Rede:
ID1802803800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 622
    1. die: 33
    2. und: 32
    3. der: 21
    4. dass: 21
    5. in: 19
    6. im: 15
    7. des: 14
    8. es: 14
    9. Ich: 14
    10. für: 13
    11. den: 13
    12. ist: 12
    13. das: 12
    14. auch: 12
    15. Wir: 12
    16. nicht: 11
    17. zu: 10
    18. auf: 9
    19. deutlich: 8
    20. Etat: 7
    21. aber: 7
    22. wir: 7
    23. ich: 7
    24. bin: 7
    25. aus: 6
    26. mit: 6
    27. müssen: 6
    28. sehr: 6
    29. Es: 5
    30. Deutschland: 5
    31. noch: 5
    32. von: 5
    33. ein: 4
    34. ganz: 4
    35. wenn: 4
    36. ist,: 4
    37. Euro: 4
    38. Millionen: 4
    39. sage: 4
    40. \n: 4
    41. uns: 4
    42. dieser: 4
    43. Verfassungsschutz: 4
    44. werden: 4
    45. insbesondere: 4
    46. an: 4
    47. Deswegen: 4
    48. Sie: 4
    49. offen: 4
    50. Bereich: 4
    51. hier: 4
    52. Sehr: 3
    53. schon: 3
    54. wie: 3
    55. um: 3
    56. dem: 3
    57. durchaus: 3
    58. ist.: 3
    59. daher: 3
    60. Urteil: 3
    61. EuGH: 3
    62. zur: 3
    63. festen: 3
    64. Herr: 3
    65. möchte: 3
    66. Richtlinie: 3
    67. dankbar,: 3
    68. –: 3
    69. kein: 3
    70. finde: 3
    71. Dieses: 3
    72. zusätzlich: 3
    73. verehrte: 2
    74. Bundesinnenministeriums: 2
    75. er: 2
    76. meiner: 2
    77. zeigt: 2
    78. dieses: 2
    79. einen: 2
    80. Mittel: 2
    81. Das: 2
    82. Sicherheit: 2
    83. Stephan: 2
    84. Mayer: 2
    85. ob: 2
    86. glaube,: 2
    87. intensiv: 2
    88. eines: 2
    89. Koalitionsvertrag: 2
    90. als: 2
    91. besteht,: 2
    92. darf: 2
    93. sich: 2
    94. zum: 2
    95. Sicherheitsbehörden: 2
    96. gar: 2
    97. Bundesamtes: 2
    98. deutlich:: 2
    99. Überzeugung,: 2
    100. Europa: 2
    101. geworden: 2
    102. Kollege: 2
    103. Die: 2
    104. waren: 2
    105. inDeutschland: 2
    106. sein.: 2
    107. vor: 2
    108. wollen: 2
    109. Recht: 2
    110. richtig,: 2
    111. die-sem: 2
    112. Wenn: 2
    113. dann: 2
    114. einer: 2
    115. eine: 2
    116. langfristig: 2
    117. nun: 2
    118. gut,: 2
    119. wichtig: 2
    120. werden.: 2
    121. bzw.: 2
    122. gilt: 2
    123. bei: 2
    124. Frau: 1
    125. Präsidentin!: 1
    126. Kolle-ginnen!: 1
    127. geehrte: 1
    128. Kollegen!: 1
    129. erwähntworden:: 1
    130. Der: 1
    131. beiweitem: 1
    132. größte: 1
    133. gesamten: 1
    134. Bundeshaus-halt,: 1
    135. Sicht: 1
    136. entscheiden-der,: 1
    137. darum: 1
    138. geht,: 1
    139. Regelungen: 1
    140. dahin: 1
    141. gehend: 1
    142. zutreffen,: 1
    143. miteinander: 1
    144. umgehen,oder: 1
    145. Themen: 1
    146. gesellschaftliche: 1
    147. Teil-habe: 1
    148. oder: 1
    149. Stärkung: 1
    150. ehrenamtlichen: 1
    151. Engage-ments: 1
    152. Zivilgesellschaft: 1
    153. insgesamt: 1
    154. geht.Obwohl: 1
    155. Portfolio: 1
    156. Bundesinnenministers: 1
    157. sogroß: 1
    158. Entwurf: 1
    159. Einzeletats: 1
    160. deutlich,dass: 1
    161. klaren: 1
    162. Schwerpunkt: 1
    163. innere: 1
    164. Sicher-heit: 1
    165. setzen.: 1
    166. Zwei: 1
    167. Drittel: 1
    168. desBundesinnenministeriums: 1
    169. entfallen: 1
    170. diesen: 1
    171. Bereich,davon: 1
    172. 2,5: 1
    173. Milliarden: 1
    174. fast: 1
    175. Hälfte: 1
    176. allein: 1
    177. fürdie: 1
    178. Bundespolizei: 1
    179. 417: 1
    180. Bun-deskriminalamt.: 1
    181. sind: 1
    182. große: 1
    183. Summen;aber: 1
    184. etwas\n: 1
    185. selbstkritisch:: 1
    186. Blick: 1
    187. Zukunftdie: 1
    188. Frage: 1
    189. stellen,: 1
    190. wirklich: 1
    191. auskömm-lich: 1
    192. Etats: 1
    193. Sicherheitsbehördensind: 1
    194. Kante: 1
    195. genäht.: 1
    196. Zukunft: 1
    197. Si-cherheit: 1
    198. prüfen,: 1
    199. Auf-wuchses: 1
    200. bedarf.\n: 1
    201. weiß: 1
    202. zwar,: 1
    203. festgelegtwurde,: 1
    204. Innenministeriums: 1
    205. pri-oritär: 1
    206. gilt.: 1
    207. Dennoch: 1
    208. glaube: 1
    209. ich,: 1
    210. vielerlei: 1
    211. Hin-sicht: 1
    212. Nachbesserungsbedarf.Ich: 1
    213. machen,: 1
    214. CDU/CSU-Bundestagsfraktion: 1
    215. unse-ren: 1
    216. bekennt.: 1
    217. zentralesAnliegen,: 1
    218. stärken,: 1
    219. statt: 1
    220. ihn: 1
    221. zuschwächen: 1
    222. oder,: 1
    223. Linken: 1
    224. fordern,: 1
    225. abzu-schaffen.: 1
    226. schnell: 1
    227. zugrundeliegende: 1
    228. Bundesverfassungsschutzgesetz: 1
    229. novellieren.: 1
    230. Esgeht: 1
    231. darum,: 1
    232. Einvernehmen: 1
    233. engs-ter: 1
    234. Absprache: 1
    235. Ländern: 1
    236. Zentralstellenfunk-tion: 1
    237. stärken.Das: 1
    238. heutige: 1
    239. Luxemburg: 1
    240. Vor-ratsdatenspeicherung: 1
    241. hinlänglich: 1
    242. erwähnt: 1
    243. wor-den.: 1
    244. Adresse: 1
    245. derjenigen,: 1
    246. jetzt: 1
    247. ju-bilieren,: 1
    248. dassdurch: 1
    249. beileibe: 1
    250. si-cherer: 1
    251. Überzeugung,dass: 1
    252. eher: 1
    253. Gegenteil: 1
    254. Fall: 1
    255. Natürlich: 1
    256. Ur-teil: 1
    257. akzeptieren,: 1
    258. Beck,: 1
    259. respektie-ren.: 1
    260. nur: 1
    261. einmal: 1
    262. rückblickend: 1
    263. fragen:Warum: 1
    264. kam: 1
    265. überhaupt: 1
    266. Jahr2006?: 1
    267. wurde: 1
    268. Antwort: 1
    269. katastro-phalen: 1
    270. schwerwiegenden: 1
    271. Terroranschläge: 1
    272. Ma-drid,: 1
    273. 2004,: 1
    274. London,: 1
    275. 2005,: 1
    276. geschaffen.: 1
    277. derfesten: 1
    278. seitdem: 1
    279. sicherergeworden: 1
    280. Bedrohung: 1
    281. insbesonderedurch: 1
    282. islamistischen: 1
    283. Terrorismus: 1
    284. seit: 1
    285. 2004: 1
    286. ge-ringer: 1
    287. ist.\n: 1
    288. Ihnen: 1
    289. KollegeHartmann,: 1
    290. Ihrer: 1
    291. Rede: 1
    292. gemachthaben,: 1
    293. prinzipiellen: 1
    294. Notwendigkeit: 1
    295. derEinführung: 1
    296. Mindestspeicherfristen: 1
    297. Deutschlandfesthalten: 1
    298. wollen.Ich: 1
    299. machen:: 1
    300. Urteildes: 1
    301. bezieht: 1
    302. Umsetzung: 1
    303. inDeutschland.\n: 1
    304. vornherein: 1
    305. wesentlich: 1
    306. strenger: 1
    307. re-striktiver,: 1
    308. was: 1
    309. Umsetzungsspielraum: 1
    310. anbelangt,: 1
    311. denuns: 1
    312. gegeben: 1
    313. hat.: 1
    314. Über-zeugung,: 1
    315. Lichte: 1
    316. Bundesverfassungsge-richtsurteils: 1
    317. 2010: 1
    318. heutigen: 1
    319. Urteils: 1
    320. desEuGH: 1
    321. möglich,: 1
    322. notwendig: 1
    323. Vorratsda-tenspeicherung: 1
    324. einzuführen.\n: 1
    325. genau: 1
    326. analysieren.: 1
    327. be-steht: 1
    328. keinerlei: 1
    329. Grund: 1
    330. Aktionismus;: 1
    331. Ih-nen,: 1
    332. Hartmann,: 1
    333. deutlichgemacht: 1
    334. haben,: 1
    335. einem: 1
    336. konstruktiven: 1
    337. Dialog: 1
    338. be-züglich: 1
    339. Einführung: 1
    340. Vorratsdatenspeicherung: 1
    341. gegenüberstehen.Meine: 1
    342. verehrten: 1
    343. Kolleginnen: 1
    344. Kollegen,: 1
    345. ei-nen: 1
    346. zentralen: 1
    347. nimmt: 1
    348. dieMigrations-: 1
    349. Integrationspolitik: 1
    350. ein.: 1
    351. auchganz: 1
    352. muss: 1
    353. jederzeit: 1
    354. Schutzbe-dürftige: 1
    355. politisch: 1
    356. Verfolgte,: 1
    357. fürFlüchtlinge,: 1
    358. einelementares: 1
    359. Ziel: 1
    360. Großen: 1
    361. Koalition: 1
    362. Asylverfah-rensdauer: 1
    363. derzeit: 1
    364. Schnitt: 1
    365. neun: 1
    366. Monaten: 1
    367. dreiMonate: 1
    368. reduzieren.: 1
    369. durch-aus: 1
    370. sehenswertes: 1
    371. Signal: 1
    372. vom: 1
    373. Stellenplan: 1
    374. Bundes-innenministeriums: 1
    375. ausgeht.: 1
    376. So: 1
    377. 300: 1
    378. zusätzlicheStellen: 1
    379. Bundesamt: 1
    380. Migration: 1
    381. Flüchtlinge: 1
    382. inNürnberg: 1
    383. geschaffen,: 1
    384. allem: 1
    385. Verfahrensdauerzu: 1
    386. reduzieren.Wir: 1
    387. sein: 1
    388. Menschen,: 1
    389. Leib: 1
    390. undLeben: 1
    391. bedroht: 1
    392. sind.: 1
    393. ma-chen,: 1
    394. Asyl: 1
    395. Betref-fenden: 1
    396. offenkundig: 1
    397. sicheren: 1
    398. Herkunftsländern: 1
    399. kom-men.: 1
    400. Deshalb: 1
    401. Liste: 1
    402. dersicheren: 1
    403. Herkunftsländer: 1
    404. zunächst: 1
    405. drei: 1
    406. LänderSerbien,: 1
    407. Bosnien-Herzegowina: 1
    408. Mazedonien: 1
    409. erwei-tern.: 1
    410. Albanienund: 1
    411. Montenegro: 1
    412. auseinandersetzen.: 1
    413. Tatsache,: 1
    414. dassdie: 1
    415. Zahl: 1
    416. Asylbewerber: 1
    417. Albanien: 1
    418. Beginn: 1
    419. die-ses: 1
    420. Jahres: 1
    421. gestiegen: 1
    422. während: 1
    423. Anerken-nungsquote: 1
    424. marginal: 1
    425. niedrig: 1
    426. zeigt,: 1
    427. Handlungsbedarf: 1
    428. besteht.\n: 1
    429. Asyl-: 1
    430. Aufenthaltsrecht: 1
    431. Allgemei-nen: 1
    432. glaubhaft: 1
    433. bleiben: 1
    434. soll,: 1
    435. bedarf: 1
    436. Be-schleunigung: 1
    437. Aufenthaltsbeendigung.: 1
    438. Beides: 1
    439. sindzwei: 1
    440. Seiten: 1
    441. Medaille.: 1
    442. nach: 1
    443. Ham-burger: 1
    444. Modell: 1
    445. stichtags-: 1
    446. altersunabhängigeBleiberechtsregelung: 1
    447. Ge-duldete: 1
    448. schaffen,: 1
    449. zumindest: 1
    450. Großteil: 1
    451. ihre: 1
    452. Le-benshaltungskosten: 1
    453. selber: 1
    454. bestreiten: 1
    455. können: 1
    456. überausreichende: 1
    457. Deutschkenntnisse: 1
    458. verfügen.: 1
    459. aberauch: 1
    460. offen:: 1
    461. Angesichts: 1
    462. geringen: 1
    463. Abschie-bezahlen: 1
    464. einzelnen: 1
    465. Bundesländern: 1
    466. genausowichtig,: 1
    467. diejenigen,: 1
    468. anerkanntes: 1
    469. aufAsyl: 1
    470. anderen: 1
    471. Gründen: 1
    472. Bleiberecht: 1
    473. ha-ben,: 1
    474. verlassen: 1
    475. müssen.: 1
    476. Bun-desinnenminister: 1
    477. zeitnah: 1
    478. ent-sprechenden: 1
    479. Gesetzentwurf: 1
    480. Weg: 1
    481. gebracht: 1
    482. hat,der: 1
    483. Ressortabstimmung: 1
    484. geht.Eine: 1
    485. zentrale: 1
    486. Herausforderung: 1
    487. Legislaturpe-riode: 1
    488. wird: 1
    489. Sicherstellung: 1
    490. Wiederherstellungdes: 1
    491. Vertrauens: 1
    492. Informations-: 1
    493. Kommunika-tionstechnik: 1
    494. Erst: 1
    495. wenigen: 1
    496. Tagen: 1
    497. gab: 1
    498. Jahr: 1
    499. zweiten: 1
    500. großen: 1
    501. Vorfall: 1
    502. betreffend: 1
    503. gehack-ter: 1
    504. E-Mail-Konten.: 1
    505. Mal: 1
    506. über: 1
    507. 18: 1
    508. MillionenMenschen: 1
    509. betroffen,: 1
    510. darunter: 1
    511. 3: 1
    512. Deutsche.Dies: 1
    513. deutlich,: 1
    514. nachlassen: 1
    515. dürfen,unsere: 1
    516. IT-Infrastruktur: 1
    517. des\n: 1
    518. Bundes: 1
    519. zuverbessern.: 1
    520. zweitenRegierungsentwurf: 1
    521. 12: 1
    522. dieBundespolizei: 1
    523. 4: 1
    524. dasBundesamt: 1
    525. Verfügung: 1
    526. gestelltwerden.Sehr: 1
    527. Sicht,: 1
    528. Aufgabenund: 1
    529. Kompetenzen: 1
    530. derInformationstechnik: 1
    531. gestärkt: 1
    532. Bundesamtarbeitet: 1
    533. gut.: 1
    534. ausbaufä-hig.: 1
    535. jährlich: 1
    536. 2: 1
    537. MillionenEuro: 1
    538. IT-Sicherheitsforschung: 1
    539. Ver-fügung: 1
    540. gestellt: 1
    541. trotz: 1
    542. aller: 1
    543. rechtli-chen: 1
    544. Änderungsnotwendigkeiten: 1
    545. nationale: 1
    546. Kompe-tenz: 1
    547. Privatwirtschaft: 1
    548. öffentlichen: 1
    549. Bereichstärken.: 1
    550. stehe: 1
    551. deshalb: 1
    552. Überlegungen,: 1
    553. euro-päische: 1
    554. Cloud: 1
    555. europäisches: 1
    556. Routing: 1
    557. schaf-fen,: 1
    558. gegenüber.: 1
    559. brauchen: 1
    560. mehr: 1
    561. Unabhängigkeit: 1
    562. amerikanischenund: 1
    563. chinesischen: 1
    564. Anbietern.\n: 1
    565. Zum: 1
    566. Abschluss: 1
    567. kurz: 1
    568. erwähnen:: 1
    569. Esist: 1
    570. natürlich: 1
    571. ehrenamtlicheEngagement: 1
    572. Bevölkerungs-: 1
    573. Kata-strophenschutz: 1
    574. loben.: 1
    575. Aber: 1
    576. sageich: 1
    577. selbstkritisch: 1
    578. –,: 1
    579. Worten: 1
    580. Taten: 1
    581. folgenzu: 1
    582. lassen.: 1
    583. richte: 1
    584. alle: 1
    585. dringen-den: 1
    586. Appell:: 1
    587. Technischen: 1
    588. Hilfs-werks: 1
    589. erhöhen.: 1
    590. Bereichder: 1
    591. Liegenschaften: 1
    592. Gerätschaften: 1
    593. Aus-stattung: 1
    594. Verbesserungen: 1
    595. vornehmen,: 1
    596. unterminie-ren: 1
    597. mittel-: 1
    598. ehrenamtliche: 1
    599. Enga-gement.: 1
    600. Engagement: 1
    601. hoch: 1
    602. genug: 1
    603. zuschätzen.: 1
    604. Sonntagsredenbleiben.: 1
    605. anstehenden: 1
    606. Verhandlungen: 1
    607. überden: 1
    608. Bundesinnenministeriums,: 1
    609. deutlichnachzubessern: 1
    610. Ansatz: 1
    611. THW: 1
    612. erhöhen.Ich: 1
    613. danke: 1
    614. Aufmerksamkeit: 1
    615. wünsche: 1
    616. unskonstruktive: 1
    617. erfolgreiche: 1
    618. Verhandlungen,: 1
    619. esum: 1
    620. Haushalt: 1
    621. geht.Danke: 1
    622. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/28 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 28. Sitzung Berlin, Dienstag, den 8. April 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksache 18/700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2221 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksache 17/14301 . . . . . . . . . . . . . . . . 2221 B in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushalts- begleitgesetzes 2014 Drucksache18/1050 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2221 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2221 D Allgemeine Finanzdebatte (einschließ- lich Einzelpläne 08, 20, 32 und 60) Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 2230 B Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 2232 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2234 A Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2236 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 2239 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 2240 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2243 D Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2246 A Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2247 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 2249 A Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . 2250 D Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2252 B Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 2255 A Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2256 C Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2258 B Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . 2259 D Dr. André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 2261 B Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 2262 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2263 D Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 2264 D Barbara Woltmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2266 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 2267 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2268 B Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 2269 A Matthias Schmidt (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . 2270 B Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 8. April 2014 Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz und für Ver- braucherschutz Heiko Maas, Bundesminister BMJV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2271 C Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 2273 C Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . . . 2275 A Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2276 D Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU/CSU) . . . . . . 2278 A Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 2279 D Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 2281 A Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2282 B Sebastian Steineke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2283 D Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2285 C Michael Frieser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2287 A Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . . 2288 C Klaus-Dieter Gröhler (CDU/CSU) . . . . . . . . . 2289 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2291 A Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . 2292 D Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2294 A Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2295 B Dr. Franz Josef Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . 2296 B Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 2297 D Christina Jantz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2299 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2300 C Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 2301 D Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2303 A Alois Gerig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 2304 C Ute Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2305 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 2306 D Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Bundesregierung: Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Beteiligung an der Europäischen Über- brückungsmission in der Zentralafrikani- schen Republik (EUFOR RCA) auf Grund- lage der Beschlüsse 2014/73/GASP sowie 2014/183/GASP des Rates der Europäi- schen Union vom 10. Februar 2014 und vom 1. April 2014 in Verbindung mit den Resolutionen 2127 (2013) und 2134 (2014) des Sicherheitsrates der Vereinten Natio- nen vom 5. Dezember 2013 und vom 28. Ja- nuar 2014 Drucksache 18/1081 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2308 B Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2308 C Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 2309 B Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2310 C Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2311 C Dagmar Freitag (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2312 C Florian Hahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 2313 C Elisabeth Motschmann (CDU/CSU) . . . . . . . 2314 B Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 2315 B Elisabeth Motschmann (CDU/CSU) . . . . . . . 2315 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2317 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 8. April 2014 2221 (A) (C) (D)(B) 28. Sitzung Berlin, Dienstag, den 8. April 2014 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 8. April 2014 2317 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 08.04.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 08.04.2014 Dr. Brunner, Karl-Heinz SPD 08.04.2014 Ehrmann, Siegmund SPD 08.04.2014 Ernst, Klaus DIE LINKE 08.04.2014 Ernstberger, Petra SPD 08.04.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 08.04.2014 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 08.04.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 08.04.2014 Groß, Michael SPD 08.04.2014 Groth, Annette DIE LINKE 08.04.2014 Gunkel, Wolfgang SPD 08.04.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 08.04.2014 Hellmuth, Jörg CDU/CSU 08.04.2014 Ilgen, Matthias SPD 08.04.2014 Keul, Katja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 08.04.2014 Dr. Lamers, Karl A. CDU/CSU 08.04.2014 Dr. Launert, Silke CDU/CSU 08.04.2014 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 08.04.2014 Meiwald, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 08.04.2014 Möhring, Cornelia DIE LINKE 08.04.2014 Pitterle, Richard DIE LINKE 08.04.2014 Pronold, Florian SPD 08.04.2014 Reichenbach, Gerold SPD 08.04.2014 Rüthrich, Susann SPD 08.04.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 08.04.2014 Schauws, Ulle BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 08.04.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 08.04.2014 Schwabe, Frank SPD 08.04.2014 Stritzl, Thomas CDU/CSU 08.04.2014 Tressel, Markus BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 08.04.2014 de Vries, Kees CDU/CSU 08.04.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 08.04.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 08.04.2014 Zech, Tobias CDU/CSU 08.04.2014 Ziegler, Dagmar SPD 08.04.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 28. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2014 – Finanzplan Epl 08, Epl 20, Epl 32, Epl 60, TOP 2 Allgemeine Finanzdebatte Epl 06 Innen Epl 07 Justiz Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft TOP 3 Bundeswehreinsatz EUFOR RCA (Zentralafrik. Rep.) Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Das Wort hat der Kollege Stephan Mayer für die

    CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Stephan Mayer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Sehr verehrte Frau Präsidentin! Sehr verehrte Kolle-

ginnen! Sehr geehrte Kollegen! Es ist schon erwähnt
worden: Der Etat des Bundesinnenministeriums ist bei
weitem nicht der größte Etat im gesamten Bundeshaus-
halt, aber er ist aus meiner Sicht ein ganz entscheiden-
der, wenn es darum geht, Regelungen dahin gehend zu
treffen, wie wir in Deutschland miteinander umgehen,
oder wenn es um Themen wie die gesellschaftliche Teil-
habe oder die Stärkung des ehrenamtlichen Engage-
ments und der Zivilgesellschaft insgesamt geht.

Obwohl das Portfolio des Bundesinnenministers so
groß ist, zeigt der Entwurf dieses Einzeletats deutlich,
dass wir einen klaren Schwerpunkt auf die innere Sicher-
heit setzen. Zwei Drittel der Mittel aus dem Etat des
Bundesinnenministeriums entfallen auf diesen Bereich,
davon mit 2,5 Milliarden Euro fast die Hälfte allein für
die Bundespolizei und 417 Millionen Euro für das Bun-
deskriminalamt. Das sind mit Sicherheit große Summen;
aber ich sage ganz deutlich und durchaus auch etwas





Stephan Mayer (Altötting)



(A) (C)



(D)(B)

selbstkritisch: Wir müssen uns mit Blick auf die Zukunft
die Frage stellen, ob dieser Etat wirklich noch auskömm-
lich ist. Ich glaube, die Etats der Sicherheitsbehörden
sind auf Kante genäht. Wir müssen in Zukunft mit Si-
cherheit ganz intensiv prüfen, ob es nicht eines Auf-
wuchses dieser Mittel bedarf.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ich weiß zwar, dass im Koalitionsvertrag festgelegt
wurde, dass der Etat des Innenministeriums nicht als pri-
oritär gilt. Dennoch besteht, glaube ich, in vielerlei Hin-
sicht Nachbesserungsbedarf.

Ich darf deutlich machen, dass sich die CDU/CSU-
Bundestagsfraktion zum Verfassungsschutz und zu unse-
ren Sicherheitsbehörden bekennt. Es ist ein zentrales
Anliegen, den Verfassungsschutz zu stärken, statt ihn zu
schwächen oder, wie es die Linken fordern, gar abzu-
schaffen. Wir werden daher sehr schnell das zugrunde
liegende Bundesverfassungsschutzgesetz novellieren. Es
geht insbesondere darum, im Einvernehmen und in engs-
ter Absprache mit den Ländern die Zentralstellenfunk-
tion des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu stärken.

Das heutige Urteil des EuGH in Luxemburg zur Vor-
ratsdatenspeicherung ist schon hinlänglich erwähnt wor-
den. Ich sage aber an die Adresse derjenigen, die jetzt ju-
bilieren, deutlich: Ich bin der festen Überzeugung, dass
durch dieses Urteil des EuGH Europa beileibe nicht si-
cherer geworden ist. Ich bin der festen Überzeugung,
dass eher das Gegenteil der Fall ist. Natürlich ist das Ur-
teil zu akzeptieren, Herr Kollege Beck, und zu respektie-
ren. Ich möchte nur noch einmal rückblickend fragen:
Warum kam es überhaupt zu dieser Richtlinie im Jahr
2006? Die Richtlinie wurde als Antwort auf die katastro-
phalen und schwerwiegenden Terroranschläge in Ma-
drid, 2004, und in London, 2005, geschaffen. Ich bin der
festen Überzeugung, dass Europa seitdem nicht sicherer
geworden ist und dass die Bedrohung insbesondere
durch den islamistischen Terrorismus seit 2004 nicht ge-
ringer geworden ist.


(Ulla Jelpke [DIE LINKE]: Was sagen Sie denn zur Aufklärungsquote?)


Deswegen bin ich Ihnen sehr dankbar, Herr Kollege
Hartmann, dass Sie auch in Ihrer Rede deutlich gemacht
haben, dass Sie an der prinzipiellen Notwendigkeit der
Einführung von Mindestspeicherfristen in Deutschland
festhalten wollen.

Ich möchte noch eines deutlich machen: Das Urteil
des EuGH bezieht sich nicht auf die Umsetzung in
Deutschland.


(Reinhard Grindel [CDU/CSU]: So ist es!)


Wir waren von vornherein wesentlich strenger und re-
striktiver, was den Umsetzungsspielraum anbelangt, den
uns die Richtlinie gegeben hat. Ich bin der festen Über-
zeugung, dass es im Lichte des Bundesverfassungsge-
richtsurteils von 2010 und des heutigen Urteils des
EuGH möglich, aber auch notwendig ist, die Vorratsda-
tenspeicherung in Deutschland einzuführen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir werden das Urteil daher genau analysieren. Es be-
steht keinerlei Grund zu Aktionismus; aber ich bin Ih-
nen, Herr Kollege Hartmann, dankbar, dass Sie deutlich
gemacht haben, dass Sie einem konstruktiven Dialog be-
züglich der Einführung der Vorratsdatenspeicherung in
Deutschland offen gegenüberstehen.

Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, ei-
nen zentralen Bereich im Koalitionsvertrag nimmt die
Migrations- und Integrationspolitik ein. Ich sage auch
ganz deutlich: Deutschland muss jederzeit für Schutzbe-
dürftige und politisch Verfolgte, insbesondere auch für
Flüchtlinge, offen sein. Wir werden daher – das ist ein
elementares Ziel der Großen Koalition – die Asylverfah-
rensdauer von derzeit im Schnitt neun Monaten auf drei
Monate deutlich reduzieren. Ich glaube, dass ein durch-
aus sehenswertes Signal vom Stellenplan des Bundes-
innenministeriums ausgeht. So werden 300 zusätzliche
Stellen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in
Nürnberg geschaffen, um vor allem die Verfahrensdauer
zu reduzieren.

Wir wollen offen sein für Menschen, die an Leib und
Leben bedroht sind. Wir müssen aber auch deutlich ma-
chen, dass kein Recht auf Asyl besteht, wenn die Betref-
fenden aus offenkundig sicheren Herkunftsländern kom-
men. Deshalb finde ich es richtig, dass wir die Liste der
sicheren Herkunftsländer zunächst um die drei Länder
Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien erwei-
tern. Wir müssen uns aber auch intensiv mit Albanien
und Montenegro auseinandersetzen. Die Tatsache, dass
die Zahl der Asylbewerber aus Albanien zu Beginn die-
ses Jahres deutlich gestiegen ist, während die Anerken-
nungsquote marginal niedrig ist, zeigt, dass auch in die-
sem Bereich Handlungsbedarf besteht.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Wenn das Asyl- und Aufenthaltsrecht im Allgemei-
nen glaubhaft bleiben soll, dann bedarf es auch einer Be-
schleunigung der Aufenthaltsbeendigung. Beides sind
zwei Seiten einer Medaille. Wir wollen nach dem Ham-
burger Modell eine stichtags- und altersunabhängige
Bleiberechtsregelung für langfristig in Deutschland Ge-
duldete schaffen, die zumindest zum Großteil ihre Le-
benshaltungskosten selber bestreiten können und über
ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Ich sage aber
auch ganz offen: Angesichts der sehr geringen Abschie-
bezahlen in den einzelnen Bundesländern ist es genauso
wichtig, dass diejenigen, die kein anerkanntes Recht auf
Asyl und auch aus anderen Gründen kein Bleiberecht ha-
ben, Deutschland verlassen müssen. Ich bin dem Bun-
desinnenminister sehr dankbar, dass er zeitnah einen ent-
sprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht hat,
der nun in die Ressortabstimmung geht.

Eine zentrale Herausforderung in dieser Legislaturpe-
riode wird die Sicherstellung und die Wiederherstellung
des Vertrauens in die Informations- und Kommunika-
tionstechnik sein. Erst vor wenigen Tagen gab es in die-
sem Jahr den zweiten großen Vorfall betreffend gehack-
ter E-Mail-Konten. Dieses Mal waren über 18 Millionen
Menschen betroffen, darunter 3 Millionen Deutsche.
Dies zeigt uns deutlich, dass wir nicht nachlassen dürfen,
unsere IT-Infrastruktur insbesondere im Bereich des





Stephan Mayer (Altötting)



(A) (C)



(D)(B)

Bundes und hier im Bereich der Sicherheitsbehörden zu
verbessern. Deswegen finde ich es gut, dass im zweiten
Regierungsentwurf 12 Millionen Euro zusätzlich für die
Bundespolizei und 4 Millionen Euro zusätzlich für das
Bundesamt für Verfassungsschutz zur Verfügung gestellt
werden.

Sehr wichtig ist aus meiner Sicht, dass die Aufgaben
und Kompetenzen des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik gestärkt werden. Dieses Bundesamt
arbeitet schon sehr gut. Es ist aber auch noch ausbaufä-
hig. Ich finde es richtig, dass nun jährlich 2 Millionen
Euro zusätzlich für die IT-Sicherheitsforschung zur Ver-
fügung gestellt werden. Wir müssen trotz aller rechtli-
chen Änderungsnotwendigkeiten die nationale Kompe-
tenz in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Bereich
stärken. Ich stehe deshalb auch Überlegungen, eine euro-
päische Cloud bzw. ein europäisches Routing zu schaf-
fen, durchaus offen gegenüber. Wir brauchen in
Deutschland mehr Unabhängigkeit von amerikanischen
und chinesischen Anbietern.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Zum Abschluss möchte ich noch kurz erwähnen: Es
ist natürlich wichtig und gut, dass wir das ehrenamtliche
Engagement insbesondere im Bevölkerungs- und Kata-
strophenschutz loben. Aber auch hier gilt es – das sage
ich durchaus selbstkritisch –, den Worten Taten folgen
zu lassen. Deswegen richte ich an uns alle den dringen-
den Appell: Wir müssen den Etat des Technischen Hilfs-
werks deutlich erhöhen. Wenn wir hier nicht im Bereich
der Liegenschaften und der Gerätschaften bzw. der Aus-
stattung Verbesserungen vornehmen, dann unterminie-
ren wir mittel- und langfristig das ehrenamtliche Enga-
gement. Dieses Engagement ist gar nicht hoch genug zu
schätzen. Deswegen darf es nicht bei Sonntagsreden
bleiben. Es gilt bei den anstehenden Verhandlungen über
den Etat des Bundesinnenministeriums, hier deutlich
nachzubessern und den Ansatz für das THW zu erhöhen.

Ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche uns
konstruktive und erfolgreiche Verhandlungen, wenn es
um den Haushalt des Bundesinnenministeriums geht.

Danke schön.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die Fraktion Die Linke hat der Kollege Dr. André

    Hahn das Wort.


    (Beifall bei der LINKEN)