Rede:
ID1700405300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 804
    1. die: 48
    2. wir: 36
    3. und: 34
    4. der: 34
    5. dass: 27
    6. in: 17
    7. für: 17
    8. das: 17
    9. den: 16
    10. zu: 15
    11. auch: 15
    12. es: 13
    13. Wir: 12
    14. –: 12
    15. uns: 11
    16. haben: 11
    17. ist: 11
    18. im: 11
    19. auf: 10
    20. an: 10
    21. als: 9
    22. Das: 9
    23. werden: 9
    24. ich: 9
    25. mit: 9
    26. Sie: 8
    27. des: 7
    28. Ich: 7
    29. eine: 7
    30. nicht: 6
    31. von: 6
    32. \n: 6
    33. man: 5
    34. was: 5
    35. so: 5
    36. bei: 5
    37. wollen: 5
    38. haben,: 5
    39. diesem: 5
    40. mehr: 5
    41. Herr: 4
    42. dem: 4
    43. hier: 4
    44. dazu: 4
    45. zum: 4
    46. mich: 4
    47. sage: 4
    48. aber: 4
    49. um: 4
    50. wie: 4
    51. Ihnen: 4
    52. sehr: 4
    53. Kolleginnen: 3
    54. geschätzter: 3
    55. am: 3
    56. Deshalb: 3
    57. ganz: 3
    58. Demokraten: 3
    59. zur: 3
    60. Verfügung: 3
    61. Frage: 3
    62. Mittel: 3
    63. Deutschland: 3
    64. geht: 3
    65. ist,: 3
    66. Bereich: 3
    67. brauchen: 3
    68. ein: 3
    69. vor: 3
    70. So: 3
    71. Thema: 3
    72. Weg: 3
    73. wird: 3
    74. keine: 3
    75. Meine: 3
    76. zunächst: 2
    77. Sehr: 2
    78. Kollege: 2
    79. das,: 2
    80. sagen,: 2
    81. gilt: 2
    82. nächsten: 2
    83. vier: 2
    84. sich: 2
    85. Ende: 2
    86. dann: 2
    87. Sie,: 2
    88. gibt,: 2
    89. einer: 2
    90. immer: 2
    91. er: 2
    92. da: 2
    93. Verkehrspolitik: 2
    94. hat: 2
    95. ordnungspolitisch: 2
    96. Strukturen: 2
    97. aus: 2
    98. unserer: 2
    99. endlich: 2
    100. Mittel,: 2
    101. werden,: 2
    102. eins: 2
    103. Schiene: 2
    104. stehen: 2
    105. kann: 2
    106. wenn: 2
    107. Bundesrepublik: 2
    108. Eigentümer: 2
    109. transparent: 2
    110. dafür: 2
    111. haben.: 2
    112. doch: 2
    113. Diese: 2
    114. machen: 2
    115. klar: 2
    116. Koalitionsvertrag: 2
    117. können: 2
    118. Straße: 2
    119. Patrick: 2
    120. Koalition: 2
    121. muss: 2
    122. realisieren: 2
    123. Bürgerinnen: 2
    124. Bürger,: 2
    125. sind,: 2
    126. gerecht: 2
    127. schon: 2
    128. einmal: 2
    129. Es: 2
    130. wol-len.: 2
    131. Die: 2
    132. ausdrücklich: 2
    133. anderen: 2
    134. dieser: 2
    135. sind: 2
    136. deutschen: 2
    137. halte: 2
    138. richtig,: 2
    139. Stelle: 2
    140. Wasserstraße: 2
    141. werden.: 2
    142. Auch: 2
    143. etwas,was: 2
    144. will: 2
    145. darüber: 2
    146. voraus:: 2
    147. verehrten: 2
    148. Damen: 2
    149. Herren,: 2
    150. Union: 2
    151. denn: 2
    152. sein: 2
    153. müssen.: 2
    154. glaube,: 2
    155. ja: 2
    156. Debatte: 2
    157. Immobilien: 2
    158. Mieter: 2
    159. ihren: 2
    160. schnell: 2
    161. noch: 2
    162. Präsident!: 1
    163. Liebe: 1
    164. Kollegen!: 1
    165. Ge-schätzter: 1
    166. Bundesminister: 1
    167. Ramsauer,: 1
    168. ein-mal: 1
    169. neben: 1
    170. Gratulationen: 1
    171. neuen: 1
    172. Amt: 1
    173. nichtnur: 1
    174. allerbeste: 1
    175. Wünsche,: 1
    176. sondern: 1
    177. Unterstützungder: 1
    178. FDP-Fraktion,: 1
    179. Koalitionspartners.: 1
    180. persönlichund: 1
    181. alle: 1
    182. freuen: 1
    183. Zusammenarbeit.\n: 1
    184. geehrter,: 1
    185. Pronold,: 1
    186. vielleichtwar: 1
    187. Ihren: 1
    188. Koalitionen: 1
    189. so,: 1
    190. mantun: 1
    191. wollte,: 1
    192. Koalitionsverträge: 1
    193. geschrieben: 1
    194. hat.Für: 1
    195. FDP: 1
    196. gilt:: 1
    197. tun,: 1
    198. sa-gen,: 1
    199. tun.: 1
    200. Koalitionsvertrag,: 1
    201. unddas: 1
    202. Jahre.\n: 1
    203. bemüht,: 1
    204. Prinzip: 1
    205. Laurence: 1
    206. Peterund: 1
    207. Raymond: 1
    208. Hull: 1
    209. richtig: 1
    210. darzustellen.: 1
    211. Wenn: 1
    212. Siedas: 1
    213. Buch: 1
    214. gelesen: 1
    215. hätten,\n: 1
    216. wüssten: 1
    217. Fortentwicklung: 1
    218. desPeter-Prinzips: 1
    219. nämlich: 1
    220. Dilbert-Prinzip.: 1
    221. be-deutet,: 1
    222. ineffizienteste: 1
    223. Facharbeiter: 1
    224. Orga-nisationseinheit: 1
    225. ins: 1
    226. Management: 1
    227. versetzt: 1
    228. werdenmuss,: 1
    229. weil: 1
    230. wenigsten: 1
    231. Schaden: 1
    232. Produk-tion: 1
    233. anrichtet.: 1
    234. übrigens: 1
    235. DDR: 1
    236. vorzüglichpraktiziert: 1
    237. worden.: 1
    238. Ganz: 1
    239. offenbar: 1
    240. diestellvertretenden: 1
    241. Fraktionsvorsitzenden: 1
    242. SPD: 1
    243. ausge-wählt.\n: 1
    244. gehe: 1
    245. gelassen,: 1
    246. ruhig: 1
    247. ent-spannt: 1
    248. zurück: 1
    249. dem,: 1
    250. Infrastruktur-,: 1
    251. In-vestitions-: 1
    252. Jahrebewegt.Wir: 1
    253. Ramsauer: 1
    254. angesprochen,und: 1
    255. ausdrückliche: 1
    256. Wunsch: 1
    257. FreienDemokraten: 1
    258. klare,: 1
    259. saubere: 1
    260. ein-deutige: 1
    261. neu: 1
    262. einziehen.Deshalb: 1
    263. Sicht: 1
    264. notwendig,: 1
    265. wir,nachdem: 1
    266. seinerzeit: 1
    267. rot-grünen: 1
    268. Regierungund: 1
    269. Unterstützung: 1
    270. Christdemokraten: 1
    271. undFreien: 1
    272. Bundesrat: 1
    273. Maut: 1
    274. denschweren: 1
    275. Lkw: 1
    276. eingeführt: 1
    277. nun: 1
    278. kom-men,: 1
    279. Gewerbe: 1
    280. aufge-bracht: 1
    281. Straßeninfra-struktur: 1
    282. stehen.: 1
    283. derFairness,: 1
    284. Klarheit.\n: 1
    285. dieses: 1
    286. Prinzip,: 1
    287. HerrBeckmeyer,: 1
    288. genauso: 1
    289. System: 1
    290. übertragenund: 1
    291. wollen,: 1
    292. Trassenentgelte: 1
    293. undBundesmittel: 1
    294. eindeutig: 1
    295. ausschließlich: 1
    296. Finan-zierung: 1
    297. Infrastruktur: 1
    298. esnicht: 1
    299. kommt,: 1
    300. staatliche: 1
    301. Er-werb: 1
    302. Transportunternehmen: 1
    303. Rotchina: 1
    304. zweckent-fremdet: 1
    305. werden.\n: 1
    306. Deshalb,: 1
    307. glaube: 1
    308. ich,: 1
    309. man,: 1
    310. demThema: 1
    311. sachlich: 1
    312. unemotional: 1
    313. zuwendet,: 1
    314. überhauptnichts: 1
    315. dagegen: 1
    316. Haushaltsgesetzgeberund: 1
    317. desUnternehmens: 1
    318. Wert: 1
    319. darauf: 1
    320. legen,: 1
    321. nach-gewiesen: 1
    322. wird,: 1
    323. Haushaltsgesetz-geber: 1
    324. stellt,: 1
    325. ausgegeben: 1
    326. werden,wofür: 1
    327. deutsche: 1
    328. Verkehrspolitiker: 1
    329. Eigen-tümer: 1
    330. diese: 1
    331. bewilligt: 1
    332. Wer: 1
    333. etwas: 1
    334. dagegenhat,: 1
    335. davon: 1
    336. aus,: 1
    337. anders: 1
    338. ver-wendet: 1
    339. wollen.\n: 1
    340. Strukturfragen: 1
    341. Mittelpunkt: 1
    342. Ver-kehrspolitik,: 1
    343. wollen.: 1
    344. Am: 1
    345. bekom-men: 1
    346. damit: 1
    347. Strukturen,: 1
    348. sind,übrigens: 1
    349. diejenigen,: 1
    350. alles: 1
    351. machen,nämlich: 1
    352. Nutzerinnen: 1
    353. Nutzer: 1
    354. Verkehrs-mittel.Lassen: 1
    355. natürlich: 1
    356. nurden: 1
    357. Infrastrukturteil: 1
    358. intensiv: 1
    359. beraten: 1
    360. Darüber: 1
    361. hi-naus: 1
    362. daswerde: 1
    363. anderer: 1
    364. Gelegenheit: 1
    365. ausführlicherdarstellen: 1
    366. Lärmschutz: 1
    367. Schieneund: 1
    368. erreicht: 1
    369. seit: 1
    370. 1998: 1
    371. Re-gierungsverantwortung.\n: 1
    372. DöringWir: 1
    373. Schienenbonus: 1
    374. reduzieren.: 1
    375. wollenandere: 1
    376. Lärmschutzgrenzen: 1
    377. Straße.: 1
    378. istschwarz-gelbe: 1
    379. Politik.: 1
    380. Dergleichen: 1
    381. weder: 1
    382. Rot-Grünnoch: 1
    383. Große: 1
    384. je: 1
    385. vertreten.\n: 1
    386. anerkennen.: 1
    387. Ihnen:: 1
    388. Damit: 1
    389. be-kommen: 1
    390. Akzeptanz: 1
    391. Verkehr: 1
    392. denVerkehrswegen.Wir: 1
    393. Punkt: 1
    394. bewiesen,: 1
    395. ge-meinsam: 1
    396. möglich: 1
    397. Investitionen: 1
    398. Infra-struktur: 1
    399. gleichzeitig: 1
    400. Bedürfnissender: 1
    401. Belastungen: 1
    402. die-sen: 1
    403. Verkehrswegen: 1
    404. ausgesetzt: 1
    405. werden.Das: 1
    406. gelungen.: 1
    407. Gemeinsam: 1
    408. Ministeriumwerden: 1
    409. hart: 1
    410. arbeiten.\n: 1
    411. Hermann,: 1
    412. bedanke: 1
    413. michsehr: 1
    414. Zwischenruf.: 1
    415. selbst: 1
    416. Koalitions-verhandlungen: 1
    417. mitmachen: 1
    418. dürfen.: 1
    419. Koali-tionsverhandlungen: 1
    420. Grünen: 1
    421. mehrso: 1
    422. oft: 1
    423. stattfinden,: 1
    424. gut.: 1
    425. macht: 1
    426. Sinn,: 1
    427. einparlamentarisches: 1
    428. Verfahren,: 1
    429. etwa: 1
    430. Anhörungen,: 1
    431. durch-zuführen,: 1
    432. erfahren,: 1
    433. Entlastungen: 1
    434. denBürgerinnen: 1
    435. Bürgern: 1
    436. können.\n: 1
    437. bekannt,: 1
    438. sehen:: 1
    439. entsprechenden: 1
    440. Initiativenwerden: 1
    441. kommen.Lassen: 1
    442. Verkehrs-träger: 1
    443. ansprechen,: 1
    444. ebenfalls: 1
    445. wichtig: 1
    446. sind:: 1
    447. Luft-verkehr: 1
    448. gesamte: 1
    449. Wasserstraße.: 1
    450. ha-ben: 1
    451. beim: 1
    452. Luftverkehr: 1
    453. deutlich: 1
    454. gemacht: 1
    455. daswar: 1
    456. Freien: 1
    457. wich-tig: 1
    458. –,: 1
    459. Belange: 1
    460. Lärmschutzes: 1
    461. gleichgewich-tig: 1
    462. Belangen: 1
    463. wirtschaftlichen: 1
    464. Interessender: 1
    465. Unternehmen.: 1
    466. Bekenntnis: 1
    467. Be-triebszeiten: 1
    468. Nacht: 1
    469. Flughäfen.: 1
    470. Wirsind: 1
    471. exportorientierte: 1
    472. Volkswirtschaft,: 1
    473. wer-den: 1
    474. schaffen,: 1
    475. liegenden: 1
    476. Herausfor-derungen: 1
    477. meistern,: 1
    478. Flughäfen: 1
    479. ab22: 1
    480. Uhr: 1
    481. schließen.: 1
    482. dasswir: 1
    483. Ausdruck: 1
    484. gebrachthaben,: 1
    485. Gesetz: 1
    486. ändern: 1
    487. eben: 1
    488. erhobene: 1
    489. Vorwurf: 1
    490. insLeere,: 1
    491. versuchten,: 1
    492. Leute: 1
    493. hinters: 1
    494. Licht: 1
    495. führen.Wir: 1
    496. gesagt:: 1
    497. dastun.: 1
    498. Dafür: 1
    499. einigen: 1
    500. Punkten: 1
    501. seriöser-weise: 1
    502. kritisieren.: 1
    503. volkswirtschaftlichund: 1
    504. verkehrspolitisch: 1
    505. sinnvoll,: 1
    506. diesenSchritt: 1
    507. gehen.\n: 1
    508. Zum: 1
    509. wieder: 1
    510. beider: 1
    511. Exportorientierung: 1
    512. eindeutig:: 1
    513. Wirwollen: 1
    514. Gebiet: 1
    515. Hafenhinterlandverkehre: 1
    516. Ef-fizienzen: 1
    517. Güterverkehr: 1
    518. steigern.: 1
    519. Container,: 1
    520. inHamburg,: 1
    521. Bremen,: 1
    522. Bremerhaven: 1
    523. alsbald: 1
    524. inWilhelmshaven: 1
    525. ankommen,: 1
    526. sollen: 1
    527. verstärkt: 1
    528. über: 1
    529. dieVerkehrsträger: 1
    530. weiterbeför-dert: 1
    531. mittlerweile: 1
    532. Konzept: 1
    533. ent-wickelt,: 1
    534. nichtbundeseigene: 1
    535. Schieneninfra-struktur: 1
    536. stärken,: 1
    537. dort: 1
    538. zusätzlicheGüterverkehre: 1
    539. abwickeln: 1
    540. können.: 1
    541. geschätzte: 1
    542. Kol-legen: 1
    543. Rot: 1
    544. Grün,: 1
    545. bringen.\n: 1
    546. Geschätzter: 1
    547. Bundesminister,: 1
    548. dieFreien: 1
    549. festhalten:: 1
    550. Wirhalten: 1
    551. nach: 1
    552. lohnenswert,: 1
    553. dis-kutieren,: 1
    554. ob: 1
    555. volkswirtschaft-lich: 1
    556. vernünftig: 1
    557. bundeseigene: 1
    558. UnternehmenDB: 1
    559. AG: 1
    560. größte: 1
    561. Spediteur: 1
    562. dasgrößte: 1
    563. Busunternehmen: 1
    564. ist.\n: 1
    565. Diskussion: 1
    566. weiter: 1
    567. führen.\n: 1
    568. Für: 1
    569. Fall,: 1
    570. Eigenkapi-talbedarf: 1
    571. Unternehmen: 1
    572. wahrscheinlich: 1
    573. nichtdie: 1
    574. Schatulle: 1
    575. Bundesfinanzministers: 1
    576. aufgehen,: 1
    577. son-dern: 1
    578. diskutieren: 1
    579. müssen,: 1
    580. wieman: 1
    581. Unternehmensteile: 1
    582. ertragsoptimiert: 1
    583. Markt: 1
    584. plat-ziert,: 1
    585. Eigenkapitalbasis: 1
    586. Unternehmens: 1
    587. zustärken.: 1
    588. starke: 1
    589. Eisenbahn: 1
    590. Deutsch-land.: 1
    591. Aber: 1
    592. Busverkehre: 1
    593. undkeine: 1
    594. Güterverkehre: 1
    595. Ländern: 1
    596. Welt.\n: 1
    597. bevor: 1
    598. Siesich: 1
    599. ereifern: 1
    600. Ihrem: 1
    601. geistigen: 1
    602. Auge: 1
    603. ro-ten: 1
    604. Fahnen: 1
    605. Potsdamer: 1
    606. Platz: 1
    607. sehen,: 1
    608. lassen: 1
    609. michsagen:: 1
    610. Konzernverbund: 1
    611. zumkonzerninternen: 1
    612. Arbeitsmarkt: 1
    613. bekannt.: 1
    614. FreieDemokraten: 1
    615. einen: 1
    616. großen: 1
    617. Schritt: 1
    618. aufdie: 1
    619. gemacht;: 1
    620. bleiben: 1
    621. dabei,: 1
    622. Netzund: 1
    623. Betrieb: 1
    624. eigentlich: 1
    625. getrennt: 1
    626. müssten.: 1
    627. Ver-tragsverletzungsverfahren,: 1
    628. Europäische: 1
    629. indieser: 1
    630. zurzeit: 1
    631. gegen: 1
    632. Deutsch-land: 1
    633. anstrengt,: 1
    634. stellt: 1
    635. Herausforderung: 1
    636. dar.Wir: 1
    637. Zuge: 1
    638. dessen: 1
    639. Entherrschungen: 1
    640. kom-men: 1
    641. All: 1
    642. pas-sieren,: 1
    643. Mitarbeiterinnen: 1
    644. Mitarbeitern: 1
    645. da-durch: 1
    646. Nachteile: 1
    647. entstehen: 1
    648. einfach: 1
    649. istdas.\n: 1
    650. DöringLassen: 1
    651. Bereichen: 1
    652. Immobilienwirt-schaft,: 1
    653. Wohnen: 1
    654. Stadtentwicklung: 1
    655. kommen.: 1
    656. Auchhier: 1
    657. einige: 1
    658. Akzentverschiebungen: 1
    659. vorneh-men: 1
    660. vernünftig,: 1
    661. wirbeim: 1
    662. energetische: 1
    663. Sanierung: 1
    664. war: 1
    665. auchin: 1
    666. zuvor: 1
    667. gemeinsam: 1
    668. unserenKollegen: 1
    669. Rechtsausschuss: 1
    670. Investitions-hemmnisse,: 1
    671. insbesondere: 1
    672. auf-grund: 1
    673. Regelungen: 1
    674. Mietrecht: 1
    675. beseitigen,: 1
    676. da-mit: 1
    677. haben,es: 1
    678. leichter: 1
    679. Sinne: 1
    680. ihrer: 1
    681. Investitionenzu: 1
    682. tätigen,: 1
    683. nötig: 1
    684. gute: 1
    685. bis: 1
    686. exzellente: 1
    687. Emis-sionswerte: 1
    688. Wohnungen: 1
    689. herzustellen.: 1
    690. Haushaltsmittel: 1
    691. verschlingt.: 1
    692. Hier: 1
    693. müs-sen: 1
    694. unser: 1
    695. Recht: 1
    696. anpassen,: 1
    697. dassauch: 1
    698. Immobilienwirtschaft: 1
    699. Herausforderungenim: 1
    700. Klimaschutz: 1
    701. kann.: 1
    702. wirtun.: 1
    703. Da: 1
    704. kein: 1
    705. Sorge: 1
    706. ha-ben,: 1
    707. benachteiligt: 1
    708. wird.: 1
    709. Im: 1
    710. Gegenteil;: 1
    711. amEnde: 1
    712. kommen: 1
    713. geringeren: 1
    714. Heizkosten: 1
    715. ausschließlichden: 1
    716. Mietern: 1
    717. zugute.: 1
    718. müssen: 1
    719. entsprechende: 1
    720. In-vestitionen: 1
    721. zügig: 1
    722. gebracht: 1
    723. wer-den.: 1
    724. Dazu: 1
    725. Änderungen: 1
    726. Mietrecht.: 1
    727. Auchdas: 1
    728. schnellstmöglich: 1
    729. anpacken.\n: 1
    730. lieben: 1
    731. Kollegen,: 1
    732. ver-stärken,: 1
    733. Bundesverkehrsminister: 1
    734. angesprochenhat:: 1
    735. wohl: 1
    736. Plan,: 1
    737. Luftverkehrs-verwaltung,: 1
    738. Beispiel: 1
    739. Liegen-schaftsverwaltung: 1
    740. Bundes: 1
    741. stärkere: 1
    742. marktwirt-schaftliche: 1
    743. einzuziehen.: 1
    744. gibt: 1
    745. überhauptkeinen: 1
    746. Grund,: 1
    747. Bund: 1
    748. großes: 1
    749. Immobilien-vermögen: 1
    750. althergebrachten: 1
    751. Verwaltungs-strukturen: 1
    752. verwaltet.: 1
    753. Kein: 1
    754. schlechtmit: 1
    755. seinem: 1
    756. Eigentum: 1
    757. BundesrepublikDeutschland: 1
    758. ihrem: 1
    759. Immobilienvermögen.: 1
    760. Deshalbhalte: 1
    761. marktwirtschaftliche: 1
    762. Struk-turen: 1
    763. einzuziehen.\n: 1
    764. einerseits: 1
    765. sanieren,andererseits: 1
    766. Immobilien,: 1
    767. benöti-gen,: 1
    768. zugunsten: 1
    769. Bundeshaushaltes,: 1
    770. besten: 1
    771. zu-gunsten: 1
    772. Einzelplans: 1
    773. 12,: 1
    774. verwerten.: 1
    775. einwichtiges: 1
    776. Vorhaben,: 1
    777. bringen: 1
    778. wol-len.\n: 1
    779. freuemich: 1
    780. gemeinsame: 1
    781. Arbeit: 1
    782. Ausschuss.: 1
    783. Ichfreue: 1
    784. spannenden: 1
    785. Diskussionen: 1
    786. denKolleginnen: 1
    787. Kollegen: 1
    788. Opposition.: 1
    789. DieVerkehrspolitik: 1
    790. Schöne: 1
    791. überwiegendunideologisch,: 1
    792. gerade: 1
    793. gemerkthaben.\n: 1
    794. wenigen: 1
    795. Abgeordneten: 1
    796. Opposi-tion,: 1
    797. Direktmandat: 1
    798. gewonnen: 1
    799. großesInteresse: 1
    800. daran: 1
    801. Wahlkreisenweiterhin: 1
    802. investiert: 1
    803. wird.Vielen: 1
    804. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/4 Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Folgen der Krise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab- mildern – ALG I befristet auf 24 Monate verlängern (Drucksache 17/22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Diana Golze, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abge- Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Marco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . 179 C 147 A 150 B 151 B 152 D 153 D 155 C 157 A 157 D 158 D 160 A Deutscher B Stenografisc 4. Sitz Berlin, Mittwoch, den I n h a Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . Arbeit und Soziales in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit fortführen (Drucksache 17/21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit 127 A 179 B ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Anhe- bung und bedarfsgerechte Ermittlung der Kinderregelsätze (Drucksache 17/23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 C undestag her Bericht ung 11. November 2009 l t : Rainer Brüderle, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Ulla Lötzer (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 B 129 A 133 B 136 A 137 B 139 D 141 A 142 A 144 B 145 D Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 A 161 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Götz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . 163 B 165 D 167 A 169 C 170 D 172 C 174 A 175 C 176 C 178 A 179 C 181 C 183 D 186 B 187 C 189 B 189 D 190 D 192 C 194 D 196 A 197 A 198 A 198 D 199 B 200 A 202 C 204 C 206 A 206 C 207 D 209 A 209 D Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Dr. Martin Neumann (Lausitz) (FDP) . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . 210 D 212 B 213 B 214 B 215 A 216 C 217 D 219 C 221 D 225 B 226 A 227 D 228 C 230 D 232 B 233 B 234 D 235 D 238 A 240 B 241 D 243 D 245 C 247 B 249 A 250 B 251 B 253 B 254 D 256 C 258 D 260 C 262 C 263 D 265 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 III Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 266 C 267 A 268 B 269 D 271 A/C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 127 (A) (C) (B) (D) 4. Sitz Berlin, Mittwoch, den Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 271 (A) (C)Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Glos, Michael CDU/CSU 11.11.2009 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 11.11.2009 Mattheis, Hilde SPD 11.11.2009 Özoğuz, Aydan SPD 11.11.2009 Dr. Westerwelle, Guido FDP 11.11.2009 Zapf, Uta SPD 11.11.2009 (D) (B) 4. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat nun Kollege Patrick Döring für die

    FDP-Fraktion.


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Patrick Döring
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ge-

schätzter Herr Bundesminister Ramsauer, zunächst ein-
mal neben den Gratulationen zu dem neuen Amt nicht
nur allerbeste Wünsche, sondern auch die Unterstützung
der FDP-Fraktion, des Koalitionspartners. Ich persönlich
und wir alle freuen uns auf die Zusammenarbeit.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sehr geehrter, geschätzter Kollege Pronold, vielleicht
war es in Ihren Koalitionen so, dass man das, was man
tun wollte, nicht in Koalitionsverträge geschrieben hat.
Für uns als FDP gilt: Wir tun, was wir sagen, und wir sa-
gen, was wir tun. Das gilt für den Koalitionsvertrag, und
das gilt auch für die nächsten vier Jahre.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD)


Sie haben sich bemüht, das Prinzip von Laurence Peter
und Raymond Hull hier richtig darzustellen. Wenn Sie
das Buch zu Ende gelesen hätten,


(Dr. h. c. Jürgen Koppelin [FDP]: Das hat er nicht!)


dann wüssten Sie, dass es eine Fortentwicklung des
Peter-Prinzips gibt, nämlich das Dilbert-Prinzip. Das be-
deutet, dass der ineffizienteste Facharbeiter einer Orga-
nisationseinheit immer ins Management versetzt werden
muss, weil er da am wenigsten Schaden für die Produk-
tion anrichtet. Das ist übrigens in der DDR vorzüglich
praktiziert worden. Ganz offenbar werden so auch die
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD ausge-
wählt.


(Heiterkeit und Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


Deshalb gehe ich ganz gelassen, ganz ruhig und ent-
spannt zurück zu dem, was uns bei der Infrastruktur-, In-
vestitions- und Verkehrspolitik der nächsten vier Jahre
bewegt.

Wir wollen – das hat Herr Ramsauer angesprochen,
und das ist der ausdrückliche Wunsch auch der Freien
Demokraten – ordnungspolitisch klare, saubere und ein-
deutige Strukturen neu in die Verkehrspolitik einziehen.
Deshalb ist es aus unserer Sicht notwendig, dass wir,
nachdem wir seinerzeit mit einer rot-grünen Regierung
und auch mit Unterstützung von Christdemokraten und
Freien Demokraten im Bundesrat eine Maut für den
schweren Lkw eingeführt haben, nun endlich dazu kom-
men, dass die Mittel, die von diesem Gewerbe aufge-
bracht werden, auch eins zu eins für die Straßeninfra-
struktur zur Verfügung stehen. Das ist eine Frage der
Fairness, eine Frage der Klarheit.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Uwe Beckmeyer [SPD]: Das ist ja Steinzeit!)


Wir haben dieses Prinzip, geschätzter Herr
Beckmeyer, genauso auf das System Schiene übertragen
und wollen, dass auch hier die Trassenentgelte und
Bundesmittel eindeutig und ausschließlich für die Finan-
zierung der Infrastruktur zur Verfügung stehen und es
nicht mehr dazu kommt, dass staatliche Mittel zum Er-
werb von Transportunternehmen in Rotchina zweckent-
fremdet werden.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Deshalb, glaube ich, kann man, wenn man sich dem
Thema sachlich und unemotional zuwendet, überhaupt
nichts dagegen haben, dass wir als Haushaltsgesetzgeber
und die Bundesrepublik Deutschland als Eigentümer des
Unternehmens Wert darauf legen, dass transparent nach-
gewiesen wird, dass die Mittel, die der Haushaltsgesetz-
geber zur Verfügung stellt, dafür ausgegeben werden,
wofür wir als deutsche Verkehrspolitiker und als Eigen-
tümer diese Mittel bewilligt haben. Wer etwas dagegen
hat, der geht doch davon aus, dass die Mittel anders ver-
wendet werden, als wir es wollen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Uwe Beckmeyer [SPD]: Das ist ein Denkfehler!)


Diese Strukturfragen stehen im Mittelpunkt der Ver-
kehrspolitik, die wir machen wollen. Am Ende bekom-
men wir damit Strukturen, die klar und transparent sind,
übrigens für diejenigen, für die wir das alles machen,
nämlich die Nutzerinnen und Nutzer unserer Verkehrs-
mittel.

Lassen Sie mich sagen, dass wir natürlich nicht nur
den Infrastrukturteil intensiv beraten haben. Darüber hi-
naus haben wir mit diesem Koalitionsvertrag – das
werde ich hier bei anderer Gelegenheit ausführlicher
darstellen können – für den Lärmschutz an der Schiene
und an der Straße mehr erreicht als Sie seit 1998 in Re-
gierungsverantwortung.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Lachen bei Abgeordneten der SPD)







(A) (C)



(B) (D)


Patrick Döring
Wir wollen den Schienenbonus reduzieren. Wir wollen
andere Lärmschutzgrenzen an der Straße. Das ist
schwarz-gelbe Politik. Dergleichen hat weder Rot-Grün
noch die Große Koalition je vertreten.


(Florian Pronold [SPD]: Was steht denn im Koalitionsvertrag zum Lärmschutz an der Schiene?)


Das muss man anerkennen. Ich sage Ihnen: Damit be-
kommen wir auch Akzeptanz für mehr Verkehr auf den
Verkehrswegen.

Wir haben an diesem Punkt bewiesen, dass es uns ge-
meinsam möglich ist, mehr Investitionen in die Infra-
struktur zu realisieren und gleichzeitig den Bedürfnissen
der Bürgerinnen und Bürger, die den Belastungen an die-
sen Verkehrswegen ausgesetzt sind, gerecht zu werden.
Das ist uns gelungen. Gemeinsam mit dem Ministerium
werden wir in diesem Bereich hart arbeiten.


(Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Warum haben Sie denn die konkreten Grenzwerte gestrichen?)


– Sehr geschätzter Kollege Hermann, ich bedanke mich
sehr für den Zwischenruf. Sie selbst haben Koalitions-
verhandlungen schon einmal mitmachen dürfen. Koali-
tionsverhandlungen mit den Grünen werden nicht mehr
so oft stattfinden, aber gut. Es macht doch Sinn, dazu ein
parlamentarisches Verfahren, etwa Anhörungen, durch-
zuführen, um zu erfahren, wie wir Entlastungen bei den
Bürgerinnen und Bürgern realisieren können.


(Florian Pronold [SPD]: Aber ich dachte, Sie tun, was Sie sagen! Das steht doch nicht im Koalitionsvertrag! Sie widerlegen sich doch selber! Sie eiern jetzt ganz schön rum!)


Wir haben uns dazu bekannt, dass wir das machen wol-
len. Sie werden sehen: Die entsprechenden Initiativen
werden kommen.

Lassen Sie mich ausdrücklich die anderen Verkehrs-
träger ansprechen, die ebenfalls wichtig sind: der Luft-
verkehr und der gesamte Bereich Wasserstraße. Wir ha-
ben beim Luftverkehr endlich deutlich gemacht – das
war uns als Freien Demokraten in dieser Koalition wich-
tig –, dass die Belange des Lärmschutzes gleichgewich-
tig sind mit den Belangen der wirtschaftlichen Interessen
der Unternehmen. Wir brauchen ein Bekenntnis zu Be-
triebszeiten in der Nacht an deutschen Flughäfen. Wir
sind eine exportorientierte Volkswirtschaft, und wir wer-
den es nicht schaffen, die vor uns liegenden Herausfor-
derungen zu meistern, wenn die deutschen Flughäfen ab
22 Uhr schließen. Deshalb halte ich es für richtig, dass
wir im Koalitionsvertrag klar zum Ausdruck gebracht
haben, dass wir das Gesetz an dieser Stelle ändern wol-
len. So geht der von Ihnen eben erhobene Vorwurf ins
Leere, wir versuchten, die Leute hinters Licht zu führen.
Wir haben gesagt: Wir wollen das, und wir werden das
tun. Dafür kann man uns an einigen Punkten seriöser-
weise kritisieren. Ich halte es aber volkswirtschaftlich
und verkehrspolitisch für sinnvoll, dass wir diesen
Schritt gehen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Zum Thema Wasserstraße – da sind wir wieder bei
der Exportorientierung – sage ich Ihnen eindeutig: Wir
wollen auf dem Gebiet Hafenhinterlandverkehre die Ef-
fizienzen im Güterverkehr steigern. Die Container, die in
Hamburg, Bremen, Bremerhaven und alsbald auch in
Wilhelmshaven ankommen, sollen verstärkt über die
Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße weiterbeför-
dert werden. Wir haben mittlerweile ein Konzept ent-
wickelt, auch die nichtbundeseigene Schieneninfra-
struktur so zu stärken, dass wir dort zusätzliche
Güterverkehre abwickeln können. Auch das ist etwas,
was wir und nicht Sie, geschätzte Kolleginnen und Kol-
legen von Rot und Grün, auf den Weg bringen.


(Beifall bei der FDP sowie des Abg. Dirk Fischer [Hamburg] [CDU/CSU])


Geschätzter Herr Bundesminister, ich will für die
Freien Demokraten ganz ausdrücklich festhalten: Wir
halten es nach wie vor für lohnenswert, darüber zu dis-
kutieren, ob es ordnungspolitisch und volkswirtschaft-
lich vernünftig ist, dass das bundeseigene Unternehmen
DB AG der größte Spediteur auf der Straße und das
größte Busunternehmen in Deutschland ist.


(Zurufe von der LINKEN: Ja!)


Diese Diskussion werden wir weiter führen.


(Beifall bei Abgeordneten der FDP)


Ich sage Ihnen voraus: Für den Fall, dass Eigenkapi-
talbedarf im Unternehmen ist, wird wahrscheinlich nicht
die Schatulle des Bundesfinanzministers aufgehen, son-
dern dann wird man darüber diskutieren müssen, wie
man Unternehmensteile ertragsoptimiert im Markt plat-
ziert, um die Eigenkapitalbasis des Unternehmens zu
stärken. Wir wollen eine starke Eisenbahn in Deutsch-
land. Aber dafür brauchen wir keine Busverkehre und
keine Güterverkehre in anderen Ländern der Welt.


(Beifall bei der FDP – Florian Pronold [SPD]: Was gilt denn nun: das, was der Minister sagt, oder das, was Sie sagen? – Weitere Zurufe von der SPD)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, bevor Sie
sich ereifern und vor Ihrem geistigen Auge schon die ro-
ten Fahnen am Potsdamer Platz sehen, lassen Sie mich
sagen: Wir haben uns zum Konzernverbund und zum
konzerninternen Arbeitsmarkt bekannt. Wir als Freie
Demokraten haben an der Stelle einen großen Schritt auf
die Union zu gemacht; denn wir bleiben dabei, dass Netz
und Betrieb eigentlich getrennt sein müssten. Das Ver-
tragsverletzungsverfahren, das die Europäische Union in
dieser Frage zurzeit gegen die Bundesrepublik Deutsch-
land anstrengt, stellt für uns eine Herausforderung dar.
Wir werden im Zuge dessen zu Entherrschungen kom-
men müssen. Ich sage Ihnen voraus: All das wird so pas-
sieren, dass den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern da-
durch keine Nachteile entstehen werden. So einfach ist
das.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Florian Pronold [SPD]: Wer ist jetzt der Minister: Sie oder er?)







(A) (C)



(B) (D)


Patrick Döring
Lassen Sie mich zu den Bereichen Immobilienwirt-
schaft, Wohnen und Stadtentwicklung kommen. Auch
hier werden wir einige Akzentverschiebungen vorneh-
men müssen. Ich glaube, es ist sehr vernünftig, dass wir
beim Thema energetische Sanierung – das war ja auch
in der Debatte zuvor Thema – gemeinsam mit unseren
Kollegen aus dem Rechtsausschuss die Investitions-
hemmnisse, die es in diesem Bereich insbesondere auf-
grund der Regelungen im Mietrecht gibt, beseitigen, da-
mit die Bürgerinnen und Bürger, die Immobilien haben,
es leichter haben, im Sinne ihrer Mieter die Investitionen
zu tätigen, die nötig sind, um gute bis exzellente Emis-
sionswerte der Wohnungen herzustellen. Das ist etwas,
was auch keine Haushaltsmittel verschlingt. Hier müs-
sen wir zunächst einmal unser Recht so anpassen, dass
auch die Immobilienwirtschaft ihren Herausforderungen
im Klimaschutz gerecht werden kann. Das wollen wir
tun. Da muss auch kein Mieter in Deutschland Sorge ha-
ben, dass er benachteiligt wird. Im Gegenteil; denn am
Ende kommen die geringeren Heizkosten ausschließlich
den Mietern zugute. Deshalb müssen entsprechende In-
vestitionen schnell und zügig auf den Weg gebracht wer-
den. Dazu brauchen wir Änderungen im Mietrecht. Auch
das werden wir schnellstmöglich anpacken.


(Beifall bei der FDP)


Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, ich will ver-
stärken, was der Bundesverkehrsminister angesprochen
hat: Wir haben sehr wohl den Plan, bei der Luftverkehrs-
verwaltung, aber zum Beispiel auch bei der Liegen-
schaftsverwaltung des Bundes stärkere marktwirt-
schaftliche Strukturen einzuziehen. Es gibt überhaupt
keinen Grund, dass der Bund sein großes Immobilien-
vermögen immer noch in althergebrachten Verwaltungs-
strukturen verwaltet. Kein Eigentümer geht so schlecht
mit seinem Eigentum um wie die Bundesrepublik
Deutschland mit ihrem Immobilienvermögen. Deshalb
halte ich es für richtig, hier marktwirtschaftliche Struk-
turen einzuziehen.


(Florian Pronold [SPD]: Die Wohnungen auf die Finanzmärkte als Spekulationsobjekte!)


So können wir einerseits Immobilien schnell sanieren,
andererseits aber Immobilien, die wir nicht mehr benöti-
gen, zugunsten des Bundeshaushaltes, am besten zu-
gunsten des Einzelplans 12, verwerten. Auch das ist ein
wichtiges Vorhaben, das wir auf den Weg bringen wol-
len.


(Beifall bei der FDP)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich freue
mich auf die gemeinsame Arbeit im Ausschuss. Ich
freue mich auf die spannenden Diskussionen mit den
Kolleginnen und Kollegen auch der Opposition. Die
Verkehrspolitik ist – das ist ja das Schöne – überwiegend
unideologisch, wie wir gerade an der Debatte gemerkt
haben.


(Beifall bei der FDP – Lachen bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)


Ich glaube, dass die wenigen Abgeordneten der Opposi-
tion, die noch ein Direktmandat gewonnen haben, großes
Interesse daran haben, dass auch in ihren Wahlkreisen
weiterhin investiert wird.

Vielen Dank.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat nun Kollegin Heidrun Bluhm für die

    Fraktion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)