Rede:
ID1807011300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 823
    1. die: 32
    2. und: 28
    3. in: 25
    4. wir: 22
    5. der: 21
    6. zu: 20
    7. auch: 20
    8. den: 20
    9. ist: 18
    10. das: 18
    11. eine: 15
    12. von: 15
    13. für: 14
    14. Wir: 14
    15. Das: 13
    16. mit: 13
    17. haben: 11
    18. an: 11
    19. Es: 11
    20. es: 10
    21. nicht: 9
    22. um: 8
    23. ein: 8
    24. diesem: 8
    25. einen: 8
    26. ohne: 7
    27. ganz: 7
    28. dass: 7
    29. –: 6
    30. dem: 6
    31. sie: 6
    32. im: 6
    33. oder: 6
    34. uns: 5
    35. Die: 5
    36. über: 5
    37. so: 5
    38. muss: 5
    39. weiter: 5
    40. auf: 5
    41. ich: 5
    42. sind: 5
    43. Kolleginnen: 4
    44. gibt: 4
    45. bei: 4
    46. Jahren: 4
    47. Ich: 4
    48. wird: 4
    49. vor: 4
    50. allem: 4
    51. gute: 4
    52. wenn: 4
    53. sind,: 4
    54. Thema: 4
    55. bis: 4
    56. Menschen: 4
    57. Ausbildung: 4
    58. zum: 4
    59. Konzept: 4
    60. Andrea: 3
    61. Bundesministerin: 3
    62. Arbeit: 3
    63. Liebe: 3
    64. Teil: 3
    65. Woche: 3
    66. Euro: 3
    67. Men-schen: 3
    68. Deutschland: 3
    69. dieser: 3
    70. sich: 3
    71. Kollegen,: 3
    72. haben,: 3
    73. unser: 3
    74. wollen: 3
    75. nächsten: 3
    76. noch: 3
    77. mehr: 3
    78. Frauen: 3
    79. hier: 3
    80. geht: 3
    81. als: 3
    82. werden: 3
    83. Schule: 3
    84. einem: 3
    85. nach: 3
    86. Arbeitsmarkt: 3
    87. guten: 3
    88. zur: 2
    89. hat: 2
    90. weist: 2
    91. Milliar-den: 2
    92. Arbeitnehmer: 2
    93. unserem: 2
    94. zeigen: 2
    95. Millionen: 2
    96. möchte: 2
    97. Stelle: 2
    98. herzlich: 2
    99. Zahl: 2
    100. Nahles\n: 2
    101. \n: 2
    102. rund: 2
    103. Million: 2
    104. man: 2
    105. Deswe-gen: 2
    106. Ziel: 2
    107. zehn: 2
    108. durch: 2
    109. Leben: 2
    110. alle: 2
    111. Jahr: 2
    112. da: 2
    113. Aber: 2
    114. arbeiten,: 2
    115. darum,: 2
    116. wie: 2
    117. wol-len: 2
    118. Ältere.: 2
    119. müssen: 2
    120. meine: 2
    121. aus: 2
    122. Poten-zial,: 2
    123. wollen.\n: 2
    124. dafür: 2
    125. ESF-Programm: 2
    126. denn: 2
    127. 1: 2
    128. 000: 2
    129. ersten: 2
    130. Jahre: 2
    131. gut: 2
    132. ist,: 2
    133. Wochen: 2
    134. Erkenntnis: 2
    135. lautet:: 2
    136. Leute: 2
    137. Seite: 2
    138. Job: 2
    139. leider: 2
    140. des: 2
    141. etwas: 2
    142. einige: 2
    143. sehr: 2
    144. deswegen: 2
    145. Zusammenhang: 2
    146. Einladung: 2
    147. Prozent: 2
    148. am: 2
    149. Behinderung: 2
    150. sein,: 2
    151. Als: 1
    152. nächste: 1
    153. Rednerin: 1
    154. spricht: 1
    155. BundesministerinAndrea: 1
    156. Nahles.\n: 1
    157. Nahles,: 1
    158. undSoziales:Sehr: 1
    159. geehrte: 1
    160. Frau: 1
    161. Präsidentin!: 1
    162. undKollegen!: 1
    163. Der: 1
    164. Einzelplan: 1
    165. 11: 1
    166. eines: 1
    167. Haushaltes,der: 1
    168. Neuverschuldung: 1
    169. auskommt: 1
    170. füge: 1
    171. ichhinzu: 1
    172. Sozialkürzungen.: 1
    173. erreichen,: 1
    174. istwahrlich: 1
    175. außergewöhnlich,: 1
    176. geschafft.Darüber: 1
    177. können: 1
    178. freuen.\n: 1
    179. Nicht: 1
    180. nur: 1
    181. Bundeshaushalt: 1
    182. Anlass: 1
    183. Freude;denn: 1
    184. Haushalte: 1
    185. Sozialversicherungen: 1
    186. sindsolide: 1
    187. aufgestellt.: 1
    188. Erst: 1
    189. letzte: 1
    190. Renten-versicherungsbericht: 1
    191. gezeigt.: 1
    192. Deutsche: 1
    193. Rentenversi-cherung: 1
    194. Rekordrücklage: 1
    195. 33,5: 1
    196. aus.\n: 1
    197. Sogar: 1
    198. sinkenden: 1
    199. Beitragssätzen: 1
    200. Rücklage: 1
    201. inden: 1
    202. vergangenen: 1
    203. stetig: 1
    204. aufgewachsen.: 1
    205. Diese: 1
    206. guteFinanzlage: 1
    207. ermöglicht: 1
    208. Beitragssatzsenkung: 1
    209. um0,2: 1
    210. Prozentpunkte: 1
    211. ab: 1
    212. 1.: 1
    213. Januar: 1
    214. 2015.: 1
    215. gut;denn: 1
    216. entlastet: 1
    217. Wirtschaft: 1
    218. Arbeitnehmerin-nen: 1
    219. Land.: 1
    220. eingutes: 1
    221. Signal: 1
    222. aktuellen: 1
    223. konjunkturellen: 1
    224. Situation.\n: 1
    225. Zahlen: 1
    226. auch:: 1
    227. Anfang: 1
    228. Juli: 1
    229. Kraft: 1
    230. ge-tretene: 1
    231. Rentenpaket,: 1
    232. 10: 1
    233. profitieren,: 1
    234. verlässlich: 1
    235. finan-ziert.: 1
    236. denMitarbeiterinnen: 1
    237. Mitarbeitern: 1
    238. Deutschen: 1
    239. Ren-tenversicherung: 1
    240. danken,: 1
    241. Mütterrente: 1
    242. zü-gig: 1
    243. Fehler: 1
    244. umgesetzt: 1
    245. haben.: 1
    246. war: 1
    247. Her-kulesaufgabe.: 1
    248. keine: 1
    249. Selbstverständlichkeit.Herzlichen: 1
    250. Dank: 1
    251. dafür.\n: 1
    252. Trotz: 1
    253. aller: 1
    254. Unkenrufe: 1
    255. Rente: 1
    256. 63: 1
    257. umge-setzt.: 1
    258. Kosten: 1
    259. derjenigen,: 1
    260. An-träge: 1
    261. stellen,: 1
    262. bewegen: 1
    263. vollkommen: 1
    264. unserwarteten: 1
    265. Rahmen.Liebe: 1
    266. grundlegend: 1
    267. diegute: 1
    268. Finanzlage: 1
    269. Sozialkassen: 1
    270. eins:: 1
    271. die\n: 1
    272. Beschäftigung.: 1
    273. Wenn: 1
    274. Jahresvergleich: 1
    275. einenZuwachs: 1
    276. halbe: 1
    277. Beschäftigte: 1
    278. aufzu-weisen: 1
    279. bringt: 1
    280. Mehreinnahmen: 1
    281. sozia-len: 1
    282. Sicherungssysteme: 1
    283. sage: 1
    284. schreibe: 1
    285. 5: 1
    286. und,: 1
    287. Soli: 1
    288. hinzurechnet,Steuermehreinnahmen: 1
    289. 3: 1
    290. Milliarden: 1
    291. Euro.: 1
    292. wichtigstes: 1
    293. kommenden: 1
    294. Jahre,das: 1
    295. hohe: 1
    296. Beschäftigungsniveau: 1
    297. halten.\n: 1
    298. zentrale: 1
    299. unseres: 1
    300. Aufgabenbereichessein.Mit: 1
    301. 43: 1
    302. Erwerbstätigen: 1
    303. schreiben: 1
    304. einAllzeithoch.: 1
    305. mittlerweile: 1
    306. Erwerbstäti-genquote: 1
    307. europäischen: 1
    308. Vergleich: 1
    309. Spitzenposi-tion;: 1
    310. lagen: 1
    311. unten.: 1
    312. FrauLötzsch,: 1
    313. eben: 1
    314. Entwicklungen: 1
    315. derletzten: 1
    316. Jahre,: 1
    317. Reformen,: 1
    318. wirhier: 1
    319. durchgeführt: 1
    320. ausgelöst: 1
    321. befördertworden: 1
    322. dazu: 1
    323. stehen: 1
    324. auch.: 1
    325. einepositive: 1
    326. Entwicklung.: 1
    327. Da: 1
    328. Licht: 1
    329. nichtunter: 1
    330. Scheffel: 1
    331. stellen.\n: 1
    332. großes: 1
    333. Land;: 1
    334. dieFachkräftesicherung.: 1
    335. letzten: 1
    336. zu-sammen: 1
    337. Arbeitgeberverbänden,: 1
    338. Gewerk-schaften: 1
    339. Bundesagentur: 1
    340. „Part-nerschaft: 1
    341. Fachkräfte“: 1
    342. ins: 1
    343. gerufen.: 1
    344. Natürlichsind: 1
    345. bereits: 1
    346. aktiv: 1
    347. engagiert.: 1
    348. aberverabredet,: 1
    349. gemeinsame: 1
    350. Offensivezu: 1
    351. starten.: 1
    352. Stränge,: 1
    353. einemstarken: 1
    354. Tau: 1
    355. zusammendrehen,: 1
    356. Zug-kraft: 1
    357. entsteht,: 1
    358. folgende: 1
    359. Gruppen:Erstens:: 1
    360. Frauen.: 1
    361. Beschäftigungsquote: 1
    362. indiesem: 1
    363. Bereich: 1
    364. gut,: 1
    365. 73: 1
    366. Prozent.: 1
    367. leider:: 1
    368. Wennman: 1
    369. genauer: 1
    370. hinschaut,: 1
    371. stellt: 1
    372. fest,: 1
    373. 80: 1
    374. Pro-zent: 1
    375. derer,: 1
    376. Teilzeit: 1
    377. sind.: 1
    378. Dasheißt,: 1
    379. eher: 1
    380. Arbeitsstundenzahlder: 1
    381. erhöhen,: 1
    382. wünschen.: 1
    383. sie.: 1
    384. Genügend: 1
    385. Untersuchungen: 1
    386. belegen:: 1
    387. Stunden: 1
    388. sind.Zweitens:: 1
    389. BereichRiesenfortschritte: 1
    390. erreicht;: 1
    391. übrigens: 1
    392. derRentenversicherungsbericht: 1
    393. aus.: 1
    394. immer: 1
    395. nochdeutlich: 1
    396. sehen,: 1
    397. 60-: 1
    398. 64-Jährigenund: 1
    399. Älteren: 1
    400. großen: 1
    401. Knick: 1
    402. gibt.: 1
    403. dürfen: 1
    404. unsere: 1
    405. Anstrengungen: 1
    406. Stellenicht: 1
    407. einstellen.: 1
    408. Im: 1
    409. Gegenteil:: 1
    410. vo-rantreiben.Das: 1
    411. Integrationsgipfelnächste: 1
    412. sein;: 1
    413. Kollegin: 1
    414. Aydan: 1
    415. Özoğuz: 1
    416. seheich: 1
    417. vorne.: 1
    418. sowohl: 1
    419. Mi-grationshintergrund: 1
    420. Land,: 1
    421. häufiger: 1
    422. alsMenschen: 1
    423. Migrationshintergrund: 1
    424. Schulab-schluss: 1
    425. Men-schen,: 1
    426. derzeit: 1
    427. Ausland: 1
    428. kommen.Viele: 1
    429. ihnen: 1
    430. arbeiten: 1
    431. gar: 1
    432. unterhalb: 1
    433. ihrerQualifikation.Diese: 1
    434. beiden: 1
    435. Punkte: 1
    436. stellen: 1
    437. Fachkräftesiche-rung: 1
    438. entscheidende: 1
    439. Ressource: 1
    440. dar,: 1
    441. heben: 1
    442. nachlassen,: 1
    443. einer: 1
    444. Stelle,: 1
    445. wo: 1
    446. vielestolpern,: 1
    447. Vorschläge: 1
    448. machen: 1
    449. Initiativen: 1
    450. er-greifen:: 1
    451. beim: 1
    452. Übergang: 1
    453. Ausbildung.: 1
    454. Hierhaben: 1
    455. initiiert: 1
    456. Aufbau: 1
    457. –,: 1
    458. Jugendbe-rufsagenturen: 1
    459. aufzubauen: 1
    460. Beispiele: 1
    461. sindbereits: 1
    462. realisiert,: 1
    463. Beispiel: 1
    464. Hamburg: 1
    465. inMainz: 1
    466. –;: 1
    467. weitergehen.: 1
    468. Warum?: 1
    469. Weil: 1
    470. viele,vielleicht: 1
    471. frustriert,: 1
    472. genügendSchwung: 1
    473. mitnehmen,: 1
    474. duale: 1
    475. durch-zuziehen.: 1
    476. Deswegen: 1
    477. zurBerufseinstiegsbegleitung: 1
    478. entwickelt.: 1
    479. be-reits: 1
    480. beantragt,: 1
    481. wurde: 1
    482. genehmigt.Hier: 1
    483. liegen: 1
    484. wirklich: 1
    485. Chancen;: 1
    486. 2019: 1
    487. habenwir: 1
    488. Gesamtvolumen: 1
    489. Milliarde: 1
    490. dieMöglichkeit,: 1
    491. 115: 1
    492. junge: 1
    493. unterstützenund: 1
    494. 2: 1
    495. 500: 1
    496. Schulen: 1
    497. Betreuung: 1
    498. Jugendli-chen: 1
    499. beginnen: 1
    500. halben: 1
    501. ih-rer: 1
    502. begleiten.: 1
    503. halte: 1
    504. ei-nen: 1
    505. wesentlichen: 1
    506. Schritt,: 1
    507. schwächereSchülerinnen: 1
    508. Schüler: 1
    509. denÜbergang: 1
    510. erfolgreich: 1
    511. orga-nisieren.\n: 1
    512. Tatsächlich: 1
    513. Situation: 1
    514. Arbeits-markt: 1
    515. automatisch: 1
    516. Erfolgsgeschichte: 1
    517. fürLangzeitarbeitslose.: 1
    518. viele: 1
    519. gehofft,dass: 1
    520. Arbeitsmarkt,: 1
    521. aufnahmefähig: 1
    522. vielen,die: 1
    523. länger: 1
    524. arbeitslos: 1
    525. Chance: 1
    526. dienen: 1
    527. kann.: 1
    528. Dasgab: 1
    529. sicherlich: 1
    530. auch,: 1
    531. aber: 1
    532. insgesamt: 1
    533. kommen: 1
    534. seiteinigen: 1
    535. Langzeitar-beitslosen,: 1
    536. Sockel: 1
    537. herunter.: 1
    538. habedeswegen: 1
    539. wenigen: 1
    540. Ausschuss: 1
    541. Arbeitund: 1
    542. Soziales: 1
    543. vorgelegt.: 1
    544. Kern: 1
    545. zweiwichtige: 1
    546. Erkenntnisse:Die: 1
    547. Langzeit-arbeitslosen.: 1
    548. verschiedene: 1
    549. Gruppen.: 1
    550. Al-leinerziehende.: 1
    551. Aus-bildung,: 1
    552. funktionale: 1
    553. Analphabeten.: 1
    554. Essind: 1
    555. Menschen,: 1
    556. deren: 1
    557. Gesundheit: 1
    558. beeinträchtigt: 1
    559. ist.: 1
    560. Oftkommen: 1
    561. mehrere: 1
    562. Probleme: 1
    563. zusammen.Die: 1
    564. andere: 1
    565. Erfahrung: 1
    566. Am: 1
    567. bes-ten: 1
    568. lassen: 1
    569. Erfolge: 1
    570. erzielen,: 1
    571. nah: 1
    572. dieEinzelnen: 1
    573. herankommen.: 1
    574. Man: 1
    575. dabei: 1
    576. gutesProfiling: 1
    577. Paket: 1
    578. maßgeschneiderten: 1
    579. Hil-fen: 1
    580. denken.: 1
    581. Vor: 1
    582. brauchen: 1
    583. richtige: 1
    584. Priori-tätensetzung: 1
    585. Jobcentern.: 1
    586. Dieses: 1
    587. musswirklich: 1
    588. Priorität: 1
    589. behandelt: 1
    590. werden.\n: 1
    591. Genau: 1
    592. diesen: 1
    593. Punkten: 1
    594. setzt: 1
    595. an,: 1
    596. ein-mal: 1
    597. Langzeitarbeitslose.: 1
    598. Esgeht: 1
    599. Arbeitgeber: 1
    600. akquirie-ren: 1
    601. anderen: 1
    602. beglei-ten,: 1
    603. kommen.: 1
    604. Was: 1
    605. fest-\n: 1
    606. gestellt: 1
    607. viele,: 1
    608. langer: 1
    609. Zeitder: 1
    610. Arbeitslosigkeit: 1
    611. wieder: 1
    612. begonnen: 1
    613. ha-ben,: 1
    614. abbrechen.Ein: 1
    615. weiterer: 1
    616. Konzepts: 1
    617. bessere: 1
    618. Betreu-ung: 1
    619. Aktivierungszentren;: 1
    620. nennen: 1
    621. das.: 1
    622. Dasmeine: 1
    623. Priorität,: 1
    624. zwar: 1
    625. überall.: 1
    626. ladeübrigens: 1
    627. Optionskommunen: 1
    628. ausdrücklich: 1
    629. ein,sich: 1
    630. Aktivierungszentren: 1
    631. be-teiligen.: 1
    632. umsetzen.Dann: 1
    633. Neues: 1
    634. vorgeschlagen,nämlich: 1
    635. BMAS-Programm: 1
    636. sozialen: 1
    637. Teilhabe;denn: 1
    638. Langzeitarbeitslosen: 1
    639. weitvom: 1
    640. entfernt.: 1
    641. andieser: 1
    642. ehrlich: 1
    643. sein.: 1
    644. braucht: 1
    645. diese: 1
    646. andere,: 1
    647. niedrigschwelligere: 1
    648. Angebote.: 1
    649. habendas: 1
    650. Programm: 1
    651. bewusst: 1
    652. „soziale: 1
    653. Teilhabe“: 1
    654. ge-nannt.: 1
    655. einenLohnkostenzuschuss: 1
    656. 100: 1
    657. Prozent,: 1
    658. diesenMenschen: 1
    659. sozialversicherungs-pflichtige: 1
    660. Beschäftigung: 1
    661. ermöglichen.Ich: 1
    662. verstehe: 1
    663. dieses: 1
    664. zumDialog.: 1
    665. Dialog: 1
    666. Verbänden,: 1
    667. mitden: 1
    668. Kommunen,: 1
    669. Städten: 1
    670. Gemeinden,: 1
    671. denKirchen: 1
    672. vorantreiben.: 1
    673. istaber: 1
    674. natürlich: 1
    675. Sie:: 1
    676. Lassen: 1
    677. Sieuns: 1
    678. gemeinsam: 1
    679. besten: 1
    680. Wegen: 1
    681. suchen!\n: 1
    682. Fach-kräfte;: 1
    683. habe: 1
    684. schon: 1
    685. angesprochen.: 1
    686. 37: 1
    687. derUnternehmen: 1
    688. fürchten: 1
    689. Fachkräfte-mangel.: 1
    690. Derweil: 1
    691. suchen: 1
    692. 180: 1
    693. Schwerbehinderteeinen: 1
    694. Arbeitsplatz.: 1
    695. 59: 1
    696. davon: 1
    697. Hoch-schulabschluss: 1
    698. Beruf: 1
    699. gelernt.: 1
    700. Sie: 1
    701. erfül-len: 1
    702. also: 1
    703. sämtliche: 1
    704. Anforderungen: 1
    705. Qualifikation.Da: 1
    706. passt: 1
    707. zusammen.: 1
    708. Umso: 1
    709. irritierender: 1
    710. ist,dass: 1
    711. diejenigen: 1
    712. Unternehmen,: 1
    713. tatsächlich: 1
    714. Schwerbe-hinderte: 1
    715. beschäftigen,: 1
    716. Erfah-rungen: 1
    717. berichten.Es: 1
    718. kommt: 1
    719. deutschen: 1
    720. offensichtlichetwas: 1
    721. vor,: 1
    722. was: 1
    723. hinnehmen: 1
    724. möchte.: 1
    725. Behin-derung: 1
    726. anscheinend: 1
    727. unter: 1
    728. Brennglas: 1
    729. ge-sehen.: 1
    730. Vieles: 1
    731. macht: 1
    732. aus,: 1
    733. doch: 1
    734. sehenvor: 1
    735. Aspekt: 1
    736. dannganz: 1
    737. riesig.: 1
    738. Dabei: 1
    739. geraten: 1
    740. Können: 1
    741. mitbringen,: 1
    742. völlig: 1
    743. demBlick.: 1
    744. kann: 1
    745. bleiben.Es: 1
    746. angesichts: 1
    747. Zahlen,: 1
    748. haben,und: 1
    749. Fachkräftesituation: 1
    750. möglich: 1
    751. echte: 1
    752. Inklu-sion: 1
    753. schaffen.: 1
    754. Ehr-geiz: 1
    755. qualitativenSchritt: 1
    756. vorn: 1
    757. machen.\n: 1
    758. Nationalen: 1
    759. Aktionsplanweiter: 1
    760. aktualisieren: 1
    761. selbstverständlich: 1
    762. ihren: 1
    763. Verbänden.: 1
    764. wer-den: 1
    765. Behindertengleichstellungsgesetz: 1
    766. weiterentwi-ckeln,: 1
    767. sprachliche: 1
    768. Hürden: 1
    769. Barrierenbaulicher: 1
    770. Art: 1
    771. reduzieren.: 1
    772. Natürlich: 1
    773. packen: 1
    774. wirauch: 1
    775. Bundesteilhabegesetz: 1
    776. an.: 1
    777. Bis: 1
    778. 2016: 1
    779. dasGesetz: 1
    780. vorliegen;: 1
    781. Planung.Ich: 1
    782. Aspektder: 1
    783. Selbstbestimmung: 1
    784. aufmerksam: 1
    785. machen.: 1
    786. Unser: 1
    787. gan-zes: 1
    788. Bemühen: 1
    789. es,: 1
    790. Behinderungeneinfach: 1
    791. selbstbestimmtes: 1
    792. Land: 1
    793. zugarantieren: 1
    794. nötigen: 1
    795. Voraussetzungen: 1
    796. zuschaffen.: 1
    797. bin: 1
    798. mir: 1
    799. sicher,: 1
    800. darüber: 1
    801. einigsind,: 1
    802. vorankommen: 1
    803. Abschlussmöchte: 1
    804. Mitgliedern: 1
    805. Haushaltsausschusses,insbesondere: 1
    806. unseren: 1
    807. Berichterstattern: 1
    808. unserer: 1
    809. Ge-samtberichterstatterin: 1
    810. Ekin: 1
    811. Deligöz,: 1
    812. fürdie: 1
    813. Zusammenarbeit: 1
    814. danken.: 1
    815. gelaufen;: 1
    816. dieArbeit: 1
    817. gelohnt.: 1
    818. In: 1
    819. Sinne: 1
    820. wünsche: 1
    821. ichuns: 1
    822. Beratung.Vielen: 1
    823. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/70 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Burkhard Lischka als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses 6603 A Wahl der Abgeordneten Tabea Rößner als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6603 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6603 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 6603 D Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksachen 18/2000, 18/2002 . . . . . . . . 6604 A b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826 . 6604 A I.12 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Drucksachen 18/2809, 18/2823 . . . . . . . 6604 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6604 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6606 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6607 C Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6608 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6611 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 6613 A Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6614 C Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 6617 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6617 C Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6617 D Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6619 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6620 B Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6622 A Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6624 A Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 6628 B Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6629 C Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . 6630 A Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6632 D Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6634 A Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6635 C Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6637 C I.13 Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Drucksachen 18/2823, 18/2824 . . . . . . . 6639 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6639 C Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6640 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6642 B Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . 6643 D Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6645 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6648 D Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6650 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6652 C Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) . . . . . . . 6653 D Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6655 D Dr. Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6656 D Saskia Esken (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6658 C Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6659 C Tagesordnungspunkt III: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Verbesserung der Rechtsstel- lung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern Drucksache 18/3160 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung unionsrechtlicher Vor- schriften zur Durchsetzung des Ver- braucherschutzes Drucksache 18/3253 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Vier- ten Gesetzes zur Änderung des Fahr- personalgesetzes Drucksache 18/3254 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 C d) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Europa-Mittelmeer-Luftver- kehrsabkommen vom 10. Juni 2013 zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Regierung des Staates Israel anderer- seits (Vertragsgesetz Europa-Mittel- meer-Israel-Luftverkehrsabkommen – Euromed-ISR-LuftverkAbkG) Drucksache 18/3255 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 D e) Antrag der Abgeordneten Roland Claus, Matthias W. Birkwald, Caren Lay, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Keine Anrechnung von NVA- Verletztenrente auf Grundsicherung im Alter Drucksache 18/3170 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6660 D f) Antrag der Abgeordneten Ralph Lenkert, Caren Lay, Jan Korte, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion DIE LINKE: Öko- logischen Hochwasserschutz länder- übergreifend sicherstellen und sozial verankern Drucksache 18/3277 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Oliver Krischer, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur zweiten Änderung des Ge- setzes für den Ausbau erneuerbarer Energien Drucksache 18/3234 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Drucksache 18/3321 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 A Tagesordnungspunkt IV: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Son- dervermögens „Energie- und Klima- fonds“ Drucksachen 18/2443, 18/2658, 18/3199 . 6661 B b)–f) Beratung der Beschlussempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 115, 116, 117, 118 und 119 zu Petitionen Drucksachen 18/3172, 18/3173, 18/3174, 18/3175, 18/3176 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6661 C Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksachen 18/2000, 18/2002 b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826 I.14 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/2811, 18/2823 . . . . . . . 6662 A Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6662 B Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6663 C Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6665 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/ CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6666 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 III Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6668 B Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6669 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6671 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6672 A Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6673 B Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6673 D Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6676 A Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6677 B Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6678 A Stephan Stracke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6678 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6680 D Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6682 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 6683 A I.15 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/2823, 18/2824 . . . . . . . 6684 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6684 C Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6686 A Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6688 B Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6689 A Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 6690 A Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6692 A Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) . . . . 6693 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 6695 A Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6697 C Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6698 C Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6698 C Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6700 B Josef Rief (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6702 B I.16 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/2810, 18/2823 . . . . . . . 6704 A Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6704 C Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . 6704 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6705 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6707 A Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6708 C Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6710 A Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 6712 B Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6713 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6714 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 6716 A Christina Jantz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6718 B Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6719 B Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6721 B Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6722 C I.17 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/2815, 18/2823 . . . . . . . 6723 C Hubertus Zdebel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6723 D Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 6725 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6726 D Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6728 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6728 C Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6730 D Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6733 A Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6734 C Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . 6736 D Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6737 A Ulli Nissen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6738 B Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . 6739 B Michael Groß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6741 C Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 6742 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6743 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6744 A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6745 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 6603 (A) (C) (D)(B) 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    6744 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 Vizepräsident Johannes Singhammer (A) (C) Berichtigung 69. Sitzung, Seite 6599 D, erster Absatz, dritter Satz ist wie folgt zu lesen: „Nicht eingerechnet sind da- bei die armutsbedingten Migrationen, die nach Paul Collier zu einem Exodus führen könnten – ich empfehle jedem, das zu lesen –, nicht nur bei uns oder in den Län- dern, in die sie flüchten, sondern in ihren eigenen Hei- matländern, wo das auch zukünftig sehr starke Auswir- kungen haben wird.“ (D) (B) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 70. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 27. November 2014 6745 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 27.11.2014 Bellmann, Veronika CDU/CSU 27.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 27.11.2014 Feiler, Uwe CDU/CSU 27.11.2014 Groth, Annette DIE LINKE 27.11.2014 Kermer, Marina SPD 27.11.2014 Nietan, Dietmar SPD 27.11.2014 Poß, Joachim SPD 27.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 27.11.2014 Tempel, Frank DIE LINKE 27.11.2014 Veit, Rüdiger SPD 27.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 27.11.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 27.11.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 27.11.2014 Zech, Tobias CDU/CSU 27.11.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen (D) Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 70. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 09 Wirtschaft und Energie EPL 30 Bildung und Forschung TOP III, ZP 1 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP IV Abschließende Beratungen ohne Aussprache EPL 11 Arbeit und Soziales EPL17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend EPL 10 Ernährung und Landwirtschaft EPL 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Gesine Lötzsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten

    Damen und Herren! Liebe Gäste auf den Tribünen! Am
    1. Januar 2015 ist das Hartz-IV-Gesetz zehn Jahre in
    Kraft. Das ist wirklich kein Grund zum Feiern.


    (Beifall bei der LINKEN – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Zehn Jahre zu viel!)


    Der anerkannte Armutsforscher Christoph Butterwegge
    zieht den Schluss – ich darf mit Erlaubnis der Präsiden-
    tin zitieren –,
    dass es sich bei Hartz IV um ein zutiefst inhumanes
    System … handelt, das Menschen entrechtet, er-
    niedrigt und entmündigt.


    (Beifall des Abg. Matthias W. Birkwald [DIE LINKE] – Karl Schiewerling [CDU/CSU]: Tosender Beifall des Abgeordneten Birkwald!)


    Sowohl die von Hartz IV unmittelbar Betroffenen
    wie auch ihre Angehörigen und die mit ihnen in
    einer „Bedarfsgemeinschaft“ zusammenlebenden
    Personen werden stigmatisiert …, sozial ausge-
    grenzt und isoliert.

    Es gibt keine gesellschaftliche Gruppe in unserem
    Land, die so intensiv überwacht, kontrolliert und sank-
    tioniert wird wie die Bezieher von Hartz IV. Wir, die
    Linke, finden: Diese Politik der Nulltoleranz gegen Ar-
    beitslose muss endlich beendet werden.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Übrigens habe ich eine interessante Veranstaltung
    entdeckt. Die Evangelische und die Katholische Akade-
    mie laden gemeinsam mit der Humboldt-Universität im
    Januar zu einer Diskussion mit dem Titel „Doppelte
    Standards in der Unternehmensführung. Ist Heuchelei
    vermeidbar?“ ein. Ich schlage Ihnen vor: Ersetzen Sie
    einfach das Wort „Unternehmensführung“ durch „Poli-
    tik“, und stellen Sie die Frage: Doppelte Standards in der
    Politik. Ist Heuchelei vermeidbar?


    (Beifall bei der LINKEN)


    Ich will nur ein Beispiel für doppelte Standards in der
    Politik benennen. Daimler Benz und die Deutsche Tele-
    kom waren nicht in der Lage, vertragsgemäß die Lkw-
    Maut einzuführen. Deshalb fehlen uns 6 Milliarden Euro
    in der Kasse. Bis heute sind diese Schulden nicht begli-
    chen. Trotzdem ist die Bundesregierung der Meinung,
    dass der neue milliardenschwere Mautvertrag nicht aus-
    geschrieben werden musste; vielmehr sollen diese bei-
    den Unternehmen das fortführen.

    Können Sie, meine Damen und Herren, sich solche
    Standards in einem beliebigen Jobcenter vorstellen?
    Nein, natürlich nicht. Wer dort einen Termin verpasst,
    muss sofort mit Sanktionen rechnen, aber Daimler und
    Telekom schulden uns 6 Milliarden Euro und werden
    mit einem neuen Vertrag belohnt. Das ist nicht in Ord-
    nung. Diese doppelten Standards müssen endlich been-
    det werden.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Zehn Jahre nachdem Hartz IV eingeführt wurde und
    wir in Deutschland den größten Niedriglohnsektor Euro-
    pas haben, gilt ab 1. Januar 2015 endlich der Mindest-
    lohn. Ich sage absichtlich nicht, dass ab 1. Januar überall
    der Mindestlohn gezahlt wird. Es gibt einfach zu viele
    Möglichkeiten, den Mindestlohn zu umgehen. Um das
    zu verhindern, brauchen wir mehr und effektive Kontrol-
    len.

    Doch dafür hat die Bundesregierung leider unzurei-
    chend vorgesorgt.

    (B)






    Dr. Gesine Lötzsch


    (A) (C)



    (D)(B)


    (Kerstin Griese [SPD]: Das stimmt doch gar nicht!)


    600 Planstellen sind bei der Finanzkontrolle Schwarzar-
    beit, die auch für die Überwachung des Mindestlohns
    zuständig ist, unbesetzt. Das sind 10 Prozent all dieser
    Stellen. Erst 2017 soll sich die Personalausstattung ver-
    bessern. Bis dahin sollen in Ausbildung befindliche
    Nachwuchskräfte aushelfen. Der Bundesrechnungshof
    hat schon Kritik angemeldet. Ich zitiere:

    Der Nachweis der Mindestlohnunterschreitung bei
    der Auftragsvergabe an (scheinselbstständige) Sub-
    unternehmer gestaltet sich zunehmend schwieriger.
    Um hier erfolgreich kontrollieren zu können, bedarf
    es eingehender Kenntnisse der erforderlichen Prü-
    fungs- und Ermittlungsmaßnahmen.

    Die Konsequenz wird sein: Viele Niedriglöhner wer-
    den noch lange auf ihren Mindestlohn warten müssen.
    Ich frage mich: Ist die unzureichende Kontrolle nur Aus-
    druck von mangelnder handwerklicher Fähigkeit, oder
    ist es etwa doch ein Geschenk an die Arbeitgeber, die
    keinen Mindestlohn zahlen wollen?


    (Zuruf von der CDU/CSU: Quatsch! Der ist unabdingbar!)


    – Es ist sehr schön, dass Sie dazwischenrufen: „Quatsch!
    Der ist unabdingbar!“ – Es gibt jeden Tag insbesondere
    aus Ihren Reihen neue Infragestellungen und neue Vor-
    stellungen dazu, wie man den Mindestlohn umgehen
    kann. Ich finde, wenn Sie in einem Zwischenruf sagen:
    „Der Mindestlohn ist unabdingbar“, dann sorgen Sie
    verdammt noch mal dafür, dass er wirklich überall
    durchgesetzt wird und alle diese Schlupflöcher endlich
    geschlossen werden.


    (Beifall bei der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Abschließend will ich noch etwas zur Altersarmut sa-
    gen. Das Statistische Bundesamt hat uns mitgeteilt, dass
    Armut immer mehr ältere Menschen in Deutschland be-
    trifft. Fast jeder siebte Ältere im Westen unseres Landes
    war 2013 von Armut bedroht. Im Osten – einschließlich
    Berlin – gilt zwar „nur“ jeder achte Rentner als armuts-
    gefährdet. Dafür ist das Armutsrisiko bei der Gesamtbe-
    völkerung wesentlich größer als im Westen. Jeder Fünfte
    lebt jetzt schon an der Armutsschwelle.

    Die Aussichten werden nicht besser. Im Gegenteil:
    Heute gehen viele Menschen in Rente, die nach der Wie-
    dervereinigung ihre Arbeit verloren hatten und sich von
    einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zur anderen han-
    geln mussten. Entsprechend sieht die Rente aus. Die Be-
    kämpfung der Altersarmut ist das Gebot der Stunde. Ich
    finde, das muss man intensiv anpacken, und hier, Frau
    Nahles, haben Sie noch nichts getan.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Wer glaubt, dass mit der Rente ab 63 und der Mütter-
    rente die zunehmende Altersarmut bekämpft wird, der
    hat sich geirrt. Deshalb müssen wir dieses Problem viel
    ernsthafter angehen. Es ist doch dramatisch, wie viele
    Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung beantragen
    müssen. Traurige Spitzenreiter bei der Beantragung der
    Grundsicherung sind Städte wie Hamburg und Bremen.
    Hamburg – die Stadt der Millionäre und die Stadt mit der
    meisten Grundsicherung. Darin zeigt sich, wie gespalten
    unsere Gesellschaft ist. Nur durch eine gerechte Besteu-
    erung, durch eine Besteuerung der wirklich Superrei-
    chen können wir dieses Problem endlich lösen.

    Vielen Dank, meine Damen und Herren.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Als nächste Rednerin spricht die Bundesministerin

Andrea Nahles.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und
Soziales:

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Der Einzelplan 11 ist Teil eines Haushaltes,
der ohne Neuverschuldung auskommt und – das füge ich
hinzu – ohne Sozialkürzungen. Das zu erreichen, ist
wahrlich außergewöhnlich, und wir haben es geschafft.
Darüber können wir uns freuen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Nicht nur der Bundeshaushalt gibt Anlass zur Freude;
denn auch die Haushalte der Sozialversicherungen sind
solide aufgestellt. Erst letzte Woche hat das der Renten-
versicherungsbericht gezeigt. Die Deutsche Rentenversi-
cherung weist eine Rekordrücklage von 33,5 Milliar-
den Euro aus.


(Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Aber nicht mehr lange!)


Sogar bei sinkenden Beitragssätzen ist die Rücklage in
den vergangenen Jahren stetig aufgewachsen. Diese gute
Finanzlage ermöglicht uns eine Beitragssatzsenkung um
0,2 Prozentpunkte ab dem 1. Januar 2015. Das ist gut;
denn es entlastet die Wirtschaft und die Arbeitnehmerin-
nen und Arbeitnehmer in unserem Land. Das ist auch ein
gutes Signal in der aktuellen konjunkturellen Situation.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Die Zahlen zeigen auch: Das Anfang Juli in Kraft ge-
tretene Rentenpaket, von dem über 10 Millionen Men-
schen in Deutschland profitieren, ist verlässlich finan-
ziert. Ich möchte an dieser Stelle ganz herzlich den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Ren-
tenversicherung danken, dass sie die Mütterrente so zü-
gig und ohne Fehler umgesetzt haben. Das war eine Her-
kulesaufgabe. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
Herzlichen Dank dafür.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Trotz aller Unkenrufe wird auch die Rente mit 63 umge-
setzt. Die Kosten und auch die Zahl derjenigen, die An-
träge stellen, bewegen sich vollkommen in dem von uns
erwarteten Rahmen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, grundlegend für die
gute Finanzlage der Sozialkassen ist vor allem eins: die





Bundesministerin Andrea Nahles


(A) (C)



(D)(B)

gute Beschäftigung. Wenn wir im Jahresvergleich einen
Zuwachs um rund eine halbe Million Beschäftigte aufzu-
weisen haben, bringt das Mehreinnahmen für die sozia-
len Sicherungssysteme von sage und schreibe 5 Milliar-
den Euro und, wenn man den Soli hinzurechnet,
Steuermehreinnahmen von 3 Milliarden Euro. Deswe-
gen ist unser wichtigstes Ziel für die kommenden Jahre,
das hohe Beschäftigungsniveau zu halten.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Das muss das zentrale Ziel unseres Aufgabenbereiches
sein.

Mit 43 Millionen Erwerbstätigen schreiben wir ein
Allzeithoch. Wir haben mittlerweile bei der Erwerbstäti-
genquote im europäischen Vergleich eine Spitzenposi-
tion; vor zehn Jahren lagen wir ganz unten. Frau
Lötzsch, das zeigen eben auch die Entwicklungen der
letzten zehn Jahre, die auch durch die Reformen, die wir
hier durchgeführt haben, mit ausgelöst und befördert
worden sind, und dazu stehen wir auch. Das ist eine
positive Entwicklung. Da wollen wir unser Licht nicht
unter den Scheffel stellen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Es gibt ein großes Thema in diesem Land; das ist die
Fachkräftesicherung. Wir haben in der letzten Woche zu-
sammen mit den Arbeitgeberverbänden, den Gewerk-
schaften und der Bundesagentur für Arbeit eine „Part-
nerschaft für Fachkräfte“ ins Leben gerufen. Natürlich
sind alle bereits aktiv und engagiert. Wir haben uns aber
verabredet, im nächsten Jahr eine gemeinsame Offensive
zu starten. Wir wollen alle Stränge, die da sind, zu einem
starken Tau zusammendrehen, so dass noch mehr Zug-
kraft entsteht, vor allem für folgende Gruppen:

Erstens: für Frauen. Die Beschäftigungsquote ist in
diesem Bereich ganz gut, 73 Prozent. Aber leider: Wenn
man genauer hinschaut, stellt man fest, dass über 80 Pro-
zent derer, die in Teilzeit arbeiten, Frauen sind. Das
heißt, hier geht es eher darum, die Arbeitsstundenzahl
der Frauen zu erhöhen, so wie sie es wünschen. Das wol-
len sie. Genügend Untersuchungen belegen: Frauen wol-
len mehr Stunden arbeiten, wenn sie in Arbeit sind.

Zweitens: für Ältere. Wir haben in diesem Bereich
Riesenfortschritte erreicht; das weist übrigens auch der
Rentenversicherungsbericht aus. Aber es ist immer noch
deutlich zu sehen, dass es bei den 60- bis 64-Jährigen
und den noch Älteren einen großen Knick gibt. Deswe-
gen dürfen wir unsere Anstrengungen an dieser Stelle
nicht einstellen. Im Gegenteil: Wir müssen sie weiter vo-
rantreiben.

Das wird auch Thema auf dem Integrationsgipfel
nächste Woche sein; meine Kollegin Aydan Özoğuz sehe
ich hier vorne. Es geht sowohl um die Menschen mit Mi-
grationshintergrund in unserem Land, die häufiger als
Menschen ohne Migrationshintergrund ohne Schulab-
schluss und ohne Ausbildung sind, als auch um Men-
schen, die derzeit aus dem Ausland zu uns kommen.
Viele von ihnen arbeiten gar nicht oder unterhalb ihrer
Qualifikation.
Diese beiden Punkte stellen bei der Fachkräftesiche-
rung eine ganz entscheidende Ressource dar, ein Poten-
zial, das wir heben wollen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Wir werden nicht nachlassen, an einer Stelle, wo viele
stolpern, Vorschläge zu machen und Initiativen zu er-
greifen: beim Übergang von Schule in Ausbildung. Hier
haben wir initiiert – das ist noch im Aufbau –, Jugendbe-
rufsagenturen aufzubauen – gute Beispiele dafür sind
bereits realisiert, zum Beispiel in Hamburg oder in
Mainz –; das muss weitergehen. Warum? Weil viele,
vielleicht durch die Schule frustriert, nicht genügend
Schwung mitnehmen, um eine duale Ausbildung durch-
zuziehen. Deswegen haben wir ein ESF-Programm zur
Berufseinstiegsbegleitung entwickelt. Wir haben es be-
reits beantragt, und es wurde genehmigt.

Hier liegen wirklich Chancen; denn bis 2019 haben
wir mit einem Gesamtvolumen von 1 Milliarde Euro die
Möglichkeit, 115 000 junge Menschen zu unterstützen
und an 2 500 Schulen mit der Betreuung der Jugendli-
chen zu beginnen und sie auch im ersten halben Jahr ih-
rer Ausbildung weiter zu begleiten. Das halte ich für ei-
nen wesentlichen Schritt, um auch für schwächere
Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland den
Übergang von Schule in Ausbildung erfolgreich zu orga-
nisieren.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Tatsächlich ist die gute Situation auf dem Arbeits-
markt nicht automatisch auch eine Erfolgsgeschichte für
Langzeitarbeitslose. Wir haben über viele Jahre gehofft,
dass ein Arbeitsmarkt, der gut aufnahmefähig ist, vielen,
die länger arbeitslos sind, als Chance dienen kann. Das
gab es sicherlich auch, aber insgesamt kommen wir seit
einigen Jahren von der Zahl von 1 Million Langzeitar-
beitslosen, von diesem Sockel nicht herunter. Ich habe
deswegen vor wenigen Wochen im Ausschuss für Arbeit
und Soziales ein Konzept vorgelegt. Kern sind zwei
wichtige Erkenntnisse:

Die eine Erkenntnis lautet: Es gibt nicht die Langzeit-
arbeitslosen. Es gibt verschiedene Gruppen. Es sind Al-
leinerziehende. Es sind Ältere. Es sind Leute ohne Aus-
bildung, zum Teil auch funktionale Analphabeten. Es
sind Menschen, deren Gesundheit beeinträchtigt ist. Oft
kommen auch mehrere Probleme zusammen.

Die andere Erkenntnis oder Erfahrung lautet: Am bes-
ten lassen sich Erfolge erzielen, wenn wir nah an die
Einzelnen herankommen. Man muss dabei an ein gutes
Profiling oder an ein Paket von maßgeschneiderten Hil-
fen denken. Vor allem brauchen wir eine richtige Priori-
tätensetzung in den Jobcentern. Dieses Thema muss
wirklich mit Priorität behandelt werden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Genau an diesen Punkten setzt das Konzept an, ein-
mal über das ESF-Programm für Langzeitarbeitslose. Es
geht darum, auf der einen Seite Arbeitgeber zu akquirie-
ren und auf der anderen Seite Arbeitnehmer zu beglei-
ten, wenn sie denn in einen Job kommen. Was wir fest-





Bundesministerin Andrea Nahles


(A) (C)



(D)(B)

gestellt haben, ist, dass leider viele, die nach langer Zeit
der Arbeitslosigkeit wieder in einem Job begonnen ha-
ben, abbrechen.

Ein weiterer Teil des Konzepts ist die bessere Betreu-
ung in Aktivierungszentren; so nennen wir das. Das
meine ich mit der Priorität, und zwar überall. Ich lade
übrigens auch die Optionskommunen ausdrücklich ein,
sich an diesem Konzept der Aktivierungszentren zu be-
teiligen. Das wollen wir umsetzen.

Dann haben wir auch etwas Neues vorgeschlagen,
nämlich ein BMAS-Programm zur sozialen Teilhabe;
denn einige dieser Langzeitarbeitslosen sind sehr weit
vom ersten Arbeitsmarkt entfernt. Wir müssen auch an
dieser Stelle ganz ehrlich sein. Es braucht für diese Men-
schen andere, niedrigschwelligere Angebote. Wir haben
das Programm deswegen bewusst „soziale Teilhabe“ ge-
nannt. Es geht in diesem Zusammenhang um einen
Lohnkostenzuschuss von bis zu 100 Prozent, um diesen
Menschen über einige Jahre eine sozialversicherungs-
pflichtige Beschäftigung zu ermöglichen.

Ich verstehe dieses Konzept auch als Einladung zum
Dialog. Wir werden den Dialog mit den Verbänden, mit
den Kommunen, den Städten und Gemeinden, mit den
Kirchen in den nächsten Wochen vorantreiben. Es ist
aber natürlich auch eine Einladung an Sie: Lassen Sie
uns gemeinsam weiter nach den besten Wegen suchen!


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Thema Fach-
kräfte; ich habe es schon angesprochen. 37 Prozent der
Unternehmen in Deutschland fürchten einen Fachkräfte-
mangel. Derweil suchen rund 180 000 Schwerbehinderte
einen Arbeitsplatz. 59 Prozent davon haben einen Hoch-
schulabschluss oder haben einen Beruf gelernt. Sie erfül-
len also sämtliche Anforderungen an die Qualifikation.
Da passt etwas nicht zusammen. Umso irritierender ist,
dass diejenigen Unternehmen, die tatsächlich Schwerbe-
hinderte beschäftigen, von guten bis sehr guten Erfah-
rungen berichten.

Es kommt am deutschen Arbeitsmarkt offensichtlich
etwas vor, was ich nicht hinnehmen möchte. Die Behin-
derung wird anscheinend wie unter einem Brennglas ge-
sehen. Vieles macht einen Menschen aus, doch wir sehen
vor allem den Aspekt der Behinderung – und den dann
ganz riesig. Dabei geraten das Können und das Poten-
zial, das die Leute mitbringen, leider völlig aus dem
Blick. Das kann so nicht bleiben.

Es muss angesichts der guten Zahlen, die wir haben,
und der Fachkräftesituation möglich sein, echte Inklu-
sion am Arbeitsmarkt zu schaffen. Es muss unser Ehr-
geiz sein, in den nächsten Jahren hier einen qualitativen
Schritt nach vorn zu machen.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Wir werden deswegen den Nationalen Aktionsplan
weiter aktualisieren – selbstverständlich mit den Men-
schen mit Behinderung und ihren Verbänden. Wir wer-
den das Behindertengleichstellungsgesetz weiterentwi-
ckeln, um sprachliche Hürden oder auch Barrieren
baulicher Art weiter zu reduzieren. Natürlich packen wir
auch das Bundesteilhabegesetz an. Bis 2016 wird das
Gesetz vorliegen; das ist meine Planung.

Ich möchte in diesem Zusammenhang auf den Aspekt
der Selbstbestimmung aufmerksam machen. Unser gan-
zes Bemühen ist es, den Menschen mit Behinderungen
einfach mehr selbstbestimmtes Leben in diesem Land zu
garantieren und dafür die nötigen Voraussetzungen zu
schaffen. Ich bin mir sicher, dass wir uns darüber einig
sind, dass wir da weiter vorankommen wollen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Abschluss
möchte ich den Mitgliedern des Haushaltsausschusses,
insbesondere unseren Berichterstattern und unserer Ge-
samtberichterstatterin Ekin Deligöz, ganz herzlich für
die Zusammenarbeit danken. Das ist gut gelaufen; die
Arbeit hat sich gelohnt. In diesem Sinne wünsche ich
uns eine gute Beratung.

Vielen Dank.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Als nächster Redner hat der Kollege

    Markus Kurth das Wort.