Rede:
ID0304402900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 550
    1. der: 51
    2. die: 27
    3. in: 19
    4. und: 18
    5. zu: 18
    6. nicht: 18
    7. das: 17
    8. daß: 16
    9. man: 15
    10. es: 14
    11. ich: 13
    12. Wir: 13
    13. von: 12
    14. dem: 11
    15. ist: 11
    16. Kollege: 10
    17. für: 10
    18. den: 10
    19. Das: 10
    20. —: 10
    21. bei: 10
    22. Herr: 9
    23. diesem: 9
    24. sich: 9
    25. Entwurf: 9
    26. mit: 9
    27. wir: 9
    28. kann: 9
    29. auch: 9
    30. noch: 8
    31. des: 8
    32. Ich: 7
    33. Fraktion: 7
    34. Sie: 7
    35. ein: 7
    36. doch: 7
    37. aber: 7
    38. diese: 7
    39. eine: 7
    40. Frage: 7
    41. uns: 7
    42. jetzt: 6
    43. hat: 6
    44. im: 6
    45. haben: 6
    46. werden: 6
    47. wenn: 6
    48. sehr: 5
    49. dieser: 5
    50. einmal: 5
    51. dazu: 5
    52. Kurlbaum,: 5
    53. einer: 5
    54. über: 5
    55. genau: 5
    56. um: 5
    57. Gesetzentwurf: 4
    58. Hellwig: 4
    59. hier: 4
    60. einem: 4
    61. wie: 4
    62. Maßnahmen,: 4
    63. diesen: 4
    64. dann: 4
    65. Wert: 4
    66. Der: 3
    67. was: 3
    68. schon: 3
    69. er: 3
    70. darf: 3
    71. will: 3
    72. meine: 3
    73. wird: 3
    74. haben.: 3
    75. gesagt,: 3
    76. werde: 3
    77. verstärkten: 3
    78. Maßnahmen: 3
    79. gar: 3
    80. Steuerreform: 3
    81. zur: 3
    82. gerade: 3
    83. Publizität: 3
    84. muß: 3
    85. Wenn: 3
    86. Man: 3
    87. sie: 3
    88. alle: 3
    89. so: 3
    90. ganz: 3
    91. Redner: 3
    92. SPD: 3
    93. darauf: 3
    94. eben: 3
    95. oder: 3
    96. sind: 3
    97. also: 3
    98. Meinung,: 3
    99. begrüßen: 3
    100. worden: 3
    101. glaube,: 3
    102. Bedenken: 3
    103. heute: 3
    104. Eigentum: 3
    105. möchte: 2
    106. kurz: 2
    107. Stellung: 2
    108. können.: 2
    109. Ausführungen: 2
    110. ihn: 2
    111. mich: 2
    112. insbesondere: 2
    113. sprechen: 2
    114. Haltung: 2
    115. denn: 2
    116. Ihren: 2
    117. Kampf: 2
    118. Betriebe: 2
    119. gegen: 2
    120. Konzentration.: 2
    121. Ihnen: 2
    122. vielleicht: 2
    123. vorgesehenen: 2
    124. Ausschüttung: 2
    125. führen: 2
    126. werden.: 2
    127. andere: 2
    128. darüber: 2
    129. sprechen.: 2
    130. aber,: 2
    131. Fortsetzung: 2
    132. letzten: 2
    133. müssen: 2
    134. führen,: 2
    135. unsere: 2
    136. aus: 2
    137. Gesetz: 2
    138. Verbindung: 2
    139. nur: 2
    140. sagen,: 2
    141. trennen.: 2
    142. zwei: 2
    143. Vordergrund: 2
    144. Steuergeschenke: 2
    145. Bundesrat: 2
    146. deshalb: 2
    147. sein.: 2
    148. selbst: 2
    149. es,: 2
    150. Steuerpflicht: 2
    151. wirtschaftliche: 2
    152. hat.: 2
    153. Begünstigung: 2
    154. ausgeschütteten: 2
    155. Gewinns: 2
    156. Fragen: 2
    157. geprüft: 2
    158. Aktie: 2
    159. notiert: 2
    160. Kurs: 2
    161. Hand: 2
    162. anderer: 2
    163. kein: 2
    164. keine: 2
    165. sind.: 2
    166. Ausschuß: 2
    167. allen: 2
    168. Es: 2
    169. auf: 2
    170. prüfen,: 2
    171. Entwurfs: 2
    172. Auf: 2
    173. Fall: 2
    174. hinter: 2
    175. mehr: 2
    176. Maße: 2
    177. wegen: 2
    178. möglicher: 2
    179. klang: 2
    180. als: 2
    181. ist.: 2
    182. Preis: 2
    183. Aktionäre: 2
    184. Mobilisierung: 2
    185. Aber: 2
    186. Präsident!: 1
    187. Meine: 1
    188. geehrten: 1
    189. Damen: 1
    190. Herren!: 1
    191. am: 1
    192. Schluß: 1
    193. Debatte: 1
    194. nehmen.: 1
    195. vieles: 1
    196. vorweggenommen,: 1
    197. breit: 1
    198. hätte: 1
    199. ausführen: 1
    200. Atzenroth: 1
    201. meiner: 1
    202. positiven: 1
    203. Sinne: 1
    204. geäußert.: 1
    205. Er: 1
    206. hätte,: 1
    207. mir: 1
    208. sagte,: 1
    209. seine: 1
    210. vorhin: 1
    211. Punkte: 1
    212. gern: 1
    213. ergänzt.: 1
    214. tun.Ich: 1
    215. Publizitätsvorschriften: 1
    216. nehmen: 1
    217. einzelnen: 1
    218. äußern,: 1
    219. Kurlbaum: 1
    220. gesagt: 1
    221. hat.Wenn: 1
    222. offen: 1
    223. darf,: 1
    224. lassen: 1
    225. folgendes: 1
    226. sagen.: 1
    227. Eigentlich: 1
    228. bedauere: 1
    229. Ihre: 1
    230. Entwurf;: 1
    231. wenig,: 1
    232. kenne: 1
    233. mittleren: 1
    234. Kleinbetriebe: 1
    235. Da: 1
    236. schließt: 1
    237. vollem: 1
    238. Umfange: 1
    239. an.: 1
    240. nun: 1
    241. verknüpft,: 1
    242. Gesamttendenz,: 1
    243. aufgezeigt: 1
    244. hat,: 1
    245. unzweifelhaft: 1
    246. gemeinsamen: 1
    247. Ziel: 1
    248. dienen: 1
    249. soll,: 1
    250. dieser\n: 1
    251. Dr.: 1
    252. StarkeEntwurf: 1
    253. Gewinn-ausschüttung: 1
    254. führen.: 1
    255. ichgebe: 1
    256. zu,: 1
    257. Vermutung: 1
    258. haben.\n: 1
    259. spreche: 1
    260. davon,: 1
    261. Aktiengesellschaften: 1
    262. Von: 1
    263. Ihrer: 1
    264. bestritten,: 1
    265. Folge: 1
    266. sei.: 1
    267. Vielleicht: 1
    268. mag: 1
    269. geben.: 1
    270. wollen: 1
    271. Augenblick: 1
    272. erwarten: 1
    273. beschlossenen: 1
    274. sind,: 1
    275. weil: 1
    276. Aktionär: 1
    277. gesagt;: 1
    278. wiederholen: 1
    279. neues: 1
    280. Instrument: 1
    281. Management: 1
    282. erhält.: 1
    283. Überzeugung: 1
    284. Grunde: 1
    285. bejahen: 1
    286. seiner: 1
    287. Gesamttendenz.Sie: 1
    288. Gesetzentwürfen,: 1
    289. zwar: 1
    290. ersten,: 1
    291. gebracht.: 1
    292. finden: 1
    293. natürlich: 1
    294. Ihrem: 1
    295. Gefolge: 1
    296. -: 1
    297. verstehen: 1
    298. —,: 1
    299. aktienrechtlichen,: 1
    300. gesellschaftsrechtlichen: 1
    301. übergehen: 1
    302. überhaupt,: 1
    303. Monopolbekämpfung: 1
    304. Kartellbekämpfung.: 1
    305. unterstreichen.: 1
    306. So: 1
    307. Problem: 1
    308. weiter: 1
    309. betrachten: 1
    310. milssen.: 1
    311. geschehen.Man: 1
    312. Dinge: 1
    313. stellen.: 1
    314. Einmal: 1
    315. bringe.: 1
    316. Zweitens: 1
    317. sagen: 1
    318. getan: 1
    319. -,: 1
    320. Sache: 1
    321. zeitlich: 1
    322. begrenzen: 1
    323. müsse.: 1
    324. Uns: 1
    325. scheint: 1
    326. unlogisch: 1
    327. bringt,: 1
    328. ablehnen.: 1
    329. geben,: 1
    330. Reihe: 1
    331. Jahren: 1
    332. tun: 1
    333. wollte.: 1
    334. das,: 1
    335. feststellen: 1
    336. muß.Meine: 1
    337. begrüßt: 1
    338. Gratisaktien: 1
    339. Betrachtung: 1
    340. formal-juristische: 1
    341. gesiegt: 1
    342. möchten: 1
    343. allerdings: 1
    344. Zeiten: 1
    345. gesichert: 1
    346. sehen.: 1
    347. Dieser: 1
    348. bedeutet,: 1
    349. sehen: 1
    350. eingeführten: 1
    351. erneuten: 1
    352. steuerlichen: 1
    353. geführt: 1
    354. damals: 1
    355. leicht: 1
    356. entschlossen.: 1
    357. mitgemacht.: 1
    358. Auch: 1
    359. wieder: 1
    360. überlegt.Nur: 1
    361. kleiner: 1
    362. Exkurs!: 1
    363. erste: 1
    364. Kurswertes: 1
    365. berücksichtigt.: 1
    366. ist,: 1
    367. zeigt: 1
    368. deutlich,: 1
    369. welchen: 1
    370. reduziert,: 1
    371. einzusehen,: 1
    372. weshalb: 1
    373. betreffenden: 1
    374. Aktionärs: 1
    375. wird,: 1
    376. denselben: 1
    377. Papiere: 1
    378. hat;: 1
    379. Papier: 1
    380. an: 1
    381. Wert.: 1
    382. Zusammenhang: 1
    383. sehen,: 1
    384. entweder: 1
    385. ergibt,: 1
    386. verkaufen: 1
    387. will.: 1
    388. Denn: 1
    389. ich,: 1
    390. Zwangslage: 1
    391. handle,: 1
    392. wahren: 1
    393. dafür: 1
    394. erzielen.: 1
    395. Steuergeschenk: 1
    396. Rede: 1
    397. sein: 1
    398. kann,: 1
    399. Entwurf,: 1
    400. Betrachtungsweise: 1
    401. stellt.Nun: 1
    402. komme: 1
    403. Fragen,: 1
    404. Aussprache: 1
    405. erwähnt: 1
    406. eingehen.: 1
    407. Zunächst: 1
    408. Umgehung!: 1
    409. Gefahr: 1
    410. dadurch: 1
    411. ausschalten,: 1
    412. zeitliche: 1
    413. Begrenzung: 1
    414. vorschlägt,: 1
    415. möchte.: 1
    416. meinen: 1
    417. nach: 1
    418. Richtungen: 1
    419. durchdacht: 1
    420. sollten.: 1
    421. keiner: 1
    422. Seite: 1
    423. beabsichtigt,: 1
    424. irgend: 1
    425. jemand: 1
    426. Vorteile: 1
    427. zuzuschanzen.: 1
    428. glaube: 1
    429. jedenfalls: 1
    430. bisherigen: 1
    431. Reaktion: 1
    432. Teilen: 1
    433. Wirtschaft: 1
    434. schließen: 1
    435. gewichtiger: 1
    436. Hinweis.: 1
    437. sollte: 1
    438. ob: 1
    439. §: 1
    440. 5: 1
    441. Verhinderung: 1
    442. solcher: 1
    443. Umgehungen: 1
    444. ausreicht.: 1
    445. Aufgabe: 1
    446. Ausschusses: 1
    447. dabei: 1
    448. eingehend: 1
    449. beteiligen.: 1
    450. keinen: 1
    451. können: 1
    452. etwaige: 1
    453. Umgehungsgefahren: 1
    454. vornherein: 1
    455. Ablehnung: 1
    456. führen.Herr: 1
    457. ausgesprochenen: 1
    458. Vermutung,: 1
    459. stecke: 1
    460. Absicht,: 1
    461. Zukunft: 1
    462. Gewinnausschüttung: 1
    463. kommen: 1
    464. lassen,: 1
    465. folgen.: 1
    466. glauben,: 1
    467. Gegensatz: 1
    468. Regierung: 1
    469. vorgeschlagen: 1
    470. hat:: 1
    471. steuerliche: 1
    472. ausgeschüttet: 1
    473. wird.: 1
    474. glauben: 1
    475. nicht,: 1
    476. wirklichen: 1
    477. echten,: 1
    478. geteilten: 1
    479. Umgehung: 1
    480. sollten.Insbesondere: 1
    481. ersten: 1
    482. wenig: 1
    483. durch,: 1
    484. einen: 1
    485. anderen: 1
    486. mehr,: 1
    487. ausgeführt: 1
    488. an,: 1
    489. Finanzierung: 1
    490. gesprochen: 1
    491. wurde.: 1
    492. brauchen: 1
    493. wissen: 1
    494. alle,: 1
    495. vor: 1
    496. gegangen: 1
    497. Fälle: 1
    498. handelt: 1
    499. Vermögen,: 1
    500. Aktionäre,: 1
    501. liegt: 1
    502. Gedanke: 1
    503. versteckt:: 1
    504. handelt,: 1
    505. sondern: 1
    506. an-Dr.: 1
    507. Starkedere: 1
    508. Öffentlichkeit: 1
    509. Anspruch: 1
    510. Deshalb: 1
    511. lehnt: 1
    512. gewissen: 1
    513. es!: 1
    514. Vermögens: 1
    515. durch: 1
    516. Gratis-Aktien: 1
    517. ab.: 1
    518. halten: 1
    519. Klarstellung,: 1
    520. Platz: 1
    521. greift.: 1
    522. Darüber: 1
    523. soll: 1
    524. Zweifel: 1
    525. sein:: 1
    526. Freunde: 1
    527. stehen: 1
    528. Standpunkt,: 1
    529. handelt.Es: 1
    530. wurde: 1
    531. Finanzierungen: 1
    532. erfolgt: 1
    533. Frage,: 1
    534. war.: 1
    535. dagegen: 1
    536. gibt: 1
    537. ja: 1
    538. durchaus: 1
    539. geschehen: 1
    540. Ihnen,: 1
    541. unterhalten.: 1
    542. Begründung: 1
    543. ablehnen.Wir: 1
    544. Entwurf.: 1
    545. Verfügung: 1
    546. stellen,: 1
    547. anmelden,: 1
    548. Umgehungen,: 1
    549. angedeutet: 1
    550. sind.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung Bonn, den 15. Oktober 1958 Inhalt: Nachruf auf S. H. Papst Pius XII. Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 2475 A Grußworte an den wiedergenesenen Abg. Schoettle . . . . . . . . . . 2477 D Zur Tagesordnung Dr. Schellenberg (SPD) . . . . . 2475 D Horn (CDU/CSU) . . . . . . . 2476 C Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 2477 B Entwurf eines Gesetzes über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und über die Gewinn- und Verlustrechnung (Drucksache 416) — Erste Beratung —, Entwurf eines Gesetzes über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln (Drucksache 417) — Erste Beratung — Etzel, Bundesminister . . . . . . 2478 B Dr. Wilhelmi (CDU/CSU) . . . . 2480 B Dr. Harm (SPD) . . . . . . . . 2481 D Dr. Atzenroth (FDP) . . . . . . 2486 B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 2487 D Kurlbaum (SPD) . . . . . . . . 2489 C Dr. Hellwig (CDU/CSU) . . 2493 A, 2505 D Dr. Starke (FDP) . . . . 2496 D, 2504 B Dr. Deist (SPD) . . . . . . . . 2498 A Entwurf eines Gesetzes über die Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank (Drucksache 533) — Erste Beratung — . . . . . . 2506 D Entwurf eines Gesetzes über die Bildung von Rückstellungen in der Umstellungsrechnung der Geldinstitute, Versicherungsunternehmen und Bausparkassen und in der Altbankenrechnung der Berliner Altbanken (CDU/CSU, SPD, FDP, DP) (Drucksache 514) — Erste Beratung — 2506 D Entwurf eines Gesetzes über „unveränderte Rohmilch" (FDP) (Drucksache 421) — Erste Beratung — Köhler (FDP) 2507 A Bauknecht (CDU/CSU) 2507 D Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der Geltungsdauer des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954 (Drucksache 525) — Erste Beratung — Dr. Strauß, Staatssekretär . . . . 2508 A Dr. Dehler (FDP) . . . . . . . . 2509 A Lange (Essen) (SPD) . . . . . . 2510 B Dr. Winter (CDU/CSU) . . . . . 2510 D Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz) (Drucksache 530) — Erste Beratung — 2511 B Erklärungen nach § 36 GO Dr. Schellenberg (SPD) . . . . . 2511 C Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . . 2512 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . 2512 C Anlage 2513 A 44. Sitzung Bonn, den 15. Oktober 1958 Stenographischer Bericht Beginn: 14.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Altmaier* 19. 10. Bauer (Wasserburg) 15. 10. Bauer (Würzburg)* 19. 10. Dr. Becker (Hersfeld)* 19. 10. Berkhan 30. 10. Birkelbach* 19. 10. Dr. Birrenbach 15. 10. Fürst von Bismarck 17. 10. Blachstein 18. 10. Conrad 15. 10. Demmelmeier 15. 10. Diel (Horressen) 15. 10. Frau Döhring (Stuttgart) 18. 10. Dowidat 18. 10. Eilers (Oldenburg) 15. 10. Engelbrecht-Greve 4. 11. Etzenbach 15. 10. Even (Köln)* 19. 10. Frehsee 5. 11. Dr. Furler* 19. 10. Gerns* 19. 10. Frau Geisendörfer 18. 10. Goldhagen 15. 10. Dr. Gossel 15. 10. Dr. Gülich 18. 10. Günther 15. 10. Hansing 15. 10. Heye* 19. 10. Dr. Höck (Salzgitter) 16. 10. Höfler' 19. 10. Frau Dr. Hubert* 19. 10. Hübner 15. 10. Jacobi 15. 10. Jacobs* 19. 10. Jahn (Stuttgart) 17. 10. Keuning 15. 10. Kiesinger* 19. 10. Frau Kipp-Kaule 17. 10. Dr. Kopf* 19. 10. Frau Dr. Kuchtner 17. 10. Kühlthau 15. 10. Kühn (Bonn) 15. 10. Kühn (Köln)* 19. 10. Dr. Leverkuehn* 19. 10. Dr. Löhr 17. 10. Lücker (München)* 19. 10. Maier (Freiburg) 22. 11. Anlage zum Stenographischen Bericht Frau Dr. Maxsein* 19. 10. Meitmann 15. 10. Dr. Mende* 19. 10. Dr. Menzel 16. 10. Metzger* 19. 10. Müller (Worms) 17. 10. Neuburger 17. 10. Nieberg 15. 10. Paul* 19. 10. Dr. Preusker 15. 10. Rasner 28. 10. Frau Dr. Rehling* 19. 10. Scharnberg 15. 10. Dr. Schmid (Frankfurt)* 19. 10. Frau Schmitt (Fulda) 17. 10. Schmitt (Vockenhausen) 15. 10. Dr. Schneider (Saarbrücken) 1. 11. Schütz (München)* 19. 10. Dr.-Ing. Seebohm 17. 10. Seidl (Dorfgin)* 19. 10. Dr. Serres* 19. 10. Dr. Stammberger 18. 10. Stauch 15. 10. Stenger 17. 10. Varelmann 15. 10. Wagner 17. 10. Dr. Wahl* 19. 10. Frau Dr. h. c. Weber (Essen)* 19. 10. Frau Welter (Aachen) 15. 10. Frau Wessel 15. 10. Dr. Zimmer* 19. 10. b) Urlaubsanträge Graf Adelmann 31. 10. Dr. Baade 30. 10. Dr. Böhm 2. 11. Frau Dr. Diemer-Nicolaus 24. 10. Giencke 25. 10. Frau Herklotz 23. 10. Jahn (Frankfurt) 31. 12. Lenz (Trossingen) 9. 11. Dr. Baron Manteuffel-Szoege 30. 11. Niederalt 10. 11. Rehs 22. 10. Reitzner 31. 12. Scheel 4. 11. Spitzmüller 30. 10. Dr. Steinmetz 10. 11. Dr. Stoltenberg 10. 11. Dr. Vogel 10. 11. Dr. Wolff (Denzlingen) 31. 10. für die Teilnahme an der Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Starke.


Rede von Dr. Heinz Starke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte jetzt am Schluß dieser Debatte noch einmal kurz zu diesem Gesetzentwurf Stellung nehmen. Der Herr Kollege Hellwig hat sehr vieles von dem vorweggenommen, was ich hier noch breit hätte ausführen können. Der Herr Kollege Atzenroth von meiner Fraktion hat sich schon in einem positiven Sinne zu diesem Entwurf geäußert. Er hätte, wie er mir sagte, seine Ausführungen von vorhin in einem Punkte noch gern ergänzt. Ich darf das jetzt für ihn tun.
Ich will nicht zu den Publizitätsvorschriften Stellung nehmen und mich insbesondere nicht im einzelnen zu dem äußern, was Herr Kollege Kurlbaum dazu gesagt hat.
Wenn ich einmal offen sprechen darf, Herr Kollege Kurlbaum, lassen Sie mich folgendes sagen. Eigentlich bedauere ich Ihre Haltung zu diesem Entwurf; denn ein wenig, Herr Kollege Kurlbaum, kenne ich doch Ihren Kampf für die mittleren Betriebe und die Kleinbetriebe und Ihren Kampf gegen Konzentration. Da schließt sich meine Fraktion in vollem Umfange an. Das wird aber nun von Ihnen mit diesem Gesetzentwurf verknüpft, der in der Gesamttendenz, die der Kollege Hellwig hier aufgezeigt hat, unzweifelhaft dem gemeinsamen Ziel dienen soll, das wir haben. Sie haben gesagt, dieser



Dr. Starke
Entwurf werde nicht zu einer verstärkten Gewinn-
ausschüttung führen. Herr Kollege Kurlbaum, ich
gebe zu, vielleicht kann man diese Vermutung haben.

(Abg. Kurlbaum: Wovon sprechen Sie jetzt? Von den Gratisaktien oder von der Publizität?)

— Ich spreche davon, daß die in dem Entwurf vorgesehenen Maßnahmen zu einer verstärkten Ausschüttung bei den Aktiengesellschaften führen werden. Von Ihrer Fraktion wird bestritten, daß das die Folge sei. Vielleicht mag es andere Maßnahmen geben. Wir wollen im Augenblick gar nicht darüber sprechen. Wir erwarten aber, daß die in diesem Gesetzentwurf vorgesehenen Maßnahmen, die eine Fortsetzung der bei der letzten Steuerreform beschlossenen sind, zur verstärkten Ausschüttung führen werden. Sie müssen dazu führen, weil der Aktionär — der Herr Kollege Hellwig hat das schon gesagt; ich darf es wiederholen — jetzt ein neues Instrument gegen das Management erhält. Das ist unsere Überzeugung und gerade aus diesem Grunde bejahen wir das Gesetz in seiner Gesamttendenz.
Sie haben die Frage der Publizität mit diesen Gesetzentwürfen, und zwar auch mit dem ersten, in Verbindung gebracht. Ich will dazu nur sagen, wir müssen das doch trennen. Sie finden uns natürlich nicht in Ihrem Gefolge - das werden Sie verstehen —, wenn Sie von der aktienrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen Publizität übergehen zu der Publizität für Betriebe überhaupt, zu der Frage der Monopolbekämpfung und der Kartellbekämpfung. Das muß man trennen. Das hat auch der Kollege Hellwig gesagt, und ich möchte das noch einmal unterstreichen. So ist es auch mit der Frage der Konzentration. Wir werden über das Problem noch weiter sprechen und es uns genau betrachten milssen. Das kann aber nicht bei diesem Entwurf geschehen.
Man kann bei diesem Gesetzentwurf zwei Dinge in den Vordergrund stellen. Einmal kann man sagen, daß er Steuergeschenke bringe. Zweitens kann man sagen — wie es der Bundesrat getan hat -, daß man deshalb die Sache zeitlich begrenzen müsse. Uns scheint diese Verbindung unlogisch zu sein. Wenn dieser Entwurf Steuergeschenke bringt, dann muß man ihn ablehnen. Man darf sie auch nicht geben, selbst wenn man das nur für eine Reihe von Jahren tun wollte. Das ist das, was man hier feststellen muß.
Meine Fraktion begrüßt es, daß bei der Frage der Steuerpflicht für Gratisaktien die wirtschaftliche Betrachtung über eine formal-juristische gesiegt hat. Das möchten wir dann allerdings für alle Zeiten gesichert sehen. Dieser Entwurf bedeutet, so sehen wir es, eine Fortsetzung der bei der letzten Steuerreform eingeführten Maßnahmen, die zu einer erneuten steuerlichen Begünstigung des ausgeschütteten Gewinns geführt haben. Wir haben uns damals gar nicht so leicht dazu entschlossen. Wir haben aber alle Fragen sehr genau geprüft und haben dann mitgemacht. Auch unsere Haltung jetzt haben wir uns wieder sehr genau überlegt.
Nur ein ganz kleiner Exkurs! Der erste Redner der Fraktion der SPD hat die Frage des Kurswertes der Aktie nicht berücksichtigt. Wenn eine Aktie notiert ist, zeigt der Kurs doch ganz deutlich, welchen Wert sie hat. Wenn man einmal darauf reduziert, so ist doch nicht einzusehen, weshalb dieser Wert in der Hand des betreffenden Aktionärs ein anderer wird, wenn er für eben denselben Wert zwei Papiere in der Hand hat; denn das Papier an und für sich ist doch kein Wert. Man muß es im Zusammenhang mit dem Kurs sehen, der entweder notiert ist oder sich ergibt, wenn ich verkaufen will. Denn dann werde ich, wenn ich nicht gerade in einer Zwangslage handle, eben den wahren Wert dafür erzielen. Wir sind also der Meinung, daß von einem Steuergeschenk keine Rede sein kann, und wir begrüßen deshalb diesen Entwurf, der die wirtschaftliche Betrachtungsweise bei der Frage der Steuerpflicht in den Vordergrund stellt.
Nun komme ich zu den Fragen, die in der Aussprache erwähnt worden sind. Ich will kurz darauf eingehen. Zunächst die Frage der Umgehung! Wir sind der Meinung, man kann diese Gefahr nicht dadurch ausschalten, daß man eine zeitliche Begrenzung vorschlägt, wie es der Bundesrat möchte. Wir meinen aber, daß diese Fragen im Ausschuß noch einmal ganz genau und nach allen Richtungen durchdacht werden sollten. Es ist von keiner Seite beabsichtigt, irgend jemand mit diesem Gesetz Vorteile zuzuschanzen. Ich glaube das jedenfalls auch aus der bisherigen Reaktion auf diesen Entwurf in Teilen der Wirtschaft schließen zu können. Ich glaube, das ist ein sehr gewichtiger Hinweis. Man sollte also insbesondere prüfen, ob § 5 des Entwurfs für die Verhinderung solcher Umgehungen ausreicht. Das wird die Aufgabe des Ausschusses sein. Wir werden uns dabei eingehend beteiligen. Auf keinen Fall aber können etwaige Umgehungsgefahren von vornherein zu einer Ablehnung des Entwurfs führen.
Herr Kollege Kurlbaum, der von Ihnen ausgesprochenen Vermutung, hinter dem Entwurf stecke die Absicht, es in Zukunft nicht mehr zur Gewinnausschüttung kommen zu lassen, kann ich nicht folgen. Sie glauben, dieser Entwurf werde — gerade im Gegensatz zu den Maßnahmen, die die Regierung bei der Steuerreform vorgeschlagen hat: steuerliche Begünstigung des ausgeschütteten Gewinns — dazu führen, daß nicht mehr in dem Maße ausgeschüttet wird. Das glauben wir nicht, sind aber der Meinung, daß die wirklichen und echten, auch von uns geteilten Bedenken wegen möglicher Umgehung im Ausschuß geprüft werden sollten.
Insbesondere bei dem ersten Redner der Fraktion der SPD klang heute ein wenig durch, man meine vielleicht doch bei dem einen oder anderen mehr, als heute ausgeführt worden ist. Das klang an, als von der Finanzierung über den Preis gesprochen wurde. Wir brauchen darüber nicht zu sprechen. Wir wissen alle, wie das vor sich gegangen ist. Auf alle Fälle handelt es sich aber doch um Vermögen, um Eigentum der Aktionäre, und ich glaube, hinter allen Ausführungen der Redner der Fraktion der SPD liegt noch ein anderer Gedanke versteckt: daß es sich eben nicht um Eigentum der Aktionäre handelt, sondern daß auch noch an-

Dr. Starke
dere oder die Öffentlichkeit darauf Anspruch haben. Deshalb lehnt man diese — in einem gewissen Maße ist sie es! — Mobilisierung des Vermögens durch die Gratis-Aktien ab. Wir begrüßen es und halten es für eine Klarstellung, wenn diese Mobilisierung jetzt Platz greift. Darüber soll kein Zweifel sein: meine Freunde und ich stehen auf dem Standpunkt, daß es sich um Eigentum der Aktionäre handelt.
Es wurde gesagt, daß Finanzierungen über den Preis erfolgt sind. Es ist gar keine Frage, daß das der Fall war. Aber dagegen gibt es ja andere Maßnahmen, und über diese Maßnahmen kann man sich durchaus — ich glaube, das ist auch schon geschehen — mit Ihnen, Herr Kurlbaum, unterhalten. Aber man kann mit dieser Begründung jetzt nicht diesen Entwurf ablehnen.
Wir also begrüßen den Entwurf. Wir werden uns aber auch zur Verfügung stellen, um die Bedenken genau zu prüfen, die wir selbst mit anmelden, die Bedenken wegen möglicher Umgehungen, die heute hier angedeutet worden sind.

(Beifall bei der FDP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Deist.