Rede:
ID1820208900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 626
    1. und: 34
    2. .: 34
    3. die: 27
    4. der: 17
    5. in: 16
    6. zu: 13
    7. im: 11
    8. wir: 11
    9. an: 10
    10. den: 10
    11. ist: 10
    12. nicht: 9
    13. ein: 9
    14. dass: 8
    15. auch: 8
    16. das: 8
    17. auf: 8
    18. man: 7
    19. für: 7
    20. ich: 7
    21. mit: 7
    22. Einzelplan: 6
    23. können: 6
    24. –: 6
    25. .\n: 6
    26. haben: 6
    27. von: 6
    28. sich: 6
    29. guten: 5
    30. Ich: 5
    31. uns: 5
    32. eine: 5
    33. Sie: 5
    34. Soldatinnen: 5
    35. dem: 5
    36. Kolleginnen: 4
    37. hat: 4
    38. einmal: 4
    39. nur: 4
    40. Es: 4
    41. was: 4
    42. um: 4
    43. einem: 4
    44. es: 4
    45. Die: 4
    46. muss: 4
    47. werden: 4
    48. bin: 4
    49. Liebe: 3
    50. zum: 3
    51. wenn: 3
    52. oder: 3
    53. noch: 3
    54. diesem: 3
    55. sie: 3
    56. leisten: 3
    57. wie: 3
    58. Lob: 3
    59. Haus: 3
    60. ja: 3
    61. sage: 3
    62. wirklich: 3
    63. jetzt: 3
    64. .Wir: 3
    65. schon: 3
    66. alle: 3
    67. hier: 3
    68. lieber: 3
    69. Kollege: 3
    70. doch: 3
    71. Soldaten: 3
    72. setzen: 3
    73. nämlich: 3
    74. sehr: 3
    75. ist,: 2
    76. Aber: 2
    77. Stelle: 2
    78. .Ich: 2
    79. dieser: 2
    80. gerne: 2
    81. Kollegin: 2
    82. Denn: 2
    83. 14: 2
    84. Wahlperiode: 2
    85. Haushaltsausschuss: 2
    86. immer: 2
    87. sagen:: 2
    88. liebe: 2
    89. Kollegen: 2
    90. richte: 2
    91. ihrem: 2
    92. worden: 2
    93. Transparenz: 2
    94. Fraktion: 2
    95. Erhöhung: 2
    96. Welt: 2
    97. geworden: 2
    98. .Deshalb: 2
    99. meiner: 2
    100. gesagt:: 2
    101. Wir: 2
    102. unseren: 2
    103. Partnerschaft: 2
    104. als: 2
    105. sicherheitspolitische: 2
    106. Deshalb: 2
    107. mehr: 2
    108. Bündnis: 2
    109. gemeinsam: 2
    110. .Das: 2
    111. bedeutet,: 2
    112. deutlich: 2
    113. etwa: 2
    114. Effizienz.: 2
    115. unterschiedlichen: 2
    116. wünschen: 2
    117. will: 2
    118. Was: 2
    119. Weg,: 2
    120. damit: 2
    121. ganz: 2
    122. 500: 2
    123. haben,: 2
    124. Ihnen: 2
    125. soll: 2
    126. \n: 2
    127. Kollegen,: 2
    128. sondern: 2
    129. Thema: 2
    130. war: 2
    131. Schnellboote: 2
    132. diese: 2
    133. Marine: 2
    134. Frau: 1
    135. Präsidentin!: 1
    136. Kollegen!Nach: 1
    137. fast: 1
    138. anderthalb: 1
    139. Stunden: 1
    140. Debattenzeit: 1
    141. Verteidi-gungsetat,: 1
    142. 14,\n: 1
    143. es,: 1
    144. elfte: 1
    145. Redner: 1
    146. leicht,zu: 1
    147. vermeiden,: 1
    148. Argumente: 1
    149. wiederholt: 1
    150. ichwill: 1
    151. einen: 1
    152. anderen: 1
    153. Argumen-te: 1
    154. CDU/CSU-Fraktion: 1
    155. verstärken: 1
    156. möchte: 1
    157. KarinEvers-Meyer: 1
    158. danken: 1
    159. Barthl: 1
    160. Kalb: 1
    161. hatzum: 1
    162. letzten: 1
    163. Mal: 1
    164. beackert: 1
    165. bear-beitet,: 1
    166. Evers-Meyer: 1
    167. ihren: 1
    168. letztenBericht: 1
    169. abgegeben: 1
    170. Ihr: 1
    171. derletzten: 1
    172. Lehrzeit: 1
    173. Verteidigungsaus-schuss: 1
    174. so: 1
    175. gut: 1
    176. getan,: 1
    177. einegute: 1
    178. Arbeit: 1
    179. Wirin: 1
    180. Schleswig-Holstein: 1
    181. pflegen: 1
    182. un-glaublich,: 1
    183. viel: 1
    184. Mensch: 1
    185. ertragen: 1
    186. kann,: 1
    187. bevorer: 1
    188. Seele: 1
    189. Schaden: 1
    190. nimmt: 1
    191. Also:: 1
    192. Ein: 1
    193. bei-den: 1
    194. Berichterstattern: 1
    195. Haushaltsausschuss,: 1
    196. Kol-leginnen: 1
    197. Mein: 1
    198. Ministerin: 1
    199. vorallen: 1
    200. Dingen: 1
    201. Team: 1
    202. solidegearbeitet: 1
    203. Da: 1
    204. Mangel: 1
    205. be-klagt: 1
    206. ich:: 1
    207. erkenne: 1
    208. anallen: 1
    209. Ecken: 1
    210. Enden: 1
    211. Meine: 1
    212. froh,dass: 1
    213. des: 1
    214. Plafonds: 1
    215. tatsächlich: 1
    216. diesemUmfang: 1
    217. erreichen: 1
    218. dieWiederholung: 1
    219. politischen: 1
    220. Diskussion: 1
    221. Sicher-heitslage: 1
    222. instabiler: 1
    223. rechtfertigen: 1
    224. leben: 1
    225. unsicheren: 1
    226. Zeiten: 1
    227. Unsicherheit: 1
    228. entstehtauch: 1
    229. aus: 1
    230. Ungewissheit: 1
    231. Einige: 1
    232. Vorrednerinnenund: 1
    233. Vorredner: 1
    234. Blickauf: 1
    235. transatlantischen: 1
    236. Partner: 1
    237. das,: 1
    238. inden: 1
    239. USA: 1
    240. passiert,: 1
    241. schwer: 1
    242. abschätzen,: 1
    243. Detailauf: 1
    244. zukommt: 1
    245. Unsere: 1
    246. Außen-: 1
    247. Sicherheitspolitikwar: 1
    248. bislang: 1
    249. geprägt: 1
    250. einer: 1
    251. tief: 1
    252. verankerten: 1
    253. transat-lantischen: 1
    254. Diese: 1
    255. basierte: 1
    256. aufVertrauen,: 1
    257. gekennzeichnet: 1
    258. politischer: 1
    259. Vernunft: 1
    260. undsicherheitspolitischer: 1
    261. Zuverlässigkeit: 1
    262. Sowohl: 1
    263. politischeVernunft: 1
    264. Zuverlässigkeithabe: 1
    265. bislang,: 1
    266. jedenfalls: 1
    267. Wahlkampfaussagendes: 1
    268. gewählten: 1
    269. designierten: 1
    270. zukünftigen: 1
    271. Präsidentender: 1
    272. Vereinigten: 1
    273. Staaten,: 1
    274. gehört: 1
    275. ichaus: 1
    276. US-Administration: 1
    277. Bitte,: 1
    278. siemöge: 1
    279. schnell: 1
    280. sortieren: 1
    281. Positionen: 1
    282. trag-bare: 1
    283. Außenpolitik: 1
    284. beschreiben: 1
    285. leider: 1
    286. davon: 1
    287. ausgehen,: 1
    288. dassunsere: 1
    289. Wertegemeinschaft: 1
    290. allein: 1
    291. ausreicht,: 1
    292. kraft-volles: 1
    293. transatlantisches: 1
    294. begründen: 1
    295. Wirmüssen: 1
    296. erneut: 1
    297. dafür: 1
    298. werben,: 1
    299. aberzeitgleich: 1
    300. darauf: 1
    301. einstellen,: 1
    302. Amerika: 1
    303. seinerVerantwortung: 1
    304. Stück: 1
    305. entziehen: 1
    306. wird: 1
    307. Europa: 1
    308. insbesondere: 1
    309. Deutsch-land: 1
    310. eigene: 1
    311. Sicherheitsvorsorgewerden: 1
    312. müssen: 1
    313. .Hier: 1
    314. gibt: 1
    315. verschiedene: 1
    316. Wege: 1
    317. geht: 1
    318. ummehr: 1
    319. verschiedenen: 1
    320. Waffensysteme: 1
    321. Fernmeldegeräte: 1
    322. innerhalb: 1
    323. derNATO: 1
    324. wurden: 1
    325. angesprochen;: 1
    326. allemehr: 1
    327. Aber,: 1
    328. Arnold,: 1
    329. SPD-Papier: 1
    330. vor: 1
    331. zwei: 1
    332. Jahren: 1
    333. zitieren,: 1
    334. ichsagen:: 1
    335. erheblicher: 1
    336. Unterschied: 1
    337. Be-grifflichkeit,: 1
    338. ob: 1
    339. europäische: 1
    340. Armee: 1
    341. Europäisierung: 1
    342. Armeen: 1
    343. so:: 1
    344. Kooperation: 1
    345. betrifft,: 1
    346. sindwir: 1
    347. erkennbar: 1
    348. Weg: 1
    349. Man: 1
    350. denkezum: 1
    351. Beispiel: 1
    352. Niederlande: 1
    353. Hinblick: 1
    354. aufdie: 1
    355. Fähigkeiten,: 1
    356. U-Boote,: 1
    357. Norwegen: 1
    358. Hier: 1
    359. sindwir,: 1
    360. gesagt,: 1
    361. liebeKolleginnen: 1
    362. Umfeld: 1
    363. komplexer,volatiler,: 1
    364. dynamischer: 1
    365. schwieriger: 1
    366. vorher-sehbar: 1
    367. Krisenherde: 1
    368. Europamit: 1
    369. Konflikten: 1
    370. Osten: 1
    371. Südosten: 1
    372. Bündnispartner: 1
    373. besonderer: 1
    374. Weise: 1
    375. for-dern: 1
    376. aktuell: 1
    377. 3: 1
    378. inzwölf: 1
    379. höchst: 1
    380. Missionen: 1
    381. Einsatz: 1
    382. .Aber,: 1
    383. Nouripour,: 1
    384. Frak-tion: 1
    385. 90/Die: 1
    386. Grünen: 1
    387. größeres: 1
    388. Engagementauf: 1
    389. Kontinent: 1
    390. Afrika: 1
    391. derZahl: 1
    392. 200,: 1
    393. Raum: 1
    394. geworfen: 1
    395. agieren,dann: 1
    396. Zahl: 1
    397. Soldatenalleine: 1
    398. MINUSMA-Mandat: 1
    399. 1: 1
    400. 000aufwachsen,: 1
    401. Bündnispart-nern: 1
    402. Aufgaben: 1
    403. unserer: 1
    404. Verantwortung: 1
    405. ge-recht: 1
    406. Bei: 1
    407. UNMISS: 1
    408. UNAMID: 1
    409. er-kennt: 1
    410. Namen,: 1
    411. UN-Mandatesind,: 1
    412. weil: 1
    413. „UN“: 1
    414. beginnen: 1
    415. MINUSMAist: 1
    416. UN-Mandat: 1
    417. Auch: 1
    418. Rahmen: 1
    419. dieses: 1
    420. Mandatsentsenden: 1
    421. .Gabi: 1
    422. Weber\n: 1
    423. Vielzahl: 1
    424. un-serer: 1
    425. Einsätze: 1
    426. zeigt: 1
    427. Komplexität: 1
    428. Herr: 1
    429. Kolle-ge: 1
    430. Lamers,: 1
    431. waren: 1
    432. Incirlik,: 1
    433. sehen,: 1
    434. wasunsere: 1
    435. deutschen: 1
    436. dort: 1
    437. .Aber: 1
    438. egal,: 1
    439. wohin: 1
    440. fährt: 1
    441. wo: 1
    442. Truppebesucht:: 1
    443. persönlich: 1
    444. wieder: 1
    445. zutiefst: 1
    446. beein-druckt: 1
    447. Professionalität: 1
    448. Sol-daten: 1
    449. davon,: 1
    450. überzeugt: 1
    451. Männer: 1
    452. Frauenvon: 1
    453. Tun: 1
    454. Handeln: 1
    455. sind: 1
    456. Unser: 1
    457. Bestreben: 1
    458. hierin: 1
    459. sein,: 1
    460. diesen: 1
    461. undSoldaten: 1
    462. Anerkennung: 1
    463. zollen,: 1
    464. ihnenden: 1
    465. Rücken: 1
    466. stärken: 1
    467. entsprechend: 1
    468. vernünf-tigem: 1
    469. Material: 1
    470. auszustatten,: 1
    471. verehrte: 1
    472. undKollegen: 1
    473. habe: 1
    474. bestimmte: 1
    475. Themenfelder: 1
    476. selektiert,: 1
    477. willaber: 1
    478. paar: 1
    479. Worte: 1
    480. Korvettensagen: 1
    481. Berichterstatter: 1
    482. dieMarine,: 1
    483. ehrlich:: 1
    484. Korvettensind: 1
    485. vom: 1
    486. Himmel: 1
    487. gefallen: 1
    488. Das: 1
    489. keineIdee,: 1
    490. irgendwo: 1
    491. plötzlich: 1
    492. auf-gekommen: 1
    493. Nein,: 1
    494. Lindner,: 1
    495. darüber: 1
    496. jaauch: 1
    497. bilateral: 1
    498. unterhalten: 1
    499. .Wer: 1
    500. genau: 1
    501. Haushalte: 1
    502. hineinschaut: 1
    503. gu-cken: 1
    504. geheimen: 1
    505. Teil: 1
    506. –,: 1
    507. sieht,: 1
    508. eineStrategie: 1
    509. verfolgt: 1
    510. wurde: 1
    511. Vor: 1
    512. wenigen: 1
    513. Tagen: 1
    514. wirdie: 1
    515. Klasse: 1
    516. 143A: 1
    517. außer: 1
    518. Dienst: 1
    519. gestellt: 1
    520. .Diese: 1
    521. sollten: 1
    522. weiteren: 1
    523. fünf: 1
    524. Korvettenersetzt: 1
    525. Dann: 1
    526. drehte: 1
    527. weiter,: 1
    528. unddie: 1
    529. Idee: 1
    530. eigentlich,: 1
    531. Mehrzweckkampfschiff: 1
    532. –MKS: 1
    533. 180: 1
    534. entwickeln: 1
    535. Als: 1
    536. aber: 1
    537. erkannten,: 1
    538. dasswir,: 1
    539. bedingt: 1
    540. durch: 1
    541. Ausschreibungsmodalitäten,: 1
    542. indieser: 1
    543. keiner: 1
    544. Auftragsvergabe: 1
    545. mehrkommen: 1
    546. konnten,\n: 1
    547. eingeführtes: 1
    548. Gerät,wir: 1
    549. Korvette,: 1
    550. bewir-ken,: 1
    551. was,: 1
    552. glaube: 1
    553. ich,: 1
    554. Raum,: 1
    555. intensivmit: 1
    556. befassen,: 1
    557. wollen:: 1
    558. zuentlasten: 1
    559. schnelle: 1
    560. Beschaf-fung: 1
    561. Korvette: 1
    562. Freundinnen: 1
    563. Freunde,: 1
    564. undKollegen,: 1
    565. wer: 1
    566. glaubt,: 1
    567. bitte: 1
    568. einmalmit: 1
    569. Inspekteur: 1
    570. zusammensetzen: 1
    571. Dannwird: 1
    572. er: 1
    573. erfahren,: 1
    574. Einsatzbelastung: 1
    575. dieseTeilstreitkraft: 1
    576. Kauf: 1
    577. nehmen: 1
    578. Jetzt: 1
    579. kehrt: 1
    580. geradeeine: 1
    581. Fregatte: 1
    582. 280: 1
    583. Seetagen: 1
    584. Heimathafen: 1
    585. zu-rück: 1
    586. Kameradinnen: 1
    587. Kameraden: 1
    588. anBord: 1
    589. vielleicht: 1
    590. gar: 1
    591. ausmalen: 1
    592. Meinung,: 1
    593. Beschaffung: 1
    594. richtig: 1
    595. ist,und: 1
    596. mir: 1
    597. sicherlich: 1
    598. glauben,: 1
    599. all: 1
    600. de-nen,: 1
    601. daran: 1
    602. mitgewirkt: 1
    603. dankbar: 1
    604. .Meine: 1
    605. verehrten: 1
    606. Damen: 1
    607. Herren,: 1
    608. Kolle-ginnen: 1
    609. glaube,: 1
    610. 14sind: 1
    611. richtigen,: 1
    612. ei-nem: 1
    613. erreichen,: 1
    614. gemein-same: 1
    615. Ziel: 1
    616. aller: 1
    617. sein: 1
    618. sollte,: 1
    619. Sicherheit: 1
    620. derMenschen: 1
    621. Bundesrepublik: 1
    622. Deutschland: 1
    623. sorgen: 1
    624. zustimmen: 1
    625. .Herzlichen: 1
    626. Dank: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/202 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 202. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 23. November 2016 Inhalt: Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksachen 18/9200, 18/9202 . . . . . . . 20159 A b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Un- terrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2016 bis 2020 Drucksachen 18/9201, 18/9202, 18/9827 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20159 B I .9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/9824, 18/9825 . . . . . . . 20159 B Dr . Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . . . . . . 20159 C Dr . Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 20165 B Dr . Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20172 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 20175 D Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20179 C Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20182 B Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 20184 A Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 20186 D Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20188 C Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20190 A Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20192 A Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 20193 D Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 20194 D Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20196 B Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20197 D Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20199 B Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20200 B Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 20201 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20203 C I .10 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/9805, 18/9824 . . . . . . . 20201 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 20201 D Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20206 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20208 A Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20209 A Dr . Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20211 B Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 20213 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . . 20214 D Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20216 C Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 20217 D Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20218 D Dr . Bernd Fabritius (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 20219 D Karl-Heinz Wange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 20221 B Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 202 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 23 . November 2016II I .11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/9813, 18/9824 . . . . . . . 20222 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 20222 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 20223 D Dr . Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20225 A Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 20226 D Dr . Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20228 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 20231 A Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20232 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20234 A Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 20234 D Gabi Weber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20237 A Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 20238 A Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20239 C I .12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftli- che Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/9824, 18/9825 . . . . . . . 20240 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 20240 C Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20241 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20243 B Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 20244 C Dr . Gerd Müller, Bundesminister BMZ . . . . . 20245 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 20248 B Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20249 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20250 D Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20252 A Gabi Weber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20253 A Johannes Selle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20254 A Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20255 A Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20256 C Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 20258 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 20259 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20259 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 20261 A (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 202 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 23 . November 2016 20159 202. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 23. November 2016 Beginn: 9 .00 Uhr
  • folderAnlagen
    Niema Movassat (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 202 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 23 . November 2016 20261 Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23 .11 .2016 Connemann, Gitta CDU/CSU 23 .11 .2016 De Ridder, Dr . Daniela SPD 23 .11 .2016 Gleicke, Iris SPD 23 .11 .2016 Gysi, Dr . Gregor DIE LINKE 23 .11 .2016 Heller, Uda CDU/CSU 23 .11 .2016 Hennrich, Michael CDU/CSU 23 .11 .2016 Hintze, Peter CDU/CSU 23 .11 .2016 Hirte, Dr . Heribert CDU/CSU 23 .11 .2016 Kofler, Dr. Bärbel SPD 23 .11 .2016 Kretschmer, Michael CDU/CSU 23 .11 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Marwitz, Hans-Georg von der CDU/CSU 23 .11 .2016 Möhring, Cornelia DIE LINKE 23 .11 .2016 Schimke, Jana CDU/CSU 23 .11 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 23 .11 .2016 Schnieder, Patrick CDU/CSU 23 .11 .2016 Strebl, Matthäus CDU/CSU 23 .11 .2016 Tank, Azize DIE LINKE 23 .11 .2016 Timmermann-Fechter, Astrid CDU/CSU 23 .11 .2016 Wawzyniak, Halina DIE LINKE 23 .11 .2016 Zeulner, Emmi * CDU/CSU 23 .11 .2016 *aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 202. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt EPL 05 Auswärtiges Amt EPL 14 Verteidigung EPL 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank . – Als Nächstes hat Ingo Gädechens,

    CDU/CSU-Fraktion, das Wort .


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Ingo Gädechens
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nach fast anderthalb Stunden Debattenzeit zum Verteidi-
gungsetat, zum Einzelplan 14,


(Dr . Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Kommt was Neues!)


hat man es, wenn man der elfte Redner ist, nicht leicht,
zu vermeiden, dass man Argumente wiederholt . Aber ich
will an der einen oder anderen Stelle die guten Argumen-
te der CDU/CSU-Fraktion noch einmal verstärken .

Ich möchte an dieser Stelle gerne der Kollegin Karin
Evers-Meyer danken . Denn nicht nur Barthl Kalb hat
zum letzten Mal den Einzelplan 14 beackert und bear-
beitet, auch die Kollegin Evers-Meyer hat ihren letzten
Bericht zu diesem Einzelplan abgegeben . Ihr hat in der
letzten Wahlperiode die Lehrzeit im Verteidigungsaus-
schuss so gut getan, dass sie im Haushaltsausschuss eine
gute Arbeit für den Einzelplan 14 hat leisten können . Wir
in Schleswig-Holstein pflegen immer zu sagen: Es ist un-
glaublich, wie viel Lob ein Mensch ertragen kann, bevor
er an der Seele Schaden nimmt . – Also: Ein Lob den bei-
den Berichterstattern im Haushaltsausschuss, liebe Kol-
leginnen und Kollegen .


(Beifall bei der CDU/CSU)


Mein Lob richte ich auch an die Ministerin und vor
allen Dingen an das Team in ihrem Haus . Es ist solide
gearbeitet worden . Da ja ein Mangel an Transparenz be-
klagt worden ist, sage ich: Ich erkenne Transparenz an
allen Ecken und Enden . Meine Fraktion ist wirklich froh,
dass wir die Erhöhung des Plafonds tatsächlich in diesem
Umfang haben erreichen können . Denn – das ist jetzt die
Wiederholung der politischen Diskussion – die Sicher-
heitslage in der Welt ist wirklich instabiler geworden .
Deshalb ist die Erhöhung auch zu rechtfertigen .

Wir leben in unsicheren Zeiten . Unsicherheit entsteht
auch aus Ungewissheit . Einige meiner Vorrednerinnen
und Vorredner haben schon gesagt: Wir können mit Blick
auf unseren transatlantischen Partner und das, was jetzt in

den USA passiert, nur schwer abschätzen, was im Detail
auf uns zukommt . Unsere Außen- und Sicherheitspolitik
war bislang geprägt von einer tief verankerten transat-
lantischen Partnerschaft . Diese Partnerschaft basierte auf
Vertrauen, gekennzeichnet von politischer Vernunft und
sicherheitspolitischer Zuverlässigkeit . Sowohl politische
Vernunft als auch sicherheitspolitische Zuverlässigkeit
habe ich bislang, jedenfalls in den Wahlkampfaussagen
des gewählten und designierten zukünftigen Präsidenten
der Vereinigten Staaten, nicht gehört . Deshalb richte ich
aus diesem Haus an die US-Administration die Bitte, sie
möge sich schnell sortieren und Positionen für eine trag-
bare Außenpolitik beschreiben .

Wir können leider nicht mehr davon ausgehen, dass
unsere Wertegemeinschaft allein ausreicht, um ein kraft-
volles transatlantisches Bündnis zu begründen . Wir
müssen erneut alle gemeinsam dafür werben, uns aber
zeitgleich darauf einstellen, dass sich Amerika seiner
Verantwortung zu einem guten Stück entziehen wird .
Das bedeutet, dass Europa und insbesondere Deutsch-
land deutlich mehr für die eigene Sicherheitsvorsorge
werden leisten müssen .

Hier gibt es verschiedene Wege . Es geht etwa um
mehr  Effizienz. Die  verschiedenen Waffensysteme  und 
die unterschiedlichen Fernmeldegeräte innerhalb der
NATO wurden angesprochen; hier wünschen wir uns alle
mehr Effizienz. Aber,  lieber Kollege Arnold, wenn Sie 
das SPD-Papier von vor zwei Jahren zitieren, muss ich
sagen: Es ist doch ein erheblicher Unterschied in der Be-
grifflichkeit, ob man eine europäische Armee oder eine 
Europäisierung der Armeen will .


(Rainer Arnold [SPD]: Wir haben das doch beschrieben! Sie müssen es auch mal lesen!)


Ich sage es einmal so: Was die Kooperation betrifft, sind
wir deutlich erkennbar auf einem guten Weg . Man denke
zum Beispiel an die Niederlande oder im Hinblick auf
die Fähigkeiten, etwa U-Boote, an Norwegen . Hier sind
wir, wie gesagt, auf einem wirklich guten Weg, liebe
Kolleginnen und Kollegen .

Das sicherheitspolitische Umfeld ist noch komplexer,
volatiler, dynamischer und damit schwieriger vorher-
sehbar geworden . Die Krisenherde in und um Europa
mit den Konflikten im Osten und Südosten werden alle 
Bündnispartner und in ganz besonderer Weise uns for-
dern .

Wir haben aktuell 3 500 Soldatinnen und Soldaten in
zwölf höchst unterschiedlichen Missionen im Einsatz .
Aber, lieber Kollege Nouripour, wenn Sie sich als Frak-
tion Bündnis 90/Die Grünen ein größeres Engagement
auf dem Kontinent Afrika wünschen und hier mit der
Zahl 200, die Sie in den Raum geworfen haben, agieren,
dann will ich Ihnen gerne sagen: Die Zahl der Soldaten
alleine im MINUSMA-Mandat soll von 500 auf 1 000
aufwachsen, damit wir gemeinsam mit den Bündnispart-
nern unseren Aufgaben und unserer Verantwortung ge-
recht werden können . Bei UNMISS und UNAMID er-
kennt man ja schon an den Namen, dass es UN-Mandate
sind, weil sie mit „UN“ beginnen . Aber auch MINUSMA
ist ein UN-Mandat . Auch im Rahmen dieses Mandats
entsenden wir Soldatinnen und Soldaten .

Gabi Weber






(A) (C)



(B) (D)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Vielzahl un-
serer Einsätze zeigt auch die Komplexität . Herr Kolle-
ge Lamers, wir waren ja in Incirlik, um zu sehen, was
unsere deutschen Soldatinnen und Soldaten dort leisten .
Aber es ist egal, wohin man fährt und wo man die Truppe
besucht: Ich persönlich bin immer wieder zutiefst beein-
druckt von der Professionalität der Soldatinnen und Sol-
daten und davon, wie überzeugt die Männer und Frauen
von ihrem Tun und Handeln sind . Unser Bestreben hier
in diesem Haus muss doch sein, diesen Soldatinnen und
Soldaten nicht nur Anerkennung zu zollen, sondern ihnen
den Rücken zu stärken und sie entsprechend mit vernünf-
tigem Material auszustatten, verehrte Kolleginnen und
Kollegen .


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Ich habe jetzt bestimmte Themenfelder selektiert, will
aber doch noch ein paar Worte zum Thema Korvetten
sagen . Ich bin Berichterstatter meiner Fraktion für die
Marine, und ich sage Ihnen ganz ehrlich: Die Korvetten
sind nicht vom Himmel gefallen . Das war auch keine
Idee, die irgendwo im Haushaltsausschuss plötzlich auf-
gekommen ist .


(Dr . Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ein Weihnachtsmärchen!)


– Nein, lieber Kollege Lindner, wir haben uns darüber ja
auch schon einmal bilateral unterhalten .

Wer einmal genau in die Haushalte hineinschaut – gu-
cken Sie auch in den geheimen Teil –, sieht, dass eine
Strategie verfolgt wurde . Vor wenigen Tagen haben wir
die Schnellboote der Klasse 143A außer Dienst gestellt .
Diese Schnellboote sollten von weiteren fünf Korvetten
ersetzt werden . Dann drehte sich die Welt weiter, und
die Idee war eigentlich, ein Mehrzweckkampfschiff –
MKS 180 – zu entwickeln . Als wir aber erkannten, dass
wir, bedingt durch die Ausschreibungsmodalitäten, in
dieser Wahlperiode zu keiner Auftragsvergabe mehr
kommen konnten,


(Dr . Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber der Zusammenhang wurde doch immer bestritten, Herr Gädechens! Gibt es den jetzt doch? Interessant!)


haben wir gesagt: Wir setzen auf ein eingeführtes Gerät,
wir setzen auf diese Korvette, um nämlich das zu bewir-
ken, was, glaube ich, alle hier im Raum, die sich intensiv
mit dem Thema befassen, wollen: nämlich die Marine zu
entlasten . Deshalb setzen wir auf eine schnelle Beschaf-
fung dieser Korvette .


(Dr . Tobias Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: 2022!)


Liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und
Kollegen, wer das nicht glaubt, der soll sich bitte einmal
mit dem Inspekteur der Marine zusammensetzen . Dann
wird er erfahren, was für eine Einsatzbelastung diese
Teilstreitkraft in Kauf nehmen muss . Jetzt kehrt gerade
eine Fregatte mit 280 Seetagen in den Heimathafen zu-
rück . Was das für die Kameradinnen und Kameraden an
Bord bedeutet, muss ich vielleicht gar nicht ausmalen .
Ich bin der Meinung, dass diese Beschaffung richtig ist,

und Sie können mir sicherlich glauben, dass ich all de-
nen, die daran mitgewirkt haben, sehr dankbar bin .

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolle-
ginnen und Kollegen, ich glaube, mit dem Einzelplan 14
sind wir nicht nur auf einem richtigen, sondern auf ei-
nem sehr guten Weg, das zu erreichen, was das gemein-
same Ziel aller sein sollte, nämlich für die Sicherheit der
Menschen in der Bundesrepublik Deutschland zu sorgen .
Deshalb werden wir dem Einzelplan zustimmen .

Herzlichen Dank .


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank . – Letzte Rednerin zu diesem Einzelplan

    ist jetzt die Kollegin Heidtrud Henn, SPD-Fraktion .


    (Beifall bei der SPD)