Rede:
ID1725200600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 425
    1. und: 19
    2. der: 18
    3. die: 15
    4. nicht: 11
    5. in: 10
    6. im: 9
    7. von: 6
    8. Die: 6
    9. den: 6
    10. sind: 5
    11. es: 5
    12. haben: 5
    13. dass: 5
    14. wie: 5
    15. zu: 5
    16. des: 5
    17. wir: 5
    18. –: 4
    19. eine: 4
    20. Bundestag: 4
    21. noch: 4
    22. Hartfrid: 3
    23. Damen: 3
    24. Wir: 3
    25. an: 3
    26. Aufklärung: 3
    27. mehr: 3
    28. Kontrolle: 3
    29. als: 3
    30. auch: 3
    31. allen: 3
    32. das: 3
    33. für: 3
    34. hat: 3
    35. Wolff: 2
    36. Meine: 2
    37. Vertrauensverlust: 2
    38. Wie: 2
    39. 13: 2
    40. Jahre: 2
    41. Ich: 2
    42. über: 2
    43. alle: 2
    44. Deutschen: 2
    45. diesen: 2
    46. Untersuchungs-ausschuss: 2
    47. dieser: 2
    48. Bundesländer: 2
    49. Es: 2
    50. ist: 2
    51. einige: 2
    52. haben.: 2
    53. Vorschläge: 2
    54. Kein: 2
    55. zum: 2
    56. zur: 2
    57. parlamentarische: 2
    58. Ländern: 2
    59. brauchen: 2
    60. Herren,: 2
    61. NSU: 2
    62. dieses: 2
    63. aktiv: 2
    64. ausreichend: 2
    65. damit: 2
    66. können.: 2
    67. Der: 2
    68. dem: 2
    69. bis: 2
    70. Details: 2
    71. Untersuchungsausschuss: 2
    72. um: 2
    73. Das: 1
    74. Wort: 1
    75. erhält: 1
    76. nun: 1
    77. Kollege: 1
    78. Wolff.\n: 1
    79. Herr: 1
    80. Präsident!: 1
    81. Herren!: 1
    82. DieMorde: 1
    83. Zwickauer: 1
    84. Zelle: 1
    85. bislang: 1
    86. schwerwie-gendste: 1
    87. Kette: 1
    88. rechtsextremistisch: 1
    89. motivierten: 1
    90. Ge-waltverbrechen,: 1
    91. Bundesrepublik: 1
    92. Deutschland: 1
    93. jeerlebt: 1
    94. hat.Die: 1
    95. Laufe: 1
    96. Zeit: 1
    97. zutage: 1
    98. getretenen: 1
    99. Fehler: 1
    100. derBehörden: 1
    101. erschütternd.: 1
    102. reden: 1
    103. hier: 1
    104. einemgravierenden: 1
    105. Fähigkeiten: 1
    106. derSicherheitsbehörden.: 1
    107. konnte: 1
    108. möglich: 1
    109. sein,: 1
    110. dassdie: 1
    111. rechtsextremen: 1
    112. Terroristen: 1
    113. Untergrundunbehelligt: 1
    114. leben: 1
    115. morden: 1
    116. konnten?: 1
    117. Und:: 1
    118. re-den: 1
    119. einem: 1
    120. rechtsstaatlichenAbläufe: 1
    121. Behörden.: 1
    122. Weshalb: 1
    123. wurden: 1
    124. warum: 1
    125. welcheAkten: 1
    126. gelöscht?: 1
    127. Warum: 1
    128. waren: 1
    129. Beamte: 1
    130. V-Leutebeim: 1
    131. Ku-Klux-Klan: 1
    132. aktiv?Wir: 1
    133. Anfang: 1
    134. auf: 1
    135. lückenlose: 1
    136. parla-mentarische: 1
    137. gedrängt.: 1
    138. bin: 1
    139. froh,: 1
    140. wirim: 1
    141. Januar: 1
    142. 2012: 1
    143. einvernehmlich: 1
    144. Parteigrenzenhinweg: 1
    145. einsetzen: 1
    146. konnten.: 1
    147. Form: 1
    148. einma-lige: 1
    149. parteiübergreifende: 1
    150. Zusammenarbeit: 1
    151. eines: 1
    152. Untersu-cmabdAAbdaJUhdvfoLfesdmuVclimtemriNSedWeumRnstrcdnc\n: 1
    153. Pflicht.: 1
    154. unglaub-ch,: 1
    155. teilnahmslos: 1
    156. agiert: 1
    157. Länderüssen: 1
    158. jetzt: 1
    159. konkretere: 1
    160. vorlegen.: 1
    161. wei-res: 1
    162. Lavieren!: 1
    163. weiteres: 1
    164. Taktieren!: 1
    165. wünscheir: 1
    166. Mut: 1
    167. Wohle: 1
    168. Sicherheit: 1
    169. Bürge-nnen: 1
    170. Bürger.: 1
    171. derachrichtendienste: 1
    172. muss: 1
    173. dringend: 1
    174. verbessert: 1
    175. werden.owohl: 1
    176. Bund: 1
    177. bestehen: 1
    178. hierrhebliche: 1
    179. Defizite.: 1
    180. Unsere: 1
    181. dazu: 1
    182. liegen: 1
    183. aufem: 1
    184. Tisch.Für: 1
    185. gilt:ir: 1
    186. jederzeitigen: 1
    187. Zugang: 1
    188. Vorgängen,ine: 1
    189. vorige: 1
    190. internen: 1
    191. Dienstanweisungennd: 1
    192. einen: 1
    193. ständigen: 1
    194. Sonderermittler: 1
    195. Kontrollgre-iums: 1
    196. quasi: 1
    197. verlängerten: 1
    198. Arm: 1
    199. Parlamentarier.echtliche: 1
    200. Kontrollhindernisse: 1
    201. davon: 1
    202. gibt: 1
    203. ei-ige: 1
    204. Verbot: 1
    205. Mitarbeiter: 1
    206. Dienste,ich: 1
    207. ohne: 1
    208. Einbindung: 1
    209. Behördenleiters: 1
    210. Kon-ollgremium: 1
    211. wenden: 1
    212. können,: 1
    213. müssen: 1
    214. weg.Meine: 1
    215. wenn: 1
    216. Untersu-hungsausschuss: 1
    217. gemeinsam: 1
    218. viel: 1
    219. geleistet: 1
    220. ver-ienstvoll: 1
    221. eingestiegen: 1
    222. ist:: 1
    223. sindoch: 1
    224. viele: 1
    225. Fragen: 1
    226. offen: 1
    227. geblieben.: 1
    228. Nur: 1
    229. Beispiele:Die: 1
    230. Finanzquellen: 1
    231. Mördertrios: 1
    232. ausrei-hend: 1
    233. geklärt.: 1
    234. Über: 1
    235. bekannten: 1
    236. Banküberfälle: 1
    237. alleine\n: 1
    238. \n: 1
    239. )konnte: 1
    240. sich: 1
    241. Leben: 1
    242. fi-nanziert: 1
    243. drei: 1
    244. hatten: 1
    245. einmal: 1
    246. 360: 1
    247. Euro: 1
    248. imMonat,: 1
    249. weniger: 1
    250. Hartz: 1
    251. IV.: 1
    252. aber: 1
    253. sie: 1
    254. sichsonst: 1
    255. finanziert?Die: 1
    256. erheblichen: 1
    257. internationalen: 1
    258. Implikationen,: 1
    259. zumBeispiel: 1
    260. Schweiz,: 1
    261. vom: 1
    262. Ausschuss: 1
    263. so: 1
    264. gut: 1
    265. wiegar: 1
    266. behandelt: 1
    267. worden: 1
    268. das,: 1
    269. obwohl: 1
    270. sehen,wie: 1
    271. stark: 1
    272. internationale: 1
    273. Netzwerk: 1
    274. Blood: 1
    275. &: 1
    276. Honourgerade: 1
    277. Umfeld: 1
    278. war.Wichtige: 1
    279. Beispiel: 1
    280. Berlin: 1
    281. undBaden-Württemberg: 1
    282. Ak-ten: 1
    283. geliefert.: 1
    284. Baden-Württemberg: 1
    285. zudem: 1
    286. erst: 1
    287. imMärz: 1
    288. Jahres: 1
    289. eigene: 1
    290. Ermittlungsgruppe: 1
    291. „Um-feld“: 1
    292. eingerichtet,: 1
    293. deren: 1
    294. Endergebnisse: 1
    295. kennenund: 1
    296. bewerten: 1
    297. baden-württem-bergische: 1
    298. Landesregierung: 1
    299. Untersuchungsaus-schuss: 1
    300. deutlich: 1
    301. verzögert.: 1
    302. baden-württembergischeMinisterpräsident: 1
    303. Kretschmann: 1
    304. Innenminister: 1
    305. Gallmüssen: 1
    306. ihr: 1
    307. Versprechen: 1
    308. einlösen: 1
    309. endlich: 1
    310. zurAufklärung: 1
    311. beitragen.\n: 1
    312. Schließlich: 1
    313. rechnen,: 1
    314. dass,: 1
    315. bereitsin: 1
    316. letzten: 1
    317. Monaten: 1
    318. Fall: 1
    319. war,: 1
    320. bei: 1
    321. Prozess: 1
    322. amOberlandesgericht: 1
    323. München,: 1
    324. 2014: 1
    325. läuft,weitere: 1
    326. bekannt: 1
    327. werden.: 1
    328. Generalbundes-anwalt: 1
    329. führt: 1
    330. zwei: 1
    331. weitere: 1
    332. Ermittlungsverfahren.: 1
    333. Hierdarf: 1
    334. einfach: 1
    335. einstel-len.Ich: 1
    336. begrüße: 1
    337. ausdrücklich,: 1
    338. Antrag: 1
    339. FDP: 1
    340. gefolgt: 1
    341. ist,: 1
    342. Auf-bewahrung: 1
    343. Akten: 1
    344. deutlichverlängert: 1
    345. wird.\n: 1
    346. wird: 1
    347. wahrscheinlichnicht: 1
    348. alles: 1
    349. seit: 1
    350. 1992: 1
    351. letzte: 1
    352. aufgeklärtwerden: 1
    353. Doch: 1
    354. schon: 1
    355. wenigen: 1
    356. of-fenen: 1
    357. Themen: 1
    358. sieht: 1
    359. man:: 1
    360. Man: 1
    361. kann: 1
    362. trotz: 1
    363. aller: 1
    364. Aufklä-rungsleistung: 1
    365. mit: 1
    366. gutem: 1
    367. Gewissen: 1
    368. sagen,: 1
    369. dasim: 1
    370. Einsetzungsbeschluss,: 1
    371. Parteien: 1
    372. festge-halten,: 1
    373. angestrebte: 1
    374. Gesamtbild: 1
    375. vorliegt;: 1
    376. diese: 1
    377. Forderungist: 1
    378. erfüllt.: 1
    379. Überall: 1
    380. geht: 1
    381. Auf-klärung: 1
    382. weiter;: 1
    383. dürfen: 1
    384. anhalten.: 1
    385. Deshalbhalte: 1
    386. ich: 1
    387. richtig,: 1
    388. nach: 1
    389. Wahl: 1
    390. weiterma-chen: 1
    391. kommen-den: 1
    392. Legislaturperiode,: 1
    393. getragen: 1
    394. Fraktionen,fortsetzen.: 1
    395. Zeit,: 1
    396. besser: 1
    397. aufklärenzu: 1
    398. können:: 1
    399. Bekämpfung: 1
    400. Rechtsextremismus: 1
    401. inDeutschland: 1
    402. international,: 1
    403. rechtsstaatlicheGrundierung: 1
    404. Stärkung: 1
    405. unserer: 1
    406. Sicherheitsbehördensowie: 1
    407. dazu,: 1
    408. Opferschutz: 1
    409. vertrauensge-tragene: 1
    410. Integration: 1
    411. wieder: 1
    412. neu: 1
    413. voranbringen: 1
    414. kön-nen.Wir: 1
    415. Verantwortung,: 1
    416. bestmöglichenLehren: 1
    417. aus: 1
    418. grausamen: 1
    419. Mordserie: 1
    420. ziehen.: 1
    421. Eini-ges: 1
    422. gemeinsamerreicht: 1
    423. dargelegt.: 1
    424. In: 1
    425. BundmFhtiteBDhdwgdlessgzraGunnmBFHindtepsaSed\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/252 Anlage 2 Inhaltsverzeichnis DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Kurth (Kyffhäuser) (FDP) . . . . . . . . . Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Serkan Tören (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Armin Schuster (Weil am Rhein)  (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 2: Beschlussempfehlung und Bericht des Vertei- digungsausschusses als 2. Untersuchungs- ausschuss gemäß Artikel 45 a Absatz 2 des Grundgesetzes (Drucksache 17/14650) . . . . . . . . . . . . . . . . . Erklärung des Abgeordneten Michael Brand (CDU/CSU) zur Regierungserklärung: Ein- vernehmensherstellung von Bundestag und Bundesregierung zum Beitrittsantrag der Re- publik Serbien zur Europäischen Union und zur Empfehlung von Europäischer Kommis- sion und Hoher Vertreterin vom 22. April 2013 zur Aufnahme von Beitrittsverhandlun- gen (Drucksache 17/14108) (250. Sitzung, Zusatztagesordnungspunkt 4) . . . . . . . . . . . . Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu den Anträgen: Kinder- und Jugendgesund- 32590 C 32591 C 32592 B 32593 B 32594 C 32595 C 32597 B 32613 B Deutscher B Stenografisch 252. Sitz Berlin, Montag, den 2. I n h a l Tagesordnungspunkt 1: Beschlussempfehlung und Bericht des 2. Un- tersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes (Drucksache 17/14600) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Edathy (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Stracke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ J J O T D H N A L 32579 A 32580 B 32581 C 32583 D 32585 B 32586 C 32587 D 32589 C Markus Grübel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32597 C 32600 A undestag er Bericht ung September 2013 t : oachim Spatz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . an van Aken (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . mid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . homas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . r. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . . . . enning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 1 iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 32602 A 32603 C 32605 A 32606 C 32608 A 32609 B 32611 D 32613 A heit: Ungleichheiten beseitigen – Versor- gungslücken schließen und Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 252. Sitzung. Berlin, Montag, den 2. September 2013 Strafe stellen (250. Sitzung, Tagesordnungs- punkt 24 b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 4 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Entwurf eines Ge- setzes zur Stärkung von Informationsfreiheit und Transparenz unter Einschluss von Verbraucher- und Umweltinformationen – In- formationsfreiheits- und Transparenzgesetz (250. Sitzung, Tagesordnungspunkt 60) . . . . 32614 C 32614 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 252. Sitzung. Berlin, Montag, den 2. September 2013 32579 (A) ) )(B) 252. Sitz Berlin, Montag, den 2. Beginn: 16.3
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 252. Sitzung. Berlin, Montag, den 2. September 2013 32613 (A) ) )(B) Anlagen stellung von Bundestag und Bundesregierung Berlin für die Deutschen, kommt es regelmäßig zu An- Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Michael Brand (CDU/CSU) zur Regierungserklärung: Einvernehmensher- J 2 N ti s n ru G d n z ti a b p o is b d s s E g d re li d w s S p v te n w o d s E e c w b n s S d h  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 02.09.2013 Dr. Dehm, Diether DIE LINKE 02.09.2013 Döring, Patrick FDP 02.09.2013 Drexler, Gerhard FDP 02.09.2013 Freitag, Dagmar SPD 02.09.2013 Gleicke, Iris SPD 02.09.2013 Gunkel, Wolfgang SPD 02.09.2013 Dr. Happach-Kasan, Christel FDP 02.09.2013 Hinz (Essen), Petra SPD 02.09.2013 Dr. Lauterbach, Karl SPD 02.09.2013 Leibrecht, Harald FDP 02.09.2013 Leutert, Michael DIE LINKE 02.09.2013 Menzner, Dorothée DIE LINKE 02.09.2013 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.09.2013 Ploetz, Yvonne DIE LINKE 02.09.2013 Rawert, Mechthild SPD 02.09.2013 Schäffler, Frank FDP 02.09.2013 Stauche, Carola CDU/CSU 02.09.2013 Stüber, Sabine DIE LINKE 02.09.2013 Dr. Strengmann-Kuhn, Wolfgang BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.09.2013 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.09.2013 (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht zum Beitrittsantrag der Republik Serbien zur Europäischen Union und zur Empfehlung von Europäischer Kommission und Hoher Vertrete- rin vom 22. April 2013 zur Aufnahme von Bei- trittsverhandlungen (Drucksache 17/14108) (250. Sitzung, Zusatztagesordnungspunkt 4) Am 1. Juli tritt Kroatien als zweiter Nachfolgestaat ugoslawiens der EU bei. Auf dem EU-Gipfel am 8. Juni geht es auch um einen Nachbarn: um Serbien. ach den Milosevic-Kriegen gegen Slowenien, Kroa- en, Bosnien-Herzegowina und Kosovo fällt dem ge- chrumpften Serbien der Umgang mit den Nachbarn och immer schwer. Bis heute hält die serbische Füh- ng unter Ministerpräsident Dacic, einem Milosevic- ünstling, und Präsident Nikolic, einem Gefolgsmann es in Den Haag angeklagten Radikalen Seselj, Span- ungen gegen Nachbarstaaten aufrecht. Vor Tagen be- eichnete Nikolic Kroatiens Einladung an das von Kroa- en anerkannte Kosovo zu den Beitrittsfeierlichkeiten ls Beleidigung Serbiens. Vor wenigen Wochen ließ Ser- ien ein regionales Gipfeltreffen in Ohrid wegen Kosovo latzen, obwohl wegen Serbien für diese regionale Ko- peration eigens eine „Fußnoten-Regelung“ vereinbart t. Vor allem gegenüber Kosovo praktiziert Serbien ein ekanntes Konzept: gegenüber der EU redet Serbien an- ers, als es vor Ort handelt. Es stellt Fortschritte in Aus- icht, die nach erfolgter EU-Belohnung für die reine Zu- age dann oft wieder „einkassiert“ werden. KFOR und ULEX können über die Taktik aus Blockaden, Zusa- en, Rücknahmen und neue Forderungen viel berichten; eutsche Soldaten stehen hier oft mit im Risiko. Wäh- nd Belgrad sich in Brüssel oder Berlin beredt EU-Taug- chkeit attestiert, finanziert das durch Staatsbankrott be- rohte Land mit bis zu 350 Millionen Euro jährlich eine eithin radikalisierte Struktur, deren Ziel offen die Ob- truktion und der Anschluss des Nordens von Kosovo an erbien ist. Die wegen Korruption, Kriminalität und olitischer Morde im Land diskreditierte Führung Koso- os unter Thaci setzt Serbien mangels Autorität und In- resse wenig entgegen. Umso mehr eskaliert die Span- ung unterhalb der Oberfläche. Analysten in Kosovo ie in Serbien warnen, in scharfem Gegensatz zu über- ptimistischen EU-Diplomaten: Thaci und Dacic kämen eshalb gut zurecht, weil beide nicht die Ziele der EU, ondern die die Profite ihrer Kartelle im Blick hätten. ULEX macht seit Amtsantritt von Bernd Borchardt rnst mit Anklagen wegen Korruption und Kriegsverbre- hen, und hat dabei auch Thacis Struktur im Ziel. Nun erden auch Vorwürfe öffentlich, dass Catherine Ashton ei EULEX gegen konsequente Verfolgung von Krimi- alität und Kriegsverbrechen interveniert habe. Es ist offenkundig: der Druck unter dem kosovari- chen Kessel steigt, und die EU muss ihren riskanten elbstbetrug zugunsten einer realen Beurteilung been- en. Nicht nur im geteilten Mitrovica, für Kosovaren eute von ähnlicher symbolischer Bedeutung wie früher 32614 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 252. Sitzung. Berlin, Montag, den 2. September 2013 (A) (C) )(B) schlägen. KFOR wie EULEX weisen deutlich auf ge- waltige Risiken für die Sicherheit hin, die sich aus der engen Kooperation von organisierter Kriminalität und Politik ergeben. Deutsche Experten wie die „Stiftung Wissenschaft und Politik“ warnen, die im April in Brüssel vereinbarte Implementierung sei mitnichten „historisch“, und statt zum Frieden könne die Umsetzung vor Ort zu blutigen Unruhen im Norden führen, weil Radikale sich dort zur Wehr setzen. Von Mitrovica aus waren 2004 tödliche Unruhen in ganz Kosovo ausgebrochen; nichts ist dort gelöst, kein Risiko ist kleiner geworden. Nicht nur die Implementierung der von Belgrad schon 2012 der EU zugesagten Punkte stockt – gegen alle Be- hauptungen. Für „historische“ Schritte fehlen konkrete Taten von Belgrad. Vor allem muss Serbien unwiderruf- lich die Grenzen akzeptieren, nach all den Kriegen; das gilt für Kosovo, auch für Bosnien, wo Belgrad und seine Verbündeten in Bosnien weiter mit dem Feuer spielen. Ob sich die Büchse der Pandora wieder öffnet, das kann niemand sagen; dass sie sich in Jahren öffnen kann, be- streiten nur Naive und Unkundige. Und dass die albani- schen Gebiete in Kosovo, Mazedonien und Südserbien dann stillhalten, das glaubt niemand. mit Mehrheit verabschiedete, konkrete Pflichtenheft für Serbien muss bis zum nächsten Gipfel real bezüglich sei- ner tatsächlichen Umsetzung überprüft werden. Eine noch explosive Büchse der Pandora darf die EU nicht importieren. Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung zu den Anträgen: Kinder- und Jugendgesundheit: Ungleichheiten beseitigen – Versorgungslücken schließen und Bestechung und Bestechlichkeit im Gesund- heitswesen unter Strafe stellen (250. Sitzung, Tagesordnungspunkt 24 b) Ich erkläre im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass unser Votum „Enthaltung“ lautet. Anlage 4 Erklärung Wir sollten nicht unhistorisch ein Abkommen histo- risch nennen, das Zusagen von 2012 endlich umsetzen soll und voller Risiken steckt. Historisch gehört der Bal- kan zu Europa und braucht eine europäische Perspek- tive, inklusive Serbien. Um die Büchse der Pandora mit möglichen neuen Kriegen endgültig zu versiegeln, muss Serbien historische Schritte in Richtung Europa gehen. Das ist die Implementierungsvereinbarung nicht, obschon sie wichtige Elemente beinhaltet. Die historische Wende Serbiens nach Europa jedoch muss erst konkret erfolgen, bevor wir dann über konkrete Termine reden. Das heute G (D des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Informationsfreiheit und Transparenz unter Einschluss von Verbraucher- und Umweltinfor- mationen – Informationsfreiheits- und Transpa- renzgesetz (250. Sitzung, Tagesordnungs- punkt 60) Ich erkläre im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die rünen, dass unser Votum „Zustimmung“ lautet. 252. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Untersuchungsausschussbericht NSU TOP 2 Untersuchungsausschussbericht Euro Hawk Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)





    (A) )

    2011, also sieben Jahre nach dem Anschlag, von der
    Polizei bedrängt wurde, er solle endlich aussagen, was er
    mit alledem zu tun habe. Schließlich brach es aus ihm
    heraus: Ich weiß, Frau Pau, auch die Polizei kann irren.
    Aber sie haben vergessen, dass wir Menschen sind. Und
    das kann ich nicht verwinden. – Mein Begleiter lud mich
    danach zu einem Glas Tee ein. Zum Abschied fragte er
    mich dann fast verzweifelt: Ich lebe jetzt seit 40 Jahren
    in Deutschland. Ich bin Deutscher, meine Kinder sind
    Deutsche, meine Enkel auch. Wo sollen wir denn hin? –
    Ich gestehe, ich konnte ihm nur die Hand drücken.

    Diese Geschichte ging mir immer dann durch den
    Kopf, wenn Zeugen im Ausschuss beteuerten, man habe
    alles richtig gemacht und sei vollständig ohne Schuld.
    Dann habe ich mich jeweils für sie geschämt.

    Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses
    ist öffentlich. Er ist ein gemeinsames Dokument aller
    Fraktionen – von der CDU/CSU-Fraktion bis zur Frak-
    tion Die Linke. Viele Kommentatoren haben den An-
    spruch und die Kultur im Ausschuss gewürdigt. Einer
    meinte dagegen, das sei kein Grund zum Lob, sondern
    zeige doch nur, wie es ansonsten im Bundestag zugehe.
    Ich finde, auch darüber sollten wir einmal nachdenken.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Gleichwohl danke ich allen Mitgliedern des Aus-
    schusses und ebenso allen Mitarbeiterinnen und Mitar-
    beitern. Die Zusammenarbeit war auch für mich eine
    Mut machende Erfahrung. Und: Sie war bitter nötig. Wir
    sahen uns in der Schuld der Opfer und ihrer Angehöri-
    gen, und wir konnten nichts wiedergutmachen. Umso
    mehr aber galt unsere Botschaft Art. 1 des Grundgeset-
    zes: Die Würde des Menschen ist unantastbar – aller
    Menschen.

    Der Abschlussbericht des Ausschusses enthält knapp
    vier Dutzend Vorschläge, was als Konsequenz aus dem
    NSU-Desaster dringend zu ändern sei. Der Kollege
    Binninger hat sie hier umfassend vorgestellt; ich muss
    das nicht wiederholen. Hinzu kommen Zusatzvoten der
    Fraktionen. Sie markieren Differenzen, durchaus gravie-
    rende. Ich möchte drei für die Linke skizzieren:

    Erstens. Das Staatsversagen im NSU-Komplex hatte
    zwei wesentliche Ursachen – Zitat aus unserem Vo-
    tum –: die Verharmlosung und Vertuschung der Gefah-
    ren des Rechtsextremismus durch staatliche Stellen ei-
    nerseits und den institutionellen Rassismus andererseits.

    Die rechtsextreme Gefahr wurde bis 2011 verlässlich
    unterschätzt und auch verharmlost. Eine rechtsterroristi-
    sche Gefahr gäbe es nicht, hieß es in nahezu allen La-
    geeinschätzungen der Sicherheitsbehörden. „Wir hätten
    es besser wissen müssen …“, kommentierte der dama-
    lige Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz
    Fromm, danach. Zu spät!

    Das Wort „Rassismus“ wiederum wird offiziell wei-
    terhin gemieden, noch mehr die Einschätzung, es gebe
    so etwas wie institutionellen Rassismus. Ich bleibe da-
    bei: Die NSU-Mordserie war rassistisch motiviert, und
    die Ermittlungen trugen rassistische Züge. Damit sage

    ic
    in
    d
    A
    U
    v
    d
    T
    R
    e
    a

    e
    d
    s

    m
    z
    fa
    b
    a
    D
    a

    S
    b

    m
    s
    g
    s
    s
    K
    g
    u
    te

    D
    k
    E
    s
    s
    A
    tr

    u
    n
    M
    a
    s
    s

    (C (D h nicht, die Ermittler seien Rassisten, wohl aber, dass vielen Behörden ein Geist herrscht, der Rassismus be ient. Das hat Ursachen. Das beginnt bei Gesetzen, die sylsuchende und Zuwanderer menschlich degradieren. nd das mündet in einen Generalverdacht gegen das ermeintlich Undeutsche. Beispiele dafür finden wir in en Untersuchungsakten en masse. Deshalb haben die ürkische Gemeinde und der Zentralrat der Sinti und oma recht, wenn sie fordern: Wer das NSU-Desaster rnst nimmt, muss endlich auch das Thema Rassismus uf die Tagesordnung setzen! (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Zweitens. Wir waren uns im Untersuchungsausschuss
    inig, dass die Ämter für Verfassungsschutz im Zentrum
    es Versagens agierten. Gleichwohl ziehen wir unter-
    chiedliche Schlüsse. Im Votum der Linken heißt es:

    Der nachrichtendienstlich arbeitende Verfassungs-
    schutz war Herz und Motor des sicherheitspoliti-
    schen Debakels …

    Verknappt gesagt: Der Verfassungsschutz hat die Er-
    ittlungen gegen das NSU-Trio behindert, und er hat

    ugleich durch seine V-Leute-Kumpanei mit Nazis Ver-
    ssungsfeinde gestärkt – beides systematisch. Deshalb

    leibt die Linke dabei: Die unsägliche V-Leute-Praxis
    ller Sicherheitsbehörden ist sofort einzustellen. Und:
    ie Ämter für Verfassungsschutz sind als Geheimdienste

    ufzulösen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    ie sind als solche weder kontrollierbar noch reformier-
    ar.

    Drittens. Auch die Prävention gegen Rechtsextremis-
    us und Rassismus war Thema im Ausschuss – insbe-

    ondere bei Expertenanhörungen. Die Urteile über das
    eltende System waren teilweise vernichtend. Gesell-
    chaftliche Initiativen werden ungenügend gefördert,
    tattdessen häufig kriminalisiert. Die Linke teilt diese
    ritik. Wir schlagen über die gemeinsamen Empfehlun-
    en hinaus ein neues Modell vor. Es korrespondiert mit
    nserer zivilgesellschaftlichen Alternative zu den Äm-
    rn für Verfassungsschutz als Geheimdienste.

    Wir plädieren a) für eine „Koordinierungsstelle zur
    okumentation gruppenbezogener Menschenfeindlich-
    eit“ und b) für eine „Bundesstiftung zur Beobachtung,
    rforschung und Aufklärung gruppenbezogener Men-
    chenfeindlichkeit“. Beide sollen parteifern und wissen-
    chaftsnah sein. Die Koordinierungsstelle soll für die
    nalyse zuständig sein. Der Stiftung soll auch die Be-
    euung gesellschaftlicher Initiativen obliegen.

    Wir sind der festen Überzeugung – ich denke, das eint
    ns –: Dem Rechtsextremismus ist mit kurzem Atem
    icht beizukommen. Rassismus und gruppenbezogene
    enschenfeindlichkeit wiederum beschränken sich nicht

    uf den rechten Rand. Die aktuelle Förderung für gesell-
    chaftliche Initiativen dagegen ist kurzatmig und be-
    chränkt. Wir brauchen hier also einen neuen Ansatz.


    (Beifall bei der LINKEN)






    Petra Pau


    (A) )


    )(B)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, gestatten Sie mir,
    noch zwei Abschlussgedanken vorzutragen: Bundes-
    kanzlerin Angela Merkel hat auf der Trauerfeier im Fe-
    bruar 2012 den Angehörigen und den überlebenden Op-
    fern der NSU-Mord- und -Anschlagsserie vollständige
    Aufklärung versprochen. Davon kann bis heute keine
    Rede sein. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses
    wurde auch noch von Regierungen und Behörden auf
    Bundes- und Landesebene behindert; übrigens – ich ge-
    stehe, auch das schmerzt mich persönlich – ganz egal
    welche Parteiflaggen die jeweiligen Regierungen hissen.
    Sie alle lassen mit diesen Behinderungen nicht nur die
    Bundeskanzlerin mit ihrem Versprechen im Regen ste-
    hen, sondern – schlimmer noch – auch die Opfer und
    Hinterbliebenen. So als sei nichts gewesen!

    Damit zu meinem zweiten Schlussgedanken. Der Aus-
    schuss hat wider alle Blockaden viel ermittelt. Wir haben
    in staatliche Abgründe geschaut, politisches Versagen auf-
    gedeckt, und wir haben – der Kollege Binninger hat es
    schon für das gesamte Parlament gesagt – auch uns sehr
    viele selbstkritische Fragen zu stellen. All das ist um-
    fangreich dokumentiert, mit dringenden Empfehlungen.
    Deshalb möchte ich mit einem Lessing-Zitat schließen:

    Wer wird nicht einen Klopstock loben? 
    Doch wird ihn jeder lesen? – Nein. 
    Wir wollen weniger erhoben 
    und fleißiger gelesen sein.

    Ich danke Ihnen.


    (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Das Wort erhält nun der Kollege Hartfrid Wolff.


(Beifall bei der FDP)


Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP):
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die

Morde der Zwickauer Zelle sind die bislang schwerwie-
gendste Kette von rechtsextremistisch motivierten Ge-
waltverbrechen, die die Bundesrepublik Deutschland je
erlebt hat.

Die im Laufe der Zeit zutage getretenen Fehler der
Behörden sind erschütternd. Wir reden hier von einem
gravierenden Vertrauensverlust in die Fähigkeiten der
Sicherheitsbehörden. Wie konnte es möglich sein, dass
die rechtsextremen Terroristen 13 Jahre im Untergrund
unbehelligt leben und morden konnten? – Und: Wir re-
den von einem Vertrauensverlust in die rechtsstaatlichen
Abläufe in Behörden. Weshalb wurden warum welche
Akten gelöscht? Warum waren Beamte und V-Leute
beim Ku-Klux-Klan aktiv?

Wir haben von Anfang an auf eine lückenlose parla-
mentarische Aufklärung gedrängt. Ich bin froh, dass wir
im Januar 2012 einvernehmlich über alle Parteigrenzen
hinweg im Deutschen Bundestag diesen Untersuchungs-
ausschuss einsetzen konnten. Die in dieser Form einma-
lige parteiübergreifende Zusammenarbeit eines Untersu-

c
m
a
b
d
A

A
b
d
a
J
U
h
d

v
fo

L
fe
s
d
m

u
V
c

li
m
te
m
ri
N
S
e
d

W
e
u
m
R
n
s
tr

c
d
n

c

(C (D hungsausschusses, noch dazu in Wahlkampfzeiten, hat ich persönlich sehr beeindruckt. Der Untersuchungs usschuss hat die Aufklärungsarbeit erheblich vorangeracht: seriös und konsequent. Ich glaube, dass wir urch das gemeinsame Vorgehen den Opfern und ihren ngehörigen so eher gerecht werden konnten. Jede Fraktion hat ihre eigenen Standpunkte gehabt. ber vieles haben wir auch gemeinsam einschätzen und ewerten können: Die Sicherheitsbehörden müssen sich ringenden Reformen unterziehen. Der Druck zur Neuufstellung bei der Polizei, bei den Diensten und in der ustiz steigt mit dem parteiübergreifenden Bericht des ntersuchungsausschusses. Insbesondere die Einbezieung der Opferangehörigen muss deutlich besser weren. Auch der Bericht der Regierungskommission, der ergangene Woche vorgestellt wurde, macht den Rermbedarf deutlich: Wir brauchen bei polizeilichen Ermittlungen über ändergrenzen hinweg klarere Lösungen. Es darf wegen hlender Zusammenarbeit der Polizei nicht mehr zu die en unglaublichen Sicherheitslücken kommen. Auch eshalb braucht der Generalbundesanwalt frühere und ehr eigene Prüfungsund Ermittlungszuständigkeiten. Wir fordern eine Reform der Geheimdienste an Haupt nd Gliedern. Das V-Mann-Wesen, die Ausbildung der erfassungsschützer und die Kontrolle der Dienste brauhen stabilere rechtsstaatliche Anker. Wir brauchen einige Nachrichtendienste nicht mehr. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Die Bundesländer sind in der Pflicht. Es ist unglaub-
ch, wie teilnahmslos einige agiert haben. Die Länder
üssen jetzt konkretere Vorschläge vorlegen. Kein wei-
res Lavieren! Kein weiteres Taktieren! Ich wünsche
ir mehr Mut zum Wohle und zur Sicherheit der Bürge-
nnen und Bürger. Die parlamentarische Kontrolle der
achrichtendienste muss dringend verbessert werden.
owohl im Bund als auch in den Ländern bestehen hier
rhebliche Defizite. Unsere Vorschläge dazu liegen auf
em Tisch.

Für die parlamentarische Kontrolle im Bundestag gilt:
ir brauchen jederzeitigen Zugang zu allen Vorgängen,

ine vorige Kontrolle der internen Dienstanweisungen
nd einen ständigen Sonderermittler des Kontrollgre-
iums quasi als verlängerten Arm der Parlamentarier.
echtliche Kontrollhindernisse – und davon gibt es ei-
ige – wie das Verbot für die Mitarbeiter der Dienste,
ich ohne Einbindung des Behördenleiters an das Kon-
ollgremium wenden zu können, müssen weg.

Meine Damen und Herren, auch wenn der Untersu-
hungsausschuss gemeinsam viel geleistet hat und ver-
ienstvoll in die Aufklärung eingestiegen ist: Es sind
och viele Fragen offen geblieben. Nur einige Beispiele:

Die Finanzquellen des Mördertrios sind nicht ausrei-
hend geklärt. Über die bekannten Banküberfälle alleine





Hartfrid Wolff (Rems-Murr)



(A) )


)(B)

konnte sich der NSU dieses Leben über 13 Jahre nicht fi-
nanziert haben. Die drei hatten nicht einmal 360 Euro im
Monat, weniger als Hartz IV. Wie aber haben sie sich
sonst finanziert?

Die erheblichen internationalen Implikationen, zum
Beispiel in die Schweiz, sind vom Ausschuss so gut wie
gar nicht behandelt worden – und das, obwohl wir sehen,
wie stark das internationale Netzwerk Blood & Honour
gerade im Umfeld des NSU aktiv war.

Wichtige Bundesländer wie zum Beispiel Berlin und
Baden-Württemberg haben noch nicht ausreichend Ak-
ten geliefert. Baden-Württemberg hat zudem erst im
März dieses Jahres eine eigene Ermittlungsgruppe „Um-
feld“ eingerichtet, deren Endergebnisse wir nicht kennen
und damit nicht bewerten können. Die baden-württem-
bergische Landesregierung hat den Untersuchungsaus-
schuss deutlich verzögert. Der baden-württembergische
Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Gall
müssen ihr Versprechen einlösen und endlich aktiv zur
Aufklärung beitragen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der LINKEN)


Schließlich ist damit zu rechnen, dass, wie es bereits
in den letzten Monaten der Fall war, bei dem Prozess am
Oberlandesgericht München, der noch bis 2014 läuft,
weitere Details bekannt werden. Der Generalbundes-
anwalt führt zwei weitere Ermittlungsverfahren. Hier
darf der Bundestag die Aufklärung nicht einfach einstel-
len.

Ich begrüße ausdrücklich, dass der Untersuchungs-
ausschuss dem Antrag der FDP gefolgt ist, dass die Auf-
bewahrung der Akten im Deutschen Bundestag deutlich
verlängert wird.


(Beifall bei der FDP – Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, es wird wahrscheinlich
nicht mehr alles seit 1992 bis in letzte Details aufgeklärt
werden können. Doch schon an diesen wenigen noch of-
fenen Themen sieht man: Man kann trotz aller Aufklä-
rungsleistung nicht mit gutem Gewissen sagen, dass das
im Einsetzungsbeschluss, wie von allen Parteien festge-
halten, angestrebte Gesamtbild vorliegt; diese Forderung
ist noch nicht ausreichend erfüllt. Überall geht die Auf-
klärung weiter; auch wir dürfen nicht anhalten. Deshalb
halte ich es für richtig, dass wir nach der Wahl weiterma-
chen und den Untersuchungsausschuss in der kommen-
den Legislaturperiode, getragen von allen Fraktionen,
fortsetzen. Wir brauchen mehr Zeit, um besser aufklären
zu können: zur Bekämpfung des Rechtsextremismus in
Deutschland und international, für eine rechtsstaatliche
Grundierung und Stärkung unserer Sicherheitsbehörden
sowie dazu, um den Opferschutz und eine vertrauensge-
tragene Integration wieder und neu voranbringen zu kön-
nen.

Wir alle haben die Verantwortung, die bestmöglichen
Lehren aus dieser grausamen Mordserie zu ziehen. Eini-
ges haben wir im Untersuchungsausschuss gemeinsam
erreicht und dargelegt. In den Ländern und im Bund

m
F
h

ti

te
B

D
h
d
w
g
d
le
s
s

g
z
ra
G
u
n
n
m
B
F

H
in
d
te
p
s
a
S
e
d

(C (D üssen jetzt einschneidende Verbesserungen folgen. Die DP hat viele Vorschläge gemacht und wird sich weiterin mit großem Engagement einbringen. Wegducken hilft nicht. Dringende Reformen sind nög. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Wolfgang Wieland ist der nächste Redner.