Rede:
ID1818716700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 854
    1. .: 61
    2. die: 55
    3. wir: 37
    4. der: 34
    5. und: 28
    6. das: 27
    7. ist: 27
    8. zu: 25
    9. den: 16
    10. in: 16
    11. auch: 16
    12. Wir: 15
    13. –: 14
    14. im: 14
    15. Euro: 14
    16. nicht: 14
    17. eine: 14
    18. Familien: 13
    19. dass: 12
    20. an: 12
    21. haben: 11
    22. für: 11
    23. Das: 11
    24. .\n: 10
    25. wie: 10
    26. um: 10
    27. sie: 9
    28. Es: 9
    29. man: 9
    30. es: 8
    31. sich: 8
    32. sind: 8
    33. dem: 8
    34. weil: 7
    35. können: 7
    36. Ich: 7
    37. stärken: 7
    38. so: 7
    39. uns: 7
    40. aber: 7
    41. bei: 7
    42. von: 7
    43. mit: 7
    44. über: 6
    45. ein: 6
    46. machen: 6
    47. noch: 6
    48. \n: 6
    49. Die: 6
    50. Freiheit: 6
    51. werden: 6
    52. ich: 5
    53. hat: 5
    54. wird: 5
    55. Millionen: 5
    56. als: 5
    57. finanziell: 5
    58. nur: 5
    59. Jahr: 4
    60. Haushalt: 4
    61. des: 4
    62. seit: 4
    63. wollen: 4
    64. hier: 4
    65. einen: 4
    66. muss: 4
    67. gesagt: 4
    68. was: 4
    69. wurde: 4
    70. Milliarden: 4
    71. insgesamt: 4
    72. zur: 4
    73. schon: 4
    74. dann: 4
    75. auf: 4
    76. Herr: 3
    77. habe: 3
    78. glaube,: 3
    79. 2005: 3
    80. gut: 3
    81. Entwurf: 3
    82. durch: 3
    83. Deswegen: 3
    84. –,: 3
    85. einer: 3
    86. müssen: 3
    87. Familien,: 3
    88. Frau: 3
    89. jetzt: 3
    90. worden: 3
    91. Geld: 3
    92. gesagt:: 3
    93. stärken,: 3
    94. ihrer: 3
    95. Vielfalt: 3
    96. vor: 3
    97. sondern: 3
    98. Jahre: 3
    99. sehr: 3
    100. dieses: 3
    101. Elterngeld: 3
    102. 000: 3
    103. daran: 3
    104. geht: 3
    105. Bund: 3
    106. fast: 3
    107. 1: 3
    108. einmal: 3
    109. diesen: 3
    110. Auch: 3
    111. Koalition: 3
    112. sicherlich: 3
    113. Dank: 2
    114. Liebe: 2
    115. Als: 2
    116. heute: 2
    117. wirheute: 2
    118. 2005,: 2
    119. Mittel: 2
    120. Fa-milien,: 2
    121. guten: 2
    122. besser: 2
    123. da: 2
    124. waren: 2
    125. Punkte: 2
    126. zusätzlich: 2
    127. 15: 2
    128. Sie: 2
    129. parlamentarischen: 2
    130. jeden: 2
    131. werden,: 2
    132. das,: 2
    133. Staat: 2
    134. Schulden,: 2
    135. machen,: 2
    136. eigentlich: 2
    137. kann: 2
    138. 2017: 2
    139. immer: 2
    140. leben,: 2
    141. ihr: 2
    142. Familienmodell: 2
    143. entscheiden,: 2
    144. Wochen: 2
    145. darum,: 2
    146. Debatten: 2
    147. gibt: 2
    148. war: 2
    149. etwas: 2
    150. ha-ben: 2
    151. wenn: 2
    152. gerade: 2
    153. Familie,: 2
    154. Stunden: 2
    155. gesellschaftliche: 2
    156. Debatte: 2
    157. Familienpolitik: 2
    158. Prozent: 2
    159. Väter: 2
    160. auszuweiten: 2
    161. besonderen: 2
    162. Länder: 2
    163. .Damit: 2
    164. wieder: 2
    165. wir,: 2
    166. Aber: 2
    167. haben,: 2
    168. Bereich: 2
    169. diese: 2
    170. wo: 2
    171. ist:: 2
    172. Programm: 2
    173. kommen: 2
    174. gesellschaftlich: 2
    175. Kindertagesstätten: 2
    176. legen: 2
    177. Thema: 2
    178. Diese: 2
    179. kommt: 2
    180. Verteilung: 2
    181. säumigen: 2
    182. sein: 2
    183. einfach: 2
    184. glaube: 2
    185. ich,: 2
    186. weiterhin: 2
    187. Drittel: 2
    188. übernehmen: 2
    189. weiß: 2
    190. nicht,: 2
    191. hat,: 2
    192. inwieweit: 2
    193. will: 2
    194. sagen:Das: 2
    195. weiter: 2
    196. unterlegt: 2
    197. oder: 2
    198. anderen: 2
    199. politische: 2
    200. Kultur: 2
    201. Konzept,: 2
    202. Vielen: 1
    203. Präsident!: 1
    204. Kolleginnen: 1
    205. undKollegen!: 1
    206. Nacht: 1
    207. gegen: 1
    208. halb: 1
    209. vier: 1
    210. schweiß-gebadet: 1
    211. aufgewacht: 1
    212. bin,: 1
    213. reflektiert,: 1
    214. schönste: 1
    215. Situation: 1
    216. erleben,: 1
    217. Familienministeriums: 1
    218. dis-kutieren: 1
    219. Seitdem: 1
    220. Mitglied: 1
    221. Bundestagesbin,: 1
    222. jeder: 1
    223. Haushaltsdebatte: 1
    224. übereinen: 1
    225. Aufwuchs: 1
    226. gesprochen: 1
    227. klares: 1
    228. Signal: 1
    229. Jeder: 1
    230. seine: 1
    231. Rolle,: 1
    232. Sievon: 1
    233. Regierung: 1
    234. vor-gelegt,: 1
    235. jedes: 1
    236. Jahr:: 1
    237. Ein: 1
    238. guterEntwurf: 1
    239. parlamentarische: 1
    240. Arbeit: 1
    241. einwenig: 1
    242. natürlichnoch: 1
    243. Diskussionen: 1
    244. geben: 1
    245. .Es: 1
    246. damals: 1
    247. einige: 1
    248. wichtig,: 1
    249. unddeshalb: 1
    250. Parlament: 1
    251. Ansätze: 1
    252. erhöht: 1
    253. Icherinnere: 1
    254. Jugendmigrationsdienste: 1
    255. 8: 1
    256. MillionenEuro: 1
    257. Sprachkurse: 1
    258. Flüchtlinge,die: 1
    259. studieren: 1
    260. andie: 1
    261. Hilfen: 1
    262. schwangere: 1
    263. Flüchtlingsfrauen: 1
    264. dieJugendverbandsarbeit: 1
    265. Im: 1
    266. vorliegenden: 1
    267. daswieder: 1
    268. herausgenommen: 1
    269. worden,: 1
    270. seien: 1
    271. guterHoffnung,: 1
    272. Verfahren: 1
    273. sehrkluge: 1
    274. Lösungen: 1
    275. finden: 1
    276. werden.\n: 1
    277. am: 1
    278. Anfang: 1
    279. Haushaltsdebattebei: 1
    280. gilt,auch: 1
    281. gilt:: 1
    282. keine: 1
    283. neuen: 1
    284. Schul-den;: 1
    285. denn: 1
    286. macht,: 1
    287. genauso: 1
    288. wieübrigens: 1
    289. dieKinder: 1
    290. tragen: 1
    291. größte: 1
    292. Erfolgfür: 1
    293. Kinder: 1
    294. Gesamtneuverschul-dung: 1
    295. null: 1
    296. liegt: 1
    297. Erwähnt: 1
    298. bereits,: 1
    299. Familienetat: 1
    300. seitder: 1
    301. Regierungsübernahme: 1
    302. Merkel: 1
    303. veränderthat: 1
    304. rund: 1
    305. 9,2: 1
    306. hat-ten: 1
    307. 2013: 1
    308. 7: 1
    309. kamen: 1
    310. 4,5: 1
    311. Mil-liarden: 1
    312. heißt,: 1
    313. EtatNorbert: 1
    314. Müller: 1
    315. verdoppelt: 1
    316. zwar: 1
    317. alles,: 1
    318. Fa-milienbereich: 1
    319. unheimlich: 1
    320. viel: 1
    321. bewirken: 1
    322. Dasist: 1
    323. Erfolgsgeschichte: 1
    324. derEtatplanung: 1
    325. fortschreiben: 1
    326. .Dabei: 1
    327. Union: 1
    328. eines: 1
    329. Wirwollen: 1
    330. stär-ken,: 1
    331. insbesondere: 1
    332. Freiheitstärken,: 1
    333. entscheiden: 1
    334. da-mit: 1
    335. steht: 1
    336. ersterStelle: 1
    337. dabei: 1
    338. Teilhabe: 1
    339. Kindern,: 1
    340. vonJugendlichen,: 1
    341. Frauen: 1
    342. SchwächerenSchutz: 1
    343. bieten: 1
    344. wenigen: 1
    345. mitdem: 1
    346. Prostituiertenschutzgesetz: 1
    347. bewiesen: 1
    348. Ent-faltung: 1
    349. Einzelnen: 1
    350. voranbringen: 1
    351. musseine: 1
    352. pragmatische: 1
    353. Politik: 1
    354. sein,: 1
    355. Bedarfe: 1
    356. Wün-sche: 1
    357. aufnimmt,: 1
    358. werteorien-tiert: 1
    359. Werte: 1
    360. Familienmodelle,: 1
    361. mit300: 1
    362. gesondert: 1
    363. fördert,: 1
    364. Werten: 1
    365. gehtes: 1
    366. Verantwortungsübernahme,: 1
    367. Bindungen: 1
    368. zustärken,: 1
    369. Zeitgeist: 1
    370. hinterherzurennen,: 1
    371. sondernverbindlich: 1
    372. nachhaltig: 1
    373. Verantwortung,: 1
    374. Bindung: 1
    375. undFreiheit: 1
    376. .Deswegen: 1
    377. führen: 1
    378. gern: 1
    379. darüber,: 1
    380. wieFamilienmodelle: 1
    381. verändert: 1
    382. Vor-schlag: 1
    383. Ministerin: 1
    384. Einführung: 1
    385. Familienzeit: 1
    386. .Dazu: 1
    387. Nadine: 1
    388. Schön: 1
    389. Richtige: 1
    390. Denmuss: 1
    391. untermauern.: 1
    392. Man: 1
    393. mussfragen,: 1
    394. ob: 1
    395. vorgesehen: 1
    396. .Man: 1
    397. anderes: 1
    398. fragen: 1
    399. geführt,: 1
    400. denen: 1
    401. unsder: 1
    402. Vorwurf: 1
    403. gerichtet: 1
    404. wurde:: 1
    405. Mit: 1
    406. Betreuungsgeldfördert: 1
    407. doch: 1
    408. ganz: 1
    409. besonderes: 1
    410. –Wenn: 1
    411. sieht: 1
    412. Fa-milien: 1
    413. will,: 1
    414. würde: 1
    415. davon: 1
    416. abraten,: 1
    417. jetztandere: 1
    418. besondere: 1
    419. Familienmodelle: 1
    420. fördern,zu: 1
    421. subventionieren,\n: 1
    422. stärkt: 1
    423. .Warum: 1
    424. soll: 1
    425. Mutter: 1
    426. freiwilligentscheidet,: 1
    427. 20: 1
    428. arbeiten,: 1
    429. subven-tioniert: 1
    430. Mutterentscheidet,: 1
    431. 26: 1
    432. arbeiten?: 1
    433. Noch: 1
    434. einmal:: 1
    435. Ichbin: 1
    436. dafür,: 1
    437. solltenaber: 1
    438. Modell: 1
    439. andere: 1
    440. ablösen,auch: 1
    441. Veränderungen: 1
    442. entwi-ckelt: 1
    443. .Für: 1
    444. immerwichtig,: 1
    445. berühmte: 1
    446. Dreieck: 1
    447. stärken:: 1
    448. Zeit: 1
    449. ge-nerieren: 1
    450. Vereinbarkeit: 1
    451. Erwerbstätigkeit: 1
    452. undFamilienzeit,: 1
    453. Infrastruktur: 1
    454. derBlick: 1
    455. Kitaausbau;: 1
    456. familien-politische: 1
    457. Maßnahme,: 1
    458. bildungspoliti-sche: 1
    459. integrationspolitische: 1
    460. Maßnahme: 1
    461. diefinanzielle: 1
    462. Sicherheit: 1
    463. stärken.Natürlich: 1
    464. Erfolgsmodell: 1
    465. indieser: 1
    466. Geschichte,: 1
    467. deshalb,: 1
    468. Zahlengigantisch: 1
    469. 840: 1
    470. dieElterngeld: 1
    471. beziehen: 1
    472. Über: 1
    473. 12: 1
    474. nehmenes: 1
    475. Anspruch: 1
    476. mehr: 1
    477. früher,: 1
    478. nochzu: 1
    479. wenig;: 1
    480. arbeiten: 1
    481. insgesamt6,2: 1
    482. Euro,: 1
    483. dafür: 1
    484. Verfügung: 1
    485. stehen: 1
    486. .Dieses: 1
    487. massivgestärkt,: 1
    488. Betreuung: 1
    489. erstenJahr: 1
    490. nach: 1
    491. Geburt: 1
    492. Kindes: 1
    493. regeln: 1
    494. wares: 1
    495. Übrigen: 1
    496. richtig,: 1
    497. El-terngeld: 1
    498. Plus: 1
    499. Jetzt: 1
    500. klug: 1
    501. richtig,sich: 1
    502. Gedanken: 1
    503. darüber: 1
    504. Mo-dell: 1
    505. Kindertagesbetreuung: 1
    506. Randzeitennoch: 1
    507. .Der: 1
    508. U3-Ausbau: 1
    509. zweite: 1
    510. große: 1
    511. Erfolgsgeschich-te: 1
    512. dieVereinbarkeit: 1
    513. Familie: 1
    514. Beruf: 1
    515. sondernes: 1
    516. Bildungsimplikationen,: 1
    517. Sozialisa-tion,: 1
    518. Integration: 1
    519. Deshalb: 1
    520. diese5,6: 1
    521. Hand: 1
    522. genommen,: 1
    523. An-gebote: 1
    524. baulich: 1
    525. nehmen: 1
    526. MilliardeEuro: 1
    527. 945: 1
    528. Hand,: 1
    529. gestie-genen: 1
    530. Betriebskosten: 1
    531. abzudecken: 1
    532. komme: 1
    533. Grundpro-blem: 1
    534. Beratungen: 1
    535. Gan-ze: 1
    536. wichtig: 1
    537. erwartendann: 1
    538. denjenigen,: 1
    539. originäre: 1
    540. Kompetenzin: 1
    541. Bereichen: 1
    542. einbringen,: 1
    543. auchbeim: 1
    544. Ausbau: 1
    545. Kindertagesbetreuung,: 1
    546. unddass: 1
    547. dort: 1
    548. landen,: 1
    549. vorgesehenhaben: 1
    550. Folge: 1
    551. Von: 1
    552. 2,7: 1
    553. Kindern: 1
    554. werdenmittlerweile: 1
    555. 700: 1
    556. betreut: 1
    557. 30: 1
    558. Pro-zent: 1
    559. 2007: 1
    560. Wie: 1
    561. Mitdem: 1
    562. Ausbau,: 1
    563. „KitaPlus“,: 1
    564. glaubeich,: 1
    565. setzen: 1
    566. sozusagen: 1
    567. Schritt: 1
    568. fort: 1
    569. Punkt,: 1
    570. sichsozusagen: 1
    571. überlegen: 1
    572. muss:: 1
    573. Was: 1
    574. brau-chen: 1
    575. noch?: 1
    576. angesprochen:: 1
    577. DasBundesprogramm: 1
    578. „Sprach-Kitas“: 1
    579. 278: 1
    580. Millio-nen: 1
    581. 131: 1
    582. imJahr: 1
    583. 2016: 1
    584. gutes,: 1
    585. sinnvolles: 1
    586. wichtiges: 1
    587. Programm,weil: 1
    588. Sprache: 1
    589. Schlüssel: 1
    590. Welt: 1
    591. tatsächlichso:: 1
    592. Flüchtlinge: 1
    593. viele: 1
    594. deut-sche: 1
    595. Verlaub,: 1
    596. Programmin: 1
    597. gebrauchen: 1
    598. wirmüssen: 1
    599. klar: 1
    600. betonen:: 1
    601. kein: 1
    602. Kind: 1
    603. Aund: 1
    604. B,: 1
    605. Kinder,: 1
    606. dieDefizite: 1
    607. Sprachbereich: 1
    608. haben.: 1
    609. brauchen: 1
    610. diesesProgramm: 1
    611. richtig: 1
    612. angelegtes: 1
    613. Geld,: 1
    614. dasProgramm: 1
    615. fortsetzen: 1
    616. Stichworte: 1
    617. „Kindergelderhöhung“: 1
    618. „Kinder-zuschlag“: 1
    619. benannt: 1
    620. jetztnoch: 1
    621. 40: 1
    622. drauf: 1
    623. Insgesamt: 1
    624. lie-gen: 1
    625. Ausgaben: 1
    626. Kindergeld: 1
    627. Kin-Marcus: 1
    628. Weinberg: 1
    629. derzuschlag: 1
    630. beim: 1
    631. zuständigen: 1
    632. Ministerium: 1
    633. 594: 1
    634. Mil-lionen: 1
    635. .Weiterhin: 1
    636. Alleinerziehende: 1
    637. ange-sprochen: 1
    638. einem: 1
    639. beschlos-sen,: 1
    640. endlich: 1
    641. Entlastungsbeitrag: 1
    642. Allein-erziehende: 1
    643. 308: 1
    644. 908: 1
    645. erhöhen,: 1
    646. alsoum: 1
    647. 600: 1
    648. Zehn: 1
    649. lang: 1
    650. nichts: 1
    651. passiert: 1
    652. .Sicherlich:: 1
    653. Erhöhung: 1
    654. zehn: 1
    655. spät,aber: 1
    656. Große: 1
    657. gemacht: 1
    658. Der: 1
    659. gesamteAusbau: 1
    660. dient: 1
    661. Al-leinerziehenden: 1
    662. Damit,: 1
    663. Müller,: 1
    664. zum: 1
    665. wesentlichenPunkt:: 1
    666. Unterhaltsvorschuss: 1
    667. Dazu: 1
    668. sagen,dass: 1
    669. zwischen: 1
    670. Ländern: 1
    671. .Das: 1
    672. Erste: 1
    673. Rückholquote:: 1
    674. sein,dass: 1
    675. Regel: 1
    676. Väter;es: 1
    677. Mütter: 1
    678. davonkom-men: 1
    679. lassen: 1
    680. Kasse: 1
    681. gebeten: 1
    682. Zweite: 1
    683. Frage,: 1
    684. systemisch: 1
    685. ent-wickeln: 1
    686. Kommunen: 1
    687. sollen: 1
    688. aufgefordert: 1
    689. werden,das: 1
    690. zurückzuholen,: 1
    691. damit: 1
    692. Ländernüberweisen: 1
    693. .In: 1
    694. diesem: 1
    695. Zusammenhang,: 1
    696. wirauch: 1
    697. Wert: 1
    698. ichsage: 1
    699. Reimann,: 1
    700. Beschluss: 1
    701. derSPD-Bundestagsfraktion: 1
    702. angesprochen: 1
    703. derzwei: 1
    704. derBund: 1
    705. Kraft: 1
    706. sieangesprochen: 1
    707. wurde,: 1
    708. finanzi-ell: 1
    709. beteiligen: 1
    710. Scholz: 1
    711. inHamburg: 1
    712. er: 1
    713. beteili-gen: 1
    714. jetzt,: 1
    715. ansonsten: 1
    716. nichthinbekommen.: 1
    717. offen: 1
    718. dafür.: 1
    719. wollendas: 1
    720. erweitern: 1
    721. Parteitagsbeschluss: 1
    722. CSUund: 1
    723. CDU: 1
    724. Jawohl,: 1
    725. erwartenauch,: 1
    726. zunächst: 1
    727. Rückholquotekümmern: 1
    728. sehen,: 1
    729. Gelder: 1
    730. wie-der: 1
    731. reinholen: 1
    732. ge-sellschaftliche: 1
    733. Engagement: 1
    734. nennen,: 1
    735. denletzten: 1
    736. zwölf: 1
    737. Monaten: 1
    738. sichtbar: 1
    739. auchfinanziell: 1
    740. gestärkt.: 1
    741. er-innere: 1
    742. Bundesfreiwilligendienst: 1
    743. die,: 1
    744. glau-be: 1
    745. kluge: 1
    746. Entscheidung,: 1
    747. sagen:: 1
    748. vordem: 1
    749. Hintergrund: 1
    750. Flüchtlingskrise: 1
    751. 10: 1
    752. zusätzlichePlätze: 1
    753. schaffen,: 1
    754. Flüchtlingen: 1
    755. Chance: 1
    756. bieten,sich: 1
    757. engagieren: 1
    758. ja: 1
    759. jetztim: 1
    760. verankert: 1
    761. war,: 1
    762. ich,wichtig: 1
    763. Natürlich: 1
    764. nächsten: 1
    765. darüberdebattiert: 1
    766. Stel-le: 1
    767. Stellschrauben: 1
    768. verändern: 1
    769. bereitsgesagt,: 1
    770. Jugendverbandsarbeit: 1
    771. .Ich: 1
    772. kriegen: 1
    773. gute: 1
    774. Lösunghin: 1
    775. .Trotzdem: 1
    776. natürlich: 1
    777. längerfristigdenken,: 1
    778. gestaltet,: 1
    779. also: 1
    780. Fra-ge: 1
    781. stellen:: 1
    782. Welche: 1
    783. weiteren: 1
    784. Reformvorhaben: 1
    785. wirbrauchen,: 1
    786. anzuerkennen: 1
    787. unddie: 1
    788. stärken?: 1
    789. wirdsicherlich: 1
    790. Rolle: 1
    791. aufkommenden: 1
    792. Bundestags-wahlkampf: 1
    793. spielen: 1
    794. dieser: 1
    795. Großen: 1
    796. wer-den: 1
    797. Verfah-ren: 1
    798. debattieren: 1
    799. Stelle: 1
    800. denbereits: 1
    801. Dannwerden: 1
    802. Konzepte: 1
    803. 2017und: 1
    804. folgende: 1
    805. erarbeiten: 1
    806. Nur: 1
    807. herzliche: 1
    808. Bit-te,: 1
    809. vieles: 1
    810. Koalitionsvertrag: 1
    811. vereinbart: 1
    812. –:: 1
    813. Esist: 1
    814. gefordert,: 1
    815. jetzt,zwölf: 1
    816. Monate: 1
    817. Wahl,: 1
    818. neuen,: 1
    819. finanziellnicht: 1
    820. unterlegten: 1
    821. Forderungen: 1
    822. SPD,: 1
    823. ichwürde: 1
    824. mir: 1
    825. wünschen,: 1
    826. halten,: 1
    827. waswir: 1
    828. abgestimmt: 1
    829. ist,: 1
    830. undnicht: 1
    831. frühzeitig: 1
    832. beginnen,: 1
    833. Dingen: 1
    834. Wahlkampf: 1
    835. ma-chen,: 1
    836. gesichert: 1
    837. sind.: 1
    838. habeneine: 1
    839. Haltung,: 1
    840. vereinbart,: 1
    841. .Dann: 1
    842. sprechen: 1
    843. verschiedenen: 1
    844. Konzepte:das: 1
    845. stärken,oder: 1
    846. mögliche: 1
    847. Familien-modelle: 1
    848. Auf: 1
    849. Fall: 1
    850. freue: 1
    851. ichmich: 1
    852. gemeinsame: 1
    853. parlamentarischenVerfahren: 1
    854. .Vielen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/187 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 187. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. September 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Wolfgang Gehrcke . . . . . . . . . . . . . . . . 18507 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 18507 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 18507 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18507 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2016 bis 2020 Drucksache 18/9201 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18507 C Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . 18507 D Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 18512 C Dr . Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 18514 A Dr . Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18516 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18517 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 18518 D Andreas G . Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 18520 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18522 A Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18523 B Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 18524 B Jan Metzler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18525 B Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18526 D Bernd Westphal (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18528 B Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18529 A Daniela Ludwig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 18530 C Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 18532 A Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . 18534 A Dr . Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 18536 D Dr . Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 18538 A Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18540 B Dr . Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 18541 D Dr . Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18542 C Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 18544 B Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18545 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18546 D Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18548 A Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18548 C Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18550 B Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 18551 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18552 A Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18553 C Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 187 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 8 . September 2016II Tagesordnungspunkt 2: Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2015 – Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2015 – Drucksache 18/8833 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18554 D Zusatztagesordnungspunkt Beratung des von der Bundesregierung ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur An- passung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorgaben Drucksache 18/9526 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18555 A Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Entlastung der Bundes- regierung für das Haushaltsjahr 2014 – Vorlage der Haushaltsrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2014 – – zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Entlastung der Bun- desregierung für das Haushaltsjahr 2014 – Vorlage der Vermögensrech- nung des Bundes für das Haushalts- jahr 2014 – – zu der Unterrichtung durch den Bun- desrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2015 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes (einschließlich der Fest- stellungen zur Jahresrechnung 2014) – zu der Unterrichtung durch den Bun- desrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2015 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes – Weitere Prüfungser- gebnisse – Drucksachen 18/5291, 18/5128, 18/6600, 18/6933 Nr . 1 .1, 18/8100, 18/8283 Nr . 4, 18/9108 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18555 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des
  • folderAnlagen
    Alois Rainer (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 187 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 8 . September 2016 18617 Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bülow, Marco SPD 08 .09 .2016 Burkert, Martin SPD 08 .09 .2016 Dehm, Dr . Diether DIE LINKE 08 .09 .2016 Dinges-Dierig, Alexandra CDU/CSU 08 .09 .2016 Gerster, Martin SPD 08 .09 .2016 Gysi, Dr . Gregor DIE LINKE 08 .09 .2016 Hellmich, Wolfgang SPD 08 .09 .2016 Hintze, Peter CDU/CSU 08 .09 .2016 Hirte, Dr . Heribert CDU/CSU 08 .09 .2016 Jüttner, Dr . Egon CDU/CSU 08 .09 .2016 Kolbe, Daniela SPD 08 .09 .2016 Krellmann, Jutta DIE LINKE 08 .09 .2016 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 08 .09 .2016 Leyen, Dr . Ursula von der CDU/CSU 08 .09 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lösekrug-Möller, Gabriele SPD 08 .09 .2016 Lücking-Michel, Dr . Claudia CDU/CSU 08 .09 .2016 Neu, Dr . Alexander S . DIE LINKE 08 .09 .2016 Rosemann, Dr . Martin SPD 08 .09 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 08 .09 .2016 Schmelzle, Heiko CDU/CSU 08 .09 .2016 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 08 .09 .2016 Stadler, Svenja SPD 08 .09 .2016 Steffen, Sonja SPD 08 .09 .2016 Weisgerber, Dr . Anja CDU/CSU 08 .09 .2016 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 08 .09 .2016 Zimmermann, Pia DIE LINKE 08 .09 .2016 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 187. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 09 Wirtschaft und Energie EPL 15 Gesundheit TOP 2 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP 3 Abschließende Beratungen ohne Aussprache EPL 11 Arbeit und Soziales EPL 10 Ernährung und Landwirtschaft EPL 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Für die CDU/CSU spricht jetzt der Kollege Marcus

    Weinberg .


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Marcus Weinberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Vielen Dank . – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Als ich heute Nacht gegen halb vier schweiß-
gebadet aufgewacht bin, habe ich reflektiert, dass wir
heute die schönste Situation im Jahr erleben, weil wir
heute über den Haushalt des Familienministeriums dis-
kutieren können . Seitdem ich Mitglied des Bundestages
bin, seit 2005, haben wir in jeder Haushaltsdebatte über
einen Aufwuchs der Mittel gesprochen .


(Michael Leutert [DIE LINKE]: Deshalb wachen Sie nachts auf?)


Ich glaube, das ist seit 2005 ein klares Signal an die Fa-
milien, dass wir sie stärken wollen .


(Beifall bei der CDU/CSU)


Jeder hier hat seine Rolle, und das ist auch gut so . Sie
von der Regierung haben uns einen guten Entwurf vor-
gelegt, und wir machen es so wie jedes Jahr: Ein guter
Entwurf wird durch die parlamentarische Arbeit noch ein
wenig besser . Deswegen wird es hier und da natürlich
noch Diskussionen geben .

Es waren für uns damals einige Punkte wichtig, und
deshalb haben wir im Parlament die Ansätze erhöht . Ich
erinnere an die Jugendmigrationsdienste – 8 Millionen
Euro zusätzlich –, an die Sprachkurse für Flüchtlinge,
die studieren wollen – 15 Millionen Euro zusätzlich –, an
die Hilfen für schwangere Flüchtlingsfrauen und an die
Jugendverbandsarbeit . Im vorliegenden Entwurf ist das
wieder herausgenommen worden, aber seien Sie guter
Hoffnung, dass wir im parlamentarischen Verfahren sehr
kluge Lösungen finden werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Das muss am Anfang einer jeden Haushaltsdebatte
bei uns gesagt werden, weil das, was für den Staat gilt,
auch für Familien gilt: Wir machen keine neuen Schul-
den; denn die Schulden, die der Staat macht, genauso wie
übrigens die Schulden, die Familien machen, müssen die
Kinder tragen . Deswegen ist der eigentlich größte Erfolg
für Kinder und Familien, dass die Gesamtneuverschul-
dung bei null liegt .


(Beifall bei der CDU/CSU – Zuruf des Abg . Michael Leutert [DIE LINKE])


Erwähnt wurde bereits, wie sich der Familienetat seit
der Regierungsübernahme durch Frau Merkel verändert
hat . Wir sind jetzt bei rund 9,2 Milliarden Euro . Wir hat-
ten 2013 7 Milliarden Euro . Wir kamen von 4,5 Mil-
liarden Euro in 2005 . Das heißt, seit 2005 ist der Etat

Norbert Müller (Potsdam)







(A) (C)



(B) (D)


verdoppelt worden . Geld ist zwar nicht alles, aber im Fa-
milienbereich kann Geld unheimlich viel bewirken . Das
ist eine Erfolgsgeschichte seit 2005, die wir heute mit der
Etatplanung für 2017 fortschreiben .

Dabei haben wir als Union immer eines gesagt: Wir
wollen Familien stärken, Familien in ihrer Vielfalt stär-
ken, aber Familien insbesondere auch in ihrer Freiheit
stärken, so zu leben, wie sie wollen . Die Freiheit der Fa-
milien, über ihr Familienmodell zu entscheiden und da-
mit zu entscheiden, wie sie leben, steht bei uns an erster
Stelle .


(Beifall bei der CDU/CSU)


Wir wollen dabei die Teilhabe von Kindern, von
Jugendlichen, von Frauen stärken, den Schwächeren
Schutz bieten – das haben wir vor wenigen Wochen mit
dem Prostituiertenschutzgesetz bewiesen – und die Ent-
faltung des Einzelnen insgesamt voranbringen . Es muss
eine pragmatische Politik sein, die die Bedarfe und Wün-
sche der Familien aufnimmt, die aber auch werteorien-
tiert ist . Werte sind nicht Familienmodelle, die man mit
300 Euro gesondert fördert, sondern bei den Werten geht
es um Verantwortungsübernahme, darum, Bindungen zu
stärken, nicht dem Zeitgeist hinterherzurennen, sondern
verbindlich und nachhaltig Verantwortung, Bindung und
Freiheit der Familien zu stärken .

Deswegen führen wir gern Debatten darüber, wie
Familienmodelle sich verändert haben . Es gibt den Vor-
schlag der Ministerin zur Einführung einer Familienzeit .
Dazu hat Nadine Schön schon das Richtige gesagt . Den
muss man dann auch finanziell untermauern. Man muss
fragen, ob das so vorgesehen war .

Man muss auch noch etwas anderes fragen . Wir ha-
ben hier über Jahre Debatten geführt, in denen an uns
der Vorwurf gerichtet wurde: Mit dem Betreuungsgeld
fördert ihr doch ein ganz besonderes Familienmodell . –
Wenn man das so sieht und wenn man die Freiheit der Fa-
milien stärken will, dann würde ich davon abraten, jetzt
andere besondere Familienmodelle finanziell zu fördern,
zu subventionieren,


(Beifall bei der CDU/CSU)


weil gerade das nicht die Freiheit der Familien stärkt .
Warum soll eine Familie, in der sich die Mutter freiwillig
entscheidet, nur 20 Stunden zu arbeiten, nicht so subven-
tioniert werden wie eine Familie, in der sich die Mutter
entscheidet, 26 Stunden zu arbeiten? Noch einmal: Ich
bin sehr dafür, dass wir die Freiheit stärken . Wir sollten
aber nicht das eine Modell durch das andere ablösen,
auch wenn sich gesellschaftliche Veränderungen entwi-
ckelt haben .

Für uns war in der Debatte um Familienpolitik immer
wichtig, dieses berühmte Dreieck zu stärken: Zeit zu ge-
nerieren für die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und
Familienzeit, die Infrastruktur zu stärken – das ist der
Blick auf den Kitaausbau; das ist nicht nur eine familien-
politische Maßnahme, sondern auch eine bildungspoliti-
sche und eine integrationspolitische Maßnahme – und die
finanzielle Sicherheit der Familien insgesamt zu stärken.

Natürlich ist das Elterngeld das Erfolgsmodell in
dieser Geschichte, nicht nur deshalb, weil die Zahlen
gigantisch sind . Wir haben jetzt 840 000 Familien, die
Elterngeld beziehen . Über 12 Prozent der Väter nehmen
es in Anspruch . Das ist schon mehr als früher, aber noch
zu wenig; daran werden wir arbeiten . Es sind insgesamt
6,2 Milliarden Euro, die dafür zur Verfügung stehen .
Dieses Elterngeld hat die Freiheit der Familien massiv
gestärkt, zu entscheiden, wie sie die Betreuung im ersten
Jahr nach der Geburt des Kindes regeln . Deswegen war
es im Übrigen auch richtig, das Elterngeld mit dem El-
terngeld Plus auszuweiten . Jetzt ist es klug und richtig,
sich Gedanken darüber zu machen, wie wir dieses Mo-
dell der Kindertagesbetreuung an besonderen Randzeiten
noch stärken können .

Der U3-Ausbau ist die zweite große Erfolgsgeschich-
te . Ich habe es schon gesagt: Es geht nicht nur darum, die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken, sondern
es geht auch um Bildungsimplikationen, um Sozialisa-
tion, um Integration . Deshalb haben wir als Bund diese
5,6 Milliarden Euro in die Hand genommen, um die An-
gebote baulich auszuweiten . Wir nehmen fast 1 Milliarde
Euro – 945 Millionen Euro – in die Hand, um die gestie-
genen Betriebskosten der Länder abzudecken .

Damit komme ich wieder einmal zu dem Grundpro-
blem bei den Beratungen über einen Haushalt . Das Gan-
ze machen wir, weil es wichtig ist . Aber wir erwarten
dann auch von denjenigen, die die originäre Kompetenz
in diesen Bereichen haben, dass sie sich einbringen, auch
beim Ausbau im Bereich der Kindertagesbetreuung, und
dass diese Mittel auch dort landen, wo wir sie vorgesehen
haben .


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Die Folge ist: Von den 2,7 Millionen Kindern werden
mittlerweile fast 700 000 betreut . Das sind fast 30 Pro-
zent . Das waren 2007 noch 15 Prozent . Wie gesagt: Mit
dem Ausbau, auch dem Programm „KitaPlus“, glaube
ich, setzen wir sozusagen diesen Schritt fort .

Damit kommen wir zu dem Punkt, an dem man sich
sozusagen gesellschaftlich überlegen muss: Was brau-
chen wir eigentlich noch? Es wurde angesprochen: Das
Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ ist mit 278 Millio-
nen Euro im Jahr 2017 und mit 131 Millionen Euro im
Jahr 2016 ein gutes, sinnvolles und wichtiges Programm,
weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist . Es ist tatsächlich
so: Es geht nicht nur um die Flüchtlinge . Auch viele deut-
sche Familien, mit Verlaub, können dieses Programm
in Kindertagesstätten gut gebrauchen . Ich glaube, wir
müssen immer wieder klar betonen: Es gibt kein Kind A
und B, sondern es ist ein Programm für die Kinder, die
Defizite im Sprachbereich haben. Die brauchen dieses
Programm . Das ist richtig gut angelegtes Geld, und das
Programm werden wir auch fortsetzen .


(Beifall bei der CDU/CSU)


Die Stichworte „Kindergelderhöhung“ und „Kinder-
zuschlag“ sind schon benannt worden . Wir legen jetzt
noch einmal über 40 Millionen Euro drauf . Insgesamt lie-
gen dann die Ausgaben für das Kindergeld und den Kin-

Marcus Weinberg (Hamburg)







(A) (C)



(B) (D)


derzuschlag beim zuständigen Ministerium bei 594 Mil-
lionen Euro .

Weiterhin wurde das Thema Alleinerziehende ange-
sprochen . Diese Koalition hat vor einem Jahr beschlos-
sen, dass wir endlich den Entlastungsbeitrag für Allein-
erziehende von 1 308 Euro auf 1 908 Euro erhöhen, also
um 600 Euro . Zehn Jahre lang ist hier nichts passiert .
Sicherlich: Diese Erhöhung kommt zehn Jahre zu spät,
aber diese Große Koalition hat sie gemacht . Der gesamte
Ausbau im Bereich der Kindertagesstätten dient den Al-
leinerziehenden .


(Zuruf des Abg . Norbert Müller [Potsdam] [DIE LINKE])


Damit, Herr Müller, kommen wir zum wesentlichen
Punkt: dem Unterhaltsvorschuss . Dazu muss man sagen,
dass wir eine Verteilung zwischen Bund und Ländern ha-
ben .

Das Erste ist die Rückholquote: Es kann nicht sein,
dass wir die säumigen Väter – in der Regel sind es Väter;
es können aber auch Mütter sein – so einfach davonkom-
men lassen . Die müssen zur Kasse gebeten werden .


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Das Zweite ist die Frage, wie das systemisch zu ent-
wickeln ist: Die Kommunen sollen aufgefordert werden,
das Geld zurückzuholen, damit sie es dann den Ländern
überweisen können .

In diesem Zusammenhang, glaube ich, müssen wir
auch weiterhin auf eine Verteilung Wert legen – ich
sage das, Frau Reimann, weil Sie den Beschluss der
SPD-Bundestagsfraktion angesprochen haben –, bei der
zwei Drittel die Länder übernehmen und ein Drittel der
Bund . Ich weiß nicht, was Frau Kraft gesagt hat, als sie
angesprochen wurde, inwieweit sie sich daran finanzi-
ell beteiligen will . Ich weiß nicht, was Herr Scholz in
Hamburg gesagt hat, inwieweit er sich finanziell beteili-
gen will . Aber wir können als Bund nicht einfach sagen:
Das übernehmen wir jetzt, weil wir das ansonsten nicht
hinbekommen. – Wir sind sehr offen dafür. Wir wollen
das auch erweitern . Das ist Parteitagsbeschluss der CSU
und der CDU . Jawohl, das machen wir, aber wir erwarten
auch, dass wir uns zunächst einmal um die Rückholquote
kümmern und sehen, wie wir die säumigen Gelder wie-
der reinholen können .


(Beifall bei der CDU/CSU)


Als einer der besonderen Punkte ist sicherlich das ge-
sellschaftliche Engagement zu nennen, das gerade in den
letzten zwölf Monaten sichtbar wurde . Das wird auch
finanziell weiter unterlegt und weiterhin gestärkt. Ich er-
innere an den Bundesfreiwilligendienst und an die, glau-
be ich, kluge Entscheidung, zu sagen: Wir werden vor
dem Hintergrund der Flüchtlingskrise 10 000 zusätzliche
Plätze schaffen, die den Flüchtlingen die Chance bieten,
sich gesellschaftlich zu engagieren . Auch das ist ja jetzt
im Haushalt verankert worden . Auch das war, glaube ich,
wichtig . Natürlich wird in den nächsten Wochen darüber
debattiert werden, wo wir an der einen oder anderen Stel-
le noch die Stellschrauben verändern . Ich habe bereits

gesagt, dass Jugendverbandsarbeit ein Thema sein wird .
Ich glaube, da kriegen wir sicherlich eine gute Lösung
hin .

Trotzdem muss man natürlich weiter und längerfristig
denken, wie man Familienpolitik gestaltet, also die Fra-
ge stellen: Welche weiteren Reformvorhaben werden wir
brauchen, um die Vielfalt der Familien anzuerkennen und
die Vielfalt der Familien insgesamt zu stärken? Das wird
sicherlich eine Rolle im aufkommenden Bundestags-
wahlkampf spielen . Wir in dieser Großen Koalition wer-
den diesen Haushalt jetzt im parlamentarischen Verfah-
ren debattieren und an der einen oder anderen Stelle den
bereits guten Entwurf noch etwas besser machen . Dann
werden wir sicherlich die Konzepte für das Jahr 2017
und folgende erarbeiten . Nur – das ist eine herzliche Bit-
te, wir haben vieles im Koalitionsvertrag vereinbart –: Es
ist auch eine politische Kultur gefordert, dass man jetzt,
zwölf Monate vor der Wahl, nicht mit neuen, finanziell
nicht unterlegten Forderungen kommt . Liebe SPD, ich
würde mir sehr wünschen, dass wir uns daran halten, was
wir abgestimmt haben, was finanziell unterlegt ist, und
nicht frühzeitig beginnen, mit Dingen Wahlkampf zu ma-
chen, die finanziell noch nicht gesichert sind. Wir haben
eine politische Kultur und eine Haltung, dass wir sagen:
Das ist vereinbart, und das machen wir auch .

Dann sprechen wir über die verschiedenen Konzepte:
das Konzept, die Familien in ihrer Freiheit zu stärken,
oder das Konzept, mögliche gesellschaftliche Familien-
modelle insgesamt zu stärken . Auf jeden Fall freue ich
mich auf die gemeinsame Debatte im parlamentarischen
Verfahren .

Vielen Dank .


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Nächste Rednerin ist die Kollegin Dr . Franziska

    Brantner, Bündnis 90/Die Grünen .


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und
    Herren! Die Bekämpfung der Kinderarmut ist und bleibt
    unser aller Hauptaufgabe . Wir haben in Deutschland fast
    3 Millionen Kinder, die in Armut leben oder von Armut
    bedroht sind . Nur jedes fünfte Kind aus einer Arbeiterfa-
    milie studiert, aus Akademikerfamilien sind es 70 Pro-
    zent . Das sind Daten und Fakten, die für ein reiches Land
    wie Deutschland einfach nicht hinnehmbar sind . Das ist
    unsere Aufgabe .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Es gibt Instrumente, die Aufgabe anzugehen . Aber wir
    müssen endlich etwas dafür tun, dass diese Hilfen die Fa-
    milien, die sie erreichen sollen, auch erhalten .

    Nehmen wir den Kinderzuschlag . Frau Schwesig, Sie
    haben ihn erwähnt . Seit 2014 wissen wir, wie wenige
    Familien er erreicht . Wir haben im Sommer noch ein-
    mal gefragt: Wie viele Familien erhalten momentan den

    Marcus Weinberg (Hamburg)







    (A) (C)



    (B) (D)


    Kinderzuschlag? Es sind nicht einmal 30 Prozent der An-
    spruchsberechtigten – nicht einmal 30 Prozent! Das heißt,
    70 Prozent, die ihn eigentlich brauchten, die de facto in
    Armut oder mit zu wenig Geld leben, erhalten ihn nicht .
    Wir wissen, was notwendig ist, um ihn zu verbessern .
    Was hat das Ministerium geantwortet? Sie „prüfen“, was
    man machen kann . Frau Schwesig, Sie haben gesagt, die
    Erhöhung des Kinderzuschlags ist die Bekämpfung von
    Kinderarmut . Ich kann sagen: Ihre Politik ist ein Armuts-
    zeugnis und keine Bekämpfung von Kinderarmut .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg . Norbert Müller [Potsdam] [DIE LINKE])


    Sie wissen, dass wir besonderen Handlungsbedarf bei
    den Alleinerziehenden haben; das wurde heute mehrfach
    erwähnt . Es ist überhaupt nicht vermittelbar, warum ein
    13-jähriges Kind keinen Unterhaltsvorschuss mehr erhält
    oder warum ein Kind, weil sich die Eltern getrennt ha-
    ben, als es zwei Jahre alt war, nach sechs Jahren keine
    Unterstützung mehr erhält . Das ist absurd, und das kann
    man niemandem mehr vermitteln . Jetzt haben Sie, Frau
    Schwesig, angekündigt, dass Sie das ändern wollen . Die
    Altersgrenze soll auf das 14 . Lebensjahr angehoben wer-
    den . Aber dafür ist noch nicht einmal 1 Cent im Haus-
    halt eingestellt . Das ist doch purer Wahlkampf und keine
    wirkliche Hilfe für die Alleinerziehenden .

    Zu Ihnen, Herr Weinberg, darf ich sagen: Ihre Stra-
    tegie, die Rückholquote zu verbessern und dann mehr
    Geld zu geben, geht doch zulasten der Kinder . Die Kin-
    der können doch nicht warten, bis wir es schaffen, diese
    Rückholquote zu verbessern . Wir müssen diesen Wahn-
    sinn jetzt effektiv beenden, die Altersgrenze und auch die
    Bezugsdauer abschaffen. Das ist das, was jetzt ansteht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Frau Schwesig, liebe SPD, Sie haben häufig über den
    Führerscheinentzug gesprochen . Alle möglichen Übel
    sollen damit behoben werden . Wir sagen dazu Nein .
    Das trifft nämlich Menschen sehr unterschiedlich. Wenn
    ich mit der S-Bahn gut zur Arbeit komme, brauche ich
    vielleicht keinen Führerschein . Wenn ich aber täglich
    Auto fahren muss, dann ist das eine existenzgefährdende
    Entscheidung . Wir wollen nicht Existenzen von Vätern
    gefährden, sondern wir wollen den Unterhalt vernünftig
    einziehen . Das ist die Aufgabe, die wir als Gesetzgeber
    haben .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Dazu gibt es übrigens in Bayern gute Modelle . Spezi-
    alisierte Einheiten der Finanzämter sind dafür zuständig,
    das Geld zurückzuholen . Seitdem das eingeführt wurde,
    gibt es wesentlich höhere Rückholquoten . Wir sind der
    Meinung, hier könnte man einmal von Bayern lernen:
    Spezialisten bei den Finanzämtern, die sich damit aus-
    kennen und es einholen . Hier können wir vorangehen .


    (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nur dann!)


    Beim Thema Alleinerziehende möchte ich übrigens
    darauf hinweisen, dass auch der Mehrbedarf für die Al-

    leinerziehenden im SGB II schon mehrfach angekündigt
    wurde . Auch davon ist in diesem Haushalt nichts zu le-
    sen . Das sind leere Versprechen, die Sie den Alleinerzie-
    henden gemacht haben . Im Haushalt gibt es dafür keinen
    einzigen Cent .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Bei den Kitas stocken Sie auf . Wenn wir aber wissen,
    dass der Ausbau gerade lahmt, dass wir gleichzeitig viele
    Kinder, die neu zu uns gekommen sind, integrieren müs-
    sen, dass sie die Kitas brauchen, um dort die Sprache zu
    lernen, und alle davon profitieren, dann sind die Gelder,
    die dafür eingestellt sind, nicht ausreichend . Daher kön-
    nen und dürfen wir die Kommunen nicht alleinlassen .
    Das schaffen sie nicht, dabei brauchen sie unsere Unter-
    stützung . Lassen Sie uns das Geld jetzt investieren, be-
    vor es zu Unmut vor Ort kommt und jemand sagt: Ich
    bekomme keinen Kitaplatz, weil ein Flüchtlingskind den
    Kitaplatz bekommt . Diesen Streit möchte ich nicht in
    unserem Land haben, deshalb brauchen wir jetzt diese
    Gelder für die Kommunen .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ein Punkt noch am Ende, der mir am Herzen liegt;
    denn wir brauchen nicht nur gute Kitas, Schulen und gute
    Transferleistungen an die Eltern, sondern wir brauchen
    auch Teilhabe, wie zum Beispiel Kicken im Fußballklub,
    Ballettunterricht oder ein Musikinstrument zu lernen .
    Das können Eltern wie wir unseren Kindern ermögli-
    chen; aber es gibt viele, die das nicht können, und dafür
    gibt es eigentlich das Bildungs- und Teilhabepaket . Es
    wurde jetzt evaluiert . Die Inanspruchnahme ist so gering .
    Die Nachhilfe für Kinder nehmen nur 9 Prozent der Be-
    rechtigten in Anspruch – 9 Prozent! –, und sie bekommen
    eh nur die Kinder, die versetzungsgefährdet sind, also
    dann, wenn es eigentlich ohnehin schon zu spät ist . Wenn
    das Kind überall Fünfen hat, darf es einen Antrag stellen .
    Dann ist es aber eigentlich schon zu spät .

    Das muss doch bedeuten, dass wir das Ganze endlich
    reformieren . Die Kinder brauchen Nachhilfe, wenn sie
    noch hilft, um nach vorn zu kommen . Da müssen wir
    herangehen, genauso wie bei der Frage von Sport oder
    Musik . Diese Dinge nehmen 20 Prozent der Anspruchs-
    berechtigten wahr, ein Fünftel – das ist nichts . Dies hängt
    damit zusammen, dass es eine Zettelwirtschaft ist . Die
    Mutter muss für den Ballettunterricht des Sohnes einen
    Antrag stellen und für den Klavierunterricht der Toch-
    ter einen anderen, und zwar jedes Mal einzeln neu . Die-
    sen Bürokratiewahn müssen wir abschaffen. Stattdessen
    brauchen wir freie, unbürokratische Angebote in Verei-
    nen, in den Kitas, in den Schulen für die Kinder, damit
    die Teilhabe endlich gelingen kann .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Unsere Aufgabe ist, für den sozialen Zusammenhalt
    in diesem Land zu kämpfen, Gerechtigkeit voranzubrin-
    gen, Chancen für jedes Kind verwirklichen zu können
    und keines zurückzulassen . Dafür brauchen wir keinen
    Wahlkampf, sondern hilfreiche Politik .

    Ich danke Ihnen .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Dr. Franziska Brantner






    (A) (C)



    (B) (D)