Rede:
ID1811600100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 411
    1. und: 24
    2. der: 13
    3. die: 13
    4. nicht: 10
    5. in: 8
    6. es: 7
    7. den: 7
    8. eine: 6
    9. Sie: 6
    10. das: 6
    11. für: 6
    12. ist: 6
    13. ich: 5
    14. zu: 5
    15. haben: 5
    16. bei: 5
    17. wir: 5
    18. im: 5
    19. von: 5
    20. darf: 4
    21. Ich: 4
    22. mit: 4
    23. –: 4
    24. wenn: 4
    25. ein: 4
    26. Einsatz: 4
    27. V-Leuten: 4
    28. wo: 4
    29. Wir: 4
    30. Herr: 3
    31. \n: 3
    32. noch: 3
    33. dem: 3
    34. jetzt: 3
    35. auch: 3
    36. einmal: 3
    37. Minister,: 2
    38. Kollege: 2
    39. Thomas: 2
    40. de: 2
    41. Maizière,: 2
    42. Bundesminister: 2
    43. des: 2
    44. dürfen: 2
    45. V-Leute: 2
    46. Der: 2
    47. auf: 2
    48. Totschlag.: 2
    49. schwerer: 2
    50. sind: 2
    51. keine: 2
    52. werden: 2
    53. können: 2
    54. oder: 2
    55. muss: 2
    56. nur: 2
    57. will: 2
    58. gerne: 2
    59. gibt: 2
    60. einen: 2
    61. aus: 2
    62. Strukturen: 2
    63. was: 2
    64. Auch: 2
    65. vor: 2
    66. Das: 2
    67. Übrigen: 2
    68. zur: 2
    69. V-Mann: 2
    70. Gesetzentwurf: 2
    71. gilt: 2
    72. Individualrechte: 2
    73. um: 2
    74. an: 2
    75. Ergebnis: 2
    76. einer: 2
    77. Die: 2
    78. Regelungen: 2
    79. diese: 2
    80. Verfassungsschutz: 2
    81. wird: 2
    82. Parlament: 2
    83. damit: 2
    84. dort,: 2
    85. über: 2
    86. Verfassungsschutzbehörden: 2
    87. brauchen: 2
    88. Ströbele: 1
    89. Zwi-schenfrage: 1
    90. stellen?Dr.: 1
    91. In-nern:Gerne.\n: 1
    92. kann: 1
    93. beruhigen,: 1
    94. Binninger:: 1
    95. Dahabe: 1
    96. mehr: 1
    97. sagen.Herr: 1
    98. gesagt:: 1
    99. Bei: 1
    100. schwerstenStraftaten: 1
    101. weiterbeschäftigt: 1
    102. wer-den.\n: 1
    103. Änderungsantrag,: 1
    104. entnehmen,: 1
    105. beziehtsich: 1
    106. ausschließlich: 1
    107. Tötungsdelikte,: 1
    108. zwar: 1
    109. nurMord: 1
    110. Körperverletzung: 1
    111. Todesfolge,schwerste: 1
    112. Erpressung: 1
    113. beispielsweise,: 1
    114. Raub,das: 1
    115. alles: 1
    116. nach: 1
    117. Gesetz,: 1
    118. wie: 1
    119. vorschla-gen,: 1
    120. Taten,: 1
    121. denen: 1
    122. weiterbe-schäftigt: 1
    123. Präsident: 1
    124. Vize-präsident: 1
    125. lediglich: 1
    126. zustimmen.: 1
    127. Sagen: 1
    128. alsonicht:: 1
    129. schwersten: 1
    130. Straftaten.: 1
    131. Schwerste: 1
    132. Straftatensind: 1
    133. Mord: 1
    134. Können: 1
    135. sich: 1
    136. dasGesetz: 1
    137. mal: 1
    138. anschauen: 1
    139. mir: 1
    140. darauf: 1
    141. Antwort: 1
    142. ge-ben?\n: 1
    143. Dr.: 1
    144. In-nern:Das: 1
    145. tun.: 1
    146. Aus: 1
    147. Zeitgründen: 1
    148. habe: 1
    149. dieeinzelnen: 1
    150. Delikte: 1
    151. aufgeführt.\n: 1
    152. Ihnen: 1
    153. aber: 1
    154. Folgendes: 1
    155. sagen:: 1
    156. Nehmen: 1
    157. wireinmal: 1
    158. an,: 1
    159. Rückkehrer: 1
    160. sogenann-ten: 1
    161. Dschihad: 1
    162. Syrien,: 1
    163. hierher: 1
    164. kommt: 1
    165. bereit: 1
    166. ist,über: 1
    167. islamistischen: 1
    168. Gewaltszene: 1
    169. Aussa-gen: 1
    170. machen,: 1
    171. wobei: 1
    172. genau: 1
    173. wissen,: 1
    174. er: 1
    175. dagemacht: 1
    176. hat.: 1
    177. man: 1
    178. macht,: 1
    179. halteich: 1
    180. vertretbar: 1
    181. verantwortbar,: 1
    182. Informatio-nen: 1
    183. eines: 1
    184. solchen: 1
    185. Menschen: 1
    186. zum: 1
    187. Schutz: 1
    188. Anschlä-gen: 1
    189. Deutschland: 1
    190. nutzen.: 1
    191. halte: 1
    192. absolutgeboten: 1
    193. richtig.\n: 1
    194. Abgeordneter: 1
    195. Ströbele,: 1
    196. dieserGedanke: 1
    197. Strafverfolgung: 1
    198. selbstverständlich.Selbst: 1
    199. Kapitalverbrecher: 1
    200. geeignete: 1
    201. Kronzeugensein,\n: 1
    202. sie: 1
    203. zuverlässige: 1
    204. Informationen: 1
    205. bieten,: 1
    206. Auf-klärung: 1
    207. Verhinderung: 1
    208. weiterer: 1
    209. Straftatenführen.\n: 1
    210. das,: 1
    211. wasnicht,: 1
    212. legen: 1
    213. diesem: 1
    214. erstmalig: 1
    215. fest.Hier: 1
    216. klare: 1
    217. Regel:: 1
    218. Ein: 1
    219. anderenPersonen: 1
    220. schädigen.: 1
    221. szenetypischesVerhalten.: 1
    222. Eingriffe: 1
    223. ausnahms-los: 1
    224. verboten.In: 1
    225. anderen: 1
    226. Fällen,: 1
    227. also: 1
    228. Gesetze: 1
    229. geht,die: 1
    230. schützen,: 1
    231. Verhaltenfür: 1
    232. Akzeptanz: 1
    233. aufzuklärenden: 1
    234. Szene: 1
    235. unerläss-lich: 1
    236. keinesfalls: 1
    237. unverhältnismäßig: 1
    238. sein.: 1
    239. willdies: 1
    240. einem: 1
    241. praktischen: 1
    242. Beispiel: 1
    243. deutlich: 1
    244. machen:: 1
    245. Beider: 1
    246. Nutzung: 1
    247. Vermummung: 1
    248. imSchwarzen: 1
    249. Block: 1
    250. Versammlung: 1
    251. erlaubt,: 1
    252. Sachbe-schädigung: 1
    253. bleibt: 1
    254. verboten.Die: 1
    255. strafprozessuale: 1
    256. Einstellungsmöglichkeit: 1
    257. wirdhiervon: 1
    258. weder: 1
    259. berührt: 1
    260. relativiert.: 1
    261. DieStrafprozessordnung: 1
    262. ermöglicht: 1
    263. bereits: 1
    264. Ver-fahrenseinstellung: 1
    265. geringer: 1
    266. Schuld: 1
    267. mangelndemStrafverfolgungsinteresse: 1
    268. als: 1
    269. Abwägung.Wir: 1
    270. regeln: 1
    271. nun: 1
    272. wesentlich: 1
    273. klarer: 1
    274. erstmals,: 1
    275. dasbeim: 1
    276. Fall: 1
    277. nicht.Ich: 1
    278. sage: 1
    279. unumwunden:: 1
    280. V-Leutensind: 1
    281. schwieriger: 1
    282. rechtsstaatlicher: 1
    283. Abwä-gungsentscheidungen;: 1
    284. wohl: 1
    285. wahr.: 1
    286. Mit: 1
    287. diesemGesetzentwurf: 1
    288. insbesondere: 1
    289. aufgenom-menen: 1
    290. Änderungen: 1
    291. ausgewogene: 1
    292. Lö-sung: 1
    293. gefunden,: 1
    294. finde,: 1
    295. verdie-nen: 1
    296. Unterstützung.\n: 1
    297. Im: 1
    298. parlamentarischen: 1
    299. Verfahren: 1
    300. wurde: 1
    301. außerdemeine: 1
    302. Regelung: 1
    303. aufgenommen,: 1
    304. Bundesregierungdazu: 1
    305. verpflichtet,: 1
    306. Jahr: 1
    307. Lagebericht: 1
    308. zumEinsatz: 1
    309. Parlamentarischen: 1
    310. Kontroll-gremium: 1
    311. vorzulegen.: 1
    312. damitauch: 1
    313. beim: 1
    314. verstärkten: 1
    315. struk-turellen: 1
    316. Kontrolle: 1
    317. durch: 1
    318. unterliegen,: 1
    319. unddas: 1
    320. übernimmt: 1
    321. Stück: 1
    322. Mitverant-wortung: 1
    323. V-Leuten.: 1
    324. Darauf: 1
    325. si-cher: 1
    326. dann: 1
    327. zurückzukommen: 1
    328. sein,: 1
    329. et-was: 1
    330. schiefgegangen: 1
    331. ist.\n: 1
    332. Ja.: 1
    333. Verantwortung: 1
    334. schönen: 1
    335. Tagen.\n: 1
    336. Bedrohungen: 1
    337. Freiheit: 1
    338. Demokratiein: 1
    339. unserem: 1
    340. Land: 1
    341. beginnen: 1
    342. erst: 1
    343. Gewalt: 1
    344. An-schlägen,: 1
    345. sondern: 1
    346. radikale: 1
    347. extremistischeDenkweisen: 1
    348. entstehen.: 1
    349. Wozu: 1
    350. Denkweisen: 1
    351. führenkönnen,: 1
    352. NSU-Verbrechen: 1
    353. erlebenmüssen.: 1
    354. Anschläge: 1
    355. letzten: 1
    356. Wochen: 1
    357. Tunesienund: 1
    358. Frankreich: 1
    359. uns: 1
    360. schreckli-che: 1
    361. Weise: 1
    362. Augen: 1
    363. geführt.Die: 1
    364. kritische: 1
    365. Debatte: 1
    366. Organisation: 1
    367. undStrukturen: 1
    368. unseremLand: 1
    369. war: 1
    370. richtig: 1
    371. hat: 1
    372. ausgewogenenRegelungen: 1
    373. geführt,: 1
    374. heute: 1
    375. beraten: 1
    376. ent-scheiden.: 1
    377. blind: 1
    378. gegen: 1
    379. Extre-misten.: 1
    380. Frühwarnsystem: 1
    381. ei-nen: 1
    382. modernen: 1
    383. leistungsfähigen: 1
    384. –übrigens: 1
    385. Spionageabwehr.\n: 1
    386. Lehren: 1
    387. Defiziten: 1
    388. Arbeitunserer: 1
    389. gezogen: 1
    390. entwi-ckeln: 1
    391. gesetzlichen: 1
    392. Rahmen: 1
    393. dafür: 1
    394. Maß: 1
    395. Mittefort.: 1
    396. Verfassungsschutzbehörden,: 1
    397. zu-sammenarbeiten: 1
    398. ihre: 1
    399. nö-tig: 1
    400. ist,: 1
    401. immer: 1
    402. wieder: 1
    403. erneuern.: 1
    404. Für: 1
    405. diesen: 1
    406. Erneuerungs-prozess: 1
    407. vorliegende: 1
    408. wichtigerBaustein.: 1
    409. bitte: 1
    410. breite: 1
    411. Zustimmung.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/116 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 116. Sitzung Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Petra Crone und Manfred Grund . . . 11283 A Tagesordnungspunkt 32: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Verbesse- rung der Zusammenarbeit im Be- reich des Verfassungsschutzes Drucksachen 18/4654, 18/5051, 18/5415 11283 B – Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/5416 . . . . . . . . . . . . . . 11283 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des In- nenausschusses – zu dem Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Dr. André Hahn, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Wirksame Alternati- ven zum nachrichtendienstlich ar- beitenden Verfassungsschutz schaf- fen – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Hans- Christian Ströbele, Irene Mihalic, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Für eine Zäsur und einen Neustart in der deutschen Sicherheitsarchitektur Drucksachen 18/4682, 18/4690, 18/5415 . 11283 D Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11284 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11285 D Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11287 A Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11288 C Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11291 D Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . 11293 D Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11295 D Uli Grötsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11296 D Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11298 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11300 B Tagesordnungspunkt 31: a) Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, Brigitte Pothmer, Beate Müller-Gemmeke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Flexible und sichere Rentenübergänge ermögli- chen Drucksache 18/5212 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11302 B b) Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, Britta Haßelmann, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kommu- nales Ehrenamt stärken – Anrechnung von Aufwandsentschädigungen auf die Rente neu ordnen Drucksache 18/5213 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11302 B Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11302 C Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . 11304 B Markus Kurth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11305 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 116. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 11307 A Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11308 D Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 11310 B Kerstin Kassner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11311 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . 11312 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 11313 D Dr. Carsten Linnemann (CDU/CSU) . . . . . . . 11315 A Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD) . . . . . . . . . 11316 A Albert Stegemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 11317 B Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11319 A Tagesordnungspunkt 33: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Berufsqualifika- tionsfeststellungsgesetzes und anderer Gesetze Drucksache 18/5326 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11320 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Anerkennungsgesetz 2015 Drucksache 18/5200 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11320 B Stefan Müller, Parl. Staatssekretär BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11320 C Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 11322 B Dr. Karamba Diaby (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 11323 B Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11324 D Cemile Giousouf (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 11326 B Dr. Daniela De Ridder (SPD) . . . . . . . . . . . . . 11328 A Tagesordnungspunkt 35: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und An- wendungen im Gesundheitswesen Drucksache 18/5293 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11329 A Annette Widmann-Mauz, Parl. Staats- sekretärin BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11329 B Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 11330 C Dirk Heidenblut (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11331 C Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 11332 A Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11333 B Dr. Katja Leikert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 11334 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 11334 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11336 A Maik Beermann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 11337 B Tagesordnungspunkt 34: a) Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann, Harald Weinberg, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege – Solidarische Pflegever- sicherung einführen Drucksache 18/5110 . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit zu dem An- trag der Abgeordneten Harald Weinberg, Birgit Wöllert, Sabine Zimmermann (Zwi- ckau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Private Kranken- versicherung als Vollversicherung ab- schaffen – Hochwertige und effiziente Versorgung für alle Drucksachen 18/4099, 18/5354 . . . . . . . . 11338 C Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 11338 C Thomas Stritzl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11340 B Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11342 C Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11343 C Erich Irlstorfer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11344 C Heike Baehrens (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11345 D Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11346 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11348 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11349 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11349 B Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 116. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 11283 (A) (C) (D)(B) 116. Sitzung Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 116. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 11349 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht (D) Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Baerbock, Annalena BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Becker, Dirk SPD 03.07.2015 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 03.07.2015 Dröge, Katharina BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Dr. Friedrich (Hof), Hans-Peter CDU/CSU 03.07.2015 Groneberg, Gabriele SPD 03.07.2015 Hagedorn, Bettina SPD 03.07.2015 Hartmann (Wackernheim), Michael SPD 03.07.2015 Ilgen, Matthias SPD 03.07.2015 Karawanskij, Susanna DIE LINKE 03.07.2015 Kiziltepe, Cansel SPD 03.07.2015 Koenigs, Tom BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Lemke, Steffi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Mißfelder, Philipp CDU/CSU 03.07.2015 Özoğuz, Aydan SPD 03.07.2015 Schlecht, Michael DIE LINKE 03.07.2015 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 03.07.2015 Weinberg, Harald DIE LINKE 03.07.2015 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Innenausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über den Umsetzungs- stand der Empfehlungen des 2. Untersuchungsaus- schusses des Deutschen Bundestages in der 17. Wahlpe- riode (NSU-Untersuchungsausschuss) Drucksache 18/710 Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Exis- tenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2016 (10. Existenzminimumbericht) Drucksachen 18/3893, 18/4147 Nr. 1 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Wirkung der kalten Progression im Verlauf des Einkommensteuertarifs für die Jahre 2013 bis 2016 (Erster Steuerprogressionsbericht) Drucksachen 18/3894, 18/4147 Nr. 2 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2013 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflich- tungsermächtigungen im ersten Vierteljahr des Haus- haltsjahres 2013 Drucksachen 17/13547, 18/770 Nr. 12 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2013 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflich- tungsermächtigungen im zweiten Vierteljahr des Haus- haltsjahres 2013 Drucksachen 17/14801, 18/641 Nr. 30 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2013 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflich- tungsermächtigungen im dritten Vierteljahr des Haus- haltsjahres 2013 Drucksachen 18/134, 18/305 Nr. 8 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2013 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflich- tungsermächtigungen im vierten Vierteljahr des Haus- haltsjahres 2013 Drucksachen 18/1349, 18/1517 Nr. 1 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2013 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisen- bahnen für den Bereich Eisenbahnen mit Stellung- nahme der Bundesregierung Drucksachen 18/4294, 18/4495 Nr. 1 Anlagen 11350 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 116. Sitzung. Berlin, Freitag, den 3. Juli 2015 (A) (C) (D)(B) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015 – 2020 Drucksache 18/4304 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions- dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/5165 Nr. A.1 EuB-BReg 34/2015 Drucksache 18/5165 Nr. A.2 Ratsdokument 8504/15 Drucksache 18/5165 Nr. A.3 Ratsdokument 8532/15 Drucksache 18/5165 Nr. A.4 Ratsdokument 8534/15 Drucksache 18/5165 Nr. A.5 Ratsdokument 8535/15 Drucksache 18/5165 Nr. A.6 Ratsdokument 8682/15 Drucksache 18/5286 Nr. A.1 EP P8_TA-PROV(2015)0185 Drucksache 18/5286 Nr. A.2 Ratsdokument 9025/15 Innenausschuss Drucksache 18/3218 Nr. A.1 Ratsdokument 14520/14 Drucksache 18/4749 Nr. A.10 Ratsdokument 6890/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.11 Ratsdokument 6892/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.12 Ratsdokument 6893/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.13 Ratsdokument 6894/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.19 Ratsdokument 6953/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.20 Ratsdokument 6954/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.21 Ratsdokument 6957/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.22 Ratsdokument 6963/15 Drucksache 18/4749 Nr. A.23 Ratsdokument 7142/15 Drucksache 18/5286 Nr. A.4 Ratsdokument 8968/15 Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 18/4749 Nr. A.31 Ratsdokument 7317/15 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/5286 Nr. A.9 Ratsdokument 9196/15 Drucksache 18/5286 Nr. A.10 Ratsdokument 9197/15 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 18/4504 Nr. A.11 Ratsdokument 6144/15 Drucksache 18/5165 Nr. A.10 Ratsdokument 7880/15 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 18/3362 Nr. A.12 EP P8_TA-PROV(2014)0039 Drucksache 18/5165 Nr. A.12 Ratsdokument 8511/15 Drucksache 18/5286 Nr. A.13 EP P8_TA-PROV(2015)0180 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/544 Nr. A.52 EP P7_TA-PROV(2013)0498 Drucksache 18/822 Nr. C.4 Ratsdokument 6849/13 Drucksache 18/3110 Nr. A.15 Ratsdokument 14152/14 Drucksache 18/4504 Nr. A.15 Ratsdokument 6813/15 Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 116. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 32 Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes TOP 31 Rentenversicherungsrecht TOP 33 Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz TOP 35 Sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen TOP 34 Private Kranken- und Pflegeversicherung Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Die Sitzung ist eröffnet. Nehmen Sie bitte Platz.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich begrüße Sie alle
    herzlich zu unserer vorläufig letzten Plenarsitzung vor
    Beginn der parlamentarischen Sommerpause.

    Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, möchte ich
    zwei Kollegen zu ihren heutigen Geburtstagen gratulie-
    ren, und zwar der Kollegin Petra Crone zu ihrem
    65. und dem Kollegen Manfred Grund zu seinem
    60. Geburtstag.


    (Beifall)


    Das ganze Haus ist in den guten Wünschen für Sie wie-
    der einmal einträchtig vereint. Das Präsidium schließt
    sich dem ausdrücklich an. Da kann eigentlich schon
    nichts mehr schiefgehen.

    Ich möchte Sie dann darüber informieren, dass sich
    der Ältestenrat in seiner gestrigen Sitzung darauf ver-
    ständigt hat, in der Woche der Haushaltsberatungen,
    die ab dem 8. September dieses Jahres stattfinden, wie
    üblich keine Befragung der Bundesregierung, keine Fra-
    gestunde und auch keine Aktuellen Stunden durchzufüh-
    ren. Als Präsenztage sind die Tage von Montag, dem
    7. September, bis Freitag, dem 11. September, festgelegt
    worden. Das ist alles überraschungsfrei.

    Ich füge – wahrscheinlich auch nur zu Ihrer mäßigen
    Überraschung – hinzu, dass keineswegs sicher ist, dass
    wir uns erst am 8. September dieses Jahres wieder zu ei-
    ner Sitzung hier versammeln. Ich wiederhole also meine
    frühere Empfehlung: Schwimmen Sie nicht zu weit raus.
    Vielleicht wäre auch zu überlegen, Kurzurlaube in Ber-
    lin in fußläufiger Entfernung zum Reichstagsgebäude für
    die diesjährige Sommerpause einzuplanen, um für alle
    Eventualitäten gerüstet zu sein.


    (Heiterkeit)


    Dann rufe ich nun die Tagesordnungspunkte 32 a und
    32 b auf:

    a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
    desregierung eingebrachten Entwurfs eines
    Gesetzes zur Verbesserung der Zusam-
    menarbeit im Bereich des Verfassungs-
    schutzes

    Drucksachen 18/4654, 18/5051

    Beschlussempfehlung und Bericht des Innen-
    ausschusses (4. Ausschuss)


    Drucksache 18/5415


    (8. Ausschuss)


    Drucksache 18/5416

    b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Be-
    richts des Innenausschusses (4. Ausschuss)


    – zu dem Antrag der Abgeordneten Petra Pau,
    Jan Korte, Dr. André Hahn, weiterer Abge-
    ordneter und der Fraktion DIE LINKE

    Wirksame Alternativen zum nachrichten-
    dienstlich arbeitenden Verfassungsschutz
    schaffen

    – zu dem Antrag der Abgeordneten
    Dr. Konstantin von Notz, Hans-Christian
    Ströbele, Irene Mihalic, weiterer Abgeordne-
    ter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
    GRÜNEN

    Für eine Zäsur und einen Neustart in der
    deutschen Sicherheitsarchitektur

    Drucksachen 18/4682, 18/4690, 18/5415

    Zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung liegt ein
    Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grü-
    nen vor.

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache 77 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei-
    nen Widerspruch. Also können wir wohl so verfahren.

    Ich eröffne die Aussprache und erteile dem Bundes-
    innenminister Thomas de Maizière das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)







    (A) (C)



    (D)(B)

    Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des In-
    nern:

    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die
    Aufdeckung der NSU-Verbrechen vor dreieinhalb Jahren
    war für uns alle ein Schock, war Ergebnis eines kollekti-
    ven Versagens der Sicherheitsbehörden, auch der Verfas-
    sungsschutzbehörden, führte zum NSU-Untersuchungs-
    ausschuss und war der Beginn eines umfassenden
    Reformprozesses der Verfassungsschutzbehörden von
    Bund und Ländern. Dazu gehört die Binnenreform die-
    ses Bundesamtes – auch in den Ländern gibt es entspre-
    chende Bemühungen –, und dazu gehört das Gesetz, das
    wir heute in zweiter und dritter Lesung beraten und ver-
    abschieden.

    Dieses Gesetz ist eine entschlossene Konsequenz aus
    den Mängeln bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen
    für den Bereich der Verfassungsschutzbehörden.


    (Ulla Jelpke [DIE LINKE]: Das sehen wir aber anders!)


    – Klar sehen Sie das anders; es hätte mich, ehrlich ge-
    sagt, auch überrascht, wenn nicht.


    (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


    Gleichzeitig setzen wir damit die Empfehlung des
    NSU-Untersuchungsausschusses um, der eine zentrale
    Zusammenführung von Informationen und deren gründ-
    liche Auswertung einstimmig angemahnt hat. Der Ge-
    setzentwurf legt den Fokus auf die Zusammenarbeit der
    Verfassungsschutzbehörden und sorgt für mehr Rechtssi-
    cherheit beim Einsatz von V-Leuten. Lassen Sie mich
    hier drei wesentliche Komponenten erwähnen.

    Erstens. Wir stärken das Bundesamt für Verfassungs-
    schutz als Zentralstelle und den Verbund der Verfas-
    sungsschutzbehörden. Das Bundesamt erhält einen
    gesetzlichen Koordinierungsauftrag für das Zusammen-
    wirken der Verfassungsschutzbehörden im Verbund.
    Diese Koordinierung wird die Abstimmung zwischen
    den einzelnen Behörden verbessern und deren Zusam-
    menarbeit effizienter machen. Davon werden auch die
    Länder profitieren.

    Außerdem soll das Bundesamt, wenn es nötig ist,
    auch bei regionalen gewaltorientierten Phänomenen in
    die Beobachtung eintreten können – notfalls auch ohne
    Einvernehmen mit dem betroffenen Land. Diesen Punkt
    haben wir mit den Ländern streitig diskutiert. Ich hatte
    übrigens zwischendurch einmal den Eindruck, dass es
    dazu auch schon Zustimmung gegeben hat, weil wir auf
    einen anderen Punkt – eine noch stärkere Koordinierung –
    verzichtet hatten. Aber nun finden die Länder das immer
    noch nicht in Ordnung. Ich glaube aber, dass wir bei die-
    sem Punkt in der Sache richtig liegen.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was sagt denn die Datenschutzbeauftragte dazu?)


    Das Bundesamt wird in diesen Fällen nur tätig, wenn
    es nach dem Benehmen mit dem Land wirklich nicht an-
    ders geht. Die Regelung dient der Behandlung von Ein-
    zelfällen, in denen die sonst gebotenen dringenden Maß-
    nahmen unterbleiben würden. Mit ihr wird keine
    Länderzuständigkeit verdrängt, sondern sie dient dem
    flächendeckenden Schutz vor extremistischer Gewalt in
    Deutschland. Dort, wo in Deutschland verfassungsfeind-
    liche Ziele gewaltorientiert verfolgt werden, können wir
    uns keine blinden Flecken der Beobachtung erlauben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Meine Damen und Herren, eines möchte ich aber
    auch sagen: Dieses Gesetz fordert und regelt eine gute
    Zusammenarbeit zwischen den Verfassungsschutzbehör-
    den von Bund und Ländern. Herbeibefehlen mit einem
    Gesetz kann man dies aber nicht. Ich habe von dieser
    Stelle aus schon einmal gesagt: Es gibt einen guten Geist
    der Zusammenarbeit bei den Polizeibehörden. Der ist
    dort ganz selbstverständlich. Diesen guten Geist der Zu-
    sammenarbeit gibt es bei den Verfassungsschutzbehör-
    den so noch nicht. Wir müssen mit diesem Gesetz und
    mit weiteren Maßnahmen dazu kommen, dass das zu ei-
    ner Mentalität wird. Die Verfassungsschutzbehörden von
    Bund und Ländern müssen die Sicherung und den
    Schutz unserer Verfassung als gemeinsame Aufgabe
    empfinden. Sie dürfen ihre Informationen nicht wie ih-
    ren Augapfel hüten und damit die Sicherheit der Bundes-
    republik Deutschland eher gefährden als schützen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


    Zweitens. Wir verbessern mit dem Gesetz den Infor-
    mationsfluss im Verfassungsschutzverbund und bauen
    unsere Fähigkeiten bei der Analyse von Informationen
    aus. Wir ermöglichen und verpflichten zugleich, das
    nachrichtendienstliche Informationssystem – abgekürzt:
    NADIS – im Verfassungsschutzverbund noch mehr als
    bislang zu nutzen. Damit erweitern wir den Informa-
    tionsaustausch zwischen den Verfassungsschutzbehör-
    den und legen ihn gesetzlich fest.

    Das NADIS ermöglicht es, länderübergreifende Zu-
    sammenhänge an einer zentralen Stelle zu analysieren.
    Statt nur auf isolierte Einzelfälle zu sehen, können wir
    auf diese Weise verfassungsfeindliche extremistische
    Strukturen und Muster besser erkennen. Auch und ge-
    rade daran hat es bei den Ermittlungen im NSU-Verfah-
    ren gefehlt. Aus dieser Erfahrung werden nun auch hier
    die gesetzlich richtigen Schlüsse gezogen.

    Neben einem verbesserten Informationsaustausch
    wollen wir aber auch unser Blickfeld vervollständigen:
    Bislang wurde NADIS allein zur Aufklärung im Bereich
    des Rechtsextremismus genutzt, nicht aber im Bereich
    zum Beispiel des Salafismus, wo es bislang im soge-
    nannten legalistischen Bereich ein bloßer Aktennach-
    weis ist. Diese Lücke werden wir jetzt schließen. Damit
    vermeiden wir auch dort Informationsinseln und gewin-
    nen einen besseren Überblick über die Strukturen im Be-
    reich des islamistischen Extremismus, einschließlich der
    Bezüge und Zusammenhänge zwischen vorgeblichen
    Legalisten und der gewaltorientierten Szene.

    In diesem Zusammenhang, Herr Abgeordneter
    Ströbele, würde ich gern eine Anmerkung auf Ihren Zwi-
    schenruf machen mit Blick auf Datenschutzbedenken.





    Bundesminister Dr. Thomas de Maizière


    (A) (C)



    (D)(B)


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja!)


    Es trifft zu, dass die Datenschutzbeauftragte Bedenken
    gegen diese Form der Zusammenarbeit vorgetragen hat.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie wurde nicht einmal eingeladen!)


    – Ich will ja gerade darauf eingehen. – Ich halte diese Be-
    denken für unberechtigt. Man kann nicht einerseits wie
    wir und wie Sie bei den Empfehlungen zum NSU-Unter-
    suchungsausschuss sagen: „Die Verfassungsschutzbehör-
    den sollen besser zusammenarbeiten; es kann nicht sein,
    dass sie sich Informationen gegenseitig vorenthalten“;


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    und wenn wir das regeln, dann sagen Sie: Das dürfen die
    aber nicht, wegen Datenschutzbedenken. – Das passt
    doch überhaupt nicht zusammen.


    (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und da ignorieren Sie einfach die Datenschutzbeauftragte! Sehr ministerlich!)


    Noch einmal: Wir reden über behördeninterne Be-
    obachtungen. Alles das, was an Informationen dort aus-
    getauscht wird innerhalb eines Landes, ist völlig selbst-
    verständlich.


    (Burkhard Lischka [SPD]: Genau!)


    Da gelten die gleichen Datenschutzregeln. Ich kann
    nicht erkennen, warum der Datenschutz verletzt sein
    soll, wenn zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein
    eine Information intern ausgetauscht wird. Wo soll der
    Unterschied dazu sein, dass sie innerhalb Hamburgs aus-
    getauscht wird?


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Deswegen glaube ich, dass diese Bedenken unberechtigt
    sind.

    Drittens. Wir sorgen – das wird ja auch gleich disku-
    tiert – jetzt für Klarheit beim Einsatz von V-Leuten. Da-
    rüber wurde natürlich streitig diskutiert, und wir werden
    es gleich wieder tun. Die Nutzung von V-Leuten aus der
    extremistischen Szene ist und bleibt ein politisch sensib-
    les Einsatzmittel. Niemand tut das gerne, niemand arbei-
    tet mit diesen Menschen gerne zusammen, die meistens
    irgendwie so sind, dass man mit ihnen im normalen Le-
    ben nicht zusammenarbeiten würde. Für einen Nachrich-
    tendienst bleiben V-Leute aber ein unverzichtbares Ein-
    satzmittel. Wir brauchen V-Leute, um an Informationen
    zu gelangen – wohl wissend, dass diese Leute Nähe zu
    Extremisten haben.

    Beim Einsatz von V-Leuten stellen sich, wenn man
    sie generell für nötig hält, zwei Fragen: Erstens, wer darf
    angeworben werden? Und zweitens, was dürfen V-Leute
    im Einsatz tun und was nicht? Beides werden wir mit
    dem vorliegenden Gesetzentwurf maßvoll und klar re-
    geln, und zwar erstmals in einem Gesetz.

    Zur Frage der Anwerbung sind im parlamentarischen
    Verfahren Änderungen in den Entwurf aufgenommen
    worden. Personen mit gewichtigen Vorstrafen dürfen nur
    angeworben werden, wenn das zur Aufklärung von be-
    sonders gefährlichen Bestrebungen unerlässlich ist.


    (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Also ändert sich nichts!)


    Die Regelungen sehen nun außerdem vor, dass in kei-
    nem denkbaren Fall verurteilte Schwerstkriminelle für
    einen Einsatz angeworben werden dürfen.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was? Stimmt doch nicht!)


    Diese neu hinzugekommenen Restriktionen ergänzen die
    bereits bestehenden Ausschlusskriterien wie zum Bei-
    spiel Minderjährigkeit und machen die Anwerbevoraus-
    setzungen noch einmal klarer und strenger.

    Ich halte die Regelungen zur Anwerbung für eine
    gute Lösung. Wenn wir durch eine V-Person für unser
    Land gefährliche Bestrebungen aufklären können – nur
    dann ist ihr Einsatz zulässig –, ist es grundsätzlich nicht
    verantwortlich, hierauf zu verzichten.



Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Minister, darf der Kollege Ströbele eine Zwi-

schenfrage stellen?

Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des In-
nern:

Gerne.


(Clemens Binninger [CDU/CSU]: Er redet doch gleich! Kann er doch dann fragen!)



(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Ich kann Sie beruhigen, Herr Kollege Binninger: Da
habe ich noch mehr zu sagen.

Herr Minister, Sie haben gesagt: Bei schwersten
Straftaten dürfen V-Leute nicht weiterbeschäftigt wer-
den.


(Clemens Binninger [CDU/CSU]: Schwerstkriminelle hat er gesagt!)


Der Änderungsantrag, dem Sie das entnehmen, bezieht
sich ausschließlich auf Tötungsdelikte, und zwar nur
Mord und Totschlag. Körperverletzung mit Todesfolge,
schwerste Erpressung beispielsweise, schwerer Raub,
das alles sind nach dem Gesetz, wie Sie es jetzt vorschla-
gen, keine Taten, bei denen V-Leute nicht weiterbe-
schäftigt werden können – der Präsident oder der Vize-
präsident muss lediglich zustimmen. Sagen Sie also
nicht: bei schwersten Straftaten. Schwerste Straftaten
sind nicht nur Mord und Totschlag. Können Sie sich das
Gesetz mal anschauen und mir darauf eine Antwort ge-
ben?






(C)



(D)(B)

Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des In-
nern:

Das will ich gerne tun. Aus Zeitgründen habe ich die
einzelnen Delikte nicht aufgeführt.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Zwei!)


Ich will Ihnen aber Folgendes sagen: Nehmen wir
einmal an, es gibt einen Rückkehrer aus dem sogenann-
ten Dschihad in Syrien, der hierher kommt und bereit ist,
über Strukturen der islamistischen Gewaltszene Aussa-
gen zu machen, wobei wir nicht genau wissen, was er da
gemacht hat. Auch wenn man es nicht gerne macht, halte
ich es für vertretbar und verantwortbar, die Informatio-
nen eines solchen Menschen zum Schutz vor Anschlä-
gen in Deutschland zu nutzen. Das halte ich für absolut
geboten und richtig.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Herr Abgeordneter Ströbele, im Übrigen ist dieser
Gedanke in der Strafverfolgung selbstverständlich.
Selbst Kapitalverbrecher können geeignete Kronzeugen
sein,


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die stellt man aber nicht an!)


wenn sie zuverlässige Informationen bieten, die zur Auf-
klärung oder Verhinderung weiterer schwerer Straftaten
führen.


(Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die werden von den Sicherheitsbehörden aber nicht alimentiert! Die bekommen kein Geld! – Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die werden nicht mit Staatsknete finanziert!)


Auch das, was ein V-Mann im Einsatz darf und was
nicht, legen wir in diesem Gesetzentwurf erstmalig fest.
Hier gilt die klare Regel: Ein V-Mann darf keine anderen
Personen schädigen. Das gilt auch für szenetypisches
Verhalten. Eingriffe in Individualrechte sind ausnahms-
los verboten.

In den anderen Fällen, wenn es also um Gesetze geht,
die nicht Individualrechte schützen, muss das Verhalten
für die Akzeptanz in der aufzuklärenden Szene unerläss-
lich und darf keinesfalls unverhältnismäßig sein. Ich will
dies an einem praktischen Beispiel deutlich machen: Bei
der Nutzung von V-Leuten ist eine Vermummung im
Schwarzen Block der Versammlung erlaubt, Sachbe-
schädigung bleibt verboten.

Die strafprozessuale Einstellungsmöglichkeit wird
hiervon im Übrigen weder berührt noch relativiert. Die
Strafprozessordnung ermöglicht bereits jetzt eine Ver-
fahrenseinstellung bei geringer Schuld und mangelndem
Strafverfolgungsinteresse als Ergebnis einer Abwägung.
Wir regeln nun wesentlich klarer und erstmals, wo das
beim Einsatz von V-Leuten der Fall ist und wo nicht.

Ich sage unumwunden: Die Regelungen zu V-Leuten
sind das Ergebnis schwieriger rechtsstaatlicher Abwä-
gungsentscheidungen; das ist wohl wahr. Mit diesem
Gesetzentwurf – insbesondere mit den jetzt aufgenom-
menen Änderungen – haben wir eine ausgewogene Lö-
sung gefunden, und ich finde, diese Regelungen verdie-
nen Unterstützung.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Im parlamentarischen Verfahren wurde außerdem
eine Regelung aufgenommen, die die Bundesregierung
dazu verpflichtet, einmal im Jahr einen Lagebericht zum
Einsatz von V-Leuten im Parlamentarischen Kontroll-
gremium vorzulegen. Der Verfassungsschutz wird damit
auch beim Einsatz von V-Leuten einer verstärkten struk-
turellen Kontrolle durch das Parlament unterliegen, und
das Parlament übernimmt damit ein Stück Mitverant-
wortung für den Einsatz von V-Leuten. Darauf wird si-
cher auch dann zurückzukommen sein, wenn einmal et-
was schiefgegangen ist.


(Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU)


– Ja. Verantwortung gibt es nicht nur an schönen Tagen.


(Clemens Binninger [CDU/CSU]: Ja, ist schon klar!)


Bedrohungen für die Freiheit und für die Demokratie
in unserem Land beginnen nicht erst mit Gewalt und An-
schlägen, sondern dort, wo radikale und extremistische
Denkweisen entstehen. Wozu diese Denkweisen führen
können, haben wir bei den NSU-Verbrechen erleben
müssen. Die Anschläge der letzten Wochen in Tunesien
und Frankreich haben uns das noch einmal auf schreckli-
che Weise vor Augen geführt.

Die kritische Debatte über die Organisation und
Strukturen der Verfassungsschutzbehörden in unserem
Land war und ist richtig und hat zu den ausgewogenen
Regelungen geführt, über die wir heute beraten und ent-
scheiden. Wir dürfen nicht blind werden gegen Extre-
misten. Wir brauchen ein Frühwarnsystem und damit ei-
nen modernen und leistungsfähigen Verfassungsschutz –
übrigens auch zur Spionageabwehr.


(Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Richtig!)


Wir haben die Lehren aus den Defiziten bei der Arbeit
unserer Verfassungsschutzbehörden gezogen und entwi-
ckeln den gesetzlichen Rahmen dafür mit Maß und Mitte
fort. Wir brauchen Verfassungsschutzbehörden, die zu-
sammenarbeiten und die ihre Strukturen dort, wo es nö-
tig ist, immer wieder erneuern. Für diesen Erneuerungs-
prozess ist der vorliegende Gesetzentwurf ein wichtiger
Baustein. Ich bitte um eine breite Zustimmung.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Das Wort erhält nun die Kollegin Petra Pau für die

    Fraktion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)


    (A)







    (A) (C)



    (D)(B)