Rede:
ID1822908300
ID1822908300
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18229
- date_rangeDatum: 31. März 2017
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 13:41 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11004089
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Sabine Leidig (DIE LINKE): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 16
- subjectLänge: 734 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 433
- .: 26
- und: 21
- die: 14
- Sie: 14
- das: 13
- der: 12
- .\n: 12
- auf: 11
- –: 9
- ist: 9
- in: 9
- den: 8
- nicht: 8
- auch: 8
- von: 7
- dass: 7
- für: 7
- im: 6
- muss: 6
- werden: 6
- viel: 5
- Die: 5
- an: 5
- zu: 5
- es: 5
- dem: 5
- Das: 4
- einen: 4
- vor: 4
- ein: 4
- wenn: 4
- aus: 3
- Ihnen: 3
- geht: 3
- .Wir: 3
- alle: 3
- sind: 3
- schon: 3
- getan: 3
- wird: 3
- weil: 3
- haben: 3
- Wenn: 3
- wie: 3
- Straße: 3
- roten: 3
- Kolleginnen: 2
- Fahrradfahren: 2
- nur: 2
- radeln: 2
- als: 2
- Es: 2
- Jahr: 2
- denStädten: 2
- passieren: 2
- viele: 2
- Großen: 2
- darauf: 2
- mit: 2
- pro: 2
- einmal: 2
- 1: 2
- Prozent: 2
- \n: 2
- 10: 2
- Wir: 2
- Euro: 2
- könnte: 2
- man: 2
- machen: 2
- damit: 2
- schlagen: 2
- wir: 2
- Jahre: 2
- lang: 2
- wirklich: 2
- kann: 2
- ich: 2
- da: 2
- was: 2
- Beispiele:: 2
- Da: 2
- können: 2
- wieder: 2
- müssen: 2
- Frau: 1
- Präsidentin!: 1
- Werte: 1
- Kollegen!Liebe: 1
- Gäste: 1
- Tribünen!: 1
- Ja,: 1
- wirdimmer: 1
- beliebter: 1
- guten: 1
- Gründen:: 1
- Man: 1
- nurflexibel: 1
- unterwegs,: 1
- sondern: 1
- kurzen: 1
- Strecken: 1
- meis-tens: 1
- schneller: 1
- Radfahren: 1
- gesund,: 1
- son-dern: 1
- kostengünstig: 1
- produziert: 1
- wederLärm: 1
- noch: 1
- Abgase: 1
- schont: 1
- Umwelt: 1
- machtdas: 1
- Leben: 1
- angenehmer: 1
- Viele: 1
- bestimmtmit: 1
- Freude: 1
- Urlaub,: 1
- Sport: 1
- zur: 1
- Erholung,: 1
- invielen: 1
- Regionen: 1
- inzwischen: 1
- ziemlich: 1
- gut: 1
- .Aber: 1
- reicht: 1
- darum,: 1
- Alltagauf: 1
- Straßen: 1
- insgesamt: 1
- fahrradfreundlicher: 1
- wer-den: 1
- Berliner: 1
- Zeitung: 1
- zeigte: 1
- gestern: 1
- ihrerTitelseite: 1
- weiße: 1
- Gedenkfahrräder,: 1
- wachsendeZahl: 1
- Fahrradunfallopfern: 1
- erinnern:: 1
- 17: 1
- Getötete,: 1
- 12davon: 1
- Lkw: 1
- überrollt: 1
- oder: 1
- Pkw: 1
- gerammt;: 1
- dazu583: 1
- Schwerverletzte: 1
- 2016: 1
- allein: 1
- Stadt: 1
- Ber-lin: 1
- wissen,: 1
- wichtigste: 1
- Mittel: 1
- gegen: 1
- sol-che: 1
- Unfälle: 1
- sichere: 1
- Radwege: 1
- zentrale: 1
- Herausforderung,: 1
- überall: 1
- gemeis-tert: 1
- klar,: 1
- vieles: 1
- davon: 1
- esgibt: 1
- gute: 1
- Beispiele: 1
- –;: 1
- aber: 1
- Ganzengeschieht: 1
- wenig,: 1
- langsam: 1
- Dasliegt: 1
- diesem: 1
- Bundestag: 1
- Bundesregie-rung: 1
- ruhen: 1
- sich: 1
- aus,: 1
- NationalenRadverkehrsplan: 1
- gibt: 1
- ausgestattet: 1
- 100: 1
- MillionenEuro: 1
- In-vestitionsmitteln: 1
- Verkehrsetat: 1
- Aber: 1
- Fahrradver-Gero: 1
- Storjohann\n: 1
- kehr: 1
- hat: 1
- heute: 1
- Anteil: 1
- Hiermuss: 1
- dringend: 1
- umverteilt: 1
- Linke: 1
- fordern,: 1
- uns: 1
- unsinnigsten: 1
- Ausbau-projekte: 1
- Autobahnen: 1
- Bundesverkehrswege-plan: 1
- erspart: 1
- bleiben: 1
- Milliarden: 1
- soverfügbar: 1
- stattdessen: 1
- Verkehrs-wendefonds: 1
- füllen: 1
- –,: 1
- Fonds,aus: 1
- Kommunen: 1
- zweckgebunden: 1
- Geld: 1
- denUmbau: 1
- ihrer: 1
- Verkehrsinfrastruktur: 1
- bekommen:: 1
- Milli-arde: 1
- Jahr,: 1
- zehn: 1
- Damit: 1
- bessere: 1
- Fahrradver-kehrsverhältnisse: 1
- werden,: 1
- zwar: 1
- rasch: 1
- vor,: 1
- Bürgerinitiativen: 1
- undVerbände: 1
- Möglichkeit: 1
- erhalten,: 1
- Projektmittel: 1
- die-sem: 1
- Fonds: 1
- beantragen,: 1
- wartenkann,: 1
- letzten: 1
- Gemeinde: 1
- Verwaltungaufwacht: 1
- Außerdem: 1
- Bund: 1
- Straßenverkehrs-Ord-nung: 1
- reformieren: 1
- Dort: 1
- Belange: 1
- des: 1
- Fahrrad-verkehrs: 1
- wenig: 1
- berücksichtigt,: 1
- sichändern: 1
- Kollege: 1
- Storjohann,: 1
- neulich: 1
- einem: 1
- Po-dium: 1
- gesagt:: 1
- meiner: 1
- Fraktion: 1
- vom: 1
- Fahrradrede,: 1
- dann: 1
- schauen: 1
- mich: 1
- Auto: 1
- Genau: 1
- Problem: 1
- Liebe: 1
- Kol-legen: 1
- Regierungskoalition: 1
- leider: 1
- sehrwenige: 1
- –,\n: 1
- benutzen: 1
- eine: 1
- Woche: 1
- einfach: 1
- mal: 1
- Fahrradund: 1
- Fahrdienst!\n: 1
- haben,: 1
- wissen: 1
- genau,: 1
- wo: 1
- esbrennt: 1
- geändert: 1
- Ich: 1
- nenne: 1
- paar: 1
- schmalerRadweg: 1
- Gehweg,: 1
- Baumwurzeln: 1
- Siedurchschütteln: 1
- An: 1
- Bushaltestelle: 1
- Chaos,: 1
- dieLeute: 1
- ein-: 1
- aussteigen;: 1
- ausweichen,: 1
- bestehtKollisionsgefahr: 1
- fotografierenden: 1
- Touristen;: 1
- dannlieber: 1
- einiges: 1
- Koalitions-vertrag: 1
- vielleicht: 1
- gelesen: 1
- Fahrradvolksbegehren: 1
- dort: 1
- umgesetzt: 1
- rot-rot-grüne: 1
- Koalition: 1
- erst: 1
- einige: 1
- Monate: 1
- Amt: 1
- Zau-bern: 1
- Verantwortlichen: 1
- Fahrradverkehr: 1
- saßen: 1
- dieletzten: 1
- weiß: 1
- Koa-lition: 1
- Berlin: 1
- hätten: 1
- etwas: 1
- Weitere: 1
- radeln,dann: 1
- Pech,: 1
- kommt: 1
- oftvor: 1
- eilig: 1
- parkende: 1
- Personen: 1
- Autotüraufreißen,: 1
- ohne: 1
- gucken,: 1
- sodass: 1
- straucheln: 1
- undim: 1
- schlimmsten: 1
- Fall: 1
- stürzen: 1
- spüren,: 1
- esist,: 1
- ungeduldige: 1
- Autofahrer: 1
- laut: 1
- Gas: 1
- geben,: 1
- mit50: 1
- Zentimeter: 1
- Abstand: 1
- vorbeiziehen: 1
- vorder: 1
- nächsten: 1
- Ampel: 1
- Fahrradspur: 1
- einbiegen: 1
- .Sie: 1
- erleben: 1
- Ärger,: 1
- erfreulichen: 1
- StückFahrradstreifen: 1
- Lieferwagen: 1
- steht,sodass: 1
- Autoverkehr: 1
- ausweichen: 1
- Siesind: 1
- genervt,: 1
- immer: 1
- einer: 1
- Am-pel: 1
- warten,: 1
- obwohl: 1
- Rechtsabbiegen: 1
- gefahrlos: 1
- undohne: 1
- Störung: 1
- anderer: 1
- möglich: 1
- wäre: 1
- .Das: 1
- alles: 1
- besser: 1
- brauchengute: 1
- Standards: 1
- eigene: 1
- Fahrradstreifen: 1
- brauchen: 1
- Tempo: 1
- 30: 1
- Regelgeschwindigkeit: 1
- Gemeinden,: 1
- entspannterwird.: 1
- Haltepflicht: 1
- Ampeln: 1
- soll: 1
- Fahr-radfahrer: 1
- Fußgänger: 1
- gelockert: 1
- Strafenfür: 1
- Verkehrsteilnehmer,: 1
- andere: 1
- gefährden: 1
- behin-dern,: 1
- deutlich: 1
- höher: 1
- sein: 1
- abschrecken: 1
- Soist: 1
- übrigens: 1
- unseren: 1
- europäischen: 1
- Nachbarländernüblich: 1
- Nur: 1
- sogenannten: 1
- Autofahrerland: 1
- Deutschlandgeht: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Freitag, den 31. März 2017 Inhalt: Tagesordnungspunkt 34: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Neuauf- lage 2016 Drucksache 18/10910 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23079 A Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23079 B Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 23081 B Florian Pronold, Parl . Staatssekretär BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23082 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23083 B Carsten Träger (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23084 C Birgit Menz (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 23085 B Dr . Andreas Lenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23086 B Dr . Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23087 A Jeannine Pflugradt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 23088 A Matern von Marschall (CDU/CSU) . . . . . . . . 23089 A Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 23090 B Peter Stein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23091 B Tagesordnungspunkt 35: a) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Solidarische und gerechte Finanzierung von Gesundheit und Pflege Drucksache 18/11722 . . . . . . . . . . . . . . . . 23092 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Sechster Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Drucksache 18/10707 . . . . . . . . . . . . . . . . 23092 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23092 C Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 23093 D Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23095 C Thomas Stritzl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23095 D Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23097 A Erich Irlstorfer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 23098 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 23100 C Dr . Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23101 C Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23102 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 23103 C Sabine Dittmar (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23105 C Tagesordnungspunkt 36: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an der durch die Europäische Union geführten EU NAVFOR Somalia Operation Atalanta zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias Drucksache 18/11621 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23106 D Dr . Ralf Brauksiepe, Parl . Staatssekretär BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23107 A Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . . . 23108 A Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017II Dirk Vöpel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23108 D Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23109 D Julia Obermeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 23110 C Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . 23110 D Tagesordnungspunkt 37: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Geset- zes zur Änderung des E-Government-Ge- setzes Drucksache 18/11614 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23111 D Dr . Ole Schröder, Parl . Staatssekretär BMI . . . 23112 A Dr . Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 23112 D Sebastian Hartmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 23113 C Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23114 D Thomas Jarzombek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 23115 D Tagesordnungspunkt 38: Antrag der Abgeordneten Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), Markus Tressel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Radverkehr konsequent fördern Drucksache 18/11729 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23116 D Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23117 A Gero Storjohann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 23118 B Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23119 C Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 23120 C Stefan Zierke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23122 A Patrick Schnieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23123 D Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23125 A Daniela Ludwig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 23126 A Tagesordnungspunkt 39: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Für gute Bildung in Europa – Er- folgreiches Programm Erasmus+ wei- terentwickeln Drucksache 18/11726 . . . . . . . . . . . . . . . . 23127 A b) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Beate Walter-Rosenheimer, Özcan Mutlu, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mit Eras- mus+ europäische Gemeinschaft erleben Drucksache 18/11737 . . . . . . . . . . . . . . . . 23127 B Thomas Rachel, Parl . Staatssekretär BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23127 B Dr . Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 23128 B Martin Rabanus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23129 B Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23130 C Katrin Albsteiger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23131 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23132 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 23133 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23134 A (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 23079 229. Sitzung Berlin, Freitag, den 31. März 2017 Beginn: 9 .00 Uhr
-
folderAnlagenKatrin Albsteiger (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 23133 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Auernhammer, Artur CDU/CSU 31 .03 .2017 Beckmeyer, Uwe SPD 31 .03 .2017 Bergner, Dr . Christoph CDU/CSU 31 .03 .2017 Binding (Heidelberg), Lothar SPD 31 .03 .2017 Böhmer, Dr . Maria CDU/CSU 31 .03 .2017 Bosbach, Wolfgang CDU/CSU 31 .03 .2017 Buchholz, Christine DIE LINKE 31 .03 .2017 Bülow, Marco SPD 31 .03 .2017 Drobinski-Weiß, Elvira SPD 31 .03 .2017 Dröge, Katharina * BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Ehrmann, Siegmund SPD 31 .03 .2017 Fabritius, Dr . Bernd CDU/CSU 31 .03 .2017 Feiler, Uwe CDU/CSU 31 .03 .2017 Flisek, Christian SPD 31 .03 .2017 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 31 .03 .2017 Gabriel, Sigmar SPD 31 .03 .2017 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 31 .03 .2017 Gohlke, Nicole DIE LINKE 31 .03 .2017 Hajek, Rainer CDU/CSU 31 .03 .2017 Hänsel, Heike DIE LINKE 31 .03 .2017 Harbarth, Dr . Stephan CDU/CSU 31 .03 .2017 Heller, Uda CDU/CSU 31 .03 .2017 Huber, Charles M . CDU/CSU 31 .03 .2017 Hüppe, Hubert CDU/CSU 31 .03 .2017 Jung, Andreas CDU/CSU 31 .03 .2017 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Kaufmann, Dr . Stefan CDU/CSU 31 .03 .2017 Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Koenigs, Tom BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Korte, Jan DIE LINKE 31 .03 .2017 Krüger, Dr . Hans-Ulrich SPD 31 .03 .2017 Malecha-Nissen, Dr . Birgit SPD 31 .03 .2017 Michelbach, Dr . h . c . Hans CDU/CSU 31 .03 .2017 Möhring, Cornelia DIE LINKE 31 .03 .2017 Mosblech, Volker CDU/CSU 31 .03 .2017 Müller (Erlangen), Stefan CDU/CSU 31 .03 .2017 Müntefering, Michelle SPD 31 .03 .2017 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Pau, Petra DIE LINKE 31 .03 .2017 Pilger, Detlev SPD 31 .03 .2017 Poschmann, Sabine SPD 31 .03 .2017 Pothmer, Brigitte BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Rüthrich, Susann * SPD 31 .03 .2017 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Schipanski, Tankred CDU/CSU 31 .03 .2017 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 31 .03 .2017 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 31 .03 .2017 Schmidt, Dr . Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 201723134 (A) (C) (B) (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Stamm-Fibich, Martina SPD 31 .03 .2017 Stauche, Carola CDU/CSU 31 .03 .2017 Steinbach, Erika fraktionslos 31 .03 .2017 Strebl, Matthäus CDU/CSU 31 .03 .2017 Vietz, Michael CDU/CSU 31 .03 .2017 Vogler, Kathrin DIE LINKE 31 .03 .2017 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Wöllert, Birgit DIE LINKE 31 .03 .2017 Woltmann, Barbara CDU/CSU 31 .03 .2017 Zöllmer, Manfred SPD 31 .03 .2017 *aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes Anlage 2 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat mitgeteilt, dass er gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2015 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Ei- senbahnen für den Bereich Eisenbahnen mit Stellungnahme der Bundesregierung Drucksachen 18/10913, 18/11225 Nr. 1 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Petitionsausschuss Drucksache 18/10932 Nr . A .1 EP P8_TA-PROV(2016)0452 Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/11484 Nr . A .1 Ratsdokument 6379/17 Innenausschuss Drucksache 18/8668 Nr . A .9 Ratsdokument 7905/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .16 Ratsdokument 11313/16 Drucksache 18/10311 Nr . A .6 Ratsdokument 12824/16 Drucksache 18/10449 Nr . A .7 Ratsdokument 13530/16 Drucksache 18/10706 Nr . A .3 Ratsdokument 14369/16 Drucksache 18/11029 Nr . A .2 Ratsdokument 15387/16 Drucksache 18/11029 Nr . A .3 Ratsdokument 15399/16 Drucksache 18/11029 Nr . A .6 Ratsdokument 15810/16 Drucksache 18/11693 Nr . A .3 Ratsdokument 6171/17 Finanzausschuss Drucksache 18/10932 Nr . A .10 Ratsdokument 14892/16 Haushaltsausschuss Drucksache 18/11029 Nr . A .16 Ratsdokument 15743/16 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/11484 Nr . A .15 Ratsdokument 5647/17 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 229. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 34 Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 TOP 35 Finanzierung von Gesundheitsversorgung und Pflege TOP 36 Bundeswehreinsatz EU NAVFOR Atalanta vor Somalia TOP 37 Änderung des E-Government-Gesetzes TOP 38 Förderung des Radverkehrs TOP 39 Bildung in Europa – ERASMUS-Programm Anlagen Anlage 1 Anlage 2
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Michaela Tadjadod
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Vielen Dank, Herr Kollege . – Als Nächste hat das
Wort Sabine Leidig von der Fraktion Die Linke .
(Beifall bei der LINKEN)
Rede von Sabine Leidig
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Gäste auf den Tribünen! Ja, Fahrradfahren wird
immer beliebter – aus guten Gründen: Man ist nicht nur
flexibel unterwegs, sondern auf kurzen Strecken meis-
tens auch schneller . Radfahren ist nicht nur gesund, son-
dern auch kostengünstig . Fahrradfahren produziert weder
Lärm noch Abgase . Das schont die Umwelt und macht
das Leben angenehmer . Viele von Ihnen radeln bestimmt
mit Freude im Urlaub, als Sport und zur Erholung, und in
vielen Regionen geht das inzwischen auch ziemlich gut .
Aber das reicht nicht . Es geht darum, dass der Alltag
auf den Straßen insgesamt viel fahrradfreundlicher wer-
den muss . Die Berliner Zeitung zeigte gestern auf ihrer
Titelseite weiße Gedenkfahrräder, die an die wachsende
Zahl von Fahrradunfallopfern erinnern: 17 Getötete, 12
davon von Lkw überrollt oder von Pkw gerammt; dazu
583 Schwerverletzte im Jahr 2016 allein in der Stadt Ber-
lin .
Wir alle wissen, dass das wichtigste Mittel gegen sol-
che Unfälle sichere Radwege sind .
(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg . Matthias Gastel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Das ist die zentrale Herausforderung, die überall gemeis-
tert werden muss . Es ist klar, dass vieles davon in den
Städten passieren muss und auch schon getan wird – es
gibt viele gute Beispiele –; aber im Großen und Ganzen
geschieht viel zu wenig, und es geht viel zu langsam . Das
liegt auch an diesem Bundestag und an der Bundesregie-
rung . Sie ruhen sich darauf aus, dass es einen Nationalen
Radverkehrsplan gibt – ausgestattet mit 100 Millionen
Euro pro Jahr . Das ist nicht einmal 1 Prozent von den In-
vestitionsmitteln im Verkehrsetat . Aber der Fahrradver-
Gero Storjohann
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 23121
(A) (C)
(B) (D)
kehr hat heute schon einen Anteil von 10 Prozent . Hier
muss dringend umverteilt werden .
(Beifall bei der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Wir Linke fordern, dass uns die unsinnigsten Ausbau-
projekte für Autobahnen aus dem Bundesverkehrswege-
plan erspart bleiben . 10 Milliarden Euro könnte man so
verfügbar machen und damit stattdessen einen Verkehrs-
wendefonds füllen – das schlagen wir vor –, einen Fonds,
aus dem die Kommunen zweckgebunden Geld für den
Umbau ihrer Verkehrsinfrastruktur bekommen: 1 Milli-
arde Euro pro Jahr, und das zehn Jahre lang .
(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg . Dr . Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Damit könnte wirklich viel für bessere Fahrradver-
kehrsverhältnisse getan werden, und zwar rasch .
Wir schlagen auch vor, dass Bürgerinitiativen und
Verbände die Möglichkeit erhalten, Projektmittel aus die-
sem Fonds zu beantragen, weil man nicht darauf warten
kann, dass auch in der letzten Gemeinde die Verwaltung
aufwacht .
(Stefan Zierke [SPD]: Also die Kommunen sind nicht kompetent!)
Außerdem kann der Bund die Straßenverkehrs-Ord-
nung reformieren . Dort sind die Belange des Fahrrad-
verkehrs viel zu wenig berücksichtigt, und das muss sich
ändern .
(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Kollege Storjohann, Sie haben neulich auf einem Po-
dium gesagt: Wenn ich in meiner Fraktion vom Fahrrad
rede, dann schauen mich alle an wie ein Auto .
(Tino Sorge [CDU/CSU]: Wie ein deutsches Auto!)
Genau das ist das Problem . Liebe Kolleginnen und Kol-
legen von der Regierungskoalition – es sind leider sehr
wenige da –,
(Steffen Bilger [CDU/CSU]: Wir sind gut vertreten!)
benutzen Sie eine Woche lang einfach mal das Fahrrad
und nicht den Fahrdienst!
(Kirsten Lühmann [SPD]: Das tun wir, und das wissen Sie!)
Wenn Sie das getan haben, wissen Sie genau, wo es
brennt und was geändert werden muss .
(Thomas Jarzombek [CDU/CSU]: Dann sieht man die Kollegen im Auto sitzen! Das passiert dann! Das ist mir jedenfalls schon passiert!)
Ich nenne nur ein paar Beispiele: Da ist ein schmaler
Radweg auf dem Gehweg, auf dem Baumwurzeln Sie
durchschütteln . An der Bushaltestelle ist Chaos, weil die
Leute ein- und aussteigen; wenn Sie ausweichen, besteht
Kollisionsgefahr mit fotografierenden Touristen; dann
lieber auf der Straße radeln .
(Patrick Schnieder [CDU/CSU]: Sie reden über das rot-rot-grün regierte Berlin! Richtig! Rot-Rot-Grün in Berlin! Bravo!)
– Da wird einiges passieren . Sie haben den Koalitions-
vertrag vielleicht gelesen .
(Patrick Schnieder [CDU/CSU]: Deshalb ruckelt es ja auch so!)
Das Fahrradvolksbegehren wird dort umgesetzt . Die rot-
rot-grüne Koalition ist erst einige Monate im Amt . Zau-
bern können auch wir nicht .
(Patrick Schnieder [CDU/CSU]: So sind die Verantwortlichkeiten, auch im Radverkehr! Nehmen Sie das zur Kenntnis! – Tino Sorge [CDU/CSU]: Sonst erzählen Sie immer, Sie könnten zaubern! Jetzt auf einmal nicht!)
– Die Verantwortlichen für den Fahrradverkehr saßen die
letzten was weiß ich wie viele Jahre in der Großen Koa-
lition in Berlin .
(Ralph Lenkert [DIE LINKE]: Es waren nur fünf Jahre! Gott sei Dank!)
Sie hätten da schon etwas machen können .
(Beifall bei der LINKEN)
Weitere Beispiele: Wenn Sie auf der Straße radeln,
dann haben Sie wirklich Pech, wenn – das kommt oft
vor – vor Ihnen eilig parkende Personen die Autotür
aufreißen, ohne zu gucken, sodass Sie straucheln und
im schlimmsten Fall stürzen . Sie werden spüren, wie es
ist, wenn ungeduldige Autofahrer laut Gas geben, mit
50 Zentimeter Abstand an Ihnen vorbeiziehen und vor
der nächsten roten Ampel auf die Fahrradspur einbiegen .
Sie erleben den Ärger, wenn auf dem erfreulichen Stück
Fahrradstreifen wieder einmal ein Lieferwagen steht,
sodass Sie in den Autoverkehr ausweichen müssen . Sie
sind genervt, weil Sie immer wieder vor einer roten Am-
pel warten, obwohl das Rechtsabbiegen gefahrlos und
ohne Störung anderer möglich wäre .
Das alles kann und muss besser werden . Wir brauchen
gute Standards für eigene Fahrradstreifen auf der Straße .
Wir brauchen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in den
Städten und Gemeinden, damit es für alle entspannter
wird. Die Haltepflicht vor roten Ampeln soll für Fahr-
radfahrer und Fußgänger gelockert werden . Die Strafen
für Verkehrsteilnehmer, die andere gefährden und behin-
dern, müssen deutlich höher sein und abschrecken . So
ist es übrigens in unseren europäischen Nachbarländern
üblich . Nur im sogenannten Autofahrerland Deutschland
geht das nicht .
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Michaela Tadjadod
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Kommen Sie bitte zum Schluss .
Sabine Leidig
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 201723122
(A) (C)
(B) (D)