Rede:
ID1719105700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 532
    1. die: 26
    2. der: 15
    3. wir: 15
    4. und: 12
    5. den: 11
    6. auch: 11
    7. ist: 11
    8. in: 10
    9. dass: 9
    10. für: 9
    11. Das: 8
    12. Wir: 8
    13. müssen: 8
    14. das: 7
    15. man: 5
    16. mehr: 5
    17. Geld: 5
    18. –: 5
    19. eine: 5
    20. an: 5
    21. es: 5
    22. hat: 4
    23. so: 4
    24. Ich: 4
    25. im: 4
    26. insgesamt: 4
    27. nicht: 4
    28. Deutschland: 4
    29. als: 4
    30. zu: 4
    31. auf: 4
    32. Wenn: 3
    33. am: 3
    34. über: 3
    35. dafür: 3
    36. vor: 3
    37. aber: 3
    38. \n: 3
    39. will: 3
    40. Botschaft:: 3
    41. Haushalt: 3
    42. Bereich: 3
    43. zur: 3
    44. –,: 3
    45. aus: 3
    46. Länder: 3
    47. mit: 3
    48. Meine: 2
    49. dann: 2
    50. einen: 2
    51. deutscher: 2
    52. überhaupt: 2
    53. beim: 2
    54. des: 2
    55. Dr.: 2
    56. Yong: 2
    57. Entwicklungszusammenarbeit.\n: 2
    58. Volkmar: 2
    59. Klein\n: 2
    60. noch: 2
    61. deutlich: 2
    62. weltweit: 2
    63. soll: 2
    64. haben: 2
    65. Es: 2
    66. geben: 2
    67. Im: 2
    68. betrug: 2
    69. unser: 2
    70. nächsten: 2
    71. werden: 2
    72. Prozent: 2
    73. diesen: 2
    74. muss: 2
    75. Millionen: 2
    76. 23: 2
    77. sind.: 2
    78. Euro: 2
    79. rechtfertigen.: 2
    80. Deutschlands: 2
    81. ein: 2
    82. sind: 2
    83. von: 2
    84. doch: 2
    85. werden.: 2
    86. nur: 2
    87. Beitrag: 2
    88. Jahr: 2
    89. Milliarden: 2
    90. unserer: 2
    91. KfW: 2
    92. unseren: 2
    93. Die: 2
    94. sich: 2
    95. seitens: 2
    96. Entwicklung: 2
    97. Ländern: 2
    98. was: 2
    99. wenn: 2
    100. ODA-Diskussion: 2
    101. Kredite: 2
    102. alle: 2
    103. ihrer: 2
    104. er: 2
    105. bisher: 2
    106. wie: 2
    107. Seite: 2
    108. Herr: 1
    109. Präsident!: 1
    110. sehr: 1
    111. verehrten: 1
    112. Damen: 1
    113. undHerren!: 1
    114. Ende: 1
    115. Debatte: 1
    116. einzelnenBeiträge: 1
    117. Revue: 1
    118. passieren: 1
    119. lässt,: 1
    120. Ein-druck,: 1
    121. einige: 1
    122. Kollegen: 1
    123. hier: 1
    124. ungeliebten,wenig: 1
    125. erfolgreichen: 1
    126. Problembereich: 1
    127. Politikreden: 1
    128. selber: 1
    129. keine: 1
    130. Begeisterungaufbringen.: 1
    131. war: 1
    132. gestern: 1
    133. Besuch: 1
    134. neuen: 1
    135. Prä-sidenten: 1
    136. Weltbank,: 1
    137. Kim,: 1
    138. ganz: 1
    139. anders.: 1
    140. Erhat: 1
    141. Begeisterung: 1
    142. seine: 1
    143. Arbeit: 1
    144. Weltbank: 1
    145. ausge-strahlt,: 1
    146. allen: 1
    147. Dingen: 1
    148. Quantität: 1
    149. unddie: 1
    150. Qualität: 1
    151. Mir: 1
    152. persönlich: 1
    153. dabei: 1
    154. einmal: 1
    155. richtig: 1
    156. ge-worden,: 1
    157. welch: 1
    158. großes: 1
    159. Ansehen: 1
    160. deutsche: 1
    161. Entwicklungs-zusammenarbeit: 1
    162. hat.\n: 1
    163. bleiben.: 1
    164. meinem: 1
    165. Redebei-trag: 1
    166. vier: 1
    167. Botschaften: 1
    168. darstellen.Die: 1
    169. erste: 1
    170. Haushaltsentwurf2013: 1
    171. hervorragende: 1
    172. Zahlen: 1
    173. Entwicklungszusam-menarbeit.: 1
    174. klar:: 1
    175. konsolidieren,: 1
    176. dieSchuldenbremse: 1
    177. einhalten: 1
    178. weniger: 1
    179. aus-geben.: 1
    180. Deshalb: 1
    181. sinkt: 1
    182. 2013: 1
    183. gegenüber: 1
    184. demHaushalt: 1
    185. 2012.: 1
    186. Trotzdem: 1
    187. Ent-wicklungszusammenarbeit: 1
    188. aus.\n: 1
    189. Jahre: 1
    190. 2012: 1
    191. Anteil: 1
    192. 2,0: 1
    193. Pro-zent.: 1
    194. Gewicht: 1
    195. Entwicklungszusammenarbeitsteigt.: 1
    196. Haushaltsjahr: 1
    197. 2,1: 1
    198. derGesamtausgaben: 1
    199. Verfügung: 1
    200. ge-stellt,: 1
    201. hinzufügen: 1
    202. obwohl80: 1
    203. Euro,: 1
    204. traditionell: 1
    205. Einzelplan: 1
    206. an-gesiedelt: 1
    207. waren,: 1
    208. Etat: 1
    209. Außenministeriums: 1
    210. ge-schoben: 1
    211. worden: 1
    212. geschah: 1
    213. zwar: 1
    214. guten: 1
    215. Grün-den;: 1
    216. ohne: 1
    217. diese: 1
    218. Operation: 1
    219. wäre: 1
    220. Volumen: 1
    221. desEinzelplans: 1
    222. sogar: 1
    223. um: 1
    224. 80: 1
    225. höher.\n: 1
    226. wir,: 1
    227. obwohl: 1
    228. sparen: 1
    229. undwollen,: 1
    230. ausgeben,: 1
    231. dannmüssen: 1
    232. Steuerzahlern: 1
    233. bzw.: 1
    234. Bürge-rinnen: 1
    235. Bürgern: 1
    236. Ort: 1
    237. dieRealität.: 1
    238. finde,: 1
    239. können: 1
    240. ha-ben: 1
    241. einerseits: 1
    242. ethische: 1
    243. Verpflichtung.: 1
    244. habeneine: 1
    245. Verantwortung: 1
    246. Nächsten,: 1
    247. denGrenzen: 1
    248. endet.: 1
    249. Darüber: 1
    250. hinaus: 1
    251. wirauch: 1
    252. vitales: 1
    253. Eigeninteresse.: 1
    254. Denn: 1
    255. all: 1
    256. Maßnah-men,: 1
    257. diesem: 1
    258. ergreifen,: 1
    259. Beiträgezu: 1
    260. Frieden: 1
    261. Sicherheit,: 1
    262. denen: 1
    263. Deutschlandprofitiert.: 1
    264. Deswegen: 1
    265. richtig,: 1
    266. sehrviel: 1
    267. internationale: 1
    268. Entwicklungszusammen-arbeit: 1
    269. ausgibt.Eben: 1
    270. wurde: 1
    271. Hinweis,: 1
    272. sei: 1
    273. zweit-größte: 1
    274. Geber,: 1
    275. kritisiert.: 1
    276. Dadurch: 1
    277. BeitragSchwedens: 1
    278. wesentlich: 1
    279. kleinere: 1
    280. Volkswirtschaftkeinesfalls: 1
    281. geschmälert: 1
    282. Aber: 1
    283. schon: 1
    284. be-merkenswert,: 1
    285. Frankreich: 1
    286. Großbritan-nien: 1
    287. vorbeigezogen: 1
    288. Ihnen: 1
    289. Zahlnennen:: 1
    290. Unser: 1
    291. ODA-Beitrag,: 1
    292. inter-nationalen: 1
    293. Entwicklungszusammenarbeit,: 1
    294. imletzten: 1
    295. 14,5: 1
    296. Euro.: 1
    297. Weltweitsind: 1
    298. 133: 1
    299. gezahlt: 1
    300. worden.: 1
    301. heißt,etwa: 1
    302. 11: 1
    303. erbrachten: 1
    304. Entwicklungs-hilfe: 1
    305. letzten: 1
    306. gekommen.Dieser: 1
    307. größer: 1
    308. der,: 1
    309. gemes-sen: 1
    310. Größe: 1
    311. Volkswirtschaft: 1
    312. leisten: 1
    313. müss-ten.\n: 1
    314. zweite: 1
    315. Deutsche: 1
    316. Entwicklungszu-sammenarbeit: 1
    317. genießt: 1
    318. inhaltlich: 1
    319. ausgespro-chen: 1
    320. große: 1
    321. Anerkennung.: 1
    322. Jim: 1
    323. Kim: 1
    324. GIZund: 1
    325. seinem: 1
    326. gestrigen: 1
    327. Vortrag: 1
    328. aller-höchsten: 1
    329. Tönen: 1
    330. gelobt.: 1
    331. Er: 1
    332. schätzt: 1
    333. Zusammenarbeitzwischen: 1
    334. Durchführungsorganisationen: 1
    335. derWeltbank.: 1
    336. Andere: 1
    337. verhandeln: 1
    338. sogar,: 1
    339. ob: 1
    340. sie: 1
    341. sichin: 1
    342. Projekte,: 1
    343. unsere: 1
    344. Durchführungsorganisationenverwirklichen,: 1
    345. einklinken: 1
    346. können.: 1
    347. Fusion: 1
    348. GTZ,InWEnt: 1
    349. DED: 1
    350. GIZ: 1
    351. zahlt: 1
    352. aus.: 1
    353. Er-folg: 1
    354. afrikanischen: 1
    355. Botschaftern: 1
    356. redet: 1
    357. ichhabe: 1
    358. viele: 1
    359. Gelegenheiten: 1
    360. dazu: 1
    361. stellt: 1
    362. fest:: 1
    363. Daswird: 1
    364. Allgemeinen: 1
    365. gelobt.Über: 1
    366. staatliche: 1
    367. Entwicklungszusammenarbeit: 1
    368. hi-naus: 1
    369. fördern: 1
    370. Mitteln: 1
    371. dem: 1
    372. Bundeshaushaltübrigens: 1
    373. Vielfalt,: 1
    374. sowohl: 1
    375. Stiftungenals: 1
    376. Kirchen;: 1
    377. gut.Dritte: 1
    378. wollen: 1
    379. besser: 1
    380. werden.Deswegen: 1
    381. bessere: 1
    382. Evaluierung: 1
    383. Geldaus.: 1
    384. sorgen,: 1
    385. Entwicklungs-ländern: 1
    386. Investitionen,: 1
    387. private: 1
    388. Investitionen,getätigt: 1
    389. darum: 1
    390. gehen,: 1
    391. diesenLändern: 1
    392. Firmen: 1
    393. gegründet: 1
    394. werden,: 1
    395. ver-dienen: 1
    396. Steuern: 1
    397. zahlen.: 1
    398. Nur: 1
    399. kann: 1
    400. zueiner: 1
    401. selbst: 1
    402. tragenden: 1
    403. kommen.Dauerhaft: 1
    404. Tropf: 1
    405. anderer: 1
    406. hängen: 1
    407. vonanderen: 1
    408. abhängig: 1
    409. sein,: 1
    410. das,: 1
    411. wirunter: 1
    412. Ownership: 1
    413. selbsttragender: 1
    414. ver-stehen.: 1
    415. Insofern:: 1
    416. Sicherlich: 1
    417. Mittel: 1
    418. konti-nuierlich: 1
    419. steigern,: 1
    420. allein: 1
    421. offensichtlichvielfach: 1
    422. überbewertet: 1
    423. wird.Ich: 1
    424. glaube,: 1
    425. vielen: 1
    426. Stelleneine: 1
    427. reine: 1
    428. Symboldiskussion,: 1
    429. zumal: 1
    430. wissen:Wenn: 1
    431. Schwellen-länder: 1
    432. vergibt,: 1
    433. Marktmitteln: 1
    434. gehebelt: 1
    435. an-dere: 1
    436. bekommen: 1
    437. derartige: 1
    438. dannsteigert: 1
    439. dies: 1
    440. ODA-Quote,: 1
    441. fixiert: 1
    442. sindund: 1
    443. starren,: 1
    444. erheblich.: 1
    445. hilft: 1
    446. wirklicharmen: 1
    447. nicht.\n: 1
    448. Ein: 1
    449. bisschen: 1
    450. Abrüstung,: 1
    451. an-geht,: 1
    452. wäre,: 1
    453. glaube: 1
    454. ich,: 1
    455. gut.Wir: 1
    456. erkennen,: 1
    457. Politik: 1
    458. wenigeranhand: 1
    459. Absichten: 1
    460. vielmehr: 1
    461. anhand: 1
    462. Ergeb-nisse: 1
    463. bewerten: 1
    464. müssen.: 1
    465. Insofern: 1
    466. Weltbankchefrecht,: 1
    467. sagt,: 1
    468. schöne: 1
    469. Theorienbrauchen,: 1
    470. sondern: 1
    471. viel: 1
    472. darauf: 1
    473. ach-ten: 1
    474. sollten,: 1
    475. etwas: 1
    476. „delivery: 1
    477. on: 1
    478. theground“,: 1
    479. genannt: 1
    480. hat,: 1
    481. gibt.: 1
    482. übersetze: 1
    483. eseinmal: 1
    484. so:: 1
    485. Menschen: 1
    486. Entwicklungsländernmüssen: 1
    487. Verbesserungen: 1
    488. erleben.Ich: 1
    489. viertens: 1
    490. abschließend: 1
    491. sagen:: 1
    492. Um: 1
    493. dauerhaftverlässlich: 1
    494. helfen: 1
    495. können,: 1
    496. Stabilität\n: 1
    497. erhalten.: 1
    498. Auch: 1
    499. gehört: 1
    500. Haus-haltsdebatte.: 1
    501. insgesamtkonsolidieren.: 1
    502. Defizite: 1
    503. abbauen.Wir: 1
    504. Karlsruhe: 1
    505. Weg: 1
    506. jetzt: 1
    507. freige-macht: 1
    508. gelungene: 1
    509. Gratwanderung,: 1
    510. ei-nen: 1
    511. Rettungsschirme: 1
    512. kurzfristig: 1
    513. Crashzu: 1
    514. vermeiden: 1
    515. anderen: 1
    516. durch: 1
    517. Reformenin: 1
    518. Europa: 1
    519. langfristig: 1
    520. Stabilität: 1
    521. erreichen,: 1
    522. fortsetzen.Ich: 1
    523. freue: 1
    524. mich,: 1
    525. direkt: 1
    526. Tagesord-nungspunkt: 1
    527. genau: 1
    528. darüber: 1
    529. intensiv: 1
    530. reden: 1
    531. können.Herzlichen: 1
    532. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/191 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 191. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 12. September 2012 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013) (Drucksache 17/10200) . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksache 17/10201) . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 23 Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel, Bundesminister  BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christiane Ratjen-Damerau (FDP) . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karin Roth (Esslingen) (SPD) . . . . . . . . . . Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ute Koczy (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . . . . . . . . Dr. Angela Merkel,  Bundeskanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Petra Merkel (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Michael Roth (Heringen) (SPD) . . . . . . . . . . Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Siegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister  BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . Reiner Deutschmann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Agnes Krumwiede (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22959 A 22959 B 22959 B 22961 B 22963 A 22965 B 22966 C 22967 D 22968 D 22970 B 22971 B 22972 A 22973 A 22973 D 22974 D 22975 D 22977 A 22978 A 22978 D 22980 A 22985 A 22992 C 22997 C 23002 A 23006 A 23008 B 23010 B 23011 C 23012 D 23015 B 23016 B 23017 D 23019 B 23020 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 191. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 12. September 2012 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister  AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . . Jan van Aken (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bijan Djir-Sarai (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ruprecht Polenz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Michael Brand (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Bettina Kudla (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister  BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim)  (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen)  (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 23022 A 23023 D 23025 D 23028 B 23029 B 23031 A 23031 D 23033 C 23034 D 23036 A 23037 B 23038 B 23039 A 23041 A 23043 C 23045 A 23046 C 23047 D 23049 A 23050 C 23052 A 23053 B 23054 C 23055 A 23056 B 23057 D 23059 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 191. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 12. September 2012 22959 (A) (C) (D)(B) 191. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 12. September 2012 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 191. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 12. September 2012 23059 (A) (C) (D)(B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bär, Dorothee CDU/CSU 12.09.2012 Dr. Bartsch, Dietmar DIE LINKE 12.09.2012 Binder, Karin DIE LINKE 12.09.2012 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 12.09.2012 Dr. Danckert, Peter SPD 12.09.2012 Dr. Dehm, Diether DIE LINKE 12.09.2012 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 12.09.2012 Gohlke, Nicole DIE LINKE 12.09.2012 Höferlin, Manuel FDP 12.09.2012 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2012 Kilic, Memet BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2012 Koch, Harald DIE LINKE 12.09.2012 Kolbe (Leipzig),  Daniela SPD 12.09.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2012 Mast, Katja SPD 12.09.2012 Mücke, Jan FDP 12.09.2012 Rupprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 12.09.2012 Scheelen, Bernd SPD 12.09.2012 Schmidt (Eisleben), Silvia SPD 12.09.2012 Simmling, Werner FDP 12.09.2012 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 12.09.2012  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 191. Sitzung Inhaltsverzeichnis Epl 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Epl 05 Auswärtiges Amt Epl 14 Verteidigung Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Letzter Redner zu diesem Einzelplan ist der Kollege

    Volkmar Klein für die CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Volkmar Klein
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Wenn man am Ende der Debatte die einzelnen
Beiträge Revue passieren lässt, dann hat man den Ein-
druck, dass einige Kollegen hier über einen ungeliebten,
wenig erfolgreichen Problembereich deutscher Politik
reden und selber dafür überhaupt keine Begeisterung
aufbringen. Das war gestern beim Besuch des neuen Prä-
sidenten der Weltbank, Dr. Yong Kim, ganz anders. Er
hat Begeisterung für seine Arbeit in der Weltbank ausge-
strahlt, vor allen Dingen aber auch für die Quantität und
die Qualität deutscher Entwicklungszusammenarbeit.


(Beifall der Abg. Sibylle Pfeiffer [CDU/CSU])






Volkmar Klein


(A) (C)



(D)(B)


Mir persönlich ist dabei noch einmal richtig deutlich ge-
worden, welch großes Ansehen deutsche Entwicklungs-
zusammenarbeit weltweit hat.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Das soll auch so bleiben. Ich will in meinem Redebei-
trag vier Botschaften darstellen.

Die erste Botschaft: Wir haben im Haushaltsentwurf
2013 hervorragende Zahlen für die Entwicklungszusam-
menarbeit. Es ist klar: Wir müssen konsolidieren, die
Schuldenbremse einhalten und insgesamt weniger aus-
geben. Deshalb sinkt der Haushalt 2013 gegenüber dem
Haushalt 2012. Trotzdem geben wir mehr Geld für Ent-
wicklungszusammenarbeit aus.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Im Jahre 2012 betrug unser Anteil am Haushalt 2,0 Pro-
zent. Das Gewicht der Entwicklungszusammenarbeit
steigt. Im nächsten Haushaltsjahr werden 2,1 Prozent der
Gesamtausgaben für diesen Bereich zur Verfügung ge-
stellt, und das – das muss man hinzufügen –, obwohl
80 Millionen Euro, die traditionell im Einzelplan 23 an-
gesiedelt waren, in den Etat des Außenministeriums ge-
schoben worden sind. Das geschah zwar aus guten Grün-
den; aber ohne diese Operation wäre das Volumen des
Einzelplans 23 sogar um 80 Millionen Euro höher.


(Beifall bei Abgeordneten der FDP)


Wenn wir, obwohl wir insgesamt sparen müssen und
wollen, für diesen Bereich mehr Geld ausgeben, dann
müssen wir das vor den Steuerzahlern bzw. den Bürge-
rinnen und Bürgern vor Ort rechtfertigen. Das ist die
Realität. Ich finde, wir können das rechtfertigen. Wir ha-
ben einerseits eine ethische Verpflichtung. Wir haben
eine Verantwortung für den Nächsten, die nicht an den
Grenzen Deutschlands endet. Darüber hinaus haben wir
auch ein vitales Eigeninteresse. Denn all die Maßnah-
men, die wir in diesem Bereich ergreifen, sind Beiträge
zu Frieden und Sicherheit, von denen auch Deutschland
profitiert. Deswegen ist es richtig, dass Deutschland sehr
viel Geld für die internationale Entwicklungszusammen-
arbeit ausgibt.

Eben wurde der Hinweis, Deutschland sei der zweit-
größte Geber, kritisiert. Dadurch soll doch der Beitrag
Schwedens als wesentlich kleinere Volkswirtschaft
keinesfalls geschmälert werden. Aber es ist schon be-
merkenswert, dass wir an Frankreich und Großbritan-
nien vorbeigezogen sind. Ich will Ihnen nur eine Zahl
nennen: Unser ODA-Beitrag, unser Beitrag zur inter-
nationalen Entwicklungszusammenarbeit, betrug im
letzten Jahr insgesamt 14,5 Milliarden Euro. Weltweit
sind 133 Milliarden Euro gezahlt worden. Das heißt,
etwa 11 Prozent der weltweit erbrachten Entwicklungs-
hilfe ist im letzten Jahr aus Deutschland gekommen.
Dieser Beitrag ist deutlich größer als der, den wir gemes-
sen an der Größe unserer Volkswirtschaft leisten müss-
ten.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Meine zweite Botschaft: Deutsche Entwicklungszu-
sammenarbeit genießt auch inhaltlich eine ausgespro-
chen große Anerkennung. Dr. Jim Yong Kim hat die GIZ
und die KfW in seinem gestrigen Vortrag in den aller-
höchsten Tönen gelobt. Er schätzt die Zusammenarbeit
zwischen unseren Durchführungsorganisationen und der
Weltbank. Andere Länder verhandeln sogar, ob sie sich
in Projekte, die unsere Durchführungsorganisationen
verwirklichen, einklinken können. Die Fusion von GTZ,
InWEnt und DED zur GIZ zahlt sich aus. Das ist ein Er-
folg unserer Entwicklungszusammenarbeit.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Wenn man mit afrikanischen Botschaftern redet – ich
habe viele Gelegenheiten dazu –, stellt man fest: Das
wird im Allgemeinen gelobt.

Über die staatliche Entwicklungszusammenarbeit hi-
naus fördern wir mit Mitteln aus dem Bundeshaushalt
übrigens auch die Vielfalt, sowohl seitens der Stiftungen
als auch seitens der Kirchen; auch das ist gut.

Dritte Botschaft: Wir wollen noch besser werden.
Deswegen geben wir für eine bessere Evaluierung Geld
aus. Wir müssen dafür sorgen, dass in den Entwicklungs-
ländern mehr Investitionen, auch private Investitionen,
getätigt werden. Es muss darum gehen, dass in diesen
Ländern mehr Firmen gegründet werden, die Geld ver-
dienen und dann auch Steuern zahlen. Nur so kann es zu
einer sich selbst tragenden Entwicklung kommen.
Dauerhaft am Tropf anderer Länder zu hängen und von
anderen Ländern abhängig zu sein, ist nicht das, was wir
unter Ownership und selbsttragender Entwicklung ver-
stehen. Insofern: Sicherlich werden wir die Mittel konti-
nuierlich steigern, auch wenn Geld allein offensichtlich
vielfach überbewertet wird.

Ich glaube, die ODA-Diskussion ist an vielen Stellen
eine reine Symboldiskussion, zumal wir doch wissen:
Wenn Deutschland über die KfW Kredite an Schwellen-
länder vergibt, die mit Marktmitteln gehebelt sind – an-
dere Länder bekommen derartige Kredite nicht –, dann
steigert dies die ODA-Quote, auf die alle so fixiert sind
und auf die alle starren, erheblich. Das hilft den wirklich
armen Ländern aber überhaupt nicht.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP – Heike Hänsel [DIE LINKE]: Genau! Das haben wir kritisiert!)


Ein bisschen Abrüstung, was die ODA-Diskussion an-
geht, wäre, glaube ich, gut.

Wir müssen erkennen, dass wir die Politik weniger
anhand ihrer Absichten als vielmehr anhand ihrer Ergeb-
nisse bewerten müssen. Insofern hat der Weltbankchef
recht, wenn er sagt, dass wir nicht nur schöne Theorien
brauchen, sondern viel mehr als bisher auch darauf ach-
ten sollten, dass es so etwas wie „delivery on the
ground“, wie er es genannt hat, gibt. Ich übersetze es
einmal so: Die Menschen in den Entwicklungsländern
müssen Verbesserungen erleben.

Ich will viertens abschließend sagen: Um dauerhaft
verlässlich helfen zu können, müssen wir die Stabilität





Volkmar Klein


(A) (C)



(D)(B)


Deutschlands erhalten. Auch das gehört in eine Haus-
haltsdebatte. Wir müssen unseren Haushalt insgesamt
konsolidieren. Wir müssen Defizite insgesamt abbauen.
Wir müssen – dafür hat Karlsruhe den Weg jetzt freige-
macht – die bisher gelungene Gratwanderung, auf der ei-
nen Seite über Rettungsschirme kurzfristig einen Crash
zu vermeiden und auf der anderen Seite durch Reformen
in Europa langfristig Stabilität zu erreichen, fortsetzen.
Ich freue mich, dass wir direkt beim nächsten Tagesord-
nungspunkt genau darüber intensiv reden können.

Herzlichen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Weitere Wortmeldungen liegen zu diesem Geschäfts-

    bereich nicht vor.

    Wir kommen nun zum Geschäftsbereich des Bundes-
    kanzleramtes, Einzelplan 04.

    Für die Aussprache haben wir gestern insgesamt drei-
    einhalb Stunden vereinbart. Ich erteile das Wort zunächst
    dem Kollegen Frank-Walter Steinmeier für die SPD-
    Fraktion.


    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])