Rede:
ID1802702500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 431
    1. und: 16
    2. der: 13
    3. in: 12
    4. mit: 12
    5. die: 10
    6. oder: 8
    7. im: 8
    8. Menschen: 8
    9. für: 7
    10. zu: 7
    11. sie: 7
    12. von: 6
    13. Wir: 6
    14. wollen: 6
    15. als: 5
    16. ist: 5
    17. eine: 5
    18. –: 5
    19. den: 5
    20. dort,: 5
    21. mehr: 4
    22. Alltag: 4
    23. wie: 4
    24. Es: 4
    25. an: 4
    26. auch: 4
    27. das: 4
    28. nicht: 4
    29. ein: 4
    30. wo: 4
    31. was: 3
    32. es: 3
    33. wird: 3
    34. ohne: 3
    35. UN-Behindertenrechtskonvention: 3
    36. geht: 3
    37. Die: 3
    38. dass: 3
    39. Sehr: 2
    40. geehrte: 2
    41. Beeinträchtigungen: 2
    42. praktisch: 2
    43. sagen: 2
    44. 3: 2
    45. zum: 2
    46. Prozent: 2
    47. zur: 2
    48. wir: 2
    49. Fraktion: 2
    50. nur: 2
    51. um: 2
    52. Recht: 2
    53. alle: 2
    54. können,: 2
    55. leider: 2
    56. Bahnsteige: 2
    57. werden: 2
    58. Barrieren: 2
    59. dem: 2
    60. keine: 2
    61. Kommunen: 2
    62. Frau: 1
    63. Präsidentin!: 1
    64. Kollegin-nen: 1
    65. Kollegen!: 1
    66. Seit: 1
    67. fünf: 1
    68. Jahren: 1
    69. gilt: 1
    70. unserem: 1
    71. Landeine: 1
    72. Konvention,: 1
    73. man: 1
    74. modernste: 1
    75. Menschen-rechtskonvention: 1
    76. nennt.: 1
    77. Was: 1
    78. hat: 1
    79. sich: 1
    80. 7: 1
    81. Millionenschwerbehinderte: 1
    82. Menschen,: 1
    83. 17: 1
    84. MillionenMenschen: 1
    85. chronischen: 1
    86. Er-krankungen: 1
    87. verbessert,: 1
    88. verschlech-tert,: 1
    89. blieb,: 1
    90. war?Übereinstimmend: 1
    91. viele:: 1
    92. schwieriger,den: 1
    93. organisieren.: 1
    94. fehlt: 1
    95. inklusiven: 1
    96. Infra-strukturen.: 1
    97. Mittelfristig: 1
    98. fehlen: 1
    99. Millionen: 1
    100. barrierefreieWohnungen: 1
    101. Deutschland,: 1
    102. Defizit: 1
    103. steigend.: 1
    104. Nur: 1
    105. jededritte: 1
    106. Arztpraxis: 1
    107. wenigstens: 1
    108. rollstuhlgerecht.: 1
    109. Nochimmer: 1
    110. blüht: 1
    111. Landschaft: 1
    112. Sonderwelten:: 1
    113. Heime,in: 1
    114. denen: 1
    115. Minutentakt: 1
    116. verrichtet: 1
    117. wird,: 1
    118. Werkstätten,: 1
    119. indenen: 1
    120. Dumpinglöhne: 1
    121. Rüstungsunterneh-men,: 1
    122. Beispiel: 1
    123. Bremerhaven,: 1
    124. gearbeitet: 1
    125. wird,und: 1
    126. Förderschulen,: 1
    127. 75: 1
    128. Schüler: 1
    129. Ab-schluss: 1
    130. verlassen.Nach: 1
    131. jedochmuss: 1
    132. Politik: 1
    133. Behinderungen: 1
    134. absichern,fördern: 1
    135. ermutigen,: 1
    136. selbstbestimmt: 1
    137. leben;: 1
    138. siemuss: 1
    139. also: 1
    140. Räume: 1
    141. Selbstentfaltung: 1
    142. öffnen: 1
    143. füralle: 1
    144. anderen: 1
    145. auch.\n: 1
    146. Inklusion: 1
    147. braucht: 1
    148. deshalb: 1
    149. „angemessene: 1
    150. Vorkehrungen“für: 1
    151. Einzelfall: 1
    152. Zusammenspiel: 1
    153. vielen: 1
    154. „geeig-neten: 1
    155. Maßnahmen“: 1
    156. Großen.\n: 1
    157. Katrin: 1
    158. Werner\n: 1
    159. \n: 1
    160. Art.: 1
    161. 4: 1
    162. sprichtdavon,: 1
    163. „alle: 1
    164. geeigneten: 1
    165. Gesetzgebungs-,: 1
    166. Verwaltungs-und: 1
    167. sonstigen: 1
    168. Maßnahmen: 1
    169. Umsetzung: 1
    170. diesemÜbereinkommen: 1
    171. anerkannten: 1
    172. Rechte: 1
    173. treffen“.: 1
    174. Des-halb: 1
    175. unterstützen: 1
    176. Antrag: 1
    177. Bündnis: 1
    178. 90/Die: 1
    179. Grünen,: 1
    180. zunächst: 1
    181. Behindertengleichstellungsge-setz: 1
    182. Allgemeine: 1
    183. Gleichbehandlungsgesetz: 1
    184. zunovellieren.Denn: 1
    185. dieser: 1
    186. Wahlperiode: 1
    187. isoliert: 1
    188. umein: 1
    189. Bundesteilhabegesetz.: 1
    190. Gültigkeit: 1
    191. des: 1
    192. SGB: 1
    193. IXsteht: 1
    194. Wissenschaftler: 1
    195. 80: 1
    196. aufdem: 1
    197. Papier.: 1
    198. Auch: 1
    199. diesem: 1
    200. Gesetz: 1
    201. Behinde-rungsbegriff: 1
    202. ändern.: 1
    203. arbeitneh-merähnlichen: 1
    204. Status: 1
    205. auf: 1
    206. bedarfsgerechteAssistenz: 1
    207. allen: 1
    208. Lebensphasen: 1
    209. Lebenslagen,: 1
    210. undzwar: 1
    211. unabhängig: 1
    212. Einkommen: 1
    213. Vermögen.\n: 1
    214. Gebraucht: 1
    215. soziale: 1
    216. Umwelt,: 1
    217. Men-schen: 1
    218. teilhaben: 1
    219. können.: 1
    220. Dassind: 1
    221. ältere: 1
    222. chroni-schen: 1
    223. Erkrankungen,: 1
    224. Familien: 1
    225. Kleinkindern: 1
    226. undKinder: 1
    227. selbst,: 1
    228. einem: 1
    229. Behinde-rungsgrad.: 1
    230. dauerhaftemoder: 1
    231. zeitweiligem: 1
    232. Unterstützungsbedarf.Es: 1
    233. gibt: 1
    234. eben: 1
    235. thematische: 1
    236. Focal: 1
    237. Points.: 1
    238. Einer: 1
    239. da-von: 1
    240. Bar-rierefreiheit.: 1
    241. Aus: 1
    242. Sicht: 1
    243. betroffenen: 1
    244. heißtdas:: 1
    245. jeder: 1
    246. Zeit: 1
    247. nahezu: 1
    248. jeden: 1
    249. Ort,: 1
    250. jedeEinrichtung,: 1
    251. jedes: 1
    252. Angebot: 1
    253. jede: 1
    254. Information: 1
    255. errei-chen,: 1
    256. nutzen: 1
    257. verstehen: 1
    258. Bittgänge,Kostenvorbehalte: 1
    259. Vermögensanrechnung.\n: 1
    260. Schon: 1
    261. 2011: 1
    262. forderten: 1
    263. Landesbehindertenbeauf-tragten: 1
    264. ihrer: 1
    265. Dresdner: 1
    266. Erklärung: 1
    267. energischere: 1
    268. Schritte.Der: 1
    269. Teilhabebericht: 1
    270. 2013: 1
    271. zeigt,: 1
    272. diese: 1
    273. fehlen.Aber: 1
    274. inklusive: 1
    275. Strukturen: 1
    276. Barrierefreiheitnicht: 1
    277. geben.: 1
    278. Ein: 1
    279. bisschen: 1
    280. Barrierefreiheit: 1
    281. ex-klusiv.Einzel-: 1
    282. Pilotprojekte: 1
    283. reichen: 1
    284. nicht.: 1
    285. BarrierefreieLösungen: 1
    286. müssen: 1
    287. immer: 1
    288. wieder: 1
    289. ein-gefordert,: 1
    290. erstritten: 1
    291. sogar: 1
    292. eingeklagt: 1
    293. werden.Zuletzt: 1
    294. kritisierte: 1
    295. Bundesrechungshof,: 1
    296. vomBundesverkehrsministerium: 1
    297. Deutschen: 1
    298. BahnAG: 1
    299. „die: 1
    300. 900: 1
    301. kleineren: 1
    302. Bahn-höfen: 1
    303. …: 1
    304. pauschal: 1
    305. stufenfrei: 1
    306. bewertet: 1
    307. werden,: 1
    308. selbstwenn: 1
    309. ausschließlich: 1
    310. über: 1
    311. Treppen: 1
    312. er-reichbar: 1
    313. sind“.: 1
    314. Zwei: 1
    315. Drittel: 1
    316. aller: 1
    317. Bahnhöfe: 1
    318. soindirekt: 1
    319. barrierefrei: 1
    320. ausgegeben,: 1
    321. obgleich: 1
    322. fürRollstuhlfahrer: 1
    323. größeren: 1
    324. Mobili-tätseinschränkungen: 1
    325. kaum: 1
    326. nutzbar: 1
    327. sind.Deshalb: 1
    328. fordert: 1
    329. Linke: 1
    330. Sofortpro-gramm: 1
    331. Beseitigung: 1
    332. bestehender: 1
    333. Höhevon: 1
    334. jährlich: 1
    335. 1: 1
    336. Milliarde: 1
    337. Euro: 1
    338. einen: 1
    339. Zeitraum: 1
    340. vonfünf: 1
    341. Jahren.\n: 1
    342. konkrete: 1
    343. Taten,: 1
    344. Lebenslagen: 1
    345. vonMenschen: 1
    346. Unterstützungsbedarf: 1
    347. verbes-sern.: 1
    348. Signal,: 1
    349. Teilhabe: 1
    350. alsein: 1
    351. einzelner: 1
    352. Leistungsanspruch,: 1
    353. nämlich: 1
    354. Wert: 1
    355. undWirklichkeit: 1
    356. alle,: 1
    357. soziales: 1
    358. Gut.: 1
    359. dieseBeseitigung: 1
    360. bewusst: 1
    361. Zusatzprogramm,neben: 1
    362. Bundesleistungsgesetz.: 1
    363. Dabei: 1
    364. betonen: 1
    365. wir,dass: 1
    366. Teilhabegesetz: 1
    367. keiner: 1
    368. schlech-tergestellt: 1
    369. darf.: 1
    370. Aber: 1
    371. sehen: 1
    372. auch:: 1
    373. Entlas-tung: 1
    374. Kosten: 1
    375. Eingliede-rungshilfe: 1
    376. räumt: 1
    377. einzige: 1
    378. Barriere: 1
    379. fort.: 1
    380. wollenein: 1
    381. Programm,: 1
    382. wirkt:: 1
    383. woMenschen: 1
    384. Arzt: 1
    385. gehen: 1
    386. rollen;: 1
    387. inder: 1
    388. Schule: 1
    389. Theater: 1
    390. hören: 1
    391. nichtsehen,: 1
    392. Bildern: 1
    393. verstehen,: 1
    394. Buchstaben: 1
    395. ihnennicht: 1
    396. verraten;\n: 1
    397. ihr: 1
    398. selbst: 1
    399. vertreten,: 1
    400. Rathaus: 1
    401. oderim: 1
    402. Gericht;: 1
    403. arbeiten: 1
    404. Freunde: 1
    405. amStammtisch: 1
    406. treffen;: 1
    407. wohnen,: 1
    408. daheim: 1
    409. stattim: 1
    410. Heim.Wir: 1
    411. Anfang: 1
    412. fachkundige: 1
    413. Beglei-tung: 1
    414. durch: 1
    415. Bundeskompetenzzentrum: 1
    416. Barrierefrei-heit: 1
    417. Evaluation: 1
    418. dieses: 1
    419. Programms,: 1
    420. damit: 1
    421. esnachhaltig: 1
    422. wird.: 1
    423. Regierung: 1
    424. men-schenrechtlichem: 1
    425. Tatendrang: 1
    426. beantragen: 1
    427. deshalbgeeignete: 1
    428. Maßnahmen,: 1
    429. UN-Konvention: 1
    430. ver-steht.: 1
    431. weniger.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/27 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 27. Sitzung Berlin, Freitag, den 4. April 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 18: Antrag der Abgeordneten Philipp Mißfelder, Sibylle Pfeiffer, Frank Heinrich (Chemnitz), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Niels Annen, Dr. Bärbel Kofler, Gabriela Heinrich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Kordula Schulz- Asche, Tom Koenigs, Omid Nouripour, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Erinnerung und Ge- denken an die Opfer des Völkermordes in Ruanda 1994 Drucksache 18/973 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2163 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2163 C Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 2166 A Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2167 A Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2168 C Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2170 B Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 2171 C Dr. Andreas Nick (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 2172 C Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 2174 B Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2175 B Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 2176 D Wilfried Lorenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2178 B Tagesordnungspunkt 19: a) Antrag der Abgeordneten Corinna Rüffer, Kerstin Andreae, Markus Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Fünf Jahre UN- Behindertenrechtskonvention – Sofort- programm für Barrierefreiheit und ge- gen Diskriminierung Drucksache 18/977 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2180 A b) Antrag der Abgeordneten Katrin Werner, Diana Golze, Sabine Zimmermann (Zwi- ckau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Programm zur Be- seitigung von Barrieren auflegen Drucksache 18/972 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2180 B Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2180 C Uwe Schummer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2182 A Katrin Werner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 2183 C Kerstin Tack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2184 D Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2185 B Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2186 A Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 2187 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2188 A Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) . . . . . . . . . . . . 2188 D Jutta Eckenbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 2190 A Katrin Kunert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 2191 A Dr. Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 2192 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . 2193 A Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . 2194 C Gabriele Schmidt (Ühlingen) (CDU/CSU) . . 2195 C Heike Baehrens (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2196 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27. Sitzung. Berlin, Freitag, den 4. April 2014 Uwe Lagosky (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 2197 C Dr. Martin Rosemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . 2198 C Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Bundesregierung: Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am maritimen Begleitschutz bei der Hydro- lyse syrischer Chemiewaffen an Bord der CAPE RAY im Rahmen der gemeinsamen VN/OVCW-Mission zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen Drucksache 18/984 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2200 A Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2200 B Jan van Aken (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 2200 C Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 2201 D Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2203 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 2204 A Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2205 B Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 2205 D Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2206 A Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2206 C Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 2207 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 2208 C Tagesordnungspunkt 21: Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Deckungslücken der Sozialen Pflegeversicherung schließen und die staatlich geförderten Pflegezusatzversi- cherungen – sogenannter Pflege-Bahr – ab- schaffen Drucksache 18/591 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2209 C Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 2209 D Erwin Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 2210 D Pia Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . 2211 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2212 C Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 2213 C Tino Sorge (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2215 B Heiko Schmelzle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 2216 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2217 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2219 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2220 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27. Sitzung. Berlin, Freitag, den 4. April 2014 2163 (A) (C) (D)(B) 27. Sitzung Berlin, Freitag, den 4. April 2014 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27. Sitzung. Berlin, Freitag, den 4. April 2014 2219 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 04.04.2014 Bahr, Ulrike SPD 04.04.2014 Dr. Bartels, Hans-Peter SPD 04.04.2014 Barthel, Klaus SPD 04.04.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 04.04.2014 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 04.04.2014 Brähmig, Klaus CDU/CSU 04.04.2014 Brase, Willi SPD 04.04.2014 Dr. Brunner, Karl-Heinz SPD 04.04.2014 Bülow, Marco SPD 04.04.2014 Dr. Diaby, Karamba SPD 04.04.2014 Ernst, Klaus DIE LINKE 04.04.2014 Ernstberger, Petra SPD 04.04.2014 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 04.04.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 04.04.2014 Gohlke, Nicole DIE LINKE 04.04.2014 Groß, Michael SPD 04.04.2014 Gunkel, Wolfgang SPD 04.04.2014 Ilgen, Matthias SPD 04.04.2014 Karawanskij, Susanna DIE LINKE 04.04.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 04.04.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 04.04.2014 Dr. Krings, Günter CDU/CSU 04.04.2014 Kühn-Mengel, Helga SPD 04.04.2014 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 04.04.2014 Meiwald, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 04.04.2014 Dr. Priesmeier, Wilhelm SPD 04.04.2014 Roth (Heringen), Michael SPD 04.04.2014 Rüthrich, Susann SPD 04.04.2014 Schieder (Schwandorf), Marianne SPD 04.04.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 04.04.2014 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 04.04.2014 Silberhorn, Thomas CDU/CSU 04.04.2014 Dr. Sitte, Petra DIE LINKE 04.04.2014 Stritzl, Thomas CDU/CSU 04.04.2014 Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 04.04.2014 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 04.04.2014 Ulrich, Alexander DIE LINKE 04.04.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 04.04.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 2220 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27. Sitzung. Berlin, Freitag, den 4. April 2014 (A) (C) (D)(B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat mitgeteilt, dass er gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: – Unterrichtung durch die Bundesregierung Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 36 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Bahn 2013 – Reform zügig umsetzen! Drucksachen 17/14076, 18/641 Nr. 16 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2012 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisen- bahnen für den Bereich Eisenbahnen mit Stellungnahme der Bundesregierung Drucksachen 18/356, 18/526 Nr. 1.4 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Projektfortschritte beim Ausbau der grenzüberschreitenden Schienenverkehrsachsen Drucksachen 18/357, 18/526 Nr. 1.5 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions- dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 04.04.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 04.04.2014 Dr. Weisgerber, Anja CDU/CSU 04.04.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 04.04.2014 Ziegler, Dagmar SPD 04.04.2014 Zypries, Brigitte SPD 04.04.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Offsetdruc sellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 K Auswärtiger Ausschuss Drucksache 18/419 Nr. C.1 Ratsdokument 9706/13 Drucksache 18/419 Nr. A.2 EuB-BReg 43/2013 Drucksache 18/419 Nr. A.14 Ratsdokument 11396/13 Sportausschuss Drucksache 18/642 Nr. A.1 Ratsdokument 5842/14 Haushaltsausschuss Drucksache 18/544 Nr. A.27 Ratsdokument 5359/14 Drucksache 18/822 Nr. A.15 Ratsdokument 6266/14 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 18/642 Nr. A.4 Ratsdokument 5958/14 Drucksache 18/822 Nr. A.24 Ratsdokument 6054/14 Drucksache 18/822 Nr. A.25 Ratsdokument 6445/14 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Drucksache 18/419 Nr. A.114 Ratsdokument 10275/13 Drucksache 18/419 Nr. A.122 Ratsdokument 13065/13 Drucksache 18/419 Nr. A.123 Ratsdokument 13234/13 Drucksache 18/419 Nr. A.126 Ratsdokument 13716/13 Drucksache 18/419 Nr. A.127 Ratsdokument 13717/13 Drucksache 18/544 Nr. A.41 Ratsdokument 5166/14 Drucksache 18/544 Nr. A.42 Ratsdokument 17967/13 Drucksache 18/544 Nr. A.43 Ratsdokument 18136/13 Drucksache 18/822 Nr. C.2 Ratsdokument 10154/13 Drucksache 18/822 Nr. C.3 Ratsdokument 10160/13 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 18/419 Nr. A.170 Ratsdokument 12453/13 Drucksache 18/642 Nr. A.11 Ratsdokument 5855/14 kerei, Bessemerstraße 83–91, 1 öln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 22 27. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 18 Gedenken an die Opfer des Völkermordes in Ruanda TOP 19 Programm für Barrierefreiheit ZP 3 Bundeswehreinsatz Vernichtung syrischer Chemiewaffen TOP 21 Soziale Pflegeversicherung Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Herr Kollege. – Nächste Rednerin ist

    Katrin Werner für die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Katrin Werner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegin-

nen und Kollegen! Seit fünf Jahren gilt in unserem Land
eine Konvention, die man die modernste Menschen-
rechtskonvention nennt. Was hat sich für 7 Millionen
schwerbehinderte Menschen, für mehr als 17 Millionen
Menschen mit Beeinträchtigungen oder chronischen Er-
krankungen im Alltag praktisch verbessert, verschlech-
tert, oder was blieb, wie es war?

Übereinstimmend sagen viele: Es wird schwieriger,
den Alltag zu organisieren. Es fehlt an inklusiven Infra-
strukturen. Mittelfristig fehlen 3 Millionen barrierefreie
Wohnungen in Deutschland, Defizit steigend. Nur jede
dritte Arztpraxis ist wenigstens rollstuhlgerecht. Noch
immer blüht eine Landschaft von Sonderwelten: Heime,
in denen im Minutentakt verrichtet wird, Werkstätten, in
denen für Dumpinglöhne auch für Rüstungsunterneh-
men, wie zum Beispiel in Bremerhaven, gearbeitet wird,
und Förderschulen, die 75 Prozent der Schüler ohne Ab-
schluss verlassen.

Nach der UN-Behindertenrechtskonvention jedoch
muss Politik Menschen mit Behinderungen absichern,
fördern und ermutigen, selbstbestimmt zu leben; sie
muss also Räume für Selbstentfaltung öffnen – wie für
alle anderen Menschen auch.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Inklusion braucht deshalb „angemessene Vorkehrungen“
für den Einzelfall im Zusammenspiel mit vielen „geeig-
neten Maßnahmen“ im Großen.





Katrin Werner


(A) (C)



(D)(B)

Art. 4 der UN-Behindertenrechtskonvention spricht
davon, „alle geeigneten Gesetzgebungs-, Verwaltungs-
und sonstigen Maßnahmen zur Umsetzung der in diesem
Übereinkommen anerkannten Rechte zu treffen“. Des-
halb unterstützen wir den Antrag der Fraktion Bündnis 90/
Die Grünen, zunächst das Behindertengleichstellungsge-
setz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu
novellieren.

Denn es geht in dieser Wahlperiode nicht isoliert um
ein Bundesteilhabegesetz. Die Gültigkeit des SGB IX
steht – sagen Wissenschaftler – zu 80 Prozent nur auf
dem Papier. Auch in diesem Gesetz ist der Behinde-
rungsbegriff zu ändern. Es geht auch um den arbeitneh-
merähnlichen Status und ein Recht auf bedarfsgerechte
Assistenz in allen Lebensphasen und Lebenslagen, und
zwar unabhängig von Einkommen und Vermögen.


(Beifall bei der LINKEN)


Gebraucht wird eine soziale Umwelt, an der alle Men-
schen mit Beeinträchtigungen teilhaben können. Das
sind auch ältere Menschen und Menschen mit chroni-
schen Erkrankungen, Familien mit Kleinkindern und
Kinder selbst, nicht nur Menschen mit einem Behinde-
rungsgrad. Es geht um alle Menschen mit dauerhaftem
oder zeitweiligem Unterstützungsbedarf.

Es gibt eben auch thematische Focal Points. Einer da-
von ist in der UN-Behindertenrechtskonvention die Bar-
rierefreiheit. Aus Sicht der betroffenen Menschen heißt
das: im Alltag – zu jeder Zeit – nahezu jeden Ort, jede
Einrichtung, jedes Angebot und jede Information errei-
chen, nutzen und verstehen zu können, ohne Bittgänge,
Kostenvorbehalte oder Vermögensanrechnung.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Schon 2011 forderten die Landesbehindertenbeauf-
tragten in ihrer Dresdner Erklärung energischere Schritte.
Der Teilhabebericht von 2013 zeigt, dass diese fehlen.
Aber inklusive Strukturen wird es ohne Barrierefreiheit
nicht geben. Ein bisschen Barrierefreiheit ist leider ex-
klusiv.

Einzel- und Pilotprojekte reichen nicht. Barrierefreie
Lösungen im Alltag müssen leider immer wieder ein-
gefordert, erstritten oder sogar eingeklagt werden.
Zuletzt kritisierte der Bundesrechungshof, dass vom
Bundesverkehrsministerium und der Deutschen Bahn
AG „die Bahnsteige an mehr als 3 900 kleineren Bahn-
höfen … pauschal als stufenfrei bewertet werden, selbst
wenn die Bahnsteige ausschließlich über Treppen er-
reichbar sind“. Zwei Drittel aller Bahnhöfe werden so
indirekt als barrierefrei ausgegeben, obgleich sie für
Rollstuhlfahrer oder Menschen mit größeren Mobili-
tätseinschränkungen kaum nutzbar sind.

Deshalb fordert die Fraktion Die Linke ein Sofortpro-
gramm zur Beseitigung bestehender Barrieren in Höhe
von jährlich 1 Milliarde Euro für einen Zeitraum von
fünf Jahren.


(Beifall bei der LINKEN)

Wir wollen konkrete Taten, die die Lebenslagen von
Menschen mit Unterstützungsbedarf praktisch verbes-
sern. Wir wollen ein Signal, dass Teilhabe mehr ist als
ein einzelner Leistungsanspruch, nämlich Wert und
Wirklichkeit für alle, ein soziales Gut. Wir wollen diese
Beseitigung von Barrieren bewusst als Zusatzprogramm,
neben dem Bundesleistungsgesetz. Dabei betonen wir,
dass mit dem Teilhabegesetz keine und keiner schlech-
tergestellt werden darf. Aber wir sehen auch: Die Entlas-
tung der Kommunen von den Kosten der Eingliede-
rungshilfe räumt keine einzige Barriere fort. Wir wollen
ein Programm, das in den Kommunen wirkt: dort, wo
Menschen zum Arzt gehen oder rollen; dort, wo sie in
der Schule oder im Theater hören können, was sie nicht
sehen, oder in Bildern verstehen, was Buchstaben ihnen
nicht verraten;


(Beifall bei der LINKEN)


dort, wo sie ihr Recht selbst vertreten, im Rathaus oder
im Gericht; dort, wo sie arbeiten und Freunde am
Stammtisch treffen; dort, wo sie wohnen, daheim statt
im Heim.

Wir wollen von Anfang an eine fachkundige Beglei-
tung durch das Bundeskompetenzzentrum Barrierefrei-
heit und eine Evaluation dieses Programms, damit es
nachhaltig wird. Wir wollen eine Regierung mit men-
schenrechtlichem Tatendrang und beantragen deshalb
geeignete Maßnahmen, wie sie die UN-Konvention ver-
steht. Wir wollen nicht mehr und nicht weniger.

Danke.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Frau Kollegin. – Das Wort hat Kerstin

    Tack für die SPD-Fraktion.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)