Rede:
ID1606711100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 693
    1. die: 36
    2. wir: 35
    3. in: 32
    4. und: 26
    5. der: 20
    6. dass: 20
    7. den: 19
    8. das: 16
    9. für: 13
    10. auch: 12
    11. Wir: 11
    12. mit: 10
    13. im: 10
    14. ich: 10
    15. uns: 9
    16. wenn: 9
    17. –: 8
    18. eine: 8
    19. haben: 8
    20. auf: 8
    21. ein: 8
    22. zum: 7
    23. zu: 7
    24. kann: 7
    25. es: 7
    26. ist: 7
    27. sehr: 6
    28. Ich: 6
    29. so: 6
    30. mehr: 6
    31. etwas: 6
    32. Bereich: 6
    33. \n: 6
    34. als: 6
    35. dem: 5
    36. Einzelplan: 5
    37. 12: 5
    38. nur: 5
    39. nächsten: 5
    40. brauchen: 5
    41. Sie: 5
    42. Investitionen: 5
    43. noch: 5
    44. zwischen: 5
    45. Damen: 4
    46. wie: 4
    47. Deutschland: 4
    48. des: 4
    49. was: 4
    50. diesem: 4
    51. Frau: 4
    52. Wolfgang: 3
    53. Bundesminister: 3
    54. darüber: 3
    55. einen: 3
    56. ist,: 3
    57. man: 3
    58. Jahren: 3
    59. So: 3
    60. diesen: 3
    61. einer: 3
    62. Mittel: 3
    63. Das: 3
    64. Winterstein,: 3
    65. diese: 3
    66. geht: 3
    67. mir: 3
    68. Europa: 3
    69. werden: 3
    70. Beispiel: 3
    71. Die: 3
    72. aber: 3
    73. also: 3
    74. Milliarden: 3
    75. von: 3
    76. beim: 3
    77. neuen: 3
    78. nicht: 3
    79. dann,: 3
    80. dem,: 3
    81. Meine: 2
    82. sein: 2
    83. –,: 2
    84. bis: 2
    85. haben.: 2
    86. Teil: 2
    87. einem: 2
    88. können,: 2
    89. Ziele: 2
    90. 2007: 2
    91. Wenn: 2
    92. hat: 2
    93. unseren: 2
    94. sind,: 2
    95. Aufschwung: 2
    96. schon: 2
    97. dafür,: 2
    98. habe: 2
    99. sich: 2
    100. Herr: 2
    101. Strategie: 2
    102. will: 2
    103. wo: 2
    104. 1: 2
    105. Million: 2
    106. Akzente: 2
    107. darum,: 2
    108. dafür: 2
    109. Haushalt: 2
    110. Schiene: 2
    111. Aus: 2
    112. an: 2
    113. wird,: 2
    114. gutes: 2
    115. fürdie: 2
    116. Straße: 2
    117. Euro.: 2
    118. doch: 2
    119. Euro: 2
    120. darum: 2
    121. weil: 2
    122. davon: 2
    123. Geld: 2
    124. ist.\n: 2
    125. beschäftigen: 2
    126. Nur: 2
    127. können: 2
    128. um: 2
    129. senken: 2
    130. neue: 2
    131. kommt: 2
    132. zugute,: 2
    133. oder: 2
    134. Jahre: 2
    135. Natürlich: 2
    136. ich,: 2
    137. sowohl: 2
    138. verehrten: 2
    139. Herren,: 2
    140. Netze: 2
    141. Union: 2
    142. TEN-Projekt: 2
    143. vorgesehenen: 2
    144. Tiefensee,: 1
    145. Verkehr,au: 1
    146. Stadtentwicklung:Frau: 1
    147. Präsidentin!: 1
    148. geehrten: 1
    149. underren!: 1
    150. möchte: 1
    151. meine: 1
    152. Vorredner: 1
    153. all: 1
    154. denen: 1
    155. ganzerzlich: 1
    156. Dank: 1
    157. sagen: 1
    158. viel: 1
    159. Zeit: 1
    160. muss: 1
    161. dieaushaltsberatungen: 1
    162. hierher: 1
    163. begleitet: 1
    164. ha-en: 1
    165. konstruktiv,: 1
    166. kontrovers: 1
    167. diskutiert.: 1
    168. Ichedanke: 1
    169. mich: 1
    170. inhaltsreiche,: 1
    171. tief: 1
    172. gehendeebatte: 1
    173. Ihnen.Worüber: 1
    174. gestritten?: 1
    175. ge-tritten,: 1
    176. 12,: 1
    177. größ-en: 1
    178. Pläne: 1
    179. Bundeshaushalt,: 1
    180. Anforderung: 1
    181. gerechterden: 1
    182. Wirtschaftskraft,: 1
    183. Ar-eitsplätze,: 1
    184. Innovationen,: 1
    185. Technologieförde-ung: 1
    186. sorgen:: 1
    187. Wie: 1
    188. gelingen,: 1
    189. denegionalen: 1
    190. sozialen: 1
    191. Zusammenhalt: 1
    192. tun?: 1
    193. be-aupte,: 1
    194. guten: 1
    195. Beitragur: 1
    196. Erreichung: 1
    197. dieser: 1
    198. Jahr: 1
    199. leistet.: 1
    200. Dassas: 1
    201. nachweisen.\n: 1
    202. Entwicklung: 1
    203. insgesamtetrachten,: 1
    204. eines: 1
    205. klar:: 1
    206. Im: 1
    207. Verkehr,: 1
    208. Bauennd: 1
    209. Stadtentwicklung: 1
    210. mein: 1
    211. Ministerium: 1
    212. letz-en: 1
    213. wesentliche: 1
    214. Impulse: 1
    215. gegeben,: 1
    216. demelde: 1
    217. Aufbaus: 1
    218. Ost.: 1
    219. Beitragazu: 1
    220. geleistet,: 1
    221. aufwärts: 1
    222. gegangen: 1
    223. ist.: 1
    224. ichas: 1
    225. sage,: 1
    226. vernachlässige: 1
    227. nicht,: 1
    228. festzustellen,: 1
    229. esatürlich: 1
    230. Wirtschaft: 1
    231. Bürger: 1
    232. unseremand: 1
    233. gewesen: 1
    234. ermöglichtaben.: 1
    235. Professor: 1
    236. Rürup: 1
    237. gestern: 1
    238. Tagung: 1
    239. ge-agt,: 1
    240. Bauindustrie: 1
    241. Kapazitäts-ngpässe: 1
    242. gerät,: 1
    243. alle: 1
    244. flüssigen: 1
    245. investiert: 1
    246. wer-en: 1
    247. sollen.: 1
    248. Indiz: 1
    249. tatsächlichinen: 1
    250. deutlichen: 1
    251. gibt.Aus: 1
    252. Reihen: 1
    253. Opposition: 1
    254. Erstau-en: 1
    255. vernommen:: 1
    256. Ein: 1
    257. Masterplan: 1
    258. „Güterverkehr: 1
    259. Lo-istik“: 1
    260. Spinnerei: 1
    261. Ministers.: 1
    262. Was: 1
    263. soll: 1
    264. das?amit: 1
    265. Sonntagsreden: 1
    266. positionie-en.: 1
    267. Auf: 1
    268. anderen: 1
    269. Seite: 1
    270. sagte: 1
    271. Abgeordneteermann: 1
    272. voll: 1
    273. unterstützen: 1
    274. esiner: 1
    275. bedarf,\n: 1
    276. it: 1
    277. Verkehrs-,: 1
    278. Bau-: 1
    279. Stadtentwicklungs-olitik: 1
    280. vorantreiben.Frau: 1
    281. aller: 1
    282. Deutlichkeit: 1
    283. sa-en:: 1
    284. strategische: 1
    285. Ausrichtung: 1
    286. undicht: 1
    287. Diskussion: 1
    288. darüber,: 1
    289. Euroehlt.: 1
    290. plädiere: 1
    291. nachhaltig: 1
    292. auchm: 1
    293. Hinblick: 1
    294. das,: 1
    295. Klimaschutz: 1
    296. zummweltschutz: 1
    297. gesagt: 1
    298. Haushaltsdebattennd: 1
    299. Verkehrsgremien: 1
    300. unterhalten,: 1
    301. wirie: 1
    302. setzen.\n: 1
    303. TiefenseeEs: 1
    304. europäischenKontext: 1
    305. einbinden.: 1
    306. stehen: 1
    307. kurz: 1
    308. vor: 1
    309. Übernahmeder: 1
    310. EU-Ratspräsidentschaft.: 1
    311. Ab: 1
    312. 1.: 1
    313. Januar: 1
    314. nehmenwir: 1
    315. Verantwortung: 1
    316. ganz: 1
    317. wahr.: 1
    318. In: 1
    319. ers-ten: 1
    320. Schritt: 1
    321. tunmüssen,: 1
    322. Schieneninfrastruktur: 1
    323. Europa,: 1
    324. alsoauch: 1
    325. Deutschland,: 1
    326. verbessert: 1
    327. wird: 1
    328. ei-ner: 1
    329. Harmonisierung: 1
    330. kommen:\n: 1
    331. Lokführerschein,: 1
    332. Fahrgastrechte,: 1
    333. Liberalisierung: 1
    334. in-ternationalen: 1
    335. Personenverkehrs.Dazu: 1
    336. unserem: 1
    337. zweierlei:Erstens.: 1
    338. Verstetigung: 1
    339. Gelderfür: 1
    340. Schiene.: 1
    341. zu-stimmen:: 1
    342. Gelder: 1
    343. zwarmarginal,: 1
    344. immerhin: 1
    345. aufgestockt.Zweitens.: 1
    346. starke: 1
    347. Deutsche: 1
    348. BahnAG.: 1
    349. Grund: 1
    350. appelliere: 1
    351. Hohe: 1
    352. Hausund: 1
    353. bitte: 1
    354. Herren: 1
    355. Abgeordneten,: 1
    356. wirim: 1
    357. Jahr,: 1
    358. 2007,: 1
    359. zügig: 1
    360. Entschei-dung: 1
    361. kommen,: 1
    362. durch: 1
    363. Bahn: 1
    364. Wettbewerberim: 1
    365. nationalen: 1
    366. europäischen: 1
    367. Maßstab: 1
    368. aufge-stellt: 1
    369. sie: 1
    370. Wettbewerb: 1
    371. gewinnen: 1
    372. kann.\n: 1
    373. Dienstleistungsunternehmen: 1
    374. Privatkunden: 1
    375. Unternehmen.\n: 1
    376. Bei: 1
    377. Gleiche,: 1
    378. Winterstein.: 1
    379. DerEinzelplan: 1
    380. steigt,: 1
    381. richtig: 1
    382. Kopf: 1
    383. habe,von: 1
    384. 23,7: 1
    385. 24,6: 1
    386. Können: 1
    387. zu-nächst: 1
    388. einmal: 1
    389. festhalten?: 1
    390. Einzel-plan: 1
    391. steigen: 1
    392. 12,4: 1
    393. 12,7: 1
    394. Kön-nen: 1
    395. festhalten?\n: 1
    396. Anstieg.Jetzt: 1
    397. innerhalb: 1
    398. dieses: 1
    399. Volumens: 1
    400. von12,7: 1
    401. Akzentsetzung: 1
    402. vorzunehmen.Wir: 1
    403. beispielsweise: 1
    404. Verkehrsträger: 1
    405. Schienezugelegt.: 1
    406. hier: 1
    407. geworben,: 1
    408. auchbei: 1
    409. Binnenwasserstraße,: 1
    410. Vergangenheitvernachlässigt: 1
    411. worden: 1
    412. zulegen.: 1
    413. wollen: 1
    414. von2006: 1
    415. 2010: 1
    416. durchschnittlich: 1
    417. 150: 1
    418. Millionen: 1
    419. mehrdafür: 1
    420. ausgeben,: 1
    421. überzeugt: 1
    422. dasgut: 1
    423. angelegtes: 1
    424. Technologien.: 1
    425. Auchdas: 1
    426. gehört: 1
    427. zur: 1
    428. Europa.Wir: 1
    429. müssen: 1
    430. Technologieführerschaft: 1
    431. beibehalten.Herr: 1
    432. Claus,: 1
    433. „Beton“abtun: 1
    434. meinen,: 1
    435. sei: 1
    436. nötig,: 1
    437. dann: 1
    438. Ih-nBWwdaslnmkbaspKagwngfZdJnszwHulddWDdsimdedBamh\n: 1
    439. investieren: 1
    440. Galileo,: 1
    441. investierenuch: 1
    442. Wasserstoff-: 1
    443. Brennstoffzellenpro-ramm.: 1
    444. Strategie.: 1
    445. Hermann,: 1
    446. denke,: 1
    447. dassir: 1
    448. einig: 1
    449. sind:: 1
    450. miteuen: 1
    451. Antriebssystemen,: 1
    452. Kraftstoffen: 1
    453. sozusa-en: 1
    454. Landschaft: 1
    455. verändern,: 1
    456. Heraus-orderungen: 1
    457. bewältigen: 1
    458. ehrgeizigeniele: 1
    459. einhalten,: 1
    460. gesteckt: 1
    461. haben,: 1
    462. Beispielas: 1
    463. Ziel,: 1
    464. CO2-Ausstoß: 1
    465. Wohnens: 1
    466. proahr: 1
    467. rund: 1
    468. Tonnen: 1
    469. inoch: 1
    470. höherer: 1
    471. Dimension: 1
    472. Verkehrsbereich: 1
    473. zuchaffen.: 1
    474. Technologien: 1
    475. einset-en,: 1
    476. intelligent: 1
    477. Verkehren: 1
    478. umgehen,erden: 1
    479. erreichen.Es: 1
    480. Technologien.ier: 1
    481. Punkte: 1
    482. sammeln.Wir: 1
    483. sechs: 1
    484. Monatennserer: 1
    485. Ratspräsidentschaft: 1
    486. Stadtentwick-ungspolitik.: 1
    487. Dazu: 1
    488. ebenfallseutliche: 1
    489. gesetzt.: 1
    490. bin: 1
    491. Stück: 1
    492. stolz: 1
    493. darauf,ass: 1
    494. darauf: 1
    495. Schwerpunkt: 1
    496. gelegt: 1
    497. Frauinterstein,: 1
    498. ablesen.em: 1
    499. Mittelstand: 1
    500. inie: 1
    501. investieren;: 1
    502. Mittel-tand: 1
    503. gleichermaßen: 1
    504. Bau-ndustrie: 1
    505. voranbringen.: 1
    506. Auch: 1
    507. setzen: 1
    508. wirit: 1
    509. hervorragende: 1
    510. Entwicklunger: 1
    511. letzten: 1
    512. fort.Ich: 1
    513. zwei: 1
    514. Beispielen: 1
    515. deutlich: 1
    516. machen.: 1
    517. Dasine: 1
    518. angesprochene: 1
    519. CO2-Gebäu-esanierungsprogramm.: 1
    520. wünschte: 1
    521. einundesbauminister: 1
    522. Geld,: 1
    523. müssenuch: 1
    524. Balance: 1
    525. halten: 1
    526. Haushaltöglich: 1
    527. Investitionshaus-alt: 1
    528. stecken: 1
    529. erforderlich: 1
    530. TiefenseeIch: 1
    531. könnte: 1
    532. vorstellen,: 1
    533. imLaufe: 1
    534. fünf: 1
    535. zehn: 1
    536. besser: 1
    537. ge-hen: 1
    538. sollte,: 1
    539. besonders: 1
    540. investieren.Wir: 1
    541. CO2-Gebäudesanierungsprogramm: 1
    542. imJahr: 1
    543. 2006: 1
    544. aufgestockt: 1
    545. erreichen: 1
    546. damit,: 1
    547. Mit-telstand: 1
    548. Finanzspritze: 1
    549. bekommt,: 1
    550. Ar-beitsplätzen: 1
    551. führt.: 1
    552. Emissionen.: 1
    553. erhö-hen: 1
    554. Energieeffizienz: 1
    555. tun: 1
    556. dafür,hoffe: 1
    557. Mieter: 1
    558. ankommt,: 1
    559. näm-lich: 1
    560. Form: 1
    561. Ersparnis: 1
    562. bei: 1
    563. Nebenkosten.: 1
    564. Dasist: 1
    565. Programm,: 1
    566. fortsetzen: 1
    567. wollen.\n: 1
    568. wieder: 1
    569. zugelegt: 1
    570. beisolchen: 1
    571. Programmen: 1
    572. „Stadtumbau: 1
    573. Ost“,: 1
    574. „Stadtum-bau: 1
    575. West“,: 1
    576. „Soziale: 1
    577. Stadt“: 1
    578. städetebaulichenDenkmalschutz,: 1
    579. wir,: 1
    580. wissen,: 1
    581. nächstenJahren: 1
    582. Westdeutschland: 1
    583. übertragen: 1
    584. wollen.Das: 1
    585. alles: 1
    586. sind: 1
    587. Impulse,: 1
    588. Le-bensqualität: 1
    589. Städten: 1
    590. bringen,: 1
    591. ihre: 1
    592. Wir-kungen: 1
    593. Mittelstand,: 1
    594. insbesondere: 1
    595. Bau-industrie,: 1
    596. entfalten: 1
    597. werden.Meine: 1
    598. kommezurück: 1
    599. Verkehrsbereich.: 1
    600. dietranseuropäischen: 1
    601. bringen: 1
    602. große: 1
    603. Herausforde-rungen: 1
    604. sich.: 1
    605. Nach: 1
    606. meinem: 1
    607. Dafürhalten: 1
    608. gibt: 1
    609. esin: 1
    610. insofern: 1
    611. Defizit,: 1
    612. Europäi-sche: 1
    613. ungenügendes: 1
    614. Finanzvolumen: 1
    615. zu-sätzlichen: 1
    616. Verkehrsverbindungen,: 1
    617. jetzt: 1
    618. Ostund: 1
    619. West: 1
    620. aufgrund: 1
    621. Erweiterung: 1
    622. EuropäischenUnion: 1
    623. zusätzlich: 1
    624. gebraucht: 1
    625. werden,: 1
    626. vorgesehen: 1
    627. hat.: 1
    628. Wirleisten: 1
    629. Bundeshaushalt: 1
    630. denLänderhaushalten: 1
    631. Beitrag: 1
    632. Ausbau: 1
    633. derVerkehrskorridore.: 1
    634. nenne: 1
    635. 17: 1
    636. Paris–Bratislava: 1
    637. 1,: 1
    638. denKorridor: 1
    639. Berlin: 1
    640. Palermo.: 1
    641. Zugleich: 1
    642. werdenwir: 1
    643. kämpfen: 1
    644. müssen,: 1
    645. mög-lichst: 1
    646. großen: 1
    647. Anteil: 1
    648. Europäischen: 1
    649. transeuropäischen: 1
    650. fürDeutschland: 1
    651. akquirieren,: 1
    652. zunehmendzur: 1
    653. Drehscheibe: 1
    654. bzw.: 1
    655. Durchgangsbahnhof: 1
    656. zurDurchgangsstraße: 1
    657. wird.: 1
    658. Grundfahren: 1
    659. Strategie,: 1
    660. unsere: 1
    661. Fla-schenhälse: 1
    662. langen: 1
    663. Strecken: 1
    664. Ost: 1
    665. West,aber: 1
    666. Nord: 1
    667. Süd: 1
    668. konzentrieren.: 1
    669. Ichhoffe,: 1
    670. Zukunftweiter: 1
    671. verstetigen: 1
    672. können.\n: 1
    673. anemp-fehle: 1
    674. Ihnen: 1
    675. 12.: 1
    676. sichimmer: 1
    677. wünschen.: 1
    678. hoffe: 1
    679. dasssich: 1
    680. Steuereinnahmen: 1
    681. günstig: 1
    682. entwickeln,: 1
    683. esauch: 1
    684. möglich: 1
    685. HerrHübner,: 1
    686. draufzulegen.: 1
    687. Damit: 1
    688. würden: 1
    689. jaauch: 1
    690. Forderungen: 1
    691. Winterstein: 1
    692. mehrentgegenkommen.\n: 1
    693. AdwijuSFbaglhststgtlddseDhdZdHvsd\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/67 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- ziales (Drucksachen 16/3111, 16/3123) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franz Müntefering, Bundesminister BMAS Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 16/3106, 16/3123) . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister 6622 C 6622 D 6624 B 6626 C 6628 A 6629 D 6631 B 6634 A 6635 A 6650 A, 6652 A 6654 B 6654 D 6656 C 6659 C 6661 A 6664 C Deutscher B Stenografisch 67. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2007 (Haushaltsgesetz 2007) (Drucksachen 16/2300, 16/2302) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2006 bis 2010 (Drucksachen 16/2301, 16/2302, 16/3126) D M K D K W K D W N 6621 A 6621 B 6622 C 6622 C Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6636 C 6638 D undestag er Bericht ung 23. November 2006 t : r. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . olfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 6640 A 6641 C 6643 A 6645 C 6646 A 6646 C 6647 C 6648 C 6648 D 6649 A 6649 C BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . 6667 C 6668 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Burgbacher (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Detlef Parr (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt III: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Investitionszula- gengesetzes 2007 (InvZulG 2007) (Drucksache 16/3437) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung arbeitsrechtlicher Vor- schriften in der Wissenschaft (Drucksache 16/3438) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Harald Leibrecht, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Für eine zügige Um- stellung auf Budgetierung beim Goethe- Institut (Drucksache 16/2090) . . . . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Jürgen Koppelin, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Den Auswärtigen Dienst für die Aufgaben der Diplomatie des 21. Jahrhunderts stärken (Drucksache 16/3018) . . . . . . . . . . . . . . . . e) Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Beleuchtete Dachwerbeträger auf Taxen zulassen (Drucksache 16/3050) . . . . . . . . . . . . . . . . f) Antrag der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Anna Lührmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN: Erhaltungsrückstand bei Bundes- fernstraßen beenden (Drucksache 16/3141) . . . . . . . . . . . . . . . . g) Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Ope- ration „ALTHEA“ zur weiteren Stabili- sierung des Friedensprozesses in Bos- nien und Herzegowina im Rahmen der h Z a b c d T a 6670 C 6671 C 6671 D 6672 D 6674 C 6675 C 6677 D 6678 B 6680 B 6680 B 6680 C 6680 C 6680 C 6680 D Implementierung der Annexe 1-A und 2 der Dayton-Friedensvereinbarung sowie an dem NATO-Hauptquartier Sarajevo und seinen Aufgaben, auf Grundlage der Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen 1575 (2004) vom 22. November 2004, 1639 (2005) vom 21. November 2005 und 1722 (2006) vom 21. November 2006 (Drucksache 16/3521) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD: UN-Resolution 1325 – Frauen, Frieden und Sicherheit – konsequent umsetzen (Drucksache 16/3501) . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 1: ) Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Gauweiler, Monika Grütters, Eckart von Klaeden, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abge- ordneten Monika Griefahn, Petra Hinz (Essen), Lothar Mark, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der SPD: Stärkung des Goethe-Instituts durch neues Kon- zept (Drucksache 16/3502) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Grietje Bettin, Ekin Deligöz, Kai Gehring, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Verbraucher beim Telemediengesetz nicht übergehen (Drucksache 16/3499) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), Rainder Steenblock, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN: Eine europäische Per- spektive für das Kosovo (Drucksache 16/3520) . . . . . . . . . . . . . . . ) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bun- des und der Steuervergünstigungen für die Jahre 2003 bis 2006 (20. Subven- tionsbericht) (Drucksache 16/1020) . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt IV: ) Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Über- einkommen Nr. 170 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 25. Juni 1990 über Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe bei der Arbeit (Drucksachen 16/2227, 16/3347) . . . . . . . 6680 D 6681 A 6681 A 6681 B 6681 B 6681 C 6681 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 III b) Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Part- nerschafts- und Kooperationsabkom- men vom 11. Oktober 2004 zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Euro- päischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Re- publik Tadschikistan andererseits (Drucksachen 16/1621, 16/3352) . . . . . . . c) – k) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 und 134 zu Petitionen (Drucksachen 16/3331, 16/3332, 16/3333, 16/3334, 16/3335, 16/3336, 16/3337, 16/3338, 16/3339) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Drucksachen 16/3112, 16/3123) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Klaas Hübner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Enak Ferlemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und For- schung (Drucksachen 16/3120, 16/3123) . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . K V K K D U J C S P D D U P L B A S M M E B M D N E 6682 A 6682 A 6683 A 6683 B 6684 D 6687 C 6688 C 6689 D 6691 C 6693 C 6695 C 6697 C 6698 A 6699 D 6701 A 6703 A 6704 C 6705 D 6707 D 6708 A 6709 A laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . olker Schneider (Saarbrücken) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . we Barth (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . örg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . wen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 16/3115, 16/3123) . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . etra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . utz Heilmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . ernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . nna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . arie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . va Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . ärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6710 A 6712 A 6713 C 6715 D 6717 C 6719 D 6721 B 6723 A 6724 A 6725 D 6726 D 6728 C 6730 A 6730 B 6731 C 6733 D 6735 A 6736 A 6737 A 6738 B 6739 A 6740 B 6741 D 6743 B 6745 B 6746 C 6747 C 6748 D 6749 B 6750 D 6751 A IV Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz (Drucksachen 16/3110, 16/3123) . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Seehofer, Bundesminister BMELV . . . Dr. Edmund Peter Geisen (FDP) . . . . . . . . . . Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Edmund Peter Geisen (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6753 A 6753 B 6755 B 6757 B 6759 C 6760 A 6761 C 6762 D 6766 B 6767 C 6769 A 6770 A 6771 C 6771 D 6772 A 6774 A 6775 D 6777 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 6621 (A) ) (B) ) 67. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 6777 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bätzing, Sabine SPD 23.11.2006 Binder, Karin DIE LINKE 23.11.2006 Dagdelen, Sevim DIE LINKE 23.11.2006 Evers-Meyer, Karin SPD 23.11.2006 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 23.11.2006 Kasparick, Ulrich SPD 23.11.2006 Kopp, Gudrun FDP 23.11.2006 Lötzer, Ulla DIE LINKE 23.11.2006 Merten, Ulrike SPD 23.11.2006 Mortler, Marlene CDU/CSU 23.11.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Faße, Annette SPD 23.11.2006 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 23.11.2006* Gloser, Günter SPD 23.11.2006 Großmann, Achim SPD 23.11.2006 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2006 Hilsberg, Stephan SPD 23.11.2006 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2006 Hovermann, Eike SPD 23.11.2006 Dr. Hoyer, Werner FDP 23.11.2006 Jelpke, Ulla DIE LINKE 23.11.2006 Dr. Jung, Franz Josef CDU/CSU 23.11.2006 N O R R D S D W W (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Westeuropäischen Union itzsche, Henry CDU/CSU 23.11.2006 rtel, Holger SPD 23.11.2006 öspel, René SPD 23.11.2006 upprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 23.11.2006 r. Schmidt, Frank SPD 23.11.2006 panier, Wolfgang SPD 23.11.2006 r. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2006 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 23.11.2006 olff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 23.11.2006 67. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Winfried Hermann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Otto Fricke [FDP]: Sehr vernünftig!)


    ch möchte gerne eine weitere Dimension in die Betrach-
    ung einbringen und mit einem Zitat beginnen:

    Die zweite große Herausforderung …

    als die erste wird in diesem Text die Energieversor-
    ung der Welt beschrieben –

    ist die Veränderung unseres Klimas. Ich glaube,
    viele haben die Dimension dieser Herausforderung
    noch nicht in vollem Umfang verstanden.

    ie können klatschen. Das war Bundeskanzlerin Merkel
    rst gestern hier im Hause. Ich möchte also über die Di-
    ensionen Klimaschutz und Treibhauseffekt in der
    erkehrs- und Baupolitik sprechen.

    In der Tat ist die Klimaveränderung zweifellos die
    roße Herausforderung, vor der wir stehen. Ich glaube,
    ass gerade dieser Einzelplan und dieses Ministerium
    ur Lösung dieses Problems in entscheidendem Maße
    eitragen können, und zwar entweder dadurch, dass et-
    as geschieht, oder dadurch, dass zu wenig geschieht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ein anderes Mitglied der Regierung, Umweltminister
    abriel, wird etwas konkreter. Er sagt, wir müssten es

    umindest bis 2020 schaffen, die Treibhausgasemissio-






    (A) )



    (B) )


    Winfried Hermann
    nen in Deutschland um 40 Prozent zu reduzieren. Das ist
    ein anspruchsvolles Ziel, das wir unterstützen. Wir ver-
    missen aber sowohl in diesem Einzelplan als auch insge-
    samt bei den Haushaltsberatungen, dass diese Koalition
    ein Konzept bzw. eine Strategie vorlegt, wie man die
    wirklich dringend notwendige Klimaschutzpolitik in den
    Sektoren Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Ver-
    kehr voranbringt. Die Frage ist also nicht, ob wir etwas
    tun – natürlich wird etwas getan, es gibt einzelne Pro-
    jekte; das will ich überhaupt nicht bestreiten –, die Frage
    ist, ob genügend getan wird und ob das mit dem strate-
    gisch richtigen Ansatz geschieht.

    Ich möchte zunächst den Sektor Bauen und Wohnen
    in Angriff nehmen. Ein Drittel der in Deutschland insge-
    samt verbrauchten Energie – und damit der Treibhaus-
    gasemissionen – geht auf den Bereich Wohnen/Heizen/
    Kühlen zurück. Also ist klar: Wenn man Treibhausgas-
    emissionen reduzieren will, muss man bei diesem Be-
    reich anfangen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Ich möchte der Koalition einen Glückwunsch ausspre-
    chen, dass sie dieses Programm fortgesetzt hat. Glück-
    wunsch an die CDU, dass sie bei der SPD das geschafft
    hat, was wir nie geschafft haben, nämlich den Ansatz für
    das CO2-Gebäudesanierungsprogramm deutlich zu erhö-
    hen! Offenbar waren Sie kräftiger als die kleinen Grü-
    nen. Das erkennen wir wirklich an, auch wenn oftmals
    etwas anderes gesagt wird.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Aber selbst bei diesem erfolgreichen Programm gibt
    es Probleme. Inzwischen ist die Nachfrage so groß, dass
    die Kreditbedingungen erschwert werden müssen. Der
    Minister hat erst unlängst gesagt, im Rahmen dieses Pro-
    gramms seien insgesamt – wohlgemerkt – fast eine halbe
    Million Wohnungen saniert worden. Das ist ein Erfolg.
    Aber angesichts der Tatsache, dass in Deutschland rund
    30 Millionen Wohnungen energetisch sanierungsbedürf-
    tig sind, braucht man 60 Jahre, wenn man in dieser Ge-
    schwindigkeit weitermacht. Bei dieser Herausforderung
    ist das einfach viel zu langsam! Also muss man neben
    dem Altbausanierungsprogramm noch andere Instru-
    mente entwickeln: Zum Beispiel sollten Sie endlich ei-
    nen Energiepass auf den Weg bringen, mit dem vernünf-
    tige Anstöße zur energetischen Sanierung gegeben
    werden. Sie haben lange gebraucht. 2008 kommt endlich
    etwas, aber eher etwas Diffuses, das, so glaube ich, nicht
    wirklich weiterhilft.

    Sie hätten die Möglichkeit, noch mehr zu tun. Die
    Energieeinsparverordnung hat bei Neubauten deutlich
    bessere Standards gesetzt und den Ansatz des Energie-
    sparens bei Neubauten nach vorne gebracht. Wir als rot-
    grüne Koalition haben es damals versäumt – die große
    Koalition könnte das jetzt aufgreifen –, anspruchsvolle
    Zielwerte für die Altbauten zu entwickeln, damit wir in
    den nächsten zehn bis 20 Jahren von dem hohen Ver-
    brauch von 20 bis 30 Litern Öl pro Quadratmeter und
    Jahr herunterkommen, da wir doch wissen, dass es tech-
    nisch und praktisch möglich ist, ein Haus mit fünf bis

    s
    d

    2
    e
    d
    l
    w
    2
    g
    S

    T
    G
    v
    h

    b
    d
    S
    h
    l
    v
    d
    m
    b
    b

    D
    D
    E
    k

    w
    D
    S
    l
    n
    t
    N
    l
    b

    s
    C
    n
    h
    n
    b
    s
    i
    s

    g

    (C (D echs Litern Öl pro Quadratmeter zu heizen. Hier ist ringender Handlungsbedarf angesagt. Ein anderes Feld: Verkehr. Im Verkehr werden 0 Prozent der Treibhausgase ausgestoßen, EU-weit sind s sogar 25 Prozent. Zu Recht sagen die Automobilinustrie und Teile der Koalition: Aber wir haben in den etzten Jahren doch auch Erfolge erzielt! – Ja, das haben ir, auch durch Rot-Grün übrigens. Zwischen 1999 und 005 sind die Treibhausemissionen im Verkehr zurückegangen. Aber das ist immer eine Frage des Maßstabes. chaffen wir es, gemessen an den Emissionen von 1990 das ist die Kiotoherausforderung –, ein Minus bei den reibhausgasemissionen von 21 Prozent zu erreichen? emessen daran sind wir im Verkehrssektor weit weg on den Zielen. Hier besteht wirklich Handlungsbedarf, ier brauchen wir Vorschläge. Wir Grünen schlagen vor, dass wir europaweit Verrauchsobergrenzen für PKWs einführen. Es kann och nicht wahr sein, dass wir für jeden einzelnen chadstoff europaweit klare, verbindliche Obergrenzen aben, aber dort, wo es um Klimaschutz geht, alles offen assen. Im Prinzip kann jeder mit seinem Auto beliebig iel Sprit verbrauchen. Es kann doch nicht wahr sein, ass wir das alles der Freiwilligkeit überlassen. Wenn an wirklich ambitionierten Klimaschutz im Verkehrs ereich will, muss man endlich europaweite Verrauchsobergrenzen einführen. ie EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik eutschland böte eine gute Chance, dieses Thema in uropa nach vorn zu bringen. Denn eines ist natürlich lar: Das kann man nicht in Deutschland allein machen. Was man aber in Deutschland machen kann, ist das, as Sie auch laut Koalitionsvertrag einlösen wollen: ort haben Sie festgehalten – ein Blick genügt –, dass ie die Kfz-Steuer reformieren wollen. Sie wollen end ich das machen, was alle als umweltfreundlich preisen, ämlich die Bemessungsgrundlage von Kubikzentimeern Hubraum auf eine CO2-orientierte Basis umstellen. ichts ist geschehen. Das wäre doch etwas, das Sie end ich angehen und im Sinne von Klimaschutz vorantreien könnten. Hierzu warten wir auf Ihre Vorschläge. An der Stelle möchte ich etwas zum Dieselrußfilter agen. Ich frage mich wirklich, welchen Daimler die DU geritten hat, als sie dieses Projekt – das wirklich icht sehr ambitioniert war – nach vielen Jahren des Dreens und Wendens beim Aushandeln von Fördermitteln och einmal aufgehalten und ins nächste Jahr verschoen hat. Sie sind damit quasi zum Schutzpatron des Dieels ohne Filter geworden. Das kann doch nicht im Ernst m Jahr 2006 Ihr Politikkonzept in Sachen Umweltchutz beim Auto sein. Ich möchte noch etwas zum Thema Infrastruktur saen, weil die Kollegen das vielfach auch angesprochen Winfried Hermann haben. Natürlich ist Infrastrukturpolitik unter Klimaschutzgesichtspunkten interessant. Aber auch heute wurde noch manche alte Rede gehalten, bei der es nur darum ging, wie viele Milliarden Euro investiert und wie viele Projekte gebaut wurden, ohne danach zu fragen, ob die richtigen Projekte realisiert, die richtigen Schwerpunkte gesetzt wurden. (Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Genau das haben wir versucht zu präzisieren!)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)





    (A) )


    (B) )


    Wenn Sie einmal den Investitionsrahmenplan studie-
    ren, stellen Sie fest: Alle Wahlkreise der Direktkandida-
    ten der großen Koalition sind bedient. Aber was ist das
    für ein Kriterium? Eigentlich müsste man doch ganz
    andere Schwerpunkte setzen: Wenn wir mit dem Schie-
    nenverkehr weiterkommen wollen, müssen wir die
    Hauptachsen – beispielsweise die Rheintrasse – mit al-
    lem Nachdruck ausbauen. Wenn ich feststelle, dass im-
    mer mehr Transportgüter über die Häfen kommen, muss
    der Anschluss an die Seehäfen Priorität haben.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!)


    Wenn der Ost-West-Verkehr ständig zunimmt, muss eine
    entsprechende Maßnahme im Schienenverkehr Priorität
    bekommen. Von nichts davon ist die Rede, stattdessen:
    viel Geld für die U-Bahn durch den Thüringer Wald!
    Wenn die wichtigen Achsen verpasst werden – ich halte
    das für gravierend falsch –, dann ist das ungeschickt und
    auch unter Klimaschutzgesichtspunkten wirklich nicht
    zukunftsweisend.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluss.
    Der Einzelplan 12 könnte eine Chance für mehr Klima-
    schutz, für mehr zukunftsfähige Investitionen sein. So ist
    er das nicht geworden. Letztendlich ist er die Fortschrei-
    bung des Bauens nach alten Maßstäben, obwohl biswei-
    len, in den besonderen Reden, gesagt wird: Ja, wir müs-
    sen im Sinne der Zukunftsfähigkeit umsteuern. Aber das
    ist wirklich nicht in genügendem Maße geschehen.

    Ich möchte noch einmal aus der Rede einer berühm-
    ten Naturwissenschaftlerin zitieren:

    Nun können Sie sagen: Ob die Eiche in der Ucker-
    mark eine Zukunft hat, ist nicht so wichtig. – In
    Portugal und Spanien aber stellt sich das Ganze
    schon anders dar.

    Dort vertrocknen die Wälder, anderswo wachsen die
    Wüsten und schmelzen die Eisberge. Das ist schon wich-
    tig im Sinne von Klimaschutz.


    (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das mit den Eisbergen hat sie aber nicht gesagt!)


    Auch das hat Angela Merkel gesagt. Ich halte Ihnen von
    der Koalition schon Ihre eigenen wohlfeilen Sonntagsre-
    den vor. Daran müssen Sie sich messen lassen. Wir er-
    warten, dass Sie Ihre Politik im Alltag umstellen.

    Vielen Dank.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    f

    B

    H
    h
    H
    b
    b
    D

    s
    t
    w
    b
    r
    r
    h
    z
    d

    b
    u
    t
    F
    d
    d
    n
    L
    h
    s
    e
    d
    e

    n
    g
    D
    r
    H
    e

    m
    p

    g
    n
    f
    i
    U
    u
    d

    (C (D Das Wort hat der Herr Bundesminister Wolfgang Tie ensee. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Rede von Katrin Dagmar Göring-Eckardt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr,
au und Stadtentwicklung:
Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und

erren! Ich möchte wie meine Vorredner all denen ganz
erzlich Dank sagen – so viel Zeit muss sein –, die die
aushaltsberatungen bis hierher begleitet haben. Wir ha-
en sehr konstruktiv, zum Teil kontrovers diskutiert. Ich
edanke mich für eine sehr inhaltsreiche, tief gehende
ebatte mit Ihnen.

Worüber haben wir gestritten? Wir haben darüber ge-
tritten, wie wir mit dem Einzelplan 12, einem der größ-
en Pläne im Bundeshaushalt, der Anforderung gerecht
erden können, für mehr Wirtschaftskraft, mehr Ar-
eitsplätze, mehr Innovationen, mehr Technologieförde-
ung zu sorgen: Wie kann es uns gelingen, etwas für den
egionalen und sozialen Zusammenhalt zu tun? Ich be-
aupte, dass der Einzelplan 12 einen sehr guten Beitrag
ur Erreichung dieser Ziele im Jahr 2007 leistet. Dass
as so ist, kann man nachweisen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Wenn wir die Entwicklung in Deutschland insgesamt
etrachten, so ist eines klar: Im Bereich Verkehr, Bauen
nd Stadtentwicklung hat mein Ministerium in den letz-
en Jahren wesentliche Impulse gegeben, auch auf dem
elde des Aufbaus Ost. So haben wir unseren Beitrag
azu geleistet, dass es aufwärts gegangen ist. Wenn ich
as sage, vernachlässige ich nicht, festzustellen, dass es
atürlich auch die Wirtschaft und die Bürger in unserem
and gewesen sind, die diesen Aufschwung ermöglicht
aben. Professor Rürup hat gestern auf einer Tagung ge-
agt, dass die Bauindustrie zum Teil schon in Kapazitäts-
ngpässe gerät, wenn alle flüssigen Mittel investiert wer-
en sollen. Das ist ein Indiz dafür, dass es tatsächlich
inen deutlichen Aufschwung gibt.

Aus den Reihen der Opposition habe ich mit Erstau-
en vernommen: Ein Masterplan „Güterverkehr und Lo-
istik“ ist eine Spinnerei des Ministers. Was soll das?
amit kann man sich nur in Sonntagsreden positionie-

en. – Auf der anderen Seite sagte der Herr Abgeordnete
ermann – das kann ich nur voll unterstützen –, dass es

iner Strategie bedarf,


(Rainer Fornahl [SPD]: Richtig!)


it der wir die Verkehrs-, Bau- und Stadtentwicklungs-
olitik in den nächsten Jahren vorantreiben.

Frau Winterstein, ich will es in aller Deutlichkeit sa-
en: Wir brauchen diese strategische Ausrichtung und
icht nur eine Diskussion darüber, wo 1 Million Euro
ehlt. Ich plädiere nachhaltig dafür, dass wir uns – auch
m Hinblick auf das, was Sie zum Klimaschutz und zum
mweltschutz gesagt haben – in den Haushaltsdebatten
nd in den Verkehrsgremien darüber unterhalten, wo wir
ie Akzente setzen.






(A) )



(B) )


Bundesminister Wolfgang Tiefensee
Es geht mir darum, dass wir uns in den europäischen
Kontext einbinden. Wir stehen kurz vor der Übernahme
der EU-Ratspräsidentschaft. Ab 1. Januar 2007 nehmen
wir Verantwortung für ganz Europa wahr. In einem ers-
ten Schritt werden wir zum Beispiel etwas dafür tun
müssen, dass die Schieneninfrastruktur in Europa, also
auch in Deutschland, verbessert wird und dass wir zu ei-
ner Harmonisierung in diesem Bereich kommen:


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Lokführerschein, Fahrgastrechte, Liberalisierung des in-
ternationalen Personenverkehrs.

Dazu brauchen wir in unserem Haushalt zweierlei:

Erstens. Wir brauchen eine Verstetigung der Gelder
für die Schiene. Frau Winterstein, Sie werden mir zu-
stimmen: Die Gelder für die Schiene werden – zwar
marginal, aber immerhin – aufgestockt.

Zweitens. Wir brauchen eine starke Deutsche Bahn
AG. Aus diesem Grund appelliere ich an das Hohe Haus
und bitte die Damen und Herren Abgeordneten, dass wir
im nächsten Jahr, also 2007, zügig zu einer Entschei-
dung kommen, durch die die Bahn als ein Wettbewerber
im nationalen und im europäischen Maßstab so aufge-
stellt wird, dass sie diesen Wettbewerb gewinnen kann.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Wir brauchen ein gutes Dienstleistungsunternehmen für
die Privatkunden und auch für die Unternehmen.


(Dr. Claudia Winterstein [FDP]: Wie sieht es bei der Straße aus?)


– Bei der Straße ist es das Gleiche, Frau Winterstein. Der
Einzelplan 12 steigt, wenn ich das richtig im Kopf habe,
von 23,7 auf 24,6 Milliarden Euro. Können wir das zu-
nächst einmal festhalten? Die Investitionen im Einzel-
plan 12 steigen von 12,4 auf 12,7 Milliarden Euro. Kön-
nen wir das festhalten?


(Dr. Claudia Winterstein [FDP]: Nein!)


Das ist doch ein Anstieg.

Jetzt geht es darum, innerhalb dieses Volumens von
12,7 Milliarden Euro eine Akzentsetzung vorzunehmen.
Wir haben beispielsweise beim Verkehrsträger Schiene
zugelegt. Ich habe hier darum geworben, dass wir auch
bei der Binnenwasserstraße, die in der Vergangenheit
vernachlässigt worden ist, zulegen. So wollen wir von
2006 bis 2010 durchschnittlich 150 Millionen Euro mehr
dafür ausgeben, weil wir davon überzeugt sind, dass das
gut angelegtes Geld ist.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Jan Mücke [FDP]: Geben Sie nun mehr oder weniger aus?)


Wir beschäftigen uns mit neuen Technologien. Auch
das gehört zur Strategie in Deutschland und in Europa.
Wir müssen die Technologieführerschaft beibehalten.

Herr Claus, wenn Sie diese Investitionen als „Beton“
abtun und meinen, das sei nicht nötig, dann kann ich Ih-

n
B
W
w
d
a
s
l
n
m

k
b
a
s
p
K

a
g
w
n
g
f
Z
d
J
n
s
z
w

H

u
l
d
d
W
D
d
s
i
m
d

e
d
B
a
m
h

(C (D en in einer Hinsicht zustimmen: Wir brauchen nicht nur eton, aber auch. Gerade wir, die wir in besonderer eise mit den neuen Bundesländern verbunden sind, issen, wie wichtig einerseits die Infrastruktur ist, also ie neuen Straßen, auch die Schienenwege, wie wichtig ndererseits auch Investitionen in neue Technologien ind. Galileo zum Beispiel kommt den neuen Bundesändern genauso zugute wie den alten, momentan sogar och in stärkerem Maße; ich denke da etwa an Warneünde oder an den Brandenburger Raum. Wir investieren für den Osten. Ich nenne nur die Verehrsprojekte Deutsche Einheit 8.1/8.2, die Aufstockung eim Stadtumbau Ost und dergleichen mehr. Um das uch an dieser Stelle noch einmal klar und deutlich zu agen: Der Osten hat eine hohe Priorität im Einzellan 12 und im Übrigen auch in den Haushalten meiner olleginnen und Kollegen am Kabinettstisch. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wir investieren nicht nur in Galileo, wir investieren
uch in das Wasserstoff- und Brennstoffzellenpro-
ramm. Das ist Strategie. Herr Hermann, ich denke, dass
ir uns doch darüber einig sind: Nur dann, wenn wir mit
euen Antriebssystemen, mit neuen Kraftstoffen sozusa-
en die Landschaft verändern, können wir die Heraus-
orderungen in Europa bewältigen und die ehrgeizigen
iele einhalten, die wir uns gesteckt haben, zum Beispiel
as Ziel, den CO2-Ausstoß im Bereich des Wohnens pro
ahr um rund 1 Million Tonnen zu senken und das in
och höherer Dimension auch im Verkehrsbereich zu
chaffen. Nur dann, wenn wir neue Technologien einset-
en, wenn wir intelligent mit den Verkehren umgehen,
erden wir diese Ziele erreichen.

Es geht also um Investitionen in neue Technologien.
ier kann Deutschland Punkte sammeln.

Wir beschäftigen uns in den nächsten sechs Monaten
nserer Ratspräsidentschaft auch mit der Stadtentwick-
ungspolitik. Dazu haben wir im Einzelplan 12 ebenfalls
eutliche Akzente gesetzt. Ich bin ein Stück stolz darauf,
ass wir darauf einen Schwerpunkt gelegt haben. Frau
interstein, das können Sie im Haushalt auch ablesen.
em Mittelstand kommt nicht nur zugute, wenn wir in
ie Straße oder in die Schiene investieren; dem Mittel-
tand kommt gleichermaßen zugute, wenn wir die Bau-
ndustrie voranbringen. Auch in dem Bereich setzen wir
it dem Einzelplan 12 eine hervorragende Entwicklung

er letzten Jahre fort.

Ich will das an zwei Beispielen deutlich machen. Das
ine Beispiel ist das schon angesprochene CO2-Gebäu-
esanierungsprogramm. Natürlich wünschte sich ein
undesbauminister noch mehr Geld, aber wir müssen
uch die Balance halten zwischen dem, was im Haushalt
öglich ist, also dem, was wir in den Investitionshaus-

alt stecken können, und dem, was erforderlich ist.


(Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Deswegen habe ich noch andere Maßnahmen vorgeschlagen!)







(A) )



(B) )


Bundesminister Wolfgang Tiefensee
Ich könnte mir vorstellen, dass wir dann, wenn es uns im
Laufe der nächsten fünf oder zehn Jahre noch besser ge-
hen sollte, in diesen Bereich besonders investieren.

Wir haben das CO2-Gebäudesanierungsprogramm im
Jahr 2006 aufgestockt und erreichen damit, dass der Mit-
telstand eine Finanzspritze bekommt, die zu neuen Ar-
beitsplätzen führt. Wir senken die Emissionen. Wir erhö-
hen die Energieeffizienz und tun so auch etwas dafür,
hoffe ich, dass beim Mieter etwas davon ankommt, näm-
lich in Form einer Ersparnis bei den Nebenkosten. Das
ist ein gutes Programm, das wir fortsetzen wollen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Frau Winterstein, wir haben auch wieder zugelegt bei
solchen Programmen wie „Stadtumbau Ost“, „Stadtum-
bau West“, „Soziale Stadt“ und beim städetebaulichen
Denkmalschutz, den wir, wie Sie wissen, in den nächsten
Jahren auch auf Westdeutschland übertragen wollen.

Das alles sind Impulse, die sowohl etwas für die Le-
bensqualität in den Städten bringen, als auch ihre Wir-
kungen auf den Mittelstand, insbesondere für die Bau-
industrie, entfalten werden.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich komme
zurück zum Verkehrsbereich. Die Investitionen in die
transeuropäischen Netze bringen große Herausforde-
rungen für uns mit sich. Nach meinem Dafürhalten gibt es
in diesem Bereich insofern ein Defizit, als die Europäi-
sche Union ein ungenügendes Finanzvolumen für die zu-
sätzlichen Verkehrsverbindungen, die jetzt zwischen Ost
und West aufgrund der Erweiterung der Europäischen
Union zusätzlich gebraucht werden, vorgesehen hat. Wir
leisten sowohl mit dem Bundeshaushalt als auch mit den
Länderhaushalten unseren Beitrag für den Ausbau der
Verkehrskorridore. Ich nenne als Beispiel das TEN-
Projekt 17 Paris–Bratislava und das TEN-Projekt 1, den
Korridor zwischen Berlin und Palermo. Zugleich werden
wir aber darum kämpfen müssen, dass wir einen mög-
lichst großen Anteil der von der Europäischen Union für
die transeuropäischen Netze vorgesehenen Mittel für
Deutschland akquirieren, weil Deutschland zunehmend
zur Drehscheibe bzw. zum Durchgangsbahnhof und zur
Durchgangsstraße für Europa wird. Aus diesem Grund
fahren wir die Strategie, unsere Investitionen auf die Fla-
schenhälse der langen Strecken zwischen Ost und West,
aber auch zwischen Nord und Süd zu konzentrieren. Ich
hoffe, dass wir die dafür vorgesehenen Mittel in Zukunft
weiter verstetigen können.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich anemp-
fehle Ihnen den Einzelplan 12. Natürlich kann man sich
immer noch mehr Geld wünschen. So hoffe ich, dass
sich die Steuereinnahmen so günstig entwickeln, dass es
auch in den nächsten Jahren möglich sein wird, Herr
Hübner, noch etwas draufzulegen. Damit würden wir ja
auch den Forderungen von Frau Winterstein noch mehr
entgegenkommen.


(Zuruf von der FDP: Frau Dr. Winterstein! So viel Zeit muss sein!)


A
d
w
i
j

u

S
F
b
a
g
l
h
s
t
s
t
g
t

l
d

d
s
e

D
h
d

Z
d
H
v
s

d

(C (D uch wenn wir jetzt also erst einmal nur hoffen können, ass sich steigende Steuereinnahmen in Form eines Aufuchses des Verkehrshaushaltes niederschlagen, meine ch doch, dass wir auch schon mit dem Haushalt, wie er etzt vorliegt, sehr gut auskommen können. Ich bedanke mich noch einmal für die konstruktive nd gute Zusammenarbeit. Vielen Dank. Für die FDP-Fraktion hat Horst Friedrich das Wort. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! ehr verehrter Herr Minister Tiefensee, trotz all der reude, die in der großen Koalition seit gestern ausgerochen ist – Blumensträuße im Plenarsaal und Getränke m Abend –, möchte ich doch am heutigen Tag die Geleenheit ergreifen, aus verkehrspolitischer Sicht eine Bianz von einem Jahr Minister Tiefensee zu ziehen. Ich abe Ihnen, Herr Minister, bei meiner ersten Rede zugeagt, dass ich Sie an Ihren Taten und nicht an Ihren Woren messen will. So komme ich zu dem Eindruck, der ich immer mehr verfestigt, dass Sie in der Verkehrspoliik nach dem Motto „Bleiben Sie mir mit Ihren Ratschläen vom Hals, ich habe meine Entscheidung bereits geroffen“ handeln. (Beifall bei der FDP – Rainer Fornahl [SPD]: Damit hat er doch Recht!)


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Katrin Dagmar Göring-Eckardt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    (Beifall bei der FDP)