Rede:
ID1611211700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Ich: 1
    2. gebe: 1
    3. das: 1
    4. Wort: 1
    5. der: 1
    6. Kollegin: 1
    7. Christel: 1
    8. Humme,SPD-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/112 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Franz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11592 A 11594 D 11596 C 11598 D 11600 A 11601 B 11602 A 11603 D 11620 C 11621 C 11623 A 11624 A 11625 D 11627 B 11628 C Deutscher B Stenografisch 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Wahl des Abgeordneten Dr. Rainer Tabillion als Schriftführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksache 16/6000) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2007 bis 2011 (Drucksache 16/6001) . . . . . . . . . . . . . . . . K K M H S 11591 A 11591 B 11591 C 11591 D 11591 D Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11604 D 11606 B undestag er Bericht ung 13. September 2007 t : Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arkus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . tefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . 11607 B 11608 C 11610 C 11611 D 11613 B 11614 D 11616 A 11617 A 11618 C 11619 B Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 11629 C 11630 B II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Lazar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahn- gesetzes (Drucksache 16/5725) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Strahlen- schutzvorsorgegesetzes (Drucksache 16/6232) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Rah- menbedingungen für den dualen Rund- funk im multimedialen Zeitalter (Drucksache 16/5959) . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung der Heim- kehrerstiftung und zur Finanzierung der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge (Heimkehrerstiftungsaufhe- bungsgesetz – HKStAufhG) (Drucksache 16/5845) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Klare Kon- zepte für den Bau des Berliner Schlos- ses (Drucksache 16/5961) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Ab- g K o w D ( U D W F B E H N D J E J D U K D P K K 11631 A 11631 C 11632 C 11633 C 11634 B 11636 A 11636 D 11637 C 11638 B 11638 D 11639 D 11639 D 11639 D 11640 A 11640 A eordneten Dr. Werner Hoyer, Jürgen oppelin, Dr. Karl Addicks, weiterer Abge- rdneter und der Fraktion der FDP: Den Aus- ärtigen Dienst für die Aufgaben der iplomatie des 21. Jahrhunderts stärken Drucksachen 16/3018, 16/5543) . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit lla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Konrad Schily (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . r. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . orbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . r. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . ai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11640 B 11640 C 11641 C 11642 A 11643 C 11644 B 11645 C 11647 C 11648 C 11649 D 11651 A 11652 A 11653 A 11654 C 11655 C 11656 C 11658 A 11658 C 11659 C 11659 D 11660 C 11662 A 11663 A 11665 D 11668 A 11669 C 11670 D 11672 B Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 III Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Mücke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Weis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Brunnhuber (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11673 C 11675 B 11676 C 11677 C 11679 A 11680 C 11681 D 11683 D 11685 C 11686 D 11687 C 11689 D 11690 C 11691 B 11692 C 11694 A 11695 C 11697 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11591 (A) ) (B) ) 112. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 112. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 11697 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Altmaier, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Andres, Gerd SPD 13.09.2007 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 13.09.2007 Bülow, Marco SPD 13.09.2007 Bulling-Schröter, Eva DIE LINKE 13.09.2007 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 13.09.2007 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Meckel, Markus SPD 13.09.2007 Müller (Gera), Bernward CDU/CSU 13.09.2007 Ortel, Holger SPD 13.09.2007 Röring, Johannes CDU/CSU 13.09.2007 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Götz, Peter CDU/CSU 13.09.2007 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 Hörster, Joachim CDU/CSU 13.09.2007* Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13.09.2007 S D D S (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates chily, Otto SPD 13.09.2007 r. Schwall-Düren, Angelica SPD 13.09.2007 r. Stinner, Rainer FDP 13.09.2007 trothmann, Lena CDU/CSU 13.09.2007 112. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. September 2007 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Otto Fricke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Frau Kollegin Pieper, ein Grundproblem der gesamt-

    eutschen Gesellschaft ist, dass der westliche Teil ge-
    acht hat, dass alles, was aus der DDR kommt, schlicht
    alsch ist, und das wiederum war falsch. Über die Frage
    Ab wann setzt Bildung ein?“ hat die westliche Gesell-
    chaft unseres Landes lange nachgedacht. Wenn man in
    iskussionen bei uns zu Hause vor zehn Jahren gesagt
    at: „Bildung fängt schon bei den unter Dreijährigen
    n“, dann wurde man angeschaut, als wäre man von ei-
    em anderen Planeten. Insofern können die neuen Bun-
    esländer stolz sein, dass sie im vereinigten Deutschland
    ine Vorreiterrolle bezüglich der Frage der vorschuli-
    chen Bildung spielen.

    Die neuen Bundesländer hätten sich – gerade weil die
    undeskanzlerin aus den neuen Ländern kommt –

    chneller durchsetzen können. Wenn ich mir den Kolle-
    en Kampeter anschaue, dann bin ich sicher, dass er mit
    er Bundeskanzlerin noch darüber reden wird, an wel-
    her anderen Stelle man einsparen kann, um für so etwas
    n Zukunft mehr und vor allen Dingen schneller Geld in
    ie Hände zu nehmen. Oder Kollege Kampeter?

    Ich komme zum letzten Punkt, weil meine Redezeit
    angsam zu Ende geht. In der Debatte über Kinder, aber
    ben auch über Soziales hat der Kollege Kurth von den






    (A) )



    (B) )


    Otto Fricke
    Grünen gesagt, man müsse die Hartz-IV-Regelsätze er-
    höhen. Es geht immer wieder um Geld. Der Präsident
    – er ist leider nicht mehr anwesend – hat gestern Abend
    bei einer Veranstaltung mit jungen Christen gesagt: Der
    christliche Wert der Nächstenliebe ist in der Politik sehr
    wichtig. Er hat aber auch gesagt, dass wir Politiker viel
    zu oft meinen, Nächstenliebe sei nur etwas, was wir
    durch mehr soziale Leistungen zustande bringen kön-
    nen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist ein Fehlschluss!)


    Ich warne ausdrücklich davor, diesem Gedanken zu
    folgen. Es ist schön, wenn es durch finanzielle Leistun-
    gen zu einem gerüttelt Maß an zusätzlicher Freiheit und
    zu mehr, was die Kinder erreicht, kommt. Wir dürfen
    aber nicht glauben, dass wir dadurch, dass wir mehr
    finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, auch mehr
    Nächstenliebe geben.


    (Der Redner hält ein Buch hoch)


    Durch das, was Pastor Bernd Siggelkow – er arbeitet bei
    der Arche – in dem Buch Deutschlands vergessene Kin-
    der geschrieben hat, habe ich gelernt: Wir werden über
    finanzielle Leistungen niemals dafür sorgen können,
    dass wir bei dem Thema Kinderbetreuung in irgendeiner
    Weise Ruhe bekommen, sodass wir sagen können: Wir
    haben genug getan.

    Wir müssen uns in der nächsten Zeit – Frau Ministe-
    rin, ich würde mich freuen, wenn Sie dabei einen
    Schwerpunkt setzten – mit der Frage „Liebe, Zuneigung,
    Nähe“ viel mehr beschäftigen, und wir dürfen uns nicht
    nur mit abstrakten Fragen wie „finanzielle Mittel“ befas-
    sen.

    Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.


    (Beifall bei der FDP)




Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Ich gebe das Wort der Kollegin Christel Humme,

SPD-Fraktion.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Christel Humme


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Frau Präsidentin! Liebe Kollegen! Liebe Kollegin-

    nen! Ein bisschen verwundert mich diese Debatte schon.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Ja, uns auch!)


    Vor einem Jahr habe ich hier gestanden und gefordert:
    Wenn der bedarfsgerechte Ausbau von Betreuungsplät-
    zen für unter Dreijährige bis 2010 nicht kommt, dann
    muss es einen Rechtsanspruch geben. Heute, nur ein Jahr
    später, stehe ich hier und kann sagen: Dieser Rechtsan-
    spruch kommt, und das nicht 2010, sondern wir regeln
    ihn jetzt. Deshalb bitte ich Sie von der Opposition, sich
    mit uns zu freuen. Erkennen Sie an, dass wir dank des
    Engagements von Peer Steinbrück und Frau von der
    Leyen neue Wege gehen.


    (Zuruf der Abg. Ina Lenke [FDP])


    N
    b
    t
    z
    z
    a
    a
    E
    a

    s
    r
    v
    s
    J
    B
    n
    M
    b
    g
    h
    n
    m
    K
    b
    1
    d

    s
    s
    t
    r
    A
    n
    g
    t
    d
    m
    A

    r
    s
    u
    b
    A
    j
    k
    l
    F

    A
    u
    D

    (C (D eue Wege sind: erstens Unterstützung durch den Bund ei den Investitionskosten – wann hat es das bei der Bereuung unter Dreijähriger schon einmal gegeben? –, weitens Unterstützung bei den Betriebskosten, und war so, dass das Geld tatsächlich bei den Kommunen nkommt. Sie unterstellen da etwas. Durch den Rechtsnspruch ist gewährleistet, dass das Geld, 770 Millionen uro jährlich ab 2013, tatsächlich bei den Kommunen nkommt. Darauf können wir mit Recht stolz sein. (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Also doch nicht jetzt!)


    Wir wollen damit natürlich den Ausbau etwas be-
    chleunigen. Da gebe ich Ihnen von der Opposition
    echt: Das Ganze geht in der Tat nur im Schneckentempo
    oran. Wir brauchen das Betreuungsangebot aber
    chnell. Am 1. Januar 2008 wird unser Elterngeld ein
    ahr alt. Alle, die nach einem Jahr Elternzeit wieder ihre
    erufstätigkeit aufnehmen wollen, müssen natürlich ei-
    en adäquaten Betreuungsplatz haben. Mit unseren
    aßnahmen helfen wir diesen Vätern und Müttern. Sie

    rauchen mehr Wahlfreiheit, was Familie und Beruf an-
    eht; Frau Kressl hat das vorhin schon gesagt. Wahlfrei-
    eit haben sie – das ist entscheidend – heute nämlich
    icht. Diese Ungerechtigkeit müssen wir so schnell wie
    öglich aus der Welt schaffen. Deshalb gebe ich der
    anzlerin recht, die gesagt hat: Unsere erste Priorität ist,
    is 2013 mit einem finanziellen Kraftakt von
    2 Milliarden Euro – das sage ich noch einmal ganz
    eutlich – 750 000 Betreuungsplätze zu schaffen.


    (Beifall bei der SPD)


    Auch in den ersten Tagen der Haushaltsdebatte hat
    ich wieder gezeigt, dass wir keine Gelegenheit auslas-
    en, zu sagen: Gute Deutschkenntnisse sind eine wich-
    ige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Da-
    um müssen wir die richtigen Konsequenzen ziehen.
    llein Sprachtests, ohne vorher eine Förderung zu orga-
    isieren, machen wenig Sinn. Fehlende Bildungsinte-
    ration ist nicht nur ein Problem der Kinder mit Migra-
    ionshintergrund, sondern auch zunehmend ein Problem
    eutscher Kinder. Allen Kindern müssen wir die größt-
    ögliche Förderung zukommen lassen – und das von
    nfang an. Das ist unsere zentrale Aufgabe.

    Das Projekt „Die 2. Chance“ des Familienministe-
    iums zur Unterstützung Jugendlicher ohne Schulab-
    chluss ist zurzeit notwendig und richtig und wird von
    ns ausdrücklich begrüßt. Zusammen mit den in Mese-
    erg verabschiedeten Einstiegsprogrammen für mehr
    usbildung sind das heute die richtigen Ansätze, um

    ungen Menschen eine Perspektive zu bieten. Für die Zu-
    unft heißt das aber auch: Wir dürfen gar nicht erst zu-
    assen, dass es Schulabbrecher gibt, wie das heute der
    all ist.


    (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Sibylle Laurischk [FDP])


    uch das ist nur mit einem qualitativ guten Bildungs-
    nd Betreuungsangebot von Anfang an zu erreichen. –
    as sind unsere Vorstellungen von Chancengleichheit.






    (A) )



    (B) )


    Christel Humme
    Zu diesen Vorstellungen von Chancengleichheit ge-
    hört natürlich auch, dass Bildung von Anfang an kosten-
    frei gestellt werden muss – das ist unser langfristiges
    Ziel –; denn nur so erreichen wir, dass alle Kinder die
    gleichen Bildungschancen haben, ob arm oder reich,
    Deutsche oder Ausländer.


    (Beifall bei der SPD)


    Chancengleichheit, das schließt auch ein – wir haben
    das heute an vielen verschiedenen Stellen gehört –, dass
    wir unsere Anstrengungen zur Armutsprävention fort-
    setzen müssen. Wir haben gehört, dass es in der Tat Fa-
    milien gibt, die ein so geringes Einkommen haben, dass
    es nicht ausreicht, den Unterhalt der Kinder zu decken.
    Ihnen helfen wir zurzeit mit dem von der SPD am
    1. Januar 2005 eingeführten Kinderzuschlag. Ich gebe
    allen recht, die gesagt haben: Das muss reformiert wer-
    den, weil es viel zu kompliziert und bürokratisch ist.


    (Ina Lenke [FDP]: Seit Jahren ist das so!)


    Ich gebe allen recht, die sagen: Das System muss verein-
    facht werden. Genau deshalb ist in Meseberg beschlos-
    sen worden, ein Gesamtkonzept für Familien mit Kin-
    dern vorzulegen, um sie dann zu unterstützen, wenn ihr
    Einkommen nicht ausreicht, für ihre Kinder zu sorgen.
    Das wollen wir, weil wir im Vergleich zu heute mehr als
    doppelt so viele Kinder aus der Armut holen wollen. Das
    ist ein wichtiges Ziel, das wir verfolgen müssen.


    (Beifall bei der SPD)


    Aber ich sage auch: Wer es mit der Bekämpfung von
    Kinderarmut wirklich ernst meint, der muss sich der
    Frage stellen, wie wir erreichen, dass existenzsichernde
    Löhne gezahlt, dass gesetzliche Mindestlöhne auf den
    Weg gebracht werden; denn gesetzliche Mindestlöhne
    bekämpfen meiner Ansicht nach wirkungsvoll Kinderar-
    mut.


    (Beifall bei der SPD)


    Ich bleibe dabei: Die bessere Vereinbarkeit von Fami-
    lie und Beruf durch mehr gute Betreuungsplätze und die
    damit verbundene Erhöhung der Frauenerwerbsquote
    sind die besten Instrumente, Familienarmut zu verhin-
    dern.

    Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Frauenerwerbs-
    quote zu erhöhen. Auch hier muss das Prinzip der fairen
    Entlohnung gelten, nämlich: gleicher Lohn bei gleicher
    Arbeit. Ich wünsche mir, dass die Antidiskriminierungs-
    stelle des Bundes, im Familienministerium angesiedelt,
    ihr Augenmerk auch darauf richtet. Wir haben für diese
    Stelle gekämpft, damit endlich auch in Deutschland die
    Akzeptanz von Vielfalt selbstverständlich wird.

    Für diese wichtige Arbeit muss die Stelle voll arbeits-
    fähig sein. Dafür sind im Gleichbehandlungsgesetz
    5,6 Millionen Euro vorgesehen, bisher sind im Haushalt
    aber lediglich 2,8 Millionen Euro eingestellt. Darüber
    müssen wir noch reden, da müssen wir noch nachjustie-
    ren.

    Die Stelle hat einen ambitionierten Auftrag: Sie soll
    unter anderem über Öffentlichkeitsarbeit ein Bewusst-
    sein für Toleranz und gegen Ausgrenzung schaffen. Aus-

    g
    h
    d
    s
    F
    K
    u


    n
    p

    P
    E


    w
    v
    s

    z
    g
    ü
    v
    k

    p
    s
    n
    d
    n
    I
    a

    g
    n
    l
    f
    d

    D
    K
    K
    t

    (C (D renzung findet bei uns leider täglich statt und zeigt ihr ässliches Gesicht in Vorfällen wie in Mügeln als Spitze es Eisbergs. Rechtsextreme Gewalt gegen ausländiche Mitbürgerinnen und Mitbürger ist die schlimmste orm von Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz. Der ampf gegen Rechtsextremismus ist eine Daueraufgabe nd braucht dauerhafte Strukturen. Ja, da darf ruhig applaudiert werden. Strohfeuermaßahmen immer dann, wenn gerade etwas Furchtbares assiert ist, helfen nicht. Im letzten Jahr hat die SPD erkämpft, die Mittel für rogramme gegen Rechtsextremismus um 5 Millionen uro auf insgesamt 24 Millionen Euro aufzustocken. (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Frau Kollegin, wir haben das gemeinsam beschlossen!)


    (Beifall bei der SPD)


    Ich kenne die Debatte sehr gut, Herr Kampeter. – Wir
    ollten mit den zusätzlichen 5 Millionen Euro die Arbeit
    on mobilen Beratungsteams und Opferberatungsstellen
    ichern.

    Frau von der Leyen, wir müssen jetzt alles daranset-
    en, dass die Programme gegen rechts konsequent fort-
    eführt werden können; denn wir sind zutiefst davon
    berzeugt, dass es mehr zivilgesellschaftlicher Initiati-
    en bedarf, wenn Rechtsextremismus erfolgreich be-
    ämpft werden soll.


    (Beifall bei der SPD)


    Ich freue mich auf die Debatte über den Haushalts-
    lan 2008; denn er zeigt eindeutig, Frau Lührmann – ist
    ie noch da? –, dass beides geht: auf der einen Seite die
    iedrigste Nettoneuverschuldung und damit die Konsoli-
    ierung des Haushalts, auf der anderen Seite Investitio-
    en in die Zukunft über Bildung. Beides machen wir im
    nteresse der Familien, der Senioren, der Kinder und
    uch der Enkelkinder.