Rede:
ID1717309900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 794
    1. die: 32
    2. und: 31
    3. wir: 30
    4. dass: 25
    5. der: 22
    6. zu: 21
    7. ist: 19
    8. in: 18
    9. auch: 18
    10. das: 18
    11. nicht: 17
    12. eine: 14
    13. Sie: 13
    14. den: 13
    15. es: 12
    16. Ich: 12
    17. für: 11
    18. uns: 11
    19. Regeln: 10
    20. Das: 10
    21. ein: 9
    22. mit: 9
    23. hat: 8
    24. als: 8
    25. Wir: 8
    26. wie: 8
    27. bei: 8
    28. hier: 8
    29. von: 7
    30. haben: 7
    31. sie: 7
    32. Diese: 6
    33. einem: 6
    34. oder: 6
    35. Banken: 6
    36. im: 6
    37. gut: 6
    38. an: 6
    39. einmal: 6
    40. sich: 5
    41. man: 5
    42. diese: 5
    43. ganz: 5
    44. dann: 5
    45. europäische: 5
    46. auf: 5
    47. –: 5
    48. Antrag: 5
    49. werden: 5
    50. sind: 5
    51. werden.: 5
    52. ob: 5
    53. diesem: 5
    54. mehr: 4
    55. Prozent: 4
    56. Punkt: 4
    57. des: 4
    58. Die: 4
    59. aber: 4
    60. zum: 4
    61. glaube,: 4
    62. ist.: 4
    63. wird.: 4
    64. Herr: 4
    65. so: 4
    66. einen: 4
    67. einer: 4
    68. Damen: 3
    69. Wenn: 3
    70. kommen: 3
    71. wenn: 3
    72. 100: 3
    73. Was: 3
    74. kann: 3
    75. gemeinsame: 3
    76. Beispiel: 3
    77. denke,: 3
    78. ich: 3
    79. habe: 3
    80. behandelt: 3
    81. was: 3
    82. damit: 3
    83. spezielles: 3
    84. Volksbanken: 3
    85. deutschen: 3
    86. Aber: 3
    87. Bundesregierung: 3
    88. nichts: 3
    89. durch: 3
    90. Basel: 3
    91. genau: 3
    92. dafür: 3
    93. tatsächlich: 3
    94. sollten: 3
    95. Hier: 3
    96. Risiko: 3
    97. Da: 3
    98. Aufsicht: 3
    99. große: 3
    100. Zöllmer: 2
    101. brauchen.: 2
    102. Ausschuss: 2
    103. CRD: 2
    104. werden,: 2
    105. alle: 2
    106. Europa: 2
    107. müssen: 2
    108. denn: 2
    109. eben: 2
    110. geben.: 2
    111. Antwort: 2
    112. nur: 2
    113. Volksbank: 2
    114. Kaunitz: 2
    115. Ralph: 2
    116. Brinkhaus\n: 2
    117. \n: 2
    118. eigentlich: 2
    119. deutsches: 2
    120. unterschiedlich: 2
    121. also: 2
    122. gemeint: 2
    123. Besonderheiten: 2
    124. können: 2
    125. kleinen: 2
    126. wirklich: 2
    127. wieder: 2
    128. bin: 2
    129. ist,: 2
    130. haben.: 2
    131. ihren: 2
    132. geschafft,: 2
    133. wird,: 2
    134. Zöllmer,: 2
    135. richtig: 2
    136. spezielle: 2
    137. gesagt,: 2
    138. III: 2
    139. gleichen: 2
    140. noch: 2
    141. guten: 2
    142. heute: 2
    143. dem: 2
    144. Tat: 2
    145. um: 2
    146. solche: 2
    147. Risiken: 2
    148. stellt: 2
    149. Wollen: 2
    150. angesichts: 2
    151. Sparkassen: 2
    152. ja: 2
    153. am: 2
    154. Regelungen: 2
    155. kein: 2
    156. fordern,: 2
    157. Situation: 2
    158. sicher: 2
    159. meine: 2
    160. vor: 2
    161. passieren.Dementsprechend: 2
    162. weniger: 2
    163. Ihres: 2
    164. denen: 2
    165. diesen: 2
    166. nach: 2
    167. aus: 2
    168. Unfallschwerpunkte.: 2
    169. Zahl: 2
    170. abgefragt: 2
    171. Frau: 1
    172. Präsidentin!: 1
    173. Meine: 1
    174. Herren!: 1
    175. DerKollege: 1
    176. schon: 1
    177. erklärt:: 1
    178. Ein: 1
    179. Ergebnis: 1
    180. derBankenkrise: 1
    181. 2008: 1
    182. Erkenntnis,: 1
    183. Bankenmehr: 1
    184. Eigenkapital: 1
    185. Liquidität: 1
    186. Dersogenannte: 1
    187. Baseler: 1
    188. daraufhin: 1
    189. zusam-mengesetzt: 1
    190. neue: 1
    191. gemacht.: 1
    192. Regelnwerden: 1
    193. gerade: 1
    194. europäisches: 1
    195. Recht: 1
    196. umgesetzt.: 1
    197. Dasnennt: 1
    198. IV.: 1
    199. europäischesRecht: 1
    200. umgesetzt: 1
    201. Grund-problem: 1
    202. jeglicher: 1
    203. europäischer: 1
    204. Rechtsetzung:: 1
    205. passennicht: 1
    206. gleichermaßen.: 1
    207. heißt,: 1
    208. ein-heitliche: 1
    209. aufstellen,: 1
    210. passensie: 1
    211. Deutschland.: 1
    212. Teilweise: 1
    213. sinddiese: 1
    214. schlechter: 1
    215. diejenigen,: 1
    216. al-lein: 1
    217. beschließen: 1
    218. würden.: 1
    219. daher: 1
    220. dieFrage: 1
    221. stellen:: 1
    222. wollen: 1
    223. wir?: 1
    224. wichtiger:gemeinsame: 1
    225. Rechtssystem,das: 1
    226. passt?Liebe: 1
    227. Kolleginnen: 1
    228. Kollegen: 1
    229. SPD,: 1
    230. nichts-destotrotz: 1
    231. berechtigt,: 1
    232. mitdiesem: 1
    233. befassen;: 1
    234. kennen: 1
    235. vielfachenSorgen: 1
    236. insbesondere: 1
    237. kleinen,: 1
    238. regionalen: 1
    239. mittel-ständischen: 1
    240. genauso: 1
    241. Sorgen: 1
    242. Mittel-standes,: 1
    243. sogenannten: 1
    244. Realwirtschaft,: 1
    245. Kom-munen.: 1
    246. Man: 1
    247. gestellte: 1
    248. Frage: 1
    249. zweiAntworten: 1
    250. lautet: 1
    251. habenwir: 1
    252. unserem: 1
    253. gegeben,: 1
    254. gesternhier: 1
    255. Plenum: 1
    256. beschlossen: 1
    257. –:: 1
    258. akzeptieren,dass: 1
    259. gibt,: 1
    260. wirwollen: 1
    261. verbessern.: 1
    262. wollen,: 1
    263. dieseRegeln: 1
    264. Institute: 1
    265. berücksichtigen,: 1
    266. klas-sische: 1
    267. britische: 1
    268. börsennotierte: 1
    269. Bankaktiengesellschaft,sondern: 1
    270. miteiner: 1
    271. Bilanzsumme: 1
    272. 90: 1
    273. Millionen: 1
    274. Euro: 1
    275. meinemWahlkreis.: 1
    276. richtig.\n: 1
    277. allerdings: 1
    278. Ihren: 1
    279. lese,: 1
    280. dasGefühl,: 1
    281. Sonderrechtgenerieren: 1
    282. wollen.: 1
    283. Ichwill: 1
    284. Ihnen: 1
    285. anhand: 1
    286. einiger: 1
    287. Beispiele: 1
    288. erläutern.: 1
    289. Siehaben: 1
    290. erste: 1
    291. Forderung: 1
    292. aufgestellt,: 1
    293. unterschiedli-che: 1
    294. sollen,dass: 1
    295. differenziert: 1
    296. Kollege: 1
    297. inseiner: 1
    298. Rede: 1
    299. begründet,: 1
    300. ImGrunde: 1
    301. Aufsichtsrecht: 1
    302. Spar-kassen: 1
    303. gemeint.: 1
    304. nichtgut: 1
    305. richtig,: 1
    306. unser: 1
    307. System: 1
    308. un-sere: 1
    309. Aufsichts-recht: 1
    310. schaffen.: 1
    311. irgendwann: 1
    312. einmalauch: 1
    313. gegen: 1
    314. richten.: 1
    315. Griechen,: 1
    316. Spanier: 1
    317. Portugie-sen: 1
    318. ebenfalls: 1
    319. Aufsichtsrechtfür: 1
    320. ihre: 1
    321. mittleren: 1
    322. fordern.: 1
    323. kannman: 1
    324. wollen.Damit: 1
    325. Ausgangsfrage.: 1
    326. istuns: 1
    327. wichtiger:: 1
    328. System,: 1
    329. unspasst,: 1
    330. Regeln?: 1
    331. derMeinung,: 1
    332. dieser: 1
    333. Stelle: 1
    334. ge-meinsame: 1
    335. müssendie: 1
    336. konstruieren,: 1
    337. Interes-sen: 1
    338. berücksichtigt: 1
    339. Bundesregierungmit: 1
    340. Vertretern: 1
    341. Verhandlungsprozess: 1
    342. BaselerAusschuss: 1
    343. CRD-IV-Verfahren: 1
    344. Brüssel: 1
    345. er-reicht.: 1
    346. alsEigenkapital: 1
    347. mancher: 1
    348. Seite: 1
    349. ge-wünscht: 1
    350. Kapital: 1
    351. gilt,: 1
    352. Börse: 1
    353. aufdem: 1
    354. Kapitalmarkt: 1
    355. beschafft: 1
    356. sondern: 1
    357. guteGenossenschaftskapital: 1
    358. stille: 1
    359. Beteiligungen.: 1
    360. istein: 1
    361. riesiger: 1
    362. Erfolg.: 1
    363. undnicht: 1
    364. wahr,: 1
    365. Bundesregierung,: 1
    366. behauptethaben,: 1
    367. erreicht: 1
    368. versucht: 1
    369. hat,: 1
    370. tat-sächlichen: 1
    371. Anforderungen: 1
    372. deut-schen: 1
    373. Bankensystems: 1
    374. gerecht: 1
    375. hiereiniges: 1
    376. so.: 1
    377. esist: 1
    378. besserer: 1
    379. Weg,: 1
    380. zuschaffen,: 1
    381. allen: 1
    382. passen,: 1
    383. deutsche: 1
    384. Re-geln.\n: 1
    385. Zu: 1
    386. Mittelstandskrediten.: 1
    387. dieMittelstandskredite: 1
    388. dürften: 1
    389. un-nötig: 1
    390. verteuern.: 1
    391. Mei-nung.: 1
    392. eingesetzt,dass: 1
    393. geprüft: 1
    394. Risikogewichtungder: 1
    395. Mittelstandskredite: 1
    396. gegebenenfallseine: 1
    397. Anpassung: 1
    398. notwendig: 1
    399. Staatssekretär,: 1
    400. wirsind: 1
    401. Weg.: 1
    402. einiges: 1
    403. er-reichen.: 1
    404. Dramatik,: 1
    405. sehen,: 1
    406. HerrZöllmer,: 1
    407. gegeben.: 1
    408. Erst: 1
    409. dieBundesbank: 1
    410. veröffentlicht,: 1
    411. rechnet,dass: 1
    412. Kreditkosten: 1
    413. Mittelstands: 1
    414. IIIsignifikant: 1
    415. steigen: 1
    416. Sparkassennachgefragt: 1
    417. erfahren,: 1
    418. Anstiegvon: 1
    419. 30: 1
    420. bis: 1
    421. 40: 1
    422. Basispunkten: 1
    423. rechnet.: 1
    424. führt: 1
    425. 0,3: 1
    426. bis0,4: 1
    427. höheren: 1
    428. Kreditkosten.: 1
    429. tatsächlichin: 1
    430. Rahmen: 1
    431. bleibt,: 1
    432. sollte: 1
    433. uns,: 1
    434. ichglaube,: 1
    435. wert: 1
    436. sein,: 1
    437. stabilen: 1
    438. Finanzrah-men: 1
    439. Insofern: 1
    440. Mittelstands-krediten: 1
    441. sagen:: 1
    442. arbeitet: 1
    443. daran.Wir: 1
    444. dramatisieren.: 1
    445. einerguten: 1
    446. Lösung: 1
    447. kommen.Ein: 1
    448. weiterer: 1
    449. Eigenkapitalunterlegungbei: 1
    450. Verbundbeteiligungen.: 1
    451. sehr: 1
    452. interes-sant.: 1
    453. geht: 1
    454. Sparkasse,: 1
    455. dieüber: 1
    456. Verband: 1
    457. wiederum: 1
    458. anderen: 1
    459. wirt-schaftlichen: 1
    460. Einheit,: 1
    461. Bauspar-kasse: 1
    462. Ähnlichem,: 1
    463. beteiligt: 1
    464. gab: 1
    465. derTat: 1
    466. bisher: 1
    467. Sonderregelung.: 1
    468. ge-passt,: 1
    469. immer;: 1
    470. Betei-ligungen: 1
    471. durchaus: 1
    472. einige: 1
    473. Spar-kassenlager: 1
    474. hineingekommen,: 1
    475. jüngstenVergangenheit: 1
    476. schmerzvoll: 1
    477. erfahren: 1
    478. mussten.: 1
    479. Bei: 1
    480. dieserSonderregelung: 1
    481. nun: 1
    482. dieFrage:: 1
    483. wir,: 1
    484. europaweit: 1
    485. gilt?: 1
    486. wir,dass: 1
    487. Sonderregelungen,: 1
    488. Finanzsystemweniger: 1
    489. stabil: 1
    490. machen,: 1
    491. Griechenland: 1
    492. Spa-nien: 1
    493. gelten?: 1
    494. frage: 1
    495. mich: 1
    496. dessen,: 1
    497. esnicht: 1
    498. besser: 1
    499. wäre,: 1
    500. Genossenschaftsban-ken: 1
    501. angemessene: 1
    502. Übergangsfrist: 1
    503. zugewähren: 1
    504. ausgehandelt: 1
    505. –,: 1
    506. so-dass: 1
    507. Ende: 1
    508. Tages: 1
    509. einheitlicheneuropäischen: 1
    510. kommen.Nun: 1
    511. weiteren: 1
    512. interessantenPunkt:: 1
    513. sagen,: 1
    514. Hypotheken-: 1
    515. undkommunalen: 1
    516. Krediten: 1
    517. überhaupt: 1
    518. vorhandensei,: 1
    519. dieses: 1
    520. entspre-chend: 1
    521. geringer: 1
    522. gewichten: 1
    523. sollte.: 1
    524. vielleicht: 1
    525. sogarrichtig: 1
    526. heutigen: 1
    527. Deutschland.Aber,: 1
    528. machen: 1
    529. Eu-ropa.: 1
    530. Finden: 1
    531. Sie,: 1
    532. griechischenGemeinden: 1
    533. gewährten: 1
    534. Kommunalkrediten: 1
    535. Risikobesteht?\n: 1
    536. Schauen: 1
    537. weiter: 1
    538. Zukunft:: 1
    539. Glauben: 1
    540. Sie,dass: 1
    541. Kommunalkredite,: 1
    542. Ihrer: 1
    543. Heimatstadt: 1
    544. Wupper-tal,: 1
    545. jahrelang: 1
    546. Kommunalpolitiker: 1
    547. Ver-antwortung: 1
    548. getragen: 1
    549. höchstenverschuldeten: 1
    550. Städte: 1
    551. Deutschlands: 1
    552. gewährt: 1
    553. wurden,auf: 1
    554. ewige: 1
    555. Zeiten: 1
    556. sind?: 1
    557. mir: 1
    558. da: 1
    559. ganzsicher.Wir: 1
    560. haben,: 1
    561. Herren,: 1
    562. eines: 1
    563. derKrise: 1
    564. gelernt:: 1
    565. Dinge,: 1
    566. ansehen,können: 1
    567. erheblichen: 1
    568. Risikofaktorwerden.: 1
    569. So: 1
    570. hätte: 1
    571. zwei: 1
    572. drei: 1
    573. Jahren: 1
    574. jeder: 1
    575. gesagt,bei: 1
    576. griechischen: 1
    577. Staatsanleihen: 1
    578. könne: 1
    579. mahne: 1
    580. zur: 1
    581. Vorsicht,: 1
    582. ehe: 1
    583. ausder: 1
    584. Augenblicksbetrachtung: 1
    585. heraus: 1
    586. sagt:: 1
    587. doch: 1
    588. si-cher.: 1
    589. Grunde: 1
    590. genommen: 1
    591. Eigen-kapital: 1
    592. hinterlegen: 1
    593. andersumgehen.: 1
    594. trete: 1
    595. ein,: 1
    596. wenigmehr: 1
    597. Zukunft: 1
    598. schauen.Jetzt: 1
    599. Punkten: 1
    600. 5: 1
    601. 6: 1
    602. Forderungskata-logs:: 1
    603. Forderungen: 1
    604. bezüglich: 1
    605. sindrichtig: 1
    606. gut,: 1
    607. teilen: 1
    608. auch.: 1
    609. demeigentlichen: 1
    610. Punkt,: 1
    611. Umsetzung: 1
    612. IVim: 1
    613. Zuge: 1
    614. unsere: 1
    615. Sparkas-\n: 1
    616. sen,: 1
    617. Privatbanken: 1
    618. belastet.: 1
    619. Ih-nen: 1
    620. wird: 1
    621. Gefühl: 1
    622. vermittelt,: 1
    623. aufsichtsmäßiggenauso: 1
    624. sollen: 1
    625. Großbanken: 1
    626. unddass: 1
    627. Bürokratie: 1
    628. aufgebaut: 1
    629. habennun: 1
    630. Angst,: 1
    631. Briefe: 1
    632. EBA: 1
    633. inLondon: 1
    634. bekommen,: 1
    635. umgehen: 1
    636. kön-nen.: 1
    637. Punkte: 1
    638. ernst: 1
    639. nehmen.: 1
    640. Genauaus: 1
    641. Grund: 1
    642. gestern: 1
    643. entsprechen-den: 1
    644. gestellt,: 1
    645. SPD: 1
    646. dankenswerterweiseauch: 1
    647. unterstützt: 1
    648. hat.: 1
    649. einig,: 1
    650. dasswir: 1
    651. aufpassen: 1
    652. müssen,: 1
    653. passiert,: 1
    654. imersten: 1
    655. Antrages: 1
    656. nämlich: 1
    657. unter-schiedliche: 1
    658. Dinge: 1
    659. Wirwerden: 1
    660. über: 1
    661. be-raten.: 1
    662. Zeit: 1
    663. nehmen,: 1
    664. nocheinmal: 1
    665. einzugehen,: 1
    666. fragen,: 1
    667. obdie: 1
    668. funktionieren: 1
    669. kann.Ich: 1
    670. lange: 1
    671. passenden: 1
    672. Vergleich: 1
    673. ge-sucht,: 1
    674. verständlich: 1
    675. machen.: 1
    676. Vielleicht: 1
    677. neh-men: 1
    678. Straßenverkehr:In: 1
    679. geschlossenen: 1
    680. Ortschaft: 1
    681. dürfen: 1
    682. überall: 1
    683. nur50: 1
    684. km/h: 1
    685. fahren.: 1
    686. Regelung: 1
    687. gilt: 1
    688. ungefährlicheStraßen: 1
    689. Ungefährli-chen: 1
    690. Straßen: 1
    691. entsprächen: 1
    692. Bild: 1
    693. undVolksbanken,: 1
    694. Unfallschwerpunkten: 1
    695. internationaltätige: 1
    696. Institute.: 1
    697. Wie: 1
    698. kontrolliert: 1
    699. Polizeijetzt: 1
    700. einzuhaltende: 1
    701. Geschwindigkeit?: 1
    702. sichganz: 1
    703. oft: 1
    704. so;denn: 1
    705. besonders: 1
    706. wichtig,: 1
    707. Ge-schwindigkeitsgrenze: 1
    708. eingehalten: 1
    709. Manchmal: 1
    710. stelltsich: 1
    711. Polizei: 1
    712. Stellen,: 1
    713. keine: 1
    714. Unfallschwer-punkte: 1
    715. darstellen,: 1
    716. Inten-sität.Wir: 1
    717. überlegen,: 1
    718. undHerren,: 1
    719. Finanzaufsicht: 1
    720. organisie-ren:: 1
    721. Da,: 1
    722. wo: 1
    723. bestehen,: 1
    724. großenBanken,: 1
    725. muss: 1
    726. intensive: 1
    727. Hiermuss: 1
    728. hingeschaut: 1
    729. ange-bracht,: 1
    730. lieber: 1
    731. zuerheben.: 1
    732. kleineren: 1
    733. Banken,: 1
    734. mirschon: 1
    735. erwähnten: 1
    736. Beispiel,: 1
    737. mussnicht: 1
    738. jedes: 1
    739. Jahr: 1
    740. beigrößeren: 1
    741. Instituten: 1
    742. sollensich: 1
    743. Ort: 1
    744. Kreditvergabe: 1
    745. beschäftigen,: 1
    746. denHäuslebauern,: 1
    747. Firmenkunden: 1
    748. Handwer-kern,: 1
    749. Geldgeschäfte: 1
    750. tätigen.Wenn: 1
    751. Positive: 1
    752. heraus-zieht,: 1
    753. sicherlich: 1
    754. war,: 1
    755. vielen: 1
    756. Be-reichen: 1
    757. falschen: 1
    758. Ansatz: 1
    759. verfolgt,: 1
    760. weil: 1
    761. gefordertwird,: 1
    762. Regulierungswelt: 1
    763. Deutschlandzu: 1
    764. schaffen,: 1
    765. festzustellen:: 1
    766. Gut: 1
    767. Antragist,: 1
    768. Bürokratie,: 1
    769. Intensität: 1
    770. derAufsicht: 1
    771. beschäftigen: 1
    772. müssen.: 1
    773. mituns: 1
    774. Partner.: 1
    775. Lassen: 1
    776. gemeinsam: 1
    777. ange-hen.: 1
    778. Finanz-platz: 1
    779. Deutschland: 1
    780. tun,: 1
    781. Diskussion: 1
    782. da-rüber: 1
    783. führen,: 1
    784. Verordnung: 1
    785. eineRichtlinie,: 1
    786. Sonderaufsichtsrecht: 1
    787. Sparkas-sen: 1
    788. Eini-gung: 1
    789. darüber: 1
    790. bringen: 1
    791. Diskussionim: 1
    792. Finanzausschuss: 1
    793. zustande.Danke: 1
    794. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/173 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 173. Sitzung Berlin, Freitag, den 30. März 2012 I n h a l t : Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 31: Antrag der Abgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer, Nadine Schön (St. Wendel), Peter Altmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeord- neten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Martin Lindner (Berlin), Claudia Bögel, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der FDP: Wachs- tumspotenziale der Digitalen Wirtschaft weiter ausschöpfen – Innovationsstandort Deutschland stärken (Drucksache 17/9159) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Philipp Rösler, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dieter Jasper (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 32: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln), Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: EU-Datenschutzreform unterstützen (Drucksache 17/9166) . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln), Ingrid Hönlinger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Völlige Unabhängigkeit für den Bun- desdatenschutzbeauftragten (Drucksache 17/6345) . . . . . . . . . . . . . . . c) Beschlussempfehlung und Bericht des In- nenausschusses zu dem Antrag der Abge- ordneten Dr. Konstantin von Notz, Nicole Maisch, Tabea Rößner, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Grundrechte schützen – Da- tenschutz und Verbraucherschutz in so- zialen Netzwerken stärken (Drucksachen 17/8161, 17/9198) . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Jörg-Uwe Hahn, Staatsminister (Hessen) . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Blumenthal (FDP) . . . . . . . . . . . 20471 A 20471 B 20471 B 20473 D 20475 D 20476 B 20476 D 20478 C 20479 C 20480 D 20482 A 20483 C 20485 C 20486 D 20488 A 20489 B 20490 A 20491 C 20493 C 20493 C 20493 D 20493 D 20495 D 20497 C 20500 A 20501 A 20501 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . Kerstin Tack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Blumenthal (FDP) . . . . . . . . . . . . . Michael Frieser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 34: Antrag der Fraktion der SPD: Umsetzung von Basel III: Finanzmärkte stabilisieren – Realwirtschaft stärken – Kommunal- finanzierung sichern (Drucksache 17/9167) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Björn Sänger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Bernd Scheelen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 35: Antrag der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Alleinerziehung von Kindern würdigen – Alleinerziehende gebührend unterstützen (Drucksache 17/8793) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckhard Pols (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20503 C 20504 B 20506 A 20506 C 20507 C 20508 D 20511 A 20511 D 20512 C 20514 A 20514 B 20515 B 20515 C 20517 C 20518 B 20519 D 20521 A 20522 D 20524 A 20524 A 20525 C 20526 D 20528 B 20529 C 20530 B 20531 D 20533 A 20534 B Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 20471 (A) (C) (D)(B) 173. Sitzung Berlin, Freitag, den 30. März 2012 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 20533 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bär, Dorothee CDU/CSU 30.03.2012 Behrens, Herbert DIE LINKE 30.03.2012 Bender, Birgitt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Birkwald, Matthias W. DIE LINKE 30.03.2012 Brase, Willi SPD 30.03.2012 Dr. Brauksiepe, Ralf CDU/CSU 30.03.2012 Brinkmann (Hildesheim), Bernhard SPD 30.03.2012 Buschmann, Marco FDP 30.03.2012 Dörmann, Martin SPD 30.03.2012 Ernst, Klaus DIE LINKE 30.03.2012 Ernstberger, Petra SPD 30.03.2012 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 30.03.2012 Gabriel, Sigmar SPD 30.03.2012 Gerdes, Michael SPD 30.03.2012 Götz, Peter CDU/CSU 30.03.2012*** Groth, Annette DIE LINKE 30.03.2012* Günther (Plauen), Joachim FDP 30.03.2012 Haßelmann, Britta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 30.03.2012 Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Humme, Christel SPD 30.03.2012 Kaczmarek, Oliver SPD 30.03.2012 Kauder, Volker CDU/CSU 30.03.2012 Keul, Katja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Koczy, Ute BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Kossendey, Thomas CDU/CSU 30.03.2012 Kramme, Anette SPD 30.03.2012 Kressl, Nicolette SPD 30.03.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Kunert, Katrin DIE LINKE 30.03.2012 Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 30.03.2012** Meierhofer, Horst FDP 30.03.2012 Menzner, Dorothée DIE LINKE 30.03.2012 Dr. h. c. Michelbach, Hans CDU/CSU 30.03.2012 Möhring, Cornelia DIE LINKE 30.03.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 30.03.2012 Nietan, Dietmar SPD 30.03.2012 Nink, Manfred SPD 30.03.2012 Nord, Thomas DIE LINKE 30.03.2012 Ortel, Holger SPD 30.03.2012 Petermann, Jens DIE LINKE 30.03.2012 Dr. Pfeiffer, Joachim CDU/CSU 30.03.2012 Pieper, Cornelia FDP 30.03.2012 Dr. Priesmeier, Wilhelm SPD 30.03.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Rupprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 30.03.2012 Schäfer (Saalstadt), Anita CDU/CSU 30.03.2012 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 30.03.2012 Schlecht, Michael DIE LINKE 30.03.2012 Schnurr, Christoph FDP 30.03.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 20534 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 (A) (C) (D)(B) * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO *** für die Teilnahme an der 126. Jahreskonferenz der Interparlamenta- rischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2010 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisen- bahnen für den Bereich Eisenbahnen gemäß § 14b des Allgemeinen Eisenbahngesetzes und Stellungnahme der Bundesregierung – Drucksachen 17/8525, 17/8833 Nr. 1.3 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions- dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- tung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 17/8227 Nr. A.5 Ratsdokument 15206/11 Rechtsausschuss Drucksache 17/8515 Nr. A.22 Ratsdokument 18755/11 Drucksache 17/8673 Nr. A.3 Ratsdokument 5165/12 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 17/136 Nr. A.114 Ratsdokument 13879/09 Drucksache 17/720 Nr. A.17 Ratsdokument 5107/10 Drucksache 17/1492 Nr. A.43 Ratsdokument 7386/10 Drucksache 17/3791 Nr. A.21 Ratsdokument 14954/10 Drucksache 17/5575 Nr. A.4 Ratsdokument 7897/11 Drucksache 17/5822 Nr. A.52 Ratsdokument 8261/11 Drucksache 17/6568 Nr. A.7 Ratsdokument 11666/11 Drucksache 17/7423 Nr. A.43 Ratsdokument 14864/11 Schwartze, Stefan SPD 30.03.2012 Senger-Schäfer, Kathrin DIE LINKE 30.03.2012 Simmling, Werner FDP 30.03.2012 Strässer, Christoph SPD 30.03.2012 Ulrich, Alexander DIE LINKE 30.03.2012 Wagner, Daniela BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Wicklein, Andrea SPD 30.03.2012 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 30.03.2012 Winkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Dr. Winterstein, Claudia FDP 30.03.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 173. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 31 Wachstumspotenziale der Digitalen Wirtschaft TOP 32 Datenschutz und Verbraucherschutz TOP 34 Umsetzung von Basel III TOP 35 Unterstützung Alleinerziehender Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die Unionsfraktion spricht nun der Kollege Ralph

    Brinkhaus.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Ralph Brinkhaus
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der

Kollege Zöllmer hat schon erklärt: Ein Ergebnis der
Bankenkrise 2008 ist die Erkenntnis, dass die Banken
mehr Eigenkapital und mehr Liquidität brauchen. Der
sogenannte Baseler Ausschuss hat sich daraufhin zusam-
mengesetzt und neue Regeln gemacht. Diese Regeln
werden gerade in europäisches Recht umgesetzt. Das
nennt man CRD IV. Wenn diese Regeln in europäisches
Recht umgesetzt werden, kommen wir zu einem Grund-
problem jeglicher europäischer Rechtsetzung: Sie passen
nicht für alle gleichermaßen. Das heißt, wenn wir ein-
heitliche Regeln für ganz Europa aufstellen, dann passen
sie nicht zu 100 Prozent zu Deutschland. Teilweise sind
diese Regeln dann schlechter als diejenigen, die wir al-
lein beschließen würden. Wir müssen uns daher die
Frage stellen: Was wollen wir? Was ist uns wichtiger:
gemeinsame europäische Regeln oder ein Rechtssystem,
das zu 100 Prozent zu uns passt?

Liebe Kolleginnen und Kollegen von der SPD, nichts-
destotrotz ist es mehr als berechtigt, dass wir uns mit
diesem Punkt befassen; denn wir kennen die vielfachen
Sorgen insbesondere von kleinen, regionalen und mittel-
ständischen Banken genauso wie die Sorgen des Mittel-
standes, der sogenannten Realwirtschaft, und der Kom-
munen. Man kann auf die eben gestellte Frage zwei
Antworten geben. Die eine Antwort lautet – diese haben
wir auch in unserem Antrag gegeben, den wir gestern
hier im Plenum beschlossen haben –: Wir akzeptieren,
dass es gemeinsame europäische Regeln gibt, aber wir
wollen diese Regeln verbessern. Wir wollen, dass diese
Regeln alle Institute berücksichtigen, nicht nur die klas-
sische britische börsennotierte Bankaktiengesellschaft,
sondern zum Beispiel auch die Volksbank Kaunitz mit
einer Bilanzsumme von 90 Millionen Euro in meinem
Wahlkreis. Ich denke, diese Antwort ist richtig.





Ralph Brinkhaus


(A) (C)



(D)(B)


Wenn ich allerdings Ihren Antrag lese, habe ich das
Gefühl, dass Sie eigentlich ein deutsches Sonderrecht
generieren wollen. Ich glaube, dass das nicht gut ist. Ich
will Ihnen das anhand einiger Beispiele erläutern. Sie
haben als erste Forderung aufgestellt, dass unterschiedli-
che Banken unterschiedlich behandelt werden sollen,
dass also differenziert wird. Herr Kollege Zöllmer hat in
seiner Rede begründet, was damit gemeint ist. Im
Grunde ist damit ein spezielles Aufsichtsrecht für Spar-
kassen und Volksbanken gemeint. Ich glaube, es ist nicht
gut und nicht richtig, für unser deutsches System und un-
sere deutschen Besonderheiten ein spezielles Aufsichts-
recht zu schaffen. Das kann sich irgendwann einmal
auch gegen uns richten. Griechen, Spanier und Portugie-
sen können dann ebenfalls ein spezielles Aufsichtsrecht
für ihre kleinen und mittleren Banken fordern. Das kann
man nicht wirklich wollen.

Damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage. Was ist
uns wichtiger: ein System, das zu 100 Prozent zu uns
passt, oder gemeinsame europäische Regeln? Ich bin der
Meinung, dass es gut ist, dass wir an dieser Stelle ge-
meinsame europäische Regeln haben. Aber wir müssen
die Regeln so konstruieren, dass die deutschen Interes-
sen berücksichtigt werden. Das hat die Bundesregierung
mit ihren Vertretern im Verhandlungsprozess im Baseler
Ausschuss und im CRD-IV-Verfahren in Brüssel er-
reicht. Die Bundesregierung hat es geschafft, dass als
Eigenkapital nicht nur – wie von mancher Seite ge-
wünscht – das Kapital gilt, das an der Börse oder auf
dem Kapitalmarkt beschafft wird, sondern auch das gute
Genossenschaftskapital und stille Beteiligungen. Das ist
ein riesiger Erfolg. Herr Zöllmer, es ist nicht richtig und
nicht wahr, dass die Bundesregierung, wie Sie behauptet
haben, nichts erreicht und nicht versucht hat, den tat-
sächlichen Besonderheiten und Anforderungen des deut-
schen Bankensystems gerecht zu werden. Wir haben hier
einiges geschafft, und das ist auch gut so. Ich denke, es
ist ein besserer Weg, gemeinsame europäische Regeln zu
schaffen, die zu allen passen, als spezielle deutsche Re-
geln.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Zu den Mittelstandskrediten. Sie haben gesagt, die
Mittelstandskredite dürften sich durch Basel III nicht un-
nötig verteuern. Wir sind hier genau der gleichen Mei-
nung. Die Bundesregierung hat sich dafür eingesetzt,
dass noch einmal geprüft wird, ob die Risikogewichtung
der Mittelstandskredite richtig ist und gegebenenfalls
eine Anpassung notwendig ist. Herr Staatssekretär, wir
sind auf einem guten Weg. Wir werden hier einiges er-
reichen. Aber die Dramatik, die Sie hier sehen, Herr
Zöllmer, ist tatsächlich nicht gegeben. Erst heute hat die
Bundesbank veröffentlicht, dass sie nicht damit rechnet,
dass die Kreditkosten des Mittelstands durch Basel III
signifikant steigen werden. Ich habe bei den Sparkassen
nachgefragt und erfahren, dass man mit einem Anstieg
von 30 bis 40 Basispunkten rechnet. Das führt zu 0,3 bis
0,4 Prozent höheren Kreditkosten. Wenn das tatsächlich
in dem Rahmen bleibt, dann sollte es uns, wie ich
glaube, das wert sein, dass wir einen stabilen Finanzrah-
men in Europa haben. Insofern ist zu den Mittelstands-

krediten zu sagen: Die Bundesregierung arbeitet daran.
Wir sollten das nicht dramatisieren. Wir werden zu einer
guten Lösung kommen.

Ein weiterer Punkt ist die Eigenkapitalunterlegung
bei Verbundbeteiligungen. Das ist in der Tat sehr interes-
sant. Hier geht es zum Beispiel um eine Sparkasse, die
über ihren Verband wiederum an einer anderen wirt-
schaftlichen Einheit, wie zum Beispiel einer Bauspar-
kasse oder Ähnlichem, beteiligt ist. Hier gab es in der
Tat bisher eine Sonderregelung. Diese hat ganz gut ge-
passt, wenn auch nicht immer; denn durch solche Betei-
ligungen sind durchaus auch einige Risiken in das Spar-
kassenlager hineingekommen, wie wir in der jüngsten
Vergangenheit schmerzvoll erfahren mussten. Bei dieser
Sonderregelung stellt sich aber nun auch wieder die
Frage: Wollen wir, dass sie europaweit gilt? Wollen wir,
dass solche Sonderregelungen, die das Finanzsystem
weniger stabil machen, auch in Griechenland und Spa-
nien gelten? Ich frage mich angesichts dessen, ob es
nicht besser wäre, den deutschen Genossenschaftsban-
ken und Sparkassen eine angemessene Übergangsfrist zu
gewähren – diese haben wir ja auch ausgehandelt –, so-
dass wir auch hier am Ende des Tages zu einheitlichen
europäischen Regelungen kommen.

Nun kommen wir zu einem weiteren interessanten
Punkt: Sie sagen, dass eigentlich bei Hypotheken- und
kommunalen Krediten überhaupt kein Risiko vorhanden
sei, und fordern, dass man dieses Risiko auch entspre-
chend geringer gewichten sollte. Das ist vielleicht sogar
richtig angesichts der heutigen Situation in Deutschland.
Aber, wie gesagt, wir machen Regelungen für ganz Eu-
ropa. Finden Sie, Herr Zöllmer, dass bei griechischen
Gemeinden gewährten Kommunalkrediten kein Risiko
besteht?


(Zuruf des Abg. Manfred Zöllmer [SPD])


Schauen wir einmal weiter in die Zukunft: Glauben Sie,
dass Kommunalkredite, die Ihrer Heimatstadt Wupper-
tal, für die Sie ja jahrelang als Kommunalpolitiker Ver-
antwortung getragen haben und die eine der am höchsten
verschuldeten Städte Deutschlands ist, gewährt wurden,
auf ewige Zeiten sicher sind? Ich bin mir da nicht ganz
sicher.

Wir haben, meine Damen und Herren, eines in der
Krise gelernt: Dinge, die wir heute als sicher ansehen,
können auf einmal zu einem erheblichen Risikofaktor
werden. So hätte vor zwei oder drei Jahren jeder gesagt,
bei griechischen Staatsanleihen könne nichts passieren.
Dementsprechend mahne ich zur Vorsicht, ehe man aus
der Augenblicksbetrachtung heraus sagt: Das ist doch si-
cher. Da kann im Grunde genommen nichts passieren.
Dementsprechend müssen Banken dafür weniger Eigen-
kapital hinterlegen und können mit diesem Risiko anders
umgehen. – Ich trete dafür ein, dass wir hier ein wenig
mehr in die Zukunft schauen.

Jetzt zu den Punkten 5 und 6 Ihres Forderungskata-
logs: Diese Forderungen bezüglich der Aufsicht sind
richtig gut, wir teilen sie auch. Wir kommen hier zu dem
eigentlichen Punkt, der bei der Umsetzung der CRD IV
im Zuge von Basel III tatsächlich auch unsere Sparkas-





Ralph Brinkhaus


(A) (C)



(D)(B)


sen, Volksbanken und kleinen Privatbanken belastet. Ih-
nen wird das Gefühl vermittelt, dass sie aufsichtsmäßig
genauso behandelt werden sollen wie Großbanken und
dass eine große Bürokratie aufgebaut wird. Sie haben
nun Angst, dass sie auf einmal Briefe von der EBA in
London bekommen, mit denen sie nicht umgehen kön-
nen. Diese Punkte sind in der Tat ernst zu nehmen. Genau
aus diesem Grund haben wir gestern einen entsprechen-
den Antrag gestellt, den die SPD dankenswerterweise
auch unterstützt hat. Ich glaube, wir sind uns einig, dass
wir aufpassen müssen, dass hier das passiert, was Sie im
ersten Punkt Ihres Antrages fordern, nämlich dass unter-
schiedliche Dinge unterschiedlich behandelt werden. Wir
werden über diesen Antrag auch noch im Ausschuss be-
raten. Da sollten wir uns wirklich die Zeit nehmen, noch
einmal auf diesen Punkt einzugehen, und uns fragen, ob
die Aufsicht so tatsächlich funktionieren kann.

Ich habe lange nach einem passenden Vergleich ge-
sucht, um das verständlich zu machen. Vielleicht neh-
men wir einmal eine Situation aus dem Straßenverkehr:
In einer geschlossenen Ortschaft dürfen Sie überall nur
50 km/h fahren. Diese Regelung gilt für ungefährliche
Straßen und auch für Unfallschwerpunkte. Ungefährli-
chen Straßen entsprächen in diesem Bild Sparkassen und
Volksbanken, Unfallschwerpunkten große international
tätige Banken und Institute. Wie kontrolliert die Polizei
jetzt die einzuhaltende Geschwindigkeit? Sie stellt sich
ganz oft an die Unfallschwerpunkte. Das ist auch gut so;
denn es ist ganz besonders wichtig, dass hier die Ge-
schwindigkeitsgrenze eingehalten wird. Manchmal stellt
sich die Polizei auch an Stellen, die keine Unfallschwer-
punkte darstellen, aber eben nicht mit der gleichen Inten-
sität.

Wir sollten uns einmal überlegen, meine Damen und
Herren, ob wir Finanzaufsicht nicht auch so organisie-
ren: Da, wo große Risiken bestehen, also bei den großen
Banken, muss es eine intensive Aufsicht geben. Hier
muss ganz genau hingeschaut werden. Hier ist es ange-
bracht, lieber eine Zahl mehr als eine Zahl weniger zu
erheben. Aber bei den kleineren Banken, bei der von mir
schon erwähnten Volksbank Kaunitz zum Beispiel, muss
nicht jedes Jahr genau das abgefragt werden, was bei
größeren Instituten abgefragt wird. Diese Banken sollen
sich vor Ort mit der Kreditvergabe beschäftigen, mit den
Häuslebauern, den Firmenkunden und den Handwer-
kern, mit denen sie Geldgeschäfte tätigen.

Wenn man das Positive aus diesem Antrag heraus-
zieht, der sicherlich gut gemeint war, aber in vielen Be-
reichen einen falschen Ansatz verfolgt, weil gefordert
wird, eine spezielle Regulierungswelt für Deutschland
zu schaffen, so ist festzustellen: Gut an diesem Antrag
ist, dass wir uns mit der Bürokratie, mit der Intensität der
Aufsicht beschäftigen müssen. Da haben Sie auch mit
uns einen Partner. Lassen Sie uns das gemeinsam ange-
hen. Ich glaube, dann werden wir mehr für den Finanz-
platz Deutschland tun, als wenn wir eine Diskussion da-
rüber führen, ob wir eine Verordnung oder eine
Richtlinie, ob wir ein Sonderaufsichtsrecht für Sparkas-
sen und Volksbanken brauchen. Ich denke, eine Eini-

gung darüber bringen wir nach einer guten Diskussion
im Finanzausschuss zustande.

Danke schön.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die Fraktion Die Linke hat nun Richard Pitterle

    das Wort.


    (Beifall bei der LINKEN)