Rede:
ID1806401200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 833
    1. die: 52
    2. und: 41
    3. der: 38
    4. für: 26
    5. in: 26
    6. den: 23
    7. auch: 22
    8. ist: 21
    9. zu: 17
    10. das: 15
    11. dass: 13
    12. Das: 13
    13. wir: 12
    14. Ich: 11
    15. des: 11
    16. –: 10
    17. eine: 10
    18. haben: 10
    19. Zeit: 10
    20. mit: 9
    21. Elterngeld: 9
    22. dem: 9
    23. Plus: 9
    24. einer: 8
    25. von: 8
    26. nicht: 8
    27. aber: 8
    28. sich: 8
    29. im: 7
    30. ein: 7
    31. Familien: 7
    32. Job: 7
    33. mich: 6
    34. Eltern: 6
    35. Wir: 6
    36. Familie: 6
    37. Sie: 5
    38. damit: 5
    39. zur: 5
    40. Elternzeit: 5
    41. es: 5
    42. sie: 5
    43. neuen: 5
    44. zum: 5
    45. wieder: 4
    46. noch: 4
    47. \n: 4
    48. ich: 4
    49. auf: 4
    50. so: 4
    51. ElterngeldPlus: 4
    52. Die: 4
    53. Bundesministerin: 4
    54. geehrte: 4
    55. als: 4
    56. an: 4
    57. bei: 4
    58. gute: 4
    59. wird: 4
    60. Mütter: 4
    61. Teilzeit: 4
    62. machen: 4
    63. eben: 4
    64. oder: 4
    65. gibt: 4
    66. wünschen: 4
    67. Prozent: 4
    68. Deutschland: 4
    69. Es: 4
    70. Drucksache: 3
    71. Ausschuss: 3
    72. Familie,: 3
    73. Fraktion: 3
    74. sind: 3
    75. jetzt: 3
    76. Manuela: 3
    77. Frau: 3
    78. Sehr: 3
    79. Herren: 3
    80. heute: 3
    81. was: 3
    82. würde: 3
    83. freue: 3
    84. El-terngeld: 3
    85. Schritt: 3
    86. weil: 3
    87. über: 3
    88. mir: 3
    89. ganz: 3
    90. Väter: 3
    91. Vereinbarkeit: 3
    92. ihre: 3
    93. Entwicklung: 3
    94. nach: 3
    95. gut: 3
    96. wollen,: 3
    97. Wenn: 3
    98. dann: 3
    99. vier: 3
    100. einen: 3
    101. hin: 3
    102. Paare.: 3
    103. nur: 3
    104. Paare: 3
    105. mehr: 3
    106. sondern: 3
    107. wie: 3
    108. brauchen: 3
    109. genauso: 3
    110. können: 3
    111. Verfahren: 3
    112. nehmen,: 2
    113. ich,: 2
    114. eines: 2
    115. Ländern: 2
    116. Kommunen: 2
    117. ab: 2
    118. 2015: 2
    119. Arbeit: 2
    120. Dann: 2
    121. beschlossen.Ich: 2
    122. Beratung: 2
    123. Partnerschaftsbonus: 2
    124. Frauen: 2
    125. weiterer: 2
    126. schaffen: 2
    127. fürdie: 2
    128. 60: 2
    129. bin: 2
    130. sehr: 2
    131. uns: 2
    132. hier: 2
    133. einige: 2
    134. sehr,: 2
    135. habe,: 2
    136. wichtige: 2
    137. beraten.: 2
    138. herzlich: 2
    139. schon: 2
    140. gutes: 2
    141. Signal: 2
    142. Januar: 2
    143. aus: 2
    144. wenn: 2
    145. Juli: 2
    146. Kindern: 2
    147. unter: 2
    148. drei: 2
    149. Jahren: 2
    150. schlagen: 2
    151. Kapitel: 2
    152. Familienpolitik: 2
    153. auf.: 2
    154. gleichzeitig: 2
    155. stärken: 2
    156. gemeinsam: 2
    157. Kinder: 2
    158. da: 2
    159. dafür: 2
    160. wollen.: 2
    161. Beruf: 2
    162. ihr: 2
    163. Geburt: 2
    164. ihres: 2
    165. Mit: 2
    166. während: 2
    167. Elterngeldbezugs: 2
    168. Plus.: 2
    169. Vorteil: 2
    170. kommt: 2
    171. haben.: 2
    172. Schwesig\n: 2
    173. Situation: 2
    174. also: 2
    175. Zeitin: 2
    176. investieren,: 2
    177. zusätzliche: 2
    178. zwar: 2
    179. Partnerschaftlichkeit: 2
    180. Aber: 2
    181. wenig: 2
    182. So: 2
    183. gut,: 2
    184. denn: 2
    185. gestern: 2
    186. weitere: 2
    187. Alleinerziehende: 2
    188. werden.: 2
    189. ob: 2
    190. sein.: 2
    191. ebenfalls: 2
    192. nehmen.: 2
    193. gilt: 2
    194. dankbar,: 2
    195. unserem: 2
    196. dritten: 2
    197. bis: 2
    198. Wunsch: 2
    199. alle: 2
    200. Arbeitgeber,: 2
    201. Damen: 2
    202. Abgeordnete,: 2
    203. hat.: 2
    204. parlamentarischen: 2
    205. sage: 2
    206. Liebe: 1
    207. Kolleginnen: 1
    208. Kollegen,: 1
    209. unterbrocheneSitzung: 1
    210. eröffnet.Ich: 1
    211. darf: 1
    212. bitten,: 1
    213. Platz: 1
    214. wirdie: 1
    215. Sitzung: 1
    216. fortsetzen: 1
    217. können.: 1
    218. Die,: 1
    219. dringend\n: 1
    220. Vizepräsidentin: 1
    221. Ulla: 1
    222. Schmidt\n: 1
    223. Unterhaltungen: 1
    224. führen: 1
    225. müssen,: 1
    226. bitte: 1
    227. dies: 1
    228. außerhalbdes: 1
    229. Saales: 1
    230. tun.: 1
    231. Vielen: 1
    232. Dank.Bevor: 1
    233. nächsten: 1
    234. Tagesordnungspunkt: 1
    235. aufrufe,kommen: 1
    236. nachträglichen: 1
    237. Ausschuss-überweisung.: 1
    238. Interfraktionell: 1
    239. vereinbart,: 1
    240. Ent-wurf: 1
    241. Gesetzes: 1
    242. Bundesregierung: 1
    243. weiterenEntlastung: 1
    244. undzum: 1
    245. quantitativen: 1
    246. qualitativen: 1
    247. Ausbau: 1
    248. Kinderta-gesbetreuung: 1
    249. 18/2586: 1
    250. nachträglich: 1
    251. auchan: 1
    252. Soziales: 1
    253. überwei-sen.: 1
    254. Sind: 1
    255. einverstanden?: 1
    256. sehe,: 1
    257. derFall.: 1
    258. Überweisung: 1
    259. rufe: 1
    260. Tagesordnungspunkte: 1
    261. 30: 1
    262. a: 1
    263. b: 1
    264. auf:a): 1
    265. Zweite: 1
    266. dritte: 1
    267. Bun-desregierung: 1
    268. eingebrachten: 1
    269. Entwurfs: 1
    270. einesGesetzes: 1
    271. Einführung: 1
    272. einerflexibleren: 1
    273. Bundeseltern-geld-: 1
    274. ElternzeitgesetzDrucksachen: 1
    275. 18/2583,: 1
    276. 18/2625Beschlussempfehlung: 1
    277. Bericht: 1
    278. Aus-schusses: 1
    279. Senioren,: 1
    280. undJugend: 1
    281. 18/3086\n: 1
    282. 18/3087b): 1
    283. Beschlussempfehlung: 1
    284. Be-richts: 1
    285. Ausschusses: 1
    286. Senioren,Frauen: 1
    287. Jugend: 1
    288. trag: 1
    289. Abgeordneten: 1
    290. Dr.: 1
    291. Franziska: 1
    292. Brantner,Katja: 1
    293. Dörner,: 1
    294. Kai: 1
    295. Gehring,: 1
    296. Abgeordne-ter: 1
    297. BÜNDNIS: 1
    298. 90/DIE: 1
    299. GRÜ-NENEchte: 1
    300. Wahlfreiheit: 1
    301. fle-xibler: 1
    302. gestaltenDrucksachen: 1
    303. 18/2749,: 1
    304. 18/3086Zu: 1
    305. Gesetzentwurf: 1
    306. liegt: 1
    307. Entschließungsantragder: 1
    308. Linke: 1
    309. vor.Nach: 1
    310. interfraktionellen: 1
    311. Vereinbarung: 1
    312. Aussprache: 1
    313. Minuten: 1
    314. vorgesehen.: 1
    315. höre: 1
    316. kei-nen: 1
    317. Widerspruch.: 1
    318. erteile: 1
    319. ManuelaSchwesig: 1
    320. Wort.\n: 1
    321. Schwesig,: 1
    322. Familie,Senioren,: 1
    323. Jugend:Sehr: 1
    324. Präsidentin!: 1
    325. Damenund: 1
    326. Abgeordnete!: 1
    327. DeutschenBundestag: 1
    328. dankbar: 1
    329. Feststunde: 1
    330. zum25.: 1
    331. Jahrestag: 1
    332. Mauerfalls.: 1
    333. Katrin: 1
    334. Göring-Eckardthat: 1
    335. bereits: 1
    336. gesagt:: 1
    337. Gerade: 1
    338. wir,: 1
    339. Ostdeutschlandgroß: 1
    340. geworden: 1
    341. sind,: 1
    342. fragen: 1
    343. gelegentlich,: 1
    344. wäre,wenn: 1
    345. Mauer: 1
    346. eingerissen: 1
    347. worden: 1
    348. wäre.: 1
    349. Ichkann: 1
    350. sagen:: 1
    351. Sicherheitnicht: 1
    352. Bundesfamilienministerin: 1
    353. stehen: 1
    354. können,was: 1
    355. bedauern: 1
    356. würde.: 1
    357. hoffe,: 1
    358. Ih-nen: 1
    359. auch.\n: 1
    360. diesem: 1
    361. Tag: 1
    362. Gele-genheit: 1
    363. familienpolitische: 1
    364. Projekt: 1
    365. ersten: 1
    366. Familienarbeitszeitmit: 1
    367. Ihnen: 1
    368. abschließend: 1
    369. möchte: 1
    370. michganz: 1
    371. bedanken,: 1
    372. parlamen-tarischen: 1
    373. Beratungen: 1
    374. gespürt: 1
    375. dasses: 1
    376. Fraktionsgrenzen: 1
    377. hinweg: 1
    378. viel: 1
    379. Unterstützunggibt.: 1
    380. Signal.Das: 1
    381. inDeutschland.: 1
    382. Im: 1
    383. hat: 1
    384. Leipziggeschrieben:Ich: 1
    385. freuen,: 1
    386. Plusfür: 1
    387. greifen: 1
    388. würde,: 1
    389. großer: 1
    390. Anreizwäre,: 1
    391. meinen: 1
    392. Teilzeitarbeitsplatzzu: 1
    393. behalten: 1
    394. auszusteigen.Im: 1
    395. Allensbach-Befragung: 1
    396. 67: 1
    397. Pro-zent: 1
    398. gesagt:„Das: 1
    399. Regelung.“: 1
    400. Heute: 1
    401. istes: 1
    402. weit:: 1
    403. Der: 1
    404. Bundestag: 1
    405. be-schließen.: 1
    406. einneues: 1
    407. gehen: 1
    408. ei-nen: 1
    409. Richtung: 1
    410. modernen: 1
    411. Familienpolitik,die: 1
    412. berücksichtigt,: 1
    413. Fa-milie,: 1
    414. wol-len.Wir: 1
    415. wollen: 1
    416. Berufstärken.: 1
    417. allen: 1
    418. jungen: 1
    419. Rü-cken,: 1
    420. sein: 1
    421. be-rufliche: 1
    422. aufgeben: 1
    423. Wirbestärken: 1
    424. darin,: 1
    425. Rücken: 1
    426. früher: 1
    427. zurückzukehren.: 1
    428. Wirstärken: 1
    429. Väter,: 1
    430. partner-schaftlich: 1
    431. vereinbaren: 1
    432. wollen.Die: 1
    433. Frau,: 1
    434. geschrieben: 1
    435. hat,: 1
    436. Ma-nagerin: 1
    437. Künstler,: 1
    438. Mann: 1
    439. Kirchenmusiker.: 1
    440. Siewürde: 1
    441. gern: 1
    442. recht: 1
    443. früh: 1
    444. Kin-des: 1
    445. einsteigen,: 1
    446. –nicht: 1
    447. zuletzt,: 1
    448. Hauseaus: 1
    449. kann.: 1
    450. kann: 1
    451. dastun: 1
    452. trotzdem: 1
    453. ihren: 1
    454. Elterngeldanspruch: 1
    455. ausschöpfen.Denn: 1
    456. wer: 1
    457. ein-steigt: 1
    458. arbeitet,: 1
    459. bekommt: 1
    460. doppelt: 1
    461. langeElterngeld: 1
    462. erste: 1
    463. Ge-setzes.Das: 1
    464. Bedürfnissen: 1
    465. El-tern: 1
    466. entgegen,: 1
    467. Kindes: 1
    468. wiederin: 1
    469. einsteigen: 1
    470. Teilzeit,: 1
    471. umauch: 1
    472. Mannwieder: 1
    473. einsteigt: 1
    474. seine: 1
    475. Arbeitszeit: 1
    476. redu-\n: 1
    477. ziert: 1
    478. je: 1
    479. nachdem,: 1
    480. welcher: 1
    481. er: 1
    482. –,: 1
    483. wennsich: 1
    484. beide: 1
    485. Kind: 1
    486. Partnerschaftsboni.Es: 1
    487. Elterngeld-Plus-Monate,: 1
    488. wennbeide: 1
    489. arbeiten,und: 1
    490. Partner: 1
    491. an-deren: 1
    492. Partner.Der: 1
    493. zweite: 1
    494. belohnt.: 1
    495. MehrPartnerschaftlichkeit: 1
    496. einSchritt: 1
    497. Familienarbeitszeit,: 1
    498. Arbeitszeitfür: 1
    499. Deutschland,: 1
    500. beides: 1
    501. ermöglicht:: 1
    502. Kinderzu: 1
    503. derPaare: 1
    504. sich,: 1
    505. dassbeide: 1
    506. Kinder.: 1
    507. 14: 1
    508. es.In: 1
    509. Situation,: 1
    510. fast: 1
    511. alleMänner: 1
    512. Vollzeit: 1
    513. arbeiten,: 1
    514. Arbeitszeitgerne: 1
    515. reduzieren: 1
    516. Und: 1
    517. dieSituation,: 1
    518. meisten: 1
    519. sind,aber: 1
    520. oft: 1
    521. 19: 1
    522. Stunden: 1
    523. arbeiten: 1
    524. gerne: 1
    525. arbeitenmöchten.: 1
    526. Modell,: 1
    527. dieArbeitszeiten: 1
    528. angleichen,: 1
    529. partnerschaftlich: 1
    530. Augen-höhe: 1
    531. starr: 1
    532. vorgeschrieben: 1
    533. Form: 1
    534. 30-,32-: 1
    535. 35-Stunden-Woche,: 1
    536. ausge-handelt.: 1
    537. Lücke: 1
    538. allmählich: 1
    539. schließen.Das: 1
    540. wäre: 1
    541. Paareund: 1
    542. Familieneinkommen: 1
    543. Wirt-schaft: 1
    544. gut;: 1
    545. bekanntlich: 1
    546. zweimal: 1
    547. 32: 1
    548. alseinmal: 1
    549. 40.: 1
    550. Fachleute: 1
    551. DIHK-ChefSchweitzer: 1
    552. erkannt.\n: 1
    553. Ein: 1
    554. Familienarbeitszeit: 1
    555. dasGesetz: 1
    556. besseren: 1
    557. Pflegeund: 1
    558. Beruf,: 1
    559. Woche: 1
    560. Bundes-tag: 1
    561. Zur: 1
    562. partnerschaftlichen: 1
    563. vonBeruf: 1
    564. gehört: 1
    565. natürlich: 1
    566. gute,: 1
    567. aus-reichende: 1
    568. bedarfsgerechte: 1
    569. Kinderbetreuung.: 1
    570. Mitdem: 1
    571. Kitagesetz: 1
    572. beteiligt: 1
    573. Bund: 1
    574. mehram: 1
    575. Kitaausbau.: 1
    576. derBund-Länder-Konferenz: 1
    577. Thema: 1
    578. frühkindliche: 1
    579. Bil-dung: 1
    580. bestätigt,: 1
    581. schnell: 1
    582. voran-schreitet: 1
    583. Kitaplätze: 1
    584. Deutschlandbrauchen,: 1
    585. insbesondere: 1
    586. Ganztagsplätze.: 1
    587. michsehr,: 1
    588. erstmalig: 1
    589. ei-nem: 1
    590. Kommuniqué: 1
    591. schriftlich: 1
    592. festgehalten: 1
    593. haben,: 1
    594. dasswir: 1
    595. Weg: 1
    596. gemeinsame: 1
    597. Quali-tätsstandards: 1
    598. Kindertagesbetreuung: 1
    599. entwi-ckeln.: 1
    600. Denn: 1
    601. ausreichendeZahl: 1
    602. Plätzen,: 1
    603. Plätze.\n: 1
    604. profitieren: 1
    605. Elternpaare.Das: 1
    606. wichtig;: 1
    607. Familienformen: 1
    608. inDeutschland: 1
    609. bunt.: 1
    610. viele: 1
    611. Alleinerzie-hende,: 1
    612. tagtäglich: 1
    613. harten: 1
    614. ma-chen: 1
    615. berufstätig: 1
    616. sind.: 1
    617. zu90: 1
    618. Frauen.: 1
    619. 10: 1
    620. alleinerzie-hende: 1
    621. Männer: 1
    622. müssen: 1
    623. beachtet: 1
    624. ver-schiedene: 1
    625. Paarformen,: 1
    626. nun: 1
    627. Ehepaare,: 1
    628. ohneTrauschein: 1
    629. gleichgeschlechtliche: 1
    630. Für: 1
    631. allemuss: 1
    632. neuenElterngeld: 1
    633. Ausdruck.: 1
    634. profi-tieren: 1
    635. vom: 1
    636. Familien,egal: 1
    637. durchschnittlich: 1
    638. verdienen.Alleinerziehende: 1
    639. Partnerschafts-bonus: 1
    640. Anspruch: 1
    641. Vier: 1
    642. Elterngeld-Plus-Monate: 1
    643. Alleinerziehende.: 1
    644. Ichbin: 1
    645. Koalitionsfraktionen: 1
    646. meineBitte: 1
    647. Empfehlung: 1
    648. Länder: 1
    649. aufgenommen: 1
    650. ha-ben,: 1
    651. Verbesserung: 1
    652. Alleinerziehenden: 1
    653. imparlamentarischen: 1
    654. erreichen.: 1
    655. einganz: 1
    656. wichtiger: 1
    657. Punkt: 1
    658. Alleinerzie-henden: 1
    659. Land.: 1
    660. ihnen: 1
    661. Rückenund: 1
    662. Fami-lienpolitik: 1
    663. profitieren.\n: 1
    664. Ergänzung: 1
    665. demparlamentarischen: 1
    666. nämlich: 1
    667. diesogenannte: 1
    668. Zustimmungsfiktion.: 1
    669. Arbeitgeberauf: 1
    670. Teilzeitantrag: 1
    671. innerhalbeiner: 1
    672. bestimmten: 1
    673. Frist: 1
    674. reagiert,: 1
    675. Zustimmung: 1
    676. alserteilt.: 1
    677. gut.: 1
    678. Damit: 1
    679. Planungssi-cherheit.: 1
    680. Herzlichen: 1
    681. Dank: 1
    682. dafür!\n: 1
    683. Eine: 1
    684. Verbesserung,: 1
    685. schaffen,: 1
    686. istdie: 1
    687. Flexibilisierung: 1
    688. Elternzeit.: 1
    689. später: 1
    690. imLeben: 1
    691. Kindes,: 1
    692. Lebensjahr,Phasen,: 1
    693. Auszeit: 1
    694. brauchen.: 1
    695. Daskann: 1
    696. Beispiel: 1
    697. Einschulung: 1
    698. istwichtig,: 1
    699. nehmenkönnen.: 1
    700. Deshalb: 1
    701. künftig: 1
    702. möglich: 1
    703. sein,: 1
    704. zu24: 1
    705. Monate: 1
    706. 8.: 1
    707. Lebensjahr: 1
    708. desKindes: 1
    709. erhalten: 1
    710. undmehr: 1
    711. Flexibilität: 1
    712. Betreuung: 1
    713. Unterstüt-zung: 1
    714. ihrer: 1
    715. Kinder,: 1
    716. dann,: 1
    717. Familiebraucht.Zum: 1
    718. Ausgleich: 1
    719. Unternehmen: 1
    720. Möglich-keit: 1
    721. eingeräumt,: 1
    722. Anmeldung: 1
    723. Eltern-zeitabschnitts: 1
    724. dringende: 1
    725. betriebliche: 1
    726. Gründe: 1
    727. ins: 1
    728. Feld: 1
    729. zuführen.: 1
    730. zeigt,: 1
    731. versuchen,: 1
    732. Balance: 1
    733. zwi-schen: 1
    734. Notwendigkeiten: 1
    735. aufseiten: 1
    736. Arbeitgeberund: 1
    737. Wünschen: 1
    738. halten.: 1
    739. lautetmein: 1
    740. Appell: 1
    741. nurder: 1
    742. Wirtschaft,: 1
    743. Wissenschaft: 1
    744. desöffentlichen: 1
    745. Bereichs:: 1
    746. Politiker: 1
    747. zwargute: 1
    748. Gesetze: 1
    749. machen,: 1
    750. fi-nanziell: 1
    751. unterstützen,: 1
    752. Bereit-schaft: 1
    753. Arbeitgeberinnen: 1
    754. aufdie: 1
    755. Rücksicht: 1
    756. nehmen!: 1
    757. DieFamilien: 1
    758. arbeits-freundliche: 1
    759. Arbeitswelt: 1
    760. verdient.: 1
    761. diese: 1
    762. ar-beitsfreundliche: 1
    763. Welt.: 1
    764. Gute: 1
    765. daran: 1
    766. ist:: 1
    767. Beide: 1
    768. profitie-ren,: 1
    769. Arbeitgeber.\n: 1
    770. derWandel: 1
    771. Bedürfnisse: 1
    772. junger: 1
    773. Eltern,: 1
    774. nachmehr: 1
    775. Entwicklung,: 1
    776. dasElterngeld: 1
    777. Gang: 1
    778. gesetzt: 1
    779. Familienpolitikhält: 1
    780. dieser: 1
    781. Schritt.: 1
    782. moderner,: 1
    783. wirein: 1
    784. neues: 1
    785. Regelungen: 1
    786. gelten: 1
    787. Eltern,deren: 1
    788. 1.: 1
    789. geboren: 1
    790. Inso-fern: 1
    791. hoffe: 1
    792. zu-hören: 1
    793. vielleicht: 1
    794. überlegen.: 1
    795. dierichtige: 1
    796. Zeit.\n: 1
    797. brauche: 1
    798. konkretisieren.: 1
    799. glaube,: 1
    800. allewissen,: 1
    801. gemeint: 1
    802. ist.: 1
    803. Sie,: 1
    804. Herr: 1
    805. Weinberg,: 1
    806. nochNachhilfe: 1
    807. brauchen,: 1
    808. rufen: 1
    809. einmal: 1
    810. inden: 1
    811. Ausschussberatungen: 1
    812. auf.\n: 1
    813. ichmöchte: 1
    814. Zusammenarbeitim: 1
    815. bedanken.: 1
    816. ichan: 1
    817. Adresse: 1
    818. Koalitionsfraktionen,: 1
    819. ichaber: 1
    820. ausdrücklich: 1
    821. Oppositionsfraktionen.Ich: 1
    822. Grünenim: 1
    823. gestimmt: 1
    824. einZeichen: 1
    825. dafür,: 1
    826. man: 1
    827. Fraktionsgrenzenhinweg: 1
    828. zusammen: 1
    829. Dinge: 1
    830. kann,: 1
    831. istdas,: 1
    832. brauchen.Herzlichen: 1
    833. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/64 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. November 2014 I n h a l t : Präsident Dr. Norbert Lammert . . . . . . . . . . . 5995 A Liedvortrag Wolf Biermann . . . . . . . . . . . . . . 5997 C Filmeinspielungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5998 D Tagesordnungspunkt 29: Vereinbarte Debatte: Friedliche Revolution – 25 Jahre nach dem Mauerfall . . . . . . . . . . . 5998 D Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5999 A Iris Gleicke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5999 D Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6001 A Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6002 B Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6003 D Nachträgliche Ausschussüberweisung (Druck- sache 18/2586, 55. Sitzung) . . . . . . . . . . . . . . 6005 A Tagesordnungspunkt 30: a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partner- schaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Drucksachen 18/2583, 18/2625, 18/3086 6005 A – Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/3087. . . . . . . . . . . . . . . 6005 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Antrag der Abgeord- neten Dr. Franziska Brantner, Katja Dörner, Kai Gehring, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Echte Wahlfreiheit schaffen – Elterngeld flexibler gestalten Drucksachen 18/2749, 18/3086 . . . . . . . . 6005 B Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6005 B Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6007 C Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 6009 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6011 B Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6012 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6013 C Paul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6014 C Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6015 C Bettina Hornhues (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6016 D Tagesordnungspunkt 31: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung von Transpa- renz und zum Diskriminierungsschutz von Hinweisgeberinnen und Hinweisge- bern (Whistleblower-Schutzgesetz) Drucksache 18/3039 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6018 D b) Antrag der Abgeordneten Karin Binder, Andrej Hunko, Caren Lay, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 Gesellschaftliche Bedeutung von Whist- leblowing anerkennen – Hinweisgebe- rinnen und Hinweisgeber schützen Drucksache 18/3043 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6019 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6019 B Wilfried Oellers (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6020 C Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6021 D Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6023 A Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6024 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6025 C Alexander Hoffmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6026 B Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6027 A Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6027 D Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6028 C Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 6029 C Uwe Lagosky (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6031 A Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 6032 C Tagesordnungspunkt 32: Antrag der Abgeordneten Dr. Heinz Riesenhuber, Dr. Joachim Pfeiffer, Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Wolfgang Tiefensee, Hubertus Heil (Peine), Niels Annen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Strategische Ziele für die Raumfahrt in dieser Legislaturperiode absichern Drucksache 18/3040 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6034 A Brigitte Zypries, Parl. Staatssekretärin BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6034 B Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6035 C Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) . . . . . . . 6036 C Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6038 A Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 6039 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6040 A Tagesordnungspunkt 33: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Achter Familienbericht: Zeit für Familie – Familienzeitpolitik als Chance einer nach- haltigen Familienpolitik: und Stellung- nahme der Bundesregierung Drucksache 17/9000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6041 B Caren Marks, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6041 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . 6042 B Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 6043 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6044 C Gülistan Yüksel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6045 D Markus Koob (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6046 D Gudrun Zollner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6047 D Tagesordnungspunkt 34: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, Heidrun Bluhm, Caren Lay, weiteren Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Liegenschaftsveräußerungen (Liegen- schaftsveräußerungsreformgesetz) Drucksache 18/2882 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6049 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag der Abgeordneten Heidrun Bluhm, Caren Lay, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Sofortiges Moratorium für die Woh- nungs- und Grundstücksverkäufe durch die Bundesanstalt für Immo- bilienaufgaben – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Tobias Lindner, Christian Kühn (Tübingen), Lisa Paus, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Moratorium beim Verkauf von Wohnimmobilien in Städten mit angespanntem Woh- nungsmarkt durch die Bundes- anstalt für Immobilienaufgaben Drucksachen 18/1952, 18/1965, 18/2908 . 6049 A c) Antrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Dr. Tobias Lindner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Für eine nachhaltige und zu- kunftsweisende Liegenschaftspolitik des Bundes Drucksache 18/3044 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6049 B Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6049 B Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6050 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . 6051 A, 6052 B Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 III Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6054 A Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 6055 B Klaus Mindrup (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6056 C Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . 6057 A Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6057 D Tagesordnungspunkt 35: Antrag der Abgeordneten Hans-Werner Kammer, Arnold Vaatz, Ulrich Lange, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Gustav Herzog, Sören Bartol, Kirsten Lühmann, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der SPD: Was- serstraßen- und Schifffahrtsverwaltung zu- kunftsfest gestalten Drucksache 18/3041 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6058 D Alexander Dobrindt, Bundesminister BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6059 A Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 6060 C Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6061 C Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6062 C Gustav Herzog (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6063 C Hans-Werner Kammer (CDU/CSU) . . . . . . . 6064 D Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6066 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 6067 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6067 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 5995 (A) (C) (D)(B) 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. November 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 6067 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Bartke, Matthias SPD 7.11.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 7.11.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 7.11.2014 Dörflinger, Thomas CDU/CSU 7.11.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 7.11.2014 Hartmann (Wackernheim), Michael SPD 7.11.2014 Helfrich, Mark CDU/CSU 7.11.2014 Hellmuth, Jörg CDU/CSU 7.11.2014 Henn, Heidtrud SPD 7.11.2014 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 7.11.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 7.11.2014 Kühn-Mengel, Helga SPD 7.11.2014 Kunert, Katrin DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Launert, Silke CDU/CSU 7.11.2014 von der Marwitz, Hans- Georg CDU/CSU 7.11.2014 Movassat, Niema DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Neu, Alexander S. DIE LINKE 7.11.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Pflugradt, Jeannine SPD 7.11.2014 Pilger, Detlev SPD 7.11.2014 Poschmann, Sabine SPD 7.11.2014 Poß, Joachim SPD 7.11.2014 Reiche (Potsdam), Katherina CDU/CSU 7.11.2014 Rief, Josef CDU/CSU 7.11.2014 Schäfer (Bochum), Axel SPD 7.11.2014 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 7.11.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 7.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 7.11.2014 Strobl (Heilbronn), Thomas CDU/CSU 7.11.2014 Tack, Kerstin SPD 7.11.2014 Dr. Tackmann, Kirsten DIE LINKE 7.11.2014 Thönnes, Franz SPD 7.11.2014 Veit, Rüdiger SPD 7.11.2014 Vogler, Kathrin DIE LINKE 7.11.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 7.11.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7.11.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 7.11.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 7.11.2014 Wöllert, Birgit DIE LINKE 7.11.2014 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie die folgenden Anträge zurückzieht: – Oppositionsrechte im Bundestag wahren auf Drucksache 18/4 – Maßgabebeschluss des Bundesrates zur Spielver- ordnung umgehend in Kraft setzen auf Drucksache 18/1875 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 6068 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 7. November 2014 (A) (C) (D)(B) Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zur Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe 2013 Drucksachen 18/2437, 18/2530 Nr. 12 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Bundes- tages in der Konferenz gemäß Artikel 13 des Vertrags über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag) Tagung der Interparlamentarischen Konferenz für die wirtschaftspolitische Steuerung der Europäischen Union vom 20. bis 22. Januar 2014 in Brüssel, Belgien Drucksachen 18/2120, 18/2530 Nr. 5 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 18/419 Nr. A.46 Ratsdokument 12974/13 Drucksache 18/419 Nr. C.2 Ratsdokument 6152/13 Drucksache 18/419 Nr. C.5 Ratsdokument 7641/12 Drucksache 18/419 Nr. C.19 Ratsdokument 13260/11 Drucksache 18/419 Nr. C.22 Ratsdokument 16000/11 Drucksache 18/419 Nr. C.25 Ratsdokument 16971/11 Drucksache 18/419 Nr. C.26 Ratsdokument 16972/11 Drucksache 18/544 Nr. A.23 Ratsdokument 5076/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.24 Ratsdokument 11533/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.25 Ratsdokument 11607/14 Finanzausschuss Drucksache 18/2677 Nr. A.4 Ratsdokument 12644/14 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/2845 Nr. A.3 Ratsdokument 12854/14 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 18/2533 Nr. A.47 Ratsdokument 10949/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.48 Ratsdokument 11572/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.49 Ratsdokument 11688/14 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 18/419 Nr. A.154 EP P7_TA-PROV(2013)0422 Drucksache 18/1707 Nr. A.4 EP P7_TA-PROV(2014)0460 Drucksache 18/1707 Nr. A.5 EP P7_TA-PROV(2014)0461 Drucksache 18/2533 Nr. A.59 EP P8_TA-PROV(2014)0011 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 18/2845 Nr. A.13 Ratsdokument 13217/14 Drucksache 18/2845 Nr. A.14 Ratsdokument 13263/14 64. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 29 Vereinbarte Debatte Friedliche Revolution – 25 Jahre nach Mauerfall TOP 30 Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit TOP 31 Schutz von Hinweisgebern TOP 32 Strategische Ziele für die Raumfahrt TOP 33 Achter Familienbericht – Zeit für Familie TOP 34 Liegenschaftspolitik TOP 35 Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Ich schließe diese denkwürdige Debatte.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 9. November
    1989 haben sich die Abgeordneten im Bonner Wasser-
    werk spontan von ihren Plätzen erhoben und die Na-
    tionalhymne angestimmt. Heute beenden wir unsere
    Aussprache zu diesen historischen Ereignissen vereinba-
    rungsgemäß mit dem Lied der Deutschen: Einigkeit und
    Recht und Freiheit.


    (Nationalhymne)


    Vielen Dank. Ich unterbreche die Sitzung für drei Mi-
    nuten, damit wir einen geordneten Schichtwechsel orga-
    nisieren können. Wir setzen dann die Tagesordnung fort.


    (Unterbrechung von 10.24 bis 10.28 Uhr)




Rede von Ulla Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die unterbrochene

Sitzung ist wieder eröffnet.

Ich darf Sie bitten, wieder Platz zu nehmen, damit wir
die Sitzung fortsetzen können. – Die, die noch dringend





Vizepräsidentin Ulla Schmidt


(A) (C)



(D)(B)

Unterhaltungen führen müssen, bitte ich, dies außerhalb
des Saales zu tun. – Vielen Dank.

Bevor ich den nächsten Tagesordnungspunkt aufrufe,
kommen wir noch zu einer nachträglichen Ausschuss-
überweisung. Interfraktionell ist vereinbart, den Ent-
wurf eines Gesetzes der Bundesregierung zur weiteren
Entlastung von Ländern und Kommunen ab 2015 und
zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kinderta-
gesbetreuung auf Drucksache 18/2586 nachträglich auch
an den Ausschuss für Arbeit und Soziales zu überwei-
sen. Sind Sie damit einverstanden? – Ich sehe, das ist der
Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen.

Ich rufe die Tagesordnungspunkte 30 a und b auf:

a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
desregierung eingebrachten Entwurfs eines
Gesetzes zur Einführung des Elterngeld
Plus mit Partnerschaftsbonus und einer
flexibleren Elternzeit im Bundeseltern-
geld- und Elternzeitgesetz

Drucksachen 18/2583, 18/2625

Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
schusses für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend (13. Ausschuss)


Drucksache 18/3086


(8. Ausschuss)


Drucksache 18/3087

b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Be-
richts des Ausschusses für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend (13. Ausschuss) zu dem An-
trag der Abgeordneten Dr. Franziska Brantner,
Katja Dörner, Kai Gehring, weiterer Abgeordne-
ter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN

Echte Wahlfreiheit schaffen – Elterngeld fle-
xibler gestalten

Drucksachen 18/2749, 18/3086

Zu dem Gesetzentwurf liegt ein Entschließungsantrag
der Fraktion Die Linke vor.

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei-
nen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

Ich erteile jetzt der Bundesministerin Manuela
Schwesig das Wort.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des Abg. Jörn Wunderlich [DIE LINKE])


Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend:

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen
und Herren Abgeordnete! Ich bin dem Deutschen
Bundestag sehr dankbar für die Feststunde heute zum
25. Jahrestag des Mauerfalls. Frau Katrin Göring-Eckardt
hat es bereits gesagt: Gerade wir, die in Ostdeutschland
groß geworden sind, fragen uns gelegentlich, was wäre,
wenn die Mauer nicht eingerissen worden wäre. – Ich
kann für mich sagen: Ich würde heute mit Sicherheit
nicht als Bundesfamilienministerin hier stehen können,
was ich sehr bedauern würde. Ich hoffe, einige von Ih-
nen auch.


(Heiterkeit und Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich freue mich sehr, dass ich an diesem Tag die Gele-
genheit habe, das wichtige familienpolitische Projekt El-
terngeld Plus als ersten Schritt zur Familienarbeitszeit
mit Ihnen abschließend zu beraten. Ich möchte mich
ganz herzlich bedanken, weil ich schon in den parlamen-
tarischen Beratungen im Ausschuss gespürt habe, dass
es über Fraktionsgrenzen hinweg viel Unterstützung
gibt. Das ist ein gutes Signal.

Das ist auch ein gutes Signal für die Familien in
Deutschland. Im Januar hat mir eine Frau aus Leipzig
geschrieben:

Ich würde mich freuen, wenn das Elterngeld Plus
für mich greifen würde, weil das ein großer Anreiz
wäre, auch in Elternzeit meinen Teilzeitarbeitsplatz
zu behalten und nicht ganz auszusteigen.

Im Juli haben bei einer Allensbach-Befragung 67 Pro-
zent der Eltern mit Kindern unter drei Jahren gesagt:
„Das ElterngeldPlus ist eine gute Regelung.“ Heute ist
es so weit: Der Bundestag wird das Elterngeld Plus be-
schließen. Wir schlagen mit dem Elterngeld Plus ein
neues Kapitel in der Familienpolitik auf. Wir gehen ei-
nen Schritt in Richtung einer modernen Familienpolitik,
die berücksichtigt, dass Mütter und Väter Zeit für die Fa-
milie, aber auch gleichzeitig Zeit für den Job haben wol-
len.

Wir wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
stärken. Wir stärken damit allen jungen Eltern den Rü-
cken, die gemeinsam für ihre Kinder da sein und ihre be-
rufliche Entwicklung dafür nicht aufgeben wollen. Wir
bestärken Mütter und Väter darin, mit dem Elterngeld
Plus im Rücken früher in den Job zurückzukehren. Wir
stärken Mütter und Väter, die Familie und Beruf partner-
schaftlich vereinbaren wollen.

Die Frau, die mir im Januar geschrieben hat, ist Ma-
nagerin für Künstler, ihr Mann Kirchenmusiker. Sie
würde gern schon recht früh nach der Geburt ihres Kin-
des wieder in den Beruf einsteigen, aber in Teilzeit –
nicht zuletzt, weil sie ihre Arbeit auch gut von zu Hause
aus machen kann. Mit dem Elterngeld Plus kann sie das
tun und trotzdem ihren Elterngeldanspruch ausschöpfen.
Denn wer während des Elterngeldbezugs wieder ein-
steigt und Teilzeit arbeitet, bekommt doppelt so lange
Elterngeld Plus. Das ist der erste Vorteil des neuen Ge-
setzes.

Das Elterngeld Plus kommt den Bedürfnissen von El-
tern entgegen, die nach der Geburt ihres Kindes wieder
in den Job einsteigen wollen, aber eben in Teilzeit, um
auch Zeit für die Familie zu haben. Wenn auch der Mann
wieder in Teilzeit einsteigt oder seine Arbeitszeit redu-





Bundesministerin Manuela Schwesig


(A) (C)



(D)(B)

ziert – je nachdem, in welcher Situation er ist –, wenn
sich also beide Zeit für das Kind nehmen, aber auch Zeit
in den Job investieren, dann gibt es Partnerschaftsboni.
Es gibt vier zusätzliche Elterngeld-Plus-Monate, wenn
beide während des Elterngeldbezugs Teilzeit arbeiten,
und zwar vier für den einen Partner und vier für den an-
deren Partner.

Der Partnerschaftsbonus ist der zweite Vorteil des El-
terngeld Plus. Partnerschaftlichkeit wird belohnt. Mehr
Partnerschaftlichkeit – damit ist das Elterngeld Plus ein
Schritt hin zu einer Familienarbeitszeit, eine Arbeitszeit
für Familien in Deutschland, die beides ermöglicht: Zeit
in den Job zu investieren, aber eben auch Zeit für Kinder
zu haben. Das wünschen sich Paare. 60 Prozent der
Paare mit Kindern unter drei Jahren wünschen sich, dass
beide Zeit für die Familie haben und eben auch Zeit für
die Kinder. Aber nur 14 Prozent der Paare schaffen es.

In Deutschland haben wir die Situation, dass fast alle
Männer Vollzeit arbeiten, aber als Väter die Arbeitszeit
gerne ein wenig reduzieren wollen. Und wir haben die
Situation, dass die meisten Mütter zwar im Job sind,
aber oft nur 19 Stunden arbeiten und gerne mehr arbeiten
möchten. Sie wünschen sich ein Modell, in dem sich die
Arbeitszeiten angleichen, partnerschaftlich auf Augen-
höhe und nicht starr vorgeschrieben in Form einer 30-,
32- oder 35-Stunden-Woche, sondern gemeinsam ausge-
handelt. So würde sich die Lücke allmählich schließen.
Das wünschen sich die Paare. Das wäre für die Paare
und ihr Familieneinkommen gut, aber auch für die Wirt-
schaft gut; denn bekanntlich ist zweimal 32 mehr als
einmal 40. Das haben Fachleute wie der DIHK-Chef
Schweitzer erkannt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ein weiterer Schritt hin zur Familienarbeitszeit ist das
Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege
und Beruf, über das wir in einer Woche hier im Bundes-
tag beraten. Zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von
Beruf und Familie gehört natürlich auch eine gute, aus-
reichende und bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Mit
dem neuen Kitagesetz beteiligt sich der Bund noch mehr
am Kitaausbau. Die Kommunen haben gestern bei der
Bund-Länder-Konferenz zum Thema frühkindliche Bil-
dung bestätigt, dass die Entwicklung schnell voran-
schreitet und wir weitere Kitaplätze in Deutschland
brauchen, insbesondere Ganztagsplätze. Ich freue mich
sehr, dass wir gestern mit den Ländern erstmalig in ei-
nem Kommuniqué schriftlich festgehalten haben, dass
wir uns auf den Weg machen wollen, gemeinsame Quali-
tätsstandards für die Kindertagesbetreuung zu entwi-
ckeln. Denn wir brauchen nicht nur eine ausreichende
Zahl an Plätzen, sondern auch gute Plätze.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Alleinerziehende profitieren genauso wie Elternpaare.
Das ist mir ganz wichtig; denn die Familienformen in
Deutschland sind bunt. Wir haben viele Alleinerzie-
hende, die tagtäglich einen harten Job in der Familie ma-
chen und gleichzeitig berufstätig sind. Das sind zu
90 Prozent Frauen. Aber auch die 10 Prozent alleinerzie-
hende Männer müssen beachtet werden. Es gibt ver-
schiedene Paarformen, ob nun Ehepaare, Paare ohne
Trauschein oder gleichgeschlechtliche Paare. Für alle
muss die Familienpolitik da sein. Das kommt im neuen
Elterngeld Plus zum Ausdruck. Alleinerziehende profi-
tieren vom neuen Elterngeld Plus genauso wie Familien,
egal ob sie gut, durchschnittlich oder wenig verdienen.
Alleinerziehende können ebenfalls den Partnerschafts-
bonus in Anspruch nehmen. Vier zusätzliche Elterngeld-
Plus-Monate – das gilt auch für Alleinerziehende. Ich
bin den Koalitionsfraktionen dankbar, dass sie auf meine
Bitte hin die Empfehlung der Länder aufgenommen ha-
ben, eine Verbesserung für die Alleinerziehenden im
parlamentarischen Verfahren zu erreichen. Das ist ein
ganz wichtiger Punkt und ein Signal an die Alleinerzie-
henden in unserem Land. Wir stärken ihnen den Rücken
und wollen, dass sie genauso gut von der neuen Fami-
lienpolitik profitieren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich bin auch für eine wichtige Ergänzung aus dem
parlamentarischen Verfahren dankbar, nämlich für die
sogenannte Zustimmungsfiktion. Wenn der Arbeitgeber
auf einen Teilzeitantrag in der Elternzeit nicht innerhalb
einer bestimmten Frist reagiert, gilt die Zustimmung als
erteilt. Das ist gut. Damit haben die Eltern Planungssi-
cherheit. Herzlichen Dank dafür!


(Beifall bei der SPD)


Eine weitere Verbesserung, die wir heute schaffen, ist
die Flexibilisierung der Elternzeit. Es gibt auch später im
Leben eines Kindes, also nach dem dritten Lebensjahr,
Phasen, in der die Eltern eine Auszeit brauchen. Das
kann zum Beispiel die Zeit der Einschulung sein. Es ist
wichtig, dass sich die Eltern auch dann Zeit nehmen
können. Deshalb wird es künftig möglich sein, bis zu
24 Monate einer Elternzeit bis zum 8. Lebensjahr des
Kindes zu nehmen. Eltern erhalten damit mehr Zeit und
mehr Flexibilität bei der Betreuung und der Unterstüt-
zung ihrer Kinder, eben dann, wenn es die Familie
braucht.

Zum Ausgleich wird den Unternehmen die Möglich-
keit eingeräumt, bei der Anmeldung des dritten Eltern-
zeitabschnitts dringende betriebliche Gründe ins Feld zu
führen. Das zeigt, dass wir versuchen, die Balance zwi-
schen den Notwendigkeiten aufseiten der Arbeitgeber
und den Wünschen der Familien zu halten. So lautet
mein Wunsch und Appell an alle Arbeitgeber, nicht nur
der Wirtschaft, sondern auch der Wissenschaft und des
öffentlichen Bereichs: Wir als Politiker können zwar
gute Gesetze machen, wir können auch die Familien fi-
nanziell gut unterstützen, aber wir brauchen die Bereit-
schaft der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, auch auf
die Situation der Familien Rücksicht zu nehmen! Die
Familien in unserem Deutschland haben eine arbeits-
freundliche Arbeitswelt verdient. Sie brauchen diese ar-
beitsfreundliche Welt. Das Gute daran ist: Beide profitie-
ren, die Familien und die Arbeitgeber.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)






Bundesministerin Manuela Schwesig


(A) (C)



(D)(B)

Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, der
Wandel der Bedürfnisse junger Eltern, der Wunsch nach
mehr Partnerschaftlichkeit ist eine Entwicklung, die das
Elterngeld mit in Gang gesetzt hat. Die Familienpolitik
hält mit dieser Entwicklung Schritt. Mit dem Elterngeld
Plus machen wir das Elterngeld moderner, schlagen wir
ein neues Kapitel auf. Die neuen Regelungen zum El-
terngeld Plus und zu der Elternzeit gelten für alle Eltern,
deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren werden. Inso-
fern hoffe ich, dass jetzt einige Paare in Deutschland zu-
hören und es sich vielleicht überlegen. Es ist jetzt die
richtige Zeit.


(Heiterkeit und Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich brauche das nicht zu konkretisieren. Ich glaube, alle
wissen, was gemeint ist. Wenn Sie, Herr Weinberg, noch
Nachhilfe brauchen, dann rufen Sie das noch einmal in
den parlamentarischen Ausschussberatungen auf.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, ich
möchte mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit
im parlamentarischen Verfahren bedanken. Das sage ich
an die Adresse der Koalitionsfraktionen, das sage ich
aber auch ausdrücklich zu den Oppositionsfraktionen.
Ich freue mich auch sehr, dass die Fraktion der Grünen
im Ausschuss ebenfalls dafür gestimmt hat. Das ist ein
Zeichen dafür, dass man auch über Fraktionsgrenzen
hinweg zusammen gute Dinge machen kann, und das ist
das, was die Familien in Deutschland brauchen.

Herzlichen Dank.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Nächster Redner in der Debatte ist der

    Kollege Jörn Wunderlich, Fraktion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)