Rede:
ID1800914300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 870
    1. der: 53
    2. die: 49
    3. in: 37
    4. es: 27
    5. wir: 26
    6. und: 25
    7. das: 25
    8. nicht: 25
    9. ein: 20
    10. zu: 19
    11. –: 18
    12. dass: 18
    13. Ich: 17
    14. an: 15
    15. auch: 14
    16. mit: 14
    17. ich: 13
    18. den: 13
    19. eine: 13
    20. Wir: 13
    21. im: 12
    22. von: 12
    23. für: 12
    24. Das: 9
    25. ist: 9
    26. Deshalb: 9
    27. dem: 8
    28. EEG: 8
    29. haben: 7
    30. gibt: 6
    31. einen: 6
    32. Sie: 6
    33. sondern: 6
    34. sich: 6
    35. auf: 6
    36. diesem: 6
    37. uns: 6
    38. müssen: 6
    39. will: 6
    40. als: 6
    41. sage: 6
    42. kann: 5
    43. dieser: 5
    44. aus: 5
    45. hat: 5
    46. weil: 5
    47. aber: 5
    48. des: 5
    49. Reform: 5
    50. Aber: 5
    51. keine: 5
    52. habe: 5
    53. wie: 5
    54. was: 5
    55. einmal: 4
    56. man: 4
    57. bisschen: 4
    58. Herr: 4
    59. Krischer,: 4
    60. sie: 4
    61. werden: 4
    62. miteinander: 4
    63. zum: 4
    64. dieses: 4
    65. ganz: 4
    66. um: 4
    67. Seite: 4
    68. noch: 4
    69. einmal:: 4
    70. Die: 4
    71. \n: 4
    72. Land: 4
    73. so: 4
    74. sagen,: 4
    75. Meine: 3
    76. einer: 3
    77. Bündnis: 3
    78. reformieren.: 3
    79. Kollege: 3
    80. Grünen: 3
    81. sind: 3
    82. Ihnen: 3
    83. IG: 3
    84. ist.: 3
    85. bei: 3
    86. ist,: 3
    87. werden,: 3
    88. anderen: 3
    89. diese: 3
    90. Deutschland: 3
    91. darf: 3
    92. wollen: 3
    93. Blick: 3
    94. ja: 3
    95. wird: 3
    96. letzten: 3
    97. Energiewende: 3
    98. herzliche: 3
    99. diesen: 3
    100. Jahres: 3
    101. Frau: 2
    102. sehr: 2
    103. Liebe: 2
    104. Kolleginnen: 2
    105. Debatte: 2
    106. Es: 2
    107. war: 2
    108. Ihrem: 2
    109. Koalition: 2
    110. Ausnahmetatbestände: 2
    111. wenn: 2
    112. doch: 2
    113. weghauen.\n: 2
    114. sagen:: 2
    115. wäre: 2
    116. beispielsweise: 2
    117. Heimatstadt: 2
    118. Unternehmen: 2
    119. Moment: 2
    120. wurde,: 2
    121. Wenn: 2
    122. Kollegen,: 2
    123. berechtigten: 2
    124. Ausnahmen: 2
    125. diskreditiert: 2
    126. werden.: 2
    127. –,: 2
    128. Beihilfeverfahren: 2
    129. geben.: 2
    130. Koalitionsverhandlungen: 2
    131. gab: 2
    132. Form: 2
    133. mehr: 2
    134. nur: 2
    135. dann: 2
    136. andere: 2
    137. über: 2
    138. europäischer: 2
    139. oder: 2
    140. In-teresse: 2
    141. daran,: 2
    142. ha-ben: 2
    143. bitte: 2
    144. grundlegenden: 2
    145. Hubertus: 2
    146. Heil: 2
    147. finde,: 2
    148. da: 2
    149. schon: 2
    150. Beschluss: 2
    151. 90/Die: 2
    152. ohne: 2
    153. geht: 2
    154. klar: 2
    155. stehen: 2
    156. ersten: 2
    157. Halbjahr: 2
    158. 2014: 2
    159. grundlegende: 2
    160. EEG-Reform: 2
    161. Verfahren: 2
    162. Denn: 2
    163. darauf: 2
    164. gesamte: 2
    165. Arbeitsplätze: 2
    166. Man: 2
    167. Text: 2
    168. Vorstellung: 2
    169. Große: 2
    170. –:: 2
    171. tun: 2
    172. Verunsicherung,: 2
    173. Jahren: 2
    174. aufräumen: 2
    175. Frage,: 2
    176. dafür: 2
    177. Stelle: 2
    178. Verantwortung: 2
    179. Gelingen: 2
    180. Satz: 2
    181. Oliver: 2
    182. brauchen: 2
    183. Bitte,: 2
    184. inder: 2
    185. Auf: 2
    186. Brüssel: 2
    187. wird,: 2
    188. 1.: 2
    189. Januar: 2
    190. etwas: 2
    191. müssen,: 2
    192. bedrohlich: 2
    193. alle: 2
    194. welche: 2
    195. Präsidentin!: 1
    196. geehrten: 1
    197. Damen: 1
    198. undHerren!: 1
    199. Kollegen!: 1
    200. finde,dass: 1
    201. solch: 1
    202. zugespitzten: 1
    203. derZeitpunkt: 1
    204. kommt,: 1
    205. differenzie-ren: 1
    206. sollte.: 1
    207. Dinge: 1
    208. Antrag: 1
    209. 90/DieGrünen,: 1
    210. diskutieren: 1
    211. muss;: 1
    212. Kol-lege: 1
    213. Bareiß,: 1
    214. Beitrag: 1
    215. Thema:Es: 1
    216. grundsätzliche: 1
    217. Bereit-schaft,: 1
    218. Undwenn: 1
    219. richtig: 1
    220. lese,: 1
    221. dannwollen: 1
    222. Über: 1
    223. Art: 1
    224. undUmfang: 1
    225. heftig: 1
    226. streiten.Frau: 1
    227. Kollegin: 1
    228. Linkspartei,: 1
    229. Un-terschied: 1
    230. Ihnen:: 1
    231. Ihre: 1
    232. Argumentation: 1
    233. kon-sequent: 1
    234. lässt: 1
    235. Schluss: 1
    236. zu:: 1
    237. wollennicht: 1
    238. reformieren,: 1
    239. Unterschied.: 1
    240. Für: 1
    241. einelinke: 1
    242. Partei: 1
    243. Zeit,: 1
    244. Bei-spiel: 1
    245. Betriebsräten: 1
    246. Metall,: 1
    247. inStahlwerken,: 1
    248. unterhalten.Ich: 1
    249. Beispiel: 1
    250. meiner: 1
    251. nennen.Meine: 1
    252. Peine: 1
    253. Niedersachsen: 1
    254. Elek-trostahlwerk: 1
    255. Salzgitter: 1
    256. AG.: 1
    257. imMoment: 1
    258. ohnehin: 1
    259. riesige: 1
    260. Probleme: 1
    261. Absatzmärk-ten,: 1
    262. Krise: 1
    263. Europa: 1
    264. erfasst: 1
    265. Esschmilzt: 1
    266. Schrott: 1
    267. macht: 1
    268. daraus: 1
    269. Baustahlträger.Da: 1
    270. Nachfrageseite: 1
    271. Rie-senproblem,: 1
    272. Markt: 1
    273. billigen: 1
    274. Produktenüberschwemmt: 1
    275. nachdem: 1
    276. Immobilienblase: 1
    277. inSüdeuropa: 1
    278. geplatzt: 1
    279. Unternehmenerheblich: 1
    280. EEG-Umlage: 1
    281. einbeziehen: 1
    282. würden,: 1
    283. dannergäbe: 1
    284. Standortproblem,: 1
    285. Gefahr: 1
    286. Ar-beitsplätze: 1
    287. Bereich.: 1
    288. warnt: 1
    289. nichtnur: 1
    290. Vorsitzende: 1
    291. BCE,: 1
    292. neueVorsitzende: 1
    293. Metall: 1
    294. davor,: 1
    295. Themafahrlässig: 1
    296. umzugehen.\n: 1
    297. verstehen,dass: 1
    298. tatsächlich: 1
    299. derEEG-Umlage: 1
    300. aufgrund: 1
    301. Ausweitung: 1
    302. Ausnahme-tatbestände: 1
    303. durch: 1
    304. Vorgängerregierung: 1
    305. öffentli-chen: 1
    306. wirsie: 1
    307. Was: 1
    308. verstehen: 1
    309. kann–: 1
    310. sa-gen: 1
    311. EU-Kom-mission: 1
    312. begrüßen: 1
    313. ihm: 1
    314. rechtlich: 1
    315. sozusagen: 1
    316. Ober-wasser: 1
    317. sage:: 1
    318. andereRechtsposition.In: 1
    319. Zeit: 1
    320. daswissen: 1
    321. gemeinsamen: 1
    322. Besuch: 1
    323. HanneloreKraft: 1
    324. Peter: 1
    325. Altmaier: 1
    326. Herrn: 1
    327. Almunia,: 1
    328. ihmvon: 1
    329. berichten.: 1
    330. be-haupte,: 1
    331. mitgeholfen,: 1
    332. inseiner: 1
    333. ursprünglichen: 1
    334. entschärfen.: 1
    335. Da: 1
    336. näm-lich: 1
    337. geplant:: 1
    338. sollten: 1
    339. Ausnahmenunter: 1
    340. Beschuss: 1
    341. genommen: 1
    342. EEGinsgesamt.: 1
    343. Hätten: 1
    344. eigentlich: 1
    345. auchbegrüßt?Wir: 1
    346. Rechtsauffassung.: 1
    347. be-fürchten,: 1
    348. Instrument: 1
    349. Beihilferechtsvon: 1
    350. Stellein: 1
    351. nationale: 1
    352. Kompetenz: 1
    353. Bereich: 1
    354. Energiepoli-tik: 1
    355. eingegriffen: 1
    356. wird.\n: 1
    357. Bundesrepublik: 1
    358. Deutschlandhat: 1
    359. Rechtsauffassung: 1
    360. Almunia.Ich: 1
    361. auch:: 1
    362. gemeinsames: 1
    363. Auseinandersetzung: 1
    364. derKommission: 1
    365. eskaliert.\n: 1
    366. ich:: 1
    367. Ausnahmetatbeständeist: 1
    368. eine.: 1
    369. wer: 1
    370. Interesse: 1
    371. energieinten-siven: 1
    372. Grundstoffindustrien,: 1
    373. wollen,: 1
    374. Ausnahmetatbeständeausspricht,: 1
    375. Notwendigkeiteiner: 1
    376. schweigen,: 1
    377. Herr\n: 1
    378. Krischer.: 1
    379. wart: 1
    380. ihr: 1
    381. mal: 1
    382. wei-ter.: 1
    383. zitiere: 1
    384. Zustimmung: 1
    385. Präsidentin: 1
    386. ei-nem: 1
    387. Fraktion: 1
    388. Grünen,: 1
    389. der2013,: 1
    390. also: 1
    391. vergangenes: 1
    392. Jahr,: 1
    393. Neujahrsklausur: 1
    394. ge-fasst: 1
    395. wurde:Deshalb: 1
    396. weiterentwickeln: 1
    397. undneue: 1
    398. Marktstrukturen: 1
    399. aufbauen,: 1
    400. denen: 1
    401. Er-neuerbaren: 1
    402. zunehmend: 1
    403. Förderung: 1
    404. ihren: 1
    405. Platzfinden.\n: 1
    406. vernünftige: 1
    407. Richtung;: 1
    408. darumgeht: 1
    409. EEG-Reform.Um: 1
    410. deutschen: 1
    411. Öffentlichkeit: 1
    412. sagen:Wir: 1
    413. unter: 1
    414. politi-schem: 1
    415. Druck;: 1
    416. besteht: 1
    417. Notwendigkeit,: 1
    418. derersten: 1
    419. Jahreshälfte: 1
    420. zu-stande: 1
    421. bringen.: 1
    422. Zusammenhangzwischen: 1
    423. beihilferechtlichen: 1
    424. EU-Kommission,: 1
    425. notwendigen: 1
    426. Richtlinienauf: 1
    427. Ebene: 1
    428. EEG-Novelle.\n: 1
    429. Verantwortung,eine: 1
    430. blockieren,: 1
    431. hinzube-kommen.Ich: 1
    432. fürdiejenigen: 1
    433. erhalten,: 1
    434. brauchen,: 1
    435. interna-tionalen: 1
    436. Wettbewerb: 1
    437. stehen.: 1
    438. Industrienationsind: 1
    439. angewiesen,: 1
    440. Wertschöp-fungskette: 1
    441. nehmen: 1
    442. Grundstoffin-dustrien: 1
    443. halten.: 1
    444. Wer: 1
    445. begriffenhat,: 1
    446. ansonsten: 1
    447. Standorteein: 1
    448. Problem: 1
    449. kann,: 1
    450. Wirtschaftspoli-tik,: 1
    451. Verlaub,: 1
    452. Ahnung.: 1
    453. Deshalb:: 1
    454. esreformieren,: 1
    455. versprochen,: 1
    456. mich: 1
    457. Differenzie-rung: 1
    458. bemühe.Zweitens.: 1
    459. Oli: 1
    460. finde: 1
    461. Antra-ges: 1
    462. Gegensatz: 1
    463. Neujahrsklau-sur: 1
    464. 2013: 1
    465. strukturkonservativ:: 1
    466. tut: 1
    467. so,als: 1
    468. sei: 1
    469. ziemlich: 1
    470. alles: 1
    471. inOrdnung.\n: 1
    472. Darüber: 1
    473. weißt: 1
    474. du: 1
    475. mehr,: 1
    476. sa-gen.: 1
    477. Überförderungstatbestände,: 1
    478. davon,: 1
    479. alter: 1
    480. Natur: 1
    481. inein: 1
    482. neues: 1
    483. Marktdesign: 1
    484. überführt: 1
    485. kann.: 1
    486. ge-nau: 1
    487. leisten.: 1
    488. isteine: 1
    489. Erfolgsgeschichte: 1
    490. gar: 1
    491. Frage;: 1
    492. schonbeschrieben: 1
    493. worden: 1
    494. Ein: 1
    495. Anteil: 1
    496. 25: 1
    497. Prozent: 1
    498. er-neuerbaren: 1
    499. Energien: 1
    500. denkbargewesen.: 1
    501. seiner: 1
    502. jetzigen: 1
    503. droht: 1
    504. andem: 1
    505. eigenen: 1
    506. Erfolg: 1
    507. ersticken.: 1
    508. liegt: 1
    509. Über-förderung: 1
    510. Problemen,: 1
    511. Versorgungs-sicherheit: 1
    512. haben.: 1
    513. Ko-alition: 1
    514. hinsichtlich: 1
    515. Planungund: 1
    516. Investitionen: 1
    517. gesamtenEnergiebranche: 1
    518. geschaffen: 1
    519. müssen.Wir: 1
    520. sichere,: 1
    521. saubere,: 1
    522. eben: 1
    523. aucheine: 1
    524. bezahlbare: 1
    525. Energieversorgung,: 1
    526. zwar: 1
    527. nurfür: 1
    528. Deutschland,: 1
    529. fürdie: 1
    530. Bürgerinnen: 1
    531. Bürger.Wir: 1
    532. dürfen: 1
    533. Zusammenhang: 1
    534. welcheErwartungen: 1
    535. geknüpft: 1
    536. al-lerdings: 1
    537. Eindruck: 1
    538. erwecken,: 1
    539. ginge: 1
    540. umeine: 1
    541. Senkung: 1
    542. EEG-Umlage;: 1
    543. denn: 1
    544. Kostenstruktu-ren: 1
    545. Vergangenheit: 1
    546. Zusagen: 1
    547. wei-ter: 1
    548. tragen.: 1
    549. heißt,: 1
    550. vorhandene: 1
    551. Bestand,: 1
    552. So-ckel,: 1
    553. Stück: 1
    554. weit: 1
    555. Teil: 1
    556. zukünftigen: 1
    557. Struktur.: 1
    558. Esgeht: 1
    559. Kostendynamik: 1
    560. derZukunft: 1
    561. bremsen: 1
    562. können: 1
    563. sorgen: 1
    564. kön-nen,: 1
    565. ener-giewirtschaftlich: 1
    566. effizient: 1
    567. kostengünstig: 1
    568. vollzogenwird.\n: 1
    569. sowieso.\n: 1
    570. kommennicht: 1
    571. weiter,: 1
    572. hinter: 1
    573. ideologisierten: 1
    574. Positio-nen: 1
    575. einmauern.\n: 1
    576. Bitte: 1
    577. Grünen,die: 1
    578. einigen: 1
    579. Bundesländern: 1
    580. gemeinsam: 1
    581. undin: 1
    582. Hessen: 1
    583. Regierungsverantwortung: 1
    584. da-mit: 1
    585. Energie-wende: 1
    586. tragen,: 1
    587. jetzt: 1
    588. Schützen-gräben: 1
    589. verziehen.: 1
    590. euch,: 1
    591. reflexartig,: 1
    592. weilihr: 1
    593. Opposition: 1
    594. sitzt,: 1
    595. Mitwirken: 1
    596. diesemProzess: 1
    597. verzichten.: 1
    598. deinerRede,: 1
    599. wohl: 1
    600. gehört,: 1
    601. Grü-nen: 1
    602. ganzen: 1
    603. Geschichte: 1
    604. mitwirken: 1
    605. wollen.\n: 1
    606. hoffe,: 1
    607. ernst: 1
    608. gemeintes: 1
    609. Angebot.: 1
    610. sageich: 1
    611. auch.: 1
    612. Erfolgführen.Weder: 1
    613. werdennoch: 1
    614. Tatsache,: 1
    615. Industrieland: 1
    616. ist.Ich: 1
    617. einem: 1
    618. warum: 1
    619. kein: 1
    620. Gegen-satz: 1
    621. ist:: 1
    622. Windräder: 1
    623. Stahl.: 1
    624. Wert-schöpfung: 1
    625. nehmen.: 1
    626. ichdie: 1
    627. Haus: 1
    628. alles\n: 1
    629. Brüssel,: 1
    630. gerade: 1
    631. Kram: 1
    632. passt,: 1
    633. entwedertotal: 1
    634. gut: 1
    635. total: 1
    636. schlecht: 1
    637. finden.: 1
    638. Einige: 1
    639. Passagen: 1
    640. Rede: 1
    641. Krischer: 1
    642. fand: 1
    643. wi-dersprüchlich:: 1
    644. begrüßt,: 1
    645. dassVerfahren: 1
    646. gegen: 1
    647. eingeleitet: 1
    648. deranderen: 1
    649. findet: 1
    650. vieles,: 1
    651. zurEnergiewende: 1
    652. gesagt: 1
    653. ganzunproblematisch.: 1
    654. passt: 1
    655. zusammen.\n: 1
    656. Mit: 1
    657. möglicheRechtsfolgen: 1
    658. anderer: 1
    659. Auffassung: 1
    660. EU-Kommission: 1
    661. versuchen,: 1
    662. beihilfe-rechtliche: 1
    663. abzuwenden.: 1
    664. zusehen,dass: 1
    665. eskaliert.: 1
    666. die-ses: 1
    667. Jahr: 1
    668. bedeutet: 1
    669. Zeitdruck: 1
    670. vorhinangesprochen: 1
    671. wissen,: 1
    672. –Ausnahmegenehmigungen: 1
    673. energieintensiven: 1
    674. Be-triebe: 1
    675. vor: 1
    676. 18.: 1
    677. Dezember: 1
    678. zu-ständigen: 1
    679. Bundesamt,: 1
    680. BAFA,: 1
    681. erteilt: 1
    682. wurden.: 1
    683. Damitwird: 1
    684. Wettbewerbsschwierigkeiten: 1
    685. dieenergieintensiven: 1
    686. Betriebe: 1
    687. natürlicheine: 1
    688. nur,: 1
    689. ungeklärte: 1
    690. Frageder: 1
    691. Rückstellungen: 1
    692. möglichen: 1
    693. negativen: 1
    694. Aus-gang: 1
    695. Verfahrens: 1
    696. angeht.: 1
    697. Diesbezüglich: 1
    698. scheint: 1
    699. sichdie: 1
    700. Lage: 1
    701. entspannen.: 1
    702. eigentlicheFrage: 1
    703. lautet: 1
    704. aber:: 1
    705. Wie: 1
    706. ab: 1
    707. 2015weiter?: 1
    708. Meinung: 1
    709. sind,: 1
    710. dasswir: 1
    711. bis: 1
    712. zur: 1
    713. Mittedieses: 1
    714. Rechts-: 1
    715. Planungssicherheit: 1
    716. schaffen,damit: 1
    717. 2015: 1
    718. Situation: 1
    719. eintritt,die: 1
    720. Industrienation: 1
    721. Grundstoffindustrie: 1
    722. Eilegeboten.: 1
    723. könnte: 1
    724. politischer: 1
    725. In: 1
    726. denletzten: 1
    727. vier: 1
    728. viel: 1
    729. Hin: 1
    730. Her,: 1
    731. wirjetzt: 1
    732. zügig: 1
    733. damit: 1
    734. problema-tisch: 1
    735. aufgerufen,: 1
    736. mitzuhelfen.\n: 1
    737. Jetzt: 1
    738. Januar.: 1
    739. Der: 1
    740. Bundeswirtschafts-: 1
    741. undEnergieminister: 1
    742. nächsten: 1
    743. Wochen: 1
    744. Vor-schläge: 1
    745. unterbreiten.: 1
    746. Dann: 1
    747. Hauszügig: 1
    748. Gesetzgebungsprozess: 1
    749. eintreten.: 1
    750. müs-sen: 1
    751. achten,: 1
    752. Bund: 1
    753. Länder: 1
    754. dieserStelle: 1
    755. verhaken.: 1
    756. ganzzuversichtlich: 1
    757. bin,: 1
    758. trotz: 1
    759. regional: 1
    760. unter-schiedlichen: 1
    761. Interessen: 1
    762. Sachen: 1
    763. Energiepolitik: 1
    764. ma-chen: 1
    765. nichts: 1
    766. vor:: 1
    767. Bundesländer: 1
    768. sehrunterschiedliche: 1
    769. Interessen,: 1
    770. Wertschöpfung: 1
    771. an-geht: 1
    772. schaffen,: 1
    773. EEG-Reformauf: 1
    774. Beine: 1
    775. stellen,: 1
    776. beides: 1
    777. leistet:: 1
    778. müssenuns: 1
    779. anschauen,: 1
    780. sinnvollsind: 1
    781. möglicherweise: 1
    782. sinnvoll: 1
    783. sind.: 1
    784. Ichsage: 1
    785. auch,: 1
    786. Vorstellungen: 1
    787. hin-sichtlich: 1
    788. Mindestumlagen: 1
    789. gibt,: 1
    790. mittragenkönnen,: 1
    791. wäre,: 1
    792. Kosten-struktur: 1
    793. betrifft.: 1
    794. dasEEG: 1
    795. zukunftsfähig: 1
    796. machen.: 1
    797. Eine: 1
    798. Reformist: 1
    799. notwendig.: 1
    800. 2.0: 1
    801. indiesem: 1
    802. Überführung: 1
    803. Marktdesign,das: 1
    804. langfristig: 1
    805. sorgt,: 1
    806. Erneuerbaren: 1
    807. tat-sächlich: 1
    808. marktfähig: 1
    809. Grünenaus: 1
    810. 2013;: 1
    811. zitiert.Wenn: 1
    812. schaffen: 1
    813. könnten,: 1
    814. unterhalb: 1
    815. Über-schriften: 1
    816. pragmatische: 1
    817. Lösungen: 1
    818. Gesetzgebungsver-fahren: 1
    819. finden,: 1
    820. fände: 1
    821. Schweiß: 1
    822. Edlenwert.: 1
    823. meine: 1
    824. am: 1
    825. An-fang: 1
    826. Schützengräben: 1
    827. einzumauern,sondern: 1
    828. schauen,: 1
    829. ob: 1
    830. zusammenkommenkönnen.: 1
    831. deutlich:: 1
    832. tragenVerantwortung: 1
    833. Energiewende.Nicht: 1
    834. Regierungsfraktionen,: 1
    835. Oppo-sition: 1
    836. trägt: 1
    837. Zukunft: 1
    838. Lan-des.: 1
    839. Einladung: 1
    840. zumindest: 1
    841. Teilder: 1
    842. Opposition,: 1
    843. Linken,: 1
    844. dahabe: 1
    845. Hoffnung: 1
    846. aufgegeben: 1
    847. daran: 1
    848. mitzu-wirken.\n: 1
    849. deutlich: 1
    850. Bulling-Schröter:: 1
    851. Unterhalten: 1
    852. ein-mal: 1
    853. Wirtschaftsminister: 1
    854. vonder: 1
    855. Linkspartei: 1
    856. Brandenburg.: 1
    857. Er: 1
    858. grundlegendandere: 1
    859. Energie-: 1
    860. Wirtschaftspolitik,weil: 1
    861. er: 1
    862. Praxis: 1
    863. Industrie: 1
    864. Branden-burg: 1
    865. befasst: 1
    866. offensichtlich: 1
    867. hier: 1
    868. DeutschenBundestag.Herzlichen: 1
    869. Dank: 1
    870. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/9 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 9. Sitzung Berlin, Freitag, den 17. Januar 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 15: Vereinbarte Debatte: zum Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission . . . . . . . . . . 503 B Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . 503 B Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 505 A Gunther Krichbaum (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 506 C Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 508 C Michael Roth, Staatsminister  AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510 A Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510 C Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 511 D Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 B Detlef Seif (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 A Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . 513 C Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 D Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD) . . . . . . . . . 517 B Jürgen Hardt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 518 C Norbert Spinrath (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 520 C Dr. Peter Gauweiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 522 A Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523 C Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . 524 B Tagesordnungspunkt 16: Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Das Massen- sterben an den EU-Außengrenzen been- den – Für eine offene, solidarische und hu- mane Flüchtlingspolitik der Europäischen Union Drucksache 18/288 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524 D Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 525 A Charles M. Huber (CDU/CSU) . . . . . . . . . 525 D Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 528 A Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530 A Christina Kampmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . 532 A Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . 533 D Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . 534 D Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535 C Harald Petzold (Havelland)  (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536 A Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . 536 D Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538 A Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) . . . . . . . 539 A Marian Wendt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 540 C Rüdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542 B Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 544 B Dr. Egon Jüttner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 546 A Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Januar 2014 Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Oliver Krischer, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Europarechts- konforme Regelung der Industrievergüns- tigungen auf stromintensive Unternehmen im internationalen Wettbewerb begrenzen und das EEG als kosteneffizientes Instru- ment fortführen Drucksache 18/291 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547 B Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547 B Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 548 D Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 A Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551 B Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 552 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 553 B Jens Koeppen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 555 D Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 C Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 559 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Januar 2014 503 (A) (C) (D)(B) 9. Sitzung Berlin, Freitag, den 17. Januar 2014 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Berichtigung 8. Sitzung, Seite 462 A, dritter Absatz, der fünfte Satz ist wie folgt zu lesen: Der Hohe Kurdische Rat im Norden verlangt nicht mehr und nicht weniger, als auch eine Dele- gation entsenden zu dürfen. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Januar 2014 559 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D)  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 17.01.2014 Bertram, Ute CDU/CSU 17.01.2014 Burkert, Martin SPD 17.01.2014 Ebner, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.01.2014 Dr. Freudenstein, Astrid CDU/CSU 17.01.2014 Gutting, Olav CDU/CSU 17.01.2014 Dr. Harbarth, Stephan CDU/CSU 17.01.2014 Heller, Uda CDU/CSU 17.01.2014 Henn, Heidtrud SPD 17.01.2014 Hinz (Herborn), Priska BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.01.2014 Klimke, Jürgen CDU/CSU 17.01.2014 Krellmann, Jutta DIE LINKE 17.01.2014 Lenkert, Ralph DIE LINKE 17.01.2014 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.01.2014 Dr. Malecha-Nissen, Birgit SPD 17.01.2014 Marwitz, Hans-Georg von der CDU/CSU 17.01.2014 Mattfeldt, Andreas CDU/CSU 17.01.2014 Movassat, Niema DIE LINKE 17.01.2014 Pilger, Detlev SPD 17.01.2014 Pronold, Florian SPD 17.01.2014 Dr. Schick, Gerhard BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.01.2014 Schieder (Schwandorf), Marianne SPD 17.01.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 17.01.2014 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 918. Sitzung am 19. De- zember 2013 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Ab- satz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Gesetz zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates über das Programm „Europa für Bürgerin- nen und Bürger“ für den Zeitraum 2014–2020 – Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (13. SGB V-Änderungs- gesetz – 13. SGB V-ÄndG) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie den Antrag Operation Active Endea- vour beenden auf Drucksache 18/99 zurückzieht. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mit- geteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdo- kumente zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- tung abgesehen hat. Petitionsausschuss Drucksache 17/13340 Nr. A.1 EP P7_TA-PROV(2013)0062 Auswärtiger Ausschuss Drucksache 17/12244 Nr. A.5 EuB-BReg 3/2013 Drucksache 17/13340 Nr. A.4 EuB-BReg 30/2013 Rechtsausschuss Drucksache 17/10710 Nr. A.22 Ratsdokument 11180/12 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 17.01.2014 Steinbach, Erika CDU/CSU 17.01.2014 Dr. Tackmann, Kirsten DIE LINKE 17.01.2014 Dr. Troost, Axel DIE LINKE 17.01.2014 Dr. Ullrich, Volker CDU/CSU 17.01.2014 Dr. Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 17.01.2014  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 560 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Januar 2014 (A) (C) (D)(B) Haushaltsausschuss Drucksache 17/13830 Nr. A.5 Ratsdokument 9166/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.6 Ratsdokument 9167/13 Drucksache 17/13994 Nr. A.2 Ratsdokument 9327/13 Drucksache 17/13994 Nr. A.3 Ratsdokument 9336/13 Drucksache 17/13994 Nr. A.4 Ratsdokument 10148/13 Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 17/13830 Nr. A.7 Ratsdokument 9187/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.8 Ratsdokument 9308/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.9 Ratsdokument 9343/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.10 Ratsdokument 9346/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.11 Ratsdokument 10201/13 Drucksache 17/13994 Nr. A.5 Ratsdokument 8874/13 Drucksache 17/13994 Nr. A.6 Ratsdokument 10048/13 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drucksache 17/5822 Nr. A.40 Ratsdokument 8989/11 Drucksache 17/13830 Nr. A.12 Ratsdokument 9459/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.13 Ratsdokument 9464/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.14 Ratsdokument 9468/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.15 Ratsdokument 9527/13 Drucksache 17/13830 Nr. A.16 Ratsdokument 9574/13 Drucksache 17/13994 Nr. A.7 Ratsdokument 10726/13 Offsetdruc sellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 K Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Drucksache 17/6176 Nr. A.18 Ratsdokument 10168/11 Drucksache 17/13340 Nr. A.20 EP P7_TA-PROV(2013)0074 Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Drucksache 17/7918 Nr. A.18 Ratsdokument 15629/11 Drucksache 17/8426 Nr. A.44 Ratsdokument 18008/11 Drucksache 17/8426 Nr. A.46 Ratsdokument 18010/11 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 17/7549 Nr. A.10 Ratsdokument 14749/11 Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 17/13830 Nr. A.19 EP P7_TA-PROV(2013)0179 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 17/11108 Nr. A.25 Ratsdokument 12444/12 Drucksache 17/11108 Nr. A.27 Ratsdokument 13228/12 Drucksache 17/11919 Nr. A.25 Ratsdokument 14871/12 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 17/13595 Nr. A.23 Ratsdokument 8541/13 kerei, Bessemerstraße 83–91, 1 öln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 22 9. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 15 Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission TOP 16 Flüchtlingspolitik der Europäischen Union TOP 17 Anbau von genetisch verändertem Mais in der EU Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Der Kollege Hubertus Heil hat für die SPD-Fraktion

    das Wort.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)




Rede von Hubertus Heil
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und

Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich finde,
dass auch in solch einer zugespitzten Debatte einmal der
Zeitpunkt kommt, an dem man ein bisschen differenzie-
ren sollte. Es gibt Dinge im Antrag von Bündnis 90/Die
Grünen, die man diskutieren kann und muss; Herr Kol-
lege Bareiß, das war auch in Ihrem Beitrag ein Thema:
Es gibt in dieser Koalition die grundsätzliche Bereit-
schaft, die Ausnahmetatbestände zu reformieren. Und
wenn ich es richtig lese, Herr Kollege Krischer, dann
wollen die Grünen sie auch reformieren. Über Art und
Umfang werden wir heftig miteinander streiten.

Frau Kollegin von der Linkspartei, es gibt einen Un-
terschied zu Ihnen: Ihre Argumentation – wenn Sie kon-
sequent sind – lässt doch den Schluss zu: Sie wollen
nicht reformieren, sondern weghauen.


(Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE]: Nein! Das habe ich nicht gesagt!)


Das ist ein Unterschied. Ich kann Ihnen sagen: Für eine
linke Partei wäre es einmal an der Zeit, sich zum Bei-
spiel mit Betriebsräten der IG Metall, beispielsweise in
Stahlwerken, zu unterhalten.
Ich kann ein Beispiel aus meiner Heimatstadt nennen.
Meine Heimatstadt Peine in Niedersachsen hat ein Elek-
trostahlwerk der Salzgitter AG. Das Unternehmen hat im
Moment ohnehin riesige Probleme auf den Absatzmärk-
ten, weil es von der Krise in Europa erfasst ist. Es
schmilzt Schrott ein und macht daraus Baustahlträger.
Da gibt es im Moment auf der Nachfrageseite ein Rie-
senproblem, weil der Markt von billigen Produkten
überschwemmt wurde, nachdem die Immobilienblase in
Südeuropa geplatzt ist. Wenn wir dieses Unternehmen
erheblich in die EEG-Umlage einbeziehen würden, dann
ergäbe sich ein Standortproblem, eine Gefahr für Ar-
beitsplätze in diesem Bereich. Deshalb warnt uns nicht
nur der Vorsitzende der IG BCE, sondern auch der neue
Vorsitzende der IG Metall davor, mit diesem Thema
fahrlässig umzugehen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann verstehen,
dass die tatsächlich berechtigten Ausnahmen bei der
EEG-Umlage aufgrund der Ausweitung der Ausnahme-
tatbestände durch die Vorgängerregierung in der öffentli-
chen Debatte diskreditiert werden. Deshalb müssen wir
sie auch reformieren. Was ich nicht verstehen kann
– Herr Kollege Krischer, das will ich Ihnen aber auch sa-
gen –, ist, dass Sie das Beihilfeverfahren der EU-Kom-
mission begrüßen und ihm rechtlich sozusagen Ober-
wasser geben. Ich sage: Wir haben eine ganz andere
Rechtsposition.

In der Zeit der Koalitionsverhandlungen gab es – das
wissen Sie – einen gemeinsamen Besuch von Hannelore
Kraft und Peter Altmaier bei Herrn Almunia, um ihm
von den Koalitionsverhandlungen zu berichten. Ich be-
haupte, das hat mitgeholfen, das Beihilfeverfahren in
seiner ursprünglichen Form zu entschärfen. Da war näm-
lich mehr geplant: Es sollten nicht nur die Ausnahmen
unter Beschuss genommen werden, sondern das EEG
insgesamt. Hätten die Grünen das dann eigentlich auch
begrüßt?

Wir haben eine andere Rechtsauffassung. Wir be-
fürchten, dass über das Instrument des Beihilferechts
von europäischer Seite an der einen oder anderen Stelle
in die nationale Kompetenz im Bereich der Energiepoli-
tik eingegriffen wird.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist ja richtig!)


Deshalb noch einmal: Die Bundesrepublik Deutschland
hat eine andere Rechtsauffassung als Herr Almunia.

Ich sage Ihnen auch: Wir haben ein gemeinsames In-
teresse daran, dass diese Auseinandersetzung mit der
Kommission nicht eskaliert.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau!)


Deshalb sage ich: Die Reform der Ausnahmetatbestände
ist das eine. Aber wer sich im Interesse der energieinten-
siven Grundstoffindustrien, die wir in Deutschland ha-
ben wollen, für eine Reform der Ausnahmetatbestände
ausspricht, der darf bitte nicht über die Notwendigkeit
einer grundlegenden Reform des EEG schweigen, Herr





Hubertus Heil (Peine)



(A) (C)



(D)(B)

Kollege Krischer. Ich finde, da wart ihr schon mal wei-
ter. Ich zitiere mit Zustimmung der Präsidentin aus ei-
nem Beschluss der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der
2013, also vergangenes Jahr, auf der Neujahrsklausur ge-
fasst wurde:

Deshalb wollen wir das EEG weiterentwickeln und
neue Marktstrukturen aufbauen, in denen die Er-
neuerbaren zunehmend ohne Förderung ihren Platz
finden.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir haben inzwischen ein neues Papier vorgelegt!)


Ich finde, das geht in eine vernünftige Richtung; darum
geht es bei einer grundlegenden EEG-Reform.

Um es der deutschen Öffentlichkeit klar zu sagen:
Wir stehen im ersten Halbjahr 2014 nicht unter politi-
schem Druck; es besteht keine Notwendigkeit, in der
ersten Jahreshälfte eine grundlegende EEG-Reform zu-
stande zu bringen. Aber es gibt einen Zusammenhang
zwischen dem beihilferechtlichen Verfahren der EU-
Kommission, der notwendigen Reform der Richtlinien
auf europäischer Ebene und einer EEG-Novelle.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau! Aber deshalb muss man proaktiv handeln!)


Deshalb stehen wir miteinander in der Verantwortung,
eine Reform nicht zu blockieren, sondern sie hinzube-
kommen.

Ich sage es noch einmal: Wir wollen Ausnahmen für
diejenigen erhalten, die sie brauchen, weil sie im interna-
tionalen Wettbewerb stehen. Denn als Industrienation
sind wir darauf angewiesen, die gesamte Wertschöp-
fungskette in den Blick zu nehmen und die Grundstoffin-
dustrien in diesem Land zu halten. Wer nicht begriffen
hat, dass das ansonsten für Arbeitsplätze und Standorte
ein Problem werden kann, der hat von Wirtschaftspoli-
tik, mit Verlaub, keine Ahnung. Deshalb: Man kann es
reformieren, aber man darf es nicht weghauen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist genau unser Antrag!)


– Ich habe ja versprochen, dass ich mich um Differenzie-
rung bemühe.

Zweitens. Oli Krischer, ich finde den Text des Antra-
ges im Gegensatz zum Beschluss von der Neujahrsklau-
sur 2013 ein bisschen strukturkonservativ: Man tut so,
als sei mit dem EEG im Moment so ziemlich alles in
Ordnung.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das steht doch nirgendwo drin!)


Darüber weißt du auch mehr, um das einmal klar zu sa-
gen. Wir haben Überförderungstatbestände, und wir ha-
ben keine Vorstellung davon, wie das EEG alter Natur in
ein neues Marktdesign überführt werden kann. Aber ge-
nau das will diese Große Koalition leisten. Das EEG ist
eine Erfolgsgeschichte – gar keine Frage; das ist ja schon
beschrieben worden –: Ein Anteil von 25 Prozent aus er-
neuerbaren Energien wäre ohne das EEG nicht denkbar
gewesen. Aber das EEG in seiner jetzigen Form droht an
dem eigenen Erfolg zu ersticken. Das liegt an der Über-
förderung und an Problemen, die mit der Versorgungs-
sicherheit zu tun haben. Deshalb wird diese Große Ko-
alition mit der Verunsicherung, die hinsichtlich Planung
und Investitionen in den letzten Jahren in der gesamten
Energiebranche geschaffen wurde, aufräumen müssen.
Wir wollen eine sichere, eine saubere, aber eben auch
eine bezahlbare Energieversorgung, und zwar nicht nur
für die Unternehmen in Deutschland, sondern auch für
die Bürgerinnen und Bürger.

Wir dürfen im Zusammenhang mit der Frage, welche
Erwartungen an die EEG-Reform geknüpft werden, al-
lerdings nicht den Eindruck erwecken, als ginge es um
eine Senkung der EEG-Umlage; denn die Kostenstruktu-
ren der Vergangenheit – die Zusagen – werden wir wei-
ter tragen. Das heißt, der vorhandene Bestand, der So-
ckel, ist ein Stück weit Teil der zukünftigen Struktur. Es
geht um die Frage, wie wir die Kostendynamik in der
Zukunft bremsen können und wie wir dafür sorgen kön-
nen, dass die Energiewende in diesem Land auch ener-
giewirtschaftlich effizient und kostengünstig vollzogen
wird.


(Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und klimafreundlich!)


– Das sowieso.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist wichtig!)


Ich sage es an dieser Stelle noch einmal: Wir kommen
nicht weiter, wenn wir uns hinter ideologisierten Positio-
nen einmauern.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Meine herzliche Bitte auch an Bündnis 90/Die Grünen,
die ja in einigen Bundesländern mit uns gemeinsam und
in Hessen mit anderen Regierungsverantwortung und da-
mit auch Verantwortung für das Gelingen der Energie-
wende tragen, ist, dass wir uns jetzt nicht in Schützen-
gräben verziehen. Ich bitte euch, nicht reflexartig, weil
ihr in der Opposition sitzt, auf ein Mitwirken an diesem
Prozess zu verzichten. Ich habe den letzten Satz deiner
Rede, Oliver Krischer, sehr wohl gehört, dass die Grü-
nen an dieser ganzen Geschichte mitwirken wollen.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das war ein Angebot!)


– Ich hoffe, es ist ein ernst gemeintes Angebot. Das sage
ich an dieser Stelle auch. Wir haben miteinander ein In-
teresse daran, dass wir die Energiewende zum Erfolg
führen.

Weder die Energiewende darf diskreditiert werden
noch die Tatsache, dass dieses Land ein Industrieland ist.
Ich will mit einem Satz sagen, warum das kein Gegen-
satz ist: Windräder brauchen Stahl. Die gesamte Wert-
schöpfung ist in den Blick zu nehmen. Deshalb habe ich
die herzliche Bitte, dass wir in diesem Haus nicht alles





Hubertus Heil (Peine)



(A) (C)



(D)(B)

aus Brüssel, weil es gerade in den Kram passt, entweder
total gut oder total schlecht finden. Einige Passagen in
der Rede von Oliver Krischer fand ich ein bisschen wi-
dersprüchlich: Auf der einen Seite wird begrüßt, dass
Verfahren gegen Deutschland eingeleitet werden, auf der
anderen Seite findet man vieles, was aus Brüssel zur
Energiewende in Deutschland gesagt wird, nicht ganz
unproblematisch. Das passt nicht so ganz zusammen.


(Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist aber der zweite Teil! Das ist aber das Problem!)


Ich sage es noch einmal: Mit Blick auf mögliche
Rechtsfolgen – wir sind anderer Auffassung als die EU-
Kommission – müssen wir versuchen, dieses beihilfe-
rechtliche Verfahren abzuwenden. Wir müssen zusehen,
dass das nicht eskaliert. Ich will sagen, was das für die-
ses Jahr bedeutet – diesen Zeitdruck habe ich vorhin
angesprochen –: Wir wissen, dass die – berechtigten –
Ausnahmegenehmigungen für die energieintensiven Be-
triebe vor dem 18. Dezember letzten Jahres von dem zu-
ständigen Bundesamt, dem BAFA, erteilt wurden. Damit
wird es 2014 keine Wettbewerbsschwierigkeiten für die
energieintensiven Betriebe geben. Aber es gibt natürlich
eine Verunsicherung, nicht nur, was die ungeklärte Frage
der Rückstellungen für einen möglichen negativen Aus-
gang des Verfahrens angeht. Diesbezüglich scheint sich
die Lage ein bisschen zu entspannen. Die eigentliche
Frage lautet aber: Wie geht es ab dem 1. Januar 2015
weiter? Wenn wir miteinander der Meinung sind, dass
wir da etwas tun müssen, dann müssen wir bis zur Mitte
dieses Jahres Rechts- und Planungssicherheit schaffen,
damit zum 1. Januar 2015 nicht eine Situation eintritt,
die für uns als Industrienation und die Arbeitsplätze in
der Grundstoffindustrie bedrohlich ist. Deshalb ist Eile
geboten. Ich könnte es auch politischer sagen: In den
letzten vier Jahren gab es so viel Hin und Her, dass wir
jetzt zügig aufräumen müssen, damit es nicht problema-
tisch wird, und alle sind aufgerufen, mitzuhelfen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Jetzt haben wir Januar. Der Bundeswirtschafts- und
Energieminister wird in den nächsten Wochen Vor-
schläge unterbreiten. Dann müssen wir in diesem Haus
zügig in den Gesetzgebungsprozess eintreten. Wir müs-
sen darauf achten, dass Bund und Länder sich an dieser
Stelle nicht verhaken. Ich will aber sagen, dass ich ganz
zuversichtlich bin, dass wir es trotz der regional unter-
schiedlichen Interessen in Sachen Energiepolitik – ma-
chen wir uns nichts vor: die Bundesländer haben sehr
unterschiedliche Interessen, was die Wertschöpfung an-
geht – schaffen, im ersten Halbjahr eine EEG-Reform
auf die Beine zu stellen, die beides leistet: Wir müssen
uns anschauen, welche Ausnahmetatbestände sinnvoll
sind und welche möglicherweise nicht sinnvoll sind. Ich
sage aber auch, dass es in Brüssel Vorstellungen hin-
sichtlich Mindestumlagen gibt, die wir nicht mittragen
können, weil das bedrohlich wäre, auch was die Kosten-
struktur betrifft. Auf der anderen Seite müssen wir das
EEG zukunftsfähig machen. Eine grundlegende Reform
ist notwendig. Wir brauchen so etwas wie ein EEG 2.0 in
diesem Land und eine Überführung in ein Marktdesign,
das langfristig dafür sorgt, dass die Erneuerbaren tat-
sächlich marktfähig werden. Das ist ein Text der Grünen
aus 2013; diesen habe ich zitiert.

Wenn wir es schaffen könnten, unterhalb dieser Über-
schriften pragmatische Lösungen im Gesetzgebungsver-
fahren zu finden, fände ich das den Schweiß der Edlen
wert. Deshalb ist meine Bitte, sich nicht schon am An-
fang des Jahres in die Schützengräben einzumauern,
sondern zu schauen, ob und wie wir zusammenkommen
können. Denn ich sage ganz deutlich: Wir alle tragen
Verantwortung für das Gelingen der Energiewende.
Nicht nur Regierungsfraktionen, sondern auch die Oppo-
sition trägt Verantwortung für die Zukunft dieses Lan-
des. Meine herzliche Einladung an zumindest diesen Teil
der Opposition, an die Grünen – nicht an die Linken, da
habe ich die Hoffnung aufgegeben –, ist, daran mitzu-
wirken.


(Widerspruch bei der LINKEN)


– Ich will es einmal ganz deutlich sagen, Frau Bulling-
Schröter: Unterhalten Sie sich doch beispielsweise ein-
mal mit Ihrem Kollegen, dem Wirtschaftsminister von
der Linkspartei in Brandenburg. Er hat eine grundlegend
andere Vorstellung von Energie- und Wirtschaftspolitik,
weil er mehr mit der Praxis von Industrie in Branden-
burg befasst ist als Sie offensichtlich hier im Deutschen
Bundestag.

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Das Wort hat der Kollege Jens Koeppen für die

    Unionsfraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Wolfgang Tiefensee [SPD])