Rede:
ID1801400500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 878
    1. die: 43
    2. der: 37
    3. dass: 34
    4. wir: 34
    5. in: 31
    6. und: 25
    7. das: 23
    8. ist: 23
    9. Das: 21
    10. es: 19
    11. ich: 16
    12. haben: 16
    13. den: 16
    14. müssen: 16
    15. nicht: 15
    16. ein: 15
    17. eine: 14
    18. von: 13
    19. mit: 13
    20. sie: 13
    21. Sie: 12
    22. zu: 12
    23. auch: 11
    24. noch: 10
    25. Wir: 10
    26. haben,: 9
    27. Prozent: 9
    28. auf: 8
    29. Es: 8
    30. Deutschland: 8
    31. Ich: 8
    32. Die: 8
    33. für: 8
    34. bin: 7
    35. \n: 7
    36. hat: 7
    37. mehr: 7
    38. sind: 6
    39. dann: 6
    40. im: 6
    41. aus: 6
    42. dem: 6
    43. so: 6
    44. werden.: 6
    45. muss: 6
    46. Land: 5
    47. sich: 5
    48. Zahl: 5
    49. diese: 5
    50. –: 5
    51. bei: 5
    52. nach: 5
    53. wird: 5
    54. können.: 5
    55. Damen: 4
    56. wenn: 4
    57. schon: 4
    58. man: 4
    59. denn: 4
    60. davon: 4
    61. immer: 4
    62. Der: 4
    63. wie: 4
    64. Risiken: 4
    65. Herr: 3
    66. sehr: 3
    67. Aber: 3
    68. einfach: 3
    69. gut: 3
    70. Ihnen: 3
    71. wieder: 3
    72. Länder: 3
    73. Was: 3
    74. vernünftige: 3
    75. um: 3
    76. Dr.: 3
    77. Michael: 3
    78. dazu: 3
    79. dafür: 3
    80. Menschen: 3
    81. zum: 3
    82. wo: 3
    83. 55: 3
    84. –,: 3
    85. hat,: 3
    86. Herren,: 3
    87. eben: 3
    88. damit: 3
    89. da: 3
    90. bisschen: 3
    91. als: 3
    92. letzten: 3
    93. müssen,: 3
    94. gibt: 3
    95. 000: 3
    96. uns: 3
    97. Zeitarbeit: 3
    98. Wenn: 3
    99. Jahren: 3
    100. haben.: 3
    101. Problem: 3
    102. ist,: 3
    103. Anlagen: 3
    104. nebenbei: 3
    105. gemeinsam: 3
    106. Liebe: 2
    107. ob: 2
    108. mir: 2
    109. hier: 2
    110. bis: 2
    111. jetzt: 2
    112. anderen: 2
    113. Ländern: 2
    114. heute: 2
    115. Bundeskanzlerin: 2
    116. Europa: 2
    117. aber: 2
    118. sicher: 2
    119. Diese: 2
    120. Dafür: 2
    121. können: 2
    122. war: 2
    123. verstehen: 2
    124. geht: 2
    125. Maßnahmen: 2
    126. Bundesminister: 2
    127. Recht: 2
    128. Millionen: 2
    129. nie: 2
    130. gegeben.: 2
    131. Auch: 2
    132. Fall: 2
    133. Jugend-arbeitslosigkeit: 2
    134. überhaupt: 2
    135. Europa.: 2
    136. Unternehmen: 2
    137. weiterhin: 2
    138. OECD-Standard: 2
    139. Ju-gendarbeitslosigkeit: 2
    140. 7: 2
    141. Beispiel: 2
    142. unser: 2
    143. Ganze: 2
    144. weiter: 2
    145. aus,: 2
    146. Ihrem: 2
    147. Wachstum: 2
    148. dieser: 2
    149. stärker: 2
    150. sein: 2
    151. am: 2
    152. Ende: 2
    153. des: 2
    154. trotz-dem: 2
    155. diskutieren: 2
    156. nämlich: 2
    157. sind.: 2
    158. vielen: 2
    159. einen: 2
    160. müssen.: 2
    161. sein.: 2
    162. viele: 2
    163. über: 2
    164. Erwerbstätigen: 2
    165. zwischen: 2
    166. 64: 2
    167. ebenfalls: 2
    168. gestiegen.: 2
    169. heißt: 2
    170. ältere: 2
    171. In: 2
    172. gibt,: 2
    173. Arbeitsmarkt: 2
    174. gefunden: 2
    175. Punkte,: 2
    176. Rente: 2
    177. 63: 2
    178. möchte: 2
    179. sein,: 2
    180. Arbeitslosigkeit: 2
    181. Zeiten: 2
    182. 1.: 2
    183. oder: 2
    184. Bei: 2
    185. Meine: 2
    186. Energiewende: 2
    187. sehe: 2
    188. zwar: 2
    189. Strom: 2
    190. alles: 2
    191. daransetzen,: 2
    192. nicht.\n: 2
    193. einmal: 2
    194. nun: 2
    195. kann.: 2
    196. Eigenerzeugung: 2
    197. EEG-Umlage: 2
    198. sieht: 2
    199. be-merkt,: 2
    200. Regelung: 2
    201. wer-den.: 2
    202. es,: 2
    203. so,: 2
    204. werden: 2
    205. EU: 2
    206. nicht.: 2
    207. befreit: 2
    208. richtige: 2
    209. Präsident!: 1
    210. Kolleginnen!: 1
    211. Kollegen!Meine: 1
    212. geehrten: 1
    213. Herren!: 1
    214. FrauWagenknecht,: 1
    215. zuerst: 1
    216. hatte: 1
    217. überlegt,: 1
    218. Sieeingehe.\n: 1
    219. diesen: 1
    220. Quatsch: 1
    221. anhören: 1
    222. muss,: 1
    223. danntut: 1
    224. weh.\n: 1
    225. körperliche: 1
    226. Schmerzen,: 1
    227. erleidet,und: 1
    228. besser,: 1
    229. vergisst: 1
    230. gehtgar: 1
    231. groß: 1
    232. darauf: 1
    233. ein.: 1
    234. Denn: 1
    235. nichtkapiert,: 1
    236. geht.: 1
    237. würde: 1
    238. gerneeinmal: 1
    239. hören,: 1
    240. Vergleichzu: 1
    241. führende: 1
    242. Europaist,: 1
    243. Politik: 1
    244. dafürgesorgt: 1
    245. aufwärtsgehtund: 1
    246. langsam,: 1
    247. Krise: 1
    248. he-rausentwickeln.\n: 1
    249. Irland?: 1
    250. Spanien?: 1
    251. istmit: 1
    252. Griechenland?: 1
    253. Sprung,aus: 1
    254. Krise,: 1
    255. lange: 1
    256. Jahre: 1
    257. befunden: 1
    258. haben,\n: 1
    259. herauszukommen.: 1
    260. dankbarsein.: 1
    261. Politik,: 1
    262. Konsoli-dierungspolitik.: 1
    263. Nur,: 1
    264. nichts;Sie: 1
    265. führen: 1
    266. Ihr: 1
    267. kommunistisches: 1
    268. Gelaber: 1
    269. weiter.\n: 1
    270. gut.: 1
    271. Menge: 1
    272. Poli-tiker: 1
    273. gesorgt.: 1
    274. fair: 1
    275. genug,: 1
    276. sagen,: 1
    277. na-türlich: 1
    278. Gerhard: 1
    279. Schröder: 1
    280. Agenda: 1
    281. 2010: 1
    282. an-gefangen: 1
    283. hat.\n: 1
    284. FuchsWir: 1
    285. ergriffen,: 1
    286. Arbeitsmarktverbessert: 1
    287. ergriffen,die: 1
    288. geführt: 1
    289. diehöchste: 1
    290. Beschäftigungsrate: 1
    291. jemals: 1
    292. gegebenhat.: 1
    293. vollkommen: 1
    294. ebenauf: 1
    295. 42,1: 1
    296. Erwerbstätige: 1
    297. hinge-wiesen.: 1
    298. habenknapp: 1
    299. 30: 1
    300. sozialversicherungspflichtig: 1
    301. Be-schäftigte.: 1
    302. Dasist: 1
    303. Erfolgsstory,: 1
    304. weiterführen.\n: 1
    305. Beschäftigungslage: 1
    306. gut,: 1
    307. seit: 1
    308. Jahr-zehnten: 1
    309. war.: 1
    310. ständig: 1
    311. sin-kende: 1
    312. Arbeitslosigkeit,: 1
    313. niedrigste: 1
    314. Europa,: 1
    315. niedrigsteArbeitslosigkeit: 1
    316. Vor: 1
    317. allen: 1
    318. Dingenbei: 1
    319. Reduzierung: 1
    320. Jugendarbeitslosigkeit: 1
    321. habenwir: 1
    322. Erfolgsmodell.: 1
    323. dafürdankbar,: 1
    324. viel: 1
    325. ausbilden;: 1
    326. richtigeWeg.\n: 1
    327. sorgen,: 1
    328. mehrjunge: 1
    329. Arbeit: 1
    330. kommen.: 1
    331. nachdem: 1
    332. gerechnet,: 1
    333. ungefähr: 1
    334. Prozent.: 1
    335. sindimmer: 1
    336. viel.: 1
    337. jungenLeuten: 1
    338. Perspektive: 1
    339. geben.Wenn: 1
    340. andere: 1
    341. an-wende: 1
    342. Spanien,: 1
    343. Jugendar-beitslosigkeit: 1
    344. annähernd: 1
    345. liegt;: 1
    346. selbstFrankreich,: 1
    347. direktes: 1
    348. Nachbarland,: 1
    349. 25: 1
    350. Prozent;: 1
    351. istsie: 1
    352. höher;: 1
    353. Griechenland: 1
    354. liegt: 1
    355. rund60: 1
    356. stelle: 1
    357. fest:: 1
    358. Kampf: 1
    359. gegen: 1
    360. zentrale: 1
    361. europäische: 1
    362. Auf-gabe.: 1
    363. Maßnahmen,: 1
    364. EU-Kommission: 1
    365. angeraten: 1
    366. greifen.: 1
    367. werdenwir: 1
    368. verfolgen.Meine: 1
    369. was: 1
    370. Aufschwungangeht,: 1
    371. Lokomotive.: 1
    372. Wachs-tumszahl: 1
    373. 1,8: 1
    374. diesem: 1
    375. Jahr,: 1
    376. Minis-ter: 1
    377. verkündet: 1
    378. konservativ: 1
    379. geschätzt.: 1
    380. Ichgehe: 1
    381. Finanzminister: 1
    382. bisschenden: 1
    383. Daumen: 1
    384. draufgehalten: 1
    385. Schätzungnicht: 1
    386. hoch: 1
    387. ausfällt.: 1
    388. Sie,: 1
    389. Gabriel,: 1
    390. IhreWachstumsschätzung: 1
    391. Jahreswirtschaftsbe-richt: 1
    392. ausschließlich: 1
    393. Binnenmarkt: 1
    394. konzentriert.Danach: 1
    395. erwarten: 1
    396. Export: 1
    397. keinWachstum.: 1
    398. Doch: 1
    399. klein: 1
    400. optimisti-scher: 1
    401. Sie.: 1
    402. Beispielsweise: 1
    403. deutschenExporte: 1
    404. China: 1
    405. Monat: 1
    406. von10,6: 1
    407. verzeichnet.: 1
    408. natürlich: 1
    409. An-zeichen: 1
    410. dafür,: 1
    411. Ecke: 1
    412. Welt: 1
    413. wie-der: 1
    414. vorwärtsgeht.: 1
    415. Also: 1
    416. ziemlich: 1
    417. sein,dass: 1
    418. Exportwachstum: 1
    419. proji-ziert.: 1
    420. optimistisch,: 1
    421. sage:: 1
    422. werdenbeim: 1
    423. Jahres: 1
    424. 2-Prozent-Ziel: 1
    425. erreichen: 1
    426. hervorragend.Daraus: 1
    427. resultiert,: 1
    428. Hohen: 1
    429. Hause: 1
    430. alle: 1
    431. jene: 1
    432. Punkte: 1
    433. wichtigsind,: 1
    434. unterstüt-zen: 1
    435. ganze: 1
    436. Reihe: 1
    437. inDeutschland.: 1
    438. Ein: 1
    439. zentrales: 1
    440. Risiko: 1
    441. demografischeEntwicklung.: 1
    442. Arbeitskräfteangebot: 1
    443. hätte: 1
    444. Jahre2013: 1
    445. eigentlich: 1
    446. 240: 1
    447. zurückgehen: 1
    448. sollen;: 1
    449. wurden: 1
    450. Personen: 1
    451. eingestellt.: 1
    452. bedeutet,dass: 1
    453. verstärkt: 1
    454. Zuwanderer: 1
    455. Ausland: 1
    456. eingestelltworden: 1
    457. Frauen: 1
    458. ältereArbeitnehmer: 1
    459. erwerbstätig: 1
    460. geworden: 1
    461. er-freulich.Wir: 1
    462. Regionen: 1
    463. Be-rufen: 1
    464. heftigen: 1
    465. Fachkräftemangel.: 1
    466. Pro-blem,: 1
    467. angehen: 1
    468. Er-werbstätigkeit: 1
    469. unserem: 1
    470. besser: 1
    471. ausschöpfen.Dabei: 1
    472. neuen: 1
    473. Wegen: 1
    474. suchen;: 1
    475. denndas: 1
    476. Gleichzeitig: 1
    477. wir–: 1
    478. erwähnt: 1
    479. Zuwanderung: 1
    480. qualifi-zierter: 1
    481. Fachkräfte: 1
    482. fördern.Der: 1
    483. Erfolg: 1
    484. recht:: 1
    485. Erwerbstäti-gen: 1
    486. sozialversicherungspflichtigen: 1
    487. Dauerbe-schäftigten: 1
    488. gewachsen.: 1
    489. Frau: 1
    490. Wagenknecht,: 1
    491. fan-gen: 1
    492. an,: 1
    493. sprechen:Wissen: 1
    494. eigentlich,: 1
    495. Arbeitnehmer: 1
    496. inDeutschland: 1
    497. beschäftigt: 1
    498. sind?Nur: 1
    499. circa: 1
    500. 2,1: 1
    501. Beschäftigten: 1
    502. Zeitar-beitsunternehmen.: 1
    503. heißt,: 1
    504. reden: 1
    505. 850: 1
    506. bis900: 1
    507. Personen,: 1
    508. solchen: 1
    509. Beschäftigungsverhält-nissen: 1
    510. Für: 1
    511. Brücke: 1
    512. inden: 1
    513. ersten: 1
    514. Arbeitsmarkt,: 1
    515. so.\n: 1
    516. kennen.Die: 1
    517. ist,nebenbei: 1
    518. gesagt,: 1
    519. ganzeZeit,: 1
    520. wenig: 1
    521. Erwerbslebenstehen.: 1
    522. Nein,: 1
    523. falsch:: 1
    524. vier: 1
    525. istdie: 1
    526. um13: 1
    527. zeigt,: 1
    528. eineVeränderung: 1
    529. also: 1
    530. denWeg: 1
    531. dashalte: 1
    532. gut.Insofern: 1
    533. habe: 1
    534. damit–: 1
    535. einer: 1
    536. wenigen: 1
    537. ei-nig: 1
    538. unter: 1
    539. Umstän-den: 1
    540. falsche: 1
    541. Signal: 1
    542. setzen.: 1
    543. jeden: 1
    544. Fall–: 1
    545. halte: 1
    546. wichtig: 1
    547. Anreize: 1
    548. fürFrühverrentungen: 1
    549. begrenzen.: 1
    550. Da: 1
    551. helfen: 1
    552. keine: 1
    553. Appelle.Wir: 1
    554. gesetzlichen: 1
    555. Regelungen: 1
    556. ausgestal-ten,: 1
    557. vorzeitiges: 1
    558. Ausscheiden: 1
    559. Er-werbsleben: 1
    560. unterstützen.\n: 1
    561. kann: 1
    562. jemand: 1
    563. bereits: 1
    564. 61: 1
    565. Jahrenin: 1
    566. abschlagsfrei: 1
    567. Rente\n: 1
    568. Fuchsgeht.: 1
    569. verhindern,: 1
    570. Möglichkeiten: 1
    571. ge-funden: 1
    572. Eine: 1
    573. Möglichkeit: 1
    574. wäre,: 1
    575. derArbeitslosigkeit: 1
    576. Januar: 1
    577. 2014: 1
    578. zumin-dest: 1
    579. unmittelbar: 1
    580. vor: 1
    581. Renten-eintritt: 1
    582. berücksichtigt: 1
    583. vorgeschalteterAltersteilzeit: 1
    584. sollte: 1
    585. Zugang: 1
    586. ab: 1
    587. 63nur: 1
    588. entsprechenden: 1
    589. Abschlägen: 1
    590. möglich: 1
    591. sein.Das: 1
    592. Esmuss: 1
    593. gerade: 1
    594. aufgrund: 1
    595. demografischen: 1
    596. Situation: 1
    597. da-rauf: 1
    598. geachtet: 1
    599. werden,: 1
    600. wertvolle: 1
    601. Fachkräftenicht: 1
    602. verlieren;: 1
    603. Fach-kräfte: 1
    604. brauchen.\n: 1
    605. sprachzu: 1
    606. an.: 1
    607. fürdiese: 1
    608. Energiewende;\n: 1
    609. umgesetzt: 1
    610. Ener-giewende: 1
    611. ausgestalten,: 1
    612. Bürgerinnenund: 1
    613. Bürgern: 1
    614. bezahlt: 1
    615. werdenkann.: 1
    616. Irgendwann: 1
    617. hört: 1
    618. Akzeptanz: 1
    619. Bevölke-rung: 1
    620. auf,: 1
    621. dann,: 1
    622. wennsie: 1
    623. bezahlbar: 1
    624. große: 1
    625. Risi-ken.Wir: 1
    626. Firmen,: 1
    627. absolut: 1
    628. stromabhängig: 1
    629. sind,und: 1
    630. deshalb,: 1
    631. weil: 1
    632. unbedingt: 1
    633. ver-brauchen: 1
    634. wollen.: 1
    635. würden: 1
    636. wenigerStrom: 1
    637. verbrauchen.: 1
    638. technische: 1
    639. Pro-zesse: 1
    640. beispielsweise: 1
    641. Elektrolysen,: 1
    642. brauchensie: 1
    643. Strom.: 1
    644. brauchen: 1
    645. dummerweise: 1
    646. Elektron,: 1
    647. dasden: 1
    648. ganzen: 1
    649. Prozess: 1
    650. antreibt: 1
    651. ganz: 1
    652. klei-nes: 1
    653. Physik: 1
    654. Chemie: 1
    655. weiß,: 1
    656. kannman: 1
    657. –;: 1
    658. ohne: 1
    659. verstanden.: 1
    660. Deswegenmuss: 1
    661. erzählen.\n: 1
    662. Genau: 1
    663. dieses: 1
    664. da,: 1
    665. wis-sen: 1
    666. auch.: 1
    667. Deswegen: 1
    668. stromintensive: 1
    669. Un-ternehmen: 1
    670. unterstützen.: 1
    671. erwarte,: 1
    672. einevernünftige: 1
    673. Lösung: 1
    674. finden.\n: 1
    675. zweiten: 1
    676. Punkt,: 1
    677. Minister,: 1
    678. demich: 1
    679. einig: 1
    680. Eckpunkte-papier: 1
    681. Meseberg: 1
    682. stand,: 1
    683. vonStrom: 1
    684. unterfallen: 1
    685. soll.: 1
    686. Dasgeht: 1
    687. industrielle: 1
    688. be-stehende: 1
    689. be-freit: 1
    690. Koalitionsvertrag: 1
    691. dies,: 1
    692. ausdrücklich: 1
    693. vor.: 1
    694. Bestandsschutz: 1
    695. kein: 1
    696. Privilegnur: 1
    697. erneuerbaren: 1
    698. Energien,: 1
    699. sondern: 1
    700. natür-lich: 1
    701. Eigenstromerzeugung: 1
    702. gelten.\n: 1
    703. Hier: 1
    704. Vertrauensschutz: 1
    705. gewährleisten.: 1
    706. Da-ran: 1
    707. arbeiten.: 1
    708. dafüreine: 1
    709. finden.Ich: 1
    710. Sorge,: 1
    711. Industrien: 1
    712. heuteschon: 1
    713. darüber: 1
    714. nachdenken,: 1
    715. energieinten-sive: 1
    716. investieren: 1
    717. Ichwill: 1
    718. VDMA: 1
    719. anführen.: 1
    720. Analysegemacht,: 1
    721. fünf: 1
    722. nur: 1
    723. nochetwa: 1
    724. 85: 1
    725. Mittel: 1
    726. Abschreibungen: 1
    727. reinves-tiert: 1
    728. macht: 1
    729. Sorge.: 1
    730. bedeutet: 1
    731. schlichtund: 1
    732. ergreifend,: 1
    733. 15: 1
    734. woanders: 1
    735. investiert: 1
    736. gehe: 1
    737. Unterneh-men: 1
    738. Markt: 1
    739. verabschieden,: 1
    740. investierennicht: 1
    741. energieintensive: 1
    742. Deutschland.Wenn: 1
    743. Tages,dass: 1
    744. verabschieden.: 1
    745. Unter-nehmen: 1
    746. bemerkt,: 1
    747. zumEinwohnermeldeamt: 1
    748. gehen: 1
    749. verab-schieden.: 1
    750. machen: 1
    751. klammheimlich;: 1
    752. einmalsind: 1
    753. weg.Das: 1
    754. verhindert: 1
    755. werden;: 1
    756. möchte,: 1
    757. dassdieses: 1
    758. industrielles: 1
    759. bleibt.: 1
    760. Deutschlandist: 1
    761. Industriestandort: 1
    762. Nummer: 1
    763. eins: 1
    764. Wirmüssen: 1
    765. liebe: 1
    766. Kolleginnen: 1
    767. Kolle-gen,: 1
    768. bleibt.\n: 1
    769. bleibt: 1
    770. ge-schlossene: 1
    771. Wertschöpfungsketten: 1
    772. sichdieses: 1
    773. verändern,: 1
    774. großenTeilen: 1
    775. Großbritannien: 1
    776. beobachten: 1
    777. istnicht: 1
    778. meine: 1
    779. Vorstellung: 1
    780. Deutschland.\n: 1
    781. derEnergiewende: 1
    782. etliche: 1
    783. schwierige: 1
    784. Aufgaben: 1
    785. lö-sen: 1
    786. EU-konforme: 1
    787. be-sondere: 1
    788. Ausnahmen: 1
    789. drin-gend: 1
    790. Kommissar: 1
    791. Almunia: 1
    792. verhandelt: 1
    793. Ichweiß,: 1
    794. Minister: 1
    795. Weg: 1
    796. zutun.: 1
    797. Juli: 1
    798. Rege-lung: 1
    799. notifizieren: 1
    800. dasnicht: 1
    801. schaffen,: 1
    802. heftiges: 1
    803. fürdie: 1
    804. deutsche: 1
    805. Wirtschaft.: 1
    806. Un-ternehmen,: 1
    807. sind,: 1
    808. wesentlichenTeilen: 1
    809. bleiben.: 1
    810. Grünen: 1
    811. Schie-nenbahnen: 1
    812. berücksichtigt.: 1
    813. Ob: 1
    814. Straßenbahnin: 1
    815. Rostock: 1
    816. internationalen: 1
    817. Wettbewerb: 1
    818. stehendempfinden: 1
    819. kann,: 1
    820. weiß: 1
    821. nicht;: 1
    822. tue: 1
    823. Daskönnte: 1
    824. Bereich: 1
    825. denAusnahmen: 1
    826. herausnehmen: 1
    827. Opferan: 1
    828. liefern: 1
    829. abverlangt: 1
    830. Darüber: 1
    831. nachdenken.\n: 1
    832. FuchsIch: 1
    833. froh,: 1
    834. Transatlantische: 1
    835. Frei-handelsabkommen: 1
    836. angesprochen: 1
    837. Si-cherheit: 1
    838. Riesenchance.: 1
    839. Man: 1
    840. an: 1
    841. Bali,: 1
    842. letzte: 1
    843. WTO-Verhandlungstattgefunden: 1
    844. hat.: 1
    845. OECD: 1
    846. ausgerechnet,: 1
    847. al-lein: 1
    848. dadurch: 1
    849. nächsten: 1
    850. Ex-portchancen: 1
    851. Höhe: 1
    852. 60: 1
    853. Milliarden: 1
    854. Euro: 1
    855. zusätzlichbekommt.: 1
    856. zeigt:: 1
    857. Solche: 1
    858. Freihandelsabkommen: 1
    859. sindder: 1
    860. Weg.: 1
    861. Daran: 1
    862. arbei-ten.: 1
    863. keinen: 1
    864. Sinn,: 1
    865. NSA-Problematik: 1
    866. einemFreihandelsabkommen: 1
    867. verknüpfen.: 1
    868. sicherlichnicht: 1
    869. Weg.Ich: 1
    870. überzeugt,: 1
    871. Jahreswirt-schaftsbericht: 1
    872. Chancen,: 1
    873. ebensodie: 1
    874. aufzeigt.: 1
    875. hart: 1
    876. daranarbeiten,: 1
    877. möglichst: 1
    878. kleinzuhalten.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/14 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 14. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Helmut Heiderich, Dr. Michael Fuchs und Dr. Peter Ramsauer . . . . . . . . . . . . . . . . 969 A Begrüßung der neuen Abgeordneten Gabriele Groneberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969 B Wahl der Abgeordneten Ansgar Heveling als ordentliches Mitglied und Burkhard Blienert als stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Deutschen Nationalbi- bliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969 B Wahl der Abgeordneten Ansgar Heveling, Dr. Eva Högl und Sigrid Hupach als ordent- liche Mitglieder sowie Dr. Philipp Lengsfeld, Dr. Herlind Gundelach, Hiltrud Lotze, Christina Jantz und Petra Pau als stellvertretende Mitglieder für das Kurato- rium der Stiftung „Deutsches Museum“ . . . 969 C Wahl der Abgeordneten Ingo Gädechens und Dr. Karl-Heinz Brunner als Mitglieder für den Stiftungsrat der „Härtefall-Stiftung“ . . 969 D Wahl der Abgeordneten Mechthild Heil als Mitglied des Beirats der Stiftung Daten- schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969 D Wahl des Abgeordneten Stefan Zierke als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970 A Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970 A Absetzung des Tagesordnungspunktes 13 . . . . 970 C Tagesordnungspunkt 3: a) Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Energie: Soziale Marktwirtschaft heute – Impulse für Wachstum und Zusammen- halt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahreswirtschaftsbericht 2014 der Bun- desregierung Drucksache 18/495 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970 D c) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresgutachten 2013/14 des Sachver- ständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Drucksache 18/94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971 A d) Antrag der Abgeordneten Kerstin Andreae, Oliver Krischer, Katharina Dröge, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wettbewerbsfähigkeit durch Innova- tion und Zukunftsinvestitionen sichern Drucksache 18/493 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971 A Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971 B Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . . . . . 975 D Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 977 C Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 981 D Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 984 B Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 985 A Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 987 B Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 988 C Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 990 A Gabriele Katzmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 992 A Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . 993 A Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 14. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 Tagesordnungspunkt 4: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afgha- nistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolution 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution 2120 (2013) vom 10. Oktober 2013 des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksache 18/436 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Fortschrittsbericht zur Lage in Afghanis- tan 2014 Drucksache 18/466 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996 B Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996 C Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 998 C Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 999 A Dr. Gerd Müller, Bundesminister BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001 B Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 1002 A Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 1003 B Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1004 C Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1007 B Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 1007 D Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) . . . . . 1008 C Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1010 B Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1011 B Thorsten Frei (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 1012 B Dr. Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 1013 C Elisabeth Motschmann (CDU/CSU) . . . . . . . 1014 C Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1016 A Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Opposi- tionsrechte in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages Drucksache 18/380 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1017 C b) Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zwecks Sicherung der Minderheitenrechte der Opposition im 18. Deutschen Bundestag Drucksache 18/379 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1017 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Änderung der Geschäftsordnung zur besonderen Anwendung der Minderheiten- rechte in der 18. Wahlperiode Drucksache 18/481 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1017 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 1017 D Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . 1019 C Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1021 D Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1023 B Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 B Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 1025 A Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1026 C Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) . . . . . . . . 1027 C Dr. Katarina Barley (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 1029 A Tagesordnungspunkt 17: a) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung des Schulobstgesetzes Drucksache 18/295 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über den Stand der Abwicklung des Fonds für Wiedergutmachungsleistungen an jüdi- sche Verfolgte – Stand 30. Juni 2013 – Drucksache 18/30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 B c) Antrag der Abgeordneten Katrin Kunert, Diana Golze, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Rekrutierung von Minderjähri- gen für die Bundeswehr beenden – Fa- kultativprotokoll zur UN-Kinderrechts- konvention vollständig umsetzen Drucksache 18/480 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 B Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 14. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 III Tagesordnungspunkt 18: a)–f) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersich- ten 1, 2, 3, 4, 5 und 6 zu Petitionen – mit der Statistik über die beim Deutschen Bun- destag in der 17. Wahlperiode (27. Okto- ber 2009 bis 21. Oktober 2013) eingegan- genen bzw. erledigten Petitionen Drucksachen 18/391, 18/392, 18/393, 18/394, 18/395, 18/396 . . . . . . . . . . . . . . . 1030 C Tagesordnungspunkt 6: a) Wahl der Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ Drucksache 18/484 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 B b) Wahl der Mitglieder des Kuratoriums der „Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR“ Drucksache 18/485 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 B c) Wahl eines Mitglieds des Stiftungsrates der „Stiftung caesar“ (Centre of Advan- ced European Studies and Research) Drucksache 18/486 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 C d) Wahl der Mitglieder des Stiftungsrates der „Deutschen Stiftung Friedensfor- schung (DSF)“ Drucksache 18/487 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 C e) Wahl der Mitglieder des Senats des Ver- eins „Hermann von Helmholtz-Gemein- schaft Deutscher Forschungszentren e. V.“ Drucksache 18/488 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 C f) Wahl der Mitglieder des Parlamentari- schen Beirats der „Stiftung für das sor- bische Volk“ Drucksache 18/489 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 D g) Wahl von Mitgliedern des Stiftungsra- tes der „Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ Drucksache 18/490 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 D Zusatztagesordnungspunkt 4: Wahl der Mitglieder des Beirats bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbah- nen Drucksache 18/491 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 D Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Haltung der Bundesregierung zur Forderung der bayri- schen Staatsregierung nach einem Morato- rium für den Ausbau der Stromnetze . . . . 1032 A Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032 A Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1033 B Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 1034 C Uwe Beckmeyer, Parl. Staatssekretär BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1035 C Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 A Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1038 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 1039 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 1040 C Karl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 1042 A Dirk Becker (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1043 A Barbara Lanzinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1044 B Florian Post (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045 B Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 1046 C Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Ausbil- dungsmission EUTM Mali auf Grundlage des Ersuchens der malischen Regierung so- wie der Beschlüsse 2013/34/GASP und 2013/87/GASP des Rates der Europäi- schen Union (EU) vom 17. Januar 2013 und vom 18. Februar 2013 in Verbindung mit den Resolutionen 2071 (2012), 2085 (2012) und 2100 (2013) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Drucksache 18/437 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1047 D Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1048 A Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 1049 C Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1051 A Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 1052 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . . . . . . . . . 1053 A Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1053 B Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 A Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1055 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056 B Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 1056 D Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 1057 B IV Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 14. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einsetzung eines Ausschusses Digitale Agenda Drucksache 18/482 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1058 C Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 1058 D Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 1060 A Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1060 D Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1062 B Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 1063 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064 B Jens Koeppen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 1065 C Tagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Dr. Dietmar Bartsch, Katrin Göring-Eckardt, Dr. Gregor Gysi, Britta Haßelmann, Dr. Anton Hofreiter, Jan Korte, Dr. Konstantin von Notz, Dr. Petra Sitte, Hans-Christian Ströbele, Dr. Sahra Wagenknecht, weiterer Abgeordneter und der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Einsetzung eines Untersu- chungsausschusses Drucksache 18/420 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1066 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Stephan Albani, Katrin Albsteiger, Niels Annen, Ingrid Arndt- Brauer, Rainer Arnold, Artur Auernhammer, Heike Baehrens, Ulrike Bahr, Heinz-Joachim Barchmann, Dr. Katarina Barley, Dr. Hans- Peter Bartels, weiterer Abgeordneter und der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Einset- zung eines Untersuchungsausschusses NSA Drucksache 18/483 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1066 D Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1067 A Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . 1067 D Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 1068 D Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1069 C Martina Renner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 1070 C Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1072 A Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1074 A Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1074 C Dr. Patrick Sensburg (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1074 D Martina Renner (DIE LINKE) . . . . . . . . . 1075 C Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1076 B Tagesordnungspunkt 10: Zweite und dritte Beratung des von der Bun- desregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirt- schaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2014 – (ERP-Wirtschaftsplan- gesetz 2014) Drucksachen 18/273, 18/500 . . . . . . . . . . . . . 1077 B Iris Gleicke, Parl. Staatssekretärin BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1077 C Thomas Lutze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 1078 C Astrid Grotelüschen (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1079 C Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 A Matthias Ilgen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1082 A Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1083 A Tagesordnungspunkt 11: a) Antrag der Abgeordneten Kathrin Vogler, Cornelia Möhring, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Den Bundesratsbeschluss zur rezeptfreien Pille danach schnell umset- zen Drucksache 18/303 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 C b) Antrag der Abgeordneten Kordula Schulz- Asche, Ulle Schauws, Dr. Harald Terpe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Selbstbe- stimmung bei der Notfallverhütung stärken – Pille danach mit Wirkstoff Levonorgestrel schnell aus der Ver- schreibungspflicht entlassen Drucksache 18/492 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 C Birgit Wöllert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 1084 D Annette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretärin BMG . . . . . . . . . . . . 1086 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 1087 A Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1088 D Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 1089 D Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 1090 D Emmi Zeulner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 1092 A Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 1093 B Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 14. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 V Karin Maag (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 1094 C Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1096 A Karin Maag (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 1096 C Tagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Volker Beck (Köln), Marieluise Beck (Bre- men), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Menschen- und Bürgerrechte für Lesben, Schwule, Bi- sexuelle und Transgender im Sport wahren Drucksache 18/494 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1096 D Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1097 A Eberhard Gienger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 1098 A Dr. André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 1099 A Detlev Pilger (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1100 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 1101 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1105 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 14. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 969 (A) (C) (D)(B) 14. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 14. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 2014 1105 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 13.02.2014 Auernhammer, Artur CDU/CSU 13.02.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 13.02.2014 Brantner, Dr. Franziska BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.02.2014 Durz, Hansjörg CDU/CSU 13.02.2014 Ebner, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.02.2014 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 13.02.2014 Gauweiler, Dr. Peter CDU/CSU 13.02.2014 Heller, Uda CDU/CSU 13.02.2014 Hendricks, Dr. Barbara SPD 13.02.2014 Holzenkamp, Franz- Josef CDU/CSU 13.02.2014 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 13.02.2014 Juratovic, Josip SPD 13.02.2014 Kipping, Katja DIE LINKE 13.02.2014 Lischka, Burkhard SPD 13.02.2014 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.02.2014 Mattfeldt, Andreas CDU/CSU 13.02.2014 Nahles, Andrea SPD 13.02.2014 Post (Minden), Achim SPD 13.02.2014 Rabanus, Martin SPD 13.02.2014 Rüthrich, Susann SPD 13.02.2014 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 13.02.2014 Schmidt (Wetzlar), Dagmar SPD 13.02.2014 Schneider (Erfurt), Carsten SPD 13.02.2014 Stritzl, Thomas CDU/CSU 13.02.2014 Terpe, Dr. Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.02.2014 Thönnes, Franz SPD 13.02.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.02.2014 Weber, Gabi SPD 13.02.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 13.02.2014 Zimmermann, Pia DIE LINKE 13.02.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 14. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 3 Regierungserklärung zur Sozialen Marktwirtschaft heute TOP 4, ZP 2 Bundeswehreinsatz in Afghanistan (ISAF) TOP 5, ZP 3 Sicherung der Oppositionsrechte TOP 17 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP 18 Abschließende Beratungen ohne Aussprache TOP 6 Wahlen zu Gremien ZP 4 Wahlen zu Gremien ZP 5 Aktuelle Stunde zu einem Moratorium beim Stromnetzausbau TOP 7 Bundeswehreinsatz in Mali (EUTM Mali) TOP 8 Einsetzung des Ausschusses Digitale Agenda TOP 9, ZP 6 Einsetzung eines Untersuchungsausschusses (NSA) TOP 10 ERP-Wirtschaftsplangesetz 2014 TOP 11 Rezeptfreie Pille danach TOP 12 Menschen- und Bürgerrechte im Sport Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Michael Fuchs ist der nächste Redner für die CDU/

    CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Dr. Michael Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau
Wagenknecht, zuerst hatte ich überlegt, ob ich auf Sie
eingehe.


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Lieber nicht!)


Aber wenn ich mir diesen Quatsch anhören muss, dann
tut das schon weh.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Es sind körperliche Schmerzen, die man hier erleidet,
und dann ist es besser, man vergisst es einfach und geht
gar nicht groß darauf ein. Denn Sie haben bis jetzt nicht
kapiert, dass es Deutschland gut geht. Ich würde gerne
einmal von Ihnen hören, dass Deutschland im Vergleich
zu anderen Ländern heute das führende Land in Europa
ist, dass wir und die Politik der Bundeskanzlerin dafür
gesorgt haben, dass es in Europa wieder aufwärtsgeht
und sich Länder langsam, aber sicher aus der Krise he-
rausentwickeln.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Was ist denn mit Irland? Was ist mit Spanien? Was ist
mit Griechenland? Diese Länder sind auf dem Sprung,
aus der Krise, in der sie sich lange Jahre befunden haben,


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Was ist mit Kuba?)


wieder herauszukommen. Dafür können wir dankbar
sein. Das war eine vernünftige Politik, das war Konsoli-
dierungspolitik. Nur, davon verstehen Sie einfach nichts;
Sie führen Ihr kommunistisches Gelaber immer weiter.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Widerspruch bei der LINKEN)


Deutschland geht es gut. Dafür haben eine Menge Poli-
tiker gesorgt. Ich bin fair genug, um zu sagen, dass das na-
türlich mit Gerhard Schröder und der Agenda 2010 an-
gefangen hat.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)







(A) (C)



(D)(B)

Dr. Michael Fuchs

Wir haben Maßnahmen ergriffen, die den Arbeitsmarkt
verbessert haben, und wir haben Maßnahmen ergriffen,
die dazu geführt haben, dass wir heute in Deutschland die
höchste Beschäftigungsrate haben, die es jemals gegeben
hat. Der Bundesminister hat vollkommen zu Recht eben
auf 42,1 Millionen Erwerbstätige in Deutschland hinge-
wiesen. Diese Zahl hat es noch nie gegeben. Wir haben
knapp 30 Millionen sozialversicherungspflichtig Be-
schäftigte. Auch diese Zahl hat es noch nie gegeben. Das
ist eine Erfolgsstory, und die müssen wir weiterführen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die Beschäftigungslage ist so gut, wie es seit Jahr-
zehnten nicht der Fall war. Wir haben eine ständig sin-
kende Arbeitslosigkeit, wir haben die niedrigste Jugend-
arbeitslosigkeit in Europa, wir haben die niedrigste
Arbeitslosigkeit überhaupt in Europa. Vor allen Dingen
bei der Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit haben
wir ein Erfolgsmodell. Ich bin den Unternehmen dafür
dankbar, dass sie viel ausbilden; denn das ist der richtige
Weg.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Wir müssen auch weiterhin dafür sorgen, dass mehr
junge Menschen in Arbeit kommen. Wir haben, nach
dem OECD-Standard gerechnet, immer noch eine Ju-
gendarbeitslosigkeit von ungefähr 7 Prozent. Das sind
immer noch 7 Prozent zu viel. Wir müssen den jungen
Leuten eine Perspektive geben.

Wenn ich den OECD-Standard auf andere Länder an-
wende – zum Beispiel auf Spanien, wo die Jugendar-
beitslosigkeit bei annähernd 55 Prozent liegt; selbst
Frankreich, unser direktes Nachbarland, hat eine Jugend-
arbeitslosigkeit von 25 Prozent; in anderen Ländern ist
sie noch höher; in Griechenland liegt sie bei rund
60 Prozent –, stelle ich fest: Der Kampf gegen die Ju-
gendarbeitslosigkeit ist eine zentrale europäische Auf-
gabe. Die Maßnahmen, die die Bundeskanzlerin der EU-
Kommission angeraten hat, greifen. Das Ganze werden
wir weiter verfolgen.

Meine Damen und Herren, auch was den Aufschwung
angeht, ist Deutschland die Lokomotive. Die Wachs-
tumszahl von 1,8 Prozent in diesem Jahr, die der Minis-
ter eben verkündet hat, ist konservativ geschätzt. Ich
gehe davon aus, dass der Finanzminister ein bisschen
den Daumen draufgehalten hat, damit diese Schätzung
nicht zu hoch ausfällt. Sie, Herr Gabriel, haben Ihre
Wachstumsschätzung nach Ihrem Jahreswirtschaftsbe-
richt ausschließlich auf den Binnenmarkt konzentriert.
Danach erwarten Sie für den Export so gut wie kein
Wachstum. Doch da bin ich ein klein bisschen optimisti-
scher als Sie. Beispielsweise haben die deutschen
Exporte nach China im letzten Monat ein Wachstum von
10,6 Prozent verzeichnet. Das ist natürlich schon ein An-
zeichen dafür, dass es auch in dieser Ecke der Welt wie-
der vorwärtsgeht. Also können wir ziemlich sicher sein,
dass unser Exportwachstum stärker sein wird als proji-
ziert. Ich bin so optimistisch, dass ich sage: Wir werden
beim Wachstum am Ende des Jahres auch das 2-Prozent-
Ziel erreichen können. Das ist hervorragend.
Daraus resultiert, dass wir hier im Hohen Hause trotz-
dem alle jene Punkte diskutieren müssen, die wichtig
sind, damit wir das Ganze weiter und stärker unterstüt-
zen können. Es gibt nämlich eine ganze Reihe Risiken in
Deutschland. Ein zentrales Risiko ist die demografische
Entwicklung. Das Arbeitskräfteangebot hätte im Jahre
2013 eigentlich um 240 000 zurückgehen sollen; trotz-
dem wurden mehr Personen eingestellt. Das bedeutet,
dass verstärkt Zuwanderer aus dem Ausland eingestellt
worden sind und dass mehr Frauen und auch mehr ältere
Arbeitnehmer erwerbstätig geworden sind. Das ist er-
freulich.

Wir haben in vielen Regionen und auch in vielen Be-
rufen einen heftigen Fachkräftemangel. Das ist ein Pro-
blem, das wir angehen müssen. Wir müssen die Er-
werbstätigkeit in unserem Land besser ausschöpfen.
Dabei müssen wir auch nach neuen Wegen suchen; denn
das wird nicht einfach sein. Gleichzeitig müssen wir
– Sie haben es eben erwähnt – die Zuwanderung qualifi-
zierter Fachkräfte fördern.

Der Erfolg gibt uns recht: Die Zahl der Erwerbstäti-
gen und der sozialversicherungspflichtigen Dauerbe-
schäftigten ist gewachsen. Frau Wagenknecht, Sie fan-
gen immer wieder an, von der Zeitarbeit zu sprechen:
Wissen Sie eigentlich, wie viele Arbeitnehmer in
Deutschland überhaupt in Zeitarbeit beschäftigt sind?
Nur circa 2,1 Prozent der Beschäftigten sind in Zeitar-
beitsunternehmen. Das heißt, wir reden über 850 000 bis
900 000 Personen, die in solchen Beschäftigungsverhält-
nissen sind. Für viele ist die Zeitarbeit eine Brücke in
den ersten Arbeitsmarkt, und das ist gut so.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Sahra Wagenknecht [DIE LINKE]: 7 Prozent! – Klaus Ernst [DIE LINKE]: Sie glauben noch an den Weihnachtsmann, oder?)


– Wenn Sie den kennen.

Die Zahl der Erwerbstätigen zwischen 55 und 64 ist,
nebenbei gesagt, ebenfalls gestiegen. Es heißt die ganze
Zeit, dass zu wenig ältere Menschen im Erwerbsleben
stehen. Nein, das ist falsch: In den letzten vier Jahren ist
die Zahl der Erwerbstätigen zwischen 55 und 64 um
13 Prozent gestiegen. Das zeigt, dass es auch da eine
Veränderung gibt, dass also mehr ältere Menschen den
Weg in den Arbeitsmarkt gefunden haben. Auch das
halte ich für sehr gut.

Insofern habe ich ein bisschen ein Problem damit
– das ist einer der wenigen Punkte, wo wir uns nicht ei-
nig sind –, dass wir mit der Rente mit 63 unter Umstän-
den das falsche Signal setzen. Ich möchte auf jeden Fall
– das halte ich für sehr wichtig –, dass wir Anreize für
Frühverrentungen begrenzen. Da helfen keine Appelle.
Wir müssen die gesetzlichen Regelungen so ausgestal-
ten, dass wir ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Er-
werbsleben nicht unterstützen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Es kann nicht sein, dass jemand bereits mit 61 Jahren
in die Arbeitslosigkeit und mit 63 abschlagsfrei in Rente






(A) (C)



(D)(B)

Dr. Michael Fuchs

geht. Das zu verhindern, dazu müssen Möglichkeiten ge-
funden werden. Eine Möglichkeit wäre, dass Zeiten der
Arbeitslosigkeit nach dem 1. Januar 2014 oder zumin-
dest Zeiten der Arbeitslosigkeit unmittelbar vor Renten-
eintritt nicht berücksichtigt werden. Bei vorgeschalteter
Altersteilzeit sollte auch der Zugang in die Rente ab 63
nur mit entsprechenden Abschlägen möglich sein.

Das sind Punkte, die wir noch diskutieren müssen. Es
muss gerade aufgrund der demografischen Situation da-
rauf geachtet werden, dass wir wertvolle Fachkräfte
nicht verlieren; denn der Arbeitsmarkt wird diese Fach-
kräfte brauchen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Meine Damen und Herren, der Bundesminister sprach
zu Recht die Risiken der Energiewende an. Ich bin für
diese Energiewende;


(Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Seit wann das denn?)


sie muss umgesetzt werden. Aber wir müssen die Ener-
giewende so ausgestalten, dass sie von den Bürgerinnen
und Bürgern und von den Unternehmen bezahlt werden
kann. Irgendwann hört die Akzeptanz bei der Bevölke-
rung für diese Energiewende auf, nämlich dann, wenn
sie nicht mehr bezahlbar ist, und da sehe ich große Risi-
ken.

Wir haben Firmen, die absolut stromabhängig sind,
und zwar nicht deshalb, weil sie unbedingt Strom ver-
brauchen wollen. Sie würden alles daransetzen, weniger
Strom zu verbrauchen. Aber wenn sie technische Pro-
zesse haben, beispielsweise Elektrolysen, dann brauchen
sie Strom. Sie brauchen dummerweise ein Elektron, das
den ganzen Prozess antreibt – wenn man ein ganz klei-
nes bisschen über Physik oder Chemie weiß, dann kann
man das verstehen –; ohne das geht es nicht.


(Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Das haben Sie schon mal erzählt!)


– Sie haben es immer noch nicht verstanden. Deswegen
muss ich es Ihnen noch einmal erzählen.


(Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Doch, das habe ich verstanden! Physik war mein Lieblingsfach!)


Genau dieses Problem ist nun einmal da, und das wis-
sen wir auch. Deswegen müssen wir stromintensive Un-
ternehmen unterstützen. Ich erwarte, dass wir dafür eine
vernünftige Lösung finden.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Es gibt einen zweiten Punkt, Herr Minister, bei dem
ich mit Ihnen nicht einig sein kann. In Ihrem Eckpunkte-
papier für Meseberg stand, dass die Eigenerzeugung von
Strom ebenfalls der EEG-Umlage unterfallen soll. Das
geht nicht.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die industrielle Eigenerzeugung von Strom muss für be-
stehende Anlagen weiterhin von der EEG-Umlage be-
freit sein. Der Koalitionsvertrag sieht dies, nebenbei be-
merkt, ausdrücklich vor. Bestandsschutz ist kein Privileg
nur der erneuerbaren Energien, sondern das muss natür-
lich auch für die Eigenstromerzeugung gelten.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Hier haben wir Vertrauensschutz zu gewährleisten. Da-
ran müssen wir gemeinsam arbeiten. Wir müssen dafür
eine vernünftige Regelung finden.

Ich sehe mit Sorge, dass es Industrien gibt, die heute
schon darüber nachdenken, ob sie noch in energieinten-
sive Anlagen in Deutschland investieren können. Ich
will dazu den VDMA anführen. Der hat eine Analyse
gemacht, nach der in den letzten fünf Jahren nur noch
etwa 85 Prozent der Mittel aus Abschreibungen reinves-
tiert werden. Das macht mir Sorge. Das bedeutet schlicht
und ergreifend, dass 15 Prozent woanders investiert wer-
den. Ich gehe nicht davon aus, dass sich diese Unterneh-
men aus dem Markt verabschieden, aber sie investieren
nicht mehr in energieintensive Anlagen in Deutschland.
Wenn das der Fall ist, dann heißt das am Ende des Tages,
dass sie sich aus Deutschland verabschieden. Bei Unter-
nehmen ist es, nebenbei bemerkt, nicht so, dass sie zum
Einwohnermeldeamt gehen müssen, um sich zu verab-
schieden. Das machen sie klammheimlich; auf einmal
sind sie weg.

Das muss verhindert werden; denn ich möchte, dass
dieses Land ein industrielles Land bleibt. Deutschland
ist der Industriestandort Nummer eins in Europa. Wir
müssen alles daransetzen, liebe Kolleginnen und Kolle-
gen, dass es das bleibt.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Wenn es nicht so bleibt und wenn wir nicht mehr ge-
schlossene Wertschöpfungsketten haben, dann wird sich
dieses Land verändern, und zwar so, wie Sie es in großen
Teilen von Großbritannien beobachten können. Das ist
nicht meine Vorstellung von Deutschland.


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Meine auch nicht!)


Meine Damen und Herren, dafür werden wir bei der
Energiewende noch etliche schwierige Aufgaben zu lö-
sen haben. Es muss eine EU-konforme Regelung für be-
sondere Ausnahmen gefunden werden. Es muss drin-
gend mit Kommissar Almunia verhandelt werden. Ich
weiß, dass der Minister schon auf dem Weg ist, das zu
tun. Wir müssen bis zum 1. Juli eine vernünftige Rege-
lung haben, die die EU notifizieren kann. Wenn wir das
nicht schaffen, dann haben wir ein heftiges Problem für
die deutsche Wirtschaft. Das möchte ich nicht. Die Un-
ternehmen, die jetzt befreit sind, müssen in wesentlichen
Teilen auch befreit bleiben. Die Grünen haben die Schie-
nenbahnen berücksichtigt. Ob man nun die Straßenbahn
in Rostock als im internationalen Wettbewerb stehend
empfinden kann, weiß ich nicht; ich tue das nicht. Das
könnte zum Beispiel ein Bereich sein, den wir von den
Ausnahmen herausnehmen müssen, damit wir ein Opfer
an die EU liefern können. Das wird uns abverlangt wer-
den. Darüber müssen wir nachdenken.






(A) (C)



(D)(B)

Dr. Michael Fuchs

Ich bin froh, dass Sie eben das Transatlantische Frei-
handelsabkommen angesprochen haben. Das ist mit Si-
cherheit eine Riesenchance. Man sieht es, nebenbei be-
merkt, an Bali, wo die letzte WTO-Verhandlung
stattgefunden hat. Die OECD hat ausgerechnet, dass al-
lein Europa dadurch schon in den nächsten Jahren Ex-
portchancen in Höhe von 60 Milliarden Euro zusätzlich
bekommt. Das zeigt: Solche Freihandelsabkommen sind
der richtige Weg. Daran werden wir gemeinsam arbei-
ten. Es hat keinen Sinn, die NSA-Problematik mit einem
Freihandelsabkommen zu verknüpfen. Das ist sicherlich
nicht der richtige Weg.

Ich bin davon überzeugt, dass dieser Jahreswirt-
schaftsbericht die Chancen, die wir haben, und ebenso
die Risiken aufzeigt. Wir müssen gemeinsam hart daran
arbeiten, die Risiken möglichst kleinzuhalten.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erhält nun

    der Kollege Anton Hofreiter das Wort.


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
    Kollegen! Ach, Herr Gabriel, es ist ja schön, wenn die
    wirtschaftliche Lage bei uns gut ist. Es ist schön, wenn
    die Löhne steigen. Es ist schön, wenn es den Menschen
    einigermaßen gut geht. Aber erstens trifft das nicht auf
    alle Menschen in unserem Lande zu, und zweitens ist
    von einem Bundeswirtschaftsminister schon etwas mehr
    zu erwarten, wenn er über die wirtschaftspolitischen Per-
    spektiven spricht, als eine Beschreibung der derzeitigen
    Lage. Da hätte man auch jemanden vom Statistischen
    Bundesamt einladen können; der hätte das hier mindes-
    tens so inspiriert vorgetragen wie Sie.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


    Wenn Sie sagen, dass eine offene Gesellschaft, dass
    Zuwanderung Voraussetzungen für ökonomischen Er-
    folg sind, dann geben wir Ihnen recht. Aber haben Sie ei-
    gentlich bemerkt, dass Sie in einer Koalition mit CDU
    und CSU sind? Haben Sie eigentlich einmal mit Ihrem
    Koalitionspartner darüber gesprochen,


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Allerdings!)


    der ja nicht nur Unsinn erzählt, sondern die Stimmung
    im ganzen Land vergiftet? Sorgen Sie doch einmal dafür,
    dass das abgestellt wird! Das ist nicht nur eine ökonomi-
    sche Frage, sondern auch eine des Anstandes.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Ihr seid doch die Brunnenvergifter!)


    Herrn Fuchs möchte ich Folgendes sagen: Wenn man
    schon die Linkspartei angreift, dann bitte nicht mit völli-
    gem fachlichen Unsinn.

    (Beifall bei der LINKEN – Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Ist das eine neue Koalition hier, oder was?)


    Denn wenn Sie behaupten, Zeitarbeit sei eines der gro-
    ßen Sprungbretter auf dem Weg zu einer dauerhaften Be-
    schäftigung, und die Statistiken sagen, dass es im besten
    Falle 7 Prozent schaffen,


    (Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: 14 Prozent!)


    dann können Sie das nicht als Beispiel anführen. Lesen
    Sie doch einfach einmal Ihre eigenen Statistiken; dann
    werden Sie feststellen, wie es wirklich aussieht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


    Zu Ihrer Energiewende. Sie haben gesagt, Sie wollen
    die Energiewende. Erstens glaube ich Ihnen das nicht;
    denn das ist mir völlig neu. Dass Sie eine Energiewende
    von der Atomkraft hin zur Braunkohle wollen, könnte
    man Ihnen vielleicht noch glauben.


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Das ist unter Niveau!)


    Aber wenn Sie wirklich eine Energiewende wollen, die
    dazu beiträgt, dass die Strompreise stabil bleiben, dann
    müssen Sie sich doch um die kostengünstigsten Bereiche
    der Stromproduktion kümmern.


    (Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Photovoltaik!)


    Und was ist inzwischen die kostengünstigste Form der
    Stromproduktion? Wir reden hier überhaupt nicht über
    die ökologischen Kosten, die zum Beispiel Braunkohle
    verursacht. Wir reden auch überhaupt nicht über das Ri-
    siko, das Atomkraft verursacht, sondern wir betrachten
    das rein betriebswirtschaftlich.


    (Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Das größte Risiko steht da vorne am Rednerpult, wenn ich das so höre!)


    Die kostengünstigste Form der Stromproduktion ist eine
    Windkraftanlage an Land. Aber ausgerechnet diese Pro-
    duktion wollen Sie deckeln. Das macht doch überhaupt
    keinen Sinn. Selbst wenn Ihnen die Umwelt und die Le-
    bensgrundlagen vollkommen egal sind: Es macht auch
    ökonomisch keinen Sinn, ausgerechnet die kostengüns-
    tigste Form der Stromproduktion zu deckeln, wenn man
    die Strompreise in den Griff kriegen will.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Max Straubinger [CDU/CSU]: Und was machen wir, wenn der Wind nicht weht?)


    Aber schauen wir uns einmal an, was in Ihrem schö-
    nen Bericht steht und was die Bundesregierung in wirt-
    schaftlicher Hinsicht eigentlich vorhat; davon ist bis jetzt
    kaum gesprochen worden. Beim Lesen und Hören
    musste ich manchmal an die eine oder andere Wahl-
    kampfrede von Ihrem Kollegen Steinbrück denken. Er
    hat Frau Merkel immer vorgeworfen, dass sie schöne
    Pappschachteln ins Fenster stellt, in denen nichts drin ist.






    (A) (C)



    (D)(B)

    Dr. Anton Hofreiter

    Solche Pappschachteln werden nicht schöner, bloß weil
    man sie rot anmalt, Herr Gabriel.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Schauen wir uns einmal einige dieser Pappschachteln
    an, zunächst die Investitionsoffensive. Im Rahmen die-
    ser Investitionsoffensive wollen Sie 1,2 Milliarden Euro
    mehr für den Erhalt und Neubau im Bereich Straße aus-
    geben. Das klingt erst einmal gut; das ist scheinbar eine
    hohe Summe. Das Problem ist bloß: Die gemeinsame
    Expertenkommission der 16 Länder hat festgestellt, dass
    7,2 Milliarden Euro notwendig sind, und zwar allein für
    den Erhalt. Sie geben nur einen Bruchteil mehr für Er-
    halt und Neubau aus. Ist Ihnen eigentlich nicht klar, dass
    zwischen 1,2 Milliarden und 7,2 Milliarden Euro durch-
    aus ein relevanter Unterschied besteht? Oder gehen Sie
    so nachlässig mit Zahlen um, wie das der ADAC tut?

    Schauen wir uns den Bericht der OECD an. Laut
    OECD ist Deutschland Schlusslicht bei den Investitio-
    nen. Der Durchschnitt der großen Industrieländer liegt
    bei 20 Prozent des BIP. Wir liegen bei 17 Prozent.


    (Dr. Michael Fuchs [CDU/CSU]: Gucken Sie sich den Ifo-Index an! Das stimmt nicht!)


    Mit Ihrer Investitionsoffensive erreichen Sie
    17,1 Prozent, das heißt, Sie steigern die Quote um
    0,1 Prozent. Das nennen Sie Investitionsoffensive? Das
    ist doch lachhaft. Das ist doch nicht ernst zu nehmen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Private und öffentliche!)


    Sorgen Sie dafür, dass die Infrastruktur verbessert
    wird, dass Straßen und Brücken saniert werden, anstatt
    wie Don Quichotte gegen Windräder zu kämpfen! Bei
    diesem Vergleich stellt sich natürlich die Frage, wer ei-
    gentlich Sancho Pansa ist. Beim Kampf gegen Windrä-
    der könnte es Horst Seehofer sein; aber das passt doch
    nicht so ganz. Stoppen Sie also den Verfall!

    Herr Finanzminister, es ist ja schön, dass der nomi-
    nale Schuldenstand sinkt. Aber was haben wir von ei-
    nem nominal sinkenden Schuldenstand, wenn de facto
    die implizite Staatsverschuldung weiter steigt, weil Sie
    die vorhandene Infrastruktur vergammeln lassen? Davon
    haben wir nichts, sondern am Ende wird alles nur noch
    teurer und die Lasten werden in die Zukunft verschoben.
    Das ist in der Form einfach Unsinn.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Gleiche gilt für den Breitbandausbau. Ursprüng-
    lich war dafür noch 1 Milliarde Euro vorgesehen. Ir-
    gendwie ist die den Koalitionsverhandlungen zum Opfer
    gefallen.


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Das stimmt!)


    Woher wollen Sie denn das Geld dafür nehmen? Geld
    dafür könnte man schon finden. Sie müssten auch gar
    nicht die Steuern erhöhen. Es wäre schon schön, wenn
    Sie sich an den Subventionsabbau herantrauen würden.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Laut Ihrem eigenen Bericht belaufen sich die jährli-
    chen Subventionen auf 21 Milliarden Euro. Bauen Sie
    doch wenigstens einen Teil davon ab, dann hätten Sie
    Geld für Investitionen. Aber nein, Sie haben ja jetzt ei-
    nen Minister für Ausländermaut auf der Straße und für
    Daten. Vielleicht führen Sie ja noch eine Ausländermaut
    für Datenverkehr ein. Geld kommt damit jedoch auch
    nicht herein.

    Herr Gabriel, Sie selbst haben ja, auch wenn Sie sonst
    nicht viel von Wirtschaftspolitik, sondern vor allem von
    Statistik gesprochen haben, in Ihrer Rede erwähnt, dass
    eine Bankenunion notwendig ist, um die Probleme in
    den Griff zu bekommen. Ja, eine Bankenunion ist not-
    wendig. Darin sind sich die SPD-Fraktion und unsere
    Fraktion auf europäischer Ebene einig. Aber die Bundes-
    regierung blockiert eine effiziente Bankenunion.


    (Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister: Na, na, na!)


    Da stellt sich schon die Frage: Wer bestimmt denn
    jetzt: die europäische Sozialdemokratie oder die Bundes-
    regierung?


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Unterlassen Sie das! Beenden Sie die Blockadehaltung
    Deutschlands in der Frage der Bankenunion! Sorgen Sie
    dafür, dass wir schnell Banken abwickeln können; denn
    sie sind eine relevante Gefahr.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Gabriel, wenn ich mir Ihre Rede insgesamt an-
    schaue, dann kann ich nur feststellen – der Koalitions-
    vertrag hieß ja „Deutschlands Zukunft gestalten“ –: Es
    war leider wieder bloß Statistik und „Deutschlands Zu-
    kunft verwalten“. Das ist zu wenig. Sorgen Sie für eine
    andere Politik, damit „Wohlstand für Alle“ gilt. Mit die-
    ser Politik, mit dem Verlesen von Statistiken oder ein
    paar harmlosen Verwaltungsakten werden Sie dieses Ziel
    mit Sicherheit nicht erreichen.

    Vielen Dank.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)