Rede:
ID1810101900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 877
    1. die: 51
    2. der: 39
    3. in: 27
    4. und: 25
    5. dass: 19
    6. für: 19
    7. das: 18
    8. wir: 16
    9. Menschen: 16
    10. nicht: 15
    11. mit: 12
    12. es: 12
    13. dem: 12
    14. haben: 12
    15. sich: 11
    16. von: 11
    17. Arbeit: 11
    18. den: 11
    19. zu: 11
    20. –: 11
    21. dieser: 10
    22. ist: 10
    23. auf: 10
    24. einen: 9
    25. über: 9
    26. sie: 8
    27. eine: 8
    28. Sie: 8
    29. Die: 7
    30. Das: 7
    31. sind: 7
    32. durch: 6
    33. an: 6
    34. bei: 6
    35. Damen: 6
    36. Herren,: 6
    37. auch: 6
    38. diese: 6
    39. wenn: 6
    40. ich: 6
    41. Wir: 6
    42. oder: 6
    43. im: 6
    44. keine: 6
    45. Beschäftigung: 5
    46. also: 5
    47. Hartz: 5
    48. werden: 5
    49. Es: 5
    50. Arbeitsplätze: 5
    51. Chance: 5
    52. In: 5
    53. seit: 4
    54. Ich: 4
    55. uns: 4
    56. als: 4
    57. schon: 4
    58. nur: 4
    59. IV: 4
    60. \n: 4
    61. dann: 4
    62. ein: 4
    63. Arbeitsplatz: 4
    64. kann: 4
    65. 000: 4
    66. Sehr: 3
    67. hohen: 3
    68. Menschen.: 3
    69. Jahr: 3
    70. sind,: 3
    71. 1: 3
    72. geehrte: 3
    73. machen: 3
    74. zum: 3
    75. mehr: 3
    76. gut: 3
    77. Was: 3
    78. sein: 3
    79. können.: 3
    80. davon: 3
    81. Jahren: 3
    82. aus: 3
    83. ihnen: 3
    84. einem: 3
    85. wie: 3
    86. viele: 3
    87. ist,: 3
    88. eines: 3
    89. Auffassung: 3
    90. einmal: 3
    91. Hartz-IV-Leistungen: 3
    92. Löhne: 3
    93. wäre: 3
    94. Herr: 2
    95. drei: 2
    96. Dinge: 2
    97. Menschen,: 2
    98. erwerbslos: 2
    99. Jahre: 2
    100. Arbeitswelt: 2
    101. werden,: 2
    102. diesem: 2
    103. alle: 2
    104. tun: 2
    105. weil: 2
    106. Arbeitsmarktpolitik: 2
    107. Anforderungen: 2
    108. ganz: 2
    109. Ministerin: 2
    110. Heike: 2
    111. Werner: 2
    112. vor: 2
    113. allem: 2
    114. diejenigen: 2
    115. sind.: 2
    116. müssen: 2
    117. zwei: 2
    118. wird.\n: 2
    119. Arbeits-marktpolitik: 2
    120. Aber: 2
    121. anderen: 2
    122. damit: 2
    123. recht.: 2
    124. können,: 2
    125. was: 2
    126. er: 2
    127. unddie: 2
    128. dauerhafte: 2
    129. Programm: 2
    130. geförderte: 2
    131. erfüllt: 2
    132. Arbeitsmarkt: 2
    133. haben,: 2
    134. Mit: 2
    135. ihrer: 2
    136. werden.: 2
    137. kein: 2
    138. hat: 2
    139. schaffen,: 2
    140. Leistungen: 2
    141. aber: 2
    142. Bund: 2
    143. Job: 2
    144. Stelle: 2
    145. Langzeitarbeitslose: 2
    146. vielleicht: 2
    147. große: 2
    148. hat.: 2
    149. öffentlich: 2
    150. Gesellschaft: 2
    151. sagen:: 2
    152. gemeinsam: 2
    153. Weg: 2
    154. Vereinen,: 2
    155. liegt: 2
    156. eins: 2
    157. heißt: 2
    158. Finanzminister: 2
    159. Und: 2
    160. des: 2
    161. Kosten: 2
    162. Antwort: 2
    163. um: 2
    164. schaffen: 2
    165. zur: 2
    166. sei: 2
    167. Linken: 2
    168. geehrter: 1
    169. Bundestagspräsident!: 1
    170. geehrteDamen: 1
    171. Herren!: 1
    172. Beschäftigungslage: 1
    173. Deutsch-land: 1
    174. zeichnet: 1
    175. aus:: 1
    176. Be-schäftigungsgrad,: 1
    177. Anteil: 1
    178. niedrig: 1
    179. entlohn-ter: 1
    180. unsicherer: 1
    181. Anteildauerhaft: 1
    182. erwerbsloser: 1
    183. Trotz: 1
    184. sogenann-ten: 1
    185. Hartz-IV-Reformen: 1
    186. derzeit: 1
    187. guten: 1
    188. Konjunk-turlage: 1
    189. stagniert: 1
    190. Zahl: 1
    191. länger: 1
    192. alsein: 1
    193. 2011: 1
    194. Million.Sehr: 1
    195. hinter: 1
    196. Zahlverbergen: 1
    197. individuelle: 1
    198. Biografien: 1
    199. Menschen,die: 1
    200. hinweg: 1
    201. Erfahrung: 1
    202. müssen,dass: 1
    203. gebraucht: 1
    204. dassihr: 1
    205. Beitrag: 1
    206. Wohlstand: 1
    207. benötigt: 1
    208. wird.: 1
    209. isteine: 1
    210. erniedrigende: 1
    211. Erfahrung.: 1
    212. denke,: 1
    213. darüber: 1
    214. sindwir: 1
    215. Haus: 1
    216. einig.: 1
    217. gehe: 1
    218. davonaus,: 1
    219. darin: 1
    220. übereinstimmen,: 1
    221. deshalbmehr: 1
    222. müssen,: 1
    223. dies: 1
    224. Ver-gangenheit: 1
    225. Fall: 1
    226. war.Es: 1
    227. mehren: 1
    228. längerem: 1
    229. Stim-men,: 1
    230. Linken,: 1
    231. Zweifel: 1
    232. Agenda2010: 1
    233. äußern;: 1
    234. denn,: 1
    235. sehr: 1
    236. esist: 1
    237. vollkommen: 1
    238. richtig,: 1
    239. des-halb: 1
    240. finden,: 1
    241. man: 1
    242. Leistungskür-zungen: 1
    243. zwingt,: 1
    244. miese: 1
    245. Jobs: 1
    246. anzunehmen.: 1
    247. Umgekehrt: 1
    248. istes: 1
    249. ja: 1
    250. wohl: 1
    251. so,: 1
    252. Reformen: 1
    253. schlecht: 1
    254. bezahlterArbeit: 1
    255. bezahlte: 1
    256. verdrängt: 1
    257. haben.\n: 1
    258. tun,: 1
    259. einstige: 1
    260. Heilsweg: 1
    261. Holz-weg: 1
    262. erweist?In: 1
    263. 90er-Jahren: 1
    264. hatte: 1
    265. richtige: 1
    266. Erkenntnisdurchgesetzt,: 1
    267. kontinu-ierliche: 1
    268. Anpassung: 1
    269. beruflichen: 1
    270. Qualifikationen: 1
    271. andie: 1
    272. wandelnden: 1
    273. un-terstützen: 1
    274. muss.: 1
    275. Zum: 1
    276. Glück: 1
    277. wurde: 1
    278. dieseaktive: 1
    279. aufgegeben,: 1
    280. auchwenn: 1
    281. hinzufügen: 1
    282. muss,: 1
    283. For-\n: 1
    284. dern: 1
    285. eindeutig: 1
    286. Oberhand: 1
    287. Fördern: 1
    288. gewonnenhat.Dabei: 1
    289. erwiesen,: 1
    290. Instrumente: 1
    291. akti-ven: 1
    292. Arbeitsmarktpolitik,: 1
    293. berufliche: 1
    294. Qualifizierung,Einarbeitungszuschüsse,: 1
    295. Umschulungen: 1
    296. usw.,: 1
    297. einerbestimmten: 1
    298. Situation: 1
    299. Nutzen: 1
    300. wis-sen,: 1
    301. profitieren,: 1
    302. dienoch: 1
    303. lange: 1
    304. unmittelbar: 1
    305. vonder: 1
    306. Arbeitslosigkeit: 1
    307. bedroht: 1
    308. Deshalb: 1
    309. sollten: 1
    310. andiesen: 1
    311. Instrumenten: 1
    312. festhalten.Aber: 1
    313. fragen:: 1
    314. fürdiejenigen,: 1
    315. raus: 1
    316. Job?Viele: 1
    317. Hunderte: 1
    318. Bewerbungen: 1
    319. geschrie-ben,: 1
    320. weitergebildet: 1
    321. umschulen: 1
    322. lassen.Sie: 1
    323. Bewerbungstrainings: 1
    324. mitgemacht,: 1
    325. sichin: 1
    326. 1-Euro-Jobs: 1
    327. verdingt,: 1
    328. Leiharbeiter: 1
    329. gejobbtoder: 1
    330. ein,: 1
    331. Beschäftigungsprojektgearbeitet.: 1
    332. sagen: 1
    333. diesen: 1
    334. Menschen?: 1
    335. Erzählenwir: 1
    336. weiterhin,: 1
    337. zweite: 1
    338. Beschäftigungs-maßnahme,: 1
    339. dritte: 1
    340. Schulung: 1
    341. vierte: 1
    342. Bewer-bungstraining: 1
    343. durchlaufen: 1
    344. muss: 1
    345. ganzbestimmt: 1
    346. fester: 1
    347. da: 1
    348. wird?: 1
    349. bitteSie!: 1
    350. unser: 1
    351. Ernst: 1
    352. sein.: 1
    353. Diese: 1
    354. Menschenwissen: 1
    355. genau,: 1
    356. genauso: 1
    357. hier,: 1
    358. ihneneine: 1
    359. weitere: 1
    360. Maßnahme: 1
    361. nichts: 1
    362. nützen: 1
    363. gemeint,: 1
    364. heißt,: 1
    365. Brücke: 1
    366. erstenArbeitsmarkt: 1
    367. bauen: 1
    368. soll.: 1
    369. Ohren: 1
    370. derjenigen,die: 1
    371. Brücken: 1
    372. gegangen: 1
    373. ohnedass: 1
    374. am: 1
    375. Ende: 1
    376. gestanden: 1
    377. hat,sind: 1
    378. leere: 1
    379. Worte.: 1
    380. sage: 1
    381. Ihnen:: 1
    382. ha-ben: 1
    383. recht,: 1
    384. sagen,: 1
    385. dasssie: 1
    386. anständigen: 1
    387. wollen,: 1
    388. siezeigen: 1
    389. steckt,: 1
    390. Bestäti-gung: 1
    391. erfahren: 1
    392. wo: 1
    393. ihre: 1
    394. Leistung: 1
    395. wertgeschätzt: 1
    396. Wenn: 1
    397. weder: 1
    398. Unternehmennoch: 1
    399. öffentlichen: 1
    400. Dienst: 1
    401. gibt,: 1
    402. dazuverpflichtet,: 1
    403. anderswo: 1
    404. ordentliche: 1
    405. zuschaffen.\n: 1
    406. Manche: 1
    407. mögen: 1
    408. jetzt: 1
    409. einwenden,: 1
    410. bereitsgeschieht.: 1
    411. Richtig:: 1
    412. Bürgerarbeit,: 1
    413. haben1-Euro-Jobs.: 1
    414. gute: 1
    415. Arbeit?: 1
    416. Sind: 1
    417. Ar-beitsplätze,: 1
    418. brauchen?: 1
    419. Von: 1
    420. gu-ten: 1
    421. erwarten: 1
    422. Recht,: 1
    423. dasser: 1
    424. anständig: 1
    425. entlohnt: 1
    426. voll: 1
    427. sozialversiche-rungspflichtig: 1
    428. Freiwilligkeit: 1
    429. beruht: 1
    430. bietet.: 1
    431. Alldas: 1
    432. bieten: 1
    433. diversen: 1
    434. Modelle: 1
    435. Bürgerarbeit: 1
    436. geradenicht.: 1
    437. Auch: 1
    438. neue: 1
    439. ArbeitsministerinNahles: 1
    440. 10: 1
    441. Arbeitsplätze,: 1
    442. wirgrundsätzlich: 1
    443. begrüßen,: 1
    444. lei-der: 1
    445. nicht.: 1
    446. zentrale: 1
    447. Schwachstelle: 1
    448. Programmeist,: 1
    449. denjenigen: 1
    450. aufdem: 1
    451. Beschäfti-gungsperspektive: 1
    452. bieten.: 1
    453. Beginn: 1
    454. Beschäfti-gung: 1
    455. kennen: 1
    456. Datum,: 1
    457. siewieder: 1
    458. Straße: 1
    459. stehen: 1
    460. Dasist: 1
    461. Perspektive.\n: 1
    462. So: 1
    463. sieht: 1
    464. Übrigen: 1
    465. Chef: 1
    466. Bundes-agentur: 1
    467. Arbeit,: 1
    468. Weise.: 1
    469. Er: 1
    470. sagte:: 1
    471. „Wir: 1
    472. müssenfeststellen,: 1
    473. Angebot: 1
    474. daist.“: 1
    475. Eine: 1
    476. wirkliche: 1
    477. Perspektive: 1
    478. HerrWeise: 1
    479. Woche: 1
    480. gesagt: 1
    481. besteht: 1
    482. darin,: 1
    483. öffentlichgeförderte: 1
    484. prinzipiell: 1
    485. auchvon: 1
    486. Dauer: 1
    487. Genau: 1
    488. Aufgabe: 1
    489. stellenwir: 1
    490. Thüringen.Ich: 1
    491. möchte: 1
    492. dabei: 1
    493. klarstellen:: 1
    494. Mir: 1
    495. geht: 1
    496. nichtdarum,: 1
    497. Ausbildung,: 1
    498. Qualifizierungen,Praktika: 1
    499. usw.: 1
    500. zurückzufahren.: 1
    501. letztenJahren: 1
    502. geschehen,: 1
    503. ausdrücklich: 1
    504. kriti-siere.: 1
    505. beides: 1
    506. tun:: 1
    507. Vermittlung: 1
    508. stärkenund: 1
    509. anderwei-tig: 1
    510. realistische: 1
    511. haben.: 1
    512. Dassind: 1
    513. wenige: 1
    514. Nach: 1
    515. Bun-desagentur: 1
    516. Million: 1
    517. Langzeit-arbeitslosen: 1
    518. Deutschland: 1
    519. rund: 1
    520. Hälfte: 1
    521. mithilfevon: 1
    522. Qualifizierungs-: 1
    523. Schulungsangeboten: 1
    524. eineChance,: 1
    525. regulären: 1
    526. zubekommen.: 1
    527. Weitere: 1
    528. 300: 1
    529. bedürf-ten: 1
    530. Trainingsmaßnahmen: 1
    531. aufmittlere: 1
    532. Frist: 1
    533. vermitteln.: 1
    534. Weitere200: 1
    535. keinerlei: 1
    536. Ar-beitsmarkt,: 1
    537. darunter: 1
    538. Ältere: 1
    539. ge-sundheitlichen: 1
    540. Einschränkungen.: 1
    541. Thüringen: 1
    542. das20: 1
    543. beziehen: 1
    544. 2005: 1
    545. durchgängigHartz: 1
    546. IV.Dennoch: 1
    547. immer: 1
    548. nochden: 1
    549. starken: 1
    550. Wunsch,: 1
    551. Gesellschafteinzubringen.: 1
    552. zeigt: 1
    553. Nachfrage,: 1
    554. bereitsdie: 1
    555. Ankündigung: 1
    556. unseres: 1
    557. geplanten: 1
    558. Beschäftigungspro-gramms: 1
    559. ausgelöst: 1
    560. müs-sen: 1
    561. feststellen,: 1
    562. unter: 1
    563. denjenigen,: 1
    564. nachfragen,vor: 1
    565. ältere: 1
    566. deren: 1
    567. sogenanntes: 1
    568. Ver-mittlungshemmnis: 1
    569. einzig: 1
    570. allein: 1
    571. ihr: 1
    572. Alter: 1
    573. ist.: 1
    574. Wermit: 1
    575. 56: 1
    576. 57: 1
    577. erst: 1
    578. längerraus: 1
    579. helfen: 1
    580. Qualifizierungs-maßnahmen.: 1
    581. Kommen: 1
    582. noch: 1
    583. gesundheit-liche: 1
    584. Probleme: 1
    585. dazu: 1
    586. Beispiel: 1
    587. kaputte: 1
    588. Rückenbei: 1
    589. Handwerker: 1
    590. einer: 1
    591. Krankenschwester: 1
    592. –,dann: 1
    593. finden: 1
    594. schlicht: 1
    595. einfach: 1
    596. keinenArbeitsplatz: 1
    597. mehr,: 1
    598. selbst: 1
    599. nicht,: 1
    600. hochmoti-viert: 1
    601. leistungsbereit: 1
    602. Diesen: 1
    603. solltenwir: 1
    604. geförderter: 1
    605. eineChance: 1
    606. geben,: 1
    607. produktiv: 1
    608. einzubringen.\n: 1
    609. würde: 1
    610. profitieren.Lassen: 1
    611. mich: 1
    612. deutlich: 1
    613. keineBeschäftigungstherapie,: 1
    614. sondern: 1
    615. produktive: 1
    616. Tä-tigkeiten,: 1
    617. unserem: 1
    618. Ge-meinwohl: 1
    619. dienen.: 1
    620. Sinne: 1
    621. Thürin-gen: 1
    622. Tagen: 1
    623. Bundesagenturfür: 1
    624. gemeinwohlorientierte: 1
    625. Be-schäftigungsförderung: 1
    626. gebracht.: 1
    627. diesem\n: 1
    628. fördern: 1
    629. Bundesagentur500: 1
    630. sozialversicherungspflichtige: 1
    631. Kom-munen,: 1
    632. Kirchen,: 1
    633. Umweltinitiativen: 1
    634. der-gleichen.: 1
    635. kommenden: 1
    636. wollen: 1
    637. Zahlerhöhen.: 1
    638. Der: 1
    639. Bruttolohn: 1
    640. 100: 1
    641. Euro,: 1
    642. dieBeschäftigungsdauer: 1
    643. beträgt: 1
    644. bis: 1
    645. Jahre.Jetzt: 1
    646. Wurf,und: 1
    647. entspricht: 1
    648. Antrag,den: 1
    649. Linke: 1
    650. heute: 1
    651. eingebracht: 1
    652. Da: 1
    653. nurantworten:: 1
    654. würden: 1
    655. gern: 1
    656. Ar-beitsplätze: 1
    657. fördern,: 1
    658. höheren: 1
    659. Löhnen: 1
    660. längererLaufzeit.: 1
    661. Dazu: 1
    662. braucht: 1
    663. Partner.: 1
    664. gilt: 1
    665. Thü-ringen: 1
    666. jedes: 1
    667. andere: 1
    668. Bundesland.: 1
    669. inThüringen: 1
    670. Glück,: 1
    671. Bundesagentur: 1
    672. Arbeiteinen: 1
    673. Partner: 1
    674. unsere: 1
    675. Sicht: 1
    676. teilt.: 1
    677. bes-ser,: 1
    678. diejenigen,: 1
    679. Stellehaben,: 1
    680. finanzieren,: 1
    681. nachHause: 1
    682. schicken.\n: 1
    683. Warum: 1
    684. passive: 1
    685. aktiv: 1
    686. Löhneumwandeln?: 1
    687. Ohne: 1
    688. wissen: 1
    689. ganzgenau: 1
    690. Bundesland: 1
    691. Arbeitsmarktdauerhaft: 1
    692. substanziell: 1
    693. etwas: 1
    694. bewegen.: 1
    695. Darum: 1
    696. hattenwir: 1
    697. positive: 1
    698. Signal: 1
    699. Bundesarbeits-ministerium: 1
    700. Hinblick: 1
    701. Passiv-Aktiv-Trans-fer: 1
    702. gefreut.: 1
    703. Jetzt: 1
    704. leider:: 1
    705. Schäublezieht: 1
    706. mit.: 1
    707. Tat:: 1
    708. so.: 1
    709. Frau: 1
    710. Kippinghat: 1
    711. Finanzministerium: 1
    712. nachgefragt: 1
    713. bekam: 1
    714. eineentsprechende: 1
    715. Antwort.Nach: 1
    716. Staatssekretärs: 1
    717. Kampeter: 1
    718. lassensich: 1
    719. Arbeitslosengeld: 1
    720. II: 1
    721. Unter-kunft: 1
    722. Lohnkostenzuschüsse: 1
    723. umwandeln,: 1
    724. weil–: 1
    725. zitiere: 1
    726. „eine: 1
    727. belastbare: 1
    728. Einschätzung: 1
    729. dasRealisieren: 1
    730. Einsparungen: 1
    731. Wegfall: 1
    732. Leis-tungen: 1
    733. ausgewählten: 1
    734. Leistungsempfängern: 1
    735. nichtmöglich: 1
    736. ist“.Zwei: 1
    737. bemerkenswert:erstens: 1
    738. Finanzministeriums,: 1
    739. derUmwandlung: 1
    740. gehees: 1
    741. Einsparungen.: 1
    742. Nein,: 1
    743. meine: 1
    744. esgeht: 1
    745. Investitionen.: 1
    746. Indem: 1
    747. statt: 1
    748. IVauszahlen,: 1
    749. Arbeitsplätze.\n: 1
    750. Kirchengemeinden: 1
    751. inKommunen: 1
    752. Werte,: 1
    753. Ge-sellschaft: 1
    754. zugutekommen.: 1
    755. schön,: 1
    756. dasBundesfinanzministerium: 1
    757. Kenntnis: 1
    758. nehmenwürde,: 1
    759. Gemeinwohlbereich: 1
    760. echte: 1
    761. Wert-schöpfung: 1
    762. ist.\n: 1
    763. Zweitens.: 1
    764. Aspekt: 1
    765. Antwortist: 1
    766. beachtlich: 1
    767. sinngemäß,: 1
    768. recht: 1
    769. kompli-ziert,: 1
    770. haushalterischen: 1
    771. Auswirkungen: 1
    772. Umwand-lung: 1
    773. bestimmen.Darauf: 1
    774. antworten:: 1
    775. einbisschen: 1
    776. einfach.: 1
    777. Meine: 1
    778. redenhier: 1
    779. darüber,: 1
    780. Zehntausenden: 1
    781. sinnvolle: 1
    782. Alternative: 1
    783. Arbeitslosig-keit: 1
    784. erschließen.: 1
    785. lässt: 1
    786. mittei-len,: 1
    787. ihm: 1
    788. aufwendig,: 1
    789. notwendigen: 1
    790. Berech-nungen: 1
    791. anzustellen.\n: 1
    792. verehrte: 1
    793. Ihnen: 1
    794. An-trag: 1
    795. vor,: 1
    796. Grundzüge: 1
    797. Programmsfür: 1
    798. öffentliche: 1
    799. enthält.: 1
    800. Darin: 1
    801. wireinen: 1
    802. konkreten: 1
    803. Vorschlag,: 1
    804. inLohnleistungen: 1
    805. umgewandelt: 1
    806. Dazumüssten: 1
    807. Gesetze: 1
    808. geändert: 1
    809. Miteinem: 1
    810. Haushaltsvermerk: 1
    811. gegenseitige: 1
    812. De-ckungsfähigkeit: 1
    813. verschiedenen: 1
    814. Titel: 1
    815. möglich,: 1
    816. passivenLeistungen: 1
    817. ausgegebene: 1
    818. Geld: 1
    819. aktive: 1
    820. Leistun-gen: 1
    821. Bezahlung: 1
    822. verwendet: 1
    823. wer-den: 1
    824. kann.\n: 1
    825. gemeinwohl-orientierter: 1
    826. Win-win-Situation: 1
    827. alleBeteiligten.: 1
    828. Kommunen: 1
    829. könnten: 1
    830. profitieren,zum: 1
    831. eingesparten: 1
    832. Unter-kunft,: 1
    833. Unterstützung: 1
    834. so-zialen: 1
    835. Infrastruktur.: 1
    836. profitieren: 1
    837. auch,: 1
    838. Kostengespart: 1
    839. Folgen: 1
    840. Langzeitar-beitslosigkeit: 1
    841. entstehen.Sehr: 1
    842. bitte: 1
    843. sehrherzlich,: 1
    844. Antrag: 1
    845. zuzustimmen;: 1
    846. denn: 1
    847. ge-meinwohlorientierte: 1
    848. Passiv-Aktiv-Transfer: 1
    849. Teil: 1
    850. Langzeitarbeitslosen: 1
    851. dereinzige: 1
    852. Beschäftigung.: 1
    853. soziale: 1
    854. Infrastrukturwird: 1
    855. erbrachte: 1
    856. Arbeitsleistung: 1
    857. gestärkt,: 1
    858. wasuns: 1
    859. allen: 1
    860. zugutekommt.: 1
    861. Schließlich: 1
    862. öffentli-chen: 1
    863. Haushalte: 1
    864. nachhaltig: 1
    865. Folgekosten: 1
    866. derLangzeitarbeitslosigkeit: 1
    867. entlastet.: 1
    868. unseraller: 1
    869. Interesse,: 1
    870. Union: 1
    871. Einsicht: 1
    872. nichtlänger: 1
    873. verschließen: 1
    874. würde.Herzlichen: 1
    875. Dank: 1
    876. Ihre: 1
    877. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/101 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 101. Sitzung Berlin, Freitag, den 24. April 2015 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 25: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Erinnerung und Gedenken an die Vertreibungen und Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren Drucksache 18/4684 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9653 D b) Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Katrin Kunert, Wolfgang Gehrcke, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: 100. Jahresgedenken des Völ- kermords an den Armenierinnen und Armeniern 1915/1916 – Deutschland muss zur Aufarbeitung und Versöh- nung beitragen Drucksache 18/4335 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9654 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Cem Özdemir, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gedenken an den 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern – Versöhnung durch Auf- arbeitung und Austausch fördern Drucksache 18/4687 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9654 A Präsident Dr. Norbert Lammert . . . . . . . . . . . 9653 A Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 9654 B Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 9655 B Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 9656 C Cem Özdemir (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9657 D Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9659 C Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 9660 C Dietmar Nietan (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9661 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 9663 A Dr. Bernd Fabritius (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 9664 B Tagesordnungspunkt 24: Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Jutta Krellmann, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Programm für gute öffentlich geförderte Beschäftigung aufle- gen Drucksache 18/4449 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9665 C Heike Werner, Ministerin (Thüringen) . . . . . . 9665 C Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 9667 D Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9669 D Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 9670 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9670 D Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9672 B Kai Whittaker (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9674 B Dr. Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 9676 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9677 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 9678 B Dr. Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 9678 D Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . 9679 A Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 101. Sitzung. Berlin, Freitag, den 24. April 2015 Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9679 C Christel Voßbeck-Kayser (CDU/CSU) . . . . . . 9680 B Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 9681 D Jutta Eckenbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 9683 A Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9684 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 9685 C Tagesordnungspunkt 23: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Verbesserung der Zusammenar- beit im Bereich des Verfassungsschutzes Drucksache 18/4654 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9686 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über den Umsetzungsstand der Empfehlungen des 2. Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages in der 17. Wahlperiode (NSU-Untersuchungs- ausschuss) Drucksache 18/710 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9686 D c) Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Dr. André Hahn, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion DIE LINKE: Wirksame Alternativen zum nachrich- tendienstlich arbeitenden Verfassungs- schutz schaffen Drucksache 18/4682 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9686 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Hans-Christian Ströbele, Irene Mihalic, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Für eine Zäsur und einen Neustart in der deutschen Sicherheitsarchitektur Drucksache 18/4690 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9687 A Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9687 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9689 B Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 9690 B Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 9691 B Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9692 B Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 9693 C Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9695 C Dr. André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 9696 C Uli Grötsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9697 D Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9699 B Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 9700 B Wolfgang Gunkel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 9702 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9704 A Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU) 9705 A Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9705 C Dr. André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . 9706 B Tagesordnungspunkt 26: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Die NVV-Überprüfungskonferenz zum Erfolg führen Drucksache 18/4685 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9708 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Inge Höger, Wolfgang Gehrcke, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Die europäische Sicherheitsstruktur retten – Übereinkommen in Gefahr Drucksache 18/4681 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9708 C Dr. Ute Finckh-Krämer (SPD) . . . . . . . . . . . . 9708 C Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 9709 D Dr. Andreas Nick (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9710 C Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9711 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 9712 D Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 9713 D Dr. Katja Leikert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9714 B Tagesordnungspunkt 27: Antrag der Abgeordneten Elisabeth Scharfenberg, Kordula Schulz-Asche, Maria Klein-Schmeink, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gute Versorgung am Lebensende sichern – Palliativ- und Hospizversorgung stärken Drucksache 18/4563 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9715 C Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9715 D Emmi Zeulner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9717 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 101. Sitzung. Berlin, Freitag, den 24. April 2015 III Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 9718 B Helga Kühn-Mengel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 9719 B Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 9720 A Bettina Müller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9720 D Dr. Roy Kühne (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9721 D Tagesordnungspunkt 28: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus Drucksache 18/4655 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9722 D Uwe Beckmeyer, Parl. Staatssekretär BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9722 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 9723 B Karl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9724 B Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9725 C Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9726 C Tagesordnungspunkt 29: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Drucksache 18/4683 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9727 C Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9727 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 9729 B Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9730 A Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9731 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9732 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 9733 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9733 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 101. Sitzung. Berlin, Freitag, den 24. April 2015 9653 (A) (C) (D)(B) 101. Sitzung Berlin, Freitag, den 24. April 2015 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 101. Sitzung. Berlin, Freitag, den 24. April 2015 9733 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Albsteiger, Katrin CDU/CSU 24.4.2015 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.4.2015 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 24.4.2015 Dobrindt, Alexander CDU/CSU 24.4.2015 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 24.4.2015 Gröhe, Hermann CDU/CSU 24.4.2015 Groth, Annette DIE LINKE 24.4.2015 Grund, Manfred CDU/CSU 24.4.2015 Hartmann (Wackernheim), Michael SPD 24.4.2015 Hochbaum, Robert CDU/CSU 24.4.2015 Dr. Högl, Eva SPD 24.4.2015 Hunko, Andrej DIE LINKE 24.4.2015 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 24.4.2015 Kassner, Kerstin DIE LINKE 24.4.2015 Keul, Katja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.4.2015 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 24.4.2015 Dr. Krings, Günter CDU/CSU 24.4.2015 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.4.2015 Dr. Lauterbach, Karl SPD 24.4.2015 Dr. von der Leyen, Ursula CDU/CSU 24.4.2015 Meiwald, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.4.2015 Dr. Müller, Gerd CDU/CSU 24.4.2015 Rebmann, Stefan SPD 24.4.2015 Dr. Rosemann, Martin SPD 24.4.2015 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.4.2015 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 24.4.2015 Schimke, Jana CDU/CSU 24.4.2015 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.4.2015 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.4.2015 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.4.2015 Werner, Katrin DIE LINKE 24.4.2015 Zertik, Heinrich CDU/CSU 24.4.2015 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 932. Sitzung am 27. März 2015 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzu- stimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Fünftes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzgebung und anderer Gesetze (5. SGB IV- ÄndG) Der Bundesrat hat ferner nachstehende Entschließung gefasst: 1. Der Bundesrat begrüßt, dass im Rahmen der Assis- tierten Ausbildung mit dem vorliegenden Gesetz ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Unterstützung förderungsbedürftiger junger Menschen und deren Ausbildungsbetriebe erfolgt. Dadurch könnten mehr erfolgreiche Abschlüsse der Berufsausbildung er- reicht werde. 2. Die Kammern unterhalten, wie auch gesetzlich fest- gelegt, sogenannte Ausbildungsberater. Der Bundes- rat bittet die Bundesregierung, bei der Umsetzung des Gesetzes dafür Sorge zu tragen, dass die Betreuer der Assistierten Ausbildung während der Berufsaus- bildung mit diesen Ausbildungsberatern verstärkt zu- sammenarbeiten. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 9734 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 101. Sitzung. Berlin, Freitag, den 24. April 2015 (A) (C) (D)(B) – Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst – Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Diens- tes in der Bundeswehr (Bundeswehr-Attraktivi- tätssteigerungsgesetz – BWAttrakt StG) – Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf ange- spannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermitt- lung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung ge- fasst: Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, für eine praxistaugliche Ausgestaltung der im Wirt- schaftsgesetz 1954 (WiStrG 1954) enthaltenen Rege- lungen zur unangemessenen Mietpreisüberhöhung Sorge zu tragen, da es sich hierbei nach wie vor um ein notwendiges Instrument zum Schutz der Mieter vor überhöhten Mieten handelt. Bei der erforderli- chen Überarbeitung bietet sich der Rückgriff auf Zif- fer 8 des Beschlusses des Bundesrates vom 7. November 2014, BR-Drucksache 447/14 (Be- schluss), an. Begründung: Nach § 5 Absatz 1 WiStrG 1954 handelt ordnungs- widrig, wer vorsätzlich oder leichtfertig für die Ver- mietung von Räumen zum Wohnen oder damit ver- bundene Nebenleistungen unangemessen hohe Entgelte fordert, sich versprechen lässt oder an- nimmt. Es handelt sich um ein sogenanntes Verbots- gesetz gemäß § 134 BGB, sodass die Erfüllung des Ordnungswidrigkeitstatbestandes durch den Vermie- ter im Sinne eines umfassenden Mieterschutzes zu- gleich zivilrechtliche Rückzahlungsansprüche des Mieters begründen kann. Die von der höchstrichterli- chen Rechtsprechung für die Bestimmung eines „un- angemessenen Entgelts“ an die Tatbestandsmerkmale „Ausnutzung eines geringen Angebots an vergleich- baren Räumen“ geknüpften Voraussetzungen haben jedoch dazu geführt, dass nach einhelliger Meinung die Norm in der heutigen Fassung für die Praxis un- tauglich ist. Die Überarbeitung der oben genannten Norm ist auch nicht durch die im Mietrechtsnovellierungsge- setz vorgesehenen Neuregelungen im BGB zur Be- grenzung der Wiedervermietungsmiete entbehrlich geworden. Da hiernach selbst der vorsätzlich han- delnde Vermieter eine gesetzeswidrig überhöhte Miete nur zurückzahlen muss, wenn der Mieter einen Verstoß gegen die Regelungen der §§ 556d ff. BGB gerügt hat und die zurückverlangte Miete nach Zu- gang der Rüge fällig geworden ist (§ 556g Absatz 2 Satz 1 BGB), sind zum Schutz der Mieter weitere Regelungen im Wirtschaftsgesetz 1954 geboten. – Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobili- tätsgesetz – EmoG) – Gesetz zu dem Abkommen vom 19. September 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik der Philippinen über Soziale Sicherheit – Gesetz zu dem Übereinkommen vom 11. April 2014 über die Beteiligung der Republik Kroatien am Europäischen Wirtschaftsraum Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie den Antrag Internationale Förderung von Kohlekraftwerken beenden auf Drucksache 18/2623 zu- rückzieht. Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Ausschuss für Wirtschaft und Energie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Zwölfter Bericht der Bundesregierung über die Aktivi- täten des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe und der einzelnen Rohstoffabkommen Drucksachen 18/3725, 18/3890 Nr. 2 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Eine Agenda für den Wandel zu nachhaltiger Entwick- lung weltweit – Die deutsche Position für die Verhand- lungen über die Post 2015-Agenda für nachhaltige Ent- wicklung Drucksachen 18/3604 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/4152 Nr. A.2 Ratsdokument 5096/15 Drucksache 18/4375 Nr. A.1 Ratsdokument 6031/15 Innenausschuss Drucksache 18/3362 Nr. A.3 Ratsdokument 14911/14 Drucksache 18/3362 Nr. A.4 Ratsdokument 14915/14 Drucksache 18/3765 Nr. A.3 Ratsdokument 15783/14 Haushaltsausschuss Drucksache 18/3898 Nr. A.13 Ratsdokument 14886/14 Drucksache 18/4152 Nr. A.4 Ratsdokument 5317/15 Drucksache 18/4152 Nr. A.5 Ratsdokument 5375/15 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 101. Sitzung. Berlin, Freitag, den 24. April 2015 9735 (A) (C) (B) Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/4375 Nr. A.5 EP P8_TA-PROV(2015)0034 Verteidigungsausschuss Drucksache 18/4152 Nr. A.8 Ratsdokument 17036/1/14 REV 1 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksache 18/1048 Nr. A.15 Ratsdokument 7220/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.55 Ratsdokument 11592/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.56 Ratsdokument 11598/14 Drucksache 18/2845 Nr. A.11 Ratsdokument 12867/14 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 18/3765 Nr. A.14 EP P8_TA-PROV(2014)0066 Drucksache 18/4375 Nr. A.8 EP P8_TA-PROV(2015)0040 (D) Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 101. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 25, ZP 5 Vertreibung und Massaker an Armeniern 1915/16 TOP 24 Öffentlich geförderte Beschäftigung TOP 23, ZP 6 Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes TOP 26, ZP 7 NVV-Überprüfungskonferenz (Atomwaffensperrvertrag) TOP 27 Palliativ- und Hospizversorgung TOP 28 Recht des Energieleitungsbaus TOP 29 Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Ich schließe die Aussprache.

    Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlagen
    auf den Drucksachen 18/4684, 18/4335 und 18/4687 an
    die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorge-
    schlagen. Die Vorlage auf der Drucksache 18/4335 zum
    Tagesordnungspunkt 25 b soll ebenfalls federführend
    beim Auswärtigen Ausschuss beraten werden. Sind Sie
    damit einverstanden? – Das ist offensichtlich der Fall.
    Dann sind die Überweisungen so beschlossen.

    Ich möchte Sie dann noch darauf aufmerksam ma-
    chen, dass sich der Ältestenrat in seiner gestrigen Sit-
    zung darauf verständigt hat, wegen des gesetzlichen
    Feiertags am 1. Mai, den wir selbstverständlich nicht auf-
    heben wollen, die Frist für die Einreichung von Fragen
    zur mündlichen Beantwortung, die üblicherweise freitag-
    mittags endet, in der Sitzungswoche vom 4. Mai aus die-
    sem Grund auf Donnerstag, den 30. April, 10 Uhr, zu ver-
    legen, und frage, ob jemand dagegen Widerspruch
    anmeldet. – Das ist nicht der Fall. Dann haben wir auch
    das einvernehmlich so festgehalten.
    Wir kommen nun zum Tagesordnungspunkt 24:

    Beratung des Antrags der Abgeordneten Sabine
    Zimmermann (Zwickau), Jutta Krellmann, Klaus
    Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
    DIE LINKE

    Programm für gute öffentlich geförderte Be-
    schäftigung auflegen

    Drucksache 18/4449
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuss für Arbeit und Soziales (f)

    Haushaltsausschuss

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache 96 Minuten vorgesehen. – Einen Wider-
    spruch dazu sehe ich nicht.

    Ich eröffne die Aussprache und erteile zunächst der
    Landesministerin Heike Werner das Wort.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Katrin Werner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident! Sehr geehrte

Damen und Herren! Die Beschäftigungslage in Deutsch-
land zeichnet sich durch drei Dinge aus: einen hohen Be-
schäftigungsgrad, einen hohen Anteil an niedrig entlohn-
ter und unsicherer Beschäftigung und einen hohen Anteil
dauerhaft erwerbsloser Menschen. Trotz der sogenann-
ten Hartz-IV-Reformen und der derzeit guten Konjunk-
turlage stagniert die Zahl der Menschen, die länger als
ein Jahr erwerbslos sind, seit 2011 bei über 1 Million.

Sehr geehrte Damen und Herren, hinter dieser Zahl
verbergen sich individuelle Biografien von Menschen,
die über Jahre hinweg die Erfahrung machen müssen,
dass sie in der Arbeitswelt nicht gebraucht werden, dass
ihr Beitrag zum Wohlstand nicht benötigt wird. Das ist
eine erniedrigende Erfahrung. Ich denke, darüber sind
wir uns in diesem Haus alle einig. Ich gehe auch davon
aus, dass wir darin übereinstimmen, dass wir deshalb
mehr für diese Menschen tun müssen, als dies in der Ver-
gangenheit der Fall war.

Es mehren sich auch schon seit längerem die Stim-
men, nicht nur in der Linken, die Zweifel an der Agenda
2010 äußern; denn, sehr geehrte Damen und Herren, es
ist vollkommen richtig, dass nicht mehr Menschen des-
halb eine Arbeit finden, weil man sie mit Leistungskür-
zungen zwingt, miese Jobs anzunehmen. Umgekehrt ist
es ja wohl so, dass die Reformen mit schlecht bezahlter
Arbeit gut bezahlte Arbeit verdrängt haben.


(Beifall bei der LINKEN)


Was also tun, wenn der einstige Heilsweg sich als Holz-
weg erweist?

In den 90er-Jahren hatte sich die richtige Erkenntnis
durchgesetzt, dass die Arbeitsmarktpolitik die kontinu-
ierliche Anpassung der beruflichen Qualifikationen an
die sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt un-
terstützen muss. Zum Glück wurde mit Hartz IV diese
aktive Arbeitsmarktpolitik nicht ganz aufgegeben, auch
wenn ich hinzufügen muss, dass mit Hartz IV das For-





Ministerin Heike Werner (Thüringen)



(A) (C)



(D)(B)

dern eindeutig die Oberhand über das Fördern gewonnen
hat.

Dabei ist es erwiesen, dass die Instrumente der akti-
ven Arbeitsmarktpolitik, also berufliche Qualifizierung,
Einarbeitungszuschüsse, Umschulungen usw., in einer
bestimmten Situation von Nutzen sein können. Wir wis-
sen, dass davon vor allem diejenigen profitieren, die
noch nicht lange erwerbslos sind oder unmittelbar von
der Arbeitslosigkeit bedroht sind. Deshalb sollten wir an
diesen Instrumenten festhalten.

Aber wir müssen uns auch fragen: Was tun wir für
diejenigen, die schon seit Jahren raus sind aus dem Job?
Viele von ihnen haben Hunderte Bewerbungen geschrie-
ben, haben sich weitergebildet oder umschulen lassen.
Sie haben Bewerbungstrainings mitgemacht, haben sich
in 1-Euro-Jobs verdingt, haben als Leiharbeiter gejobbt
oder für ein, zwei Jahre in einem Beschäftigungsprojekt
gearbeitet. Was sagen wir diesen Menschen? Erzählen
wir ihnen weiterhin, dass nur die zweite Beschäftigungs-
maßnahme, die dritte Schulung oder das vierte Bewer-
bungstraining durchlaufen werden muss und dann ganz
bestimmt ein fester Arbeitsplatz da sein wird? Ich bitte
Sie! Das kann nicht unser Ernst sein. Diese Menschen
wissen ganz genau, genauso gut wie wir hier, dass ihnen
eine weitere Maßnahme nichts nützen wird.


(Beifall bei der LINKEN)


Es ist gut gemeint, wenn es heißt, dass die Arbeits-
marktpolitik den Menschen eine Brücke in den ersten
Arbeitsmarkt bauen soll. Aber in den Ohren derjenigen,
die schon über viele dieser Brücken gegangen sind, ohne
dass am anderen Ende ein Arbeitsplatz gestanden hat,
sind das leere Worte. Ich sage Ihnen: Die Menschen ha-
ben damit recht. Sie haben recht, wenn sie sagen, dass
sie einen anständigen Arbeitsplatz wollen, an dem sie
zeigen können, was in ihnen steckt, an dem sie Bestäti-
gung erfahren und wo ihre Leistung wertgeschätzt wird.


(Beifall bei der LINKEN)


Wenn es diese Arbeitsplätze weder in Unternehmen
noch im öffentlichen Dienst gibt, dann sind wir dazu
verpflichtet, anderswo ordentliche Arbeitsplätze zu
schaffen.


(Beifall bei der LINKEN)


Manche mögen jetzt einwenden, dass das bereits
geschieht. Richtig: Wir haben Bürgerarbeit, wir haben
1-Euro-Jobs. Aber ist das gute Arbeit? Sind das die Ar-
beitsplätze, die die Menschen brauchen? Von einem gu-
ten Arbeitsplatz erwarten die Menschen zu Recht, dass
er anständig entlohnt ist, dass er voll sozialversiche-
rungspflichtig ist, dass er auf Freiwilligkeit beruht und
die Chance auf eine dauerhafte Beschäftigung bietet. All
das bieten die diversen Modelle von Bürgerarbeit gerade
nicht. Auch das neue Programm von Arbeitsministerin
Nahles für 10 000 geförderte Arbeitsplätze, das wir
grundsätzlich begrüßen, erfüllt diese Anforderungen lei-
der nicht. Die zentrale Schwachstelle dieser Programme
ist, dass sie denjenigen Menschen, die keine Chance auf
dem Arbeitsmarkt haben, keine dauerhafte Beschäfti-
gungsperspektive bieten. Mit Beginn ihrer Beschäfti-
gung kennen die Menschen schon das Datum, an dem sie
wieder mit Hartz IV auf der Straße stehen werden. Das
ist keine Perspektive.


(Beifall bei der LINKEN)


So sieht das im Übrigen auch der Chef der Bundes-
agentur für Arbeit, Herr Weise. Er sagte: „Wir müssen
feststellen, dass für diese Menschen kein Angebot da
ist.“ Eine wirkliche Perspektive – auch das hat Herr
Weise in dieser Woche gesagt – besteht darin, öffentlich
geförderte Arbeitsplätze zu schaffen, die prinzipiell auch
von Dauer sein können. Genau dieser Aufgabe stellen
wir uns in Thüringen.

Ich möchte dabei eines klarstellen: Mir geht es nicht
darum, Leistungen für Ausbildung, Qualifizierungen,
Praktika usw. zurückzufahren. Das ist aber in den letzten
Jahren im Bund geschehen, was ich ausdrücklich kriti-
siere. Wir müssen beides tun: die Vermittlung stärken
und Arbeitsplätze für diejenigen schaffen, die anderwei-
tig keine realistische Chance auf einen Job haben. Das
sind nicht wenige Menschen. Nach Auffassung der Bun-
desagentur für Arbeit hat von den 1 Million Langzeit-
arbeitslosen in Deutschland nur rund die Hälfte mithilfe
von Qualifizierungs- und Schulungsangeboten eine
Chance, auf dem regulären Arbeitsmarkt eine Stelle zu
bekommen. Weitere 300 000 Langzeitarbeitslose bedürf-
ten Trainingsmaßnahmen und sind damit vielleicht auf
mittlere Frist in eine Stelle zu vermitteln. Weitere
200 000 Menschen haben keinerlei Chance auf dem Ar-
beitsmarkt, darunter viele Ältere und Menschen mit ge-
sundheitlichen Einschränkungen. In Thüringen sind das
20 000 Menschen. Sie beziehen seit 2005 durchgängig
Hartz IV.

Dennoch haben viele dieser Menschen immer noch
den starken Wunsch, sich über Arbeit in die Gesellschaft
einzubringen. Das zeigt die große Nachfrage, die bereits
die Ankündigung unseres geplanten Beschäftigungspro-
gramms für Langzeitarbeitslose ausgelöst hat. Wir müs-
sen feststellen, dass unter denjenigen, die nachfragen,
vor allem ältere Menschen sind, deren sogenanntes Ver-
mittlungshemmnis einzig und allein ihr Alter ist. Wer
mit 56 oder 57 Jahren erst einmal ein Jahr oder länger
raus aus dem Job ist, dem helfen keine Qualifizierungs-
maßnahmen. Kommen dann vielleicht noch gesundheit-
liche Probleme dazu – zum Beispiel der kaputte Rücken
bei einem Handwerker oder einer Krankenschwester –,
dann finden diese Menschen schlicht und einfach keinen
Arbeitsplatz mehr, selbst dann nicht, wenn sie hochmoti-
viert und leistungsbereit sind. Diesen Menschen sollten
wir mit öffentlich geförderter Beschäftigung eine
Chance geben, sich produktiv einzubringen.


(Beifall bei der LINKEN)


Die Gesellschaft würde davon profitieren.

Lassen Sie mich eines deutlich sagen: Das ist keine
Beschäftigungstherapie, sondern das sind produktive Tä-
tigkeiten, die erfüllt werden können, die unserem Ge-
meinwohl dienen. In diesem Sinne haben wir in Thürin-
gen vor zwei Tagen gemeinsam mit der Bundesagentur
für Arbeit ein Programm für gemeinwohlorientierte Be-
schäftigungsförderung auf den Weg gebracht. In diesem





Ministerin Heike Werner (Thüringen)



(A) (C)



(D)(B)

Jahr fördern wir gemeinsam mit der Bundesagentur
500 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze bei Kom-
munen, Vereinen, Kirchen, Umweltinitiativen und der-
gleichen. In den kommenden Jahren wollen wir die Zahl
erhöhen. Der Bruttolohn liegt bei 1 100 Euro, und die
Beschäftigungsdauer beträgt bis zu drei Jahre.

Jetzt werden Sie sagen: Das ist nicht der große Wurf,
und es entspricht auch nicht eins zu eins dem Antrag,
den die Linke heute eingebracht hat. – Da kann ich nur
antworten: Sie haben recht. Wir würden gern mehr Ar-
beitsplätze fördern, mit höheren Löhnen und längerer
Laufzeit. Dazu braucht es aber Partner. Das gilt für Thü-
ringen wie für jedes andere Bundesland. Wir haben in
Thüringen das Glück, mit der Bundesagentur für Arbeit
einen Partner zu haben, der unsere Sicht teilt. Es ist bes-
ser, für diejenigen, die keine Chance mehr auf eine Stelle
haben, Arbeit zu finanzieren, als sie mit Hartz IV nach
Hause zu schicken.


(Beifall bei der LINKEN)


Warum also nicht passive Leistungen aktiv in Löhne
umwandeln? Ohne den Bund – das wissen wir alle ganz
genau – kann kein Bundesland auf dem Arbeitsmarkt
dauerhaft und substanziell etwas bewegen. Darum hatten
wir uns über das positive Signal aus dem Bundesarbeits-
ministerium im Hinblick auf einen Passiv-Aktiv-Trans-
fer gefreut. Jetzt heißt es leider: Finanzminister Schäuble
zieht nicht mit. Und in der Tat: Es ist so. Frau Kipping
hat im Finanzministerium nachgefragt und bekam eine
entsprechende Antwort.

Nach Auffassung des Staatssekretärs Kampeter lassen
sich das Arbeitslosengeld II und die Kosten der Unter-
kunft nicht in Lohnkostenzuschüsse umwandeln, weil
– ich zitiere – „eine belastbare Einschätzung über das
Realisieren der Einsparungen durch Wegfall dieser Leis-
tungen bei ausgewählten Leistungsempfängern nicht
möglich ist“.

Zwei Dinge an dieser Antwort sind bemerkenswert:
erstens die Auffassung des Finanzministeriums, bei der
Umwandlung von Hartz-IV-Leistungen in Löhne gehe
es um Einsparungen. Nein, meine Damen und Herren, es
geht um Investitionen. Indem wir Löhne statt Hartz IV
auszahlen, schaffen wir Arbeitsplätze.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Mit der Arbeit in Vereinen, in Kirchengemeinden und in
Kommunen schaffen diese Menschen Werte, die der Ge-
sellschaft zugutekommen. Es wäre schön, wenn das
Bundesfinanzministerium einmal zur Kenntnis nehmen
würde, dass Arbeit im Gemeinwohlbereich echte Wert-
schöpfung ist.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Zweitens. In der Antwort – dieser Aspekt der Antwort
ist beachtlich – heißt es sinngemäß, es sei recht kompli-
ziert, die haushalterischen Auswirkungen der Umwand-
lung von Hartz-IV-Leistungen in Löhne zu bestimmen.
Darauf kann ich nur antworten: Sie machen es sich ein
bisschen einfach. Meine Damen und Herren, wir reden
hier darüber, Zehntausenden Menschen eine für sie und
die Gesellschaft sinnvolle Alternative zur Arbeitslosig-
keit zu erschließen. Und der Finanzminister lässt mittei-
len, es sei ihm zu aufwendig, die notwendigen Berech-
nungen anzustellen.


(Beifall bei der LINKEN – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Unglaublich!)


Sehr verehrte Damen und Herren, Ihnen liegt der An-
trag der Linken vor, der die Grundzüge eines Programms
für öffentliche Beschäftigung enthält. Darin machen wir
einen konkreten Vorschlag, wie Hartz-IV-Leistungen in
Lohnleistungen umgewandelt werden können. Dazu
müssten nicht einmal die Gesetze geändert werden. Mit
einem Haushaltsvermerk über die gegenseitige De-
ckungsfähigkeit der verschiedenen Titel der Arbeits-
marktpolitik wäre es möglich, dass das bei den passiven
Leistungen nicht ausgegebene Geld für aktive Leistun-
gen – also die Bezahlung von Arbeit – verwendet wer-
den kann.


(Beifall bei der LINKEN)


Die öffentlich geförderte Beschäftigung gemeinwohl-
orientierter Arbeit ist eine Win-win-Situation für alle
Beteiligten. Die Kommunen könnten davon profitieren,
zum einen durch die eingesparten Kosten der Unter-
kunft, zum anderen durch die Unterstützung ihrer so-
zialen Infrastruktur. Sie profitieren auch, weil Kosten
gespart werden, die durch die Folgen von Langzeitar-
beitslosigkeit entstehen.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie sehr
herzlich, dem Antrag der Linken zuzustimmen; denn ge-
meinwohlorientierte Arbeit über einen Passiv-Aktiv-
Transfer ist für einen Teil der Langzeitarbeitslosen der
einzige Weg in Beschäftigung. Die soziale Infrastruktur
wird durch die erbrachte Arbeitsleistung gestärkt, was
uns allen zugutekommt. Schließlich werden die öffentli-
chen Haushalte nachhaltig von den Folgekosten der
Langzeitarbeitslosigkeit entlastet. Es wäre also in unser
aller Interesse, wenn sich die Union dieser Einsicht nicht
länger verschließen würde.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Nächster Redner ist der Kollege Matthias Zimmer für

    die CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)