Rede:
ID1817702500
ID1817702500
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18177
- date_rangeDatum: 10. Juni 2016
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 12:16 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11003756
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 9
- subjectLänge: 762 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 477
- .: 33
- und: 31
- der: 18
- die: 17
- in: 16
- ist: 12
- wir: 10
- zu: 9
- den: 9
- Indien: 9
- das: 8
- für: 8
- .\n: 7
- Das: 6
- an: 6
- ein: 6
- auch: 6
- sind: 5
- als: 5
- mit: 5
- dass: 4
- diese: 4
- mehr: 4
- gerne: 4
- auf: 4
- wollen: 4
- sehr: 3
- uns: 3
- unsere: 3
- bei: 3
- setzt: 3
- Welt: 3
- Auch: 3
- so: 3
- Wir: 3
- Eine: 3
- Regierung: 3
- noch: 3
- sich: 3
- wird: 2
- Land: 2
- steht: 2
- werden: 2
- gibt: 2
- es: 2
- Antrag: 2
- macht: 2
- Danke: 2
- Interesse: 2
- Forschung: 2
- indi-schen: 2
- bis: 2
- –: 2
- vor: 2
- allem: 2
- unter: 2
- Werte: 2
- Die: 2
- Weg: 2
- Austausch: 2
- umso: 2
- aktiv: 2
- .Deutschland: 2
- Herausforderung: 2
- Millionen: 2
- \n: 2
- indische: 2
- von: 2
- System: 2
- unserer: 2
- kann: 2
- eine: 2
- Studierenden: 2
- Deut-sche: 2
- Herr: 1
- Präsident!: 1
- Liebe: 1
- Kolleginnen: 1
- Kollegen!: 1
- In-dien: 1
- bisweilen: 1
- unterschätzt,: 1
- völlig: 1
- Un-recht: 1
- Schwelle,: 1
- richtig: 1
- wir-kungsmächtiger: 1
- Global: 1
- Player: 1
- Es: 1
- darumein: 1
- ganz: 1
- wichtiges: 1
- Signal,: 1
- Debatte: 1
- derdeutsch-indischen: 1
- Zusammenarbeit: 1
- Bildung: 1
- For-schung: 1
- widmen: 1
- Sehr: 1
- viele: 1
- Projekte: 1
- Initiativen: 1
- bereits,: 1
- wieunser: 1
- gemeinsamer: 1
- deutlich: 1
- anSimone: 1
- Raatz: 1
- Anstoß,: 1
- danke: 1
- anderen: 1
- Be-richterstattern: 1
- konstruktive: 1
- Miteinander: 1
- Esist: 1
- gut,: 1
- interfraktionell: 1
- einig: 1
- sind,: 1
- Koopera-tionen: 1
- verstetigen: 1
- Positives: 1
- auszubauen: 1
- .Das: 1
- Kooperationen: 1
- Bildungund: 1
- riesengroß;: 1
- haben: 1
- Gesprächspartnerinnen: 1
- Gesprächspartner,: 1
- vonNGOs: 1
- hin: 1
- Spitzenforschern,: 1
- während: 1
- Dele-gationsfahrt: 1
- unseres: 1
- Ausschusses: 1
- klar: 1
- herangetra-gen: 1
- Dieses: 1
- Angebot: 1
- nehmen: 1
- dynamisches: 1
- quirliges: 1
- auf-strebend,: 1
- bildungsaffin,: 1
- wissbegierig,: 1
- innovativ: 1
- mitimmensen: 1
- Potenzialen: 1
- Technologie,: 1
- Talenten: 1
- undKreativität.: 1
- Soziale: 1
- Spaltung,: 1
- eklatante: 1
- Armut: 1
- Defi-zite: 1
- Good: 1
- Governance: 1
- Probleme: 1
- erkannt: 1
- undmüssen: 1
- Nachdruck: 1
- beackert: 1
- Alsaufstrebendes: 1
- Schwellenland: 1
- Wachstumund: 1
- Wohlstand: 1
- braucht: 1
- Millionen-metropolen: 1
- dringend: 1
- Umwelt-: 1
- Klimaschutz: 1
- fürmehr: 1
- Lebensqualität: 1
- .Indien: 1
- größte: 1
- Demokratie: 1
- einsehr: 1
- wichtiger: 1
- Faktor: 1
- Damit: 1
- schützt: 1
- demokrati-sche: 1
- Rechte: 1
- Werte,: 1
- zum: 1
- Beispiel: 1
- China: 1
- fehlenund: 1
- Russland: 1
- Türkei: 1
- massiv: 1
- Druck: 1
- ste-hen,: 1
- wie: 1
- Meinungs-,: 1
- Presse-: 1
- Wissenschafts-freiheit,: 1
- leben: 1
- unterstützen: 1
- des-halb: 1
- dieser: 1
- wichtig: 1
- Denn: 1
- bilden: 1
- fruchtbaren: 1
- Boden: 1
- einelebendige: 1
- Zivilgesellschaft: 1
- Vielfalt: 1
- immen-se: 1
- Mehrsprachigkeit: 1
- fördern: 1
- kreatives: 1
- Denkenund: 1
- selbstbewusste: 1
- Bürgerschaft: 1
- Dieser: 1
- sichlangfristig: 1
- viel: 1
- erfolgreicher: 1
- erweisen: 1
- ei-ner: 1
- Diktatur: 1
- Au-ßenwissenschaftspolitik: 1
- wertvoller: 1
- deswe-gen: 1
- Antragsinitiative: 1
- wichtig,: 1
- deswegenhaben: 1
- sie: 1
- mitgestaltet: 1
- möchte: 1
- verlässlicher: 1
- Partner: 1
- Indienssein: 1
- bieten: 1
- Unterstützung: 1
- Bewälti-gung: 1
- großen: 1
- Herausforderungen: 1
- an,: 1
- denen: 1
- diesesLand: 1
- große: 1
- Nachfra-ge: 1
- nach: 1
- Energie: 1
- Über: 1
- 300: 1
- Menschen: 1
- Indienhaben: 1
- keinen: 1
- zuverlässigen: 1
- Zugang: 1
- Strom: 1
- so,als: 1
- wenn: 1
- gesamten: 1
- USA: 1
- Licht: 1
- ausginge: 1
- ImKampf: 1
- gegen: 1
- Energiearmut: 1
- leider: 1
- vorDr.: 1
- Simone: 1
- Raatz\n: 1
- Kohlekraft,: 1
- obwohl: 1
- weiß,: 1
- dassdies: 1
- Smog: 1
- Treibhausgasenführt: 1
- Atomkraft: 1
- wegen: 1
- Sicherheitsrisi-ken: 1
- ungeklärten: 1
- Frage: 1
- Endlagerung: 1
- proble-matisch: 1
- .Umso: 1
- erfreulicher: 1
- unterstützenswerter: 1
- istes: 1
- aber: 1
- deutsches: 1
- Parlament,: 1
- indi-sche: 1
- zunehmend: 1
- erneuerbare: 1
- Ener-gien: 1
- Bis: 1
- 2022: 1
- will: 1
- Solar-anlagen: 1
- einer: 1
- Leistung: 1
- 100: 1
- Gigawatt: 1
- aufbauen: 1
- hat: 1
- bereits: 1
- einen: 1
- bedeutenden: 1
- Anteil: 1
- Er-neuerbaren: 1
- Unsere: 1
- Erfahrung: 1
- Energiewende: 1
- undmit: 1
- verantwortlicher: 1
- Energieforschung: 1
- teilen: 1
- .Ein: 1
- Green: 1
- New: 1
- Deal: 1
- wäre: 1
- Gesellschaft,Wirtschaft: 1
- Umwelt: 1
- großer: 1
- Gewinn: 1
- weitere: 1
- neue: 1
- Jobs: 1
- Pro: 1
- Jahrkommen: 1
- 12: 1
- 13: 1
- Jugendliche: 1
- Arbeitsmarkt;: 1
- muss: 1
- man: 1
- einmal: 1
- vorstel-len: 1
- Um: 1
- unterzubringen,: 1
- um: 1
- diesen: 1
- jungen: 1
- MenschenPerspektiven: 1
- geben,: 1
- duale: 1
- Be-rufsausbildung: 1
- seiner: 1
- Verknüpfung: 1
- aus: 1
- Theorie: 1
- undPraxis: 1
- sinnvoller: 1
- Weg,: 1
- zumal: 1
- vielekleinste,: 1
- kleine: 1
- mittlere: 1
- Unternehmen: 1
- du-ale: 1
- helfen,: 1
- Vorbild: 1
- sein,: 1
- flexibleund: 1
- innovative: 1
- Facharbeiterschaft: 1
- auszubilden: 1
- Hierbeibringen: 1
- Erfahrungen: 1
- weiter: 1
- etablierte: 1
- stabile: 1
- Säule: 1
- deutsch-indischenFreundschaft: 1
- undWissenschaftlern,: 1
- Zahlen: 1
- steigen: 1
- Mittlerweilesind: 1
- Inder: 1
- drittgrößte: 1
- Gruppe: 1
- internationa-len: 1
- hierzulande: 1
- überraschend: 1
- undbeeindruckend: 1
- Umgekehrt: 1
- geht: 1
- etwas:: 1
- Mehr: 1
- sollten: 1
- studieren: 1
- .Zahlreiche: 1
- Hochschulen: 1
- sowie: 1
- außeruniversitäre: 1
- For-schungseinrichtungen: 1
- Wissenschafts-: 1
- Innovationshaus: 1
- Neu-Delhiist: 1
- wichtige: 1
- Adresse: 1
- Austausch,: 1
- des-sen: 1
- Finanzierung: 1
- künftig: 1
- sicherstellen: 1
- .Gleiches: 1
- gilt: 1
- Ausstattung: 1
- deutschen: 1
- Schule: 1
- inNeu-Delhi: 1
- Zusammen: 1
- Initiative: 1
- „Schulen:: 1
- Part-ner: 1
- Zukunft“,: 1
- PASCH,: 1
- dem: 1
- Programm: 1
- „Deutschan: 1
- 1: 1
- 000: 1
- Schulen“: 1
- wecken: 1
- am: 1
- modernenDeutschland,: 1
- weltoffen: 1
- vielfältig: 1
- präsen-tiert: 1
- daher: 1
- alle: 1
- Mittlerorganisationen,: 1
- her-vorragend: 1
- arbeiten: 1
- unser: 1
- Bild: 1
- Wissensnation: 1
- dortprägen: 1
- Freunde: 1
- Deutschlands: 1
- gewin-nen: 1
- deutsch-indische: 1
- Kooperation: 1
- Bil-dung: 1
- ausbauen: 1
- Gemeinsam: 1
- unserebeiden: 1
- Demokratien: 1
- stärker,: 1
- Lösungen: 1
- sozialeund: 1
- ökologische: 1
- Modernisierung: 1
- un-serer: 1
- Länder: 1
- finden: 1
- etablieren.: 1
- Unser: 1
- Antragunterstreicht: 1
- breite: 1
- bildungs-: 1
- forschungspoliti-sche: 1
- Fundament: 1
- hierfür: 1
- erfreuliche: 1
- Botschaft: 1
- ist:Regierung: 1
- Parlament: 1
- einig,: 1
- dasnoch: 1
- verbreitern: 1
- .Vielen: 1
- Dank: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/177 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 177. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Juni 2016 Inhalt: Tagesordnungspunkt 28: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Än- derung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Drucksache 18/8486 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17473 A Heiko Maas, Bundesminister BMJV . . . . . . . 17473 B Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 17474 D Dr . Hendrik Hoppenstedt (CDU/CSU) . . . . . . 17476 B Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 17478 D Dr . Johannes Fechner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 17480 D Alexander Hoffmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 17482 A Sabine Poschmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17483 C Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . . 17484 A Tagesordnungspunkt 30: Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Deutsch-indi- sche Bildungs- und Wissenschaftskoopera- tion ausbauen Drucksache 18/8708 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17485 C Dr . Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 17485 D Dr . Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 17487 A Dr . Simone Raatz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17488 A Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17489 B Dr . Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 17490 C Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . 17491 D Dr . Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . . . 17492 D Tagesordnungspunkt 29: a) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Irene Mihalic, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftrag- te oder den unabhängigen Polizeibeauf- tragten des Bundes (Bundespolizeibe- auftragtengesetz – BPolBeauftrG) Drucksache 18/7616 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17494 A b) Antrag der Abgeordneten Irene Mihalic, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens erleichtern – Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftrag- ten des Bundes (Bundespolizeibeauftrag- tengesetz – BPolBeauftrG) Drucksache 18/7617 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17494 A c) Antrag der Abgeordneten Irene Mihalic, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bun- destages – hier: Umsetzung des Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftrag- ten des Bundes (Bundespolizeibeauftrag- tengesetz – BPolBeauftrG) Drucksache 18/7618 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17494 B Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17494 B Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17495 B Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 17496 D Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 177 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 10 . Juni 2016II Günter Baumann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 17497 D Wolfgang Gunkel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17498 D Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 17500 C Tagesordnungspunkt 31: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Wahlprüfung, Immunität und Ge- schäftsordnung – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr . Petra Sitte, Jan Korte, Matthias W . Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Transparenz herstellen – Einführung eines verpflichtenden Lob- byistenregisters – zu dem Antrag der Abgeordneten Britta Haßelmann, Volker Beck (Köln), Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Transparenz schaffen – Verbindliches Register für Lobbyistinnen und Lob- byisten einführen Drucksachen 18/3842, 18/3920, 18/8742 . . . . 17501 C Bernhard Kaster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 17501 C Dr . Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 17503 B Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17504 C Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17505 D Dr . Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 17506 D Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17508 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17509 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 17511 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17511 D (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 177 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 10 . Juni 2016 17473 177. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Juni 2016 Beginn: 9 .00 Uhr
-
folderAnlagenDagmar Ziegler (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 177 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 10 . Juni 2016 17511 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10 .06 .2016 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 10 .06 .2016 Bülow, Marco SPD 10 .06 .2016 Felgentreu, Dr . Fritz SPD 10 .06 .2016 Ferner, Elke SPD 10 .06 .2016 Flachsbarth, Dr . Maria CDU/CSU 10 .06 .2016 Gröhe, Hermann CDU/CSU 10 .06 .2016 Grötsch, Uli SPD 10 .06 .2016 Heck, Dr . Stefan CDU/CSU 10 .06 .2016 Lämmel, Andreas G . CDU/CSU 10 .06 .2016 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 10 .06 .2016 Leutert, Michael DIE LINKE 10 .06 .2016 Leyen, Dr . Ursula von der CDU/CSU 10 .06 .2016 Liebing, Ingbert CDU/CSU 10 .06 .2016 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10 .06 .2016 Maizière, Dr . Thomas de CDU/CSU 10 .06 .2016 Malecha-Nissen, Dr . Birgit SPD 10 .06 .2016 Müller (Chemnitz), Detlef SPD 10 .06 .2016 Petzold, Ulrich CDU/CSU 10 .06 .2016 Rawert, Mechthild SPD 10 .06 .2016 Riesenhuber, Dr . Heinz CDU/CSU 10 .06 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Scho-Antwerpes, Elfi SPD) 10 .06 .2016 Schulz-Asche, Kordula BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10 .06 .2016 Spahn, Jens CDU/CSU 10 .06 .2016 Steinbach, Erika CDU/CSU 10 .06 .2016 Steinbrück, Peer SPD 10 .06 .2016 Strothmann, Lena CDU/CSU 10 .06 .2016 Tack, Kerstin SPD 10 .06 .2016 Tressel, Markus BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10 .06 .2016 Veit, Rüdiger SPD 10 .06 .2016 Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 10 .06 .2016 Weinberg, Harald DIE LINKE 10 .06 .2016 Werner, Katrin DIE LINKE 10 .06 .2016 Wicklein, Andrea SPD 10 .06 .2016 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Ausschuss für Wirtschaft und Energie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bundesbericht Energieforschung 2016 Forschungsförderung für die Energiewende Drucksachen 18/8200, 18/8461 Nr. 1.2 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfol- genabschätzung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Deutschlandsti- pendium über die Ergebnisse der Evaluation nach Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 177 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 10 . Juni 201617512 (A) (C) (B) (D) § 15 des Stipendienprogramm-Gesetzes und der Begleitforschung Drucksache 18/7890 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Petitionsausschuss Drucksache 18/7612 Nr . A .1 EP P8_TA-PROV(2016)0021 Innenausschuss Drucksache 18/6855 Nr . A .1 EP P8_TA-PROV(2015)0388 Drucksache 18/7286 Nr . A .3 Ratsdokument 13819/15 Drucksache 18/8293 Nr . A .1 Ratsdokument 6651/16 Drucksache 18/8668 Nr . A .14 Ratsdokument 8491/16 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 18/8293 Nr . A .14 Ratsdokument 7571/16 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/3618 Nr . A .4 Ratsdokument 16115/14 Drucksache 18/3962 Nr . A .1 Ratsdokument 5112/15 Drucksache 18/6855 Nr . A .17 Ratsdokument 13669/15 Drucksache 18/7286 Nr . A .25 Ratsdokument 14270/15 Drucksache 18/7286 Nr . A .26 Ratsdokument 14272/15 Drucksache 18/7422 Nr . A .31 Ratsdokument 15362/15 Drucksache 18/7934 Nr . A .30 EP P8_TA-PROV(2016)0050 Drucksache 18/8140 Nr . A .25 EP P8_TA-PROV(2016)0058 Drucksache 18/8470 Nr . A .31 EP P8_TA-PROV(2016)0133 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 177 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 10 . Juni 2016 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 177. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 28 Bekämpfung von Doping im Sport TOP 30 Deutsch-indische Bildungskooperation TOP 29 Bundespolizeibeauftragtengesetz TOP 31 Lobbyistenregister Anlagen Anlage 1 Anlage 2
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Dr. Norbert Lammert
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Kai Gehring erhält das Wort für Bündnis 90/Die Grü-
nen .
Rede von Kai Gehring
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In-
dien wird bisweilen unterschätzt, und das völlig zu Un-
recht . Das Land steht an der Schwelle, ein richtig wir-
kungsmächtiger Global Player zu werden . Es ist darum
ein ganz wichtiges Signal, dass wir diese Debatte der
deutsch-indischen Zusammenarbeit in Bildung und For-
schung widmen .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)
Sehr viele Projekte und Initiativen gibt es bereits, wie
unser gemeinsamer Antrag deutlich macht . Danke an
Simone Raatz für den Anstoß, danke den anderen Be-
richterstattern für das sehr konstruktive Miteinander . Es
ist gut, dass wir uns interfraktionell einig sind, Koopera-
tionen zu verstetigen und Positives auszubauen .
Das Interesse an mehr Kooperationen in Bildung
und Forschung ist riesengroß; das haben unsere indi-
schen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, von
NGOs bis hin zu Spitzenforschern, während der Dele-
gationsfahrt unseres Ausschusses klar an uns herangetra-
gen . Dieses Angebot nehmen wir gerne an .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU und der SPD)
Indien ist ein dynamisches und quirliges Land – auf-
strebend, bildungsaffin, wissbegierig, innovativ und mit
immensen Potenzialen bei Technologie, Talenten und
Kreativität. Soziale Spaltung, eklatante Armut und Defi-
zite bei Good Governance sind als Probleme erkannt und
müssen in Indien mit Nachdruck beackert werden . Als
aufstrebendes Schwellenland setzt Indien auf Wachstum
und Wohlstand und braucht vor allem in den Millionen-
metropolen dringend mehr Umwelt- und Klimaschutz für
mehr Lebensqualität .
Indien ist die größte Demokratie der Welt – auch ein
sehr wichtiger Faktor . Damit schützt Indien demokrati-
sche Rechte und Werte, die zum Beispiel in China fehlen
und in Russland und der Türkei massiv unter Druck ste-
hen, Werte wie Meinungs-, Presse- und Wissenschafts-
freiheit, die auch wir leben und unterstützen . Auch des-
halb ist dieser Antrag so wichtig .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU und der SPD)
Denn diese Werte bilden den fruchtbaren Boden für eine
lebendige Zivilgesellschaft . Die Vielfalt und die immen-
se Mehrsprachigkeit in Indien fördern kreatives Denken
und selbstbewusste Bürgerschaft . Dieser Weg wird sich
langfristig als viel erfolgreicher erweisen als der Weg ei-
ner Diktatur . Das macht den Austausch auch in der Au-
ßenwissenschaftspolitik umso wertvoller . Auch deswe-
gen ist diese Antragsinitiative so wichtig, auch deswegen
haben wir sie gerne aktiv mitgestaltet .
Deutschland möchte ein verlässlicher Partner Indiens
sein . Wir bieten unsere Unterstützung bei der Bewälti-
gung der großen Herausforderungen an, vor denen dieses
Land steht . Eine Herausforderung ist die große Nachfra-
ge nach Energie . Über 300 Millionen Menschen in Indien
haben keinen zuverlässigen Zugang zu Strom . Das ist so,
als wenn in den gesamten USA das Licht ausginge . Im
Kampf gegen diese Energiearmut setzt Indien leider vor
Dr. Simone Raatz
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 177 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 10 . Juni 201617490
(A) (C)
(B) (D)
allem auf Kohlekraft, obwohl die Regierung weiß, dass
dies zu noch mehr Smog und noch mehr Treibhausgasen
führt . Auch die Atomkraft ist wegen der Sicherheitsrisi-
ken und der ungeklärten Frage der Endlagerung proble-
matisch .
Umso erfreulicher und umso unterstützenswerter ist
es aber für uns als deutsches Parlament, dass die indi-
sche Regierung zunehmend auch auf erneuerbare Ener-
gien setzt . Bis 2022 will die indische Regierung Solar-
anlagen mit einer Leistung von 100 Gigawatt aufbauen .
Deutschland hat bereits einen bedeutenden Anteil an Er-
neuerbaren . Unsere Erfahrung mit der Energiewende und
mit verantwortlicher Energieforschung teilen wir gerne .
Ein Green New Deal wäre für die indische Gesellschaft,
Wirtschaft und Umwelt ein großer Gewinn .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)
Eine weitere Herausforderung sind neue Jobs . Pro Jahr
kommen 12 bis 13 Millionen Jugendliche auf den indi-
schen Arbeitsmarkt; das muss man sich einmal vorstel-
len . Um die unterzubringen, um diesen jungen Menschen
Perspektiven zu geben, ist das duale System unserer Be-
rufsausbildung mit seiner Verknüpfung aus Theorie und
Praxis ein sinnvoller Weg, zumal es in Indien so viele
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen gibt . Das du-
ale System kann helfen, kann Vorbild sein, eine flexible
und innovative Facharbeiterschaft auszubilden . Hierbei
bringen wir unsere Erfahrungen sehr gerne weiter ein .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)
Eine etablierte stabile Säule der deutsch-indischen
Freundschaft ist der Austausch von Studierenden und
Wissenschaftlern, und die Zahlen steigen . Mittlerweile
sind Inder die drittgrößte Gruppe unter den internationa-
len Studierenden hierzulande . Das ist überraschend und
beeindruckend . Umgekehrt geht noch etwas: Mehr Deut-
sche sollten in Indien studieren .
Zahlreiche Hochschulen sowie außeruniversitäre For-
schungseinrichtungen sind in Indien aktiv . Das Deut-
sche Wissenschafts- und Innovationshaus in Neu-Delhi
ist eine sehr wichtige Adresse für den Austausch, des-
sen Finanzierung wir auch künftig sicherstellen wollen .
Gleiches gilt für die Ausstattung der deutschen Schule in
Neu-Delhi . Zusammen mit der Initiative „Schulen: Part-
ner der Zukunft“, PASCH, und dem Programm „Deutsch
an 1 000 Schulen“ wecken wir Interesse am modernen
Deutschland, das sich weltoffen und vielfältig präsen-
tiert . Danke daher an alle Mittlerorganisationen, die her-
vorragend arbeiten und unser Bild als Wissensnation dort
prägen .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)
Wir wollen Freunde Deutschlands in der Welt gewin-
nen . Wir wollen die deutsch-indische Kooperation in Bil-
dung und Forschung ausbauen . Gemeinsam sind unsere
beiden Demokratien stärker, Lösungen für die soziale
und ökologische Modernisierung unserer Welt und un-
serer Länder zu finden und zu etablieren. Unser Antrag
unterstreicht das breite bildungs- und forschungspoliti-
sche Fundament hierfür . Die erfreuliche Botschaft ist:
Regierung und Parlament sind sich einig, dass wir das
noch verbreitern wollen .
Vielen Dank .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU und der SPD)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Dr. Norbert Lammert
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich erteile das Wort dem Kollegen Thomas Feist für
die CDU/CSU-Fraktion .
(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)