Rede:
ID1804221600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 467
    1. der: 26
    2. und: 25
    3. die: 24
    4. in: 17
    5. auf: 10
    6. des: 9
    7. zu: 8
    8. Ich: 8
    9. ich: 7
    10. mit: 7
    11. wir: 7
    12. dass: 7
    13. dem: 7
    14. das: 7
    15. haben: 6
    16. den: 6
    17. uns: 5
    18. nicht: 5
    19. im: 5
    20. Kultur-: 5
    21. für: 4
    22. bei: 4
    23. eine: 4
    24. es: 4
    25. als: 4
    26. Bildungspolitik: 4
    27. dieser: 3
    28. möchte: 3
    29. noch: 3
    30. diese: 3
    31. Die: 3
    32. gegenwärtig: 3
    33. einer: 3
    34. darauf: 3
    35. ist: 3
    36. ein: 3
    37. immer: 3
    38. will: 3
    39. Jahr: 3
    40. –: 3
    41. haben,: 3
    42. Auswärtige: 3
    43. Frau: 2
    44. einmal: 2
    45. sollten.: 2
    46. besonderer: 2
    47. Weise: 2
    48. oder: 2
    49. nur: 2
    50. ist,: 2
    51. vor: 2
    52. deut-sche: 2
    53. sich: 2
    54. unsere: 2
    55. Haushalt: 2
    56. Kollege: 2
    57. wird: 2
    58. Punkt.: 2
    59. Wir: 2
    60. Das: 2
    61. Aber: 2
    62. sollten: 2
    63. Hintergrund: 2
    64. dann: 2
    65. wie: 2
    66. Haushälter: 2
    67. Bereich: 2
    68. habe: 2
    69. einem: 2
    70. aus: 2
    71. 2011: 2
    72. unter: 2
    73. ist.: 2
    74. Auswärtigen: 2
    75. Bil-dungspolitik: 2
    76. Zeichen: 2
    77. hier: 2
    78. mehr: 2
    79. verweise: 2
    80. Sprache: 2
    81. Sinne: 2
    82. Russland: 2
    83. Präsidentin!: 1
    84. Liebe: 1
    85. Kolleginnen: 1
    86. Kollegen!Als: 1
    87. letzter: 1
    88. Redner: 1
    89. Debatte: 1
    90. weni-gen: 1
    91. Bemerkungen: 1
    92. Aufmerksamkeit: 1
    93. aufden: 1
    94. Einzelplan: 1
    95. 05: 1
    96. Schlussfolgerungen: 1
    97. lenken,die: 1
    98. Beratungen: 1
    99. ziehen: 1
    100. Debatteund: 1
    101. Rede: 1
    102. unseres: 1
    103. Bundesaußen-ministers: 1
    104. verdeutlicht,: 1
    105. deutsche: 1
    106. Au-ßenpolitik: 1
    107. besonderen: 1
    108. Verantwor-tung: 1
    109. steht,: 1
    110. schwer: 1
    111. denHerausforderungen: 1
    112. vergleichbar: 1
    113. denen: 1
    114. Außenpolitik: 1
    115. letzten: 1
    116. Jahren: 1
    117. gestanden: 1
    118. hat.Ich: 1
    119. ausdrücklich: 1
    120. Leistungen: 1
    121. Bundes-regierung: 1
    122. Krisenbewältigung,: 1
    123. Friedenssicherungund: 1
    124. Festigung: 1
    125. europäischen: 1
    126. Zusammenhaltes: 1
    127. würdi-gen: 1
    128. unserem: 1
    129. Bundesaußenminister: 1
    130. besonders: 1
    131. fürseinen: 1
    132. Einsatz: 1
    133. zur: 1
    134. Verständigung: 1
    135. unterschiedlichstenKrisenherden,: 1
    136. er: 1
    137. wahrlich: 1
    138. schont,: 1
    139. einausdrückliches: 1
    140. Wort: 1
    141. Dankes: 1
    142. sagen.\n: 1
    143. Meine: 1
    144. Damen: 1
    145. Herren,: 1
    146. solche: 1
    147. Politik: 1
    148. ver-dient: 1
    149. Unterstützung,: 1
    150. sie: 1
    151. verdient: 1
    152. auch: 1
    153. ausdrücklichdie: 1
    154. Unterstützung: 1
    155. durch: 1
    156. Haushaltsentscheidun-gen.: 1
    157. Dazu: 1
    158. drei: 1
    159. Aspekte: 1
    160. hinweisen.Der: 1
    161. erste: 1
    162. Aspekt: 1
    163. betrifft: 1
    164. seinem: 1
    165. Ge-samtvolumen.: 1
    166. Karl: 1
    167. Barnett: 1
    168. alsHaushaltsberichterstatter: 1
    169. Recht: 1
    170. hingewiesen:Wir: 1
    171. befinden: 1
    172. Phase: 1
    173. Konsolidierung.Trotzdem: 1
    174. wichtig,: 1
    175. richtig: 1
    176. notwendig,: 1
    177. dasGesamtvolumen: 1
    178. Haushaltes: 1
    179. jetzt: 1
    180. höheres: 1
    181. Niveauhat: 1
    182. Vorwahlentwurf.: 1
    183. denke,: 1
    184. ge-genwärtigen: 1
    185. Erfordernissen: 1
    186. ge-recht.Zweiter: 1
    187. Wahlperiode: 1
    188. Aus-gabenschwerpunkte: 1
    189. außerhalb: 1
    190. Außenpolitik:: 1
    191. Bil-dung,: 1
    192. Forschung,: 1
    193. Kommunalfinanzen: 1
    194. Kinderbetreu-ung.: 1
    195. alles: 1
    196. Ordnung.: 1
    197. geradevor: 1
    198. gegenwärtigen: 1
    199. Herausforde-rungen: 1
    200. achten,: 1
    201. Ausgabenbereiche,: 1
    202. diesehr: 1
    203. stark: 1
    204. Verantwortung: 1
    205. Länder: 1
    206. korrespon-dieren,: 1
    207. Erwartungshaltungen: 1
    208. Ländernführen,: 1
    209. bundeseigene: 1
    210. Aufgaben: 1
    211. Außen-,Verteidigungs-: 1
    212. Entwicklungspolitik: 1
    213. andereWeise: 1
    214. beschneiden.: 1
    215. Da: 1
    216. Außenpolitikereine: 1
    217. besondere: 1
    218. Wachsamkeit: 1
    219. entwickeln.\n: 1
    220. Dritter: 1
    221. Rasante: 1
    222. Entwicklungen: 1
    223. außenpoliti-schen: 1
    224. Umfeld: 1
    225. stellen: 1
    226. Frage,: 1
    227. ob: 1
    228. la-gebedingte: 1
    229. Änderungen: 1
    230. am: 1
    231. vornehmen: 1
    232. kön-nen.: 1
    233. dazu: 1
    234. Gedanken: 1
    235. gemachtund: 1
    236. Entscheidungen: 1
    237. getroffen.: 1
    238. Ad-hoc-Entscheidungensind: 1
    239. schwierig;: 1
    240. denn: 1
    241. geht: 1
    242. zuerst: 1
    243. um: 1
    244. Ausga-beermächtigungen.: 1
    245. Umsetzungsvoraussetzungenspielen: 1
    246. oft: 1
    247. untergeordnete: 1
    248. Rolle.: 1
    249. ha-ben: 1
    250. Reduzierung: 1
    251. Verpflichtungsermächti-gungen: 1
    252. Transformationspartnerschaftenvorgenommen.: 1
    253. gebe: 1
    254. Mißfelder: 1
    255. recht,: 1
    256. dasses: 1
    257. möglich: 1
    258. null: 1
    259. herunterzufahren.\n: 1
    260. Dr.: 1
    261. Christoph: 1
    262. Bergner\n: 1
    263. \n: 1
    264. Vor: 1
    265. schwierigenSituation: 1
    266. östlichen: 1
    267. Nachbarschaftspolitik: 1
    268. EUund: 1
    269. Ukraine-Krise: 1
    270. Bedeutung: 1
    271. derAuswärtigen: 1
    272. gerade: 1
    273. dieöstlichen: 1
    274. Nachbarstaaten: 1
    275. Staaten: 1
    276. östlichenEuropas: 1
    277. hinweisen.\n: 1
    278. Positionspapier: 1
    279. AuswärtigenAmts: 1
    280. nachgelesen.: 1
    281. Damals: 1
    282. wurdefestgestellt: 1
    283. darf: 1
    284. zitieren: 1
    285. –:Mehr: 1
    286. 20: 1
    287. Jahre: 1
    288. nach: 1
    289. Ende: 1
    290. Eisernen: 1
    291. Vor-hangs: 1
    292. sind: 1
    293. Ressourcen: 1
    294. Präsenzen: 1
    295. Aus-wärtigen: 1
    296. sehr: 1
    297. un-gleich: 1
    298. zwischen: 1
    299. West-: 1
    300. Osteuropa: 1
    301. verteilt.: 1
    302. Hierbesteht: 1
    303. Nachholbedarf.Das: 1
    304. anderem: 1
    305. anhand: 1
    306. Goethe-Institute: 1
    307. undder: 1
    308. Zahl: 1
    309. Auslandsschullehrer: 1
    310. belegt.Ich: 1
    311. unterstelle,: 1
    312. seit: 1
    313. ganze: 1
    314. Menge: 1
    315. imSinne: 1
    316. Ausgleichs: 1
    317. geschehen: 1
    318. finde: 1
    319. trotz-dem: 1
    320. richtig,: 1
    321. Eindruck: 1
    322. deraktuellen: 1
    323. Entwicklung: 1
    324. zumindest: 1
    325. Versuch: 1
    326. unter-nommen: 1
    327. Haushaltstitel: 1
    328. „Ausbau: 1
    329. Zu-sammenarbeit: 1
    330. Zivilgesellschaft: 1
    331. Ukraine,: 1
    332. Molda-wien,: 1
    333. Georgien: 1
    334. Belarus“: 1
    335. erlaube: 1
    336. mir,: 1
    337. sagen,dass: 1
    338. vielleicht: 1
    339. nächsten: 1
    340. Haushaltsänderung: 1
    341. auchArmenien: 1
    342. Aserbaidschan: 1
    343. aufgenommen: 1
    344. werdensollten: 1
    345. setzen,: 1
    346. getanwerden: 1
    347. muss.Wir: 1
    348. werden: 1
    349. Region: 1
    350. Kultur-und: 1
    351. allein: 1
    352. dadurch: 1
    353. gerecht,: 1
    354. dasswir: 1
    355. Erfahrungen: 1
    356. Strukturen: 1
    357. westlichen: 1
    358. Europasauf: 1
    359. östliche: 1
    360. Europa: 1
    361. übertragen.: 1
    362. Vielmehr: 1
    363. wirspezifische: 1
    364. Anknüpfungspunkte,: 1
    365. derer: 1
    366. bewusstwerden: 1
    367. beispielhaft: 1
    368. Schulwesen: 1
    369. Rumänien,: 1
    370. über: 1
    371. Jahrhundertedie: 1
    372. Vermittlung: 1
    373. deutschen: 1
    374. Effizienzbetrieben: 1
    375. hat,: 1
    376. unseren: 1
    377. Mittlern: 1
    378. keine: 1
    379. Weisezu: 1
    380. leisten: 1
    381. Dabei: 1
    382. kommt: 1
    383. Unterstüt-zung: 1
    384. Bestehenden: 1
    385. Erweiterung: 1
    386. andererInstitutionen: 1
    387. an.: 1
    388. vielfältigen: 1
    389. kultu-rellen: 1
    390. Beziehungen,: 1
    391. Mittelosteuropa: 1
    392. undOsteuropa: 1
    393. ihren: 1
    394. Ausdruck: 1
    395. inder: 1
    396. Existenz: 1
    397. deutscher: 1
    398. Minderheiten: 1
    399. finden.: 1
    400. einAnknüpfungspunkt: 1
    401. Bil-dungspolitik,: 1
    402. meiner: 1
    403. Sicht: 1
    404. intensiver: 1
    405. genutztwerden: 1
    406. sollte.Mit: 1
    407. Blick: 1
    408. begrenzte: 1
    409. Redezeit: 1
    410. nocheinen: 1
    411. einzigen: 1
    412. Hinweis: 1
    413. geben.: 1
    414. Es: 1
    415. hat: 1
    416. eineDiskussion: 1
    417. darüber: 1
    418. gegeben,: 1
    419. Kultur-politik: 1
    420. konzipiert: 1
    421. sein: 1
    422. soll:: 1
    423. Interessenver-tretung: 1
    424. Deutschlands: 1
    425. eines: 1
    426. ergebnisoffe-nen: 1
    427. Austauschprozesses.: 1
    428. Diskussion: 1
    429. hiernicht: 1
    430. führen.: 1
    431. hinweisen,: 1
    432. wirgut: 1
    433. beraten: 1
    434. sind,: 1
    435. einen: 1
    436. langen: 1
    437. Atem: 1
    438. wenn: 1
    439. esdarum: 1
    440. geht,: 1
    441. Krisenzeiten: 1
    442. betreiben.Konkret: 1
    443. gesagt:: 1
    444. Obwohl: 1
    445. Bezie-hungen: 1
    446. erkennbaren: 1
    447. Belastungen: 1
    448. ausgesetztsind: 1
    449. bewusst: 1
    450. an: 1
    451. Sanktionsregime: 1
    452. be-teiligt: 1
    453. sollte: 1
    454. russischen: 1
    455. undLiteratur: 1
    456. Deutschland: 1
    457. deutschenSprache: 1
    458. Literatur: 1
    459. uneingeschränktdurchgeführt: 1
    460. werden.: 1
    461. glaube,: 1
    462. kann: 1
    463. AuswärtigeKultur-: 1
    464. wichtiges: 1
    465. set-zen.Herzlichen: 1
    466. Dank: 1
    467. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/42 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- amt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3683 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3683 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 3691 A Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3697 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 3701 C Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3705 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3707 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3708 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3711 B Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3713 C Sven Morlok, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 3715 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3716 C Martin Dörmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3717 C Marco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3718 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . . 3719 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3720 B Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3721 B Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3722 C Annette Schavan (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3723 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3727 D Tagesordnungspunkt III: – Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) auf Grundlage der Resolution 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen vom 25. April 2013 Drucksachen 18/1416, 18/1811 . . . . . . . . . 3725 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1812 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3725 C Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) . . . . . . . . 3725 D Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3726 D Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3727 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3727 D Wolfgang Hellmich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3730 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3731 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3732 B Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3733 B Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3734 D Tagesordnungspunkt IV: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Streitkräfte an der „United Nations In- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August 2006 und folgender Re- solutionen, zuletzt 2115 (2013) vom 29. August 2013 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksachen 18/1417, 18/1813 . . . . . . . . . 3733 C – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/1814 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3733 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3733 D Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3737 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3738 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3739 C Julia Bartz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3740 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3741 B Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 D Tagesordnungspunkt II: (Fortsetzung) II.10 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Drucksachen 18/1011, 18/1023 . . . . . . 3741 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 3741 C Andrea Nahles, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3743 A Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3745 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . 3748 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3749 D Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . . . 3753 C Sabine Weiss (Wesel I) (CDU/CSU) . . . . . . . 3755 A Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3756 D Ralf Kapschack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3757 D Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 3758 D Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3760 C Mark Helfrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3761 D II.12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaft- liche Zusammenarbeit und Entwick- lung Drucksachen 18/1019, 18/1023 . . . . . . 3763 D Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3764 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3765 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3767 B Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3767 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3769 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3771 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3773 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3773 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3774 A Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 3775 A Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3776 C Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 3777 C Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3778 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3778 D Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3779 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3780 D Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3782 D Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3783 A Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3784 C Namentliche Abstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3786 C II.11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . 3789 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3789 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3790 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3792 C Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3794 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3795 C Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3798 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3799 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 III Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3801 C Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3802 B Heidtrud Henn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3804 B Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3805 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3806 A Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3806 D II.13 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Drucksachen 18/1005, 18/1023 . . . . . . 3807 D Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 3808 A Manfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3809 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3810 A Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3811 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3812 D Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3814 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3816 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3819 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3820 B Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3821 D Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3822 D Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3824 A Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3825 A Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 3826 C Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3827 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3829 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesre- gierung über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) – hier: Einzelplan 23 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- wicklung (Tagesordnungspunkt II.12.) . . . . . . 3829 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3683 (A) (C) (D)(B) 42. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 3829 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 25.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 25.06.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.06.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 25.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 25.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 25.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Hendricks, Barbara SPD 25.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 25.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 25.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 25.06.2014 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 25.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 25.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 25.06.2014 Röring, Johannes CDU/CSU 25.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Sieling, Carsten SPD 25.06.2014 Thönnes, Franz SPD 25.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 25.06.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 25.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 25.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 25.06.2014 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 25.06.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Bärbel Bas, Heike Baehrens, Dr. Karl-Heinz Brunner, Dr. Lars Castellucci, Elvira Drobinski-Weiß, Michaela Engelmeier-Heite, Saskia Esken, Dr. Johannes Fechner, Martin Gerster, Michael Groß, Bettina Hagedorn, Ralf Kapschack, Cansel Kiziltepe, Hilde Mattheis, Klaus Mindrup, Ulli Nissen, Dr. Simone Raatz, Stefan Rebmann, Andreas Rimkus, Dr. Martin Rosemann, Dr. Ernst-Dieter Rossmann, Johann Saathoff, Dr. Dorothee Schlegel, Svenja Stadler, Sonja Steffen, Gabi Weber, Gülistan Yüksel (alle SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Anja Hajduk, Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Dr. Tobias Lindner, Kerstin Andreae, Uwe Kekeritz, Claudia Roth (Augsburg), Peter Meiwald, Agnieszka Brugger, Annalena Baerbock, Dr. Franziska Brantner, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Tom Koenigs, Omid Nouripour, Lisa Paus, Brigitte Pothmer, Corinna Rüffer, Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin, Doris Wagner und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/1847) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 3830 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 42. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 25. Juni 2014 (A) (C) (B) die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) hier: Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Tagesordnungspunkt II.12) Aus folgenden Gründen lehnen wir den vorliegenden Änderungsantrag ab: Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum entwicklungspolitischen Haushalt stellt sehr spezifische finanzielle Forderungen für den ent- wicklungspolitischen Etat 2014, macht aber leider keine spezifischen Angaben zur Gegenfinanzierung. Die pau- schale Forderung, eine Erhöhung des entwicklungspoli- tischen Etats über den allgemeinen Abbau von umwelt- schädlichen Subventionen zu finanzieren, stellt keine belastbare Gegenfinanzierung dar. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen feh- len auch jegliche Verpflichtungsermächtigungen, die den zukünftigen Aufwuchs in den einzelnen Titeln sowie des Einzelplans 23 insgesamt abbilden. Gerade diese Auf- wuchsperspektive über das Haushaltsjahr 2014 hinaus ist aber wichtig. Der vorliegende Haushalt der Koalition sieht im Ver- gleich zum Entwurf der Vorgängerregierung einen Zu- wachs im Bereich der Verpflichtungsermächtigungen von rund 1,2 Milliarden Euro vor. Insbesondere die zu- sätzlichen 750 Millionen Euro zur anfänglichen Finan- zierung des Green Climate Funds (GCF) sind ein wichti- ger Schritt. Auch eine Aufwuchsperspektive für den Zentralen Friedensdienst (ZFD) von zusätzlichen 15 Millionen Euro ist uns persönlich sehr wichtig. Das Finanzministerium ist nun gefordert, die interna- tional zugesagte und von uns Sozialdemokraten ge- wollte, entwicklungspolitisch sinnvolle Erhöhung der Gelder zur Erreichung der ODA-Quote in den zukünfti- gen Haushalten abzubilden. Klimaschutz, soziale Siche- rung und Friedensförderung sind Prioritäten sozialdemo- kratischer Entwicklungspolitik. Prinzipiell ist daher für die Vielzahl der entwicklungspolitischen Herausforde- rungen auch ein Mehr an Barmitteln nötig. Im diesjährigen Haushalt gibt es richtige Ansätze im Bereich der Zivilgesellschaft, der politischen Stiftungen und der Kirchen. Die Barmittel für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) sind mit 245 Millionen Euro um 45 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz vom Jahr 2013, und die Globale Allianz für Impfung und Immunisierung (GAVI) erhält zusätzliche 3 Millionen Euro. Darüber hinaus brauchen wir im Haushalt 2015 drin- gend Verpflichtungsermächtigungen für GFATM und GAVI wie Zusagen für die Globale Partnerschaft für Bil- dung (GPE). Zu Titeln wie GAVI oder GPE äußert sich der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen leider gar nicht. (D) 42. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt TOP III Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA) TOP IV Bundeswehreinsatz in Libanon (UNIFIL) Epl 11 Arbeit und Soziales Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 14 Verteidigung Epl 05 Auswärtiges Amt Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Herr Kollege Stübgen. – Letzter Redner

    in der Debatte: Dr. Christoph Bergner für die CDU/
    CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)



Rede von Dr. Christoph Bergner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Als letzter Redner dieser Debatte möchte ich mit weni-
gen Bemerkungen noch einmal die Aufmerksamkeit auf
den Einzelplan 05 und die Schlussfolgerungen lenken,
die wir für diese Beratungen ziehen sollten. Die Debatte
und in besonderer Weise die Rede unseres Bundesaußen-
ministers haben uns verdeutlicht, dass die deutsche Au-
ßenpolitik gegenwärtig in einer besonderen Verantwor-
tung steht, die nicht oder nur schwer mit den
Herausforderungen vergleichbar ist, vor denen die deut-
sche Außenpolitik in den letzten Jahren gestanden hat.

Ich möchte ausdrücklich die Leistungen der Bundes-
regierung bei der Krisenbewältigung, Friedenssicherung
und Festigung des europäischen Zusammenhaltes würdi-
gen und unserem Bundesaußenminister besonders für
seinen Einsatz zur Verständigung in unterschiedlichsten
Krisenherden, bei dem er sich wahrlich nicht schont, ein
ausdrückliches Wort des Dankes sagen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Meine Damen und Herren, eine solche Politik ver-
dient Unterstützung, und sie verdient auch ausdrücklich
die Unterstützung durch unsere Haushaltsentscheidun-
gen. Dazu möchte ich auf drei Aspekte hinweisen.

Der erste Aspekt betrifft den Haushalt in seinem Ge-
samtvolumen. Kollege Karl und Frau Barnett haben als
Haushaltsberichterstatter zu Recht darauf hingewiesen:
Wir befinden uns in der Phase der Konsolidierung.
Trotzdem ist es wichtig, richtig und notwendig, dass das
Gesamtvolumen des Haushaltes jetzt ein höheres Niveau
hat als der Vorwahlentwurf. Ich denke, das wird den ge-
genwärtigen Erfordernissen in besonderer Weise ge-
recht.

Zweiter Punkt. Wir haben in dieser Wahlperiode Aus-
gabenschwerpunkte außerhalb der Außenpolitik: Bil-
dung, Forschung, Kommunalfinanzen und Kinderbetreu-
ung. Das alles ist in Ordnung. Aber wir sollten gerade
vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforde-
rungen darauf achten, dass diese Ausgabenbereiche, die
sehr stark mit der Verantwortung der Länder korrespon-
dieren, nicht zu Erwartungshaltungen in den Ländern
führen, die dann bundeseigene Aufgaben wie die Außen-,
Verteidigungs- und Entwicklungspolitik auf andere
Weise beschneiden. Da sollten wir als Außenpolitiker
eine besondere Wachsamkeit entwickeln.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Dritter Punkt. Rasante Entwicklungen im außenpoliti-
schen Umfeld stellen uns immer vor die Frage, ob wir la-
gebedingte Änderungen am Haushalt vornehmen kön-
nen. Die Haushälter haben sich dazu Gedanken gemacht
und Entscheidungen getroffen. Ad-hoc-Entscheidungen
sind immer schwierig; denn es geht zuerst um Ausga-
beermächtigungen. Die Umsetzungsvoraussetzungen
spielen dann oft nur eine untergeordnete Rolle. Wir ha-
ben eine Reduzierung bei den Verpflichtungsermächti-
gungen im Bereich der Transformationspartnerschaften
vorgenommen. Ich gebe Kollege Mißfelder recht, dass
es nicht möglich ist, das auf null herunterzufahren.





Dr. Christoph Bergner


(A) (C)



(D)(B)

Vor dem Hintergrund der gegenwärtig schwierigen
Situation der östlichen Nachbarschaftspolitik der EU
und der Ukraine-Krise will ich auf die Bedeutung der
Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik gerade für die
östlichen Nachbarstaaten und die Staaten des östlichen
Europas hinweisen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich habe in einem Positionspapier des Auswärtigen
Amts aus dem Jahr 2011 nachgelesen. Damals wurde
festgestellt – ich darf zitieren –:

Mehr als 20 Jahre nach dem Ende des Eisernen Vor-
hangs sind die Ressourcen und Präsenzen der Aus-
wärtigen Kultur- und Bildungspolitik noch sehr un-
gleich zwischen West- und Osteuropa verteilt. Hier
besteht Nachholbedarf.

Das wird unter anderem anhand der Goethe-Institute und
der Zahl der Auslandsschullehrer belegt.

Ich unterstelle, dass seit 2011 eine ganze Menge im
Sinne des Ausgleichs geschehen ist. Ich finde es trotz-
dem richtig, dass die Haushälter unter dem Eindruck der
aktuellen Entwicklung zumindest den Versuch unter-
nommen haben, mit dem Haushaltstitel „Ausbau der Zu-
sammenarbeit mit der Zivilgesellschaft Ukraine, Molda-
wien, Georgien und Belarus“ – ich erlaube mir, zu sagen,
dass vielleicht bei der nächsten Haushaltsänderung auch
Armenien und Aserbaidschan aufgenommen werden
sollten – im Bereich der Auswärtigen Kultur- und Bil-
dungspolitik ein Zeichen zu setzen, dass hier mehr getan
werden muss.

Wir werden dieser Region in der Auswärtigen Kultur-
und Bildungspolitik nicht allein dadurch gerecht, dass
wir Erfahrungen und Strukturen des westlichen Europas
auf das östliche Europa übertragen. Vielmehr haben wir
spezifische Anknüpfungspunkte, derer wir uns bewusst
werden sollten. Ich verweise beispielhaft auf das deut-
sche Schulwesen in Rumänien, das über Jahrhunderte
die Vermittlung der deutschen Sprache in einer Effizienz
betrieben hat, die mit unseren Mittlern auf keine Weise
zu leisten ist. Dabei kommt es mehr auf die Unterstüt-
zung des Bestehenden als auf die Erweiterung anderer
Institutionen an. Ich verweise auf die vielfältigen kultu-
rellen Beziehungen, die wir mit Mittelosteuropa und
Osteuropa haben und die ihren Ausdruck noch immer in
der Existenz deutscher Minderheiten finden. Das ist ein
Anknüpfungspunkt für die Auswärtige Kultur- und Bil-
dungspolitik, der aus meiner Sicht intensiver genutzt
werden sollte.

Mit Blick auf die begrenzte Redezeit habe ich noch
einen einzigen Hinweis zu geben. Es hat einmal eine
Diskussion darüber gegeben, wie die Auswärtige Kultur-
politik konzipiert sein soll: im Sinne einer Interessenver-
tretung Deutschlands oder im Sinne eines ergebnisoffe-
nen Austauschprozesses. Ich will diese Diskussion hier
nicht führen. Aber ich will darauf hinweisen, dass wir
gut beraten sind, einen langen Atem zu haben, wenn es
darum geht, in Krisenzeiten Auswärtige Kultur- und Bil-
dungspolitik zu betreiben.

Konkret gesagt: Obwohl gegenwärtig unsere Bezie-
hungen zu Russland erkennbaren Belastungen ausgesetzt
sind und wir uns bewusst an einem Sanktionsregime be-
teiligt haben, sollte das Jahr der russischen Sprache und
Literatur in Deutschland und das Jahr der deutschen
Sprache und Literatur in Russland uneingeschränkt
durchgeführt werden. Ich glaube, hier kann Auswärtige
Kultur- und Bildungspolitik ein wichtiges Zeichen set-
zen.

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Bergner. – Ich schließe

    die Aussprache.

    Ich danke Ihnen für eine sehr intensive Debatte zu ei-
    nem sehr späten Zeitpunkt. Ich bin ziemlich sicher, dass
    unsere Gäste im Hohen Haus gespürt haben, dass alle
    Fraktionen und unser Außenminister in einer Welt, die
    voller Konflikte ist und so viel entgrenzte Gewalt er-
    fährt, um Antworten auf sehr schwierige Fragen ringen.

    Wir kommen zur Abstimmung über den Einzel-
    plan 05 – Auswärtiges Amt – in der Ausschussfassung.
    Dazu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion Bünd-
    nis 90/Die Grünen vor, über den wir jetzt zuerst abstim-
    men. Wer stimmt für den Änderungsantrag auf Drucksa-
    che 18/1850? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? –
    Der Änderungsantrag ist abgelehnt. Zustimmung gab es
    vom Bündnis 90/Die Grünen, Ablehnung von der CDU/
    CSU und der SPD, Enthaltung von der Linkspartei.

    Abstimmung über den Einzelplan 05 – Auswärtiges
    Amt – in der Ausschussfassung. Wer stimmt dafür? –
    Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Einzel-
    plan 05 ist angenommen. Zugestimmt haben CDU/CSU
    und SPD, abgelehnt haben Bündnis 90/Die Grünen und
    die Linkspartei.

    Wir sind damit am Schluss unserer heutigen Tages-
    ordnung.

    Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bun-
    destages auf morgen, Donnerstag, den 26. Juni, 9 Uhr,
    ein.

    Ich wünsche den Haushältern und Haushälterinnen
    noch einen guten Restappetit. Sie haben ihn wirklich
    verdient. Ich lade alle Kolleginnen und Kollegen für
    morgen Abend – hoffentlich bei schönem Wetter – zum
    Sommerfest der Deutschen Parlamentarischen Gesell-
    schaft ein. Ich verspreche Fußball inklusive. Einlass ist
    circa 17.30 Uhr. Ich garantiere Ihnen, dass wir einen
    schönen Abend zusammen verbringen werden.

    Die Sitzung ist geschlossen. Einen guten Restabend.