Rede:
ID1814900900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 808
    1. die: 43
    2. und: 39
    3. ist: 32
    4. das: 30
    5. dass: 25
    6. es: 23
    7. man: 22
    8. der: 20
    9. wir: 19
    10. eine: 19
    11. in: 18
    12. Das: 17
    13. –: 16
    14. auch: 14
    15. den: 14
    16. ein: 13
    17. ich: 13
    18. wenn: 12
    19. für: 11
    20. zu: 11
    21. nicht: 11
    22. im: 10
    23. über: 9
    24. Es: 9
    25. auf: 8
    26. dem: 8
    27. sehr: 8
    28. mit: 8
    29. Sie: 8
    30. bei: 8
    31. er: 8
    32. bin: 8
    33. an: 8
    34. Wenn: 7
    35. wird: 7
    36. dann: 7
    37. zum: 7
    38. Meister: 7
    39. oder: 7
    40. haben: 7
    41. sie: 7
    42. Wir: 6
    43. sich: 6
    44. sind: 6
    45. geht: 6
    46. um: 6
    47. noch: 6
    48. so: 5
    49. einen: 5
    50. machen: 5
    51. des: 5
    52. dieser: 5
    53. viele: 5
    54. Ich: 5
    55. hat: 4
    56. Damen: 4
    57. diesem: 4
    58. will,: 4
    59. Beispiel: 4
    60. muss: 4
    61. ganz: 4
    62. Aber: 4
    63. dieses: 4
    64. haben,: 4
    65. –,: 4
    66. als: 4
    67. alle: 4
    68. \n: 4
    69. Situation: 4
    70. durch: 4
    71. was: 4
    72. Frau: 3
    73. hier: 3
    74. Die: 3
    75. gibt: 3
    76. andere: 3
    77. Basis: 3
    78. aber: 3
    79. immer: 3
    80. Ausbildung: 3
    81. natürlich: 3
    82. Beruf: 3
    83. Deswegen: 3
    84. Was: 3
    85. habe: 3
    86. wurde: 3
    87. einem: 3
    88. diese: 3
    89. nur: 3
    90. sondern: 3
    91. glaube,: 3
    92. jemand,: 3
    93. nicht.: 3
    94. jetzt: 3
    95. wird,: 3
    96. also: 3
    97. mal: 3
    98. Bundesministerin: 2
    99. Wanka,: 2
    100. Dr.: 2
    101. Johanna: 2
    102. Meine: 2
    103. von: 2
    104. Deutschland: 2
    105. angesprochen: 2
    106. dafür: 2
    107. gehen.: 2
    108. richtig,: 2
    109. entscheidend: 2
    110. etwas: 2
    111. heute: 2
    112. volkswirtschaftlich: 2
    113. entscheidender: 2
    114. wird.: 2
    115. Menschen: 2
    116. Land: 2
    117. brauchen: 2
    118. Firmen: 2
    119. leitet: 2
    120. Leute: 2
    121. sind.: 2
    122. oben: 2
    123. uns: 2
    124. macht,: 2
    125. ist.: 2
    126. ihn: 2
    127. werdenwill,: 2
    128. Kfz-Mechatroniker: 2
    129. wer-den: 2
    130. Da: 2
    131. sagen,: 2
    132. Risiko,: 2
    133. werden,: 2
    134. hatten: 2
    135. Meistern: 2
    136. werden.: 2
    137. Und: 2
    138. nach: 2
    139. unter: 2
    140. Umständen: 2
    141. indem: 2
    142. bestehen,: 2
    143. muss,: 2
    144. war: 2
    145. richtig: 2
    146. Novelle.: 2
    147. gab: 2
    148. Kinderbetreuungs-zuschlag: 2
    149. Qualifizierung: 2
    150. Erzie-herinnen: 2
    151. schon: 2
    152. hat,: 2
    153. passgenau: 2
    154. ist.\n: 2
    155. einmal: 2
    156. Familie: 2
    157. Zahl: 2
    158. Jahren: 2
    159. beispielsweise: 2
    160. Hein,: 2
    161. bekommt: 2
    162. stark: 2
    163. deshalb: 2
    164. Antrag: 2
    165. Herren,: 2
    166. beruflichen: 2
    167. sei: 2
    168. zur: 2
    169. ist,: 2
    170. können.: 2
    171. erst: 2
    172. Jahr: 2
    173. auchfür: 2
    174. Thema: 2
    175. kann: 2
    176. soll.: 2
    177. Betrag: 2
    178. AFBG: 2
    179. Stelle: 2
    180. genau: 2
    181. Im: 2
    182. gut.: 2
    183. wie: 2
    184. das,: 2
    185. keinen: 2
    186. Meisterausbildung: 2
    187. gut,: 2
    188. Gesetz,: 2
    189. sagt: 2
    190. einer: 2
    191. denken: 2
    192. Nun: 1
    193. Bildung: 1
    194. For-schung,: 1
    195. Professor: 1
    196. Wort.\n: 1
    197. Bildungund: 1
    198. Forschung:Herr: 1
    199. Präsident!: 1
    200. Herren!: 1
    201. habenvor: 1
    202. kurzem: 1
    203. Bundestag: 1
    204. EFI-Gutachtenund: 1
    205. Bedeutung: 1
    206. Wissenschaft,: 1
    207. Forschungund: 1
    208. Innovation: 1
    209. diskutiert.: 1
    210. zweitewichtige: 1
    211. entscheidende: 1
    212. Komponente: 1
    213. Wirt-schaftsstärke: 1
    214. Deutschlands: 1
    215. akademische: 1
    216. be-rufliche: 1
    217. Fachkräftesituation.: 1
    218. reden: 1
    219. verstärkt: 1
    220. HerrHeil: 1
    221. Probleme: 1
    222. Be-reich.: 1
    223. wenige,: 1
    224. interessieren,: 1
    225. undzu: 1
    226. viele,: 1
    227. Berufe: 1
    228. Schreckens-szenarien,: 1
    229. welcher: 1
    230. statistischen: 1
    231. immer.: 1
    232. Esist: 1
    233. analysieren;: 1
    234. derPolitik,: 1
    235. handelt,: 1
    236. macht.Mit: 1
    237. Gesetzentwurf,: 1
    238. vorlegen,wird: 1
    239. sehr,: 1
    240. Wichtiges: 1
    241. re-alisiert.: 1
    242. Beitrag.: 1
    243. keinBeitrag,: 1
    244. gesamte: 1
    245. Weiterbildungsthematikvon: 1
    246. A: 1
    247. bis: 1
    248. Z: 1
    249. geregelt: 1
    250. Vielmehr: 1
    251. Beitrag,mit: 1
    252. Sorge: 1
    253. tragen,: 1
    254. fachlich: 1
    255. qualifi-zierte,: 1
    256. praxiserfahrene: 1
    257. haben;und: 1
    258. dringend.: 1
    259. unseresWohlstandes.\n: 1
    260. Vielleicht: 1
    261. jedem: 1
    262. klar:: 1
    263. zumBeispiel: 1
    264. kleine: 1
    265. USAnehmen: 1
    266. fragen:: 1
    267. „Wer: 1
    268. Firma?“,: 1
    269. dannwerden: 1
    270. feststellen,: 1
    271. einerakademischen: 1
    272. steigen: 1
    273. ein.Das: 1
    274. auch,: 1
    275. aberdass: 1
    276. lernt,: 1
    277. Geselle,: 1
    278. Meisteretc.: 1
    279. Führung: 1
    280. übernimmt,: 1
    281. unserebesondere: 1
    282. Stärke.: 1
    283. müssen: 1
    284. diesen: 1
    285. Weg,: 1
    286. deruns: 1
    287. erfolgreich: 1
    288. weiter: 1
    289. unterstützen.Nun: 1
    290. nützt: 1
    291. Einzelnen,: 1
    292. Weiterqualifi-kation: 1
    293. nichts,: 1
    294. weiß,dass: 1
    295. bedeutsam: 1
    296. Kann: 1
    297. sein,dass: 1
    298. weiß,: 1
    299. Fra-ge:: 1
    300. davon?: 1
    301. davon,: 1
    302. ichzum: 1
    303. Frisör: 1
    304. Handwerksmeister: 1
    305. Kauffrau: 1
    306. Fachwirtin: 1
    307. werdenwill: 1
    308. Sozialassistent: 1
    309. Erzieher: 1
    310. will?: 1
    311. Perspektivenheute: 1
    312. ausgezeichnet: 1
    313. angesprochen:: 1
    314. Dasniedrigste: 1
    315. arbeitslos: 1
    316. vie-le: 1
    317. Jahrzehnte: 1
    318. akademischen: 1
    319. Ab-schluss.: 1
    320. mittlerweile: 1
    321. so.: 1
    322. Siehaben: 1
    323. niedriges: 1
    324. jemals: 1
    325. ihrem: 1
    326. Lebenarbeitslos: 1
    327. Entwick-lung: 1
    328. Einkommen: 1
    329. anschaut,: 1
    330. sagen:Der: 1
    331. Trend: 1
    332. steiler: 1
    333. alsbei: 1
    334. Hochschulabsolventen.: 1
    335. schönist,: 1
    336. Chance,: 1
    337. hohe: 1
    338. Ar-beitszufriedenheit: 1
    339. erreichen,: 1
    340. Betriebselber: 1
    341. bzw.: 1
    342. führt.\n: 1
    343. anspruchsvolle: 1
    344. Aufstiegsprüfung: 1
    345. wirk-lich: 1
    346. Reihe: 1
    347. Hürden: 1
    348. bewäl-tigen: 1
    349. tausend: 1
    350. mehr: 1
    351. Unterrichtsstunden,die: 1
    352. bezahlen: 1
    353. vieles: 1
    354. ande-re: 1
    355. mehr.: 1
    356. Geschich-te: 1
    357. Bundesrepublik: 1
    358. Schritt,: 1
    359. 1996überhaupt: 1
    360. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzeingeführt: 1
    361. festlegt,: 1
    362. Ausbildungzum: 1
    363. gefördert: 1
    364. Herr: 1
    365. Heil,: 1
    366. 2002: 1
    367. wireine: 1
    368. 2009: 1
    369. weitere: 1
    370. Seitdemgibt: 1
    371. pauschalen: 1
    372. Regelung,: 1
    373. Falle: 1
    374. einesguten: 1
    375. Prüfungsergebnisses: 1
    376. Teile: 1
    377. Darlehens: 1
    378. erlassenwerden.: 1
    379. wollen: 1
    380. gemeinsam: 1
    381. anset-zen: 1
    382. erfolgreichste,: 1
    383. wichtigste: 1
    384. bedeutendsteFörderinstrument: 1
    385. beruflichenBereich,: 1
    386. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz: 1
    387. –ich: 1
    388. sage: 1
    389. gerne: 1
    390. Meister-BAföG,: 1
    391. weil: 1
    392. davon: 1
    393. profitieren: 1
    394. novellie-ren.Ich: 1
    395. wichtig: 1
    396. da: 1
    397. ganzanderer: 1
    398. Meinung: 1
    399. manch: 1
    400. andere,: 1
    401. vor-getragen: 1
    402. haben;: 1
    403. mir: 1
    404. darum,: 1
    405. einInstrument: 1
    406. Angebot: 1
    407. dasBeate: 1
    408. Walter-Rosenheimer\n: 1
    409. jeweilige: 1
    410. Lebenssituation: 1
    411. zugeschnit-ten: 1
    412. nun: 1
    413. so,: 1
    414. oft: 1
    415. gut: 1
    416. bezahlten: 1
    417. Jobhat.: 1
    418. Seine: 1
    419. gro-ßen: 1
    420. Studierenden,: 1
    421. 18: 1
    422. 19: 1
    423. indas: 1
    424. soziale: 1
    425. System,: 1
    426. Hochschule,hineingehen.: 1
    427. dafür,: 1
    428. passge-naue: 1
    429. Angebote: 1
    430. machen.Frau: 1
    431. gefragt.: 1
    432. klar,: 1
    433. derstudiert: 1
    434. Kind: 1
    435. trifft: 1
    436. viel: 1
    437. zuwenige: 1
    438. Lebensphase: 1
    439. unterstütztwird,: 1
    440. Studierendenwerk.: 1
    441. DieseUnterstützung: 1
    442. erhält: 1
    443. zweiKinder: 1
    444. Meisterlehrgang: 1
    445. geht,: 1
    446. Deswe-gen: 1
    447. Frage: 1
    448. Unterhaltes: 1
    449. zen-tral,: 1
    450. Kinderbetreuungszuschlag: 1
    451. AFBGauch: 1
    452. einkommensunabhängig: 1
    453. gewähren.Im: 1
    454. Grünen: 1
    455. steht,: 1
    456. sozial: 1
    457. ge-staffelten: 1
    458. Unterhalt: 1
    459. wollen.: 1
    460. Sozial: 1
    461. gestaffelt: 1
    462. vieles.Aber: 1
    463. warne: 1
    464. davor:: 1
    465. einkommensun-abhängige: 1
    466. Komponenten,: 1
    467. Gesetzentwurfenthalten: 1
    468. sind,: 1
    469. Kinderbetreuungszu-schlag: 1
    470. Maßnahmebeitrag,: 1
    471. einkommensabhängiggestaltet,: 1
    472. fallen: 1
    473. fast: 1
    474. heraus,: 1
    475. arbeiten: 1
    476. inTeilzeit: 1
    477. qualifizieren.: 1
    478. Absicht.: 1
    479. wäreein: 1
    480. großer: 1
    481. Nachteil.\n: 1
    482. mehrGeld,: 1
    483. Modernisierung.: 1
    484. gehtdarum,: 1
    485. einzurichten,: 1
    486. jetztim: 1
    487. System: 1
    488. vorfinden.: 1
    489. habengesagt,: 1
    490. schwierig,: 1
    491. Gesetze: 1
    492. zuwühlen.: 1
    493. sicherlich: 1
    494. recht.: 1
    495. waren: 1
    496. Ihr: 1
    497. Gesetz,dessen: 1
    498. Entwurf: 1
    499. vorliegt: 1
    500. hoffentlichgut: 1
    501. finden,: 1
    502. sichern,: 1
    503. Er-zieherin,: 1
    504. entsprechend: 1
    505. geordnet: 1
    506. durchgän-gig: 1
    507. fördern: 1
    508. allerdings: 1
    509. Wegso: 1
    510. wählt,: 1
    511. schulische: 1
    512. stattfindetund: 1
    513. Praxiszeit: 1
    514. absolviert: 1
    515. mussdiejenige: 1
    516. tariflich: 1
    517. beschäftigt: 1
    518. halte: 1
    519. richtig.: 1
    520. Erzie-herin: 1
    521. möglich,: 1
    522. durchgängig: 1
    523. finanzieren.: 1
    524. neu.Das: 1
    525. vorher: 1
    526. Veränderung,: 1
    527. diesich: 1
    528. real: 1
    529. notwendige: 1
    530. eingerichtet: 1
    531. hat,meine: 1
    532. Herren.\n: 1
    533. Beim: 1
    534. Praktikum: 1
    535. verstehe: 1
    536. überhaupt: 1
    537. nicht,wie: 1
    538. generell: 1
    539. fordern: 1
    540. findet: 1
    541. Finanzierung: 1
    542. Prakti-kums: 1
    543. Gesetz: 1
    544. realisieren: 1
    545. Warum: 1
    546. sollein: 1
    547. Meisterschüler,: 1
    548. voll: 1
    549. qualifiziert: 1
    550. einemBetrieb: 1
    551. arbeitet,: 1
    552. sozialversicherungspflichtig: 1
    553. be-schäftigt: 1
    554. statt: 1
    555. Stipendium: 1
    556. ei-nem: 1
    557. entsprechenden: 1
    558. abgespeistzu: 1
    559. werden?: 1
    560. notwendig,sich: 1
    561. dies: 1
    562. anzusehen.: 1
    563. Man: 1
    564. darf: 1
    565. glauben,: 1
    566. einMaßstab: 1
    567. Gerechte.: 1
    568. Gegenteil,: 1
    569. isttotal: 1
    570. ungerecht.\n: 1
    571. höheren: 1
    572. zeitgemäßen: 1
    573. Förderleistungen,: 1
    574. dieErhöhungsbeiträge: 1
    575. Familienbereich,: 1
    576. vorgese-hen: 1
    577. dankbar,: 1
    578. dieKoalitionsfraktionen: 1
    579. Haushaltsausschuss: 1
    580. verankerthaben,: 1
    581. Zuschussanteile: 1
    582. parlamentarischenVerfahren: 1
    583. gestärkt: 1
    584. werden.\n: 1
    585. Einzelnen: 1
    586. wichtig,: 1
    587. Wahrnehmung.: 1
    588. Draußen: 1
    589. geschaut,was: 1
    590. Millionen: 1
    591. Milliarden: 1
    592. manausgibt.: 1
    593. Schon: 1
    594. 2014: 1
    595. halbe: 1
    596. Milli-arde: 1
    597. Euro: 1
    598. Förderleistung: 1
    599. ausgegeben.Dieser: 1
    600. angehoben.: 1
    601. sehrerfreut: 1
    602. dazugekommen: 1
    603. heißt: 1
    604. Beispiel,: 1
    605. Budget,: 1
    606. Ge-förderter: 1
    607. bekommt,: 1
    608. wächst.: 1
    609. Das,: 1
    610. zurückzahlenmuss,: 1
    611. weniger: 1
    612. vorher.: 1
    613. echteVerbesserung.: 1
    614. Dass: 1
    615. Restdarlehen: 1
    616. erfolgreichemAbschluss: 1
    617. reduziert: 1
    618. erlassen: 1
    619. Leis-tungskomponente.: 1
    620. vielen: 1
    621. Meisterfeiern: 1
    622. er-lebt,: 1
    623. engagiert: 1
    624. jungen: 1
    625. welchenhohen: 1
    626. persönlichen: 1
    627. Aufwand: 1
    628. betreiben.: 1
    629. sobelohnt: 1
    630. richtiges: 1
    631. Signal.\n: 1
    632. strukturellen: 1
    633. Verbesserun-gen,: 1
    634. Veränderungen.: 1
    635. Angesprochen: 1
    636. derAbschluss: 1
    637. Bachelor.: 1
    638. Ja,: 1
    639. Mög-lichkeit,: 1
    640. Studienabbrecher,: 1
    641. Erst-abschluss: 1
    642. Richtung: 1
    643. gehenkönnen: 1
    644. sehe,wie: 1
    645. Firmenchefs: 1
    646. nächsten: 1
    647. zehn: 1
    648. imBereich: 1
    649. Handwerks: 1
    650. wegfallen,: 1
    651. nichtnur: 1
    652. klassische: 1
    653. kompensiert,und: 1
    654. gute: 1
    655. einemBachelorabschluss.: 1
    656. ermöglichen: 1
    657. dieserStelle.\n: 1
    658. weitergekommen,: 1
    659. Durchläs-sigkeit: 1
    660. betrifft.: 1
    661. jemand: 1
    662. berufliche: 1
    663. Aus-bildung: 1
    664. gemacht: 1
    665. etwa: 1
    666. undin: 1
    667. drei: 1
    668. Jahre: 1
    669. gearbeitet: 1
    670. dieHochschule: 1
    671. braucht: 1
    672. zumachen.: 1
    673. Er: 1
    674. kann,: 1
    675. direkt: 1
    676. Hoch-schule: 1
    677. gehen,: 1
    678. dort: 1
    679. Bachelor: 1
    680. ge-gebenenfalls: 1
    681. BAföG: 1
    682. unterstützt.: 1
    683. Meistermeint:: 1
    684. „Ich: 1
    685. mich: 1
    686. weiterqualifizieren“,: 1
    687. einenBundesministerin: 1
    688. Wanka\n: 1
    689. Masterabschluss: 1
    690. gegebe-nenfalls: 1
    691. BAföG.: 1
    692. Logik.Meine: 1
    693. Ge-setzentwurf: 1
    694. starkes: 1
    695. Signal: 1
    696. ist;: 1
    697. denn: 1
    698. beseitigen: 1
    699. dieHürden,: 1
    700. darumgeht,: 1
    701. anzufangen,: 1
    702. agierenhier: 1
    703. familienfreundlicher,: 1
    704. machenes: 1
    705. Punkt,: 1
    706. gar: 1
    707. erwähnt: 1
    708. auchunbürokratischer.: 1
    709. heißt,: 1
    710. Unterlagen,: 1
    711. dieman: 1
    712. vorlegen: 1
    713. ganze: 1
    714. bürokratische: 1
    715. Auf-wand: 1
    716. werden: 1
    717. erheblich: 1
    718. reduziert.: 1
    719. Bürokratie: 1
    720. abzubauen,wird: 1
    721. gefordert,: 1
    722. fände: 1
    723. Siesich: 1
    724. wirklich: 1
    725. machen,darüber: 1
    726. freuten: 1
    727. vielleicht: 1
    728. irgendwo: 1
    729. er-wähnten.\n: 1
    730. wäre: 1
    731. Idee.Dazu: 1
    732. Bemerkung.: 1
    733. Op-position;: 1
    734. macht: 1
    735. so:: 1
    736. besten: 1
    737. Fall: 1
    738. man,: 1
    739. dasses: 1
    740. okay: 1
    741. Ansonsten: 1
    742. entweder,: 1
    743. wasvorgelegt: 1
    744. wurde,: 1
    745. schlecht: 1
    746. sagt:: 1
    747. isteigentlich: 1
    748. …: 1
    749. listet: 1
    750. alles: 1
    751. auf,was: 1
    752. vorstellen: 1
    753. könnte,: 1
    754. egal: 1
    755. ob: 1
    756. dazupasst: 1
    757. geübte: 1
    758. Praxis.: 1
    759. Hier: 1
    760. ichaber: 1
    761. Ausschuss: 1
    762. diskutierensollte,: 1
    763. vorhin: 1
    764. Beispieldas: 1
    765. Anerkennungsgesetz,: 1
    766. polnischen: 1
    767. Näherinoder: 1
    768. anderen: 1
    769. zugutekommen: 1
    770. Denn: 1
    771. geregelt;dafür: 1
    772. Mechanismen.: 1
    773. BAund: 1
    774. SGB: 1
    775. verankert.: 1
    776. In: 1
    777. speziellen: 1
    778. gehtes: 1
    779. Integration: 1
    780. Qualifikation,: 1
    781. daauch: 1
    782. weiter.\n: 1
    783. jemanden,: 1
    784. gerade: 1
    785. an-fängt,: 1
    786. Bereich: 1
    787. Meister-BAföG: 1
    788. fällt.Für: 1
    789. Bildungsprämie.: 1
    790. evalu-iert: 1
    791. analysiert,: 1
    792. wer: 1
    793. besonders: 1
    794. Anspruchnimmt.: 1
    795. insbesondere: 1
    796. Frauen: 1
    797. mitMigrationshintergrund.Wir: 1
    798. Instrumente.: 1
    799. dasheute: 1
    800. vorliegt,: 1
    801. Blick: 1
    802. „Aufstieg: 1
    803. inder: 1
    804. Bildung“: 1
    805. Ichfreue: 1
    806. mich,: 1
    807. verabschieden: 1
    808. können.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/149 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 149. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundesmi- nisters Dr. Frank-Walter Steinmeier sowie der Abgeordneten Jutta Krellmann, Bettina Hagedorn, Erwin Rüddel, Klaus Barthel und Johannes Selle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14633 A Wahl der Abgeordneten Petra Rode-Bosse als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14633 B Zusätzliche Ausschussüberweisungen . . . . . . 14633 B Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Aufstiegs- fortbildungsförderungsgesetzes Drucksache 18/7055 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14633 C b) Antrag der Abgeordneten Beate Walter- Rosenheimer, Kai Gehring, Özcan Mutlu, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildungs- zeit PLUS – Weiterbildung für alle er- möglichen, lebenslanges Lernen fördern Drucksache 18/7239 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14633 D c) Antrag der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Sigrid Hupach, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Durchlässigkeit in der Bildung sichern, Förderlücken zwi- schen beruflicher Bildung und Studium schließen Drucksache 18/7234 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14633 D Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 14634 A Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 14635 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 14637 A Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14639 A Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF 14640 B Martin Rabanus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14642 C Albert Rupprecht (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14643 D Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14646 A Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 14647 B Dr. Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14648 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14648 D Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . . 14650 A Tagesordnungspunkt 5: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Mehr Klarheit für den Ver- braucher bei der Bezeichnung von Lebensmitteln – Das Deutsche Le- bensmittelbuch und die Deutsche Le- bensmittelbuch-Kommission reformie- ren Drucksache 18/7238 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14651 A b) Antrag der Abgeordneten Nicole Maisch, Harald Ebner, Friedrich Ostendorff, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Echte Reform der Deutschen Lebensmittelbuch-Kom- mission – Mehr Transparenz und Betei- ligung Drucksache 18/7242 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14651 B Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14651 B Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (zur Geschäftsordnung) . . . 14653 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016II Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14653 B Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (zur Geschäftsordnung) . . . 14653 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 14653 D Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . . 14655 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14656 D Dr. Maria Flachsbarth, Parl. Staatssekretärin BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14658 A Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14659 D Carsten Träger (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14660 D Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 14661 C Dirk Wiese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14663 A Carola Stauche (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 14664 D Ursula Schulte (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14666 A Tagesordnungspunkt 6: a) Antrag der Abgeordneten Harald Weinberg, Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Zusatzbeiträge abschaffen – Parität wiederherstellen Drucksache 18/7237 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14667 D b) Antrag der Abgeordneten Maria Klein- Schmeink, Elisabeth Scharfenberg, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Lasten und Kosten fair teilen – Paritätische Beteiligung der Ar- beitgeberinnen und Arbeitgeber an den Beiträgen der gesetzlichen Krankenver- sicherung wiederherstellen Drucksache 18/7241 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14667 D Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14668 A Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 14668 D Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14670 B Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 14671 B Erich Irlstorfer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 14672 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14673 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 14674 B Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . 14675 A Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14675 C Lothar Riebsamen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 14676 D Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14677 B Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14678 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 14679 D Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14680 B Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . 14681 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14681 D Tagesordnungspunkt 22: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Geset- zes zur Änderung des Mess- und Eichgeset- zes Drucksache 18/7194 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14682 D Zusatztagesordnungspunkt 3: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion DIE LINKE: Fortgesetzte Militärkooperati- on mit Saudi-Arabien und der Türkei Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 14682 D Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . . 14684 A Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14685 A Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD) . . . . . . . . . . . . 14686 A Dr. Andreas Nick (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14687 A Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 14687 D Dr. Dorothee Schlegel (SPD) . . . . . . . . . . . . . 14688 D Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14689 D Volker Mosblech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14690 D Thomas Hitschler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14692 A Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14693 A Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 14694 A Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung und Erweiterung der Beteiligung bewaff- neter deutscher Streitkräfte an der Multidi- mensionalen Integrierten Stabilisierungs- mission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolu- tionen 2100 (2013), 2164 (2014) und 2227 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 25. April 2013, 25. Juni 2014 und 29. Juni 2015 Drucksache 18/7206 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14695 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016 III Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14695 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 14696 C Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14697 D Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14699 B Peter Beyer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14700 C Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14701 C Florian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 14702 B Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte zur Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streit- kräfte Drucksache 18/7207 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14703 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14703 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 14704 C Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . 14705 C Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14707 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 14708 D Florian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 14709 D Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von den Abgeordneten Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), Katja Keul, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes – Streichung der obligatorischen Widerrufsprüfung Drucksache 18/6202 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14710 C Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14710 D Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14711 C Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 14712 D Dr. Lars Castellucci (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 14714 A Barbara Woltmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 14716 A Tagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über Tabaker- zeugnisse und verwandte Erzeugnisse Drucksache 18/7218 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14717 C Dr. Maria Flachsbarth, Parl. Staatssekretärin BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14717 D Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 14718 B Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14719 B Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14720 D Kordula Kovac (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 14721 C Tagesordnungspunkt 11: Antrag der Abgeordneten Kathrin Vogler, Sabine Zimmermann (Zwickau), Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion DIE LINKE: Patientenberatung unab- hängig und gemeinnützig ausgestalten Drucksache 18/7042 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14722 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 14722 D Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 14723 D Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14725 A Helga Kühn-Mengel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 14726 B Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 14727 B Heike Baehrens (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14728 D Tagesordnungspunkt 12: – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken (Datenaus- tauschverbesserungsgesetz) Drucksache 18/7043 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14729 D – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Re- gistrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwe- cken (Datenaustauschverbesserungsge- setz) Drucksachen 18/7203, 18/7258 . . . . . . . . . 14730 A – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/7259 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14730 A Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14730 A Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 14731 B Matthias Schmidt (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . 14732 B Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14733 B Nina Warken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 14734 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016IV Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14735 C Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 14736 C Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Ulle Schauws, Katja Dörner, Dr. Franziska Brantner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gesetz zur Regulierung der Prostitutionsstätten vorlegen Drucksache 18/7243 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14737 D b) Antrag der Abgeordneten Cornelia Möhring, Ulla Jelpke, Sigrid Hupach, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Selbstbestimmungsrechte von Sexarbei- terinnen und Sexarbeitern stärken Drucksache 18/7236 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14738 A Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14738 A Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU). . . 14739 A Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14739 D Cornelia Möhring (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 14740 D Ulrike Bahr (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14742 A Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 14743 B Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14743 C Cornelia Möhring (DIE LINKE) . . . . . . . . 14744 D Tagesordnungspunkt 14: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu dem Antrag der Fraktio- nen der CDU/CSU und SPD: Bevölkerungs- statistiken verbessern – Zivile Registrie- rungssysteme stärken Drucksachen 18/6549, 18/6994 . . . . . . . . . . . 14745 C Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 14745 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 14747 A Michaela Engelmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 14747 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14749 B Tagesordnungspunkt 15: Antrag der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Sigrid Hupach, Eva Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Bildungsherausforderungen gemeinsam verantworten – Kooperationsverbot in der Bildung endlich aufheben Drucksache 18/6875 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14750 B Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 14750 C Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 14751 C Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 14752 D Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 14753 A Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14753 B Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 14754 B Xaver Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14755 C Dr. Daniela De Ridder (SPD) . . . . . . . . . . . . . 14756 D Elfi Scho-Antwerpes (SPD) . . . . . . . . . . . . 14757 B Tagesordnungspunkt 16: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zu dem Antrag der Abgeordneten Tom Koenigs, Luise Amtsberg, Omid Nouripour, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Den Men- schenrechtsrat der Vereinten Nationen stär- ken Drucksachen 18/4430, 18/6433 . . . . . . . . . . . 14758 A Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14758 B Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 14759 C Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 14760 B Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14762 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14763 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 14765 A (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016 14633 149. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 149. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 2016 14765 Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Albsteiger, Katrin CDU/CSU 14.01.2016 Berghegger, Dr. André CDU/CSU 14.01.2016 Daldrup, Bernhard SPD 14.01.2016 Dittmar, Sabine SPD 14.01.2016 Gottschalck, Ulrike SPD 14.01.2016 Gysi, Dr. Gregor DIE LINKE 14.01.2016 Hardt, Jürgen CDU/CSU 14.01.2016 Heinrich, Gabriela SPD 14.01.2016 Janecek, Dieter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2016 Jantz, Christina SPD 14.01.2016 Kapschack, Ralf SPD 14.01.2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2016 Nahles, Andrea SPD 14.01.2016 Post (Minden), Achim SPD 14.01.2016 Rehberg, Eckhardt CDU/CSU 14.01.2016 Röring, Johannes CDU/CSU 14.01.2016 Schäuble, Dr. Wolfgang CDU/CSU 14.01.2016 Spinrath, Norbert SPD 14.01.2016 Steinmeier, Dr. Frank- Walter SPD 14.01.2016 Veit, Rüdiger SPD 14.01.2016 Wicklein, Andrea SPD 14.01.2016 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 149. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 4 Berufliche Aufstiegsfortbildung TOP 5 Reform der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission TOP 6 Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherung TOP 22 Überweisungen im vereinfachten Verfahren ZP 3 Aktuelle Stunde zur fortgesetzten Militärkooperation mit Saudi-Arabien und der Türkei TOP 7 Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP 8 Bundeswehreinsatz Kurdistan-Irak TOP 9 Asylverfahrensgesetz – Widerrufsprüfung – TOP 10 Umsetzung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse TOP 11 Patientenberatung TOP 12 Datenaustauschverbesserungsgesetz TOP 13 Stärkung der Rechte von Prostituierten TOP 14 Bevölkerungsstatistik TOP 15 Kooperationsverbot in der Bildung TOP 16 Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Nun erhält die Kollegin Walter-Rosenheimer für die

    Fraktion Bündnis 90/Die Grünen das Wort.

    Hubertus Heil (Peine)







    (A) (C)



    (B) (D)



    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
    Kollegen! Sehr geehrte Frau Ministerin! Liebe Zuhörer
    und Zuhörerinnen! Im Koalitionsvertrag heißt es – ich
    zitiere –:

    Angesichts des demographischen Wandels ist das
    lebenslange Lernen so wichtig wie nie. Diese ge-
    samtgesellschaftliche Aufgabe wollen wir im Rah-
    men der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ be-
    wältigen.

    Heute wissen wir, dass diese Aufgabe nicht so ganz ge-
    lungen ist.

    Richtig ist, dass das lebenslange Lernen in einer Ge-
    sellschaft, die sich derart rasant verändert, so wichtig ist
    wie nie zuvor. Richtig ist auch, dass Sie mit der Öffnung
    des Meister-BAföGs überfällige Anpassungen vollzogen
    haben. Es ist tatsächlich höchste Zeit, dass auch Bache-
    lorabsolventinnen und Studienabbrecher beim Weiterler-
    nen ordentlich gefördert werden. Auch die Erhöhung von
    Leistungen und Freibeträgen ist ein Schritt, der wirklich
    kommen musste.

    Beides – das sage ich in aller Deutlichkeit – begrüßen
    wir ausdrücklich.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU und der SPD – Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Das hatten wir von der Opposition nicht erwartet!)


    – Ja, wir sehen das schon realistisch. Ein Aber kommt
    aber natürlich noch: In unseren Augen muss ein wegwei-
    sender Schritt für diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe
    nämlich noch ein bisschen anders aussehen.

    Aufstieg durch Bildung ist in unserem Land immer
    noch viel zu wenigen vorbehalten. Es ist – Sie haben
    es gesagt, Frau Hein – immer noch auch eine soziale
    Frage. Daran ändert leider auch die Öffnung des Meis-
    ter-BAföGs nicht so viel, wie wir uns das wünschen wür-
    den.


    (Dr. Karamba Diaby [SPD]: Immerhin!)


    Nutzen Sie doch bitte Ihre große 80-Prozent-Mehrheit
    für wegweisende Reformen, von denen dann alle Men-
    schen profitieren.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Uns geht es hier gar nicht um Pauschalkritik. Die Öff-
    nung des Meister-BAföGs ist wichtig. Darüber freuen
    wir uns auch. Das habe ich gesagt. Aber die Maßnahme
    greift zu kurz, und sie vergisst, dass nicht alle, die sich
    weiterbilden möchten, Meister, Hochschulabsolventin-
    nen oder Studienabbrecher sind.

    Frau Ministerin, auf Ihrer Webseite steht der schöne
    Werbesatz: „Das Meister-BAföG: Für alle, die hoch hin-
    auswollen.“ Dieses Meister-BAföG hat viel Gutes, aber
    es steht definitiv nicht allen offen, die hoch hinauswollen.


    (Dr. Thomas Feist [CDU/CSU]: Man braucht vielleicht auch Voraussetzungen dafür, oder?)


    – Ja, man braucht Voraussetzungen dafür. Man kann es
    aber auch so anpassen, dass mehr Menschen davon pro-
    fitieren können.

    Was sagen Sie zum Beispiel der russischen Erzieherin,
    die in einer Hamburger Kita arbeiten möchte und im Rah-
    men des Anerkennungsgesetzes eine Nachqualifizierung
    braucht? Oder nehmen Sie den anerkannten Asylbewer-
    ber, der aus Syrien kommt und in München als Bäcker ar-
    beiten möchte. Diesen bildungsinteressierten Menschen
    müssen Sie ehrlicherweise sagen, dass sie auf ihrem Weg
    zur Fachkraft in Deutschland keine Unterstützung durch
    das Meister-BAföG bekommen.

    Das liegt nun ganz sicher nicht daran, dass diese Men-
    schen nicht hoch hinauswollen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Nein, es liegt allein daran, dass Sie es bisher versäumt
    haben, die notwendigen Reformen vorzunehmen, damit
    auch Teilnehmende an Anpassungs- und Nachqualifi-
    zierungen durch das Meister-BAföG unterstützt werden
    können.

    Ruhen Sie sich also bitte nicht auf der Erhöhung von
    Freibeträgen und Leistungen aus, sondern sorgen Sie da-
    für, dass in Zukunft wirklich alle Menschen, die lernen
    und sich weiterentwickeln wollen, ja alle, die hoch hin-
    auswollen, vernünftig gefördert werden.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Albert Rupprecht [CDU/CSU]: Machen wir!)


    Das größte Problem der Weiterbildung ist doch, dass
    viele erst gar keine Chance haben, an guten Bildungsan-
    geboten teilzunehmen. Zum Beispiel Menschen mit nied-
    rigem Bildungsabschluss, Migrationshintergrund oder
    geringem Einkommen, aber auch sehr viele Alleinerzie-
    hende, die in typischen Frauenberufen arbeiten, nehmen
    immer noch viel zu wenig am lebenslangen Lernen teil.
    Das wissen wir aus vielen Statistiken.


    (Dr. Thomas Feist [CDU/CSU]: Aber das ist doch nicht die Aufgabe des Meister-BAföGs!)


    – Es ist aber auch kein Zufall, liebe Kollegen. Sie ha-
    ben aufgrund ihrer Umstände einfach keine Chance auf
    berufliches Fortkommen. Das hat strukturelle Gründe.
    Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, da eine Lösung zu
    finden.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Mit unserem Antrag „Bildungszeit PLUS“ – der Titel
    ist ein Titel, Frau Hein; aber der Inhalt ist ja das Wesent-
    liche – gibt meine Fraktion genau darauf Antworten. Wir
    sind davon überzeugt, dass aus einem Meister-BAföG für
    wenige eine gerechte Weiterbildung für alle werden soll.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Thomas Feist [CDU/CSU]: Sie wollen das Meister-BAföG abschaffen! Sagen Sie es doch!)


    Dafür müssen die Maßnahmekosten und der Lebensun-
    terhalt auch für finanziell schlechter Gestellte bezahlbar
    werden.






    (A) (C)



    (B) (D)


    Deshalb fordern wir Sie auf, Frau Ministerin: Bauen
    Sie das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz so um,
    dass es diesen Namen auch verdient.

    Wir alle wissen, dass gute Bildung Zeit und Geld kos-
    tet und dass genau das oft Mangelware ist. Unser Modell
    der Bildungszeit PLUS basiert deshalb auf zwei Säulen:

    Erstens wollen wir einen individuellen Mix aus Zu-
    schuss und Darlehen verankern, der die Lebens- und Ein-
    kommenssituation berücksichtigt und gerade die Schwä-
    cheren fördert. Deshalb gilt bei uns der Grundsatz: Wer
    weniger hat, bekommt mehr und umgekehrt.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Zweitens muss es in Zukunft wesentlich leichter wer-
    den, dass Berufstätige ihre Arbeitszeit für Fort- und Wei-
    terbildungen vorübergehend reduzieren können, ohne
    Angst, dass sie später nicht mehr im alten Stundenum-
    fang zurückkehren können.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ihre Änderungen am Meister-BAföG werden leider
    nicht ausreichen, um die Weiterbildung so richtig vom
    Kopf auf die Füße zu stellen. Seien Sie mutig! Wagen Sie
    mit uns eine große Reform, damit in Zukunft wirklich
    alle, die hoch hinauswollen, auch hoch hinauskönnen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Nun hat die Bundesministerin für Bildung und For-

schung, Frau Professor Wanka, das Wort.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung
und Forschung:

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir haben
vor kurzem hier im Bundestag über das EFI-Gutachten
und über die Bedeutung von Wissenschaft, Forschung
und Innovation für Deutschland diskutiert. Die zweite
wichtige und entscheidende Komponente für die Wirt-
schaftsstärke Deutschlands ist die akademische und be-
rufliche Fachkräftesituation. Wir reden verstärkt – Herr
Heil hat es angesprochen – über Probleme in diesem Be-
reich. Es gibt zu wenige, die sich dafür interessieren, und
zu viele, die in andere Berufe gehen. Es gibt Schreckens-
szenarien, auf welcher statistischen Basis auch immer. Es
ist richtig, das zu analysieren; aber entscheidend ist in der
Politik, dass man handelt, dass man etwas macht.

Mit dem Gesetzentwurf, den wir heute hier vorlegen,
wird volkswirtschaftlich etwas sehr, sehr Wichtiges re-
alisiert. Das ist ein entscheidender Beitrag. Es ist kein
Beitrag, mit dem die gesamte Weiterbildungsthematik
von A bis Z geregelt wird. Vielmehr ist es ein Beitrag,
mit dem wir dafür Sorge tragen, dass wir fachlich qualifi-
zierte, praxiserfahrene Menschen in diesem Land haben;
und die brauchen wir dringend. Sie sind die Basis unseres
Wohlstandes.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Vielleicht ist das nicht jedem so klar: Wenn Sie zum
Beispiel Firmen – auch kleine Firmen – in den USA
nehmen und fragen: „Wer leitet so eine Firma?“, dann
werden Sie feststellen, dass das immer Leute mit einer
akademischen Ausbildung sind. Die steigen oben ein.
Das geht natürlich bei uns in Deutschland auch, aber
dass man einen Beruf lernt, dass man Geselle, Meister
etc. wird und dann die Führung übernimmt, das ist unsere
besondere Stärke. Deswegen müssen wir diesen Weg, der
uns so erfolgreich macht, weiter unterstützen.

Nun nützt das dem Einzelnen, der eine Weiterqualifi-
kation zum Meister machen will, nichts, wenn er weiß,
dass das volkswirtschaftlich bedeutsam ist. Kann sein,
dass er das weiß, aber entscheidend ist für ihn die Fra-
ge: Was habe ich davon? Was habe ich davon, wenn ich
zum Beispiel Frisör bin und Handwerksmeister werden
will, wenn ich Kfz-Mechatroniker bin und Meister wer-
den will, wenn ich Kauffrau bin und Fachwirtin werden
will oder wenn ich Sozialassistent bin und Erzieher wer-
den will? Da muss man sagen, dass die Perspektiven
heute ausgezeichnet sind. Es wurde angesprochen: Das
niedrigste Risiko, arbeitslos zu werden, hatten über vie-
le Jahrzehnte immer die mit einem akademischen Ab-
schluss. Das ist mittlerweile auch bei den Meistern so. Sie
haben ein ganz niedriges Risiko, jemals in ihrem Leben
arbeitslos zu werden. Und wenn man sich die Entwick-
lung der Einkommen anschaut, dann muss man sagen:
Der Trend bei den Meistern geht steiler nach oben als
bei den Hochschulabsolventen. Was natürlich sehr schön
ist, das ist diese Chance, unter Umständen eine hohe Ar-
beitszufriedenheit zu erreichen, indem man einen Betrieb
selber leitet bzw. führt.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD])


Aber um diese anspruchsvolle Aufstiegsprüfung wirk-
lich zu bestehen, sind eine Reihe von Hürden zu bewäl-
tigen – nicht nur tausend und mehr Unterrichtsstunden,
die man bezahlen muss, sondern auch noch vieles ande-
re mehr. Deswegen war es richtig und in der Geschich-
te der Bundesrepublik ein entscheidender Schritt, 1996
überhaupt dieses Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
eingeführt zu haben, das festlegt, dass eine Ausbildung
zum Meister gefördert wird. Herr Heil, 2002 hatten wir
eine Novelle. 2009 gab es eine weitere Novelle. Seitdem
gibt es zum Beispiel den pauschalen Kinderbetreuungs-
zuschlag und die Regelung, dass einem im Falle eines
guten Prüfungsergebnisses Teile des Darlehens erlassen
werden. Wir wollen auf dieser Basis gemeinsam anset-
zen und das erfolgreichste, wichtigste und bedeutendste
Förderinstrument für die Qualifizierung im beruflichen
Bereich, dieses Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz –
ich sage nicht so gerne Meister-BAföG, weil auch Erzie-
herinnen und viele andere davon profitieren –, novellie-
ren.

Ich glaube, dass es ganz wichtig ist – da bin ich ganz
anderer Meinung als manch andere, die hier schon vor-
getragen haben; mir geht es nicht darum, dass man ein
Instrument für alle hat –, dass man ein Angebot hat, das

Beate Walter-Rosenheimer






(A) (C)



(B) (D)


passgenau auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnit-
ten ist.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Es ist nun einmal so, dass jemand, der Meister werden
will, oft schon eine Familie und einen gut bezahlten Job
hat. Seine Situation ist eine ganz andere als die der gro-
ßen Zahl der Studierenden, die mit 18 oder 19 Jahren in
das soziale System, beispielsweise an der Hochschule,
hineingehen. Deswegen bin ich dafür, dass wir passge-
naue Angebote machen.

Frau Hein, Sie haben nach dem Kinderbetreuungs-
zuschlag gefragt. Es ist natürlich klar, dass jemand, der
studiert und ein Kind bekommt – das trifft auf viel zu
wenige in dieser Lebensphase zu –, sehr stark unterstützt
wird, beispielsweise über das Studierendenwerk. Diese
Unterstützung erhält jemand, der eine Frau und zwei
Kinder hat und zum Meisterlehrgang geht, nicht. Deswe-
gen ist die Frage des Unterhaltes für die Familie sehr zen-
tral, deshalb ist der Kinderbetreuungszuschlag im AFBG
auch einkommensunabhängig zu gewähren.

Im Antrag der Grünen steht, dass sie einen sozial ge-
staffelten Unterhalt wollen. Sozial gestaffelt ist vieles.
Aber ich warne sehr davor: Wenn man einkommensun-
abhängige Komponenten, die in diesem Gesetzentwurf
enthalten sind, zum Beispiel den Kinderbetreuungszu-
schlag und den Maßnahmebeitrag, einkommensabhängig
gestaltet, fallen fast alle heraus, die arbeiten und sich in
Teilzeit qualifizieren. Das ist nicht die Absicht. Das wäre
ein großer Nachteil.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Meine Damen und Herren, es geht nicht nur um mehr
Geld, sondern es geht auch um Modernisierung. Es geht
darum, sich auf die Situation einzurichten, die wir jetzt
im beruflichen System vorfinden. Frau Hein, Sie haben
gesagt, es sei sehr schwierig, sich durch alle Gesetze zu
wühlen. Sie haben sicherlich recht. Aber für die Erzie-
herinnen – sie waren Ihr Beispiel – wird dieses Gesetz,
dessen Entwurf uns jetzt vorliegt und den Sie hoffentlich
gut finden, sichern, dass wir bei der Ausbildung zur Er-
zieherin, wenn sie entsprechend geordnet ist, durchgän-
gig fördern können. Wenn allerdings ein Land den Weg
so wählt, dass erst die schulische Ausbildung stattfindet
und dann ein Jahr Praxiszeit absolviert wird, dann muss
diejenige tariflich beschäftigt werden. Das halte ich auch
für richtig. Aber es ist in der Qualifizierung zur Erzie-
herin möglich, durchgängig zu finanzieren. Das ist neu.
Das gab es vorher nicht. Das ist eine Veränderung, die
sich auf eine real notwendige Situation eingerichtet hat,
meine Damen und Herren.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Dr. Rosemarie Hein [DIE LINKE]: Dann sind Sie nicht auf dem Laufenden! Dann müssen Sie die Erzieherinnenausbildung reformieren!)


Beim Thema Praktikum verstehe ich überhaupt nicht,
wie man generell fordern kann – das findet man so in
dem Antrag –, dass man eine Finanzierung des Prakti-
kums durch dieses Gesetz realisieren soll. Warum soll
ein Meisterschüler, der voll qualifiziert ist und in einem

Betrieb arbeitet, nicht sozialversicherungspflichtig be-
schäftigt werden, statt mit einem Stipendium oder ei-
nem entsprechenden Betrag über das AFBG abgespeist
zu werden? Ich glaube, es ist an dieser Stelle notwendig,
sich dies genau anzusehen. Man darf nicht glauben, ein
Maßstab für alle sei das Gerechte. Im Gegenteil, das ist
total ungerecht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Die höheren und zeitgemäßen Förderleistungen, die
Erhöhungsbeiträge im Familienbereich, die wir vorgese-
hen haben, sind sehr gut. Ich bin sehr dankbar, dass die
Koalitionsfraktionen im Haushaltsausschuss verankert
haben, dass die Zuschussanteile im parlamentarischen
Verfahren noch gestärkt werden.


(Beifall des Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD])


Das ist nicht nur für den Einzelnen wichtig, sondern auch
für die Wahrnehmung. Draußen wird genau geschaut,
was man macht, wie viele Millionen oder Milliarden man
ausgibt. Schon im Jahr 2014 haben wir eine halbe Milli-
arde Euro an Förderleistung über das AFBG ausgegeben.
Dieser Betrag wird noch einmal angehoben. Ich bin sehr
erfreut über das, was dazugekommen ist.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Das heißt zum Beispiel, dass das Budget, das ein Ge-
förderter bekommt, wächst. Das, was er zurückzahlen
muss, wird weniger als vorher. Das ist also eine echte
Verbesserung. Dass das Restdarlehen bei erfolgreichem
Abschluss reduziert oder erlassen wird, ist eine Leis-
tungskomponente. Ich habe auf vielen Meisterfeiern er-
lebt, wie engagiert die jungen Meister sind und welchen
hohen persönlichen Aufwand sie betreiben. Wenn das so
belohnt wird, ist das ein richtiges Signal.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Aber es geht auch um die strukturellen Verbesserun-
gen, um die Veränderungen. Angesprochen wurde der
Abschluss als Bachelor. Ja, wir haben jetzt die Mög-
lichkeit, dass Studienabbrecher, wenn sie keinen Erst-
abschluss in dem Beruf haben, in diese Richtung gehen
können und den Meister machen können. Wenn ich sehe,
wie viele Firmenchefs in den nächsten zehn Jahren im
Bereich des Handwerks wegfallen, dann wird das nicht
nur durch die klassische Meisterausbildung kompensiert,
und deshalb brauchen wir auch gute Leute mit einem
Bachelorabschluss. Das ermöglichen wir jetzt an dieser
Stelle.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Wir sind auch weitergekommen, was die Durchläs-
sigkeit betrifft. Wenn heute jemand eine berufliche Aus-
bildung gemacht – etwa zum Kfz-Mechatroniker – und
in dem Beruf drei Jahre gearbeitet hat, kann er an die
Hochschule gehen. Da braucht er keinen Meister zu
machen. Er kann, wenn er das will, direkt an die Hoch-
schule gehen, dort einen Bachelor machen und wird ge-
gebenenfalls mit BAföG unterstützt. Wenn ein Meister
meint: „Ich muss mich weiterqualifizieren“, und er einen

Bundesministerin Dr. Johanna Wanka






(A) (C)



(B) (D)


Masterabschluss machen will, dann bekommt er gegebe-
nenfalls auch BAföG. Das ist an dieser Stelle die Logik.

Meine Damen und Herren, ich glaube, dass dieser Ge-
setzentwurf ein starkes Signal ist; denn wir beseitigen die
Hürden, die unter Umständen bestehen, wenn es darum
geht, eine Meisterausbildung anzufangen, wir agieren
hier richtig, machen es familienfreundlicher, machen
es – ein Punkt, der noch gar nicht erwähnt wurde – auch
unbürokratischer. Das heißt, die Zahl der Unterlagen, die
man vorlegen muss, und der ganze bürokratische Auf-
wand werden erheblich reduziert. Bürokratie abzubauen,
wird immer gefordert, und ich fände es gut, wenn Sie
sich bei diesem Gesetz, bei dem wir es wirklich machen,
darüber freuten und es auch vielleicht mal irgendwo er-
wähnten.


(Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD – Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Es ist eine Freude! Wir können hier ja keine Kerzen mitbringen!)


– Das wäre auch mal eine Idee.

Dazu eine Bemerkung. Ich war auch mal in der Op-
position; man macht es so: Im besten Fall sagt man, dass
es okay ist. Ansonsten sagt man entweder, dass das, was
vorgelegt wurde, ganz schlecht ist, oder man sagt: Es ist
eigentlich gut, aber … – Und dann listet man alles auf,
was man sich noch vorstellen könnte, egal ob es dazu
passt oder nicht. Das ist geübte Praxis. Hier muss ich
aber sagen, dass man im Ausschuss über das diskutieren
sollte, was Sie vorhin angesprochen haben, zum Beispiel
das Anerkennungsgesetz, das einer polnischen Näherin
oder anderen zugutekommen soll. Denn das ist geregelt;
dafür haben wir viele Mechanismen. Das ist bei der BA
und im SGB verankert. In einer speziellen Situation geht
es um Integration durch Qualifikation, und wir denken da
auch noch weiter.


(Beate Walter-Rosenheimer [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das müssen wir noch mal diskutieren!)


Wir denken auch an jemanden, der gerade erst an-
fängt, also nicht in den Bereich des Meister-BAföG fällt.
Für ihn gibt es die Bildungsprämie. Wir haben sie evalu-
iert und analysiert, wer sie besonders stark in Anspruch
nimmt. Es sind insbesondere Frauen und Menschen mit
Migrationshintergrund.

Wir haben also viele Instrumente. Das Gesetz, das
heute vorliegt, ist mit Blick auf das Thema „Aufstieg in
der beruflichen Bildung“ passgenau und richtig gut. Ich
freue mich, wenn wir es verabschieden können.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Vie-

    len Dank, Frau Ministerin. – Nächster Redner in der De-
    batte: Martin Rabanus für die SPD.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)