Rede:
ID1812514500
ID1812514500
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18125
- date_rangeDatum: 25. September 2015
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:01 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 16:08 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11000305
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Vizepräsidentin Edelgard Bulmahn: info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 2
- subjectLänge: 33 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 30
- zum: 2
- wir: 2
- Marktanreizprogramm: 2
- Herr: 1
- Kollege,: 1
- Sie: 1
- müssen: 1
- Schluss: 1
- kommen: 1
- .Stephan: 1
- Kühn: 1
- NEN):–: 1
- Wenn: 1
- das: 1
- erreichen: 1
- wollen,: 1
- brauchen: 1
- ein: 1
- ent-sprechendes: 1
- Kauf: 1
- von: 1
- Elek-troautos: 1
- .: 1
- Dieses: 1
- muss: 1
- jetzt: 1
- kom-men: 1
- .Herzlichen: 1
- Dank: 1
- .\n: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/125 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 125. Sitzung Berlin, Freitag, den 25. September 2015 Inhalt: Gedenken an die Opfer der Massenpanik bei der Hadsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12121 A Tagesordnungspunkt 21: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes zur Stärkung der pflege- rischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflege- stärkungsgesetz – PSG II) Drucksache 18/5926 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12121 B b) Antrag der Abgeordneten Elisabeth Scharfenberg, Katja Dörner, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Gute Pflege braucht sichere und zukunftsfeste Rahmenbedingungen Drucksache 18/6066 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12121 B Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . 12121 C Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 12123 C Dr . Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 12124 C Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12125 D Dr . Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 12127 D Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 12129 C Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12130 C Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . 12131 A Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12132 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12132 D Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12133 D Tagesordnungspunkt 22: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Unter- bringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher Drucksache 18/5921 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12135 B b) Antrag der Abgeordneten Beate Walter-Rosenheimer, Luise Amtsberg, Dr . Franziska Brantner, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das Kindeswohl bei der Ver- sorgung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge absichern Drucksache 18/5932 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12135 B Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12135 C Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 12137 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . . 12139 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12141 C Gülistan Yüksel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12143 A Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12144 A Martin Patzelt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12144 D Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015II Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12146 A Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12147 B Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . 12147 C Tagesordnungspunkt 23: b) Antrag der Abgeordneten Maria Klein- Schmeink, Luise Amtsberg, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Psychotherapeutische und psy- chosoziale Versorgung von Asylsuchen- den und Flüchtlingen verbessern Drucksache 18/6067 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12150 A Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12150 B Ute Bertram (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 12151 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 12153 B Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12154 C Emmi Zeulner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12155 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12156 B Dirk Heidenblut (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12157 B Tagesordnungspunkt 24: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schen- kungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Drucksache 18/5923 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12158 D Dr . Michael Meister, Parl . Staatssekretär BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12159 A Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12160 D Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 12162 B Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . 12163 D Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12165 D Cansel Kiziltepe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12167 B Christian Freiherr von Stetten (CDU/CSU) . . 12168 D Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU) . . . . . . 12170 B Tagesordnungspunkt 25: Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkre- ditrichtlinie Drucksache 18/5922 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12171 B Ulrich Kelber, Parl . Staatssekretär BMJV . . . 12171 C Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 12172 C Dr . Stefan Heck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 12173 C Dr . Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12174 C Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 12175 C Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12176 C Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 12177 C Tagesordnungspunkt 26: a) Antrag der Abgeordneten Norbert Müller (Potsdam), Sigrid Hupach, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Kinderrechte umfassend stärken Drucksache 18/6042 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12178 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Antrag der Abgeordneten Doris Wagner, Beate Walter-Rosenheimer, Dr . Franziska Brantner, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Von Anfang an beteiligen – Partizipationsrechte für Kinder und Jugendliche im demografischen Wandel stärken Drucksachen 18/3151, 18/5276 . . . . . . . . . 12178 D Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 12178 D Eckhard Pols (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12180 B Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12181 D Svenja Stadler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12183 A Dr . Silke Launert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 12184 B Susann Rüthrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12186 A Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Frakti- on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Haltung der Bundesregierung zu unzutreffenden Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015 III Angaben beim Spritverbrauch und Schad- stoffausstoß von Pkw Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12187 D Alexander Dobrindt, Bundesminister BMVI . 12189 A Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 12190 C Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12191 D Thomas Viesehon (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 12193 A Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 12194 B Arno Klare (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12195 C Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12196 B Florian Oßner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12197 C Ulli Nissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12199 A Dr . Matthias Heider (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 12200 B Andreas Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 12201 C Carsten Müller (Braunschweig) (CDU/CSU) . 12202 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12204 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 12205 C Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12205 D (A) (C) (B) (D) 12121Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015 125. Sitzung Berlin, Freitag, den 25. September 2015 Beginn: 9 .01 Uhr
-
folderAnlagenCarsten Müller (Braunschweig) (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015 12205 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Becker, Dirk SPD 25 .09 .2015 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25 .09 .2015 Feiler, Uwe CDU/CSU 25 .09 .2015 Glöckner, Angelika SPD 25 .09 .2015 Hartmann (Wackern- heim), Michael SPD 25 .09 .2015 Hendricks, Dr . Barbara SPD 25 .09 .2015 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25 .09 .2015 Hübinger, Anette CDU/CSU 25 .09 .2015 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 25 .09 .2015 Karawanskij, Susanna DIE LINKE 25 .09 .2015 Kolbe, Daniela SPD 25 .09 .2015 Kretschmer, Michael CDU/CSU 25 .09 .2015 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25 .09 .2015 Lach, Günter CDU/CSU 25 .09 .2015 Lenkert, Ralph DIE LINKE 25 .09 .2015 Merkel, Dr . Angela CDU/CSU 25 .09 .2015 Möhring, Cornelia DIE LINKE 25 .09 .2015 Müller (Chemnitz), Detlef SPD 25 .09 .2015 Müntefering, Michelle SPD 25 .09 .2015 Murmann, Dr . Philipp CDU/CSU 25 .09 .2015 Nick, Dr . Andreas CDU/CSU 25 .09 .2015 Nietan, Dietmar SPD 25 .09 .2015 Ostermann, Dr . Tim CDU/CSU 25 .09 .2015 Pfeiffer, Sibylle CDU/CSU 25 .09 .2015 Pflugradt, Jeannine SPD 25 .09 .2015 Röspel, René SPD 25 .09 .2015 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Scheuer, Andreas CDU/CSU 25 .09 .2015 Schlecht, Michael DIE LINKE 25 .09 .2015 Schwarzelühr-Sutter, Rita SPD 25 .09 .2015 Steinbach, Erika CDU/CSU 25 .09 .2015 Steineke, Sebastian CDU/CSU 25 .09 .2015 Steinke, Kersten DIE LINKE 25 .09 .2015 Thews, Michael SPD 25 .09 .2015 Träger, Carsten SPD 25 .09 .2015 Tressel, Markus BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25 .09 .2015 Ulrich, Alexander DIE LINKE 25 .09 .2015 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25 .09 .2015 Weisgerber, Dr . Anja CDU/CSU 25 .09 .2015 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 25 .09 .2015 Wicklein, Andrea SPD 25 .09 .2015 Wiese, Dirk SPD 25 .09 .2015 Zertik, Heinrich CDU/CSU 25 .09 .2015 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25 .09 .2015 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie (9 . Aus- schuss) hat mitgeteilt, dass er gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung 2014 nach § 7 des Gesetzes zur Einsetzung eines Nationalen Normen- kontrollrates Bessere Rechtsetzung 2014: Amtlich – einfach – spürbar Drucksachen 18/4720, 18/4865 Nr. 3 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 201512206 (A) (C) (B) (D) – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Arbeit der Nationalen Kontaktstelle der OECD für multina- tionale Unternehmen seit der Überarbeitung der Leitsätze im Jahr 2011 bis zum 31. Dezember 2014 Drucksachen 18/4766, 18/4865 Nr. 5 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Haushaltsausschuss Drucksache 18/5165 Nr . A .7 Ratsdokument 8801/15 Drucksache 18/5165 Nr . A .8 Ratsdokument 8818/15 Drucksache 18/5286 Nr . A .5 Ratsdokument 8908/15 Drucksache 18/5286 Nr . A .6 Ratsdokument 8976/15 Drucksache 18/5459 Nr . A .9 Ratsdokument 6695/15 Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 18/5459 Nr . A .11 Ratsdokument 9391/15 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/5459 Nr . A .12 Ratsdokument 9341/15 Verteidigungsausschuss Drucksache 18/5459 Nr . A .13 EP P8_TA-PROV(2015)0214 Drucksache 18/5459 Nr . A .14 EP P8_TA-PROV(2015)0215 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 125. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 21 Stärkung der pflegerischen Versorgung TOP 22 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge TOP 23 Psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen TOP 24 Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz TOP 25 Umsetzung derWohnimmobilienkreditrichtlinie TOP 26 Kinder- und Jugendrechte ZP 5 Aktuelle Stunde zu unzutreffenden Angaben beim Spritverbrauch von Pkw Anlagen Anlage 1 Anlage 2
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Super! Vorbildlich! – Als nächster Redner spricht
Stephan Kühn von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen .
Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN):
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und
Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Dass VW die
Abgaswerte illegal manipuliert hat, ist wirklich schockie-
rend . Die wirtschaftlichen Folgen sind derzeit noch nicht
absehbar . Aber klar ist: Die gesamte Automobilbranche
hat nicht nur einen Kratzer abbekommen, da ist richtig
der Lack ab .
(Sabine Leidig [DIE LINKE]: Schön wär‘s!)
Der noch größere Skandal ist aber, dass seit Jahren
durch zahlreiche Untersuchungen belegt ist, dass Die-
selautos die Abgaswerte um ein Vielfaches überschreiten
und die Bundesregierung null dagegen unternommen hat .
Volkswagen ist insofern nur ein neues Kapitel in einer
langen Kette von Mogeleien .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Man habe seit dem Herbst 2014 belastbare Indizi-
en, dass selbst moderne Euro-6-Diesel im Realbetrieb
vielfach erhöhte Stickoxidemissionen aufweisen . Das
schrieb die Bundesregierung im August in ihrer Antwort
auf einen Mahnbrief aus Brüssel; denn Brüssel hat gegen
Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet,
weil die gesundheitsgefährdende Stickoxidbelastung in
unseren deutschen Städten zu hoch ist . Sehr geehrter
Kollege Viesehon, das ist das Problem, über das wir hier
reden . Zwei Drittel der NOx-Belastungen gehen auf den
Verkehr und hier vor allen Dingen auf Dieselmotoren zu-
rück . Das gehört zur Wahrheit dazu . Diese Emissionen
müssen gesenkt werden .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Der ICCT hat im Oktober 2014 herausgefunden, dass
die Stickoxidwerte auf der Straße die erlaubten Werte im
Durchschnitt um das Siebenfache überschreiten . Diese
Abweichungen lassen sich im Übrigen nicht mit Unter-
schieden zwischen Laborbedingungen und realem Fahr-
verhalten erklären; denn der überwiegende Teil der beob-
achteten Überschreitungen konnte weder extremen noch
untypischen Fahrsituationen zugeordnet werden . Das ist
also ganz klar ein systematisches Problem .
Was haben Sie, Herr Dobrindt, mit den Ergebnissen,
die seit 2014 vorliegen, gemacht? Nichts! Sie haben
nichts gegen diese Verbrauchertäuschung unternommen .
Spätestens nach der Veröffentlichung des ICCT-Berichts
2014 hätten Sie eine Untersuchungskommission einrich-
ten müssen .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)
Spätestens 2014 hätten Sie das Kraftfahrt-Bundesamt
mit Nachtests beauftragen müssen und nicht erst diese
Woche .
Auch das Umweltbundesamt hat Untersuchungen
durchgeführt und Nachprüfungen eingefordert . Insofern
ist es albern, sich hier hinzustellen und zu sagen, dass
wir auf das RDE-Messverfahren warten sollen; denn das
wird bekanntlich nicht vor 2017 in die Praxis umgesetzt .
Trotz der Untersuchung einer nachgeordneten Behör-
de des Bundes hat der Bundesverkehrsminister sich nicht
ein einziges Mal die Mühe gemacht, die Angaben der
Hersteller zu kontrollieren . Erst jetzt wollen Sie prüfen,
ob das, was typgenehmigt wurde, auch tatsächlich ver-
baut wurde . Das ist viel zu spät .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Renate Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ Arno Klare NEN], an Bundesminister Alexander Dobrinth gewandt: Fakten, Fakten, Fakten!)
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 125 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 25 . September 2015 12197
(A) (C)
(B) (D)
Die grüne Bundestagsfraktion hat in dieser Woche
den Antrag „Zum Schutz der Verbraucher – Unzutref-
fende Angaben beim Spritverbrauch und Schadstoffaus-
stoß von PKW beenden“ eingebracht . Darin fordern wir
regelmäßige, unabhängige Nachtests für Abgase und
CO
2
-Emissionen. Die zahlreichen legalen Schlupflöcher
bei den Labortests müssen beseitigt werden . Die Abgas-
tests spiegeln in keiner Weise die Wirklichkeit wider .
Schnelles Beschleunigen oder Fahren über 120 km/h
kommen darin überhaupt nicht vor . Das geht an den rea-
len Fahrsituationen aber völlig vorbei . Deshalb brauchen
wir andere Labortests, damit Abgastests wirklich aussa-
gekräftig sind .
(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Es ist im Übrigen traurig, dass es einen Skandal sol-
chen Ausmaßes braucht, damit das Kraftfahrt-Bundesamt
das tut, was es schon längst hätte tun müssen . Zusätzlich
zur Überprüfung der Fahrzeuge im Labor müssen auch
Straßentests vorgenommen werden, also Messungen
während Realfahrten, nicht nur auf dem Rollenprüfstand .
Die zuständigen Behörden müssen diese Ergebnisse dann
auch endlich allen Verbraucherinnen und Verbrauchern
öffentlich zugänglich machen . Auch das ist bisher nicht
erfolgt .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)
Der Verband der Automobilindustrie – der in den
letzten Tagen auffällig abgetaucht ist – wollte uns im-
mer weismachen, dass der sogenannte Clean Diesel für
das Erreichen der Klimaziele absolut unverzichtbar sei .
Genau das Gleiche hat das Bundesverkehrsministerium
auch immer behauptet .
(Florian Oßner [CDU/CSU]: Ist ja auch richtig!)
Nein, meine Damen und Herren, der Diesel ist ein Teil
des Problems . Es wird erkennbar, dass die Bundesregie-
rung kein Konzept hat, wie sie die Stickoxidbelastungen
in unseren Städten deutlich reduzieren und die Luft-
qualität deutlich verbessern will . Das fehlt . Das ist das
Problem, über das wir zu sprechen haben, Herr Kollege
Viesehon .
Auch die Reduktion der CO
2
-Emissionen im Verkehr fin-
det nur auf dem Papier statt . Wir reden nicht nur über
Abgase . Auch hier hat der ICCT Differenzen zwischen
Herstellerangaben und tatsächlichem Kraftstoffver-
brauch festgestellt, die im Übrigen immer größer wer-
den. Auch hier gibt es zahlreiche Schlupflöcher in Test-
verfahren im Labor . Wenn jetzt die Abgaswerte vom
Kraftfahrt-Bundesamt kontrolliert werden, müssen auch
die Verbrauchsangaben in die Untersuchung einbezogen
und kontrolliert werden . Herr Minister, das erwarten wir
jetzt von Ihnen .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Wer die CO
2
-Emissionen wirklich reduzieren und die
Luft in den Städten verbessern will, der muss endlich die
Chance ergreifen und die Elektromobilität zum Fliegen
bringen . Das sehe ich ganz genauso wie der Kollege
Klare . Insofern sage ich auch: –
Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Kollege, Sie müssen zum Schluss kommen .
Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN):
– Wenn wir das erreichen wollen, brauchen wir ein ent-
sprechendes Marktanreizprogramm zum Kauf von Elek-
troautos . Dieses Marktanreizprogramm muss jetzt kom-
men .
Herzlichen Dank .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Als nächster Redner hat Florian Oßner von der CDU/
CSU-Fraktion das Wort .
(Beifall bei der CDU/CSU)