Rede:
ID1613005000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 335
    1. die: 19
    2. der: 16
    3. und: 10
    4. Sie: 8
    5. –: 7
    6. ist: 6
    7. zu: 6
    8. in: 5
    9. Die: 4
    10. das: 4
    11. wird: 4
    12. Bundespolizei: 4
    13. von: 3
    14. sich: 3
    15. nicht: 3
    16. an: 3
    17. vor: 3
    18. mit: 3
    19. mehr: 3
    20. Ihre: 3
    21. Das: 2
    22. hat: 2
    23. Kollege: 2
    24. Hartfrid: 2
    25. Wolff: 2
    26. Herr: 2
    27. Damen: 2
    28. Bundesregierung: 2
    29. Ich: 2
    30. dass: 2
    31. haben,: 2
    32. Widersprüche: 2
    33. den: 2
    34. sind: 2
    35. Onlinedurchsuchung: 2
    36. es: 2
    37. auf: 2
    38. für: 2
    39. geschaffen.: 2
    40. ich: 2
    41. zur: 2
    42. zum: 2
    43. Beispiel: 2
    44. neuen: 2
    45. keine: 2
    46. im: 2
    47. Wort: 1
    48. derFDP-Fraktion.\n: 1
    49. Präsident!: 1
    50. Meine: 1
    51. Herren!: 1
    52. Kritik: 1
    53. ander: 1
    54. nötig.: 1
    55. glaube: 1
    56. aber,: 1
    57. Sie,Herr: 1
    58. Wieland,: 1
    59. eben: 1
    60. vergaloppiert: 1
    61. haben.\n: 1
    62. Stichpunkte,: 1
    63. genannt: 1
    64. Verglei-che,: 1
    65. gezogen: 1
    66. waren: 1
    67. erforderlich,\n: 1
    68. um: 1
    69. existierenden: 1
    70. Regierungs-politik: 1
    71. deutlich: 1
    72. machen.Herr: 1
    73. Innenminister: 1
    74. Schäuble,: 1
    75. sagten: 1
    76. gerade,: 1
    77. dassSie: 1
    78. Gesetz: 1
    79. allem: 1
    80. Grundgesetz: 1
    81. –halten: 1
    82. möchten.: 1
    83. Interessant: 1
    84. dabei,: 1
    85. einige: 1
    86. Perso-nen: 1
    87. nur: 1
    88. Verfassungsrechtler: 1
    89. erhebliche: 1
    90. Schwie-rigkeiten: 1
    91. bei: 1
    92. Initiativen: 1
    93. sehen,: 1
    94. bisher: 1
    95. vorge-legt: 1
    96. haben.: 1
    97. Vorratsdatenspeicherung: 1
    98. harrt: 1
    99. noch: 1
    100. derÜberprüfung.: 1
    101. habe: 1
    102. aber: 1
    103. große: 1
    104. Zweifel,: 1
    105. ob: 1
    106. andieser: 1
    107. Stelle: 1
    108. Ihrem: 1
    109. eigenen: 1
    110. Ziel: 1
    111. gerecht: 1
    112. werden: 1
    113. können.\n: 1
    114. deutlich.: 1
    115. Einerseits: 1
    116. haben: 1
    117. Sieneue: 1
    118. Forderungen: 1
    119. wie: 1
    120. übri-gens: 1
    121. gibt: 1
    122. auch: 1
    123. da: 1
    124. verfassungsrechtliche: 1
    125. Bedenken: 1
    126. –,die: 1
    127. Videoüberwachung: 1
    128. Abhörmaßnahmen.: 1
    129. Ande-rerseits: 1
    130. Einsatzfähigkeit: 1
    131. Motivation: 1
    132. derPolizei: 1
    133. durch: 1
    134. Umstrukturierungen,: 1
    135. Personalabbau: 1
    136. so-wie: 1
    137. schlechte: 1
    138. Bezahlung: 1
    139. Versorgung: 1
    140. breiterEbene: 1
    141. konsequent: 1
    142. reduziert.Die: 1
    143. Furcht: 1
    144. Terroranschlägen: 1
    145. Bundesmi-nister: 1
    146. Schäuble: 1
    147. seiner: 1
    148. Panikmache: 1
    149. verstärkt.: 1
    150. DasZiel: 1
    151. ist,: 1
    152. Öffentlichkeit: 1
    153. Verschärfungen: 1
    154. Si-cherheitsgesetze: 1
    155. geneigt: 1
    156. machen,: 1
    157. eigentlich: 1
    158. nichtnsAKOTdnu–dtEsdsWdridBsfgsZIdMbftlborDalnd\n: 1
    159. Liebe: 1
    160. Kolleginnen: 1
    161. Kollegen,: 1
    162. organisatorischerktionismus: 1
    163. hilft: 1
    164. nicht.: 1
    165. Ein: 1
    166. besonders: 1
    167. unerfreulichesapitel: 1
    168. dabei: 1
    169. tatsächlich: 1
    170. Bundespolizeireform.hne: 1
    171. Beteiligung: 1
    172. Betroffenen: 1
    173. wurden: 1
    174. vollendeteatsachen: 1
    175. Leider: 1
    176. vorgegebene: 1
    177. Ziel,en: 1
    178. operativen: 1
    179. Bereich: 1
    180. stärken,icht: 1
    181. erreicht: 1
    182. werden,: 1
    183. indem: 1
    184. Zahl: 1
    185. Inspektionennd: 1
    186. Verantwortlichen: 1
    187. Ort: 1
    188. nahezu: 1
    189. halbiert: 1
    190. wurde.Herr: 1
    191. Körper: 1
    192. nickt: 1
    193. Recht.: 1
    194. Stattdessen: 1
    195. Pots-am: 1
    196. ein: 1
    197. gigantischer: 1
    198. Wasserkopf: 1
    199. Kos-en: 1
    200. Reform: 1
    201. Höhe: 1
    202. als: 1
    203. 100: 1
    204. Millionenuro,: 1
    205. Anfrage: 1
    206. FDPchon: 1
    207. zugegeben: 1
    208. hat,: 1
    209. kein: 1
    210. Pappenstiel.: 1
    211. Insofernanke: 1
    212. Ihnen,: 1
    213. Frau: 1
    214. Hagedorn,: 1
    215. Ihren: 1
    216. Hinweis.Ich: 1
    217. frage: 1
    218. Sie,: 1
    219. Schäuble:: 1
    220. Warum: 1
    221. legen: 1
    222. schoneit: 1
    223. Jahren: 1
    224. keinen: 1
    225. Bericht: 1
    226. vor?o: 1
    227. Definition: 1
    228. Leitlinien: 1
    229. überie: 1
    230. Ziele: 1
    231. nach: 1
    232. Schengen-Erweite-ung?: 1
    233. Brauchen: 1
    234. wir: 1
    235. wirklich: 1
    236. hochdotierte: 1
    237. Postenn: 1
    238. Zentrale?: 1
    239. schaffen: 1
    240. dem: 1
    241. Bun-espolizeipräsidium: 1
    242. Potsdam: 1
    243. Parallelstrukturen.: 1
    244. DasKA: 1
    245. müssen: 1
    246. zusammenarbeiten,tatt: 1
    247. gegenseitig: 1
    248. Konkurrenz: 1
    249. machen.Bei: 1
    250. Bekämpfung: 1
    251. organisierten: 1
    252. Kriminalitätehlt: 1
    253. Abstimmung.: 1
    254. Der: 1
    255. Zoll: 1
    256. leider: 1
    257. sageanz: 1
    258. bewusst: 1
    259. „leider“: 1
    260. Erkenntnisse: 1
    261. darüber,: 1
    262. obich: 1
    263. organisierte: 1
    264. Kriminalität: 1
    265. über: 1
    266. denigarettenschmuggel: 1
    267. ausweitet.: 1
    268. Andererseits: 1
    269. fordert: 1
    270. dasnnenministerium: 1
    271. immer: 1
    272. neue: 1
    273. Gesetze: 1
    274. Bekämpfungerselben.: 1
    275. unabgestimmt,: 1
    276. chaotisch,: 1
    277. und,: 1
    278. Herrinister,: 1
    279. Sicherheitsarchitektur: 1
    280. gleicht: 1
    281. einer: 1
    282. Bruch-ude.Auch: 1
    283. vielen: 1
    284. anderen: 1
    285. Baustellen: 1
    286. Innenressortehlt: 1
    287. Architekt.: 1
    288. Beim: 1
    289. Waffenrecht: 1
    290. wusste: 1
    291. Minis-erium: 1
    292. nicht,: 1
    293. was: 1
    294. tut.: 1
    295. 2006: 1
    296. forderten: 1
    297. Entwick-ung: 1
    298. des: 1
    299. Instruments: 1
    300. ha-en: 1
    301. Haushaltsausschuss: 1
    302. extra: 1
    303. Mittel: 1
    304. dafür: 1
    305. beantragt,bwohl: 1
    306. Geheimdienste: 1
    307. dieses: 1
    308. bereits: 1
    309. seit: 1
    310. 2005echtswidrig: 1
    311. angewandt: 1
    312. haben.Meine: 1
    313. Herren,: 1
    314. innere: 1
    315. Sicherheiteutschlands: 1
    316. benötigt: 1
    317. panischen: 1
    318. Gesetzgebungs-ttacken,: 1
    319. sondern: 1
    320. eine: 1
    321. ruhige,: 1
    322. entschlossene: 1
    323. über-egte: 1
    324. politische: 1
    325. Führung.\n: 1
    326. Für: 1
    327. FDP: 1
    328. gilt:: 1
    329. Sicherheit: 1
    330. gegen,: 1
    331. sondernur: 1
    332. Zusammenarbeit: 1
    333. Bürgern: 1
    334. erreichen.Vielen: 1
    335. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/130 Bundesministerium für Arbeit und So- ziales (Drucksachen 16/6411, 16/6423) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz, Bundesminister BMAS . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD) . . . Detlef Parr (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13632 A 13632 A 13633 B 13636 C 13637 A 13638 B 13640 A 13640 D 13641 A 13641 A 13658 A 13660 B 13661 C 13664 C 13667 B 13670 A 13671 A 13672 B 13673 A 13674 A Deutscher B Stenografisch 130. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt II (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksachen 16/6000, 16/6002) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2007 bis 2011 (Drucksachen 16/6001, 16/6002, 16/6426) 13 Einzelplan 11 D I E W S N E 1 D 13631 A 13631 D 13631 D Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) Andrea Nahles (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13642 A 13644 B undestag er Bericht ung 29. November 2007 t : r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . lse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Reinke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Grotthaus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . tefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 16/6406, 16/6423) . . . . . . . r. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13645 D 0000 A13647 B 13649 B 13650 C 13651 D 13653 A 13653 B 13655 B 13656 A Dr. Michael Bürsch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Freitag (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13675 B 13676 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 130. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2007 Tagesordnungspunkt V: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Vereinfachung und Anpassung statistischer Rechtsvorschriften (Drucksache 16/7248) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Rollende Su- permärkte von fahrpersonalrechtlichen Vorschriften ausnehmen (Drucksache 16/6639) . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 2: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Dr. Kirsten Tackmann, Karin Binder, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Nanotechnologie für die Gesell- schaft nutzen – Risiken vermeiden (Drucksache 16/7276) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Grietje Bettin, Kai Gehring, Ekin Deligöz, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Hochwertige Computer- spiele fördern und bewahren (Drucksache 16/7282) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt VI: a) – j) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315 und 316 zu Petitionen (Drucksachen 16/7123, 16/7124, 16/7125, 16/7126, 16/7127, 16/7128, 16/7129, 16/7130, 16/7131, 16/7132) . . . . . . . . . . . 15 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 16/6423, 16/6424) . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Weigel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Kurt Hill (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . M M S H B D U U U U 1 M D R P E D O S D K P S D S K O K 13677 D 13678 A 13678 A 13678 B 13678 B 13679 B 13679 C 13680 D 13682 B 13683 B 13684 D 13686 B 13687 C arie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . ichael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister BMU . . . . . ans-Kurt Hill (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . ärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 16/6416, 16/6423) . . . . . . . iriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . oland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . etra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . kin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . önke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aul Lehrieder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . ibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . ibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . erstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . erstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13689 A 13690 B 13691 C 13694 B 13694 D 13695 B 13695 D 13696 D 13697 D 13698 D 13700 A 13700 C 13701 A 13702 A 13702 B 13703 C 13703 D 13704 B 13704 D 13706 C 13707 D 13709 B 13710 D 13712 C 13714 A 13716 A 13717 A 13718 C 13720 B 13720 D 13721 A 13721 B 13722 C 13724 A 13724 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 130. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2007 III 17 Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 16/6407, 16/6423) . . . . . . . in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 16/6423, 16/6424) . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Wolfgang Nešković (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Uwe Benneter (SPD) . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Joachim Stünker (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Irmingard Schewe- Gerigk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Änderungsvertrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 16/7320 zu Einzelplan 06, Bundesministerium des In- nern (Drucksachen 16/6406, 16/6423) . . . . . . Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Irmingard Schewe- Gerigk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Änderungsvertrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 16/7321 zu Einzelplan 06, Bundesministerium des In- nern (Drucksachen 16/6406, 16/6423) . . . . . . 13725 A 13725 A 13725 B 13726 A 13727 D 13729 C 13731 A 13733 A 13735 B 13736 C 13737 A 13737 D 13739 C 13741 A 13742 C 13743 A 13743 C 13743 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 130. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2007 13631 (A) ) (B) ) 130. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 130. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2007 13743 (A) (C) (B) ) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * A G A G Altmaier, Peter CDU/CSU 29.11.2007 Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.11.2007 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.11.2007 Bismarck, Carl Eduard von CDU/CSU 29.11.2007 Dr. Bunge, Martina DIE LINKE 29.11.2007 Burchardt, Ulla SPD 29.11.2007 Graf (Rosenheim), Angelika SPD 29.11.2007* Irber, Brunhilde SPD 29.11.2007 Juratovic, Josip SPD 29.11.2007 Dr. Küster, Uwe SPD 29.11.2007 Lehn, Waltraud SPD 29.11.2007 Müntefering, Franz SPD 29.11.2007 Noll, Michaela CDU/CSU 29.11.2007 Piltz, Gisela FDP 29.11.2007 Raidel, Hans CDU/CSU 29.11.2007 Reiche (Potsdam), Katherina CDU/CSU 29.11.2007 Schäfer (Köln), Paul DIE LINKE 29.11.2007 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 29.11.2007 S S T W (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates nlage 2 Erklärung der Abgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 16/7320 zu Einzel- plan 06, Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 16/6406, 16/6423) Ich erkläre im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die rünen, dass unser Votum Nein lautet. nlage 3 Erklärung der Abgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 16/7321 zu Einzel- plan 06, Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 16/6406, 16/6423) Ich erkläre im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die rünen, dass unser Votum Ja lautet. tröbele, Hans-Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.11.2007 trothmann, Lena CDU/CSU 29.11.2007 auss, Jörg SPD 29.11.2007 eisskirchen (Wiesloch), Gert SPD 29.11.2007 130. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 29. November 2007 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat jetzt der Bundesminister Wolfgang

    Schäuble.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des In-
    nern:

    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-
    ren! Herr Kollege Wieland, da Sie meine Literaturemp-
    fehlungen so aufmerksam aufgreifen, gebe ich Ihnen
    gleich wieder eine.


    (Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ach herrje!)


    Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat das wunder-
    bare Buch Die Vermessung der Welt geschrieben. Dafür
    hat er den Welt-Literaturpreis bekommen. Bei der Preis-
    verleihung hat er, wie es sich gehört, eine Dankesrede

    g
    u
    d

    D



    D

    g
    S
    h
    d
    m
    B
    G
    t
    c
    h
    t

    w
    u
    n

    u
    u
    z
    i

    Z

    (C (D ehalten. In dieser hat er über das Verhältnis von Fakt nd Fiktion gesprochen. Ihre Rede hat mich gerade sehr aran erinnert. Erlauben Sie mir ein kurzes Zitat aus seiner Rede. aniel Kehlmann sagte: Und dann druckt in einer renommierten Monatsschrift für Kultur jemand einen gediegenen Artikel über deutsches Bildungsgut ab und beschreibt ganz nebenher, wie Daniel Kehlmann in Wiesbaden einen Vortrag gehalten habe, angetan mit Anzug, Weste und wohlgebundener Fliege und brüsk alle berechtigten Fragen des Publikums nach dem Verhältnis von Fakten und Fiktionen in seinem Werk von sich gewiesen habe. Was für ein unangenehmer Mensch, denkt man, und dann erst fällt einem auf, dass man es ja selbst ist, und erinnert sich: Ja, man war allerdings in Wiesbaden, aber man hielt einen Vortrag über eben dies Verhältnis von Fakt und Fiktion, zu dem man laut Bericht die Auskunft verweigert habe, man hatte Jeans an, man besitzt keine Weste und hat schon deshalb noch nie eine Fliege getragen, weil man sie gar nicht zu binden wüsste; und es wird einem klar, dass jener Schreiber vielleicht gar nicht lügen wollte, sehen Sie, so milde bin ich zu Ihnen – sondern statt den Dingen, wie sie nun mal sind in der Welt …, das Zerrbild einer Reputation gesehen hat. aran haben Sie mich eben erinnert. (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Anknüpfend an das, was der Kollege Stadler zu Be-
    inn ausgeführt hat, will ich sagen: Es ist wahr, die
    icherheit in unserem Lande ist gut. Mit diesem Haus-
    alt wird haushalterisch dafür Vorgesorge geleistet, dass
    as auch im kommenden Jahr so sein wird. Ich bedanke
    ich beim Haushaltsausschuss, insbesondere bei den
    erichterstattern, für eine intensive Arbeit. Da das
    anze vielfältig, zum Teil auch unterschiedlich, debat-

    iert worden ist, will ich die folgende Bemerkung ma-
    hen: Dass die Sicherheit in unserem Lande so gut ist,
    at vor allen Dingen mit der bewährten Sicherheitsarchi-
    ektur unseres Grundgesetzes zu tun,


    (Beifall des Abg. Dr. Dieter Wiefelspütz [SPD])


    onach die Länder die vorrangige Zuständigkeit haben
    nd der Bund eine ergänzende. Wir machen das mitei-
    ander.

    Es ist merkwürdig: Auf der einen Seite wird kritisiert
    nd gesagt, wir würden überhaupt nichts hinbekommen,
    nd auf der anderen Seite wird gesagt, wir würden viel
    u viel machen. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie
    mmer in der Mitte.

    Wir haben in den vergangenen zwei Jahren gerade im
    usammenwirken von Bund und Ländern eine






    (A) )



    (B) )


    Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble
    Menge schwierigster Punkte, die jahrelang nicht lösbar
    erschienen, vorangebracht. Das spiegelt sich im Haus-
    halt wider. Dass wir bei der Einführung des Digitalfunks
    für die Behörden bezüglich der öffentlichen Sicherheit
    endlich vorankommen, ist ein Erfolg im Zusammenwir-
    ken von Bund und Ländern. Das Ganze war zwar
    schwierig, aber es ist gelungen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Dass wir die Antiterrordatei haben, ist ein Erfolg. Dass
    wir das Gemeinsame Antiterrorzentrum haben, ist ein
    Erfolg der gemeinsamen Arbeit der Sicherheitsbehörden
    von Bund und Ländern. Wir werden auf diesem Weg
    weiter voranschreiten.

    Die meisten Menschen in unserem Land und in der
    Welt haben uns nicht zugetraut, mit den unglaublichen
    Herausforderungen, die sich uns im vergangenen Jahr im
    Zusammenhang mit der Ausrichtung der Fußballwelt-
    meisterschaft gestellt haben – denken Sie an das Public
    Viewing –, fertig zu werden.


    (Reinhard Grindel [CDU/CSU]: Sehr wahr!)


    Wir haben das hervorragend gemacht. Dass das ein Som-
    mermärchen geworden ist, hat nicht zuletzt damit zu tun.
    Ohne das Zusammenwirken von Bund und Ländern im
    Rahmen der föderalen Struktur wäre das nicht möglich
    gewesen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Auch ohne Bundeswehr!)


    – Wenn Sie den großen Beitrag, den die Soldatinnen und
    Soldaten der Bundeswehr in diesem Verbund geleistet
    haben, richtig würdigen, gehen Sie mit ihnen fair um.


    (Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Es geht um bewaffnete Einsätze!)


    – Darum geht es doch gar nicht. Ich rede von dem Si-
    cherheitsverbund.

    Ich möchte gerne dafür werben, dass wir im Zusam-
    menwirken von Ländern und Bund beim Bevölkerungs-
    und Katastrophenschutz genau diese guten Erfahrun-
    gen beherzigen. Der Bund ist nicht der Befehlsgeber der
    Länder. Das würde schiefgehen; das entspricht nicht der
    Architektur des Grundgesetzes. Der Bund hat eine er-
    gänzende Funktion. Diese Aufgabe nehmen wir mit den
    Mitteln wahr, die wir für den Bevölkerungsschutz zur
    Verfügung stellen. Wir haben mit den Ländern darüber
    gesprochen, dass der Bund im Rahmen des Katastro-
    phenschutzes neue Schwerpunkte wahrnehmen muss. Es
    gibt eine gemeinsame Verantwortung von Bund und
    Ländern. Ich bedanke mich sehr, dass Sie auch unter den
    schwierigen Voraussetzungen – der Rechnungshofbe-
    richt wurde erwähnt – in diesem Haushalt die Vorausset-
    zungen dafür geschaffen haben.

    Nächste Woche tagt die Innenministerkonferenz. Wir
    werden in der gemeinsamen Verhandlung alles daranset-
    zen, zu einem Zusammenwirken zu kommen, aber in
    dem Verständnis – dafür werbe ich in diesem Hohen
    Haus –, dass gemäß der richtigen Grundentscheidung

    u
    d
    i
    E

    d
    c

    c
    M
    d

    U
    e
    m
    d
    r
    e

    d
    l
    g
    r
    R

    W
    G
    d
    b

    u
    t
    h
    s
    w
    E
    F
    M
    c
    S
    m
    w
    S

    d
    b
    m
    d
    t
    c
    d
    n
    i

    (C (D nseres Grundgesetzes die prioritäre Zuständigkeit bei en Ländern ist und verbleibt und dass es so auch richtig st. Von diesem Verständnis aus erreichen wir die großen rfolge für die Sicherheit in unserem Lande. Zweite Bemerkung, die ich in diesem Zusammenhang ann auch machen möchte: Natürlich müssen wir versuhen, mit den vorhandenen, immer begrenzten Mitteln natürlich sind sie begrenzt – möglichst viel zu erreihen und durch entsprechende Anpassungen, die den enschen Veränderungen zumuten, auf neue Aufgaben ie richtigen Antworten zu finden. Ich finde es großartig – das sollte man mit positivem nterton sagen –, dass wir am Ende des Jahres 2007 in inem Deutschland mitten in Europa leben, in dem wir it all unseren Nachbarn solch gute Verhältnisse haben, ass wir an den Grenzen unseres Landes keine stationäen Grenzkontrollen mehr durchführen müssen. Das ist in großartiger Erfolg. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP)


    Ich bin in einer Grenzregion – sie liegt an der
    eutsch-französischen Grenze – zu Hause. Wir waren
    ange Zeit benachteiligt. Das wissen die Jüngeren heute
    ar nicht mehr; Kollege Göbel, wir wissen, wovon wir
    eden. Ich weiß noch, dass Grenzregionen wegen ihrer
    andlage generell benachteiligt waren.


    (Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Bayerischer Wald!)


    enn Grenzen nicht mehr trennen, dann bekommen die
    renzregionen ganz neue Chancen. Das wird jetzt für

    ie Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Branden-
    urg, Sachsen und auch Bayern der Fall sein.

    Im Übrigen ist es so: Die Art von Kriminalität, die
    ns heute bedroht und die weitgehend grenzüberschrei-
    end ist, wird durch die Grenzkontrollen, die wir heute
    aben – Kollege Michael Luther hat es sehr richtig ge-
    agt –, überhaupt nicht behindert. Deswegen brauchen
    ir neue Formen polizeilicher Zusammenarbeit in
    uropa über die Grenzen hinweg. Da haben wir große
    ortschritte erzielt. Wir sind auf dem richtigen Weg. Die
    enschen in der Nachbarschaft zu Polen und Tsche-

    hien können darauf vertrauen, dass die Erweiterung des
    chengen-Raums nicht weniger Sicherheit, sondern
    ehr Freiheit und mehr Sicherheit zugleich bedeuten
    ird. Deswegen freuen wir uns darauf, dass wir diesen
    chritt am Ende des Jahres in Europa gehen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Wir haben eine hervorragende Zusammenarbeit mit
    en Polizeien der neuen Schengen-Vertragsstaaten, ins-
    esondere mit Polen und Tschechien. Dafür will ich
    ich hier bedanken. Wir werden ab dem 17. Dezember

    ieses Jahres, also schon vor dem Wegfall der Grenzkon-
    rollen, die gemeinsamen Zentren der polnischen, tsche-
    hischen und deutschen Polizei mit den jeweiligen Lan-
    espolizeien aus den vier Grenzländern in Betrieb
    ehmen, und zwar im 24-Stunden-Betrieb, sieben Tage
    n der Woche. Wir werden den Grenzraum gemeinsam






    (A) )



    (B) )


    Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble
    intensiver bestreifen: polnische, tschechische, bayeri-
    sche, sächsische, brandenburgische, mecklenburgische
    und Bundespolizei gemeinsam. Wir werden weniger
    Präsenz der Polizei an den Kontrollhäuschen, aber mehr
    Präsenz in der Region haben. Deswegen ist es ein Mehr
    an Sicherheit.

    Dazu ist es notwendig – Frau Hagedorn hat es richtig
    gesagt –, dass wir die Bundespolizei umorganisieren.
    Das ist keine reine Freude für die Bundespolizei und für
    die Mitarbeiter. Deswegen haben wir gesagt: Wir ma-
    chen es so, dass wir uns auf die neuen Aufgabenschwer-
    punkte konzentrieren. Wir machen es für das Personal so
    schonend wie möglich. Das Konzept wird in drei Jahren
    umgesetzt. Es ist, wie im Bundespolizeigesetz vorgese-
    hen, mit allen Landesregierungen abgestimmt. Es macht
    die Ost-West-Verlagerung so erträglich wie möglich. Es
    führt übrigens dazu, dass wir bei der gegebenen Stärke
    der Bundespolizei rund 1 000 Polizeibeamte mehr aus
    den Städten heraus in den Vollzug bringen. Das ist ein
    Effizienzgewinn. Es stärkt die Leistungsfähigkeit der
    Bundespolizei und dient der inneren Sicherheit unseres
    Landes.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Ich will trotz der gebotenen Kürze dieser Aussprache
    eine weitere Bemerkung machen. Es ist interessant: Vor
    einem Jahr war das große Thema, dass die Mittel für die
    Integrationskurse angeblich nicht ausreichen. Wir ha-
    ben sie aufgestockt. Sie haben aber auch im vergangenen
    Jahr ausgereicht. Wir sind in dieser Regierung insgesamt
    auf einem guten Weg. Wir haben es am Beginn der
    Legislaturperiode gemeinsam zu einem Schwerpunkt
    unserer Politik gemacht, vorhandene Defizite in der Inte-
    gration von Menschen mit Migrationshintergrund abzu-
    arbeiten und zu bekämpfen. Wir kommen auf diesem
    Weg voran und stellen für den Haushalt 2008 die ent-
    sprechenden Mittel zur Verfügung.

    Es ist bereits gesagt worden – darauf werden die Kol-
    legin Freitag und andere noch zu sprechen kommen –,
    dass wir im Haushalt die Mittel für die Sportförderung
    und für die Dopingbekämpfung erhöht haben; auch da-
    für bedanke ich mich. Ich füge hinzu: Wir haben die
    große Sorge, dass das ungeheuer Attraktive, das der
    Sport in all seinen Erscheinungsformen für unser Land,
    für die Bevölkerung und für die Gesellschaft bedeutet,
    durch Übermaß bzw. Übertreibung zerstört wird. Auch
    die Auswirkungen der überzogenen Professionalisierung
    bis hin zum Missbrauch bei den Sportwetten, den es zu
    bekämpfen gilt – vom Doping ganz zu schweigen –, be-
    reiten uns große Sorgen.

    Wir müssen deshalb am richtigen Verständnis von
    Subsidiarität festhalten. Wir müssen die Eigenverant-
    wortung der Sportorganisationen einfordern und stärken
    und vonseiten des Staates, der Politik und des Gesetzge-
    bers, subsidiäre Unterstützung leisten. Wir dürfen aber
    nicht glauben, dass dann, wenn wir die Freiheit der Sport-
    organisationen durch staatliche Reglementierung erset-
    zen würden, irgendetwas besser würde. Dadurch würde
    die Situation nur schlechter.

    s
    S
    f
    i
    ß

    Z
    k
    p
    r
    S
    r

    P
    a
    W
    e
    c
    t
    r
    g
    g
    n
    D
    L
    s

    D
    S

    G
    d
    t
    G
    s
    r
    G
    A
    g
    h
    g
    h

    n
    s
    d
    t
    m
    s
    s
    t

    (C (D (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und des Abg. Detlef Parr [FDP])


    Meine letzte Bemerkung. Auch wenn Deutschland ein
    icheres Land ist, haben sich die Bedrohungen unserer
    icherheit verändert. Die Welt verändert sich fort und
    ort, und die technologischen Entwicklungen schreiten
    mmer weiter voran. Das ist in jeder fachlich einigerma-
    en ernsthaft geführten Diskussion Konsens.

    Herr Kollege Stadler hat richtig beschrieben, was im
    usammenhang mit der Entwicklung neuer Kommuni-
    ationstechnologien in der vergangenen Legislatur-
    eriode geschehen ist. Nun, nachdem der Bundesge-
    ichtshof entschieden hat, müssen wir regeln, wie die
    icherheitsbehörden auf technologische Entwicklungen
    eagieren.

    Als das Auto noch nicht erfunden war, brauchte die
    olizei keine Kraftfahrzeuge; das ist wahr. Als das Auto
    ber erfunden war, brauchte die Polizei Kraftfahrzeuge.
    enn Kommunikation nicht mehr nur über das Telefon

    rfolgt, sondern in anderer Weise, dann müssen die Si-
    herheitsbehörden die Möglichkeit haben, unter Beach-
    ung der gleichen engen Voraussetzungen – eine klare
    echtliche Grundlage, die Entscheidung einer unabhän-
    igen Stelle bzw. eines Richters im Einzelfall und der-
    leichen mehr – mit der technischen Ausstattung derje-
    igen, die unsere Sicherheit bedrohen, Schritt zu halten.
    er Staat ist ein Rechtsstaat nur so lange, wie er in der
    age ist, das Recht durchzusetzen. Die Gesetzlosigkeit
    ichert nicht Freiheit und Grundrechte.


    (Beifall des Abg. Hartwig Fischer [Göttingen] [CDU/CSU])


    as ist kein Widerspruch, sondern ein notwendiger
    chritt. Hier haben wir eine Verantwortung.

    Wir haben gesagt: Dafür schaffen wir eine rechtliche
    rundlage. – Deswegen: Kritisieren Sie nicht zu schnell
    iejenigen, die versuchen, für das, was als Folge der
    echnischen Entwicklung notwendig ist, eine rechtliche
    rundlage zu schaffen. Mein Verständnis vom Verfas-

    ungsstaat ist – hier lasse ich mich von niemandem beir-
    en –, dass wir nur im Rahmen der Verfassung, auf der
    rundlage klarer rechtlicher Regelungen, begrenzt auf
    usnahmefälle, mit Transparenz und unter Berücksichti-
    ung datenschutzrechtlicher Vorschriften, den Sicher-
    eitsbehörden die rechtlichen Instrumente an die Hand
    eben dürfen, die sie brauchen, um nicht in Grauzonen
    andeln zu müssen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Bei allem Respekt: Ich halte nichts, aber auch gar
    ichts davon, dass uns Mitglieder des Bundesverfas-
    ungsgerichts raten, wir sollten uns im Zweifel nicht an
    ie Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts hal-
    en. Das entspricht nicht meinem Verständnis. Ich

    öchte, dass wir im Rahmen von Verfassung und Ge-
    etz, und zwar nur im Rahmen von Verfassung und Ge-
    etz, handeln. Hier müssen der Gesetzgeber und die poli-
    isch Verantwortlichen ihre Verantwortung übernehmen.






    (A) )



    (B) )


    Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble
    Wir dürfen nicht einfach nur hoffen, dass sich im Zwei-
    fel irgendjemand bei der Polizei oder bei der Bundes-
    wehr nicht an Verfassung und Gesetz hält. Das ist nicht
    unser Verständnis.

    Wir dienen dem Rechtsstaat mehr, wenn wir offen,
    transparent und sachlich über die Frage diskutieren: Un-
    ter welchen Voraussetzungen muss wer in welcher Lage
    eine Entscheidung treffen, um Schaden von unserem
    Land zu wenden? Darum geht es – um nicht mehr und
    nicht weniger.

    Herzlichen Dank.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Das Wort hat der Kollege Hartfrid Wolff von der

FDP-Fraktion.


(Beifall bei der FDP)


Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP):
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Kritik an

der Bundesregierung ist nötig. Ich glaube aber, dass Sie,
Herr Kollege Wieland, sich eben vergaloppiert haben.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Jan Korte [DIE LINKE]: Ach ja? Das glaube ich nicht!)


Die Stichpunkte, die Sie genannt haben, und die Verglei-
che, die Sie gezogen haben, waren nicht erforderlich,


(Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Doch!)


um die existierenden Widersprüche in der Regierungs-
politik deutlich zu machen.

Herr Innenminister Schäuble, Sie sagten gerade, dass
Sie sich an das Gesetz – vor allem an das Grundgesetz –
halten möchten. Interessant ist dabei, dass einige Perso-
nen – nicht nur Verfassungsrechtler – erhebliche Schwie-
rigkeiten bei den Initiativen sehen, die Sie bisher vorge-
legt haben. Die Vorratsdatenspeicherung harrt noch der
Überprüfung. Ich habe aber große Zweifel, ob Sie an
dieser Stelle Ihrem eigenen Ziel gerecht werden können.


(Beifall bei der FDP – Dr. Max Stadler [FDP]: So ist es!)


Die Widersprüche sind deutlich. Einerseits haben Sie
neue Forderungen wie die Onlinedurchsuchung – übri-
gens gibt es auch da verfassungsrechtliche Bedenken –,
die Videoüberwachung und Abhörmaßnahmen. Ande-
rerseits wird die Einsatzfähigkeit und Motivation der
Polizei durch Umstrukturierungen, Personalabbau so-
wie schlechte Bezahlung und Versorgung auf breiter
Ebene konsequent reduziert.

Die Furcht vor Terroranschlägen wird von Bundesmi-
nister Schäuble mit seiner Panikmache verstärkt. Das
Ziel ist, die Öffentlichkeit für Verschärfungen der Si-
cherheitsgesetze geneigt zu machen, die eigentlich nicht

n
s

A
K
O
T
d
n
u

d
t
E
s
d

s
W
d
r
i
d
B
s

f
g
s
Z
I
d
M
b

f
t
l
b
o
r

D
a
l

n

d

(C (D otwendig sind. Das fördert eine Angststimmung und chadet einer freiheitlichen Gesellschaft. (Beifall bei der FDP – Dr. Max Stadler [FDP]: So ist es!)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, organisatorischer
ktionismus hilft nicht. Ein besonders unerfreuliches
apitel ist dabei tatsächlich die Bundespolizeireform.
hne Beteiligung der Betroffenen wurden vollendete
atsachen geschaffen. Leider wird das vorgegebene Ziel,
en operativen Bereich der Bundespolizei zu stärken,
icht erreicht werden, indem die Zahl der Inspektionen
nd Verantwortlichen vor Ort nahezu halbiert wurde.
Herr Körper nickt zu Recht. – Stattdessen wird in Pots-

am ein gigantischer Wasserkopf geschaffen. Die Kos-
en der Reform in Höhe von mehr als 100 Millionen
uro, die die Bundesregierung auf Anfrage der FDP
chon zugegeben hat, sind kein Pappenstiel. Insofern
anke ich Ihnen, Frau Hagedorn, für Ihren Hinweis.

Ich frage Sie, Herr Schäuble: Warum legen Sie schon
eit Jahren keinen Bericht zur Bundespolizei mehr vor?
o ist zum Beispiel Ihre Definition der Leitlinien über

ie Ziele der Bundespolizei nach der Schengen-Erweite-
ung? Brauchen wir wirklich mehr hochdotierte Posten
n der neuen Zentrale? Sie schaffen mit dem neuen Bun-
espolizeipräsidium in Potsdam Parallelstrukturen. Das
KA und die Bundespolizei müssen zusammenarbeiten,

tatt sich gegenseitig Konkurrenz zu machen.

Bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität
ehlt die Abstimmung. Der Zoll hat leider – ich sage
anz bewusst „leider“ – keine Erkenntnisse darüber, ob
ich die organisierte Kriminalität zum Beispiel über den
igarettenschmuggel ausweitet. Andererseits fordert das

nnenministerium immer neue Gesetze zur Bekämpfung
erselben. Das ist unabgestimmt, chaotisch, und, Herr
inister, Ihre Sicherheitsarchitektur gleicht einer Bruch-

ude.

Auch an vielen anderen Baustellen im Innenressort
ehlt der Architekt. Beim Waffenrecht wusste das Minis-
erium nicht, was es tut. 2006 forderten Sie die Entwick-
ung des Instruments der Onlinedurchsuchung und ha-
en im Haushaltsausschuss extra Mittel dafür beantragt,
bwohl Ihre Geheimdienste dieses bereits seit 2005
echtswidrig angewandt haben.

Meine Damen und Herren, die innere Sicherheit
eutschlands benötigt keine panischen Gesetzgebungs-

ttacken, sondern eine ruhige, entschlossene und über-
egte politische Führung.


(Beifall bei der FDP)


Für die FDP gilt: Sicherheit ist nicht gegen, sondern
ur in Zusammenarbeit mit den Bürgern zu erreichen.

Vielen Dank.


(Beifall bei der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat jetzt der Kollege Michael Hartmann von

    er SPD-Fraktion.






    (A) )



    (B) )