Rede:
ID1803106000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 527
    1. die: 37
    2. der: 32
    3. und: 21
    4. in: 20
    5. ist: 19
    6. den: 19
    7. wir: 16
    8. zu: 13
    9. Kommunen: 13
    10. auch: 11
    11. das: 10
    12. für: 10
    13. dass: 9
    14. Die: 9
    15. Euro: 8
    16. nicht: 7
    17. haben: 7
    18. mit: 7
    19. es: 7
    20. auf: 6
    21. Das: 6
    22. bei: 6
    23. Auch: 5
    24. von: 5
    25. gute: 5
    26. sind: 5
    27. im: 5
    28. mehr: 5
    29. Kommu-nen: 5
    30. nur: 5
    31. zur: 5
    32. um: 5
    33. unserer: 4
    34. Jahr: 4
    35. Milliarden: 4
    36. diese: 4
    37. sie: 4
    38. –: 3
    39. Lage: 3
    40. profitieren: 3
    41. Politik: 3
    42. Diese: 3
    43. setzen: 3
    44. Dies: 3
    45. an: 3
    46. Davon: 3
    47. ein: 3
    48. \n: 3
    49. eine: 3
    50. Kassenkredit: 3
    51. 1: 3
    52. werden: 3
    53. stellen: 3
    54. Sozialkosten: 3
    55. Geld: 3
    56. Menschen: 3
    57. wenn: 3
    58. leisten: 3
    59. dem: 3
    60. Wir: 3
    61. Im: 2
    62. Kom-munen: 2
    63. Gerade: 2
    64. vergangenen: 2
    65. Ergebnis: 2
    66. Politik,: 2
    67. ver-gangenen: 2
    68. Jahren: 2
    69. steigende: 2
    70. Steuereinnahmen: 2
    71. aufgrund: 2
    72. wie: 2
    73. Deutschland: 2
    74. investieren: 2
    75. als: 2
    76. Ingbert: 2
    77. Liebing\n: 2
    78. Dennoch: 2
    79. Finanzlage: 2
    80. hier: 2
    81. Vielfalt: 2
    82. einen: 2
    83. können,: 2
    84. ihrer: 2
    85. viel: 2
    86. eigentlich: 2
    87. Bayern: 2
    88. bzw.: 2
    89. proEinwohner: 2
    90. In: 2
    91. aber: 2
    92. wird,: 2
    93. des: 2
    94. Botschaft: 2
    95. Der: 2
    96. Bundeshaushalt: 2
    97. wieder: 2
    98. bis: 2
    99. 2018: 2
    100. Finanzierung: 2
    101. Eingliederungshilfe: 2
    102. Men-schen: 2
    103. alles: 2
    104. machen: 2
    105. Fehler: 2
    106. dafür: 2
    107. unter: 2
    108. denen: 2
    109. wir.: 2
    110. Deswegen: 2
    111. vor: 2
    112. allem: 2
    113. haben,: 2
    114. Ursachen: 2
    115. Probleme: 2
    116. selber: 2
    117. dient: 2
    118. Ländern: 2
    119. Vielen: 1
    120. Dank,: 1
    121. Frau: 1
    122. Präsidentin.: 1
    123. Liebe: 1
    124. Kolleginnenund: 1
    125. Kollegen!: 1
    126. Verlauf: 1
    127. Haushaltsberatungen: 1
    128. indieser: 1
    129. Woche: 1
    130. vielfältig: 1
    131. über: 1
    132. diskutiert: 1
    133. worden.: 1
    134. Opposition: 1
    135. hat: 1
    136. sichan: 1
    137. diesem: 1
    138. Thema: 1
    139. abgemüht.: 1
    140. Heute: 1
    141. Gelegenheit,: 1
    142. einFazit: 1
    143. dieser: 1
    144. Debatte: 1
    145. ziehen.: 1
    146. Mit: 1
    147. Blick: 1
    148. Finanz-lage: 1
    149. lautet: 1
    150. Fazit:: 1
    151. dieKommunen: 1
    152. Koalitionund: 1
    153. Bundesregierungen: 1
    154. Jahre.\n: 1
    155. fort.\n: 1
    156. möchte: 1
    157. ich: 1
    158. drei: 1
    159. Aspekten: 1
    160. aufzeigen:Erstens.: 1
    161. Es: 1
    162. aufStabilität: 1
    163. Haushaltskonsolidierung: 1
    164. beruht: 1
    165. dieauf: 1
    166. wirtschaftliches: 1
    167. Wachstum: 1
    168. setzt,: 1
    169. verzeich-nen: 1
    170. konnten.: 1
    171. vonWachstum: 1
    172. gestiegen: 1
    173. Steuererhö-hungen;: 1
    174. Entscheidende.\n: 1
    175. Kommunen,: 1
    176. Zahlenzeigen.: 1
    177. Mehreinnahmen: 1
    178. Höhe: 1
    179. 8: 1
    180. Milliar-den: 1
    181. verzeichnen: 1
    182. können.: 1
    183. Anstieg: 1
    184. um4: 1
    185. Prozent.: 1
    186. Gewerbesteuereinnahmen: 1
    187. erreichten: 1
    188. imvergangenen: 1
    189. netto: 1
    190. 32,6: 1
    191. einenneuen: 1
    192. Höchststand.: 1
    193. Kommunenin: 1
    194. schwarze: 1
    195. Zahlengeschrieben:: 1
    196. 1,1,: 1
    197. Überschuss.: 1
    198. DieKommunen: 1
    199. können: 1
    200. denJahren: 1
    201. zuvor.: 1
    202. Ergebnisse: 1
    203. Politik.\n: 1
    204. wissen: 1
    205. wir,: 1
    206. unterschiedlich: 1
    207. ist,: 1
    208. gibt.Wir: 1
    209. Städte: 1
    210. Gemeinden,: 1
    211. Haus-haltsausgleich: 1
    212. dadurch: 1
    213. erreichen: 1
    214. sieauch: 1
    215. Unterhaltung: 1
    216. Liegenschaften: 1
    217. sparen,also: 1
    218. Kindergärten,: 1
    219. Schulen: 1
    220. denStraßen,: 1
    221. obwohl: 1
    222. da: 1
    223. tun: 1
    224. wäre.Die: 1
    225. wirdnirgends: 1
    226. so: 1
    227. deutlich: 1
    228. Kassenkrediten.: 1
    229. Kassen-kredite: 1
    230. kurzfristigen: 1
    231. Überbrückungvon: 1
    232. Liquiditätsengpässen: 1
    233. zulässig.: 1
    234. Ba-den-Württemberg: 1
    235. Landesschnittkaum: 1
    236. Kassenkredite:: 1
    237. 14: 1
    238. 20: 1
    239. Baden-Württemberg.: 1
    240. Nord-rhein-Westfalen: 1
    241. Rheinland-Pfalz: 1
    242. sieht: 1
    243. ganzanders: 1
    244. aus:: 1
    245. 360: 1
    246. pro: 1
    247. Einwohner: 1
    248. inNordrhein-Westfalen: 1
    249. 530: 1
    250. Rheinland-Pfalz.: 1
    251. einzel-nen: 1
    252. Bundesländern: 1
    253. also: 1
    254. völlig: 1
    255. unterschiedlich.: 1
    256. Alleindas: 1
    257. macht: 1
    258. deutlich,: 1
    259. gelingen: 1
    260. füralle: 1
    261. passende: 1
    262. Lösung: 1
    263. Bundesebene: 1
    264. zufinden.: 1
    265. Hier: 1
    266. stehen: 1
    267. allererster: 1
    268. Linie: 1
    269. Bundesländerin: 1
    270. Verantwortung,: 1
    271. aufgabengerechte: 1
    272. Finanz-ausstattung: 1
    273. sorgen.\n: 1
    274. helfen: 1
    275. seitens: 1
    276. Bundes: 1
    277. denKommunen.: 1
    278. zweite: 1
    279. ist:: 1
    280. 2014: 1
    281. finanziert: 1
    282. dritteStufe: 1
    283. Übernahme: 1
    284. Kosten: 1
    285. Grundsicherungdurch: 1
    286. Bund.: 1
    287. 1,6: 1
    288. stecken: 1
    289. allein: 1
    290. Aufgabe: 1
    291. Bundeshaus-halt: 1
    292. 2014.\n: 1
    293. deshalb: 1
    294. Vorwurf,: 1
    295. hin: 1
    296. erho-ben: 1
    297. Bundesfinanzminister: 1
    298. spare: 1
    299. seinen: 1
    300. Haus-halt: 1
    301. zulasten: 1
    302. zurecht,: 1
    303. schlichtwegQuatsch.\n: 1
    304. Gegenteil: 1
    305. Fall:: 1
    306. Haushaltskonsolidierung,: 1
    307. Sa-nierung: 1
    308. Haushalts: 1
    309. zwingende: 1
    310. Voraussetzung: 1
    311. da-für,: 1
    312. überhaupt: 1
    313. sind,: 1
    314. etwas: 1
    315. leisten.Diese: 1
    316. nächsten: 1
    317. Jahrenfort.: 1
    318. Finanzplan: 1
    319. Jahre: 1
    320. weist: 1
    321. diesaus.: 1
    322. 2015,: 1
    323. 2016: 1
    324. 2017: 1
    325. ausdem: 1
    326. jeweils: 1
    327. Milliarde: 1
    328. zusätzlichfür: 1
    329. bereitstellen,: 1
    330. ab: 1
    331. werdenwir: 1
    332. Behinderungen: 1
    333. einsteigen.: 1
    334. 5: 1
    335. EuroEntlastung: 1
    336. zugesagt.\n: 1
    337. Zugleich: 1
    338. dieMenschen: 1
    339. Mittelpunkt: 1
    340. Ein-richtungen.Dies: 1
    341. ungefähr.: 1
    342. Bei: 1
    343. derGrundsicherung: 1
    344. das,: 1
    345. ausrot-grüner: 1
    346. Regierungszeit: 1
    347. korrigieren.: 1
    348. darandarf: 1
    349. man: 1
    350. gerne: 1
    351. einmal: 1
    352. erinnern,: 1
    353. SPD: 1
    354. Grüne: 1
    355. inder: 1
    356. Zeit,: 1
    357. gemeinsam: 1
    358. Regierungsverantwortungtrugen,: 1
    359. tolles: 1
    360. Gesetz: 1
    361. Grundsicherung: 1
    362. Alterverabschiedet: 1
    363. haben.: 1
    364. Sie: 1
    365. sich: 1
    366. feiern: 1
    367. lassen,aber: 1
    368. Rechnung: 1
    369. geschickt.\n: 1
    370. Philosophie,: 1
    371. schöne: 1
    372. Wohltaten: 1
    373. beschließen,aber: 1
    374. zahlen: 1
    375. lassen,: 1
    376. gehört: 1
    377. zuden: 1
    378. Fehlern: 1
    379. Vergangenheit,: 1
    380. noch: 1
    381. heute: 1
    382. leiden.\n: 1
    383. korrigieren: 1
    384. unser: 1
    385. Wegrichtig.\n: 1
    386. Viele: 1
    387. leiden: 1
    388. steigendenSoziallasten.: 1
    389. an,: 1
    390. helfen.: 1
    391. dritte: 1
    392. diesesBundeshaushaltes: 1
    393. Kommunen.Wir: 1
    394. lösen: 1
    395. Probleme,: 1
    396. stei-genden: 1
    397. doch: 1
    398. dadurch,: 1
    399. wirimmer: 1
    400. Sozialsystem: 1
    401. geben.: 1
    402. Viel: 1
    403. wich-tiger: 1
    404. doch,: 1
    405. steigendenSozialkosten,: 1
    406. anpacken: 1
    407. lösen,anstatt: 1
    408. immer: 1
    409. Pro-bleme: 1
    410. bereitzustellen.: 1
    411. bekämpfen: 1
    412. unddie: 1
    413. lösen,: 1
    414. richtige: 1
    415. Weg.: 1
    416. Diesdient: 1
    417. am: 1
    418. Ende: 1
    419. mehr.: 1
    420. Dennwenn: 1
    421. unabhängiger: 1
    422. staatli-chen: 1
    423. Transferleistungen,: 1
    424. Lohn: 1
    425. undBrot: 1
    426. kommen: 1
    427. Arbeit: 1
    428. ih-ren: 1
    429. Lebensunterhalt: 1
    430. sorgen: 1
    431. mehr,: 1
    432. finanzie-ren.: 1
    433. hierzu: 1
    434. Bundeshaushalteinen: 1
    435. Beitrag.: 1
    436. uns: 1
    437. Verantwortung: 1
    438. imBund.Ich: 1
    439. nenne: 1
    440. zwei: 1
    441. Stichworte.: 1
    442. Städtebauförde-rung: 1
    443. eines: 1
    444. besten: 1
    445. Instrumente,: 1
    446. mitöffentlicher: 1
    447. Mitfinanzierung: 1
    448. zugleich: 1
    449. privates: 1
    450. Ka-pital: 1
    451. mobilisieren,: 1
    452. Struktur: 1
    453. Städten: 1
    454. ver-bessern.: 1
    455. hilft,: 1
    456. zuverhindern.: 1
    457. Entflechtungsmittel: 1
    458. zweiteStichwort: 1
    459. sollten: 1
    460. nach: 1
    461. Föderalismusreform: 1
    462. biszum: 1
    463. 2019: 1
    464. schrittweise: 1
    465. abgeschmolzenwerden.: 1
    466. So: 1
    467. war: 1
    468. vereinbart.: 1
    469. Trotzdemsetzen: 1
    470. hohem: 1
    471. Niveau: 1
    472. gleichbleibend: 1
    473. 2019fort.: 1
    474. Damit: 1
    475. steht: 1
    476. Verfügung,: 1
    477. umin: 1
    478. Wohnungsbau: 1
    479. Projekte: 1
    480. imRahmen: 1
    481. Gemeindeverkehrsfinanzierung: 1
    482. bezah-len.: 1
    483. Auf: 1
    484. Leistungen: 1
    485. dringendangewiesen,: 1
    486. Gelder: 1
    487. Verfügung.Aber: 1
    488. jetzt: 1
    489. notwendig,: 1
    490. Länder: 1
    491. diese\n: 1
    492. Mittel: 1
    493. genau: 1
    494. Zwecke: 1
    495. einsetzen: 1
    496. zurSanierung: 1
    497. eigenen: 1
    498. Haushalte: 1
    499. zweckentfremden.\n: 1
    500. Pump,wie: 1
    501. früher: 1
    502. üblich: 1
    503. war,: 1
    504. sondern: 1
    505. solide: 1
    506. finanziert.\n: 1
    507. Haushalt: 1
    508. Einnahmenseite: 1
    509. Ord-nung: 1
    510. gebracht: 1
    511. Sparsamkeit: 1
    512. ebenfalls: 1
    513. derAusgabenseite.: 1
    514. allen: 1
    515. dient:: 1
    516. Dasdient: 1
    517. Bund: 1
    518. Bundeshaushalt.: 1
    519. profi-tieren: 1
    520. Länder.: 1
    521. Kommu-nen.: 1
    522. Städ-ten: 1
    523. Gemeinden.: 1
    524. wichtig.: 1
    525. esgute: 1
    526. Politik.Vielen: 1
    527. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/31 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 31. Sitzung Berlin, Freitag, den 11. April 2014 I n h a l t : Begrüßung der Oppositionsführerin des Un- terhauses des Parlaments der Republik der Union Myanmar, Frau Aung San Suu Kyi . . 2583 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksache 18/700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2583 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksache 17/14301 . . . . . . . . . . . . . . . . 2583 B Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr und digi- tale Infrastruktur Alexander Dobrindt, Bundesminister BMVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2583 C Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 2587 D Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2589 B Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2591 A Reinhold Sendker (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2593 A Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2594 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 2595 D Steffen Bilger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 2597 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2597 D Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2598 C Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2599 D Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2601 A Arno Klare (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2602 A Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 2603 B Schlussrunde: Haushaltsgesetz 2014 Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2605 A Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 2607 D Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2610 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2612 B Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2614 C Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 2616 B Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 2617 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2618 D Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2620 C Ingrid Arndt-Brauer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 2622 C Ingbert Liebing (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2624 C Swen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . 2626 A Kerstin Radomski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2627 D Carsten Körber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2629 A Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2630 D Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2630 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. April 2014 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2631 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2632 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. April 2014 2583 (A) (C) (D)(B) 31. Sitzung Berlin, Freitag, den 11. April 2014 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 30. Sitzung, Seite 2553 B, die ersten beiden Absätze sind wie folgt zu lesen: Den Gipfel finde ich aber wirklich, dass Sie den An- teil, den Ihr Ministerium erbringen muss, damit das unsägliche Betreuungsgeld gezahlt werden kann, den Ar- beitslosen aufdrücken. Die Arbeitslosen sollen die 5 Millionen Euro aufbringen, die das Betreuungsgeld kostet. Das mag nicht viel Geld sein, aber ich finde, das ist an Symbolkraft nicht mehr zu toppen. Sie handeln nach dem Motto „Die Etats der Jobcenter reichen sowieso von vorne bis hinten nicht; da kommt es auf die 5 Millionen Euro auch nicht mehr an“. Ich halte das für eine ungeheure Unverschämtheit. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. April 2014 2631 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 11.04.2014 Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Bareiß, Thomas CDU/CSU 11.04.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 11.04.2014 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Becker, Dirk SPD 11.04.2014 Dörmann, Martin SPD 11.04.2014 Ehrmann, Siegmund SPD 11.04.2014 Ernstberger, Petra SPD 11.04.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 11.04.2014 Färber, Hermann CDU/CSU 11.04.2014 Fograscher, Gabriele SPD 11.04.2014 Freitag, Dagmar SPD 11.04.2014 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 11.04.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 11.04.2014 Groß, Michael SPD 11.04.2014 Held, Marcus SPD 11.04.2014 Hellmuth, Jörg CDU/CSU 11.04.2014 Kelber, Ulrich SPD 11.04.2014 Keul, Katja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Kömpel, Birgit SPD 11.04.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 11.04.2014 Dr. Lengsfeld, Philipp CDU/CSU 11.04.2014 Dr. Lindner, Tobias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Mihalic, Irene BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Möhring, Cornelia DIE LINKE 11.04.2014 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Nowak, Helmut CDU/CSU 11.04.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.04.2014 Dr. Pfeiffer, Joachim CDU/CSU 11.04.2014 Pilger, Detlev SPD 11.04.2014 Poschmann, Sabine SPD 11.04.2014 Dr. Priesmeier, Wilhelm SPD 11.04.2014 Rohde, Dennis SPD 11.04.2014 Dr. Röttgen, Norbert CDU/CSU 11.04.2014 Rüthrich, Susann SPD3 11.04.2014 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 11.04.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 11.04.2014 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11.04.2014 Schwabe, Frank SPD 11.04.2014 Silberhorn, Thomas CDU/CSU 11.04.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 11.04.2014 Thönnes, Franz SPD 11.04.2014 de Vries, Kees CDU/CSU 11.04.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 11.04.2014 Wellenreuther, Ingo 11.04.2014 Werner, Katrin 11.04.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 11.04.2014 Zech, Tobias CDU/CSU 11.04.2014 Ziegler, Dagmar SPD 11.04.2014 CDU/CSU DIE LINKE Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 2632 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. April 2014 (A) (C) (B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Ausschuss für Arbeit und Soziales – Unterrichtung durch die Bundesregierung Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebens- lagen von Menschen mit Beeinträchtigungen Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung Drucksachen 17/14476, 18/413 Nr. 1.3 Ausschuss für Gesundheit – Bericht gemäß § 56a GO-BT des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Technikfolgenabschätzung (TA) Fortpflanzungsmedizin – Rahmenbedingungen, wissen- schaftlich-technische Entwicklungen und Folgen Drucksachen 17/3759, 18/770 Nr. 24 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Fünfter Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes (Fünfter Stammzellbericht) Drucksachen 17/12882, 18/770 Nr. 25 Offsetdruc sellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 K – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über Erweiterungsszenarien zur elektroni- schen Dokumentation der Organspendeerklärung auf der elektronischen Gesundheitskarte Drucksachen 17/14326, 18/641 Nr. 18 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zum Projekt „Deutsches Elektronisches Melde- system für Infektionsschutz“ (DEMIS) Drucksachen 17/14697, 18/641 Nr. 27 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions- dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Innenausschuss Drucksache 18/419 Nr. A.28 Ratsdokument 13173/13 Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 18/419 Nr. A.83 Ratsdokument 10900/13 Drucksache 18/544 Nr. A.30 Ratsdokument 5160/14 Drucksache 18/642 Nr. A.3 Ratsdokument 5742/14 Drucksache 18/822 Nr. A.16 EP P7_TA-PROV(2014)0069 Drucksache 18/822 Nr. A.17 Ratsdokument 5489/14 (D) kerei, Bessemerstraße 83–91, 1 öln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 22 31. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 12 Verkehr und digitale Infrastruktur TOP 1 Schlussrunde Haushaltsgesetz 2014 Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächster Redner hat der Kollege Ingbert Liebing

    von der CDU/CSU das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Ingbert Liebing
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Liebe Kolleginnen

und Kollegen! Im Verlauf der Haushaltsberatungen in
dieser Woche ist auch vielfältig über die Lage der Kom-
munen diskutiert worden. Auch die Opposition hat sich
an diesem Thema abgemüht. Heute ist Gelegenheit, ein
Fazit dieser Debatte zu ziehen. Mit Blick auf die Finanz-
lage der Kommunen lautet das Fazit: Gerade auch die
Kommunen profitieren von der Politik unserer Koalition
und auch der Bundesregierungen der vergangenen Jahre.


(Dr. André Hahn [DIE LINKE]: Das sehen wir aber anders!)


Diese gute Politik setzen wir auch fort.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Dies möchte ich an drei Aspekten aufzeigen:

Erstens. Es ist das Ergebnis unserer Politik, die auf
Stabilität und Haushaltskonsolidierung beruht und die
auf wirtschaftliches Wachstum setzt, dass wir in den ver-
gangenen Jahren steigende Steuereinnahmen verzeich-
nen konnten. Die Steuereinnahmen sind aufgrund von
Wachstum gestiegen und nicht aufgrund von Steuererhö-
hungen; das ist das Entscheidende.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Davon profitieren auch die Kommunen, wie die Zahlen
zeigen. Die Kommunen in Deutschland haben im ver-
gangenen Jahr Mehreinnahmen in Höhe von 8 Milliar-
den Euro verzeichnen können. Das ist ein Anstieg um
4 Prozent. Die Gewerbesteuereinnahmen erreichten im
vergangenen Jahr mit netto 32,6 Milliarden Euro einen
neuen Höchststand. Im Ergebnis haben die Kommunen
in Deutschland im vergangenen Jahr schwarze Zahlen
geschrieben: 1,1, Milliarden Euro Überschuss. Die
Kommunen haben mehr investieren können als in den
Jahren zuvor. Das sind gute Ergebnisse unserer Politik.





Ingbert Liebing


(A) (C)



(D)(B)


(Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Aber 40 Milliarden Euro Kassenkredite sind auch da!)


Dennoch wissen wir, dass die Finanzlage der Kommu-
nen unterschiedlich ist, es hier eine Vielfalt gibt.

Wir haben Städte und Gemeinden, die einen Haus-
haltsausgleich nur dadurch erreichen können, dass sie
auch an der Unterhaltung ihrer Liegenschaften sparen,
also bei den Kindergärten, bei den Schulen und bei den
Straßen, obwohl da viel mehr zu tun wäre.

Die Vielfalt bei der Finanzlage der Kommunen wird
nirgends so deutlich wie bei den Kassenkrediten. Kassen-
kredite sind eigentlich nur zur kurzfristigen Überbrückung
von Liquiditätsengpässen zulässig. Die Kommunen in Ba-
den-Württemberg und Bayern haben im Landesschnitt
kaum Kassenkredite: 14 bzw. 20 Euro Kassenkredit pro
Einwohner in Bayern und Baden-Württemberg. In Nord-
rhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sieht das aber ganz
anders aus: 1 360 Euro Kassenkredit pro Einwohner in
Nordrhein-Westfalen und 1 530 Euro Kassenkredit pro
Einwohner in Rheinland-Pfalz. Die Lage in den einzel-
nen Bundesländern ist also völlig unterschiedlich. Allein
das macht deutlich, dass es nicht gelingen wird, eine für
alle Kommunen passende Lösung auf Bundesebene zu
finden. Hier stehen in allererster Linie die Bundesländer
in der Verantwortung, für eine aufgabengerechte Finanz-
ausstattung der Kommunen zu sorgen.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Dennoch helfen wir seitens des Bundes auch den
Kommunen. Die zweite gute Botschaft für die Kommu-
nen ist: Der Bundeshaushalt 2014 finanziert die dritte
Stufe der Übernahme der Kosten der Grundsicherung
durch den Bund. 1,6 Milliarden Euro mehr für die Kom-
munen stecken allein für diese Aufgabe im Bundeshaus-
halt 2014.


(Norbert Barthle [CDU/CSU]: Das muss einmal gesagt werden!)


Gerade deshalb ist der Vorwurf, der hin und wieder erho-
ben wird, der Bundesfinanzminister spare seinen Haus-
halt zulasten der Kommunen zurecht, schlichtweg
Quatsch.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Das Gegenteil ist der Fall: Haushaltskonsolidierung, Sa-
nierung des Haushalts ist zwingende Voraussetzung da-
für, dass wir überhaupt in der Lage sind, für die Kommu-
nen etwas zu leisten.

Diese Politik setzen wir auch in den nächsten Jahren
fort. Der Finanzplan für die Jahre bis 2018 weist dies
aus. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 werden wir aus
dem Bundeshaushalt jeweils 1 Milliarde Euro zusätzlich
für die Kommunen bereitstellen, und ab 2018 werden
wir in die Finanzierung der Eingliederungshilfe für Men-
schen mit Behinderungen einsteigen. 5 Milliarden Euro
Entlastung sind zugesagt.


(Zuruf des Abg. René Röspel [SPD])

Zugleich werden wir bei der Eingliederungshilfe die
Menschen in den Mittelpunkt stellen und nicht die Ein-
richtungen.

Dies alles machen wir nicht von ungefähr. Bei der
Grundsicherung machen wir das, um einen Fehler aus
rot-grüner Regierungszeit zu korrigieren. Auch daran
darf man gerne einmal erinnern, dass SPD und Grüne in
der Zeit, in der sie gemeinsam Regierungsverantwortung
trugen, ein tolles Gesetz zur Grundsicherung im Alter
verabschiedet haben. Sie haben sich dafür feiern lassen,
aber die Rechnung an die Kommunen geschickt.


(Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: So ist das!)


Diese Philosophie, schöne Wohltaten zu beschließen,
aber die Kommunen dafür zahlen zu lassen, gehört zu
den Fehlern der Vergangenheit, unter denen die Kommu-
nen noch heute leiden.


(René Röspel [SPD]: Das sind Leistungen, die die Kommunen sowieso zu bezahlen hatten!)


Diese Fehler korrigieren wir. Deswegen ist unser Weg
richtig.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Viele Kommunen leiden vor allem unter steigenden
Soziallasten. Auch hier setzen wir an, um den Kommu-
nen zu helfen. Das ist die dritte gute Botschaft dieses
Bundeshaushaltes für die Kommunen.

Wir lösen die Probleme, die die Kommunen mit stei-
genden Sozialkosten haben, doch nicht dadurch, dass wir
immer mehr Geld in ein Sozialsystem geben. Viel wich-
tiger ist es doch, dass wir die Ursachen der steigenden
Sozialkosten, die Probleme selber anpacken und lösen,
anstatt immer nur mehr Geld zur Finanzierung der Pro-
bleme bereitzustellen. Die Ursachen zu bekämpfen und
die Probleme zu lösen, das ist der richtige Weg. Dies
dient den Menschen am Ende auch viel mehr. Denn
wenn die Menschen unabhängiger werden von staatli-
chen Transferleistungen, wenn sie wieder in Lohn und
Brot kommen und Arbeit haben, wenn sie selber für ih-
ren Lebensunterhalt sorgen können, dient das den Men-
schen mehr, als wenn wir nur die Sozialkosten finanzie-
ren. Auch hierzu leisten wir mit dem Bundeshaushalt
einen Beitrag. Wir stellen uns unserer Verantwortung im
Bund.

Ich nenne nur zwei Stichworte. Die Städtebauförde-
rung ist eines der besten Instrumente, mit denen wir mit
öffentlicher Mitfinanzierung zugleich auch privates Ka-
pital mobilisieren, um die Struktur in den Städten zu ver-
bessern. Auch das hilft, um steigende Sozialkosten zu
verhindern. Die Entflechtungsmittel – das ist das zweite
Stichwort – sollten nach der Föderalismusreform bis
zum Jahr 2019 eigentlich schrittweise abgeschmolzen
werden. So war es mit den Ländern vereinbart. Trotzdem
setzen wir sie auf hohem Niveau gleichbleibend bis 2019
fort. Damit steht in den Ländern Geld zur Verfügung, um
in den Wohnungsbau zu investieren und um Projekte im
Rahmen der Gemeindeverkehrsfinanzierung zu bezah-
len. Auf diese Leistungen sind die Kommunen dringend
angewiesen, und wir stellen diese Gelder zur Verfügung.
Aber jetzt ist es auch notwendig, dass die Länder diese





Ingbert Liebing


(A) (C)



(D)(B)

Mittel genau für diese Zwecke einsetzen und nicht zur
Sanierung ihrer eigenen Haushalte zweckentfremden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Dies alles leisten wir. Wir leisten es nicht auf Pump,
wie es früher üblich war, sondern solide finanziert.


(Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Na ja!)


Wir haben den Haushalt auf der Einnahmenseite in Ord-
nung gebracht und mit Sparsamkeit ebenfalls auf der
Ausgabenseite. Dies ist gute Politik, die allen dient: Das
dient dem Bund bzw. dem Bundeshaushalt. Davon profi-
tieren die Länder. Davon profitieren auch die Kommu-
nen. Das dient aber vor allem den Menschen in den Städ-
ten und Gemeinden. Das ist wichtig. Deswegen ist es
gute Politik.

Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächster Redner hat der Kollege Swen Schulz das

    Wort.


    (Beifall bei der SPD – Johannes Kahrs [SPD]: Aber jetzt!)