Rede:
ID1611216000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Nächster: 1
    2. Redner: 1
    3. ist: 1
    4. der: 1
    5. Kollege: 1
    6. Ewald: 1
    7. Schurer,: 1
    8. SPD-raktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/112 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Franz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11592 A 11594 D 11596 C 11598 D 11600 A 11601 B 11602 A 11603 D 11620 C 11621 C 11623 A 11624 A 11625 D 11627 B 11628 C Deutscher B Stenografisch 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Wahl des Abgeordneten Dr. Rainer Tabillion als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksache 16/6000) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2007 bis 2011 (Drucksache 16/6001) . . . . . . . . . . . . . . . . K K M H S 11591 A 11591 B 11591 C 11591 D 11591 D Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11604 D 11606 B undestag er Bericht ung 13. September 2007 t : Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arkus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . tefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . 11607 B 11608 C 11610 C 11611 D 11613 B 11614 D 11616 A 11617 A 11618 C 11619 B Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 11629 C 11630 B II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahn- gesetzes (Drucksache 16/5725) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Strahlen- schutzvorsorgegesetzes (Drucksache 16/6232) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Rah- menbedingungen für den dualen Rund- funk im multimedialen Zeitalter (Drucksache 16/5959) . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung der Heim- kehrerstiftung und zur Finanzierung der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge (Heimkehrerstiftungsaufhe- bungsgesetz – HKStAufhG) (Drucksache 16/5845) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Kon- zepte für den Bau des Berliner Schlos- ses (Drucksache 16/5961) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Ab- g K o w D ( U D W F B E H N D J E J D U K D P K K 11631 A 11631 C 11632 C 11633 C 11634 B 11636 A 11636 D 11637 C 11638 B 11638 D 11639 D 11639 D 11639 D 11640 A 11640 A eordneten Dr. Werner Hoyer, Jürgen oppelin, Dr. Karl Addicks, weiterer Abge- rdneter und der Fraktion der FDP: Den Aus- ärtigen Dienst für die Aufgaben der iplomatie des 21. Jahrhunderts stärken Drucksachen 16/3018, 16/5543) . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit lla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Konrad Schily (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . r. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . orbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . r. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11640 B 11640 C 11641 C 11642 A 11643 C 11644 B 11645 C 11647 C 11648 C 11649 D 11651 A 11652 A 11653 A 11654 C 11655 C 11656 C 11658 A 11658 C 11659 C 11659 D 11660 C 11662 A 11663 A 11665 D 11668 A 11669 C 11670 D 11672 B Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 III Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Mücke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Weis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Brunnhuber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11673 C 11675 B 11676 C 11677 C 11679 A 11680 C 11681 D 11683 D 11685 C 11686 D 11687 C 11689 D 11690 C 11691 B 11692 C 11694 A 11695 C 11697 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11591 (A) ) (B) ) 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11697 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Altmaier, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Andres, Gerd SPD 13.09.2007 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 13.09.2007 Bülow, Marco SPD 13.09.2007 Bulling-Schröter, Eva DIE LINKE 13.09.2007 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 13.09.2007 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Meckel, Markus SPD 13.09.2007 Müller (Gera), Bernward CDU/CSU 13.09.2007 Ortel, Holger SPD 13.09.2007 Röring, Johannes CDU/CSU 13.09.2007 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Götz, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Hörster, Joachim CDU/CSU 13.09.2007* Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 S D D S (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates chily, Otto SPD 13.09.2007 r. Schwall-Düren, Angelica SPD 13.09.2007 r. Stinner, Rainer FDP 13.09.2007 trothmann, Lena CDU/CSU 13.09.2007 112. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Birgitt Bender


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Im Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums fin-
    en sich viele sinnvolle und notwendige Projekte. Diese
    eichen von der Aidsaufklärung über Modellprojekte
    um Drogenausstieg und über das Leuchtturmprojekt
    emenz bis hin zur Ernährungs- und Bewegungspräven-

    ion. Trotzdem muss ich sagen: Das Ganze sieht ein biss-
    hen wie schöne, bunt bepflanzte Blumenkästen vor den
    enstern eines Hauses aus, dem ein solides Fundament
    nd tragfähige Wände fehlen. Wo ist das politische und
    iskalische Fundament einer stringenten Gesundheits-
    olitik dieser Koalition? Ich kann es nicht erkennen.


    (Norbert Barthle [CDU/CSU]: Dann müssen Sie die Augen aufmachen!)


    Drei Beispiele. Der Zuschuss zur gesetzlichen
    rankenversicherung – er beträgt in diesem Jahr

    ,5 Milliarden Euro; Sie loben sich selbst dafür; ich will
    ar nicht mehr darauf hinweisen, wie lange das um-
    ämpft war – soll, so lautet Ihr Versprechen, einen Auf-
    uchs auf 14 Milliarden Euro erfahren. Was ist das,
    enn nicht eine Luftbuchung? Es findet sich nirgends

    ine Gegenfinanzierung.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der FDP)







    (A) )



    (B) )


    Birgitt Bender
    Zur Pflege: Gewiss liegt jetzt ein Referentenentwurf
    vor. Ich will nicht groß darauf eingehen, dass Sie darüber
    noch streiten. Was aber eine nachhaltige Finanzierung
    angeht, schweigen Sie alle beide, und das besonders
    nachhaltig.

    Ein Präventionsgesetz existiert – das haben wir eben
    wieder gehört – in Ankündigungen. Wie schön! Aber wo
    ist denn in diesem Fall der Referentenentwurf, auf den
    Sie sich verständigt haben?

    Im Gesundheitsministerium gibt es einen großen und
    steigenden Etat für die Öffentlichkeitsarbeit. Das ist
    nicht per se etwas Obszönes. Ich sehe aber, dass das
    Geld vor allem in die Finanzierung der Gesunden Zei-
    tung geht, in der laut Spiegel nur Gutes über die Ministe-
    rin geschrieben wird.


    (Daniel Bahr [Münster] [FDP]: Hofberichterstattung!)


    Deshalb mache ich einen Vorschlag: Geben Sie doch
    einmal Geld aus, damit die Leute verstehen, welche Ver-
    besserung im Gesundheitswesen etwa die elektronische
    Gesundheitskarte bewirken kann! Es gibt jede Menge
    Resolutionen und Boykottaufrufe gegen die elektroni-
    sche Gesundheitskarte. Vielleicht hat das auch etwas da-
    mit zu tun, dass eine Aufklärungs- und Öffentlichkeits-
    arbeit vonseiten des Ministeriums dazu nicht existiert.


    (Heinz Lanfermann [FDP]:Die wissen auch, warum!)


    Wer tatsächlich will, dass Transparenz und Vernet-
    zung zu einem besseren Gesundheitswesen beitragen
    und wer dazu die elektronische Gesundheitskarte einset-
    zen will, muss als Ministerin auch etwas dafür tun, dass
    die Patientinnen und Patienten, deren Zustimmung Vo-
    raussetzung für die Speicherung von Informationen ist,
    nicht durch falsche Behauptungen verunsichert werden.
    Da wäre Geld für die Öffentlichkeitsarbeit wahrlich gut
    eingesetzt.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ich komme zur Prävention; das Stichwort ist schon
    gefallen. Ich sehe kein Gesetz; ich sehe einen Aktionsplan
    zum Thema „Ernährung und Bewegung“. Das ist durch-
    aus wichtig. Ich hoffe, dass es hierbei nicht nur um PR
    geht. Deswegen sollten Sie beherzigen, Frau Ministerin,
    was Ihnen der Sachverständigenrat im Gesundheitswesen
    neulich zum Thema Sinnhaftigkeit von Kampagnen ins
    Stammbuch geschrieben hat. Eine PR-Kampagne wie die
    zu den 3 000 Schritten macht keinen Sinn. Sinn macht
    eine Kampagne dann, wenn sie gezielt und abgestimmt
    ist, das heißt wenn sie die Betroffenen erreicht und diese
    dort abgeholt werden, wo sie sind; in dem Fall könnte
    man auch sagen: wo sie sitzen. Eine solche Kampagne
    kann es geben, soll es geben. Sie muss auf die vielen gu-
    ten Projekte Bezug nehmen, die es schon gibt, und zu ih-
    rer Vernetzung beitragen. Wenn sie das tut, dann ist sie
    richtig.

    Trotzdem: Wir brauchen ein Präventionsgesetz als
    großen Rahmen. Es ist eine verbindliche Zusammen-
    arbeit von Bund und Ländern, von Kassen und Kommu-

    n
    S

    f

    B
    e
    d
    G
    k
    c
    w

    S
    b
    K
    n
    g
    d
    g
    P
    i
    I

    F

    u
    d
    l
    s
    l
    ü
    p

    V
    s
    g
    u
    E
    V
    i
    s
    F
    p
    a
    R
    s
    h

    (C (D en erforderlich, damit diese gemeinsam an einem trang ziehen. Ich frage: Ist diese Große Koalition eigentlich politikähig? Ist sie regierungsfähig? (Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Das kann man beides mit Ja beantworten!)


    eim Thema Gesundheit ist sie es jedenfalls nicht. Ist sie
    s bei der Prävention, oder werden beide Parteien wieder
    arauf verweisen, dass es am Ende der Amtszeit der
    roßen Koalition zu einer politischen Morgenröte
    ommt und dann alle Reformen mit dem Originalabzei-
    hen der eigenen Partei gemacht werden? Das werden
    ir Ihnen nicht durchgehen lassen.

    Wir brauchen einen klaren Rahmen und verbindliche
    trukturen für die Prävention. Wenn wir diese nicht ha-
    en, nur über Verbesserungen in der Versorgung von
    ranken reden – das ist auch notwendig –, aber immer
    ur den Reparaturbetrieb befördern, dann rennen wir den
    esellschaftlichen Problemen im Gesundheitsbereich le-
    iglich hinterher. Das können wir nicht machen. Deswe-
    en verspreche ich als Grüne Ihnen: Wir werden beiden
    arteien der Koalition im Nacken sitzen, damit nicht nur

    m Aktionsplan Bewegung stattfindet, sondern auch in
    hrer Politik.

    Danke schön.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Nächster Redner ist der Kollege Ewald Schurer, SPD-

raktion.


(Beifall bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ewald Schurer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen

    nd Kollegen! Jede Haushaltsdebatte ist Anlass, die Be-
    eutung von Gesundheit für die Menschen ganz persön-
    ich, aber auch für die Gesellschaft in den Mittelpunkt zu
    tellen. Das hohe Gut Gesundheit ist für die Lebensqua-
    ität von uns allen unerlässlich. Das ist eine Erkenntnis,
    ber die Konsens bestehen müsste und der auch die Op-
    osition nur schwer widersprechen kann.

    Herr Spieth, was Sie an Ergebnissen zum Stichwort
    ertrauen vorgetragen haben, widerspricht meinen
    ämtlichen Erkenntnissen aus der Sozialforschung. Es
    ibt in Deutschland gegenüber den wichtigen Instanzen
    nd Akteuren des Gesundheitswesens trotz kritischer
    inlassungen nach wie vor insgesamt ein sehr hohes
    ertrauen. Das ist etwas, was auch die Sozialforschung

    mmer wieder ausweist. Die Frau Ministerin hat darge-
    tellt, dass das selbst bei dem Berufsstand der Ärzte der
    all ist. Das gilt für Krankenhäuser und Kliniken, Arzt-
    raxen, Apotheken, Kassen und Pflegeeinrichtungen,
    ber auch für Einrichtungen der Prävention und der
    eha. Das sollte eigentlich auch – darüber sind wir uns

    icherlich einig – für die politischen Prozesse Gültigkeit
    aben.






    (A) )



    (B) )


    Ewald Schurer
    Wir wissen, dass die gesellschaftlichen Veränderun-
    gen hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Dynamik im Ge-
    sundheitswesen von großer Bedeutung sind. Ich nenne
    hier die Veränderungen in der Arbeitswelt – wie Men-
    schen leben und arbeiten, hat eine enorm hohe Auswir-
    kung auf deren gesundheitliche Konstitution –, die
    veränderten Lebensgewohnheiten der Menschen – Er-
    nährung ist schon genannt worden –, das Mobilitätsver-
    halten der Menschen, das in einer arbeitsteiligen Gesell-
    schaft immer mehr gestiegen ist, aber auch die
    Grundeinstellungen, Werte und Bewusstseinsstrukturen
    der Menschen, wie sie mit sich selbst, soweit sie darüber
    verfügen können, umgehen. Das sind wichtige Kompo-
    nenten. Man darf auch nicht vergessen, dass sich unsere
    gesundheitliche Versorgungslandschaft in den letzten 10,
    20 Jahren so stark verändert hat, dass heute im techni-
    schen, diagnostischen und therapeutischen Bereich An-
    gebote vorgehalten werden, die noch vor 10, 15 Jahren
    nur erahnt werden konnten.

    Das bringt mich zum nächsten Punkt, zur Gesund-
    heitsökonomie: Die letzte Gesundheitsreform und auch
    die vorherigen haben gezeigt, dass es eine gewaltige He-
    rausforderung ist, mit diesen Anforderungen gesund-
    heitsökonomisch wie medizinisch Schritt zu halten und
    sie zu bewältigen, wenn wir solche Veränderungen in der
    Gesellschaft, im Leistungsspektrum erleben.

    Wiewohl wir in der internationalen Beurteilung unse-
    res Gesundheitssystems – das war die Eingangsbemer-
    kung der Frau Ministerin – gute Noten bekommen – das
    darf man nicht negieren, Herr Spieth –, wiewohl auch
    die Forschung sagt, dass die sogenannte Volksgesund-
    heit bei uns im europäischen und internationalen Ver-
    gleich relativ gut und auch die Altersentwicklung als sol-
    che eine positive Errungenschaft der Gesellschaft ist
    – das muss man einmal wertfrei betrachten –, haben wir
    – das darf man nicht leugnen – teilweise dramatische
    Entwicklungstendenzen in dieser Gesellschaft, mit der
    sich der Haushalt in seinen Titeln und Kapiteln ausei-
    nanderzusetzen hat, da er Entsprechungen für solche
    Entwicklungen vorhalten und darauf entsprechend rea-
    gieren muss.

    Es ist Fakt, dass mittlerweile 6 Millionen Menschen
    in Deutschland an Diabetes leiden; die Tendenz steigt.
    Schätzungen zufolge leiden bereits fast 1 Million Men-
    schen an Alzheimer oder Demenz; die Tendenz ist
    steigend. Über die Jahre hat der Bedarf an Pflegeleis-
    tungen zugenommen, deutlich über 2 Millionen Men-
    schen nehmen diese in Anspruch. Die Kollegin Frau
    Dr. Winterstein hat darauf verwiesen, dass sich das ent-
    sprechend entwickeln wird.

    Ich darf die Notwendigkeit für den Ausbau von
    Prävention betonen. Die Rehaleistungen wurden bei der
    jüngsten Reform in den GKV-Reformkatalog als Pflicht-
    leistung der Kassen aufgenommen – eine wahrlich wich-
    tige Komponente. Man darf auch nicht vergessen, dass
    die Zahl der seelischen und psychischen Erkrankungen
    in dieser Gesellschaft leider sehr stark zunimmt. Das
    darf man nicht tabuisieren, sondern muss es aktiv im
    Kontext der Gesundheitspolitik aufgreifen.

    m
    s
    s
    D
    r
    r

    h
    A
    N

    w
    w

    h

    t
    M
    B
    g
    m
    m
    ü
    d
    g
    s

    G
    2
    t
    h
    M
    n
    P
    w

    m
    E
    l

    F
    z
    I
    s
    s
    D
    w
    s
    s
    w

    (C (D Vor diesem Hintergrund setzt der Haushalt 2008 an anchen Stellen wichtige Impulse und Prioritäten. Es ist chon gesagt worden: 66 Millionen Euro werden für geundheitspolitisch relevante Maßnahmen ausgegeben. arin – das möchte ich nicht weiter ausführen, weil be eits zitiert – ist ein Schwerpunkt das Programm Ernähung und Bewegung mit 5 Millionen Euro. Weil die Zahl der Aidsinfizierten leider weiterhin och ist, ist der in 2007 aufgestockte Titel für die idsaufklärung mit 12,2 Millionen Euro auf dem hohen iveau beibehalten worden. Bei den Forschungstiteln – auch das ist bereits gesagt orden – gibt es das Leuchtturmprojekt Demenz. Dort erden 4,5 Millionen Euro neu eingestellt. Es gibt begleitende Programmmaßnahmen im Hausalt, auch mit Titeln für die Pflegereform. Ich möchte die Öffentlichkeitsarbeit erwähnen. Ich ue das nicht nur, weil sie zu einem positiven Bild der inisterin beiträgt, sondern weil sie wichtig ist. Die undesregierung und das Ministerium für Gesundheit eben 6,5 Millionen Euro – sehr sachgerecht, wie ich eine – für die Öffentlichkeitsarbeit aus und setzen dait wichtige Impulse, beispielsweise bei der Information ber die elektronische Gesundheitskarte. Das sind Geler, die gemessen an den gesamtgesellschaftlichen Aufaben gut austariert, notwendig und ohne Alternative ind. Insgesamt umfasst der Haushalt – das ist kein eheimnis – im Einzelplan 15 2,879 Milliarden Euro; ,5 Milliarden Euro davon sind der durchlaufende Posen. Das wünschen wir uns – das haben die Koalitionsaushälter, werte Kollegin Bender, schon beim letzten al beschlossen; das kommt auch – vom BMF eine achhaltige Gegenfinanzierung dieses aufwachsenden ostens. Ich bin überzeugt, dass wir dabei mit dem BMF ie auch sonst einen soliden Partner haben. Die 380 Millionen Euro für die eigentlichen Maßnahen sind vor allen Dingen durch über 100 Millionen uro für Personalausgaben des BMG und seiner nachge agerten Häuser, also im Regelfall Institute, geprägt. Gegen den Trend – auch das wurde schon von der rau Ministerin erwähnt – werden im Rahmen des Koneptes „RKI 2010“ im Haushalt des Robert-Kochnstituts – das hat eine hohe Reputation und stellt sozuagen das deutsche Leitinstitut für die Gesundheitsvororge und -fürsorge dar – 49 neue Stellen ausgewiesen. as geschah in Abstimmung mit uns Haushältern, weil ir davon überzeugt sind, dass das zum Beispiel wegen teigender Infektionsgefahren, Pandemieszenarien oder ich entwickelnder Antibiotikaresistenzen fachlich notendig ist. Herr Kollege, darf ich Sie an Ihre Redezeit erinnern? Danke schön. – Das RKI muss also besser ausgestat tet werden; dazu gibt es keine Alternative. Ganz zum Schluss möchte ich mit Ihrer Zustimmung noch einen Gedanken in aller Kürze bringen. Aber wirklich in aller Kürze, Herr Kollege. Ja. – Mich beschäftigt noch die Errichtung der DAMA. Wir hoffen, dass wir hier vorankommen. Wir wissen, dass die Überführung des BfArM in die DAMA insbesondere für die Evaluierung neuer Medikamente wichtig ist. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und bin eigentlich guten Mutes, dass wir in der Gesundheitspolitik gut vorankommen. Herzlichen Dank. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    (Beifall bei der SPD)