Rede:
ID1619801100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 427
    1. und: 16
    2. in: 14
    3. die: 14
    4. der: 13
    5. wir: 11
    6. das: 11
    7. ist: 10
    8. sie: 10
    9. dass: 9
    10. zu: 8
    11. ich: 8
    12. –: 7
    13. haben: 7
    14. mit: 7
    15. nicht: 7
    16. Sie: 6
    17. dann: 6
    18. eine: 6
    19. ganz: 5
    20. uns: 5
    21. im: 5
    22. dieser: 5
    23. Wenn: 5
    24. hat: 5
    25. von: 4
    26. \n: 4
    27. Land: 4
    28. den: 4
    29. Menschen: 4
    30. –,: 4
    31. diesem: 4
    32. auch: 4
    33. an: 4
    34. mehr: 4
    35. Ich: 4
    36. sage: 4
    37. muss: 3
    38. sich: 3
    39. solch: 3
    40. Opposition: 3
    41. Das: 3
    42. es: 3
    43. letzten: 3
    44. so: 3
    45. müssen: 3
    46. Programm: 3
    47. einen: 3
    48. Ministerpräsident: 2
    49. Matthias: 2
    50. Damen: 2
    51. einer: 2
    52. was: 2
    53. nämlich: 2
    54. klar: 2
    55. dabei: 2
    56. betreten: 2
    57. Aber: 2
    58. unserem: 2
    59. Lande: 2
    60. ja: 2
    61. Sicherheit: 2
    62. sind: 2
    63. ohne: 2
    64. jetzt: 2
    65. wieder: 2
    66. aus: 2
    67. Sorgen: 2
    68. Prozent: 2
    69. Die: 2
    70. drückt: 2
    71. Es: 2
    72. schwierigen: 2
    73. Fundament: 2
    74. nach: 2
    75. Grundbedingungen: 2
    76. diese: 2
    77. Wir: 2
    78. wenn: 2
    79. sind,: 2
    80. Hier: 2
    81. sein,: 2
    82. Regeln: 2
    83. einzige: 2
    84. Funktion,: 2
    85. Nächster: 1
    86. Redner: 1
    87. Bran-denburg,: 1
    88. Platzeck.\n: 1
    89. Herr: 1
    90. Präsident!: 1
    91. Meine: 1
    92. sehr: 1
    93. geehrten: 1
    94. Her-ren!: 1
    95. Man: 1
    96. eigentlich: 1
    97. schön: 1
    98. wundern.: 1
    99. Die-ses: 1
    100. unser: 1
    101. außergewöhnlichen: 1
    102. Situation:Vor: 1
    103. liegt: 1
    104. vielleicht: 1
    105. eines: 1
    106. kompliziertesten: 1
    107. undschwierigsten: 1
    108. Jahre: 1
    109. bundesdeutschen: 1
    110. Geschichte,und: 1
    111. Bundesregierung: 1
    112. macht: 1
    113. das,: 1
    114. einerSituation: 1
    115. Recht: 1
    116. erwartetwird,: 1
    117. zügig,: 1
    118. entschlossen: 1
    119. handeln,ohne: 1
    120. sagen: 1
    121. kann: 1
    122. nämlichalle: 1
    123. zusammen: 1
    124. Neuland: 1
    125. jede: 1
    126. Maßnahme: 1
    127. bis: 1
    128. zumLetzten: 1
    129. ausgelotet: 1
    130. genau: 1
    131. wissen,: 1
    132. wie: 1
    133. waswirkt.: 1
    134. handelt!: 1
    135. Und: 1
    136. hören: 1
    137. ver-sammelten: 1
    138. Hohen: 1
    139. Hause?: 1
    140. Besser-wisserei,: 1
    141. Beckmesserei: 1
    142. Spötterei.\n: 1
    143. erwarten: 1
    144. nicht,meine: 1
    145. Herren,: 1
    146. nichtverdient.Verehrter: 1
    147. Kollege: 1
    148. Westerwelle,: 1
    149. Bundesregierungmag: 1
    150. vielem: 1
    151. schuld: 1
    152. sein:: 1
    153. An: 1
    154. Weltwirt-schaftskrise: 1
    155. schuld.\n: 1
    156. Schuld: 1
    157. Weltwirtschaftskrise: 1
    158. eher: 1
    159. die,: 1
    160. de-nen: 1
    161. immer: 1
    162. gern: 1
    163. Feld: 1
    164. geöffnet: 1
    165. haben,dSrnuDtdnOzfaPAeSOdhssgsvsMddEMgcurEwE\n: 1
    166. ie: 1
    167. Spielregeln: 1
    168. agieren: 1
    169. lassen: 1
    170. wollten.\n: 1
    171. einmal: 1
    172. Spruch: 1
    173. geprägt:: 1
    174. Auf: 1
    175. jedemchiff,: 1
    176. dampft: 1
    177. segelt,: 1
    178. braucht: 1
    179. einen,: 1
    180. allesegelt.: 1
    181. Ihre: 1
    182. Reden: 1
    183. vor: 1
    184. einem: 1
    185. Jahr: 1
    186. de-en: 1
    187. vergleiche,: 1
    188. Herbst: 1
    189. gehalten: 1
    190. habennd: 1
    191. halten,: 1
    192. sagen:as: 1
    193. Schiff: 1
    194. reißt: 1
    195. Ruder: 1
    196. jedes: 1
    197. Vierteljahr: 1
    198. herum.: 1
    199. Dasut: 1
    200. gut.\n: 1
    201. Belastbare: 1
    202. Umfragen: 1
    203. Osten: 1
    204. Deutschlands: 1
    205. ausen: 1
    206. Wochen: 1
    207. zeitigen: 1
    208. meiner: 1
    209. Sicht: 1
    210. Ergeb-isse,: 1
    211. machen: 1
    212. müssen.: 1
    213. 52: 1
    214. derstdeutschen: 1
    215. zwischen: 1
    216. Rostock: 1
    217. Suhl: 1
    218. sagen:: 1
    219. so-iale: 1
    220. Marktwirtschaft: 1
    221. für: 1
    222. zukunfts-ähige: 1
    223. Organisationsform: 1
    224. Gesellschaft.: 1
    225. 43: 1
    226. be-ntworten: 1
    227. Frage,: 1
    228. ob: 1
    229. sozialistischelanwirtschaft: 1
    230. wiederhaben: 1
    231. wollen,: 1
    232. Ja.\n: 1
    233. glaube: 1
    234. nicht,: 1
    235. wirklich: 1
    236. gemeint: 1
    237. ist.ber: 1
    238. etwas: 1
    239. aus:: 1
    240. auchine: 1
    241. gewisse: 1
    242. Ratlosigkeit: 1
    243. aus.: 1
    244. meinericht: 1
    245. hochgradig: 1
    246. ernst: 1
    247. nehmen.: 1
    248. Viele: 1
    249. instdeutschland: 1
    250. erst: 1
    251. Jahren: 1
    252. auser: 1
    253. Phase: 1
    254. Nachwende: 1
    255. hochgearbeitet,aben: 1
    256. Basis,: 1
    257. ein: 1
    258. geschaffen: 1
    259. ganzchwierigen: 1
    260. Jahren.: 1
    261. natürlich: 1
    262. Angst,: 1
    263. die-es: 1
    264. schon: 1
    265. trägt.Deshalb: 1
    266. bin: 1
    267. dankbar: 1
    268. Bundesre-ierung: 1
    269. ausdrücklich: 1
    270. hier: 1
    271. klare: 1
    272. Zeichen: 1
    273. ge-etzt: 1
    274. wurden.: 1
    275. man: 1
    276. Zeiterschuldet,: 1
    277. erfülltein:: 1
    278. Nachhaltigkeit.: 1
    279. Dieaßnahmen: 1
    280. möglichst: 1
    281. viele: 1
    282. erreichen.: 1
    283. mussas: 1
    284. Thema: 1
    285. Arbeitsplätze: 1
    286. Zentrum: 1
    287. stehen.: 1
    288. findeas: 1
    289. wieder.\n: 1
    290. s: 1
    291. gibt: 1
    292. jene: 1
    293. Maßnahme,: 1
    294. sage:ein: 1
    295. Gott!: 1
    296. Summe: 1
    297. stimmt: 1
    298. dieses: 1
    299. Pro-ramm.: 1
    300. werde: 1
    301. mich: 1
    302. mühen: 1
    303. meine: 1
    304. Kollegen: 1
    305. Si-herheit: 1
    306. schnell: 1
    307. unbürokratischmsetzen.\n: 1
    308. eben: 1
    309. Vorwurf: 1
    310. ge-ichtet: 1
    311. habe,: 1
    312. deshalb: 1
    313. vollemrnst: 1
    314. –:: 1
    315. Ein: 1
    316. solches: 1
    317. außerge-öhnlichen: 1
    318. Situation: 1
    319. mehrere: 1
    320. Wirkmechanismen.iner: 1
    321. psychologische: 1
    322. Ebene.\n: 1
    323. Platzeck: 1
    324. tun: 1
    325. Deutschland: 1
    326. Tort: 1
    327. an,: 1
    328. einso: 1
    329. großes: 1
    330. auflegen,: 1
    331. Rucksackmit: 1
    332. Schulden: 1
    333. aufsetzen: 1
    334. Ganze: 1
    335. sofort: 1
    336. zer-reden;: 1
    337. denn: 1
    338. Wirkmechanismus: 1
    339. zerstört,und: 1
    340. da: 1
    341. große: 1
    342. Verant-wortung.\n: 1
    343. Krise: 1
    344. auseinan-derzusetzen: 1
    345. bekämpfen,: 1
    346. also: 1
    347. derPhase: 1
    348. Arbeit: 1
    349. Folgen: 1
    350. sollten: 1
    351. wirnicht: 1
    352. Ursachen: 1
    353. vergessen.: 1
    354. neigen: 1
    355. dazu: 1
    356. wirMenschen: 1
    357. gestrickt: 1
    358. nur: 1
    359. nachvorn: 1
    360. hinten: 1
    361. schauen.: 1
    362. einegroße: 1
    363. Blase: 1
    364. geplatzt.: 1
    365. Ideologie: 1
    366. baden: 1
    367. ge-gangen,: 1
    368. des: 1
    369. Neoliberalismus.\n: 1
    370. klar:: 1
    371. Vor: 1
    372. solchen: 1
    373. Einflüssen: 1
    374. war: 1
    375. keinervöllig: 1
    376. gefeit,: 1
    377. immer.\n: 1
    378. klar.: 1
    379. Wer: 1
    380. behauptet,: 1
    381. er: 1
    382. würde: 1
    383. inJahrzehnten: 1
    384. keine: 1
    385. Fehler: 1
    386. machen,: 1
    387. lügt: 1
    388. per: 1
    389. se.\n: 1
    390. Frage: 1
    391. aber:: 1
    392. Welche: 1
    393. Schlussfolgerungen: 1
    394. ziehenwir: 1
    395. daraus?: 1
    396. Unsere: 1
    397. Schlussfolgerung: 1
    398. dassdieses: 1
    399. Spielfeld: 1
    400. nie: 1
    401. werdendarf.: 1
    402. Darauf: 1
    403. einAnrecht.\n: 1
    404. Diese: 1
    405. beschaffen: 1
    406. einesklar: 1
    407. ist:: 1
    408. Wirtschaft: 1
    409. Finanz-markt: 1
    410. Leben: 1
    411. derMenschen: 1
    412. ermöglichen: 1
    413. verbessern,: 1
    414. keineandere.\n: 1
    415. tut,: 1
    416. ihr: 1
    417. Ziel: 1
    418. verfehlt.: 1
    419. Dafür,dass: 1
    420. Funktion: 1
    421. erfüllt,: 1
    422. sorgen.: 1
    423. Ichbitte: 1
    424. darum,: 1
    425. Zukunft: 1
    426. Blick: 1
    427. ist.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/198 Deutscher Bundestag 21459 C Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . Matthias Platzeck, Ministerpräsident (Brandenburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Ulrich Klose (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 21436 B 21438 A 21440 B 21442 A 21443 B 21444 D 21446 C 21448 B 21461 B 21462 C 21463 D 21465 A 21466 A 21467 A Stenografisch 198. Sitz Berlin, Mittwoch, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Joachim Poß, Klaus Brandner, Dr. Wolfgang Gerhardt und Norbert Geis . . . . Begrüßung der neuen Abgeordneten Dr. Eva Högl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin: zu den Maßnah- men der Bundesregierung zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . A S T D D E D J 21425 B 21425 B 21425 C 21425 D 21431 A 21433 A er Bericht ung 14. Januar 2009 t : ndrea Nahles (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tanislaw Tillich, Ministerpräsident (Sachsen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 2: Vereinbarte Debatte: Aktuelle Lage im Nahen Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21449 B 21450 D 21452 A 21452 B 21454 A 21455 D 21457 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 198. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 21425 (A) ) (B) ) 198. Sitz Berlin, Mittwoch, den Beginn: 11.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 198. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 21467 (A) ) (B) ) DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN Heß, Petra SPD 14.01.2009 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ 14.01.2009 Lopez, Helga SPD 14.01.2009 Lührmann, Anna BÜNDNIS 90/ 14.01.2009 Anlage Liste der entschuldigt Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Addicks, Karl FDP 14.01.2009 Ahrendt, Christian FDP 14.01.2009 Bahr (Münster), Daniel FDP 14.01.2009 Barth, Uwe FDP 14.01.2009 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 14.01.2009 Beck (Reutlingen), Ernst-Reinhard CDU/CSU 14.01.2009 Beckmeyer, Uwe SPD 14.01.2009 Bodewig, Kurt SPD 14.01.2009* Brüderle, Rainer FDP 14.01.2009 Brüning, Monika CDU/CSU 14.01.2009 Bülow, Marco SPD 14.01.2009 Connemann, Gitta CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 14.01.2009 Dyckmans, Mechthild FDP 14.01.2009 Edathy, Sebastian SPD 14.01.2009 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 14.01.2009 Gabriel, Sigmar SPD 14.01.2009 Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 14.01.2009 Göppel, Josef CDU/CSU 14.01.2009 Gradistanac, Renate SPD 14.01.2009 Granold, Ute CDU/CSU 14.01.2009 Grasedieck, Dieter SPD 14.01.2009 Hänsel, Heike DIE LINKE 14.01.2009 Haibach, Holger CDU/CSU 14.01.2009 H H H H H J K D K K K K K K D K L D L L L D L A (C (D Anlage zum Stenografischen Bericht en Abgeordneten inz (Essen), Petra SPD 14.01.2009 inz (Herborn), Priska BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 ofbauer, Klaus CDU/CSU 14.01.2009 off, Elke FDP 14.01.2009 üppe, Hubert CDU/CSU 14.01.2009 uratovic, Josip SPD 14.01.2009 auch, Michael FDP 14.01.2009 r. Kofler, Bärbel SPD 14.01.2009 olbow, Walter SPD 14.01.2009 ortmann, Karin SPD 14.01.2009 ossendey, Thomas CDU/CSU 14.01.2009 ramer, Rolf SPD 14.01.2009 ramme, Anette SPD 14.01.2009 retschmer, Michael CDU/CSU 14.01.2009 r. Küster, Uwe SPD 14.01.2009 urth (Quedlinburg), Undine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 ämmel, Andreas G. CDU/CSU 14.01.2009 r. Lamers (Heidelberg), Karl CDU/CSU 14.01.2009** aurischk, Sibylle FDP 14.01.2009 eutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 14.01.2009 ink (Heilbronn), Michael FDP 14.01.2009 r. Lippold, Klaus W. CDU/CSU 14.01.2009 ips, Patricia CDU/CSU 14.01.2009 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 21468 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 198. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 (A) (C) (B) ) Mahlberg, Thomas CDU/CSU 14.01.2009 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 Mast, Katja SPD 14.01.2009 Mattheis, Hilde SPD 14.01.2009 Müller (Erlangen), Stefan CDU/CSU 14.01.2009 Müller (Düsseldorf), Michael SPD 14.01.2009 Naumann, Kersten DIE LINKE 14.01.2009 Niebel, Dirk FDP 14.01.2009 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 Rupprecht (Weiden), Albert CDU/CSU 14.01.2009 Scharf, Hermann-Josef CDU/CSU 14.01.2009 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Schmidt, Frank SPD 14.01.2009 Schmidt (Mülheim), Andreas CDU/CSU 14.01.2009 Schwabe, Frank SPD 14.01.2009 Dr. Seifert, Ilja DIE LINKE 14.01.2009 Spieth, Frank DIE LINKE 14.01.2009 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * ** Otto (Frankfurt), Hans- Joachim FDP 14.01.2009 Pfeiffer, Sibylle CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Pfeiffer, Joachim CDU/CSU 14.01.2009 Piltz, Gisela FDP 14.01.2009 Rauen, Peter CDU/CSU 14.01.2009 Reiche (Cottbus), Steffen SPD 14.01.2009 Reichenbach, Gerold SPD 14.01.2009 Röspel, René SPD 14.01.2009 D T T U W W D (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der Westeuropäischen Union für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO r. Stinner, Rainer FDP 14.01.2009 auss, Jörg SPD 14.01.2009 euchner, Jella SPD 14.01.2009 lrich, Alexander DIE LINKE 14.01.2009 aitz, Christoph FDP 14.01.2009 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 14.01.2009 r. Wodarg, Wolfgang SPD 14.01.2009 198. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Fritz Kuhn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    Liebe Frau Merkel, Ihr Versuch, in das Programm, das
    heute vorliegt, mehr Sinn hineinzuinterpretieren, als drin
    ist, hat uns bislang nicht überzeugt.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ich will in aller Ruhe darstellen, woran das liegt.

    Vorweg muss ich eine Bemerkung zu dem 100-Mil-
    liarden-Euro-Schirm, den Sie jetzt für die Wirtschaft
    aufspannen wollen, machen. Die Begründung, die von
    Ihnen vorgebracht wurde, ist die Kreditklemme. Das
    heißt, dass die Banken doch nicht Kredite für Investitio-
    nen in dem Umfang bereitstellen, wie es nötig wäre. Ich
    kann nur sagen: Diese Begründung kann doch jemanden,
    der die letzten Wochen politisch einigermaßen mitver-
    folgt hat, nicht überzeugen. Wir haben einen Finanz-
    marktschirm von 480 Milliarden Euro für die Banken
    mit dem Ziel und der Aufgabe aufgelegt, dass diese der
    Wirtschaft Kredite zur Verfügung stellen. Jetzt tun sie es
    nicht ausreichend. Und was machen Sie? Sie spannen

    e
    s
    s

    m
    E
    d
    d
    c
    z
    a

    g
    d
    a
    C
    d
    M
    d
    r
    w
    E
    t
    W
    n
    k
    m
    w
    m

    F
    t
    d
    S
    v

    9
    a
    b
    w
    R
    i
    b
    w
    v
    h

    D
    z
    z

    S
    v

    (C (D infach noch einen Garantieschirm extra für die Wirtchaft auf, wobei dann Herr Glos entscheidet, was ein olider Betrieb ist. Das ist der falsche Weg. Wir sagen Ihnen ganz deutlich: Wenn der Finanzarktschirm nicht funktioniert, dann korrigieren Sie ihn. r funktioniert nicht, und das mit Ansage. Wir haben ihn amals abgelehnt, weil uns klar war, dass Sie gegenüber en Banken zu wenig Klarheit – Stichwort Teilverstaatlihung – praktizieren. Jetzt gibt es hintenherum einen weiten Schirm nach der Methode „Viel hilft viel“. Es ist ber Murks, was Sie da wieder angestellt haben. Jetzt wird die Commerzbank teilverstaatlicht, aber leichzeitig rühmt sich der Finanzminister, dass er zwar as Geld zur Verfügung stellen und Anteile kaufen will, ber keinen effektiven Einfluss auf das Geschäft der ommerzbank ausüben will. Wir haben bereits – auch as muss man zur Kenntnis nehmen, wenn man über illiardenbeträge redet – 18,2 Milliarden Euro des Bun es in der Commerzbank, einer Bank, die vielleicht geade einmal 4 Milliarden Euro wert ist. Die ganzen Erartungen, dass man mit einem wirtschaftlich positiven rgebnis herauskommt, sind absurd. In einer solchen Si uation kommen Sie mit einem weiteren Schirm für die irtschaft. Ich sage Ihnen klar, weil all das schuldenfi anziert ist: Man kann künftigen Generationen nicht erlären, warum Sie mit diesem Eintreten bei der Comerzbank der Allianz, die die Dresdner Bank loswerden ollte, das Risiko einer verhängnisvollen Fusion abnehen. Das macht aber jetzt der Staat. So kann man Ordnungspolitik nicht machen. Was Sie, rau Merkel, da machen, nenne ich einen ordnungspoli ischen Blindflug. Die berühmte schwäbische Hausfrau, ie Sie oft zitiert haben, wird mit dem Programm, das ie jetzt auf den Tisch gelegt haben, keine Konsumorgie eranstalten. Das kann ich Ihnen versprechen. Was Sie da machen, gleicht einem Sammelsurium: Milliarden Euro für die CSU – die hat sich schon ver bschiedet –, 9 Milliarden Euro für die SPD, und so haen Sie immer weiter eingesammelt. Sie sagen, das erde am Schluss zu einer klaren Richtung führen. Herr amsauer, das ist Geld künftiger Generationen. All das st über Schulden kreditfinanziert. Dieses Geld auszugeen, ist nach unserer Überzeugung nur dann legitim, enn es gezielt in solchen Bereichen ausgegeben wird, on denen auch die künftigen Generationen direkt etwas aben. eshalb sagen wir: Investitionsprogramm ja, aber konentriert auf Maßnahmen für Klimaschutz, Bildung und ur Herstellung sozialer Gerechtigkeit. Schauen wir uns einmal die Abwrackprämie an, die ie Umweltprämie nennen. Kolleginnen und Kollegen on der SPD, selten hat man mit dem Wort Umweltprä Fritz Kuhn mie mehr Schindluder getrieben als in diesem Zusammenhang. Man erhält 2 500 Euro für das Abwracken eines Autos, wenn man sich ein neues kauft. Es gibt aber keinerlei Auflagen, wie hoch der CO2-Ausstoß dieses neuen Autos maximal sein darf. Die EU-Abgasnorm Euro 4 sagt nichts über CO2, sondern nur etwas über andere Abgase. Das heißt, Sie subventionieren kräftig den Kauf klimaschädlicher Fahrzeuge. Das ist keine zukunftsweisende Investitionspolitik, sondern eine ganz miese Subventionspolitik im alten Stil. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Volker Kauder [CDU/CSU]: Stellen Sie sich mal vor die baden-württembergischen Werkstore!)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)





    (A) )


    (B) )


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Die Konjunkturwirkung Ihrer Maßnahmen ist sehr
    fragwürdig, Herr Kauder. Es ist nicht gesichert, dass die
    Steuererleichterungen konjunkturell irgendetwas aus-
    lösen. Es kann sein, dass die Leute das Geld sparen. Ich
    sage Ihnen: Die Nachzahlungen zu den Heizkostenab-
    rechnungen 2008, die dieser Tage eingehen, sind ein
    Vielfaches von dem, was Sie an Steuererleichterungen
    vorschlagen. Den Leuten kommt es darauf an, was sie im
    Geldbeutel übrig haben. Deswegen sind wir skeptisch.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Eine viel bessere konjunkturelle Wirkung hätten Sie
    erzielen können, wenn Sie konzentriert denjenigen, die
    wenig haben, geholfen hätten, zum Beispiel durch eine
    Arbeitslosengeld-II-Erhöhung, durch eine konsequente
    Haltung beim Mindestlohn und vor allem, indem Sie die
    Lohnnebenkosten im Niedriglohnbereich gezielt senken.
    Denn dort kommt es an und wirkt konjunkturell.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Volker Kauder [CDU/CSU]: Aber beim Arbeitslosengeld II wird die Heizung bezahlt, und zwar zu 100 Prozent!)


    Ich finde, Herr Kauder, was Sie im Bereich der Kran-
    kenversicherung machen, ist der reine Hohn. Derzeit er-
    höhen sich die Krankenversicherungsbeiträge man-
    cher Krankenkassen um über 2 Prozentpunkte, und am
    1. Juli sagen Sie den Leuten: Jetzt sinken sie wieder um
    0,6 Prozentpunkte. Das nenne ich Voodoo-Ökonomie.
    Sie müssen sich schon ungeheuer einen hinter die Binde
    gießen, damit Sie glauben, dass die Leute so blöd sind,
    deswegen dem Konsum zu verfallen, weil Sie eine sol-
    che Zaubernummer vorführen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ich komme zu den Investitionen. Gemessen an den
    50 Milliarden Euro finden wir den Investitionsanteil des
    Bundes mit 14 Milliarden Euro zu gering. Er ist zu we-
    nig zielgerichtet und vor allem zu gering. Frau Merkel,
    auf eine Frage gehen Sie nicht ein, nämlich ob das Geld
    wirklich bei den Gemeinden ankommt. Das schieben Sie
    auf die Länder, die dafür Sorge tragen sollen. Aber wir
    wissen von der Kitafinanzierung, dass die Länder nicht

    a
    t
    v
    L
    d
    n
    n
    a
    d

    s
    t
    d
    A
    L
    h
    s
    w

    D
    e
    S
    d
    n
    a
    M
    g
    a
    n

    m
    e
    e
    d
    n
    l
    d
    M
    s
    d
    N
    v

    2
    s
    n
    B
    h
    s
    f
    s
    j
    b
    d
    f

    (C (D lle Mittel des Bundes wirklich an die Gemeinden weiergegeben und auch den Eigenanteil nicht so wie ersprochen eingebracht haben. Deswegen sage ich: angfristig muss das Kooperationsverbot – ein Ergebnis er Föderalismuskommission I – wieder fallen. Es geht icht, dass der Bund seine Programme für die Kommuen in dieser komischen Art und Weise über die Länder bwickeln muss, ohne wirkliche Garantien zu haben, ass dies geschieht. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    An einer Stelle in der Rede von Frau Merkel – sie hat
    ich verdrückt – ging es um das Thema Bildung und Be-
    on. Wir sagen: Wer wirklich in die Zukunft investiert,
    er muss in Schulgebäude investieren. Das ist logisch.
    ber Bildung ist mehr als Beton. Bildung ist auch die
    ehre, die Ausbildung, die Betreuung und die Erzie-
    ung. Wer in diesem Bereich nichts tut, wie Sie mit die-
    em Programm, der kann nicht den Anspruch erheben, er
    ürde in das Zukunftsfeld Bildung investieren.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    eswegen sage ich Ihnen klar: Kommen Sie endlich zu
    inem vernünftigen Investitionsbegriff, der nicht nur die
    chulgebäude umfasst, sondern auch das Lehrpersonal,
    ie Hochschullehrer, die Kindergärtner und Kindergärt-
    erinnen und Erzieher. Wir haben dafür den Bildungssoli
    ls Finanzierungsquelle vorgeschlagen, weil wir der
    einung sind, dass ohne neue Finanzierungsmittel die

    anze Bildungsdiskussion, die Sie gelegentlich hier und
    uf Bildungsgipfeln pathetisch führen, keinen realöko-
    omischen Hintergrund hat.

    Jetzt möchte ich auf das Konjunkturpaket und die da-
    it verbundene Tilgung der Schulden eingehen. Erst

    inmal ist festzustellen, dass der Begriff Tilgungsfonds
    in Euphemismus ist. Tatsächlich nehmen Sie außerhalb
    es Haushalts neue Kredite auf, von denen Sie jetzt noch
    icht entschieden haben, ob und wie Sie sie tilgen wol-
    en. Außerdem ist die Tilgungssumme nicht 50 Milliar-
    en Euro, sondern nur 11,3 Milliarden Euro. Das ist eine
    ogelpackung, die Sie im Zusammenhang mit der deut-

    chen Einheit zelebrieren. Bislang liegt kein Konzept auf
    em Tisch, wie Sie die Schulden wirklich tilgen wollen.
    ur für einen Teil der Schulden haben Sie das bisher
    ersprochen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Nun wollen Sie eine Schuldenbremse ab dem Jahr
    015 vereinbaren. Diese Schuldenbremse ist rein aus
    chlechtem Gewissen entstanden. Warum sagen Sie
    icht in der Föderalismuskommission: Wir führen beim
    und die Schuldenbremse ab 2010 ein? Sie beginnt dann
    alt in einer Abschwungphase und nicht in einer Auf-
    chwungphase. Bei dem Konzept der Ausgleichskonten
    ür die Schuldenbremse ist es völlig egal, ob Sie im Ab-
    chwung oder im Aufschwung starten. Nein, Sie geben
    etzt das Geld aus und vereinbaren, dass eine Schulden-
    remse erst später eingeführt wird. Über die Länder re-
    en Sie nicht, weil Ihnen das Thema Altschuldenhilfe
    ür die Länder unangenehm ist.






    (A) )



    (B) )


    Fritz Kuhn
    Ich ziehe ein Fazit: Sie handeln wie Alkoholabhän-
    gige, die weiter trinken wollen und sagen: Jetzt trinken
    wir noch fünf Jahre kräftig weiter, und dann unterwerfen
    wir uns einem Trinkverbot. Herr Kauder, so einfach, wie
    Sie es hier getan haben, kann man mit dem Geld künfti-
    ger Generationen nicht umgehen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ich komme zum Schluss. Sie, Herr Steinmeier, haben
    nicht den großen, superintelligenten Mix auf den Tisch
    gelegt – das haben Sie gestern in der Öffentlichkeit an-
    gekündigt –, sondern ein Sammelsurium aus Einzelinte-
    ressen der Koalitionsparteien vorgelegt, in das Sie jetzt
    Sinn hineinzuinterpretieren versuchen. Sie geben zu viel
    Geld für zu wenig Richtung, für zu wenig Konjunktur-
    effekte aus, und Sie schauen, dass Sie über den kalten Ja-
    nuar kommen. In den nächsten Monaten wird man se-
    hen, was daraus wird.

    Vielen Dank.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Nächster Redner ist der Ministerpräsident von Bran-

denburg, Matthias Platzeck.


(Beifall bei der SPD)



(Brandenburg)


Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-
ren! Man muss sich eigentlich ganz schön wundern. Die-
ses unser Land ist in einer außergewöhnlichen Situation:
Vor uns liegt vielleicht eines der kompliziertesten und
schwierigsten Jahre der bundesdeutschen Geschichte,
und die Bundesregierung macht das, was in solch einer
Situation von den Menschen im Land zu Recht erwartet
wird, nämlich zügig, entschlossen und klar zu handeln,
ohne dass sie dabei sagen kann – wir betreten nämlich
alle zusammen Neuland –, dass jede Maßnahme bis zum
Letzten ausgelotet ist und wir genau wissen, wie was
wirkt. Aber sie handelt! Und was hören wir von der ver-
sammelten Opposition in diesem Hohen Hause? Besser-
wisserei, Beckmesserei und Spötterei.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Mit dem Begriff „Beckmesserei“ sollten Sie vorsichtig sein, Herr Kollege!)


Das erwarten die Menschen in unserem Lande nicht,
meine Damen und Herren, und das haben sie auch nicht
verdient.

Verehrter Kollege Westerwelle, die Bundesregierung
mag ja an vielem schuld sein: An dieser Weltwirt-
schaftskrise ist sie mit Sicherheit nicht schuld.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. Guido Westerwelle [FDP]: Hören Sie mal zu, wenn ich hier spreche!)


Schuld an dieser Weltwirtschaftskrise sind eher die, de-
nen Sie immer gern das Feld geöffnet haben,

d

S
r
n
u
D
t

d
n
O
z
f
a
P

A
e
S
O
d
h
s
s

g
s
v
s
M
d
d

E
M
g
c
u

r
E
w
E

(C (D (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


ie Sie ohne Spielregeln agieren lassen wollten.


(Dr. Guido Westerwelle [FDP]: Wer hier nicht zuhört, soll hier nicht sprechen!)


Sie haben einmal den Spruch geprägt: Auf jedem
chiff, das dampft und segelt, braucht es einen, der alles
egelt. Wenn ich Ihre Reden von vor einem Jahr mit de-
en vergleiche, die Sie im letzten Herbst gehalten haben
nd die Sie jetzt wieder halten, dann muss ich sagen:
as Schiff reißt das Ruder jedes Vierteljahr herum. Das

ut diesem Land nicht gut.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Widerspruch bei der FDP)


Belastbare Umfragen im Osten Deutschlands aus
en letzten Wochen zeitigen aus meiner Sicht Ergeb-
isse, die uns Sorgen machen müssen. 52 Prozent der
stdeutschen zwischen Rostock und Suhl sagen: Die so-

iale Marktwirtschaft ist für sie nicht mehr eine zukunfts-
ähige Organisationsform der Gesellschaft. 43 Prozent be-
ntworten die Frage, ob sie die sozialistische
lanwirtschaft wiederhaben wollen, mit Ja.


(Ina Lenke [FDP]: Sie sind doch Ministerpräsident! Machen Sie doch mal was!)


Ich glaube nicht, dass das wirklich so gemeint ist.
ber es drückt etwas aus: Es drückt Sorgen und auch

ine gewisse Ratlosigkeit aus. Das haben wir aus meiner
icht hochgradig ernst zu nehmen. Viele Menschen in
stdeutschland haben sich erst in den letzten Jahren aus
er schwierigen Phase der Nachwende hochgearbeitet,
aben eine Basis, ein Fundament geschaffen – nach ganz
chwierigen Jahren. Sie haben natürlich Angst, dass die-
es Fundament schon jetzt nicht mehr trägt.

Deshalb bin ich dankbar – das sage ich der Bundesre-
ierung ausdrücklich –, dass hier ganz klare Zeichen ge-
etzt wurden. Wenn man sich in dieser schwierigen Zeit
erschuldet, dann müssen Grundbedingungen erfüllt
ein: die Grundbedingungen der Nachhaltigkeit. Die
aßnahmen müssen möglichst viele erreichen. Es muss

as Thema Arbeitsplätze im Zentrum stehen. Ich finde
as in diesem Programm wieder.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


s gibt diese und jene Maßnahme, zu der auch ich sage:
ein Gott! Aber in der Summe stimmt dieses Pro-

ramm. Ich werde mich mühen – meine Kollegen mit Si-
herheit auch –, dass wir es schnell und unbürokratisch
msetzen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wenn ich eben einen Vorwurf an die Opposition ge-
ichtet habe, dann deshalb – das sage ich mit vollem
rnst –: Ein solches Programm in einer solch außerge-
öhnlichen Situation hat mehrere Wirkmechanismen.
iner ist mit Sicherheit die psychologische Ebene.


(Dr. Peter Struck [SPD]: So ist es!)







(A) )



(B) )


Ministerpräsident Matthias Platzeck (Brandenburg)

Wir tun uns in Deutschland einen Tort an, wenn wir ein
so großes Programm auflegen, uns solch einen Rucksack
mit Schulden aufsetzen und das Ganze sofort wieder zer-
reden; denn dann ist dieser Wirkmechanismus zerstört,
und da hat Opposition in diesem Land eine große Verant-
wortung.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Unglaublich!)


Wenn wir dabei sind, uns mit dieser Krise auseinan-
derzusetzen und sie zu bekämpfen, wenn wir also in der
Phase der Arbeit an den Folgen sind, dann sollten wir
nicht die Ursachen vergessen. Wir neigen dazu – wir
Menschen sind so gestrickt –, dass wir dann nur nach
vorn und nicht mehr nach hinten schauen. Hier ist eine
große Blase geplatzt. Hier ist eine Ideologie baden ge-
gangen, die des Neoliberalismus.


(Beifall bei der SPD – Dr. Gregor Gysi [DIE LINKE]: So ist es! – Widerspruch bei der FDP)


Ich sage ganz klar: Vor solchen Einflüssen war keiner
völlig gefeit, auch wir nicht immer.


(Zurufe von der LINKEN)


– Das sage ich ja ganz klar. Wer behauptet, er würde in
Jahrzehnten keine Fehler machen, der lügt per se.


(Beifall bei der SPD)


Die Frage ist aber: Welche Schlussfolgerungen ziehen
wir daraus? Unsere Schlussfolgerung muss sein, dass
dieses Spielfeld nie mehr ohne Regeln betreten werden
darf. Darauf haben die Menschen in unserem Lande ein
Anrecht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Diese Regeln müssen so beschaffen sein, dass eines
klar ist: Wirtschaft hat eine einzige Funktion, Finanz-
markt hat eine einzige Funktion, nämlich das Leben der
Menschen zu ermöglichen und zu verbessern, und keine
andere.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Wenn sie das nicht tut, hat sie ihr Ziel verfehlt. Dafür,
dass sie diese Funktion erfüllt, haben wir zu sorgen. Ich
bitte darum, dass das in Zukunft ganz klar im Blick ist.

Danke.


(Anhaltender Beifall bei der SPD – Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Hermann Otto Solms ist der nächste Redner für die

    FDP-Fraktion.


    (Beifall bei der FDP)