Rede:
ID1804103700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 591
    1. der: 28
    2. und: 27
    3. die: 25
    4. in: 15
    5. des: 15
    6. zu: 12
    7. den: 10
    8. von: 10
    9. nicht: 10
    10. für: 9
    11. ist: 9
    12. auch: 8
    13. mit: 7
    14. hat: 7
    15. Die: 7
    16. Litauen: 7
    17. Das: 6
    18. dass: 6
    19. es: 6
    20. Prozent: 6
    21. das: 6
    22. eine: 5
    23. wird: 5
    24. sich: 5
    25. dem: 5
    26. einen: 5
    27. auf: 5
    28. Wir: 5
    29. Republik: 4
    30. ein: 4
    31. über: 4
    32. als: 4
    33. Euro: 4
    34. im: 4
    35. –: 4
    36. sein: 4
    37. Litauen,: 3
    38. ich: 3
    39. ist,: 3
    40. Es: 3
    41. Mitglieder: 3
    42. Beispiel: 3
    43. denn: 3
    44. Russland: 3
    45. an: 3
    46. zum: 3
    47. nur: 3
    48. wenn: 3
    49. Euro-Einführung: 3
    50. zur: 3
    51. jedoch: 3
    52. werden: 3
    53. vertreten: 3
    54. Im: 2
    55. 2015: 2
    56. aber: 2
    57. Deutschland: 2
    58. Estland: 2
    59. Lettland: 2
    60. wir: 2
    61. Union: 2
    62. ausdrücklich: 2
    63. jetzt: 2
    64. seit: 2
    65. circa: 2
    66. wissen: 2
    67. denEuro: 2
    68. europäische: 2
    69. sie: 2
    70. wie: 2
    71. Baltikum: 2
    72. haben: 2
    73. bereits: 2
    74. EZB: 2
    75. Abhängigkeit: 2
    76. einer: 2
    77. dies: 2
    78. nach: 2
    79. Somit: 2
    80. dann: 2
    81. insbesondere: 2
    82. wichtiger: 2
    83. Litauen.: 2
    84. Waren: 2
    85. anderen: 2
    86. Einführung: 2
    87. Linie: 2
    88. ist.: 2
    89. Beitritt: 2
    90. sowie: 2
    91. Litauens: 2
    92. Stimmrecht: 2
    93. Rotationsverfahren: 2
    94. sollte: 2
    95. kein: 2
    96. dabei: 2
    97. denBeitritt: 2
    98. Euro-Zone.: 2
    99. Sehr: 1
    100. geehrter: 1
    101. Herr: 1
    102. Präsident!: 1
    103. Liebe: 1
    104. Kolleginnen: 1
    105. undKollegen!: 1
    106. Januar: 1
    107. beabsichtigt: 1
    108. derEuro-Zone: 1
    109. beizutreten.: 1
    110. gibt: 1
    111. mir: 1
    112. Anlass,: 1
    113. dieses: 1
    114. fürEuropa,: 1
    115. wichtige: 1
    116. Ereignis: 1
    117. et-was: 1
    118. ausführlicher: 1
    119. behandeln.: 1
    120. Ich: 1
    121. freue: 1
    122. mich,: 1
    123. derBotschafter: 1
    124. Seine: 1
    125. ExzellenzMatulionis,: 1
    126. heute: 1
    127. hier: 1
    128. anwesend: 1
    129. war: 1
    130. Gele-genheit: 1
    131. hatte,: 1
    132. ihm: 1
    133. paar: 1
    134. kurze: 1
    135. Worte: 1
    136. wechseln.Nach: 1
    137. sehen: 1
    138. Litauendie: 1
    139. positiven: 1
    140. Folgen: 1
    141. EU-Osterweiterung.: 1
    142. NachdemLitauen: 1
    143. vor: 1
    144. zehn: 1
    145. Jahren: 1
    146. Europäischen: 1
    147. beige-treten: 1
    148. beeindruckende: 1
    149. Wirtschaftsent-wicklung: 1
    150. verzeichnen.: 1
    151. Dazu: 1
    152. beglückwünsche: 1
    153. Li-tauen: 1
    154. zolle: 1
    155. Litauern: 1
    156. mein: 1
    157. Lob.\n: 1
    158. wurden: 1
    159. weitgehende: 1
    160. Wirtschafts-: 1
    161. Rechts-reformen: 1
    162. durchgeführt.: 1
    163. Haushaltspolitik: 1
    164. um-sichtig: 1
    165. geführt.: 1
    166. trägt: 1
    167. Früchte:: 1
    168. Brutto-inlandsprodukt: 1
    169. 2004: 1
    170. fast: 1
    171. verdoppelt.: 1
    172. DieGesamtverschuldung: 1
    173. 40: 1
    174. Bruttoin-landsproduktes: 1
    175. liegt: 1
    176. sogar: 1
    177. unter: 1
    178. Durchschnitt: 1
    179. desWertes: 1
    180. Währungsunion.: 1
    181. Kon-vergenzkriterium: 1
    182. Geldstabilität: 1
    183. ebenfalls: 1
    184. erfüllt.Die: 1
    185. Wirtschaftsleistung: 1
    186. wieder: 1
    187. Niveau: 1
    188. vorder: 1
    189. Finanzkrise: 1
    190. erreicht.: 1
    191. Für: 1
    192. 2014: 1
    193. weiter-hin: 1
    194. Wirtschaftswachstum: 1
    195. 3: 1
    196. pro-gnostiziert.Meine: 1
    197. Damen: 1
    198. Herren,: 1
    199. Litauer: 1
    200. gemeinsame: 1
    201. Währung: 1
    202. zuschätzen.: 1
    203. Sie: 1
    204. auch,: 1
    205. unabdingbarwar,: 1
    206. Euro-Zone: 1
    207. so: 1
    208. schnell: 1
    209. möglich: 1
    210. beizutreten.Schließlich: 1
    211. zusammenhängenderWirtschaftsraum: 1
    212. Investoren: 1
    213. wahrgenommen.: 1
    214. Estlandsowie: 1
    215. eingeführt.: 1
    216. Da-rüber: 1
    217. hinaus: 1
    218. unruhigen: 1
    219. Zeiten: 1
    220. OstenEuropas: 1
    221. längst: 1
    222. Stabilitätsfaktor: 1
    223. Stabilitätsankerwahrgenommen.Die: 1
    224. identifiziert: 1
    225. ihrem: 1
    226. Bericht: 1
    227. wirt-schaftspolitische: 1
    228. Herausforderungen: 1
    229. Reformbedarf,zum: 1
    230. bei: 1
    231. Flexibilisierung: 1
    232. Kündigungs-schutzrechts: 1
    233. Besteuerung: 1
    234. Faktors: 1
    235. Arbeit.Die: 1
    236. Arbeitslosigkeit: 1
    237. knapp: 1
    238. 10: 1
    239. sowiesteigender: 1
    240. Fachkräftemangel: 1
    241. einigen: 1
    242. Branchen: 1
    243. auf-grund: 1
    244. großen: 1
    245. Auswanderungsquoten: 1
    246. sind: 1
    247. ebenfallsgegenwärtige: 1
    248. Herausforderungen.Heute: 1
    249. problematischer: 1
    250. je: 1
    251. sicher: 1
    252. allge-mein: 1
    253. bekannte: 1
    254. Landes: 1
    255. ausländi-schen: 1
    256. Energiequellen.: 1
    257. einfache: 1
    258. Vergangenheitund: 1
    259. gleichzeitige: 1
    260. imEnergie-: 1
    261. Transportsektor: 1
    262. spielen: 1
    263. unerheb-liche: 1
    264. Rolle: 1
    265. wirtschaftlichen: 1
    266. Situation: 1
    267. Landes.Das: 1
    268. gesamte: 1
    269. leidet: 1
    270. schlechten: 1
    271. Anbin-dung: 1
    272. Energienetz.: 1
    273. Abhängigkeitvon: 1
    274. ausländischen: 1
    275. Anbietern: 1
    276. schlägt: 1
    277. daher: 1
    278. höhe-ren: 1
    279. Preisen: 1
    280. nieder.: 1
    281. Um: 1
    282. ändern,: 1
    283. eröffnet: 1
    284. LitauenEnde: 1
    285. Jahres: 1
    286. Flüssigkeitsterminal: 1
    287. bautStromleitungen: 1
    288. Polen: 1
    289. Schweden.: 1
    290. er-langt: 1
    291. Zugang: 1
    292. europäischen: 1
    293. Energienetz.Das: 1
    294. begrüßen;: 1
    295. Unabhängigkeit: 1
    296. imEnergiesektor: 1
    297. Ukraine-Krise: 1
    298. fürdie: 1
    299. osteuropäischen: 1
    300. Staaten: 1
    301. je.Auch: 1
    302. Zusammenarbeit: 1
    303. Energiesektor: 1
    304. ei-niges: 1
    305. wünschen: 1
    306. übrig: 1
    307. lässt:: 1
    308. bleibtein: 1
    309. Handelspartner: 1
    310. istder: 1
    311. wichtigste: 1
    312. ausländische: 1
    313. Absatzmarkt: 1
    314. litauischeGüter.: 1
    315. Jahr: 1
    316. 2013: 1
    317. Warenexport: 1
    318. dorthinauf: 1
    319. 4,9: 1
    320. Milliarden: 1
    321. summiert,: 1
    322. was: 1
    323. 19,8: 1
    324. derGesamtausfuhr: 1
    325. ausmacht.: 1
    326. Hälfte: 1
    327. davon: 1
    328. betrifft: 1
    329. Wa-\n: 1
    330. Uwe: 1
    331. Feiler\n: 1
    332. \n: 1
    333. ren,: 1
    334. selbst: 1
    335. erzeugt: 1
    336. wurden.: 1
    337. andereHälfte: 1
    338. macht: 1
    339. Transit: 1
    340. aus: 1
    341. Län-dern: 1
    342. aus.: 1
    343. Durch: 1
    344. bietet: 1
    345. al-lerdings: 1
    346. Chance,: 1
    347. mehr: 1
    348. Euro-Raum: 1
    349. liefern.In: 1
    350. leben: 1
    351. Gegensatz: 1
    352. Lett-land: 1
    353. 5: 1
    354. Russen.: 1
    355. Wie: 1
    356. persön-lichen: 1
    357. Gespräch: 1
    358. litauischen: 1
    359. Botschafter: 1
    360. erfah-ren: 1
    361. habe,: 1
    362. Mehrheit: 1
    363. russischen: 1
    364. Minderheit: 1
    365. inLitauen: 1
    366. zuRecht.: 1
    367. erster: 1
    368. Erfül-lung: 1
    369. Verpflichtung,: 1
    370. EU-Beitritteingegangen: 1
    371. In: 1
    372. zweiter: 1
    373. freie: 1
    374. wirt-schaftliche: 1
    375. Entscheidung: 1
    376. HerrUlrich,: 1
    377. Verträge: 1
    378. beruhen: 1
    379. Gegenseitigkeit.: 1
    380. kön-nen: 1
    381. Seite: 1
    382. fordern,: 1
    383. einzuführen,: 1
    384. aber,: 1
    385. Beitrittskri-terien: 1
    386. erfüllt: 1
    387. sind,: 1
    388. verweigern.: 1
    389. istscheinheilig: 1
    390. dient: 1
    391. Sache.Wir: 1
    392. ermutigen: 1
    393. eingeschla-genen: 1
    394. Weg: 1
    395. dauerhaften: 1
    396. Sicherung: 1
    397. stabiler: 1
    398. öffentli-cher: 1
    399. Finanzen: 1
    400. Politik: 1
    401. Stärkung: 1
    402. vonWachstum: 1
    403. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    404. fortzusetzen: 1
    405. undgleichzeitig: 1
    406. noch: 1
    407. offenen: 1
    408. Reformen,: 1
    409. inden: 1
    410. Bereichen: 1
    411. Rentensystems: 1
    412. Arbeitsmark-tes,: 1
    413. voranzutreiben.Der: 1
    414. besonderen: 1
    415. Ne-beneffekt: 1
    416. eben: 1
    417. schon: 1
    418. gehört: 1
    419. –:: 1
    420. be-trifft: 1
    421. EZB-Rat.: 1
    422. Mit: 1
    423. erstmals: 1
    424. 19: 1
    425. Zen-tralbankpräsidenten: 1
    426. sein.: 1
    427. tritt: 1
    428. dasRotationsverfahren: 1
    429. Kraft.: 1
    430. Alle: 1
    431. fünf: 1
    432. Monate: 1
    433. dannauch: 1
    434. Präsident: 1
    435. Deutschen: 1
    436. Bundesbank: 1
    437. zwarnicht: 1
    438. Teilnahme-: 1
    439. Rederecht,: 1
    440. seinStimmrecht: 1
    441. Monat: 1
    442. verlieren.: 1
    443. Entscheidungenzu: 1
    444. finanziellen: 1
    445. Angelegenheiten: 1
    446. Euro-Systems–: 1
    447. Einzahlung: 1
    448. Änderung: 1
    449. EZB-Ka-pitals,: 1
    450. Anpassung: 1
    451. Kapitalschlüsseln,: 1
    452. Verteilung: 1
    453. dermonetären: 1
    454. Einkünfte: 1
    455. Gewinne: 1
    456. Verluste: 1
    457. –sind: 1
    458. vom: 1
    459. Rotationsprinzip: 1
    460. ausgenommen.Fakt: 1
    461. 27: 1
    462. EZB-Kapi-tals: 1
    463. eingezahlt: 1
    464. entsprechend: 1
    465. haftet.: 1
    466. Diese: 1
    467. Tatsa-che: 1
    468. spiegelt: 1
    469. Abstimmungs-verfahren: 1
    470. Mitglied,: 1
    471. Stimme: 1
    472. wider.: 1
    473. istlegitim,: 1
    474. Frage: 1
    475. stellen,: 1
    476. kann,: 1
    477. dergrößte: 1
    478. Anteilseigner: 1
    479. permanentausüben: 1
    480. kann.: 1
    481. Befürchtungen: 1
    482. laut,: 1
    483. dassdas: 1
    484. missbraucht: 1
    485. könnte.Rein: 1
    486. theoretisch: 1
    487. denkbar.Es: 1
    488. natürlich: 1
    489. Denkverbot: 1
    490. geben,: 1
    491. nachanderen,: 1
    492. gegebenenfalls: 1
    493. besseren: 1
    494. Verfahren: 1
    495. suchen,die: 1
    496. Kapitalverhältnisse: 1
    497. Haftungsrisiken: 1
    498. gerech-ter: 1
    499. widerspiegeln.: 1
    500. Man: 1
    501. muss: 1
    502. sagen,: 1
    503. dassder: 1
    504. mögliche: 1
    505. Missbrauch: 1
    506. höchst: 1
    507. unwahrscheinlich: 1
    508. istund: 1
    509. gravierenden: 1
    510. Eingriff: 1
    511. Prinzipien: 1
    512. derEuropäischen: 1
    513. bedeuten: 1
    514. würde.: 1
    515. sollten: 1
    516. unse-ren: 1
    517. Partnern: 1
    518. EU: 1
    519. vornherein: 1
    520. unterstellen,sie: 1
    521. warten: 1
    522. Zeitpunkt,: 1
    523. Deutschlandvorübergehend: 1
    524. ver-fügt,: 1
    525. um: 1
    526. ihre: 1
    527. nationalen: 1
    528. Interessen: 1
    529. durchzusetzen.: 1
    530. Wirdürfen: 1
    531. Weiteren: 1
    532. vergessen,: 1
    533. nurDeutschland,: 1
    534. sondern: 1
    535. alle: 1
    536. ihrStimmrecht: 1
    537. vorübergehend: 1
    538. verlieren.Zu: 1
    539. Recht: 1
    540. Kollege: 1
    541. Brinkhaus: 1
    542. kürzlich: 1
    543. daraufhingewiesen,: 1
    544. wichtig: 1
    545. sei,: 1
    546. dassDeutschland: 1
    547. Sabine: 1
    548. Lautenschläger-Peiter: 1
    549. EZB-Direktorium: 1
    550. sechs: 1
    551. EZB-Direktoriums: 1
    552. behalten: 1
    553. Rota-tionsverfahrens: 1
    554. ihr: 1
    555. ständiges: 1
    556. Stimmrecht.: 1
    557. solltenuns: 1
    558. also: 1
    559. darauf: 1
    560. konzentrieren,: 1
    561. weiterhin: 1
    562. diesem: 1
    563. Di-rektorium: 1
    564. sein.Auch: 1
    565. wichtiges: 1
    566. Thema: 1
    567. Dis-kussion: 1
    568. eigentli-chen: 1
    569. Grund: 1
    570. heutigen: 1
    571. Beratung: 1
    572. überschatten:: 1
    573. begrü-ßen: 1
    574. erfolgreichen: 1
    575. Anstrengungen: 1
    576. Li-tauens,: 1
    577. Bedingungen: 1
    578. er-füllen,: 1
    579. unterstützen: 1
    580. Antrag: 1
    581. freuen: 1
    582. uns: 1
    583. künftigeZusammenarbeit: 1
    584. einem: 1
    585. vertrauenswürdi-gen: 1
    586. wirtschaftlich: 1
    587. stabilen: 1
    588. Partner.Vielen: 1
    589. Dank: 1
    590. Ihre: 1
    591. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 I n h a l t : Wahl der Abgeordneten Kathrin Vogler als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 A Tagesordnungspunkt I: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Absicherung stabiler und fai- rer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) Drucksache 18/1772 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B b) Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Matthias W. Birkwald, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Lebensver- sicherungen auf den Prüfstand stellen – Kein Schnellverfahren zu Lasten der Versicherten Drucksache 18/1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 C Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3566 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3567 D Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569 B Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3570 C Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksachen 18/700, 18/702 . . . . . . . . . . . 3571 C b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksachen 17/14301, 18/1026 . . . . . . . 3571 C II.1 Einzelplan 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3571 C II.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag Drucksachen 18/1002, 18/1023 . . . . . . . 3571 D II.3 Einzelplan 03 Bundesrat Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . . . . 3571 D II.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen Drucksachen 18/1008, 18/1023. . . . . 3572 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . 3572 A c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleitge- setzes 2014 Drucksachen 18/1050, 18/1223, 18/1762 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3572 A d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Herstellung des Einver- nehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Begehren der Republik Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirt- schafts- und Währungsunion bei- Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 zutreten und den Euro als Umlauf- währung einzuführen hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Ab- satz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusam- menarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in An- gelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/1800 . . . . . . . . . . . . . 3572 B e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen gemäß § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie- rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäi- schen Union: Beitritt Litauens zum Euroraum Drucksache 18/1730 . . . . . . . . . . . . . 3572 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 3572 C Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3574 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3578 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3580 C Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3582 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 3583 C Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3585 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3586 A Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3588 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 3589 A Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3591 C Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3592 C Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3594 C Uwe Feiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3596 B II.5 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3598 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3598 C Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 3599 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3600 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3601 C Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3603 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3606 A Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3607 C Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3608 C Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3610 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 3611 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3613 B Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 D Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3615 B Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 3617 A II.6 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3618 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3619 A Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3620 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621 D Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3623 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3626 A Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3628 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3629 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 A Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634 C Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3636 C Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3638 A II.7 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/1016, 18/1023 . . . . . . . 3639 D Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3640 A Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3641 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643 B Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3644 C Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3646 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3647 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 III Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 3648 D Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3650 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 3651 D Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3653 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3654 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3655 C Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3656 C Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3657 C II.8 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/1010, 18/1023 . . . . . . . 3659 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3659 B Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3660 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3662 B Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664 A Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3665 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3666 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3667 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 3668 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669 C Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 3671 A Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673 A Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3674 A Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3677 A Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3678 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3680 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3681 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3565 (A) (C) (D)(B) 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3681 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 24.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 24.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 24.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU/CSU 24.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 24.06.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 24.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 24.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 24.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 24.06.2014 Hübinger, Anette CDU/CSU 24.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 24.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 24.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 24.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 24.06.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 24.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 24.06.2014 Strässer, Christoph SPD 24.06.2014 Thönnes, Franz SPD 24.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.06.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 24.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 24.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 24.06.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 41. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP I Stabile Leistungen für Lebensversicherte TOP II Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan 2013 - 2017 Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08, Finanzen Epl 20 Bundesrechnungshof Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Abschließender Redner zu diesem Tagesordnungs-

    punkt ist der Kollege Uwe Feiler, CDU/CSU.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Uwe Feiler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Im Januar 2015 beabsichtigt Litauen, der
Euro-Zone beizutreten. Das gibt mir Anlass, dieses für
Europa, aber auch für Deutschland wichtige Ereignis et-
was ausführlicher zu behandeln. Ich freue mich, dass der
Botschafter der Republik Litauen, Seine Exzellenz
Matulionis, heute hier anwesend war und ich die Gele-
genheit hatte, mit ihm ein paar kurze Worte zu wechseln.

Nach Estland und Lettland sehen wir auch in Litauen
die positiven Folgen der EU-Osterweiterung. Nachdem
Litauen vor zehn Jahren der Europäischen Union beige-
treten ist, hat es eine beeindruckende Wirtschaftsent-
wicklung zu verzeichnen. Dazu beglückwünsche ich Li-
tauen ausdrücklich und zolle den Litauern mein Lob.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Petra Ernstberger [SPD])


Es wurden weitgehende Wirtschafts- und Rechts-
reformen durchgeführt. Die Haushaltspolitik wird um-
sichtig geführt. Das trägt jetzt Früchte: Das Brutto-
inlandsprodukt hat sich seit 2004 fast verdoppelt. Die
Gesamtverschuldung mit circa 40 Prozent des Bruttoin-
landsproduktes liegt sogar unter dem Durchschnitt des
Wertes für die Mitglieder der Währungsunion. Das Kon-
vergenzkriterium der Geldstabilität ist ebenfalls erfüllt.
Die Wirtschaftsleistung hat wieder das Niveau von vor
der Finanzkrise erreicht. Für 2014 und 2015 wird weiter-
hin ein Wirtschaftswachstum von über 3 Prozent pro-
gnostiziert.

Meine Damen und Herren, die Litauer wissen den
Euro als eine gemeinsame europäische Währung zu
schätzen. Sie wissen auch, dass es für sie unabdingbar
war, der Euro-Zone so schnell wie möglich beizutreten.
Schließlich wird das Baltikum als zusammenhängender
Wirtschaftsraum von Investoren wahrgenommen. Estland
sowie Lettland haben den Euro bereits eingeführt. Da-
rüber hinaus wird der Euro in unruhigen Zeiten im Osten
Europas längst als Stabilitätsfaktor und Stabilitätsanker
wahrgenommen.

Die EZB identifiziert mit ihrem Bericht auch wirt-
schaftspolitische Herausforderungen und Reformbedarf,
zum Beispiel bei der Flexibilisierung des Kündigungs-
schutzrechts und der Besteuerung des Faktors Arbeit.
Die Arbeitslosigkeit von knapp über 10 Prozent sowie
steigender Fachkräftemangel in einigen Branchen auf-
grund der großen Auswanderungsquoten sind ebenfalls
gegenwärtige Herausforderungen.

Heute problematischer denn je ist sicher die allge-
mein bekannte Abhängigkeit des Landes von ausländi-
schen Energiequellen. Die nicht einfache Vergangenheit
und die gleichzeitige Abhängigkeit von Russland im
Energie- und Transportsektor spielen eine nicht unerheb-
liche Rolle in der wirtschaftlichen Situation des Landes.
Das gesamte Baltikum leidet an einer schlechten Anbin-
dung an das europäische Energienetz. Die Abhängigkeit
von ausländischen Anbietern schlägt sich daher in höhe-
ren Preisen nieder. Um dies zu ändern, eröffnet Litauen
Ende des Jahres einen Flüssigkeitsterminal und baut
Stromleitungen nach Polen und Schweden. Somit er-
langt es dann Zugang zum europäischen Energienetz.
Das ist nur zu begrüßen; denn die Unabhängigkeit im
Energiesektor ist seit der Ukraine-Krise insbesondere für
die osteuropäischen Staaten wichtiger denn je.

Auch wenn die Zusammenarbeit im Energiesektor ei-
niges zu wünschen übrig lässt: Russland ist und bleibt
ein wichtiger Handelspartner für Litauen. Russland ist
der wichtigste ausländische Absatzmarkt für litauische
Güter. Im Jahr 2013 hat sich der Warenexport dorthin
auf 4,9 Milliarden Euro summiert, was 19,8 Prozent der
Gesamtausfuhr ausmacht. Die Hälfte davon betrifft Wa-





Uwe Feiler


(A) (C)



(D)(B)

ren, die in Litauen selbst erzeugt wurden. Die andere
Hälfte macht der Transit von Waren aus anderen Län-
dern aus. Durch die Einführung des Euro bietet sich al-
lerdings auch die Chance, mehr Waren in den Euro-
Raum zu liefern.

In Litauen leben im Gegensatz zu Estland und Lett-
land nur circa 5 Prozent Russen. Wie ich in dem persön-
lichen Gespräch mit dem litauischen Botschafter erfah-
ren habe, ist die Mehrheit der russischen Minderheit in
Litauen für die Euro-Einführung – und das auch zu
Recht. Die Euro-Einführung ist in erster Linie die Erfül-
lung der Verpflichtung, die Litauen mit dem EU-Beitritt
eingegangen ist. In zweiter Linie ist sie eine freie wirt-
schaftliche Entscheidung der Republik Litauen. Herr
Ulrich, Verträge beruhen auf Gegenseitigkeit. Wir kön-
nen nicht auf der einen Seite von Litauen fordern, den
Euro einzuführen, und dann aber, wenn die Beitrittskri-
terien erfüllt sind, den Beitritt verweigern. Das ist
scheinheilig und dient nicht der Sache.

Wir ermutigen die Republik Litauen, den eingeschla-
genen Weg zur dauerhaften Sicherung stabiler öffentli-
cher Finanzen und einer Politik der Stärkung sowie von
Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit fortzusetzen und
gleichzeitig die noch offenen Reformen, zum Beispiel in
den Bereichen des Rentensystems und des Arbeitsmark-
tes, voranzutreiben.

Der Beitritt Litauens hat jedoch einen besonderen Ne-
beneffekt – das haben wir eben schon gehört –: Das be-
trifft den EZB-Rat. Mit Litauen werden erstmals 19 Zen-
tralbankpräsidenten vertreten sein. Somit tritt das
Rotationsverfahren in Kraft. Alle fünf Monate wird dann
auch der Präsident der Deutschen Bundesbank zwar
nicht sein Teilnahme- und sein Rederecht, aber sein
Stimmrecht für einen Monat verlieren. Entscheidungen
zu finanziellen Angelegenheiten des Euro-Systems
– zum Beispiel Einzahlung und Änderung des EZB-Ka-
pitals, Anpassung von Kapitalschlüsseln, Verteilung der
monetären Einkünfte sowie der Gewinne und Verluste –
sind vom Rotationsprinzip jedoch ausgenommen.

Fakt ist, dass Deutschland 27 Prozent des EZB-Kapi-
tals eingezahlt hat und entsprechend haftet. Diese Tatsa-
che spiegelt sich bereits jetzt nicht in den Abstimmungs-
verfahren – ein Mitglied, eine Stimme – wider. Es ist
legitim, die Frage zu stellen, wie es sein kann, dass der
größte Anteilseigner sein Stimmrecht nicht permanent
ausüben kann. Es werden auch Befürchtungen laut, dass
das Rotationsverfahren missbraucht werden könnte.
Rein theoretisch ist dies denkbar.

Es sollte natürlich kein Denkverbot dabei geben, nach
anderen, gegebenenfalls besseren Verfahren zu suchen,
die die Kapitalverhältnisse und Haftungsrisiken gerech-
ter widerspiegeln. Man muss dabei jedoch sagen, dass
der mögliche Missbrauch höchst unwahrscheinlich ist
und einen gravierenden Eingriff in die Prinzipien der
Europäischen Union bedeuten würde. Wir sollten unse-
ren Partnern in der EU nicht von vornherein unterstellen,
sie warten nur auf den Zeitpunkt, an dem Deutschland
vorübergehend über kein Stimmrecht in der EZB ver-
fügt, um ihre nationalen Interessen durchzusetzen. Wir
dürfen des Weiteren nicht vergessen, dass nicht nur
Deutschland, sondern auch alle anderen Mitglieder ihr
Stimmrecht vorübergehend verlieren.

Zu Recht hat der Kollege Brinkhaus kürzlich darauf
hingewiesen, dass es insbesondere wichtig sei, dass
Deutschland mit Sabine Lautenschläger-Peiter im EZB-
Direktorium vertreten ist. Die sechs Mitglieder des EZB-
Direktoriums behalten auch nach Einführung des Rota-
tionsverfahrens ihr ständiges Stimmrecht. Wir sollten
uns also darauf konzentrieren, weiterhin in diesem Di-
rektorium vertreten zu sein.

Auch wenn es ein wichtiges Thema ist, sollte die Dis-
kussion über das Rotationsverfahren nicht den eigentli-
chen Grund der heutigen Beratung überschatten: den
Beitritt der Republik Litauen zur Euro-Zone. Wir begrü-
ßen ausdrücklich die erfolgreichen Anstrengungen Li-
tauens, die Bedingungen für die Euro-Einführung zu er-
füllen, und unterstützen den Antrag Litauens auf den
Beitritt zur Euro-Zone. Wir freuen uns auf die künftige
Zusammenarbeit mit Litauen als einem vertrauenswürdi-
gen und wirtschaftlich stabilen Partner.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Vielen Dank, Herr Kollege Feiler. – Damit schließe

    ich die Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt.

    Wir kommen jetzt zu einer Reihe von Abstimmungen,
    und zwar zunächst über den Einzelplan 08 – Bundes-
    ministerium der Finanzen – in der Ausschussfassung.
    Wer stimmt dafür? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält
    sich? – Damit ist dieser Einzelplan mit den Stimmen der
    Koalition gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grü-
    nen und den Linken angenommen.

    Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Einzel-
    plan 20, Bundesrechnungshof. Wer stimmt dafür? Ich
    bitte um ein Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer
    enthält sich? – Damit ist der Einzelplan 20 mit allen
    Stimmen des Hohen Hauses angenommen.

    Wir kommen jetzt zum Tagesordnungspunkt II.4 c.
    Abstimmung über den von der Bundesregierung einge-
    brachten Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2014.
    Der Haushaltsausschuss empfiehlt in seiner Beschluss-
    empfehlung auf Drucksache 18/1762, den Gesetzent-
    wurf der Bundesregierung auf Drucksachen 18/1050 und
    18/1223 in der Ausschussfassung anzunehmen.

    Hierzu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion Die
    Linke auf Drucksache 18/1816 vor, über den wir zuerst
    abstimmen. Wer stimmt für diesen Änderungsantrag?
    Ich bitte um ein Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? –
    Wer enthält sich? – Bei Zustimmung der Fraktion Die
    Linke, Enthaltung von Bündnis 90/Die Grünen und Ab-
    lehnung durch die Große Koalition ist dieser Änderungs-
    antrag abgelehnt.

    Ich bitte nun diejenigen, die dem Gesetzentwurf in
    der Ausschussfassung zustimmen wollen, um das Hand-
    zeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit





    Vizepräsident Johannes Singhammer


    (A) (C)



    (D)(B)

    ist dieser Gesetzentwurf in zweiter Lesung mit Zustim-
    mung von CDU/CSU und SPD bei Neinstimmen von der
    Fraktion Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen ange-
    nommen.

    Wir kommen jetzt zur

    dritten Beratung

    und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem
    Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. –
    Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Dieser Ge-
    setzentwurf ist damit mit Zustimmung von CDU/CSU
    und SPD bei Ablehnung von Bündnis 90/Die Grünen
    und den Linken angenommen.

    Tagesordnungspunkt II.4 d. Wir kommen zur Abstim-
    mung über den Antrag der Fraktionen von CDU/CSU, SPD
    und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 18/1800 mit
    dem Titel „Herstellung des Einvernehmens von Bundes-
    tag und Bundesregierung zum Begehren der Republik
    Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirtschafts-
    und Währungsunion beizutreten und den Euro als Um-
    laufwährung einzuführen“. Hierbei geht es um die Stel-
    lungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23
    Absatz 3 des Grundgesetzes in Verbindung mit § 9 a des
    Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie-
    rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der
    Europäischen Union. Wer stimmt für diesen Antrag? Ich
    bitte um ein Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer
    enthält sich? – Bei Enthaltung der Fraktion Die Linke ist
    damit dieser Antrag mit den Stimmen von CDU/CSU,
    SPD und Grünen angenommen. Der Deutsche Bundes-
    tag gibt damit grünes Licht für den Beitritt Litauens zur
    Europäischen Währungsunion.


    (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    Tagesordnungspunkt II.4 e. Interfraktionell wird
    Überweisung der Vorlage auf Drucksache 18/1730 an
    die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorge-
    schlagen. Ich gehe davon aus, dass Sie damit einverstan-
    den sind. – Dann ist die Überweisung so beschlossen.

    Ich rufe jetzt Tagesordnungspunkt II.5 auf:

    Einzelplan 16
    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
    Bau und Reaktorsicherheit

    Drucksachen 18/1023, 18/1024

    Die Berichterstattung haben die Abgeordneten
    Steffen-Claudio Lemme, Christian Hirte, Dr. André
    Berghegger, Roland Claus und Sven-Christian Kindler.

    Zu diesem Einzelplan liegen zwei Änderungsanträge
    der Fraktion Die Linke vor.

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    diese Aussprache 96 Minuten vorgesehen. – Ich höre
    keinen Widerspruch und gehe deshalb davon aus, dass
    das so beschlossen ist.

    Ich eröffne die Aussprache und darf zuallererst dem
    Kollegen Ralph Lenkert, Die Linke, das Wort erteilen.

    (Beifall bei der LINKEN)