Rede:
ID1822905500
ID1822905500
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18229
- date_rangeDatum: 31. März 2017
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 13:41 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11003246
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 8
- subjectLänge: 525 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 361
- .: 20
- zu: 10
- und: 9
- der: 9
- Sie: 9
- ist: 7
- dass: 7
- die: 7
- nicht: 7
- von: 6
- es: 6
- .\n: 5
- diese: 5
- Mission: 4
- in: 4
- wird: 4
- wir: 4
- für: 3
- Somalia: 3
- man: 3
- hat: 3
- des: 3
- eine: 3
- das: 3
- dafür: 3
- –: 3
- an: 3
- Option: 3
- zum: 2
- Beispiel: 2
- gibt: 2
- im: 2
- internationale: 2
- nach: 2
- \n: 2
- einen: 2
- Herr: 2
- haben: 2
- Es: 2
- Mal: 2
- seit: 2
- können: 2
- Tag: 2
- um: 2
- dem: 2
- vor: 2
- Schande,: 2
- sich: 2
- seinen: 2
- Was: 2
- mit: 2
- World: 2
- Das: 2
- heißt,: 2
- Geld: 2
- Man: 2
- mehr: 2
- den: 2
- sehr: 2
- sorgen,: 2
- aus: 2
- Land: 2
- Krieg: 2
- sichern: 2
- Frau: 1
- Präsidentin!: 1
- Meine: 1
- Damen: 1
- Herren!: 1
- Ja,Atalanta: 1
- macht: 1
- Sinn: 1
- Anders: 1
- als: 1
- denEinsatz: 1
- deutschen: 1
- Tornados: 1
- über: 1
- Syrien: 1
- hiereine: 1
- eindeutige: 1
- völkerrechtliche: 1
- Grundlage: 1
- Atalantaschützt: 1
- europäischen: 1
- Verbund: 1
- Rechts-güter: 1
- Der: 1
- Zugang: 1
- internationalenHilfsorganisationen: 1
- übrigens: 1
- auch: 1
- derSchutz: 1
- Seewege: 1
- Sinne: 1
- Seerechtsübereinkünf-Dirk: 1
- Vöpel\n: 1
- te: 1
- sind: 1
- Rechtsgüter: 1
- Sich: 1
- daran: 1
- beteili-gen,: 1
- sinnvoll: 1
- Nun: 1
- muss: 1
- eines: 1
- dazusagen:: 1
- Die: 1
- Bundesregierunghat: 1
- Anteil: 1
- daran,: 1
- Erfolg: 1
- ge-fährdet: 1
- Vöpel,: 1
- eben: 1
- gesagt:: 1
- gabzum: 1
- ersten: 1
- langem: 1
- wieder: 1
- Piratenüberfall: 1
- .Das: 1
- Ursachen,: 1
- Ursachen: 1
- amheutigen: 1
- festmachen: 1
- .Heute: 1
- letzte: 1
- Monats: 1
- März: 1
- Bis: 1
- heutewollten: 1
- Vereinten: 1
- Nationen: 1
- ihren: 1
- Mitgliedstaa-ten: 1
- 4,4: 1
- Milliarden: 1
- Euro: 1
- haben,: 1
- 20: 1
- Millionen: 1
- Men-schen,: 1
- Gürtel: 1
- bis: 1
- rüber: 1
- Ni-geria: 1
- leben,: 1
- akutem: 1
- Verhungern: 1
- bewahren: 1
- Und: 1
- esist: 1
- moralische: 1
- dies: 1
- bisheute: 1
- gelungen: 1
- Auch: 1
- Deutschland: 1
- nichtentsprechend: 1
- Beiträgen: 1
- beteiligt: 1
- Atalanta: 1
- tun?: 1
- Sehr: 1
- viel!: 1
- Denn: 1
- dieunzureichende: 1
- Finanzierung: 1
- Food: 1
- Programmeführt: 1
- dazu,: 1
- großem: 1
- Stil: 1
- langfris-tigen: 1
- Verträgen: 1
- eingekauft: 1
- werden: 1
- kann: 1
- siekriegen: 1
- gleiche: 1
- weniger: 1
- „Weniger“: 1
- heißt,weniger: 1
- transportieren: 1
- braucht: 1
- keine: 1
- großenSchiffe: 1
- einzusetzen.: 1
- setzt: 1
- kleinere: 1
- Schiffeein.: 1
- heißt: 1
- Somalia?: 1
- Kleinere: 1
- Schiffe: 1
- werdenschneller: 1
- Opfer: 1
- Piraterie: 1
- Ihr: 1
- Versagen: 1
- beider: 1
- humanitären: 1
- Hilfe: 1
- gefährdet: 1
- Erfolg,: 1
- weil: 1
- Pirate-rie: 1
- begünstigt: 1
- Deswegen: 1
- glaube: 1
- ich,: 1
- sollten: 1
- insich: 1
- gehen: 1
- schnell: 1
- Deutsch-land: 1
- wenigstens: 1
- Teil: 1
- erfüllt: 1
- dochnicht: 1
- ernsthaft: 1
- Logik: 1
- Donald: 1
- Trump: 1
- eigenmachen:: 1
- Ich: 1
- gebe: 1
- fürs: 1
- Militär: 1
- nehme: 1
- dasGeld: 1
- Topf: 1
- Entwicklungshilfe: 1
- Daswird: 1
- funktionieren: 1
- recht,: 1
- Neu:: 1
- Nötig: 1
- wäre: 1
- auch,: 1
- Maß-nahmen: 1
- ergreifen,: 1
- damit: 1
- dort: 1
- weiter: 1
- illegal: 1
- ge-fischt: 1
- Ähnliches.: 1
- Aber: 1
- dadurch,: 1
- dasfeststellen,: 1
- daraus: 1
- kein: 1
- Argument: 1
- gegen: 1
- Atalanta;denn: 1
- selbst: 1
- wenn: 1
- solche: 1
- Maßnahmen: 1
- ergreifen: 1
- wür-den,: 1
- müssten: 1
- kurzfristig: 1
- beispiels-weise: 1
- Versorgung: 1
- AMISOM: 1
- FoodProgramme: 1
- durchkommt: 1
- .Jetzt: 1
- komme: 1
- ich: 1
- einem: 1
- Punkt,: 1
- mich: 1
- immer: 1
- einbisschen: 1
- wundert,: 1
- liebe: 1
- sozialdemokratischen: 1
- Freundin-nen: 1
- Freunde: 1
- Nein,: 1
- geht: 1
- gar: 1
- Wahlkampf: 1
- Wir: 1
- warenuns: 1
- mal: 1
- einig:\n: 1
- Diese: 1
- Ordnung;: 1
- aber: 1
- darf: 1
- Mis-sion: 1
- dadurch: 1
- belasten,: 1
- gleichzeitig: 1
- dasMandat: 1
- erteilt,: 1
- selber: 1
- füh-ren: 1
- Jetzt: 1
- stellen: 1
- fest:: 1
- überaus: 1
- unklar,: 1
- wielange: 1
- noch: 1
- laufen: 1
- In: 1
- letzten: 1
- fünfJahren,: 1
- besteht,: 1
- eineinziges: 1
- genutzt: 1
- worden: 1
- Welchen: 1
- Grund: 1
- ei-gentlich,: 1
- angesichts: 1
- einer,: 1
- zumindest: 1
- wasdie: 1
- EU: 1
- angeht,: 1
- auslaufenden: 1
- weiterhin: 1
- aufrecht-zuerhalten?: 1
- Wäre: 1
- jetzt: 1
- Zeit,: 1
- sagen:: 1
- Wirkonzentrieren: 1
- uns: 1
- auf: 1
- das,: 1
- was: 1
- nötig: 1
- ist;: 1
- dieVersorgung: 1
- Menschen,: 1
- indem: 1
- genug: 1
- zurVerfügung: 1
- stellen;: 1
- Transporte: 1
- ab,: 1
- aberwir: 1
- hören: 1
- auf,: 1
- spielen: 1
- Für: 1
- ein: 1
- solchesMandat: 1
- hätten: 1
- hier: 1
- breite: 1
- Mehrheit: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Freitag, den 31. März 2017 Inhalt: Tagesordnungspunkt 34: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Neuauf- lage 2016 Drucksache 18/10910 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23079 A Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23079 B Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 23081 B Florian Pronold, Parl . Staatssekretär BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23082 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23083 B Carsten Träger (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23084 C Birgit Menz (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 23085 B Dr . Andreas Lenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23086 B Dr . Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23087 A Jeannine Pflugradt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 23088 A Matern von Marschall (CDU/CSU) . . . . . . . . 23089 A Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 23090 B Peter Stein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23091 B Tagesordnungspunkt 35: a) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Solidarische und gerechte Finanzierung von Gesundheit und Pflege Drucksache 18/11722 . . . . . . . . . . . . . . . . 23092 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Sechster Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Drucksache 18/10707 . . . . . . . . . . . . . . . . 23092 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23092 C Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 23093 D Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23095 C Thomas Stritzl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23095 D Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23097 A Erich Irlstorfer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 23098 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 23100 C Dr . Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23101 C Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23102 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 23103 C Sabine Dittmar (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23105 C Tagesordnungspunkt 36: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an der durch die Europäische Union geführten EU NAVFOR Somalia Operation Atalanta zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias Drucksache 18/11621 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23106 D Dr . Ralf Brauksiepe, Parl . Staatssekretär BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23107 A Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . . . 23108 A Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017II Dirk Vöpel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23108 D Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23109 D Julia Obermeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 23110 C Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . 23110 D Tagesordnungspunkt 37: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Geset- zes zur Änderung des E-Government-Ge- setzes Drucksache 18/11614 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23111 D Dr . Ole Schröder, Parl . Staatssekretär BMI . . . 23112 A Dr . Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 23112 D Sebastian Hartmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 23113 C Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23114 D Thomas Jarzombek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 23115 D Tagesordnungspunkt 38: Antrag der Abgeordneten Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), Markus Tressel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Radverkehr konsequent fördern Drucksache 18/11729 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23116 D Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23117 A Gero Storjohann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 23118 B Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23119 C Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 23120 C Stefan Zierke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23122 A Patrick Schnieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23123 D Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 23125 A Daniela Ludwig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 23126 A Tagesordnungspunkt 39: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Für gute Bildung in Europa – Er- folgreiches Programm Erasmus+ wei- terentwickeln Drucksache 18/11726 . . . . . . . . . . . . . . . . 23127 A b) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Beate Walter-Rosenheimer, Özcan Mutlu, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mit Eras- mus+ europäische Gemeinschaft erleben Drucksache 18/11737 . . . . . . . . . . . . . . . . 23127 B Thomas Rachel, Parl . Staatssekretär BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23127 B Dr . Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 23128 B Martin Rabanus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23129 B Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23130 C Katrin Albsteiger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 23131 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23132 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 23133 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23134 A (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 23079 229. Sitzung Berlin, Freitag, den 31. März 2017 Beginn: 9 .00 Uhr
-
folderAnlagenKatrin Albsteiger (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 23133 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Auernhammer, Artur CDU/CSU 31 .03 .2017 Beckmeyer, Uwe SPD 31 .03 .2017 Bergner, Dr . Christoph CDU/CSU 31 .03 .2017 Binding (Heidelberg), Lothar SPD 31 .03 .2017 Böhmer, Dr . Maria CDU/CSU 31 .03 .2017 Bosbach, Wolfgang CDU/CSU 31 .03 .2017 Buchholz, Christine DIE LINKE 31 .03 .2017 Bülow, Marco SPD 31 .03 .2017 Drobinski-Weiß, Elvira SPD 31 .03 .2017 Dröge, Katharina * BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Ehrmann, Siegmund SPD 31 .03 .2017 Fabritius, Dr . Bernd CDU/CSU 31 .03 .2017 Feiler, Uwe CDU/CSU 31 .03 .2017 Flisek, Christian SPD 31 .03 .2017 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 31 .03 .2017 Gabriel, Sigmar SPD 31 .03 .2017 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 31 .03 .2017 Gohlke, Nicole DIE LINKE 31 .03 .2017 Hajek, Rainer CDU/CSU 31 .03 .2017 Hänsel, Heike DIE LINKE 31 .03 .2017 Harbarth, Dr . Stephan CDU/CSU 31 .03 .2017 Heller, Uda CDU/CSU 31 .03 .2017 Huber, Charles M . CDU/CSU 31 .03 .2017 Hüppe, Hubert CDU/CSU 31 .03 .2017 Jung, Andreas CDU/CSU 31 .03 .2017 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Kaufmann, Dr . Stefan CDU/CSU 31 .03 .2017 Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Koenigs, Tom BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Korte, Jan DIE LINKE 31 .03 .2017 Krüger, Dr . Hans-Ulrich SPD 31 .03 .2017 Malecha-Nissen, Dr . Birgit SPD 31 .03 .2017 Michelbach, Dr . h . c . Hans CDU/CSU 31 .03 .2017 Möhring, Cornelia DIE LINKE 31 .03 .2017 Mosblech, Volker CDU/CSU 31 .03 .2017 Müller (Erlangen), Stefan CDU/CSU 31 .03 .2017 Müntefering, Michelle SPD 31 .03 .2017 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Pau, Petra DIE LINKE 31 .03 .2017 Pilger, Detlev SPD 31 .03 .2017 Poschmann, Sabine SPD 31 .03 .2017 Pothmer, Brigitte BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Rüthrich, Susann * SPD 31 .03 .2017 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Schipanski, Tankred CDU/CSU 31 .03 .2017 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 31 .03 .2017 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 31 .03 .2017 Schmidt, Dr . Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 201723134 (A) (C) (B) (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Stamm-Fibich, Martina SPD 31 .03 .2017 Stauche, Carola CDU/CSU 31 .03 .2017 Steinbach, Erika fraktionslos 31 .03 .2017 Strebl, Matthäus CDU/CSU 31 .03 .2017 Vietz, Michael CDU/CSU 31 .03 .2017 Vogler, Kathrin DIE LINKE 31 .03 .2017 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 31 .03 .2017 Wöllert, Birgit DIE LINKE 31 .03 .2017 Woltmann, Barbara CDU/CSU 31 .03 .2017 Zöllmer, Manfred SPD 31 .03 .2017 *aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes Anlage 2 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat mitgeteilt, dass er gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2015 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Ei- senbahnen für den Bereich Eisenbahnen mit Stellungnahme der Bundesregierung Drucksachen 18/10913, 18/11225 Nr. 1 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Petitionsausschuss Drucksache 18/10932 Nr . A .1 EP P8_TA-PROV(2016)0452 Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/11484 Nr . A .1 Ratsdokument 6379/17 Innenausschuss Drucksache 18/8668 Nr . A .9 Ratsdokument 7905/16 Drucksache 18/9605 Nr . A .16 Ratsdokument 11313/16 Drucksache 18/10311 Nr . A .6 Ratsdokument 12824/16 Drucksache 18/10449 Nr . A .7 Ratsdokument 13530/16 Drucksache 18/10706 Nr . A .3 Ratsdokument 14369/16 Drucksache 18/11029 Nr . A .2 Ratsdokument 15387/16 Drucksache 18/11029 Nr . A .3 Ratsdokument 15399/16 Drucksache 18/11029 Nr . A .6 Ratsdokument 15810/16 Drucksache 18/11693 Nr . A .3 Ratsdokument 6171/17 Finanzausschuss Drucksache 18/10932 Nr . A .10 Ratsdokument 14892/16 Haushaltsausschuss Drucksache 18/11029 Nr . A .16 Ratsdokument 15743/16 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/11484 Nr . A .15 Ratsdokument 5647/17 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 2017 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 229. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 34 Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 TOP 35 Finanzierung von Gesundheitsversorgung und Pflege TOP 36 Bundeswehreinsatz EU NAVFOR Atalanta vor Somalia TOP 37 Änderung des E-Government-Gesetzes TOP 38 Förderung des Radverkehrs TOP 39 Bildung in Europa – ERASMUS-Programm Anlagen Anlage 1 Anlage 2
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Jürgen Trittin hat als nächster Redner das Wort für die
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen .
Rede von Jürgen Trittin
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ja,
Atalanta macht Sinn . Anders als zum Beispiel für den
Einsatz von deutschen Tornados über Syrien gibt es hier
eine eindeutige völkerrechtliche Grundlage . Atalanta
schützt im europäischen Verbund internationale Rechts-
güter . Der Zugang zum Beispiel der internationalen
Hilfsorganisationen nach Somalia und übrigens auch der
Schutz der Seewege im Sinne der Seerechtsübereinkünf-
Dirk Vöpel
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 229 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 31 . März 201723110
(A) (C)
(B) (D)
te sind internationale Rechtsgüter . Sich daran zu beteili-
gen, ist sinnvoll .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)
Nun muss man eines dazusagen: Die Bundesregierung
hat einen Anteil daran, dass der Erfolg der Mission ge-
fährdet ist . Herr Vöpel, Sie haben es eben gesagt: Es gab
zum ersten Mal seit langem wieder einen Piratenüberfall .
Das hat Ursachen, und diese Ursachen können Sie am
heutigen Tag festmachen .
Heute ist der letzte Tag des Monats März . Bis heute
wollten die Vereinten Nationen von ihren Mitgliedstaa-
ten 4,4 Milliarden Euro haben, um 20 Millionen Men-
schen, die in dem Gürtel von Somalia bis rüber nach Ni-
geria leben, vor akutem Verhungern zu bewahren . Und es
ist eine Schande, eine moralische Schande, dass dies bis
heute nicht gelungen ist . Auch Deutschland hat sich nicht
entsprechend seinen Beiträgen beteiligt .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN sowie der Abg . Waltraud Wolff [Wolmirstedt] [SPD])
Was hat das mit Atalanta zu tun? Sehr viel! Denn die
unzureichende Finanzierung des World Food Programme
führt dazu, dass nicht in großem Stil und mit langfris-
tigen Verträgen eingekauft werden kann . Das heißt, sie
kriegen für das gleiche Geld weniger . „Weniger“ heißt,
weniger zu transportieren . Man braucht keine großen
Schiffe mehr einzusetzen. Man setzt kleinere Schiffe
ein. Was heißt das vor Somalia? Kleinere Schiffe werden
schneller Opfer von Piraterie . Das heißt, Ihr Versagen bei
der humanitären Hilfe gefährdet den Erfolg, weil Pirate-
rie begünstigt wird . Deswegen glaube ich, Sie sollten in
sich gehen und sehr schnell dafür sorgen, dass Deutsch-
land wenigstens seinen Teil erfüllt . Sie können sich doch
nicht ernsthaft die Logik von Donald Trump zu eigen
machen: Ich gebe mehr fürs Militär aus und nehme das
Geld dafür aus dem Topf für die Entwicklungshilfe . Das
wird nicht funktionieren .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN – Tino Sorge [CDU/ CSU]: Ich glaube, Sie sollten in sich gehen!)
Sie haben recht, Herr Neu: Nötig wäre es auch, Maß-
nahmen zu ergreifen, damit dort nicht weiter illegal ge-
fischt wird und Ähnliches. Aber dadurch, dass Sie das
feststellen, wird daraus kein Argument gegen Atalanta;
denn selbst wenn Sie solche Maßnahmen ergreifen wür-
den, müssten Sie kurzfristig dafür sorgen, dass beispiels-
weise die Versorgung von AMISOM und des World Food
Programme durchkommt .
Jetzt komme ich zu einem Punkt, der mich immer ein
bisschen wundert, liebe sozialdemokratischen Freundin-
nen und Freunde .
(Dr . Rolf Mützenich [SPD]: Ein bisschen Wahlkampf, was?)
– Nein, es geht gar nicht um Wahlkampf . – Wir waren
uns mal einig:
(Dr . Rolf Mützenich [SPD]: Ja, eben!)
Diese Mission ist in Ordnung; aber man darf diese Mis-
sion nicht dadurch belasten, dass man gleichzeitig das
Mandat erteilt, in Somalia an Land selber Krieg zu füh-
ren . – Jetzt stellen wir fest: Es ist überaus unklar, wie
lange die Mission noch laufen wird . In den letzten fünf
Jahren, seit diese Option besteht, ist diese Option ein
einziges Mal genutzt worden . Welchen Grund gibt es ei-
gentlich, diese Option angesichts einer, zumindest was
die EU angeht, auslaufenden Mission weiterhin aufrecht-
zuerhalten? Wäre es nicht jetzt an der Zeit, zu sagen: Wir
konzentrieren uns auf das, was nötig ist; wir sichern die
Versorgung der Menschen, indem wir genug Geld zur
Verfügung stellen; wir sichern die Transporte ab, aber
wir hören auf, an Land Krieg zu spielen . Für ein solches
Mandat hätten Sie hier eine sehr breite Mehrheit .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Als letzte Rednerin in der Aussprache hat Julia
Obermeier für die CDU/CSU-Fraktion das Wort .
(Beifall bei der CDU/CSU)