Rede:
ID1716615200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 553
    1. der: 31
    2. die: 26
    3. Roma: 16
    4. in: 14
    5. zu: 14
    6. und: 13
    7. ist: 10
    8. mit: 10
    9. es: 9
    10. den: 9
    11. für: 9
    12. –: 6
    13. auch: 6
    14. eine: 6
    15. Verbesserung: 6
    16. bei: 5
    17. von: 5
    18. nur: 5
    19. das: 5
    20. sehr: 4
    21. hier: 4
    22. ein: 4
    23. einer: 4
    24. dass: 4
    25. sich: 4
    26. aus: 4
    27. welche: 4
    28. Rahmen: 4
    29. auf: 4
    30. Europa: 3
    31. noch: 3
    32. alle: 3
    33. Ausgrenzung: 3
    34. seit: 3
    35. soziale: 3
    36. Menschen: 3
    37. setzt: 3
    38. gegen: 3
    39. im: 3
    40. Bundesregierung: 3
    41. hat: 3
    42. ist,: 3
    43. dem: 3
    44. wir: 3
    45. Meine: 2
    46. ich: 2
    47. meine: 2
    48. heute: 2
    49. Diskriminierung: 2
    50. Zustand,: 2
    51. sind: 2
    52. oftmals: 2
    53. schon: 2
    54. leider: 2
    55. einigen: 2
    56. Staaten: 2
    57. In: 2
    58. daher: 2
    59. zur: 2
    60. berufliche: 2
    61. über: 2
    62. diesem: 2
    63. durch: 2
    64. ihre: 2
    65. vor: 2
    66. wird: 2
    67. Integration: 2
    68. dassdiese: 2
    69. Anstrengungen: 2
    70. ihrer: 2
    71. jeweili-gen: 2
    72. Situation: 2
    73. sowie: 2
    74. Europäische: 2
    75. bereits: 2
    76. bietet: 2
    77. allen: 2
    78. Lebensbedingun-gen: 2
    79. einen: 2
    80. gelingen: 2
    81. Ziel: 2
    82. eigenständigen: 2
    83. sie: 2
    84. Diese: 2
    85. Roma,: 2
    86. einem: 2
    87. Vorurteilen: 2
    88. müssen: 2
    89. Aufstieg: 2
    90. habe: 2
    91. Deutschland: 2
    92. uns: 2
    93. erfolgreich: 2
    94. möglich: 2
    95. Frau: 1
    96. Präsidentin!: 1
    97. verehrten: 1
    98. Damen: 1
    99. undHerren!: 1
    100. Liebe: 1
    101. Kolleginnen: 1
    102. Kollegen!: 1
    103. Vorab:: 1
    104. Ichglaube,: 1
    105. unterschreite: 1
    106. angezeigte: 1
    107. Redezeitvon: 1
    108. zwölf: 1
    109. Minuten: 1
    110. weitem.Auch: 1
    111. Minderheitenin: 1
    112. immer: 1
    113. anzutreffen.: 1
    114. Dies: 1
    115. zutiefstbeklagenswerter: 1
    116. an: 1
    117. dessen: 1
    118. Überwindung: 1
    119. wiralle: 1
    120. Regierungen,: 1
    121. Nichtregierungsorganisatio-nen: 1
    122. Teile: 1
    123. Zivilgesellschaft: 1
    124. arbeitenmüssen.Besonders: 1
    125. auffällig: 1
    126. Roma.So: 1
    127. überproportional: 1
    128. Armut: 1
    129. undsozialer: 1
    130. betroffen.: 1
    131. Die: 1
    132. Gründe: 1
    133. dafür: 1
    134. liegenmeistens: 1
    135. tief: 1
    136. verwurzelten: 1
    137. Vorurteilen,: 1
    138. welchen: 1
    139. sichdie: 1
    140. sehr,: 1
    141. langer: 1
    142. Zeit: 1
    143. immernoch: 1
    144. ausgesetzt: 1
    145. sehen.: 1
    146. Insbesondere: 1
    147. osteuro-päischen: 1
    148. geht: 1
    149. oftmalsmit: 1
    150. räumlichen: 1
    151. einher.: 1
    152. isoliertenSiedlungen: 1
    153. leben: 1
    154. meistens: 1
    155. unter: 1
    156. unwürdi-gen: 1
    157. Bedingungen: 1
    158. unzureichenden: 1
    159. medizini-schen: 1
    160. Versorgung.Leider: 1
    161. wenig: 1
    162. überraschend,: 1
    163. vieleRoma: 1
    164. eingeschränkte: 1
    165. Möglichkeiten: 1
    166. besitzen,sich: 1
    167. weiterzubilden: 1
    168. bzw.: 1
    169. ihren: 1
    170. Kindern: 1
    171. so: 1
    172. wichtigenZugang: 1
    173. Schulbildung: 1
    174. ermöglichen.: 1
    175. Daraus: 1
    176. ergibtsich: 1
    177. wiederum: 1
    178. schlechte: 1
    179. Ausgangslage: 1
    180. spä-tere: 1
    181. Entwicklung.: 1
    182. Somit: 1
    183. Armutvieler: 1
    184. Generationen: 1
    185. fort.: 1
    186. Prekäre: 1
    187. Lebensver-hältnisse: 1
    188. bleiben: 1
    189. bestehen.: 1
    190. Ein: 1
    191. Ausstieg: 1
    192. Ar-mutskreis: 1
    193. Weiterentwicklung: 1
    194. nursehr: 1
    195. schwer: 1
    196. erreichbar.Ebenfalls: 1
    197. versuchen: 1
    198. rechtsextreme: 1
    199. Parteien: 1
    200. istbesonders: 1
    201. beklagenswert: 1
    202. –,: 1
    203. stigmatisierenund: 1
    204. Zwecke: 1
    205. missbrauchen.: 1
    206. Selbst: 1
    207. gewalt-samen: 1
    208. Aktionen: 1
    209. Angehörige: 1
    210. dabeinicht: 1
    211. zurückgeschreckt.Dies: 1
    212. untragbarer: 1
    213. entschiedeneGegenmaßnahmen: 1
    214. erfordert.: 1
    215. Schließlich: 1
    216. be-sondere: 1
    217. europäische: 1
    218. Verantwortung,: 1
    219. jedem: 1
    220. Menschen,unabhängig: 1
    221. Ethnie,: 1
    222. Religionszugehörigkeit: 1
    223. oderauch: 1
    224. Herkunft,: 1
    225. Sicherheit: 1
    226. Entwicklungschancen: 1
    227. zugewähren.Ich: 1
    228. hatte: 1
    229. erst: 1
    230. kürzlich: 1
    231. Gelegenheit,: 1
    232. mich: 1
    233. Vertre-tern: 1
    234. Ungarn: 1
    235. Deutschen: 1
    236. Bundestagpersönlich: 1
    237. auszutauschen.: 1
    238. Gesprächspartner: 1
    239. lob-ten: 1
    240. Anstrengungen,: 1
    241. EU-Rahmenfür: 1
    242. nationale: 1
    243. Strategien: 1
    244. bis2020: 1
    245. unternommen: 1
    246. werden.: 1
    247. Dieser: 1
    248. wurde: 1
    249. 2011: 1
    250. derdamaligen: 1
    251. ungarischen: 1
    252. Ratspräsidentschaft: 1
    253. initiiert: 1
    254. undwird: 1
    255. weiterhin: 1
    256. Nachdruck: 1
    257. vorangetrieben.: 1
    258. Wichtigwar: 1
    259. Roma-Vertretern,: 1
    260. darauf: 1
    261. hinzuweisen,: 1
    262. nicht: 1
    263. nachlassen,: 1
    264. um: 1
    265. mittelfristigdie: 1
    266. Volksgruppe: 1
    267. Mehrheitsgesellschaften: 1
    268. erreichen.Die: 1
    269. Wichtigkeit: 1
    270. Integra-tion: 1
    271. langem: 1
    272. erkannt.: 1
    273. Daher: 1
    274. engagiert: 1
    275. siesich: 1
    276. dieser: 1
    277. Menschenim: 1
    278. europäischen: 1
    279. Institutionen: 1
    280. bilate-\n: 1
    281. Peter: 1
    282. Beyer\n: 1
    283. \n: 1
    284. ral: 1
    285. Zusammenarbeit: 1
    286. Partnerregierungen,: 1
    287. Nichtre-gierungsorganisation: 1
    288. Menschenrechtsgruppierun-gen.: 1
    289. Im: 1
    290. Europäischen: 1
    291. Union: 1
    292. haben: 1
    293. seitdem: 1
    294. Jahre: 1
    295. 2007: 1
    296. Rat,: 1
    297. Rat: 1
    298. Euro-päischen: 1
    299. Union,: 1
    300. Parlament: 1
    301. dieEuropäische: 1
    302. Kommission: 1
    303. verstärkt: 1
    304. Inte-gration: 1
    305. befasst.: 1
    306. Besonders: 1
    307. LeitinitiativeEuropäische: 1
    308. Plattform: 1
    309. Armut,: 1
    310. Bestandteil: 1
    311. der2010: 1
    312. verabschiedeten: 1
    313. Strategie: 1
    314. 2020: 1
    315. setztdabei: 1
    316. richtige: 1
    317. Signale.Der: 1
    318. erwähnte: 1
    319. EU-Rahmen: 1
    320. Mit-gliedstaaten: 1
    321. wertvolle: 1
    322. Hilfestellung: 1
    323. breiten: 1
    324. eu-ropäischen: 1
    325. Basis.: 1
    326. Dabei: 1
    327. äußerst: 1
    328. begrüßenswert,: 1
    329. Entscheidungen: 1
    330. Berücksichtigung: 1
    331. Be-lange: 1
    332. relevanten: 1
    333. Politikbereichen: 1
    334. set-zen.: 1
    335. Beispielsweise: 1
    336. Zugang: 1
    337. Bildung: 1
    338. dashatte: 1
    339. Kollege: 1
    340. Beck: 1
    341. erwähnt: 1
    342. besondere: 1
    343. Be-deutung: 1
    344. beigemessen.: 1
    345. So: 1
    346. erklärte: 1
    347. Ziel,: 1
    348. dassKinder: 1
    349. Roma-Familien: 1
    350. zumindest: 1
    351. Grundschuleerfolgreich: 1
    352. abschließen.Letztendlich: 1
    353. kann: 1
    354. umfassender: 1
    355. integrati-ver: 1
    356. Ansatz: 1
    357. zentralen: 1
    358. wirtschaftlichen: 1
    359. sozia-len: 1
    360. Fragen: 1
    361. fortlaufende: 1
    362. Situationder: 1
    363. Hinblick: 1
    364. Chancengleichheit: 1
    365. ermögli-chen.: 1
    366. seiner: 1
    367. Straßburger: 1
    368. Erklärung: 1
    369. vom: 1
    370. 20.: 1
    371. Oktober2010: 1
    372. Europarat: 1
    373. ebenfalls: 1
    374. grundlegende: 1
    375. Weichenfür: 1
    376. nachhaltige: 1
    377. gestellt.: 1
    378. Der: 1
    379. verab-schiedete: 1
    380. Prioritätenkatalog: 1
    381. übergreifendenAnsatz: 1
    382. insbesondere: 1
    383. Bereichen: 1
    384. Nichtdiskriminie-rung: 1
    385. Staatsbürgerschaft,: 1
    386. Einbeziehung: 1
    387. sowieinternationale: 1
    388. Zusammenarbeit.: 1
    389. Klar: 1
    390. all: 1
    391. dem,: 1
    392. dasssich: 1
    393. dauerhafte: 1
    394. gesamteuropäisch: 1
    395. erreichen: 1
    396. lassenkann.Die: 1
    397. Schwerpunkt: 1
    398. ih-res: 1
    399. Engagements: 1
    400. bewusst: 1
    401. richtigerweise: 1
    402. einenmultilateralen: 1
    403. Ansatz.: 1
    404. Dem: 1
    405. liegt: 1
    406. Überzeugung: 1
    407. zu-grunde,: 1
    408. mittels: 1
    409. gemeinsamer: 1
    410. Anstrengung: 1
    411. dereuropäischen: 1
    412. Länder,: 1
    413. grundsätzlich: 1
    414. na-tionale: 1
    415. Verantwortlichkeit: 1
    416. Minderheiten-schutz: 1
    417. hinausgeht,: 1
    418. effektive: 1
    419. Integrationsförderungzugunsten: 1
    420. kann.: 1
    421. Ergänzend: 1
    422. themati-siert: 1
    423. bilateralen: 1
    424. Dialog: 1
    425. deneuropäischen: 1
    426. Partnerländern: 1
    427. undanderer: 1
    428. ethnischer: 1
    429. Minderheiten.: 1
    430. muss: 1
    431. sein,: 1
    432. denRoma: 1
    433. Lebensumstände: 1
    434. helfen: 1
    435. jeglicher: 1
    436. Dis-kriminierung: 1
    437. schützen.: 1
    438. Um: 1
    439. dieses: 1
    440. erreichen,gilt: 1
    441. letztendlich,: 1
    442. Stereotype: 1
    443. Ressentimentsvorzugehen.: 1
    444. Hauptursachen: 1
    445. dieschwierige: 1
    446. Lage: 1
    447. wie: 1
    448. be-steht.Wer: 1
    449. begegnet: 1
    450. undihn: 1
    451. deshalb: 1
    452. kategorisch: 1
    453. ablehnt: 1
    454. oder: 1
    455. ihm: 1
    456. aufgrund: 1
    457. sei-ner: 1
    458. Herkunft: 1
    459. negative: 1
    460. Wesensmerkmale: 1
    461. zuordnet,: 1
    462. wirddiesem: 1
    463. keine: 1
    464. fairen: 1
    465. Chancen: 1
    466. einräumen.Die: 1
    467. Auseinandersetzung: 1
    468. erfordert: 1
    469. konti-nuierliche: 1
    470. Durchhaltevermö-gen: 1
    471. voraus.: 1
    472. Tiefverwurzelte: 1
    473. Vorurteile: 1
    474. lassen: 1
    475. leider–: 1
    476. wissen: 1
    477. langsam: 1
    478. beseitigen.Wir: 1
    479. strukturelle: 1
    480. Hindernisse: 1
    481. überwin-den,: 1
    482. wenn: 1
    483. Perspektiven: 1
    484. beruflicheWeiterkommen: 1
    485. aufzeigen: 1
    486. möchten.: 1
    487. Damit: 1
    488. ichinsbesondere: 1
    489. Bildungssituation,die: 1
    490. Schlüssel: 1
    491. inder: 1
    492. Gesellschaft: 1
    493. darstellt.: 1
    494. Dass: 1
    495. solcher: 1
    496. eigenständi-ger: 1
    497. kann,: 1
    498. meinem: 1
    499. Wahl-kreis: 1
    500. erfahren.: 1
    501. Ich: 1
    502. dort: 1
    503. Kontakt: 1
    504. Roma-Fa-milie,: 1
    505. ehemaligen: 1
    506. Jugoslawien: 1
    507. unsnach: 1
    508. gekommen: 1
    509. ist.: 1
    510. Familie: 1
    511. lebt: 1
    512. be-reits: 1
    513. Jahren: 1
    514. undhat: 1
    515. Hürden,: 1
    516. denen: 1
    517. Einwanderer: 1
    518. tunhaben,: 1
    519. gemeistert.: 1
    520. Mittlerweile: 1
    521. dieseFamilie: 1
    522. geschafft,: 1
    523. kleinen: 1
    524. Fa-milienunternehmen: 1
    525. Selbstständigkeit: 1
    526. begeben.Bei: 1
    527. kritikwürdigen: 1
    528. Umständen: 1
    529. zulösenden: 1
    530. Problemen: 1
    531. positiven: 1
    532. Bei-spiele: 1
    533. benennen,: 1
    534. zeigen,: 1
    535. jede: 1
    536. Minder-heit,: 1
    537. Lebenssitua-tion: 1
    538. Deutschlandeigenständig: 1
    539. verbessern.: 1
    540. Abschließend: 1
    541. möchte: 1
    542. ichsagen,: 1
    543. unsere: 1
    544. vorrangige: 1
    545. Aufgabe: 1
    546. dabei: 1
    547. füreinen: 1
    548. entsprechenden: 1
    549. sorgen,: 1
    550. dieseEntwicklung: 1
    551. ist.Ich: 1
    552. danke: 1
    553. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/166 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 166. Sitzung Berlin, Freitag, den 9. März 2012 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 26: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Än- derungen im Recht der erneuerbaren Energien (Drucksache 17/8877) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Ralph Lenkert, Jan Korte, Dorothée Menzner, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Mut zum Aufbruch ins solare Zeitalter (Drucksache 17/8892) . . . . . . . . . . . . . . . . Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dirk Becker (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . Thomas Bareiß (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 27: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Eva Högl, Christel Humme, Elke Ferner, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen in Wirtschaftsunter- nehmen (ChGlFöG) (Drucksache 17/8878) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Astrid Voßhoff (CDU/CSU) . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Marco Buschmann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Stephan Harbarth (CDU/CSU) . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg von Polheim (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicole Bracht-Bendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Heider (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 19723 A 19723 B 19723 C 19725 B 19728 A 19730 B 19732 D 19734 C 19736 C 19739 A 19740 B 19741 A 19742 B 19744 B 19744 D 19747 A 19747 A 19748 C 19750 B 19752 C 19753 C 19753 D 19755 B 19756 C 19758 A 19759 C 19760 D 19761 D 19764 A 19764 D 19765 B 19767 A 19768 B Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 166. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. März 2012 Tagesordnungspunkt 28: Vereinbarte Debatte: Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für das Jahr 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Link, Staatsminister AA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . Detlef Seif (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Detlef Seif (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Karl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 29: Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Sabine Zimmermann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Leiharbeit verbieten und in reguläre Be- schäftigung umwandeln (Drucksache 17/8794) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jutta Krellmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Klaus Barthel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . . Tagesordnungspunkt 30: Große Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Tom Koenigs, Manuel Sarrazin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Zur Situation von Roma in der Europäischen Union und in den (potentiellen) EU-Beitrittskandida- tenstaaten (Drucksachen 17/5536, 17/7131) . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Beyer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Angelika Graf (Rosenheim) (SPD) . . . . . . . . Pascal Kober (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19770 B 19770 B 19772 A 19774 B 19775 B 19776 B 19777 A 19778 A 19778 D 19779 C 19780 C 19780 D 19781 C 19782 D 19784 D 19785 A 19785 B 19786 A 19786 D 19787 D 19789 C 19790 C 19790 D 19792 C 19793 D 19795 B 19796 D 19797 D 19799 A 19800 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 166. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. März 2012 19723 (A) (C) (D)(B) 166. Sitzung Berlin, Freitag, den 9. März 2012 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 166. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. März 2012 19799 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 09.03.2012 Burchardt, Ulla SPD 09.03.2012 Dittrich, Heidrun DIE LINKE 09.03.2012 Fischer (Göttingen), Hartwig CDU/CSU 09.03.2012 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 09.03.2012 Friedhoff, Paul K. FDP 09.03.2012 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 09.03.2012 Gabriel, Sigmar SPD 09.03.2012 Gerster, Martin SPD 09.03.2012 Glos, Michael CDU/CSU 09.03.2012 Granold, Ute CDU/CSU 09.03.2012 Gruß, Miriam FDP 09.03.2012 Hinz (Essen), Petra SPD 09.03.2012 Höferlin, Manuel FDP 09.03.2012 Koch, Harald DIE LINKE 09.03.2012 Dr. Kofler, Bärbel SPD 09.03.2012 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.03.2012 Kumpf, Ute SPD 09.03.2012 Laurischk, Sibylle FDP 09.03.2012 Lay, Caren DIE LINKE 09.03.2012 Lenkert, Ralph DIE LINKE 09.03.2012 Leutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 09.03.2012 Dr. Lotter, Erwin FDP 09.03.2012 Luksic, Oliver FDP 09.03.2012 von der Marwitz, Hans- Georg CDU/CSU 09.03.2012 Movassat, Niema DIE LINKE 09.03.2012 Müller (Erlangen), Stefan CDU/CSU 09.03.2012 Nietan, Dietmar SPD 09.03.2012 Nord, Thomas DIE LINKE 09.03.2012 Petermann, Jens DIE LINKE 09.03.2012 Pflug, Johannes SPD 09.03.2012 Ploetz, Yvonne DIE LINKE 09.03.2012 Remmers, Ingrid DIE LINKE 09.03.2012 Dr. Röttgen, Norbert CDU/CSU 09.03.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.03.2012 Dr. Schmidt (Bochum), Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.03.2012 Schneider (Erfurt), Carsten SPD 09.03.2012 Dr. Solms, Hermann Otto FDP 09.03.2012 Süßmair, Alexander DIE LINKE 09.03.2012 Tack, Kerstin SPD 09.03.2012 Tressel, Markus BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.03.2012 Dr. Troost, Axel DIE LINKE 09.03.2012 Ulrich, Alexander DIE LINKE 09.03.2012 Weinberg, Harald DIE LINKE 09.03.2012 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 09.03.2012 Werner, Katrin DIE LINKE 09.03.2012 Dr. Winterstein, Claudia FDP 09.03.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 19800 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 166. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. März 2012 (A) (C) (D)(B) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Der Bundesrat hat in seiner 893. Sitzung am 2. März 2012 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzu- stimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV- Neuordnungsgesetz – LSV-NOG) Der Bundesrat hat ferner die nachstehende Entschlie- ßung gefasst: 1. Der Bundesrat nimmt zur Kenntnis, dass der Deut- sche Bundestag einige Anliegen des Bundesrates aufgegriffen hat. So ist sichergestellt, dass auch nach 2017 Fachausschüsse eingerichtet werden können. Zudem ist die gesetzliche Möglichkeit geschaffen worden, auch den bisherigen bewährten Beitrags- maßstab der Sozialversicherung für den Gartenbau (Arbeitswert) unter dem Dach eines einheitlichen Trägers fortzuführen. 2. Der Bundesrat bittet jedoch die Bundesregierung, im Rahmen ihrer beratenden Funktion darauf hinzuwir- ken, dass – eine „fachliche umfängliche“ Betreuung der Ver- sicherten auch eine ortsnahe Betreuung umfasst und das Standortkonzept dem Rechnung zu tra- gen hat, – in den Satzungen für die Versicherungszweige Unfallversicherung und Krankenversicherung Härtefallregelungen vorgesehen werden, – Personal- und Budgetkompetenzen so weit wie möglich an die Geschäftsstellen verlagert wer- den, um den Geschäftsstellen einen angemesse- nen Handlungsspielraum zu ermöglichen, – die Aufgaben der funktionellen Landesverbände der Landwirtschaftlichen Krankenkassen den Ge- schäftsstellen übertragen werden und – zur Gewährleistung der Sozialverträglichkeit die mit diesem Gesetz geschaffenen besonderen Re- gelungen zur Ruhestandsversetzung für Dienst- ordnungsangestellte auch auf entsprechend be- dienstete Beamtinnen und Beamte angewendet werden. 3. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, Sorge da- für zu tragen, dass die Neuordnung der landwirt- schaftlichen Sozialversicherung für die gesamte Übergangszeit bis 2017 mit einem Zuschuss von 200 Millionen Euro pro Jahr flankiert wird. – Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundes- wahlgesetzes – Vierzehntes Gesetz zur Änderung des Luftver- kehrsgesetzes – Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die elek- tromagnetische Verträglichkeit von Betriebs- mitteln, des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen sowie des Luftverkehrsgesetzes – Gesetz zu dem Abkommen vom 18. Oktober 2011 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Aufsichtsbe- hörde für das Versicherungswesen und die be- triebliche Altersversorgung über den Sitz der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versiche- rungswesen und die betriebliche Altersversor- gung Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der NATO 56. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO vom 12. bis 16. November 2010 in Warschau, Polen – Drucksachen 17/7763, 17/8641 Nr. 1.2 – – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der OSZE 20. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE vom 6. bis 10. Juli 2011 in Belgrad, Serbien – Drucksachen 17/8186(neu), 17/8641 Nr. 1.3 – – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Inter- parlamentarischen Union 124. Versammlung der Interparlamentarischen Union vom 15. bis 20. April 2011 in Panama-Stadt/Panama – Drucksachen 17/8314, 17/8641 Nr. 1.4 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unionsdokumente zur Kenntnis genommen oder von ei- ner Beratung abgesehen hat. Finanzausschuss Drucksache 17/8426 Nr. A.14 Ratsdokument 18288/11 Drucksache 17/8515 Nr. A.24 Ratsdokument 18870/11 Drucksache 17/8515 Nr. A.25 Ratsdokument 18932/11 Drucksache 17/8515 Nr. A.27 Ratsdokument 18939/11 Drucksache 17/8515 Nr. A.29 Ratsdokument 18953/11 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 166. Sitzung. Berlin, Freitag, den 9. März 2012 19801 (A) (C) (D)(B) Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 17/8673 Nr. A.9 Ratsdokument 18964/11 Drucksache 17/8673 Nr. A.10 Ratsdokument 18966/11 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drucksache 17/8426 Nr. A.34 EP P7_TA-PROV(2011)0491 Drucksache 17/8515 Nr. A.37 Ratsdokument 18545/11 Drucksache 17/8673 Nr. A.11 Ratsdokument 5398/12 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 17/8426 Nr. A.37 EP P7_TA-PROV(2011)0495 Drucksache 17/8426 Nr. A.38 Ratsdokument 17736/11 Verteidigungsausschuss Drucksache 17/8426 Nr. A.39 Ratsdokument 17606/11 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 17/6407 Nr. A.26 EP P7_TA-PROV(2011)0256 Drucksache 17/6985 Nr. A.70 Ratsdokument 13309/11 Drucksache 17/7423 Nr. A.38 Ratsdokument 14198/11 Drucksache 17/7423 Nr. A.39 Ratsdokument 14448/11 Drucksache 17/7423 Nr. A.40 Ratsdokument 14555/11 Drucksache 17/7918 Nr. A.21 Ratsdokument 16035/11 Drucksache 17/7918 Nr. A.22 Ratsdokument 16037/11 Drucksache 17/7918 Nr. A.23 Ratsdokument 16313/11 Drucksache 17/7918 Nr. A.24 Ratsdokument 16314/11 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 17/8227 Nr. A.50 Ratsdokument 17394/11 166. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 26Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien TOP 27Geschlechterchancengleichheit in Unternehmen TOP 28Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2012 TOP 29Leiharbeit TOP 30Situation von Roma in der Europäischen Union Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich denke, es steht

    außer Zweifel, dass wir uns hier mit einem sehr wichti-
    gen Thema beschäftigen und dass wir dieses Thema
    auch differenziert betrachten müssen. Ich bitte Sie trotz-
    dem, mich nicht dazu zu zwingen, diesem Thema und
    der entsprechenden Behandlung durch Intervention bei
    erheblichem Überschreiten der Redezeit zu schaden.
    Lassen Sie uns das jetzt also bitte miteinander so debat-
    tieren, dass wir dann auch in die Ausschussberatungen
    gehen können, ohne dort Verletzungen aufarbeiten zu
    müssen.


    (Beifall der Abg. Iris Gleicke [SPD])


    Nun hat der Kollege Peter Beyer aus der Unionsfrak-
    tion das Wort.



Rede von Peter Beyer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vorab: Ich
glaube, ich unterschreite meine hier angezeigte Redezeit
von zwölf Minuten bei weitem.

Auch heute ist die Diskriminierung von Minderheiten
in Europa immer noch anzutreffen. Dies ist ein zutiefst
beklagenswerter Zustand, an dessen Überwindung wir
alle – die Regierungen, die Nichtregierungsorganisatio-
nen und auch alle Teile der Zivilgesellschaft – arbeiten
müssen.

Besonders auffällig ist die Diskriminierung der Roma.
So sind Roma oftmals überproportional von Armut und
sozialer Ausgrenzung betroffen. Die Gründe dafür liegen
meistens in tief verwurzelten Vorurteilen, welchen sich
die Roma schon seit sehr, sehr langer Zeit leider immer
noch ausgesetzt sehen. Insbesondere in einigen osteuro-
päischen Staaten geht die soziale Ausgrenzung oftmals
mit einer räumlichen Ausgrenzung einher. In isolierten
Siedlungen leben die Menschen meistens unter unwürdi-
gen Bedingungen mit einer unzureichenden medizini-
schen Versorgung.

Leider ist es daher wenig überraschend, dass viele
Roma nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten besitzen,
sich weiterzubilden bzw. ihren Kindern den so wichtigen
Zugang zur Schulbildung zu ermöglichen. Daraus ergibt
sich wiederum die schlechte Ausgangslage für die spä-
tere berufliche Entwicklung. Somit setzt sich die Armut
vieler Roma über Generationen fort. Prekäre Lebensver-
hältnisse bleiben bestehen. Ein Ausstieg aus diesem Ar-
mutskreis durch berufliche Weiterentwicklung ist nur
sehr schwer erreichbar.

Ebenfalls versuchen rechtsextreme Parteien – das ist
besonders beklagenswert –, die Roma zu stigmatisieren
und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Selbst vor gewalt-
samen Aktionen gegen Angehörige der Roma wird dabei
nicht zurückgeschreckt.

Dies ist ein untragbarer Zustand, der entschiedene
Gegenmaßnahmen erfordert. Schließlich ist es eine be-
sondere europäische Verantwortung, jedem Menschen,
unabhängig von Ethnie, Religionszugehörigkeit oder
auch Herkunft, Sicherheit und Entwicklungschancen zu
gewähren.

Ich hatte erst kürzlich Gelegenheit, mich mit Vertre-
tern der Roma aus Ungarn hier im Deutschen Bundestag
persönlich auszutauschen. Meine Gesprächspartner lob-
ten die Anstrengungen, welche durch den EU-Rahmen
für nationale Strategien zur Integration der Roma bis
2020 unternommen werden. Dieser wurde 2011 von der
damaligen ungarischen Ratspräsidentschaft initiiert und
wird weiterhin mit Nachdruck vorangetrieben. Wichtig
war es den Roma-Vertretern, darauf hinzuweisen, dass
diese Anstrengungen nicht nachlassen, um mittelfristig
die soziale Integration ihrer Volksgruppe in die jeweili-
gen Mehrheitsgesellschaften zu erreichen.

Die Bundesregierung hat die Wichtigkeit der Integra-
tion von Roma seit langem erkannt. Daher engagiert sie
sich für die Verbesserung der Situation dieser Menschen
im Rahmen der europäischen Institutionen sowie bilate-





Peter Beyer


(A) (C)



(D)(B)


ral in Zusammenarbeit mit Partnerregierungen, Nichtre-
gierungsorganisation und Menschenrechtsgruppierun-
gen. Im Rahmen der Europäischen Union haben sich seit
dem Jahre 2007 der Europäische Rat, der Rat der Euro-
päischen Union, das Europäische Parlament sowie die
Europäische Kommission bereits verstärkt mit der Inte-
gration der Roma befasst. Besonders die Leitinitiative
Europäische Plattform gegen Armut, die Bestandteil der
2010 verabschiedeten Strategie Europa 2020 ist, setzt
dabei richtige Signale.

Der bereits erwähnte EU-Rahmen bietet den Mit-
gliedstaaten wertvolle Hilfestellung auf einer breiten eu-
ropäischen Basis. Dabei ist äußerst begrüßenswert, dass
diese Entscheidungen auf eine Berücksichtigung der Be-
lange der Roma in allen relevanten Politikbereichen set-
zen. Beispielsweise wird dem Zugang zu Bildung – das
hatte der Kollege Beck schon erwähnt – besondere Be-
deutung beigemessen. So ist es das erklärte Ziel, dass
Kinder aus Roma-Familien zumindest die Grundschule
erfolgreich abschließen.

Letztendlich kann nur ein umfassender und integrati-
ver Ansatz in den zentralen wirtschaftlichen und sozia-
len Fragen eine fortlaufende Verbesserung der Situation
der Roma im Hinblick auf Chancengleichheit ermögli-
chen. In seiner Straßburger Erklärung vom 20. Oktober
2010 hat der Europarat ebenfalls grundlegende Weichen
für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingun-
gen der Roma gestellt. Der in diesem Rahmen verab-
schiedete Prioritätenkatalog bietet einen übergreifenden
Ansatz insbesondere in den Bereichen Nichtdiskriminie-
rung und Staatsbürgerschaft, soziale Einbeziehung sowie
internationale Zusammenarbeit. Klar ist bei all dem, dass
sich die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingun-
gen der Roma nur gesamteuropäisch erreichen lassen
kann.

Die Bundesregierung setzt daher den Schwerpunkt ih-
res Engagements bewusst und richtigerweise auf einen
multilateralen Ansatz. Dem liegt die Überzeugung zu-
grunde, dass nur mittels gemeinsamer Anstrengung der
europäischen Länder, welche über die grundsätzlich na-
tionale Verantwortlichkeit der Staaten für Minderheiten-
schutz hinausgeht, eine effektive Integrationsförderung
zugunsten der Roma gelingen kann. Ergänzend themati-
siert die Bundesregierung im bilateralen Dialog mit den
europäischen Partnerländern die Situation der Roma und
anderer ethnischer Minderheiten. Ziel muss es sein, den
Roma bei der eigenständigen Verbesserung ihrer jeweili-
gen Lebensumstände zu helfen und sie vor jeglicher Dis-
kriminierung zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen,
gilt es letztendlich, gegen Stereotype und Ressentiments
vorzugehen. Diese sind eine der Hauptursachen für die
schwierige Lage der Roma, wie sie heute leider noch be-
steht.

Wer einem Menschen mit Vorurteilen begegnet und
ihn deshalb kategorisch ablehnt oder ihm aufgrund sei-
ner Herkunft negative Wesensmerkmale zuordnet, wird
diesem Menschen auch keine fairen Chancen einräumen.
Die Auseinandersetzung mit Vorurteilen erfordert konti-
nuierliche Anstrengungen und setzt Durchhaltevermö-

gen voraus. Tiefverwurzelte Vorurteile lassen sich leider
– das wissen wir alle – nur sehr langsam beseitigen.

Wir müssen auch strukturelle Hindernisse überwin-
den, wenn wir den Roma Perspektiven für das berufliche
Weiterkommen aufzeigen möchten. Damit meine ich
insbesondere die Verbesserung der Bildungssituation,
die den Schlüssel für einen eigenständigen Aufstieg in
der Gesellschaft darstellt. Dass ein solcher eigenständi-
ger Aufstieg gelingen kann, habe ich in meinem Wahl-
kreis erfahren. Ich habe dort Kontakt zu einer Roma-Fa-
milie, welche aus dem ehemaligen Jugoslawien zu uns
nach Deutschland gekommen ist. Diese Familie lebt be-
reits seit einigen Jahren hier bei uns in Deutschland und
hat alle Hürden, mit denen Einwanderer oftmals zu tun
haben, erfolgreich gemeistert. Mittlerweile hat es diese
Familie geschafft, sich erfolgreich mit einem kleinen Fa-
milienunternehmen in die Selbstständigkeit zu begeben.

Bei allen kritikwürdigen Umständen und noch zu
lösenden Problemen müssen wir auch die positiven Bei-
spiele benennen, welche zeigen, dass es für jede Minder-
heit, auch für die Roma, möglich ist, ihre Lebenssitua-
tion in Europa und auch hier bei uns in Deutschland
eigenständig zu verbessern. Abschließend möchte ich
sagen, dass es unsere vorrangige Aufgabe dabei ist, für
einen entsprechenden Rahmen zu sorgen, in dem diese
Entwicklung möglich ist.

Ich danke Ihnen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Die nächste Rednerin ist die Kollegin Angelika Graf

    für die SPD-Fraktion.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)