Rede:
ID1805805200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 721
    1. der: 40
    2. in: 34
    3. die: 32
    4. wir: 32
    5. und: 27
    6. den: 26
    7. dass: 25
    8. es: 22
    9. –: 21
    10. zu: 20
    11. das: 20
    12. im: 18
    13. ist: 17
    14. auch: 16
    15. Wir: 15
    16. für: 13
    17. Das: 12
    18. Sie: 10
    19. von: 10
    20. nicht: 8
    21. ich: 8
    22. Bereich: 8
    23. uns: 8
    24. was: 8
    25. um: 8
    26. auf: 8
    27. Ich: 7
    28. des: 7
    29. diese: 7
    30. an: 7
    31. als: 6
    32. hat: 6
    33. ist.: 6
    34. ein: 6
    35. haben: 6
    36. aber: 5
    37. noch: 5
    38. müssen: 5
    39. dieser: 5
    40. mit: 5
    41. kann: 4
    42. heute: 4
    43. einmal: 4
    44. ist,: 4
    45. Kooperation: 4
    46. Hochschulen: 4
    47. diesem: 4
    48. darüber: 4
    49. vollkommen: 4
    50. eine: 4
    51. Weg: 4
    52. einen: 4
    53. Die: 4
    54. Bund: 4
    55. gemeinsam: 4
    56. sich: 4
    57. werden: 4
    58. Deshalb: 4
    59. Koalition: 4
    60. Es: 4
    61. vorhin: 4
    62. \n: 4
    63. Zukunft: 4
    64. habe: 4
    65. Wissenschaft: 4
    66. zwischen: 4
    67. dieses: 3
    68. über: 3
    69. Land: 3
    70. doch: 3
    71. niemand: 3
    72. –,: 3
    73. sind: 3
    74. man: 3
    75. gibt: 3
    76. Aber: 3
    77. nur: 3
    78. Forschung: 3
    79. Grundgesetzänderung: 3
    80. Interesse: 3
    81. schaffen,: 3
    82. dem: 3
    83. so: 3
    84. möglich: 3
    85. Möglichkeiten: 3
    86. können: 3
    87. Frau: 2
    88. sehr: 2
    89. Damen: 2
    90. Debatten: 2
    91. immer: 2
    92. FrauBulmahn: 2
    93. durchaus: 2
    94. schon: 2
    95. Irrtum: 2
    96. etwas: 2
    97. Auffassung: 2
    98. mehr: 2
    99. brauchen: 2
    100. kennen: 2
    101. unsere: 2
    102. wesentlicher: 2
    103. Schritt: 2
    104. oder: 2
    105. geht: 2
    106. da: 2
    107. recht: 2
    108. Projektitis: 2
    109. unterstützt: 2
    110. nicht,: 2
    111. Studierenden: 2
    112. Deutschland: 2
    113. Länder: 2
    114. nächsten: 2
    115. außeruniversitären: 2
    116. Form: 2
    117. darauf: 2
    118. wenn: 2
    119. haben.: 2
    120. Wanka,: 2
    121. gemein-sam: 2
    122. Artikel: 2
    123. 91: 2
    124. b: 2
    125. verlässliche: 2
    126. Kooperationsverbot: 2
    127. Partei: 2
    128. Bundesrat: 2
    129. sind,: 2
    130. weit: 2
    131. alles: 2
    132. Hubertus: 2
    133. Heil: 2
    134. Bundestag: 2
    135. wäre: 2
    136. Dissenses,: 2
    137. weil: 2
    138. verbessern: 2
    139. schaffen.: 2
    140. Mehrheiten: 2
    141. fürdie: 2
    142. Föderalismusreform: 2
    143. aus: 2
    144. derBildung: 2
    145. miteinander: 2
    146. Lassen: 2
    147. trotz: 2
    148. Änderung: 2
    149. sein: 2
    150. dauerhaften: 2
    151. undLändern: 2
    152. betrifft: 2
    153. wissenschaftlichen: 2
    154. Wege: 2
    155. Wis-senschaftssystem: 2
    156. etwas,: 2
    157. Überzeugungsarbeit: 2
    158. danken;: 2
    159. Präsidentin!: 1
    160. Meine: 1
    161. geehrten: 1
    162. undHerren!: 1
    163. mir: 1
    164. helfen,: 1
    165. scheint: 1
    166. einZufall: 1
    167. sein,: 1
    168. solchen: 1
    169. Vizepräsidentin: 1
    170. amtiert.\n: 1
    171. diesen: 1
    172. Wort: 1
    173. er-griffen: 1
    174. Haus: 1
    175. sie: 1
    176. vielem: 1
    177. rechtgehabt: 1
    178. vor: 1
    179. manchem: 1
    180. bewahren: 1
    181. wollen.: 1
    182. Daraufkomme: 1
    183. später: 1
    184. sprechen.\n: 1
    185. reden: 1
    186. anderes.: 1
    187. Vielleicht: 1
    188. redenwir: 1
    189. einheitliche: 1
    190. Par-laments: 1
    191. darüber,: 1
    192. zumindest: 1
    193. richtig: 1
    194. neueMöglichkeiten: 1
    195. Wissen-schaft: 1
    196. schaffen;das: 1
    197. bestreitet: 1
    198. ernsthaft.\n: 1
    199. Man: 1
    200. streiten,: 1
    201. ob: 1
    202. Möglichkei-ten: 1
    203. dazu,: 1
    204. dazusage: 1
    205. gleich: 1
    206. einig,: 1
    207. dasein: 1
    208. Jetzt: 1
    209. klei-nen: 1
    210. großen: 1
    211. Spatz: 1
    212. klassifizieren,: 1
    213. immer,Frau: 1
    214. Hein;: 1
    215. hier: 1
    216. Kategorie.\n: 1
    217. Vielmehr: 1
    218. deutschen: 1
    219. Öffentlichkeit: 1
    220. klar-machen,: 1
    221. warum: 1
    222. gerade: 1
    223. Phase: 1
    224. FrauWanka: 1
    225. notwendig: 1
    226. jen-seits: 1
    227. Klimmzüge: 1
    228. dauerhafteForm: 1
    229. Zusammenarbeit: 1
    230. Hochschullandschaft,das: 1
    231. Herzstück: 1
    232. Wissenschaftssystems: 1
    233. unseremLand,: 1
    234. bringen.Dafür: 1
    235. paar: 1
    236. Gründe.: 1
    237. erlebt: 1
    238. dashaben: 1
    239. vergangenen: 1
    240. Jahren: 1
    241. Hoch-schulpakten: 1
    242. weiterhin: 1
    243. großenRun: 1
    244. gibt.: 1
    245. Zahl: 1
    246. Studieren-den: 1
    247. massiv: 1
    248. gestiegen;: 1
    249. war: 1
    250. politisch: 1
    251. gewollt.: 1
    252. Ichsage: 1
    253. gestern: 1
    254. mein: 1
    255. Fraktionsvorsitzendererklärt: 1
    256. –:: 1
    257. wollen: 1
    258. universitäre: 1
    259. Ausbil-dung: 1
    260. gegen: 1
    261. berufliche: 1
    262. Erstausbildung: 1
    263. ausgespieltwird.: 1
    264. Welle: 1
    265. muss: 1
    266. denHochschulen: 1
    267. verkraftet: 1
    268. werden.: 1
    269. Deshalbist: 1
    270. wichtig,: 1
    271. dauer-haft,: 1
    272. Projekten,: 1
    273. zusammenwirken: 1
    274. können.Wir: 1
    275. Stärkung: 1
    276. Hochschulsystemsund: 1
    277. Wissenschaft,: 1
    278. Bezug: 1
    279. Forschung.Wir: 1
    280. wunderbar: 1
    281. aufgestellt,: 1
    282. außeruniversi-täre: 1
    283. betrifft.: 1
    284. undLänder: 1
    285. Jahren,: 1
    286. internationalmithalten: 1
    287. können,: 1
    288. ebenin: 1
    289. Hochschulforschung: 1
    290. ansetzen: 1
    291. können,ohne: 1
    292. dabei: 1
    293. verrenken.\n: 1
    294. glaube,: 1
    295. Kooperation,: 1
    296. wirmit: 1
    297. vorgeschlagenen: 1
    298. ermögli-chen,: 1
    299. Beschäftigten: 1
    300. Hoch-schulen: 1
    301. Professorinnen: 1
    302. Professo-ren,: 1
    303. sondern: 1
    304. derjenigen,: 1
    305. wissenschaftlichenMittelbau: 1
    306. arbeiten;: 1
    307. komme: 1
    308. noch.: 1
    309. Diese: 1
    310. Men-schen: 1
    311. erleben: 1
    312. ja: 1
    313. oft,: 1
    314. Kurzatmigkeitund: 1
    315. dazu: 1
    316. führt,: 1
    317. ihr: 1
    318. Arbeitsleben: 1
    319. ziemlichungeregelt: 1
    320. befristet: 1
    321. verstehen,: 1
    322. ichmeine.: 1
    323. Legislaturperiode: 1
    324. dasWissenschaftszeitvertragsgesetz: 1
    325. redenhaben.: 1
    326. vorgenommen,: 1
    327. ändern.\n: 1
    328. genauso: 1
    329. wichtig: 1
    330. es,: 1
    331. Möglichkeitvon: 1
    332. Kooperationen: 1
    333. damit: 1
    334. Aufstiegsmöglich-keiten: 1
    335. Karrierewege: 1
    336. gut: 1
    337. ausgebildete: 1
    338. Menschen,die: 1
    339. dauerhaft: 1
    340. halten: 1
    341. wollen,möglich: 1
    342. sind.: 1
    343. guter: 1
    344. Schritt,: 1
    345. wirdiese: 1
    346. ge-bracht: 1
    347. Ministerin: 1
    348. voll-kommen: 1
    349. recht:: 1
    350. Mit: 1
    351. Formulierung,: 1
    352. Grundgesetz: 1
    353. gefunden: 1
    354. haben,schaffen: 1
    355. erstmals: 1
    356. Wissenschaftsbereich: 1
    357. dau-erhafte,: 1
    358. institutionelle: 1
    359. Fördermöglich-keiten: 1
    360. Hochschulen.: 1
    361. unbestritten.: 1
    362. gabes: 1
    363. früher: 1
    364. großer: 1
    365. Fortschritt.\n: 1
    366. Gleichwohl: 1
    367. garkeine: 1
    368. Frage: 1
    369. Dissens,: 1
    370. miteinanderaushalten.: 1
    371. darum: 1
    372. wissen: 1
    373. wiruns: 1
    374. Sozialdemokraten: 1
    375. gewünscht: 1
    376. hätten,das: 1
    377. Bildung: 1
    378. insge-samt: 1
    379. aufzubrechen.: 1
    380. leugnet: 1
    381. hier,: 1
    382. leug-net: 1
    383. Bundesrat.: 1
    384. Positionmeiner: 1
    385. vieler: 1
    386. Union;: 1
    387. wissenwir.Frau: 1
    388. hingewiesen,dass: 1
    389. Ministerpräsidentinnen: 1
    390. klugeFrauen: 1
    391. gesprochen: 1
    392. haben,: 1
    393. denen: 1
    394. spre-chen,: 1
    395. persönlich: 1
    396. Meinung: 1
    397. Sachemit: 1
    398. Bildunginsgesamt: 1
    399. abgeschafft: 1
    400. gehört.: 1
    401. Da: 1
    402. immerwechselseitig: 1
    403. vorhalten,: 1
    404. wer: 1
    405. eigenen: 1
    406. nochnicht: 1
    407. ist;: 1
    408. Grünen: 1
    409. auch;: 1
    410. mussnur: 1
    411. nach: 1
    412. Stuttgart: 1
    413. gucken.\n: 1
    414. hilft: 1
    415. nichts.\n: 1
    416. jetzt: 1
    417. gehen,: 1
    418. einer: 1
    419. Mehrheit: 1
    420. ge-hen: 1
    421. können.: 1
    422. falsch,: 1
    423. aufgrund: 1
    424. die-ses: 1
    425. einige: 1
    426. dieWissenschaft: 1
    427. Geiselhaft: 1
    428. nehmen.: 1
    429. Gesamtpaketstimmt.Frau: 1
    430. Hein,: 1
    431. Verknüpfung: 1
    432. Ord-nung,: 1
    433. Woche: 1
    434. zugleich: 1
    435. reden,dass: 1
    436. entlasten,: 1
    437. Spielräume: 1
    438. schaf-fen,: 1
    439. BAföG: 1
    440. Mög-lichkeiten: 1
    441. Hochschulbereich: 1
    442. zeigtdie: 1
    443. Handlungsfähigkeit: 1
    444. Basis: 1
    445. derMöglichkeiten,: 1
    446. undBundesrat: 1
    447. hergeben.: 1
    448. Bildungund: 1
    449. Land.: 1
    450. guterSchritt.\n: 1
    451. sage: 1
    452. trotzdem: 1
    453. einmal:: 1
    454. wünschen: 1
    455. mehr,: 1
    456. werben: 1
    457. dafür.: 1
    458. darf: 1
    459. erwähnen: 1
    460. damalsim: 1
    461. Rahmen: 1
    462. einiges: 1
    463. hinge-wiesen.: 1
    464. bin: 1
    465. Meinung,: 1
    466. zukünftig: 1
    467. einenIrrtum: 1
    468. korrigieren: 1
    469. müssen:: 1
    470. Kooperations-verbot: 1
    471. Bildungsbereich: 1
    472. Schulbe-reich.: 1
    473. werben.: 1
    474. Denn: 1
    475. hatmein: 1
    476. früherer: 1
    477. Fraktionsvorsitzender: 1
    478. heutiger: 1
    479. Au-ßenminister: 1
    480. gehabt.: 1
    481. Koopera-tionsverbot: 1
    482. Bildung,: 1
    483. sagte: 1
    484. Frank-WalterSteinmeier: 1
    485. am: 1
    486. 16.: 1
    487. Mai: 1
    488. 2013: 1
    489. Hohen: 1
    490. Haus,: 1
    491. ist\n: 1
    492. zitiere: 1
    493. „ein: 1
    494. Verfassungsrecht: 1
    495. gegossener: 1
    496. Irr-tum,: 1
    497. beseitigt: 1
    498. muss.“: 1
    499. bleiben: 1
    500. dabei:: 1
    501. Esist: 1
    502. Aufgabe,: 1
    503. hinzubekommen.\n: 1
    504. derKoalition: 1
    505. gibt,: 1
    506. reden,: 1
    507. Hochschulbereichmit: 1
    508. wird.Damit: 1
    509. zeigen: 1
    510. wir,: 1
    511. verschiedener: 1
    512. Meinun-gen: 1
    513. anderen: 1
    514. Stelle: 1
    515. tun,: 1
    516. mög-lich: 1
    517. möchte: 1
    518. hierbei: 1
    519. Folgendes: 1
    520. ansprechen:: 1
    521. Mitdem: 1
    522. unserem: 1
    523. Wissenschaftssystem,: 1
    524. heuteeröffnen,: 1
    525. Chance,: 1
    526. JahrenChancengleichheit,: 1
    527. Innovation,: 1
    528. Wertschöpfung,: 1
    529. auchBeschäftigung: 1
    530. fördern,: 1
    531. zwar: 1
    532. dennächsten: 1
    533. Jahren.Das: 1
    534. angesprochen: 1
    535. –Perspektiven: 1
    536. Nachwuchs:weniger: 1
    537. Befristung,: 1
    538. Karriere-wege,: 1
    539. dauerhafte: 1
    540. Maßnahmen,: 1
    541. Per-sonalinitiativen: 1
    542. bringen,: 1
    543. Juniorpro-fessoren: 1
    544. unterstützen: 1
    545. Mittelbautatsächlich: 1
    546. Stellenwert: 1
    547. geben,: 1
    548. ihm: 1
    549. zukommt.Das: 1
    550. möglich,: 1
    551. Möglichkeitfür: 1
    552. befristete: 1
    553. Projekte: 1
    554. hätten.: 1
    555. durch: 1
    556. dieGrundfinanzierung: 1
    557. Möglichkeit,: 1
    558. Perspektiven: 1
    559. fürden: 1
    560. Nachwuchs: 1
    561. DieMöglichkeit: 1
    562. besteht,: 1
    563. öffnen: 1
    564. Wege.: 1
    565. gebegleichwohl: 1
    566. zu:: 1
    567. daran: 1
    568. ar-beiten,: 1
    569. gehen.Das: 1
    570. Fortsetzung: 1
    571. Exzellenzinitia-tive.: 1
    572. neuen: 1
    573. Pla-nungssicherheit: 1
    574. Ressourcen: 1
    575. kurzfristigenWettbewerben: 1
    576. tatsächlich: 1
    577. Perspektivenim: 1
    578. Sinne: 1
    579. Exzellenz: 1
    580. Breite: 1
    581. Spitze: 1
    582. kommen.Auch: 1
    583. vorgenom-men: 1
    584. hat.Schließlich: 1
    585. wichtiger: 1
    586. wer-dende: 1
    587. zwischenaußeruniversitären: 1
    588. universitären: 1
    589. Forschungseinrich-tungen: 1
    590. einfacher: 1
    591. besser: 1
    592. gestalten,: 1
    593. vielenKlimmzügen: 1
    594. Vergangenheit: 1
    595. Fall: 1
    596. war.: 1
    597. Esspricht: 1
    598. viel: 1
    599. dafür,: 1
    600. gehen: 1
    601. auchnutzen.: 1
    602. handelt: 1
    603. gute: 1
    604. Grundge-setzänderung.Ich: 1
    605. Eindruck,: 1
    606. meine: 1
    607. Herren,dass: 1
    608. stolz: 1
    609. das,: 1
    610. unser: 1
    611. liefert.: 1
    612. dürfen: 1
    613. nichtzulassen,: 1
    614. kaputtgeredet: 1
    615. wird.: 1
    616. Nehmen: 1
    617. ein-mal: 1
    618. Verleihung: 1
    619. Nobelpreises: 1
    620. derChemie: 1
    621. Deutschen,: 1
    622. sowohl: 1
    623. Max-Planck-Institut: 1
    624. arbeitet,: 1
    625. also: 1
    626. Be-reich: 1
    627. wird,: 1
    628. natürlich: 1
    629. Hochschul-professor: 1
    630. zeigt,: 1
    631. international: 1
    632. gar: 1
    633. nichtschlecht: 1
    634. aufgestellt: 1
    635. sind.Es: 1
    636. dennoch: 1
    637. neue: 1
    638. Herausforderungen.: 1
    639. Para-digma: 1
    640. Tage: 1
    641. Jahre: 1
    642. scheintKooperation: 1
    643. sein:: 1
    644. Disziplinen,Kooperation: 1
    645. Wirtschaft: 1
    646. invielen: 1
    647. Bereichen: 1
    648. Bundesländern.: 1
    649. Dasmuss: 1
    650. dann: 1
    651. Politik: 1
    652. gelten.: 1
    653. ermöglichen: 1
    654. das.Was: 1
    655. unseren: 1
    656. Wunsch,: 1
    657. vorhinformuliert: 1
    658. habe,: 1
    659. betrifft,: 1
    660. weiter: 1
    661. Grundgesetzes: 1
    662. leisten,: 1
    663. gilt: 1
    664. Wis-senschaft: 1
    665. kennen:: 1
    666. offen.\n: 1
    667. so,: 1
    668. festgeschrieben: 1
    669. dahergut: 1
    670. Erkenntnis: 1
    671. –,dass: 1
    672. Menschen: 1
    673. lernende: 1
    674. Wesen: 1
    675. sind.\n: 1
    676. übrigens: 1
    677. Lage,: 1
    678. Irrtümer: 1
    679. einzugeste-hen.: 1
    680. gesagt:: 1
    681. räumen: 1
    682. ein,: 1
    683. wiran: 1
    684. 2006,: 1
    685. Frank-Walter: 1
    686. Steinmeier\n: 1
    687. Nachhinein: 1
    688. beschrieben: 1
    689. hat,: 1
    690. mitbeteiligt: 1
    691. waren: 1
    692. inguter: 1
    693. Absicht.\n: 1
    694. sollten: 1
    695. hinzubekommen,das: 1
    696. ändern.: 1
    697. Heute: 1
    698. Tag,: 1
    699. reden,wann: 1
    700. dauertan;: 1
    701. beschrieben.Lassen: 1
    702. Wissenschafts-standortes: 1
    703. Deutschland,: 1
    704. diesemLand: 1
    705. nutzen.: 1
    706. tun,was: 1
    707. unsin: 1
    708. Menschen,: 1
    709. Hochschulenarbeiten,: 1
    710. wird: 1
    711. unsdanken,: 1
    712. Hochschulenin: 1
    713. zukunftsfähig: 1
    714. gemacht: 1
    715. Dazu: 1
    716. istdie: 1
    717. ganz: 1
    718. Schritt.Herzlichen: 1
    719. Dank: 1
    720. Ihre: 1
    721. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/58 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 58. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 21: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2014 Drucksache 18/2665 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5363 A Iris Gleicke, Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer . . . . . . . . . . . . 5363 C Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 5365 D Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 5367 A Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5368 A Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5369 B Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 5370 C Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 5371 C Peter Stein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5372 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5374 C Daniela Kolbe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5375 D Jana Schimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 5376 D Sabine Poschmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5378 C Kai Wegner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 5379 B Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 5380 C Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5381 D Tagesordnungspunkt 22: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Grundge- setzes (Artikel 91 b) Drucksache 18/2710 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5383 A b) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Katja Dörner, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Kooperationsver- bot kippen – Zusammenarbeit von Bund und Ländern für bessere Bildung und Wissenschaft ermöglichen Drucksache 18/2747 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5383 B Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5383 C Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5384 B Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . 5386 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 5388 A Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5390 A Albert Rupprecht (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 5391 C Nicole Gohlke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5393 B Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 5394 B Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5395 D Patricia Lips (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 5396 D René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5398 A Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5399 C Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 5400 C Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . 5401 B Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5402 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 Albert Rupprecht (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 5403 D Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . 5404 B Alexandra Dinges-Dierig (CDU/CSU) . . . . . . 5404 D Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5405 D Tagesordnungspunkt 23: a) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Klaus Ernst, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Gesetzliche Deckelung und Veröffentli- chung der Zinssätze für Dispo- und Überziehungskredite Drucksache 18/2741 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5406 D b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucher- schutz – zu dem Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Dr. Dietmar Bartsch, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Begrenzung und Vereinheitlichung der Zinssätze für Dispo- und Überziehungskredite – zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole Maisch, Renate Künast, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Begrenzung von Dispositions- und Überziehungszinsen Drucksachen 18/807, 18/1342, 18/2777 . . 5406 D Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 5407 A Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5408 B Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5410 B Dr. Johannes Fechner (SPD) . . . . . . . . . . . . . 5411 B Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5412 B Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5413 A Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 5413 D Tagesordnungspunkt 24: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Europa – Vorreiter im Kampf ge- gen die Todesstrafe Drucksache 18/2738 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5414 D b) Antrag der Abgeordneten Annette Groth, Inge Höger, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Todesstrafe weltweit ächten Drucksache 18/2740 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5414 D Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5415 A Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5416 A Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 5417 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5418 D Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 5420 A Dr. Stefan Heck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 5420 D Tagesordnungspunkt 25: Vereinbarte Debatte: Weltmädchentag – Bil- dung und Gesundheit von Mädchen als Vo- raussetzung für Entwicklung . . . . . . . . . . . 5422 A Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . . . 5422 B Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5423 D Michaela Engelmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . . 5424 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5426 A Martin Patzelt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5426 D Ursula Schulte (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5428 B Tagesordnungspunkt 26: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Wirtschaft und Energie zu dem Antrag der Abgeordneten Kerstin Andreae, Anja Hajduk, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Fördermitteltrans- parenz erhöhen Drucksachen 18/980, 18/1676 . . . . . . . . . . . . 5429 D Andrea Wicklein (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5430 A Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 5431 A Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5432 A Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5433 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5434 C Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 5435 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5437 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5439 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5440 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 5363 (A) (C) (D)(B) 58. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 5439 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Aken, Jan van DIE LINKE 10.10.2014 Alpers, Agnes DIE LINKE 10.10.2014 Bartz, Julia CDU/CSU 10.10.2014 Dr. Castellucci, Lars SPD 10.10.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 10.10.2014 Dr. De Ridder, Daniela SPD 10.10.2014 Evers-Meyer, Karin SPD 10.10.2014 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 10.10.2014 Gastel, Matthias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Golze, Diana DIE LINKE 10.10.2014 Göppel, Josef CDU/CSU 10.10.2014 Grindel, Reinhard CDU/CSU 10.10.2014 Grütters, Monika CDU/CSU 10.10.2014 Hartmann, Sebastian SPD 10.10.2014 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Klare, Arno SPD 10.10.2014 Dr. Kofler, Bärbel SPD 10.10.2014 Kolbe, Daniela SPD 10.10.2014 Kretschmer, Michael CDU/CSU 10.10.2014 Krischer, Oliver BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Meiwald, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Dr. Middelberg, Mathias CDU/CSU 10.10.2014 Ostendorff, Friedrich BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Pitterle, Richard DIE LINKE 10.10.2014 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 10.10.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 10.10.2014 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 10.10.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Schneider (Erfurt), Carsten SPD 10.10.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 10.10.2014 Schwartze, Stefan SPD 10.10.2014 Silberhorn, Thomas CDU/CSU 10.10.2014 Steffen, Sonja SPD 10.10.2014 Steinbach, Erika CDU/CSU 10.10.2014 Strobl (Heilbronn), Thomas CDU/CSU 10.10.2014 Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.10.2014 Ulrich, Alexander DIE LINKE 10.10.2014 Veit, Rüdiger SPD 10.10.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 10.10.2014 Wöhrl, Dagmar G. CDU/CSU 10.10.2014 Wolff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 10.10.2014 Dr. Zimmer, Matthias CDU/CSU 10.10.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 5440 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Oktober 2014 (A) (C) (D)(B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühun- gen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtver- breitung sowie über die Entwicklung der Streitkräfte- potenziale (Jahresabrüstungsbericht 2013) Drucksachen 18/933, 18/1379 (neu) Nr. 1.2 Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der NATO 58. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO vom 9. bis 12. November 2012 in Prag, Tschechische Republik Drucksachen 18/1923, 18/2530 Nr. 2 Finanzausschuss Unterrichtung durch die Bundesregierung Erster Bericht des Ausschusses für Finanzstabilität zur Finanzstabilität in Deutschland Drucksachen 18/1795, 18/2048 Nr. 1.2 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/1393 Nr. A.10 EP P7_TA-PROV(2014)0209 Drucksache 18/1935 Nr. A.1 EuB-BReg 49/2014 Drucksache 18/1935 Nr. A.2 EuB-BReg 51/2014 Drucksache 18/2055 Nr. A.1 EuB-BReg 53/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.3 EuB-BReg 62/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.4 EuB-BReg 65/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.5 EuB-BReg 70/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.6 EuB-BReg 71/2014 Drucksache 18/2533 Nr. A.8 Ratsdokument 10279/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.9 Ratsdokument 10551/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.10 Ratsdokument 11221/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.11 Ratsdokument 11980/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.12 Ratsdokument 12127/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.13 Ratsdokument 12206/14 Drucksache 18/2677 Nr. A.1 Ratsdokument 12785/14 DCL 1 Drucksache 18/2677 Nr. A.2 Ratsdokument 12796/14 DCL 1 Innenausschuss Drucksache 18/419 Nr. A.20 EP P7_TA-PROV(2013)0376 Haushaltsausschuss Drucksache 18/2533 Nr. A.33 Ratsdokument 11121/14 Drucksache 18/2533 Nr. A.34 Ratsdokument 11473/14 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Drucksache 18/2055 Nr. A.11 Ratsdokument 10824/14 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 18/2533 Nr. A.64 Ratsdokument 10412/14 58. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 21 Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit TOP 22 Änderung des Grundgesetzes (Artikel 91b) TOP 23 Zinssätze für Dispo- und Überziehungskredite TOP 24 Kampf gegen die Todesstrafe TOP 25 Vereinbarte Debatte zum Weltmädchentag TOP 26 Fördermitteltransparenz Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächster Redner hat der Kollege Hubertus Heil

    das Wort.





    Vizepräsidentin Edelgard Bulmahn


    (A) (C)



    (D)(B)


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)




Rede von Hubertus Heil
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und

Herren! Ich kann mir nicht helfen, aber es scheint ein
Zufall zu sein, dass in solchen Debatten immer Frau
Bulmahn als Vizepräsidentin amtiert.


(Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU – Albert Rupprecht [CDU/CSU]: Sie passt auf Sie auf!)


Sie hat in diesen Debatten durchaus schon das Wort er-
griffen und hat dieses Haus – sie hat in vielem auch recht
gehabt – vor manchem Irrtum bewahren wollen. Darauf
komme ich später noch zu sprechen.


(Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Aber sie kann jetzt nicht mehr reden!)


Wir reden heute über etwas anderes. Vielleicht reden
wir einmal über die einheitliche Auffassung dieses Par-
laments darüber, dass es zumindest richtig ist, neue
Möglichkeiten der Kooperation im Bereich der Wissen-
schaft und der Hochschulen in diesem Land zu schaffen;
das bestreitet doch niemand ernsthaft.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Man kann darüber streiten, ob wir mehr Möglichkei-
ten brauchen – Sie kennen unsere Auffassung dazu, dazu
sage ich gleich etwas –, aber wir sind uns einig, dass das
ein wesentlicher Schritt ist. Jetzt kann man das als klei-
nen oder großen Spatz klassifizieren, was auch immer,
Frau Hein; es geht hier aber nicht um die Kategorie.


(Dr. Rosemarie Hein [DIE LINKE]: Das ist ein Zaunkönig!)


Vielmehr müssen wir der deutschen Öffentlichkeit klar-
machen, warum es gerade in dieser Phase – da hat Frau
Wanka vollkommen recht – notwendig ist, dass wir jen-
seits der Klimmzüge von Projektitis eine dauerhafte
Form von Zusammenarbeit für die Hochschullandschaft,
das Herzstück des Wissenschaftssystems in unserem
Land, auf den Weg bringen.

Dafür gibt es ein paar Gründe. Wir haben erlebt – das
haben wir in den vergangenen Jahren mit den Hoch-
schulpakten unterstützt –, dass es weiterhin einen großen
Run auf die Hochschulen gibt. Die Zahl der Studieren-
den ist massiv gestiegen; das war politisch gewollt. Ich
sage – das hat gestern auch mein Fraktionsvorsitzender
erklärt –: Wir wollen nicht, dass die universitäre Ausbil-
dung gegen die berufliche Erstausbildung ausgespielt
wird. Aber diese Welle an Studierenden muss von den
Hochschulen in Deutschland verkraftet werden. Deshalb
ist es wichtig, dass Bund und Länder gemeinsam dauer-
haft, nicht nur in Projekten, zusammenwirken können.

Wir brauchen eine Stärkung des Hochschulsystems
und der Wissenschaft, auch in Bezug auf die Forschung.
Wir sind wunderbar aufgestellt, was die außeruniversi-
täre Forschung in Deutschland betrifft. Aber Bund und
Länder müssen in den nächsten Jahren, um international
mithalten zu können, in der außeruniversitären und eben
in der Hochschulforschung gemeinsam ansetzen können,
ohne sich dabei zu verrenken.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Ich glaube, dass diese Form von Kooperation, die wir
mit der vorgeschlagenen Grundgesetzänderung ermögli-
chen, auch im Interesse der Beschäftigten an den Hoch-
schulen ist, nicht nur der Professorinnen und Professo-
ren, sondern auch derjenigen, die im wissenschaftlichen
Mittelbau arbeiten; darauf komme ich noch. Diese Men-
schen erleben ja oft, dass diese Form von Kurzatmigkeit
und Projektitis dazu führt, dass ihr Arbeitsleben ziemlich
ungeregelt und befristet ist, wenn Sie verstehen, was ich
meine. Wir werden in dieser Legislaturperiode über das
Wissenschaftszeitvertragsgesetz noch einmal zu reden
haben. Wir haben uns vorgenommen, das zu ändern.


(Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir haben schon etwas vorgelegt!)


Aber genauso wichtig ist es, dass wir die Möglichkeit
von Kooperationen schaffen, damit Aufstiegsmöglich-
keiten und Karrierewege für gut ausgebildete Menschen,
die wir an den Hochschulen dauerhaft halten wollen,
möglich sind. Deshalb ist es ein guter Schritt, dass wir
diese Grundgesetzänderung gemeinsam auf den Weg ge-
bracht haben. Frau Ministerin Wanka, Sie haben voll-
kommen recht: Mit der Formulierung, die wir gemein-
sam für Artikel 91 b Grundgesetz gefunden haben,
schaffen wir erstmals für den Wissenschaftsbereich dau-
erhafte, verlässliche und institutionelle Fördermöglich-
keiten für die Hochschulen. Das ist unbestritten. Das gab
es früher nicht, das ist ein großer Fortschritt.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Gleichwohl gibt es in der Koalition – das ist doch gar
keine Frage – einen Dissens, den wir aber miteinander
aushalten. Es geht darum – das wissen Sie –, dass wir
uns als Sozialdemokraten durchaus gewünscht hätten,
das Kooperationsverbot im Bereich der Bildung insge-
samt aufzubrechen. Das leugnet niemand hier, das leug-
net auch niemand im Bundesrat. Das ist die Position
meiner Partei und auch vieler in der Union; das wissen
wir.

Frau Wanka, Sie haben vorhin darauf hingewiesen,
dass im Bundesrat Ministerpräsidentinnen – kluge
Frauen – gesprochen haben, mit denen auch wir spre-
chen, die persönlich der Meinung sind, dass die Sache
mit dem Kooperationsverbot im Bereich der Bildung
insgesamt abgeschafft gehört. Da kann man sich immer
wechselseitig vorhalten, wer in der eigenen Partei noch
nicht so weit ist; das kennen die Grünen auch; man muss
nur einmal nach Stuttgart gucken.


(Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Eine Zweidrittelmehrheit ist zu schaffen!)


Das alles hilft uns nichts.





Hubertus Heil (Peine)



(A) (C)



(D)(B)

Wir müssen jetzt den Schritt gehen, den wir gemein-
sam mit einer Mehrheit im Bundestag und Bundesrat ge-
hen können. Es wäre vollkommen falsch, aufgrund die-
ses Dissenses, weil einige noch nicht so weit sind, die
Wissenschaft in Geiselhaft zu nehmen. Das Gesamtpaket
stimmt.

Frau Hein, die Verknüpfung ist vollkommen in Ord-
nung, dass wir in dieser Woche zugleich darüber reden,
dass wir die Länder entlasten, um Spielräume zu schaf-
fen, dass wir das BAföG verbessern und dass wir Mög-
lichkeiten für den Hochschulbereich schaffen. Das zeigt
die Handlungsfähigkeit dieser Koalition auf Basis der
Möglichkeiten, die die Mehrheiten in Bundestag und
Bundesrat hergeben. Das ist im Interesse von Bildung
und Forschung in diesem Land. Deshalb ist es ein guter
Schritt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich sage trotzdem noch einmal: Wir wünschen uns für
die Zukunft mehr, und wir werben auch dafür. Frau
Bulmahn – das darf ich einmal erwähnen – hat damals
im Rahmen der Föderalismusreform auf einiges hinge-
wiesen. Ich bin der Meinung, dass wir zukünftig einen
Irrtum aus der Föderalismusreform für den Bereich der
Bildung korrigieren müssen: Das ist das Kooperations-
verbot für den Bildungsbereich und für den Schulbe-
reich. Wir müssen um Mehrheiten werben. Denn da hat
mein früherer Fraktionsvorsitzender und heutiger Au-
ßenminister vollkommen recht gehabt. Das Koopera-
tionsverbot im Bereich der Bildung, sagte Frank-Walter
Steinmeier am 16. Mai 2013 in diesem Hohen Haus, ist


(Katja Dörner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Blödsinn! – Özcan Mutlu [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Murks!)


– ich zitiere – „ein in Verfassungsrecht gegossener Irr-
tum, der beseitigt werden muss.“ Wir bleiben dabei: Es
ist unsere Aufgabe, das miteinander hinzubekommen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Dr. Rosemarie Hein [DIE LINKE])


Lassen Sie es uns trotz des Dissenses, den es in der
Koalition gibt, darüber reden, was im Hochschulbereich
mit der Änderung des Artikel 91 b möglich sein wird.
Damit zeigen wir, dass wir trotz verschiedener Meinun-
gen an der einen oder anderen Stelle doch tun, was mög-
lich ist. Ich möchte hierbei Folgendes ansprechen: Mit
dem Weg der dauerhaften Kooperation von Bund und
Ländern in unserem Wissenschaftssystem, den wir heute
eröffnen, haben wir die Chance, in den nächsten Jahren
Chancengleichheit, Innovation, Wertschöpfung, auch
Beschäftigung zu fördern, und zwar gemeinsam in den
nächsten Jahren.

Das betrifft – ich habe es vorhin angesprochen –
Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs:
weniger Befristung, mehr Möglichkeiten für Karriere-
wege, dauerhafte und verlässliche Maßnahmen, um Per-
sonalinitiativen auf den Weg zu bringen, um Juniorpro-
fessoren zu unterstützen und um dem Mittelbau
tatsächlich den Stellenwert zu geben, der ihm zukommt.
Das wäre nicht möglich, wenn wir nur die Möglichkeit
für befristete Projekte hätten. Wir haben durch die
Grundfinanzierung die Möglichkeit, Perspektiven für
den wissenschaftlichen Nachwuchs zu schaffen. Die
Möglichkeit besteht, wir öffnen diese Wege. Ich gebe
gleichwohl zu: Wir müssen als Koalition noch daran ar-
beiten, diese Wege zu gehen.

Das betrifft auch die Fortsetzung der Exzellenzinitia-
tive. Wir können mit den neuen Möglichkeiten Pla-
nungssicherheit schaffen, weil wir Ressourcen im Wis-
senschaftssystem verbessern und von kurzfristigen
Wettbewerben tatsächlich zu dauerhaften Perspektiven
im Sinne von Exzellenz in Breite und Spitze kommen.
Auch das ist etwas, was diese Koalition sich vorgenom-
men hat.

Schließlich können wir die immer wichtiger wer-
dende Kooperation im Bereich der Forschung zwischen
außeruniversitären und universitären Forschungseinrich-
tungen einfacher und besser gestalten, als das mit vielen
Klimmzügen in der Vergangenheit der Fall war. Es
spricht viel dafür, dass wir diese Wege gehen und auch
nutzen. Deshalb handelt es sich um eine gute Grundge-
setzänderung.

Ich habe den Eindruck, meine Damen und Herren,
dass wir sehr stolz sein können auf das, was unser Wis-
senschaftssystem heute schon liefert. Wir dürfen nicht
zulassen, dass es kaputtgeredet wird. Nehmen wir ein-
mal die Verleihung des Nobelpreises im Bereich der
Chemie an einen Deutschen, der sowohl für ein Max-
Planck-Institut arbeitet, also im außeruniversitären Be-
reich unterstützt wird, als auch – natürlich – Hochschul-
professor ist. Das zeigt, dass wir international gar nicht
schlecht aufgestellt sind.

Es gibt dennoch neue Herausforderungen. Das Para-
digma in der Wissenschaft dieser Tage und Jahre scheint
Kooperation zu sein: Kooperation zwischen Disziplinen,
Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in
vielen Bereichen und zwischen Bundesländern. Das
muss dann aber auch in der Politik zwischen Bund und
Ländern gelten. Deshalb ermöglichen wir das.

Was die Zukunft und unseren Wunsch, den ich vorhin
formuliert habe, betrifft, weiter Überzeugungsarbeit für
die Änderung des Grundgesetzes auch im Bereich der
Bildung zu leisten, so gilt etwas, was wir aus der Wis-
senschaft kennen: Die Zukunft ist offen.


(Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Der Satz ist gut!)


Es ist nicht so, dass alles festgeschrieben ist. Es ist daher
gut – auch das ist eine Erkenntnis der Wissenschaft –,
dass Menschen lernende Wesen sind.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Im günstigsten Fall!)


Sie sind übrigens auch in der Lage, Irrtümer einzugeste-
hen. Ich habe es vorhin gesagt: Wir räumen ein, dass wir
an dem Irrtum von 2006, den Frank-Walter Steinmeier





Hubertus Heil (Peine)



(A) (C)



(D)(B)

im Nachhinein beschrieben hat, mitbeteiligt waren – in
guter Absicht.


(Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Auf Merkels Bekenntnis warten wir noch!)


Wir sollten es schaffen, es miteinander hinzubekommen,
das zu ändern. Heute ist nicht der Tag, darüber zu reden,
wann das möglich ist. Die Überzeugungsarbeit dauert
an; ich habe es vorhin beschrieben.

Lassen Sie uns heute im Interesse des Wissenschafts-
standortes Deutschland, der Hochschulen in diesem
Land die Möglichkeiten nutzen. Lassen Sie uns das tun,
was heute möglich ist. Die Studierenden werden es uns
in Zukunft danken; die Menschen, die an Hochschulen
arbeiten, werden es uns danken; dieses Land wird es uns
danken, dass wir die Wissenschaft an den Hochschulen
in diesem Land zukunftsfähig gemacht haben. Dazu ist
die Grundgesetzänderung ein ganz wesentlicher Schritt.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächste Rednerin hat die Kollegin Katja Dörner

    das Wort.