Rede:
ID0105115300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 260
    1. der: 17
    2. des: 15
    3. daß: 11
    4. die: 9
    5. und: 7
    6. das: 7
    7. ist: 7
    8. den: 7
    9. dem: 7
    10. mit: 6
    11. in: 5
    12. zu: 5
    13. worden: 5
    14. eine: 4
    15. nicht: 4
    16. Gesetz: 4
    17. Verhandlungen: 4
    18. im: 4
    19. ein: 4
    20. Initiativrecht: 4
    21. 29: 4
    22. ist,: 4
    23. —: 4
    24. §: 4
    25. 1: 4
    26. „Gebiet": 4
    27. hat: 3
    28. für: 3
    29. von: 3
    30. auch: 3
    31. kann: 3
    32. Parlamentarischen: 3
    33. man: 3
    34. diese: 3
    35. sind,: 3
    36. Art.: 3
    37. schon: 3
    38. doch: 3
    39. es: 3
    40. Gebiete: 3
    41. darauf: 3
    42. Antrag: 3
    43. Die: 2
    44. Bundesregierung: 2
    45. dieser: 2
    46. Länder: 2
    47. ist.: 2
    48. keine: 2
    49. Man: 2
    50. daher: 2
    51. Interesse: 2
    52. Rat: 2
    53. haben: 2
    54. gewesen: 2
    55. bei: 2
    56. zur: 2
    57. Grundgesetzes: 2
    58. Abs.: 2
    59. 2: 2
    60. darf: 2
    61. wohl: 2
    62. Begründung: 2
    63. Entscheidung: 2
    64. Grundgesetz: 2
    65. aber: 2
    66. Gesetzentwurfs: 2
    67. Es: 2
    68. hat,: 2
    69. Begriff: 2
    70. Frage: 2
    71. ob: 2
    72. auf: 2
    73. Ich: 2
    74. Landes: 2
    75. Hessen: 2
    76. wie: 2
    77. hier: 2
    78. erwähnt: 2
    79. —,: 2
    80. Bundesrats: 2
    81. Änderung: 2
    82. nur: 2
    83. preußischen: 2
    84. Meine: 1
    85. Damen: 1
    86. Herren!: 1
    87. Vorlage: 1
    88. Sache: 1
    89. angefaßt,: 1
    90. Verhältnis: 1
    91. zum\n: 1
    92. Bund: 1
    93. Bundesrepublik: 1
    94. überhaupt: 1
    95. großer: 1
    96. Bedeutung: 1
    97. bestehende: 1
    98. Ländereinteilung: 1
    99. glücklich: 1
    100. Zufriedenheit: 1
    101. gebracht.: 1
    102. erwarten,: 1
    103. an: 1
    104. diesem: 1
    105. Ländern: 1
    106. sehr: 1
    107. stark: 1
    108. ist.Bei: 1
    109. davon: 1
    110. ausgegangen,: 1
    111. Volk: 1
    112. gewisses: 1
    113. gegeben: 1
    114. werden: 1
    115. muß.: 1
    116. Aber: 1
    117. erkennen: 1
    118. lassen,: 1
    119. mehr: 1
    120. zentralistisch: 1
    121. eingestellte: 1
    122. Vertreter: 1
    123. bemüht: 1
    124. Bevölkerung: 1
    125. weitgehendem: 1
    126. Maße: 1
    127. beschränken.: 1
    128. heute: 1
    129. sagen,: 1
    130. nachdem: 1
    131. ursprünglich: 1
    132. zwei: 1
    133. Paragraphen: 1
    134. Debatte: 1
    135. standen,: 1
    136. aus: 1
    137. denen: 1
    138. Artikel: 1
    139. entstanden: 1
    140. zentralistischen: 1
    141. Strömungen: 1
    142. gesiegt: 1
    143. -des: 1
    144. Volkes: 1
    145. erheblich: 1
    146. eingeschränkt: 1
    147. Hierzu: 1
    148. kommt: 1
    149. noch,: 1
    150. Muster: 1
    151. Unklarheit: 1
    152. selbst: 1
    153. sagen: 1
    154. Anfang: 1
    155. Juristen: 1
    156. recht: 1
    157. etwas: 1
    158. anzufangen: 1
    159. wußten.: 1
    160. Erst: 1
    161. vorliegende: 1
    162. Klarheit: 1
    163. Begriffes: 1
    164. geschaffen.: 1
    165. In: 1
    166. zum: 1
    167. zwar: 1
    168. gesagt,: 1
    169. sachliche: 1
    170. treffen: 1
    171. will,: 1
    172. sei: 1
    173. getroffen.: 1
    174. Der: 1
    175. scheint: 1
    176. ganz: 1
    177. klar: 1
    178. formuliert: 1
    179. sein,: 1
    180. denn: 1
    181. sonst: 1
    182. würde: 1
    183. meines: 1
    184. Erachtens: 1
    185. vorliegenden: 1
    186. überflüssig: 1
    187. sein.: 1
    188. anzunehmen,: 1
    189. nötig: 1
    190. gehalten: 1
    191. klarer: 1
    192. bestimmen.Nun: 1
    193. taucht: 1
    194. auf,: 1
    195. möglich: 1
    196. notwendig: 1
    197. weiter: 1
    198. kleinere: 1
    199. auszudehnen,: 1
    200. um: 1
    201. Bevolkerung: 1
    202. verschiedenen: 1
    203. weitergehendes: 1
    204. geben.: 1
    205. weise: 1
    206. hin,: 1
    207. Ausschussen: 1
    208. Rats: 1
    209. geneigt: 1
    210. bis: 1
    211. Größe: 1
    212. eines: 1
    213. Kreises: 1
    214. herunterzugehen.: 1
    215. Ein: 1
    216. Verhandlung: 1
    217. behandelt: 1
    218. abzielt,: 1
    219. wurde: 1
    220. Stimmenmehrheit: 1
    221. abgelehnt,: 1
    222. Gegenseite,: 1
    223. bedeuten: 1
    224. würde.: 1
    225. hinweisen,: 1
    226. nach: 1
    227. Bericht: 1
    228. Berichterstatters: 1
    229. Bundesrat: 1
    230. Rechtsausschuß: 1
    231. als: 1
    232. zweifelhaft: 1
    233. bezeichnet: 1
    234. Erweiterung: 1
    235. Begriffs: 1
    236. gegen: 1
    237. verstößt.Ich: 1
    238. umhin,: 1
    239. Beratung: 1
    240. aufzuwerfen.: 1
    241. sind: 1
    242. insbesondere: 1
    243. ehemaligen: 1
    244. anderen: 1
    245. zugeteilt: 1
    246. hieran: 1
    247. berechtigtes: 1
    248. haben.: 1
    249. Nach: 1
    250. können: 1
    251. sämtliche: 1
    252. ehemalig: 1
    253. Gebiete,: 1
    254. gleichen: 1
    255. Lande: 1
    256. angegliedert: 1
    257. zusammen: 1
    258. über: 1
    259. Landeszugehörigkeit: 1
    260. abstimmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag - 51. Sitzung. Bonn, freitag„ den 24. März 1950 1811 51. Sitzung Bonn, Freitag, den 24. März 1950. Geschäftliche Mitteilungen . . 1812A, 1814C Zur Tagesordnung . . . . . . . . . 1812A Einsprüche der Abgeordneten Wehner und Heiland gegen ihren Ausschluß in der 49. Sitzung (Drucksachen Nr. 757 und 758) 1812A, B Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität über den Antrag der Fraktion der KPD (Drucksache Nr. 689) und über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Drucksache Nr. 707) betr. Verhaftung des Landtagsabgeordneten Lehmann . 1812C Zur Geschäftsordnung: Renner (KPD) . . . . . . . . 1812C Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 1812C Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die vorläufige Aufstellung und Ausführung des Bundeshaushaltsplans und über die vorläufige Rechnungsprüfung sowie über die vorläufige Haushaltsführung im Rechnungsjahr 1949 (Vorläufige Haushaltsordnung und vorläufiges Haushaltsgesetz 1949) (Drucksachen Nr. 682 und 223) Einzelplan XIV — Haushalt des Bundesministeriums für Wohnungsbau (Drucksachen Nr. 678 und 754) . . 1812D Gengler (CDU), Berichterstatter . 1812D Klabunde (SPD) 1813C Dr. Leuchtgens (DRP) 1814D, 1815D, 1818B Graf von Spreti (CSU) 1815B Schoettle (SPD) 1816C Strauß (CSU) . . . . . . 1817A Jacobs (SPD) 1817C Loritz (WAV) . . . . . . . 1818A Dr. Freiherr von Rechenberg (FDP) 1819A Abstimmungen 1819C Einzelplan XV — Haushalt des Bundesministeriums für Angelegenheiten der Vertriebenen (Drucksache Nr. 679) . 1819C Schuster (WAV), Berichterstatter . 1819D Dr. Decker (BP) 1820B Dr. Ehlers (CDU) . . . . . . . 1820D Welke (SPD) ... . . . . . 1822B Kohl (Stuttgart) (KPD) . . . . 1825C Krause (Z) . .. . . . . . 1827A Dr. Leuchtgens (DRP) 1829C Dr. Trischler (FDP) . . . . . 1831B Dr. von Campe (DP) . . . 1833D, 1838C Dr. Kather (CDU) . . . 1835C, 1839A Loritz (WAV) . . . . . . . . 1837A Dr. Nowack (FDP) 1838A Dr. Lukaschek, Bundesminister für Angelegenheiten der Vertriebenen 1839C Schäffer, Bundesminister der Finanzen . . . . . . . . 1842B Abstimmungen 1854B Einzelplan XVI — Haushalt des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen (Drucksache Nr. 680) . . . 1842C Dr. Decker (BP), Berichterstatter . 1842C Mellies (SPD) . . . . . . . . 1843A Fisch (KPD) . . . . . . . . . 1844D Dr. Krone (CDU) 1849C Dr. Hamacher (Z) . . . . . . 1851B Brandt (SPD) 1852B Dr. Adenauer, Bundeskanzler . 1853D Loritz (WAV) . . . . . . . 1854A Abstimmungen 1854C Einzelplan XVII — Haushalt des Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates (Drucksache Nr. 681) 1854D Renner (KPD) : als Berichterstatter 1854D als Abgeordneter 1860A Dr. Etzel (Bamberg) (BP) . . . . 1855C Dr. Bärsch (SPD) . . . . . . . 1856A Dr. Ehlers (CDU) . . . . . 1859A Ewers (DP) 1861D Euler (FDP) 1862C Dr. Adenauer, Bundeskanzler . 1862D Abstimmungen 1863B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Bekanntmachungen (Drucksachen Nr. 733 und 512) . . 1863C Dr. Schatz (CSU), Berichterstatter . 1863D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Volksbegehren und Volksentscheid bei Neugliederung des Bundesgebietes gemäß Artikel 29 Absatz 2 bis 6 des Grundgesetzes (Drucksache Nr. 599) 1864C Dr. Dr. Heinemann, Bundesminister des Innern . . . . . 1864C Dr. Kopf (CSU) . . . . . . . . 1865C Freiherr von Aretin (BP) . . . . 1867A Dr. Laforet (CSU) 1867B Euler (FDP) 1867D Zinn (SPD) 1868D Clausen (SSW) 1869D Dr. Leuchtgens (DRP) 1870D Nächste Sitzung 1871C I Die Sitzung wird um 10 Uhr 23 Minuten durch den Präsidenten Dr. Köhler eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Clausen.


Rede von Hermann Clausen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FU)
Meine Damen und Herren! Die Bundesregierung hat mit dieser Vorlage eine Sache angefaßt, die für das Verhältnis der Länder zum


(Clausen)

Bund und für die Bundesrepublik überhaupt von großer Bedeutung ist. Die bestehende Ländereinteilung ist nicht glücklich und hat auch keine Zufriedenheit gebracht. Man kann daher erwarten, daß das Interesse an diesem Gesetz in den Ländern sehr stark ist.
Bei den Verhandlungen im Parlamentarischen Rat ist man davon ausgegangen, daß dem Volk ein gewisses Initiativrecht gegeben werden muß. Aber diese Verhandlungen haben auch erkennen lassen, daß mehr zentralistisch eingestellte Vertreter bemüht gewesen sind, das Initiativrecht der Bevölkerung in weitgehendem Maße zu beschränken. Man kann heute sagen, nachdem ursprünglich bei den Verhandlungen im Parlamentarischen Rat zwei Paragraphen zur Debatte standen, aus denen der Artikel 29 des Grundgesetzes entstanden ist, daß die zentralistischen Strömungen gesiegt haben und daß das Initiativrecht -des Volkes erheblich eingeschränkt worden ist. Hierzu kommt noch, daß der Abs. 2 des Art. 29 ein Muster von Unklarheit ist, mit dem selbst — das darf man wohl sagen — zu Anfang auch Juristen nicht recht etwas anzufangen wußten. Erst das vorliegende Gesetz hat mit dem § 1 eine Klarheit des Begriffes „Gebiet" geschaffen. In der Begründung zum Gesetz ist zwar gesagt, daß der § 1 keine sachliche Entscheidung treffen will, diese Entscheidung sei schon im Grundgesetz getroffen. Der Abs. 2 des Art. 29 scheint aber doch nicht ganz klar formuliert zu sein, denn sonst würde meines Erachtens der § 1 des vorliegenden Gesetzentwurfs überflüssig sein. Es ist doch wohl anzunehmen, daß die Bundesregierung es für nötig gehalten hat, mit dem § 1 den Begriff „Gebiet" klarer zu bestimmen.
Nun taucht die Frage auf, ob es möglich und notwendig ist, den Begriff „Gebiet" weiter auf kleinere Gebiete auszudehnen, um der Bevolkerung der verschiedenen Gebiete ein weitergehendes Initiativrecht zu geben. Ich weise darauf hin, daß man in den Verhandlungen und in den Ausschussen des Parlamentarischen Rats geneigt gewesen ist, bis zur Größe eines Kreises herunterzugehen. Ein Antrag des Landes Hessen — wie hier schon erwähnt worden ist —, der in der Verhandlung des Bundesrats behandelt worden ist und darauf abzielt, wurde mit Stimmenmehrheit abgelehnt, mit der Begründung von der Gegenseite, daß dieser Antrag eine Änderung des Art. 29 des Grundgesetzes bedeuten würde. Ich darf aber doch darauf hinweisen, daß nach dem Bericht des Berichterstatters im Bundesrat der Rechtsausschuß des Bundesrats es nur als zweifelhaft bezeichnet hat, ob der Antrag des Landes Hessen auf Erweiterung des Begriffs „Gebiet" gegen das Grundgesetz verstößt.
Ich kann daher nicht umhin, diese Frage bei der Beratung des Gesetzentwurfs aufzuwerfen. Es sind insbesondere die ehemaligen preußischen Gebiete — wie hier schon erwähnt worden ist —, die anderen Länder zugeteilt worden sind, die hieran ein berechtigtes Interesse haben. Nach dem Gesetz können nur sämtliche ehemalig preußischen Gebiete, die dem gleichen Lande angegliedert sind, zusammen über eine Änderung der Landeszugehörigkeit abstimmen.

(Glocke des Präsidenten.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Abgeordneter, ich darf Sie bitten, Ihre Redezeit ist zu Ende.