Rede:
ID1818500600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 823
    1. .: 60
    2. der: 43
    3. in: 36
    4. die: 30
    5. ist: 27
    6. und: 25
    7. es: 24
    8. nicht: 23
    9. zu: 21
    10. auch: 21
    11. wir: 20
    12. das: 19
    13. den: 18
    14. –: 17
    15. .\n: 16
    16. haben: 15
    17. Das: 14
    18. dass: 14
    19. im: 12
    20. hat: 10
    21. eine: 10
    22. mehr: 9
    23. aber: 9
    24. mit: 8
    25. dem: 8
    26. Ich: 8
    27. bei: 8
    28. Es: 7
    29. ich: 7
    30. noch: 7
    31. Jahr: 7
    32. Wir: 7
    33. ein: 7
    34. diesem: 7
    35. auf: 6
    36. sehr: 6
    37. Die: 6
    38. von: 6
    39. sich: 6
    40. muss: 6
    41. keine: 5
    42. gibt: 5
    43. uns: 5
    44. für: 5
    45. will: 5
    46. eigentlich: 5
    47. tun: 5
    48. Prozent: 5
    49. \n: 5
    50. Irland: 5
    51. ja: 5
    52. hier: 4
    53. einmal: 4
    54. schon: 4
    55. sind: 4
    56. zum: 4
    57. ist,: 4
    58. Er: 4
    59. einen: 4
    60. was: 4
    61. sie: 4
    62. neuen: 3
    63. darauf: 3
    64. einer: 3
    65. alles: 3
    66. als: 3
    67. er: 3
    68. diese: 3
    69. machen: 3
    70. –,: 3
    71. nur: 3
    72. dafür: 3
    73. letzten: 3
    74. so: 3
    75. etwas: 3
    76. mir: 3
    77. Frage: 3
    78. .Das: 3
    79. Von: 3
    80. daher: 3
    81. wie: 3
    82. dann: 3
    83. sein: 3
    84. Man: 3
    85. überhaupt: 3
    86. Einkommensteuer: 3
    87. da: 3
    88. haben,: 3
    89. wenn: 3
    90. müssen: 3
    91. insbesondere: 3
    92. kommen: 3
    93. denn: 3
    94. also: 3
    95. Altersarmut: 3
    96. finde,: 3
    97. an: 3
    98. Millionen: 3
    99. nach: 3
    100. bis: 3
    101. zahlt: 3
    102. Und: 3
    103. aus: 3
    104. Apple: 3
    105. doch: 3
    106. Herr: 2
    107. Liebe: 2
    108. Kolleginnen: 2
    109. vierte: 2
    110. Schulden: 2
    111. Sozialdemokraten: 2
    112. gab: 2
    113. Peer: 2
    114. wird: 2
    115. eher: 2
    116. Koalition: 2
    117. Kostenbelastung: 2
    118. Sie: 2
    119. 50: 2
    120. war: 2
    121. Punkt: 2
    122. kam: 2
    123. vor: 2
    124. Land: 2
    125. Men-schen: 2
    126. geht: 2
    127. klar: 2
    128. ist:: 2
    129. habe: 2
    130. Steuerpolitik: 2
    131. Milliarden: 2
    132. Euro: 2
    133. dieser: 2
    134. einerEntlastung: 2
    135. Eine: 2
    136. Bund: 2
    137. genau: 2
    138. tatsächlich: 2
    139. Einkommen: 2
    140. inDeutschland: 2
    141. Diese: 2
    142. sehr,: 2
    143. schwer: 2
    144. keineSteuern: 2
    145. sofort: 2
    146. Da: 2
    147. dabei,: 2
    148. Ist: 2
    149. können: 2
    150. unterschiedliche: 2
    151. Deutschland: 2
    152. man: 2
    153. Dabei: 2
    154. haben.: 2
    155. ha-ben: 2
    156. größte: 2
    157. Armutsrisiko,: 2
    158. Kinder: 2
    159. Geld: 2
    160. Fall: 2
    161. zwölften: 2
    162. weil: 2
    163. sagt: 2
    164. wird,: 2
    165. Renten: 2
    166. West: 2
    167. Der: 2
    168. Anstieg: 2
    169. 30: 2
    170. vermittelbar,: 2
    171. Arbeitnehmer: 2
    172. bzw: 2
    173. zur: 2
    174. Entscheidung: 2
    175. quasi: 2
    176. null: 2
    177. irgendwas: 2
    178. hat,: 2
    179. zeigt: 2
    180. nur,: 2
    181. Durchsetzung: 2
    182. des: 2
    183. liebe: 2
    184. über: 2
    185. gesagt:: 2
    186. Präsident!: 1
    187. Kollegen!: 1
    188. Dasist: 1
    189. jetzt: 1
    190. Haushalt,: 1
    191. SPD: 1
    192. GroßenKoalition: 1
    193. verantworten: 1
    194. Haus-halt,: 1
    195. istein: 1
    196. Ergebnis,: 1
    197. stolz: 1
    198. sind,weil: 1
    199. zuverlässigen: 1
    200. Spielraum: 1
    201. Zukunftsin-vestitionen: 1
    202. gibt;: 1
    203. Finanzminister: 1
    204. angesprochen: 1
    205. .Aber: 1
    206. kurz: 1
    207. rekurrie-ren:: 1
    208. Warum: 1
    209. Schulden?Weil: 1
    210. 2009: 1
    211. soliden: 1
    212. Finanzpo-litik: 1
    213. verpflichtet: 1
    214. haben.\n: 1
    215. damals: 1
    216. Föderalismusreform,: 1
    217. Einführungder: 1
    218. Schuldenbremse: 1
    219. unter: 1
    220. damaligen: 1
    221. Finanzminis-ter: 1
    222. Steinbrück,: 1
    223. September: 1
    224. Bundestagverlassen: 1
    225. Heute: 1
    226. Ergebnisse: 1
    227. da:: 1
    228. habenkeine: 1
    229. Verdienstvon: 1
    230. Steinbrück: 1
    231. Vielen: 1
    232. Dank: 1
    233. dafür!\n: 1
    234. Dieser: 1
    235. Haushalt: 1
    236. 2017: 1
    237. andere: 1
    238. Wahl-kampfhaushalt,: 1
    239. solide,: 1
    240. bringt: 1
    241. dieunterschiedlichen: 1
    242. politischen: 1
    243. Schwerpunkte: 1
    244. beidenParteien,: 1
    245. tragen,: 1
    246. Ausdruck: 1
    247. Ei-ner: 1
    248. Unterschiede,: 1
    249. Minister,: 1
    250. einmaldeutlich: 1
    251. möchte,: 1
    252. Sozialde-mokraten: 1
    253. Wort: 1
    254. „Soziales“: 1
    255. kein: 1
    256. Fremdwort: 1
    257. undSoziales: 1
    258. darstellt: 1
    259. Minuten: 1
    260. intensiv: 1
    261. ausführlich: 1
    262. ge-sprochen: 1
    263. vieles: 1
    264. richtig: 1
    265. aberder: 1
    266. „Soziales,: 1
    267. sozialer: 1
    268. Zusammenhalt: 1
    269. diesemLand“: 1
    270. Zusammenhang: 1
    271. Bund-Län-der-Finanzbeziehungen: 1
    272. denBundeshaushalt: 1
    273. Kollegen,ich: 1
    274. sage:: 1
    275. reicht: 1
    276. Denn: 1
    277. soziale: 1
    278. Zusammen-halt,: 1
    279. durch: 1
    280. Bundeshaushalt: 1
    281. gewährleistetwird,: 1
    282. sichert: 1
    283. Zukunft: 1
    284. unserem: 1
    285. sichert,dass: 1
    286. Frieden: 1
    287. leben: 1
    288. können,: 1
    289. gut: 1
    290. Ausgleich: 1
    291. zwischen: 1
    292. Armund: 1
    293. Reich: 1
    294. Uns: 1
    295. sehrwichtig: 1
    296. Ganz: 1
    297. Grundlage: 1
    298. Wirtschafts-wachstum: 1
    299. Dafür: 1
    300. viel: 1
    301. getan: 1
    302. Sicherlich: 1
    303. könn-ten: 1
    304. auch,: 1
    305. Strukturreformen: 1
    306. betrifft,: 1
    307. Deutsch-land: 1
    308. Unionsfraktion: 1
    309. inden: 1
    310. Jahren: 1
    311. Dampflok: 1
    312. weit: 1
    313. vorngesehen,: 1
    314. sondern: 1
    315. hinten: 1
    316. Bremsklötzen: 1
    317. Dasselbe: 1
    318. sage: 1
    319. An-gebot,: 1
    320. nächsten: 1
    321. Legislaturperiode: 1
    322. Steuerent-lastung: 1
    323. Höhe: 1
    324. 15: 1
    325. vorzunehmen,mag: 1
    326. sonor: 1
    327. klingen,: 1
    328. kommt: 1
    329. zumindest: 1
    330. spät: 1
    331. .Ich: 1
    332. hätte: 1
    333. gewünscht,: 1
    334. hätten: 1
    335. Legislatur-periode: 1
    336. bereits: 1
    337. gestaltende: 1
    338. können,die: 1
    339. Gerechtigkeit: 1
    340. geführt: 1
    341. hätte,: 1
    342. nämlichim: 1
    343. Tarif: 1
    344. Mittelstandsbauch,: 1
    345. einerHöherbesteuerung: 1
    346. Spitzeneinkommen: 1
    347. anzugehen: 1
    348. Ihnen: 1
    349. leider: 1
    350. möglich: 1
    351. jaselbst: 1
    352. gegeißelt: 1
    353. vierverlorene: 1
    354. Jahre: 1
    355. werden: 1
    356. sehen,: 1
    357. Bürger: 1
    358. Bundes-tagswahl: 1
    359. entscheiden: 1
    360. jedenfalls: 1
    361. stellen: 1
    362. entgegen,: 1
    363. sehrgezielt: 1
    364. .Es: 1
    365. ganz: 1
    366. klare: 1
    367. Prioritäten:: 1
    368. erstens: 1
    369. Haushaltsaus-gleich: 1
    370. zweitens:: 1
    371. Nettobelastungder: 1
    372. kommunalen: 1
    373. Landeshaushalte: 1
    374. drin: 1
    375. .Kommunen: 1
    376. Länder: 1
    377. enorme: 1
    378. Aufgaben: 1
    379. Bil-dungsbereich: 1
    380. sozialen: 1
    381. Infrastruktur: 1
    382. heißt:Es: 1
    383. beim: 1
    384. anschauen:Wer: 1
    385. benötigt: 1
    386. Entlastung?: 1
    387. Insbesonderediejenigen,: 1
    388. zah-len,: 1
    389. geringe: 1
    390. würden: 1
    391. voneiner: 1
    392. Senkung: 1
    393. gar: 1
    394. profitie-ren: 1
    395. unteren: 1
    396. derjenigen,: 1
    397. brauchen: 1
    398. eineEntlastung: 1
    399. kann: 1
    400. überdas: 1
    401. Steuersystem: 1
    402. machen,: 1
    403. zahlen: 1
    404. Aus: 1
    405. Grund: 1
    406. Blickweiten,: 1
    407. Dinge,: 1
    408. regressivwirken;: 1
    409. meine: 1
    410. Sozialabgaben: 1
    411. Dort: 1
    412. wirschauen,: 1
    413. ob: 1
    414. Möglichkeit: 1
    415. finden,: 1
    416. Dr.: 1
    417. Gesine: 1
    418. Lötzsch\n: 1
    419. wären: 1
    420. ernst: 1
    421. ge-meint: 1
    422. .Kollegin: 1
    423. Lötzsch: 1
    424. warf: 1
    425. auf:: 1
    426. dieses: 1
    427. Landgerecht?: 1
    428. verglichen: 1
    429. vielen: 1
    430. anderen: 1
    431. Ländernder: 1
    432. Welt,: 1
    433. gerecht: 1
    434. nochgerechter: 1
    435. vorstellen: 1
    436. werben: 1
    437. zweiPunkte: 1
    438. nennen,: 1
    439. Dissens: 1
    440. stehen,: 1
    441. derFinanzminister: 1
    442. sagte: 1
    443. klar;: 1
    444. essind: 1
    445. zwei: 1
    446. Parteien: 1
    447. Erste: 1
    448. Sind: 1
    449. Sozialausgaben: 1
    450. Deutschlandeigentlich: 1
    451. hoch?: 1
    452. eben: 1
    453. an-geschaut:: 1
    454. Sozialleistungsquote: 1
    455. am: 1
    456. Bruttoinlandspro-dukt,: 1
    457. dem,: 1
    458. erarbeitet: 1
    459. wird,ist: 1
    460. seit: 1
    461. 1996: 1
    462. konstant: 1
    463. liegt: 1
    464. etwa: 1
    465. 29: 1
    466. .Wir: 1
    467. einem: 1
    468. überbordenden: 1
    469. Sozial-staat: 1
    470. konstant,: 1
    471. Kürzungen,: 1
    472. esgibt: 1
    473. Umverteilung: 1
    474. .Nun: 1
    475. schauen:: 1
    476. Wo: 1
    477. System: 1
    478. unserersozialen: 1
    479. Sicherung: 1
    480. Lücken?: 1
    481. lohnt: 1
    482. Blickin: 1
    483. Armuts-: 1
    484. Reichtumsbericht: 1
    485. die,: 1
    486. esbesonders: 1
    487. Entgegen: 1
    488. öffentlichen: 1
    489. Dis-kussion,: 1
    490. hinausläuft,: 1
    491. derzeit: 1
    492. mitdem: 1
    493. großen: 1
    494. Problem: 1
    495. vielmehr: 1
    496. Kinderarmut: 1
    497. kann,: 1
    498. allein-erziehend: 1
    499. Alleinerziehend: 1
    500. mehrere: 1
    501. Haushaltzu: 1
    502. dasswir: 1
    503. Stelle: 1
    504. ansetzen: 1
    505. mitrelativ: 1
    506. wenig: 1
    507. Situation: 1
    508. 4: 1
    509. 2,3: 1
    510. Kindern: 1
    511. 1,6: 1
    512. Frau-en;: 1
    513. 90: 1
    514. Alleinerziehenden: 1
    515. Frauen: 1
    516. istin: 1
    517. prekär,: 1
    518. Beispiel: 1
    519. Unterhaltsvor-schuss: 1
    520. Lebensjahr: 1
    521. gezahltwird: 1
    522. absurd:: 1
    523. Lebensjahrgezahlt,: 1
    524. Expartner: 1
    525. natürlichtrotzdem: 1
    526. Ausgaben: 1
    527. Kind: 1
    528. Zweifel: 1
    529. be-rufstätig: 1
    530. organisieren: 1
    531. wahnsin-nig: 1
    532. schwer;: 1
    533. ruht: 1
    534. Schultern: 1
    535. Allein-erziehenden: 1
    536. Staat:: 1
    537. Mit: 1
    538. zwölf: 1
    539. Jahrengibt: 1
    540. nichts: 1
    541. Was: 1
    542. Kind?\n: 1
    543. Beginn: 1
    544. Pubertät,: 1
    545. wo: 1
    546. erstrichtig: 1
    547. teuer: 1
    548. wird!: 1
    549. hinnehmba-rer: 1
    550. Zustand: 1
    551. Dass: 1
    552. korrigiert: 1
    553. möchten: 1
    554. Sozi-aldemokraten: 1
    555. durchsetzen: 1
    556. Zum: 1
    557. Zweiten:: 1
    558. Unterschiede: 1
    559. Ostund: 1
    560. Tat: 1
    561. Sozialdemo-kraten: 1
    562. lange: 1
    563. Zeit,: 1
    564. 2013,: 1
    565. begründet,: 1
    566. wieSie: 1
    567. gesagt: 1
    568. haben:: 1
    569. langsame: 1
    570. Löhne: 1
    571. zogeinen: 1
    572. dementsprechenden: 1
    573. nachsich: 1
    574. gehen: 1
    575. mittlerweile,: 1
    576. 2019bzw: 1
    577. 2020: 1
    578. Blick: 1
    579. nehmen,: 1
    580. derdeutschen: 1
    581. Einheit: 1
    582. deutschenEinheit: 1
    583. dahin: 1
    584. streben: 1
    585. Angleichung: 1
    586. –ist: 1
    587. meiner: 1
    588. Sicht: 1
    589. wirzwei: 1
    590. Rentenrechte: 1
    591. Ost: 1
    592. vermittelbar!\n: 1
    593. jungen: 1
    594. Schleswig-Hol-stein: 1
    595. er,: 1
    596. obwohl: 1
    597. dengleichen: 1
    598. Bruttolohn: 1
    599. jemand: 1
    600. Erfurt: 1
    601. erhält,: 1
    602. wenigerRentenanwartschaftspunkte: 1
    603. bekommt: 1
    604. vermittelbar: 1
    605. wollen: 1
    606. sowohlbei: 1
    607. Rentnern: 1
    608. Arbeitnehmern: 1
    609. ei-ner: 1
    610. Gleichbehandlung: 1
    611. Zur: 1
    612. Verteilung: 1
    613. icheines: 1
    614. sagen:: 1
    615. entsteht: 1
    616. allen: 1
    617. Dingen: 1
    618. da-raus,: 1
    619. Lohnarmut: 1
    620. Erwerbszeit: 1
    621. Deswegen: 1
    622. entscheidende: 1
    623. Punkt,: 1
    624. hö-heren: 1
    625. Löhnen: 1
    626. einenersten: 1
    627. Schritt: 1
    628. Mindestlohn: 1
    629. gemacht: 1
    630. Aber: 1
    631. daswird: 1
    632. reichen: 1
    633. Unterstützung: 1
    634. derGewerkschaften: 1
    635. höhere: 1
    636. Ab-schlüsse: 1
    637. Dienstleistungssektor: 1
    638. zuerzielen,: 1
    639. unabdingbar: 1
    640. Auch: 1
    641. gehört: 1
    642. Finanz-debatte: 1
    643. dazu: 1
    644. letzte: 1
    645. Bemerkung: 1
    646. Steuer-: 1
    647. Euro-papolitik: 1
    648. halben: 1
    649. viele: 1
    650. Ver-öffentlichungen: 1
    651. Panama: 1
    652. Papers: 1
    653. lesen: 1
    654. können;: 1
    655. inder: 1
    656. Woche: 1
    657. EU-Kom-mission: 1
    658. dazu,: 1
    659. Also: 1
    660. reichste,: 1
    661. wertvollste: 1
    662. Unterneh-men: 1
    663. Welt: 1
    664. Steuersatz: 1
    665. Kommanullnull: 1
    666. Leute: 1
    667. fragensich:: 1
    668. gerecht?: 1
    669. natürlich: 1
    670. überhauptnicht: 1
    671. gerecht,: 1
    672. global: 1
    673. agierende: 1
    674. Konzerne: 1
    675. vomAcker: 1
    676. Buchhändler: 1
    677. Weimar: 1
    678. zahltseine: 1
    679. seine: 1
    680. Körperschaft-: 1
    681. undGewerbesteuern,: 1
    682. während: 1
    683. Amazon: 1
    684. stellt: 1
    685. Wettbewerbsverzerrung: 1
    686. dar: 1
    687. .Die: 1
    688. EU-Kommission: 1
    689. kluge: 1
    690. undweitreichende: 1
    691. getroffen,: 1
    692. indem: 1
    693. ent-schieden: 1
    694. dabei: 1
    695. um: 1
    696. unerlaubte: 1
    697. Bei-hilfe: 1
    698. handelt,: 1
    699. Steuerdumping: 1
    700. Einhalt: 1
    701. gebotenwerden: 1
    702. 13: 1
    703. Steuern: 1
    704. aufdie: 1
    705. Gewinne: 1
    706. nachzahlen: 1
    707. muss,: 1
    708. letztendlich: 1
    709. hierin: 1
    710. Europa: 1
    711. erwirtschaftet: 1
    712. finde: 1
    713. gut.Es: 1
    714. welch: 1
    715. weiten: 1
    716. Weg: 1
    717. gehenhaben: 1
    718. Zwei: 1
    719. Reaktionen: 1
    720. mich: 1
    721. allerdingsirritiert: 1
    722. .Carsten: 1
    723. Schneider: 1
    724. erste: 1
    725. war,: 1
    726. gegen: 1
    727. Beglückungwehrt: 1
    728. Rechts,: 1
    729. Ir-land: 1
    730. Körperschaftsteuersatz: 1
    731. 12,5: 1
    732. hat,aber: 1
    733. aufgrund: 1
    734. Absprache: 1
    735. Finanzbehördenreal: 1
    736. Komma: 1
    737. gezahlt: 1
    738. wurden: 1
    739. unddieses: 1
    740. annehmen: 1
    741. sage,: 1
    742. Kol-leginnen: 1
    743. Kollegen:: 1
    744. hört: 1
    745. Solidarität: 1
    746. irgendwann: 1
    747. Wenn: 1
    748. bereit: 1
    749. Mindestkör-perschaftsteuersatz: 1
    750. niedrigsten: 1
    751. derEU: 1
    752. durchzusetzen,: 1
    753. auchwir: 1
    754. weiterhin: 1
    755. Umfang: 1
    756. unterstüt-zen,: 1
    757. Stützungsmaßnahmen: 1
    758. sowohl: 1
    759. ESMals: 1
    760. Investitionen: 1
    761. EU-Fonds: 1
    762. betrifft.: 1
    763. fin-de,: 1
    764. europäischen: 1
    765. Verteilungsmechanismus: 1
    766. gehtes: 1
    767. darum,: 1
    768. wer: 1
    769. davon: 1
    770. profitiert: 1
    771. Mindestmaßan: 1
    772. Steueraufkommen: 1
    773. Körperschaftsteuer: 1
    774. erreichtwerden: 1
    775. zweite: 1
    776. Reaktion: 1
    777. vom: 1
    778. bayerischen: 1
    779. Finanzmi-nister: 1
    780. Söder,: 1
    781. normalerweise: 1
    782. jeden: 1
    783. Populismuszu: 1
    784. allerdings: 1
    785. hingestellt: 1
    786. ge-sagt: 1
    787. seinen: 1
    788. deutschen: 1
    789. Firmensitz: 1
    790. Mün-chen,: 1
    791. Bayern: 1
    792. Prü-fung: 1
    793. vornehmen: 1
    794. EuropäischeKommission: 1
    795. Guckt: 1
    796. einmal,: 1
    797. Staaten,ob: 1
    798. ihr: 1
    799. Kuchen: 1
    800. bekommenkönnt;: 1
    801. steht: 1
    802. euch: 1
    803. aber,: 1
    804. Ver-antwortung: 1
    805. Nein,: 1
    806. prüfe: 1
    807. garnicht: 1
    808. Deutschland,ähnlich: 1
    809. Irland,: 1
    810. Form: 1
    811. Standortpolitikbetrieben: 1
    812. Bayern,: 1
    813. Fi-nanzbehörden: 1
    814. weggucken,: 1
    815. prüfen: 1
    816. nichtfür: 1
    817. Rechts: 1
    818. sorgen: 1
    819. nichthinzunehmender: 1
    820. Zustand.: 1
    821. dortein: 1
    822. Prüfungsrecht: 1
    823. bekommen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/185 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 185. Sitzung Berlin, Dienstag, den 6. September 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Michael Groß, Anita Schäfer (Saal- stadt), Eberhard Gienger, Dr. Hans-Peter Uhl und Erika Steinbach . . . . . . . . . . . . . . . . 18309 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Jürgen Coße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18309 B Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18309 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2016 bis 2020 Drucksache 18/9201 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18309 C Dr . Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18309 D Allgemeine Finanzdebatte (einschließlich Einzelpläne 08, 20, 32 und 60) Dr . Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 18317 C Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 18319 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18321 B Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 18323 B Dr . Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 18325 B Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 18325 D Dr . Gesine Lötzsch (DIE LINKE) (Erklärung nach § 30 GO) . . . . . . . . . . . . . . 18326 B Dr . André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 18326 C Dr . Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 18328 C Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18329 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18331 C Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . 18332 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 18333 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 18334 C Dr . h . c . Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . 18335 D Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18337 B Carsten Körber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18339 B Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern Dr . Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18340 D Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 18343 C Dr . Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18344 C Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18346 D Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . 18347 D Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 18349 A Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 18349 D Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 18352 B Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18353 B Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18354 A Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/ CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18355 B Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 185 . Sitzung . Berlin, Dienstag, den 6 . September 2016II Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18357 D Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18359 A Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 18359 C Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/ CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18359 D Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 18360 B Dr . Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 18361 B Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18362 D Matthias Schmidt (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . 18363 C Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz und für Ver- braucherschutz Heiko Maas, Bundesminister BMJV . . . . . . . 18364 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 18366 C Dr . Stephan Harbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . . 18367 D Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18370 A Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18371 C Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 18372 C Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18373 D Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18375 C Dr . Johannes Fechner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 18376 D Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 18378 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18379 C Klaus-Dieter Gröhler (CDU/CSU) . . . . . . . . . 18380 B Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und For- schung Dr . Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18382 C Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 18385 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18386 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18389 A Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 18390 B Dr . Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 18392 B Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . 18393 C Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18395 B Katrin Albsteiger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 18396 C Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18398 A Saskia Esken (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18398 D Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 18400 A René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18401 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18403 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 18405 A Anlage 2 Neudruck: Inhaltsverzeichnis Anlage 2 (183 . Sit- zung, Seite VIII) und Anlage 2 (183 . Sitzung, Seite 18131 B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18405 B Anlage 3 Neudruck: Antwort des Parl . Staatssekretärs Florian Pronold auf die Frage 39 der Abgeord- neten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (182 . Sitzung, Anlage 28) . . . . . . 18405 D (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 185 . Sitzung . Berlin, Dienstag, den 6 . September 2016 18309 185. Sitzung Berlin, Dienstag, den 6. September 2016 Beginn: 10 .02 Uhr
  • folderAnlagen
    René Röspel (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 185 . Sitzung . Berlin, Dienstag, den 6 . September 2016 18405 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Binder, Karin DIE LINKE 06 .09 .2016 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 06 .09 .2016 Bülow, Marco SPD 06 .09 .2016 Dehm, Dr . Diether DIE LINKE 06 .09 .2016 Gerster, Martin SPD 06 .09 .2016 Hellmich, Wolfgang SPD 06 .09 .2016 Hintze, Peter CDU/CSU 06 .09 .2016 Karawanskij, Susanna DIE LINKE 06 .09 .2016 Kolbe, Daniela SPD 06 .09 .2016 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 06 .09 .2016 Menz, Birgit DIE LINKE 06 .09 .2016 Möhring, Cornelia DIE LINKE 06 .09 .2016 Neu, Dr . Alexander S . DIE LINKE 06 .09 .2016 Rosemann, Dr . Martin SPD 06 .09 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 06 .09 .2016 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 06 .09 .2016 Steffen, Sonja SPD 06 .09 .2016 Träger, Carsten SPD 06 .09 .2016 Weisgerber, Dr . Anja CDU/CSU 06 .09 .2016 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 06 .09 .2016 Zimmermann, Pia DIE LINKE 06 .09 .2016 Anlage 2 Neudruck: Inhaltsverzeichnis Anlage 2 (183. Sit- zung, Seite VIII) und Anlage 2 (183. Sitzung, Seite 18131 B) Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanz- lerin zum NATO-Gipfel am 8 ./9 . Juli 2016 in Warschau (Drucksache 18/9086) (Tagesordnungspunkt 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18131 B Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum NATO-Gipfel am 8./9. Juli 2016 in Warschau (Drucksache 18/9086) (Tagesordnungspunkt 4) Ich nehme an der Abstimmung nicht teil . Wer das Agieren der NATO bewerten will, muss einen Blick auf den Charakter des Regimes Putin werfen . Das System Putin ist eine Mischung aus KGB/FSB-Struktu- ren mit Oligarchen und kriminellen Methoden . Der Staat ist auf dieses Herrschaftsmodell vollkommen ausgerich- tet . Nichts muss dieses Regime mehr fürchten als Demo- kratie, Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit . Um jegli- chen demokratischen Widerstand im Lande zu ersticken, braucht das Regime „Feinde“ im Ausland und erklärt jeg- liche demokratische Bewegung im Inneren als feindlich . Deswegen kann das Regime am Frieden draußen kein Interesse haben. Es braucht Konflikte, um durch Propa- ganda nach innen sein Regime aufrechtzuerhalten . In diesem Zusammenhang müssen auch die Vorgänge in der Ukraine bewertet werden . Der Kreml wünscht weder den demokratischen und ökonomischen Erfolg der Ukraine noch echten Frieden an seinen Grenzen . Eine erfolgreiche Ukraine könnte der Anstoß für eine ähnliche demokratische Entwicklung in der Russischen Föderation werden . Die Ausrichtung der Fähigkeiten der NATO muss die- se Analyse mit einbeziehen . Das schließt den geduldigen und zähen Dialog mit dem Regime im Kreml nicht aus, sondern er bleibt un- verzichtbar . Anlage 3 Neudruck: Antwort des Parl . Staatssekretärs Florian Pronold auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (Drucksache 18/8998, Frage 39): Welche Erkenntnisse hat das Bundesministerium für Um- welt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) über den derzeitigen antragstellerseitigen Stand der Arbeiten an Anträgen zur Zwischenlagerung der insgesamt 26 ausstehen- den Castoren mit verglasten radioaktiven Wiederaufarbei- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 185 . Sitzung . Berlin, Dienstag, den 6 . September 201618406 (A) (C) (B) (D) Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de tungsabfällen aus La Hague und Sellafield in Zwischenlagern an Atomkraftwerkestandorten (gegebenenfalls bitte auch mit zeitlichen Prognosen), und gegebenenfalls welche Fortschrit- te wurden bei etwaigen weiteren Sitzungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe (AG) des BMUB und der Energieversorgungs- unternehmen zu diesem Thema seit der zweiten AG-Sitzung vom 16 . November 2015 erzielt (gegebenenfalls bitte mög- lichst auch mit Angabe der jeweiligen Sitzungstermine und -teilnehmer wie in Plenarprotokoll 18/142, Anlage 32; dazu, dass zwischen dem 16 . November 2015 und 8 . Juni 2016 keine betreffende AG-Sitzung stattfand, siehe Antwort der Bundesregierung auf meine mündliche Frage 11, Plenarproto- koll 18/175, Anlage 10)? Nach dem Treffen der Arbeitsgruppe aus Vertretern des Bundesumweltministeriums und der Energieversor- gungsunternehmen am 16 . November 2015 hat keine weitere Sitzung der Arbeitsgruppe stattgefunden . In einem Gespräch zu unterschiedlichen Themen ha- ben die Energieversorgungsunternehmen (EVU) Bereit- schaft signalisiert, im Zusammenhang mit der von den Energieversorgungsunternehmen erwarteten und voraus- gesetzten Umsetzung der Empfehlungen der Kommis- sion zur Überprüfung der Finanzierung des Kernener- gieausstiegs (KFK) für die vier im Gesamtkonzept zur Rückführung von verglasten radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung vom 19 . Juni 2015 genannten Standorte Unterlagen für Genehmigungsverfahren nach § 4 und § 6 Atomgesetz vorbereiten zu wollen . (182 . Sitzung, Anlage 28) 185. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2017, Finanzplan des Bundes 2016 bis 2020 Epl 06 Inneres Epl 30 Bildung und Forschung Epl 07 Justiz und Verbraucherschutz Epl 08, Epl 20, Epl 32, Epl 60 Allgemeine Finanzdebatte Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Für die SPD-Fraktion erhält nun der Kollege Carsten

    Schneider das Wort .


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)




Rede von Carsten Schneider
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das

ist jetzt der vierte Haushalt, den die SPD in der Großen
Koalition mit zu verantworten hat . Es ist der vierte Haus-
halt, in dem es keine neuen Schulden mehr gibt . Das ist
ein Ergebnis, auf das wir Sozialdemokraten stolz sind,
weil es uns zuverlässigen Spielraum auch für Zukunftsin-
vestitionen gibt; der Finanzminister hat es angesprochen .

Aber ich will hier noch einmal kurz darauf rekurrie-
ren: Warum haben wir eigentlich keine neuen Schulden?
Weil wir uns schon im Jahr 2009 einer soliden Finanzpo-
litik verpflichtet haben.


(Beifall der Abg . Katja Mast [SPD] und Joachim Poß [SPD])


Es gab damals die Föderalismusreform, die Einführung
der Schuldenbremse unter dem damaligen Finanzminis-
ter Peer Steinbrück, der im September den Bundestag
verlassen wird . Heute sind die Ergebnisse da: Wir haben
keine neuen Schulden mehr . Das ist auch ein Verdienst
von Peer Steinbrück . Vielen Dank dafür!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Dieser Haushalt 2017 ist alles andere als ein Wahl-
kampfhaushalt, er ist eher solide, bringt aber auch die
unterschiedlichen politischen Schwerpunkte der beiden
Parteien, die diese Koalition tragen, zum Ausdruck . Ei-
ner der Unterschiede, Herr Minister, die ich schon einmal
deutlich machen möchte, ist, dass für uns als Sozialde-
mokraten das Wort „Soziales“ kein Fremdwort ist und
Soziales auch keine Kostenbelastung darstellt .


(Zuruf der Abg . Heike Hänsel [DIE LINKE])


Sie haben 50 Minuten intensiv und ausführlich ge-
sprochen – es war auch sehr vieles sehr richtig –, aber
der Punkt „Soziales, sozialer Zusammenhalt in diesem
Land“ kam nur im Zusammenhang mit den Bund-Län-
der-Finanzbeziehungen und der Kostenbelastung für den

Bundeshaushalt vor . Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich sage: Das reicht nicht . Denn der soziale Zusammen-
halt, der auch durch den Bundeshaushalt gewährleistet
wird, sichert die Zukunft in unserem Land . Er sichert,
dass wir hier in Frieden leben können, dass es den Men-
schen gut geht und wir einen Ausgleich zwischen Arm
und Reich haben . Uns Sozialdemokraten ist das sehr
wichtig .


(Beifall bei der SPD)


Ganz klar ist: Die Grundlage dafür ist das Wirtschafts-
wachstum . Dafür haben wir viel getan . Sicherlich könn-
ten wir auch, was Strukturreformen betrifft, in Deutsch-
land noch mehr tun . Ich habe aber die Unionsfraktion in
den letzten Jahren in der Dampflok nicht so weit vorn
gesehen, sondern eher hinten bei den Bremsklötzen .


(Heike Hänsel [DIE LINKE]: Ist die SPD in der Opposition?)


Dasselbe sage ich auch bei der Steuerpolitik . Das An-
gebot, in der nächsten Legislaturperiode eine Steuerent-
lastung in Höhe von 15 Milliarden Euro vorzunehmen,
mag sonor klingen, es kommt aber zumindest etwas spät .
Ich hätte mir gewünscht, wir hätten in dieser Legislatur-
periode bereits gestaltende Steuerpolitik machen können,
die zu etwas mehr Gerechtigkeit geführt hätte, nämlich
im Tarif den Mittelstandsbauch, aber auch die Frage einer
Höherbesteuerung der Spitzeneinkommen anzugehen .
Das war mit Ihnen leider nicht möglich . Sie haben sich ja
selbst gegeißelt . Von daher sind es in diesem Punkt vier
verlorene Jahre .


(Beifall bei der SPD – Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Sie haben die Mehrheit dafür! – Zuruf der Abg . Antje Tillmann [CDU/ CSU])


Wir werden sehen, wie die Bürger dann bei der Bundes-
tagswahl entscheiden . Wir jedenfalls stellen uns einer
Entlastung nicht entgegen, aber diese muss schon sehr
gezielt sein .

Es gibt ganz klare Prioritäten: erstens Haushaltsaus-
gleich – das ist klar –, zweitens: Eine Nettobelastung
der kommunalen und der Landeshaushalte ist nicht drin .
Kommunen und Länder haben enorme Aufgaben im Bil-
dungsbereich und in der sozialen Infrastruktur . Das heißt:
Es ist beim Bund . Man muss sich sehr genau anschauen:
Wer benötigt tatsächlich eine Entlastung? Insbesondere
diejenigen, die überhaupt keine Einkommensteuer zah-
len, da sie so geringe Einkommen haben, würden von
einer Senkung der Einkommensteuer gar nicht profitie-
ren . Das sind die unteren 50 Prozent derjenigen, die in
Deutschland Einkommen haben . Diese brauchen eine
Entlastung . Das kann ich aber nur sehr, sehr schwer über
das Steuersystem machen, wenn sie überhaupt keine
Steuern zahlen . Aus diesem Grund müssen wir den Blick
weiten, insbesondere auf die Dinge, die sofort regressiv
wirken; ich meine die Sozialabgaben . Dort müssen wir
schauen, ob wir nicht eine Möglichkeit finden, zu einer
Entlastung zu kommen .


(Beifall bei der SPD)


Dr. Gesine Lötzsch






(A) (C)



(B) (D)


Da wären wir auch sofort dabei, wenn es denn ernst ge-
meint ist .

Kollegin Lötzsch warf die Frage auf: Ist dieses Land
gerecht? Es ist, verglichen mit vielen anderen Ländern
der Welt, schon gerecht . Wir können es uns aber noch
gerechter vorstellen und werben auch dafür . Ich will zwei
Punkte nennen, die im Dissens zu dem stehen, was der
Finanzminister sagte – aber das ist auch klar; denn es
sind zwei unterschiedliche Parteien in der Koalition .

Das Erste ist: Sind die Sozialausgaben in Deutschland
eigentlich zu hoch? Ich habe es mir eben noch einmal an-
geschaut: Die Sozialleistungsquote am Bruttoinlandspro-
dukt, also dem, was hier in Deutschland erarbeitet wird,
ist seit 1996 konstant und liegt in etwa bei 29 Prozent .
Wir haben es also nicht mit einem überbordenden Sozial-
staat zu tun . Es ist konstant, es gibt keine Kürzungen, es
gibt Umverteilung .

Nun muss man schauen: Wo gibt es im System unserer
sozialen Sicherung noch Lücken? Dabei lohnt ein Blick
in den Armuts- und Reichtumsbericht und auf die, die es
besonders schwer haben. Entgegen der öffentlichen Dis-
kussion, die darauf hinausläuft, dass wir es derzeit mit
dem großen Problem der Altersarmut zu tun haben, ha-
ben wir es vielmehr mit Kinderarmut zu tun .


(Beifall bei der SPD)


Das größte Armutsrisiko, das man haben kann, ist, allein-
erziehend zu sein und Kinder zu haben .


(Heike Hänsel [DIE LINKE]: Viele sind in Hartz IV!)


Alleinerziehend zu sein und mehrere Kinder im Haushalt
zu haben, ist das größte Armutsrisiko, und ich finde, dass
wir genau an dieser Stelle ansetzen müssen . Das geht mit
relativ wenig Geld . Die Situation von 4 Millionen Men-
schen – 2,3 Millionen Kindern und 1,6 Millionen Frau-
en; 90 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen – ist
in dem Fall prekär, dass zum Beispiel der Unterhaltsvor-
schuss nach dem zwölften Lebensjahr nicht mehr gezahlt
wird . Es ist absurd: Er wird bis zum zwölften Lebensjahr
gezahlt, weil der Expartner nicht zahlt . Man hat natürlich
trotzdem Ausgaben für das Kind . Man ist im Zweifel be-
rufstätig und hat alles zu organisieren . Das ist wahnsin-
nig schwer; denn alles ruht auf den Schultern der Allein-
erziehenden . Und dann sagt der Staat: Mit zwölf Jahren
gibt es nichts mehr . – Was sagt das eigentlich dem Kind?


(Katja Mast [SPD]: Ja!)


Und das zu Beginn der Pubertät, wo es eigentlich erst
richtig teuer wird! Ich finde, das ist ein nicht hinnehmba-
rer Zustand . Dass der korrigiert wird, möchten wir Sozi-
aldemokraten in diesem Jahr noch durchsetzen .


(Beifall bei der SPD – Matthias W . Birkwald [DIE LINKE]: Regiert die SPD eigentlich derzeit?)


Zum Zweiten: die Unterschiede bei den Renten in Ost
und West . Diese haben in der Tat auch wir Sozialdemo-
kraten lange Zeit, bis zum Jahr 2013, so begründet, wie
Sie es gesagt haben: Der langsame Anstieg der Löhne zog
einen dementsprechenden Anstieg auch der Renten nach

sich . – Wir gehen mittlerweile, wenn wir das Jahr 2019
bzw . 2020 in den Blick nehmen, auf das 30 . Jahr nach der
deutschen Einheit zu . Und im 30 . Jahr nach der deutschen
Einheit – und bis dahin streben wir die Angleichung an –
ist es aus meiner Sicht nicht mehr vermittelbar, dass wir
zwei unterschiedliche Rentenrechte in Ost und West ha-
ben . Das ist nicht mehr vermittelbar!


(Beifall bei der SPD – Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Wirklich!)


Es ist auch dem jungen Arbeitnehmer in Schleswig-Hol-
stein nicht mehr vermittelbar, dass er, obwohl er den
gleichen Bruttolohn wie jemand in Erfurt erhält, weniger
Rentenanwartschaftspunkte bekommt .


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Da liegt der Hund begraben!)


Das ist nicht vermittelbar . Von daher wollen wir sowohl
bei den Rentnern als auch bei den Arbeitnehmern zu ei-
ner Gleichbehandlung kommen .


(Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Wie viele Jahre habt ihr regiert?)


Zur Altersarmut bzw . zur Frage der Verteilung will ich
eines sagen: Altersarmut entsteht vor allen Dingen da-
raus, dass es Lohnarmut in der Erwerbszeit gibt .


(Katja Mast [SPD]: So ist es!)


Deswegen ist der entscheidende Punkt, dass wir zu hö-
heren Löhnen in Deutschland kommen . Wir haben einen
ersten Schritt mit dem Mindestlohn gemacht . Aber das
wird nicht reichen . Von daher ist eine Unterstützung der
Gewerkschaften und der Arbeitnehmer dabei, höhere Ab-
schlüsse insbesondere auch im Dienstleistungssektor zu
erzielen, unabdingbar . Auch das gehört zu einer Finanz-
debatte dazu .


(Beifall bei der SPD)


Eine letzte Bemerkung noch zur Steuer- und Euro-
papolitik . Wir haben im letzten halben Jahr viele Ver-
öffentlichungen zu den Panama Papers lesen können; in
der letzten Woche gab es die Entscheidung der EU-Kom-
mission dazu, dass Apple in Irland quasi überhaupt keine
Steuern zahlt . Also das reichste, wertvollste Unterneh-
men der Welt zahlt einen Steuersatz von null Komma
nullnull irgendwas Prozent in Irland . Die Leute fragen
sich: Ist das eigentlich gerecht? Es ist natürlich überhaupt
nicht gerecht, dass sich global agierende Konzerne vom
Acker machen . Der Buchhändler bei mir in Weimar zahlt
seine Einkommensteuer bzw . seine Körperschaft- und
Gewerbesteuern, während Amazon das nicht tun muss .
Das stellt eine Wettbewerbsverzerrung dar .

Die EU-Kommission hat eine sehr, sehr kluge und
weitreichende Entscheidung getroffen, indem sie ent-
schieden hat, dass es sich dabei um eine unerlaubte Bei-
hilfe handelt, diesem Steuerdumping Einhalt geboten
werden und Apple 13 Milliarden Euro an Steuern auf
die Gewinne nachzahlen muss, die sie letztendlich hier
in Europa erwirtschaftet haben. Ich finde das sehr gut.
Es zeigt aber nur, welch weiten Weg wir noch zu gehen
haben . Zwei Reaktionen darauf haben mich da allerdings
irritiert .

Carsten Schneider (Erfurt)







(A) (C)



(B) (D)


Die erste war, dass Irland sich gegen diese Beglückung
wehrt – es ist ja eine Durchsetzung des Rechts, weil Ir-
land einen Körperschaftsteuersatz von 12,5 Prozent hat,
aber aufgrund einer Absprache mit den Finanzbehörden
real nur null Komma irgendwas gezahlt wurden – und
dieses Geld nicht annehmen will . Ich sage, liebe Kol-
leginnen und Kollegen: Da hört die Solidarität auch in
Deutschland irgendwann auf .


(Katja Mast [SPD]: Ja!)


Wenn ein Land nicht einmal bereit ist, einen Mindestkör-
perschaftsteuersatz – Irland hat ja den niedrigsten in der
EU – auch tatsächlich durchzusetzen, dann können auch
wir Irland nicht weiterhin in diesem Umfang unterstüt-
zen, was Stützungsmaßnahmen sowohl über den ESM
als auch über Investitionen aus EU-Fonds betrifft. Ich fin-
de, im europäischen Verteilungsmechanismus – hier geht
es ja darum, wer davon profitiert – muss ein Mindestmaß
an Steueraufkommen aus der Körperschaftsteuer erreicht
werden .


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN und des Abg . Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE])


Die zweite Reaktion kam vom bayerischen Finanzmi-
nister Söder, der ja normalerweise für jeden Populismus
zu haben ist .


(Anja Hajduk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Chaos-Union!)


Er hat sich in diesem Fall allerdings hingestellt und ge-
sagt – Apple hat ja seinen deutschen Firmensitz in Mün-
chen, also in Bayern –, dass er nicht einmal eine Prü-
fung vornehmen will . Dabei hat doch die Europäische
Kommission gesagt: Guckt doch einmal, liebe Staaten,
ob nicht auch ihr etwas von diesem Kuchen bekommen
könnt; es steht euch eigentlich zu . – Er aber, der die Ver-
antwortung dafür hat, hat gesagt: Nein, ich prüfe da gar
nicht . – Das zeigt doch nur, dass auch in Deutschland,
ähnlich wie in Irland, eine Form von Standortpolitik
betrieben wird, insbesondere in Bayern, bei der die Fi-
nanzbehörden quasi weggucken, nicht prüfen und nicht
für die Durchsetzung des Rechts sorgen . Das ist ein nicht
hinzunehmender Zustand. Ich finde, der Bund muss dort
ein Prüfungsrecht bekommen .


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Sven-Christian Kindler ist der nächste Redner für die

    Fraktion Bündnis 90/Die Grünen .


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
    Kollegen! Unsere Gesellschaft steht vor großen Aufga-
    ben, vor großen Herausforderungen . Das merken wir in
    diesen Tagen wie in einem Brennglas – das haben Sie
    in Ihrer Rede auch erwähnt, Herr Schäuble –: Der so-

    ziale Zusammenhalt in Deutschland ist gefährdet, die
    Menschen sorgen sich um den Zusammenhalt in Euro-
    pa . Weiter sind zu nennen: die Krisen in der Welt, die
    verschärfende Klimakrise weltweit, die Integration muss
    jetzt angepackt werden, wenn es eine Erfolgsgeschichte
    werden soll . All das ist richtig gewesen . Aber wenn ich
    mir diese großen Aufgaben, diese großen Herausforde-
    rungen ansehe und das mit Ihrem Haushaltsentwurf ver-
    gleiche, Herr Schäuble, dann muss ich leider feststellen:
    Das ist deutlich zu wenig, das reicht nicht aus, das ist
    leider ein Haushalt der verpassten Chancen .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das ist deswegen so fatal, weil die Ausgangslage auf
    der anderen Seite so gut aussieht: Der Arbeitsmarkt ist
    robust, die Konjunktur läuft, die Steuereinnahmen sind
    gut, die Zinsen sind historisch niedrig . Seit 2008 hat der
    Bundeshaushalt Zinskosten in Höhe von 122 Milliarden
    Euro gespart . Bei diesen historisch niedrigen Zinsen und
    dieser guten Konjunktur, Herr Schäuble, einen Haushalt
    ohne Neuverschuldung vorzulegen, ist wahrlich keine
    große Kunst, meine ich . Bei allem Respekt: Das hätten
    auch Theo Waigel oder Hans Eichel geschafft.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Also: Wir haben super Voraussetzungen für den Bun-
    deshaushalt . Aber was machen Sie? Im Kern verwalten
    Sie als große Koalition weiter den Status quo . Sie ver-
    teilen Geld mit der Gießkanne: ohne Plan, ohne Fokus .
    Dabei hätten Sie doch alle Möglichkeiten, jetzt wirklich
    etwas für die Zukunft zu machen . Ich frage mich, warum
    angesichts dieser Mehreinnahmen, dieser Überschüsse
    die Infrastruktur weiter vernachlässigt wird, die Inves-
    titionen weiter so gering sind – die Investitionsquote
    stagniert bei 10 Prozent –, der soziale Frieden in diesem
    Land, der soziale Zusammenhalt in diesem Land weiter
    gefährdet ist, Integration von der großen Koalition ver-
    schleppt wird und damit die Zukunftsfähigkeit unserer
    Gesellschaft aufs Spiel gesetzt wird . Das halte ich ange-
    sichts dieser guten Rahmenbedingungen für eine verant-
    wortungslose Politik. Ich finde es nicht akzeptabel, was
    Sie mit diesem Haushalt vorlegen .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Wir haben jetzt noch ein Jahr Zeit im Bundestag,
    dies zu ändern, Zeit, um den Haushalt neu aufzustellen .
    Und das ist keine Zeit, wo man ständig Wahlkampf ma-
    chen kann . Damit hat die Union – und auch Sie, Herr
    Schäuble – in dieser Debatte schon längst angefangen:
    Sie machen Wahlkampf mit der Finanzpolitik . Sie haben
    gesagt, Sie wollen den Einkommensteuertarif verändern .
    Nur ist es so, dass dort, wo Entlastung für kleine und
    mittlere Einkommen draufsteht, nicht unbedingt Entlas-
    tung drin ist; Carsten Schneider hat schon darauf hinge-
    wiesen . Der Chefarzt hat von einer Senkung des Einkom-
    mensteuertarifes aufgrund der Progression deutlich mehr
    als die Krankenschwester oder die Reinigungskraft im
    Krankenhaus. Ich sage Ihnen: Das finde ich nicht gerecht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Volker Kauder [CDU/CSU]: Das ist der größte Unsinn! Das ist die Progression, mal Senkung, mal Erhöhung!)


    Carsten Schneider (Erfurt)







    (A) (C)



    (B) (D)


    Und das weiß übrigens auch die große Mehrheit in
    diesem Land . Deswegen frage ich mich, ob dieser Wahl-
    kampfschlager so gut funktionieren wird . ARD-Deutsch-
    landTrend hat gefragt: Was soll mit dem Überschuss, mit
    den Mehreinnahmen gemacht werden? Nur 16 Prozent
    haben gesagt, sie wollen eine Steuersenkung . Knapp
    60 Prozent haben gesagt: Damit sollen Investitionen
    gerecht und nachhaltig finanziert werden. – Das kann
    eine Lehre aus der Landtagswahl in Mecklenburg-Vor-
    pommern sein . Wenn man ehrlich ist, wird man sagen
    müssen: Es gibt dort relativ wenige Flüchtlinge, 6 000 .
    Deswegen sollte man jetzt keine rechtsgerichteten De-
    batten über die Flüchtlingspolitik führen . Wenn man sich
    aber das drängende Problem in Mecklenburg-Vorpom-
    mern ansieht – das haben wir aber auch in anderen Regi-
    onen in Deutschland –, dann erkennt man, dass sich die
    Menschen und Regionen abgehängt fühlen, dass sich die
    öffentliche Hand, der Staat, aus vielen Bereichen zurück-
    gezogen hat, dass zu viele Lebensbereiche dem freien
    Markt überlassen wurden und dass zu wenig in die Zu-
    kunft investiert wurde, zu wenig in die Köpfe investiert
    wurde und es zu wenig Chancen gibt. Ich finde, das muss
    sich dringend ändern . Wir brauchen eine große Investi-
    tionsoffensive im Bundeshaushalt. Das muss man jetzt
    anpacken .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Aber es ist auch richtig – das sagen wir Grüne klar –:
    Menschen mit kleinen Einkommen brauchen eine Ent-
    lastung, sie brauchen eine Unterstützung . Nur muss man
    dies zielgerichtet machen und nicht mit der Gießkanne .
    Wir sagen: Alleinerziehende brauchen eine Unterstüt-
    zung, sie brauchen eine bessere finanzielle Förderung,
    sie brauchen auch bessere Angebote für die Kinderbe-
    treuung . Das Problem der armen Rentner ist nicht die
    Einkommensteuer, sie brauchen vielmehr Unterstützung
    gegen Altersarmut, zum Beispiel durch die grüne Garan-
    tierente . Wenn man mit Angehörigen der Mittelschicht
    in den Städten und Ballungszentren redet, wenn ich mit
    meinen Freunden in Hannover, in Berlin oder in Mün-
    chen rede, dann zeigt sich: Sie treibt nicht die Einkom-
    mensteuer um, sondern sie treibt die Frage um: Finde ich
    eine bezahlbare Wohnung in der Innenstadt? Oder muss
    ich an den Stadtrand ziehen, weil die Mieten in den Städ-
    ten so explodieren? – Insofern ist es sinnvoll, die öffent-
    liche Förderung für den sozialen Wohnungsbau deutlich
    zu erhöhen . Wir fordern die Verdopplung der Mittel für
    den sozialen Wohnungsbau .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    So kann man gezielt Menschen mit kleinen und mittleren
    Einkommen unterstützen .

    Das muss man dann natürlich gerecht und nachhaltig
    über den Wahltag hinaus finanzieren. Dafür muss man
    am Haushalt arbeiten, da darf man sich nicht auf der gu-
    ten Konjunktur und den niedrigen Zinsen ausruhen . Man
    muss schauen: Welche Ausgaben, die sinnlos sind, gehö-
    ren auf den Prüfstand? Wie kann man dafür sorgen, dass
    der Staat nicht so viel Geld verschwendet, zum Beispiel
    bei Rüstungsdesastern, aber auch bei großen Verkehrs-
    projekten wie Stuttgart 21 oder dem Berliner Flughafen

    BER? Sie haben es angesprochen, Herr Schäuble . Sie ha-
    ben gesagt, das Problem sei nicht das mangelnde Geld .
    Da haben Sie völlig recht: Das Problem ist, dass so viel
    Geld ausgegeben wurde . Aber es ist ein politisches Ver-
    sagen von SPD und CDU, das da stattgefunden hat . Ihr
    Staatssekretär aus dem Bundesfinanzministerium sitzt im
    Aufsichtsrat. Deswegen finde ich, es gehört zur Verant-
    wortung dazu, einzugestehen, dass auch die Bundesre-
    gierung im Zusammenhang mit dem Berliner Flughafen
    versagt hat, weil es kein effektives Controlling gab; das
    gehört zur Wahrheit dazu .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Man muss sich auch an Subventionen im Bundeshaus-
    halt herantrauen . Man kann ja niemandem erklären, dass
    die Bundeskanzlerin in Paris oder beim G-20-Gipfel in
    China große Sonntagsreden für den Klimaschutz hält und
    gleichzeitig in ihrer Amtszeit die klimaschädlichen Sub-
    ventionen um 10 Milliarden Euro gestiegen sind . Mittler-
    weile betragen sie über 50 Milliarden Euro . Wir sagen:
    12 Milliarden Euro davon kann man schnell abbauen –
    12 Milliarden, die wir für gute Krippen, für gute Kitas,
    für schnelles Internet, für Klimaschutz hätten . Das sind
    Subventionen, an die man jetzt rangehen muss – beim
    Diesel, bei der Flugindustrie, bei Kohle und Öl . Da muss
    man jetzt rangehen . Das ist gut für den Haushalt, gut für
    das Klima . Packen Sie das endlich an!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Aber auch auf der Einnahmeseite ist es ein Haushalt
    der verpassten Chancen . Ich will Ihnen ein Beispiel ge-
    ben: das Vorgehen der Großen Koalition von CDU/CSU
    und SPD bei der Erbschaftsteuer . Sie haben die Rege-
    lungen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerich-
    tes noch komplizierter gemacht, und weiter sind große
    Millionenerbschaften massiv begünstigt . Sie wissen:
    Das ist ungerecht . Und Sie wissen auch: Das ist verfas-
    sungswidrig . – Deswegen war es gut und richtig, dass die
    Mehrheit im Bundesrat das gestoppt hat, dass es jetzt in
    den Vermittlungsausschuss geht und es dort hoffentlich
    auch zu klaren Änderungen kommt . Wir sagen klar: Star-
    ke Schultern müssen in dieser Gesellschaft wieder mehr
    tragen als schwache . Das muss gerade bei der Erbschaft-
    steuer gelten .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Wir haben jetzt den letzten Haushalt in dieser Legisla-
    turperiode . Zum Schluss muss man natürlich fragen: Was
    bleibt eigentlich nach vier Jahren Haushalts- und Finanz-
    politik von der Großen Koalition, von Herrn Schäuble,
    übrig, was ist nachher das Ergebnis? Und bleibt mehr als
    diese eine Zahl übrig? Ich finde, da bleibt nachher nicht
    viel; denn eine Zahl alleine kann ja nicht das Ziel von
    Finanzpolitik sein . Es geht im Haushalt um viel mehr:
    Es geht um Prioritätensetzung, es geht um Investitionen,
    es geht darum, den Haushalt mit Leben zu füllen . Weil
    Sie das als Große Koalition in den drei Jahren, die wir
    bisher erlebt haben, so wenig gemacht haben, produziert

    Sven-Christian Kindler






    (A) (C)



    (B) (D)


    dieser Haushalt jede Menge Verliererinnen und Verlierer .
    Deswegen ist es ein Haushalt der verpassten Chancen .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Wer verliert bei diesem Haushalt? Es verlieren dieje-
    nigen Menschen in Städten und Ballungszentren, die auf
    günstigen Wohnraum angewiesen sind, weil die Mittel
    für den sozialen Wohnungsbau zu gering sind . Es ver-
    lieren arme Kinder, weil zu wenig gegen Kinderarmut
    gemacht wird . Es verlieren arme Rentnerinnen und Rent-
    ner . Es verlieren all die Bürgerinnen und Bürger, die Län-
    der und Kommunen, die Ehrenamtlichen, die Betriebe,
    die dringend auf wichtige Investitionen in die Zukunft
    angewiesen sind . Und es verlieren unsere Kinder, Enkel
    und Urenkel, weil der Klimaschutz bei dieser Koalition
    auf der Strecke bleibt, und das trotz solch guter Möglich-
    keiten . Das ist Ihre Verantwortung in der Haushaltspo-
    litik . Es ist leider ein Haushalt der verpassten Chancen,
    den wir ablehnen .

    Vielen Dank .


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)