Rede:
ID1806412400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 699
    1. und: 56
    2. der: 54
    3. die: 51
    4. den: 21
    5. für: 21
    6. in: 20
    7. wir: 19
    8. mit: 15
    9. ist: 13
    10. –: 12
    11. eine: 12
    12. Das: 11
    13. auch: 11
    14. dass: 10
    15. zu: 10
    16. Die: 9
    17. Reform: 8
    18. auf: 7
    19. Fraktion: 7
    20. Wasserstraßen-: 7
    21. vor: 7
    22. an: 6
    23. Wer: 6
    24. von: 6
    25. haben: 6
    26. nicht: 6
    27. Wir: 6
    28. Ich: 5
    29. des: 5
    30. diese: 5
    31. nur: 5
    32. Deswegen: 5
    33. wie: 5
    34. Ort: 5
    35. es: 5
    36. damit: 4
    37. so: 4
    38. durch: 4
    39. stimmt: 4
    40. dem: 4
    41. Verkehr: 4
    42. Wirtschaft: 4
    43. sind: 4
    44. hat: 4
    45. Wasserstraßen: 4
    46. ein: 4
    47. Verwaltung: 4
    48. wird: 3
    49. zur: 3
    50. Beschlussempfehlung: 3
    51. Stimmen: 3
    52. Bündnis: 3
    53. 90/Die: 3
    54. digitale: 3
    55. einer: 3
    56. Schifffahrt: 3
    57. Monaten: 3
    58. sehr: 3
    59. Deutschland: 3
    60. Kapazitäten: 3
    61. immer: 3
    62. dieses: 3
    63. am: 3
    64. Grundsätze: 3
    65. war,: 3
    66. war: 3
    67. jetzt: 3
    68. Struktur: 3
    69. Damen: 3
    70. im: 3
    71. zwischen: 3
    72. dient: 3
    73. Sie: 2
    74. über: 2
    75. Der: 2
    76. Ausschuss: 2
    77. empfiehlt: 2
    78. Buchstabe: 2
    79. Linke: 2
    80. Drucksache: 2
    81. Bundesanstalt: 2
    82. dagegen?: 2
    83. enthält: 2
    84. sich?: 2
    85. –Die: 2
    86. gegen: 2
    87. bei: 2
    88. Grü-nen: 2
    89. Antrags: 2
    90. Abgeordneten: 2
    91. Abgeordneter: 2
    92. sowie: 2
    93. \n: 2
    94. fürdie: 2
    95. Aussprache: 2
    96. ich: 2
    97. Alexander: 2
    98. Bundesminister: 2
    99. Kolleginnen: 2
    100. Tat: 2
    101. erhalten,: 2
    102. starke: 2
    103. letzten: 2
    104. brauchen: 2
    105. Wasserstraße: 2
    106. Schifffahrtsver-waltung: 2
    107. Ziel: 2
    108. Schluss: 2
    109. müssen: 2
    110. man: 2
    111. Schifffahrtsverwaltung: 2
    112. Grundsatz: 2
    113. stärken.: 2
    114. sichern.: 2
    115. Diese: 2
    116. Zeit: 2
    117. gemeinsam: 2
    118. das: 2
    119. Stärkung: 2
    120. diesem: 2
    121. Haus: 2
    122. mich: 2
    123. größten: 2
    124. zeigt: 2
    125. Mitarbeitern: 2
    126. überall: 2
    127. Bedeutung: 2
    128. haben,: 2
    129. WSV.: 2
    130. Standorte: 2
    131. bleiben: 2
    132. nächsten: 2
    133. WSV: 2
    134. eindeutig: 2
    135. ist.: 2
    136. einzelnen: 2
    137. regionale: 2
    138. Belange: 2
    139. sichern: 2
    140. zugleich: 2
    141. stärken: 2
    142. Herren,: 2
    143. kann: 2
    144. besonders: 2
    145. unserem: 2
    146. Jahr: 2
    147. dieser: 2
    148. schließe: 1
    149. Aussprache.Interfraktionell: 1
    150. Überweisung: 1
    151. Vorlagenauf: 1
    152. Drucksachen: 1
    153. 18/2882: 1
    154. 18/3044: 1
    155. derTagesordnung: 1
    156. aufgeführten: 1
    157. Ausschüsse: 1
    158. vorgeschlagen.Sind: 1
    159. einverstanden?: 1
    160. Fall.: 1
    161. Dannsind: 1
    162. Überweisungen: 1
    163. beschlossen.Wir: 1
    164. kommen: 1
    165. Abstimmung: 1
    166. Beschluss-empfehlung: 1
    167. Haushaltsausschusses: 1
    168. Drucksa-che: 1
    169. 18/2908.: 1
    170. unter: 1
    171. aseiner: 1
    172. Ablehnung: 1
    173. Antragsder: 1
    174. 18/1952: 1
    175. demTitel: 1
    176. „Sofortiges: 1
    177. Moratorium: 1
    178. Wohnungs-: 1
    179. undGrundstücksverkäufe: 1
    180. Immo-bilienaufgaben“.: 1
    181. Beschlussemp-fehlung?: 1
    182. Ko-alitionsfraktionen: 1
    183. DieLinke: 1
    184. Enthaltung: 1
    185. angenommen.Unter: 1
    186. b: 1
    187. Ab-lehnung: 1
    188. 18/1965: 1
    189. Titel: 1
    190. „Moratoriumbeim: 1
    191. Verkauf: 1
    192. Wohnimmobilien: 1
    193. Städten: 1
    194. ange-spanntem: 1
    195. Wohnungsmarkt: 1
    196. fürImmobilienaufgaben“.: 1
    197. Beschluss-empfehlung?: 1
    198. derUnionsfraktion: 1
    199. SPD-Fraktion: 1
    200. Frak-tion: 1
    201. Grünenangenommen.Ich: 1
    202. rufe: 1
    203. Tagesordnungspunkt: 1
    204. 35: 1
    205. auf:Beratung: 1
    206. Hans-Werner: 1
    207. Kammer,: 1
    208. Arnold: 1
    209. Vaatz,: 1
    210. Ulrich: 1
    211. Lange,weiterer: 1
    212. derCDU/CSU: 1
    213. GustavHerzog,: 1
    214. Sören: 1
    215. Bartol,: 1
    216. Kirsten: 1
    217. Lühmann,: 1
    218. weite-rer: 1
    219. SPDWasserstraßen-: 1
    220. Schifffahrtsverwaltungzukunftsfest: 1
    221. gestaltenDrucksache: 1
    222. 18/3041Überweisungsvorschlag:Ausschuss: 1
    223. Infrastruktur: 1
    224. SportausschussAusschuss: 1
    225. EnergieAusschuss: 1
    226. Umwelt,: 1
    227. Naturschutz,: 1
    228. Bau: 1
    229. undReaktorsicherheitAusschuss: 1
    230. TourismusHaushaltsausschuss\n: 1
    231. Vizepräsidentin: 1
    232. Petra: 1
    233. Pau\n: 1
    234. Nach: 1
    235. interfraktionellen: 1
    236. Vereinbarung: 1
    237. 38: 1
    238. Minuten: 1
    239. vorgesehen.: 1
    240. höre: 1
    241. kei-nen: 1
    242. Widerspruch.: 1
    243. Dann: 1
    244. beschlossen.Ich: 1
    245. bitte,: 1
    246. notwendigen: 1
    247. Umgruppierungen: 1
    248. raschvorzunehmen,: 1
    249. eröffnen: 1
    250. kann.Ich: 1
    251. eröffne: 1
    252. Aussprache.: 1
    253. Wort: 1
    254. Bundes-minister: 1
    255. Infrastruktur,Alexander: 1
    256. Dobrindt.\n: 1
    257. Dobrindt,: 1
    258. Verkehrund: 1
    259. Infrastruktur:Sehr: 1
    260. geehrte: 1
    261. Frau: 1
    262. Präsidentin!: 1
    263. Liebe: 1
    264. undKollegen!: 1
    265. tragen-den: 1
    266. Säulen: 1
    267. deutschen: 1
    268. Volkswirtschaft.: 1
    269. Grund-lage: 1
    270. dafür,: 1
    271. leistungsfähige: 1
    272. undleistungsstarke: 1
    273. Wasserwege: 1
    274. gestalten: 1
    275. isteine: 1
    276. effiziente: 1
    277. Schiff-fahrtsverwaltung.Wir: 1
    278. unserer: 1
    279. Prognose: 1
    280. Güter-verkehre: 1
    281. deutlich: 1
    282. daraufhingewiesen,: 1
    283. Güterverkehrssteigerungen: 1
    284. von40: 1
    285. Prozent: 1
    286. erwarten.: 1
    287. Wenn: 1
    288. Güterverkehrsstei-gerungen,: 1
    289. notwendig: 1
    290. sind,: 1
    291. um: 1
    292. Wohlstand: 1
    293. auchin: 1
    294. Verkehrsträgern: 1
    295. ab-bilden: 1
    296. wollen,: 1
    297. intakteWasserstraßen.: 1
    298. Entlastung: 1
    299. Schiene: 1
    300. Straßekann: 1
    301. erfol-gen.: 1
    302. unseren: 1
    303. ganzen: 1
    304. Reform-bemühungen: 1
    305. hochgehalten.: 1
    306. DieLeistungsfähigkeit: 1
    307. muss: 1
    308. gesteigert: 1
    309. werden.Eine: 1
    310. Schifffahrtsverwal-tung: 1
    311. darf: 1
    312. dazu: 1
    313. führen,: 1
    314. weni-ger: 1
    315. abbilden.: 1
    316. Viel-mehr: 1
    317. mehr: 1
    318. abbilden.\n: 1
    319. Koalition: 1
    320. gleich: 1
    321. Be-ginn: 1
    322. formuliert,: 1
    323. derWasserstraßen-: 1
    324. beschreibenkann.: 1
    325. Ein: 1
    326. Regionalität: 1
    327. erhalten.Ein: 1
    328. weiterer: 1
    329. Kompetenz: 1
    330. Eindritter: 1
    331. eigenständige: 1
    332. Aufgabenerfül-lung: 1
    333. jederZeit: 1
    334. als: 1
    335. oberste: 1
    336. genannt: 1
    337. wor-den.: 1
    338. Lange: 1
    339. andere: 1
    340. Möglichkei-ten: 1
    341. nachgedacht.\n: 1
    342. gehen: 1
    343. unsere: 1
    344. Überzeu-gung: 1
    345. Richtung:: 1
    346. lokalen: 1
    347. Kräfte: 1
    348. beider: 1
    349. Schifffahrtsverwal-tung.\n: 1
    350. Beifall: 1
    351. zeigt,: 1
    352. uns: 1
    353. einig: 1
    354. dieReform: 1
    355. gelungen: 1
    356. ist.\n: 1
    357. Selten: 1
    358. mir: 1
    359. viel: 1
    360. Applaus: 1
    361. entgegen-geschallt: 1
    362. gerade.\n: 1
    363. überrascht: 1
    364. fast.\n: 1
    365. 14: 1
    366. 000: 1
    367. Mitarbeiter.: 1
    368. Bun-desbehörden,: 1
    369. jeden: 1
    370. Fall: 1
    371. größte: 1
    372. Bundesbehördeim: 1
    373. Bereich: 1
    374. Infrastruktur.: 1
    375. Dimen-sion.: 1
    376. mitihren: 1
    377. ver-treten: 1
    378. organisiert: 1
    379. dieWirtschaftsverkehre.: 1
    380. ihre: 1
    381. fürdas: 1
    382. ganze: 1
    383. Land.: 1
    384. Vielleicht: 1
    385. gab: 1
    386. deswegen: 1
    387. dieseintensive: 1
    388. Diskussion.: 1
    389. 20: 1
    390. Jahre: 1
    391. gedauert,: 1
    392. Re-form: 1
    393. ihren: 1
    394. wesentlichen: 1
    395. Grundzügen: 1
    396. beschreibenund: 1
    397. umzusetzen.: 1
    398. Dass: 1
    399. er-reicht: 1
    400. gutes: 1
    401. Ergebnis.Die: 1
    402. schafft: 1
    403. Planungssicherheit: 1
    404. Wirt-schaft,: 1
    405. Nutzer: 1
    406. Be-schäftigten: 1
    407. bisherigen39: 1
    408. Wasser-: 1
    409. Schifffahrtsämter: 1
    410. erhalten.: 1
    411. Wirhaben: 1
    412. Revierverantwortungen: 1
    413. gezeichnet.: 1
    414. werdeneine: 1
    415. stärkere: 1
    416. Vernetzung: 1
    417. innerhalb: 1
    418. Re-viere: 1
    419. umsetzen.: 1
    420. Insbesondere: 1
    421. Vernetzunginnerhalb: 1
    422. Revierstruktur: 1
    423. werden: 1
    424. regionaleGedanke: 1
    425. unterstützt: 1
    426. lokale: 1
    427. Verant-wortung: 1
    428. gestärkt.In: 1
    429. Wochen: 1
    430. künf-tigen: 1
    431. Schifffahrtsämtern: 1
    432. Prozessder: 1
    433. Reformumsetzung: 1
    434. nahegebracht.: 1
    435. will: 1
    436. ausdrück-lich: 1
    437. betonen,: 1
    438. Konkretisierung: 1
    439. an-gesichts: 1
    440. Breite: 1
    441. dauert: 1
    442. derartige: 1
    443. Um-setzung: 1
    444. gewisse: 1
    445. natürlich: 1
    446. bedeutet,fachlichen: 1
    447. organisatorischen: 1
    448. Anregungen: 1
    449. gegen-über: 1
    450. weiter: 1
    451. offen: 1
    452. sein.: 1
    453. ge-meinsam: 1
    454. Kollegen,: 1
    455. also: 1
    456. mitden: 1
    457. WSV,: 1
    458. entwickelt.: 1
    459. Dies: 1
    460. soll: 1
    461. inden: 1
    462. Umsetzungsprozess: 1
    463. gel-ten.: 1
    464. bessere: 1
    465. Idee: 1
    466. Konkurrent: 1
    467. gutenIdee.: 1
    468. möglichen: 1
    469. Weiterentwick-lungen: 1
    470. durchaus: 1
    471. interessiert.Wir: 1
    472. organisatorische: 1
    473. Aufgabentrennung–: 1
    474. formuliert: 1
    475. Infrastrukturgeprüft.: 1
    476. kamen: 1
    477. Ergebnis,: 1
    478. einesolche: 1
    479. Aufgabenaufteilung: 1
    480. entsprechendenÄmterstruktur: 1
    481. zweck-: 1
    482. zielführend: 1
    483. Vorzu-ziehen: 1
    484. größeren: 1
    485. Zustän-digkeitsbereichen: 1
    486. Revieren.: 1
    487. Deswegenhaben: 1
    488. Aufgabentrennung: 1
    489. Infra-struktur: 1
    490. klare: 1
    491. Absage: 1
    492. erteilt,: 1
    493. meine: 1
    494. undHerren.Wir: 1
    495. wollen: 1
    496. Kompetenzen: 1
    497. Deswe-gen: 1
    498. ist,: 1
    499. was: 1
    500. zentrale: 1
    501. Steuerung: 1
    502. betrifft,: 1
    503. Zustän-\n: 1
    504. Dobrindt\n: 1
    505. digkeit: 1
    506. Mai: 1
    507. vergangenen: 1
    508. Jahres: 1
    509. eingerichtetenGeneraldirektion: 1
    510. richtiggewesen,: 1
    511. sie: 1
    512. bleibt: 1
    513. richtig.: 1
    514. Zuständigkeit: 1
    515. en-det: 1
    516. aber: 1
    517. dort,: 1
    518. wo: 1
    519. Kenntnissemaßgeblich: 1
    520. sind.: 1
    521. glaube,: 1
    522. deutlichesBekenntnis: 1
    523. Funktionsfähigkeit: 1
    524. Ort.Wir: 1
    525. richten: 1
    526. intensiv: 1
    527. nach: 1
    528. spezifischenRevieranforderungen: 1
    529. aus.: 1
    530. Damit: 1
    531. fördern: 1
    532. wirdie: 1
    533. intensive: 1
    534. Kooperation: 1
    535. Revier-verwaltungen: 1
    536. verladenden: 1
    537. Transport-wirtschaft.: 1
    538. entsprechen: 1
    539. regionalsehr: 1
    540. unterschiedlichen: 1
    541. Anforderungen.: 1
    542. gilt: 1
    543. insbe-sondere: 1
    544. spezifischen: 1
    545. Küste: 1
    546. derSeeschifffahrt.: 1
    547. Organisation: 1
    548. Kontrolle: 1
    549. Ver-kehrssicherung: 1
    550. Deutschen: 1
    551. Bucht: 1
    552. ebensoeine: 1
    553. vorrangige: 1
    554. Vor-Ort-Aufgabe: 1
    555. Regelung: 1
    556. desSchiffverkehrs: 1
    557. Nord-: 1
    558. Ostsee: 1
    559. deut-schen: 1
    560. Seehäfen.Mit: 1
    561. Kompetenzund: 1
    562. unmittelbaren: 1
    563. Revierbezug: 1
    564. kurzeAbstimmungswege: 1
    565. Verwal-tung.Meine: 1
    566. derWirtschaft,: 1
    567. Wirtschaftswegen,und: 1
    568. allem: 1
    569. Wertschöpfung,die: 1
    570. diesen: 1
    571. Verkehrswegen: 1
    572. erbringenkann.: 1
    573. enge: 1
    574. Vor-Ort-Ab-stimmung: 1
    575. bes-ten: 1
    576. Reviergedanken: 1
    577. erreicht: 1
    578. werden.Schleusen,: 1
    579. Wehre,: 1
    580. Brücken,: 1
    581. Pumpen: 1
    582. all: 1
    583. das,: 1
    584. waswir: 1
    585. technischen: 1
    586. Bauwerken: 1
    587. Wasserwegenkennen,: 1
    588. Planung: 1
    589. Betreuung: 1
    590. einemgroßen: 1
    591. ingenieurtechnischen: 1
    592. Sachverstand.: 1
    593. Manchmalist: 1
    594. ingenieurtechnischer: 1
    595. Sachverstand,: 1
    596. sondernauch: 1
    597. erhebliches: 1
    598. Maß: 1
    599. Improvisationstalent: 1
    600. erfor-derlich.: 1
    601. dieZukunft: 1
    602. geht: 1
    603. entsprechenden: 1
    604. Fach-kräften: 1
    605. Planungskapazitäten.: 1
    606. mirund: 1
    607. großes: 1
    608. Anliegen,: 1
    609. imnächsten: 1
    610. zusätzliche: 1
    611. Fach-kräftestellen: 1
    612. erwirken,: 1
    613. sodass: 1
    614. notwendige: 1
    615. Kom-petenz: 1
    616. Ingenieurleistung: 1
    617. Improvisationstalentnicht: 1
    618. verloren: 1
    619. gehen.\n: 1
    620. Meine: 1
    621. freue: 1
    622. mich,: 1
    623. wirden: 1
    624. Umsetzungs-: 1
    625. Modernisierungsprozess: 1
    626. diesersehr: 1
    627. konstruktiven: 1
    628. Art: 1
    629. Weise: 1
    630. denMitarbeitern: 1
    631. Interessenvertretungen: 1
    632. gestaltenkonnten.: 1
    633. Mitwirkungsverfahren,: 1
    634. Ein-vernehmen: 1
    635. Hauptpersonalrat: 1
    636. festgelegt: 1
    637. undschriftlich: 1
    638. vereinbart: 1
    639. harmonische: 1
    640. Mit-einander: 1
    641. gesichert.: 1
    642. möchte: 1
    643. beim: 1
    644. Hauptperso-nalrat: 1
    645. allen: 1
    646. Beschäftigten: 1
    647. ausdrücklich: 1
    648. diekonstruktive: 1
    649. Zusammenarbeit: 1
    650. Monatenbedanken.Wir: 1
    651. modernisieren: 1
    652. eineder: 1
    653. Flächenverwaltungen: 1
    654. unseres: 1
    655. Landes,: 1
    656. son-dern: 1
    657. große: 1
    658. un-serer: 1
    659. Transport-: 1
    660. Güterverkehr.Mit: 1
    661. Mitteln: 1
    662. aus: 1
    663. zusätzlichen: 1
    664. Investitionspaketin: 1
    665. dreistelliger: 1
    666. Millionenhöhe,: 1
    667. Wasserstra-ßen: 1
    668. Schifffahrtswege: 1
    669. Wahlperiode: 1
    670. inves-tieren: 1
    671. werden,: 1
    672. stellen: 1
    673. klar,: 1
    674. Wasserstraßenbeim: 1
    675. Investitionshochlauf: 1
    676. Verkehrsministeriums: 1
    677. überalle: 1
    678. Transportwege: 1
    679. hinweg: 1
    680. ganz: 1
    681. bedeutende: 1
    682. Rolleeinnehmen: 1
    683. werden.Gemeinsam: 1
    684. schaffen: 1
    685. es,: 1
    686. Anforderungen: 1
    687. Zukunft: 1
    688. fit: 1
    689. denTransport: 1
    690. Güterverkehre: 1
    691. gerüstet: 1
    692. einegroße: 1
    693. Reform,: 1
    694. Mitarbeiter,: 1
    695. sondern: 1
    696. imBesonderen: 1
    697. deutsche: 1
    698. Wirtschaft.Danke: 1
    699. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/64 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. November 2014 I n h a l t : Präsident Dr. Norbert Lammert . . . . . . . . . . . 5995 A Liedvortrag Wolf Biermann . . . . . . . . . . . . . . 5997 C Filmeinspielungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5998 D Tagesordnungspunkt 29: Vereinbarte Debatte: Friedliche Revolution – 25 Jahre nach dem Mauerfall . . . . . . . . . . . 5998 D Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5999 A Iris Gleicke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5999 D Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6001 A Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6002 B Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6003 D Nachträgliche Ausschussüberweisung (Druck- sache 18/2586, 55. Sitzung) . . . . . . . . . . . . . . 6005 A Tagesordnungspunkt 30: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partner- schaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Drucksachen 18/2583, 18/2625, 18/3086 6005 A – Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/3087. . . . . . . . . . . . . . . 6005 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Antrag der Abgeord- neten Dr. Franziska Brantner, Katja Dörner, Kai Gehring, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Echte Wahlfreiheit schaffen – Elterngeld flexibler gestalten Drucksachen 18/2749, 18/3086 . . . . . . . . 6005 B Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6005 B Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6007 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 6009 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6011 B Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6012 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6013 C Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6014 C Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6015 C Bettina Hornhues (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6016 D Tagesordnungspunkt 31: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung von Transpa- renz und zum Diskriminierungsschutz von Hinweisgeberinnen und Hinweisge- bern (Whistleblower-Schutzgesetz) Drucksache 18/3039 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6018 D b) Antrag der Abgeordneten Karin Binder, Andrej Hunko, Caren Lay, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 Gesellschaftliche Bedeutung von Whist- leblowing anerkennen – Hinweisgebe- rinnen und Hinweisgeber schützen Drucksache 18/3043 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6019 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6019 B Wilfried Oellers (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6020 C Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6021 D Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6023 A Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6024 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6025 C Alexander Hoffmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6026 B Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6027 A Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6027 D Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6028 C Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 6029 C Uwe Lagosky (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6031 A Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 6032 C Tagesordnungspunkt 32: Antrag der Abgeordneten Dr. Heinz Riesenhuber, Dr. Joachim Pfeiffer, Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Wolfgang Tiefensee, Hubertus Heil (Peine), Niels Annen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Strategische Ziele für die Raumfahrt in dieser Legislaturperiode absichern Drucksache 18/3040 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6034 A Brigitte Zypries, Parl. Staatssekretärin BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6034 B Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6035 C Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) . . . . . . . 6036 C Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6038 A Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 6039 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6040 A Tagesordnungspunkt 33: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Achter Familienbericht: Zeit für Familie – Familienzeitpolitik als Chance einer nach- haltigen Familienpolitik: und Stellung- nahme der Bundesregierung Drucksache 17/9000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6041 B Caren Marks, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6041 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . 6042 B Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6043 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6044 C Gülistan Yüksel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6045 D Markus Koob (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6046 D Gudrun Zollner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6047 D Tagesordnungspunkt 34: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, Heidrun Bluhm, Caren Lay, weiteren Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Liegenschaftsveräußerungen (Liegen- schaftsveräußerungsreformgesetz) Drucksache 18/2882 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6049 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag der Abgeordneten Heidrun Bluhm, Caren Lay, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Sofortiges Moratorium für die Woh- nungs- und Grundstücksverkäufe durch die Bundesanstalt für Immo- bilienaufgaben – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Tobias Lindner, Christian Kühn (Tübingen), Lisa Paus, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Moratorium beim Verkauf von Wohnimmobilien in Städten mit angespanntem Woh- nungsmarkt durch die Bundes- anstalt für Immobilienaufgaben Drucksachen 18/1952, 18/1965, 18/2908 . 6049 A c) Antrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Dr. Tobias Lindner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Für eine nachhaltige und zu- kunftsweisende Liegenschaftspolitik des Bundes Drucksache 18/3044 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6049 B Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6049 B Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6050 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . 6051 A, 6052 B Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 III Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6054 A Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 6055 B Klaus Mindrup (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6056 C Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . 6057 A Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6057 D Tagesordnungspunkt 35: Antrag der Abgeordneten Hans-Werner Kammer, Arnold Vaatz, Ulrich Lange, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Gustav Herzog, Sören Bartol, Kirsten Lühmann, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der SPD: Was- serstraßen- und Schifffahrtsverwaltung zu- kunftsfest gestalten Drucksache 18/3041 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6058 D Alexander Dobrindt, Bundesminister BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6059 A Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6060 C Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6061 C Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6062 C Gustav Herzog (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6063 C Hans-Werner Kammer (CDU/CSU) . . . . . . . 6064 D Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6066 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 6067 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6067 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 5995 (A) (C) (D)(B) 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. November 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 6067 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Bartke, Matthias SPD 7.11.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 7.11.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 7.11.2014 Dörflinger, Thomas CDU/CSU 7.11.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 7.11.2014 Hartmann (Wackernheim), Michael SPD 7.11.2014 Helfrich, Mark CDU/CSU 7.11.2014 Hellmuth, Jörg CDU/CSU 7.11.2014 Henn, Heidtrud SPD 7.11.2014 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 7.11.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 7.11.2014 Kühn-Mengel, Helga SPD 7.11.2014 Kunert, Katrin DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Launert, Silke CDU/CSU 7.11.2014 von der Marwitz, Hans- Georg CDU/CSU 7.11.2014 Movassat, Niema DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Neu, Alexander S. DIE LINKE 7.11.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Pflugradt, Jeannine SPD 7.11.2014 Pilger, Detlev SPD 7.11.2014 Poschmann, Sabine SPD 7.11.2014 Poß, Joachim SPD 7.11.2014 Reiche (Potsdam), Katherina CDU/CSU 7.11.2014 Rief, Josef CDU/CSU 7.11.2014 Schäfer (Bochum), Axel SPD 7.11.2014 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 7.11.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 7.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 7.11.2014 Strobl (Heilbronn), Thomas CDU/CSU 7.11.2014 Tack, Kerstin SPD 7.11.2014 Dr. Tackmann, Kirsten DIE LINKE 7.11.2014 Thönnes, Franz SPD 7.11.2014 Veit, Rüdiger SPD 7.11.2014 Vogler, Kathrin DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 7.11.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 7.11.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 7.11.2014 Wöllert, Birgit DIE LINKE 7.11.2014 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie die folgenden Anträge zurückzieht: – Oppositionsrechte im Bundestag wahren auf Drucksache 18/4 – Maßgabebeschluss des Bundesrates zur Spielver- ordnung umgehend in Kraft setzen auf Drucksache 18/1875 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 6068 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 (A) (C) (D)(B) Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zur Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe 2013 Drucksachen 18/2437, 18/2530 Nr. 12 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Bundes- tages in der Konferenz gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag) Tagung der Interparlamentarischen Konferenz für die wirtschaftspolitische Steuerung der Europäischen Union vom 20. bis 22. Januar 2014 in Brüssel, Belgien Drucksachen 18/2120, 18/2530 Nr. 5 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 18/419 Nr. A.46 Ratsdokument 12974/13 Drucksache 18/419 Nr. C.2 Ratsdokument 6152/13 Drucksache 18/419 Nr. C.5 Ratsdokument 7641/12 Drucksache 18/419 Nr. C.19 Ratsdokument 13260/11 Drucksache 18/419 Nr. C.22 Ratsdokument 16000/11 Drucksache 18/419 Nr. C.25 Ratsdokument 16971/11 Drucksache 18/419 Nr. C.26 Ratsdokument 16972/11 Drucksache 18/544 Nr. A.23 Ratsdokument 5076/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.24 Ratsdokument 11533/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.25 Ratsdokument 11607/14 Finanzausschuss Drucksache 18/2677 Nr. A.4 Ratsdokument 12644/14 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/2845 Nr. A.3 Ratsdokument 12854/14 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 18/2533 Nr. A.47 Ratsdokument 10949/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.48 Ratsdokument 11572/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.49 Ratsdokument 11688/14 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 18/419 Nr. A.154 EP P7_TA-PROV(2013)0422 Drucksache 18/1707 Nr. A.4 EP P7_TA-PROV(2014)0460 Drucksache 18/1707 Nr. A.5 EP P7_TA-PROV(2014)0461 Drucksache 18/2533 Nr. A.59 EP P8_TA-PROV(2014)0011 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 18/2845 Nr. A.13 Ratsdokument 13217/14 Drucksache 18/2845 Nr. A.14 Ratsdokument 13263/14 64. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 29 Vereinbarte Debatte Friedliche Revolution – 25 Jahre nach Mauerfall TOP 30 Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit TOP 31 Schutz von Hinweisgebern TOP 32 Strategische Ziele für die Raumfahrt TOP 33 Achter Familienbericht – Zeit für Familie TOP 34 Liegenschaftspolitik TOP 35 Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Klaus Mindrup


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das kann ich Ihnen nicht sagen. Ich muss hier ganz

    klar sagen: Wir haben einen Koalitionsvertrag, und im
    Augenblick haben wir noch keine geänderte Grundlage.
    Darauf komme ich im weiteren Verlauf meiner Rede
    aber noch zu sprechen.

    Was für mich persönlich wichtig ist – das ist auch
    noch einmal ein Appell an die Kolleginnen und Kollegen
    aus dem Bundesfinanzministerium –, ist Folgendes: Man
    sollte vor der Einführung der Mietpreisbremse keinen
    Schlussverkauf von Bundesimmobilien vornehmen. Das
    ist ganz wichtig; denn die Spekulationsökonomie ist ein
    wenig wie eine griechische Tragödie: Man weiß schon
    am Anfang, dass es am Ende schiefgeht.

    Wir als SPD wollen eine andere Liegenschaftspolitik.
    Wir wollen, dass bei Veräußerungen auch die städte-,
    wohnungs- und strukturpolitischen Ziele im Blick behal-
    ten werden können. Wir wollen Konzeptverfahren, und
    zwar zum Festpreis. In der Mitteilung der EU-Kommis-
    sion vom 10. Juli 1997 ist klar festgelegt, dass man das
    machen kann, wenn man will. Vor allen Dingen kann
    man das machen, wenn man ein klares wohnungspoliti-
    sches Ziel, hier: bezahlbare Mieten, hat.

    Genauso kann man vorgehen, wenn es um die drin-
    gend notwendige Unterbringung von Flüchtlingen geht.
    Dann muss man nicht zum Höchstpreis verkaufen. Das
    ist auch finanzpolitisch sinnvoll. Es macht doch keinen
    Sinn, auf der einen Seite Wohnungen teuer zu veräußern
    und auf der anderen Seite einen viel höheren Aufwand
    zu betreiben und viel mehr Geld auszugeben, um neuen
    Wohnraum zu schaffen und darüber hinaus auch noch
    Grundsicherungsleistungen und Wohngeld zu zahlen.
    Wenn man das nicht ganzheitlich sieht, hält man sich
    eben auch nicht an das Prinzip von Haushaltsklarheit
    und Haushaltswahrheit. Diese Art der Kreislaufwirt-
    schaft ist wirklich unsinnig: Man kann doch nicht auf der
    einen Seite das Geld einnehmen, das man auf der ande-
    ren Seite wieder ausgibt.

    Wir reden hier immer von der schwarzen Null. Diese
    schwarze Null muss nachhaltig sein. Sie darf nicht mit
    hohen Folgekosten erkauft werden. Das würde uns näm-
    lich teuer zu stehen kommen. Hohe Folgekosten entste-
    hen, wenn man nicht investiert oder ohne Augenmaß
    Vermögen aus der Hand gibt.

    Der Koalitionsvertrag bietet Orientierung. Seine
    Überschrift lautet: „Deutschlands Zukunft gestalten.“
    Gestalten müssen wir auch in der Bau- und Liegen-
    schaftspolitik. Das Streben nach Nachhaltigkeit ist das
    richtige Motiv. Wir müssen den Nachhaltigkeitsgedan-
    ken dort stärker einbeziehen. Wir müssen ökologisch,
    wirtschaftlich und sozial handeln. Dieser Ansatz zieht
    sich auch durch den Koalitionsvertrag.
    Insofern ist ein Moratorium keine Lösung. Wir müs-
    sen schauen – diesbezüglich hoffe ich auf weitere kon-
    struktive Gespräche mit der Union, vor allen Dingen mit
    den Baupolitikern –, dass wir zu einer Baupolitik kom-
    men, die dem Prinzip der Nachhaltigkeit Rechnung trägt.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der SPD – Christian Kühn [Tübingen] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schöne Rede, aber ich glaube, es wird nichts umgesetzt davon!)




Rede von Petra Pau
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Ich schließe die Aussprache.

Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlagen
auf den Drucksachen 18/2882 und 18/3044 an die in der
Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen.
Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann
sind die Überweisungen so beschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung über die Beschluss-
empfehlung des Haushaltsausschusses auf Drucksa-
che 18/2908. Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe a
seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags
der Fraktion Die Linke auf Drucksache 18/1952 mit dem
Titel „Sofortiges Moratorium für die Wohnungs- und
Grundstücksverkäufe durch die Bundesanstalt für Immo-
bilienaufgaben“. Wer stimmt für diese Beschlussemp-
fehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? –
Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Ko-
alitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion Die
Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grü-
nen angenommen.

Unter Buchstabe b empfiehlt der Ausschuss die Ab-
lehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grü-
nen auf Drucksache 18/1965 mit dem Titel „Moratorium
beim Verkauf von Wohnimmobilien in Städten mit ange-
spanntem Wohnungsmarkt durch die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben“. Wer stimmt für diese Beschluss-
empfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? –
Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der
Unionsfraktion und der SPD-Fraktion gegen die Frak-
tion Die Linke und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
angenommen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 35 auf:

Beratung des Antrags der Abgeordneten Hans-
Werner Kammer, Arnold Vaatz, Ulrich Lange,
weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
CDU/CSU sowie der Abgeordneten Gustav
Herzog, Sören Bartol, Kirsten Lühmann, weite-
rer Abgeordneter und der Fraktion der SPD

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
zukunftsfest gestalten

Drucksache 18/3041
Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur (f)

Sportausschuss
Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit
Ausschuss für Tourismus
Haushaltsausschuss





Vizepräsidentin Petra Pau


(A) (C)



(D)(B)

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei-
nen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

Ich bitte, die notwendigen Umgruppierungen rasch
vorzunehmen, damit ich die Aussprache eröffnen kann.

Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bundes-
minister für Verkehr und digitale Infrastruktur,
Alexander Dobrindt.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr
und digitale Infrastruktur:

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Die Schifffahrt ist in der Tat eine der tragen-
den Säulen der deutschen Volkswirtschaft. Die Grund-
lage dafür, dass wir eine leistungsfähige Schifffahrt und
leistungsstarke Wasserwege gestalten und erhalten, ist
eine starke und effiziente Wasserstraßen- und Schiff-
fahrtsverwaltung.

Wir haben mit unserer Prognose für die Güter-
verkehre in den letzten Monaten sehr deutlich darauf
hingewiesen, dass wir Güterverkehrssteigerungen von
40 Prozent erwarten. Wenn wir diese Güterverkehrsstei-
gerungen, die notwendig sind, um den Wohlstand auch
in Deutschland zu erhalten, auf den Verkehrsträgern ab-
bilden wollen, brauchen wir auch sehr starke und intakte
Wasserstraßen. Die Entlastung von Schiene und Straße
kann nur durch die Kapazitäten der Wasserstraße erfol-
gen. Deswegen haben wir in unseren ganzen Reform-
bemühungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsver-
waltung immer dieses Ziel hochgehalten. Die
Leistungsfähigkeit muss am Schluss gesteigert werden.
Eine Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwal-
tung darf nicht dazu führen, dass wir am Schluss weni-
ger Kapazitäten auf den Wasserstraßen abbilden. Viel-
mehr müssen wir mehr Kapazitäten abbilden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Deswegen haben wir von der Koalition gleich zu Be-
ginn Grundsätze formuliert, wie man eine Reform der
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung beschreiben
kann. Ein Grundsatz war, die Regionalität zu erhalten.
Ein weiterer war, die Kompetenz vor Ort zu stärken. Ein
dritter Grundsatz war, die eigenständige Aufgabenerfül-
lung zu sichern. Diese Grundsätze sind nicht zu jeder
Zeit als oberste Grundsätze einer Reform genannt wor-
den. Lange Zeit hat man auch über andere Möglichkei-
ten nachgedacht.


(Gustav Herzog [SPD]: Sehr richtig!)


Wir gehen gemeinsam – das war immer unsere Überzeu-
gung – in die Richtung: Stärkung der lokalen Kräfte bei
der Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwal-
tung.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


– Der Beifall zeigt, dass wir uns einig sind und dass die
Reform gelungen ist.

(Dr. Valerie Wilms [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die hat doch noch gar nicht angefangen!)


Selten ist mir so viel Applaus in diesem Haus entgegen-
geschallt wie jetzt gerade.


(Bettina Hagedorn [SPD]: Das kann so bleiben!)


Das überrascht mich fast.


(Gustav Herzog [SPD]: Nicht nervös werden!)


Wir haben in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsver-
waltung 14 000 Mitarbeiter. Sie ist eine der größten Bun-
desbehörden, auf jeden Fall die größte Bundesbehörde
im Bereich der Infrastruktur. Das zeigt auch die Dimen-
sion. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung mit
ihren Mitarbeitern ist überall vor Ort in Deutschland ver-
treten und organisiert überall vor Ort in Deutschland die
Wirtschaftsverkehre. Das zeigt auch ihre Bedeutung für
das ganze Land. Vielleicht gab es auch deswegen diese
intensive Diskussion. 20 Jahre hat es gedauert, eine Re-
form in ihren wesentlichen Grundzügen zu beschreiben
und jetzt auch umzusetzen. Dass wir dieses Ziel jetzt er-
reicht haben, ist in der Tat ein sehr gutes Ergebnis.

Die Reform schafft Planungssicherheit für die Wirt-
schaft, für die Nutzer der Wasserstraßen und für die Be-
schäftigten der WSV. Die Standorte der bisherigen
39 Wasser- und Schifffahrtsämter bleiben erhalten. Wir
haben Revierverantwortungen gezeichnet. Wir werden
eine stärkere Vernetzung der Standorte innerhalb der Re-
viere umsetzen. Insbesondere durch diese Vernetzung
innerhalb der Revierstruktur werden der regionale
Gedanke der Reform unterstützt und die lokale Verant-
wortung vor Ort gestärkt.

In den nächsten Wochen und Monaten wird den künf-
tigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern der Prozess
der Reformumsetzung nahegebracht. Ich will ausdrück-
lich betonen, dass die Konkretisierung der Struktur – an-
gesichts der Breite der WSV dauert eine derartige Um-
setzung eine gewisse Zeit – natürlich bedeutet,
fachlichen und organisatorischen Anregungen gegen-
über weiter offen zu sein. Wir haben diese Struktur ge-
meinsam mit den Kolleginnen und Kollegen, also mit
den Mitarbeitern der WSV, entwickelt. Dies soll auch in
den nächsten Monaten für den Umsetzungsprozess gel-
ten. Die bessere Idee ist immer der Konkurrent zur guten
Idee. Deswegen sind wir an möglichen Weiterentwick-
lungen durchaus interessiert.

Wir haben eine organisatorische Aufgabentrennung
– so war es formuliert – von Verkehr und Infrastruktur
geprüft. Wir kamen eindeutig zu dem Ergebnis, dass eine
solche Aufgabenaufteilung mit einer entsprechenden
Ämterstruktur nicht zweck- und zielführend ist. Vorzu-
ziehen ist eindeutig eine Struktur mit größeren Zustän-
digkeitsbereichen in den einzelnen Revieren. Deswegen
haben wir der Aufgabentrennung von Verkehr und Infra-
struktur eine klare Absage erteilt, meine Damen und
Herren.

Wir wollen die Kompetenzen vor Ort stärken. Deswe-
gen ist, was die zentrale Steuerung betrifft, die Zustän-





Bundesminister Alexander Dobrindt


(A) (C)



(D)(B)

digkeit der im Mai vergangenen Jahres eingerichteten
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt richtig
gewesen, und sie bleibt richtig. Diese Zuständigkeit en-
det aber dort, wo regionale Belange und Kenntnisse
maßgeblich sind. Ich glaube, auch das ist ein deutliches
Bekenntnis zur Stärkung der Funktionsfähigkeit vor Ort.

Wir richten die WSV intensiv nach den spezifischen
Revieranforderungen aus. Damit sichern und fördern wir
die intensive Kooperation zwischen einzelnen Revier-
verwaltungen und der verladenden sowie der Transport-
wirtschaft. Wir entsprechen damit zugleich den regional
sehr unterschiedlichen Anforderungen. Das gilt insbe-
sondere für die spezifischen Belange der Küste und der
Seeschifffahrt. Die Organisation und Kontrolle der Ver-
kehrssicherung in der Deutschen Bucht bleiben ebenso
eine vorrangige Vor-Ort-Aufgabe wie die Regelung des
Schiffverkehrs von der Nord- und Ostsee in die deut-
schen Seehäfen.

Mit der Reform stärken wir die regionale Kompetenz
und den unmittelbaren Revierbezug und sichern kurze
Abstimmungswege zwischen Wirtschaft und Verwal-
tung.

Meine Damen und Herren, die Verwaltung dient der
Wirtschaft, die Verwaltung dient den Wirtschaftswegen,
und die Verwaltung dient vor allem der Wertschöpfung,
die die Wirtschaft auf diesen Verkehrswegen erbringen
kann. Deswegen kann eine besonders enge Vor-Ort-Ab-
stimmung zwischen Verwaltung und Wirtschaft am bes-
ten mit unserem Reviergedanken erreicht werden.

Schleusen, Wehre, Brücken, Pumpen und all das, was
wir an technischen Bauwerken an den Wasserwegen
kennen, brauchen Planung und Betreuung mit einem
großen ingenieurtechnischen Sachverstand. Manchmal
ist nicht nur ingenieurtechnischer Sachverstand, sondern
auch ein erhebliches Maß an Improvisationstalent erfor-
derlich. Das kann die WSV. Das müssen wir auch für die
Zukunft sichern. Das geht nur mit entsprechenden Fach-
kräften und Planungskapazitäten. Deswegen war es mir
und unserem Haus ein besonders großes Anliegen, im
nächsten Jahr wie auch in diesem Jahr zusätzliche Fach-
kräftestellen zu erwirken, sodass die notwendige Kom-
petenz an Ingenieurleistung und Improvisationstalent
nicht verloren gehen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Meine Damen und Herren, ich freue mich, dass wir
den Umsetzungs- und Modernisierungsprozess in dieser
sehr konstruktiven Art und Weise gemeinsam mit den
Mitarbeitern und den Interessenvertretungen gestalten
konnten. Das Mitwirkungsverfahren, wie wir es im Ein-
vernehmen mit dem Hauptpersonalrat festgelegt und
schriftlich vereinbart haben, hat dieses harmonische Mit-
einander gesichert. Ich möchte mich beim Hauptperso-
nalrat und bei allen Beschäftigten ausdrücklich für die
konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Monaten
bedanken.

Wir modernisieren mit dieser Reform nicht nur eine
der größten Flächenverwaltungen unseres Landes, son-
dern wir stärken damit zugleich die große Bedeutung un-
serer Wasserstraßen im Transport- und Güterverkehr.
Mit den Mitteln aus dem zusätzlichen Investitionspaket
in dreistelliger Millionenhöhe, die wir in die Wasserstra-
ßen und Schifffahrtswege in dieser Wahlperiode inves-
tieren werden, stellen wir klar, dass die Wasserstraßen
beim Investitionshochlauf des Verkehrsministeriums über
alle Transportwege hinweg eine ganz bedeutende Rolle
einnehmen werden.

Gemeinsam schaffen wir es, dass die Wasserstraße für
die Anforderungen der Zukunft fit wird und für den
Transport der Güterverkehre gerüstet ist. Das ist eine
große Reform, nicht nur für die Mitarbeiter, sondern im
Besonderen auch für die deutsche Wirtschaft.

Danke schön.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Das Wort hat der Kollege Herbert Behrens für die

    Fraktion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)