Rede:
ID1611107900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 346
    1. der: 17
    2. in: 16
    3. die: 15
    4. eine: 10
    5. und: 9
    6. wir: 8
    7. ist: 8
    8. das: 7
    9. zu: 7
    10. Wenn: 5
    11. europäischen: 5
    12. den: 4
    13. dann: 4
    14. –: 4
    15. man: 4
    16. auch: 4
    17. ein: 4
    18. dass: 4
    19. im: 4
    20. immer: 3
    21. unsere: 3
    22. brauchen: 3
    23. Es: 3
    24. zum: 3
    25. aber: 3
    26. für: 3
    27. es: 3
    28. bei: 3
    29. mit: 3
    30. Wir: 3
    31. um: 3
    32. Europa: 3
    33. Ich: 2
    34. Rainder: 2
    35. Außenpolitik: 2
    36. sich: 2
    37. Gemeinsame: 2
    38. Außen-: 2
    39. deruropäischen: 2
    40. Union.: 2
    41. Europäischen: 2
    42. Der: 2
    43. muss: 2
    44. gibt: 2
    45. gute: 2
    46. Beispiel: 2
    47. \n: 2
    48. nur: 2
    49. als: 2
    50. EU-Mitgliedstaaten: 2
    51. wie: 2
    52. –,: 2
    53. durch: 2
    54. Deshalb: 2
    55. wichtig,: 2
    56. Union: 2
    57. nicht: 2
    58. jetzt: 2
    59. einen: 2
    60. Zentralasienstrategie: 2
    61. dieser: 2
    62. ich: 2
    63. unserer: 2
    64. war: 2
    65. Das: 2
    66. mir: 2
    67. Menschen: 2
    68. sondern: 2
    69. Grundrechtecharta: 2
    70. alle: 2
    71. zur: 2
    72. erteile: 1
    73. Wort: 1
    74. Kollegen: 1
    75. Steenblock,raktion: 1
    76. Bündnis: 1
    77. 90/Die: 1
    78. Grünen.\n: 1
    79. Herr: 1
    80. Präsident!: 1
    81. Liebe: 1
    82. Kolleginnen: 1
    83. Kollegen!: 1
    84. Dieeutsche: 1
    85. bewegt: 1
    86. stärker: 1
    87. dempannungsfeld: 1
    88. zwischen: 1
    89. einer: 1
    90. eigenständigen,: 1
    91. bilateralrientierten: 1
    92. deutschen: 1
    93. Einbindungn: 1
    94. Sicherheitspolitik: 1
    95. Ziele,: 1
    96. In-eressen,: 1
    97. Werte: 1
    98. außenpolitischen: 1
    99. Konflik-en: 1
    100. durchsetzen: 1
    101. wollen,: 1
    102. davon: 1
    103. binch: 1
    104. überzeugt: 1
    105. stärkere: 1
    106. Einbindung: 1
    107. unsererußenpolitik: 1
    108. Sicher-eitspolitik: 1
    109. Außenminis-er: 1
    110. unseres: 1
    111. Landes: 1
    112. aktiv: 1
    113. dabei,: 1
    114. voranzutreiben.Wenn: 1
    115. Ergebnisse: 1
    116. Au-enpolitik: 1
    117. anschaut,: 1
    118. sagen:: 1
    119. Erfolge,: 1
    120. esibt: 1
    121. Kooperation,: 1
    122. was: 1
    123. Nah-stkonflikt: 1
    124. angeht;: 1
    125. Iran: 1
    126. sicherlich: 1
    127. Bei-piel: 1
    128. Kooperation.: 1
    129. vielechwachstellen: 1
    130. Außenpolitik:: 1
    131. Ich\n: 1
    132. Steenblocknenne: 1
    133. Kosovo: 1
    134. Beispiel.: 1
    135. Auch: 1
    136. Energie-außenpolitik: 1
    137. haben: 1
    138. große: 1
    139. Probleme,: 1
    140. lösenmüssen.: 1
    141. Ungarn: 1
    142. Bul-garien: 1
    143. dabei: 1
    144. sind,: 1
    145. Fundament: 1
    146. Ressourcensiche-rung,: 1
    147. Teil: 1
    148. Energieaußenpolitik: 1
    149. unsGrüne: 1
    150. gehört: 1
    151. viel: 1
    152. mehr: 1
    153. dazu: 1
    154. zerstören,: 1
    155. indem: 1
    156. siemit: 1
    157. neuen: 1
    158. Pipelines: 1
    159. versuchen,: 1
    160. Gasvorkom-men: 1
    161. Russlands: 1
    162. ihr: 1
    163. Land: 1
    164. leiten,: 1
    165. einBeispiel: 1
    166. dafür,: 1
    167. ihre: 1
    168. außen-politischen: 1
    169. Interessen: 1
    170. Vielstimmigkeit: 1
    171. kaputtma-chen.\n: 1
    172. zentralen: 1
    173. The-men: 1
    174. zusammenzukommen: 1
    175. versuchen.Ein: 1
    176. großes: 1
    177. Problem,: 1
    178. nächsten: 1
    179. Jahr: 1
    180. lösenmüssen,: 1
    181. ist,: 1
    182. glaube: 1
    183. ich,: 1
    184. Verhältnis: 1
    185. Europäi-schen: 1
    186. Russland.: 1
    187. Kernpunkt: 1
    188. vielerKonfliktfelder,: 1
    189. haben.: 1
    190. Unionmuss: 1
    191. gelingen: 1
    192. wegen: 1
    193. Konflikte,: 1
    194. diewir: 1
    195. Polen: 1
    196. hatten: 1
    197. eigenen: 1
    198. strategischenAnsatz,: 1
    199. eigene: 1
    200. Russlandpolitik: 1
    201. entwickeln.: 1
    202. Wirhaben: 1
    203. entwickelt.: 1
    204. habenden: 1
    205. Außenminister: 1
    206. Frage: 1
    207. sehr: 1
    208. unterstützt.: 1
    209. Aberdiese: 1
    210. wird: 1
    211. so: 1
    212. lange: 1
    213. zahnlos: 1
    214. blei-ben,: 1
    215. solange: 1
    216. sie: 1
    217. Russlandstrategie: 1
    218. kom-plementiert: 1
    219. ist.: 1
    220. unserenStrategien: 1
    221. Ressourcenpolitik: 1
    222. Fragenach: 1
    223. Demokratie: 1
    224. Menschenrechten: 1
    225. verbunden: 1
    226. wird.Das: 1
    227. gilt: 1
    228. gerade: 1
    229. Russland.\n: 1
    230. schon: 1
    231. über: 1
    232. europäische: 1
    233. Energiepolitiksprechen,: 1
    234. feststellen,: 1
    235. mich: 1
    236. letzteTreffen: 1
    237. Bundeskanzlerin: 1
    238. Herrn: 1
    239. Sarkozynicht: 1
    240. besonders: 1
    241. erfreut: 1
    242. hat.: 1
    243. Zentrales: 1
    244. Thema: 1
    245. sozu-sagen: 1
    246. Versuch,: 1
    247. konservative: 1
    248. Politik: 1
    249. gestal-ten,: 1
    250. Lobbyinteressen: 1
    251. Atombe-reich: 1
    252. stabilisieren: 1
    253. stärken.: 1
    254. hinsichtlicheiner: 1
    255. nachhaltigen: 1
    256. Energiepolitik: 1
    257. Rah-men: 1
    258. kontraproduktiv.\n: 1
    259. Gestatten: 1
    260. Sie: 1
    261. noch: 1
    262. weitere: 1
    263. Bemerkung.Auch: 1
    264. sogenannte: 1
    265. Rat: 1
    266. Weisen: 1
    267. geht: 1
    268. dramatisch: 1
    269. indie: 1
    270. falsche: 1
    271. Richtung.: 1
    272. anfängt,: 1
    273. wieder: 1
    274. überVertrauensbildung: 1
    275. nachzu-denken,: 1
    276. braucht: 1
    277. keine: 1
    278. Gremien: 1
    279. hinter: 1
    280. ver-schlossenen: 1
    281. Türen,: 1
    282. demokratisch: 1
    283. legitimierteStrukturen,: 1
    284. Konvent,: 1
    285. Euro-päische: 1
    286. weiterzuentwickeln.: 1
    287. keinezusätzlichen: 1
    288. Expertengremien,: 1
    289. offene,transparente: 1
    290. demokratische: 1
    291. Debatte\n: 1
    292. Zukunft: 1
    293. Europas.PrsDtgDreIhfsetFAiAeadg–BRsdwSEPeMliw\n: 1
    294. komme: 1
    295. letzten: 1
    296. Punkt.: 1
    297. Eines: 1
    298. zentralenrojekte: 1
    299. des: 1
    300. Reformvertrages: 1
    301. Grund-echtecharta,: 1
    302. viele: 1
    303. soziale: 1
    304. Grundrechte: 1
    305. Men-chen: 1
    306. verankert: 1
    307. sind.: 1
    308. denebatten: 1
    309. höre,: 1
    310. neu: 1
    311. gewich-et: 1
    312. ihrer: 1
    313. Bedeutung: 1
    314. abgewertet: 1
    315. werden: 1
    316. soll,: 1
    317. dannehen: 1
    318. Warnlampen: 1
    319. an.\n: 1
    320. ie: 1
    321. Grund-echtecharta: 1
    322. verlässliches: 1
    323. Element: 1
    324. Bildung: 1
    325. Identität.: 1
    326. sollten: 1
    327. gemeinsamesnteresse: 1
    328. daran: 1
    329. haben,: 1
    330. einenohen: 1
    331. Rang: 1
    332. Verfassung: 1
    333. oder: 1
    334. Re-ormvertrag: 1
    335. einzuräumen.: 1
    336. dient: 1
    337. demokrati-chen: 1
    338. Legitimation,: 1
    339. dem: 1
    340. Vertrauen: 1
    341. denuropäischen: 1
    342. Weg: 1
    343. Lösung: 1
    344. von: 1
    345. Problemen.Vielen: 1
    346. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/111 Bundeskanzleramt Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Klaas Hübner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswärtiges Amt Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Eckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Knoche (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11477 B 11478 C 11484 C 11488 D 11493 C 11493 D 11497 C 11500 D 11505 B 11508 A 11509 A 11520 C 11522 D 11523 C 11526 C 11527 A 11528 C 11530 A 11530 C Deutscher B Stenografisch 111. Sitz Berlin, Mittwoch, den 1 I n h a l Begrüßung der Parlamentarischen Bundes- heer-Beschwerdekommission des österreichi- schen Nationalrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2008 (Haushaltsgesetz 2008) (Drucksache 16/6000) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2007 bis 2011 (Drucksache 16/6001) . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 04 D M K H S K 11539 D 11477 A 11477 B Bernd Neumann, Staatsminister BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11511 C undestag er Bericht ung 2. September 2007 t : Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . r. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . onika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . atrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . teffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . atrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 05 11512 C 11513 A 11513 D 11515 A 11517 A 11518 C 11519 C 11520 A 11520 B Walter Kolbow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11531 B 11533 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 111. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 12. September 2007 Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/ Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norman Paech (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 11534 B 11535 D 11561 A 11562 A DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Axel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . . Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Merten (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Jaffke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Gert Winkelmeier (fraktionslos) . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) . . . . . . . . . . . . . Eckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streit- kräfte im Rahmen der „United Nations Interim Force in Lebanon“ (UNIFIL) auf Grundlage der Resolutionen 1701 (2006) und 1773 (2007) des Sicherheits- rates der Vereinten Nationen vom 11. August 2006 bzw. 24. August 2007 (Drucksachen 16/6278, 16/6330) . . . . . . . – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung (Drucksache 16/6341) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J N E N E H D D M T D J H H A N A L 11536 D 11537 D 11538 C 11540 A 11542 A 11544 B 11546 A 11547 B 11549 D 11550 D 11551 C 11553 C 11555 A 11556 A 11557 B 11557 D 11558 A 11558 B 11559 B 11560 B Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . r. Karl Addicks (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Karl Addicks (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . ichael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . hilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . ürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . artwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . . . eike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . lexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11562 C 11563 A 11563 D 11565 A 11566 C 11567 C 11570 C 11568 A 11572 B 11574 B 11575 B 11575 D 11576 A 11577 B 11578 B 11578 D 11579 C 11581 A 11582 A 11582 D 11585 A 11586 B 11587 C 11589 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 111. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 12. September 2007 11477 (A) ) (B) ) 111. Sitz Berlin, Mittwoch, den 1 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 111. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 12. September 2007 11589 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bluhm, Heidrun DIE LINKE 12.09.2007 Bulling-Schröter, Eva DIE LINKE 12.09.2007 Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2007 Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2007 Ferner, Elke SPD 12.09.2007 Haibach, Holger CDU/CSU 12.09.2007 Hermann, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2007 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.09.2007 Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ 12.09.2007 Hörster, Joachim CDU/CSU 12.09.2007* Lintner, Eduard CDU/CSU 12.09.2007* Meckel, Markus SPD 12.09.2007 Müller (Gera), Bernward CDU/CSU 12.09.2007 Ortel, Holger SPD 12.09.2007 Röring, Johannes CDU/CSU 12.09.2007 Schily, Otto SPD 12.09.2007 Dr. Stadler, Max FDP 12.09.2007 Dr. Stinner, Rainer FDP 12.09.2007 Strothmann, Lena CDU/CSU 12.09.2007 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich DIE GRÜNEN (D sammlung des Europarates 111. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 12. September 2007 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Michael Leutert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    enn jemand den Eindruck haben sollte, dass sich
    eine Argumente aus der letzten Haushaltsberatung
    iederholen, dann stimmt dieser Eindruck. Das hängt
    amit zusammen,


    (Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Weil Ihnen nichts Neues einfällt!)


    ass die Politik der Großen Koalition heute immer noch
    o schlecht ist wie im letzten Jahr. Das möchte ich jetzt
    ern begründen.

    Eigentlich freut sich das Herz des Haushälters, wenn
    2,7 Milliarden Euro mehr zu verteilen sind. Das






    (A) )



    (B) )


    Michael Leutert
    Auswärtige Amt bekommt davon 300 Millionen Euro
    ab. Das Problem ist bloß: Diese Mehreinnahmen kom-
    men nicht durch eine kluge und gerechte Einnahmen-
    politik zustande, sondern es handelt sich dabei letztend-
    lich um das Geld, das wir den kleinen Leuten aus der
    Tasche gezogen haben; ich nenne nur das Stichwort
    Mehrwertsteuererhöhung. Das trübt natürlich den Blick
    auf den Haushalt und macht es schwer, sich an dieser
    Debatte zu beteiligen.

    Wenn man sich dann noch anschaut, wie das Geld
    verteilt wird, ist das einfach traurig. Der Haushalt des
    Auswärtigen Amtes umfasst 2,8 Milliarden Euro, das ist
    nicht einmal 1 Prozent des Gesamthaushaltes. Im Ge-
    gensatz dazu umfasst der Etat des Verteidigungsminis-
    ters – zweitgrößter Etat – über 29 Milliarden Euro. Auf
    diesen Etat ist einfach 1 Milliarde Euro daraufgepackt
    worden; das ist zehnmal so viel wie beim Auswärtigen
    Amt.

    Das muss man sich aber noch genauer anschauen.
    Dem Auswärtigen Amt stehen 2,8 Milliarden Euro zur
    Verfügung. Davon müssen 700 Millionen Euro für Bei-
    träge an internationale Organisationen einschließlich der
    VN-Beiträge für Militäreinsätze abgezogen werden. Es
    bleiben also 2,1 Milliarden Euro für alle Aufgaben, die
    im Ausland entstehen, übrig. Das sind die Goethe-Insti-
    tute, die angesprochene Afrika-Initiative, humanitäre
    Hilfe, Demokratisierungshilfe und natürlich die 220 Ver-
    tretungen im Ausland mit ungefähr 9 000 Bediensteten.

    Im Übrigen haben wir mittlerweile mehr Soldaten im
    Ausland stehen als Diplomaten. Der Verteidigungs-
    minister hat also Ihnen, Herr Außenminister, mittler-
    weile den Rang abgelaufen. Er hat mehr Truppen im
    Ausland stehen.


    (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Seit wann hat der Außenminister Truppen? Er ist doch Zivilist!)


    Schon das zeigt, wie die Prioritäten in der deutschen
    Außenpolitik gesetzt sind. Es geht in der Außenpolitik
    nicht in erster Linie um zivile Instrumente, sondern es
    geht letztendlich um militärische Instrumente in der Au-
    ßenpolitik.


    (Beifall bei der LINKEN)


    Das kann man an dem derzeitigen Projekt der deut-
    schen Außenpolitik, Afghanistan, durchexerzieren: In
    jedem Bereich muss abgerechnet werden, was welches
    Instrument gebracht hat, wie effektiv es gewesen ist. Bei
    Militärmissionen hingegen gibt es eine solche Abrech-
    nung nicht.

    Wir haben über OEF gesprochen: Bisher gibt es keine
    Auskunft darüber, wie der Auftrag, feindliche Kämpfer
    gefangen zu nehmen und vor Gericht zu stellen, ausge-
    führt worden ist. Der OEF-Einsatz hat bisher über
    800 Millionen Euro gekostet.

    Wir haben auch keine vorzeigbaren Ergebnisse bei
    ISAF. Obwohl dieser Einsatz bisher 2,2 Milliarden Euro
    gekostet hat, hat sich die Lage in Afghanistan nicht sta-
    bilisiert: Jeden Tag sind massive Anschläge zu verzeich-

    n
    b


    m
    5
    V
    t
    s

    D
    A

    m
    e
    n
    I
    w
    a
    t
    s
    r
    w
    u
    d

    M
    p
    n

    F

    N

    d
    S
    o
    i
    E
    t
    t
    i
    A
    h
    t

    ß
    g
    o
    s
    S

    (C (D en, und die Menschenrechtssituation ist immer noch edrohlich. Nein, es geht mir um das Verhältnis der zivilen und der ilitärischen Instrumente der Außenpolitik: Wenn 0 Millionen Euro im Rahmen des Stabilitätspaktes zur erfügung gestellt werden, dem aber ISAF-Gesamtkos en von 2,2 Milliarden Euro gegenüberstehen, muss ich agen: Ich halte das für einen schwerwiegenden Fehler. as zeigen uns auch die Ergebnisse, die wir derzeit in fghanistan zu verzeichnen haben. Die Folgerung, die die Regierung zieht – das kann an an den Haushaltszahlen sehen –, ist: Nichts passiert, s wird weitergemacht. Die Mehreinnahmen werden icht dafür verwendet, den zivilen Sektor aufzustocken. ch habe es vorhin schon erwähnt: Um 1 Milliarde Euro ird der Verteidigungshaushalt erhöht; übrigens wird uch dieses Jahr weit über 1 Milliarde Euro für Rüsungsforschung und wehrtechnische Erprobung eingetellt. Immer wieder betonen die Vertreter von Regieung und Koalition, dass sie den zivilen Aufbau stärken ollten, dass sie die Demokratie, die Menschenrechte nd den Frieden in der Welt sichern wollten. Das wird amit nicht erreicht, sondern konterkariert. (Lothar Mark [SPD]: AA, BMZ, BMI, wir investieren schon!)


    (Zuruf von der SPD: Wollen Sie da heraus?)


    (Beifall bei der LINKEN)


    ittlerweile, nach Afghanistan, müsste doch jeder ka-
    iert haben, dass man Demokratie und Menschenrechte
    icht mit militärischen Mitteln erzwingen kann.

    Danke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Ich erteile das Wort Kollegen Rainder Steenblock,

raktion Bündnis 90/Die Grünen.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die

eutsche Außenpolitik bewegt sich immer stärker in dem
pannungsfeld zwischen einer eigenständigen, bilateral
rientierten deutschen Außenpolitik und der Einbindung
n die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der
uropäischen Union. Wenn wir unsere Ziele, unsere In-

eressen, unsere Werte in den außenpolitischen Konflik-
en durchsetzen wollen, dann brauchen wir – davon bin
ch überzeugt – eine stärkere Einbindung unserer
ußenpolitik in die Gemeinsame Außen- und Sicher-
eitspolitik der Europäischen Union. Der Außenminis-
er unseres Landes ist aktiv dabei, das voranzutreiben.

Wenn man sich die Ergebnisse der europäischen Au-
enpolitik anschaut, muss man sagen: Es gibt Erfolge, es
ibt eine gute Kooperation, zum Beispiel was den Nah-
stkonflikt angeht; aber auch Iran ist sicherlich ein Bei-
piel für eine gute Kooperation. Es gibt aber auch viele
chwachstellen in der europäischen Außenpolitik: Ich






(A) )



(B) )


Rainder Steenblock
nenne nur Kosovo als Beispiel. Auch in der Energie-
außenpolitik haben wir große Probleme, die wir lösen
müssen. Wenn EU-Mitgliedstaaten wie Ungarn und Bul-
garien dabei sind, das Fundament der Ressourcensiche-
rung, die ein Teil der Energieaußenpolitik ist – für uns
Grüne gehört viel mehr dazu –, zu zerstören, indem sie
mit immer neuen Pipelines versuchen, die Gasvorkom-
men Russlands in ihr Land zu leiten, dann ist das ein
Beispiel dafür, wie die EU-Mitgliedstaaten ihre außen-
politischen Interessen durch Vielstimmigkeit kaputtma-
chen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Deshalb ist es wichtig, dass wir bei den zentralen The-
men zusammenzukommen versuchen.

Ein großes Problem, das wir im nächsten Jahr lösen
müssen, ist, glaube ich, das Verhältnis der Europäi-
schen Union zu Russland. Es ist ein Kernpunkt vieler
Konfliktfelder, die wir haben. Der Europäischen Union
muss es gelingen – nicht nur wegen der Konflikte, die
wir jetzt mit Polen hatten –, einen eigenen strategischen
Ansatz, eine eigene Russlandpolitik zu entwickeln. Wir
haben eine Zentralasienstrategie entwickelt. Wir haben
den Außenminister in dieser Frage sehr unterstützt. Aber
diese Zentralasienstrategie wird so lange zahnlos blei-
ben, solange sie nicht durch eine Russlandstrategie kom-
plementiert ist. Deshalb ist es wichtig, dass in unseren
Strategien die Ressourcenpolitik immer mit der Frage
nach Demokratie und Menschenrechten verbunden wird.
Das gilt gerade auch für Russland.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und des Abg. Eckart von Klaeden [CDU/CSU])


Wenn wir schon über eine europäische Energiepolitik
sprechen, dann muss ich feststellen, dass mich das letzte
Treffen unserer Bundeskanzlerin mit Herrn Sarkozy
nicht besonders erfreut hat. Zentrales Thema war sozu-
sagen der Versuch, eine konservative Politik zu gestal-
ten, um die europäischen Lobbyinteressen im Atombe-
reich zu stabilisieren und zu stärken. Das ist hinsichtlich
einer nachhaltigen Energiepolitik im europäischen Rah-
men kontraproduktiv.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)


Gestatten Sie mir noch eine weitere Bemerkung.
Auch der sogenannte Rat der Weisen geht dramatisch in
die falsche Richtung. Wenn man anfängt, wieder über
Vertrauensbildung bei den Menschen in Europa nachzu-
denken, dann braucht man keine Gremien hinter ver-
schlossenen Türen, sondern demokratisch legitimierte
Strukturen, zum Beispiel einen Konvent, um die Euro-
päische Union weiterzuentwickeln. Wir brauchen keine
zusätzlichen Expertengremien, sondern eine offene,
transparente und demokratische Debatte


(Dr. Werner Hoyer [FDP]: Und parlamentarische Debatte!)


um die Zukunft Europas.

P
r
s
D
t
g

D
r
e
I
h
f
s
e

t

F
A
i
A

e
a
d
g

B
R
s
d
w
S
E
P
e
M
l

i
w

(C (D (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Ich komme zum letzten Punkt. Eines der zentralen
rojekte des Reformvertrages war die Grund-
echtecharta, in der viele soziale Grundrechte der Men-
chen in Europa verankert sind. Wenn ich jetzt in den
ebatten höre, dass die Grundrechtecharta neu gewich-

et und in ihrer Bedeutung abgewertet werden soll, dann
ehen bei mir alle Warnlampen an.


(Dr. Werner Hoyer [FDP]: Zu Recht!)


ie Menschen in Europa brauchen die Grund-
echtecharta als verlässliches Element zur Bildung der
uropäischen Identität. Wir alle sollten ein gemeinsames
nteresse daran haben, dieser Grundrechtecharta einen
ohen Rang in der europäischen Verfassung oder im Re-
ormvertrag einzuräumen. Das dient unserer demokrati-
chen Legitimation, aber auch dem Vertrauen in den
uropäischen Weg zur Lösung von Problemen.

Vielen Dank.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der FDP und der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat nun Kollege Axel Schäfer, SPD-Frak-

    ion.


    (Beifall bei der SPD)