Rede:
ID1804108700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 558
    1. die: 28
    2. und: 16
    3. der: 15
    4. dass: 11
    5. das: 11
    6. es: 9
    7. zu: 8
    8. eine: 7
    9. auf: 6
    10. in: 6
    11. dem: 6
    12. im: 6
    13. Milliarden: 6
    14. Euro: 6
    15. nicht: 6
    16. Das: 6
    17. ist: 6
    18. mit: 6
    19. von: 5
    20. diese: 5
    21. an: 5
    22. den: 5
    23. wird: 5
    24. aber: 5
    25. für: 5
    26. auch: 5
    27. bei: 5
    28. wir: 5
    29. ich: 4
    30. um: 4
    31. Millionen: 4
    32. man: 4
    33. Wir: 4
    34. –: 4
    35. was: 4
    36. Aufgabe: 4
    37. noch: 4
    38. vor: 4
    39. uns: 4
    40. fordern: 4
    41. wie: 4
    42. Frau: 3
    43. Sie: 3
    44. wieder: 3
    45. werden: 3
    46. also: 3
    47. hat: 3
    48. etwa: 3
    49. Krankenkassen: 3
    50. Änderungsantrag: 3
    51. zum: 3
    52. Thema: 3
    53. weil: 3
    54. ist,: 3
    55. unserer: 3
    56. des: 3
    57. Erforschung: 3
    58. Drogen: 3
    59. will: 2
    60. unseren: 2
    61. Rücklage: 2
    62. Jahr: 2
    63. haben: 2
    64. inzwischen: 2
    65. sie: 2
    66. Rücklagen: 2
    67. Situation: 2
    68. dann: 2
    69. oder: 2
    70. bedeutet,: 2
    71. dazu: 2
    72. unsere: 2
    73. Zum: 2
    74. Bei: 2
    75. derzeit: 2
    76. Die: 2
    77. nur: 2
    78. jetzt: 2
    79. bereits: 2
    80. als: 2
    81. treten: 2
    82. über: 2
    83. Klinikkonzerne: 2
    84. Sicht: 2
    85. öffentliche: 2
    86. Deshalb: 2
    87. Eurofür: 2
    88. Krankenhausinvestitionen: 2
    89. Anders: 2
    90. bzw.: 2
    91. Auch: 2
    92. Union: 2
    93. geht: 2
    94. sonst: 2
    95. \n: 2
    96. lösen: 2
    97. jedes: 2
    98. kleinen: 2
    99. Krankheiten: 2
    100. 000: 2
    101. Drug-Checking: 2
    102. Präsidentin!: 1
    103. Liebe: 1
    104. Kolleginnen: 1
    105. Kollegen!Eigentlich: 1
    106. Änderungsanträgen: 1
    107. reden.Dennoch: 1
    108. kurz: 1
    109. Dinge: 1
    110. eingehen,: 1
    111. HerrHeiderich,: 1
    112. Hinz: 1
    113. Herr: 1
    114. Minister: 1
    115. Gröhe: 1
    116. gesagthaben.Herr: 1
    117. Heiderich,: 1
    118. Augenblick,: 1
    119. aus-gesprochen: 1
    120. haben,: 1
    121. Gesundheitsfonds: 1
    122. beiden: 1
    123. Kassen: 1
    124. 30: 1
    125. gebe,ist: 1
    126. einige: 1
    127. abge-schmolzen;: 1
    128. muss: 1
    129. sehen.: 1
    130. Im: 1
    131. insge-samt: 1
    132. 195: 1
    133. Versicherungsbeiträgen: 1
    134. so-zusagen: 1
    135. verteilt;: 1
    136. sind: 1
    137. pro: 1
    138. Tag: 1
    139. gut: 1
    140. 0,5: 1
    141. MilliardenEuro.: 1
    142. Situation,: 1
    143. etlicheKrankenkassen: 1
    144. operativen: 1
    145. Geschäft,: 1
    146. Jahres-vergleich,: 1
    147. rote: 1
    148. Zahlen: 1
    149. schreiben,: 1
    150. heißt,: 1
    151. aufihre: 1
    152. zurückgreifen: 1
    153. müssen.\n: 1
    154. Hinz,: 1
    155. Gesundheitsfonds.Der: 1
    156. Bundesrechnungshof: 1
    157. seiner: 1
    158. Stellungnahmeetwas: 1
    159. anderes: 1
    160. gesagt.: 1
    161. Er: 1
    162. unter: 1
    163. anderem: 1
    164. ausgeführt,dass: 1
    165. 2015: 1
    166. eintreten: 1
    167. kann,: 1
    168. Ge-sundheitsfonds: 1
    169. enthaltene: 1
    170. Mindestreserve,: 1
    171. bei9: 1
    172. liegt,: 1
    173. unterschritten: 1
    174. dassman: 1
    175. logischerweise: 1
    176. entweder: 1
    177. Beiträge: 1
    178. erhöhenmuss: 1
    179. tun: 1
    180. Zuwei-sungen: 1
    181. vermindern: 1
    182. muss.\n: 1
    183. wiederum: 1
    184. ihreRücklagen: 1
    185. aufbrauchen,: 1
    186. führt,: 1
    187. Zusatz-beiträge: 1
    188. relativ: 1
    189. schnell: 1
    190. eingeführt: 1
    191. könnten.\n: 1
    192. Jetzt: 1
    193. möchte: 1
    194. Änderungsanträge: 1
    195. einge-hen.: 1
    196. ersten: 1
    197. Kranken-hausinvestitionen.: 1
    198. Krankenhausfinanzierung: 1
    199. istes: 1
    200. alleinige: 1
    201. Länder,: 1
    202. Gebäude,Großgeräte: 1
    203. Instandhaltung: 1
    204. sorgen.: 1
    205. Länderkommen: 1
    206. dieser: 1
    207. schlecht: 1
    208. nach.1991: 1
    209. zahlten: 1
    210. dafür: 1
    211. 3,6: 1
    212. Milliarden,: 1
    213. 2,6: 1
    214. Mil-liarden: 1
    215. Euro.: 1
    216. entspricht,: 1
    217. wenn: 1
    218. Inflations-rate: 1
    219. berücksichtigt,: 1
    220. gegenüber: 1
    221. 1991: 1
    222. einer: 1
    223. Halbierung.\n: 1
    224. Es: 1
    225. abzusehen,: 1
    226. eher: 1
    227. nochschlechter: 1
    228. besser: 1
    229. wird;: 1
    230. denn: 1
    231. bis: 1
    232. Ende: 1
    233. diesesJahrzehnts: 1
    234. Schuldenbremsen: 1
    235. derLänder: 1
    236. Kraft.Das: 1
    237. Ganze: 1
    238. erhöht: 1
    239. Übrigen: 1
    240. Privati-sierungsdruck,: 1
    241. allen: 1
    242. Dingen: 1
    243. kleineren: 1
    244. öffentlich-rechtlichen: 1
    245. frei-gemeinnützigen: 1
    246. Krankenhäusern: 1
    247. inder: 1
    248. Fläche,: 1
    249. denen: 1
    250. kaum: 1
    251. möglich: 1
    252. Investitio-nen: 1
    253. Kapitalmarkt: 1
    254. finanzieren.: 1
    255. Insofern: 1
    256. gehtes: 1
    257. vorliegenden: 1
    258. da-rum,: 1
    259. absehbaren: 1
    260. nächsten: 1
    261. Übernahmewelle: 1
    262. durchgroße: 1
    263. entgegenzutreten.Die: 1
    264. Sicherstellung: 1
    265. stationären: 1
    266. Versorgung: 1
    267. mussaus: 1
    268. bleiben.\n: 1
    269. wollen: 1
    270. wir,: 1
    271. Bund: 1
    272. 2,5: 1
    273. dazugibt.: 1
    274. Für: 1
    275. jeden: 1
    276. Euro,den: 1
    277. Bundesländer: 1
    278. zusätzlich: 1
    279. investieren,: 1
    280. soll: 1
    281. derBund: 1
    282. 1: 1
    283. drauflegen.: 1
    284. aus: 1
    285. derInvestitionsstau,: 1
    286. 50: 1
    287. Eurogeschätzt: 1
    288. wird,: 1
    289. stemmen.Weder: 1
    290. können: 1
    291. veraltete: 1
    292. fehlende: 1
    293. Geräte,: 1
    294. unzeit-gemäße,: 1
    295. unpraktische: 1
    296. unhygienische: 1
    297. Bauten: 1
    298. Zu-kunftsvision: 1
    299. vieler: 1
    300. Krankenhäuser: 1
    301. sein,: 1
    302. darf: 1
    303. derVerkauf: 1
    304. letzte: 1
    305. Ausweg: 1
    306. dieKrankenhausträger: 1
    307. sein.: 1
    308. ja: 1
    309. inzwischenseit: 1
    310. mehreren: 1
    311. Wahlperioden.: 1
    312. „Steter: 1
    313. Tropfen: 1
    314. höhlt: 1
    315. denStein“,: 1
    316. heißt: 1
    317. Sprichwort.: 1
    318. gesundheitspoli-tische: 1
    319. Sprecher: 1
    320. kurzem: 1
    321. Betei-ligung: 1
    322. Bundes: 1
    323. ge-sprochen.Die: 1
    324. Koalitionsdisziplin: 1
    325. SPD: 1
    326. heute: 1
    327. si-cherlich: 1
    328. bewegen,: 1
    329. Änderungsan-trag: 1
    330. ihrer: 1
    331. Mehrheit: 1
    332. wegzustimmen,: 1
    333. bin: 1
    334. zu-versichtlich,: 1
    335. Idee: 1
    336. bald: 1
    337. umgesetzt: 1
    338. werdenwird.: 1
    339. nämlich: 1
    340. mehr.: 1
    341. Län-der: 1
    342. sollten: 1
    343. einsehen,: 1
    344. staatliche: 1
    345. Kran-kenhausplanung: 1
    346. insgesamt: 1
    347. Kippe: 1
    348. steht: 1
    349. voneiner: 1
    350. Finanzierung: 1
    351. durch: 1
    352. abgelöstwerden: 1
    353. wird.: 1
    354. Wer: 1
    355. will,: 1
    356. Krankenhaus-planung: 1
    357. politische: 1
    358. bleibt,kann: 1
    359. wollen.\n: 1
    360. Harald: 1
    361. Weinberg\n: 1
    362. zweiten: 1
    363. Änderungsantrag,: 1
    364. nicht-kommerzielle: 1
    365. Pharmaforschung: 1
    366. geht.: 1
    367. Erfor-schung: 1
    368. neuer: 1
    369. Arzneimittel: 1
    370. gibt: 1
    371. ein: 1
    372. Problem,: 1
    373. zwarein: 1
    374. grundsätzliches,: 1
    375. dringend: 1
    376. müssen,: 1
    377. weildie: 1
    378. kommerzielle: 1
    379. Pharmaindustrie: 1
    380. kann.Ein: 1
    381. Pharmaunternehmen: 1
    382. erforscht: 1
    383. neue: 1
    384. Wirkstoffe: 1
    385. nichtin: 1
    386. erster: 1
    387. Linie,: 1
    388. Kranken: 1
    389. damit: 1
    390. helfen: 1
    391. kann: 1
    392. si-cher: 1
    393. –,: 1
    394. sondern: 1
    395. hat,: 1
    396. Unternehmen,: 1
    397. einInteresse:: 1
    398. Profitabilität.Wenn: 1
    399. klar: 1
    400. einem: 1
    401. sich: 1
    402. sinnvollenMedikament: 1
    403. kein: 1
    404. Gewinn: 1
    405. machen: 1
    406. auchnicht: 1
    407. weiter: 1
    408. geforscht.: 1
    409. so: 1
    410. Medikamenten,: 1
    411. diegegen: 1
    412. seltene: 1
    413. Erkrankungen: 1
    414. helfen,: 1
    415. einekleine: 1
    416. Absatzgruppe,: 1
    417. einen: 1
    418. Markt,: 1
    419. haben.: 1
    420. Dasist: 1
    421. Fall: 1
    422. armutsassoziierten: 1
    423. wieMalaria,: 1
    424. Wurmkrankheiten: 1
    425. Denguefieber.: 1
    426. Zigmilli-onenfach: 1
    427. auf,: 1
    428. Men-schen: 1
    429. sterben: 1
    430. daran,: 1
    431. geforscht: 1
    432. we-nig.: 1
    433. jährlich: 1
    434. halbe: 1
    435. MilliardeEuro: 1
    436. nichtkommerzielle: 1
    437. Medi-kamente: 1
    438. gegen: 1
    439. Krankheiten.Die: 1
    440. Ansätze,: 1
    441. bisher: 1
    442. gibt,: 1
    443. För-dermaßnahmen: 1
    444. Forschungsministeriums: 1
    445. gut5: 1
    446. Euro,: 1
    447. reichen: 1
    448. weitem: 1
    449. aus.: 1
    450. Ichmöchte: 1
    451. darauf: 1
    452. hinweisen: 1
    453. könnte: 1
    454. sagen,das: 1
    455. sozialistische: 1
    456. Marotte: 1
    457. –:: 1
    458. DieUSA: 1
    459. 2009: 1
    460. 1,5: 1
    461. Dollar: 1
    462. öffentli-che: 1
    463. Gelder: 1
    464. vernachlässigter: 1
    465. Krank-heiten: 1
    466. gesteckt.: 1
    467. 200-Fache: 1
    468. dem,: 1
    469. dieBundesregierung: 1
    470. plant.: 1
    471. Mit: 1
    472. Forderungkönnten: 1
    473. Augenhöhe: 1
    474. USA: 1
    475. bewe-gen.\n: 1
    476. Drogenforschung.: 1
    477. Bundesregierung: 1
    478. willdie: 1
    479. Mittel: 1
    480. Modellmaßnahmen: 1
    481. Forschungsvorha-ben: 1
    482. Drogenmissbrauch: 1
    483. 500: 1
    484. auf2,9: 1
    485. senken.: 1
    486. halten: 1
    487. falsch.Wir: 1
    488. fordern,: 1
    489. Kürzung: 1
    490. rückgängig: 1
    491. machen.: 1
    492. Esgibt: 1
    493. großen: 1
    494. Forschungsbedarf,: 1
    495. allem: 1
    496. Wirk-samkeit: 1
    497. bestehenden: 1
    498. Illegalisierung: 1
    499. Drogenkon-sums: 1
    500. angeht.: 1
    501. Viele: 1
    502. namhafte: 1
    503. Experten: 1
    504. gehen: 1
    505. davon: 1
    506. aus,dass: 1
    507. heutige: 1
    508. Drogenstrafrecht: 1
    509. mehr: 1
    510. schadet: 1
    511. alsnutzt.: 1
    512. auf:: 1
    513. Lassen: 1
    514. ideolo-gieverblendete: 1
    515. Diskussion: 1
    516. endlich: 1
    517. sachlicheGrundlage: 1
    518. stellen: 1
    519. wissenschaftlich: 1
    520. erforschen,: 1
    521. obeine: 1
    522. Legalisierung: 1
    523. Regulierung: 1
    524. ih-res: 1
    525. Konsums: 1
    526. hilfreicher: 1
    527. sein: 1
    528. könnten: 1
    529. moralischverbrämte: 1
    530. Verbotspolitik.\n: 1
    531. Der: 1
    532. betrifftebenfalls: 1
    533. Drogen.: 1
    534. 400: 1
    535. Drug-Checking.: 1
    536. Worum: 1
    537. esdabei?: 1
    538. vergleichbar: 1
    539. bayerischen: 1
    540. Rein-heitsgebot: 1
    541. Droge: 1
    542. Nummer: 1
    543. eins,: 1
    544. Bier.\n: 1
    545. dorthin: 1
    546. gehen,: 1
    547. wo: 1
    548. vieleMenschen: 1
    549. konsumieren,: 1
    550. ihnen: 1
    551. Ort: 1
    552. einenTest: 1
    553. anzubieten,: 1
    554. festzustellen,: 1
    555. rein: 1
    556. ver-unreinigt: 1
    557. entsprechenden: 1
    558. sind.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 I n h a l t : Wahl der Abgeordneten Kathrin Vogler als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 A Tagesordnungspunkt I: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Absicherung stabiler und fai- rer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) Drucksache 18/1772 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B b) Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Matthias W. Birkwald, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Lebensver- sicherungen auf den Prüfstand stellen – Kein Schnellverfahren zu Lasten der Versicherten Drucksache 18/1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 C Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3566 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3567 D Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569 B Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3570 C Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksachen 18/700, 18/702 . . . . . . . . . . . 3571 C b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksachen 17/14301, 18/1026 . . . . . . . 3571 C II.1 Einzelplan 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3571 C II.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag Drucksachen 18/1002, 18/1023 . . . . . . . 3571 D II.3 Einzelplan 03 Bundesrat Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . . . . 3571 D II.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen Drucksachen 18/1008, 18/1023. . . . . 3572 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . 3572 A c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleitge- setzes 2014 Drucksachen 18/1050, 18/1223, 18/1762 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3572 A d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Herstellung des Einver- nehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Begehren der Republik Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirt- schafts- und Währungsunion bei- Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 zutreten und den Euro als Umlauf- währung einzuführen hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Ab- satz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusam- menarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in An- gelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/1800 . . . . . . . . . . . . . 3572 B e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen gemäß § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie- rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäi- schen Union: Beitritt Litauens zum Euroraum Drucksache 18/1730 . . . . . . . . . . . . . 3572 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 3572 C Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3574 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3578 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3580 C Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3582 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 3583 C Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3585 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3586 A Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3588 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 3589 A Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3591 C Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3592 C Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3594 C Uwe Feiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3596 B II.5 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3598 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3598 C Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 3599 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3600 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3601 C Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3603 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3606 A Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3607 C Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3608 C Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3610 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 3611 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3613 B Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 D Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3615 B Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 3617 A II.6 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3618 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3619 A Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3620 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621 D Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3623 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3626 A Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3628 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3629 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 A Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634 C Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3636 C Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3638 A II.7 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/1016, 18/1023 . . . . . . . 3639 D Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3640 A Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3641 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643 B Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3644 C Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3646 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3647 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 III Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 3648 D Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3650 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 3651 D Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3653 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3654 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3655 C Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3656 C Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3657 C II.8 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/1010, 18/1023 . . . . . . . 3659 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3659 B Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3660 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3662 B Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664 A Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3665 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3666 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3667 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 3668 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669 C Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 3671 A Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673 A Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3674 A Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3677 A Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3678 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3680 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3681 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3565 (A) (C) (D)(B) 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3681 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 24.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 24.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 24.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU/CSU 24.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 24.06.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 24.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 24.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 24.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 24.06.2014 Hübinger, Anette CDU/CSU 24.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 24.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 24.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 24.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 24.06.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 24.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 24.06.2014 Strässer, Christoph SPD 24.06.2014 Thönnes, Franz SPD 24.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.06.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 24.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 24.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 24.06.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 41. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP I Stabile Leistungen für Lebensversicherte TOP II Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan 2013 - 2017 Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08, Finanzen Epl 20 Bundesrechnungshof Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Für die Fraktion Die Linke spricht

    jetzt der Kollege Harald Weinberg.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Harald Weinberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Eigentlich will ich zu unseren Änderungsanträgen reden.
Dennoch will ich kurz auf Dinge eingehen, die Herr
Heiderich, Frau Hinz und Herr Minister Gröhe gesagt
haben.

Herr Heiderich, in dem Augenblick, in dem Sie aus-
gesprochen haben, dass es im Gesundheitsfonds und bei
den Kassen eine Rücklage von 30 Milliarden Euro gebe,
ist diese Rücklage wieder um einige Millionen abge-
schmolzen; das muss man sehen. Im Jahr werden insge-
samt 195 Milliarden Euro an Versicherungsbeiträgen so-
zusagen verteilt; das sind pro Tag gut 0,5 Milliarden
Euro. Wir haben die Situation, dass inzwischen etliche
Krankenkassen im operativen Geschäft, also im Jahres-
vergleich, rote Zahlen schreiben, das heißt, dass sie auf
ihre Rücklagen zurückgreifen müssen.


(Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Richtig!)


Frau Hinz, zu den Rücklagen im Gesundheitsfonds.
Der Bundesrechnungshof hat in seiner Stellungnahme
etwas anderes gesagt. Er hat unter anderem ausgeführt,
dass 2015 die Situation eintreten kann, dass die im Ge-
sundheitsfonds enthaltene Mindestreserve, die etwa bei
9 Milliarden Euro liegt, unterschritten wird und dass
man dann logischerweise entweder die Beiträge erhöhen
muss – was man nicht tun wird – oder aber die Zuwei-
sungen an die Krankenkassen vermindern muss.


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Das ist völliger Quatsch! Sie haben das Problem nicht verstanden!)


Das bedeutet, dass die Krankenkassen wiederum ihre
Rücklagen aufbrauchen, was dazu führt, dass die Zusatz-
beiträge relativ schnell eingeführt werden könnten.

(Jens Spahn [CDU/CSU]: Ein Seminar zum Gesundheitsfonds!)


Jetzt möchte ich auf unsere Änderungsanträge einge-
hen. Zum ersten Änderungsantrag zum Thema Kranken-
hausinvestitionen. Bei der Krankenhausfinanzierung ist
es derzeit alleinige Aufgabe der Länder, für Gebäude,
Großgeräte und Instandhaltung zu sorgen. Die Länder
kommen dieser Aufgabe aber nur noch schlecht nach.
1991 zahlten sie dafür 3,6 Milliarden, jetzt etwa 2,6 Mil-
liarden Euro. Das entspricht, wenn man die Inflations-
rate berücksichtigt, gegenüber 1991 einer Halbierung.


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Brandenburg ist bestimmt vorn!)


Es ist bereits abzusehen, dass die Situation eher noch
schlechter als besser werden wird; denn bis Ende dieses
Jahrzehnts treten auch noch die Schuldenbremsen der
Länder in Kraft.

Das Ganze erhöht im Übrigen auch noch den Privati-
sierungsdruck, vor allen Dingen bei kleineren öffentlich-
rechtlichen und frei-gemeinnützigen Krankenhäusern in
der Fläche, weil es denen kaum möglich ist, Investitio-
nen über den Kapitalmarkt zu finanzieren. Insofern geht
es uns mit dem vorliegenden Änderungsantrag auch da-
rum, der absehbaren nächsten Übernahmewelle durch
große Klinikkonzerne entgegenzutreten.

Die Sicherstellung der stationären Versorgung muss
aus unserer Sicht eine öffentliche Aufgabe bleiben.


(Beifall bei der LINKEN)


Deshalb wollen wir, dass der Bund 2,5 Milliarden Euro
für Krankenhausinvestitionen dazugibt. Für jeden Euro,
den die Bundesländer zusätzlich investieren, soll der
Bund 1 Euro drauflegen. Anders ist aus unserer Sicht der
Investitionsstau, der inzwischen auf 50 Milliarden Euro
geschätzt wird, nicht zu stemmen.

Weder können veraltete bzw. fehlende Geräte, unzeit-
gemäße, unpraktische und unhygienische Bauten die Zu-
kunftsvision vieler Krankenhäuser sein, noch darf der
Verkauf an Klinikkonzerne der letzte Ausweg für die
Krankenhausträger sein. Wir fordern das ja inzwischen
seit mehreren Wahlperioden. „Steter Tropfen höhlt den
Stein“, heißt das Sprichwort. Auch der gesundheitspoli-
tische Sprecher der Union hat vor kurzem über die Betei-
ligung des Bundes an den Krankenhausinvestitionen ge-
sprochen.

Die Koalitionsdisziplin wird Union und SPD heute si-
cherlich wieder dazu bewegen, unseren Änderungsan-
trag mit ihrer Mehrheit wegzustimmen, aber ich bin zu-
versichtlich, dass unsere Idee bald umgesetzt werden
wird. Anders geht es nämlich nicht mehr. Auch die Län-
der sollten das einsehen, weil sonst die staatliche Kran-
kenhausplanung insgesamt auf der Kippe steht und von
einer Finanzierung durch die Krankenkassen abgelöst
werden wird. Wer wie wir will, dass die Krankenhaus-
planung eine öffentliche und politische Aufgabe bleibt,
kann das nicht wollen.


(Beifall bei der LINKEN)






Harald Weinberg


(A) (C)



(D)(B)

Zum zweiten Änderungsantrag, in dem es um nicht-
kommerzielle Pharmaforschung geht. Bei der Erfor-
schung neuer Arzneimittel gibt es ein Problem, und zwar
ein grundsätzliches, das wir dringend lösen müssen, weil
die kommerzielle Pharmaindustrie es nicht lösen kann.
Ein Pharmaunternehmen erforscht neue Wirkstoffe nicht
in erster Linie, weil es Kranken damit helfen kann – si-
cher auch –, sondern es hat, wie jedes Unternehmen, ein
Interesse: Profitabilität.

Wenn aber klar ist, dass mit einem an sich sinnvollen
Medikament kein Gewinn zu machen ist, dann wird auch
nicht weiter geforscht. Das ist so bei Medikamenten, die
gegen seltene Erkrankungen helfen, die also nur eine
kleine Absatzgruppe, einen kleinen Markt, haben. Das
ist auch der Fall bei armutsassoziierten Krankheiten wie
Malaria, Wurmkrankheiten oder Denguefieber. Zigmilli-
onenfach treten diese Krankheiten auf, Millionen Men-
schen sterben jedes Jahr daran, aber geforscht wird we-
nig. Deshalb fordern wir jährlich eine halbe Milliarde
Euro für die nichtkommerzielle Erforschung der Medi-
kamente gegen diese Krankheiten.

Die kleinen Ansätze, die es bisher gibt, etwa die För-
dermaßnahmen des Forschungsministeriums mit gut
5 Millionen Euro, reichen bei weitem nicht aus. Ich
möchte darauf hinweisen – sonst könnte man jetzt sagen,
das ist wieder eine sozialistische Marotte von uns –: Die
USA haben bereits 2009 1,5 Milliarden Dollar öffentli-
che Gelder in die Erforschung vernachlässigter Krank-
heiten gesteckt. Das ist das 200-Fache von dem, was die
Bundesregierung derzeit plant. Mit unserer Forderung
könnten wir uns also auf Augenhöhe mit den USA bewe-
gen.


(Beifall bei der LINKEN)


Thema Drogenforschung. Die Bundesregierung will
die Mittel für Modellmaßnahmen und Forschungsvorha-
ben zum Drogenmissbrauch um 500 000 Euro auf
2,9 Millionen Euro senken. Das halten wir für falsch.
Wir fordern, diese Kürzung rückgängig zu machen. Es
gibt großen Forschungsbedarf, vor allem was die Wirk-
samkeit der bestehenden Illegalisierung des Drogenkon-
sums angeht. Viele namhafte Experten gehen davon aus,
dass das heutige Drogenstrafrecht mehr schadet als
nutzt. Wir fordern Sie auf: Lassen Sie uns diese ideolo-
gieverblendete Diskussion endlich auf eine sachliche
Grundlage stellen und wissenschaftlich erforschen, ob
eine Legalisierung und Regulierung von Drogen und ih-
res Konsums hilfreicher sein könnten als eine moralisch
verbrämte Verbotspolitik.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Der Änderungsantrag zum Drug-Checking betrifft
ebenfalls das Thema Drogen. Wir fordern 400 000 Euro
für die Erforschung von Drug-Checking. Worum geht es
dabei? Das ist vergleichbar mit dem bayerischen Rein-
heitsgebot bei der Droge Nummer eins, dem Bier.


(Dr. Georg Nüßlein [CDU/CSU]: Jetzt reicht es aber! Kulturgut, Herr Kollege!)

Drug-Checking bedeutet, dorthin zu gehen, wo viele
Menschen Drogen konsumieren, und ihnen vor Ort einen
Test anzubieten, um festzustellen, wie rein bzw. wie ver-
unreinigt die entsprechenden Drogen sind.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Herr Kollege Weinberg, denken Sie bitte an die Zeit.