Rede:
ID1720604000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 25
    1. \n: 3
    2. Gisela: 2
    3. Vielen: 1
    4. Dank,: 1
    5. Kollege: 1
    6. Steffen: 1
    7. Bockhahn.: 1
    8. –: 1
    9. NächsteRednerin: 1
    10. in: 1
    11. unserer: 1
    12. Aussprache: 1
    13. ist: 1
    14. für: 1
    15. die: 1
    16. Fraktion: 1
    17. derFDP: 1
    18. unsere: 1
    19. Kollegin: 1
    20. Frau: 1
    21. Piltz.: 1
    22. Bitte: 1
    23. schön,: 1
    24. Kol-legin: 1
    25. Piltz.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/206 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 I n h a l t : Wahl des Abgeordneten Harald Weinberg als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates, Herrn Jean-Claude Mignon . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . . . . . b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, 17/10826) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt (Drucksachen 17/10801, 17/10823) . . . I.2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 17/10802, 17/10823) . . . I.3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . . . I.4. a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 17/10808, 17/10823) b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 17/10823, 17/10824) c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zwei- tes Nachtragshaushaltsgesetz 2012) (Drucksachen 17/10900, 17/10901, 17/11290, 17/11291) . . . . . . . . . . . . . d) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleit- gesetzes 2013 (HBeglG 2013) (Drucksachen 17/10588, 17/10864, 17/11477) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur inner- staatlichen Umsetzung des Fiskal- vertrags (Drucksachen 17/10976, 17/11011, 17/11504) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 25103 B 25165 A 25103 D 25103 D 25104 A 25104 A 25104 B 25104 C 25104 C 25104 C 25104 D 25104 D 25105 A 25108 C 25110 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . I.5. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 17/10806, 17/10823) . . . Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . Dr. Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . I.6. a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 17/10807, 17/10823) . b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 17/10823, 17/10824) . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alexander Funk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Ingrid Hönlinger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Astrid Voßhoff (CDU/CSU) . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Christoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . I.7. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 17/10823, 1710824) . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . Stephan Thomae (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Altmaier, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann E. Ott (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25112 D 25115 C 25117 D 25120 C 25121 B 25123 A 25125 B 25126 C 25127 D 25129 B 25131 A 25132 B 25134 B 25135 D 25136 A 25137 D 25139 B 25141 A 25142 A 25143 D 25145 D 25146 A 25146 C 25148 A 25149 A 25150 A 25151 A 25153 A 25154 C 25156 B 25157 C 25157 D 25157 D 25159 B 25160 C 25163 A 25164 C 25164 D 25165 A 25166 C 25167 D 25169 B 25171 B 25172 A 25173 D 25174 B 25175 B 25175 B 25177 D 25177 D 25179 B 25181 B 25182 C 25184 A 25185 B 25188 B 25189 D 25191 C 25192 A 25192 B 25193 C 25194 C 25196 A 25197 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 III Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . I.8. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 17/10814, 17/10823) . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Riebsamen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Neuabdruck der Antwort auf die Mündliche Frage 69 (203. Sitzung) Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Themen der Sitzung der Deutsch-Tschechi- schen Kommission am 12. November 2012 Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25198 A 25198 C 25199 D 25200 A 25201 C 25202 C 25203 D 25205 C 25207 A 25208 D 25210 C 25212 D 25213 D 25215 A 25215 C 25217 B 25218 C 25220 C 25221 A 25221 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25103 (A) (C) (D)(B) 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 206. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 25221 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Neuabdruck der Antwort der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (203. Sitzung, Drucksache 17/11282, Frage 69): Welche inhaltlichen Punkte sollen nach jetzigem Stand auf der kommenden Sitzung der Deutsch-Tschechischen Kom- mission am 12. November 2012 in Berlin behandelt werden – bitte möglichst konkrete Angabe inklusive Hinweis, ob sie bereits Bestandteil einer (gegebenenfalls vorläufigen) Tages- ordnung sind –, und welche Punkte hat das Bundesministe- rium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU, unabhängig davon bzw. darüber hinaus bislang für sich ins Auge gefasst, die es ansprechen/behandeln möchte (bitte ebenfalls möglichst konkrete Angabe)? Es werden die üblichen Tagesordnungspunkte behan- delt, die die gegenseitige Information über legislative und administrative Fragen der Aufsichtsbehörden sowie über den Betrieb der Kernkraftwerke im vergangenen Jahr beinhalten. Ansonsten ist die Abstimmung der Ta- gesordnung noch nicht abgeschlossen. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Burkert, Martin SPD 20.11.2012 Dyckmans, Mechthild FDP 20.11.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 20.11.2012 Fritz, Erich G. CDU/CSU 20.11.2012* Gabriel, Sigmar SPD 20.11.2012 Granold, Ute CDU/CSU 20.11.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 20.11.2012 Hinsken, Ernst CDU/CSU 20.11.2012 Hintze, Peter CDU/CSU 20.11.2012 Hunko, Andrej DIE LINKE 20.11.2012* Krumwiede, Agnes BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kühn, Stephan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Laurischk, Sibylle FDP 20.11.2012 Dr. Lötzsch, Gesine DIE LINKE 20.11.2012 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 20.11.2012 Nahles, Andrea SPD 20.11.2012 Nink, Manfred SPD 20.11.2012 Dr. Ratjen-Damerau, Christiane FDP 20.11.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.2012 Rupprecht (Tuchen- bach), Marlene SPD 20.11.2012* Dr. Schröder (Wies- baden), Kristina CSU/CSU 20.11.2012 Tempel, Frank DIE LINKE 20.11.2012 Dr. Wadephul, Johann CDU/CSU 20.11.2012 Wagenknecht, Sahra DIE LINKE 20.11.2012 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 20.11.2012 Dr. Westerwelle, Guido FDP 20.11.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 206. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08 Finanzen, Bundesrechnungshof Epl 20, I.4.c)-e) Fiskalvertrag Epl 06 Innen Epl 07, 19 Justiz, Bundesverfassungsgericht Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Steffen Bockhahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Vielen Dank, Herr Präsident. – Meine lieben Kolle-

    ginnen und Kollegen! Frau Vogelsang, Ihre Rede endete
    im Wesentlichen mit dem Thema der Integrationskurse
    und der Kürzungen, die da vorgenommen worden sind.
    Es mag nicht überraschen, aber wir sehen das ein biss-
    chen anders als Sie.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Ich kann mich sehr genau an die Haushaltsberatungen
    für 2010 erinnern. Da wurde die Idee vorgestellt, die
    Struktur der Kurse ein bisschen zu verändern und mehr
    Ganztagskurse einzurichten. Wir haben sehr intensiv da-
    rüber gesprochen, wie man dann das Umfeld gestalten
    müsse. Denn wenn man möchte, dass auch eine Migran-
    tin, die Mutter ist, an einem Sprachkurs oder Integra-
    tionskurs teilnimmt, muss man sich natürlich Gedanken
    darüber machen, wo das Kind bleibt, während die Mutter
    im Integrationskurs ist, wahlweise der Vater, wenngleich
    das eher selten der Fall ist. Wir haben ausdrücklich da-
    rauf hingewiesen. Was war das Ergebnis? Es ist gar
    nichts passiert. Sie haben zwar die Ganztagskurse zur
    Regel gemacht, aber sich blöderweise nicht um die Kin-

    derbetreuung gekümmert. Das wiederum hatte zur
    Folge, dass weniger Frauen und Männer diese Kurse in
    Anspruch genommen haben. Es ist leicht verständlich,
    dass die Mittel nicht abfließen, wenn weniger Leute in
    den Kursen sind. Sie betreiben da eine falsche Politik,
    die der Integration nicht förderlich ist.


    (Beifall bei der LINKEN – Reinhard Grindel [CDU/CSU]: Kinderbetreuung ist schon Sache der Kommunen, oder?)


    Sie machen da noch viele andere Sachen. Beispiels-
    weise planen Sie, 2013 Mittel für die Projektförderung
    in Höhe von 10 Millionen Euro anders zu verwenden.
    Die Schwierigkeit besteht aber darin, dass diese 10 Mil-
    lionen Euro eigentlich für etwas anderes gedacht waren,
    nämlich für eine erweiterte Sprachförderung über das
    Niveau B 1 hinaus, beispielsweise für Qualifizierte oder
    Hochqualifizierte, um ihnen eine noch bessere Möglich-
    keit zur Integration in unsere Gesellschaft zu geben. Das
    alles lassen Sie einfach wegfallen. Das ist schlicht und
    ergreifend nicht ehrlich.

    Noch absurder wird es, wenn wir uns anschauen, was
    Sie mit den Einsparungen machen, die durch die gerin-
    gere Inanspruchnahme von Integrationskursen entstan-
    den sind. Sie nutzen dieses Geld nämlich nicht etwa, um
    an anderer Stelle im Bereich der Integration Sinnvolles
    zu tun, sondern Sie benutzen es als Puffer, um Mehraus-
    gaben in anderen Bereichen, vorzugsweise bei der Bun-
    despolizei etc., auszugleichen. Bestimmte Bereiche Ihres
    Haushalts sind unterfinanziert – Sie wissen das –, und
    ausgerechnet aus den nicht ausgeschöpften Mitteln für
    Integrationskurse haben Sie einen Puffer geschaffen, mit
    dem Sie andere Vorhaben querfinanzieren wollen. Das
    ist unredlich, aber das ist Ihre Art der Haushaltspolitik.


    (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Schauen wir uns an, wie sich der Haushalt in seiner
    Struktur verändert hat. Man kann feststellen, dass er sich
    wenig verändert hat, dass im Prinzip alles gleich geblie-
    ben ist. Sie schaffen Kompetenzzentren, Gemeinsame
    Abwehrzentren. Sie verknüpfen das eine mit dem ande-
    ren, ohne zu überlegen, ob das sinnvoll ist oder nicht –
    Hauptsache Aktionismus, und davon ganz viel. Sie
    schaffen viele neue Stellen in den vermeintlichen Sicher-
    heitsbereichen, lassen aber das, was zwingend notwen-
    dig ist, nämlich die Präsenz in der Fläche, komplett au-
    ßen vor.


    (Dr. Günter Krings [CDU/CSU]: Wir sind schon beim Bundesetat, oder?)


    Lassen Sie mich ein Beispiel nennen. Das Bundeskri-
    minalamt hat in den letzten zehn Jahren allein im Rah-
    men der sogenannten Terrorismusbekämpfung und der
    Stärkung der inneren Sicherheit zusätzlich 166 Millio-
    nen Euro und 732 Stellen bekommen, während in ande-
    ren Bereichen stetig Personal abgebaut werden musste.
    Ich kann allerdings nicht erkennen, dass der Erfolg so
    grandios war, dass ein solcher Zuwachs zu rechtfertigen
    gewesen wäre. Wir haben schon viel darüber gespro-
    chen, welche Defizite es bei der Bundespolizei in der
    Fläche gibt. Wenn Sie also die Sicherheitsbehörden in





    Steffen Bockhahn


    (A) (C)



    (D)(B)


    ihrer täglichen Aufgabe stärken wollen, dann sorgen Sie
    bitte dafür, dass die Polizei sichtbar ist, und nicht dafür,
    dass irgendwelche Leute, die in Hinterzimmern irgend-
    welche Sachen machen – darüber will ich gleich noch
    sprechen –, gestärkt werden. Das ist der falsche Weg.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Die Sache, über die ich noch sprechen wollte, ist Ihr
    Wahn zur Onlineüberwachung und – ich kann das nicht
    anders sagen – zur Bespitzelung der Bevölkerung in ei-
    ner Art und Weise, die wirklich jedes Maß verloren hat.


    (Beifall bei der LINKEN – Dr. Günter Krings [CDU/CSU]: Da haben Sie Expertise! Durchaus!)


    Wenn Sie sich anschauen, was Ihre Regierung in Fortset-
    zung der Vorgängerregierung im Bereich der Online-
    überwachung gemacht hat, dann kann einem wirklich
    gruselig werden, Beispiel: der Staatstrojaner.

    Wie gehen Sie vor? Sie geben einer privaten Firma
    den Auftrag, eine solche Schnüffelsoftware zu entwi-
    ckeln. Diese private Firma wird also mit Steuergeld be-
    zahlt. Sie benutzen die Software nicht einmal selber,
    sondern lassen auch das die private Firma machen. Die
    Bespitzelung von Leuten und das Ausspähen von Kom-
    munikationsdaten übernimmt eine private Firma. Sie
    nehmen sich noch nicht einmal das Recht, in den Quell-
    code der verwendeten Software hineinzuschauen. Weder
    dem Datenschutzbeauftragten noch dem Innenministe-
    rium war der Zugriff möglich. Was ist daran transparent?
    Ist das eine angemessene Sicherheitspolitik? Das ist ein-
    fach nur Wahnsinn, und es ist nicht besonders schlau,
    was Sie da machen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Diese Software verstößt gegen das Grundgesetz; das
    haben wir inzwischen schriftlich bekommen. Was ma-
    chen Sie? Sie lassen die Software weiterentwickeln, statt
    sich Gedanken darüber zu machen, ob man sie vielleicht
    nicht selber entwickeln könnte, wenn man schon meint,
    dass sie sein müsse. Wir sehen das anders.

    Folgende Maßnahme schlägt allerdings dem Fass den
    Boden aus: Sie sichern sich nicht einmal exklusiv die
    Rechte an dieser Software. Sie lassen zu, dass ein priva-
    tes Unternehmen eine Software, die über das rechtlich
    Zulässige in Deutschland hinausgeht, weiterverkaufen
    darf. Eine auf Staatskosten entwickelte Software wird
    von einem Privatunternehmen weiterverkauft. Der Profit
    bleibt bei dem privaten Unternehmen. An wen wird die
    Software verkauft? An die Diktaturen im arabischen
    Raum, um dort die Opposition auszuspionieren und zu
    bespitzeln. Wenn das Ihre Form der Zusammenarbeit zur
    Stärkung der Sicherheitsapparate ist, dann haben Sie ein
    eigenartiges Verständnis von Demokratieförderung;
    denn beides passt definitiv nicht zusammen.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Es ist hochgradig interessant, wie Sie weiterhin mit
    dem Bundesamt für Verfassungsschutz verfahren. Leider
    darf man darüber nicht so viel sagen,


    (Heinz-Peter Haustein [FDP]: Richtig!)


    weil das alles geheim ist; so viel zur transparenten Kon-
    trolle von Geheimdiensten durch Parlamente.


    (Halina Wawzyniak [DIE LINKE]: Einfach abschaffen! – Weitere Zurufe von der LINKEN: Weg damit! – Abschaffen!)


    Das ist eine schöne Geschichte, an die aber weder ich
    noch meine Partei glauben. Deswegen sind wir für die
    Abschaffung des Bundesamts und auch der Landesämter
    für Verfassungsschutz. Das ist Ihnen nicht neu.

    Das Interessante ist – so viel kann man sagen –, dass
    auch beim Bundesamt für Verfassungsschutz eine Stär-
    kung der Prävention von Rechtsextremismus vorgenom-
    men werden soll. Das ist im Grunde zu begrüßen. Zu den
    einzelnen Maßnahmen kann man nur sagen: Es ist frag-
    würdig, ob sie tatsächlich helfen werden. Immerhin ha-
    ben Sie ein neues Gemeinsames Abwehrzentrum, in dem
    die Verfassungsschutzämter und die Polizei weiter mitei-
    nander vernetzt werden. Ob das dem Trennungsgebot
    noch entspricht, darüber darf man unterschiedlicher
    Meinung sein.


    (Beifall bei der LINKEN – Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Euer Geheimdienstexperte sieht das anders!)


    Wir fordern die Abschaffung des Bundesamtes für
    Verfassungsschutz. Vor allen Dingen aber fordern wir
    ein Ende der Bespitzelung unserer Partei und unserer
    Fraktion. Sparen Sie sich das Geld, und nutzen Sie es für
    etwas Sinnvolles.

    Ganz zum Schluss möchte ich Ihnen, meine Damen
    und Herren, noch den, wie ich meine, politischsten, den
    umstrittensten, den unglaublich wichtigen Antrag zu die-
    sem Einzelplan vorstellen. Dabei geht es um 2 Millionen
    Euro mehr für das Technische Hilfswerk, die dringend
    gebraucht werden, um Öffentlichkeitsarbeit zu machen,
    damit sich Leute freiwillig für die Mitarbeit beim THW
    melden. Das unterstützen wir, glaube ich, alle deutlich.
    Ich sehe ein, dass das ein so kritischer Punkt ist, dass
    man da nicht fraktionsübergreifend agieren kann. Fürs
    Protokoll möchte ich nur festgehalten wissen: Auch die
    Linke war dafür, wenngleich Sie der Auffassung waren,
    dass die Linke nicht mit auf so einem Antrag stehen darf.
    Aber das ist Ihre „undogmatische“ Art der Haushalts-
    politik und Ihre „undogmatische“ Art der Innenpolitik.
    Wir waren offen für praktische Vorschläge. Wenn Sie
    das nicht können, dann ist das Ihr Problem.


    (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Eduard Oswald
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Vielen Dank, Kollege Steffen Bockhahn. – Nächste

Rednerin in unserer Aussprache ist für die Fraktion der
FDP unsere Kollegin Frau Gisela Piltz. Bitte schön, Kol-
legin Gisela Piltz.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)







(A) (C)



(D)(B)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gisela Piltz


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!

    In diesem Monat jährt sich die Aufdeckung des rechts-
    extremen NSU-Trios. Seit einem Jahr wird nun aufgear-
    beitet, was sicherlich nicht nur meiner Fraktion unfass-
    bar erschien, dass in Deutschland über Jahre hinweg
    Rechtsradikale Morde begehen und Banken ausrauben
    konnten und es niemand bemerkt hat. Die Generalbun-
    desanwaltschaft hat in der letzten Woche Anklage erho-
    ben – das ist auch gut so.

    Die politische Aufarbeitung beschäftigt den Bundes-
    tag und viele Landtage. Sie läuft auf Hochtouren. Dabei
    wird auch offenbar, wo in den vergangenen Jahren die
    Fehler gelegen haben: darin nämlich, dass die Sicher-
    heitsbehörden nicht gut genug zusammengearbeitet ha-
    ben. Sicherlich ist nicht zu leugnen, dass es Behördene-
    goismen gegeben hat – in den Ländern, aber sicherlich
    auch im Bund. Seit vielen Jahren fordern wir daher eine
    Reform bzw. eine Neuordnung der Sicherheitsarchitek-
    tur, mit der der Föderalismus nicht aufgegeben wird,
    sondern mit welcher die Zusammenarbeit verbessert
    wird, eine Reform, die Behördenkompetenzen klar ab-
    grenzbar macht, die Verwischung von Zuständigkeiten
    beendet, eine Reform, die aber auch das Trennungsgebot
    achtet und es zugleich ermöglicht, dass dort, wo es schon
    nach geltendem Recht geboten wäre, Ermittlungen abge-
    geben werden. Mit dieser Reform soll Kooperation statt
    Egoismus einfordert werden. Ich glaube, das ist der rich-
    tige Weg.

    Es ist gut, dass nun endlich eine Regierungskommis-
    sion ihre Arbeit aufnimmt. Aus unserer Sicht aber – in-
    soweit muss ich Wasser in den Wein gießen – ist das
    nicht der richtige Weg – ohne dass vorher mit den Län-
    dern und dem Bundestag gesprochen worden ist –, ein
    neues Zentrum auf den Weg zu bringen.


    (Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Hört! Hört!)


    Am Ende des Tages muss man sich fragen, welche
    Aufgaben all diese Zentren noch haben. Für uns ist es
    wichtig, dass das Trennungsgebot geachtet wird und
    dass Zusammenarbeit stattfindet. Wenn wir aus allem,
    was wir bisher gehört haben, etwas gelernt haben, dann,
    dass wir bessere Zusammenarbeit und bessere Kommu-
    nikation brauchen. Alleingänge sind aus unserer Sicht,
    ehrlich gesagt, nicht der richtige Weg; denn Kommuni-
    kation ist – weder unter den Ländern noch zwischen
    Ländern und Bund – keine Einbahnstraße.


    (Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Hört! Hört! Habt ihr das nicht in der Koalition besprochen?)


    Es ist schon gesagt worden: Mehr Mittel erhält auch
    die Bundespolizei. Das ist sicherlich sinnvoll.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Nicht nur steigert sich der Etatansatz um die Erhöhung
    der Beamtenbesoldung – das ist selbstverständlich; wir
    zahlen ja auch das Weihnachtsgeld wieder; auch das
    muss man hier vielleicht sagen –,


    (Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Warum habt ihr es überhaupt gestrichen?)


    sondern es kommen noch 15 Millionen Euro für drin-
    gend benötigte Anschaffungen hinzu.


    (Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Nur!)


    – Sie sagen „nur“. Ich kann mich erinnern, dass, als ich
    mit über den Einzelplan 06 verhandelt habe, von Ihnen
    auch nicht mehr Geld draufgelegt wurde. Angesichts
    dessen sind die 15 Millionen Euro schon ein dicker Bat-
    zen. Sie haben das nicht hinbekommen, aber wir.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Man muss das hier der Ehrlichkeit halber auch einmal
    sagen. Es ist immer leicht, sich in der Opposition hinzu-
    stellen und zu sagen: Es muss mehr Geld geben. – Wenn
    man regiert, kommt es darauf an. Wir geben 15 Millio-
    nen Euro mehr, und das ist auch dringend notwendig.

    Es ist ebenfalls gut, dass die Bundeszentrale für poli-
    tische Bildung mehr Geld für die Bekämpfung des Ex-
    tremismus bekommt; denn das, worüber wir hier spre-
    chen und was wir aufarbeiten, welche Konsequenzen wir
    daraus für die Sicherheitsarchitektur ziehen, ist eine Sa-
    che. Es muss aber auch mehr Geld für die Sensibilisie-
    rung von Lehrerinnen und Lehrern und für Projektarbeit
    geben. Deshalb ist es gut, dass wir hier Geld ausgeben,
    damit diese rechten Rattenfänger nicht mehr Erfolg ha-
    ben.

    Gestaltungskraft haben wir auch bei der Stiftung Da-
    tenschutz bewiesen. Wir haben hier noch einmal einen
    Zuschuss des Bundes verankern können. Es ist interes-
    sant, dass die Kollegen von der SPD und insbesondere
    von den Grünen das mit dem Sparen offensichtlich
    falsch verstanden haben. Denn es ist eine Sache, dass Sie
    an Anwesenheit bei der Stiftung Datenschutz sparen; es
    ist eine andere Sache, dass Sie in Nordrhein-Westfalen
    dasselbe fordern, was die Stiftung Datenschutz leisten
    soll, nämlich ein Gütesiegel, das unter Einbeziehung von
    Wirtschaft, Politik und Datenschützern erarbeitet werden
    soll, obwohl Sie es hier, in Berlin, verurteilen. Liebe
    Kolleginnen und Kollegen von der SPD und insbeson-
    dere von den Grünen, jeder merkt, wenn die Politik in
    Berlin anders aussieht als in Düsseldorf. Damit sind Sie
    auf dem Holzweg. Das funktioniert nicht. Das merkt
    auch der Letzte. Ich kann Sie nur auffordern, im Sinne
    des Datenschutzes mit uns zusammenzuarbeiten.


    (Memet Kilic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie sollten mit der Regierung zusammenarbeiten!)


    Mein letzter Punkt ist der Sport – das Schönste zum
    Schluss –: Sport ist am schönsten, wenn er sauber ist.
    Deshalb ist es gut, dass es auch in diesem Jahr wieder
    1 Millionen Euro mehr für die NADA gibt. Auf der Ziel-
    geraden – um im sportlichen Bild zu bleiben – gibt es
    auch mehr Geld für den Leistungssport. Ich glaube, das
    ist ein richtiges Zeichen, insbesondere nach so tollen
    Olympischen Spielen wie in diesem Jahr.





    Gisela Piltz


    (A) (C)



    (D)(B)


    Unsere Leistung, die Leistung dieser Koalition ist es,
    einen Haushalt vorzulegen, der bei aller gebotenen Spar-
    samkeit die richtigen Akzente setzt. Das haben wir hin-
    bekommen, ganz ohne Finanzspritzen, um beim Bild des
    Sportes zu bleiben; denn wir können sparen, und das
    wollen wir auch.

    Vielen Dank.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)