Rede:
ID1606709900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 841
    1. der: 59
    2. die: 44
    3. und: 31
    4. wir: 22
    5. zu: 20
    6. das: 20
    7. in: 18
    8. im: 17
    9. ist: 14
    10. –: 14
    11. von: 14
    12. für: 13
    13. dass: 13
    14. auf: 13
    15. ein: 12
    16. den: 10
    17. nicht: 10
    18. haben: 9
    19. hat: 9
    20. zur: 9
    21. Sie: 8
    22. eine: 8
    23. \n: 7
    24. des: 7
    25. Wir: 7
    26. Millionen: 7
    27. auch: 7
    28. diesem: 6
    29. Das: 6
    30. einen: 6
    31. sind: 6
    32. sehr: 5
    33. Haushaltsausschuss: 5
    34. dem: 5
    35. Euro: 5
    36. Der: 5
    37. Prozent: 5
    38. noch: 5
    39. A: 5
    40. an: 5
    41. ich: 4
    42. vor: 4
    43. aber: 4
    44. uns: 4
    45. es: 4
    46. nur: 4
    47. mit: 4
    48. einem: 4
    49. über: 4
    50. knapp: 4
    51. unter: 4
    52. damit: 4
    53. bis: 4
    54. dieses: 4
    55. bei: 4
    56. als: 4
    57. Bund: 4
    58. Herr: 3
    59. Klaas: 3
    60. haben.: 3
    61. allen: 3
    62. Dingen: 3
    63. Bei: 3
    64. diese: 3
    65. Regierung: 3
    66. Investitionen: 3
    67. was: 3
    68. Ich: 3
    69. Koalition: 3
    70. 30: 3
    71. um: 3
    72. einmal: 3
    73. 1: 3
    74. zwischen: 3
    75. ist,: 3
    76. Höhe: 3
    77. einer: 3
    78. dieser: 3
    79. Die: 3
    80. damals: 3
    81. Politik: 3
    82. Es: 3
    83. eines: 3
    84. so: 3
    85. Entwicklung: 3
    86. Deutschen: 3
    87. sich: 3
    88. Damen: 2
    89. Beginn: 2
    90. seit: 2
    91. Minister,: 2
    92. haben.\n: 2
    93. wissen,: 2
    94. diesen: 2
    95. Einzelplan: 2
    96. Mittel: 2
    97. weiter: 2
    98. Im: 2
    99. 200: 2
    100. Seite: 2
    101. anderen: 2
    102. Jahr: 2
    103. –,: 2
    104. ist.: 2
    105. großen: 2
    106. Unternehmensteuerreform: 2
    107. durchschnittlichen: 2
    108. Kapi-talgesellschaften: 2
    109. Steuern: 2
    110. müssen,: 2
    111. Infrastruktur: 2
    112. Mit: 2
    113. Senkung: 2
    114. Jahre: 2
    115. 2006: 2
    116. 2007: 2
    117. drei: 2
    118. werden: 2
    119. Dieses: 2
    120. Blankenheim: 2
    121. Außerdem: 2
    122. Beispiel: 2
    123. Staubeseitigung: 2
    124. 3: 2
    125. werden,: 2
    126. rund: 2
    127. Kilometer: 2
    128. daher: 2
    129. 12: 2
    130. haben,: 2
    131. hier: 2
    132. LKW-Maut: 2
    133. dafür: 2
    134. daraus: 2
    135. langfristige: 2
    136. am: 2
    137. sage: 2
    138. seiner: 2
    139. Entlastung: 2
    140. allein: 2
    141. durch: 2
    142. Bundesregierung: 2
    143. Baustein: 2
    144. Gesamtvolumen: 2
    145. Euro.: 2
    146. umweltfreundliche: 2
    147. ha-en: 2
    148. soll: 2
    149. wichtig: 2
    150. wird: 2
    151. unsere: 2
    152. Bahn.: 2
    153. darauf: 2
    154. Bundes: 2
    155. Leistungs-: 2
    156. verpflichtet: 2
    157. Qualität: 2
    158. Datenbank-: 2
    159. Präsident!: 1
    160. Meine: 1
    161. geehrten: 1
    162. Her-en!: 1
    163. Zu: 1
    164. möchte: 1
    165. beteiligten: 1
    166. Mitbericht-rstattern: 1
    167. Einzelplananz: 1
    168. herzlich: 1
    169. sachlichen: 1
    170. konstruktiveneratungen: 1
    171. danken,: 1
    172. Sommerpause\n: 1
    173. Hübnergeführt: 1
    174. Mein: 1
    175. Dank: 1
    176. gilt: 1
    177. ebenso: 1
    178. Ministerium,Ihnen,: 1
    179. Ihren: 1
    180. Mit-arbeiterinnen: 1
    181. Mitarbeitern,: 1
    182. unserer: 1
    183. Arbeittatkräftig: 1
    184. unterstützt: 1
    185. Peer: 1
    186. Steinbrück: 1
    187. Haushalt: 1
    188. ineinen: 1
    189. Dreiklang: 1
    190. stellt:: 1
    191. Konsolidieren,: 1
    192. Reformieren: 1
    193. undInvestieren.: 1
    194. spielt: 1
    195. letztePunkt: 1
    196. herausragende: 1
    197. Rolle;: 1
    198. denn: 1
    199. größteInvestitionshaushalt: 1
    200. Bundeshaushalts.: 1
    201. habendie: 1
    202. sogar: 1
    203. erhöht.: 1
    204. Rahmen: 1
    205. Beratun-gen: 1
    206. Etat: 1
    207. fürInvestitionen: 1
    208. zusätzlich: 1
    209. bereitge-stellt.\n: 1
    210. zeigt,: 1
    211. fiskalisch: 1
    212. han-delt: 1
    213. blind: 1
    214. spart,: 1
    215. sondern: 1
    216. Ausgleich: 1
    217. sucht.: 1
    218. Wirbrauchen: 1
    219. Konsolidierung;: 1
    220. Ab-senkung: 1
    221. Neuverschuldung: 1
    222. notwendig.\n: 1
    223. Auf: 1
    224. stützen: 1
    225. nächsten: 1
    226. dieKonjunktur: 1
    227. entsprechenden: 1
    228. mitKonsumtionen: 1
    229. zwar: 1
    230. überall: 1
    231. dort,: 1
    232. wo: 1
    233. möglichund: 1
    234. sinnvoll: 1
    235. Insofern: 1
    236. wir,: 1
    237. Einzelplanbetrifft,: 1
    238. guten: 1
    239. Weg.\n: 1
    240. komme: 1
    241. Sachverhalt,: 1
    242. denwir: 1
    243. stark: 1
    244. diskutiert: 1
    245. Finanzminister: 1
    246. ge-meinsam: 1
    247. Blaupause: 1
    248. vor-gelegt,: 1
    249. anbelangt.Zwischen: 1
    250. diesemEtat: 1
    251. besteht: 1
    252. Zusammenhang;: 1
    253. vielleicht: 1
    254. er: 1
    255. garnicht: 1
    256. auffällig.: 1
    257. geplant,: 1
    258. Unternehmen-steuerreform: 1
    259. Steuersatz: 1
    260. senken.Momentan: 1
    261. 39: 1
    262. Schlusslicht;mit: 1
    263. lägen: 1
    264. Mittelfeld.: 1
    265. DieTatsache,: 1
    266. absen-ken: 1
    267. Wettbewerbum: 1
    268. niedrigsten: 1
    269. einlassen: 1
    270. al-len: 1
    271. tun,: 1
    272. Deutschland: 1
    273. übereine: 1
    274. hervorragende: 1
    275. verfügen.: 1
    276. Dieser: 1
    277. Etatist: 1
    278. Ausdruck: 1
    279. dessen,: 1
    280. erhal-ten: 1
    281. wollen.: 1
    282. Steuersätze: 1
    283. gelingt: 1
    284. esuns,: 1
    285. ins: 1
    286. europäische: 1
    287. Mittelfeld: 1
    288. aufzurücken;: 1
    289. Wettbe-werb: 1
    290. attraktivsten: 1
    291. Wirtschaftsstandort: 1
    292. erlangtDeutschland: 1
    293. Spitzenplatz.\n: 1
    294. Wie: 1
    295. Verkehrsinvestitionenfür: 1
    296. 2009: 1
    297. bereits: 1
    298. 4,3: 1
    299. MilliardenEuro: 1
    300. verstärkt.: 1
    301. Investitionsvolumen: 1
    302. dies-mal: 1
    303. angehoben.: 1
    304. Für: 1
    305. 2009stehen: 1
    306. Verkehrsträger: 1
    307. Schiene,: 1
    308. Straße: 1
    309. undWasserstraße: 1
    310. insgesamt: 1
    311. fast: 1
    312. 9: 1
    313. Milliarden: 1
    314. dauerhaftsicher: 1
    315. Verfügung.zehwkbemgsscdAdsBAsltKRbzWdUfsdthrwtvvidIvsit\n: 1
    316. nenne: 1
    317. Ihnen: 1
    318. zwei: 1
    319. Beispiele.: 1
    320. Gerol-tein–Anschlussstelle: 1
    321. Kelberg: 1
    322. Lü-kenschluss: 1
    323. vornehmen.: 1
    324. Teilstück: 1
    325. Bestandteiles: 1
    326. Neubaus: 1
    327. demutobahndreieck: 1
    328. Vulkaneifel.: 1
    329. Lückenschlusser: 1
    330. dient: 1
    331. Verbesserung: 1
    332. regionalen: 1
    333. Wirt-chaftsstruktur: 1
    334. Eifel: 1
    335. bindet: 1
    336. Region: 1
    337. denallungsraum: 1
    338. Rhein-Ruhr: 1
    339. an.: 1
    340. die61: 1
    341. Köln: 1
    342. Koblenz: 1
    343. sowie: 1
    344. Bundes-traße: 1
    345. 51: 1
    346. Trier: 1
    347. deutlich: 1
    348. ent-astet.: 1
    349. Durch: 1
    350. Lückenschlussprogramm: 1
    351. Wei-erbau: 1
    352. Strecke: 1
    353. Gerolstein: 1
    354. Anschlussstelleelberg: 1
    355. Gesamtstrecke: 1
    356. gesichert.Ein: 1
    357. imaum: 1
    358. Würzburg.: 1
    359. Wer: 1
    360. öfter: 1
    361. Raum: 1
    362. Würz-urg: 1
    363. unterwegs: 1
    364. kennt: 1
    365. Problem: 1
    366. wahrscheinlichur: 1
    367. Genüge.: 1
    368. Zwischen: 1
    369. Autobahndreieck: 1
    370. Würzburg-est: 1
    371. Anschlussstelle: 1
    372. Heidingsfeld: 1
    373. Staus: 1
    374. aner: 1
    375. Tagesordnung.\n: 1
    376. m: 1
    377. Problems: 1
    378. sechsstrei-ige: 1
    379. Ausbau: 1
    380. 8: 1
    381. langen: 1
    382. Abschnitts: 1
    383. ab-oluten: 1
    384. Vorrang.: 1
    385. dieafür: 1
    386. notwendigen: 1
    387. bereitgestellt: 1
    388. Priori-ät: 1
    389. gelegt.: 1
    390. Auswahlaben: 1
    391. solche: 1
    392. Projekte: 1
    393. bevorzugt,: 1
    394. denen: 1
    395. bau-echtliche: 1
    396. Genehmigung: 1
    397. vorliegt: 1
    398. oder: 1
    399. Kürze: 1
    400. er-arten: 1
    401. sicherzustellen,: 1
    402. Investi-ionen: 1
    403. wirklich: 1
    404. tätigen: 1
    405. können.Frau: 1
    406. Winterstein,: 1
    407. gerade: 1
    408. In-estitionen: 1
    409. beklagt.: 1
    410. Haushaltsausschussorgeschlagen,: 1
    411. umnsgesamt: 1
    412. erhöhen,: 1
    413. miter: 1
    414. Mehrheit: 1
    415. durchgesetzt.\n: 1
    416. ch: 1
    417. verstehe: 1
    418. überhaupt: 1
    419. nicht,: 1
    420. warum: 1
    421. Erhöhungon: 1
    422. zuge-timmt: 1
    423. sagen,: 1
    424. sollten: 1
    425. mehr: 1
    426. tun.: 1
    427. Dasst: 1
    428. Gegenteil: 1
    429. konsequenten: 1
    430. Haushaltspoli-ik,: 1
    431. meine: 1
    432. Herren: 1
    433. FDP.\n: 1
    434. HübnerSie: 1
    435. angesprochen.: 1
    436. DasMautsystem: 1
    437. sei: 1
    438. Stelle: 1
    439. gesagt: 1
    440. –arbeitet: 1
    441. seinem: 1
    442. Start: 1
    443. vergangenen: 1
    444. ohne: 1
    445. Pro-bleme.: 1
    446. Alle: 1
    447. Systeme: 1
    448. Bezahlung: 1
    449. On: 1
    450. Board: 1
    451. Units,Internet: 1
    452. Mautterminals: 1
    453. stellen: 1
    454. ihre: 1
    455. Funktions-: 1
    456. undLeistungsfähigkeit: 1
    457. tagtäglich: 1
    458. Beweis.: 1
    459. Bean-standungsquote: 1
    460. weniger: 1
    461. 2: 1
    462. bestätigt: 1
    463. dieEffektivität: 1
    464. Kontrolle.: 1
    465. Jahrdie: 1
    466. technischen: 1
    467. Voraussetzungen: 1
    468. geschaffen: 1
    469. wor-den,: 1
    470. Ausweichstrecken: 1
    471. Bundesstraßennetzbemauten: 1
    472. können.: 1
    473. Hiermit: 1
    474. wiederhole: 1
    475. einzentrales: 1
    476. Reformprojekt: 1
    477. Verkehrspolitik: 1
    478. erfolgreichumgesetzt: 1
    479. worden.\n: 1
    480. Kollege: 1
    481. Fischer,: 1
    482. sagen: 1
    483. Recht,: 1
    484. unterSchmerzen: 1
    485. geboren: 1
    486. wurde.Bei: 1
    487. Gelegenheit: 1
    488. spreche: 1
    489. rückblickend: 1
    490. einausdrückliches: 1
    491. Lob: 1
    492. Verantwortlichen: 1
    493. aus.Wie: 1
    494. einfach: 1
    495. wäre: 1
    496. gewesen,: 1
    497. kurzfristigen: 1
    498. politi-schen: 1
    499. Profit: 1
    500. schlagen,: 1
    501. Probleme: 1
    502. auftra-ten: 1
    503. sie: 1
    504. wurden: 1
    505. übrigens: 1
    506. Industrie: 1
    507. verursachtund: 1
    508. –,\n: 1
    509. populistischen: 1
    510. Forderungen: 1
    511. folgen: 1
    512. Projektsterben: 1
    513. lassen?: 1
    514. nichtgetan.: 1
    515. beharrlich: 1
    516. geblieben.: 1
    517. Beständigkeitbewiesen.: 1
    518. Projekt: 1
    519. trotz: 1
    520. derSchwierigkeiten: 1
    521. aufgegeben.: 1
    522. Darum: 1
    523. wirheute: 1
    524. erfolgreich: 1
    525. arbeitendes: 1
    526. System.An: 1
    527. Adresse: 1
    528. nur,: 1
    529. derManager,: 1
    530. Desaster: 1
    531. Pro-jekts: 1
    532. beteiligt: 1
    533. waren,: 1
    534. ich:: 1
    535. manchmal: 1
    536. ganz: 1
    537. gut,mit: 1
    538. kurzfristige: 1
    539. Erfolge: 1
    540. abzu-zielen,: 1
    541. Quartalsberichte: 1
    542. Auge: 1
    543. haben,sondern: 1
    544. Wohl: 1
    545. Maßnahmeoder: 1
    546. Unternehmung: 1
    547. Staates: 1
    548. berücksichti-gen.: 1
    549. Hier: 1
    550. kann: 1
    551. durchaus: 1
    552. Vorbild: 1
    553. dieManagementetagen: 1
    554. Land: 1
    555. dienen.\n: 1
    556. Nach: 1
    557. erfolgreicher: 1
    558. Einführung: 1
    559. liegtunser: 1
    560. Augenmerk: 1
    561. nun: 1
    562. Umsetzung: 1
    563. Harmoni-sierungsmaßnahmen: 1
    564. deutschen: 1
    565. Gü-terkraftverkehrgewerbes.\n: 1
    566. Hinblick: 1
    567. Wettbewerbsbedingungen: 1
    568. euro-päischen: 1
    569. Güterkraftverkehr: 1
    570. hatte: 1
    571. Spedi-tionsgewerbe: 1
    572. Mai: 1
    573. 2003: 1
    574. Harmonisierungsvolu-men: 1
    575. 600: 1
    576. zugesagt.: 1
    577. Zurzeitwird: 1
    578. Harmonisierungsvolumen: 1
    579. dieAbsenkung: 1
    580. Mautsatzes: 1
    581. 15auf: 1
    582. 12,4: 1
    583. Cent: 1
    584. pro: 1
    585. erreicht.: 1
    586. Diese: 1
    587. Absenkungkommt: 1
    588. wohlgemerkt: 1
    589. LKWs: 1
    590. unseren: 1
    591. StraßenzaMdaEN1tebnmAßtnwsBniSuJtttsuhtdHKsdsbdBdvs\n: 1
    592. kurzem: 1
    593. zweiaßnahmen: 1
    594. Harmonisierung: 1
    595. Wettbewerbsbe-ingungen: 1
    596. EU-Kommission: 1
    597. Notifizierungngemeldet.\n: 1
    598. Kfz-Steuer: 1
    599. schwereutzfahrzeuge: 1
    600. rund50: 1
    601. zweite: 1
    602. Innova-ionsförderprogramm: 1
    603. LKW: 1
    604. mitinem: 1
    605. 100: 1
    606. Bundeshaushalt: 1
    607. eingebracht.: 1
    608. Fi-anzierung: 1
    609. 250: 1
    610. Har-onisierung: 1
    611. entsprechende: 1
    612. sukzessivenhebung: 1
    613. Mauteinnahmen: 1
    614. erfolgen.: 1
    615. Uns,: 1
    616. gro-en: 1
    617. Koalition,: 1
    618. Rich-ung: 1
    619. Erhöhung: 1
    620. Mautsätzeur: 1
    621. vornehmen,: 1
    622. wenn: 1
    623. deutsche: 1
    624. Speditionsge-erbe: 1
    625. EU-rechtlich: 1
    626. gesicherte: 1
    627. ent-prechender: 1
    628. gibt.: 1
    629. erwarten: 1
    630. derundesregierung.\n: 1
    631. Zum: 1
    632. Thema: 1
    633. Forschung: 1
    634. Entwicklung.: 1
    635. In-ovationsförderprogramm: 1
    636. LKWst: 1
    637. vielen.: 1
    638. Aus: 1
    639. 6-Milliarden-Euro-onderprogramm: 1
    640. Forschungnd: 1
    641. erhält: 1
    642. Verkehrsministerium: 1
    643. denahren: 1
    644. 2010: 1
    645. jährlich: 1
    646. je: 1
    647. 50: 1
    648. Euro.Unter: 1
    649. anderem: 1
    650. Nationale: 1
    651. Innova-ionsprogramm: 1
    652. Wasserstoff-: 1
    653. Brennstoffzellen-echnologie: 1
    654. finanziert.: 1
    655. Unsere: 1
    656. Industrie,: 1
    657. Mobili-ät: 1
    658. Wohnungen: 1
    659. brauchen: 1
    660. zunehmend: 1
    661. eineaubere: 1
    662. sichere: 1
    663. bedeutet: 1
    664. Übrigen: 1
    665. einenabhängige: 1
    666. Energieversorgung.: 1
    667. müssen: 1
    668. Ab-ängigkeit: 1
    669. vom: 1
    670. Öl: 1
    671. reduzieren.: 1
    672. Wasserstoff: 1
    673. Energie-räger: 1
    674. Energielieferant: 1
    675. Zukunft.: 1
    676. richtig,ass: 1
    677. Forschungsmittel: 1
    678. hierfür: 1
    679. Etat,err: 1
    680. verstärkt: 1
    681. Noch: 1
    682. Wort: 1
    683. großenoalition: 1
    684. geeinigt,: 1
    685. Eckpunktepapier: 1
    686. be-chließen: 1
    687. Bundestag: 1
    688. vorzulegen,: 1
    689. inem: 1
    690. Bundesministerium: 1
    691. aufgefordert: 1
    692. wird,: 1
    693. ent-prechendes: 1
    694. Privatisierungsgesetz: 1
    695. vorzulegen.: 1
    696. darin: 1
    697. festgelegt,: 1
    698. Privatisierung: 1
    699. inieser: 1
    700. Legislaturperiode: 1
    701. erfolgen: 1
    702. soll.: 1
    703. gibt: 1
    704. klaresekenntnis: 1
    705. Teilprivatisierunger: 1
    706. Das,: 1
    707. Koalitionsvertragereinbart: 1
    708. findet: 1
    709. ausdrücklicheinen: 1
    710. Niederschlag.\n: 1
    711. HübnerDie: 1
    712. Infrastrukturverantwortung: 1
    713. mussumfassend: 1
    714. gesichert: 1
    715. werden.: 1
    716. Private: 1
    717. Investoren: 1
    718. werdennicht: 1
    719. Infrastrukturunternehmen: 1
    720. beteiligt.: 1
    721. istein: 1
    722. Punkt,: 1
    723. Darüber: 1
    724. hinaus: 1
    725. solldie: 1
    726. DB: 1
    727. AG: 1
    728. Möglichkeit: 1
    729. erhalten,: 1
    730. entsprechendenInfrastrukturen: 1
    731. bilanzieren.: 1
    732. Denn: 1
    733. Su-che: 1
    734. nach: 1
    735. privaten: 1
    736. Investor: 1
    737. gewisse: 1
    738. Konti-nuität: 1
    739. beim: 1
    740. Trackrecord: 1
    741. wichtig.\n: 1
    742. Allein: 1
    743. dadurch,: 1
    744. Endschaftsregelungtreffen,: 1
    745. machen: 1
    746. klar,: 1
    747. Infrastrukturunterneh-men: 1
    748. Ende: 1
    749. Laufzeit: 1
    750. fallen: 1
    751. somitEigentum: 1
    752. sind.: 1
    753. denke,: 1
    754. gutesPapier: 1
    755. vorgelegt: 1
    756. Zentraler: 1
    757. Punkt: 1
    758. Papiersist: 1
    759. genannte: 1
    760. Finanzierungsverein-barung.: 1
    761. In: 1
    762. Finanzierungsvereinba-rung: 1
    763. langfristig: 1
    764. ausrei-chenden: 1
    765. Finanzierung: 1
    766. Bahn: 1
    767. zurumfassenden: 1
    768. Erhaltung: 1
    769. Eisenbahninfrastruktur.\n: 1
    770. Um: 1
    771. Vereinbarungen: 1
    772. zukünftige: 1
    773. desNetzes: 1
    774. treffen: 1
    775. können,: 1
    776. muss: 1
    777. man: 1
    778. Status: 1
    779. quo: 1
    780. ge-nauestens: 1
    781. kennen.\n: 1
    782. Deswegen: 1
    783. eigener: 1
    784. Regieeinen: 1
    785. Leertitel: 1
    786. eingerichtet,: 1
    787. Erstel-lung: 1
    788. Netzzustandsberichts: 1
    789. Auftrag: 1
    790. gebenkann.: 1
    791. bislang: 1
    792. vorliegende: 1
    793. Netzzustandsbericht: 1
    794. istlediglich: 1
    795. inventarmäßige: 1
    796. Darstellung: 1
    797. Netzzu-standes,: 1
    798. Angaben: 1
    799. BahnAG: 1
    800. beruht.\n: 1
    801. Aussagekräftige: 1
    802. Informationen: 1
    803. aktuellen: 1
    804. Netz-zustand: 1
    805. Prognose: 1
    806. daher,zumindest: 1
    807. Eigentümer,: 1
    808. eingeschränkt: 1
    809. mög-lich.\n: 1
    810. Ausbringung: 1
    811. neuen: 1
    812. Titels: 1
    813. Einzel-plan: 1
    814. Auswertungssystembeschafft: 1
    815. Grundlage: 1
    816. regelmäßigerMessfahrten: 1
    817. Streckennetz: 1
    818. seine: 1
    819. aktuelle: 1
    820. Quali-tät: 1
    821. erfasst: 1
    822. aus-wertet.\n: 1
    823. Auswertungssystem: 1
    824. mo-mentan: 1
    825. schon: 1
    826. Niederländischen: 1
    827. Eisenbahn: 1
    828. er-folgreich: 1
    829. eingesetzt.: 1
    830. Unser: 1
    831. Ziel: 1
    832. sorgen,nicht: 1
    833. angewiesen: 1
    834. sein,: 1
    835. wie: 1
    836. unser: 1
    837. Auftragneh-mer: 1
    838. derjenige,: 1
    839. Netz: 1
    840. bewirtschaftet: 1
    841. FragebnkdshsHrhvcfeBmgiBzjegsFgVnwAScAkddui\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/67 Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- ziales (Drucksachen 16/3111, 16/3123) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franz Müntefering, Bundesminister BMAS Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 16/3106, 16/3123) . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister 6622 C 6622 D 6624 B 6626 C 6628 A 6629 D 6631 B 6634 A 6635 A 6650 A, 6652 A 6654 B 6654 D 6656 C 6659 C 6661 A 6664 C Deutscher B Stenografisch 67. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2007 (Haushaltsgesetz 2007) (Drucksachen 16/2300, 16/2302) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2006 bis 2010 (Drucksachen 16/2301, 16/2302, 16/3126) D M K D K W K D W N 6621 A 6621 B 6622 C 6622 C Ilse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6636 C 6638 D undestag er Bericht ung 23. November 2006 t : r. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . olfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 6640 A 6641 C 6643 A 6645 C 6646 A 6646 C 6647 C 6648 C 6648 D 6649 A 6649 C BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . 6667 C 6668 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Burgbacher (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Detlef Parr (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt III: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung des Investitionszula- gengesetzes 2007 (InvZulG 2007) (Drucksache 16/3437) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung arbeitsrechtlicher Vor- schriften in der Wissenschaft (Drucksache 16/3438) . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Harald Leibrecht, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Für eine zügige Um- stellung auf Budgetierung beim Goethe- Institut (Drucksache 16/2090) . . . . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Jürgen Koppelin, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Den Auswärtigen Dienst für die Aufgaben der Diplomatie des 21. Jahrhunderts stärken (Drucksache 16/3018) . . . . . . . . . . . . . . . . e) Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Beleuchtete Dachwerbeträger auf Taxen zulassen (Drucksache 16/3050) . . . . . . . . . . . . . . . . f) Antrag der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Anna Lührmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN: Erhaltungsrückstand bei Bundes- fernstraßen beenden (Drucksache 16/3141) . . . . . . . . . . . . . . . . g) Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Ope- ration „ALTHEA“ zur weiteren Stabili- sierung des Friedensprozesses in Bos- nien und Herzegowina im Rahmen der h Z a b c d T a 6670 C 6671 C 6671 D 6672 D 6674 C 6675 C 6677 D 6678 B 6680 B 6680 B 6680 C 6680 C 6680 C 6680 D Implementierung der Annexe 1-A und 2 der Dayton-Friedensvereinbarung sowie an dem NATO-Hauptquartier Sarajevo und seinen Aufgaben, auf Grundlage der Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen 1575 (2004) vom 22. November 2004, 1639 (2005) vom 21. November 2005 und 1722 (2006) vom 21. November 2006 (Drucksache 16/3521) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD: UN-Resolution 1325 – Frauen, Frieden und Sicherheit – konsequent umsetzen (Drucksache 16/3501) . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 1: ) Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Gauweiler, Monika Grütters, Eckart von Klaeden, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abge- ordneten Monika Griefahn, Petra Hinz (Essen), Lothar Mark, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der SPD: Stärkung des Goethe-Instituts durch neues Kon- zept (Drucksache 16/3502) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Grietje Bettin, Ekin Deligöz, Kai Gehring, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Verbraucher beim Telemediengesetz nicht übergehen (Drucksache 16/3499) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), Rainder Steenblock, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN: Eine europäische Per- spektive für das Kosovo (Drucksache 16/3520) . . . . . . . . . . . . . . . ) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bun- des und der Steuervergünstigungen für die Jahre 2003 bis 2006 (20. Subven- tionsbericht) (Drucksache 16/1020) . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt IV: ) Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Über- einkommen Nr. 170 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 25. Juni 1990 über Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe bei der Arbeit (Drucksachen 16/2227, 16/3347) . . . . . . . 6680 D 6681 A 6681 A 6681 B 6681 B 6681 C 6681 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 III b) Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Part- nerschafts- und Kooperationsabkom- men vom 11. Oktober 2004 zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Euro- päischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Re- publik Tadschikistan andererseits (Drucksachen 16/1621, 16/3352) . . . . . . . c) – k) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 und 134 zu Petitionen (Drucksachen 16/3331, 16/3332, 16/3333, 16/3334, 16/3335, 16/3336, 16/3337, 16/3338, 16/3339) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Drucksachen 16/3112, 16/3123) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Klaas Hübner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Enak Ferlemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Anna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und For- schung (Drucksachen 16/3120, 16/3123) . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . K V K K D U J C S P D D U P L B A S M M E B M D N E 6682 A 6682 A 6683 A 6683 B 6684 D 6687 C 6688 C 6689 D 6691 C 6693 C 6695 C 6697 C 6698 A 6699 D 6701 A 6703 A 6704 C 6705 D 6707 D 6708 A 6709 A laus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . olker Schneider (Saarbrücken) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . we Barth (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . örg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . wen Schulz (Spandau) (SPD) . . . . . . . . . . . riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 16/3115, 16/3123) . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . etra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . utz Heilmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . ernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . nna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . arie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . va Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . ärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . amentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6710 A 6712 A 6713 C 6715 D 6717 C 6719 D 6721 B 6723 A 6724 A 6725 D 6726 D 6728 C 6730 A 6730 B 6731 C 6733 D 6735 A 6736 A 6737 A 6738 B 6739 A 6740 B 6741 D 6743 B 6745 B 6746 C 6747 C 6748 D 6749 B 6750 D 6751 A IV Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz (Drucksachen 16/3110, 16/3123) . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Seehofer, Bundesminister BMELV . . . Dr. Edmund Peter Geisen (FDP) . . . . . . . . . . Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Edmund Peter Geisen (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6753 A 6753 B 6755 B 6757 B 6759 C 6760 A 6761 C 6762 D 6766 B 6767 C 6769 A 6770 A 6771 C 6771 D 6772 A 6774 A 6775 D 6777 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 6621 (A) ) (B) ) 67. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 6777 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bätzing, Sabine SPD 23.11.2006 Binder, Karin DIE LINKE 23.11.2006 Dagdelen, Sevim DIE LINKE 23.11.2006 Evers-Meyer, Karin SPD 23.11.2006 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 23.11.2006 Kasparick, Ulrich SPD 23.11.2006 Kopp, Gudrun FDP 23.11.2006 Lötzer, Ulla DIE LINKE 23.11.2006 Merten, Ulrike SPD 23.11.2006 Mortler, Marlene CDU/CSU 23.11.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * Faße, Annette SPD 23.11.2006 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 23.11.2006* Gloser, Günter SPD 23.11.2006 Großmann, Achim SPD 23.11.2006 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2006 Hilsberg, Stephan SPD 23.11.2006 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2006 Hovermann, Eike SPD 23.11.2006 Dr. Hoyer, Werner FDP 23.11.2006 Jelpke, Ulla DIE LINKE 23.11.2006 Dr. Jung, Franz Josef CDU/CSU 23.11.2006 N O R R D S D W W (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Westeuropäischen Union itzsche, Henry CDU/CSU 23.11.2006 rtel, Holger SPD 23.11.2006 öspel, René SPD 23.11.2006 upprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 23.11.2006 r. Schmidt, Frank SPD 23.11.2006 panier, Wolfgang SPD 23.11.2006 r. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.2006 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 23.11.2006 olff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 23.11.2006 67. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 23. November 2006 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)




Rede von Klaas Hübner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-

en! Zu Beginn möchte ich den beteiligten Mitbericht-
rstattern im Haushaltsausschuss zu diesem Einzelplan
anz herzlich für die sehr sachlichen und konstruktiven
eratungen danken, die wir seit der Sommerpause






(A) )



(B) )


Klaas Hübner
geführt haben. Mein Dank gilt ebenso dem Ministerium,
Ihnen, Herr Minister, vor allen Dingen aber Ihren Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns in unserer Arbeit
tatkräftig unterstützt haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie wissen, dass Peer Steinbrück diesen Haushalt in
einen Dreiklang stellt: Konsolidieren, Reformieren und
Investieren. Bei diesem Einzelplan spielt der letzte
Punkt eine herausragende Rolle; denn es ist der größte
Investitionshaushalt des Bundeshaushalts. Wir haben
die Mittel sogar weiter erhöht. Im Rahmen der Beratun-
gen im Haushaltsausschuss haben wir in diesem Etat für
Investitionen 200 Millionen Euro zusätzlich bereitge-
stellt.


(Zuruf von der SPD: Hört! Hört!)


Das zeigt, dass diese Regierung nicht nur fiskalisch han-
delt und blind spart, sondern einen Ausgleich sucht. Wir
brauchen auf der einen Seite die Konsolidierung; die Ab-
senkung der Neuverschuldung ist notwendig.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Auf der anderen Seite stützen wir im nächsten Jahr die
Konjunktur mit entsprechenden Investitionen – nicht mit
Konsumtionen –, und zwar überall dort, wo das möglich
und sinnvoll ist. Insofern sind wir, was diesen Einzelplan
betrifft, auf einem sehr guten Weg.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Ich komme zu einem anderen Sachverhalt, über den
wir stark diskutiert haben. Der Finanzminister hat ge-
meinsam mit der großen Koalition eine Blaupause vor-
gelegt, was die Unternehmensteuerreform anbelangt.
Zwischen der Unternehmensteuerreform und diesem
Etat besteht ein Zusammenhang; vielleicht ist er gar
nicht auffällig. Wir haben geplant, mit der Unternehmen-
steuerreform den durchschnittlichen Steuersatz für Kapi-
talgesellschaften auf knapp unter 30 Prozent zu senken.
Momentan sind wir mit knapp 39 Prozent Schlusslicht;
mit knapp unter 30 Prozent lägen wir im Mittelfeld. Die
Tatsache, dass wir die Steuern nicht noch weiter absen-
ken müssen, dass wir uns nicht auf einen Wettbewerb
um die niedrigsten Steuern einlassen müssen, hat vor al-
len Dingen damit zu tun, dass wir in Deutschland über
eine hervorragende Infrastruktur verfügen. Dieser Etat
ist Ausdruck dessen, dass wir diese Infrastruktur erhal-
ten wollen. Mit der Senkung der Steuersätze für Kapi-
talgesellschaften auf knapp unter 30 Prozent gelingt es
uns, ins europäische Mittelfeld aufzurücken; im Wettbe-
werb um den attraktivsten Wirtschaftsstandort erlangt
Deutschland aber einen Spitzenplatz.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Wie Sie wissen, haben wir die Verkehrsinvestitionen
für die Jahre 2006 bis 2009 bereits um 4,3 Milliarden
Euro verstärkt. Wir haben das Investitionsvolumen dies-
mal noch einmal angehoben. Für die Jahre 2007 bis 2009
stehen für die drei Verkehrsträger Schiene, Straße und
Wasserstraße insgesamt fast 9 Milliarden Euro dauerhaft
sicher zur Verfügung.

z
e
h
w
k
b
e
m
g
s

s
c
d
A
d
s
B
A
s
l
t
K

R
b
z
W
d

U
f
s
d
t
h
r
w
t

v
v
i
d

I
v
s
i
t

(C (D Wir haben uns überlegt, ein Lückenschlussprogramm u initiieren, weil wir mit den zusätzlichen Investitionen inen Impuls geben wollen. Wir wollen die Sicherheit aben, dass das Geld auch im kommenden Jahr volksirtschaftlich nachfragewirksam eingesetzt werden ann, und gleichzeitig sicherstellen, damit konkrete Proleme der Menschen vor Ort zu lösen. Wir haben daher in Lückenschlussund Staubeseitigungsprogramm it einem Gesamtvolumen von 420 Millionen Euro auf elegt, von denen 165 Millionen Euro für 2007 veranchlagt sind. (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das kenne ich von Bodewig! Der hat auch immer ein neues Programm aufgelegt!)


Ich nenne Ihnen zwei Beispiele. Bei der A 1 Gerol-
tein–Anschlussstelle Kelberg werden wir einen Lü-
kenschluss vornehmen. Dieses Teilstück ist Bestandteil
es Neubaus der A 1 zwischen Blankenheim und dem
utobahndreieck der Vulkaneifel. Der Lückenschluss
er A 1 dient der Verbesserung der regionalen Wirt-
chaftsstruktur der Eifel und bindet die Region an den
allungsraum Rhein-Ruhr an. Außerdem werden die
61 zwischen Köln und Koblenz sowie die Bundes-

traße 51 zwischen Blankenheim und Trier deutlich ent-
astet. Durch das Lückenschlussprogramm sind der Wei-
erbau der Strecke von Gerolstein bis zur Anschlussstelle
elberg und damit die Gesamtstrecke gesichert.

Ein Beispiel für die Staubeseitigung ist die A 3 im
aum Würzburg. Wer öfter auf der A 3 im Raum Würz-
urg unterwegs ist, kennt das Problem wahrscheinlich
ur Genüge. Zwischen dem Autobahndreieck Würzburg-
est und der Anschlussstelle Heidingsfeld sind Staus an

er Tagesordnung.


(Beifall des Abg. Paul Lehrieder [CDU/CSU])


m dieses Problems Herr zu werden, hat der sechsstrei-
ige Ausbau des rund 8 Kilometer langen Abschnitts ab-
oluten Vorrang. Der Haushaltsausschuss hat daher die
afür notwendigen Mittel bereitgestellt und damit Priori-
ät auf die Staubeseitigung gelegt. – Bei der Auswahl
aben wir solche Projekte bevorzugt, bei denen die bau-
echtliche Genehmigung vorliegt oder in Kürze zu er-
arten ist, um sicherzustellen, dass wir diese Investi-

ionen auch wirklich in 2007 tätigen können.

Frau Winterstein, Sie haben gerade die Höhe der In-
estitionen beklagt. Wir haben im Haushaltsausschuss
orgeschlagen, die Investitionen im Einzelplan 12 um
nsgesamt 200 Millionen Euro zu erhöhen, und das mit
er Mehrheit der Koalition durchgesetzt.


(Dr. Claudia Winterstein [FDP]: Mehrwertsteuererhöhung, oder was?)


ch verstehe überhaupt nicht, warum Sie der Erhöhung
on Investitionen im Haushaltsausschuss nicht zuge-
timmt haben, hier aber sagen, wir sollten mehr tun. Das
st das Gegenteil von einer konsequenten Haushaltspoli-
ik, meine Damen und Herren von der FDP.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Dr. Claudia Winterstein [FDP]: Ausgleich für die Mehrwertsteuererhöhung, sonst gar nichts!)







(A) )



(B) )


Klaas Hübner
Sie haben auch die LKW-Maut angesprochen. Das
Mautsystem – das sei an dieser Stelle noch einmal gesagt –
arbeitet seit seinem Start im vergangenen Jahr ohne Pro-
bleme. Alle drei Systeme zur Bezahlung – On Board Units,
Internet und Mautterminals – stellen ihre Funktions- und
Leistungsfähigkeit tagtäglich unter Beweis. Die Bean-
standungsquote von weniger als 2 Prozent bestätigt die
Effektivität der Kontrolle. Außerdem sind in diesem Jahr
die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen wor-
den, auch Ausweichstrecken im Bundesstraßennetz
bemauten zu können. Hiermit ist – ich wiederhole das – ein
zentrales Reformprojekt der Verkehrspolitik erfolgreich
umgesetzt worden.


(Dirk Fischer [Hamburg] [CDU/CSU]: Unter Schmerzen geboren!)


– Kollege Fischer, Sie sagen zu Recht, dass es unter
Schmerzen geboren wurde.

Bei dieser Gelegenheit spreche ich rückblickend ein
ausdrückliches Lob an die damals Verantwortlichen aus.
Wie einfach wäre es gewesen, einen kurzfristigen politi-
schen Profit daraus zu schlagen, als die Probleme auftra-
ten – sie wurden übrigens von der Industrie verursacht
und nicht von der Politik –,


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Na, na!)


populistischen Forderungen zu folgen und das Projekt
sterben zu lassen? Das hat die Regierung damals nicht
getan. Sie ist beharrlich geblieben. Sie hat Beständigkeit
bewiesen. Sie hat das langfristige Projekt trotz der
Schwierigkeiten nicht aufgegeben. Darum haben wir
heute ein sehr erfolgreich arbeitendes System.

An die Adresse nicht nur, aber vor allen Dingen der
Manager, die damals am Desaster zu Beginn dieses Pro-
jekts beteiligt waren, sage ich: Es ist manchmal ganz gut,
mit seiner Politik nicht nur auf kurzfristige Erfolge abzu-
zielen, nicht nur Quartalsberichte im Auge zu haben,
sondern auch das langfristige Wohl einer Maßnahme
oder einer Unternehmung eines Staates zu berücksichti-
gen. Hier kann Politik durchaus auch als Vorbild für die
Managementetagen in diesem Land dienen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN)


Nach erfolgreicher Einführung der LKW-Maut liegt
unser Augenmerk nun auf der Umsetzung von Harmoni-
sierungsmaßnahmen zur Entlastung des deutschen Gü-
terkraftverkehrgewerbes.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Oh Gott! Nicht schon wieder! Das arme Gewerbe!)


Im Hinblick auf die Wettbewerbsbedingungen im euro-
päischen Güterkraftverkehr hatte der Bund dem Spedi-
tionsgewerbe im Mai 2003 ein Harmonisierungsvolu-
men in Höhe von 600 Millionen Euro zugesagt. Zurzeit
wird dieses Harmonisierungsvolumen allein durch die
Absenkung des durchschnittlichen Mautsatzes von 15
auf 12,4 Cent pro Kilometer erreicht. Diese Absenkung
kommt wohlgemerkt allen LKWs auf unseren Straßen

z
a

M
d
a

E
N
1
t
e
b
n
m
A
ß
t
n
w
s
B

n
i
S
u
J

t
t
t
s
u
h
t
d
H

K
s
d
s
b
d
B
d
v
s

(C (D ugute, egal ob sie in Deutschland angemeldet sind oder us dem Ausland kommen. (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das ist falsch! Das ist keine Harmonisierung, Herr Kollege!)


Die Bundesregierung hat daher vor kurzem zwei
aßnahmen zur Harmonisierung der Wettbewerbsbe-

ingungen bei der EU-Kommission zur Notifizierung
ngemeldet.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Eben! Deswegen ist es keine Harmonisierung!)


in Baustein ist die Senkung der Kfz-Steuer für schwere
utzfahrzeuge in einem Gesamtvolumen von rund
50 Millionen Euro. Der zweite Baustein ist ein Innova-
ionsförderprogramm für umweltfreundliche LKW mit
inem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro. Das ha-
en wir so in den Bundeshaushalt eingebracht. Die Fi-
anzierung dieser rund 250 Millionen Euro für die Har-
onisierung soll durch eine entsprechende sukzessive
nhebung der Mauteinnahmen erfolgen. Uns, der gro-
en Koalition, ist wichtig – das sage ich auch in Rich-
ung Regierung –, dass wir die Erhöhung der Mautsätze
ur vornehmen, wenn es für das deutsche Speditionsge-
erbe eine EU-rechtlich gesicherte Entlastung in ent-

prechender Höhe gibt. Das erwarten wir so von der
undesregierung.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Zum Thema Forschung und Entwicklung. Das In-
ovationsförderprogramm für umweltfreundliche LKW
st ein Beispiel von vielen. Aus dem 6-Milliarden-Euro-
onderprogramm der Bundesregierung für Forschung
nd Entwicklung erhält das Verkehrsministerium in den
ahren 2006 bis 2010 jährlich je 50 Millionen Euro.

Unter anderem wird daraus das Nationale Innova-
ionsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen-
echnologie finanziert. Unsere Industrie, unsere Mobili-
ät und unsere Wohnungen brauchen zunehmend eine
aubere und sichere – das bedeutet im Übrigen auch eine
nabhängige – Energieversorgung. Wir müssen die Ab-
ängigkeit vom Öl reduzieren. Wasserstoff als Energie-
räger ist ein Energielieferant der Zukunft. Es ist richtig,
ass wir die Forschungsmittel hierfür in diesem Etat,
err Minister, verstärkt haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Noch ein Wort zur Bahn. Wir haben uns in der großen
oalition darauf geeinigt, ein Eckpunktepapier zu be-

chließen und dem Deutschen Bundestag vorzulegen, in
em das Bundesministerium aufgefordert wird, ein ent-
prechendes Privatisierungsgesetz vorzulegen. Wir ha-
en darin festgelegt, dass die Privatisierung noch in
ieser Legislaturperiode erfolgen soll. Es gibt ein klares
ekenntnis der großen Koalition zur Teilprivatisierung
er Deutschen Bahn. Das, was wir im Koalitionsvertrag
ereinbart haben, findet hier noch einmal ausdrücklich
einen Niederschlag.






(A) )



(B) )


Klaas Hübner
Die Infrastrukturverantwortung des Bundes muss
umfassend gesichert werden. Private Investoren werden
nicht an den Infrastrukturunternehmen beteiligt. Das ist
ein Punkt, der uns sehr wichtig ist. Darüber hinaus soll
die DB AG die Möglichkeit erhalten, die entsprechenden
Infrastrukturen bei sich zu bilanzieren. Denn bei der Su-
che nach einem privaten Investor ist eine gewisse Konti-
nuität beim Trackrecord wichtig.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das ist doch Unsinn auf hohem Niveau, was Sie da erzählen!)


Allein dadurch, dass wir eine Endschaftsregelung
treffen, machen wir klar, dass die Infrastrukturunterneh-
men am Ende der Laufzeit an den Bund fallen und somit
Eigentum des Bundes sind. Ich denke, dass wir ein gutes
Papier vorgelegt haben. Zentraler Punkt dieses Papiers
ist die so genannte Leistungs- und Finanzierungsverein-
barung. In der Leistungs- und Finanzierungsvereinba-
rung verpflichtet sich der Bund langfristig zur ausrei-
chenden Finanzierung und die Bahn verpflichtet sich zur
umfassenden Erhaltung der Eisenbahninfrastruktur.


(Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So wie es auch jetzt ist, oder?)


Um Vereinbarungen über die zukünftige Qualität des
Netzes treffen zu können, muss man den Status quo ge-
nauestens kennen.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Das ist das Problem!)


Deswegen hat der Haushaltsausschuss in eigener Regie
einen Leertitel eingerichtet, damit der Bund die Erstel-
lung eines Netzzustandsberichts in Auftrag geben
kann. Der bislang vorliegende Netzzustandsbericht ist
lediglich eine inventarmäßige Darstellung des Netzzu-
standes, die allein auf den Angaben der Deutschen Bahn
AG beruht.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Da sind wir uns einig!)


Aussagekräftige Informationen über den aktuellen Netz-
zustand und eine Prognose der Entwicklung sind daher,
zumindest für den Eigentümer, nur eingeschränkt mög-
lich.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Auch soweit einig!)


Mit der Ausbringung eines neuen Titels im Einzel-
plan 12 soll ein Datenbank- und Auswertungssystem
beschafft werden, das auf der Grundlage regelmäßiger
Messfahrten über das Streckennetz seine aktuelle Quali-
tät und die Entwicklung seiner Qualität erfasst und aus-
wertet.


(Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Wer liefert denn die Messdaten?)


Dieses Datenbank- und Auswertungssystem wird mo-
mentan schon von der Niederländischen Eisenbahn er-
folgreich eingesetzt. Unser Ziel ist, dafür zu sorgen,
nicht darauf angewiesen zu sein, wie unser Auftragneh-
mer – derjenige, der das Netz bewirtschaftet – die Frage

b
n
k
d
s
h
s

H
r
h
v
c

f

e
B
m
g
i
B
z
j
e
g

s
F
g
V
n
w

A
S
c
A
k
d
d
u
i

(C (D eantwortet, ob das Geld sinnvoll eingesetzt wird oder icht. Wir wollen selbst ein Instrument in die Hand beommen – das muss auch in Ihrem Sinne sein –, um jees Jahr prüfen zu können, ob die Bahn die Gelder entprechend der Vorgaben eingesetzt hat oder nicht. Dafür aben wir im Rahmen dieser Haushaltsberatungen georgt. Das ist ein sehr positiver Aspekt. Dass wir einen unabhängigen Netzzustandsbericht im inblick auf die Leistungsund Finanzierungsvereinba ung brauchen, habe ich schon gesagt. Darüber hinaus aben wir aber nicht nur Verbesserungen auf der Strecke orgenommen, sondern wir haben auch neben der Streke etwas getan. Herr Kollege Hübner, erlauben Sie eine Zwischen rage der Kollegin Menzner von der Fraktion Die Linke? Sehr gerne. Bitte schön. Herr Kollege Hübner, Sie haben zu Recht auf den rstmalig gefassten Beschluss hingewiesen, dass die ahn kapitalprivatisiert werden soll. Stimmen Sie mit ir darin überein – dazu haben Sie sich nämlich nicht eäußert –, dass im Entschließungsantrag festgelegt ist, n welcher Höhe staatliche Mittel auf lange Sicht an die ahn fließen sollen? Diese Zahl müsste doch auch hier ur Diskussion gestellt werden. 2,5 Milliarden Euro ährlich für eine Dauer von 10 Jahren sind schließlich in sehr beachtlicher Betrag. Wie bewerten Sie als Mitlied des Haushaltsausschusses diese Regelung? Sehr geehrte Frau Kollegin, das wird nicht im Privati ierungsgesetz geregelt, sondern in der Leistungsund inanzierungsvereinbarung. Dort soll dieser Betrag festeschrieben werden. Die Verhandlungen zwischen den ertretern des Ministeriums und denen der Bahn laufen och. Es gibt Bestrebungen, diesen Betrag möglichereise degressiv anzusetzen. (Horst Friedrich [Bayreuth] [FDP]: Wir haben doch noch gar kein Gesetz!)