Rede:
ID1604513200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 368
    1. die: 18
    2. in: 16
    3. der: 15
    4. und: 14
    5. zu: 11
    6. –: 8
    7. ist: 7
    8. das: 7
    9. sind: 7
    10. nicht: 7
    11. Sie: 6
    12. wie: 6
    13. \n: 6
    14. dass: 5
    15. den: 5
    16. letzten: 5
    17. für: 5
    18. aber: 4
    19. muss: 4
    20. eine: 4
    21. Es: 4
    22. auch: 4
    23. sich: 3
    24. wir: 3
    25. –,: 3
    26. durch: 3
    27. Menschen: 3
    28. im: 3
    29. Das: 3
    30. nur: 3
    31. Wir: 2
    32. dazu: 2
    33. einen: 2
    34. möchte: 2
    35. etwas: 2
    36. Terrorismus: 2
    37. hier: 2
    38. noch: 2
    39. von: 2
    40. denen: 2
    41. Angst: 2
    42. Jahren: 2
    43. mehr: 2
    44. worden,: 2
    45. mit: 2
    46. werden: 2
    47. ein: 2
    48. paar: 2
    49. also: 2
    50. man: 2
    51. dann: 2
    52. über: 2
    53. einmal: 2
    54. soll.: 2
    55. nichts: 2
    56. Sicherheit: 2
    57. In: 2
    58. Fragen: 2
    59. an: 2
    60. am: 2
    61. diesem: 2
    62. gleiche: 2
    63. demokratischen: 2
    64. Frau: 1
    65. Präsidentin!: 1
    66. Liebe: 1
    67. Kolleginnen: 1
    68. Kollegen!Beim: 1
    69. Vorschlag: 1
    70. zur: 1
    71. Bleiberechtsregelung: 1
    72. machen: 1
    73. wirnatürlich: 1
    74. mit.: 1
    75. haben: 1
    76. bereits: 1
    77. Vorschlageingebracht.: 1
    78. Dem: 1
    79. können: 1
    80. gerne: 1
    81. anschließen.Ich: 1
    82. nun: 1
    83. einigen: 1
    84. Dingen: 1
    85. sagen:Der: 1
    86. dieser: 1
    87. Debatte: 1
    88. beherr-schende: 1
    89. Thema.: 1
    90. Auch: 1
    91. natürlich: 1
    92. Meinung–: 1
    93. herrscht: 1
    94. Einigkeit: 1
    95. er: 1
    96. keine: 1
    97. Chance: 1
    98. habendarf:: 1
    99. weder: 1
    100. Anschläge: 1
    101. Einschrän-kung: 1
    102. Grund-: 1
    103. Freiheitsrechten,\n: 1
    104. es: 1
    105. aus: 1
    106. einem: 1
    107. Gefühl: 1
    108. heraus: 1
    109. kommt.Diese: 1
    110. wurde: 1
    111. Wochen: 1
    112. zum: 1
    113. Teil: 1
    114. kräf-tig: 1
    115. geschürt.\n: 1
    116. Allein: 1
    117. zwölf: 1
    118. als160: 1
    119. Gesetze: 1
    120. geändert: 1
    121. entweder: 1
    122. jenach: 1
    123. Großwetterlage: 1
    124. organisierte: 1
    125. Kriminalität,oder,: 1
    126. aktuell,: 1
    127. bekämpft: 1
    128. soll-ten.: 1
    129. Eine: 1
    130. Evaluation: 1
    131. bis: 1
    132. heute: 1
    133. ausgeblieben.: 1
    134. Die: 1
    135. Ein-griffe: 1
    136. Grundrechte: 1
    137. geblieben.: 1
    138. Ichnenne: 1
    139. Beispiele:: 1
    140. Rasterfahndung,: 1
    141. dieAufhebung: 1
    142. Unschuldsvermutung: 1
    143. sicheinmal: 1
    144. vorstellen,: 1
    145. was: 1
    146. dahinter: 1
    147. eigentlich: 1
    148. steht: 1
    149. dieSchleierfahndung: 1
    150. x-beliebige: 1
    151. geraten: 1
    152. da-durch: 1
    153. Fänge: 1
    154. Polizei,: 1
    155. sie: 1
    156. beispielsweiseverdächtig: 1
    157. aussehen: 1
    158. Lauschangriff: 1
    159. Deutschlandist: 1
    160. mittlerweile: 1
    161. Abhörweltmeister: 1
    162. jetzt: 1
    163. aktuelleVorratsdatenspeicherung: 1
    164. wissenschaftliche: 1
    165. Diensthat: 1
    166. alles: 1
    167. gesagt;: 1
    168. dieses: 1
    169. Vorhaben: 1
    170. klar: 1
    171. rechtswid-rig.Hinzu: 1
    172. kommt: 1
    173. Phobie: 1
    174. ständige: 1
    175. De-batte: 1
    176. Bundeswehr: 1
    177. Innern.: 1
    178. wirklichschon: 1
    179. völlig: 1
    180. irre,: 1
    181. weil: 1
    182. konkret: 1
    183. gesagt: 1
    184. wird,wie: 1
    185. durchgeführt: 1
    186. Wollen: 1
    187. irgendwel-che: 1
    188. Spürpanzer: 1
    189. neben: 1
    190. Gepäckabfertigung: 1
    191. stellenoder: 1
    192. soll: 1
    193. Ganze: 1
    194. aussehen?: 1
    195. Nein,: 1
    196. wird: 1
    197. mitdmgGinGvdgggzdzlhdDivrdgmssdsurSrtEgdGlwrgwmBdSwI\n: 1
    198. Leider: 1
    199. offensichtlich: 1
    200. Ihnen: 1
    201. durchge-stellt: 1
    202. bringt: 1
    203. Privat-und: 1
    204. Intimsphäre: 1
    205. anderen: 1
    206. eingreift.Sie: 1
    207. spielen: 1
    208. Angst,: 1
    209. um: 1
    210. weiterhin: 1
    211. autoritäreMaßnahmen: 1
    212. erlassen.: 1
    213. Wahre: 1
    214. Populisten: 1
    215. Si-cherheitspopulisten,: 1
    216. wir:: 1
    217. Im: 1
    218. Gegensatz: 1
    219. Ihnenmachen: 1
    220. vielleicht: 1
    221. populäre,: 1
    222. populistischeVorschläge.\n: 1
    223. geben: 1
    224. vor,: 1
    225. schaffen: 1
    226. wollen.Das: 1
    227. erst: 1
    228. Ordnung.: 1
    229. stellt: 1
    230. dieFrage,: 1
    231. vonstatten: 1
    232. gehen: 1
    233. Jah-ren: 1
    234. Tausende: 1
    235. Stellen: 1
    236. bei: 1
    237. Polizeibehörden: 1
    238. denLändern: 1
    239. abgebaut: 1
    240. worden.: 1
    241. Ihrem: 1
    242. Privatisierungs-wahn,: 1
    243. sozialen: 1
    244. Gerech-tigkeit,: 1
    245. sondern: 1
    246. zeigt,übertragen: 1
    247. Sicherheitsaufgaben: 1
    248. private: 1
    249. Unterneh-men,: 1
    250. Euro: 1
    251. Flughafen: 1
    252. Gepäckkontrol-len: 1
    253. durchzuführen: 1
    254. haben.: 1
    255. sorgt: 1
    256. mehr,: 1
    257. son-dern: 1
    258. weniger: 1
    259. Sicherheit.: 1
    260. Damit: 1
    261. gefährden: 1
    262. auchin: 1
    263. Bereich: 1
    264. willkürliche: 1
    265. Privatisierung: 1
    266. dieSicherheit: 1
    267. Bundesrepublik: 1
    268. Deutschland.Suchen: 1
    269. nach: 1
    270. Alternativen.: 1
    271. sollten: 1
    272. derGefahr: 1
    273. des: 1
    274. Terrors: 1
    275. bürgerschaftliches,: 1
    276. zivilgesellschaft-liches: 1
    277. Engagement: 1
    278. entgegensetzen: 1
    279. deutlich: 1
    280. machen,dass: 1
    281. bestimmte: 1
    282. Werte: 1
    283. Demokratie: 1
    284. derWeltoffenheit: 1
    285. stehen.: 1
    286. friedliche: 1
    287. Außenpo-litik: 1
    288. betrieben: 1
    289. werden.: 1
    290. Integration: 1
    291. ermög-licht: 1
    292. werden,: 1
    293. Rechte: 1
    294. Teilhabe: 1
    295. indiesem: 1
    296. Land: 1
    297. gewährleistet.: 1
    298. darum: 1
    299. gehen,im: 1
    300. In-: 1
    301. Ausland: 1
    302. fortschrittlichen,: 1
    303. progressivenMenschen,: 1
    304. beispielsweise: 1
    305. Studenten: 1
    306. Iran,: 1
    307. un-terstützen: 1
    308. ihnen: 1
    309. Anerkennung: 1
    310. zukommen: 1
    311. lassen,um: 1
    312. letztendlich: 1
    313. Dogmatismus: 1
    314. Ideologie: 1
    315. überwin-den.: 1
    316. andere: 1
    317. Herangehensweise,: 1
    318. zwarZeit: 1
    319. braucht,: 1
    320. auf: 1
    321. Dauer: 1
    322. erfolgversprechend: 1
    323. ist.Ich: 1
    324. Punkt: 1
    325. ansprechen.Wenn: 1
    326. möchte,: 1
    327. Landan: 1
    328. Entscheidungen: 1
    329. teilhaben,: 1
    330. siestreiten: 1
    331. einstehen,: 1
    332. hat: 1
    333. mitsozialer: 1
    334. Gerechtigkeit: 1
    335. tun.: 1
    336. Denn: 1
    337. diejenigen,: 1
    338. diemateriell: 1
    339. gut: 1
    340. versorgt: 1
    341. jeden: 1
    342. Tag: 1
    343. dasEssen: 1
    344. Finanzierung: 1
    345. nächsten: 1
    346. Woche: 1
    347. nach-denken: 1
    348. müssen,: 1
    349. Lage,: 1
    350. gesellschaftlichenLeben: 1
    351. Prozessen: 1
    352. teilzuhaben.Ich: 1
    353. glaube,: 1
    354. Haushaltsplanentwurf: 1
    355. diesemSinne: 1
    356. Progressives: 1
    357. enthalten: 1
    358. ist.: 1
    359. Stattdessen: 1
    360. wirdSie,: 1
    361. Jutta: 1
    362. Limbach: 1
    363. Recht: 1
    364. sagt,: 1
    365. Verfassungs-gericht: 1
    366. regelmäßig: 1
    367. IhreSchranken: 1
    368. verweisen.gGDGmHsdhmepaeddPwsOSscsSihKün–ewTevhdWlgftZ\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/45 a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2007 (Haushaltsgesetz 2007) (Drucksache 16/2300) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2006 bis 2010 (Drucksache 16/2301) . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ Horst Seehofer, Bundesminister BMELV . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . Ursula Heinen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast (BÜNDNIS 90/ 4369 C 4369 C 4369 D 4378 B 4380 D 4385 A 4387 A 4413 C 4416 A 4417 D 4419 B 4421 B 4422 A 4422 D 4423 D 4424 C 4425 C Deutscher B Stenografisch 45. Sitz Berlin, Dienstag, den 5 I n h a l Nachruf auf den ehemaligen Bundestagspräsi- denten Dr. Rainer Barzel . . . . . . . . . . . . . . . . Nachruf auf den ehemaligen Bundesratspräsi- denten Holger Börner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachruf auf den Abgeordneten Dr. Herbert Hupka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Hans Raidel, Renate Blank, Uta Zapf, Dr. Lothar Bisky, Hans-Michael Goldmann, Gerhard Wächter und Franz Obermeier . . Begrüßung des neuen Abgeordneten Omid Nouripour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abwicklung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: D C D A G U B J J 4367 B 4368 A 4368 C 4369 B 4369 C 4369 C DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 4390 C 4394 C undestag er Bericht ung . September 2006 t : r. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . arsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . r. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . nna Lührmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eorg Fahrenschon (CDU/CSU) . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . ochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) . . . . . . örg-Otto Spiller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 4397 C 4399 B 4402 A 4404 A 4404 C 4406 D 4408 B 4409 C 4411 D DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Edmund Peter Geisen (FDP) . . . . . . . . . . 4426 D 4427 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 5. September 2006 Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 4428 C 4430 B 4473 A Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . . Julia Klöckner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . . Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Nešković (DIE LINKE) . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Stünker (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Rudolf Körper (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . Helmut Brandt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Edathy (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Maik Reichel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A N d A Z E V T G A N B – – ( s G A E ( d B z ( A E ( d B s z 2 9 1 g 4430 D 4431 B 4432 A 4434 A 4435 C 4438 A 4439 B 4441 D 4443 D 4446 A 4447 B 4449 A 4450 C 4452 B 4453 C 4456 C 4458 B 4460 A 4461 C 4462 B 4464 A 4465 C 4466 C 4468 C 4469 B 4470 C 4472 C 4472 C nlage 2 achträglich abgedruckte Liste der entschul- igten Abgeordneten (44. Sitzung) . . . . . . . . nlage 3 u Protokoll gegebene Rede zur Beratung des ntwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des ersicherungsvermittlerrechts (43. Sitzung, agesordnungspunkt 28) abriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . nlage 4 achträglich zu Protokoll gegebene Rede zur eratung: Antrag: Selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen – Transsexuellenrecht umfas- send reformieren Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Passgesetzes 43. Sitzung, Tagesordnungspunkt 25 und Zu- atztagesordnungspunkt 10) ert Winkelmeier (fraktionslos) . . . . . . . . . . . nlage 5 rklärung des Abgeordneten Garrelt Duin SPD) zur namentlichen Abstimmung über en Änderungsantrag der Fraktion des ÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN zum Ein- elplan 06 – Bundesministerium des Innern 40. Sitzung, Tagesordnungspunkt I) . . . . . . . nlage 6 rklärung des Abgeordneten Ernst Kranz SPD) zur namentlichen Abstimmung über en Änderungsantrag der Fraktion des ÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN auf Druck- ache 16/2065 über den Entwurf eines Geset- es zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 22, 3, 33, 52, 72, 73, 74, 74 a, 75, 84, 85, 87 c, 1 a, 91 b, 93, 98, 104 a, 104 b, 105, 107, 109, 25 a, 125 b, 125 c, 143 c) (44. Sitzung, Ta- esordnungspunkt 29 a) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4473 C 4473 D 4474 C 4475 C 4475 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 5. September 2006 4367 (A) ) (B) ) 45. Sitz Berlin, Dienstag, den 5 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 42. Sitzung, Seite 3907 (C) zweiter Absatz, der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Das Zuteilungsgesetz für die Handelsperiode 2005 bis 2007 hatte das Ziel, den Aus- stoß in der zweiten Periode 2008–2012 um 10 Millionen Tonnen zu reduzieren.“ Seite 3908 (A) erster Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Wir haben eine Vielzahl von Ausnahme- regelungen abgeschafft: die Optionsregel, die uns im ers- ten Allokationsplan große Probleme bereitet hat, ebenso wie die Early-Action-Regel.“ Seite 3914 (B) erster Absatz, der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Wenn das Europäische Gericht erster In- stanz zugunsten der Bundesrepublik Deutschland ent- scheiden sollte, müssten wir eine neue Entscheidung prü- fen.“ 43. Sitzung, Seite 4125, die Fußnoten 2) und 3) sind zu streichen. 43. Sitzung, Seite 4227 (B), die abgedruckte Rede von Christian Lange (Backnang) (SPD) ist durch die Rede von Gabriele Fograscher (SPD) zu ersetzen (Anlage 3). 44. Sitzung, Seite V und 4363, in die Anlage 16 ist der Name „Ernst Kranz“ einzufügen. Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 5. September 2006 4473 (A) ) (B) ) für die Teilnahme an der 15. Jahrestagung der Ostseeparlamenta- rierkonferenz eine Testamentsdatei. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten * A A h f r s z z r r b B d d u z m N s Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 05.09.2006* Bär, Dorothee CDU/CSU 05.09.2006 Bätzing, Sabine SPD 05.09.2006 Bellmann, Veronika CDU/CSU 05.09.2006 Bodewig, Kurt SPD 05.09.2006* Brase, Willi SPD 05.09.2006 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 05.09.2006 Hilsberg, Stephan SPD 05.09.2006 Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 05.09.2006 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 05.09.2006 Kühn-Mengel, Helga SPD 05.09.2006 Kunert, Katrin DIE LINKE 05.09.2006 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 05.09.2006 Liebing, Ingbert CDU/CSU 05.09.2006* Meckel, Markus SPD 05.09.2006 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 05.09.2006 Thönnes, Franz SPD 05.09.2006* Wächter, Gerhard CDU/CSU 05.09.2006 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 05.09.2006 Zapf, Uta SPD 05.09.2006 A B B B F F H L N S S (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht nlage 2 Nachträglich abgedruckte Liste der entschuldigten Abgeordneten (44. Sitzung) nlage 3 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts (43. Sitzung, Tagesordnungspunkt 28) Gabriele Fograscher (SPD): Die Bundesregierung at am 22. Juni 2005 den Entwurf eines Gesetzes zur Re- orm des Personenstandsrechts – Personenstandsrechts- eformgesetz – PStRG – beschlossen. Der Gesetzentwurf ieht die Ablösung des geltenden Personenstandsgeset- es durch ein neues Personenstandsgesetz und die damit usammenhängenden Änderungen sonstigen Bundes- echts vor. Schwerpunkte der Reform sind, die Einfüh- ung elektronischer Personenstandsregister anstelle der isherigen papiergebundenen Personenstandsbücher, die egrenzung der Fortführung der Personenstandsregister urch das Standesamt sowie die Abgabe der Register an ie Archive, die Ersetzung des Familienbuchs durch Be- rkundungen in den Personenstandsregistern, die Redu- ierung der Beurkundungsdaten auf das für die Doku- entation des Personenstandes erforderliche Maß, die euordnung der Benutzung der Personenstandsbücher owie die Schaffung einer rechtlichen Grundlage für bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich är, Dorothee CDU/CSU 30.06.2006 odewig, Kurt SPD 30.06.2006 ollen, Clemens SPD 30.06.2006 ischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.06.2006 ricke, Otto FDP 30.06.2006 ilsberg, Stephan SPD 30.06.2006 opez, Helga SPD 30.06.2006 iebel, Dirk FDP 30.06.2006 charfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.06.2006 trothmann, Lena CDU/CSU 30.06.2006 4474 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 5. September 2006 (A) ) (B) ) Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme zu diesem Gesetzentwurf überwiegend fachliche und klarstellende Vorschläge gemacht, die zum großen Teil die Zustim- mung der Bundesregierung in ihrer Gegenäußerung fan- den. Ein Bereich, der sicherlich in den anstehenden Aus- schussberatungen eine Rolle spielen wird, ist die Forde- rung Bayerns, Lebenspartnerschaften nicht vor dem Standesamt sondern zum Beispiel vor einem Notar schließen zu lassen. Diese so genannte Länderöffnungs- klausel lehnt somit eine Vereinheitlichung der bisher un- terschiedlichen landesrechtlichen Zuständigkeiten ab. Deshalb können nur bundeseinheitliche Beurkundungs- regelungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften das Ziel der Reform sein. Die Bundesregierung stimmt diesem Vorschlag in ihrer Gegenäußerung zu. Zu Bedenken hierbei bleibt aber, dass der Bundesver- band der Rentenversicherungsträger Einwände erhebt. Die eingetragene Lebenspartnerschaft wurde in die Hin- terbliebenenversorgung der gesetzlichen Rentenversi- cherung einbezogen. Voraussetzung für diesen Anspruch ist das Bestehen der Lebenspartnerschaft zum Zeitpunkt des Todes. Da es, so die Rentenversicherungsträger, bis- lang sowohl an einer einheitlichen Zuständigkeit für die Begründung der eingetragenen Lebenspartnerschaft als auch an einheitlichen Meldepflichten der Familienge- richte und Standesämter fehle, sei ein Nachweis des Be- stehens der Lebenspartnerschaft für den überlebenden Lebenspartner oftmals sehr schwierig. Durch die Be- gründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft vor dem Standesamt würde sich die Beweisführung erleich- tern. Über diesen Punkt wird in den anstehenden Beratun- gen zu reden sein. Ich rege auch Gespräche mit den ent- sprechend betroffenen Verbänden an. Diese Länderöff- nungsklausel sollte eingehend geprüft werden. Ein weiterer Punkt, der uns in den Beratungen zu die- sem Gesetz beschäftigen wird, ist die Umstellung auf elektronische Register in einem Pilotprojekt. Es gibt viele fachliche Gründe für die Erprobung der elektronischen Register in einem Pilotprojekt in einem Bundesland. Das darf aber nicht dazu führen, dass die dringend notwendige bundesweite Einführung der elek- tronischen Register auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Deshalb stimme ich der Bundesregierung zu, die in ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesra- tes erklärt hat, dass man im Rahmen dieses Gesetzes eine zweijährige Erprobung der Machbarkeit und Wirt- schaftlichkeit der elektronischen Register einrichten kann, die bundesweite Einführung aber nicht verschoben wird. Alles in allem liegt hier ein Gesetzentwurf vor, der die Führung von Personenstandsdaten erleichtert und so- wohl für die Behörden als auch für die Bürgerinnen und Bürger zum Abbau von Bürokratie führt. Über die von mir angesprochenen Punkte wird noch in den Ausschussberatungen zu reden sein. A ü T B u z h s k l T s T l s r x d x e a s s n v f t c b r s d B r h b a a c b x k ä p (C (D nlage 4 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung – Antrag: Selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen – Transsexuellenrecht umfas- send reformieren – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Passgesetzes (43. Sitzung, Tagesordnungspunkt 25 und Zu- satztagesordnungspunkt 10) Gert Winkelmeier (fraktionslos): Wir sprechen heute ber die Notwendigkeit einer schnellen Reform des ranssexuellengesetzes in der Fassung von 1981. Das undesverfassungsgericht stellte am 6. Dezember 2005 nmissverständlich fest: „Die dem Transsexuellengesetz ugrunde liegenden Annahmen über die Transsexualität aben sich inzwischen in wesentlichen Punkten als wis- enschaftlich nicht mehr haltbar erwiesen.“ Damit er- ennt das Bundesverfassungsgericht die Realität der hier ebenden Transsexuellen an, die sich teilweise auch in ransgender-Netzwerken zusammengeschlossen haben. Unsere Gesellschaft ist im Alltag von klaren Ge- chlechterrollen und Geschlechtermerkmalen geprägt. ranssexuelle sind Menschen, deren Besonderheit darin iegt, dass sie zwar rein körperlich dem einen Ge- chlecht, vom Empfinden her jedoch dem jeweils ande- en Geschlecht angehören. Anders ausgedrückt: Transse- uelle, das sind Frauen, die sich als Mann, und Männer, ie sich als Frau fühlen. Die Besonderheit von Transse- uellen besteht darin, dass sie zwar rein körperlich dem inen Geschlecht, bewußtseinsmäßig jedoch dem jeweils nderen Geschlecht angehören. Sie sind anders, sie ent- prechen nicht den in den Gesetzen vorgegebenen Ge- chlechterrollen. Ihnen gegenüber gibt es auch heute och sehr starke Vorurteile, die aus Unwissenheit und or allem aus Intoleranz resultieren. Bei den Betroffenen ührt das meist zu sehr schweren persönlichen Konflik- en und kann auch Auswirkungen auf alle Lebensberei- he haben, bis hin zu gesundheitlichen Problemen. Da- ei wollen Transsexuelle keinen Sonderstatus sondern espektierter Bestandteil unserer Gesellschaft sein. Und ie möchten wie alle anderen selbstbestimmt leben. In iesem Sinne werde ich auch dem Antrag der Fraktion ündnis 90/Die Grünen zustimmen. Es geht darum, das Transsexuellenrecht zu reformie- en und die Erkenntnisse der Sexualwissenschaft der eutigen Zeit dort einfließen zu lassen. Transsexuelle ha- en das Recht, den Vornamen des anderen Geschlechtes nzunehmen. Es ist nicht hinzunehmen, dass sie dafür, ußer ihrem eigenen Willen, auch noch eine gutachterli- he Prognose und noch eine Karenzzeit von drei Jahren enötigen. Geltendes Recht ist derzeit auch noch, dass Transse- uelle ihren personenstandsrechtlichen Status ändern önnen. Voraussetzung dafür ist aber ein geschlechtsver- ndernder operativer Eingriff, der sie dauerhaft fort- flanzungsunfähig machen muss. Die Betroffenen dür- Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 5. September 2006 4475 (A) (C) (B) ) fen zudem auch nicht verheiratet sein. Gegebenenfalls müssen sie sich scheiden lassen. Das ist der momentane Ist-Zustand. Zum Glück hat das Bundesverfassungsge- richt festgestellt, dass diese Voraussetzungen in der heu- tigen Zeit unhaltbar sind. Der operative Eingriff bezüg- lich des äußeren Erscheinungsbildes und die Herstellung der Fortpflanzungsunfähigkeit dürfen nicht mehr in das neue Transsexuellenrecht einfließen. Transsexuelle haben derzeit auch Probleme in ihrer Reisefreiheit. Im Zusammenhang mit der Einführung ei- nes maschinenlesbaren Reisepasses muss im Pass ein Geschlechtsvermerk stehen. Transsexuelle kommen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild und einem anders sexua- lisierten Vornamen in Widerspruch zu dem, was in ihrem maschinenlesbaren Reisepass steht. Daraus resultieren enorme Schwierigkeiten, wenn sie sich zum Beispiel bei der Einreise in ein anderes Land in einer fremden Spra- che über einen so intimen Sachverhalt wie die Transse- xualität verständigen müssen. Dazu können auch noch nicht vorhandene Toleranz und Vorurteile seitens der Grenzbehörden kommen. Bis zum 31. Dezember 2005 konnten sich die Betroffenen mit einem nichtmaschinen- lesbaren Reisepass behelfen. Diese Möglichkeit ist aber seit einem halben Jahr ausgelaufen, weil diese Reise- pässe nicht mehr ausgestellt werden dürfen. Auch dies ist ein Grund, warum die Bundesregierung noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf zur Refor- troffenen sollte hier sehr schnell ein vernünftiges und der Realität entsprechendes Gesetz vorgelegt werden. Anlage 5 Erklärung der Abgeordneten Garrelt Duin (SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Änderungs- antrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN zum Einzelplan 06 – Bundesministe- rium des Innern (40. Sitzung, Tagesordnungs- punkt 1) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet „Nein“. Anlage 6 Erklärung des Abgeordneten Ernst Kranz (SPD) zur na- mentlichen Abstimmung über den Änderungs- antrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 16/2065 über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 22, 23, 33, 52, 72, 73, 74, 74 a, 75, 84, 85, 87 c, 91 a, 91 b, 93, 98, 104 a, 105, 107, 109, 125 a, 125 b, 125 c, 143 c) (44. Sit- mierung des Transsexuellenrechts vorlegen muss. Das Problem ist bekannt. Bisher redet sich die Bundesregie- rung damit heraus, dass sie dieses Gesetz zeitnah vorle- gen will. Was aber heißt zeitnah? Im Interesse der Be- M (D zung, Tagesordnungspunkt 29 a) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. ein Votum lautet „Nein“. 45. Sitzung Berlin, Dienstag, den 5. September 2006 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat der Kollege Jan Korte, Fraktion Die

    Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Jan Korte
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Beim Vorschlag zur Bleiberechtsregelung machen wir
natürlich mit. Wir haben dazu bereits einen Vorschlag
eingebracht. Dem können Sie sich gerne anschließen.

Ich möchte nun zu einigen Dingen etwas sagen:

Der Terrorismus ist in dieser Debatte das beherr-
schende Thema. Auch wir sind natürlich der Meinung
– hier herrscht Einigkeit –, dass er keine Chance haben
darf: weder durch Anschläge noch durch die Einschrän-
kung von Grund- und Freiheitsrechten,


(Reinhard Grindel [CDU/CSU]: Überraschend!)


zu denen es aus einem Gefühl der Angst heraus kommt.
Diese Angst wurde in den letzten Wochen zum Teil kräf-
tig geschürt.


(Beifall bei der LINKEN)


Allein in den letzten zwölf Jahren sind mehr als
160 Gesetze geändert worden, mit denen entweder – je
nach Großwetterlage – die organisierte Kriminalität,
oder, wie aktuell, der Terrorismus bekämpft werden soll-
ten. Eine Evaluation ist bis heute ausgeblieben. Die Ein-
griffe in die Grundrechte sind aber geblieben. Ich
nenne ein paar Beispiele: die Rasterfahndung, also die
Aufhebung der Unschuldsvermutung – man muss sich
einmal vorstellen, was dahinter eigentlich steht –, die
Schleierfahndung – x-beliebige Menschen geraten da-
durch in die Fänge der Polizei, dass sie beispielsweise
verdächtig aussehen –, der Lauschangriff – Deutschland
ist mittlerweile Abhörweltmeister – und die jetzt aktuelle
Vorratsdatenspeicherung – der wissenschaftliche Dienst
hat alles dazu gesagt; dieses Vorhaben ist klar rechtswid-
rig.

Hinzu kommt dann wie eine Phobie die ständige De-
batte über die Bundeswehr im Innern. Das ist wirklich
schon völlig irre, weil nicht einmal konkret gesagt wird,
wie das durchgeführt werden soll. Wollen Sie irgendwel-
che Spürpanzer neben die Gepäckabfertigung stellen
oder wie soll das Ganze aussehen? – Nein, hier wird mit

d
m

g
G
i
n
G
v
d
g
g
g
z
d

z
l
h
d
D
i
v

r
d
g
m
s

s
d
s
u
r

S
r
t
E
g
d
G
l
w

r
g
w
m
B
d
S

w
I

(C (D er Angst gespielt. Das ist zur Bekämpfung des Terrorisus denkbar ungeeignet. Das aktuellste Beispiel ist die Antiterrordatei, in der anz offen die Trennung zwischen Polizei und eheimdiensten aufgehoben werden soll. Dazu möchte ch eines anmerken – offensichtlich ist dieses Haus zuehmend geschichtslos geworden –: Die Trennung von eheimdiensten und Polizei ist eine Lehre aus der Naziergangenheit. Die Väter des Grundgesetzes haben sich as sehr wohl überlegt. Wir sollten uns beizeiten vor Auen führen, warum es diese Trennung gibt. Die Datei ist efährlich, weil die Grenzen, die das Gesetz der Polizei ebietet, verwischt werden. Mir graut es vor einer Poliei, die nicht mehr Straftaten, sondern Gesinnungen ahnet. Das dürfen wir nicht zulassen. Der größte Klopfer ist, dass die Geheimdienste als weite Nutzer der Datei wieder kräftig mitmischen solen, und das in einer Zeit, in der die Geheimdienste – wir aben es in den letzten Monaten festgestellt – völlig aus en Fugen, völlig außer Rand und Band geraten sind. er BND bespitzelt Journalisten, gewinnt Erkenntnisse n syrischen Folterknästen. Man muss sich das einmal orstellen! All das ist erst ein paar Monate her. Der Verfassungsschutz hat offensichtlich nichts andees zu tun, als wirklich integere Bundestagsabgeordnete er Linksfraktion und im Übrigen antifaschistische Juendliche, die tagtäglich gegen Rassismus und Antiseitismus kämpfen, zu bespitzeln. Das kann nicht wahr ein. Die Spitze des Eisbergs ist – jetzt wird es wirklich aburd –, dass der Militärische Abschirmdienst nichts aneres zu tun hat, als auf Parteitagen der Linkspartei zu itzen – es ist natürlich erhellend, daran teilzunehmen – nd Buch über Bundestagsabgeordnete im Hause zu fühen. Mit den Namen Kurnaz, el-Masri und Zamar sind drei chicksale verbunden, die für das Versagen der Bundesepublik und der Dienste, deren Kompetenz jetzt erweiert werden soll, stehen. Deswegen lehnt die Linke eine rweiterung der Kompetenzen ab. Nach all diesen Vorängen ist nämlich davon auszugehen, dass die Geheimienste kein Garant für Bürgerrechte, sondern eine reale efahr für einen liberalen, demokratischen und freiheit ichen Staat sind. Sie wollen deren Befugnisse schon ieder erweitern. Das darf nicht wahr sein! Zwei konkrete Beispiele: Stellen Sie sich vor, Sie fahen mit den falschen Leuten, also mit Terrorverdächtien, in einem Zugabteil, oder Sie leihen im Studentenohnheim dem Nachbarn Ihr Telefon; schon sind Sie indestens als Kontaktperson in dieser Datei erfasst. ekanntermaßen kommt man aus solch einer Datei in er Regel nicht wieder heraus. Das sind Folgen, die für ie offensichtlich gar keine Rolle spielen. Ein klassischer Vorschlag, der immer wieder gemacht ird: Die Videoüberwachung soll ausgeweitet werden. ch dachte, dass zumindest die Bundeskanzlerin hier an Jan Korte meiner Seite streitet. Sie hat sich nämlich kräftig darüber aufgeregt, dass vom Pergamonmuseum aus in ihre Küche hinein gefilmt worden ist. (Beifall bei der LINKEN – Silke Stokar von Neuforn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das war nicht die Küche, das war das Wohnzimmer!)


(Beifall bei der LINKEN)


(Beifall bei der LINKEN)





(A) )


(B) )


Leider ist aber offensichtlich nicht zu Ihnen durchge-
stellt worden, dass das nichts bringt und in die Privat-
und Intimsphäre von anderen Menschen eingreift.

Sie spielen mit der Angst, um weiterhin autoritäre
Maßnahmen zu erlassen. Wahre Populisten sind die Si-
cherheitspopulisten, nicht wir: Im Gegensatz zu Ihnen
machen wir vielleicht populäre, nicht aber populistische
Vorschläge.


(Beifall bei der LINKEN)


Sie geben vor, mehr Sicherheit schaffen zu wollen.
Das ist erst einmal in Ordnung. Es stellt sich nur die
Frage, wie das vonstatten gehen soll. In den letzten Jah-
ren sind Tausende Stellen bei den Polizeibehörden in den
Ländern abgebaut worden. In Ihrem Privatisierungs-
wahn, der sich nicht nur in Fragen der sozialen Gerech-
tigkeit, sondern auch in Fragen der Sicherheit zeigt,
übertragen Sie Sicherheitsaufgaben an private Unterneh-
men, die für ein paar Euro am Flughafen Gepäckkontrol-
len durchzuführen haben. Das sorgt nicht für mehr, son-
dern für weniger Sicherheit. Damit gefährden Sie auch
in diesem Bereich durch willkürliche Privatisierung die
Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland.

Suchen Sie also nach Alternativen. Wir sollten der
Gefahr des Terrors bürgerschaftliches, zivilgesellschaft-
liches Engagement entgegensetzen und deutlich machen,
dass wir für bestimmte Werte der Demokratie und der
Weltoffenheit stehen. Es muss eine friedliche Außenpo-
litik betrieben werden. Es muss eine Integration ermög-
licht werden, die gleiche Rechte und gleiche Teilhabe in
diesem Land gewährleistet. Es muss auch darum gehen,
im In- und Ausland die fortschrittlichen, progressiven
Menschen, beispielsweise die Studenten im Iran, zu un-
terstützen und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen,
um letztendlich Dogmatismus und Ideologie zu überwin-
den. Das ist eine andere Herangehensweise, die zwar
Zeit braucht, aber auf Dauer erfolgversprechend ist.

Ich möchte noch einen letzten Punkt ansprechen.
Wenn man möchte, dass die Menschen in diesem Land
an demokratischen Entscheidungen teilhaben, für sie
streiten und einstehen, dann hat das auch etwas mit
sozialer Gerechtigkeit zu tun. Denn nur diejenigen, die
materiell gut versorgt sind und nicht jeden Tag über das
Essen und die Finanzierung der nächsten Woche nach-
denken müssen, sind in der Lage, am gesellschaftlichen
Leben und an demokratischen Prozessen teilzuhaben.
Ich glaube, dass im Haushaltsplanentwurf in diesem
Sinne nichts Progressives enthalten ist. Stattdessen wird
Sie, wie Jutta Limbach zu Recht sagt, das Verfassungs-
gericht wie in den letzten Jahren auch regelmäßig in Ihre
Schranken verweisen.

g
G

D

G

m
H

s
d
h
m
e
p
a
e
d
d

P
w
s
O
S
s
c
s
S
i
h

K
ü
n

e
w

T
e
v
h
d
W
l
g
f
t

Z

(C (D Zum Ende der Sommerpause auch von mir noch ein ütiges Wort: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, enosse Edathy! Danke. Das Wort hat die Kollegin Silke Stokar, Bündnis 90/ ie Grünen. Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/DIE RÜNEN)


(Beifall bei der LINKEN)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich

    öchte nicht damit schließen, sondern damit beginnen:
    erzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Sebastian!

    Der Herr Bundesinnenminister Schäuble hat festge-
    tellt – ich glaube, es war in den „Tagesthemen“ oder in
    er „Tagesschau“ –, dass wir Glück gehabt haben. Wir
    aben Glück gehabt, dass es in Koblenz und in Dort-
    und bei Anschlagsversuchen geblieben ist. Es war aber

    ben nicht die Arbeit der Sicherheitsbehörden, die ge-
    lanten Anschläge im Vorfeld zu verhindern. Nach der
    ufgeregten Debatte während der Sommerpause habe ich
    ine sachliche Analyse vermisst. Ich habe vermisst, dass
    ie Frage gestellt wurde, warum die Sicherheitsbehörden
    ie Tatverdächtigen nicht rechtzeitig erkennen konnten.

    Stattdessen beglückte uns die große Koalition – Frau
    iltz hat bereits Beispiele genannt; ich muss sie nicht
    iederholen – Tag für Tag mit Aktionismus. Von Gelas-

    enheit war nichts zu spüren. Es war auch nicht viel
    rientierung von Ihrer Seite zu bemerken, Herr
    chäuble. Sie haben es laufen lassen. Sie haben zugelas-
    en, dass in den Reihen der Hinterbänkler nach einer sol-
    hen Beunruhigung der Bevölkerung jeden Tag abstru-
    ere Vorschläge produziert worden sind. Das hat mit
    icherheit nicht dazu geführt, dass das Sicherheitsgefühl

    n Deutschland und das Vertrauen in die Sicherheitsbe-
    örden gestärkt worden sind.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    einer der gemachten Vorschläge – weder die Video-
    berwachung noch der Einsatz der Bundeswehr im In-
    ern, der bei jeder Gelegenheit von Ihnen gefordert wird
    hätte dazu geführt, dass die Bombenleger rechtzeitig
    rkannt worden wären. Auch das muss einmal gesagt
    erden.

    Auch in der Antiterrordatei hätten Sie diese jungen
    atverdächtigen kaum gefunden. Dieses Phänomen gab
    s bereits in England. Überhaupt haben erst bei zwei Tat-
    erdächtigen der jüngsten Anschlagserien in Europa vor-
    er Erkenntnisse vorgelegen. Ich will nicht sagen, dass
    ies gegen die Antiterrordatei spricht. Im Gegenteil:
    ir brauchen sie. Ich denke – das ist auch nachzu-

    esen –, dass ich mich in all meinen Reden in den ver-
    angenen Jahren als Mitglied der grünen Bundestags-
    raktion ausdrücklich für die Einrichtung einer Anti-
    errordatei ausgesprochen habe.

    Lieber Herr Kollege Körper, ich möchte in diesem
    usammenhang an den Verlauf unserer Diskussion






    (A) )



    (B) )


    Silke Stokar von Neuforn
    erinnern. Wir haben damals unter Rot-Grün das Anti-
    terrorzentrum mit der inhaltlichen Maßgabe eingerichtet,
    die ich heute noch für richtig halte, dass wir mehr
    Kooperation und Kommunikation zwischen den Sicher-
    heitsbehörden brauchen. Ein Mausklick reicht nicht, da-
    mit die Erkenntnisse bundesweit vernetzt werden kön-
    nen. Aufgrund dieser Debatte sind wir gemeinsam zu
    dem Ergebnis gekommen, dass eine Indexdatei nicht nur
    ausreichend ist; sie ist auch der sinnvollere Weg für die
    Sicherheitsbehörden. Denn wir wollen, dass sie mit-
    einander in Kontakt treten und ihre Erkenntnisse, die
    schließlich Verdachtsmomente aus allen Bereichen dar-
    stellen, qualifiziert gemeinsam bewerten.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Der Gesetzentwurf liegt zwar noch nicht vor. Aber ich
    kann schon jetzt sagen, dass die geplante Antiterrordatei
    für uns Grüne nicht tragbar ist; denn die Speicherung
    der Religionszugehörigkeit – das sage ich in aller Deut-
    lichkeit – lehnen wir ab. Die Zugehörigkeit zu einer be-
    stimmten Religionsgemeinschaft darf kein Verdachts-
    moment in einer Antiterrordatei sein.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das ist in unseren Augen verfassungswidrig. Es ist zu-
    dem kontraproduktiv. Welche Botschaft wollen Sie denn
    mit dem Islamgipfel, der ein Angebot sein soll, aussen-
    den? Sie haben gesagt – das ist eine richtige Erkennt-
    nis –, dass wir auch die Unterstützung und die Mitarbeit
    der muslimischen Gemeinden als Hinweisgeber brau-
    chen. Dies geht aber nur auf der Grundlage gegenseiti-
    gen Respekts und Vertrauens. Die Botschaft, die Sie nun
    senden, ist nichts anderes als eine Stigmatisierung, ein
    Generalverdacht gegen Muslime. Wir alle wissen aber,
    dass 99,9 Prozent der Muslime in Deutschland integriert
    sind und eine liberale Einstellung haben. Gespeichert
    werden muss jedoch – –