Rede:
ID0209114700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1689
    1. der: 147
    2. die: 145
    3. und: 104
    4. in: 90
    5. zu: 75
    6. daß: 62
    7. wir: 56
    8. den: 55
    9. das: 55
    10. ich: 51
    11. von: 51
    12. nicht: 47
    13. auch: 47
    14. des: 44
    15. eine: 44
    16. —: 44
    17. uns: 41
    18. Ich: 32
    19. auf: 31
    20. im: 30
    21. sehr: 28
    22. mit: 28
    23. um: 28
    24. noch: 28
    25. ein: 26
    26. es: 26
    27. sich: 25
    28. an: 25
    29. Wir: 24
    30. einmal: 23
    31. haben: 23
    32. für: 23
    33. wie: 22
    34. Sie: 21
    35. hier: 20
    36. einer: 19
    37. hat: 19
    38. wenn: 18
    39. dem: 18
    40. so: 17
    41. werden: 17
    42. heute: 17
    43. als: 16
    44. dieser: 16
    45. bei: 15
    46. diese: 15
    47. diesem: 15
    48. vor: 14
    49. er: 14
    50. vielleicht: 13
    51. ganz: 12
    52. Dinge: 12
    53. alle: 12
    54. man: 12
    55. doch: 12
    56. nur: 12
    57. Zukunft: 12
    58. aber: 12
    59. anderen: 12
    60. ist: 11
    61. bis: 11
    62. möchte: 11
    63. muß: 11
    64. ob: 11
    65. darüber: 11
    66. Herr: 10
    67. Es: 10
    68. solche: 10
    69. mich: 10
    70. glaube: 10
    71. dieses: 10
    72. ist,: 10
    73. —,: 10
    74. sollten: 10
    75. Seite: 10
    76. eines: 10
    77. Damen: 9
    78. nach: 9
    79. worden: 9
    80. jetzt: 9
    81. gemeinschaftlich: 9
    82. diesen: 9
    83. ich,: 9
    84. mehr: 9
    85. Das: 9
    86. Ausgaben: 9
    87. Bundesfinanzminister: 9
    88. einen: 9
    89. sind: 8
    90. werden.: 8
    91. sie: 8
    92. Aber: 8
    93. über: 8
    94. bereits: 8
    95. glaube,: 8
    96. mir: 8
    97. zum: 8
    98. sind,: 7
    99. meine: 7
    100. Herren,: 7
    101. Hauses: 7
    102. hat,: 7
    103. Übereinstimmung: 7
    104. Aufgabe: 7
    105. sein: 7
    106. Kollege: 7
    107. Steigerung: 7
    108. wird: 7
    109. was: 7
    110. öffentlichen: 6
    111. Ausdruck: 6
    112. bestimmte: 6
    113. lassen.: 6
    114. selbst: 6
    115. letzten: 6
    116. oder: 6
    117. dann: 6
    118. viel: 6
    119. Millionen: 6
    120. Jahren: 6
    121. wissen,: 6
    122. deutschen: 6
    123. Milliarden: 6
    124. Hand: 6
    125. durch: 6
    126. einige: 6
    127. haben,: 6
    128. einem: 6
    129. jungen: 6
    130. Sicherheit: 6
    131. durchaus: 5
    132. Fülle: 5
    133. denn: 5
    134. vielen: 5
    135. sind.: 5
    136. Haushalt: 5
    137. immer: 5
    138. schon: 5
    139. Jahres: 5
    140. allen: 5
    141. Ihnen: 5
    142. ja: 5
    143. keine: 5
    144. Dingen: 5
    145. gerade: 5
    146. gern: 5
    147. DM: 5
    148. da: 5
    149. finanziellen: 5
    150. solchen: 5
    151. etwa: 5
    152. Die: 5
    153. werden,: 5
    154. bisherige: 5
    155. Hohe: 5
    156. Haus: 5
    157. wird.: 5
    158. rechtzeitig: 5
    159. Hohen: 5
    160. zur: 5
    161. Jahre: 5
    162. andere: 5
    163. wissen: 5
    164. bringen: 5
    165. wird,: 5
    166. Meine: 4
    167. Beziehung: 4
    168. Schoettle: 4
    169. Sorge: 4
    170. aller: 4
    171. haben.: 4
    172. Haushaltsausschuß: 4
    173. lösen: 4
    174. können.: 4
    175. am: 4
    176. davon: 4
    177. stehen: 4
    178. einzelnen: 4
    179. muß,: 4
    180. gewünscht: 4
    181. könnte: 4
    182. 60: 4
    183. Fall: 4
    184. %: 4
    185. Frage: 4
    186. Haushaltsordnung: 4
    187. Lösung: 4
    188. Jahr: 4
    189. Form: 4
    190. Schoettle,: 4
    191. Punkt: 4
    192. später: 4
    193. müssen,: 4
    194. Teil: 4
    195. will: 4
    196. wäre: 4
    197. Grundgesetz: 4
    198. Probleme: 4
    199. genau: 4
    200. Grunde: 4
    201. genommen: 4
    202. war.: 4
    203. neben: 4
    204. leisten: 4
    205. Gutachten: 4
    206. dabei: 4
    207. Maßnahmen: 4
    208. richtig: 4
    209. Gedanken: 4
    210. Kontrolle: 4
    211. können,: 4
    212. Falle: 4
    213. dazu: 4
    214. Nachtragshaushalt: 4
    215. Arbeit: 4
    216. alles: 4
    217. Kraft: 4
    218. wenig: 3
    219. In: 3
    220. vorgetragen: 3
    221. Herrn: 3
    222. Er: 3
    223. denen: 3
    224. geführt: 3
    225. viele: 3
    226. Aufgaben: 3
    227. großen: 3
    228. wir,: 3
    229. unserer: 3
    230. daraus: 3
    231. offen: 3
    232. Art: 3
    233. allgemeinen: 3
    234. Der: 3
    235. große: 3
    236. nachher: 3
    237. bringen.: 3
    238. weil: 3
    239. geleistet: 3
    240. ihrem: 3
    241. tatsächlich: 3
    242. d.: 3
    243. h.: 3
    244. dort: 3
    245. Beschlüsse: 3
    246. damit: 3
    247. gewesen: 3
    248. Opposition: 3
    249. sollten,: 3
    250. sage: 3
    251. Ziel: 3
    252. haben.\n: 3
    253. Wünsche: 3
    254. hätten.: 3
    255. waren: 3
    256. keineswegs: 3
    257. gegenüber: 3
    258. persönlich: 3
    259. Möglichkeiten: 3
    260. leider: 3
    261. Laufe: 3
    262. ihm: 3
    263. Kommission: 3
    264. seine: 3
    265. zweiten: 3
    266. Bundesbeauftragten: 3
    267. Wirtschaftlichkeit: 3
    268. denke: 3
    269. Lage: 3
    270. greifen: 3
    271. nächsten: 3
    272. Verwaltung: 3
    273. nun: 3
    274. miteinander: 3
    275. machen.: 3
    276. früher: 3
    277. überlegt,: 3
    278. klaren,: 3
    279. neuen: 3
    280. gemeinsam: 3
    281. kontrolliert: 3
    282. bestimmten: 3
    283. wohl: 3
    284. derartige: 3
    285. ungefähr: 3
    286. habe: 3
    287. Nun: 3
    288. glauben,: 3
    289. beim: 3
    290. kennen: 3
    291. außer: 3
    292. sollte: 3
    293. Wort: 3
    294. hoffe,: 3
    295. Wiedervereinigung: 3
    296. Sowjetzone: 3
    297. Bund: 3
    298. nützlich: 3
    299. Forderungen,: 3
    300. Vermögenszuwachs: 3
    301. junge: 3
    302. Generation: 3
    303. Temperament: 2
    304. und,: 2
    305. Rede: 2
    306. unseres: 2
    307. fürchte,: 2
    308. obwohl: 2
    309. etwas: 2
    310. sehen: 2
    311. sagen.: 2
    312. Dingen,: 2
    313. Wege: 2
    314. derartigen: 2
    315. Schluß: 2
    316. trotzdem: 2
    317. Ihre: 2
    318. Fraktion: 2
    319. ablehnen: 2
    320. Teile: 2
    321. schwer: 2
    322. Gewissenserforschung: 2
    323. danach: 2
    324. Anträgen: 2
    325. Konsequenzen: 2
    326. Tätigkeit: 2
    327. gar: 2
    328. Fachausschüsse: 2
    329. ihn: 2
    330. Aufgabe,: 2
    331. Bewußtsein,: 2
    332. ihrer: 2
    333. sagen: 2
    334. Herzen: 2
    335. Pläne: 2
    336. durchgeführt: 2
    337. Endeffekt: 2
    338. Bemühungen: 2
    339. können: 2
    340. nicht,: 2
    341. sei.: 2
    342. war: 2
    343. lösen.: 2
    344. Summe: 2
    345. irgendwie: 2
    346. Steuerzahlers: 2
    347. Weg: 2
    348. unbedingt: 2
    349. Wünschen: 2
    350. Haushaltsplan: 2
    351. Aufstellung: 2
    352. bisher: 2
    353. Methode: 2
    354. Lesung: 2
    355. Haushaltes: 2
    356. Grundgesetzes: 2
    357. Bewußtsein: 2
    358. Tragweite: 2
    359. Praxis: 2
    360. heutigen: 2
    361. Parlament: 2
    362. Wettlauf: 2
    363. Demokratie: 2
    364. größere: 2
    365. vorhin: 2
    366. wohl,: 2
    367. komme: 2
    368. geblieben.: 2
    369. ohne: 2
    370. Aus: 2
    371. Erkenntnis: 2
    372. 30: 2
    373. aus: 2
    374. deutsche: 2
    375. nenne: 2
    376. wieder: 2
    377. Ausweitung: 2
    378. gut: 2
    379. aussehen: 2
    380. Ein: 2
    381. einigen: 2
    382. Tagen: 2
    383. keinen: 2
    384. Zweck,: 2
    385. schaffen,: 2
    386. beide: 2
    387. Schaffung: 2
    388. weder: 2
    389. getan: 2
    390. zeigen: 2
    391. müssen.: 2
    392. Beides: 2
    393. neue: 2
    394. vorgelegt: 2
    395. bekommen.: 2
    396. nehme: 2
    397. an,: 2
    398. Aufmerksamkeit: 2
    399. Zeit: 2
    400. unabhängige: 2
    401. Bundesfinanzminister,: 2
    402. Partei: 2
    403. ebenso: 2
    404. sagen,: 2
    405. zwischen: 2
    406. denken,: 2
    407. Dienste: 2
    408. Stellung: 2
    409. gehen: 2
    410. liegen.: 2
    411. Bundesrechnungshofs: 2
    412. diejenigen: 2
    413. unter: 2
    414. tief: 2
    415. besten: 2
    416. Diese: 2
    417. Bundesrechnungshof: 2
    418. sehr,: 2
    419. Beamtenschaft: 2
    420. Infolgedessen: 2
    421. machen,: 2
    422. Vergangenheit: 2
    423. Beispiele: 2
    424. derartiger: 2
    425. völlig: 2
    426. stimme: 2
    427. überein,: 2
    428. Bundeskanzler: 2
    429. können.\n: 2
    430. Platz: 2
    431. -: 2
    432. bisherigen: 2
    433. Hause: 2
    434. Vorschlägen: 2
    435. Vorschläge: 2
    436. Vorschlag,: 2
    437. sprechen: 2
    438. nämlich: 2
    439. seiten: 2
    440. würde: 2
    441. prüfen,: 2
    442. kann: 2
    443. 2,40: 2
    444. RM: 2
    445. beigetrieben: 2
    446. Ort: 2
    447. geschehen: 2
    448. Daraufhin: 2
    449. angeschrieben,: 2
    450. drei: 2
    451. wurde: 2
    452. Bürgermeister: 2
    453. würden,: 2
    454. ihnen: 2
    455. Ländern: 2
    456. Gebietskörperschaften: 2
    457. eingespart: 2
    458. Aufwärtsentwicklung: 2
    459. dafür: 2
    460. Konjunkturentwicklung: 2
    461. sie,: 2
    462. recht: 2
    463. darauf: 2
    464. Verlauf: 2
    465. allerdings: 2
    466. Sozialprodukts: 2
    467. halten,: 2
    468. unvermeidlich: 2
    469. Reihe: 2
    470. sozialer: 2
    471. solcher: 2
    472. ruhig: 2
    473. wollen: 2
    474. zweites: 2
    475. acht: 2
    476. Vermehrung: 2
    477. Sozialproduktes: 2
    478. erst: 2
    479. Vermögen: 2
    480. weiten: 2
    481. Weil: 2
    482. das,: 2
    483. Verteidigungsbeiträge: 2
    484. angesehen: 2
    485. soziale: 2
    486. militärische: 2
    487. außenpolitische: 2
    488. bedingt: 2
    489. Sozialreform: 2
    490. möglich: 2
    491. gleichzeitig: 2
    492. Ziele: 2
    493. Denn: 2
    494. Gesamtbilanz: 2
    495. ist.Lassen: 2
    496. Hat: 2
    497. eigentlich: 2
    498. 18: 2
    499. alle,: 2
    500. Bundes: 2
    501. Interesse: 2
    502. doch,: 2
    503. Beispiel: 2
    504. Überlegung: 2
    505. weite: 2
    506. Bundesfinanzministers: 2
    507. Periode: 2
    508. hinweisen,: 2
    509. gewichtigen: 2
    510. angemeldet: 2
    511. geschätzten: 2
    512. Freunde: 2
    513. unser: 2
    514. gehört,: 2
    515. Pessimismus: 2
    516. Staat: 2
    517. allein: 2
    518. beste: 2
    519. erreichen,: 2
    520. Menschenmögliche: 2
    521. Eid: 2
    522. Minister: 2
    523. Höchstmaß: 2
    524. Präsident!: 1
    525. verehrten: 1
    526. Herren!: 1
    527. schwer,: 1
    528. soviel: 1
    529. vorgetragenen: 1
    530. zuerkennen: 1
    531. will,: 1
    532. staatsmännischen: 1
    533. Vorsitzenden: 1
    534. Haushaltsausschusses: 1
    535. Zuhörerschaft: 1
    536. fesseln.: 1
    537. werde,: 1
    538. Neo-Schwabe: 1
    539. bin,: 1
    540. Stärke: 1
    541. Temperaments: 1
    542. aufbringen;: 1
    543. Schlesier: 1
    544. östlicher: 1
    545. Kühle: 1
    546. realer: 1
    547. skeptischer.Aber: 1
    548. lassen: 1
    549. folgendes: 1
    550. gehe: 1
    551. absolut: 1
    552. konform.: 1
    553. manche: 1
    554. ausgesprochen,: 1
    555. gemeinsame: 1
    556. derer: 1
    557. Finanzen: 1
    558. Bundeshaushalt: 1
    559. bemüht: 1
    560. gibt: 1
    561. Fragen,: 1
    562. denken: 1
    563. vorgegangen: 1
    564. Debatten,: 1
    565. Brücken: 1
    566. geschlagen,: 1
    567. gemeinsamen: 1
    568. Sorgen: 1
    569. verleihen: 1
    570. finden,: 1
    571. Insofern: 1
    572. gleich: 1
    573. vorwegzunehmen: 1
    574. berührt: 1
    575. schmerzlich,: 1
    576. kühl: 1
    577. klar: 1
    578. erklären,: 1
    579. hatte: 1
    580. gehofft,: 1
    581. wenigstens: 1
    582. ausnehmen: 1
    583. würden.Nun,: 1
    584. Problemen,: 1
    585. Zügen: 1
    586. ausgebreitet: 1
    587. sind?: 1
    588. ewigen: 1
    589. Klagen: 1
    590. langweilen,: 1
    591. Klagen,: 1
    592. teilen,: 1
    593. geneigt: 1
    594. eigenen: 1
    595. Taten: 1
    596. folgen: 1
    597. Haben: 1
    598. innerhalb: 1
    599. gehandelt,: 1
    600. Ordnung: 1
    601. halten: 1
    602. nötigen: 1
    603. ziehen?: 1
    604. gestehen:: 1
    605. rückblickend: 1
    606. Aussprache: 1
    607. vergangenen: 1
    608. überprüft,: 1
    609. feststellen,: 1
    610. häufig: 1
    611. genug: 1
    612. Ausschüssen: 1
    613. durchgegangen: 1
    614. verständliche: 1
    615. Wunsch,: 1
    616. hinter: 1
    617. Vorwärtsentwicklung: 1
    618. zurückgebliebenen: 1
    619. Schichten: 1
    620. helfen,: 1
    621. nachher,: 1
    622. Schluß,: 1
    623. manchmal: 1
    624. hineinzubringen: 1
    625. Clearingstelle: 1
    626. bezeichnen: 1
    627. Mühe: 1
    628. undankbare: 1
    629. Gewünschte: 1
    630. real: 1
    631. Verwirklichenden: 1
    632. Daß: 1
    633. leichte: 1
    634. populäre: 1
    635. Tage: 1
    636. anschauliches: 1
    637. Bild: 1
    638. geboten.: 1
    639. größte: 1
    640. leidtragende: 1
    641. dasteht,: 1
    642. Verantwortung: 1
    643. nein: 1
    644. hätte,: 1
    645. wären.Es: 1
    646. fragen,: 1
    647. überaus: 1
    648. mühevolle: 1
    649. Arbeit,: 1
    650. 44: 1
    651. Sitzungen: 1
    652. rechtfertigt.: 1
    653. Man: 1
    654. sagen:: 1
    655. Ausschuß: 1
    656. mühevollen: 1
    657. Durchleuchtung: 1
    658. Tausenden: 1
    659. Titeln: 1
    660. Gesamtsumme: 1
    661. 50,: 1
    662. paar: 1
    663. bewegt,: 1
    664. umgegliedert,: 1
    665. gestrichen,: 1
    666. hinzugefügt,: 1
    667. eingespart.: 1
    668. Hauptaufgabe: 1
    669. Ausschusses: 1
    670. Einsparen: 1
    671. besteht,: 1
    672. 1914: 1
    673. konnte,: 1
    674. glaubte,: 1
    675. Einkommensteuer: 1
    676. 5: 1
    677. lebensgefährliche: 1
    678. Angelegenheit: 1
    679. Damals: 1
    680. Sache: 1
    681. Haushaltsausschusses,: 1
    682. Kernfragen: 1
    683. Volksanliegen\n: 1
    684. Heute: 1
    685. mühseligen: 1
    686. Werk: 1
    687. gegenüber,: 1
    688. Beutel: 1
    689. bringen.Hier: 1
    690. gefunden,: 1
    691. gefunden: 1
    692. Kasse: 1
    693. Anliegen: 1
    694. \'Übereinstimmung: 1
    695. bin: 1
    696. Überzeugung,: 1
    697. vorliegende: 1
    698. 1955: 1
    699. befindliche: 1
    700. 1956: 1
    701. Haushalte: 1
    702. können;: 1
    703. Anforderungen: 1
    704. angewandten: 1
    705. genügen: 1
    706. ziemlicher: 1
    707. ersten: 1
    708. aufgeworfen,: 1
    709. künftig: 1
    710. umgestalten: 1
    711. müßten,: 1
    712. versuchen: 1
    713. Änderung: 1
    714. heranzugehen: 1
    715. vollen: 1
    716. Anregung: 1
    717. englischen: 1
    718. nähern,: 1
    719. Finanzverhältnissen: 1
    720. brauchbarste: 1
    721. erscheint.: 1
    722. England: 1
    723. Finanzminister: 1
    724. Möglichkeit: 1
    725. Finanzvorschläge: 1
    726. Budget: 1
    727. einzubringen.: 1
    728. Unterhaus: 1
    729. billigen: 1
    730. abzulehnen.: 1
    731. versagt: 1
    732. sich,: 1
    733. während: 1
    734. Gunst: 1
    735. Wähler: 1
    736. mitzumachen.: 1
    737. irgendeiner: 1
    738. Verhältnisse: 1
    739. angepaßten: 1
    740. langsam: 1
    741. nähern;: 1
    742. sonst,: 1
    743. fürchte: 1
    744. her: 1
    745. Gefahr: 1
    746. erwachsen: 1
    747. her,: 1
    748. Sie,: 1
    749. angedeutet: 1
    750. Ja,: 1
    751. weiß: 1
    752. klein: 1
    753. anfing.: 1
    754. sprechen.: 1
    755. Steigen: 1
    756. Erwerbslosigkeit: 1
    757. Befriedigung: 1
    758. Ansprüche: 1
    759. Erwerbslosen: 1
    760. anfing: 1
    761. Unheil: 1
    762. begann,: 1
    763. ins: 1
    764. Unglück: 1
    765. hat.In: 1
    766. unerfüllt: 1
    767. bewilligt: 1
    768. bewußt,: 1
    769. Deutsche: 1
    770. Bundestag: 1
    771. Ausgabe: 1
    772. bewilligen: 1
    773. kann,: 1
    774. zugleich: 1
    775. entsprechende: 1
    776. Einnahme,: 1
    777. Zölle,: 1
    778. Steuern: 1
    779. Abgaben,: 1
    780. sorgt.: 1
    781. Kürzungen: 1
    782. geschritten.Angesichts: 1
    783. Gesamtbildes: 1
    784. zunächst: 1
    785. Stelle: 1
    786. Presse: 1
    787. Rundfunk: 1
    788. bitten,: 1
    789. abzulassen,: 1
    790. 27,5: 1
    791. runde: 1
    792. Zahlen: 1
    793. kennzeichnen.: 1
    794. Fall.: 1
    795. 2,4: 1
    796. vielmehr: 1
    797. einemrein: 1
    798. durchlaufenden: 1
    799. Posten: 1
    800. zuzuschreiben.: 1
    801. Zum: 1
    802. erstenmal: 1
    803. läuft: 1
    804. Besatzungskosten,: 1
    805. Haushaltsjahr: 1
    806. ausgegeben: 1
    807. Haushalt.: 1
    808. Fortschritt: 1
    809. Offenlegung: 1
    810. Besatzungsausgaben,: 1
    811. bedeutet: 1
    812. Mehrbelastung: 1
    813. Steuerzahlers,: 1
    814. geschweige: 1
    815. tatsächliche: 1
    816. Haushalts: 1
    817. selbst.Das: 1
    818. allgemeine: 1
    819. Unbefriedigtsein: 1
    820. Zusammenwirkens: 1
    821. Exekutive: 1
    822. Legislative: 1
    823. dargelegt.: 1
    824. Selbstdisziplin: 1
    825. Parteien: 1
    826. appellieren,: 1
    827. Öffentlichkeit: 1
    828. würde.: 1
    829. mitschuldig,: 1
    830. eigene: 1
    831. Brust: 1
    832. schlagen,: 1
    833. ziehen.: 1
    834. ausreichenden: 1
    835. vorsieht,: 1
    836. bekannter: 1
    837. kluger: 1
    838. Mann,: 1
    839. auskennt: 1
    840. diskutierte,: 1
    841. sagte:: 1
    842. ausgezeichnetes: 1
    843. ebensowenig: 1
    844. wunderbare: 1
    845. Geist,: 1
    846. Voraussetzung: 1
    847. verzeihen,: 1
    848. ausspreche: 1
    849. Art.: 1
    850. 113: 1
    851. Anspruch: 1
    852. nimmt: 1
    853. Disziplin: 1
    854. gezeigt: 1
    855. hätte: 1
    856. Voraussetzungen: 1
    857. Haushaltsordnung.Aber: 1
    858. Kernstück: 1
    859. Finanzgebarung: 1
    860. widmen: 1
    861. zukommen: 1
    862. vorschlagen,: 1
    863. Gremien,: 1
    864. Rate: 1
    865. gezogen: 1
    866. besonderen: 1
    867. Sachverständigen: 1
    868. einzuberufen,: 1
    869. wirklich: 1
    870. fundamentalen: 1
    871. geht.: 1
    872. Ressorts,: 1
    873. natürliche: 1
    874. gottgegebene: 1
    875. Spannung: 1
    876. Ressorts: 1
    877. hineinspielt,: 1
    878. dritte,: 1
    879. Beschlußfassung: 1
    880. wichtige: 1
    881. Kontrollinstanz: 1
    882. schaffen: 1
    883. sollte.: 1
    884. solches: 1
    885. kleines: 1
    886. Gremium: 1
    887. anerkannten: 1
    888. Fachleuten: 1
    889. Beratung: 1
    890. Parlaments: 1
    891. außerordentlich: 1
    892. nützliche: 1
    893. könnte.Herr: 1
    894. angesprochen,: 1
    895. gleichfalls: 1
    896. bereitet: 1
    897. hat:: 1
    898. Bundesrechnungshofs,: 1
    899. beides: 1
    900. Institutionen,: 1
    901. einzelnen\n: 1
    902. sollen.: 1
    903. hatten: 1
    904. gestehen,: 1
    905. gleichwertig: 1
    906. waren.: 1
    907. hervorragende: 1
    908. darunter;: 1
    909. z.: 1
    910. B.: 1
    911. Auswärtige: 1
    912. Amt,: 1
    913. Bundeswetterdienst: 1
    914. andere.: 1
    915. gab: 1
    916. andere,: 1
    917. unsere: 1
    918. erfüllt: 1
    919. Ganz: 1
    920. abgesehen: 1
    921. spielt: 1
    922. hinein,: 1
    923. überhaupt: 1
    924. jetzigen: 1
    925. Besetzung: 1
    926. Fachleute: 1
    927. heranzuziehen: 1
    928. Besoldungsordnung: 1
    929. möchten.: 1
    930. andeutungsweise: 1
    931. berühren:: 1
    932. kommen: 1
    933. sollte;: 1
    934. Umständen: 1
    935. sogar: 1
    936. Tasche: 1
    937. teuersten: 1
    938. Leute: 1
    939. eineinhalb: 1
    940. haben.Noch: 1
    941. macht: 1
    942. zweite: 1
    943. Frage.: 1
    944. Weise,: 1
    945. seiner: 1
    946. „Bemerkungen": 1
    947. Mißbilligung: 1
    948. Aktionen: 1
    949. Handlungen: 1
    950. bringt,: 1
    951. ausreichend.: 1
    952. erwiesen,: 1
    953. Durchführung: 1
    954. Disziplinarverfahrens: 1
    955. geschieht: 1
    956. selten: 1
    957. hinzieht,: 1
    958. ehe: 1
    959. Spruch: 1
    960. kommt.: 1
    961. Eindruck,: 1
    962. ankommen: 1
    963. Eindruck: 1
    964. trete: 1
    965. nahe: 1
    966. Arbeitseifer: 1
    967. Anerkennung: 1
    968. zollen: 1
    969. allgemein: 1
    970. feststelle,: 1
    971. vorsichtig: 1
    972. auszudrücken: 1
    973. Gemütern: 1
    974. Bundesbediensteten: 1
    975. Bemerkung: 1
    976. gleiche: 1
    977. beschämende: 1
    978. Gefühl: 1
    979. auslöst,: 1
    980. schärferen,: 1
    981. massiveren: 1
    982. seinen: 1
    983. Mißfallensbekundungen: 1
    984. nachdrücklicheren: 1
    985. Geltung: 1
    986. verhelfen.Wir: 1
    987. eindrucksvolle: 1
    988. Wirksamkeit: 1
    989. Beauftragter: 1
    990. Wirtschaftlichkeit.: 1
    991. Vorbild: 1
    992. Präsidenten: 1
    993. Sämisch: 1
    994. Älteren: 1
    995. Erinnerung.: 1
    996. welche: 1
    997. tatsächlichen: 1
    998. Effekte: 1
    999. hervorragenden: 1
    1000. Mannes: 1
    1001. hatte,: 1
    1002. Beurteilung: 1
    1003. künftiger: 1
    1004. skeptisch: 1
    1005. Hauses,: 1
    1006. angesichts: 1
    1007. zukommenden: 1
    1008. Verteidigung: 1
    1009. geschenkt: 1
    1010. bisher.\n: 1
    1011. Hier,: 1
    1012. derOpposition: 1
    1013. vollkommen: 1
    1014. glaube,in: 1
    1015. Ihrer: 1
    1016. Namen: 1
    1017. sprechen,: 1
    1018. Überzeugung: 1
    1019. verleihe,: 1
    1020. dahin: 1
    1021. Mittel: 1
    1022. nachgedacht: 1
    1023. wirksamen: 1
    1024. durchgreifenden: 1
    1025. gewaltigen: 1
    1026. gelangen: 1
    1027. Dabei: 1
    1028. Problem: 1
    1029. Vertraulichkeit: 1
    1030. Rolle: 1
    1031. spielen.: 1
    1032. angeschnitten.: 1
    1033. erwarten,: 1
    1034. sämtliche: 1
    1035. restlos: 1
    1036. durchleuchtet: 1
    1037. ihren: 1
    1038. Regierungskoalition.: 1
    1039. zugeben,: 1
    1040. zwar: 1
    1041. öffentlich: 1
    1042. verstanden: 1
    1043. nachgeprüft: 1
    1044. müssen;: 1
    1045. verständigen: 1
    1046. beschaffen: 1
    1047. muß.: 1
    1048. verspreche: 1
    1049. Grund: 1
    1050. sechsjährigen: 1
    1051. längeren: 1
    1052. Erfahrung: 1
    1053. Wirtschaftsrat: 1
    1054. allzuviel: 1
    1055. Vorschlägen,: 1
    1056. Einsetzung: 1
    1057. neuer: 1
    1058. Ausschüsse: 1
    1059. Gestatten: 1
    1060. mir,: 1
    1061. Skepsis: 1
    1062. bringe.: 1
    1063. steckt: 1
    1064. guter: 1
    1065. Wille: 1
    1066. dahinter;: 1
    1067. wer: 1
    1068. kommen.Wir: 1
    1069. dreiviertel: 1
    1070. Jahr,: 1
    1071. herangingen,: 1
    1072. bemüht,: 1
    1073. unterbreiten.: 1
    1074. Darunter: 1
    1075. zweckmäßigsten: 1
    1076. halte: 1
    1077. lasse: 1
    1078. Bundes,: 1
    1079. Bundespräsidenten: 1
    1080. selbst,: 1
    1081. erstklassiger: 1
    1082. Sachverständiger: 1
    1083. einzusetzen,: 1
    1084. etwa,: 1
    1085. Herren: 1
    1086. entscheidenden: 1
    1087. stellt,: 1
    1088. Personalkörper: 1
    1089. Verwaltungen: 1
    1090. durchzuprüfen: 1
    1091. schnell: 1
    1092. scheitern: 1
    1093. sondern: 1
    1094. macht,: 1
    1095. Gesetze,: 1
    1096. Vorschriften: 1
    1097. Erlasse: 1
    1098. Aufwand: 1
    1099. beruht.\n: 1
    1100. Reichshaushaltsordnung,: 1
    1101. sprach,: 1
    1102. Reichskassenordnung,: 1
    1103. Abgabenordnung: 1
    1104. wichtigsten: 1
    1105. herauszunehmen: 1
    1106. Reisekostenordnung,: 1
    1107. Beihilfen,: 1
    1108. Zuschüsse,: 1
    1109. gezahlt: 1
    1110. müssen: 1
    1111. ihre: 1
    1112. heutige: 1
    1113. Brauchbarkeit: 1
    1114. Zweckmäßigkeit: 1
    1115. werden.Meine: 1
    1116. umhin,: 1
    1117. Einzelbeispiels,: 1
    1118. selber: 1
    1119. mal: 1
    1120. erlebte,: 1
    1121. klarzumachen,: 1
    1122. gehandhabt: 1
    1123. erinnere: 1
    1124. mich,: 1
    1125. 1946: 1
    1126. Arbeitsamtsleiter: 1
    1127. Verfügung: 1
    1128. meines: 1
    1129. Prä-\n: 1
    1130. sidenten: 1
    1131. bekam,: 1
    1132. aufgefordert: 1
    1133. wurde,: 1
    1134. warum: 1
    1135. Angestellten: 1
    1136. seien,: 1
    1137. 1942: 1
    1138. Transport: 1
    1139. X: 1
    1140. Y: 1
    1141. begleitet: 1
    1142. hatte.: 1
    1143. So: 1
    1144. 1946.: 1
    1145. wagte: 1
    1146. einzuwenden,: 1
    1147. Suche: 1
    1148. überflüssig: 1
    1149. Darauf: 1
    1150. zweiter: 1
    1151. Erlaß:: 1
    1152. Anweisung: 1
    1153. durchzuführen.: 1
    1154. wurden: 1
    1155. Arbeitsämter: 1
    1156. betreffende: 1
    1157. Person: 1
    1158. ausfindig: 1
    1159. gelang: 1
    1160. Monaten.: 1
    1161. festgestellt:: 1
    1162. Betreffende: 1
    1163. liegt: 1
    1164. siech: 1
    1165. daheim;: 1
    1166. zahlt: 1
    1167. Unterstützung.: 1
    1168. sicherzustellen,: 1
    1169. Arbeitsfähigkeit: 1
    1170. blieb: 1
    1171. dann,: 1
    1172. Tage.: 1
    1173. Gesamtaufwand: 1
    1174. Aktion: 1
    1175. belief: 1
    1176. 120: 1
    1177. Mark,: 1
    1178. damals: 1
    1179. RM!Solche: 1
    1180. jeden: 1
    1181. Tag: 1
    1182. Deutschland.: 1
    1183. auszuräumen: 1
    1184. fertigzuwerden,: 1
    1185. Kommission.: 1
    1186. geschätzt,: 1
    1187. daß,: 1
    1188. 2: 1
    1189. Verwaltungsaufwands: 1
    1190. Bund,: 1
    1191. Gemeinden: 1
    1192. läßt: 1
    1193. Hunderte: 1
    1194. könnten,: 1
    1195. teure: 1
    1196. billig: 1
    1197. werden.Nun: 1
    1198. gültigen: 1
    1199. Weimarer: 1
    1200. Republik: 1
    1201. gesehen.: 1
    1202. Auch: 1
    1203. schließlich: 1
    1204. stürmischen: 1
    1205. 1925: 1
    1206. 1929: 1
    1207. Tages: 1
    1208. Brüningschen: 1
    1209. Notverordnungen: 1
    1210. erlebt.: 1
    1211. sorgen,: 1
    1212. Bäume: 1
    1213. Himmel: 1
    1214. wachsen,: 1
    1215. erspart: 1
    1216. bleiben.: 1
    1217. Angestelltenschaft: 1
    1218. vollstes: 1
    1219. Verständnis: 1
    1220. Kapitel: 1
    1221. kommen,: 1
    1222. äußerster: 1
    1223. ist.: 1
    1224. Dieser: 1
    1225. Bundeshaushalt,: 1
    1226. liegt,: 1
    1227. baut: 1
    1228. Schätzung: 1
    1229. auf.: 1
    1230. verstehe,: 1
    1231. 7,5: 1
    1232. weiteren: 1
    1233. beziffert.: 1
    1234. Statistiker: 1
    1235. geben,: 1
    1236. Gewicht: 1
    1237. Nachdruck: 1
    1238. hinweisen: 1
    1239. 12: 1
    1240. 15: 1
    1241. liegt.: 1
    1242. Staatssekretär: 1
    1243. Westrick: 1
    1244. seines: 1
    1245. Einzelplans: 1
    1246. ausgeführt.: 1
    1247. dürfte: 1
    1248. verführen,: 1
    1249. Einkommen-: 1
    1250. Körperschaftsteuer: 1
    1251. Umsatzsteuer: 1
    1252. gleichzusetzen: 1
    1253. sei.\n: 1
    1254. erlebt,: 1
    1255. übereinstimmt;: 1
    1256. Mehr: 1
    1257. herauskommen: 1
    1258. wird.Aber: 1
    1259. bitte: 1
    1260. zweitenmal: 1
    1261. Öffentlichkeit,: 1
    1262. Augen: 1
    1263. Presse,: 1
    1264. überlegen: 1
    1265. schon,: 1
    1266. indiesem: 1
    1267. Nachtragshaushalt,: 1
    1268. Luftschutz: 1
    1269. Summen: 1
    1270. vermutlich: 1
    1271. ganze: 1
    1272. anderer,: 1
    1273. Mehrausgaben: 1
    1274. gedeckt: 1
    1275. D: 1
    1276. e: 1
    1277. r: 1
    1278. täte: 1
    1279. leid,: 1
    1280. unfähig,: 1
    1281. machte,: 1
    1282. abdecken: 1
    1283. könnte.: 1
    1284. Grunde,: 1
    1285. Reserven: 1
    1286. fordern,: 1
    1287. Äußerste: 1
    1288. tut: 1
    1289. anspannt,: 1
    1290. weiß:: 1
    1291. mehreren: 1
    1292. Nachtragshaushalten: 1
    1293. treten.Wir: 1
    1294. stürmische: 1
    1295. bestrittene: 1
    1296. hinwegtäuschen:: 1
    1297. Das,: 1
    1298. gemeinschaftliche: 1
    1299. Deutschland: 1
    1300. sechs: 1
    1301. Erstaunen: 1
    1302. Auslandes: 1
    1303. Volksvermögen: 1
    1304. wiederhergestellt,: 1
    1305. vorher: 1
    1306. trotz: 1
    1307. Stand: 1
    1308. hinweggekommen,: 1
    1309. gemessen: 1
    1310. anderer: 1
    1311. Völker,: 1
    1312. weit: 1
    1313. Rückstand: 1
    1314. wirtschaftlichen: 1
    1315. Niederganges: 1
    1316. würden: 1
    1317. Gott: 1
    1318. verhüte: 1
    1319. vollstem: 1
    1320. Maße: 1
    1321. gleichen: 1
    1322. Menschen,: 1
    1323. Teilen: 1
    1324. relativ: 1
    1325. hohes: 1
    1326. angemessenes: 1
    1327. Einkommen: 1
    1328. verfügen,: 1
    1329. besitzen,: 1
    1330. erlauben: 1
    1331. würde,: 1
    1332. vorausschauend: 1
    1333. machen: 1
    1334. können.Die: 1
    1335. spreche: 1
    1336. Freunde—werden: 1
    1337. unabdingbare: 1
    1338. Hypothek: 1
    1339. handelt: 1
    1340. etwas,: 1
    1341. \'wir: 1
    1342. umgehen: 1
    1343. gewährleistet: 1
    1344. kann.: 1
    1345. gehen.\n: 1
    1346. versuchen,: 1
    1347. beiden: 1
    1348. Erfordernisse: 1
    1349. einen,: 1
    1350. bringen,: 1
    1351. unerhört: 1
    1352. schwierige: 1
    1353. aber,: 1
    1354. hoffen,: 1
    1355. unlösbare: 1
    1356. Aufgabe.Das: 1
    1357. allerdings,: 1
    1358. zeitig: 1
    1359. auch,: 1
    1360. Jahres,: 1
    1361. Ergebnissen: 1
    1362. Sozialreform,: 1
    1363. klaren: 1
    1364. kosten: 1
    1365. noch\n: 1
    1366. infolgedessen: 1
    1367. Plan,: 1
    1368. diskutieren.: 1
    1369. Lassen: 1
    1370. Notwendigkeit: 1
    1371. volkswirtschaftlichen: 1
    1372. gesprochen.: 1
    1373. Waren: 1
    1374. unitären: 1
    1375. keinesfalls: 1
    1376. föderativen: 1
    1377. Aufbau: 1
    1378. Staatswesens: 1
    1379. voraussetzt?: 1
    1380. Was: 1
    1381. nutzt: 1
    1382. Gesamtbilanz,: 1
    1383. Vollmacht: 1
    1384. verfahren?: 1
    1385. Ergebnisse: 1
    1386. Ringens: 1
    1387. Länderfinanzministern: 1
    1388. berechtigen: 1
    1389. Erwartung,: 1
    1390. gemeinschaftliches: 1
    1391. Streben: 1
    1392. vorauszusetzen: 1
    1393. Offenheit: 1
    1394. Finanzministern: 1
    1395. Ministerpräsidenten: 1
    1396. Länder: 1
    1397. mißverstanden: 1
    1398. ankommt.: 1
    1399. in,: 1
    1400. Länderkabinetten: 1
    1401. gemacht,: 1
    1402. Zukunft,: 1
    1403. leidenschaftlich: 1
    1404. gewünschten: 1
    1405. Finanzverfassung: 1
    1406. soll?: 1
    1407. wit: 1
    1408. welchen: 1
    1409. Wahl: 1
    1410. Deutschen: 1
    1411. Nationalversammlung: 1
    1412. Regelung: 1
    1413. Finanzverhältnisses: 1
    1414. herangehen: 1
    1415. werden?: 1
    1416. Ist: 1
    1417. sicherlich: 1
    1418. ihr: 1
    1419. finanzielles: 1
    1420. Heil: 1
    1421. erwarten: 1
    1422. starken: 1
    1423. Zentralgewalt: 1
    1424. liegen: 1
    1425. kann?: 1
    1426. selbstverständliche,: 1
    1427. naturgegebene: 1
    1428. Brüder: 1
    1429. Schwestern: 1
    1430. drängen,: 1
    1431. Finanzkraft: 1
    1432. vereinigt: 1
    1433. versetzt: 1
    1434. immensen: 1
    1435. finanzpolitischen: 1
    1436. Forderungen: 1
    1437. können.Sie: 1
    1438. wieviel: 1
    1439. vorsichtigen: 1
    1440. Schätzungen: 1
    1441. soll,: 1
    1442. Eingleisigkeit: 1
    1443. Bahnen: 1
    1444. Zweigleisigkeit: 1
    1445. verwandeln: 1
    1446. wollten,: 1
    1447. tausend: 1
    1448. hervorzuheben.: 1
    1449. höhere: 1
    1450. Ministerialbeamte: 1
    1451. Länderfinanzministerien: 1
    1452. veranlassen,: 1
    1453. überlegen,: 1
    1454. Verfahren: 1
    1455. Sicht: 1
    1456. klug: 1
    1457. hoffe: 1
    1458. unerhörten: 1
    1459. dankenswerten: 1
    1460. Zähigkeit: 1
    1461. gelingen: 1
    1462. Notlösungen: 1
    1463. endlich: 1
    1464. herauszufinden: 1
    1465. dauernder: 1
    1466. Lösungen: 1
    1467. dauernden: 1
    1468. Übereinstimmung,: 1
    1469. gewollt: 1
    1470. hat.Lassen: 1
    1471. Ausblick: 1
    1472. Rentensteigerung: 1
    1473. angesprochen.: 1
    1474. Kriegsfolgenschlußgesetz: 1
    1475. steht: 1
    1476. unmittelbar: 1
    1477. uns.: 1
    1478. Gesetz: 1
    1479. behandeln: 1
    1480. Planungen: 1
    1481. übereinstimmen: 1
    1482. drastischen: 1
    1483. Ansprüche,: 1
    1484. Beamtenverbände: 1
    1485. Ringen: 1
    1486. Beamtenbesoldungsreform: 1
    1487. haben.Von: 1
    1488. Verteidigungsausgaben: 1
    1489. gesprochen: 1
    1490. worden,: 1
    1491. herangetragen: 1
    1492. erwähne: 1
    1493. weitergehenden: 1
    1494. Anpassung: 1
    1495. Straßen: 1
    1496. Kanäle: 1
    1497. gesteigerten: 1
    1498. Verkehrsbelastungen: 1
    1499. sowie: 1
    1500. 4: 1
    1501. Kosten,: 1
    1502. Bereinigung: 1
    1503. Wasserwirtschaftshaushalts: 1
    1504. erfordern: 1
    1505. Wichtigste,: 1
    1506. zukommt.: 1
    1507. Appell: 1
    1508. ableiten,: 1
    1509. konzentrierten: 1
    1510. gelangen,: 1
    1511. liegenden: 1
    1512. Volkseinkommen: 1
    1513. sind.Nun: 1
    1514. Wunsch: 1
    1515. meiner: 1
    1516. Entschließung: 1
    1517. gelangt: 1
    1518. Einzelplan: 1
    1519. großer: 1
    1520. Mehrheit: 1
    1521. angenommen: 1
    1522. Zuge: 1
    1523. Grundbesitz: 1
    1524. erwerben: 1
    1525. Beteiligungen: 1
    1526. eingehen: 1
    1527. Werken: 1
    1528. beteiligen: 1
    1529. Standpunkt,: 1
    1530. Abstoßung: 1
    1531. Bundesvermögen,: 1
    1532. soweit: 1
    1533. ausgeglichen: 1
    1534. sollte.\n: 1
    1535. Objekten: 1
    1536. Volkswagenwerk: 1
    1537. aussprechen: 1
    1538. deren: 1
    1539. Hilfe: 1
    1540. Privatisierung: 1
    1541. wären,: 1
    1542. zwangsläufigen: 1
    1543. auszugleichen,: 1
    1544. einer,: 1
    1545. ausdrücklich:: 1
    1546. konzentrierteren: 1
    1547. Gebrauch: 1
    1548. schließen,: 1
    1549. indem: 1
    1550. Besorgnisse: 1
    1551. eingehe,: 1
    1552. beredten: 1
    1553. verliehen: 1
    1554. Staatswesen: 1
    1555. verlaufen: 1
    1556. sei,: 1
    1557. verehrter: 1
    1558. teilen: 1
    1559. Besorgnisse,: 1
    1560. ausgestreckt: 1
    1561. Wunden: 1
    1562. angerührt: 1
    1563. beklagen: 1
    1564. Sie.: 1
    1565. Hauptaugenmerk: 1
    1566. lenken?: 1
    1567. berührt,: 1
    1568. neulich: 1
    1569. Schrift: 1
    1570. Soziologen: 1
    1571. las,: 1
    1572. Bednarik: 1
    1573. „Der: 1
    1574. Arbeiter": 1
    1575. heißt: 1
    1576. darin: 1
    1577. Satz: 1
    1578. fand,: 1
    1579. nachdenklich: 1
    1580. gemacht: 1
    1581. hat.: 1
    1582. glaubt,: 1
    1583. erinnere,: 1
    1584. einzige: 1
    1585. Maßnahme,: 1
    1586. Jugend: 1
    1587. Barrikaden: 1
    1588. könnte,: 1
    1589. Schließung: 1
    1590. Kinos: 1
    1591. wäre.: 1
    1592. Damit: 1
    1593. unglaublicher: 1
    1594. ausge-\n: 1
    1595. sprochen,: 1
    1596. zutrifft.: 1
    1597. großes: 1
    1598. verstärken,: 1
    1599. Heranführung: 1
    1600. unseren: 1
    1601. überwinden: 1
    1602. Staatsgesinnung: 1
    1603. Derartige: 1
    1604. man,: 1
    1605. Bundeszentrale: 1
    1606. Heimatdienst: 1
    1607. Etat: 1
    1608. Einrichtung: 1
    1609. 1,5: 1
    1610. erhöht,: 1
    1611. meine,: 1
    1612. bemühten,: 1
    1613. eigenes: 1
    1614. Verhalten: 1
    1615. geben.Diese: 1
    1616. erstaunliche: 1
    1617. Arbeitsleistung: 1
    1618. vollbracht.: 1
    1619. Manchmal: 1
    1620. scheinen,: 1
    1621. angetan: 1
    1622. wäre,: 1
    1623. heranzuführen.: 1
    1624. verwandt,: 1
    1625. einzelne: 1
    1626. Gruppen: 1
    1627. mögen,: 1
    1628. Arbeitskraft: 1
    1629. verzettelt: 1
    1630. wenigen: 1
    1631. weniger: 1
    1632. Gesetzentwürfe: 1
    1633. Sicherung: 1
    1634. bestimmter: 1
    1635. Berufsstände: 1
    1636. Bundeswirtschaftsministerium: 1
    1637. eingegangen: 1
    1638. Flut: 1
    1639. heranbranden: 1
    1640. sehe,: 1
    1641. wünsche: 1
    1642. aufbringen,: 1
    1643. kleinen: 1
    1644. frei: 1
    1645. voll: 1
    1646. wirklichen: 1
    1647. konzentrieren: 1
    1648. Entschlossenheit: 1
    1649. aufbringt,: 1
    1650. Notwendigkeiten: 1
    1651. Sozialgesetzgebung: 1
    1652. Verteidigungsbeiträgen: 1
    1653. Bemühen: 1
    1654. zwei: 1
    1655. Erfolg: 1
    1656. Abschluß: 1
    1657. Legislaturperiode: 1
    1658. erneut: 1
    1659. Volk: 1
    1660. treten: 1
    1661. läßt:: 1
    1662. versucht,: 1
    1663. lag,: 1
    1664. daranzusetzen,: 1
    1665. treu: 1
    1666. sein,: 1
    1667. jeder: 1
    1668. Amt: 1
    1669. antritt:: 1
    1670. Wohlfahrt: 1
    1671. Volkes: 1
    1672. dienen.: 1
    1673. fühlen: 1
    1674. verpflichtet.: 1
    1675. Debatte: 1
    1676. Verabschiedung: 1
    1677. Haushaltsplans: 1
    1678. können:: 1
    1679. erreichen: 1
    1680. vieles: 1
    1681. zurückstecken: 1
    1682. einig: 1
    1683. gesteckte: 1
    1684. Gerechtigkeit: 1
    1685. verwirklichen: 1
    1686. unserem: 1
    1687. Volke: 1
    1688. außenpolitischer: 1
    1689. bieten.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 91. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1955 5131 91. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 23. Juni 1955. Geschäftliche Mitteilungen . . 5134 B, D, 5146 B Ergänzung der Tagesordnung 5201 A Beurlaubte Abgeordnete (Anlage 1) . . 5202 A Mitteilung über Vorlage von Verordnungsentwürfen über Preise für Zucker und über die Durchführung eines Frachtausgleichs für Zucker und Zuckerrüben . . 5134 B Dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100, 1500 bis 1530, 1534) 5134 C Einzelplan 02: Deutscher Bundestag . 5151 D Abstimmungen 5151 D Einzelplan 03: Bundesrat (Umdruck 391) 5134 D, 5151 D, 5202 C Abstimmung 5151 D Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdrucke 434, 437, 442) 5134 D, 5202 D, 5203 A, B Dr. Menzel (SPD) . 5134 D, 5135 A, 5141 D Dr. Friedensburg (CDU/CSU) 5140 B, 5141 D, 5146 B Dr. Bucerius (CDU/CSU) 5141 D Dr. Arndt (SPD) . . 5142 C, 5145 B, 5149 C Schäffer, Bundesminister der Finanzen 5144 B, 5145 D Kahn-Ackermann (SPD) 5146 D Ritter von Lex, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern 5147 B, 5148 C Kühn (Bonn) (FDP) 5148 A Ritzel (SPD) 5148 A Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 5148 D Dr. Mommer (SPD) 5149 A Bausch (CDU/CSU) 5149 B Niederalt (CDU/CSU) 5150 D Abstimmungen 5151 B Einzelplan 07 für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz (Umdruck 443) 5152 A, 5203 C Abstimmungen 5152 A Einzelplan 08 für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Umdruck 444) 5152 A, 5203 D Abstimmungen 5152 B Einzelplan 09 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdrucke 435, 450) . . . 5152 B, 5204 A, B Abstimmungen 5152 B Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdrucke 447, 458) 5152 D, 5204 C, 5205 A Friese (CDU/CSU) 5152 D Abstimmungen 5153 A Einzelplan 11 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Um druck 445) 5153 B, 5205 B Abstimmungen 5153 B Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdrucke 456, 457) 5153 C, 5205 C, D Dr. Vogel (CDU/CSU) . . . 5153 C, 5157 D Schäffer, Bundesminister der Finanzen 5154 A, 5156 A Müller-Hermann (CDU/CSU) . . . 5154 C, 5158 A, B Dr. Bleiß (SPD) 5155 C Schoettle (SPD) 5155 D Brück (CDU/CSU) 5156 C, 5157 B Jahn (Frankfurt) (SPD) 5157 C Körner (GB/BHE) 5159 B Abstimmungen 5158 D, 5159 D Einzelplan 28 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrats (Umdruck 452) . . 5160 A, 5206 A Abstimmungen 5160 B Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Umdrucke 430, 436, 451) 5160 B, 5206 B, C, D Dr. Bergmeyer (CDU/CSU) . . . . 5160 B Margulies (FDP) 5160 D Dr. h. c. Blücher, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit 5161 B Abstimmungen 5162 A Einzelplan 25 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Umdruck 449) . . . . 5162 B, 5171 A, 5206 D Seidel (Fürth) (SPD) . 5162 B Dr. Vogel (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 5163 A Mellies (SPD) (zur Geschäftsordnung) 5163 B Dr. Atzenroth (FDP) (zur Geschäftsordnung) 6163 B Dr. Preusker, Bundesminister für Wohnungsbau 5163 C Abstimmungen 5171 A Einzelplan 26 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Umdrucke 446, 448) . . 5164 C, 5171 A, 5207 A, B Dr. Graf (CDU/CSU): zur Sache 5164 C zur Abstimmung 5171 B Seiboth (GB/BHE): zur Sache 5171 C zur Abstimmung 5171 C Dr. Nahm, Staatssekretär im Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte 5165 D Dr. Vogel (CDU/CSU) (zur Abstimmung) 5171 B Abstimmungen 5171 A, B Einzelplan 27 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen (Drucksache 1319) . . 5166 A, 5171 D Abstimmung 5171 D Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 453) . . . . 5166 A, 5171 D, 5207 C Abstimmung 5171 D Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 454) 5166 A, 5171 D, 5207 C Dr. Czermak (GB/BHE) 5166 A Abstimmung 5171 D Einzelplan 32: Bundesschuld (Drucksache 1523) 5166 B Einzelplan 33: Versorgung (Umdruck 438) 5166 C, 5171 D, 5207 D Traub (SPD) 5166 C Abstimmungen 5171 D Einzelplan 35: Verteidigungslasten (Umdruck 455) 5166 D, 5172 A, 5207 D Eschmann (SPD) 5167 A Ritter von Lex, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern . 5167 B Dr. Vogel (CDU/CSU) . . 5167 D, 5168 A, B, 5172 A Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . 5168 A, B Abstimmung 5172 A Einzelplan 40: Soziale Kriegsfolgeleistungen (Umdrucke 459, 460) . 5168 C, 5172 A, 5208 A, B Petersen (GB/BHE) 5168 C Merten (SPD) 5169 A, D Dr. Vogel (CDU/CSU) 5169 D Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen 5169 D Abstimmungen 5172 A, B Unterbrechung der Sitzung . . 5170 A Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Umdrucke 461, 462) . . 5170 A, 5208 B, 5209 A, 5210 A Dr. Atzenroth (FDP) 5170 B Dr. Höck (CDU/CSU) 5170 C Schoettle (SPD), Berichterstatter 5172 C Abstimmungen 5172 B, D Allgemeine Aussprache: Schoettle (SPD), Berichterstatter . . 5172 D Dr. Vogel (CDU/CSU) 5180 B Neumayer, Bundesminister der Justiz 5185 B, 5186 A, B Dr. Menzel (SPD) 5186 A, B Lenz (Trossingen) (FDP) 5186 B Dr. Arndt (SPD) 5188 C Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 5188 D Niederalt (CDU/CSU) 5190 B Dr. Keller (GB/BHE) 5193 A Dr. Schild (Düsseldorf) (DP) . . . 5197 C Haushaltsgesetz (Umdrucke 381, 439, 463) 5197 D, 5209 B, C, D Dr. Dresbach (CDU/CSU) 5198 A Dr. Schoettle (SPD) 5198 D Brese (CDU/CSU) 5199 A Traub (SPD) 5199 D Abstimmungen 5199 C, 5200 B Zweite Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Angleichung des Rechnungsjahres an das Kalenderjahr (Drucksache 1261); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 1532, zu 1532) 5172 C, 5200 B Schoettle (SPD): als Berichterstatter 5174 A Schriftlicher Bericht 5210 B Abstimmung 5200 C Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses zum Entwurf einer Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Drucksachen 1531., 1260) 5200 D Beschlußfassung 5200 D Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag der Fraktion der DP betr. Sturmflutschäden an der Nordseeküste (Drucksachen 1533, 1248) 5201 A Beschlußfassung 5201 A Erklärung der Bundesregierung über die allgemeinen Rechte der dänischen Minderheit (Drucksache 1451) 5201 A Überweisung an den Auswärtigen Ausschuß 5201 A Nächste Sitzung, — zur Geschäftsordnung: 5201 B Cillien (CDU/CSU) 5201 B Schoettle (SPD) 5201 B Abstimmung 5201 D Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5202 A Anlage 2: Entschließungsantrag der Abg. Brese u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 03: Bundesrat (Umdruck 391) 5202 C Anlage 3: Änderungsantrag der Abg. Dr. Kreyssig u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 434) 5202 D Anlage 4: Änderungsantrag der Abg. Dr. Arndt u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 442) 5203 A Anlage 5: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 437) 5203 B Anlage 6: Änderungsantrag der Abg. Dr. Arndt u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 07 für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz (Umdruck 443) 5203 C Anlage 7: Änderungsantrag der Abg. Dr. Arndt u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 08 für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Umdruck 444) 5203 D Anlage 8: Entschließungsantrag der Abg. Naegel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 09 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdruck 435) 5204 A Anlage 9: Änderungsantrag der Abg. Naegel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 09 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdruck 450) 5204 B Anlage 10: Änderungsantrag des Abg. Friese u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 447) 5204 C Anlage 11: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 458) 5205 A Anlage 12: Änderungsantrag der Abg. Arndt u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 11 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Umdruck 445) 5205 B Anlage 13: Änderungsantrag der Abg. Dr. Vogel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 456) 5205 C Anlage 14: Änderungsantrag der Abg. Dr. Vogel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 457) 5205 D Anlage 15: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 28 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrats (Umdruck 452) 5206 A Anlage 16: Entschließungsantrag der Abg. Margulies u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Umdruck 430) 5206 B Anlage 17: Änderungsantrag der Abg. Dr. Bergmeyer u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955. Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Umdruck 436) 5206 C Anlage 18: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Umdruck 451) 5206 D Anlage 19: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 25 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Umdruck 449) 5206 D Anlage 20: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 26 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Umdruck 446) 5207 A Anlage 21: Änderungsantrag der Abg Kuntscher u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 26 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Umdruck 448) 5207 D Anlage 22: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 453) 5207 C Anlage 23: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 454) 5207 C Anlage 24: Änderungsantrag der Abg. Kortmann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 33: Versorgung (Umdruck 438) 5207 D Anlage 25: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 35: Verteidigungslasten (Umdruck 455) 5207 D Anlage 26: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 40: Soziale Kriegsfolgeleistungen (Umdruck 459) . . . . 5208 A Anlage 27: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 40: Soziale Kriegsfolgeleistungen (Umdruck 460) . . 5208 B Anlage 28: Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Umdruck 461) 5208 B Anlage 29: Änderungsantrag der Fraktion der FDP zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Umdruck 462) . . . . 5209 A Anlage 30: Entschließungsantrag der Abg. Vogel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955 (Umdruck 381) . . . . 5209 B Anlage 31: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955 (Umdruck 439) . . . . 5209 C Anlage 32: Änderungsantrag der Abg. Dr. Dresbach u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955 (Umdruck 463) . 5209 D Anlage 33: Schriftliche Erklärung der Fraktion der SPD zur Abstimmung zum Entschließungsantrag der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP (Umdruck 461) 5210 A Anlage 34: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Gesetzentwurf und über den Antrag der Fraktion der DP betr. Angleichung des Haushaltsjahres an das Kalenderjahr (zu Drucksache 1532) 5210 B Die Sitzung wird um 9 Uhr 3 Minuten durch dien Vizepräsidenten Dr. Schmid eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Dr. Blank (Oberhausen) 30. Juli Schoettle 30. Juli Dr. Vogel 30. Juli Albers 23. Juli Dr. Jentzsch 23. Juli Koenen (Lippstadt) 16. Juli Morgenthaler 16. Juli Pelster 16. Juli Schuler 9. Juli Dr. Dr. h. c. Pünder 9. Juli Griem 2. Juli Scheel 2. Juli Berlin 30. Juni Elsner 30. Juni Dr. Graf Henckel 30. Juni Frau Keilhack 30. Juni Mühlenberg 30. Juni Müller (Wehdel) 30. Juni Neuburger 30. Juni Schulze-Pellengahr 30. Juni Dannemann 28. Juni Dr. Horlacher 28. Juni Dr. Lenz (Godesberg) 27. Juni Frau Ackermann 25. Juni Dr. Baade 25. Juni Eberhard 25. Juni Dr. Eckhardt 25. Juni Birkelbach 25. Juni Dr. Deist 25. Juni Frehsee 25. Juni Gefeller 25. Juni Dr. Gülich 25. Juni Heiland 25. Juni Held 25. Juni Hufnagel 25. Juni Kalbitzer 25. Juni Dr. Kopf 25. Juni Dr. Kreyssig 25. Juni Lenz (Brühl) 25. Juni Dr. von Merkatz 25. Juni Dr. Oesterle 25. Juni Onnen 25. Juni Dr. Pohle (Düsseldorf) 25. Juni Richter 25. Juni Sabaß 25. Juni Dr. Schöne 25. Juni Dr.-Ing. E. h. Schuberth 25. Juni Frau Dr. Schwarzhaupt 25. Juni Strauß 25. Juni Wehner 25. Juni Zühlke 25. Juni. Bauer (Würzburg) 24. Juni Frau Beyer (Frankfurt) 24. Juni Brockmann (Rinkerode) 24. Juni Geiger (München) 24. Juni Dr. Gleissner (München) 24. Juni Illerhaus 24. Juni Jaksch 24. Juni Kühlthau 24. Juni Lemmer 24. Juni Dr. Leverkuehn 24. Juni Menke 24. Juni Dr. Orth 24. Juni Rademacher 24. Juni Rehs 24. Juni Dr. Wellhausen 24. Juni Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Dr. Will 24. Juni Berendsen 23. Juni Fassbender 23. Juni Dr. Hellwig 23. Juni Krammig 23. Juni Kühn (Bonn) 23. Juni Dr. Maier (Stuttgart) 23. Juni Dr. Mocker 23. Juni Stauch 23. Juni Frau Strobel 23. Juni Dr. Weber (Koblenz) 23. Juni Wienand 23. Juni Brandt (Berlin) 24. Juni Wehking 24. Juni Wiedeck 23. Juni Dr. Storm 23. Juni Wolf (Stuttgart) 23. Juni b) Urlaubsanträge Dr. Graf Henckel bis einschließlich 23. Juli Anlage 2 Umdruck 391 (Vgl. S. 5134 D, 5151 D) Entschließungsantrag der Abgeordneten Brese und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 03: Bundesrat (Drucksachen 1100, 1503): Der Bundestag wolle beschließen: Der Präsident des Bundesrates wird aufgefordert, von dem Umbau des Bundesratssaales abzusehen und die in Haushaltsplänen der zurückliegenden Jahre für diesen Umbau bewilligten Mittel endgültig einzusparen. Bonn, den 13. Juni 1955 Brese Barlage Dr. Bergmeyer Bock Brookmann (Kiel) Frau Dietz Eckstein Friese Dr. Glasmeyer Gumrum Heye Kortmann Kuntscher Lermer Lotze Frau Dr. Maxsein Meyer-Ronnenberg Oetzel Dr. Siemer Stingl Walz Anlage 3 Umdruck 434 (Vgl. S. 5146 D, 5151 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Kreyssig, Kiesinger, Gaul, Dr. Eckhardt, Matthes und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 1100, 1506): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 06 02 wird der Ansatz Tit. 630 — Zuschuß für das Kunsthistorische Institut in Florenz — um 40 000 DM von 140 000 DM auf 180 000 DM erhöht. Bonn, den 20. Juni 1955 Dr. Kreyssig Dr. Lütkens Dr. Schmid (Frankfurt) Kiesinger Höfler Massoth Rasner Gaul Dr. Eckhardt Matthes Anlage 4 Umdruck 442 (Vgl. S. 5142 C, 5151 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Arndt und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 1100, 1506): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 06 03 Tit. 101 wird der Ansatz um 66 180 DM erhöht, um die Dienstaufwandsentschädigung für 1 Präsidenten um jährlich 1800 DM zu erhöhen und als Dienstaufwandsentschädigung für 4 Senatspräsidenten und 25 Bundserichter jährlich je 2220 DM zu gewähren. Bonn, den 21. Juni 1955 Dr. Arndt Arnholz Böhm (Düsseldorf) Dr. Greve Maier (Freiburg) Dr. Menzel Merten Metzger Frau Meyer-Laule Pohle (Eckernförde) Rehs Reitzner Ritzel Dr. Schmid (Frankfurt) Schröter (Wilmersdorf) Seuffert Wittrock Frau Wolff (Berlin) Anlage 5 Umdruck 437 (Vgl. S. 5147 B, 5151 C) Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 1100, 1506): Der Bundestag wolle beschließen, in Kap. 06 25 — Bundesgrenzschutz — die in Tit. 101 vom Haushaltsausschuß beschlossenen k.w.-Vermerke bei den Stellen des Bundespaßkontrolldienstes zu streichen und insoweit die Regierungsvorlage wiederherzustellen. Bonn, den 21. Juni 1955 Dr. Krone und Fraktion Anlage 6 Umdruck 443 (Vgl. S. 5152 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Arndt, Böhm (Düsseldorf), Dr. Greve und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 07 für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz (Drucksachen 1100, 1507): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 07 04 Tit. 101 wird der Ansatz um 219 540 DM erhöht, um die Dienstaufwandsentschädigung für 1 Präsidenten um jährlich 1800 DM zu erhöhen und als Dienstaufwandsentschädigung zu gewähren für 1 Oberbundesanwalt jährlich 2400 DM sowie für 11 Senatspräsidenten, 79 Bundesrichter und 7 Bundesanwälte jährlich je 2220 DM. Bonn, den 21. Juni 1955 Dr. Arndt Arnholz Böhm (Düsseldorf) Dr. Greve Maier (Freiburg) Dr. Menzel Merten Metzger Frau Meyer-Laule Pohle (Eckernförde) Rehs Reitzner Ritzel Dr. Schmid (Frankfurt) Schröter (Wilmersdorf) Seuffert Wittrock Frau Wolff (Berlin) Anlage 7 Umdruck 444 (Vgl. S. 5152 A, B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Arndt und Genossen zur dritten Beratung .des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 08 für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Drucksachen 1100, 1508) : Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 08 03 Tit. 101 wird der Ansatz um 72 840 DM erhöht, um die Dienstaufwandsentschädigung für 1 Präsidenten um jährlich 1800 DM zu erhöhen und als Dienstaufwandsentschädigung für 4 Senatspräsidenten und 28 Bundesfinanzrichter jährlich je 2220 DM zu gewähren. Bonn, den 21. Juni 1955 Dr. Arndt Arnholz Böhm (Düsseldorf) Dr. Greve Maier (Freiburg) Dr. Menzel Merten Metzger Frau Meyer-Laule Pohle (Eckernförde) Rehs Reitzner Ritzel Dr. Schmid (Frankfurt) Schröter (Wilmersdorf) Seuffert Wittrock Frau Wolff (Berlin) Anlage 8 Umdruck 435 (Vgl. S. 5152 C) Entschließungsantrag der Abgeordneten Naegel, Dr. Schöne, Dr. Starke, Samwer, Dr. Elbrächter und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 09 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 1100, 1509): Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag wird ersucht, die in Kap. A 09 01 Tit. 530 (Darlehen für die Investitionen in der demontagegeschädigten Wirtschaft) aus dem Haushaltsplan 1953 übertragenen Mittel, die nunmehr auch auf 1955 übertragen sind, im laufenden Haushaltsjahr dem Bundesminister für Wirtschaft zum bestimmungsgemäßen Einsatz zur Verfügung zu stellen. Bonn, den 18. Juni 1955 Naegel Dr. Böhm (Frankfurt) Lenz (Brühl) Scharnberg Dr. Serres Dr. Schöne Dr. Deist Dr. Königswarter Kurlbaum Schmidt (Hamburg) Dr. Starke Dr. Wellhausen Samwer Dr. Elbrächter Anlage. 9 Umdruck 450 (Vgl. S. 5152 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Naegel, Dr. Kreyssig, Dr. Hoffmann, Samwer, Dr. Elbrächter und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 09 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 1100, 1509): Der Bundestag wolle beschließen, in Kap. 09 02 Tit. 305 den Sperrvermerk „Davon sind 300 000 DM gesperrt." zu streichen. Bonn, den 15. Juni 1955 Naegel Dr. Kreyssig Dr. Hoffmann Samwer Dr. Elbrächter Kurlbaum Hansen (Köln) Dr. Bleiß Schmücker Kirchhoff Bock Griem Graf von Spreti Dr. Höck Meyer-Ronnenberg Berendsen Mensing Stücklen Dr. Schild (Düsseldorf) Koops Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Sabaß Friese Dr. Bürkel Holla Dr. Leverkuehn Leonhard Anlage 10 Umdruck 447 (Vgl. S. 5152 D, 5153 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Friese, Dr. Gleissner (München), Dr. Schild (Düsseldorf) und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 1100, 1510): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 10 02 Tit. 956 werden in den Erläuterungen unter Nummer 6 hinter den Worten „einschließlich Landarbeiterwohnungsbau" die Worte eingefügt: „und Wohnungen für unselbständige Landhandwerker in Betrieben, die überwiegend für die Landwirtschaft tätig sind,". Bonn, den 20. Juni 1955 Friese Dr. Gleissner (München) Dr. Schild (Düsseldorf) Glüsing Barlage Giencke Niederalt Diedrichsen Eickhoff Dr. Hesberg Holla Illerhaus Becker (Pirmasens) Dr. Franz Dr. Keller Schneider (Hamburg) Günther von Bodelschwingh Fuchs Donhauser Wehking Heiland Kemmer (Bamberg) Unertl Dr. Dollinger Burgemeister Oetzel Blöcker Dr. von Buchka Stücklen Dr. Conring Struve Kortmann Krammig Anlage 11 Umdruck 458 (Vgl. S. 5153 A) Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 10 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 1100, 1510): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 10 02 Tit. 956 wird die Ziffer 7 der Erläuterungen wie folgt ergänzt: sowie Umbau von Kuttern bei hilfsbedürftigen, besonders förderungswürdigen Betrieben. Bonn, den 23. Juni 1955 Giencke Brookmann (Kiel) Struve Dr. Bartram Blöcker Bock Glüsing Rasner Dr. Krone und Fraktion Anlage 12 Umdruck 445 (Vgl. S. 5153 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Arndt und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 11 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Drucksachen 1100, 1511): Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Kap. 1105 Tit. 101 wird der Ansatz um 21 780 DM erhöht, um die Dienstaufwandsentschädigung für 1 Präsidenten um jährlich 1 800 DM zu erhöhen und als Dienstaufwandsentschädigung für 1 Senatspräsidenten und 8 Bundesrichter jährlich je 2 220 DM zu gewähren. 2. In Kap. 1107 Tit. 101 wird der Ansatz um 61 740 DM erhöht, um die Dienstaufwandsentschädigung für 1 Präsidenten um jährlich 1 800 DM zu erhöhen und als Dienstaufwandsentschädigung für 7 Senatspräsidenten und 20 Bundesrichter jährlich je 2 220 DM zu gewähren. Bonn, den 21. Juni 1955 Dr. Arndt Arnholz Böhm (Düsseldorf) Dr. Greve Maier (Freiburg) Dr. Menzel Merten Metzger Frau Meyer-Laule Pohle (Eckernförde) Rehs Reitzner Ritzel Dr. Schmid (Frankfurt) Schröter (Wilmersdorf) Seuffert Wittrock Frau Wolff (Berlin) Anlage 13 Umdruck 456 (Vgl. S. 5153 C, 5158 D) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Vogel, Krammig, Dr. Conring, Niederalt und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512, 1534) : Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 531 — Liquiditätshilfe für die Deutsche Bundesbahn — in Höhe von 200 000 000 DM wird die Regierungsvorlage wiederhergestellt. Bonn, den 23. Juni 1955 Dr. Vogel Krammig Dr. Conring Niederalt Brese Friese Barlage Giencke Eckstein Wullenhaupt Dr. Willeke Gumrum Dr. Franz Varelmann Demmelmeier Scheppmann Wacker (Buchen) Gengler Lenz (Trossingen) Frühwald Anlage 14 Umdruck 457 (Vgl. S. 5157 D, 5159 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Vogel, Krammig, Dr. Conring, Niederalt und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr, Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 1100, 1512, 1530, 1534): Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Einzelplan 12 Kap. 12 02 ist Tit. 511 ersatzlos zu streichen. 2. In Einzelplan 60 Kap. 60 01 ist in Tit. St 24 der Betrag von 1 146 000 000 DM durch den Betrag 1 142 000 000 DM zu ersetzen und der Vermerk in der Zweckbestimmung „Kapitel 12 02 Titel 511" zu streichen. Bonn, den 23. Juni 1955 Dr. Vogel Krammig Dr. Conring Niederalt Brese Frau Dr. h. c. Weber (Aachen) Lenz (Trossingen) Frühwald Brookmann (Kiel) Gengler Giencke Wacker (Buchen) Demmelmeier Scheppmann Friese Barlage Varelmann Gumrum Dr. Franz Eckstein Anlage 15 Umdruck 452 (Vgl. S. 5160 B) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 28 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Drucksachen 1100, 1520): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 28 wird gestrichen. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 16 Umdruck 430 (Vgl. S. 5162 A) Entschließungsantrag der Abgeordneten Margulies und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955. Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 1100, 1516): Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, mit der Europäischen Zahlungsunion in Verhandlungen einzutreten dahingehend, daß die EZU die Möglichkeit schafft, Reiseschecks über Verrechnungseinheiten auszustellen, die in allen Mitgliedstaaten der OEEC zum festgesetzten Kurs gegen Landeswährung eingelöst werden können. Bonn, den 15. Juni 1955 Margulies Dr. Drechsel Frau Friese-Korn Gaul Dr. Hoffmann Hübner von Manteuffel (Neuß) Dr. Mende Dr. Preiß Dr. Reif Schloß Schwann Stahl Dr. Starke Dr. Will Anlage 17 Umdruck 436 (Vgl. S. 5160 B, 5162 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Bergmeyer und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs eines Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 1100, 1516): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 24 03 werden die Ansätze in den Tit. 103, 104, 200 bis 204, 206, 208, 215, 217, 240 und 299 um die Beträge gekürzt, die für die Vertretung bei der FOA in Washington vorgesehen sind. Bonn, den 18. Juni 1955 Dr. Bergmeyer Bauknecht Brese Dr. Conring Etzenbach Gibbert Friese Glüsing Krammig Niederalt Richarts Schwarz Struve Dr. Vogel Dr. Willeke Anlage 18 Umdruck 451 (Vgl. 5162 A) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 24 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 1100, 1516): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 24 wird gestrichen. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 19 Umdruck 449 (Vgl. 5162 B, 5171 A) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 25 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Drucksachen 1100, 1517): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. A 25 01 wird folgender neuer Titel eingefügt: Tit. 533 Darlehen für Wohnungsbau für die innere Umsiedlung (Innere Evakuiertenrückführung) 50 000 000 DM. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 20 Umdruck 446 (Vgl. S. 5164 C, 5171 C) Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 26 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Drucksachen 1100, 1518) : Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Kap. 26 01 wird in Tit. 301 Buchstabe a in Zweckbestimmung, Ansatz und Erläuterungen die Regierungsvorlage wiederhergestellt. 2. In Kap. 26 01 Tit. 310 wird die Regierungsvorlage wiederhergestellt. Bonn, den 21. Juni 1955 Seiboth und Fraktion Anlage 21 Umdruck 448 (Vgl. S. 5165 D, 5171 C) Änderungsantrag der Abgeordneten Kuntscher, Dr. Vogel, Dr. Götz und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 26 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Drucksachen 1100, 1518): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 26 01 wird Tit. 310 — Betreuung der heimatlosen Ausländer — in der Fassung der Regierungsvorlage wiederhergestellt. Bonn, den 22. Juni 1955 Kuntscher Dr. Vogel Dr. Götz Brookmann (Kiel) Schneider (Hamburg) Dr. Rinke Heye Ehren Varelmann Dr. Baron Manteuffel-Szoege Stingl Schütz Miller Wacher (Hof) Walz Mensing Cillien Anlage 22 Umdruck 453 (Vgl. S. 5166 A, 5171 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1100, 1521): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 29 wird gestrichen. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 23 Umdruck 454 (Vgl. S. 5166 A, 5171 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1100, 1522) : Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 30 wird gestrichen. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 24 Umdruck 438 (Vgl. 5166 C, 5171 D) Änderungsantrag der Abgeordneten Kortmann, Burgemeister, Dr. Vogel und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 33: Versorgung (Drucksachen 1100, 1524): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 33 08 wird in Tit. 162 — Ehrensold für die Träger höchster deutscher Kriegsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges — der Betrag von 1 000 000 DM wiedereingesetzt. Bonn, den 20. Juni 1955 Kortmann Burgemeister Dr. Vogel Berendsen Dr. von Buchka Dr. Conring Gerns Engelbrecht-Greve Heye Lotze Majonica Rasner Schrader von Manteuffel (Neuß) Schneider (Bremer- haven) Anlage 25 Umdruck 455 (Vgl. S. 5166 D, 5172 A) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgeset- zes 1955, Einzelplan 35: Verteidigungslasten (Drucksachen 1100, 1525): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 35 01 wird a) der Ansatz in Tit. 300 — Verteidigungsaufwand der Bundesrepublik — auf 4 008 096 700 DM gekürzt, b) ein neuer Tit. 301 geschaffen mit folgender Zweckbestimmung: Tit. 301 für Maßnahmen auf dem Gebiet des zivilen Luftschutzes 1 200 000 000 DM. Die Mittel werden vom Bundesminister des Innern bewirtschaftet. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 26 Umdruck 459 (Vgl. 5169 A, 5172 A) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 40: Soziale Kriegsfolgeleistungen (Drucksachen 1100, 1526): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 4010 Tit. 300 wird der Zweckbestimmungsvermerk gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt: Aus diesen Mitteln sind 25 Millionen DM für Darlehen zur Wohnraumbeschaffung und zum Existenzaufbau sowie für Beihilfen zur Beschaffung von Hausrat bestimmt. Bonn, den 22. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 27 Umdruck 460 (Vgl. S. 5172 B) Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 40: Soziale Kriegsfolgeleistungen (Drucksachen 1100, 1526): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. A 40 10 wird der Ansatz für Tit. 530 — Darlehen zur Wohnraumbeschaffung und zum Existenzaufbau — auf 70 000 000 DM erhöht. Bonn, den 23. Juni 1955 Seiboth und Fraktion Anlage 28 Umdruck 461 (Vgl. S. 5171 A, 5172 B) Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, FDP, GB/BHE, DP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 1100, 1530): Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, im Interesse einer Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Gesamtheit der Beteiligungen des Bundes, zum Zweckeiner Verstärkung des Einflusses Ides Parlaments ,auf die Verwaltung 'dieser Beteiligungen, zur Beseitigung von Zweifelsfragen bei der Verwaltung und zur Förderung einer volkswirtschaftlich zweckmäßigen und vertretbaren Privatisierung bundeseigener Beteiligungen folgende Maßnahmen unverzüglich in ,die Wege zu leiten: 1. Die Rechnungslegung soll durch Vorlage eines besonderen Wirtschaftsplanes erfolgen, der eine Anlage des Haushaltsplanes ist. Der Wirtschaftsplan soll Angaben über die Nennwerte und die Rechnungswerte der Beteiligungen enthalten sowie durch eine Ertrags- und Aufwandsrechnung ergänzt werden. Dem besonderen Wirtschaftsplan sollen die ,Bilanzen der wesentlichsten Beteiligungen sowie konsolidierte Bilanzen der Bundeskonzerne beigefügt werden. Zur besseren Verwirklichung dieses Zieles ist eine Vereinheitlichung der Bilanzstichtage aller bedeutenderen Bundesbeteiligungen anzustreben. Ein Verzeichnis ,aller Mitglieder der Aufsichtsräte, Beiräte oder gleichwertiger Organisationen ist beizufügen, aus dem die aktiven und ehemaligen Angehörigen des öffentlichen Dienstes mit ihren dienstlichen Funktionen ersichtlich sind; außerdem sind die Produktionsziffern derartiger Betriebe und ihr Anteil an der Gesamtproduktion in der Bundesrepublik anzugeben; Kreditverflechtungen zwischen bundeseigenen Betrieben sind tunlichst offenzulegen. 2. Bei einer Beteiligung ides Bundes an der Gründung von Wirtschaftsunternehmen oder an bereits bestehenden Unternehmungen ist durch Änderungen der Vorschriften der Reichshaushaltordnung die Mitwirkung des Parlaments sicherzustellen. Dies gilt sowohl für unmittelbare als auch mittelbare Beteiligungen. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist alsbald vorzulegen. Für die Veräußerung von Bundesbeteiligungen ist die parlamentarische Mitwirkung auch für den Fall der Veräußerung mittelbarer Beteiligungen gesetzlich zu gewährleisten. Im übrigen wird im Interesse der Förderung der Privatisierung zwar ,die Anwendung des Grundsatzes einer Substanzerhaltung anerkannt, nicht aber der Grundsatz des Bestandschutzes zur Anwendung gebracht. Im Falle der Notwendigkeit des Erwerbes neuen Bundesvermögens, insbesondere im Zuge der Wiederaufrüstung, ist anzustreben, nach Möglichkeit entsprechende Vermögensveräußerungen vorzunehmen. Soweit nach wirtschaftlichen Erwägungen die Überführung bundeseigener Beteiligungen in die Hände der Privatwirtschaft zweckdienlich erscheint, soll ein solcher Vorgang dringlich gefördert werden. 3. Die Eigentumsfrage soll nach den Vorschriften des Grundgesetzes zur Verminderung von Zweifelsfragen durch Vorlage eines Entwurfes eines im Grundgesetz vorgesehenen Bundesgesetzes unverzüglich rechtlich klargestellt werden, soweit dies noch nicht geschehen ist. Dies gilt auch für die Volkswagenwerk GmbH. 4. Die Beteiligungen bei den Sondervermögen, insbesondere bei der Bundesbahn, sollen in den Jahresberichten im einzelnen bekannt gegeben werden. 5. Eine Reform des Haushaltsrechts, die den Erfordernissen einer modernen öffentlichen Finanzwirtschaft einschließlich der öffentlichen Kapital- und Vermögenswirtschaft entspricht, ist alsbald durchzuführen. Bonn, den 23. Juni 1955 Dr. Krone und Fraktion Dr. Dehler und Fraktion Dr. Mocker und Fraktion Eickhoff und Fraktion Anlage 29 Umdruck 462 (Vgl. 5170 B, 5172 B) Änderungsantrag der Fraktion der FPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 1100, 1530) : Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. A 60 03 wird die Ausgabe Tit. 890 gestrichen. Bonn, den 23. Juni 1955 Dr. Atzenroth Dr. Dehler und Fraktion Anlage 30 Umdruck 381 (Vgl. 5199 D, 5200 B) Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Vogel, Ritzel, Dr. Blank (Oberhausen), Dr. Keller, Dr. Schild (Düsseldorf) und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955 (Drucksachen 1100, 1500 bis 1530): Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag mißbilligt, daß trotz der von dem Haushaltsausschuß gegebenen Anregungen die Neuregelung der Zuschüsse zur Gemeinschaftsverpflegung bei Bundesbehörden zu einer gegenteiligen Entwicklung und zu erheblichen Kostensteigerungen geführt hat. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken und eine Begrenzung dieser Zuschüsse zu erreichen, wird die Bundesregierung ersucht, die Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen zur Gemeinschaftsverpflegung bei Bundesbehörden nach folgenden Gesichtspunkten zu ändern: 1. Gemeinschaftsverpflegungsbeihilfen dürfen nur für Orte gewährt werden, an denen die örtlichen Verhältnisse und die Verkehrslage die Einnahme einer Mittagsmahlzeit zu Hause allgemein nicht zulassen. 2. Die Zuschüsse dürfen nur in Sachleistungen und nur in der Form der Bezuschussung einer warmen Mittagsmahlzeit bestehen. 3. Zuschüsse dürfen nicht gezahlt werden, wenn an den betreffenden Orten von den dortigen kommunalen und Länderbehörden bisher keine Zuwendungen gewährt wurden. Sie dürfen nicht höher sein als die der kommunalen und Länderbehörden am gleichen Ort. 4. Die Gemeinschaftsküchen dürfen nur dort eingerichtet werden, wo die Zahl der Teilnehmer dieses rechtfertigt. 5. Die Zuschüsse begründen keinen Rechtsanspruch. Die Bundesregierung wird aufgefordert, im Rahmen der neuen Besoldungsreform Mittel und Wege zu finden, um auf einen Abbau der direkten Zuschüsse hinzuwirken. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Vogel Dr. Conring Gengler Giencke Dr. Gleissner (München) Niederalt Frau Rösch Dr. Willeke Ritzel Dr. Gülich Ohlig Traub Dr. Blank (Oberhausen) Dr. Keller Dr. Schild (Düsseldorf) Anlage 31 Umdruck 439 (Vgl. S. 5200 B) Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955 (Drucksachen 1100, 1500): Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, so rasch wie möglich die in dem einstimmigen Beschluß des Deutschen Bundestages vom 19. November 1954 geforderte Untersuchung durchzuführen, ob und in welcher Weise eine Änderung des gegenwärtig geltenden Umsatzsteuerrechts erforderlich ist. Das Ergebnis dieser Untersuchung soll dem Bundestag vorgelegt werden. Bonn, den 21. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 32 Umdruck 463 (Vgl. S. 5197 D, 5199 C) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Dresbach und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955 (Drucksachen 1100, 1500, 1534 Nr. 10): Der Bundestag wolle beschließen: § 4 a wird gestrichen. Bonn, den 23. Juni 1955 Dr. Dresbach Brück Spies (Emmenhausen) Dr. Miessner Kramel Seiboth Gemein Dr. Rinke Dr. von Buchka Dr. Klötzer Dr. Moerchel von Manteuffel (Neuß) Kühn (Bonn) Frau Friese-Korn Karpf Lang (München) Dr. Kleindinst Dr. Sornik Anlage 33 (Vgl. 5172 B) Schriftliche Erklärung der Fraktion des SPD zum Entschließungsantrag der CDU/CSU, FDP und DP (Umdruck 461) Die sozialdemokratische Fraktion hält es für dringend geboten, in wesentlich größerem Umfange als bisher die Öffentlichkeit über die Gesamtheit der Beteiligungen des Bundes zu unterrichten und den Einfluß des Parlamentes auf die Verwaltung der Beteiligungen zu verstärken. Wir Sozialdemokraten befürworten eine verbesserte Rechnungslegung durch Vorlage eines besonderen Wirtschaftsplanes mit detaillierten Bilanzen der größeren Gesellschaften, mit konsolidierten Bilanzen der Bundeskonzerne und mit einer Darstellung der Kreditverflechtungen zwischen bundeseigenen Betrieben. Insoweit erklären wir uns mit dem Inhalt der Entschließung einverstanden. Wir haben vor dem Hohen Hause auch wiederholt dargelegt, daß wir eine beschleunigte Abwicklung der in Liquidation befindlichen Unternehmen wünschen und die Veräußerung solcher Beteiligungen befürworten, die für die Verfolgung gesamtwirtschaftlicher Ziele unwesentlich sind. Dagegen können wir uns weder zudem in der Präambel festgelegten Grundsatz einer generellen Privatisierung der Bundesbeteiligungen noch zu einer Veränderung des Bundesvermögens im Zusammenhang mit der Wiederaufrüstung bekennen. Diese in der Entschließung enthaltenen Formulierungen sind uns zu weitgehend. Sie entsprechen nicht den Grundsätzen einer aktiven Wirtschaftspolitik, die das Vorhandensein öffentlicher Betriebe erforderlich macht. Die sozialdemokratische Fraktion ist bereit, den Gesamtkomplex der Bundesbeteiligungen - einschließlich der Besetzung der Aufsichtsräte — in den zuständigen Ausschüssen eingeh11nd zu prüfen und dabei die Besonderheiten der einzelnen Beteiligungen und deren gesamtwirtschaftliche Bedeutung weitgehend zu berücksichtigen. Aus den dargelegten Gründen lehnen wir den Entschließungsantrag ab. Bonn, den 23. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 34 zu Drucksache 1532 (Vgl. 5174 A, 5200 C) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) über den von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Angleichung des Rechnungsjahres an das Kalenderjahr (Drucksache 1261) und über den Antrag der Fraktion der DP betreffend Angleichung des Haushaltsjahrs an das Kalenderjahr (Drucksache 940) Berichterstatter: Abgeordneter Schoettle Der Grundgedanke der vorliegenden Anträge ist die Vorverlegung des Rechnungsjahrs vom 1. April auf den 1. Januar. Die Bedeutung dieser Vorverlegung ist in breiter Öffentlichkeit lebhaft diskutiert worden. Es wird auf die Denkschrift des Bundesministeriums der Finanzen, betreffend Vorverlegung des Rechnungsjahres der öffentlichen Hand, abgedruckt in den Allgemeinen Vorbemerkungen zum Entwurf des Bundeshaushaltsplans 1955, Seite 207 ff., verwiesen. Die Beratung der Anträge im Haushaltsausschuß hat ergeben, daß die Vorverlegung grundsätzlich begrüßt wird. Aber dieser Gedanke läßt sich nur im Einverständnis mit allen Ländern verwirklichen. Der Bundeshaushalt ist nur ein Teil des öffentlichen Haushalts. Der öffentliche Haushalt umfaßt auch noch die Haushalte der Länder, der Gemeinden und der Sozialversicherungsträger. Der öffentliche Haushalt muß als Ganzes gesehen und auch als Ganzes geordnet werden. Es ist nicht zu vertreten, daß das Rechnungsjahr des Bundes einen anderen Zeitraum umfaßt als das Rechnungsjahr der übrigen öffentlichen Körperschaften. Die Frage der Vorverlegung des Rechnungsjahrs ist zwischen den Leitern der Haushaltsabteilungen des Bundesministeriums der Finanzen (Schoettle) und der Länderfinanzministerien bereits im Mai 1954 eingehend besprochen, leider aber von allen Ländern abgelehnt worden. Die bisherigen Verhandlungen zwischen dem Bundesminister der Finanzen und den Finanzministern der Länder haben gezeigt, daß sich bei den Ländern erst dann eine andere Beurteilung der Sachlage ergeben würde, wenn durch Änderung des deutschen Haushaltsrechts sichergestellt wäre, daß durch die Terminverlegung auf den 1. Januar eine pünktliche Verabschiedung der Länderhaushaltspläne gewährleistet ist. Es ist dabei insbesondere daran gedacht, die Vielzahl der Verwaltungsausgaben aus dem jährlichen Turnus der Haushaltsberatungen in geeigneter Weise herauszulösen und sie einer mehrjährigen Beratung zuzuführen. Das Verfahren zur Feststellung der Haushaltspläne soll dadurch, ohne an echter Intensität zu verlieren, zeitlich verkürzt werden. Im Bundesministerium der Finanzen wird zur Zeit an einer Reform des Haushaltsrechts gearbeitet. Ein frühzeitiges Einvernehmen mit dem Haushaltsausschuß des Bundestages ist sichergestellt. Der mit der Reform beauftragte Arbeitsstab wird das Problem der Vorverlegung des Rechnungsjahrs auf den 1. Januar unter dem neuen Gesichtspunkt nochmals mit den Ländern zu gegebener Zeit beraten. Der Haushaltsausschuß ist zu dem Ergebnis gekommen, daß im Augenblick die in den Anträgen vorgesehene gesetzliche Regelung deshalb noch nicht möglich ist, weil zunächst das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Bund und Ländern abgewartet werden sollte. Der Ausschuß empfiehlt dem Hohen Hause, den Antrag des Haushaltsausschusses im Mündlichen Bericht — Drucksache 1532 — anzunehmen. Bonn, den 26. Mai 1955 Schoettle Berichterstatter
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der Herr Bundesminister der Justiz!

    (Zuruf von der Mitte: Ist nicht mehr da!) — Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Vogel.



Rede von Dr. Rudolf Vogel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist schwer, nach einer mit soviel Temperament vorgetragenen und, wie ich durchaus zuerkennen will, staatsmännischen Rede unseres Vorsitzenden des Haushaltsausschusses die Zuhörerschaft zu fesseln. Ich fürchte, ich werde, obwohl ich ein Neo-Schwabe bin, eine solche Fülle und eine solche Stärke des Temperaments nicht ganz aufbringen; denn die Schlesier sind in der Beziehung etwas von östlicher Kühle und sehen die Dinge vielleicht ein wenig realer und vielleicht auch ein wenig skeptischer.
Aber lassen Sie mich einmal folgendes sagen. In sehr vielen Dingen, die hier vorgetragen worden sind, gehe ich absolut mit Herrn Schoettle konform. Er hat hier manche Dinge ausgesprochen, die eine gemeinsame Sorge aller derer sind, die sich um die öffentlichen Finanzen und um den Bundeshaushalt bis jetzt bemüht haben. Es gibt eine Fülle von Fragen, in denen wir gemeinschaftlich denken und auch bis jetzt gemeinschaftlich vorgegangen sind. Wir haben im Haushaltsausschuß und auch in den Debatten, die hier geführt worden sind, sehr viele Brücken geschlagen, um diesen gemeinsamen Sorgen Ausdruck zu verleihen und um Wege zu finden, wie wir ganz bestimmte Aufgaben auch gemeinschaftlich lösen können. Insofern — um das gleich vorwegzunehmen — berührt es mich schmerzlich, wenn Sie nach einer derartigen Rede am Schluß kühl und klar erklären, daß Sie trotzdem für Ihre Fraktion diesen Haushalt ablehnen werden. Ich hatte immer gehofft, daß Sie wenigstens Teile davon ausnehmen würden.
Nun, meine Damen und Herren, wie stehen wir zu den einzelnen Problemen, die hier schon in sehr großen Zügen ausgebreitet worden sind? Ich möchte Sie nicht mit den ewigen Klagen langweilen, Klagen, die wir, glaube ich, alle gemeinschaftlich teilen, obwohl wir so schwer geneigt sind, unserer eigenen Gewissenserforschung auch Taten folgen zu lassen. Haben wir selbst innerhalb des letzten Jahres auch danach gehandelt, den öffentlichen Haushalt in Ordnung zu halten und bei allen Anträgen dieses Hauses daraus auch die nötigen Konsequenzen zu ziehen? Ich muß Ihnen ganz offen gestehen: wenn man rückblickend — und eine solche Aussprache ist ja eine Art von Gewissenserforschung — die Tätigkeit des vergangenen Jahres überprüft, muß man feststellen, daß häufig genug das Temperament in den einzelnen Ausschüssen durchgegangen ist, daß der verständliche Wunsch, den vielen hinter der allgemeinen Vorwärtsentwicklung zurückgebliebenen Schichten zu helfen, zu Anträgen geführt hat, die nachher, am Schluß, schwer oder manchmal gar nicht in den allgemeinen Haushalt hineinzubringen sind. Der Haushaltsausschuß als die große Clearingstelle der Fachausschüsse — so möchte ich ihn einmal bezeichnen — hat dann nachher die Mühe und die undankbare Aufgabe, das Gewünschte mit dem real zu Verwirklichenden in Übereinstimmung zu bringen. Daß das keine leichte Aufgabe ist und daß es vor allen Dingen keine populäre Aufgabe ist, davon haben Ihnen die letzten Tage doch ein sehr anschauliches Bild geboten. Ich fürchte, daß gerade die größte Fraktion dieses Hauses nachher immer als die leidtragende dasteht, weil sie im Bewußtsein, ihrer Verantwortung zu sehr vielen Dingen nein sagen muß, selbst wenn sie von Herzen gern gewünscht hätte, daß bestimmte Pläne durchgeführt worden wären.
Es ist zu fragen, ob diese überaus mühevolle Arbeit, die der Haushaltsausschuß in 44 Sitzungen geleistet hat, in ihrem Endeffekt tatsächlich diese Bemühungen rechtfertigt. Man könnte sagen: Der Ausschuß hat bei dieser mühevollen Durchleuchtung von so viel Tausenden von einzelnen Titeln nur eine Gesamtsumme von 50, vielleicht 60 Millionen DM — es können auch ein paar Millionen mehr sein — bewegt, d. h. er hat sie umgegliedert, er hat gestrichen, er hat dort etwas hinzugefügt, und er hat da eingespart. Aber ich glaube nicht, daß die Hauptaufgabe des Ausschusses im Einsparen besteht, wie das einmal in den Jahren vor 1914 der Fall sein konnte, als man glaubte, daß eine Einkommensteuer über 5 % eine lebensgefährliche Angelegenheit sei. Damals war es Sache des Haushaltsausschusses, die Kernfragen der Volksanliegen


(Dr. Vogel)

zu lösen. Heute stehen wir im Haushaltsausschuß dem mühseligen Werk gegenüber, die Summe der Beschlüsse der Fachausschüsse und damit die Summe der Beschlüsse auch gerade dieses Hauses irgendwie mit dem Beutel des Steuerzahlers in Übereinstimmung zu bringen.
Hier haben wir, glaube ich, noch nicht den Weg gefunden, der in der Zukunft unbedingt gefunden werden muß, um die Kasse des Steuerzahlers mit den Wünschen und den Anliegen des Hauses in 'Übereinstimmung zu bringen. Ich bin der Überzeugung, daß der vorliegende Haushaltsplan 1955 und vielleicht noch der bereits in der Aufstellung befindliche Haushaltsplan 1956 die letzten Haushalte dieser Art gewesen sein können; denn wir werden den großen finanziellen Anforderungen der Zukunft mit der bisher angewandten Methode nicht mehr genügen können. Wir haben — ich glaube, in ziemlicher Übereinstimmung mit der Opposition — bei der ersten Lesung des Haushaltes die Frage aufgeworfen, ob wir die Haushaltsordnung künftig nicht umgestalten müßten, ob wir nicht versuchen sollten, vielleicht auch an eine Änderung des Grundgesetzes heranzugehen — ich sage das im vollen Bewußtsein der Tragweite einer solchen Anregung —, um uns in dieser Beziehung ein wenig mehr der englischen Praxis zu nähern, die mir in den heutigen Finanzverhältnissen als die vielleicht brauchbarste Lösung erscheint. Sie wissen, daß in England nur der Finanzminister die Möglichkeit hat, einmal im Jahr Finanzvorschläge und ein Budget einzubringen. Das Unterhaus hat es zu billigen oder abzulehnen. Aber das Parlament selbst versagt es sich, während des Jahres den finanziellen Wettlauf um die Gunst der Wähler mitzumachen. Ich glaube, wir sollten uns in irgendeiner den deutschen Verhältnisse angepaßten Form diesem Ziel langsam nähern; denn sonst, fürchte ich, könnte der deutschen Demokratie von dieser Seite her eine viel größere Gefahr erwachsen als von der Seite her, die Sie, Herr Kollege Schoettle, vorhin angedeutet haben.

(Abg. Frau Dr. Hubert: 1923 fing auch alles so klein an!)

— Ja, ich weiß sehr wohl, daß es klein anfing. Ich komme auf diesen Punkt noch zu sprechen. Aber Sie wissen, daß nachher mit dem Steigen der Erwerbslosigkeit auch der Wettlauf um die Befriedigung der Ansprüche der Erwerbslosen anfing und damit später das Unheil begann, das zu diesem Weg ins Unglück geführt hat.
In diesem Haushalt sind sehr viele Wünsche unerfüllt geblieben. Wir haben eine Fülle von Ausgaben ablehnen müssen, die wir an sich von Herzen gern bewilligt hätten. Aber wir waren uns bewußt, daß der Deutsche Bundestag keine Ausgabe bewilligen kann, ohne daß er zugleich auch für eine entsprechende Einnahme, d. h. für Zölle, Steuern oder Abgaben, sorgt. Aus dieser Erkenntnis sind wir zu den Kürzungen geschritten.
Angesichts des Gesamtbildes von 30 Milliarden DM möchte ich zunächst einmal — ich sage das sehr gern von dieser Stelle aus — die deutsche Presse und den deutschen Rundfunk bitten, davon abzulassen, die Steigerung des Haushaltes von 27,5 Milliarden DM — ich nenne hier runde Zahlen — auf 30 Milliarden DM etwa wieder als eine Ausweitung der Ausgaben der öffentlichen Hand zu kennzeichnen. Das ist nicht der Fall. Die Steigerung um 2,4 Milliarden DM ist vielmehr einem
rein durchlaufenden Posten zuzuschreiben. Zum erstenmal läuft ein Teil der Besatzungskosten, die in diesem Haushaltsjahr ausgegeben werden, durch den Haushalt. Das ist ein Fortschritt in der Offenlegung der Besatzungsausgaben, aber es bedeutet keineswegs etwa eine Mehrbelastung des Steuerzahlers, geschweige denn eine tatsächliche Ausweitung des Haushalts selbst.
Das allgemeine Unbefriedigtsein über die bisherige Methode des Zusammenwirkens von Exekutive und Legislative hat uns bereits Herr Kollege Schoettle dargelegt. Ich will hier nicht an die Selbstdisziplin der Parteien appellieren, so gut das auch wäre und so gut das der Öffentlichkeit gegenüber aussehen würde. Wir sind alle mitschuldig, wir haben uns alle an die eigene Brust zu schlagen, und wir alle sollten für die Zukunft daraus bestimmte Konsequenzen ziehen. Ich persönlich glaube, daß das Grundgesetz eine Fülle von ausreichenden Möglichkeiten vorsieht, um die Probleme zu lösen. Ein sehr bekannter kluger Mann, der sich in diesen finanziellen Dingen sehr genau auskennt und mit dem ich vor einigen Tagen einmal darüber diskutierte, sagte: Es hat gar keinen Zweck, ein ausgezeichnetes Grundgesetz zu schaffen, es hat ebensowenig Zweck, eine wunderbare Haushaltsordnung zu schaffen, wenn der Geist, in dem beide durchgeführt werden, nicht der ist, der im Grunde genommen die Voraussetzung für die Schaffung von Grundgesetz und Haushaltsordnung war. Es ist heute leider so — der Herr Bundesfinanzminister wird mir verzeihen, wenn ich es offen ausspreche —, daß weder der Bundesfinanzminister gern den Art. 113 in Anspruch nimmt — er hat es bis jetzt auch noch nicht getan —, noch dieses Hohe Haus immer die Disziplin gezeigt hat, die es Ausgaben gegenüber hätte zeigen müssen. Beides waren im Grunde genommen die Voraussetzungen bei Schaffung des Grundgesetzes und bei der Haushaltsordnung.
Aber wir werden ja noch im Laufe dieses Jahres eine neue Haushaltsordnung vorgelegt bekommen. Ich nehme an, daß wir gemeinschaftlich gerade diesem Kernstück der öffentlichen Finanzgebarung die Aufmerksamkeit und die Zeit widmen werden, die ihm zukommen wird. Ich möchte vorschlagen, vielleicht doch noch neben den Gremien, die der Bundesfinanzminister bis jetzt zu Rate gezogen hat, rechtzeitig eine unabhängige Kommission von besonderen Sachverständigen einzuberufen, weil es hier wirklich um eines der fundamentalen Probleme der Zukunft geht. Wir sollten neben dem Bundesfinanzminister, der doch in etwa Partei ist, und auch neben den anderen Ressorts, die ebenso Partei sind, weil die natürliche und, ich möchte einmal sagen, gottgegebene Spannung zwischen Bundesfinanzminister und den anderen Ressorts mit hineinspielt, eine dritte, für das Parlament und seine Beschlußfassung wichtige unabhängige Kontrollinstanz schaffen sollte. Ich könnte mir denken, daß ein solches kleines Gremium von anerkannten Fachleuten in der Beratung des Parlaments außerordentlich nützliche Dienste leisten könnte.
Herr Kollege Schoettle hat vorhin einen zweiten Punkt angesprochen, der uns in den letzten Jahren gleichfalls große Sorge bereitet hat: die Stellung des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit und die Stellung des Bundesrechnungshofs, — beides Institutionen, die im Dienste des Hohen Hauses stehen und die ihm bei der Lösung der einzelnen


(Dr. Vogel)

Probleme zur Hand gehen sollen. Wir hatten in den letzten Jahren eine Fülle von Gutachten des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit vor uns liegen. Ich muß leider gestehen, daß diese Gutachten nicht immer gleichwertig waren. Es waren einige ganz hervorragende darunter; ich denke z. B. an das Gutachten über das Auswärtige Amt, auch an das über den Bundeswetterdienst und an einige andere. Es gab aber auch andere, die unsere Wünsche nicht so erfüllt haben, wie wir es gewünscht hätten. Ganz abgesehen davon spielt hier die Frage hinein, ob wir überhaupt bei der jetzigen Besetzung des Bundesrechnungshofs in der Lage sind, diejenigen Fachleute heranzuziehen — ich denke dabei an die Besoldungsordnung —, die wir dort gern sehen möchten. Ich möchte diese Frage nur andeutungsweise berühren: ob man hier nicht vielleicht zu einer ganz anderen Lösung kommen sollte; ob wir nicht unter Umständen sogar sehr tief in die Tasche greifen sollten, um für solche Gutachten die teuersten und besten Leute zu bekommen. Diese Frage werden wir im Laufe der nächsten eineinhalb Jahre noch zu lösen haben.
Noch mehr Sorge macht uns aber eine zweite Frage. Ich glaube, die bisherige Art und Weise, in der der Bundesrechnungshof in Form seiner „Bemerkungen" seine Mißbilligung gegenüber Aktionen und Handlungen der Verwaltung zum Ausdruck bringt, ist nicht ganz ausreichend. Die bisherige Praxis hat doch erwiesen, daß sich die Durchführung eines Disziplinarverfahrens — und das geschieht ja nun sehr, sehr selten — im allgemeinen Jahre hinzieht, ehe es zu einem Spruch kommt. Wir alle miteinander haben doch den Eindruck, daß alle diese Maßnahmen heute nicht mehr richtig ankommen und daß sie heute leider auch keinen Eindruck mehr machen. Ich trete der Beamtenschaft nicht zu nahe — ihrem Arbeitseifer möchte ich durchaus Anerkennung zollen —, wenn ich allgemein feststelle, daß um mich einmal vorsichtig auszudrücken — in den Gemütern der Bundesbediensteten heute eine Bemerkung des Bundesrechnungshofs nicht mehr das gleiche beschämende Gefühl auslöst, wie das früher einmal der Fall war. Infolgedessen muß man sich Gedanken darüber machen, ob man nicht zu schärferen, massiveren Maßnahmen greifen muß, um dem Bundesrechnungshof und seinen Mißfallensbekundungen zu einer nachdrücklicheren Geltung in der öffentlichen Verwaltung zu verhelfen.
Wir haben in der Vergangenheit einige sehr eindrucksvolle Beispiele von der Wirksamkeit derartiger Beauftragter für Wirtschaftlichkeit. Das Vorbild des Herrn Präsidenten Sämisch ist den Älteren unter uns durchaus noch in Erinnerung. Aber wenn man sich einmal überlegt, welche tatsächlichen Effekte selbst die Tätigkeit eines so hervorragenden Mannes hatte, dann könnte man auch heute bei der Beurteilung künftiger Möglichkeiten eines Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit skeptisch werden. Aber wir sind uns auch auf dieser Seite des Hauses, glaube ich, völlig im klaren, meine Damen und Herren, daß angesichts der auf uns zukommenden neuen großen Ausgaben für die Verteidigung der Kontrolle dieser Ausgaben eine ganz andere Aufmerksamkeit geschenkt werden muß als bisher.

(Beifall.)

Hier, meine Damen und Herren, stimme ich mit der
Opposition vollkommen überein, und ich glaube,
in Ihrer aller Namen zu sprechen, wenn ich der Überzeugung Ausdruck verleihe, daß bis dahin Bundesfinanzminister und Bundeskanzler über Mittel und Wege nachgedacht haben müssen, wie wir zu einer wirksamen und durchgreifenden Kontrolle dieser gewaltigen Ausgaben gelangen können.

(Sehr richtig!)

Dabei wird das Problem der Vertraulichkeit eine Rolle spielen. Herr Kollege Schoettle, Sie haben den Punkt angeschnitten. Sie erwarten, daß sämtliche Ausgaben restlos durchleuchtet werden. Ich stimme mit Ihnen völlig überein, daß in der Kontrolle die Opposition genau so ihren Platz haben muß wie die Regierungskoalition. Aber Sie werden mir zugeben, daß bestimmte Dinge zwar von uns gemeinsam kontrolliert werden müssen, daß sie aber nicht öffentlich kontrolliert werden können. Ich glaube, Sie in dieser Beziehung richtig verstanden zu haben.

(Abg. Schoettle: Ob wir uns da verstehen, müßte noch im einzelnen nachgeprüft werden!)

- Das wird noch nachgeprüft werden müssen; wir werden uns in bestimmten Dingen darüber einigen und uns auch darüber verständigen können, wie eine solche Kontrolle in der Zukunft beschaffen sein muß. Ich persönlich verspreche mir auf Grund der bisherigen sechsjährigen oder noch längeren Erfahrung auch im Wirtschaftsrat nicht allzuviel von bestimmten Vorschlägen, die auch in diesem Hohen Hause bis jetzt in der Form von Vorschlägen auf Einsetzung neuer Ausschüsse vorgetragen worden sind. Gestatten Sie mir, daß ich da meine Skepsis offen zum Ausdruck bringe. Es steckt viel guter Wille dahinter; aber ich glaube, wer sich die Dinge richtig überlegt, wird wohl zu anderen Vorschlägen kommen.
Wir haben uns bereits vor einem dreiviertel Jahr, als wir an diese Dinge herangingen, bemüht, Ihnen bestimmte Vorschläge zu unterbreiten. Darunter war ein Vorschlag, den ich nach wie vor noch für den vielleicht zweckmäßigsten halte — aber darüber lasse ich durchaus mit mir sprechen —, nämlich der Vorschlag, von seiten des Bundes, am besten durch den Bundeskanzler oder den Bundespräsidenten selbst, eine Kommission erstklassiger Sachverständiger einzusetzen, die sich nun nicht etwa, meine Damen und Herren — nun komme ich zu dem entscheidenden Punkt —, die Aufgabe stellt, die einzelnen Personalkörper der Verwaltungen durchzuprüfen — denn an dieser Aufgabe würde sie sehr schnell scheitern —, sondern die es sich einmal zur Aufgabe macht, diejenigen Gesetze, Vorschriften und Erlasse zu prüfen, auf denen der Aufwand der Verwaltung heute beruht.

(Abg. Dr. Dresbach: Allerdings, das ist es!)

Die Reichshaushaltsordnung, von der ich bereits sprach, die Reichskassenordnung, die Abgabenordnung — um nur einige der wichtigsten einmal herauszunehmen —, die Reisekostenordnung, die Beihilfen, die Zuschüsse, die gezahlt werden, alle diese Dinge müssen einmal auf ihre heutige Brauchbarkeit und Zweckmäßigkeit kontrolliert werden.
Meine Damen und Herren, ich kann nicht umhin, Ihnen nur einmal an Hand eines Einzelbeispiels, das ich selber früher mal erlebte, klarzumachen, wie solche Dinge heute noch gehandhabt werden. Ich erinnere mich, daß ich im Jahre 1946 als Arbeitsamtsleiter eine Verfügung meines Prä-


(Dr. Vogel)

sidenten bekam, in der ich aufgefordert wurde, zu prüfen, warum 2,40 RM von einer jungen Angestellten noch nicht beigetrieben seien, die im Jahre 1942 einen Transport von dem Ort X nach dem Ort Y begleitet hatte. So geschehen 1946. Ich wagte einzuwenden, daß eine derartige Suche wohl überflüssig sei. Darauf zweiter Erlaß: Sie haben diese Anweisung durchzuführen. Daraufhin wurden 60 Arbeitsämter angeschrieben, um die betreffende Person ausfindig zu machen. Das gelang nach drei Monaten. Es wurde festgestellt: Die Betreffende liegt siech daheim; der Bürgermeister zahlt für sie Unterstützung. — Daraufhin wurde der Bürgermeister angeschrieben, um sicherzustellen, daß im Falle ihrer Arbeitsfähigkeit die 2,40 RM wieder beigetrieben würden, und dabei blieb es dann, glaube ich, bis zum heutigen Tage. Der Gesamtaufwand für diese Aktion belief sich auf ungefähr 120 Mark, damals RM!
Solche Dinge geschehen heute noch jeden Tag in Deutschland. Sie auszuräumen und mit ihnen einmal fertigzuwerden, wäre tatsächlich die Aufgabe einer solchen Kommission. Ich habe geschätzt, daß, wenn auch nur 2 % unseres öffentlichen Verwaltungsaufwands bei Bund, Ländern und Gemeinden — und diese Aufgabe läßt sich nur gemeinsam mit diesen drei Gebietskörperschaften lösen — eingespart würden, Hunderte von Millionen eingespart werden könnten, und eine noch so teure Kommission würde hier sehr billig werden.
Nun haben wir bis jetzt keine für solche Maßnahmen heute noch gültigen Beispiele in der Weimarer Republik gesehen. Auch dort haben wir dann schließlich nach den Jahren einer stürmischen Aufwärtsentwicklung von 1925 bis 1929 eines Tages die Brüningschen Notverordnungen erlebt. Wir sollten heute gemeinsam rechtzeitig dafür sorgen, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen, so daß uns später einmal derartige Maßnahmen erspart bleiben. Ich glaube, dafür sollten gerade die Beamtenschaft und die Angestelltenschaft bei den Gebietskörperschaften vollstes Verständnis haben.

(Zustimmung in der Mitte.)

Nun möchte ich auf ein Kapitel kommen, das für uns alle von äußerster Tragweite ist. Dieser Bundeshaushalt, der vor uns liegt, baut ja auf einer Schätzung der Konjunkturentwicklung dieses Jahres durch den Bundesfinanzminister auf. Er hat sie, wenn ich ihn recht verstehe, mit ungefähr 7,5 % in der weiteren Steigerung beziffert. Nun wird es sehr viele Statistiker geben, die mit Gewicht und Nachdruck darauf hinweisen können, daß der bisherige Verlauf der Konjunkturentwicklung in diesem Jahr bereits bei 12 bis 15 % liegt. Herr Staatssekretär Westrick hat das hier auch im Verlauf der zweiten Lesung seines Einzelplans ausgeführt. Nun dürfte allerdings eine derartige Steigerung des Sozialprodukts nicht unbedingt dazu verführen, zu glauben, daß Steigerung des Sozialprodukts mit Steigerung der Einkommen- und Körperschaftsteuer und Steigerung der Umsatzsteuer gleichzusetzen sei.

(Sehr richtig! in der Mitte.)

Wir haben in der Vergangenheit erlebt, daß das nicht übereinstimmt; aber wir glauben, daß trotzdem ein Mehr herauskommen wird.
Aber - und hier bitte ich zum zweitenmal die Öffentlichkeit, sich doch eines vor Augen zu halten, und die deutsche Presse, sich doch eines dabei zu überlegen — wir wissen heute schon, daß in
diesem Jahr ein Nachtragshaushalt unvermeidlich ist, ein Nachtragshaushalt, der — beim Luftschutz kennen wir schon ungefähr die Summen — vermutlich auch noch eine ganze Reihe anderer, auch sozialer Mehrausgaben bringen wird. Ein solcher Nachtragshaushalt muß auf der anderen Seite auch gedeckt werden. D e r Bundesfinanzminister täte mir leid, ja er wäre unfähig, der nicht schon rechtzeitig sich darüber Gedanken machte, wie er einen solchen Nachtragshaushalt später auch einmal abdecken könnte. Aus diesem Grunde, glaube ich, sollten wir ihm ruhig noch bestimmte Reserven lassen. Wir sollten nicht fordern, daß er jetzt das Äußerste tut und anspannt, wenn er weiß: Ich muß später noch mit einem Nachtragshaushalt oder vielleicht mit mehreren Nachtragshaushalten vor das Hohe Haus treten.
Wir wollen auch ein zweites nicht außer acht lassen. Die stürmische Aufwärtsentwicklung und die von uns allen heute nicht mehr bestrittene Vermehrung des Sozialproduktes sollte uns über eines nicht hinwegtäuschen: Das, was durch die gemeinschaftliche Arbeit aller in Deutschland in den letzten sechs Jahren zum Erstaunen des Auslandes geleistet worden ist, hat doch erst zu einem Teil und noch nicht ganz das an Volksvermögen wiederhergestellt, was vorher einmal da war. Wir sind doch trotz der Vermehrung des Sozialproduktes noch nicht über den Stand von früher hinweggekommen, d. h. wir sind, gemessen an dem Vermögen anderer Völker, noch weit im Rückstand geblieben. In einer Zeit wirtschaftlichen Niederganges würden sich diese Dinge — Gott verhüte es — in vollstem Maße zeigen müssen. Wir gleichen heute Menschen, die in weiten Teilen über ein relativ hohes und angemessenes Einkommen verfügen, aber auf der anderen Seite im Grunde genommen noch nicht das Vermögen besitzen, das es ihnen erlauben würde, solche Ausgaben zu machen. Das wollen wir dabei nicht ganz außer acht lassen. Weil wir das wissen, sollten wir, glaube ich, rechtzeitig und vorausschauend auch für die nächsten Jahre Pläne machen für das, was wir uns an Ausgaben gemeinschaftlich noch leisten können.
Die Verteidigungsbeiträge — ich spreche wohl für alle meine Freunde—werden von uns als eine unabdingbare Hypothek der deutschen Sicherheit angesehen und werden auch in der Zukunft als solche angesehen werden. Es handelt sich hier um etwas, was 'wir nicht umgehen können. Wir glauben, daß die soziale Sicherheit ohne militärische und außenpolitische Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Beides muß Hand in Hand gehen.

(Beifall in der Mitte.)

Weil wir das wissen, sollten wir rechtzeitig versuchen, hier auch diese beiden Erfordernisse — militärische Sicherheit auf der einen, außenpolitische und soziale Sicherheit auf der anderen Seite — miteinander in Übereinstimmung zu bringen, eine unerhört schwierige Aufgabe, aber, ich will hoffen, keine unlösbare Aufgabe.
Das bedingt allerdings, daß uns die Vorschläge zur Sozialreform so zeitig wie möglich vorgelegt werden, und das bedingt auf der anderen Seite auch, daß wir uns im Laufe eines Jahres, gleichzeitig mit den Ergebnissen der Sozialreform, in etwa darüber im klaren sein sollten, was uns beide Ziele kosten werden. Denn dann erst werden wir gemeinschaftlich darüber sprechen können, wie wir das miteinander in Übereinstimmung zu bringen haben. Wir wissen heute weder das eine noch


(Dr. Vogel)

das andere ganz genau und können infolgedessen einen solchen Plan, wie er hier gewünscht worden ist, noch nicht diskutieren. Lassen Sie mich dazu noch ein zweites Wort sagen. Herr Kollege Schoettle, Sie haben von der Notwendigkeit einer volkswirtschaftlichen Gesamtbilanz gesprochen. Waren Sie sich darüber auch im klaren, daß eine solche Gesamtbilanz im Grunde genommen einen unitären und keinesfalls einen föderativen Aufbau des Staatswesens voraussetzt? Was nutzt uns die Aufstellung einer solchen Gesamtbilanz, wenn wir auf der anderen Seite nicht die Vollmacht haben, auch danach zu verfahren? Denn die bisherigen Ergebnisse des Ringens zwischen Bundesfinanzminister und den Länderfinanzministern berechtigen uns doch keineswegs zu der Erwartung, daß hier in Zukunft bei der Lösung solcher Aufgaben ein gemeinschaftliches Streben vorauszusetzen ist.
Lassen Sie mich auch da einmal ein Wort in aller Offenheit sagen, und ich hoffe, daß dieses Wort auch bei den Finanzministern und bei den Ministerpräsidenten der Länder nicht mißverstanden wird, daß es richtig ankommt. Hat man sich eigentlich in, den Länderkabinetten schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie in der Zukunft, im Fall der von uns allen leidenschaftlich gewünschten Wiedervereinigung die Finanzverfassung aussehen soll? Hat man sich einmal überlegt, wit welchen Gedanken dann die 18 Millionen der Sowjetzone im Falle einer Wahl zur Deutschen Nationalversammlung an die Regelung des Finanzverhältnisses von Bund und Ländern herangehen werden? Ist man sich darüber im klaren, daß diese 18 Millionen sicherlich denken, daß ihr finanzielles Heil — und wir wissen alle, was sie von uns erwarten werden — doch nur in einer starken finanziellen Zentralgewalt des Bundes liegen kann? Infolgedessen muß doch das selbstverständliche, naturgegebene Interesse dieser Brüder und Schwestern in der Sowjetzone darauf drängen, beim Bund so viel Finanzkraft vereinigt zu wissen, damit er in die Lage versetzt wird, die immensen finanzpolitischen Forderungen der Zukunft im Falle einer Wiedervereinigung lösen zu können.
Sie wissen doch, um wieviel Milliarden es da selbst nach vorsichtigen Schätzungen gehen soll, wenn wir nur die Eingleisigkeit der Bahnen in der Sowjetzone in eine Zweigleisigkeit verwandeln wollten, um nur ein Beispiel neben tausend anderen hervorzuheben. Diese Überlegung sollte auch höhere Ministerialbeamte in bestimmten Länderfinanzministerien einmal dazu veranlassen, sich zu überlegen, ob das bisherige Verfahren auf weite Sicht klug und nützlich war. Meine Damen und Herren, ich hoffe sehr, daß es den Bemühungen und der unerhörten und dankenswerten Zähigkeit des Herrn Bundesfinanzministers gelingen wird, aus dieser Periode der Notlösungen endlich herauszufinden in eine Periode dauernder Lösungen und einer dauernden Übereinstimmung, so wie das Grundgesetz das eigentlich auch gewollt hat.
Lassen Sie mich außer diesem Ausblick in die Zukunft auf einige andere Dinge hinweisen, die vor uns liegen. Sozialreform und Rentensteigerung habe ich bereits angesprochen. Das Kriegsfolgenschlußgesetz steht unmittelbar vor uns. Wir wissen nicht, wie das Hohe Haus dieses Gesetz behandeln wird, ob der Endeffekt der Beschlüsse des Hohen Hauses mit den Planungen des Bundesfinanzministers übereinstimmen wird. Wir alle kennen die sehr gewichtigen und zum Teil sehr drastischen Forderungen, die in der Beziehung angemeldet worden sind. Wir kennen auch die sehr gewichtigen Ansprüche, die die Beamtenverbände in ihrem Ringen um die Beamtenbesoldungsreform angemeldet haben.
Von den Verteidigungsausgaben ist bereits gesprochen worden, ebenso von den finanziellen Forderungen, die im Falle einer Wiedervereinigung an uns herangetragen werden. Ich erwähne die weitergehenden Forderungen, die die Anpassung der Straßen und Kanäle an die gesteigerten Verkehrsbelastungen mit sich bringen wird, sowie die jetzt schon auf 4 Milliarden geschätzten Kosten, die eine Bereinigung des Wasserwirtschaftshaushalts einmal erfordern wird. Ich nenne hier nur das Wichtigste, das auf uns zukommt. Ich möchte daraus den Appell ableiten, in der Zukunft zu einer konzentrierten Überlegung zu gelangen, wie diese vor uns liegenden neuen Aufgaben mit dem Volkseinkommen in Übereinstimmung zu bringen sind.
Nun möchte ich auf einen Wunsch meiner Freunde an den Bundesfinanzminister hinweisen, der bereits in der Entschließung zum Ausdruck gelangt ist, die wir zum Einzelplan 60 mit großer Mehrheit angenommen haben. Wir wissen, daß im Zuge der deutschen Verteidigungsbeiträge der Bund unvermeidlich neuen Grundbesitz erwerben und neue Beteiligungen eingehen muß und daß er sich vielleicht auch selbst an Werken beteiligen wird. Das alles wird einen Vermögenszuwachs des Bundes mit sich bringen. Meine Freunde stehen auf dem Standpunkt, Herr Bundesfinanzminister, daß dieser Vermögenszuwachs auf der anderen Seite durch Abstoßung von Bundesvermögen, soweit das nur irgendwie möglich ist, ausgeglichen werden sollte.

(Beifall in der Mitte und rechts.)

Wir haben eine größere Reihe von Objekten — ich denke auch an das Volkswagenwerk und will das hier ruhig aussprechen —, mit deren Hilfe und Privatisierung wir in der Lage wären, derartigen zwangsläufigen Vermögenszuwachs in etwa auszugleichen, und man sollte von diesen Möglichkeiten in einer, ich sage ausdrücklich: konzentrierteren Form Gebrauch machen, als das bis jetzt der Fall gewesen ist.
Lassen Sie mich schließen, meine Damen und Herren, indem ich auf einige Besorgnisse eingehe, die hier von seiten der Opposition vorgetragen worden sind und denen Herr Kollege Schoettle beredten Ausdruck verliehen hat, nämlich auf die Sorge um die junge Demokratie und ob auch in diesem jungen Staatswesen alles so verlaufen sei, wie wir es gewünscht hätten. In sehr vielen Dingen, sehr verehrter Herr Kollege Schoettle, teilen wir durchaus Ihre Besorgnisse, wenn Sie die Hand ausgestreckt und Wunden angerührt haben, die wir genau so beklagen wie Sie. Aber sollten wir auf der anderen Seite nicht unser Hauptaugenmerk auch noch auf andere Probleme lenken? Es hat mich persönlich tief berührt, als ich neulich eine Schrift von einem Soziologen las, der keineswegs zu uns gehört, von dem jungen Bednarik — „Der junge Arbeiter" heißt sie, glaube ich — und darin einen Satz fand, der mich sehr nachdenklich gemacht hat. Er glaubt, wenn ich mich recht erinnere, daß die einzige Maßnahme, die heute weite Teile der deutschen Jugend auf die Barrikaden bringen könnte, die Schließung der Kinos wäre. Damit wird ein unglaublicher Pessimismus ausge-


(Dr. Vogel)

sprochen, aber ich nehme an, daß heute bei einem weiten Teil tatsächlich diese Erkenntnis zutrifft. Ich glaube, daß wir alle gemeinschaftlich ein sehr großes Interesse haben, die Arbeit zu verstärken, die heute für die Heranführung der jungen Generation an unseren jungen Staat geleistet werden muß, um diesen Pessimismus zu überwinden und eine andere Staatsgesinnung Platz greifen zu lassen. Derartige Dinge kann man, glaube ich, so nützlich das auch ist, nicht ganz allein von der Bundeszentrale für Heimatdienst leisten lassen. Wir haben den Etat dieser von uns allen sehr geschätzten Einrichtung in diesem Haushalt um 1,5 Millionen erhöht, aber ich meine, das beste wäre wohl, wenn wir alle in diesem Hohen Hause uns bemühten, der jungen Generation das beste Beispiel durch unser eigenes Verhalten zu geben.
Diese Hohe Haus hat eine in sehr vielen Dingen erstaunliche Arbeitsleistung vollbracht. Manchmal will es mir allerdings scheinen, als ob sehr viel von der Arbeit nicht immer gerade dazu angetan wäre, die junge Generation an diesen Staat heranzuführen. Wir haben zu viel von unserer Arbeit auf Dinge verwandt, die vielleicht für einzelne Gruppen sehr nützlich gewesen sein mögen, die aber vielleicht auch die Arbeitskraft dieses Hohen Hauses verzettelt haben. Ich habe vor wenigen Tagen gehört, daß nicht weniger als 60 Gesetzentwürfe zur Sicherung bestimmter Berufsstände allein beim Bundeswirtschaftsministerium eingegangen sind. Meine Damen und Herren, wenn ich die Flut derartiger Wünsche an uns heranbranden sehe, dann wünsche ich doch, das Hohe Haus möchte in der Zukunft die Kraft aufbringen, sich von diesen kleinen Wünschen frei zu halten, um seine Kraft voll und ganz auf die wirklichen Ziele konzentrieren zu können.

(Beifall in der Mitte.)

Ich hoffe, daß es in Zukunft auch mehr Kraft und Entschlossenheit als bisher aufbringt, um dieses große Ziel Übereinstimmung der Notwendigkeiten von Sozialgesetzgebung und Verteidigungsbeiträgen zu erreichen, und daß wir in diesem Bemühen in den nächsten zwei Jahren den Erfolg haben, der uns nach Abschluß der zweiten Legislaturperiode erneut in dem Bewußtsein vor das Volk treten läßt: Wir haben das Menschenmögliche versucht, alles das, was in unserer Kraft lag, daranzusetzen, dem Eid treu zu sein, den jeder Minister hier zu leisten hat, wenn er sein Amt antritt: der Wohlfahrt des Volkes zu dienen. Wir alle, glaube ich, fühlen uns wie die Minister gemeinschaftlich diesem Eid verpflichtet. Ich hoffe, daß wir am Schluß dieser Debatte nach Verabschiedung des Haushaltsplans sagen können: Wir haben nicht alles erreichen können, wir haben vieles zurückstecken müssen, aber wir sind uns einig in dem Bewußtsein, das in diesem Jahr Menschenmögliche getan zu haben, um das uns gesteckte Ziel zu erreichen, ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit zu verwirklichen und gleichzeitig unserem Volke ein Höchstmaß an außenpolitischer Sicherheit zu bieten.

(Beifall in der Mitte und rechts.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Der Herr Bundesminister der Justiz ist inzwischen eingetroffen. Ich erteile ihm das Wort.