Rede:
ID1720606800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Kollege: 1
    6. Stephan: 1
    7. Thomae: 1
    8. für: 1
    9. dieFDP-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/206 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Harald Weinberg als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates, Herrn Jean-Claude Mignon . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . . . . . b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, 17/10826) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt (Drucksachen 17/10801, 17/10823) . . . I.2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 17/10802, 17/10823) . . . I.3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . . . I.4. a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 17/10808, 17/10823) b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 17/10823, 17/10824) c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zwei- tes Nachtragshaushaltsgesetz 2012) (Drucksachen 17/10900, 17/10901, 17/11290, 17/11291) . . . . . . . . . . . . . d) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleit- gesetzes 2013 (HBeglG 2013) (Drucksachen 17/10588, 17/10864, 17/11477) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur inner- staatlichen Umsetzung des Fiskal- vertrags (Drucksachen 17/10976, 17/11011, 17/11504) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 25103 B 25165 A 25103 D 25103 D 25104 A 25104 A 25104 B 25104 C 25104 C 25104 C 25104 D 25104 D 25105 A 25108 C 25110 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . I.5. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 17/10806, 17/10823) . . . Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . Dr. Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . I.6. a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 17/10807, 17/10823) . b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Astrid Voßhoff (CDU/CSU) . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . I.7. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/10823, 1710824) . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Altmaier, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann E. Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25112 D 25115 C 25117 D 25120 C 25121 B 25123 A 25125 B 25126 C 25127 D 25129 B 25131 A 25132 B 25134 B 25135 D 25136 A 25137 D 25139 B 25141 A 25142 A 25143 D 25145 D 25146 A 25146 C 25148 A 25149 A 25150 A 25151 A 25153 A 25154 C 25156 B 25157 C 25157 D 25157 D 25159 B 25160 C 25163 A 25164 C 25164 D 25165 A 25166 C 25167 D 25169 B 25171 B 25172 A 25173 D 25174 B 25175 B 25175 B 25177 D 25177 D 25179 B 25181 B 25182 C 25184 A 25185 B 25188 B 25189 D 25191 C 25192 A 25192 B 25193 C 25194 C 25196 A 25197 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 III Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . I.8. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 17/10814, 17/10823) . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Riebsamen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Neuabdruck der Antwort auf die Mündliche Frage 69 (203. Sitzung) Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Themen der Sitzung der Deutsch-Tschechi- schen Kommission am 12. November 2012 Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25198 A 25198 C 25199 D 25200 A 25201 C 25202 C 25203 D 25205 C 25207 A 25208 D 25210 C 25212 D 25213 D 25215 A 25215 C 25217 B 25218 C 25220 C 25221 A 25221 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25103 (A) (C) (D)(B) 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25221 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Neuabdruck der Antwort der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (203. Sitzung, Drucksache 17/11282, Frage 69): Welche inhaltlichen Punkte sollen nach jetzigem Stand auf der kommenden Sitzung der Deutsch-Tschechischen Kom- mission am 12. November 2012 in Berlin behandelt werden – bitte möglichst konkrete Angabe inklusive Hinweis, ob sie bereits Bestandteil einer (gegebenenfalls vorläufigen) Tages- ordnung sind –, und welche Punkte hat das Bundesministe- rium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU, unabhängig davon bzw. darüber hinaus bislang für sich ins Auge gefasst, die es ansprechen/behandeln möchte (bitte ebenfalls möglichst konkrete Angabe)? Es werden die üblichen Tagesordnungspunkte behan- delt, die die gegenseitige Information über legislative und administrative Fragen der Aufsichtsbehörden sowie über den Betrieb der Kernkraftwerke im vergangenen Jahr beinhalten. Ansonsten ist die Abstimmung der Ta- gesordnung noch nicht abgeschlossen. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Burkert, Martin SPD 20.11.2012 Dyckmans, Mechthild FDP 20.11.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 20.11.2012 Fritz, Erich G. CDU/CSU 20.11.2012* Gabriel, Sigmar SPD 20.11.2012 Granold, Ute CDU/CSU 20.11.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 20.11.2012 Hinsken, Ernst CDU/CSU 20.11.2012 Hintze, Peter CDU/CSU 20.11.2012 Hunko, Andrej DIE LINKE 20.11.2012* Krumwiede, Agnes BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kühn, Stephan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Laurischk, Sibylle FDP 20.11.2012 Dr. Lötzsch, Gesine DIE LINKE 20.11.2012 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 20.11.2012 Nahles, Andrea SPD 20.11.2012 Nink, Manfred SPD 20.11.2012 Dr. Ratjen-Damerau, Christiane FDP 20.11.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Rupprecht (Tuchen- bach), Marlene SPD 20.11.2012* Dr. Schröder (Wies- baden), Kristina CSU/CSU 20.11.2012 Tempel, Frank DIE LINKE 20.11.2012 Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 20.11.2012 Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 20.11.2012 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 20.11.2012 Dr. Westerwelle, Guido FDP 20.11.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 206. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08 Finanzen, Bundesrechnungshof Epl 20, I.4.c)-e) Fiskalvertrag Epl 06 Innen Epl 07, 19 Justiz, Bundesverfassungsgericht Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ewald Schurer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine werten Kolle-

    ginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und
    Herren! Zunächst einmal, wie auch in der ersten Lesung,
    möchte ich dem Ministerium für die gute Vorbereitung
    aller Beratungen bis hin zur Bereinigungssitzung am
    8. November danken. Ebenso möchte ich den Kollegin-
    nen und Kollegen Mitberichterstattern für den guten und
    sachlichen Dialog danken.

    Die Bereinigungssitzung hat noch zu kleineren Ände-
    rungen geführt. Insgesamt haben wir in diesem Einzel-





    Ewald Schurer


    (A) (C)



    (D)(B)


    plan jetzt 484,3 Millionen Euro Einnahmen gegenüber
    606,836 Millionen Euro Ausgaben. Das ist erwähnens-
    wert; denn es ist ein Novum bei den Einzelplänen, dass
    die Deckungsquote bei knapp 80 Prozent – sprich: bei
    vier Fünfteln – der gesamten Ausgaben im Bereich Jus-
    tiz liegt.

    Die notwendigen Änderungen beim Personal wurden
    von allen Fraktionen mitgetragen, weil es schließlich
    und endlich um die Arbeitsfähigkeit gewisser Funktions-
    teile des Justizministeriums und seiner nachgelagerten
    Behörden ging. Ich denke, das war politisch einsichtig.

    Gut ist, dass in 2013 die Einnahmen vor allen Dingen
    durch das Bundesamt für Justiz und das Deutsche Pa-
    tent- und Markenamt der Prognose nach noch einmal um
    circa ein Zehntel, also 10 Prozent, steigen werden. Das
    ist gut für die Erfüllung und die Finanzierung der Aufga-
    ben.

    Gut ist auch – darauf muss man hinweisen –, dass die
    bestehenden Ausgabenreste, die wir über viele Jahre in
    diesem Einzelplan 07 mitgeschleppt haben, auf ein rea-
    listisches Maß zurückgeführt worden sind, um damit vor
    allen Dingen die notwendigen Tarifanpassungen im Be-
    reich des Bundesministeriums und seiner Behörden ge-
    genzufinanzieren. Da haben wir handwerklich durchaus
    Fortschritte gemacht.

    Sehr geehrte Frau Ministerin, auf meine Anregung
    hin ist fraktionsübergreifend – danke auch an den Kolle-
    gen Funk von der Union! – beschlossen worden, dass
    wir den Ansatz bei Titel „Härteleistungen für Opfer
    extremistischer Übergriffe“ nicht absenken, sondern aus
    evidenten politischen Gründen auf dem bestehenden Ni-
    veau belassen, um vor allen Dingen im Zusammenhang
    mit den grausamen Morden des NSU zumindest finan-
    ziell etwas Linderung zu schaffen. Die Verbrechen selbst
    kann man mit finanziellen Mitteln – das wissen wir alle –
    nicht ungeschehen machen. Wir können damit nur versu-
    chen, die gröbste Not der Menschen zu lindern.

    In diesem Zusammenhang möchte ich in dieser De-
    batte zum Justizhaushalt das aufgreifen, was Kollege
    Wolff von der FDP gerade zum Haushalt des Innen-
    ministeriums gesagt hat. Die Pannen und Unterlassun-
    gen im politischen Bereich und bei den verantwortlichen
    Instanzen im Zusammenhang mit den NSU-Morden ha-
    ben sicherlich nicht nur der Öffentlichkeit aufgezeigt,
    dass es einen dramatischen Mangel an Koordination
    zwischen Bund und Ländern und auch zwischen den
    Ländern selbst gab. Diese haben beim größten Justiz-
    und Rechtsskandal der letzten Jahrzehnte kein gutes Bild
    abgegeben. Das, was gelaufen ist, hat viele Menschen
    mittelbar und unmittelbar erschüttert. Deswegen muss
    man auch in der Justizdebatte sagen und sagen dürfen,
    dass der Verfassungsschutz bei diesem Thema nicht dazu
    beigetragen hat, das Vertrauen der Menschen in den
    Staat und seine Instanzen, in die Gewaltenteilung zu för-
    dern. Frau Minister, ich sage das in der Erwartungshal-
    tung, dass das BMJ künftig alles Notwendige und Er-
    denkliche zur Gefahrenabwehr beiträgt und dafür sorgt,
    dass Extremismus, vor allen Dingen Rechtsextremismus,
    bekämpft werden kann.

    Ein weiterer Titel, zu dem ich etwas sagen möchte, ist
    die, wie ich finde, begrüßenswerte Ausbringung einer
    Verpflichtungsermächtigung, einer VE, für die Jahre
    2014 und 2015, bei der es darum geht, in einem wissen-
    schaftlichen Forschungsvorhaben endlich die Rolle des
    Justizministeriums in der NS-Vergangenheit aufzuarbei-
    ten. Dies ist eine politisch notwendige Maßnahme, die
    eigentlich schon vor Jahrzehnten – da sollten wir alle
    selbstkritisch sein – hätte stattfinden müssen und sollen.

    Lassen Sie mich ein wichtiges Thema aufgreifen, das
    nach meiner Meinung gemeinhin zu wenig Aufmerk-
    samkeit bekommt, in den Medien aber doch beachtet
    wird. Es geht um die Nationale Stelle zur Verhütung von
    Folter. Sie vereint die Bundesstelle und die entspre-
    chende Länderkommission. Man muss sich einmal vor-
    stellen: Insgesamt 360 sogenannte Gewahrsamseinrich-
    tungen bei Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll sind
    von dieser Stelle zu kontrollieren, zusätzlich 186 Justiz-
    vollzugsanstalten, 1 430 Polizeidienststellen in Deutsch-
    land und 245 psychiatrische Krankenhäuser. Werte
    Kolleginnen und Kollegen, angesichts von fünf ehren-
    amtlichen Mitgliedern dieser Kommission und drei wis-
    senschaftlichen Mitarbeitern nebst einer Bürokraft lässt
    sich nun wirklich nicht von einer ausreichenden bzw.
    hinreichenden Amtsausstattung dieser Behörde spre-
    chen.

    Folter gibt es leider auch im demokratischen Rechts-
    staat – dessen müssen wir uns bewusst sein – und kann
    in Einzelfällen bei Bediensteten nie ganz ausgeschlossen
    werden. Öffentliche Anschuldigungen via Medien – das
    wissen wir alle – sind ausreichend Beleg hierfür. Den
    Änderungsantrag von uns Sozialdemokraten, das hierfür
    vorgesehene allzu knappe Budget von 300 000 Euro zu
    erhöhen, hat die Koalition leider nicht mitgetragen. Das
    bedaure ich nachhaltig und sehr.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Mein letzter großer Punkt ist ganz anders positioniert
    und motiviert. Frau Minister, für Millionen von Men-
    schen sind derzeit die Themen „Miete“, „Wohnraument-
    wicklung“ und „Mietrechtsänderungen“ existenziell.
    Das trifft die Leute in Mark und Bein. Die schwarz-
    gelbe Regierung hat am 23. Mai 2012 im Bundeskabi-
    nett den Entwurf eines Gesetzes zur Mietrechtsänderung
    beschlossen. Zwischenzeitlich wurde er nach einer
    Expertenanhörung gestoppt. Offensichtlich waren neue
    Erkenntnisse vorhanden. Das ist im Grundsatz gut. Wie
    diese neuen Erkenntnisse seitens der Regierung umge-
    setzt werden sollen/wollen/können, ist aber noch nicht
    so recht ans Licht der Öffentlichkeit gekommen. Deswe-
    gen haben Sie erst einmal die zweite und dritte Lesung
    des Entwurfs Ihres Änderungsgesetzes abgesetzt.


    (Halina Wawzyniak [DIE LINKE]: Besser so!)


    „Gott sei Dank!“ werden viele Menschen denken.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    Das gilt aber nur temporär. Was danach materiell
    kommt, wissen wir nämlich noch nicht.





    Ewald Schurer


    (A) (C)



    (D)(B)


    Ich will eines sagen – denn das, Frau Minister, ent-
    täuscht mich schon –: Ich habe von Schwarz-Gelb etwas
    mehr soziale Verantwortung erwartet.


    (Jerzy Montag [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was? Wieso denn?)


    – Vielleicht war das naiv. – Die von Ihnen beabsichtigte
    einseitige Lastenverschiebung hin zu den Mieterinnen
    und Mietern verschärft vor dem Hintergrund der allseits
    bekannten Verteuerung von Wohnraum ohne Zweifel die
    soziale Schieflage im Land. Nach der Lehman-Pleite
    und angesichts der Wirtschaftskrise investieren heute
    viele Menschen in Wohnungen und nicht mehr so sehr in
    hochkarätige Zockinstrumente an den Börsen. Das hat
    zu einer nachhaltigen Verteuerung des Wohnraums ge-
    führt. Alleine die Luxussanierungen in Deutschlands
    Metropolen und Großstädten, aber auch in Mittelstädten
    – das ist ja keine Konstruktion – bedrohen heute in der
    Tat Hunderttausende Familien mit Kindern und Rentner-
    haushalte. Dabei geht es um ihre Existenz in den betrof-
    fenen Citys. Denn durch Luxusmodernisierungen – das
    ist systemimmanent – werden die Wohnungen teuer und
    für normale Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unbe-
    zahlbar.


    (Beifall der Abg. Halina Wawzyniak [DIE LINKE])


    An dieser Stelle, Frau Minister, hat auch diese Regie-
    rung – ich sage das nicht mit übermäßiger Polemik –
    eine große soziale Verantwortung für den sozialen Frie-
    den im Lande; das gilt auch für die Rechtspolitik. Mit
    der Mietrechtsreform, die Sie planen, tragen Sie eher
    dazu bei, dass sich die Verwerfungen zwischen Arm und
    Reich vergrößern, statt sie zu vermindern.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


    In diesem Sinne bitte ich Sie, Frau Minister, noch ein-
    mal in sich zu gehen, nachzudenken und Ihre ursprüngli-
    che Intention, einseitig die Mieter zu belasten, aufzuge-
    ben. Das wäre mein großer und dringender Appell an
    Sie. Das sollten Sie übrigens noch vor der nächsten Bun-
    destagwahl tun. Sonst müssen wir auch das später rück-
    gängig machen.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der SPD)




Rede von Petra Pau
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Das Wort hat der Kollege Stephan Thomae für die

FDP-Fraktion.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Stephan Thomae


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kolle-

    gen! Ich möchte mich zunächst dem Dank, den der Kol-
    lege Schurer ausgesprochen hat, anschließen. Mein Dank
    gilt dem Ministerium, der Ministerin, dem Haushaltsrefe-
    rat des Ministeriums und natürlich Ihnen, Kollege
    Schurer, als Hauptberichterstatter sowie den Kollegen

    Mitberichterstattern. Mein Dank gilt auch der Ministe-
    rin, die ihre Redezeit abgetreten hat,


    (Halina Wawzyniak [DIE LINKE]: So, so! Warum bloß?)


    damit zwei Mitglieder unserer Fraktion, Kollege
    Ahrendt und ich, heute zum Justizetat sprechen können.

    Die Demokratie ist der Körper unseres Staates, und
    der Rechtsstaat ist die Krone auf dem Haupt dieses de-
    mokratischen Staatskörpers.


    (Jerzy Montag [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh! Wer hat denn das gesagt?)


    In dem Gebäude, in dem wir uns heute befinden, ging
    der Kampf um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor
    knapp 80 Jahren schon einmal verloren. Nun droht heute
    zwar – Gott sei Dank – keine Gefahr für Demokratie und
    Rechtsstaat in Deutschland; aber vielerorts ist eine ganze
    Reihe von schweren Entscheidungen zu treffen, um
    Grundrechte zu schützen, gerade wenn verschiedene
    Grundrechte aufeinanderprallen.

    Wir werden diese Woche in diesem Hause noch eine
    Debatte über das Thema Beschneidung führen, wo es ei-
    nerseits um den Schutz der körperlichen Unversehrtheit
    von Kindern und andererseits um den Schutz religiöser
    Minderheiten geht. Die Regierung hat hier einen Gesetz-
    entwurf vorgelegt, der in dieser – wie ich meine –
    extrem schwierigen Abwägungsfrage einen wirklich gut
    gangbaren Weg aufzeigt. Dafür meinen Dank an die Re-
    gierung!


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der CDU/CSU)


    An anderer Stelle geht es um die Freiheit im Netz ei-
    nerseits sowie um den Schutz geistigen Eigentums und
    den Schutz von Verbrauchern vor Abo-Fallen im Internet
    andererseits. Auch das ist ein Bereich, wo vieles gegen-
    einander abzuwägen ist, wo Grundrechte aufeinander-
    stoßen. Solche netzpolitischen Fragen werden uns noch
    viele Jahre beschäftigen. Auf viele Fragen gibt es noch
    keine eindeutigen Antworten. Das muss erst wachsen,
    das muss erst entstehen, auch deswegen, weil vieles
    technisch noch im Fluss ist. Diese Regierung befasst
    sich ernsthaft mit diesen Fragen. Die Informations- und
    Kommunikationsfreiheit im Netz müssen geschützt wer-
    den. Aber etwa auch der Schutz geistigen Eigentums
    oder die Verbraucherrechte dürfen nicht unter die Räder
    geraten, wenn große Internetkonzerne oder schlaue
    Onlineunternehmer mit dem Netz oder im Netz Ge-
    schäfte machen. Darum kümmert sich diese Regierung.

    Herr Kollege Schurer, Sie haben gerade bemängelt,
    dass die Koalition nicht bereit sei, den Änderungsantrag
    der SPD auf Erhöhung der Mittel für die Nationale Stelle
    zur Verhütung von Folter mitzutragen. Erlauben Sie mir,
    an dieser Stelle korrigierend anzumerken, dass die Jus-
    tizministerkonferenz von Bund und Ländern am 15. No-
    vember dieses Jahres, also erst vor wenigen Tagen, hier
    in Berlin beschlossen hat, dass das Vorsitzland unter Be-
    teiligung des Bundes prüfen soll, ob und gegebenenfalls
    in welchem Umfang eine Verbesserung der Ausstattung
    der Kommission notwendig erscheint. Man hat beschlos-





    Stephan Thomae


    (A) (C)



    (D)(B)


    sen, dass der Konferenz der Amtschefs am 24. und
    25. April 2013 in Freiburg ein Vorschlag unterbreitet
    werden soll. Ihr Vorschlag kommt also einerseits reich-
    lich spät – erst heute Vormittag lag er vor –, andererseits
    aber auch viel zu früh, weil erst im April zu entscheiden
    sein wird, ob diese Maßnahme durchgeführt wird. Des-
    wegen bitte ich um Verständnis, dass wir diesem Ände-
    rungsantrag heute nicht zu folgen vermögen.

    Ein paar Eckdaten haben Sie schon genannt, Herr
    Kollege Schurer: Die Einnahmen des Einzelplans 07
    – Bundesministerium der Justiz – steigen in diesem Jahr
    um knapp 10 Prozent. Wir haben eine hohe Deckungs-
    quote, erfreulicherweise wieder um die 80 Prozent. Die
    Ausgaben sind ebenfalls deutlich gestiegen. An dieser
    Stelle will ich ganz kurz erläutern, warum der Etat des
    Bundesjustizministeriums so stark wächst.

    Der erste Grund ist – Sie haben ihn schon genannt,
    Kollege Schurer –: Aus früheren Jahre waren noch reich-
    lich Ausgabenreste vorhanden. Das Parlament hat ge-
    wünscht, dass zunächst die Ausgabenreste verbraucht
    werden. Das hat das Justizministerium getreu dieser
    Auflage getan. Das heißt, der Justizhaushalt war in den
    letzten Jahren etwas unteretatisiert. Die Ausgabenreste
    sind aufgebraucht; deswegen muss der Einzelplan 07,
    der Etat des Bundesministeriums der Justiz, jetzt dem ei-
    gentlichen Bedarf entsprechend wachsen.

    Der zweite Grund ist: Der Justizhaushalt ist fast ein
    reiner Verwaltungshaushalt: Etwa drei Viertel davon
    sind Personalkosten. Es ist ganz klar, dass Tariferhöhun-
    gen im öffentlichen Dienst da besonders stark zu Buche
    schlagen. Das ist mit ein Grund, weshalb in diesem Etat
    ein auffälliger Aufwuchs zu verzeichnen ist.

    Der dritte Grund ist: Liegenschaften des Bundes, die
    das Justizministerium nutzt – vor allem oberste Bundes-
    gerichte wie der BGH, der Bundesfinanzhof, das Bun-
    despatentgericht, das Bundesverwaltungsgericht –, wer-
    den in das Einheitliche Liegenschaftsmanagement des
    Bundes, das ELM, überführt. Damit entstehen nun Miet-
    ausgaben, die bisher nicht da waren. Bei einem so klei-
    nen Etat wie dem des Bundesjustizministeriums schlägt
    das besonders stark zu Buche. Das ist ein Grund, wes-
    halb dieser Etat etwas stärker anwächst als andere Etats.

    Lassen Sie mich ein paar Worte zu einigen Program-
    men des Bundesjustizministeriums verlieren. Eines ha-
    ben Sie, Kollege Schurer, ebenfalls schon erwähnt: das
    Forschungsprojekt zur NS-Vergangenheit des Justiz-
    ministeriums. Das ist ein, wie ich meine, sehr wichtiges
    Vorhaben der Justizministerin. Es geht darum, deutlich
    zu machen, dass wir nichts vertuschen wollen, sondern
    uns offensiv mit der dunklen Geschichte in Deutschland
    befassen wollen.

    Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist die Einrichtung
    einer Schlichtungsstelle für den Luftverkehr, die im
    Bundesamt für Justiz eingerichtet werden wird. Das ist
    ein wichtiges Verbraucherschutzprojekt. Denn wenn
    Flüge annulliert werden, wenn sie verspätet eintreffen
    oder überbucht sind, wenn Gepäck verloren geht,
    beschädigt wird oder verspätet eintrifft, dann können
    Verbraucher, dann können Fluggäste künftig diese

    Schlichtungsstelle anrufen und dort ihre Ansprüche gel-
    tend machen. Das Gesetz ist im Juli im Kabinett verab-
    schiedet worden und gewährleistet eine günstige unbüro-
    kratische Erledigung solcher Ereignisse. Die Kosten
    hierfür tragen die Airlines. Das ist ein Beweis dafür, dass
    diese Regierung dieses lästige Ärgernis für die Fluggäste
    angeht und einen effektiven, effizienten und unbürokra-
    tischen Verbraucherschutz gewährleistet.

    So könnte ich noch eine ganze Reihe weiterer Punkte
    vortragen. Aber leider zeigt mir die Uhr an, dass meine
    Redezeit zu Ende ist.

    Ich danke nochmals dem Ministerium, der Ministerin
    sowie allen Kolleginnen und Kollegen für die konstruk-
    tive Zusammenarbeit bei der Erarbeitung dieses, wie ich
    meine, vorbildlichen Etats.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)