Rede:
ID1700409500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 502
    1. die: 28
    2. und: 28
    3. der: 16
    4. für: 13
    5. zu: 12
    6. im: 9
    7. nicht: 8
    8. hat: 8
    9. das: 8
    10. mit: 8
    11. in: 7
    12. sich: 7
    13. dass: 7
    14. den: 6
    15. sind: 6
    16. haben: 6
    17. auf: 6
    18. –: 5
    19. von: 5
    20. Das: 5
    21. Die: 5
    22. ist: 5
    23. wir: 5
    24. auch: 5
    25. unserer: 4
    26. Wir: 4
    27. sie: 4
    28. Chancengerechtigkeit: 4
    29. unsere: 4
    30. eine: 4
    31. selbst: 4
    32. dem: 4
    33. Ich: 4
    34. des: 4
    35. Menschen: 3
    36. ein: 3
    37. Sie: 3
    38. ist,: 3
    39. mehr: 3
    40. soziale: 3
    41. aus: 3
    42. Hand: 3
    43. Heilige: 2
    44. Mindestlöhne: 2
    45. aber: 2
    46. gesagt,: 2
    47. nichts: 2
    48. muss: 2
    49. Wenn: 2
    50. man: 2
    51. zum: 2
    52. als: 2
    53. gerade: 2
    54. um: 2
    55. starke: 2
    56. Arbeitnehmer: 2
    57. was: 2
    58. oder: 2
    59. dieser: 2
    60. so: 2
    61. werden,: 2
    62. Gesellschaft: 2
    63. haben,: 2
    64. sondern: 2
    65. Menschen.: 2
    66. gemeinsam: 2
    67. können,: 2
    68. werden: 2
    69. Teilhabegerechtigkeit: 2
    70. neuen: 2
    71. vor: 2
    72. Jahren: 2
    73. sowie: 2
    74. Verantwortung: 2
    75. bei: 2
    76. uns: 2
    77. stehen: 2
    78. zur: 2
    79. unter: 2
    80. Selbstverwaltung: 2
    81. haben.: 2
    82. Jahr: 2
    83. Bereich: 2
    84. regeln.: 2
    85. \n: 2
    86. Koalition: 2
    87. Uns: 2
    88. werden.: 2
    89. SGB: 2
    90. Hilfe: 2
    91. einer: 2
    92. hier: 2
    93. allen: 2
    94. Prinzip: 2
    95. wünsche: 2
    96. Gerne.: 1
    97. Der: 1
    98. Vater,: 1
    99. Papst: 1
    100. Benedikt: 1
    101. XVI.,: 1
    102. hatsich: 1
    103. deutlich: 1
    104. ausgesprochen,: 1
    105. erhat: 1
    106. welcher: 1
    107. Form: 1
    108. zu-stande: 1
    109. kommen.\n: 1
    110. Er: 1
    111. gesetzlichen: 1
    112. Mindestlöhnen: 1
    113. gesagt.Vielmehr: 1
    114. er: 1
    115. brauchen: 1
    116. Min-desteinkommen.\n: 1
    117. Da: 1
    118. Vater: 1
    119. völlig: 1
    120. recht.: 1
    121. deckt: 1
    122. vollmit: 1
    123. Positionen: 1
    124. Fraktion.\n: 1
    125. Nein,: 1
    126. Frau: 1
    127. Kollegin: 1
    128. Ferner,: 1
    129. Zynismusüberhaupt: 1
    130. tun.: 1
    131. Man: 1
    132. Textender: 1
    133. katholischen: 1
    134. Soziallehre: 1
    135. auskennen,: 1
    136. übrigens: 1
    137. auchmit: 1
    138. letzten: 1
    139. Sozialenzyklika.: 1
    140. Enzy-klika: 1
    141. bis: 1
    142. Ende: 1
    143. liest,: 1
    144. erkennt: 1
    145. Zusammen-hänge,: 1
    146. etwas: 1
    147. weiter: 1
    148. Blickwinkel: 1
    149. vonHerrn: 1
    150. Heil.\n: 1
    151. Tarifautonomie: 1
    152. Tarifpartner: 1
    153. wichtigerTeil: 1
    154. demokratischen: 1
    155. Grundordnung;: 1
    156. habeich: 1
    157. gesagt.: 1
    158. brauchen,: 1
    159. umsetzen: 1
    160. zukönnen,: 1
    161. Gewerkschaften: 1
    162. Arbeitgeber-verbände.: 1
    163. zentral: 1
    164. Funktionieren: 1
    165. so-zialen: 1
    166. Marktwirtschaft.Teilhabegerechtigkeit: 1
    167. sinddie: 1
    168. beiden: 1
    169. Faktoren,: 1
    170. Gesell-schaft: 1
    171. insgesamt: 1
    172. zuletzt: 1
    173. Wirtschaftnach: 1
    174. vorne: 1
    175. bringen: 1
    176. zukunftssicher: 1
    177. machen.: 1
    178. Geradeals: 1
    179. Arbeitsmarkt-: 1
    180. Sozialpolitiker: 1
    181. sage: 1
    182. ich:: 1
    183. Ja,: 1
    184. wirbrauchen: 1
    185. prosperierende: 1
    186. Wirtschaft.: 1
    187. Ohne: 1
    188. prospe-rierende: 1
    189. Wirtschaft: 1
    190. keine: 1
    191. Perspektiven.\n: 1
    192. Arbeitgeber: 1
    193. erwirtschaften: 1
    194. ge-meinsam: 1
    195. das,: 1
    196. Voraussetzung: 1
    197. Gewährleistungsozialer: 1
    198. Sicherheit: 1
    199. Menschen,: 1
    200. dieselbst: 1
    201. Erwerbsprozess: 1
    202. stehen.Ich: 1
    203. füge: 1
    204. an: 1
    205. Stelle: 1
    206. hinzu:: 1
    207. Wirtschaft,: 1
    208. Staatund: 1
    209. Sozialsysteme: 1
    210. leben: 1
    211. Voraussetzungen,die: 1
    212. schaffen: 1
    213. können.: 1
    214. Eine: 1
    215. genü-gend: 1
    216. Kinder: 1
    217. geboren: 1
    218. erzogen: 1
    219. sietüchtig: 1
    220. lebensfähig: 1
    221. voller: 1
    222. Begeisterungund: 1
    223. Zukunftsmut: 1
    224. mittragen.\n: 1
    225. Das,: 1
    226. Tisch: 1
    227. gelegt: 1
    228. kein: 1
    229. Aus-druck: 1
    230. sozialer: 1
    231. Kälte,: 1
    232. verantwortungs-bewusstem: 1
    233. Handeln: 1
    234. Mit: 1
    235. Schlag-wort: 1
    236. „soziale: 1
    237. Kälte“: 1
    238. Oppositionsparteienversucht,: 1
    239. Wähler: 1
    240. verunsichern.: 1
    241. nichtfunktioniert.: 1
    242. Herr: 1
    243. Heil,: 1
    244. ich: 1
    245. erlaube: 1
    246. mir: 1
    247. Hinweis:: 1
    248. InNordrhein-Westfalen: 1
    249. dieCDU: 1
    250. gewählt: 1
    251. SPD.\n: 1
    252. jetzt: 1
    253. Ihren: 1
    254. Oppositionskolle-gen: 1
    255. Deutschen: 1
    256. Bundestag: 1
    257. glauben,: 1
    258. diese: 1
    259. Koalitionals: 1
    260. einen: 1
    261. Popanz: 1
    262. darstellen: 1
    263. einScheibenschießen: 1
    264. veranstalten: 1
    265. dann: 1
    266. Siesich: 1
    267. wundern.: 1
    268. Wirklichkeit,: 1
    269. dem,was: 1
    270. Koalitionsvertrag: 1
    271. steht,: 1
    272. nichts,: 1
    273. garnichts: 1
    274. tun.\n: 1
    275. ste-hen: 1
    276. eben: 1
    277. unsoziale: 1
    278. Härte,: 1
    279. Maß-stäbe: 1
    280. Gerechtigkeit: 1
    281. Basis: 1
    282. christlicherWertvorstellungen.: 1
    283. Auf: 1
    284. diesen: 1
    285. Maßstäben: 1
    286. Wertenbaut: 1
    287. auf.: 1
    288. Werte,: 1
    289. dieMenschen: 1
    290. Ländern: 1
    291. 20: 1
    292. dieStraße: 1
    293. gegangen: 1
    294. sind.\n: 1
    295. zuverwirklichen: 1
    296. eines: 1
    297. jeden,: 1
    298. zu-nächst: 1
    299. nach: 1
    300. seinen: 1
    301. Möglichkeiten: 1
    302. sor-gen,: 1
    303. steht: 1
    304. Vordergrund.: 1
    305. Erst: 1
    306. dann,: 1
    307. wennder: 1
    308. Einzelne: 1
    309. Lage: 1
    310. undseine: 1
    311. Familie: 1
    312. sorgen,: 1
    313. ihm: 1
    314. Sozialsys-teme: 1
    315. solidarisch: 1
    316. Seite.: 1
    317. Dann: 1
    318. allerdings: 1
    319. müssen: 1
    320. diesozialen: 1
    321. Netze: 1
    322. tragfähig: 1
    323. sein.\n: 1
    324. Verfassung: 1
    325. zugrunde: 1
    326. liegenden: 1
    327. Prinzi-pien: 1
    328. christlichen: 1
    329. Soziallehre,: 1
    330. nämlich: 1
    331. Personalität,Solidarität: 1
    332. Subsidiarität,: 1
    333. sichern: 1
    334. Entfaltung: 1
    335. derEigenverantwortung: 1
    336. Freiheit.: 1
    337. gehört: 1
    338. zurWürde: 1
    339. In: 1
    340. Sozialversicherung: 1
    341. werdenFreiheit: 1
    342. anderem: 1
    343. dadurch: 1
    344. deut-lich,: 1
    345. dort: 1
    346. sagedas,: 1
    347. weil: 1
    348. 2011: 1
    349. Sozialwahlen: 1
    350. anstehen,: 1
    351. undmit: 1
    352. Blick: 1
    353. aktuelle: 1
    354. Entwicklungen: 1
    355. Be-rufsgenossenschaften,: 1
    356. dabei: 1
    357. sind,: 1
    358. Dingeselbst: 1
    359. Teilunserer: 1
    360. freiheitlichen: 1
    361. Ordnung.: 1
    362. Diktaturen: 1
    363. ab-geschafft,: 1
    364. Konrad: 1
    365. Adenauer: 1
    366. folgerichtig: 1
    367. wiedereingeführt.\n: 1
    368. Karl: 1
    369. Schiewerling\n: 1
    370. Wachstum,: 1
    371. sichere: 1
    372. Jobs,: 1
    373. Sicherheit,Teilhabe-: 1
    374. lassen: 1
    375. Siemich: 1
    376. hinzufügen: 1
    377. Generationengerechtigkeit,: 1
    378. zumBeispiel: 1
    379. hinsichtlich: 1
    380. Verlässlichkeit: 1
    381. unseres: 1
    382. Renten-systems,: 1
    383. großen: 1
    384. Herausforderungen,: 1
    385. de-nen: 1
    386. Union: 1
    387. Leitung: 1
    388. unsererBundeskanzlerin: 1
    389. Angela: 1
    390. Merkel: 1
    391. sieeinen: 1
    392. klaren: 1
    393. Kurs: 1
    394. alle: 1
    395. treibt: 1
    396. um,: 1
    397. esspätestens: 1
    398. ab: 1
    399. 2020: 1
    400. 2022: 1
    401. massiverWeise: 1
    402. Altersarmut: 1
    403. tun: 1
    404. haltees: 1
    405. notwendig,: 1
    406. denkommenden: 1
    407. Weichen: 1
    408. dafür: 1
    409. stel-len,: 1
    410. dies: 1
    411. eintritt.\n: 1
    412. Einige: 1
    413. Sätze: 1
    414. Neuorganisation: 1
    415. II:: 1
    416. DieKoalitionspartner: 1
    417. darauf: 1
    418. verständigt,: 1
    419. dieAufgabenwahrnehmung: 1
    420. II: 1
    421. ohneÄnderung: 1
    422. Grundgesetzes: 1
    423. neu: 1
    424. wollendabei: 1
    425. Ziel,: 1
    426. geben,: 1
    427. mög-lichst: 1
    428. nahekommen.: 1
    429. 69: 1
    430. Optionskommunen: 1
    431. sollenweiterbestehen;: 1
    432. eindeutiggeregelt.: 1
    433. Beteiligten,: 1
    434. Ländern,Kommunen,: 1
    435. Arbeitnehmervertretern: 1
    436. Bundesagenturfür: 1
    437. Arbeit,: 1
    438. klären,: 1
    439. sachgerechte: 1
    440. Lösung: 1
    441. fin-den.\n: 1
    442. Dabei: 1
    443. Förderns: 1
    444. Forderns: 1
    445. unbe-dingt: 1
    446. Bestand: 1
    447. haben.\n: 1
    448. Dieses: 1
    449. bewährt: 1
    450. wird: 1
    451. Übrigenvon: 1
    452. vielen: 1
    453. gelebt,: 1
    454. zwar: 1
    455. denjeni-gen,: 1
    456. es: 1
    457. geschafft: 1
    458. Langzeitarbeitslosig-keit: 1
    459. herauszukommen: 1
    460. ihre: 1
    461. Fami-lien: 1
    462. sorgen.Es: 1
    463. gut,: 1
    464. arbeitsmarktpolitischen: 1
    465. Instru-mente: 1
    466. flexibilisiert: 1
    467. konzentriert: 1
    468. regionaleEntscheidungen: 1
    469. erleichtert: 1
    470. einem: 1
    471. Con-trollingverfahren: 1
    472. effizienter: 1
    473. gemacht: 1
    474. freuemich: 1
    475. kommenden: 1
    476. Jahre.: 1
    477. neuenBundesarbeitsminister: 1
    478. Dr.: 1
    479. Franz: 1
    480. Josef: 1
    481. Jung: 1
    482. viel: 1
    483. Erfolgund: 1
    484. gute: 1
    485. seiner: 1
    486. Arbeit.: 1
    487. freuen: 1
    488. aufdie: 1
    489. Zusammenarbeit.: 1
    490. Hohen: 1
    491. Haus: 1
    492. inder: 1
    493. jeweils: 1
    494. unterschiedlichen: 1
    495. Rolle: 1
    496. ich,: 1
    497. dasswir: 1
    498. gut: 1
    499. zusammenarbeiten: 1
    500. Wohle: 1
    501. Menschen.Herzlichen: 1
    502. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/4 Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Folgen der Krise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab- mildern – ALG I befristet auf 24 Monate verlängern (Drucksache 17/22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Diana Golze, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abge- Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Marco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . 179 C 147 A 150 B 151 B 152 D 153 D 155 C 157 A 157 D 158 D 160 A Deutscher B Stenografisc 4. Sitz Berlin, Mittwoch, den I n h a Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . Arbeit und Soziales in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit fortführen (Drucksache 17/21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit 127 A 179 B ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Anhe- bung und bedarfsgerechte Ermittlung der Kinderregelsätze (Drucksache 17/23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 C undestag her Bericht ung 11. November 2009 l t : Rainer Brüderle, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Ulla Lötzer (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 B 129 A 133 B 136 A 137 B 139 D 141 A 142 A 144 B 145 D Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 A 161 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Götz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . 163 B 165 D 167 A 169 C 170 D 172 C 174 A 175 C 176 C 178 A 179 C 181 C 183 D 186 B 187 C 189 B 189 D 190 D 192 C 194 D 196 A 197 A 198 A 198 D 199 B 200 A 202 C 204 C 206 A 206 C 207 D 209 A 209 D Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Dr. Martin Neumann (Lausitz) (FDP) . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . 210 D 212 B 213 B 214 B 215 A 216 C 217 D 219 C 221 D 225 B 226 A 227 D 228 C 230 D 232 B 233 B 234 D 235 D 238 A 240 B 241 D 243 D 245 C 247 B 249 A 250 B 251 B 253 B 254 D 256 C 258 D 260 C 262 C 263 D 265 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 III Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 266 C 267 A 268 B 269 D 271 A/C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 127 (A) (C) (B) (D) 4. Sitz Berlin, Mittwoch, den Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 271 (A) (C)Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Glos, Michael CDU/CSU 11.11.2009 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 11.11.2009 Mattheis, Hilde SPD 11.11.2009 Özoğuz, Aydan SPD 11.11.2009 Dr. Westerwelle, Guido FDP 11.11.2009 Zapf, Uta SPD 11.11.2009 (D) (B) 4. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hubertus Heil


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Herr Kollege, ich habe Ihrer Biografie entnommen,

    dass Sie, genau wie ich, ein Christenmensch sind. Sie
    haben, glaube ich, sogar einen beruflichen Hintergrund
    in diesem Bereich. Wir sind nur unterschiedlicher Kon-
    fession; ich bin evangelischer Christ.

    Was sagen Sie eigentlich dazu, dass auch Seine Hei-
    ligkeit der Papst für Mindestlöhne ist? Hat er keinen
    ökonomischen Sachverstand?


    (Otto Fricke [FDP]: Er muss sie ja nicht zahlen!)


    Das wäre eine Frage, die mich interessiert.

    Im Übrigen gibt es in 20 Ländern in Europa einen ge-
    setzlichen Mindestlohn. Ich weiß nicht, wie es im Vati-
    kanstaat ist.


    (Manfred Grund [CDU/CSU]: Arbeit für Gotteslohn!)


    Es ist nicht bekannt, dass er Arbeitsplätze vernichtet
    hätte. – Können Sie mir das beantworten?






    (A) (C)



    (B) (D)



Rede von Karl Schiewerling
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Gerne. – Der Heilige Vater, Papst Benedikt XVI., hat

sich deutlich für Mindestlöhne ausgesprochen, aber er
hat nicht gesagt, in welcher Form die Mindestlöhne zu-
stande kommen.


(Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Aber er ist unfehlbar!)


Er hat nichts von gesetzlichen Mindestlöhnen gesagt.
Vielmehr hat er gesagt, Menschen brauchen ein Min-
desteinkommen.


(Brigitte Pothmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: 4 Euro in der Stunde, ist das ein Mindestlohn?)


Da hat der Heilige Vater völlig recht. Das deckt sich voll
mit den Positionen unserer Fraktion.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Elke Ferner [SPD]: Das ist ja zynisch, was Sie da machen!)


– Nein, Frau Kollegin Ferner, das hat mit Zynismus
überhaupt nichts zu tun. Man muss sich mit den Texten
der katholischen Soziallehre auskennen, übrigens auch
mit der letzten Sozialenzyklika. Wenn man die Enzy-
klika bis zum Ende liest, erkennt man die Zusammen-
hänge, und die sind etwas weiter als der Blickwinkel von
Herrn Heil.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Wie es passt, ne?)


Die Tarifautonomie der Tarifpartner ist ein wichtiger
Teil unserer demokratischen Grundordnung; das habe
ich gerade gesagt. Wir brauchen, um sie umsetzen zu
können, starke Gewerkschaften und starke Arbeitgeber-
verbände. Sie sind zentral für das Funktionieren der so-
zialen Marktwirtschaft.

Teilhabegerechtigkeit und Chancengerechtigkeit sind
die beiden Faktoren, die die Menschen in unserer Gesell-
schaft insgesamt und nicht zuletzt unsere Wirtschaft
nach vorne bringen und zukunftssicher machen. Gerade
als Arbeitsmarkt- und Sozialpolitiker sage ich: Ja, wir
brauchen eine prosperierende Wirtschaft. Ohne prospe-
rierende Wirtschaft haben wir keine Perspektiven.


(Beifall des Abg. Dr. Heinrich L. Kolb [FDP])


Arbeitgeber und Arbeitnehmer erwirtschaften ge-
meinsam das, was Voraussetzung für die Gewährleistung
sozialer Sicherheit ist, auch für die Menschen, die
selbst nicht oder nicht mehr im Erwerbsprozess stehen.
Ich füge an dieser Stelle hinzu: Die Wirtschaft, der Staat
und auch die Sozialsysteme leben von Voraussetzungen,
die sie selbst nicht schaffen können. Eine ist, dass genü-
gend Kinder geboren und so erzogen werden, dass sie
tüchtig und lebensfähig sind und voller Begeisterung
und Zukunftsmut unsere Gesellschaft mittragen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Tun Sie mal was für die Kinder!)

Das, was wir auf den Tisch gelegt haben, ist kein Aus-
druck von sozialer Kälte, sondern von verantwortungs-
bewusstem Handeln für die Menschen. Mit dem Schlag-
wort „soziale Kälte“ haben die Oppositionsparteien
versucht, die Wähler zu verunsichern. Das hat nicht
funktioniert. Herr Heil, ich erlaube mir den Hinweis: In
Nordrhein-Westfalen haben mehr Arbeitnehmer die
CDU gewählt als die SPD.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Die haben vor dem Heil die Flucht ergriffen! – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Das wird sich wieder ändern! Haben Sie Ihren Wahlkreis eigentlich gewonnen? – Elke Ferner [SPD]: Das ist das letzte Mal gewesen!)


Wenn Sie jetzt gemeinsam mit Ihren Oppositionskolle-
gen im Deutschen Bundestag glauben, diese Koalition
als einen Popanz darstellen zu können, auf den Sie ein
Scheibenschießen veranstalten können, dann werden Sie
sich wundern. Das hat mit der Wirklichkeit, mit dem,
was im Koalitionsvertrag steht, nichts, aber auch gar
nichts zu tun.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Gehe zurück auf Los! – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Vor der NRW-Wahl oder danach?)


Teilhabegerechtigkeit und Chancengerechtigkeit ste-
hen eben nicht für unsoziale Härte, sondern sind Maß-
stäbe für soziale Gerechtigkeit auf der Basis christlicher
Wertvorstellungen. Auf diesen Maßstäben und Werten
baut unsere Gesellschaft auf. Das sind Werte, für die die
Menschen in den neuen Ländern vor 20 Jahren auf die
Straße gegangen sind.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Teilhabegerechtigkeit und Chancengerechtigkeit zu
verwirklichen sowie die Verantwortung eines jeden, zu-
nächst nach seinen Möglichkeiten für sich selbst zu sor-
gen, das steht bei uns im Vordergrund. Erst dann, wenn
der Einzelne nicht in der Lage ist, für sich selbst und
seine Familie zu sorgen, stehen ihm unsere Sozialsys-
teme solidarisch zur Seite. Dann allerdings müssen die
sozialen Netze auch tragfähig sein.


(Beifall der Abg. Gitta Connemann [CDU/ CSU])


Die unserer Verfassung zugrunde liegenden Prinzi-
pien der christlichen Soziallehre, nämlich Personalität,
Solidarität und Subsidiarität, sichern die Entfaltung der
Eigenverantwortung und die Freiheit. Das gehört zur
Würde der Menschen. In der Sozialversicherung werden
Freiheit und Verantwortung unter anderem dadurch deut-
lich, dass wir dort eine Selbstverwaltung haben. Ich sage
das, weil im Jahr 2011 die Sozialwahlen anstehen, und
mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Be-
rufsgenossenschaften, die gerade dabei sind, die Dinge
selbst zu regeln. Die soziale Selbstverwaltung ist ein Teil
unserer freiheitlichen Ordnung. Diktaturen haben sie ab-
geschafft, Konrad Adenauer hat sie folgerichtig wieder
eingeführt.






(A) (C)



(B) (D)


Karl Schiewerling

(Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Dann passt mal auf die FDP auf!)


Wachstum, mehr und sichere Jobs, soziale Sicherheit,
Teilhabe- und Chancengerechtigkeit sowie – lassen Sie
mich das hinzufügen – Generationengerechtigkeit, zum
Beispiel hinsichtlich der Verlässlichkeit unseres Renten-
systems, das sind die großen Herausforderungen, vor de-
nen die Union und die Koalition unter Leitung unserer
Bundeskanzlerin Angela Merkel stehen und für die sie
einen klaren Kurs haben. Uns alle treibt um, dass wir es
spätestens ab dem Jahr 2020 oder 2022 in massiver
Weise mit Altersarmut zu tun haben werden. Ich halte
es für notwendig, dass wir in dieser Koalition in den
kommenden Jahren gemeinsam die Weichen dafür stel-
len, dass dies so nicht eintritt.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Einige Sätze zur Neuorganisation des SGB II: Die
Koalitionspartner haben sich darauf verständigt, die
Aufgabenwahrnehmung im Bereich des SGB II ohne
Änderung des Grundgesetzes neu zu regeln. Wir wollen
dabei dem Ziel, Hilfe aus einer Hand zu geben, mög-
lichst nahekommen. Die 69 Optionskommunen sollen
weiterbestehen; hier ist Hilfe aus einer Hand eindeutig
geregelt. Wir werden das mit allen Beteiligten, Ländern,
Kommunen, Arbeitnehmervertretern und Bundesagentur
für Arbeit, klären, um eine sachgerechte Lösung zu fin-
den.


(Elke Ferner [SPD]: Die freuen sich schon darauf!)


Dabei muss das Prinzip des Förderns und Forderns unbe-
dingt Bestand haben.


(Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Mal Herrn Laumann anrufen!)


Dieses Prinzip hat sich bewährt und wird im Übrigen
von vielen Menschen gelebt, und zwar auch von denjeni-
gen, die es geschafft haben, aus der Langzeitarbeitslosig-
keit herauszukommen und für sich selbst und ihre Fami-
lien zu sorgen.

Es ist gut, dass die arbeitsmarktpolitischen Instru-
mente flexibilisiert und konzentriert werden, regionale
Entscheidungen erleichtert und mit einem neuen Con-
trollingverfahren effizienter gemacht werden. Ich freue
mich auf die kommenden Jahre. Ich wünsche dem neuen
Bundesarbeitsminister Dr. Franz Josef Jung viel Erfolg
und eine gute Hand bei seiner Arbeit. Wir freuen uns auf
die Zusammenarbeit. Uns allen hier im Hohen Haus in
der jeweils unterschiedlichen Rolle wünsche ich, dass
wir gut zusammenarbeiten – zum Wohle der Menschen.

Herzlichen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Nächste Rednerin ist die Kollegin Elke Ferner für die

    SPD-Fraktion.


    (Beifall bei der SPD)