Rede:
ID1807014700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 696
    1. die: 35
    2. der: 33
    3. in: 28
    4. wir: 25
    5. den: 20
    6. und: 20
    7. ist: 18
    8. das: 17
    9. dass: 16
    10. für: 15
    11. auch: 13
    12. es: 11
    13. Das: 11
    14. zu: 11
    15. was: 10
    16. im: 9
    17. auf: 8
    18. haben: 8
    19. von: 8
    20. eine: 7
    21. diesem: 7
    22. hat: 6
    23. Deutschland: 6
    24. nicht: 6
    25. Milliarden: 6
    26. ein: 6
    27. –: 6
    28. sind: 6
    29. Wir: 6
    30. Die: 5
    31. Bayern: 5
    32. an: 5
    33. haben,: 5
    34. uns: 5
    35. sehr: 4
    36. verehrten: 4
    37. Damen: 4
    38. machen: 4
    39. Euro: 4
    40. einen: 4
    41. immer: 4
    42. Deswegen: 4
    43. angeht,: 4
    44. werden: 4
    45. Meine: 3
    46. Monat: 3
    47. sich: 3
    48. derzeit: 3
    49. nur: 3
    50. sondern: 3
    51. wollen: 3
    52. bei: 3
    53. gut: 3
    54. wie: 3
    55. natürlich: 3
    56. Sie: 3
    57. Herren,: 3
    58. gerade: 3
    59. des: 3
    60. In: 3
    61. Land: 3
    62. mit: 3
    63. Mütterrente: 3
    64. Ich: 3
    65. als: 3
    66. sollten: 3
    67. Rahmen: 3
    68. ihre: 3
    69. Mindestlohn: 3
    70. setzen: 3
    71. um: 3
    72. Weg: 3
    73. aber: 3
    74. Frau: 2
    75. Arbeit: 2
    76. Arbeitsmarkt: 2
    77. dem: 2
    78. unserer: 2
    79. hier: 2
    80. Arbeitslosenquote: 2
    81. Stephan: 2
    82. Stracke\n: 2
    83. \n: 2
    84. Der: 2
    85. Prozent: 2
    86. gegenüber: 2
    87. damit: 2
    88. darauf: 2
    89. Zukunft: 2
    90. nach: 2
    91. Höhe: 2
    92. nächsten: 2
    93. Jahren: 2
    94. System: 2
    95. rund: 2
    96. etwa: 2
    97. unter: 2
    98. Menschen: 2
    99. noch: 2
    100. einmal: 2
    101. war: 2
    102. möglichst: 2
    103. letzten: 2
    104. über: 2
    105. diese: 2
    106. wieder: 2
    107. sind,: 2
    108. Insofern: 2
    109. richtige: 2
    110. tatsächlich: 2
    111. müssen: 2
    112. Rente: 2
    113. zum: 2
    114. Erreichen: 2
    115. Rentenaltersgrenze: 2
    116. erreicht: 2
    117. Maß: 2
    118. gleichzeitig: 2
    119. Mindestlohns: 2
    120. beispielsweise: 2
    121. Sinne: 2
    122. Hier: 2
    123. Interessen: 2
    124. Dazu: 2
    125. ist,: 2
    126. Präsidentin!: 1
    127. undHerren!: 1
    128. Bundesagentur: 1
    129. heute: 1
    130. Ar-beitslosenzahlen: 1
    131. November: 1
    132. Tischgelegt.: 1
    133. Danach: 1
    134. wei-ter: 1
    135. robust.: 1
    136. Trotz: 1
    137. wirtschaftlichen: 1
    138. Unsicherheiten: 1
    139. fin-den: 1
    140. keinerlei: 1
    141. Bremsspuren: 1
    142. Arbeitsmarkt.Wir: 1
    143. fast: 1
    144. 43: 1
    145. Millionen: 1
    146. Erwerbstätige: 1
    147. dankder: 1
    148. hervorragenden: 1
    149. Wirtschaftsleistung: 1
    150. Un-ternehmen,: 1
    151. Treffliches: 1
    152. leisten.: 1
    153. Gegenüber: 1
    154. 2005stellt: 1
    155. Halbierung: 1
    156. dar.\n: 1
    157. vorgemacht.: 1
    158. Frei-staat: 1
    159. Klassenbester: 1
    160. Deutschland.Die: 1
    161. beträgt: 1
    162. ledig-lich: 1
    163. 3,4: 1
    164. 6,3: 1
    165. Bundesdurch-schnitt.: 1
    166. kommt: 1
    167. ungefähr.: 1
    168. zutun,: 1
    169. Anfang: 1
    170. Wert: 1
    171. gelegt: 1
    172. haben,erstens: 1
    173. keine: 1
    174. neuen: 1
    175. Schulden: 1
    176. zweitensInvestitionen: 1
    177. tätigen.: 1
    178. Genau: 1
    179. tunwir: 1
    180. jetzt: 1
    181. Bundesebene: 1
    182. beim: 1
    183. Haushalt:: 1
    184. Endlichgibt: 1
    185. schwarze: 1
    186. Null.: 1
    187. Antwort: 1
    188. diejunge: 1
    189. Generation.Gleichzeitig: 1
    190. richten: 1
    191. Blick: 1
    192. vorn.: 1
    193. Wirtreiben: 1
    194. voran,: 1
    195. Koalitionsver-trag: 1
    196. festgelegt: 1
    197. nämlich: 1
    198. Investitionen: 1
    199. von23: 1
    200. Euro,: 1
    201. darüber: 1
    202. hinaus: 1
    203. wirin: 1
    204. zusätzlich: 1
    205. 10: 1
    206. füreine: 1
    207. bessere: 1
    208. Infrastruktur,: 1
    209. insbesondere: 1
    210. Straßen: 1
    211. undden: 1
    212. Breitbandausbau,: 1
    213. ausgeben.Wir: 1
    214. starken: 1
    215. Sozialstaat.Das: 1
    216. sozialen: 1
    217. Sicherung: 1
    218. weistinsgesamt: 1
    219. Volumen: 1
    220. 800: 1
    221. Euroaus.: 1
    222. Sozialleistungsquote: 1
    223. liegt: 1
    224. 30: 1
    225. Prozent.Ich: 1
    226. kenne: 1
    227. kein: 1
    228. europäisches: 1
    229. Land,: 1
    230. Be-reich: 1
    231. vergleichbar: 1
    232. aufgestellt: 1
    233. ist.\n: 1
    234. Außer: 1
    235. Bayern.: 1
    236. all: 1
    237. diesen: 1
    238. The-men: 1
    239. vorbildlich,: 1
    240. Kollegin.: 1
    241. Schön,dass: 1
    242. vonseiten: 1
    243. Linken: 1
    244. anerkennen.: 1
    245. magIhnen: 1
    246. Zuspruch: 1
    247. geben: 1
    248. das,: 1
    249. ande-rem: 1
    250. Thüringen: 1
    251. vorhaben.\n: 1
    252. Sozial-staat: 1
    253. funktioniert.: 1
    254. ge-gen: 1
    255. zentralen: 1
    256. Risiken: 1
    257. abgesichert.: 1
    258. Schwa-chen: 1
    259. können: 1
    260. Starken: 1
    261. verlassen,: 1
    262. dieGutsituierten: 1
    263. helfen: 1
    264. denen,: 1
    265. weniger: 1
    266. haben.: 1
    267. Auch: 1
    268. dasAusmaß: 1
    269. Umverteilung: 1
    270. interna-tionalen: 1
    271. Vergleich: 1
    272. groß;: 1
    273. Sachverständigenratin: 1
    274. seinem: 1
    275. jüngsten: 1
    276. Jahresgutachten: 1
    277. glasklarbeschrieben.Entscheidend,: 1
    278. kleinen: 1
    279. Mann,: 1
    280. derBeitragssatz.: 1
    281. Beitragssatz: 1
    282. Steuer: 1
    283. kleinenMannes.: 1
    284. Unionspolitik,: 1
    285. denGesamtsozialversicherungsbeitrag: 1
    286. 40: 1
    287. Pro-zent: 1
    288. halten.: 1
    289. ge-schafft,: 1
    290. Rentenbeitrag: 1
    291. eineEntlastung: 1
    292. 12: 1
    293. zustande: 1
    294. zubringen.\n: 1
    295. riesige: 1
    296. Leistung.: 1
    297. Mehr: 1
    298. Geld: 1
    299. Taschender: 1
    300. Arbeitnehmerinnen: 1
    301. Arbeitnehmer: 1
    302. diesemLand,: 1
    303. etwas,: 1
    304. tun: 1
    305. hat,: 1
    306. Rah-menbedingungen: 1
    307. hervorragend: 1
    308. sind.: 1
    309. Da-für: 1
    310. Bundesregierung: 1
    311. neun: 1
    312. Jahrentrefflich: 1
    313. gesorgt.\n: 1
    314. Sinkende: 1
    315. Rentenbeiträge,: 1
    316. steigende: 1
    317. Renten,: 1
    318. volleRücklagen: 1
    319. 33,5: 1
    320. Tatsache,dass: 1
    321. Potenziale: 1
    322. älteren: 1
    323. Beschäftigten: 1
    324. demArbeitsmarkt: 1
    325. deutlich: 1
    326. mehr: 1
    327. geschätzt: 1
    328. werden,das: 1
    329. Erfolge: 1
    330. schwarz-rot: 1
    331. geführten: 1
    332. Bun-desregierung.\n: 1
    333. zeigt:: 1
    334. Politik: 1
    335. Menschen,: 1
    336. beiden: 1
    337. ankommt.Meine: 1
    338. demRentenpaket: 1
    339. zentrale: 1
    340. Punkte: 1
    341. beschlossen,: 1
    342. ins-besondere: 1
    343. angeht.: 1
    344. möchte: 1
    345. hiereinmal: 1
    346. Mär: 1
    347. aufräumen,: 1
    348. ge-genwärtig: 1
    349. steuermittelfinanziert: 1
    350. sei.\n: 1
    351. Gegenteil: 1
    352. richtig.: 1
    353. derzeitigen: 1
    354. Rentenzahlun-gen: 1
    355. Kindererziehungszeiten: 1
    356. natür-lich: 1
    357. zur: 1
    358. Gänze: 1
    359. steuermittelfinanziert.: 1
    360. dasgenau: 1
    361. Ansatz.: 1
    362. Sach-verständigenanhörung: 1
    363. herausgearbeitet,dass: 1
    364. seit: 1
    365. 90er-Jahren: 1
    366. 100: 1
    367. mehran: 1
    368. Steuermitteln: 1
    369. aufgrund: 1
    370. Kindererziehungszeitenins: 1
    371. geflossen: 1
    372. ge-braucht: 1
    373. werden.\n: 1
    374. nachhaltig: 1
    375. finan-ziert.\n: 1
    376. Herr: 1
    377. Kurth,: 1
    378. da: 1
    379. nutzt: 1
    380. nichts,: 1
    381. wenn: 1
    382. dazwi-schenrufen.Wir: 1
    383. allerdings,: 1
    384. arbeitsmarktpoliti-schen: 1
    385. Instrumente: 1
    386. aufpassen,: 1
    387. keineneuen: 1
    388. Anreize: 1
    389. schaffen,: 1
    390. Qualifizier-ten: 1
    391. früher: 1
    392. gehen.Deswegen:: 1
    393. sehe: 1
    394. nicht,: 1
    395. weitere: 1
    396. Anreizeschaffen: 1
    397. Hinblick: 1
    398. Reduzierung: 1
    399. derAltersgrenze: 1
    400. 63.: 1
    401. dabei,: 1
    402. ei-ner: 1
    403. Arbeitsgruppe: 1
    404. überlegen,: 1
    405. flexibles: 1
    406. Arbei-ten: 1
    407. bis: 1
    408. auchdanach: 1
    409. attraktiver: 1
    410. können.Auch: 1
    411. darf: 1
    412. ich: 1
    413. hinweisen,: 1
    414. schoneiniges: 1
    415. insbesondere,: 1
    416. heutzutage: 1
    417. einArbeitsverhältnis: 1
    418. rechtssicher: 1
    419. fortgesetzt: 1
    420. kann,wenn: 1
    421. man: 1
    422. Renteneintrittsalter: 1
    423. hat.: 1
    424. ge-währleistet: 1
    425. viel: 1
    426. höheres: 1
    427. Flexibilität.: 1
    428. Diejeni-gen,: 1
    429. weiterar-beiten,: 1
    430. stocken: 1
    431. durch: 1
    432. Sozialversicherungsbeiträgenicht: 1
    433. auf,: 1
    434. sie: 1
    435. bekommen: 1
    436. auchnoch: 1
    437. Zuschlag: 1
    438. 6: 1
    439. Prozent.: 1
    440. et-\n: 1
    441. was,: 1
    442. deutlicher: 1
    443. bekannt: 1
    444. sollten,: 1
    445. geradeaufgrund: 1
    446. Zinslage: 1
    447. Land.\n: 1
    448. habenden: 1
    449. Mindestschutz: 1
    450. Beschäf-tigte: 1
    451. eingeführt.: 1
    452. Dabei: 1
    453. ging: 1
    454. vor: 1
    455. allem: 1
    456. darum,: 1
    457. einestarke: 1
    458. Mindestlohnkommission: 1
    459. tatsächlichdarauf: 1
    460. achtet,: 1
    461. Beschäftigung: 1
    462. nichtbehindert: 1
    463. wird.: 1
    464. gut,: 1
    465. diesenHaushaltsberatungen: 1
    466. finanziellen: 1
    467. personellenVoraussetzungen: 1
    468. dafür: 1
    469. geschaffen: 1
    470. nuneine: 1
    471. Geschäfts-: 1
    472. Informationsstelle: 1
    473. arbei-ten: 1
    474. kann: 1
    475. genau: 1
    476. gesetzgeberischen: 1
    477. Auftrag,nämlich: 1
    478. Evaluation: 1
    479. vorzunehmen,: 1
    480. erfüllen: 1
    481. kann.: 1
    482. Inso-fern: 1
    483. herzliches: 1
    484. Dankeschön: 1
    485. Haushälter: 1
    486. derFraktionen,: 1
    487. dies: 1
    488. möglich: 1
    489. ge-setzgeberischen: 1
    490. Willen: 1
    491. entsprechend: 1
    492. umsetzen: 1
    493. können.Wir: 1
    494. zeitnahe: 1
    495. Evalua-tion: 1
    496. ein.: 1
    497. dasBMAS: 1
    498. gebeten,: 1
    499. Institut: 1
    500. Arbeitsmarkt-: 1
    501. Be-rufsforschung: 1
    502. beauftragen,: 1
    503. schnell: 1
    504. Er-kenntnisse: 1
    505. gewinnen,: 1
    506. ab: 1
    507. dem1.: 1
    508. Januar: 1
    509. 2015: 1
    510. wirkt.Beim: 1
    511. geht: 1
    512. Frageder: 1
    513. Entbürokratisierung: 1
    514. Kontrolle.\n: 1
    515. Natürlich: 1
    516. Kontrolle: 1
    517. un-abdingbar.: 1
    518. Aber: 1
    519. vorAugen: 1
    520. führen,: 1
    521. administrativen: 1
    522. Aufwandauf: 1
    523. erträgliches: 1
    524. begrenzen: 1
    525. müssen.: 1
    526. Deswegenhaben: 1
    527. Gesetzgeber: 1
    528. Voraussetzungen: 1
    529. dafürgeschaffen,: 1
    530. Dokumentationspflich-ten: 1
    531. größerer: 1
    532. Flexibilität: 1
    533. spezifischen: 1
    534. Be-dürfnissen: 1
    535. Praxis: 1
    536. angepasst: 1
    537. können.: 1
    538. Deswe-gen: 1
    539. Verordnungsermächtigung: 1
    540. dasArbeitsministerium: 1
    541. Finanzministerium: 1
    542. erteilt.Hier: 1
    543. schon: 1
    544. gute: 1
    545. Veränderungen: 1
    546. ge-bracht: 1
    547. worden.: 1
    548. Spielräume: 1
    549. Entbüro-kratisierung: 1
    550. Thema: 1
    551. Tat: 1
    552. nutzen.Ein: 1
    553. wichtiges: 1
    554. Thema,: 1
    555. beschäfti-gen: 1
    556. wird,: 1
    557. Tarifeinheit.: 1
    558. gilt: 1
    559. Grundsatz:: 1
    560. einBetrieb: 1
    561. Tarifvertrag.: 1
    562. Dieser: 1
    563. Jahr-zehnte: 1
    564. hinweg: 1
    565. bewährt.: 1
    566. Er: 1
    567. verhindert: 1
    568. auch,: 1
    569. ein-zelne: 1
    570. Berufsgruppen: 1
    571. Schlüsselposition: 1
    572. nutzen,: 1
    573. umeigene: 1
    574. Gesamt-belegschaft: 1
    575. vorrangig: 1
    576. durchzusetzen.: 1
    577. gefährdetnämlich: 1
    578. Betriebsfrieden,: 1
    579. belastetinsgesamt: 1
    580. Wirtschaft.: 1
    581. wirden: 1
    582. Grundsatz: 1
    583. Tarifeinheit: 1
    584. schärfen.\n: 1
    585. Tarifkollisionsregelung: 1
    586. denWeg: 1
    587. bringen.Wir: 1
    588. Streikrecht: 1
    589. regeln: 1
    590. bleibtden: 1
    591. Gerichten: 1
    592. überlassen: 1
    593. –,: 1
    594. zwei: 1
    595. An-haltspunkte:: 1
    596. Mehrheitsprinzip: 1
    597. istam: 1
    598. Verfassung: 1
    599. dasGünstigkeits-: 1
    600. oder: 1
    601. Spezialitätsprinzip.: 1
    602. Zum: 1
    603. anderenüberlegen: 1
    604. wir,: 1
    605. betriebsbezogen: 1
    606. machen.: 1
    607. So: 1
    608. wäredie: 1
    609. Eingriffstiefe: 1
    610. insgesamt: 1
    611. am: 1
    612. geringsten,: 1
    613. führtdazu,: 1
    614. verfassungsrechtlich: 1
    615. möglichen: 1
    616. Pfad,der: 1
    617. zugegebenermaßen: 1
    618. schmaler: 1
    619. meines: 1
    620. Erach-tens: 1
    621. einhalten: 1
    622. können.Die: 1
    623. Bekämpfung: 1
    624. Langzeitarbeitslosigkeit: 1
    625. einganz: 1
    626. zentrales: 1
    627. Thema.: 1
    628. erfolgreich: 1
    629. gewe-sen.: 1
    630. Jobcentern: 1
    631. ge-lungen,: 1
    632. viele: 1
    633. marktnahe: 1
    634. Kunden,: 1
    635. solche: 1
    636. mitVermittlungshemmnissen: 1
    637. bringen.: 1
    638. Dabeimuss: 1
    639. erster: 1
    640. Linie: 1
    641. darum: 1
    642. gehen,: 1
    643. Beschäfti-gungsfähigkeit: 1
    644. Betroffenen: 1
    645. aufrechtzuerhalten: 1
    646. oderwiederherzustellen: 1
    647. bzw.: 1
    648. Entstehung: 1
    649. Vermitt-lungshemmnissen: 1
    650. entgegenzuwirken.: 1
    651. bedarf: 1
    652. ei-nes: 1
    653. ganzheitlichen: 1
    654. Ansatzes.: 1
    655. Passgenaue: 1
    656. Maßnahmenund: 1
    657. umfassende: 1
    658. Betreuung: 1
    659. ausreichende: 1
    660. fi-nanzielle: 1
    661. Mittel: 1
    662. Jobcenter: 1
    663. voraus.: 1
    664. ge-zeigt,: 1
    665. beispielsweisemit: 1
    666. Projekten: 1
    667. „TANDEM“: 1
    668. Nürnberg: 1
    669. Fürthoder: 1
    670. „KAJAK“.: 1
    671. Diesen: 1
    672. weitergehen.Wir: 1
    673. Jahr: 1
    674. Sozialpolitikerfolgreich: 1
    675. gewesen.: 1
    676. stehen: 1
    677. Sozialpolitikmit: 1
    678. Augenmaß:: 1
    679. Belohnung: 1
    680. Lebensleistung: 1
    681. heuteÄlteren,: 1
    682. Verantwortung: 1
    683. kommendenGenerationen: 1
    684. Abkehr: 1
    685. Politikder: 1
    686. Schuldenfinanzierung.: 1
    687. zeichnet: 1
    688. Bundesre-gierung: 1
    689. aus.: 1
    690. nächstenJahre: 1
    691. gemeinsam: 1
    692. weitermachen.: 1
    693. bitte: 1
    694. Unterstüt-zung: 1
    695. hierfür.Herzliches: 1
    696. Dankeschön!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/70 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Burkhard Lischka als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses 6603 A Wahl der Abgeordneten Tabea Rößner als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6603 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6603 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 6603 D Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksachen 18/2000, 18/2002 . . . . . . . . 6604 A b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826 . 6604 A I.12 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Drucksachen 18/2809, 18/2823 . . . . . . . 6604 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6604 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6606 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6607 C Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6608 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6611 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 6613 A Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6614 C Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 6617 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6617 C Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6617 D Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6619 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6620 B Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6622 A Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6624 A Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 6628 B Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6629 C Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . 6630 A Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6632 D Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6634 A Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6635 C Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6637 C I.13 Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Drucksachen 18/2823, 18/2824 . . . . . . . 6639 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6639 C Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6640 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6642 B Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . 6643 D Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6645 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6648 D Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6650 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6652 C Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) . . . . . . . 6653 D Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6655 D Dr. Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6656 D Saskia Esken (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6658 C Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6659 C Tagesordnungspunkt III: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Verbesserung der Rechtsstel- lung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern Drucksache 18/3160 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung unionsrechtlicher Vor- schriften zur Durchsetzung des Ver- braucherschutzes Drucksache 18/3253 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Vier- ten Gesetzes zur Änderung des Fahr- personalgesetzes Drucksache 18/3254 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C d) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Europa-Mittelmeer-Luftver- kehrsabkommen vom 10. Juni 2013 zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Regierung des Staates Israel anderer- seits (Vertragsgesetz Europa-Mittel- meer-Israel-Luftverkehrsabkommen – Euromed-ISR-LuftverkAbkG) Drucksache 18/3255 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 D e) Antrag der Abgeordneten Roland Claus, Matthias W. Birkwald, Caren Lay, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Keine Anrechnung von NVA- Verletztenrente auf Grundsicherung im Alter Drucksache 18/3170 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 D f) Antrag der Abgeordneten Ralph Lenkert, Caren Lay, Jan Korte, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion DIE LINKE: Öko- logischen Hochwasserschutz länder- übergreifend sicherstellen und sozial verankern Drucksache 18/3277 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Oliver Krischer, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur zweiten Änderung des Ge- setzes für den Ausbau erneuerbarer Energien Drucksache 18/3234 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Drucksache 18/3321 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A Tagesordnungspunkt IV: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Son- dervermögens „Energie- und Klima- fonds“ Drucksachen 18/2443, 18/2658, 18/3199 . 6661 B b)–f) Beratung der Beschlussempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 115, 116, 117, 118 und 119 zu Petitionen Drucksachen 18/3172, 18/3173, 18/3174, 18/3175, 18/3176 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 C Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksachen 18/2000, 18/2002 b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826 I.14 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/2811, 18/2823 . . . . . . . 6662 A Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6662 B Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6663 C Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6665 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/ CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6666 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 III Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6668 B Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6669 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6671 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6672 A Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6673 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6673 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6676 A Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6677 B Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6678 A Stephan Stracke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6678 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6680 D Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6682 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 6683 A I.15 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/2823, 18/2824 . . . . . . . 6684 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6684 C Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6686 A Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6688 B Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6689 A Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 6690 A Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6692 A Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 6693 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 6695 A Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6697 C Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6698 C Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6698 C Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6700 B Josef Rief (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6702 B I.16 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/2810, 18/2823 . . . . . . . 6704 A Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6704 C Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . 6704 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6705 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6707 A Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6708 C Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6710 A Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 6712 B Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6713 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6714 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 6716 A Christina Jantz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6718 B Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6719 B Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6721 B Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6722 C I.17 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/2815, 18/2823 . . . . . . . 6723 C Hubertus Zdebel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6723 D Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 6725 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6726 D Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6728 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6728 C Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6730 D Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6733 A Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6734 C Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . 6736 D Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6737 A Ulli Nissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6738 B Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . 6739 B Michael Groß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6741 C Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 6742 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6743 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6744 A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6745 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 6603 (A) (C) (D)(B) 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    6744 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Vizepräsident Johannes Singhammer (A) (C) Berichtigung 69. Sitzung, Seite 6599 D, erster Absatz, dritter Satz ist wie folgt zu lesen: „Nicht eingerechnet sind da- bei die armutsbedingten Migrationen, die nach Paul Collier zu einem Exodus führen könnten – ich empfehle jedem, das zu lesen –, nicht nur bei uns oder in den Län- dern, in die sie flüchten, sondern in ihren eigenen Hei- matländern, wo das auch zukünftig sehr starke Auswir- kungen haben wird.“ (D) (B) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 6745 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 27.11.2014 Bellmann, Veronika CDU/CSU 27.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 27.11.2014 Feiler, Uwe CDU/CSU 27.11.2014 Groth, Annette DIE LINKE 27.11.2014 Kermer, Marina SPD 27.11.2014 Nietan, Dietmar SPD 27.11.2014 Poß, Joachim SPD 27.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 27.11.2014 Tempel, Frank DIE LINKE 27.11.2014 Veit, Rüdiger SPD 27.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 27.11.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 27.11.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 27.11.2014 Zech, Tobias CDU/CSU 27.11.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen (D) Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 70. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 09 Wirtschaft und Energie EPL 30 Bildung und Forschung TOP III, ZP 1 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP IV Abschließende Beratungen ohne Aussprache EPL 11 Arbeit und Soziales EPL17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend EPL 10 Ernährung und Landwirtschaft EPL 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Für die CDU/CSU-Fraktion erhält

    jetzt Stephan Stracke das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Stephan Stracke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die Ar-
beitslosenzahlen für den Monat November auf den Tisch
gelegt. Danach ist der Arbeitsmarkt in Deutschland wei-
ter robust. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten fin-
den sich keinerlei Bremsspuren auf dem Arbeitsmarkt.
Wir haben derzeit fast 43 Millionen Erwerbstätige dank
der hervorragenden Wirtschaftsleistung und unserer Un-
ternehmen, die hier Treffliches leisten. Gegenüber 2005
stellt das eine Halbierung der Arbeitslosenquote dar.





Stephan Stracke


(A) (C)



(D)(B)

Bayern hat es vorgemacht. Der Arbeitsmarkt im Frei-
staat ist Monat für Monat Klassenbester in Deutschland.
Die Arbeitslosenquote in Bayern beträgt derzeit ledig-
lich 3,4 Prozent gegenüber 6,3 Prozent im Bundesdurch-
schnitt. Das kommt nicht von ungefähr. Das hat damit zu
tun, dass wir von Anfang an Wert darauf gelegt haben,
erstens keine neuen Schulden zu machen und zweitens
Investitionen in die Zukunft zu tätigen. Genau das tun
wir jetzt auch auf Bundesebene beim Haushalt: Endlich
gibt es die schwarze Null. Das ist die Antwort für die
junge Generation.

Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn. Wir
treiben nicht nur das voran, was wir im Koalitionsver-
trag festgelegt haben, nämlich Investitionen in Höhe von
23 Milliarden Euro, sondern darüber hinaus wollen wir
in den nächsten Jahren zusätzlich 10 Milliarden Euro für
eine bessere Infrastruktur, insbesondere für Straßen und
den Breitbandausbau, ausgeben.

Wir haben in Deutschland einen starken Sozialstaat.
Das System der sozialen Sicherung in Deutschland weist
insgesamt ein Volumen von rund 800 Milliarden Euro
aus. Die Sozialleistungsquote liegt bei etwa 30 Prozent.
Ich kenne kein europäisches Land, das in diesem Be-
reich vergleichbar gut wie Deutschland aufgestellt ist.


(Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Bayern!)


– Außer natürlich Bayern. Bayern ist bei all diesen The-
men natürlich immer vorbildlich, Frau Kollegin. Schön,
dass Sie das vonseiten der Linken anerkennen. Das mag
Ihnen auch Zuspruch geben für das, was Sie unter ande-
rem in Thüringen vorhaben.


(Heiterkeit bei der CDU/CSU)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Sozial-
staat in Deutschland funktioniert. Die Menschen sind ge-
gen die zentralen Risiken gut abgesichert. Die Schwa-
chen können sich auf die Starken verlassen, und auch die
Gutsituierten helfen denen, die weniger haben. Auch das
Ausmaß der Umverteilung in Deutschland ist im interna-
tionalen Vergleich groß; das hat der Sachverständigenrat
in seinem jüngsten Jahresgutachten noch einmal glasklar
beschrieben.

Entscheidend, gerade für den kleinen Mann, ist der
Beitragssatz. Der Beitragssatz ist die Steuer des kleinen
Mannes. Deswegen war es immer Unionspolitik, den
Gesamtsozialversicherungsbeitrag möglichst unter 40 Pro-
zent zu halten. In den letzten Jahren haben wir es ge-
schafft, gerade was den Rentenbeitrag angeht, eine
Entlastung von über 12 Milliarden Euro zustande zu
bringen.


(Zurufe der Abg. Matthias W. Birkwald [DIE LINKE] und Markus Kurth [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN])


Das ist eine riesige Leistung. Mehr Geld in den Taschen
der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem
Land, das ist etwas, was damit zu tun hat, dass die Rah-
menbedingungen in diesem Land hervorragend sind. Da-
für hat diese Bundesregierung in den letzten neun Jahren
trefflich gesorgt.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Sinkende Rentenbeiträge, steigende Renten, volle
Rücklagen mit 33,5 Milliarden Euro und die Tatsache,
dass die Potenziale der älteren Beschäftigten auf dem
Arbeitsmarkt wieder deutlich mehr geschätzt werden,
das sind die Erfolge unserer schwarz-rot geführten Bun-
desregierung.


(Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das hat mit der Bundesregierung überhaupt nichts zu tun!)


Das zeigt: Wir machen Politik für die Menschen, die bei
den Menschen auch ankommt.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, mit dem
Rentenpaket haben wir zentrale Punkte beschlossen, ins-
besondere was die Mütterrente angeht. Ich möchte hier
einmal mit der Mär aufräumen, dass die Mütterrente ge-
genwärtig nicht steuermittelfinanziert sei.


(Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es wird auch nicht besser, wenn Sie es wiederholen!)


Das Gegenteil ist richtig. Die derzeitigen Rentenzahlun-
gen sind, was die Kindererziehungszeiten angeht, natür-
lich zur Gänze steuermittelfinanziert. Insofern ist das
genau der richtige Ansatz. Wir haben auch in der Sach-
verständigenanhörung noch einmal herausgearbeitet,
dass seit den 90er-Jahren rund 100 Milliarden Euro mehr
an Steuermitteln aufgrund der Kindererziehungszeiten
ins System geflossen sind, als derzeit tatsächlich ge-
braucht werden.


(Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Alle Sachverständigen haben gesagt, dass solle durch aktuelle Steuern finanziert werden!)


Insofern ist die Mütterrente natürlich nachhaltig finan-
ziert.


(Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Stimmt überhaupt nicht!)


– Herr Kurth, da nutzt es auch nichts, wenn Sie dazwi-
schenrufen.

Wir müssen allerdings, was die arbeitsmarktpoliti-
schen Instrumente angeht, aufpassen, dass wir keine
neuen Anreize schaffen, gerade was die gut Qualifizier-
ten in diesem Land angeht, früher in Rente zu gehen.
Deswegen: Ich sehe nicht, dass wir weitere Anreize
schaffen sollten im Hinblick auf eine Reduzierung der
Altersgrenze von 63. Wir sind dabei, uns im Rahmen ei-
ner Arbeitsgruppe zu überlegen, wie wir flexibles Arbei-
ten bis zum Erreichen der Rentenaltersgrenze und auch
danach attraktiver machen können.

Auch hier darf ich darauf hinweisen, dass wir schon
einiges erreicht haben, insbesondere, dass heutzutage ein
Arbeitsverhältnis rechtssicher fortgesetzt werden kann,
wenn man das Renteneintrittsalter erreicht hat. Das ge-
währleistet ein viel höheres Maß an Flexibilität. Diejeni-
gen, die nach Erreichen der Rentenaltersgrenze weiterar-
beiten, stocken durch ihre Sozialversicherungsbeiträge
nicht nur ihre Rente auf, sondern sie bekommen auch
noch einen Zuschlag in Höhe von 6 Prozent. Das ist et-





Stephan Stracke


(A) (C)



(D)(B)

was, was wir deutlicher bekannt machen sollten, gerade
aufgrund der Zinslage in diesem Land.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben
den Mindestlohn als einen Mindestschutz für Beschäf-
tigte eingeführt. Dabei ging es uns vor allem darum, eine
starke Mindestlohnkommission zu haben, die tatsächlich
darauf achtet, dass Beschäftigung in diesem Land nicht
behindert wird. Deswegen ist es gut, dass wir in diesen
Haushaltsberatungen die finanziellen und personellen
Voraussetzungen dafür geschaffen haben, dass wir nun
eine Geschäfts- und Informationsstelle haben, die arbei-
ten kann und genau den gesetzgeberischen Auftrag,
nämlich Evaluation vorzunehmen, erfüllen kann. Inso-
fern ein herzliches Dankeschön an die Haushälter der
Fraktionen, dass dies möglich war und dass wir den ge-
setzgeberischen Willen entsprechend umsetzen können.

Wir setzen uns gleichzeitig für eine zeitnahe Evalua-
tion des Mindestlohns ein. Deswegen haben wir das
BMAS gebeten, das Institut für Arbeitsmarkt- und Be-
rufsforschung zu beauftragen, um möglichst schnell Er-
kenntnisse zu gewinnen, wie der Mindestlohn ab dem
1. Januar 2015 tatsächlich wirkt.

Beim Mindestlohn geht es immer auch um die Frage
der Entbürokratisierung und der Kontrolle.


(Axel E. Fischer [Karlsruhe-Land] [CDU/ CSU]: Ja!)


Natürlich ist Kontrolle im Rahmen des Mindestlohns un-
abdingbar. Aber wir müssen uns auch immer wieder vor
Augen führen, dass wir den administrativen Aufwand
auf ein erträgliches Maß begrenzen müssen. Deswegen
haben wir als Gesetzgeber die Voraussetzungen dafür
geschaffen, dass beispielsweise Dokumentationspflich-
ten im Sinne größerer Flexibilität den spezifischen Be-
dürfnissen der Praxis angepasst werden können. Deswe-
gen haben wir eine Verordnungsermächtigung an das
Arbeitsministerium und das Finanzministerium erteilt.
Hier sind schon gute Veränderungen auf den Weg ge-
bracht worden. Wir sollten die Spielräume für Entbüro-
kratisierung bei diesem Thema in der Tat nutzen.

Ein wichtiges Thema, das uns in Zukunft beschäfti-
gen wird, ist die Tarifeinheit. Hier gilt der Grundsatz: ein
Betrieb – ein Tarifvertrag. Dieser hat sich über die Jahr-
zehnte hinweg bewährt. Er verhindert auch, dass ein-
zelne Berufsgruppen ihre Schlüsselposition nutzen, um
eigene Interessen gegenüber den Interessen der Gesamt-
belegschaft vorrangig durchzusetzen. Das gefährdet
nämlich nicht nur den Betriebsfrieden, sondern belastet
insgesamt auch die Wirtschaft. Deswegen werden wir
den Grundsatz der Tarifeinheit schärfen.


(Beifall des Abg. Axel E. Fischer [KarlsruheLand] [CDU/CSU])


Dazu wollen wir eine Tarifkollisionsregelung auf den
Weg bringen.

Wir werden nicht das Streikrecht regeln – das bleibt
den Gerichten überlassen –, aber wir setzen zwei An-
haltspunkte: zum einen das Mehrheitsprinzip – das ist
am nächsten an der Verfassung – und nicht etwa das
Günstigkeits- oder Spezialitätsprinzip. Zum anderen
überlegen wir, das betriebsbezogen zu machen. So wäre
die Eingriffstiefe insgesamt am geringsten, und das führt
dazu, dass wir den verfassungsrechtlich möglichen Pfad,
der zugegebenermaßen ein schmaler ist, meines Erach-
tens einhalten können.

Die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit ist ein
ganz zentrales Thema. Hier sind wir erfolgreich gewe-
sen. In Bayern beispielsweise ist es den Jobcentern ge-
lungen, viele marktnahe Kunden, aber auch solche mit
Vermittlungshemmnissen in Arbeit zu bringen. Dabei
muss es in erster Linie darum gehen, die Beschäfti-
gungsfähigkeit der Betroffenen aufrechtzuerhalten oder
wiederherzustellen bzw. der Entstehung von Vermitt-
lungshemmnissen entgegenzuwirken. Dazu bedarf es ei-
nes ganzheitlichen Ansatzes. Passgenaue Maßnahmen
und umfassende Betreuung setzen auch ausreichende fi-
nanzielle Mittel der Jobcenter voraus. Wir haben ge-
zeigt, was der richtige Weg ist, in Bayern beispielsweise
mit den Projekten „TANDEM“ für Nürnberg und Fürth
oder „KAJAK“. Diesen Weg sollten wir weitergehen.

Wir sind in diesem Jahr im Rahmen der Sozialpolitik
erfolgreich gewesen. Wir stehen für eine Sozialpolitik
mit Augenmaß: Belohnung der Lebensleistung der heute
Älteren, aber auch Verantwortung für die kommenden
Generationen und gleichzeitig Abkehr von der Politik
der Schuldenfinanzierung. Das zeichnet diese Bundesre-
gierung aus. In dem Sinne wollen wir auch die nächsten
Jahre gemeinsam weitermachen. Ich bitte um Unterstüt-
zung hierfür.

Herzliches Dankeschön!


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Das Wort hat jetzt die Kollegin Katja

    Mast, SPD-Fraktion.


    (Beifall bei der SPD)