Rede:
ID1606508000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 136
    1. dass: 6
    2. Sie: 5
    3. die: 4
    4. zu: 4
    5. ist: 3
    6. nur: 3
    7. der: 3
    8. \n: 3
    9. habe: 3
    10. nicht: 3
    11. haben: 2
    12. das: 2
    13. Elterngeld: 2
    14. eine: 2
    15. so: 2
    16. uns: 2
    17. sich: 2
    18. erhalten: 2
    19. in: 2
    20. weil: 2
    21. kritisiert,: 2
    22. Ich: 2
    23. ür: 1
    24. mich: 1
    25. Ihr: 1
    26. Versprecher: 1
    27. daher: 1
    28. nachvollziehbar.Zum: 1
    29. Hauptteil: 1
    30. Ihrer: 1
    31. Kurzintervention.: 1
    32. viel-eicht: 1
    33. übersehen,: 1
    34. zwei: 1
    35. Komponentenat:: 1
    36. Die: 1
    37. Einkommensersatzleistung,: 1
    38. an-ere: 1
    39. genannte: 1
    40. Mindestelterngeld.: 1
    41. Dafür: 1
    42. habenir: 1
    43. entschieden.: 1
    44. Wir: 1
    45. möchten,: 1
    46. zusätzlich: 1
    47. Erzie-ungsleistungen: 1
    48. anerkannt: 1
    49. werden.: 1
    50. Es: 1
    51. handelt: 1
    52. nichtm: 1
    53. einen: 1
    54. Einkommensersatz.: 1
    55. Nicht: 1
    56. ALG-II-Fami-ien: 1
    57. Mindestelterngeld;: 1
    58. vielmehr: 1
    59. alleltern: 1
    60. Mindestelterngeld: 1
    61. –: 1
    62. diese: 1
    63. Mittel: 1
    64. sind: 1
    65. dem: 1
    66. ent-prechenden: 1
    67. Sockel: 1
    68. –,: 1
    69. aus: 1
    70. „Erwerbstätigkeit“icht: 1
    71. aussteigen: 1
    72. können,: 1
    73. zum: 1
    74. Beispiel: 1
    75. es: 1
    76. eineninkommensbezieher: 1
    77. gibt.\n: 1
    78. Nicolette: 1
    79. KresslIch: 1
    80. Kürzungen: 1
    81. wollen.Das: 1
    82. ließe: 1
    83. mit: 1
    84. FDP-Ideologie: 1
    85. gut: 1
    86. vereinbaren.Ich: 1
    87. Frau: 1
    88. Lenke: 1
    89. einem: 1
    90. an-deren: 1
    91. Zusammenhang: 1
    92. scharf: 1
    93. angegriffen: 1
    94. hat,: 1
    95. wirdie: 1
    96. Hartz-IV-Empfänger: 1
    97. angeblich: 1
    98. schlecht: 1
    99. behan-deln.: 1
    100. Da: 1
    101. verlange: 1
    102. ich: 1
    103. von: 1
    104. Ihnen: 1
    105. einfach: 1
    106. klare: 1
    107. Linie.\n: 1
    108. erwarte,: 1
    109. opportunistisch: 1
    110. und: 1
    111. populis-tisch: 1
    112. sind,: 1
    113. indem: 1
    114. Ihre: 1
    115. Einstellung: 1
    116. Transferleistun-gen: 1
    117. für: 1
    118. Familien: 1
    119. je: 1
    120. nach: 1
    121. Situation: 1
    122. ändern.\n: 1
    123. kritisieren,: 1
    124. dazu: 1
    125. stehen,: 1
    126. ALG-II-Empfängern: 1
    127. kein: 1
    128. zukommen: 1
    129. lassen: 1
    130. wol-len.: 1
    131. Das: 1
    132. Wähler: 1
    133. bei: 1
    134. nächsten: 1
    135. Wahl: 1
    136. be-rücksichtigen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/65 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 65. Sitzung Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 I n h a l t : Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2007 (Haushaltsgesetz 2007) (Drucksachen 16/2300, 16/2302) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2006 bis 2010 (Drucksachen 16/2301, 16/2302, 16/3126) Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 16/3101, 16/3123) . . . . . . . Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 16/3102, 16/3123) . . . . . . . Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksache 16/3123) . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 16/3108, 16/3123) . . . . . . . in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 16/3123) . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Fahrenschon (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jörg-Otto Spiller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksache 16/3123) . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6403 A 6403 B 6403 B 6403 C 6404 A 6404 A 6404 A 6404 B 6407 A 6410 A 6412 C 6416 A 6420 A 6425 B 6426 D 6427 B 6430 D 6432 B 6432 C 6434 A 6435 B 6437 B 6438 A 6438 D 6440 C 6440 D 6442 C 6444 A 6444 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 Dr. Frank Schmidt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Reinke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Dörflinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 16/3114, 16/3123) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . . Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Eichhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 16/3107, 16/3123) . . . . . . . in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 16/3124) . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Wolfgang Nešković (DIE LINKE) . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Einzelplan 07 – Bun- desministerium der Justiz (Drucksache 16/3107) 6446 B 6446 D 6448 D 6449 B 6450 C 6452 B 6454 A 6454 C 6456 A 6456 D 6457 A 6458 C 6459 C 6461 A 6462 D 6464 B 6466 A 6466 A 6467 C 6469 B 6470 D 6471 D 6473 B 6475 A 6475 D 6478 D 6479 B 6480 A 6481 D 6484 C 6485 C 6486 C 6487 C 6488 C 6490 D 6492 B 6492 B 6492 C 6493 B 6495 B 6497 B 6498 C 6500 A 6501 B 6502 B 6504 C 6505 D 6507 A 6507 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 6403 (A) ) (B) ) 65. Sitz Berlin, Dienstag, den 2 Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    Anlage 2 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 6507 (A) (C) (B) ) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Binder, Karin DIE LINKE 21.11.2006 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 21.11.2006 Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 Roth (Heringen), Michael SPD 21.11.2006 Schily, Otto SPD 21.11.2006 Schummer, Uwe CDU/CSU 21.11.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * A S Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 21.11.2006* Gabriel, Sigmar SPD 21.11.2006 Großmann, Achim SPD 21.11.2006 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 Hilsberg, Stephan SPD 21.11.2006 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 Hovermann, Eike SPD 21.11.2006 Irber, Brunhilde SPD 21.11.2006 Jelpke, Ulla DIE LINKE 21.11.2006 Merten, Ulrike SPD 21.11.2006 Nitzsche, Henry CDU/CSU 21.11.2006 Ortel, Holger SPD 21.11.2006 Röspel, René SPD 21.11.2006 S S D W W Z (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Westeuropäischen Union nlage 2 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Drucksache 16/3107) Ich erkläre im Namen der Fraktion des BÜNDNIS- ES 90/DIE GRÜNEN, dass unser Votum „Nein“ lautet. chwabe, Frank SPD 21.11.2006 panier, Wolfgang SPD 21.11.2006 r. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 21.11.2006 olff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 21.11.2006 immermann, Sabine DIE LINKE 21.11.2006 65. Sitzung Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2

Rede von Nicolette Kressl
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

ür mich ist Ihr Versprecher daher nachvollziehbar.

Zum Hauptteil Ihrer Kurzintervention. Sie haben viel-
eicht übersehen, dass das Elterngeld zwei Komponenten
at: Die eine ist die Einkommensersatzleistung, die an-
ere ist das so genannte Mindestelterngeld. Dafür haben
ir uns entschieden. Wir möchten, dass zusätzlich Erzie-
ungsleistungen anerkannt werden. Es handelt sich nicht
m einen Einkommensersatz. Nicht nur ALG-II-Fami-
ien erhalten Mindestelterngeld; vielmehr erhalten alle
ltern Mindestelterngeld – diese Mittel sind in dem ent-
prechenden Sockel –, die aus der „Erwerbstätigkeit“
icht aussteigen können, zum Beispiel weil es nur einen
inkommensbezieher gibt.


(Otto Fricke [FDP]: Oder Aufstocker!)







(A) )



(B) )


Nicolette Kressl
Ich habe nicht kritisiert, dass Sie Kürzungen wollen.
Das ließe sich mit der FDP-Ideologie gut vereinbaren.
Ich habe nur kritisiert, dass uns Frau Lenke in einem an-
deren Zusammenhang scharf angegriffen hat, weil wir
die Hartz-IV-Empfänger angeblich so schlecht behan-
deln. Da verlange ich von Ihnen einfach eine klare Linie.


(Otto Fricke [FDP]: Die ist ja jetzt da!)


Ich erwarte, dass Sie nicht opportunistisch und populis-
tisch sind, indem Sie Ihre Einstellung zu Transferleistun-
gen für Familien je nach Situation ändern.


(Dr. Frank Schmidt [SPD]: Das steht so in den Anträgen!)


Ich habe nicht zu kritisieren, dass Sie dazu stehen, ALG-II-
Empfängern kein Elterngeld zukommen lassen zu wol-
len. Das haben die Wähler bei der nächsten Wahl zu be-
rücksichtigen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Nun hat das Wort die Kollegin Elke Reinke für die

    Fraktion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)