Rede:
ID1805119000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 548
    1. die: 25
    2. und: 22
    3. zu: 14
    4. in: 14
    5. im: 13
    6. für: 12
    7. der: 12
    8. das: 9
    9. wir: 9
    10. auch: 8
    11. mit: 7
    12. ist: 7
    13. den: 7
    14. es: 6
    15. ich: 6
    16. Familie: 6
    17. dass: 5
    18. ein: 5
    19. Haushalt: 5
    20. dem: 5
    21. von: 5
    22. meiner: 4
    23. noch: 4
    24. Ich: 4
    25. Wir: 4
    26. auf: 4
    27. uns: 4
    28. eine: 4
    29. nicht: 4
    30. um: 4
    31. bei: 3
    32. mich: 3
    33. nach: 3
    34. als: 3
    35. unsere: 3
    36. 2015: 3
    37. Mit: 3
    38. des: 3
    39. Familien: 3
    40. Kinder: 3
    41. oder: 3
    42. –: 3
    43. ganz: 3
    44. In: 3
    45. beim: 3
    46. Jahr: 3
    47. haben: 3
    48. schon: 3
    49. Sehr: 2
    50. geehrte: 2
    51. Frau: 2
    52. Liebe: 2
    53. vielen: 2
    54. wird: 2
    55. herzlichen: 2
    56. bereits: 2
    57. aber: 2
    58. alle: 2
    59. geschafft: 2
    60. Das: 2
    61. andere: 2
    62. Es: 2
    63. dasswir: 2
    64. weiter: 2
    65. nun: 2
    66. vorliegenden: 2
    67. zum: 2
    68. wir,: 2
    69. Seite: 2
    70. investieren: 2
    71. am: 2
    72. Daher: 2
    73. unserem: 2
    74. Land: 2
    75. willkommen: 2
    76. sind,: 2
    77. sie: 2
    78. immer: 2
    79. Ehe: 2
    80. Frauen: 2
    81. einem: 2
    82. stärken: 2
    83. diesem: 2
    84. fördern: 2
    85. über: 2
    86. sprechen,: 2
    87. denn: 2
    88. deren: 2
    89. Einzelplan: 2
    90. 17: 2
    91. Milliarden: 2
    92. Euro.: 2
    93. Eltern: 2
    94. werden: 2
    95. Haushaltsjahr: 2
    96. Euro: 2
    97. Angebot: 2
    98. Qualität: 2
    99. dafür: 2
    100. gerne: 2
    101. wie: 2
    102. heute: 2
    103. Kollegin: 2
    104. Hier: 2
    105. nachfolgenden: 2
    106. Präsidentin!: 1
    107. Kolleginnen: 1
    108. undKollegen!: 1
    109. Minister!: 1
    110. KolleginGottschalck,: 1
    111. gleich: 1
    112. Anfang: 1
    113. Dank: 1
    114. denWeihrauch.: 1
    115. Aber: 1
    116. viel: 1
    117. Weihrauch: 1
    118. selbst: 1
    119. einHeiliger: 1
    120. rußig.\n: 1
    121. Trotzdem: 1
    122. Dank.Viele: 1
    123. Vorredner: 1
    124. sprachen: 1
    125. an,: 1
    126. indieser: 1
    127. Debatte: 1
    128. kein: 1
    129. Haushälter.: 1
    130. denke,: 1
    131. darfes: 1
    132. sagen:: 1
    133. freue: 1
    134. darüber,: 1
    135. ers-ten: 1
    136. Periode: 1
    137. Deutschen: 1
    138. Bundestag: 1
    139. dabei: 1
    140. sein: 1
    141. darf,wenn: 1
    142. 46: 1
    143. Jahren: 1
    144. ausgeglichener: 1
    145. aufge-stellt: 1
    146. wird.: 1
    147. sage: 1
    148. großem: 1
    149. Stolz.: 1
    150. dür-fen: 1
    151. stolz: 1
    152. darauf: 1
    153. sein,: 1
    154. wurde.: 1
    155. warnämlich: 1
    156. alles: 1
    157. einfach.: 1
    158. richtig,: 1
    159. solide,: 1
    160. verlässliche: 1
    161. stabilitätsorientiertePolitik: 1
    162. dahin: 1
    163. gehend: 1
    164. fortsetzen: 1
    165. werden.Die: 1
    166. „schwarze: 1
    167. Null“: 1
    168. markiertzugleich: 1
    169. Beginn: 1
    170. eines: 1
    171. nachhaltig: 1
    172. ausgeglichenenBundeshaushalts: 1
    173. gesamten: 1
    174. Finanzplanungszeit-raum.: 1
    175. Entwurf: 1
    176. Finanz-haushalt: 1
    177. Bundesministeriums: 1
    178. Familie,: 1
    179. Senioren,Frauen: 1
    180. Jugend: 1
    181. zeigen: 1
    182. halten,: 1
    183. was: 1
    184. wirversprechen.: 1
    185. Auf: 1
    186. einen: 1
    187. sparen: 1
    188. an-deren: 1
    189. wir.: 1
    190. diejeni-gen,: 1
    191. wichtigsten: 1
    192. sind:: 1
    193. einzelnen: 1
    194. Men-schen: 1
    195. Deutschland.: 1
    196. istunsere: 1
    197. Politik: 1
    198. Politik,: 1
    199. Miteinander: 1
    200. allerMenschen: 1
    201. fördert.Wir: 1
    202. wollen: 1
    203. familienfreundliche: 1
    204. Gesellschaft,eine: 1
    205. Gesellschaft,: 1
    206. derKinder,: 1
    207. wenn: 1
    208. einmal: 1
    209. quengeln: 1
    210. unruhigund: 1
    211. laut: 1
    212. sind.\n: 1
    213. Danke.: 1
    214. sind: 1
    215. Deutschlanddas: 1
    216. Fundament: 1
    217. unserer: 1
    218. Gesellschaft.: 1
    219. Kin-der: 1
    220. gehören: 1
    221. große: 1
    222. Mehrheit: 1
    223. Män-ner: 1
    224. glücklichen: 1
    225. Leben.: 1
    226. Auchin: 1
    227. Ehen: 1
    228. Partnerschaften,: 1
    229. ohne: 1
    230. bleiben,übernehmen: 1
    231. Männer: 1
    232. dauerhaft: 1
    233. füreinanderVerantwortung.: 1
    234. Deshalb: 1
    235. besonderes: 1
    236. Anlie-gen,: 1
    237. dementsprechend: 1
    238. undmit: 1
    239. guten: 1
    240. Rahmenbedingungen: 1
    241. dazu: 1
    242. beizutragen,: 1
    243. dassdie: 1
    244. Menschen: 1
    245. ihren: 1
    246. Wunsch: 1
    247. Kindern,: 1
    248. undPartnerschaft: 1
    249. verwirklichen: 1
    250. können.: 1
    251. Zusam-menhang: 1
    252. gehört: 1
    253. wesentlichen: 1
    254. Zielen: 1
    255. un-serer: 1
    256. Familienpolitik,: 1
    257. wirksam: 1
    258. zuunterstützen: 1
    259. sowie: 1
    260. Vereinbarkeit: 1
    261. vonFamilie: 1
    262. Beruf: 1
    263. verbessern.\n: 1
    264. Wenn: 1
    265. dann: 1
    266. sprechen: 1
    267. wirauch: 1
    268. Unterstützung: 1
    269. älterer: 1
    270. Menschen;: 1
    271. ge-rade: 1
    272. Blick: 1
    273. demografischen: 1
    274. Wandel: 1
    275. inDeutschland: 1
    276. wichtiges: 1
    277. Ziel,: 1
    278. Rolle: 1
    279. der\n: 1
    280. Alois: 1
    281. Rainer\n: 1
    282. \n: 1
    283. älteren: 1
    284. Generation: 1
    285. wertvolles: 1
    286. Er-fahrungswissen: 1
    287. Gesellschaft: 1
    288. einzubringen.\n: 1
    289. Genau: 1
    290. diesen: 1
    291. Herausforderungen: 1
    292. stellen: 1
    293. inder: 1
    294. Regierungskoalition.: 1
    295. Haus-haltsentwurf: 1
    296. beträgt: 1
    297. Gesamtan-satz: 1
    298. rund: 1
    299. 8,5: 1
    300. Zum: 1
    301. Vorjahr: 1
    302. dies: 1
    303. einAufwuchs: 1
    304. circa: 1
    305. 500: 1
    306. Millionen: 1
    307. Den: 1
    308. wesentli-chen: 1
    309. größten: 1
    310. Anteil: 1
    311. bildet: 1
    312. das2007: 1
    313. eingeführte: 1
    314. Elterngeld.: 1
    315. soll: 1
    316. Einkommenvon: 1
    317. ersten: 1
    318. Lebensjahr: 1
    319. Kindes: 1
    320. stabilisie-ren.: 1
    321. Einführung: 1
    322. ElterngeldPlus: 1
    323. dieTeilzeittätigkeit: 1
    324. erleichtert.: 1
    325. Gegenüber: 1
    326. derbisherigen: 1
    327. Finanzplanung: 1
    328. gesetzlichen: 1
    329. Leis-tungen: 1
    330. Elterngeld: 1
    331. auf5,4: 1
    332. angehoben.: 1
    333. Damit: 1
    334. gehen: 1
    335. diedynamische: 1
    336. Entwicklung: 1
    337. Lohnsteigerung: 1
    338. El-terngeld: 1
    339. entsprechend: 1
    340. ein.Auf: 1
    341. Krippengipfel: 1
    342. 2007: 1
    343. wurde: 1
    344. vonBund,: 1
    345. Ländern: 1
    346. Kommunen: 1
    347. vereinbart,: 1
    348. schritt-weise: 1
    349. bedarfsgerechtes: 1
    350. Betreuungsangebot: 1
    351. unterDreijährige: 1
    352. realisiert: 1
    353. wird;: 1
    354. Rechtauf: 1
    355. bestmögliche: 1
    356. Betreuung: 1
    357. Bildung: 1
    358. ihreKinder.: 1
    359. gemeinsame: 1
    360. Aufgabe,: 1
    361. einbreites,: 1
    362. familiennahes: 1
    363. guter: 1
    364. zuschaffen.: 1
    365. gemeinsamer: 1
    366. Aufgabe: 1
    367. meine: 1
    368. nurden: 1
    369. Bund,: 1
    370. sondern: 1
    371. Länder: 1
    372. Kommunen,die: 1
    373. zuständig: 1
    374. sind.: 1
    375. Zusammenhang: 1
    376. sindauch: 1
    377. Sprachförderung: 1
    378. Qualifizierungsoffen-sive: 1
    379. frühkindlichen: 1
    380. Bereich: 1
    381. nennen,: 1
    382. Finan-zierung: 1
    383. 2014: 1
    384. verstetigt: 1
    385. haben.Wenn: 1
    386. dannmöchte: 1
    387. Bundesamt: 1
    388. undzivilgesellschaftliche: 1
    389. Aufgaben: 1
    390. nennen.: 1
    391. Bundes-amt: 1
    392. leistet: 1
    393. seiner: 1
    394. Vielzahl: 1
    395. Aufgaben,: 1
    396. zumBeispiel: 1
    397. Bundesfreiwilligendienst,: 1
    398. Hilfetele-fon,: 1
    399. Contergan-Stiftung,: 1
    400. Mehrgenerationen-häusern: 1
    401. Regiestelle: 1
    402. „Toleranz: 1
    403. –Kompetenz: 1
    404. stärken“,: 1
    405. mehr,: 1
    406. einer: 1
    407. sogenannten: 1
    408. Ab-baubehörde: 1
    409. überhaupt: 1
    410. möglich: 1
    411. ist.Wie: 1
    412. vielfach: 1
    413. angesprochen,: 1
    414. liegt: 1
    415. mir: 1
    416. einThema: 1
    417. besonders: 1
    418. Herzen,: 1
    419. zwar: 1
    420. Themader: 1
    421. Mehrgenerationenhäuser.: 1
    422. möchte: 1
    423. betonen,: 1
    424. Koalitionsvertrag: 1
    425. festgehalten: 1
    426. haben,: 1
    427. wirein: 1
    428. Konzept: 1
    429. entwickeln: 1
    430. wollen,: 1
    431. Finanzierung: 1
    432. derMehrgenerationenhäuser: 1
    433. verstetigen.: 1
    434. Fürdas: 1
    435. kommende: 1
    436. gelungen: 1
    437. zu-sammen: 1
    438. Ulrike: 1
    439. Gottschalck: 1
    440. –,: 1
    441. dieFinanzierung: 1
    442. Mehrgenerationenhäuser: 1
    443. demWegfall: 1
    444. ESF-Mittel: 1
    445. 16,5: 1
    446. MillionenEuro: 1
    447. berücksichtigen.\n: 1
    448. müssen: 1
    449. weitere: 1
    450. Gespräche: 1
    451. geführt: 1
    452. werden,: 1
    453. unddas: 1
    454. auch,: 1
    455. gerade: 1
    456. sozialen: 1
    457. Anker-punkte,: 1
    458. generationenübergreifende: 1
    459. Miteinanderfördern,: 1
    460. stützen.: 1
    461. können: 1
    462. 450: 1
    463. Mehrge-nerationenhäuser: 1
    464. Deutschland: 1
    465. Regen: 1
    466. stehenlassen.\n: 1
    467. Ein: 1
    468. weiterer: 1
    469. sehr: 1
    470. wichtiger: 1
    471. Punkt: 1
    472. Kinder-: 1
    473. undJugendpolitik.: 1
    474. Mittelansatz: 1
    475. denKinder-: 1
    476. Jugendplan,: 1
    477. gesagthat,: 1
    478. vergangenen: 1
    479. 1: 1
    480. Million: 1
    481. erhöhen: 1
    482. kön-nen.: 1
    483. Auch: 1
    484. bleibt: 1
    485. zumindest: 1
    486. 2015so.Zum: 1
    487. Abschluss: 1
    488. Ausführungen: 1
    489. spreche: 1
    490. ichmich: 1
    491. insbesondere: 1
    492. Haushaltspolitiker: 1
    493. Genera-tionengerechtigkeit: 1
    494. aus.: 1
    495. Diese: 1
    496. bemisst: 1
    497. sich: 1
    498. daran,dass: 1
    499. unseren: 1
    500. Generationen,: 1
    501. unserenKindern: 1
    502. Enkeln,: 1
    503. größere: 1
    504. Schulden-berge: 1
    505. hinterlassen.: 1
    506. Darum: 1
    507. sollten: 1
    508. einste-hen,: 1
    509. richtigen: 1
    510. Weg: 1
    511. gehen,: 1
    512. dieWeichen: 1
    513. Generationen: 1
    514. stel-len.: 1
    515. Lassen: 1
    516. Sie: 1
    517. Zitat: 1
    518. Ludwig: 1
    519. Erhardenden:Unser: 1
    520. Tun: 1
    521. dient: 1
    522. Stunde,: 1
    523. Tag: 1
    524. oderdiesem: 1
    525. Jahr.: 1
    526. Pflicht,: 1
    527. Generationenzu: 1
    528. denken: 1
    529. …Ich: 1
    530. hätte: 1
    531. Aussageder: 1
    532. Opposition: 1
    533. geantwortet,: 1
    534. da: 1
    535. jetzt: 1
    536. wieder: 1
    537. wiein: 1
    538. meinen: 1
    539. vier: 1
    540. vorhergehenden: 1
    541. Reden: 1
    542. Punktlan-dung: 1
    543. habe,: 1
    544. bedanke: 1
    545. herzlich: 1
    546. fürIhre: 1
    547. Aufmerksamkeit.Vielen: 1
    548. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/51 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 51. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 11. September 2014 I n h a l t : Berufung von deutschen Mitgliedern des Eu- ropäischen Parlaments für die Teilnahme an den Sitzungen des Ausschusses für die Ange- legenheiten der Europäischen Union . . . . . . . 4659 A Wahl des Herrn Norbert Seitz als ordentli- ches Mitglied für den Stiftungsrat der Stif- tung Flucht, Vertreibung, Versöhnung . . . . 4659 B Wahl der Abgeordneten Katrin Werner als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4659 B Zusätzliche Ausschussüberweisung . . . . . . . . 4659 C Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksache 18/2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4659 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksache 18/2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4659 D Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4659 D Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 4662 D Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . . 4664 B Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 4665 A Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4667 D Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4669 C Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . 4671 A Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4671 B Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4671 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 4673 A Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4674 C Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4675 C Detlef Seif (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4676 C Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4677 D Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und For- schung Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4679 D Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 4682 C Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . 4684 A Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4685 D Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 4687 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4688 D Özcan Mutlu (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4689 C Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 4690 C Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4692 C Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) . . . . . . . 4694 A Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4695 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2014 Dr. Simone Raatz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4696 B Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 4697 D Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4700 B Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 4700 B René Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4700 D Anette Hübinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 4702 C Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG, EURATOM) Nr. 354/83 im Hin- blick auf die Hinterlegung der histori- schen Archive der Organe beim Euro- päischen Hochschulinstitut in Florenz Drucksache 18/1779 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 A b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Straßenverkehrs- gesetzes und der Gewerbeordnung Drucksache 18/2134 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 B c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Umweltstatistik- gesetzes Drucksache 18/2135 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 B d) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Umsetzung der Richtlinie 2012/17/EU in Bezug auf die Verknüp- fung von Zentral-, Handels- und Gesell- schaftsregistern in der Europäischen Union Drucksache 18/2137 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 D e) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Übereinkommen der Verein- ten Nationen vom 31. Oktober 2003 gegen Korruption Drucksache 18/2138 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 C f) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Teilauflösung des Sondervermö- gens „Aufbauhilfe“ und zur Änderung der Aufbauhilfeverordnung Drucksache 18/2230 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 C g) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Sechs- ten Gesetzes zur Änderung des Verwal- tungs-Vollstreckungsgesetzes Drucksache 18/2337 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 C h) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwölf- ten Gesetzes zur Änderung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes Drucksache 18/2442 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 C i) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens „Energie- und Klimafonds“ Drucksache 18/2443 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 D j) Antrag des Bundesministeriums der Finan- zen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2013 – Vorlage der Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2013 – Drucksache 18/1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4704 D k) Antrag des Bundesministeriums der Finan- zen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2013 – Vorlage der Haushaltsrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2013 – Drucksache 18/1930 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4705 A Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag des Bundesministe- riums der Finanzen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushalts- jahr 2012 – Vorlage der Haushalts- rechnung des Bundes für das Haus- haltsjahr 2012 – – zu dem Antrag des Bundesministe- riums der Finanzen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushalts- jahr 2012 – Vorlage der Vermögens- rechnung des Bundes für das Haus- haltsjahr 2012 – – zu der Unterrichtung durch den Bundes- rechnungshof: Bemerkungen des Bun- desrechnungshofes 2013 zur Haus- halts- und Wirtschaftsführung des Bundes (einschließlich der Feststel- lungen zur Jahresrechnung 2012) – zu der Unterrichtung durch den Bun- desrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2013 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes – Weitere Prüfungser- gebnisse – Drucksachen 17/14009, 17/14010, 18/111, 18/305 Nr. 4, 18/1220, 18/1379 (neu) Nr. 1.7, 18/1971 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4705 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2014 III b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2014 4789 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 11.09.2014 Dr. Bartsch, Dietmar DIE LINKE 11.09.2014 Becker, Dirk SPD 11.09.2014 Beckmeyer, Uwe SPD 11.09.2014 Bleser, Peter CDU/CSU 11.09.2014 Buchholz, Christine DIE LINKE 11.09.2014 Connemann, Gitta CDU/CSU 11.09.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 11.09.2014 Dinges-Dierig, Alexandra CDU/CSU 11.09.2014 Färber, Hermann CDU/CSU 11.09.2014 Ferner, Elke SPD 11.09.2014 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 11.09.2014 Gabriel, Sigmar SPD 11.09.2014 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.09.2014 Heil (Peine), Hubertus SPD 11.09.2014 Hintze, Peter CDU/CSU 11.09.2014 Kretschmer, Michael CDU/CSU 11.09.2014 Dr. Krüger, Hans-Ulrich SPD 11.09.2014 Leutert, Michael DIE LINKE 11.09.2014 Dr. Nüßlein, Georg CDU/CSU 11.09.2014 Ostendorff, Friedrich BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.09.2014 Dr. Reimann, Carola SPD 11.09.2014 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.09.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 11.09.2014 Strässer, Christoph SPD 11.09.2014 Ulrich, Alexander DIE LINKE 11.09.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 11.09.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 51. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2015 – Finanzplan des Bundes 2014 bis 2018 Epl 05 Auswärtiges Amt Epl 30 Bildung und Forschung TOP 2 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP 3 Abschließende Beratungen ohne Aussprache Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Das Wort hat jetzt Alois Rainer für die

    CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)



Rede von Alois Rainer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Sehr geehrte Frau Minister! Liebe Kollegin
Gottschalck, gleich zu Anfang vielen Dank für den
Weihrauch. Aber bei zu viel Weihrauch wird selbst ein
Heiliger rußig.


(Heiterkeit)


Trotzdem vielen herzlichen Dank.

Viele meiner Vorredner sprachen es bereits an, aber in
dieser Debatte noch kein Haushälter. Ich denke, ich darf
es sagen: Ich freue mich darüber, dass ich in meiner ers-
ten Periode im Deutschen Bundestag dabei sein darf,
wenn nach 46 Jahren ein ausgeglichener Haushalt aufge-
stellt wird. Ich sage das mit großem Stolz. Wir alle dür-
fen stolz darauf sein, dass das geschafft wurde. Das war
nämlich alles andere als einfach. Es ist auch richtig, dass
wir unsere solide, verlässliche und stabilitätsorientierte
Politik dahin gehend weiter fortsetzen werden.

Die „schwarze Null“ im Haushalt für 2015 markiert
zugleich den Beginn eines nachhaltig ausgeglichenen
Bundeshaushalts für den gesamten Finanzplanungszeit-
raum. Mit dem nun vorliegenden Entwurf zum Finanz-
haushalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend zeigen wir, dass wir halten, was wir
versprechen. Auf der einen Seite sparen wir, auf der an-
deren Seite investieren wir. Wir investieren in diejeni-
gen, die uns am wichtigsten sind: in die einzelnen Men-
schen und in die Familien in Deutschland. Daher ist
unsere Politik eine Politik, die das Miteinander aller
Menschen in unserem Land fördert.

Wir wollen eine familienfreundliche Gesellschaft,
eine Gesellschaft, in der Kinder willkommen sind, in der
Kinder, auch wenn sie einmal quengeln oder unruhig
und laut sind, immer noch willkommen sind.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


– Danke. – Ehe und Familie sind in ganz Deutschland
das Fundament unserer Gesellschaft. Familien und Kin-
der gehören für die große Mehrheit der Frauen und Män-
ner in unserem Land zu einem glücklichen Leben. Auch
in Ehen und Partnerschaften, die ohne Kinder bleiben,
übernehmen Männer und Frauen dauerhaft füreinander
Verantwortung. Deshalb ist es uns ein besonderes Anlie-
gen, Ehe und Familie dementsprechend zu stärken und
mit guten Rahmenbedingungen dazu beizutragen, dass
die Menschen ihren Wunsch nach Kindern, Familie und
Partnerschaft verwirklichen können. In diesem Zusam-
menhang gehört es auch zu den wesentlichen Zielen un-
serer Familienpolitik, Kinder und Familie wirksam zu
unterstützen und zu fördern sowie die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf zu verbessern.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Wenn wir über Familie sprechen, dann sprechen wir
auch über die Unterstützung älterer Menschen; denn ge-
rade mit Blick auf den demografischen Wandel in
Deutschland ist es ein wichtiges Ziel, auch die Rolle der





Alois Rainer


(A) (C)



(D)(B)

älteren Generation zu stärken und deren wertvolles Er-
fahrungswissen in die Gesellschaft einzubringen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Genau diesen Herausforderungen stellen wir uns in
der Regierungskoalition. In dem nun vorliegenden Haus-
haltsentwurf zum Einzelplan 17 beträgt der Gesamtan-
satz rund 8,5 Milliarden Euro. Zum Vorjahr ist dies ein
Aufwuchs von circa 500 Millionen Euro. Den wesentli-
chen und größten Anteil im Einzelplan 17 bildet das
2007 eingeführte Elterngeld. Es soll das Einkommen
von Familien im ersten Lebensjahr des Kindes stabilisie-
ren. Mit der Einführung des ElterngeldPlus wird die
Teilzeittätigkeit von Eltern erleichtert. Gegenüber der
bisherigen Finanzplanung werden die gesetzlichen Leis-
tungen beim Elterngeld für das Haushaltsjahr 2015 auf
5,4 Milliarden Euro angehoben. Damit gehen wir auf die
dynamische Entwicklung der Lohnsteigerung beim El-
terngeld entsprechend ein.

Auf dem Krippengipfel im Jahr 2007 wurde von
Bund, Ländern und Kommunen vereinbart, dass schritt-
weise ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für unter
Dreijährige realisiert wird; denn Eltern haben ein Recht
auf die bestmögliche Betreuung und Bildung für ihre
Kinder. Daher ist es unsere gemeinsame Aufgabe, ein
breites, familiennahes Angebot mit guter Qualität zu
schaffen. Mit gemeinsamer Aufgabe meine ich nicht nur
den Bund, sondern auch die Länder und die Kommunen,
die dafür zuständig sind. In diesem Zusammenhang sind
auch die Sprachförderung und die Qualifizierungsoffen-
sive im frühkindlichen Bereich zu nennen, deren Finan-
zierung wir bereits im Haushalt 2014 verstetigt haben.

Wenn wir von Angebot und Qualität sprechen, dann
möchte ich auch gerne das Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben nennen. Das Bundes-
amt leistet mit seiner Vielzahl von Aufgaben, wie zum
Beispiel beim Bundesfreiwilligendienst, dem Hilfetele-
fon, der Contergan-Stiftung, bei den Mehrgenerationen-
häusern oder auch bei der Regiestelle „Toleranz fördern –
Kompetenz stärken“, mehr, als in einer sogenannten Ab-
baubehörde überhaupt möglich ist.

Wie heute schon vielfach angesprochen, liegt mir ein
Thema ganz besonders am Herzen, und zwar das Thema
der Mehrgenerationenhäuser. Ich möchte betonen, dass
wir im Koalitionsvertrag festgehalten haben, dass wir
ein Konzept entwickeln wollen, um die Finanzierung der
Mehrgenerationenhäuser im Haushalt zu verstetigen. Für
das kommende Jahr 2015 ist es uns noch gelungen – zu-
sammen mit meiner Kollegin Ulrike Gottschalck –, die
Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser nach dem
Wegfall der ESF-Mittel im Haushalt mit 16,5 Millionen
Euro zu berücksichtigen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Hier müssen weitere Gespräche geführt werden, und
das werden sie auch, um gerade die sozialen Anker-
punkte, die das generationenübergreifende Miteinander
fördern, weiter zu stützen. Wir können die 450 Mehrge-
nerationenhäuser in Deutschland nicht im Regen stehen
lassen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie der Abg. Diana Golze [DIE LINKE])


Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Kinder- und
Jugendpolitik. Hier haben wir den Mittelansatz für den
Kinder- und Jugendplan, wie die Kollegin schon gesagt
hat, im vergangenen Jahr um 1 Million Euro erhöhen kön-
nen. Auch das bleibt zumindest im Haushaltsjahr 2015
so.

Zum Abschluss meiner Ausführungen spreche ich
mich insbesondere als Haushaltspolitiker für die Genera-
tionengerechtigkeit aus. Diese bemisst sich auch daran,
dass wir unseren nachfolgenden Generationen, unseren
Kindern und Enkeln, nicht immer größere Schulden-
berge hinterlassen. Darum sollten wir alle dafür einste-
hen, den richtigen Weg zu gehen, um schon heute die
Weichen für unsere nachfolgenden Generationen zu stel-
len. Lassen Sie mich mit einem Zitat von Ludwig Erhard
enden:

Unser Tun dient nicht der Stunde, dem Tag oder
diesem Jahr. Wir haben die Pflicht, in Generationen
zu denken …

Ich hätte gerne noch auf die eine oder andere Aussage
der Opposition geantwortet, aber da ich jetzt wieder wie
in meinen vier vorhergehenden Reden eine Punktlan-
dung geschafft habe, bedanke ich mich ganz herzlich für
Ihre Aufmerksamkeit.

Vielen herzlichen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. Das mit der Punktlandung wollen wir

    jetzt nicht so wörtlich nehmen.

    Weitere Wortmeldungen zu diesem Einzelplan liegen
    nicht vor.

    Wir kommen damit zum Geschäftsbereich des Bun-
    desministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und
    Reaktorsicherheit, Einzelplan 16.

    Wenn jetzt die Familienpolitikerinnen und -politiker
    den Umweltpolitikern und -politikerinnen ganz zügig
    Platz machen, könnte ich die nächste Rednerin aufrufen.

    Ich bitte, die Gespräche, die hier jetzt noch zwischen
    den Reihen geführt werden, draußen zu führen.

    Das Wort hat nun die Bundesministerin Dr. Barbara
    Hendricks.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Um-
    welt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:

    Frau Präsidentin! Meine lieben Kolleginnen und Kol-
    legen! Ich freue mich, dass ich Ihnen heute den ersten
    Haushaltsentwurf vorlegen kann, der die geänderte
    Ressortzuständigkeit von Anfang an mitbedacht hat.





    Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks


    (A) (C)



    (D)(B)

    Jetzt zeigt sich, dass sich die Bereiche Bauen und Stadt-
    entwicklung hervorragend mit den klassischen Aufgaben
    des alten Umweltministeriums zusammenfügen und er-
    gänzen – eine Erfahrung, die wir seit der vollzogenen
    Zusammenführung im Juni tagtäglich machen können.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will hier deut-
    lich machen, dass es mir ein ganz persönliches Anliegen
    ist, dass wir bei den vielfältigen Themen meines Hauses
    immer auch die soziale Dimension mitbedenken. Wir
    machen Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpolitik und
    Bau- und Stadtentwicklungspolitik für die Menschen
    und mit den Menschen in Deutschland. Das ist dringend
    notwendig, und es ist uns mit diesem Haushaltsentwurf
    gelungen. Was wir hier erleben, ist ein echter Fortschritt.
    Ich werde auf die einzelnen Maßnahmen noch eingehen.

    Umwelt- und Klimaschutz gehören ja zu den zentra-
    len Herausforderungen, denen sich die Bundesregierung
    stellt. Als bedeutendes Industrieland steht Deutschland
    unter besonderer Beobachtung, ob Klimaschutz und
    Wirtschaftswachstum zusammenpassen. Ich bin davon
    überzeugt, dass Deutschland unter Beweis stellen kann,
    dass aktiver Klimaschutz eben keine Einschränkung des
    Wachstums und der Lebensqualität bedeutet – im Ge-
    genteil: Innovationen in diesen Bereichen bieten viele
    Wachstumschancen, die wir in Deutschland schon nut-
    zen und weiter nutzen wollen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Das Gleiche gilt für den Umweltschutz. Wenn wir der
    Natur wieder mehr Raum geben, dann gibt es auch für
    uns Menschen mehr Raum, nämlich Raum zur Erholung,
    zur Entspannung und auch zur Entfaltung. Wenn wir die
    Qualität der Natur erhöhen, verbessern wir unsere eigene
    Lebensqualität. Ein guter Naturschutz ist also immer
    auch Menschenschutz.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Deshalb werden wir auch 2015 die Ausgaben zum
    Beispiel für die Umweltforschung, für das Programm
    Biologische Vielfalt und für Naturschutzgroßprojekte
    auf hohem Niveau fortführen. Ich bin froh, dass uns das
    gelingt. Ich möchte die Akzeptanz einer aktiven und pro-
    gressiven Umwelt- und Klimaschutzpolitik erhöhen, und
    ich möchte das Wachstum in Deutschland stärken, um
    das uns auch jetzt schon viele andere beneiden. Der Ein-
    zelplan 16 im Bundeshaushalt für das Jahr 2015 spiegelt
    detailliert wider, was sich die Koalition vorgenommen
    hat.

    Wir wollen Umweltschutz, Naturschutz und Klima-
    schutz und damit den Schutz unserer natürlichen Le-
    bensgrundlagen voranbringen – und das wird uns auch
    gelingen.

    Wir wollen mit einer ökologischen Industriepolitik
    mehr nachhaltige Investitionen in umweltschonende
    Technologien ermöglichen. Gerade die öffentliche Hand
    sollte sich ihrer Einkaufsmacht noch stärker bewusst
    werden, um umweltfreundliche Produktinnovationen zu
    stärken.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wir wollen gutes und bezahlbares Wohnen und Bauen
    fördern, da guter Wohnraum zu den elementaren Bedin-
    gungen für eine gute Lebensqualität in Stadt und Land
    gehört.

    Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, insgesamt
    steigt das Volumen des BMUB-Haushaltes gegenüber
    2014 um rund 238 Millionen Euro auf rund 3,9 Milliar-
    den Euro an. Das ist vor allem auf höhere Ansätze für
    Wohngeld, Wohnungsbauprämien und die Städtebauför-
    derung zurückzuführen. Die deutliche Steigerung des
    Programmhaushaltes ist daher ein großer Erfolg.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Die Programmbereiche Umweltschutz, Nationale
    Klimaschutzinitiative, Naturschutz, Reaktorsicherheit
    und Strahlenschutz werden auf dem bisherigen Niveau
    fortgeschrieben. Ich werde mich auch mit aller Kraft für
    ein neues internationales Klimaschutzabkommen in
    knapp eineinhalb Jahren in Paris einsetzen. Wir können
    nicht zufrieden sein, solange es kein neues Abkommen
    gibt. Deshalb werde ich alle Anstrengungen unterneh-
    men, damit Paris als Erfolg in die Klimaschutzge-
    schichte eingehen kann.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Deutschland kann, soll und wird im Klimaschutz eine
    Vorreiterrolle einnehmen. Dazu müssen wir aber auch si-
    cherstellen, dass das Klimaschutzziel, das wir uns selber
    gegeben haben, bis 2020 erreicht werden kann. Deshalb
    habe ich das Aktionsprogramm „Klimaschutz 2020“ ini-
    tiiert;


    (Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wo ist das denn im Haushalt?)


    denn ohne zusätzliche Anstrengungen werden wir unser
    Ziel nicht erreichen.


    (Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau! Richtig!)


    Jetzt werden alle Vorschläge gesammelt, berechnet, be-
    wertet und im Kreis der Bundesministerien abgestimmt.
    Das daraus resultierende Aktionsprogramm wollen wir
    im November 2014, also schon recht bald, im Kabinett
    verabschieden. Darauf aufbauend werden wir bis 2016
    einen Klimaschutzplan 2050 vorlegen, der die langfristi-
    gen Klimaschutzziele und die Gestaltung des gesell-
    schaftlichen Wandels noch stärker in den Blick nehmen
    wird.

    Neu aufgenommen wurde übrigens der Titel „Maß-
    nahmen zur Klimaneutralisierung von Dienstreisen der
    Bundesregierung“ mit einem Ansatz von 2 Millionen
    Euro. Sie werden sich erinnern, dass die letzte Große
    Koalition bereits eine Klimaneutralisierung von Dienst-
    reisen der Bundesregierung eingeführt hatte. Ich möchte,
    dass wir mit dieser Maßnahme wieder ein gutes Beispiel
    geben und auf diese Weise ein wichtiges, auch interna-
    tional wahrnehmbares Zeichen setzen: Ja, wir nehmen
    den Klimaschutz ernst.





    Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks


    (A) (C)



    (D)(B)


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit rund 63 Pro-
    zent, das sind 2,47 Milliarden Euro, bilden die Kapitel
    „Wohnungswesen und Städtebau“ sowie „Hochbau- und
    Fördermaßnahmen“ einen deutlichen Schwerpunkt im
    Einzelplan 16. Die Wohnungsmärkte – das wissen wir –
    und die Wohnungsbausituation sind in Deutschland
    regional sehr unterschiedlich. Gerade in den Ballungs-
    räumen gibt es wachsende Probleme mit Wohnungsman-
    gel und steigenden Mieten. Daher habe ich im Juli dieses
    Jahres das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
    ins Leben gerufen, in dem alle relevanten Akteure zu-
    sammenarbeiten. Ich bitte um Verständnis dafür, dass
    diese Zusammenarbeit auch noch etwas Zeit in An-
    spruch nehmen wird. Ich lese in den Zeitungen: Da
    kommt ja nichts raus. – Na klar! Wenn man sich im Juli
    zusammensetzt und dann erst einmal Sommer ist, dann
    kann man im September noch keine Ergebnisse erwar-
    ten. Deswegen bitte ich um ein wenig Geduld. Das, was
    wir auch jetzt schon machen können, das machen wir. Im
    Haushaltsentwurf ist besonders der deutlich erhöhte An-
    satz für Wohngeld von 500 Millionen Euro auf jetzt
    630 Millionen Euro hervorzuheben.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Weil Sie es runtergesetzt haben! Jetzt setzen Sie es wieder rauf! Das ist doch ein Taschenspielertrick!)


    Damit schaffen wir eine wichtige Voraussetzung für die
    Wohngeldreform, die wir uns vorgenommen haben und
    die Menschen mit geringen Einkommen helfen wird, mit
    den steigenden Wohnkosten zurechtzukommen. Auch
    eine Heizkostenpauschale wollen wir wieder einführen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Ebenfalls erhöht haben wir die Ansätze für die Woh-
    nungsbauprämie auf jetzt rund 365 Millionen Euro. Der
    Ansatz für das 2014 neu aufgelegte Programm „Alters-
    gerecht Umbauen“ wird mit rund 12 Millionen Euro für
    Investitionszuschüsse fortgeschrieben. An all diesen
    Beispielen kann man sehen, dass der Bund seiner Ver-
    antwortung gerecht wird. Wir kümmern uns darum, dass
    Wohnen und Bauen in Deutschland für die Menschen
    bezahlbar bleiben kann. Wir sorgen für die soziale Ba-
    lance und dafür, dass Investitionen in den Neubau von
    Wohnraum angeregt und getätigt werden.

    Im Bereich Hochbau ist insbesondere die Erhöhung
    des Ansatzes für Investitionszuschüsse zur Errichtung
    des Humboldt-Forums in Berlin von 53 auf 109 Millio-
    nen Euro zu nennen, die sich entsprechend dem Bau-
    fortschritt plafondserhöhend auswirken. Es ist ja beruhi-
    gend, dass das im Zeitplan und im Kostenplan liegt.
    Dafür will ich ausdrücklich meine Anerkennung aus-
    sprechen. Ich bin zuversichtlich, dass das auch so bleibt.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Damit erfüllen wir in allen Punkten den Koalitions-
    vertrag. Wie beim Mindestlohn oder der Mietpreis-
    bremse und der Entlastung der Kommunen gilt auch
    hier: versprochen und gehalten. Die Menschen in
    Deutschland können sich auf uns verlassen.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bereiche
    Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Bauen und
    Stadtentwicklung sind in meinem Haus in guten Händen,
    und sie verfügen über eine solide finanzielle Grundlage.
    Das ist die Botschaft, die wir mit dem Entwurf des Ein-
    zelplans 16 aussenden, für den ich deshalb um Ihre Un-
    terstützung bitte.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)