Rede:
ID1618808100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 406
    1. die: 21
    2. und: 17
    3. der: 16
    4. in: 9
    5. Wir: 8
    6. haben: 8
    7. zu: 7
    8. den: 7
    9. wir: 7
    10. für: 7
    11. dass: 6
    12. das: 6
    13. Euro: 5
    14. Ich: 5
    15. ist: 4
    16. es: 4
    17. von: 4
    18. Millionen: 4
    19. wenn: 4
    20. ich: 4
    21. dem: 4
    22. sehr: 4
    23. hat: 4
    24. –: 4
    25. haben,: 4
    26. auch: 4
    27. werden: 4
    28. mehr: 4
    29. Frau: 3
    30. eine: 3
    31. Vertrauen: 3
    32. nur: 3
    33. Das: 3
    34. zur: 3
    35. Prozent: 3
    36. des: 3
    37. darauf: 3
    38. mich: 3
    39. auf: 3
    40. einen: 3
    41. bei: 3
    42. nicht: 3
    43. Länder: 2
    44. Flach,: 2
    45. Bund: 2
    46. erst: 2
    47. Hochschulen: 2
    48. zurVerfügung: 2
    49. mir: 2
    50. Jahr: 2
    51. ein: 2
    52. brauchen: 2
    53. Forschung: 2
    54. neue: 2
    55. Denn: 2
    56. hin,: 2
    57. schon: 2
    58. großen: 2
    59. Forschungseinrichtungen: 2
    60. Flexibilität: 2
    61. kann: 2
    62. aber: 2
    63. Weg: 2
    64. glaube,: 2
    65. guten: 2
    66. Parlaments: 2
    67. immer: 2
    68. sie: 2
    69. im: 2
    70. Bereich: 2
    71. diese: 2
    72. sind: 2
    73. Arbeitsplätze: 2
    74. \n: 2
    75. Mittel: 2
    76. Verfügung: 2
    77. mit: 2
    78. Sie: 2
    79. zum: 2
    80. Die: 2
    81. Sanierung: 2
    82. Mir: 1
    83. bewusst,: 1
    84. dass,: 1
    85. obwohl: 1
    86. Sache: 1
    87. ist,sehr: 1
    88. geehrte: 1
    89. einmal: 1
    90. An-schubfinanzierung: 1
    91. Höhe: 1
    92. 5: 1
    93. leistenmuss,: 1
    94. damit: 1
    95. überhaupt: 1
    96. funktioniert: 1
    97. Universi-täten: 1
    98. gewinnen: 1
    99. sich: 1
    100. an-schließen,: 1
    101. sodass: 1
    102. dieses: 1
    103. Chaos: 1
    104. endlich: 1
    105. aufgelöst: 1
    106. wird.Das: 1
    107. scheint: 1
    108. klappen,: 1
    109. Geld: 1
    110. stellt.: 1
    111. klargeworden,: 1
    112. deswe-gen: 1
    113. habe: 1
    114. so: 1
    115. zugestimmt.\n: 1
    116. Präsidentin!: 1
    117. Meine: 1
    118. geehrten: 1
    119. Damen: 1
    120. undHerren!: 1
    121. Für: 1
    122. Forschungsbereich: 1
    123. stellen: 1
    124. dasnächste: 1
    125. insgesamt: 1
    126. etwa: 1
    127. 12: 1
    128. Milliarden: 1
    129. Ver-fügung.: 1
    130. tolle: 1
    131. Forschungslandschaft.: 1
    132. DerPräsident: 1
    133. Fraunhofer-Gesellschaft: 1
    134. gerade: 1
    135. dervergangenen: 1
    136. Woche: 1
    137. Kollege: 1
    138. Willsch,: 1
    139. zu-staswEd2e1sLwSzrnmwsHmWbWgWtntFwdhsttFAgeuddvd\n: 1
    140. hoffe: 1
    141. nur,: 1
    142. 0,5: 1
    143. BIP,: 1
    144. dieänder: 1
    145. leisten: 1
    146. Ländern: 1
    147. erbrachterden: 1
    148. Wirtschaft,: 1
    149. liebe: 1
    150. derie: 1
    151. ja: 1
    152. gutes,: 1
    153. enges: 1
    154. Verhältnis: 1
    155. ihru: 1
    156. erbringenden: 1
    157. 2: 1
    158. trotz: 1
    159. wirtschaftlich: 1
    160. schwe-en: 1
    161. Zeit: 1
    162. aufbringt.\n: 1
    163. Pakt: 1
    164. In-ovation,: 1
    165. demnächst: 1
    166. ausläuft: 1
    167. verlängert: 1
    168. werdenuss,: 1
    169. Ideen.: 1
    170. Forschungsgemeinschafteneisen: 1
    171. Kosten: 1
    172. Energie: 1
    173. Per-onal: 1
    174. Steigerung: 1
    175. um: 1
    176. 3: 1
    177. fast: 1
    178. auffressen.ier: 1
    179. sicherlich: 1
    180. Wege: 1
    181. gehen: 1
    182. müssen.Die: 1
    183. auchehr: 1
    184. kurzfassen;: 1
    185. Kollegeillsch: 1
    186. hingewiesen: 1
    187. –;: 1
    188. deswegen: 1
    189. ha-en: 1
    190. Initiative: 1
    191. „Wissenschaftsfreiheit“: 1
    192. gestartet.ir: 1
    193. mussten: 1
    194. einige: 1
    195. chaotische: 1
    196. Situationen: 1
    197. bewälti-en.\n: 1
    198. ir: 1
    199. Diskussion: 1
    200. gu-en: 1
    201. gebracht.: 1
    202. Den: 1
    203. Forschungsorganisatio-en: 1
    204. muss: 1
    205. Selbstbewirtschaftung: 1
    206. Verwal-ung: 1
    207. Personalstellen: 1
    208. mehrlexibilität: 1
    209. entgegengebracht: 1
    210. werden.: 1
    211. dassir: 1
    212. Kompromiss: 1
    213. gefunden: 1
    214. auchen: 1
    215. Interessen: 1
    216. gerecht: 1
    217. wird,: 1
    218. Einblick: 1
    219. zuaben: 1
    220. Einfluss: 1
    221. Gestaltung: 1
    222. nehmen.Ich: 1
    223. weise: 1
    224. Deutsche: 1
    225. For-chungsgemeinschaft: 1
    226. Gestal-ung: 1
    227. Programmpauschale: 1
    228. erhält.: 1
    229. bringen: 1
    230. ihr: 1
    231. sei-ens: 1
    232. notwendige: 1
    233. entgegen.Unsere: 1
    234. Forschungsorganisationen: 1
    235. spielen: 1
    236. derorschungsweltliga.: 1
    237. wird: 1
    238. wieder: 1
    239. festgestellt.ber: 1
    240. Problem,: 1
    241. zwar: 1
    242. hervorra-ende: 1
    243. Ergebnisse: 1
    244. Grundlagenforschungrzielen,: 1
    245. Schwierigkeiten: 1
    246. Produktend: 1
    247. Dienstleistungen: 1
    248. umzuwandeln.: 1
    249. erinnere: 1
    250. anen: 1
    251. MP3-Player.: 1
    252. Es: 1
    253. lange: 1
    254. gedauert,: 1
    255. bis: 1
    256. Erfin-ung: 1
    257. umgesetzt: 1
    258. konnte.: 1
    259. Leider: 1
    260. damiterbundenen: 1
    261. Deutschland,: 1
    262. son-ern: 1
    263. Amerika: 1
    264. entstanden.\n: 1
    265. Klaus: 1
    266. HagemannDie: 1
    267. Wunsch,: 1
    268. inder: 1
    269. Validierungsforschung: 1
    270. erreichen.: 1
    271. hattenschon: 1
    272. laufende: 1
    273. gestelltund: 1
    274. wären: 1
    275. Ministerium: 1
    276. dankbar,: 1
    277. abge-stimmte: 1
    278. Pläne: 1
    279. Ziele: 1
    280. vorgelegt: 1
    281. könnten,: 1
    282. wiean: 1
    283. dieser: 1
    284. Stelle: 1
    285. erreicht: 1
    286. kann.: 1
    287. Deswegenhaben: 1
    288. geringen: 1
    289. Baransatz: 1
    290. vorgesehen,aber: 1
    291. 100: 1
    292. zusätzlich: 1
    293. Verpflichtungser-mächtigungen: 1
    294. diesem: 1
    295. vorgesehen.\n: 1
    296. einem: 1
    297. Weg,: 1
    298. ent-sprechendem: 1
    299. Nachdruck: 1
    300. voranzubringen.\n: 1
    301. Lassen: 1
    302. Schluss: 1
    303. kommen.: 1
    304. inden: 1
    305. Haushaltsberatungen: 1
    306. Koalition: 1
    307. zusätzliche200: 1
    308. vorgesehen: 1
    309. wollen,: 1
    310. jetztauch: 1
    311. entsprechend: 1
    312. gehandelt: 1
    313. wird.: 1
    314. Forschungsorga-nisationen: 1
    315. sollen: 1
    316. über: 1
    317. ausreichende: 1
    318. verfügen,: 1
    319. umMaßnahmen: 1
    320. durchführen: 1
    321. können,: 1
    322. bisher: 1
    323. ausGeldmangel: 1
    324. möglich: 1
    325. waren.: 1
    326. gilt: 1
    327. beispiels-weise: 1
    328. energetische: 1
    329. Institutsgebäu-den.: 1
    330. umfangreiches: 1
    331. Programm: 1
    332. aufden: 1
    333. gebracht.Es: 1
    334. wäre: 1
    335. schön,: 1
    336. Mittel,: 1
    337. wiraus: 1
    338. Hochschulbauprogramm: 1
    339. stel-len: 1
    340. richtig: 1
    341. erinnere,: 1
    342. erhalten: 1
    343. Länder800: 1
    344. aus: 1
    345. Bundeshaushalt: 1
    346. –,: 1
    347. fürdie: 1
    348. Universitäten: 1
    349. nutz-ten.: 1
    350. dringend: 1
    351. notwendig.: 1
    352. wissen,: 1
    353. dassdadurch: 1
    354. schnell: 1
    355. entstehen.: 1
    356. Deshalb: 1
    357. habenwir: 1
    358. uns: 1
    359. dazu: 1
    360. entschlossen.\n: 1
    361. Gestatten: 1
    362. letzte: 1
    363. Bemerkung.: 1
    364. In: 1
    365. wirt-schaftlich: 1
    366. schwierigen: 1
    367. Zeiten: 1
    368. wichtig,: 1
    369. Mittelfür: 1
    370. Zukunftsaufgaben: 1
    371. wie: 1
    372. Bildung: 1
    373. stellen.: 1
    374. deshalb: 1
    375. Haus-haltsberatungen: 1
    376. Einzelplan: 1
    377. 30: 1
    378. gestärkt: 1
    379. mehrMittel: 1
    380. bereitgestellt.: 1
    381. Opposition: 1
    382. meisten: 1
    383. un-serer: 1
    384. Anträge: 1
    385. zugestimmt: 1
    386. herzlichen: 1
    387. Dank: 1
    388. dafür: 1
    389. –;deswegen: 1
    390. Kritik: 1
    391. Teil: 1
    392. nachvoll-ziehen.: 1
    393. danke: 1
    394. allen,: 1
    395. daran: 1
    396. mitgewirkt: 1
    397. haben.: 1
    398. DieDiskussionen: 1
    399. Ausschuss: 1
    400. waren: 1
    401. fair: 1
    402. sach-lich.: 1
    403. Selbstverständlich: 1
    404. stimmen: 1
    405. unserem: 1
    406. Einzelplanzu.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/188 Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . 20241 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung steuerrecht- licher Regelungen des Maßnahmenpakets „Beschäftigungssicherung durch Wachs- tumsstärkung“ (Drucksache 16/10930) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Reinhard Schultz (Everswinkel) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- 20235 B 20236 D 20243 A 20245 A 20246 C 20247 A 20247 C 20249 B Deutscher B Stenografisch 188. Sitz Berlin, Dienstag, den 2 I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Hartwig Fischer (Göttingen) und Dr. Christoph Bergner . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahl der Abgeordneten Jürgen Koppelin und Dr. Gesine Lötzsch in den Verwaltungs- rat der Kreditanstalt für Wiederaufbau . . Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zur Geschäftsordnung: Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . . Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . K W ( i Z A B g D K ( J D 20231 A 20231 B 20236 D 20231 D 20232 D 20233 D 20234 C Antrag der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: undestag er Bericht ung 5. November 2008 t : onjunkturprogramm gegen die drohende irtschaftskrise Drucksache 16/10619) . . . . . . . . . . . . . . . . . n Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 2: ntrag der Abgeordneten Christine Scheel, ärbel Höhn, Kerstin Andreae, weiterer Ab- eordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN: Nachhaltig investieren in lima, Bildung, soziale Gerechtigkeit Drucksache 16/11023) . . . . . . . . . . . . . . . . . oachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . 20237 A 20237 A 20237 B 20239 C haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2009 (Haushaltsgesetz 2009) (Drucksachen 16/9900, 16/9902) . . . . . . . 20250 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 188. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2008 b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2008 bis 2012 (Drucksachen 16/9901, 16/9902, 16/10426) 1 Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksache 16/10424) . . . . . . . . . . . . . . . 2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 16/10402, 16/10423) . . . . . 3 Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 16/10423, 16/10424) . . . . . 4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 16/10408, 16/10423) in Verbindung mit b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 16/10423, 16/10424) . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Jochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eduard Oswald (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 5 U K C K P D U J V K K 6 G D U B O D D D P H D 7 U 20250 C 20250 D 20250 D 20251 A 20251 A 20251 B 20251 B 20254 A 20256 B 20259 C 20261 B 20263 C 20265 D 20268 A 20269 C 20271 D 20272 A 20272 B 20273 C 20275 C 20275 C 20276 A Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 16/10420, 16/10423) . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . ornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . we Barth (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . örg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . olker Schneider (Saarbrücken) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . atherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 16/10406, 16/10423) . . . . . isela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . lla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . mid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Michael Bürsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . etra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . elmut Brandt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . agmar Freitag (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 16/10415, 16/10423) . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20277 D 20278 A 20279 B 20281 B 20282 B 20284 A 20285 B 20286 C 20288 C 20290 A 20291 A 20291 D 20293 B 20294 B 20295 C 20296 C 20296 D 20298 B 20300 A 20301 A 20303 C 20305 B 20307 C 20308 B 20309 B 20310 B 20311 C 20313 A 20313 B Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 188. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2008 III Andreas Weigel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sigmar Gabriel, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Sigmar Gabriel, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Hans-Kurt Hill (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hans-Kurt Hill (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Herrmann (CDU/CSU) zur namentlichen Ab- stimmung über die Anträge: Missbilligung der Amtsführung und Entlassung von Bun- desminister Wolfgang Tiefensee (187. Sit- zung, Tagesordnungspunkt 17 und Zusatzta- gesordnungspunkt 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20314 B 20315 B 20316 B 20317 D 20318 D 20321 A 20321 B 20321 C 20322 C 20323 D 20324 C 20325 D 20327 C 20328 C 20328 D 20329 A 20330 C 20331 A 20331 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 188. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2008 20231 (A) ) (B) ) 188. Sitz Berlin, Dienstag, den 2 Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 188. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2008 20331 (A) (C) (B) ) Anlagen zum Stenografischen Bericht (187. Sitzung, Tagesordnungspunkt 17 und Zu- satztagesordnungspunkt 7) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet „Nein“. Lehn, Waltraud SPD 25.11.2008 Lips, Patricia CDU/CSU 25.11.2008 Lopez, Helga SPD 25.11.2008 Anlage 1 Liste der entschuldigt A Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2008 Dr. Bisky, Lothar DIE LINKE 25.11.2008 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 25.11.2008 Bollen, Clemens SPD 25.11.2008 Bonde, Alexander BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2008 Brunkhorst, Angelika FDP 25.11.2008 Ernst, Klaus DIE LINKE 25.11.2008 Fograscher, Gabriele SPD 25.11.2008 Friedhoff, Paul K. FDP 25.11.2008 Dr. Geisen, Edmund Peter FDP 25.11.2008 Gloser, Günter SPD 25.11.2008 Göppel, Josef CDU/CSU 25.11.2008 Gradistanac, Renate SPD 25.11.2008 Hänsel, Heike DIE LINKE 25.11.2008 Dr. Happach-Kasan, Christel FDP 25.11.2008 Hiller-Ohm, Gabriele SPD 25.11.2008 Hintze, Peter CDU/CSU 25.11.2008 Jaffke-Witt, Susanne CDU/CSU 25.11.2008 Dr. Jung, Franz Josef CDU/CSU 25.11.2008 Knoche, Monika DIE LINKE 25.11.2008 Krichbaum, Gunther CDU/CSU 25.11.2008 Krüger-Leißner, Angelika SPD 25.11.2008 N N D R R R S S S S S D T D W D Z A (D en Abgeordneten nlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Herrmann (CDU/ CSU) zur namentlichen Abstimmung über die Anträge: Missbilligung der Amtsführung und Ent- lassung von Bundesminister Wolfgang Tiefensee itzsche, Henry fraktionslos 25.11.2008 oll, Michaela CDU/CSU 25.11.2008 r. Paech, Norman DIE LINKE 25.11.2008 awert, Mechthild SPD 25.11.2008 oth (Heringen), Michael SPD 25.11.2008 upprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 25.11.2008 charfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2008 chauerte, Hartmut CDU/CSU 25.11.2008 chily, Otto SPD 25.11.2008 taffelt, Grietje BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2008 trothmann, Lena CDU/CSU 25.11.2008 r. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2008 hönnes, Franz SPD 25.11.2008 r. Wiefelspütz, Dieter SPD 25.11.2008 inkelmeier-Becker, Elisabeth CDU/CSU 25.11.2008 r. Wodarg, Wolfgang SPD 25.11.2008 immermann, Sabine DIE LINKE 25.11.2008 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 188. Sitzung Berlin, Dienstag, den 25. November 2008 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulrike Flach


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das heißt, Nordrhein-Westfalen hat alles getan – übri-

    gens gegen viele Widerstände auch in den eigenen Rei-
    hen –, um sie zu einem Instrument zu machen, mit dem
    wir den Menschen helfen können, schnell und zügig ih-
    ren Universitätsplatz zu finden. Ist Ihnen das nicht be-
    wusst?



Rede von Klaus Hagemann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Mir ist bewusst, dass, obwohl es Sache der Länder ist,

sehr geehrte Frau Flach, der Bund erst einmal eine An-
schubfinanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro leisten
muss, damit es überhaupt funktioniert und die Universi-
täten und Hochschulen Vertrauen gewinnen und sich an-
schließen, sodass dieses Chaos endlich aufgelöst wird.
Das scheint nur zu klappen, wenn der Bund Geld zur
Verfügung stellt. Das ist mir klargeworden, und deswe-
gen habe ich dem so zugestimmt.


(Beifall bei der SPD – Ulrike Flach [FDP]: Aha!)


Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und
Herren! Für den Forschungsbereich stellen wir für das
nächste Jahr insgesamt etwa 12 Milliarden Euro zur Ver-
fügung. Wir haben eine tolle Forschungslandschaft. Der
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft hat gerade in der
vergangenen Woche – Kollege Willsch, wir haben es zu-

s
t
a
s

w
E
d
2
e
1
s

L
w
S
z
r

n
m
w
s
H

m
W
b
W
g

W
t
n
t
F
w
d
h

s
t
t

F
A
g
e
u
d
d
v
d

(C (D ammen gehört – von einem Allzeithoch dieser Einrichung, sowohl was die zur Verfügung stehenden Mittel als uch was die Initiativen angeht, gesprochen. Insofern ind wir hier sicherlich auf einem guten Weg. Frau Flach, auch was das 3-Prozent-Ziel betrifft, sind ir auf einem guten Weg. Wenn wir die 200 Millionen uro dazurechnen, die wir im Haushaltsverfahren oben raufgepackt haben, dann kommen wir fast an ,9 Prozent des BIP heran. Ich meine, wir sind hier auf inem guten Weg. Er ist jedenfalls besser als der vor 5 Jahren, als Sie hier noch mit in der Verantwortung getanden haben. (Beifall des Abg. Jörg Tauss [SPD] – Ulrike Flach [FDP]: Ich bin ja schon alt, Herr Hagemann, aber so alt nun doch noch nicht!)


Ich hoffe nur, dass die 0,5 Prozent des BIP, die die
änder zu leisten haben, auch von den Ländern erbracht
erden und dass die Wirtschaft, liebe Frau Flach, zu der
ie ja ein sehr gutes, enges Verhältnis haben, die von ihr
u erbringenden 2 Prozent trotz der wirtschaftlich schwe-
en Zeit aufbringt.


(Beifall bei der SPD)


Wir brauchen auch für den Pakt für Forschung und In-
ovation, der demnächst ausläuft und verlängert werden
uss, neue Ideen. Denn die Forschungsgemeinschaften
eisen darauf hin, dass die Kosten für Energie und Per-

onal die Steigerung um 3 Prozent schon fast auffressen.
ier werden wir sicherlich neue Wege gehen müssen.

Die großen Forschungseinrichtungen brauchen auch
ehr Flexibilität – ich kann mich kurzfassen; Kollege
illsch hat schon darauf hingewiesen –; deswegen ha-

en wir die Initiative „Wissenschaftsfreiheit“ gestartet.
ir mussten erst einige chaotische Situationen bewälti-

en.


(Ulrike Flach [FDP]: Aha!)


ir haben das aber in der Diskussion auf einen sehr gu-
en Weg gebracht. Den großen Forschungsorganisatio-
en muss bei der Selbstbewirtschaftung und der Verwal-
ung der Personalstellen mehr Vertrauen und mehr
lexibilität entgegengebracht werden. Ich glaube, dass
ir einen guten Kompromiss gefunden haben, der auch
en Interessen des Parlaments gerecht wird, Einblick zu
aben und Einfluss auf die Gestaltung zu nehmen.

Ich weise auch darauf hin, dass die Deutsche For-
chungsgemeinschaft mehr Flexibilität bei der Gestal-
ung der Programmpauschale erhält. Wir bringen ihr sei-
ens des Parlaments das notwendige Vertrauen entgegen.

Unsere Forschungsorganisationen spielen in der
orschungsweltliga. Das wird immer wieder festgestellt.
ber sie haben das Problem, dass sie zwar hervorra-
ende Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung
rzielen, aber Schwierigkeiten haben, diese in Produkte
nd Dienstleistungen umzuwandeln. Ich erinnere nur an
en MP3-Player. Es hat lange gedauert, bis diese Erfin-
ung umgesetzt werden konnte. Leider sind die damit
erbundenen Arbeitsplätze nicht in Deutschland, son-
ern in Amerika entstanden.






(A) )



(B) )


Klaus Hagemann
Die Forschungseinrichtungen haben den Wunsch, in
der Validierungsforschung mehr zu erreichen. Wir hatten
schon für das laufende Jahr Mittel zur Verfügung gestellt
und wären dem Ministerium sehr dankbar, wenn abge-
stimmte Pläne und Ziele vorgelegt werden könnten, wie
an dieser Stelle mehr erreicht werden kann. Deswegen
haben wir nur einen geringen Baransatz vorgesehen,
aber 100 Millionen Euro zusätzlich für Verpflichtungser-
mächtigungen in diesem Bereich vorgesehen.


(Beifall der Abg. Ulrike Flach [FDP])


Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg, das mit ent-
sprechendem Nachdruck voranzubringen.


(Beifall des Abg. Carsten Schneider [Erfurt] [SPD])


Lassen Sie mich zum Schluss kommen. Wir haben in
den Haushaltsberatungen in der Koalition zusätzliche
200 Millionen Euro vorgesehen und wollen, dass jetzt
auch entsprechend gehandelt wird. Die Forschungsorga-
nisationen sollen über ausreichende Mittel verfügen, um
Maßnahmen durchführen zu können, die bisher aus
Geldmangel nicht möglich waren. Das gilt beispiels-
weise für die energetische Sanierung von Institutsgebäu-
den. Wir haben ein umfangreiches Programm mit auf
den Weg gebracht.

Es wäre schön, wenn die Länder die Mittel, die wir
aus dem Hochschulbauprogramm zur Verfügung stel-
len – wenn ich mich richtig erinnere, erhalten die Länder
800 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt –, auch für
die Sanierung der Universitäten und Hochschulen nutz-
ten. Denn das ist dringend notwendig. Wir wissen, dass
dadurch schnell Arbeitsplätze entstehen. Deshalb haben
wir uns dazu entschlossen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Gestatten Sie mir eine letzte Bemerkung. In wirt-
schaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, die Mittel
für Zukunftsaufgaben wie Bildung und Forschung zur
Verfügung zu stellen. Wir haben deshalb bei den Haus-
haltsberatungen den Einzelplan 30 gestärkt und mehr
Mittel bereitgestellt. Die Opposition hat den meisten un-
serer Anträge zugestimmt – herzlichen Dank dafür –;
deswegen kann ich die Kritik zum Teil nicht nachvoll-
ziehen. Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben. Die
Diskussionen im Ausschuss waren immer fair und sach-
lich. Selbstverständlich stimmen wir unserem Einzelplan
zu.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Für Bündnis 90/Die Grünen gebe ich das Wort der

    Kollegin Priska Hinz.

    Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
    NEN):

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die
    Große Koalition lobt die Steigerungen im Einzelplan 30.


    (Jörg Tauss [SPD]: Zu Recht!)



    t
    G
    w
    a

    r
    d
    s
    n
    a
    p
    z
    g
    s
    l

    W
    e
    K
    h
    r

    z
    v
    s
    s
    s
    a
    e
    d
    d
    n
    z
    R
    d
    n
    s

    2
    h
    z
    g

    E
    i
    d
    s
    k

    (C (D Sie sagen: Zu Recht. – Ich möchte Ihnen entgegenhalen: Hätten Sie die vorsorgende Haushaltspolitik der rünen in den letzten Jahren mitgetragen, dann könnten ir jetzt noch viel mehr Geld für Bildung und Forschung usgeben. Das wäre eigentlich dringend notwendig. Die Mittel für das Konjunkturprogramm der Bundesegierung wurden mühselig um 200 Millionen Euro für en Bildungsund Forschungsbereich aufgestockt. Es pricht Bände, dass die Bundesregierung diesen Bereich icht selber aufgenommen hat. Diese Aufstockung ist ber zu wenig. Dagegen setzen wir unser Konjunkturrogramm. Sie haben noch Zeit, ihm zuzustimmen. Wir eigen in unserem Programm deutlich, was Zukunftsausaben in Bildung sind. Es macht keinen Sinn, Spritchleudern steuervergünstigt durch die Gegend fahren zu assen. (Christian Lange [Backnang] [SPD]: Das hatten wir ja schon!)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    ir brauchen eine echte Klimaforschung. Wir brauchen
    ine Energieforschung. Wir brauchen Investitionen in
    öpfe, das heißt eine bessere Bildungsinfrastruktur. Hier
    aben Sie noch die Möglichkeit, Ihren Kurs zu korrigie-
    en.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Mehr Investitionen und eine andere Schwerpunktset-
    ung sind notwendig, genauso wie eine Kombination
    on Haushaltspolitik und Bildungs- und Wissen-
    chaftspolitik, die Reformen einleitet, Strukturen in die-
    em Land verändert und positive Anreize für For-
    chungs- und Entwicklungsausgaben setzt – und zwar
    uch in der Wirtschaft –, damit wir das 3-Prozent-Ziel
    rreichen, Frau Dr. Schavan. Sie haben in diesem Haus
    ie Forschungsprämie als die Wunderstrategie gelobt,
    ie dazu führe, dass Hochschulen und Forschungsorga-
    isationen mit mittelständischen Unternehmen besser
    usammenarbeiteten. Ihre Forschungsprämie ist in der
    ealität ein Flop. Aber Sie ziehen keine Konsequenzen
    araus, abgesehen davon, dass Sie den Haushaltsansatz
    ach unten korrigieren. Sie sagen nicht, was Sie stattdes-
    en machen wollen. Darauf warten wir bis heute.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Selten wurde über Bildung so viel geredet wie im Jahr
    008. Die Kanzlerin hat eine Bildungsreise gemacht. Sie
    at aber auch den größten Flop des Jahres gelandet, und
    war mit einem Bildungsgipfel, bei dem nichts heraus-
    ekommen ist, weder inhaltlich noch finanziell.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)


    igentlich müsste sich etwas von diesem Bildungsgipfel
    m Bundeshaushalt 2009 niederschlagen, genauso wie in
    en Landeshaushalten. Aber, Frau Schavan, Sie haben
    chon vor dem Bildungsgipfel gesagt, eigentlich solle er
    ein Finanzierungsgipfel werden.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das ist nur Kosmetik!)







    (A) )



    (B) )


    Priska Hinz (Herborn)

    Wir brauchen aber Geld für bessere Rahmenbedingun-
    gen. Wir Grünen haben vorgeschlagen, die Hälfte der
    Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag, der nicht mehr
    für die neuen Länder genutzt wird, in Bildungsinvestitio-
    nen umzuwandeln. Dann könnten wir tatsächlich voran-
    gehen.


    (Jörg Tauss [SPD]: Ab wann?)


    – 23 Milliarden, von 2009 bis 2019. – Bitte gehen Sie
    diesen Weg mit uns!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Jörg Tauss [SPD]: Solidarpakt kürzen!)


    Dann haben wir die Möglichkeit, die Bundesländer auf
    unsere Seite zu ziehen. Auch diese müssen in Bildung
    investieren. Sie müssen Butter bei die Fische tun. Wenn
    Sie sich im Gestrüpp der Föderalismusreform so verhed-
    dert haben, dass Sie die Ministerpräsidenten nicht mehr
    auf Linie bringen können, dann müssen Sie darüber
    nachdenken, ob es nicht sinnvoll ist, erstens das Koope-
    rationsverbot aufzuheben und zweitens einen soliden
    Finanzierungsvorschlag zu machen, der dazu führt, dass
    sich auch die Bundesländer beteiligen. Dann könnten
    wir tatsächlich mehr in Bildung investieren.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Sie haben aber auf Bundesebene auch originäre Zu-
    ständigkeiten: die berufliche Bildung. Wir geraten nun
    in eine Rezession. Von der wirtschaftlichen Entwicklung
    ist aber auch die Zahl der Ausbildungsplätze abhängig.
    Wahrscheinlich werden wir in den nächsten Jahren in
    diesem Bereich keine Steigerungen mehr verzeichnen
    können wie zuletzt. Wir Grüne haben mit dem Konzept
    „DualPlus“ einen eigenen Vorschlag gemacht. Sie von
    der Großen Koalition lösen nun einen Modernisierungs-
    schub bei den überbetrieblichen Einrichtungen aus. Aber
    das reicht nicht, wenn kein Konzept dahintersteht. Wir
    wollen nach dem dualen Prinzip mehr Ausbildungs-
    plätze durch einen Dreiklang aus überbetrieblichen Ein-
    richtungen, Betrieben und Berufsschulen. Daran können
    sich mehr Betriebe beteiligen. Modularisierungen kön-
    nen eingeführt, das heißt bestimmte Ausbildungsschritte
    anerkannt werden. Damit wird zusätzlich das Über-
    gangssystem, das uns so große Probleme bereitet, ver-
    kleinert. Damit hätten wir 3 bis 4 Milliarden Euro frei,
    die wir entsprechend dem nationalen Bildungsbericht
    umschichten können. Sie sollten den grünen Vorschlä-
    gen in diesem Punkt ebenfalls folgen. Wir machen solide
    Finanzierungsvorschläge und solide inhaltliche Vor-
    schläge. Es liegt an Ihnen mitzumachen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ein letzter Satz. Was die Weiterbildung betrifft, so
    sind Sie mit dem Bildungssparen nicht sehr viel weiter
    gekommen. Das wird den Geringqualifizierten nicht hel-
    fen. Die Ausweitung des Meister-BAföG ist viel zu zag-
    haft; denn wir brauchen eigentlich ein Erwachsenenbil-
    dungsförderungsgesetz, das die Weiterbildung in allen
    Phasen des Erwerbslebens möglich macht. Andere Staa-
    ten haben das erkannt. Mehr Weiterbildung, gerade in
    der Rezession, fördert die Kompetenzen von Arbeitneh-
    merinnen und Arbeitnehmern und führt dazu, dass dann,

    w
    m
    z
    L
    n
    S
    i

    u

    d

    M
    m
    b

    J
    g
    g
    n
    E
    n
    S
    g
    s
    n
    t
    A
    s

    D
    s
    r
    h
    a
    S
    s
    u
    g
    E
    A
    s
    v
    d
    f
    z
    j

    (C (D enn die Wirtschaft wieder anzieht, kein Fachkräfteangel aufgrund von mangelnden Fähigkeiten zu ver eichnen ist. Wir sollten uns ein Beispiel an anderen ändern nehmen. Wir haben einen entsprechenden Fianzierungsvorschlag gemacht. In diesem Punkt können ie uns einfach folgen. Wenn Sie das täten, stünden wir n Sachen Bildung in den nächsten Jahren viel besser da. Danke schön. Ich gebe das Wort der Bundesministerin für Bildung nd Forschung, Annette Schavan. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)