Rede:
ID1720902300
ID1720902300
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 17209
- date_rangeDatum: 23. November 2012
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:01 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 14:01 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11004102
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Oliver Luksic (FDP): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 29
- subjectLänge: 525 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 336
- der: 17
- die: 16
- und: 15
- ist: 12
- Wir: 10
- den: 8
- das: 7
- haben: 7
- von: 7
- wir: 7
- Sie: 6
- für: 5
- Das: 5
- 12: 4
- SPD: 4
- fordern: 4
- immer: 4
- mehr: 4
- –: 4
- Herr: 3
- Die: 3
- hier: 3
- hat: 3
- Wer: 3
- sind: 3
- zu: 3
- Euro: 3
- einen: 3
- auf: 3
- sich: 3
- ja: 3
- stehen: 2
- Einzelplan: 2
- nichts: 2
- aber: 2
- vielen: 2
- eine: 2
- solide: 2
- Oliver: 2
- Luksic\n: 2
- )\n: 2
- zur: 2
- 750: 2
- Millionen: 2
- des: 2
- Kollege: 2
- werden: 2
- doch: 2
- gerade: 2
- Es: 2
- auch: 2
- Ich: 2
- dass: 2
- in: 2
- Unterschied: 2
- Seite: 2
- muss: 2
- Reform: 2
- wieder: 2
- Kollegen: 2
- Was: 2
- zum: 2
- Mehrausgaben: 2
- 6,5: 2
- Milliarden: 2
- keinen: 2
- einzigen: 2
- Einsparvorschlag: 2
- gemacht.\n: 2
- Präsident!: 1
- Meine: 1
- lieben: 1
- Kolleginnen: 1
- Kolle-gen!: 1
- zukunftssichere: 1
- Mobilität: 1
- klugeInfrastrukturpolitik.: 1
- Der: 1
- bleibt: 1
- trotz: 1
- dernotwendigen: 1
- Haushaltskonsolidierung: 1
- größte: 1
- Inves-titionshaushalt.\n: 1
- Opposition: 1
- stellt: 1
- es: 1
- so: 1
- dar,: 1
- als: 1
- ob: 1
- Koali-tion: 1
- tun: 1
- würde,: 1
- Gegenteil: 1
- Fall.Kollege: 1
- Kahrs: 1
- internationalen: 1
- Verpflich-tungen: 1
- angesprochen.: 1
- denn: 1
- unterschrieben?\n: 1
- Verpflichtungen: 1
- eingegangen?: 1
- Diemeisten: 1
- Stolpe: 1
- Tiefensee: 1
- eingegan-gen,: 1
- ohne: 1
- Finanzierung: 1
- haben.\n: 1
- \n: 1
- bekennen: 1
- uns: 1
- klipp: 1
- klar: 1
- Notwendigkeit,die: 1
- Infrastruktur: 1
- auszubauen.\n: 1
- Haushalt: 1
- um: 1
- aufge-stockt;\n: 1
- ein: 1
- großer: 1
- Erfolg: 1
- Bundesministers: 1
- Ramsauerund: 1
- Verkehrspolitiker: 1
- Koalition.Lieber: 1
- Bartol,: 1
- über: 1
- Verkauf: 1
- Woh-nungen: 1
- Märchen: 1
- erzählt.: 1
- Auch: 1
- BerlinerSenat: 1
- verkauft: 1
- Wohnungen.: 1
- regiertdenn: 1
- da?: 1
- SPD.\n: 1
- Insofern: 1
- alles: 1
- nicht: 1
- glaubwürdig,: 1
- was: 1
- davon: 1
- kommt.\n: 1
- diesen: 1
- be-sonders: 1
- hohen: 1
- Anteil: 1
- Wasserstraßen: 1
- Verfügungstellen;: 1
- gut: 1
- richtig.\n: 1
- glaube,: 1
- beispielsweise: 1
- Moselschleusen: 1
- drin-gend: 1
- Investitionen: 1
- brauchen.\n: 1
- gibt: 1
- Tat: 1
- großen: 1
- zwi-schen: 1
- unserer: 1
- Politik: 1
- Ihrer: 1
- Politik:: 1
- aufder: 1
- Ausgaben,: 1
- ande-ren: 1
- werfen: 1
- uns,: 1
- wenn: 1
- investieren,vor,: 1
- Wahlgeschenke: 1
- verteilen.: 1
- Da: 1
- SPDschon: 1
- entscheiden:: 1
- Will: 1
- sie: 1
- Investitionen,: 1
- odersind: 1
- Wahlgeschenke?\n: 1
- Eines: 1
- beidem: 1
- richtig: 1
- sein.: 1
- Elf: 1
- Minuten: 1
- ha-ben: 1
- Ihnen: 1
- jetzt: 1
- zugehört,: 1
- lieber: 1
- Bartol.\n: 1
- habe: 1
- keine: 1
- einzige: 1
- Idee: 1
- gehört.\n: 1
- Bilanz: 1
- Koalition: 1
- gut.\n: 1
- unseren: 1
- Koalitionsvertrag: 1
- abgearbeitet.Die: 1
- verschleppte: 1
- Wasser-: 1
- Schifffahrts-verwaltung: 1
- Bundesrechnungshofdarauf: 1
- hingewiesen: 1
- angegangen.\n: 1
- maritime: 1
- Bündnis: 1
- zukunftsfest: 1
- ge-macht;: 1
- Rehberg,: 1
- Winterstein: 1
- Staffeldthaben: 1
- hierfür: 1
- besonders: 1
- eingesetzt.\n: 1
- Eisenbahnregulierungsgesetz: 1
- denWeg: 1
- gebracht: 1
- Wettbewerb: 1
- Schiene: 1
- ge-stärkt.: 1
- Schienenbonus: 1
- betrifft,: 1
- unter: 1
- Ver-antwortung: 1
- elf: 1
- Jahre: 1
- passiert.: 1
- tunetwas: 1
- Lärmschutz: 1
- sorgen: 1
- Ein-stieg: 1
- lärmabhängige: 1
- Trassenpreise.\n: 1
- begleitete: 1
- Fahren: 1
- mit: 1
- 17: 1
- nach: 1
- vorn: 1
- ge-bracht,: 1
- Finanzierungskreislauf: 1
- Straße: 1
- eingeführt: 1
- undmit: 1
- dem: 1
- Mautmoratorium: 1
- letzten: 1
- Endes: 1
- Verlässlichkeitfür: 1
- Gewerbe: 1
- geschaffen.: 1
- Jetzt: 1
- gehen: 1
- überfäl-lige: 1
- Verkehrszentralregisters: 1
- an.: 1
- habenes: 1
- geschafft,: 1
- dafür: 1
- sorgen,: 1
- Liberalisierungdes: 1
- Fernbusverkehrs: 1
- angestoßen: 1
- wird.: 1
- Bi-lanz: 1
- dieser: 1
- Koalition,: 1
- sehen: 1
- lassen: 1
- kann,: 1
- liebeKolleginnen: 1
- Kollegen.\n: 1
- Entscheidend: 1
- doch:: 1
- will: 1
- Opposition?\n: 1
- Im: 1
- Haushaltsverfahren: 1
- Geld;das: 1
- gehört.: 1
- sehr: 1
- viele: 1
- Vor-haben: 1
- angegangen.: 1
- Grünenhaben: 1
- zusammen: 1
- inHöhe: 1
- vorgeschlagen: 1
- nur: 1
- zumEinzelplan: 1
- Euro!: 1
- –,aber: 1
- Einzel-plan: 1
- kann: 1
- man: 1
- nachrechnen: 1
- nachlesen.\n: 1
- Erhöhung: 1
- Kfz-Steuer,: 1
- Einführungeiner: 1
- Logistikabgabe,: 1
- Grünen: 1
- Einfüh-\n: 1
- wollen: 1
- weiter: 1
- regulieren,: 1
- sogar: 1
- überregu-lieren:: 1
- Citymaut,: 1
- Pkw-Maut: 1
- andere: 1
- Punkte,: 1
- flächen-deckend: 1
- Tempo-30-Zonen,: 1
- Maut: 1
- alle.: 1
- Regularitis,das: 1
- Ihre: 1
- Politik.\n: 1
- Mobilität.: 1
- zuIhnen,: 1
- liebe: 1
- Freunde.\n: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 17/209Inhaltsverzeichnis Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Schnieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oliver Luksic (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt IV: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsge- setz 2013) (Drucksachen 17/10200, 17/10202, 17/10801, 17/10802, 17/10804 bis 17/10809, 17/10811 bis 17/10814, 17/10816, 17/10821, 17/10822, 17/10823, 17/10824, 17/10825) . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . 25495 D 25497 C 25500 A 25501 A 25502 C 25504 A 25505 D 25507 D 25509 C 25510 D 25513 A 25519 A 25519 B 25521 A 25523 A 25524 D Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 209. Sitzung Berlin, Freitag, den 23. November 2012 I n h a l t : Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . . . . . b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, 17/10826) I.18 Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Drucksachen 17/10812, 17/10823) . . . Jan Mücke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.19 Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 17/10821) . . . . . . . . . . . . . I.20 Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 17/10822) . . . . . . . . . . . . . I.21 Haushaltsgesetz 2013 (Drucksachen 17/10824, 17/10825) . . . 25495 B 25495 B 25495 B 25515 A 25515 D 25517 C 25518 B 25518 B 25518 D Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25514 B 25525 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 209. Sitzung. Berlin, Freitag, den 23. November 2012 Tagesordnungspunkt V: Zweite und dritte Beratung des von den Frak- tionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Umset- zung eines Maßnahmenpakets zur Stabili- sierung des Finanzmarktes (Drittes Finanz- marktstabilisierungsgesetz – 3. FMStG) (Drucksachen 17/11138, 17/11586) . . . . . . . . eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013); hier: Einzel- plan 17 – Geschäftsbereich des Bundesministe- riums für Familie, Senioren, Frauen und Ju- gend (208. Sitzung, Tagesordnungspunkt I.16) Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .25550 B 25559 C 25559 D Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus-Peter Flosbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Aumer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Dr. Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Klaus Brähmig (CDU/CSU) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag zu dem Entwurf 25528 A 25529 B 25531 B 25532 D 25534 C 25535 D 25536 D 25538 D 25540 A 25542 A 25544 B 25545 C 25547 C 25548 C 25551 A 25552 A 25553 B 25554 B 25555 A 25556 A 25557 D 25558 D 25559 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 209. Sitzung. Berlin, Freitag, den 23. November 2012 25495 (A) ) )(B) (C (D 209. Sitzung Berlin, Freitag, den 23. November 2012 Beginn: 9.01 Uhr
-
folderAnlagenDeutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 209. Sitzung. Berlin, Freitag, den 23. November 2012 25559 (A) ) )(B) Anlagen Sondergutachten der Monopolkommission – Post 2011: Dem Wettbewerb Chancen eröffnen – Drucksache 17/8245, 178833 Nr. 1.2 – Nahles, Andrea SPD 23.11.2012 Nietan, Dietmar SPD 23.11.2012 Tätigkeitsbericht 2010/2011 der Bundesnetzagentur – Post mit Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 23.11.2012 Merkel (Berlin), Petra SPD 23.11.2012 (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Klaus Brähmig (CDU/CSU) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013); hier: Einzelplan 17 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (208. Sitzung, Tagesord- nungspunkt I.16) In der Ergebnisliste der namentlichen Abstimmung ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet: Nein. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie hat mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen ab- sieht: – Unterrichtung durch die Bundesregierung Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Aigner, Ilse CDU/CSU 23.11.2012 Brinkmann (Hildes- heim), Bernhard SPD 23.11.2012 Burkert, Martin SPD 23.11.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 23.11.2012 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 23.11.2012 Glos, Michael CDU/CSU 23.11.2012 Golze, Diana DIE LINKE 23.11.2012 Granold, Ute CDU/CSU 23.11.2012 Grindel, Reinhard CDU/CSU 23.11.2012 Gröhe, Hermann CDU/CSU 23.11.2012 Groß, Michael SPD 23.11.2012 Hinsken, Ernst CDU/CSU 23.11.2012 Hoff, Elke FDP 23.11.2012 Kammer, Hans- Werner CDU/CSU 23.11.2012 Kekeritz, Uwe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2012 Krumwiede, Agnes BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2012 Lenkert, Ralph DIE LINKE 23.11.2012 Leutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 23.11.2012 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2012 Nink, Manfred SPD 23.11.2012 Dr. Ratjen-Damerau, Christiane FDP 23.11.2012 Schaaf, Anton SPD 23.11.2012 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2012 Senger-Schäfer, Kathrin DIE LINKE 23.11.2012 Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 23.11.2012 Werner, Katrin DIE LINKE 23.11.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 25560 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 209. Sitzung. Berlin, Freitag, den 23. November 2012 (A) ) )(B) V (D sowie Post 2011: Dem Wettbewerb Chancen eröffnen – Drucksachen 17/8246 und 17/8245 – hier: Stellungnahme der Bundesregierung – Drucksache 17/10602, 17/10879 Nr. 2 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 17/10710 Nr. A.4 EuB-BReg 49/2012 Drucksache 17/10710 Nr. A.5 EP P7 TA-PROV(2012)0201 Drucksache 17/10710 Nr. A.6 EP P7 TA-PROV(2012)0248 Drucksache 17/11108 Nr. A.1 EuB-BReg 52/2012 Drucksache 17/11108 Nr. A.2 EuB-BReg 53/2012 Drucksache 17/11108 Nr. A.3 EuB-BReg 58/2012 Drucksache 17/11108 Nr. A.4 Ratsdokument 13039/12 Drucksache 17/10898 Nr. A.4 Ratsdokument 13260/12 Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 17/136 Nr. A.58 Ratsdokument 14230/09 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 17/3791 Nr. A.14 Ratsdokument 14863/10 Drucksache 17/4927 Nr. A.26 Ratsdokument 5869/11 Drucksache 17/6407 Nr. A.22 Ratsdokument 9658/11 Drucksache 17/7260 Nr. A.6 Ratsdokument 13684/11 Drucksache 17/8515 Nr. A.41 Ratsdokument 18450/11 Drucksache 17/8856 Nr. A.17 Ratsdokument 6018/12 Drucksache 17/10710 Nr. A.57 Ratsdokument 11052/12 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 17/11108 Nr. A.29 Ratsdokument 13788/12 (C– Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2010/2011 der Bundesnetzagentur – Telekommunikation mit Sondergutachten der Monopolkommission – Telekommunikation 2011: Investitionsanreize stärken, Wettbewerb sichern – Drucksache 17/8246, 17/8959 Nr. 1 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsberichte 2010/2011 der Bundesnetzagentur – Telekommunikation und Post mit den Sondergutachten der Monopolkommission – Telekommunikation 2011: Investitionsanreize stärken, Wettbewerb sichern Innenausschuss Drucksache 17/9647 Nr. A.4 Ratsdokument 8543/12 Drucksache 17/10208 Nr. A.4 Ratsdokument 10223/12 Drucksache 17/10208 Nr. A.5 Ratsdokument 10863/12 Drucksache 17/10208 Nr. A.6 Ratsdokument 10864/12 Drucksache 17/10710 Nr. A.17 Ratsdokument 11038/12 Drucksache 17/10710 Nr. A.18 Ratsdokument 11041/12 Drucksache 17/10710 Nr. A.19 Ratsdokument 11720/12 Drucksache 17/10710 Nr. A.20 Ratsdokument 11743/12 Drucksache 17/10898 Nr. A.1 Ratsdokument 11841/12 Finanzausschuss ertrieb: Bundesanzeiger Verlagsge 209. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 12 Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Epl 32 Bundesschuld Epl 60 Finanzen TOP I Haushaltsgesetz 2013Finanzplan 2012 - 2016 TOP IV Haushaltsgesetz 2013 (3. Beratung) TOP V Finanzmarktstabilisierungsgesetz Anlagen
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Dr. Norbert Lammert
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Oliver Luksic erhält nun das Wort für die FDP-Frak-
tion.
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)
Rede von Oliver Luksic
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen und Kolle-
gen! Wir stehen für zukunftssichere Mobilität und kluge
Infrastrukturpolitik. Der Einzelplan 12 bleibt trotz der
notwendigen Haushaltskonsolidierung der größte Inves-
titionshaushalt.
(Daniela Wagner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist keine Leistung!)
Die Opposition stellt es hier so dar, als ob die Koali-
tion nichts tun würde, aber das Gegenteil ist der Fall.
Kollege Kahrs hat die vielen internationalen Verpflich-
tungen angesprochen. Wer hat die denn unterschrieben?
(Johannes Kahrs [SPD]: Aber man muss es fortführen!)
Wer ist die vielen Verpflichtungen eingegangen? Die
meisten sind Herr Stolpe und Herr Tiefensee eingegan-
gen, ohne eine solide Finanzierung zu haben.
(Johannes Kahrs [SPD]: Das ist doch Unsinn!)
Metadaten/Kopzeile:
25508 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 209. Sitzung. Berlin, Freitag, den 23. November 2012
Oliver Luksic
(A) )
)(B)
(C (D Den Investitionsstau, den Sie beklagen, haben Sie verursacht, und wir arbeiten ihn jetzt ab, lieber Kollege Kahrs. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Johannes Kahrs [SPD]: Wenn Sie Geld nach Bayern umsteuern, dann wird das eben nichts!)
Wir bekennen uns klipp und klar zur Notwendigkeit,
die Infrastruktur auszubauen.
(Johannes Kahrs [SPD]: Dann tun Sie es doch auch!)
Wir haben den Haushalt um 750 Millionen Euro aufge-
stockt;
(Johannes Kahrs [SPD]: Einmalig! – Sören Bartol [SPD]: Einmaleffekte!)
das ist ein großer Erfolg des Bundesministers Ramsauer
und der Verkehrspolitiker der Koalition.
Lieber Kollege Bartol, über den Verkauf von Woh-
nungen werden hier Märchen erzählt. Auch der Berliner
Senat verkauft doch gerade Wohnungen. Wer regiert
denn da? Es ist die SPD.
(Sören Bartol [SPD]: Wir sind hier aber im Bundestag!)
Insofern ist das doch alles nicht glaubwürdig, was da
von der SPD kommt.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Wir werden von diesen 750 Millionen Euro einen be-
sonders hohen Anteil den Wasserstraßen zur Verfügung
stellen; das ist auch gut und richtig.
(Johannes Kahrs [SPD]: Genau!)
Ich glaube, dass beispielsweise die Moselschleusen drin-
gend Investitionen brauchen.
(Johannes Kahrs [SPD]: Vergessen Sie Scharnebeck nicht! Elbe-Seitenkanal!)
Es gibt hier in der Tat einen großen Unterschied zwi-
schen unserer Politik und Ihrer Politik: Sie fordern auf
der einen Seite immer mehr Ausgaben, und auf der ande-
ren Seite werfen Sie uns, wenn wir mehr investieren,
vor, Wahlgeschenke zu verteilen. Da muss sich die SPD
schon entscheiden: Will sie mehr Investitionen, oder
sind das Wahlgeschenke?
(Johannes Kahrs [SPD]: Sie sollen das mal durchfinanzieren!)
Eines von beidem muss ja richtig sein. Elf Minuten ha-
ben wir Ihnen jetzt zugehört, lieber Kollege Bartol.
(Sören Bartol [SPD]: Und immer noch nichts verstanden! Das ist das Problem!)
Ich habe aber keine einzige Idee von der SPD gehört.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Die Bilanz der Koalition ist gut.
(Johannes Kahrs [SPD]: Schlecht!)
Wir haben unseren Koalitionsvertrag solide abgearbeitet.
Die verschleppte Reform der Wasser- und Schifffahrts-
verwaltung – immer wieder hat der Bundesrechnungshof
darauf hingewiesen – sind wir angegangen.
(Johannes Kahrs [SPD]: Sie zerschlagen die Wasserund Schifffahrtsverwaltung!)
Das maritime Bündnis haben wir wieder zukunftsfest ge-
macht; die Kollegen Rehberg, Winterstein und Staffeldt
haben sich hierfür besonders eingesetzt.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Das Eisenbahnregulierungsgesetz haben wir auf den
Weg gebracht und den Wettbewerb auf der Schiene ge-
stärkt. Was den Schienenbonus betrifft, ist unter der Ver-
antwortung der SPD elf Jahre nichts passiert. Wir tun
etwas für den Lärmschutz und sorgen auch für den Ein-
stieg in lärmabhängige Trassenpreise.
(Beifall des Abg. Torsten Staffeldt [FDP] – Uwe Beckmeyer [SPD]: Das Geld ist doch das Problem! – Johannes Kahrs [SPD]: Dafür müssen Sie auch Geld ausgeben! Ohne Geld bringt das alles nichts!)
Wir haben das begleitete Fahren mit 17 nach vorn ge-
bracht, den Finanzierungskreislauf Straße eingeführt und
mit dem Mautmoratorium letzten Endes Verlässlichkeit
für das Gewerbe geschaffen. Jetzt gehen wir die überfäl-
lige Reform des Verkehrszentralregisters an. Wir haben
es geschafft, dafür zu sorgen, dass die Liberalisierung
des Fernbusverkehrs angestoßen wird. Das ist eine Bi-
lanz dieser Koalition, die sich sehen lassen kann, liebe
Kolleginnen und Kollegen.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Entscheidend ist doch: Was will die Opposition?
(Johannes Kahrs [SPD]: Ich denke, entscheidend ist, was die Regierung macht! Ich dachte immer, Sie regieren hier, nicht wir! Das müsste man mal ändern!)
Im Haushaltsverfahren fordern Sie immer mehr Geld;
das haben wir ja gerade gehört. Wir sind sehr viele Vor-
haben angegangen. Die Kollegen von SPD und Grünen
haben zum Einzelplan 12 zusammen Mehrausgaben in
Höhe von 6,5 Milliarden Euro vorgeschlagen – nur zum
Einzelplan 12 Mehrausgaben von 6,5 Milliarden Euro! –,
aber keinen einzigen Einsparvorschlag zum Einzel-
plan 12 gemacht.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Johannes Kahrs [SPD]: Das ist doch Unsinn!)
– Das kann man nachrechnen und nachlesen.
(Sören Bartol [SPD]: Ich bin gespannt!)
Sie haben keinen einzigen Einsparvorschlag gemacht.
(Johannes Kahrs [SPD]: Lesen bildet, denken hilft! Die Kombination macht’s!)
Sie fordern die Erhöhung der Kfz-Steuer, die Einführung
einer Logistikabgabe, die Grünen fordern die Einfüh-
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 209. Sitzung. Berlin, Freitag, den 23. November 2012 25509
Oliver Luksic
(A) )
)(B)
(C (D rung einer Citymaut, und Sie wollen alle möglichen Steuern erhöhen – eine Abzocke sondergleichen! (Johannes Kahrs [SPD]: Wer will denn die Pkw-Maut? Sie wollen doch die Pkw-Maut! Das ist doch die Abzocke!)
Sie wollen immer weiter regulieren, ja sogar überregu-
lieren: Citymaut, Pkw-Maut und andere Punkte, flächen-
deckend Tempo-30-Zonen, Maut für alle. Regularitis,
das ist Ihre Politik.
(Johannes Kahrs [SPD]: Aber die Maut wollen Sie doch!)
Wir stehen für Mobilität. Das ist der Unterschied zu
Ihnen, liebe Freunde.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Johannes Kahrs [SPD]: Sie wollen doch die Pkw-Maut, Herr Kollege! – Daniela Wagner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist doch keine Mobilität, was Sie da organisieren! – Gegenruf des Abg. Volker Kauder [CDU/ CSU]: Nein! Mobilität ist nur das grüne Fahrrad, sonst nichts!)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Dr. Norbert Lammert
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sollten die Pro-
tokollführer nicht überfordern.
(Heiterkeit – Johannes Kahrs [SPD]: Die sind gut!)
Mehr als 30 Zwischenrufe gleichzeitig werden im Proto-
koll nicht namentlich wiederzufinden sein.
(Heiterkeit)
Herr Kollege, bitte schön.