Rede:
ID1809503300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 709
    1. die: 34
    2. und: 32
    3. der: 29
    4. in: 24
    5. zu: 17
    6. den: 16
    7. auch: 15
    8. wir: 11
    9. einer: 10
    10. ist: 10
    11. zur: 9
    12. des: 9
    13. im: 9
    14. dass: 8
    15. von: 8
    16. dem: 7
    17. werden: 7
    18. es: 7
    19. mit: 6
    20. Wir: 6
    21. dieser: 5
    22. eine: 5
    23. Menschen: 5
    24. Gesundheitsförderung: 5
    25. auf: 5
    26. nicht: 5
    27. diesem: 5
    28. sich: 5
    29. ich: 5
    30. für: 5
    31. alle: 5
    32. wie: 5
    33. Sie: 4
    34. Woche: 4
    35. Ich: 4
    36. Deshalb: 4
    37. ein: 4
    38. aus: 4
    39. Prävention: 4
    40. Maßnahmen: 4
    41. unter: 4
    42. wollen: 4
    43. –: 4
    44. Liebe: 3
    45. über: 3
    46. an: 3
    47. sind: 3
    48. was: 3
    49. durch: 3
    50. dank: 3
    51. uns: 3
    52. bei: 3
    53. aber: 3
    54. dieses: 3
    55. werden.: 3
    56. Dies: 3
    57. oder: 3
    58. das: 3
    59. gerade: 3
    60. wissen: 3
    61. diese: 3
    62. kleinen: 3
    63. Schlagzeilen: 2
    64. Zukunft: 2
    65. DAK: 2
    66. Studie: 2
    67. Stress: 2
    68. Deutsch-land: 2
    69. damit: 2
    70. jetzt: 2
    71. eines: 2
    72. Prävention,: 2
    73. bin: 2
    74. um: 2
    75. Weg: 2
    76. Lebensstile: 2
    77. sehr: 2
    78. guten: 2
    79. Land: 2
    80. heute: 2
    81. gute: 2
    82. als: 2
    83. vor: 2
    84. weiter: 2
    85. können: 2
    86. dazu: 2
    87. möchte: 2
    88. Es: 2
    89. man: 2
    90. einen: 2
    91. Rahmen: 2
    92. sie: 2
    93. diesen: 2
    94. Frage: 2
    95. Sinne: 2
    96. Anliegen: 2
    97. bereits: 2
    98. Zusammenhang: 2
    99. meine: 2
    100. bis: 2
    101. sollen: 2
    102. hier: 2
    103. Schritte: 2
    104. unserer: 2
    105. wollen,: 2
    106. dies: 2
    107. aller: 2
    108. Gesichtspunkten: 2
    109. einem: 2
    110. Interesse: 2
    111. noch: 2
    112. Arbeitsplatz: 2
    113. \n: 2
    114. wichtig,: 2
    115. indem: 2
    116. Krankenkassen: 2
    117. deutlich: 2
    118. Pflegekassen: 2
    119. soll: 2
    120. sondern: 2
    121. sowie: 2
    122. gesetzlichen: 2
    123. Frau: 1
    124. Präsidentin!: 1
    125. Kolleginnen!: 1
    126. Kolle-gen!: 1
    127. Sehr: 1
    128. geehrte: 1
    129. Damen: 1
    130. Herren!: 1
    131. Lassen: 1
    132. michmit: 1
    133. einigen: 1
    134. beginnen.: 1
    135. DerSpiegel: 1
    136. eröffnet: 1
    137. Demografietitel„Deutschland,: 1
    138. deine: 1
    139. 2030“.: 1
    140. Vorgestern: 1
    141. veröf-fentlicht: 1
    142. Dopingam: 1
    143. Arbeitsplatz.: 1
    144. Und: 1
    145. stellen: 1
    146. fest,: 1
    147. seit: 1
    148. 1: 1
    149. 000: 1
    150. Masern: 1
    151. er-krankt: 1
    152. sind.: 1
    153. Das: 1
    154. alles: 1
    155. Woche,alles: 1
    156. Themen,: 1
    157. tun: 1
    158. haben,: 1
    159. bera-ten,: 1
    160. nämlich: 1
    161. Entwurf: 1
    162. Gesetzes: 1
    163. Stärkungder: 1
    164. kurz:: 1
    165. denEntwurf: 1
    166. Präventionsgesetzes.: 1
    167. froh,: 1
    168. dasswir: 1
    169. nach: 1
    170. Reihe: 1
    171. Anläufen: 1
    172. Vergangenheitjetzt: 1
    173. darüber: 1
    174. reden.: 1
    175. stehen: 1
    176. Weg-marke,: 1
    177. solches: 1
    178. Gesetz: 1
    179. gemeinsam: 1
    180. erarbeitenund: 1
    181. bringen.\n: 1
    182. Kolleginnen,: 1
    183. liebe: 1
    184. Kollegen,: 1
    185. Gesell-schaft: 1
    186. längeren: 1
    187. Lebens,: 1
    188. zugleich: 1
    189. einenWandel: 1
    190. Arbeitswelt: 1
    191. gekenn-zeichnet: 1
    192. ist,: 1
    193. gezielte: 1
    194. undPrävention: 1
    195. entscheidender: 1
    196. Bedeutung.: 1
    197. tragendazu: 1
    198. bei,: 1
    199. Krankheiten: 1
    200. erst: 1
    201. gar: 1
    202. entstehen: 1
    203. oderder: 1
    204. Krankheitsverlauf: 1
    205. positiv: 1
    206. beeinflusst: 1
    207. kann,dass: 1
    208. gesund: 1
    209. älter: 1
    210. Lebensqua-lität: 1
    211. steigt.: 1
    212. haben: 1
    213. guter: 1
    214. Lebens-: 1
    215. Arbeitsbe-dingungen,: 1
    216. gesundheitlichen: 1
    217. Ver-sorgung: 1
    218. medizinisch-technischen: 1
    219. Fortschritts: 1
    220. Chancen,: 1
    221. höheresLebensalter: 1
    222. erreichen: 1
    223. Generationen: 1
    224. uns.81: 1
    225. Jahre: 1
    226. aktuell: 1
    227. durchschnittliche: 1
    228. Lebenserwar-tung: 1
    229. Deutschland,: 1
    230. Tendenz:: 1
    231. stei-gend.: 1
    232. Jeder: 1
    233. wünscht: 1
    234. hohen: 1
    235. Le-bensalter: 1
    236. Gesundheit.: 1
    237. Die: 1
    238. erfreuliche: 1
    239. Nachricht: 1
    240. ist:Wir: 1
    241. selbst: 1
    242. beitragen,: 1
    243. Hoffnungauf: 1
    244. gesundes: 1
    245. Leben: 1
    246. Wirklichkeit: 1
    247. kann.Damit: 1
    248. Vorteilen: 1
    249. umfassendenGesundheitsförderung.: 1
    250. Drei: 1
    251. Punkte: 1
    252. benen-nen:: 1
    253. unterstützt: 1
    254. Gesundheit,: 1
    255. steigert: 1
    256. dieLebensqualität: 1
    257. spart: 1
    258. Gesundheitskosten.: 1
    259. alsoeine: 1
    260. Win-win-Situation: 1
    261. Beteiligten.Nun: 1
    262. kann: 1
    263. gesundheitsbewusste: 1
    264. nichteinfach: 1
    265. anordnen,: 1
    266. vielleicht: 1
    267. Alkoholgrenzenoder: 1
    268. Geschwindigkeitsbegrenzungen: 1
    269. Straßenverkehranordnen: 1
    270. kann.: 1
    271. schaf-fen,: 1
    272. erleichtert,: 1
    273. Themasanzunehmen,: 1
    274. motiviert,: 1
    275. etwas: 1
    276. eigene: 1
    277. Ge-sundheit: 1
    278. tun.: 1
    279. Genau: 1
    280. schlagen: 1
    281. mitdem: 1
    282. Präventionsgesetz: 1
    283. ein.Prävention: 1
    284. keine: 1
    285. Alters.: 1
    286. beginnt: 1
    287. imwahrsten: 1
    288. Wortes: 1
    289. Kinderschuhen: 1
    290. undsollte: 1
    291. ganzen: 1
    292. Lebensweg: 1
    293. ernst: 1
    294. genommen: 1
    295. undals: 1
    296. betrachtet: 1
    297. erwähnte: 1
    298. ein-gangs: 1
    299. aktuellen: 1
    300. Masernausbruch.: 1
    301. Von: 1
    302. Windpockenund: 1
    303. Grippewelle: 1
    304. will: 1
    305. garnicht: 1
    306. sprechen.: 1
    307. Allein: 1
    308. Masernausbruch: 1
    309. muss: 1
    310. füruns: 1
    311. Aufbruchsignal: 1
    312. sein,: 1
    313. Impfquoten: 1
    314. wieder: 1
    315. erhöhen,: 1
    316. Damen,: 1
    317. Herren.\n: 1
    318. Überprüfung: 1
    319. Beratung: 1
    320. imHinblick: 1
    321. Impfstatus,: 1
    322. eigenen: 1
    323. derKinder,: 1
    324. wesentlichen: 1
    325. Maßnahme: 1
    326. Geset-zes: 1
    327. machen.: 1
    328. Denn: 1
    329. Schutzimpfungen: 1
    330. gehören: 1
    331. denwirksamsten: 1
    332. präventiven: 1
    333. gegen: 1
    334. Infektions-krankheiten.Es: 1
    335. besteht: 1
    336. außerdem: 1
    337. Handlungsbedarf: 1
    338. Bereich: 1
    339. derKleinkinderimpfungen,: 1
    340. eben,: 1
    341. anders: 1
    342. vom: 1
    343. Robert-Koch-Institut: 1
    344. empfohlen,: 1
    345. häufig: 1
    346. Voll-endung: 1
    347. zweiten: 1
    348. Lebensjahres: 1
    349. erfolgen.: 1
    350. Vor: 1
    351. erst-maligen: 1
    352. Aufnahme: 1
    353. Kita: 1
    354. Sorgeberechtigtedeshalb: 1
    355. umfassend: 1
    356. Impfstatus: 1
    357. bera-ten: 1
    358. stärkt: 1
    359. Kinder: 1
    360. Eltern: 1
    361. einerguten: 1
    362. Gesundheitsvorsorge.: 1
    363. sage: 1
    364. deutlich:: 1
    365. Ichbin: 1
    366. bereit,: 1
    367. anstehenden: 1
    368. parla-mentarischen: 1
    369. Verfahrens: 1
    370. diskutieren,ob: 1
    371. vorgesehenen: 1
    372. ausreichen: 1
    373. wirweitere: 1
    374. Durchimpfung: 1
    375. Bevölkerunggehen: 1
    376. müssen.: 1
    377. Bevölkerung,: 1
    378. wirschützen: 1
    379. schuldig,: 1
    380. sachlich: 1
    381. vorbehalt-los: 1
    382. diskutieren.\n: 1
    383. tragen: 1
    384. dazubei,: 1
    385. Wohlbefinden,: 1
    386. Mobilität: 1
    387. Lebensqualität: 1
    388. fürMenschen: 1
    389. jeden: 1
    390. Alters: 1
    391. sozialen: 1
    392. Schichten: 1
    393. zuerhalten: 1
    394. verbessern.: 1
    395. dürfen: 1
    396. also: 1
    397. nuran: 1
    398. diejenigen: 1
    399. richten,: 1
    400. fit: 1
    401. sind;: 1
    402. müssenmitgenommen: 1
    403. werden.\n: 1
    404. Thema: 1
    405. Gesundheitsvorsorge: 1
    406. wahrlichnicht: 1
    407. primär: 1
    408. wirtschaftlichen: 1
    409. be-trachten.: 1
    410. Aber: 1
    411. großen: 1
    412. Volkswirtschaft: 1
    413. derunsrigen,: 1
    414. zudem: 1
    415. wachsenden: 1
    416. Fachkräf-temangel: 1
    417. leidet: 1
    418. länger: 1
    419. flexibler: 1
    420. gearbeitetwird,: 1
    421. ökonomischen: 1
    422. eineVerstärkung: 1
    423. Anstrengungen: 1
    424. Gesunderhaltungder: 1
    425. Erwerbstätigen: 1
    426. zum: 1
    427. Erreichen: 1
    428. Rentenaltersgefragt.Die: 1
    429. präsentierte: 1
    430. hatnoch: 1
    431. einmal: 1
    432. unterstrichen,: 1
    433. wichtig: 1
    434. Gesundheit: 1
    435. amArbeitsplatz: 1
    436. ist.: 1
    437. weder: 1
    438. Arbeitneh-mer: 1
    439. Arbeitgeber: 1
    440. Interessedes: 1
    441. Gesundheitswesens,: 1
    442. Belegschaft: 1
    443. biszum: 1
    444. Äußersten: 1
    445. dopt,: 1
    446. durchzuhalten: 1
    447. neueHöchstleistungen: 1
    448. am: 1
    449. erbringen.: 1
    450. hatnur: 1
    451. Verlierer: 1
    452. Folge.: 1
    453. Dem: 1
    454. entgegenwir-ken.\n: 1
    455. Bundesminister: 1
    456. Hermann: 1
    457. Gröhe\n: 1
    458. alternden: 1
    459. Gesellschaftmit: 1
    460. vielen: 1
    461. Mehrfacherkrankungen: 1
    462. chronischen: 1
    463. Er-krankungen: 1
    464. besonderer: 1
    465. Bedeutung;: 1
    466. denn: 1
    467. viele: 1
    468. derin: 1
    469. nennenden: 1
    470. Krankheiten–: 1
    471. Diabetes,: 1
    472. Herz-Kreislauf-Erkrankungen,: 1
    473. Depressio-nen,: 1
    474. Erkrankungen: 1
    475. Bewegungsapparats: 1
    476. hängeneben: 1
    477. Fragen: 1
    478. Lebensstils,: 1
    479. ausreichen-den: 1
    480. Bewegung,: 1
    481. angemessenen,: 1
    482. gesunden: 1
    483. Ernäh-rung: 1
    484. zusammen.: 1
    485. Deswegen: 1
    486. Wei-chen: 1
    487. dafür: 1
    488. stellen,: 1
    489. ihnen: 1
    490. rechtzeitigentgegenwirken.Wir: 1
    491. Erhebungen: 1
    492. Berliner: 1
    493. Altersstudie,dass: 1
    494. deutschlandweit: 1
    495. ungefähr: 1
    496. 46: 1
    497. Prozent: 1
    498. Menschenüber: 1
    499. 70: 1
    500. Bluthochdruck: 1
    501. leiden.: 1
    502. zu-gleich,: 1
    503. gesunde: 1
    504. Ernährung: 1
    505. ausreichendBewegung: 1
    506. entgegenwirken: 1
    507. können.Was: 1
    508. bedeuten: 1
    509. klare: 1
    510. Bekenntnis: 1
    511. Aufrufzu: 1
    512. wirksamer: 1
    513. richtet,: 1
    514. nun: 1
    515. fürunseren: 1
    516. Gesetzentwurf?: 1
    517. Mit: 1
    518. Gesetzentwurf: 1
    519. sollendie: 1
    520. insbesonderein: 1
    521. Lebenswelten: 1
    522. Kita,: 1
    523. Schule,: 1
    524. oderPflegeheim: 1
    525. gestärkt: 1
    526. gemeinsame: 1
    527. Anstrengun-gen: 1
    528. Beteiligten: 1
    529. gefördert: 1
    530. Da,: 1
    531. wo: 1
    532. Men-schen: 1
    533. leben,: 1
    534. lernen,: 1
    535. arbeiten,: 1
    536. erreicht: 1
    537. werden.Deswegen: 1
    538. Angebote: 1
    539. Lebenswel-ten: 1
    540. stärken,: 1
    541. entsprechende: 1
    542. finanzielle: 1
    543. En-gagement: 1
    544. erhöht: 1
    545. wird.\n: 1
    546. Zudem: 1
    547. erhalten: 1
    548. erstmals: 1
    549. aus-drücklichen: 1
    550. spezifischen: 1
    551. Präventionsauftrag: 1
    552. Be-reiche: 1
    553. stationären: 1
    554. Altenpflege,: 1
    555. beispiels-weise: 1
    556. Tagespflegeeinrichtungen: 1
    557. umfassen.: 1
    558. Über500: 1
    559. Millionen: 1
    560. Euro: 1
    561. zukünftig: 1
    562. denKrankenversicherungen: 1
    563. Verfü-gung: 1
    564. stehen.: 1
    565. Aktivitäten: 1
    566. besserkoordiniert: 1
    567. werden,: 1
    568. dem,: 1
    569. andere,: 1
    570. bei-spielsweise: 1
    571. Kommunen,: 1
    572. Bereichen: 1
    573. tun,und: 1
    574. qualifizieren.Deshalb: 1
    575. Bundeszentrale: 1
    576. gesundheitlicheAufklärung: 1
    577. Entwicklung: 1
    578. vonkassenübergreifenden: 1
    579. Konzepten,: 1
    580. Hinblickauf: 1
    581. Chancengleichheit,: 1
    582. Verfahren: 1
    583. Qualitätssicherungsowie: 1
    584. Evaluation,: 1
    585. unterstützen.Wir: 1
    586. Jugenduntersuchungen: 1
    587. denVorsorgeuntersuchungen: 1
    588. insgesamt: 1
    589. Präventions-aspekt: 1
    590. verstärken,: 1
    591. allein: 1
    592. krankheitsbe-zogen: 1
    593. ausgerichtet: 1
    594. sind,: 1
    595. risikobezogen: 1
    596. unddaher: 1
    597. rechtzeitig: 1
    598. Gefahren: 1
    599. etwa: 1
    600. Über-gewicht,: 1
    601. Bewegungsmangel,: 1
    602. übermäßigen: 1
    603. Alkoholkon-sum,: 1
    604. starken: 1
    605. anderes: 1
    606. eingegangen: 1
    607. wird.Ein: 1
    608. besonderes: 1
    609. mir,: 1
    610. betriebli-chen: 1
    611. voranzukommenund: 1
    612. dabei: 1
    613. mittelständischen: 1
    614. Be-triebe: 1
    615. mitzunehmen.: 1
    616. Fülle: 1
    617. Bei-spielen: 1
    618. betriebswirtschaftlichen: 1
    619. Nutzenkluger: 1
    620. betrieblicher: 1
    621. Gesundheitsförderung,die: 1
    622. Arbeitsalltag,: 1
    623. größeren: 1
    624. Betrieben,prägen.Wir: 1
    625. mittleren: 1
    626. Betriebendurch: 1
    627. Bündelung: 1
    628. Beratungstätigkeit,: 1
    629. auchdurch: 1
    630. Zusammenarbeit: 1
    631. Handwerks-: 1
    632. Indus-trie-: 1
    633. Handelskammern: 1
    634. erleichtern,: 1
    635. betrieblicheGesundheitsförderung: 1
    636. mittelständi-schen: 1
    637. Betrieben: 1
    638. wichtigen: 1
    639. Merkmal: 1
    640. Ar-beitsplatzgestaltung: 1
    641. wird.: 1
    642. dient: 1
    643. Vermeidenvon: 1
    644. Fehlzeiten: 1
    645. schafft: 1
    646. attraktive: 1
    647. Arbeitsplätze: 1
    648. inZeiten: 1
    649. Fachkräftemangel.: 1
    650. weitergefördert: 1
    651. werden.Dabei: 1
    652. führen: 1
    653. nur: 1
    654. zusammen,: 1
    655. diegesetzlichen: 1
    656. Krankenversicherungen: 1
    657. Bereichtun,: 1
    658. Träger: 1
    659. Rentenver-sicherung: 1
    660. Unfallversicherungwerden: 1
    661. einbezogen.: 1
    662. Ebenso: 1
    663. derUmsetzung: 1
    664. nationalen: 1
    665. Präventionsstrategie: 1
    666. eineLandesrahmenvereinbarung: 1
    667. Kernstück: 1
    668. Ermitt-lung: 1
    669. regionaler: 1
    670. Präventionsbedarfe: 1
    671. angemes-sene: 1
    672. Beantwortung: 1
    673. weiteren: 1
    674. Akteure: 1
    675. einzu-beziehen:: 1
    676. Land,: 1
    677. kommunale: 1
    678. Spitzenverbände: 1
    679. usw.: 1
    680. Demguten: 1
    681. Beispiel: 1
    682. UPD: 1
    683. folgend,: 1
    684. diesemZusammenhang: 1
    685. einladen,: 1
    686. erwarte: 1
    687. entspre-chende: 1
    688. Bereitschaft: 1
    689. Mitwirkung: 1
    690. privatenKranken-: 1
    691. Pflegeversicherung.Mit: 1
    692. Ihnen: 1
    693. vorliegenden: 1
    694. Präventionsgesetzmit: 1
    695. seinen: 1
    696. vielfältigen: 1
    697. schaffen: 1
    698. einenwichtigen: 1
    699. Baustein,: 1
    700. wenn: 1
    701. darum: 1
    702. geht,: 1
    703. Gesund-heitschancen: 1
    704. erhö-hen.: 1
    705. freue: 1
    706. mich: 1
    707. liegendenparlamentarischen: 1
    708. Beratungen.Herzlichen: 1
    709. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/95 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 95. Sitzung Berlin, Freitag, den 20. März 2015 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstech- nischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) Drucksache 18/4096 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9037 A Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9037 B Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 9038 D Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 9040 C Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9042 C Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 9044 B Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9045 D Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 9047 A Christina Kampmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 9048 A Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9050 A Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 9051 B Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9053 B Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 9054 C Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9056 A Tagesordnungspunkt 18: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Gesund- heitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) Drucksache 18/4282 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9057 C b) Antrag der Abgeordneten Birgit Wöllert, Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gesundheits- förderung und Prävention konsequent auf die Verminderung sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit ausrich- ten Drucksache 18/4322 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9057 C c) Antrag der Abgeordneten Kordula Schulz- Asche, Maria Klein-Schmeink, Dr. Harald Terpe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gesundheit für alle ermöglichen – Ge- rechtigkeit und Teilhabe durch ein mo- dernes Gesundheitsförderungsgesetz Drucksache 18/4327 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9057 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9058 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9059 D Helga Kühn-Mengel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 9061 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9061 B Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9063 A Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9064 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9066 B Birgit Wöllert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 9067 A Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 9068 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9069 D Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 9070 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 95. Sitzung. Berlin, Freitag, den 20. März 2015 Marina Kermer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9072 A Heiko Schmelzle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9073 B Martina Stamm-Fibich (SPD) . . . . . . . . . . . . 9074 C Dietrich Monstadt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 9076 A Tagesordnungspunkt 19: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Lisa Paus, Katja Dörner, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Cannabiskontrollgesetzes (CannKG) Drucksache 18/4204 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9077 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9077 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9079 B Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9081 B Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9082 A Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 9082 C Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 9083 D Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 9085 A Rudolf Henke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 9086 A Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9087 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9087 C Frank Tempel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 9088 D Bettina Müller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9089 D Tagesordnungspunkt 20: Antrag der Abgeordneten Cornelia Möhring, Sigrid Hupach, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gleichen Lohn für gleiche und gleichwer- tige Arbeit für Frauen und Männer durch- setzen Drucksache 18/4321 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9091 A Cornelia Möhring (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 9091 B Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU) . . . . . . . 9092 C Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9093 D Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9094 D Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 9096 A Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 9097 C Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 9098 D Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9099 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 9101 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9102 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 95. Sitzung. Berlin, Freitag, den 20. März 2015 9037 (A) (C) (D)(B) 95. Sitzung Berlin, Freitag, den 20. März 2015 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 95. Sitzung. Berlin, Freitag, den 20. März 2015 9101 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Barthel, Klaus SPD 20.03.2015 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 20.03.2015 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 20.03.2015 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.03.2015 Buchholz, Christine DIE LINKE 20.03.2015 Bülow, Marco SPD 20.03.2015 Daldrup, Bernhard SPD 20.03.2015 Dobrindt, Alexander CDU/CSU 20.03.2015 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 20.03.2015 Göppel, Josef CDU/CSU 20.03.2015 Gottschalck, Ulrike SPD 20.03.2015 Groth, Annette DIE LINKE 20.03.2015 Hajduk, Anja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.03.2015 Hartmann (Wackern- heim), Michael SPD 20.03.2015 Held, Marcus SPD 20.03.2015 Dr. Hendricks, Barbara SPD 20.03.2015 Hinz (Essen), Petra SPD 20.03.2015 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.03.2015 Dr. Hoppenstedt, Hendrik CDU/CSU 20.03.2015 Jung, Xaver CDU/CSU 20.03.2015 Kassner, Kerstin DIE LINKE 20.03.2015 Dr. Krüger, Hans-Ulrich SPD 20.03.2015 Lämmel, Andreas G. CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Launert, Silke CDU/CSU 20.03.2015 Dr. von der Leyen, Ursula CDU/CSU 20.03.2015 Lotze, Hiltrud SPD 20.03.2015 Menz, Birgit DIE LINKE 20.03.2015 Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Middelberg, Mathias CDU/CSU 20.03.2015 Mißfelder, Philipp CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Müller, Gerd CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Ramsauer, Peter CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Reimann, Carola SPD 20.03.2015 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 20.03.2015 Rix, Sönke SPD 20.03.2015 Dr. Rosemann, Martin SPD 20.03.2015 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.03.2015 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.03.2015 Schimke, Jana CDU/CSU 20.03.2015 Schlecht, Michael DIE LINKE 20.03.2015 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 20.03.2015 Schwabe, Frank SPD 20.03.2015 Schwarzelühr-Sutter, Rita SPD 20.03.2015 Spiering, Rainer SPD 20.03.2015 Steinbach, Erika CDU/CSU 20.03.2015 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 20.03.2015 Westermayer, Waldemar CDU/CSU 20.03.2015 Wicklein, Andrea SPD 20.03.2015 Dr. Zimmer, Matthias CDU/CSU 20.03.2015 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 9102 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 95. Sitzung. Berlin, Freitag, den 20. März 2015 (A) (C) (D)(B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 931. Sitzung am 6. März 2015 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzu- stimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen – Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienz- richtlinie und zur Verschiebung des Außerkraft- tretens des § 47g Absatz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Ferner hat der Bundesrat folgende Entschließung ge- fasst: 1. Der Bundesrat begrüßt, dass mit dem vorliegenden Ge- setz ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Energie- effizienz bei Unternehmen und damit zu verstärkter Energieeinsparung und CO2-Reduktion erfolgt. 2. Der Bundesrat stellt fest, dass die Umstellung auf ein Energieaudit für viele Unternehmen eine große orga- nisatorische wie auch finanzielle Herausforderung darstellt, vor allem auch, da sie in kurzer Zeit bewäl- tigt werden muss (Stichtag ist der 5. Dezember 2015). Daher ist in der Umsetzung des Gesetzes da- rauf zu achten, dass der Aufwand für die betroffenen Unternehmen so gering wie möglich gehalten wird. 3. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, beim Voll- zug des Gesetzes insbesondere zu prüfen, ob bei vie- len gleichartigen Standorten eines Unternehmens so genannte Multi-Site-Verfahren zugelassen werden können, mit denen vermieden wird, dass ein umfas- sendes Energieaudit für jeden einzelnen Standort er- folgen muss. – Gesetz zu dem Abkommen vom 5. Dezember 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen zum Export besonderer Leis- tungen für berechtigte Personen, die im Hoheits- gebiet der Republik Polen wohnhaft sind Offsetdruc Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Te Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) hat mitgeteilt, dass er gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: – Unterrichtung durch die Bundesregierung Indikatorenbericht 2014 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Drucksachen 18/3995, 18/4147 Nr. 5 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Sechster Bericht der Bundesregierung über die Forschungsergebnisse in Bezug auf die Emissions- minderungsmöglichkeiten der gesamten Mobilfunk- technologie und in Bezug auf gesundheitliche Auswir- kungen Drucksachen 18/3752, 18/3890 Nr. 3 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2012 Drucksachen 18/708, 18/891 Nr. 2 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Innenausschuss Drucksache 18/3362 Nr. A.2 Ratsdokument 14910/14 Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 18/2533 Nr. A.39 Ratsdokument 11976/14 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 18/4152 Nr. A.12 Ratsdokument 5867/15 kerei, Bessemerstraße 83–91, 1 lefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 22 95. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 17 IT-Sicherheitsgesetz TOP 18 Gesundheitsförderung und Prävention TOP 19 Cannabiskontrollgesetz TOP 20 Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich schließe die

    Aussprache.

    Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzent-
    wurfs auf Drucksache 18/4096 an die in der Tagesord-
    nung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es
    anderweitige Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann
    ist die Überweisung so beschlossen.

    Ich rufe die Tagesordnungspunkte 18 a bis 18 c auf:

    a) Erste Beratung des von der Bundesregierung ein-
    gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stär-
    kung der Gesundheitsförderung und der Prä-
    vention (Präventionsgesetz – PrävG)


    Drucksache 18/4282
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuss für Gesundheit (f)

    Sportausschuss
    Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
    Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Haushaltsausschuss mitberatend und gemäß § 96 der GO

    b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Birgit
    Wöllert, Sabine Zimmermann (Zwickau),
    Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter
    und der Fraktion DIE LINKE

    Gesundheitsförderung und Prävention konse-
    quent auf die Verminderung sozial bedingter
    gesundheitlicher Ungleichheit ausrichten

    Drucksache 18/4322
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuss für Gesundheit

    c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Kordula
    Schulz-Asche, Maria Klein-Schmeink, Dr. Harald
    Terpe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Gesundheit für alle ermöglichen – Gerechtig-
    keit und Teilhabe durch ein modernes Ge-
    sundheitsförderungsgesetz

    Drucksache 18/4327
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuss für Gesundheit (f)

    Ausschuss für Arbeit und Soziales
    Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Ausschuss für Bildung, Forschung und
    Technikfolgenabschätzung

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache 96 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei-
    nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. – Wenn
    die Kolleginnen und Kollegen ihre Plätze eingenommen
    haben, können wir mit der Debatte beginnen.

    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort in der Debatte
    hat für die Bundesregierung der Bundesminister Gröhe.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)







    (A) (C)



    (D)(B)



Rede von Hermann Gröhe
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kolle-

gen! Sehr geehrte Damen und Herren! Lassen Sie mich
mit einigen Schlagzeilen dieser Woche beginnen. Der
Spiegel eröffnet die Woche mit dem Demografietitel
„Deutschland, deine Zukunft 2030“. Vorgestern veröf-
fentlicht die DAK eine Studie über Stress und Doping
am Arbeitsplatz. Und wir stellen fest, dass in Deutsch-
land seit dieser Woche 1 000 Menschen an Masern er-
krankt sind. Das alles sind Schlagzeilen dieser Woche,
alles Themen, die damit zu tun haben, was wir jetzt bera-
ten, nämlich den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung
der Gesundheitsförderung und der Prävention, kurz: den
Entwurf eines Präventionsgesetzes. Ich bin froh, dass
wir nach einer Reihe von Anläufen in der Vergangenheit
jetzt darüber reden. Deshalb stehen wir jetzt an der Weg-
marke, um ein solches Gesetz gemeinsam zu erarbeiten
und auf den Weg zu bringen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in einer Gesell-
schaft des längeren Lebens, die zugleich durch einen
Wandel der Lebensstile und der Arbeitswelt gekenn-
zeichnet ist, sind gezielte Gesundheitsförderung und
Prävention von entscheidender Bedeutung. Sie tragen
dazu bei, dass Krankheiten erst gar nicht entstehen oder
der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden kann,
dass Menschen gesund älter werden und die Lebensqua-
lität steigt. Wir haben dank guter Lebens- und Arbeitsbe-
dingungen, dank einer sehr guten gesundheitlichen Ver-
sorgung in diesem Land und dank des medizinisch-
technischen Fortschritts heute gute Chancen, ein höheres
Lebensalter zu erreichen als die Generationen vor uns.
81 Jahre ist aktuell die durchschnittliche Lebenserwar-
tung in Deutschland, mit der guten Tendenz: weiter stei-
gend. Jeder von uns wünscht sich auch im hohen Le-
bensalter gute Gesundheit. Die erfreuliche Nachricht ist:
Wir selbst können dazu beitragen, dass aus der Hoffnung
auf ein gesundes Leben auch Wirklichkeit werden kann.

Damit bin ich bei den Vorteilen einer umfassenden
Gesundheitsförderung. Drei Punkte möchte ich benen-
nen: Prävention unterstützt die Gesundheit, steigert die
Lebensqualität und spart Gesundheitskosten. Es ist also
eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Nun kann man gesundheitsbewusste Lebensstile nicht
einfach anordnen, wie man vielleicht Alkoholgrenzen
oder Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr
anordnen kann. Wir können aber einen Rahmen schaf-
fen, der es den Menschen erleichtert, sich dieses Themas
anzunehmen, der sie motiviert, etwas für die eigene Ge-
sundheit zu tun. Genau diesen Weg schlagen wir mit
dem Präventionsgesetz ein.

Prävention ist keine Frage des Alters. Sie beginnt im
wahrsten Sinne des Wortes in den Kinderschuhen und
sollte auf dem ganzen Lebensweg ernst genommen und
als Anliegen betrachtet werden. Ich erwähnte bereits ein-
gangs den aktuellen Masernausbruch. Von Windpocken
und Grippewelle will ich in diesem Zusammenhang gar
nicht sprechen. Allein dieser Masernausbruch muss für
uns ein Aufbruchsignal sein, die Impfquoten in Deutsch-
land wieder zu erhöhen, meine Damen, meine Herren.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Deshalb werden wir die Überprüfung und Beratung im
Hinblick auf den Impfstatus, den eigenen und den der
Kinder, zu einer wesentlichen Maßnahme dieses Geset-
zes machen. Denn Schutzimpfungen gehören zu den
wirksamsten präventiven Maßnahmen gegen Infektions-
krankheiten.

Es besteht außerdem Handlungsbedarf im Bereich der
Kleinkinderimpfungen, die eben, anders als vom Robert-
Koch-Institut empfohlen, häufig nicht bis zur Voll-
endung des zweiten Lebensjahres erfolgen. Vor der erst-
maligen Aufnahme in eine Kita sollen Sorgeberechtigte
deshalb in Zukunft umfassend über den Impfstatus bera-
ten werden. Dies stärkt Kinder und Eltern im Sinne einer
guten Gesundheitsvorsorge. Ich sage sehr deutlich: Ich
bin dazu bereit, auch im Rahmen des anstehenden parla-
mentarischen Verfahrens über die Frage zu diskutieren,
ob die hier vorgesehenen Schritte ausreichen oder wir
weitere Schritte zur Durchimpfung unserer Bevölkerung
gehen müssen. Wir sind es unserer Bevölkerung, die wir
schützen wollen, schuldig, dies sachlich und vorbehalt-
los zu diskutieren.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Prävention und Gesundheitsförderung tragen dazu
bei, Wohlbefinden, Mobilität und Lebensqualität für
Menschen jeden Alters und aller sozialen Schichten zu
erhalten und zu verbessern. Sie dürfen sich also nicht nur
an diejenigen richten, die bereits fit sind; alle müssen
mitgenommen werden.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Helga Kühn-Mengel [SPD])


Ich möchte das Thema Gesundheitsvorsorge wahrlich
nicht primär unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten be-
trachten. Aber in einer großen Volkswirtschaft wie der
unsrigen, die zudem unter einem wachsenden Fachkräf-
temangel leidet und in der länger und flexibler gearbeitet
wird, ist auch unter ökonomischen Gesichtspunkten eine
Verstärkung der Anstrengungen zur Gesunderhaltung
der Erwerbstätigen bis zum Erreichen des Rentenalters
gefragt.

Die in dieser Woche präsentierte Studie der DAK hat
noch einmal unterstrichen, wie wichtig Gesundheit am
Arbeitsplatz ist. Es ist weder im Interesse der Arbeitneh-
mer noch im Interesse der Arbeitgeber noch im Interesse
des Gesundheitswesens, dass sich die Belegschaft bis
zum Äußersten dopt, um durchzuhalten oder neue
Höchstleistungen am Arbeitsplatz zu erbringen. Dies hat
nur Verlierer zur Folge. Dem wollen wir entgegenwir-
ken.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)






Bundesminister Hermann Gröhe


(A) (C)



(D)(B)

Prävention ist gerade in einer alternden Gesellschaft
mit vielen Mehrfacherkrankungen oder chronischen Er-
krankungen von besonderer Bedeutung; denn viele der
in diesem Zusammenhang zu nennenden Krankheiten
– Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressio-
nen, Erkrankungen des Bewegungsapparats – hängen
eben auch mit Fragen des Lebensstils, einer ausreichen-
den Bewegung, einer angemessenen, gesunden Ernäh-
rung zusammen. Deswegen ist es wichtig, hier die Wei-
chen dafür zu stellen, dass Menschen ihnen rechtzeitig
entgegenwirken.

Wir wissen aus Erhebungen der Berliner Altersstudie,
dass deutschlandweit ungefähr 46 Prozent der Menschen
über 70 unter Bluthochdruck leiden. Wir wissen zu-
gleich, dass eine gesunde Ernährung und ausreichend
Bewegung dem entgegenwirken können.

Was bedeuten dieses klare Bekenntnis und der Aufruf
zu wirksamer Prävention, der sich an alle richtet, nun für
unseren Gesetzentwurf? Mit dem Gesetzentwurf sollen
die Gesundheitsförderung und Prävention insbesondere
in Lebenswelten wie Kita, Schule, Arbeitsplatz oder
Pflegeheim gestärkt und durch gemeinsame Anstrengun-
gen aller Beteiligten gefördert werden. Da, wo Men-
schen leben, lernen, arbeiten, sollen sie erreicht werden.
Deswegen werden wir die Angebote in den Lebenswel-
ten stärken, indem das entsprechende finanzielle En-
gagement der Krankenkassen deutlich erhöht wird.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Zudem erhalten erstmals die Pflegekassen einen aus-
drücklichen spezifischen Präventionsauftrag für die Be-
reiche der stationären Altenpflege, die aber beispiels-
weise auch Tagespflegeeinrichtungen umfassen. Über
500 Millionen Euro werden damit zukünftig aus den
Krankenversicherungen und den Pflegekassen zur Verfü-
gung stehen. Wir wollen, dass diese Aktivitäten besser
koordiniert werden, auch mit dem, was andere, bei-
spielsweise die Kommunen, in diesen Bereichen tun,
und wir wollen diese Maßnahmen weiter qualifizieren.
Deshalb soll die Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung die Krankenkassen mit der Entwicklung von
kassenübergreifenden Konzepten, gerade im Hinblick
auf Chancengleichheit, Verfahren zur Qualitätssicherung
sowie zur Evaluation, unterstützen.

Wir werden bei den Jugenduntersuchungen wie bei den
Vorsorgeuntersuchungen insgesamt den Präventions-
aspekt verstärken, indem diese nicht allein krankheitsbe-
zogen ausgerichtet sind, sondern auch risikobezogen und
daher rechtzeitig auf die Gefahren etwa durch Über-
gewicht, Bewegungsmangel, übermäßigen Alkoholkon-
sum, zu starken Stress und anderes eingegangen wird.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, in der betriebli-
chen Gesundheitsförderung deutlich voranzukommen
und dabei auch die kleinen und mittelständischen Be-
triebe mitzunehmen. Wir wissen aus einer Fülle von Bei-
spielen auch von dem betriebswirtschaftlichen Nutzen
kluger Maßnahmen betrieblicher Gesundheitsförderung,
die den Arbeitsalltag, gerade auch in größeren Betrieben,
prägen.
Wir wollen es den kleinen und mittleren Betrieben
durch die Bündelung von Beratungstätigkeit, aber auch
durch die Zusammenarbeit mit Handwerks- sowie Indus-
trie- und Handelskammern erleichtern, dass betriebliche
Gesundheitsförderung auch in kleinen und mittelständi-
schen Betrieben zu einem wichtigen Merkmal der Ar-
beitsplatzgestaltung wird. Dies dient dem Vermeiden
von Fehlzeiten und schafft attraktive Arbeitsplätze in
Zeiten von Fachkräftemangel. Deshalb soll dies weiter
gefördert werden.

Dabei führen wir nicht nur das zusammen, was die
gesetzlichen Krankenversicherungen in diesem Bereich
tun, sondern auch die Träger der gesetzlichen Rentenver-
sicherung sowie der gesetzlichen Unfallversicherung
werden einbezogen. Ebenso ist es uns wichtig, in der
Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie in eine
Landesrahmenvereinbarung – Kernstück ist die Ermitt-
lung regionaler Präventionsbedarfe und eine angemes-
sene Beantwortung – auch alle weiteren Akteure einzu-
beziehen: Land, kommunale Spitzenverbände usw. Dem
guten Beispiel der UPD folgend, wollen wir in diesem
Zusammenhang einladen, und ich erwarte eine entspre-
chende Bereitschaft zur Mitwirkung – auch der privaten
Kranken- und Pflegeversicherung.

Mit dem Ihnen heute vorliegenden Präventionsgesetz
mit seinen vielfältigen Maßnahmen schaffen wir einen
wichtigen Baustein, wenn es darum geht, die Gesund-
heitschancen für alle Menschen in diesem Land zu erhö-
hen. Deshalb freue ich mich auf die vor uns liegenden
parlamentarischen Beratungen.

Herzlichen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Als nächste Rednerin hat Sabine

    Zimmermann von der Fraktion Die Linke das Wort.


    (Beifall bei der LINKEN)