Rede:
ID0203108000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 509
    1. die: 27
    2. der: 23
    3. daß: 20
    4. und: 17
    5. zu: 16
    6. das: 14
    7. in: 14
    8. nicht: 13
    9. für: 11
    10. es: 10
    11. den: 9
    12. auch: 9
    13. Sie: 8
    14. haben: 8
    15. ist: 8
    16. an: 8
    17. wir: 8
    18. ist,: 7
    19. Ich: 7
    20. im: 6
    21. auf: 6
    22. man: 6
    23. eine: 6
    24. Dr.: 5
    25. dem: 5
    26. Es: 5
    27. Antrag: 5
    28. hat: 4
    29. ich: 4
    30. noch: 4
    31. einmal: 4
    32. Betriebe,: 4
    33. verloren: 4
    34. Land: 4
    35. einen: 4
    36. Bauern: 4
    37. Seite: 4
    38. gibt: 4
    39. wenn: 4
    40. als: 4
    41. uns: 4
    42. keine: 4
    43. diese: 4
    44. damit: 4
    45. will: 4
    46. gemacht: 4
    47. Herr: 4
    48. wieder: 4
    49. aber: 4
    50. Das: 3
    51. damals: 3
    52. sind: 3
    53. zum: 3
    54. oder: 3
    55. ihre: 3
    56. ein: 3
    57. Ertrage: 3
    58. Bewirtschaftung: 3
    59. Land,: 3
    60. des: 3
    61. keinem: 3
    62. durch: 3
    63. hier: 3
    64. Betriebe: 3
    65. —: 3
    66. Jahre: 3
    67. Finanzminister: 3
    68. von: 3
    69. solche: 3
    70. sind,: 3
    71. kein: 3
    72. unseren: 3
    73. andererseits: 3
    74. sein,: 3
    75. mit: 3
    76. Wacher: 3
    77. Herrn: 3
    78. Wort: 2
    79. Schmidt: 2
    80. gegeben: 2
    81. Sperrmaßnahmen: 2
    82. mehr: 2
    83. verlorengegangene: 2
    84. Entschädigung: 2
    85. erhalten.: 2
    86. Ostzone: 2
    87. Flächen: 2
    88. Die: 2
    89. Stunden: 2
    90. bei: 2
    91. Verpachtungen: 2
    92. Verhältnis: 2
    93. andern: 2
    94. viele: 2
    95. möglich: 2
    96. zur: 2
    97. denen: 2
    98. ganz: 2
    99. ihres: 2
    100. gewähren.: 2
    101. wissen: 2
    102. vielen: 2
    103. 1953: 2
    104. worden: 2
    105. die,: 2
    106. sie: 2
    107. weiter: 2
    108. sprechen.: 2
    109. unmöglich: 2
    110. Erschwernissen: 2
    111. was: 2
    112. sollen: 2
    113. sollte: 2
    114. alle: 2
    115. Verhalten: 2
    116. Finanzministers: 2
    117. Man: 2
    118. sollten: 2
    119. Wir: 2
    120. gewährt: 2
    121. nur: 2
    122. werden: 2
    123. ermöglichen.: 2
    124. nicht,: 2
    125. ob: 2
    126. unternommen: 2
    127. darauf: 2
    128. kann,: 2
    129. dann: 2
    130. wird: 2
    131. Kollege: 2
    132. Er: 2
    133. tritt: 2
    134. Konkurrenz,: 2
    135. Ausschuß: 2
    136. Abgeordnete: 1
    137. gestatten,: 1
    138. meine: 1
    139. Damen: 1
    140. Herren,: 1
    141. Tatbestände: 1
    142. aufzeige,: 1
    143. Zonengrenzgebiet: 1
    144. waren.: 1
    145. Durch: 1
    146. die\n: 1
    147. zirka: 1
    148. 2200: 1
    149. landwirtschaftliche: 1
    150. meistens: 1
    151. kleinbäuerliche: 1
    152. betroffen: 1
    153. worden.: 1
    154. weniger: 1
    155. großen: 1
    156. Teil: 1
    157. Betriebsgrundflächen: 1
    158. keinerlei: 1
    159. In: 1
    160. üblich,: 1
    161. Bauern,: 1
    162. nunmehr: 1
    163. derartige: 1
    164. bewirtschaften,: 1
    165. dafür: 1
    166. gewissen: 1
    167. Betrag: 1
    168. Sperrkonto: 1
    169. zahlen.: 1
    170. diesseits: 1
    171. Zonengrenze: 1
    172. dortigen: 1
    173. beteiligt.: 1
    174. Diesseits: 1
    175. Grenze: 1
    176. begann: 1
    177. wenige: 1
    178. Tage: 1
    179. nach: 1
    180. Rennen: 1
    181. frei: 1
    182. gewordene: 1
    183. Ostzonenbauern: 1
    184. gehört: 1
    185. hatte.: 1
    186. Infolge: 1
    187. vermehrten: 1
    188. Landhungers: 1
    189. Preise: 1
    190. genommen: 1
    191. worden,: 1
    192. stehen.: 1
    193. Auf: 1
    194. natürlich: 1
    195. Stellen: 1
    196. Zonengrenzgebiet,: 1
    197. wo: 1
    198. Landerwerb: 1
    199. Pacht: 1
    200. Falle: 1
    201. war.: 1
    202. Eine: 1
    203. Lenkung: 1
    204. Behörden: 1
    205. war: 1
    206. möglich.: 1
    207. wäre: 1
    208. vielleicht: 1
    209. zweckmäßig: 1
    210. gewesen,: 1
    211. Verfügung: 1
    212. stand,: 1
    213. hätte,: 1
    214. eben: 1
    215. drüben: 1
    216. haben.: 1
    217. Gesamtergebnis: 1
    218. also:: 1
    219. abnorme: 1
    220. Pachtpreise,: 1
    221. stehen;: 1
    222. Gleichgewicht: 1
    223. vieler: 1
    224. gestört.: 1
    225. drei: 1
    226. Viertel: 1
    227. Grund: 1
    228. Bodens: 1
    229. haben.Damals: 1
    230. 1952: 1
    231. mußte: 1
    232. sich: 1
    233. dazu: 1
    234. bequemen,: 1
    235. Ernteausfallentschädigung: 1
    236. bis: 1
    237. 50: 1
    238. %: 1
    239. leicht: 1
    240. gewesen.: 1
    241. Frau: 1
    242. Kollegin: 1
    243. Brökelschen,: 1
    244. genau:: 1
    245. Verhandlungen: 1
    246. bemüht,: 1
    247. Auszahlung: 1
    248. einer: 1
    249. derartigen: 1
    250. erreichen.: 1
    251. Folge: 1
    252. Tatsache,: 1
    253. Vergütung: 1
    254. gezahlt: 1
    255. ihr: 1
    256. Vieh: 1
    257. abstoßen: 1
    258. müssen,: 1
    259. ihrer: 1
    260. Existenz: 1
    261. weitgehend: 1
    262. bedroht: 1
    263. sind.Von: 1
    264. indirekten: 1
    265. Schäden: 1
    266. gar: 1
    267. ganze: 1
    268. Reihe: 1
    269. Betrieben,: 1
    270. Forstnutzung: 1
    271. Brennholz: 1
    272. Von: 1
    273. wirtschaftlichen: 1
    274. allgemeiner: 1
    275. Art: 1
    276. reden.: 1
    277. davon: 1
    278. reden,: 1
    279. Betrieben: 1
    280. Produkte: 1
    281. Betriebsmittel: 1
    282. leichter: 1
    283. bequemer: 1
    284. abzusetzen: 1
    285. bzw.: 1
    286. beziehen: 1
    287. heute.: 1
    288. Auch: 1
    289. persönlichen: 1
    290. Verhältnissen: 1
    291. ausführlich: 1
    292. Denken: 1
    293. doch: 1
    294. daran,: 1
    295. machen: 1
    296. sollen,: 1
    297. 60: 1
    298. 65: 1
    299. alt: 1
    300. Hälfte: 1
    301. Landes: 1
    302. Möglichkeit: 1
    303. haben,: 1
    304. Nebenerwerb: 1
    305. finden!: 1
    306. Was: 1
    307. machen,: 1
    308. sagen: 1
    309. wir,: 1
    310. Altenteiler: 1
    311. versorgen: 1
    312. usw.: 1
    313. mehr?: 1
    314. Daran: 1
    315. unser: 1
    316. denken.: 1
    317. würde: 1
    318. begrüßen,: 1
    319. Gelegenheit: 1
    320. nähmen,: 1
    321. besichtigen,: 1
    322. menschliche: 1
    323. di: 1
    324. eses: 1
    325. Problems: 1
    326. kennenlernen.Draußen,: 1
    327. Dörfern,: 1
    328. unseres: 1
    329. Verständnis.: 1
    330. schwer: 1
    331. enttäuscht.: 1
    332. Darum: 1
    333. Bundestag: 1
    334. Courage: 1
    335. aufbringen,: 1
    336. entsprechenden: 1
    337. Maßnahmen: 1
    338. treffen.: 1
    339. daher: 1
    340. gestellt,: 1
    341. vorsieht,: 1
    342. Pachtaufwendungen: 1
    343. Eigenflächenzu: 1
    344. vergüten: 1
    345. Wirtschaftsbeihilfen: 1
    346. Pachtflächen: 1
    347. Pachtmarkt: 1
    348. erhalten: 1
    349. konnten,: 1
    350. werden.: 1
    351. selbst,: 1
    352. Generalentschädigung: 1
    353. herbeiführen,: 1
    354. wollen: 1
    355. Not: 1
    356. lindern.: 1
    357. selbstverständlich,: 1
    358. Beihilfen: 1
    359. Vergütungen: 1
    360. rückwirkend: 1
    361. Jahr: 1
    362. müssen.Ich: 1
    363. gebe: 1
    364. zu,: 1
    365. bessere: 1
    366. Lösung: 1
    367. gibt,: 1
    368. darin: 1
    369. besteht,: 1
    370. versucht,: 1
    371. dieser: 1
    372. kleinen: 1
    373. Grenzverkehr: 1
    374. weiß,: 1
    375. Ernährungsministerium: 1
    376. diesbezügliche: 1
    377. Vorschläge: 1
    378. Auswärtige: 1
    379. Amt: 1
    380. hat.: 1
    381. weiß: 1
    382. daraus: 1
    383. geworden: 1
    384. überhaupt: 1
    385. Schritte: 1
    386. seitens: 1
    387. Bundesregierung: 1
    388. meine,: 1
    389. unabhängig: 1
    390. davon,: 1
    391. etwas: 1
    392. geschehen: 1
    393. Bundestag,: 1
    394. immer: 1
    395. bedacht: 1
    396. Versuche: 1
    397. ständig: 1
    398. werden.Wenn: 1
    399. Geld: 1
    400. Sinne: 1
    401. Antrags: 1
    402. bewilligen: 1
    403. will,: 1
    404. dritte: 1
    405. Möglichkeit,: 1
    406. allerdings: 1
    407. Zwangsmaßnahme: 1
    408. ist.: 1
    409. müßte: 1
    410. Landbewirtschaftungsordnung: 1
    411. speziell: 1
    412. Zonenrandgebiete: 1
    413. einführen,: 1
    414. erreichen: 1
    415. beschafft: 1
    416. bestehenden: 1
    417. Pachtverträge: 1
    418. überprüft: 1
    419. rückgängig: 1
    420. können,: 1
    421. also: 1
    422. zwangsweise: 1
    423. rechten: 1
    424. Hände: 1
    425. kommt.: 1
    426. Da: 1
    427. schwierig: 1
    428. wahrscheinlich: 1
    429. durchsetzbar: 1
    430. bleibt: 1
    431. anderer: 1
    432. Weg,: 1
    433. finanzielle: 1
    434. Unterstützung: 1
    435. Deshalb: 1
    436. gestellt.Der: 1
    437. Drucksache: 1
    438. 529: 1
    439. ähnlichen: 1
    440. gestellt.: 1
    441. gestern: 1
    442. zugegangen,: 1
    443. sechs: 1
    444. Wochen: 1
    445. nachdem: 1
    446. eingebracht: 1
    447. hatten.: 1
    448. bedaure: 1
    449. außerordentlich,: 1
    450. Horlacher: 1
    451. Spitzenreiter: 1
    452. anscheinend: 1
    453. ruhen: 1
    454. lassen,: 1
    455. Konkurrenz: 1
    456. treten.: 1
    457. sondern: 1
    458. er: 1
    459. seinem: 1
    460. eigenen: 1
    461. Fraktionskollegen,: 1
    462. Müller,: 1
    463. ja: 1
    464. Gebiete: 1
    465. Westgrenze: 1
    466. ähnliche: 1
    467. Regelungen: 1
    468. gefordert: 1
    469. hat.Ich: 1
    470. darf: 1
    471. bitten,: 1
    472. einverstanden: 1
    473. federführend: 1
    474. Ernährung: 1
    475. Landwirtschaft: 1
    476. Mitbeteiligung: 1
    477. gesamtdeutsche: 1
    478. Fragen: 1
    479. überwiesen: 1
    480. wird.Lassen: 1
    481. mich: 1
    482. Schluß: 1
    483. eines: 1
    484. sagen:: 1
    485. gerade: 1
    486. starren: 1
    487. notwendig: 1
    488. zusammenstehen.: 1
    489. möchte: 1
    490. schon: 1
    491. heute: 1
    492. Kollegen: 1
    493. Regierungskoalition,: 1
    494. insbesondere: 1
    495. seine: 1
    496. Mitunterschreiber,: 1
    497. Appell: 1
    498. richten,: 1
    499. ihrem: 1
    500. stehen: 1
    501. ankommt,: 1
    502. Knie: 1
    503. gehen,: 1
    504. wie: 1
    505. so: 1
    506. oft: 1
    507. Fall: 1
    508. gewesen: 1
    509. ist.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 31. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Mai 1954 1437 31. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 26. Mai 1954. Geschäftliche Mitteilungen . . . . 1438 C, 1480 B Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Dr Becker (Hersfeld) 1438 D Beschlußfassung des Bundesrats zu Gesetzesbeschlüssen des Bundestags 1438 D Mitteilung über Stellungnahme des Bundesrats zum Haushaltsgesetz 1954 (Drucksache 539) 1439 A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Beauftragung von Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege mit der nichtgewerbsmäßigen Arbeitsvermittlung zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Drucksache 223); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (Drucksache 419) . . 1439 A Frau Dr. Bleyler (Freiburg) (CDU/ CSU), Berichterstatterin 1439 A Könen (Düsseldorf) (SPD) 1440 B Storch, Bundesminister für Arbeit 1440 D Sabel (CDU/CSU) 1441 B Frau Schanzenbach (SPD) 1442 B Frau Finselberger (GB/BHE) . . . 1443 C Frau Dr. Brökelschen (CDU/CSU) . 1443 D Abstimmungen 1440 B, 1444 C Erste Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Behebung der Berufsnot der älteren Angestellten (Drucksache 346) . . 1444 C Frau Finselberger (GB/BHE), Antragstellerin 1444 C, 1456 B Storch, Bundesminister für Arbeit 1446 D, 1453 B, 1456 B Hansen (Köln) (SPD) . . . . 1447 C, 1457 B Schneider (Hamburg) (CDU/CSU) . 1450 C Becker (Hamburg) (DP) 1453 C Frau Wolff (Berlin) (SPD) 1455 A Sabel (CDU/CSU) 1457 D Überweisung an den Ausschuß für Arbeit und an den Ausschuß für Wirtschaftspolitik 1458 C Fortsetzung der dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. Juni 1953 über den FreundschaftsHandels- und Konsularvertrag zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. Dezember 1923 mit seinen Abänderungen (Drucksache 71); Mündlicher Bericht des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten (Drucksache 218, Anträge Umdrucke 71, 112) 1458D, 1509A, B Dr. Hallstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts . 1458 D, 1461 B, C, 1464 D Dr. Arndt (SPD) . . . 1459 D, 1461 C, 1463 B Dr. Lütkens (SPD) 1462 A Wehr (SPD) 1463 C Abstimmungen 1465 D Tatsächliche und persönliche Erklärung nach § 36 der Geschäftsordnung (betr. Berichterstattung in der 28. Sitzung zum Antrag auf Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Dr. Löhr): Ritzel (SPD) 1466 A Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr. Förderungsprogramm für die Zonenrandgebiete (Drucksache 293) in Verbindung mit der Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Wirtschaftshilfe für die Zonenrandgebiete (Drucksache 316, Umdruck 113), mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (Drucksache 510), mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Kredithilfe für die mittelständische Wirtschaft im Zonenrandgebiet (Drucksache 432), mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Straßenbau im Zonenrandgebiet (Drucksache 433), mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Hilfsmaßnahmen für die Landwirtschaft im Zonenrandgebiet (Drucksache 434), mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Zonenrandgebiet (Drucksache 435) sowie mit der Beratung des Antrags der Abg. Wacher (Hof), Fuchs, Freiherr Riederer von Paar u. Gen. betr. Beihilfe für Grenzbauern (Drucksache 529) 1467 B, 1509 D Dr.-Ing. Drechsel (FDP), Anfragender 1467 C Dr. Bleiß (SPD), Anfragender . . . 1470 D Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft . . 1474 A 1497 C Frau Dr. BrökeLschen (CDU/CSU): zur Geschäftsordnung 1477 B zur Sache 1489A, 1505 C Dr. Gülich (SPD): zur Geschäftsordnung 1478 A zur Sache 1503B, 1505 C Kurlbaum (SPD), Antragsteller . . 1478 A Hörauf (SPD), Antragsteller . . . . 1480 B Freidhof (SPD), Antragsteller . . . 1481 C Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD), Antragsteller 1482 D Behrisch (SPD), Antragsteller . . 1484 A Wacher (Hof) (CDU/CSU), Antrag- steller 1486 A Frau Korspeter (SPD) 1487 B Dr. Henn (FDP) 1493 B Dr. Dittrich (CDU/CSU) 1495 B Unertl (CDU/CSU) 1497 D Höhne (SPD) 1499 A Seiboth (GB/BHE) 1500 D Kahn (CDU/CSU) 1506 B Priebe (SPD) 1507 A Jacobs (SPD) 1507 C Dr. Starke (FDP) 1507 C Ausschußüberweisungen 1508 C Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Entschädigung der Mitglieder des Bundestages (Drucksache 540) 1509 C Überweisung an den Haushaltsausschuß 1509 C Nächste Sitzung 1509 C Anlage 1: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD betr. Freundschafts-, Handels- und Konsularvertrag zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika (Umdruck 71) 1509 A Anlage 2: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD betr. Freundschafts-, Handels- und Konsularvertrag zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika (Umdruck 112) 1509 C Anlage 3: Antrag der Fraktion der SPD betr. Wirtschaftshilfe für die Zonenrandgebiete (Umdruck 113) 1509 D Die Sitzung wird um 9 Uhr 1 Minute durch den Vizepräsidenten Dr. Jaeger eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Umdruck 71 Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. Juni 1953 über den Freundschafts-, Handels- und Konsularvertrag zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. Dezember 1923 mit seinen Abänderungen (Drucksachen 218, 71). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, nach der Wiederinkraftsetzung des Freundschafts-, Handels-und Konsularvertrages vom 8. Dezember 1923 mit seinen Abänderungen bemüht zu sein, baldigst diesen Vertrag gemäß Art. V des Abkommens durch einen zeitgemäßen und umfassenden Vertrag zu ersetzen und dafür Sorge zu tragen, daß Art. II in Verbindung mit Art. IX des Vertrages eine Auslegung findet, a) die die Diskriminierung der auf deutschen Schiffen tätigen deutschen Seeleute auf Grund der Handhabung des „Immigration and Nationality Act" beseitigt, b) die die Regelung der Einfuhr von Filmen der US-Produktion in die Bundesrepublik in eine angemessene Relation zur Produktion der Bundesrepublik bringt, c) daß bei der Regelung der Grundrechte nach Art. II und VIII die deutschen Arbeitnehmer, die in der Bundesrepublik bei US-Dienststellen beschäftigt sind, ungeschmälert die Rechte aus den Bestimmungen des deutschen Arbeitsrechtes in Anspruch nehmen können. Bonn, den 27. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 2 Umdruck 112 Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. Juni 1953 über den Freundschafts-, Handels- und Konsularvertrag zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. Dezember 1923 mit seinen Abänderungen (Drucksachen 218, 71). Der Bundestag wolle beschließen: Die vom Bundeskanzler am 3. Juni 1953 mündlich abgegebene Erklärung ist nicht Bestandteil des Abkommens vom 3. Juni 1953 und des durch dieses Abkommen bestätigten Freundschafts-, Handels-und Konsularvertrages zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. Dezember 1923 und kann daher Rechte aus dem Vertrage vom 8. Dezember 1923 nicht mindern. Bonn, den 25. Mai 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 3 Umdruck 113 Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betreffend Wirtschaftshilfe für die Zonenrandgebiete (Drucksache 316). Der Bundestag wolle beschließen, für kulturelle Hilfsmaßnahmen im Zonengrenzgebiet im Verlauf der nächsten fünf Jahre Bundeszuschüsse in Höhe von jährlich 25 Millionen DM zu gewähren. Bonn, den 25. Mai 1954 Ollenhauer und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Rudolf Freidhof


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich möchte den sozialdemokratischen Antrag begründen, der die Bundesregierung ersucht, zur Beseitigung der verkehrswirtschaftlichen Schwierigkeiten, die durch die Blockierung der Straßenverbindungen im Zonenrandgebiet entstanden sind, für Bau und Verbesserung der Straßen, insbesondere auch der Landstraßen erster und zweiter Ordnung, 65 Millionen DM bereitzustellen. Ich glaube, es besteht keine Notwendigkeit, eine ins einzelne gehende Begründung zu geben. Den Abgeordneten, die in den Zonengrenzkreisen gewählt sind, ist der Zustand der Straßen und der übrigen Verkehrseinrichtungen hinlänglich bekannt,

    (Sehr richtig! rechts)

    und einem großen Teil der Abgeordneten, die nicht in den Zonengrenzkreisen gewählt sind, aber mitunter dort gesprochen haben, wird der Zustand der Zonengrenzstraßen ebenfalls bekannt sein.
    Es ist nun die Frage aufgeworfen worden, was der Bund bisher getan hat, um den schlechten Straßenzustand in den Zonenrandgebieten zu beseitigen. Wir haben gestern oder vorgestern die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten, in der ein Überblick über den Stand der Hilfsmaßnahmen für die Zonenrandgebiete gegeben wird. Darin wird festgestellt, daß der Bund im Haushaltsjahr 1953 für die laufende Unterhaltung der Bundesfernstraßen in den Zonenrandgebieten 10 Millionen DM aufgewendet hat. Ich darf darauf hinweisen, daß der Hessische Landtag vorgestern seinen Staatshaushaltsplan verabschiedet hat und daß das Land Hessen danach für die Herstellung der Straßen in den Zonenrandgebieten etwa 10,4 Millionen DM aufbringt.
    In der Antwort des Wirtschaftsministeriums ist weiter gesagt worden, daß die Maßnahmen zur Verbesserung des Landstraßen- und Wegenetzes für die Zonenrandgebiete nur mittelbar den Bund angingen, weil die Zuständigkeit dafür bei den L ä n d e r n liege. Ich bin der Meinung, daß die durch die Teilung Deutschlands und den Eisernen Vorhang entstandene schwierige Situation den Ländern allein nicht überlassen werden darf, sondern daß der Bund als echte Kriegsfolgelast erhebliche Mittel aufwenden muß, um auf diese Weise dort die Interessen der Wirtschaft und des Verkehrs wahrzunehmen. Wir halten es deshalb für notwendig, daß in verstärktem Umfange Sondermittel für den Ausbau der Straßen in den Zonenrandgebieten zur Verfügung gestellt werden, um so mehr als ein Teil der Straßen durch die Zonengrenze gesperrt ist, so daß der Verkehr auf eine Reihe von anderen Straßen umgelagert worden ist, die bisher Landstraßen 1. und 2. Ordnung gewesen sind. Die Länder, und zwar nicht nur Hessen, sondern auch die anderen Länder, haben bereits Mittel zur Verfügung gestellt; aber man darf nicht verkennen, daß an der Zonengrenze die armen Länder liegen und daß diese Länder durch andere Maßnahmen, die mit dem Eisernen Vorhang zusammenhängen, bereits außerordentlich stark belastet sind.
    In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, daß die Landstraßen 2. Ordnung durch die Absperrungsmaßnahmen sehr stark belastet sind. Die Finanzkraft der Gemeinden und Kreise reicht aber nicht dazu aus, diese Straßen in den Zustand zu versetzen, den wir für notwendig erachten. Dazu kommt — und das ist ein sehr schwie-


    (Freidhof)

    riges und dringendes Problem —, daß durch die Sonderabschreibungen, die für die Wirtschaft der Zonenrandgebiete genehmigt sind und die wir absolut begrüßen, die Gewerbesteuererträge der Gemeinden und Kreise erheblich geschmälert werden. Mir ist aus einer nordhessischen Kreisstadt mit- geteilt worden, daß allein die Sonderabschreibungen bei der Gewerbesteuer für diese Kreisstadt einen Ausfall von rund 80 000 DM mit sich bringen. Schon diese Tatsache zwingt uns, hier vom Bund aus etwas zu tun. Es kommt hinzu, daß infolge der wirtschaftlichen Schwierigkeiten die Gewerbesteuererträge in den wirtschaftlich schwachen Gebieten und Betrieben sowieso außerordentlich gering sind.
    Nun hat Herr Staatssekretär Westrick darauf hingewiesen, daß die Bundesanstalt aus dem Arbeitsstock Mittel zur Verfügung stellen könnte, um diese Maßnahmen im Interesse der Verbesserung der Straßen durchzuführen. Ich möchte darauf hinweisen, daß, auch wenn diese Mittel zur Verfügung gestellt werden, die einzelnen Baulastträger 20 % der Baulast aufzubringen haben und daß dies für die finanzarmen Gemeinden und Kreise sehr schwierig ist. Dies würde also eine weitere schwere Belastung bedeuten.
    Ich möchte mich kurz fassen und daher nur noch folgendes sagen. Unser Antrag hat nicht nur eine verkehrspolitische und eine verkehrstechnische Seite, sondern er soll Arbeitsmöglichkeiten schaffen. Ferner soll er die Finanzkraft der Kreise stärken, und schließlich soll er erreichen, daß auch der Handel, das Gewerbe und insbesondere auch das Verkehrsgewerbe die Stärkung erfahren, die in diesen Zonengrenzkreisen absolut notwendig ist.
    Wir haben uns nun die Mühe gemacht, einige dringende Projekte in den Zonengrenzkreisen zusammenzustellen. Dabei möchte ich bemerken, daß sie keineswegs erschöpfend sind und daß von den einzelnen Ländern wahrscheinlich eine Reihe von anderen Projekten noch vorgeschlagen werden wird. Wir hoffen, daß mit der Durchführung un- serer Projekte eine Verbesserung der verkehrstechnischen Einrichtungen in den Zonenrandgebieten erreicht wird.
    In Schleswig-Holstein müßte nach unserer Auffassung die Kreuzung der Bundesstraße 77 mit dem Nordostseekanal in Rendsburg durch eine Untertunnelung verbessert werden. Ferner müßte der Ausbau der aus Teilen der Bundesstraßen 209 und 207 bestehenden Verbindung von Lübeck nach Lauenburg zum einzigen schleswig-holsteinischen Grenzübergang nach Lauenburg und zur Elbbrücke Lauenburg durchgeführt werden.
    In Niedersachsen ist der Ausbau der auf rund 170 km in mehr oder weniger großem Abstand längs der Zonengrenze führenden Bundesstraße 4 über Lüneburg, Uelzen, Gifhorn, Braunschweig, Vienenburg, Bad Harzburg und Braunlage besonders wichtig.

    (Sehr gut! rechts.)

    Auf dieser Straße rollt ja ein erheblicher Teil des Schwerlastverkehrs von Norden nach Süden. Weiter ist anzustreben, daß die noch unvollendet gebliebene Landstraße 1. Ordnung BraunschweigLebenstedt, die sogenannte Städtestraße, möglichst rasch ausgebaut wird.
    In Hessen ist Verbesserung und Ausbau der Bundesstraße 27 notwendig, die außerordentlich stark belastet ist, weil ein Teil des Nord-Süd-Verkehrs
    von der Autobahn heruntergeht, insbesondere die schwerbelasteten Lastkraftwagen, die die großen Steigungen über den Gipfel des Vogelbergs scheuen und auf der Bundesstraße 27 fahren, um von dort aus nach Bayern herunterzukommen.
    Ebenso müßten die Landstraßen um den Hohen Meißner im Ringau und im Schemern Grund verbessert werden.

    (Einzelner Beifall bei der SPD.) — Das war ein Hesse!


    (Heiterkeit.)

    In Bayern wäre der Ausbau von Straßenzügen notwendig, vor allen Dingen die Ost-West-Verbindung der Landstraße 1. Ordnung von Kronach nach Coburg.

    (Aha!-Rufe von der CDU/CSU. — Bravo! rechts.)

    — Das sind die. Bayern! - Die Bundesstraße 279 ist notwendig als einzige Verbindung, die von der Bundesstraße 227 nach Hessen führt, wo der Verkehr von Norden nach Süden, nach Bayern rollt. Dann die Landstraße 1. Ordnung von Mellrichstadt nach Königshofen, die Straße von Bayreuth nach Bamberg, um zu erreichen, daß dort eine Querverbindung geschaffen wird.
    Zum Schluß meiner Betrachtungen noch eins. In dem Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums ist darauf hingewiesen worden, daß auch für den Fremdenverkehr in den einzelnen Gebieten — es werden Harz und Bayern angeführt - etwas getan worden ist. Ich möchte darum bitten, daß auch das schöne Werra-Tal und das schöne Fulda-Tal in Zukunft mit einbezogen werden, damit auch diese Gebiete für den Fremdenverkehr in größerem Maße erschlossen werden. Ich möchte diese dringende Bitte an die Bundesregierung richten und das Hohe Haus gleichzeitig ersuchen, unsern Antrag anzunehmen.

    (Beifall bei der SPD.)



Rede von Dr. Marie-Elisabeth Lüders
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Schmidt (Gellersen) zur Begründung des Antrags auf Drucksache 434 — Hilfsmaßnahmen für die Landwirtschaft im Zonenrandgebiet.
Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD), Antragsteller: Meine Damen und Herren! Der Antrag auf Drucksache 434 wäre nicht notwendig gewesen, wenn der Herr Bundesfinanzminister seine Maßnahmen vom Jahre 1952 auch im Jahre 1953 und in diesem Jahre fortgesetzt hätte. Aber sein Veto gegen die Bemühungen des Ernährungsministeriums war wieder einmal stärker, und alle Erkenntnisse über sachliche Notwendigkeiten haben auch diesmal nichts genützt. Wie ich vernommen habe, ist man sogar im Bundeskanzleramt sehr erstaunt darüber gewesen, daß diese finanziellen Aufwendungen für die landwirtschaftlichen Betriebe, die unmittelbar durch die Zonensperrmaßnahmen betroffen worden sind, nicht fortgesetzt worden sind. Ich bedaure, sagen zu müssen, daß im Förderungsprogramm vom 3. Juli 1953 die Landwirtschaft keine Erwähnung gefunden hat. Es ist nur vergessen. Wir wollen das aber schleunigst nachholen, und daher unser Antrag.
Sie gestatten, meine Damen und Herren, daß ich noch einmal die Tatbestände aufzeige, die damals im Zonengrenzgebiet gegeben waren. Durch die


(Dr. Schmidt [Gellersen])

Sperrmaßnahmen sind zirka 2200 landwirtschaftliche Betriebe, meistens kleinbäuerliche Betriebe, betroffen worden. Sie haben zum mehr oder weniger großen Teil ihre Betriebsgrundflächen verloren und haben für das verlorengegangene Land keinerlei Entschädigung erhalten. In der Ostzone ist es nicht üblich, daß die Bauern, die nunmehr derartige Flächen bewirtschaften, dafür einen gewissen Betrag auf ein Sperrkonto zahlen. Die Bauern diesseits der Zonengrenze sind an dem Ertrage der dortigen Bewirtschaftung nicht beteiligt. Diesseits der Grenze begann damals wenige Stunden und Tage nach den Sperrmaßnahmen ein Rennen auf das frei gewordene Land, auf das Land, das Ostzonenbauern gehört hatte. Infolge des vermehrten Landhungers sind bei Verpachtungen Preise genommen worden, die in keinem Verhältnis zu dem Ertrage stehen. Auf der andern Seite gibt es natürlich auch viele Stellen im Zonengrenzgebiet, wo ein Landerwerb durch Pacht in keinem Falle möglich war. Eine Lenkung der Verpachtungen durch die Behörden war nicht möglich. Es wäre vielleicht möglich und zweckmäßig gewesen, wenn man das Land, das hier zur Verfügung stand, denen gegeben hätte, die eben drüben Land verloren haben. Das Gesamtergebnis ist also: auf der einen Seite ganz abnorme Pachtpreise, die in keinem Verhältnis zum Ertrage stehen; auf der andern Seite ist das Gleichgewicht vieler Betriebe gestört. Es gibt viele Betriebe, die mehr als drei Viertel ihres Grund und Bodens verloren haben.
Damals — im Jahre 1952 — mußte sich der Finanzminister dazu bequemen, eine Ernteausfallentschädigung bis zu 50 % zu gewähren. Das ist nicht leicht gewesen. Frau Kollegin Dr. Brökelschen, Sie wissen ganz genau: wir haben uns damals in vielen Stunden von Verhandlungen bemüht, die Auszahlung einer derartigen Entschädigung durch den Finanzminister zu erreichen. Die Folge der Tatsache, daß im Jahre 1953 keine solche Vergütung gezahlt worden ist, ist die, daß diese Betriebe ihr Vieh haben abstoßen müssen, daß sie damit in ihrer Existenz weitgehend bedroht sind.
Von den indirekten Schäden will ich gar nicht weiter sprechen. Es gibt eine ganze Reihe von Betrieben, denen es unmöglich gemacht ist, ihre Forstnutzung für Brennholz in der Ostzone weiter zu erhalten. Von den wirtschaftlichen Erschwernissen allgemeiner Art will ich auch nicht reden. Ich will auch nicht davon reden, daß es vielen Betrieben unmöglich gemacht ist, ihre Produkte oder Betriebsmittel leichter und bequemer abzusetzen bzw. zu beziehen als heute. Auch von den persönlichen Verhältnissen und Erschwernissen will ich nicht ausführlich sprechen. Denken Sie doch einmal daran, was Bauern machen sollen, die 60 oder 65 Jahre alt sind, die Hälfte ihres Landes verloren haben und keine Möglichkeit haben, einen Nebenerwerb zu finden! Was sollen Bauern machen, die, sagen wir, noch Altenteiler zu versorgen haben usw. mehr? Daran sollte unser Herr Finanzminister einmal denken. Ich würde es begrüßen, wenn Sie alle einmal Gelegenheit nähmen, solche Betriebe zu besichtigen, damit Sie auch die menschliche Seite di eses Problems kennenlernen.
Draußen, in den Dörfern, hat man für das Verhalten unseres Finanzministers kein Verständnis. Man ist schwer enttäuscht. Darum sollten wir als Bundestag die Courage aufbringen, die entsprechenden Maßnahmen zu treffen. Wir haben daher unseren Antrag gestellt, der vorsieht, daß Pachtaufwendungen für verlorengegangene Eigenflächen
zu vergüten sind, und andererseits sollen Wirtschaftsbeihilfen für die Betriebe, die keine Pachtflächen auf dem Pachtmarkt erhalten konnten, gewährt werden. Wir wissen selbst, daß wir damit keine Generalentschädigung für die Bauern herbeiführen, wir wollen nur die Not lindern. Es ist selbstverständlich, daß diese Beihilfen und Vergütungen rückwirkend auch für das Jahr 1953 gewährt werden müssen.
Ich gebe zu, daß es eine bessere Lösung gibt, die darin besteht, daß man versucht, die Bewirtschaftung dieser Flächen im kleinen Grenzverkehr wieder zu ermöglichen. Ich weiß, daß das Ernährungsministerium diesbezügliche Vorschläge an das Auswärtige Amt gemacht hat. Ich weiß aber nicht, was daraus geworden ist, ob überhaupt Schritte seitens der Bundesregierung unternommen worden sind, diese Bewirtschaftung wieder zu ermöglichen. Ich meine, unabhängig davon, ob etwas geschehen ist, sollte der Bundestag, sollten wir alle immer darauf bedacht sein, daß solche Versuche ständig unternommen werden.
Wenn man das nicht kann, wenn man andererseits aber auch kein Geld im Sinne des Antrags bewilligen will, dann gibt es noch eine dritte Möglichkeit, die allerdings eine Zwangsmaßnahme ist. Man müßte dann eine Landbewirtschaftungsordnung speziell für diese Zonenrandgebiete einführen, mit der man erreichen kann, daß Land beschafft wird und daß andererseits die bestehenden Pachtverträge überprüft und rückgängig gemacht werden können, daß das Land also zwangsweise in die rechten Hände kommt. Da das aber schwierig und wahrscheinlich nicht durchsetzbar ist, bleibt uns kein anderer Weg, als finanzielle Unterstützung zu gewähren. — Deshalb haben wir unseren Antrag gestellt.
Der Herr Kollege Wacher hat in Drucksache 529 einen ähnlichen Antrag gestellt. Er ist uns gestern zugegangen, sechs Wochen nachdem wir unseren Antrag eingebracht hatten. Ich bedaure außerordentlich, daß der Herr Kollege Horlacher nicht wieder der Spitzenreiter ist, aber es hat anscheinend auch Herrn Wacher nicht ruhen lassen, hier in Konkurrenz zu treten. Er tritt nicht nur mit uns in Konkurrenz, sondern er tritt auch mit seinem eigenen Fraktionskollegen, dem Herrn Dr. Dr. Müller, in Konkurrenz, der ja für die Gebiete an der Westgrenze ähnliche Regelungen gefordert hat.
Ich darf Sie bitten, damit einverstanden zu sein, daß der Antrag federführend an den Ausschuß für Ernährung und Landwirtschaft und zur Mitbeteiligung an den Ausschuß für gesamtdeutsche Fragen überwiesen wird.
Lassen Sie mich zum Schluß noch eines sagen: Es wird gerade bei dem starren Verhalten des Herrn Finanzministers notwendig sein, daß wir hier zusammenstehen. Ich möchte schon heute an die Kollegen in der Regierungskoalition, insbesondere auch an Herr Wacher und an seine Mitunterschreiber, den Appell richten, daß sie zu ihrem Wort stehen und nicht, wenn es darauf ankommt, wieder in die Knie gehen, wie es so oft der Fall gewesen ist.

(Beifall bei der SPD. — Gegenrufe von der Mitte und rechts.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Marie-Elisabeth Lüders


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat der Abgeordnete Behrisch zur Begründung der Drucksache 435 betreffend Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Zonenrandgebiet.