Rede:
ID1602302600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 393
    1. der: 16
    2. und: 15
    3. die: 13
    4. nicht: 11
    5. in: 10
    6. den: 9
    7. für: 9
    8. das: 8
    9. doch: 8
    10. Sie: 8
    11. wir: 7
    12. es: 7
    13. Das: 7
    14. auch: 6
    15. dass: 5
    16. dem: 5
    17. können: 5
    18. so: 5
    19. uns: 5
    20. sie: 5
    21. zu: 4
    22. Reform: 4
    23. auf: 4
    24. aber: 4
    25. Bildung: 4
    26. als: 4
    27. Es: 4
    28. Bund: 4
    29. noch: 4
    30. –: 4
    31. mehr: 4
    32. er: 3
    33. sich: 3
    34. diese: 3
    35. müssen: 3
    36. Wir: 3
    37. Zukunft: 3
    38. wenn: 3
    39. \n: 3
    40. bei: 3
    41. ist: 3
    42. ist,: 3
    43. eine: 3
    44. einem: 3
    45. im: 3
    46. etwas: 3
    47. tun: 3
    48. hier: 3
    49. schwachen: 3
    50. schon: 3
    51. haben: 3
    52. tut: 3
    53. wird: 3
    54. hoffe,: 2
    55. heute: 2
    56. hat: 2
    57. ja: 2
    58. jetzt: 2
    59. wieder: 2
    60. dieses: 2
    61. um: 2
    62. ernst: 2
    63. Wissenschaft: 2
    64. schwer: 2
    65. würde: 2
    66. würden: 2
    67. Schulen: 2
    68. einen: 2
    69. gibt: 2
    70. einmal: 2
    71. inden: 2
    72. kaum: 2
    73. Menschen: 2
    74. Lande: 2
    75. durch: 2
    76. wirklich: 2
    77. misstrauisch: 2
    78. –,: 2
    79. vor: 2
    80. Land: 2
    81. erlebt: 2
    82. nur: 2
    83. jungen: 2
    84. wollen: 2
    85. ob: 2
    86. ch: 1
    87. bloß: 1
    88. gesagt: 1
    89. hat,: 1
    90. umritiker: 1
    91. eigenen: 1
    92. Reihen: 1
    93. kurzfristig: 1
    94. beschwich-igen.\n: 1
    95. Wie: 1
    96. andere: 1
    97. vorstellen,: 1
    98. Kol-ege: 1
    99. Dr.: 1
    100. Röttgen: 1
    101. gestern: 1
    102. aufgezeigt: 1
    103. nach: 1
    104. Motto:ir: 1
    105. Einzelanliegen: 1
    106. Einzelin-eressen: 1
    107. schauen,: 1
    108. Blick: 1
    109. dasroße: 1
    110. Ganze: 1
    111. richten.: 1
    112. einerseits: 1
    113. inonntagsreden: 1
    114. immer: 1
    115. erklären,: 1
    116. undissenschaft: 1
    117. zentral: 1
    118. Landes: 1
    119. sind,\n: 1
    120. nd: 1
    121. andererseits: 1
    122. dann,: 1
    123. des: 1
    124. Fö-eralismus: 1
    125. geht,: 1
    126. tun,: 1
    127. seien: 1
    128. Eigeninteressenon: 1
    129. Einzelpersonen.: 1
    130. passt: 1
    131. einfach: 1
    132. zusammen.\n: 1
    133. Krista: 1
    134. SagerDass: 1
    135. von: 1
    136. Bildungs-: 1
    137. Wissenschaftsorganisatio-nen: 1
    138. massive: 1
    139. Kritik: 1
    140. kommt,: 1
    141. nehmen.Wir: 1
    142. falsche: 1
    143. Weichenstellungen: 1
    144. Bildungund: 1
    145. leisten.: 1
    146. wäre: 1
    147. mit: 1
    148. „gro-ßen: 1
    149. Ganzen“: 1
    150. vollkommen: 1
    151. unvereinbar.\n: 1
    152. richtig,: 1
    153. Mehrheit: 1
    154. füreine: 1
    155. Verfassungsänderung: 1
    156. zusammenzubekommen.: 1
    157. Abergerade: 1
    158. falscheWeichenstellung: 1
    159. erst: 1
    160. rechtnicht: 1
    161. erlauben;: 1
    162. über: 1
    163. Jahrzehnte: 1
    164. begleiten,wir: 1
    165. los.\n: 1
    166. Mit: 1
    167. Kooperationsverbot: 1
    168. Be-reich: 1
    169. Hochschulen: 1
    170. internatio-nal: 1
    171. absoluten: 1
    172. Sonderweg: 1
    173. einschlagen.: 1
    174. keinföderatives: 1
    175. System,: 1
    176. geregelt: 1
    177. ist.: 1
    178. Nirgendsist: 1
    179. Zentralebene: 1
    180. verboten,: 1
    181. Hoch-schulen: 1
    182. Geld: 1
    183. auszugeben.: 1
    184. USA: 1
    185. sollen: 1
    186. einführen.: 1
    187. anBlödsinn: 1
    188. übertreffen.\n: 1
    189. Erzählen: 1
    190. draußen: 1
    191. ein-mal,: 1
    192. Verfassung: 1
    193. verboten: 1
    194. wer-den: 1
    195. soll,: 1
    196. Ganztagsschulen: 1
    197. inDeutschland: 1
    198. tun.: 1
    199. begreift: 1
    200. kein: 1
    201. Mensch.\n: 1
    202. muss: 1
    203. stimmen,dass: 1
    204. Ministerpräsidenten: 1
    205. großen: 1
    206. Länder: 1
    207. währendder: 1
    208. Arbeit: 1
    209. Föderalismuskommission: 1
    210. letzten: 1
    211. Tagen: 1
    212. könnten: 1
    213. Kraft: 1
    214. nochlaufen: 1
    215. alles: 1
    216. alleine: 1
    217. machen,: 1
    218. während: 1
    219. dererste: 1
    220. Fachminister,: 1
    221. auftritt: 1
    222. kommt: 1
    223. auseinem: 1
    224. kleinen,: 1
    225. –,\n: 1
    226. herannahenden: 1
    227. Katzenjammer: 1
    228. auf-scheinen: 1
    229. lässt.: 1
    230. mussuns: 1
    231. machen.\n: 1
    232. Wer: 1
    233. Wissenschaftvor: 1
    234. Tür: 1
    235. stellt,: 1
    236. Kostender: 1
    237. Länder.: 1
    238. Er: 1
    239. zwar: 1
    240. ganz: 1
    241. massiv: 1
    242. aufKosten: 1
    243. Länder,: 1
    244. allenDingen: 1
    245. Kosten: 1
    246. diesemLande,: 1
    247. Lande,: 1
    248. Zusammenhang: 1
    249. zwi-schen: 1
    250. sozialer: 1
    251. Herkunft: 1
    252. uner-träglich: 1
    253. ist.DnhdddeAsdmsLqGiMNnhbesGdwevMrbnF\n: 1
    254. as: 1
    255. dadurch: 1
    256. schlimmer: 1
    257. gemacht,: 1
    258. was: 1
    259. wiricht: 1
    260. akzeptieren: 1
    261. können.\n: 1
    262. Herr: 1
    263. Burgbacher,: 1
    264. mir: 1
    265. abnehmen: 1
    266. dasaben: 1
    267. –:: 1
    268. geht: 1
    269. darum,: 1
    270. Län-ern: 1
    271. Schulkompetenz: 1
    272. streitig: 1
    273. machen.: 1
    274. hatoch: 1
    275. niemand: 1
    276. getan.: 1
    277. sehen,ass: 1
    278. anderen: 1
    279. Ländern: 1
    280. Freiheit: 1
    281. Bildungs-inrichtungen,: 1
    282. Wettbewerb: 1
    283. Qualität: 1
    284. mehrutonomie: 1
    285. gemeinsamen: 1
    286. Rahmen: 1
    287. gibt.: 1
    288. Dieseind: 1
    289. dabei: 1
    290. besser: 1
    291. gefahren: 1
    292. wir;: 1
    293. denn: 1
    294. beier: 1
    295. PISA-Studie: 1
    296. besseren: 1
    297. Ergebnisse: 1
    298. erzielt.: 1
    299. Dasüsste: 1
    300. ein: 1
    301. bisschen: 1
    302. zum: 1
    303. Nachdenken: 1
    304. bringen.\n: 1
    305. Von: 1
    306. vielen: 1
    307. Zielen,: 1
    308. Ihrem: 1
    309. Koalitionsvertragelbst: 1
    310. formuliert: 1
    311. jungeeute: 1
    312. ohne: 1
    313. Schulabschluss: 1
    314. Studierenden-uote: 1
    315. erhöhen: 1
    316. Bildungsministerin: 1
    317. imrunde: 1
    318. längst: 1
    319. verabschiedet.: 1
    320. Dort: 1
    321. siem: 1
    322. keine: 1
    323. Rolle: 1
    324. spielen.: 1
    325. eineinisterin: 1
    326. warmen: 1
    327. Worte: 1
    328. Leute.ach: 1
    329. dieser: 1
    330. dort: 1
    331. nichts: 1
    332. kön-en.: 1
    333. Deswegen: 1
    334. darf: 1
    335. kommen.\n: 1
    336. Grüne: 1
    337. Föderalismusreform.: 1
    338. Wiraben: 1
    339. an: 1
    340. richtigen: 1
    341. Stellen: 1
    342. Nein: 1
    343. gesagt,: 1
    344. nämlichei: 1
    345. Bildung,: 1
    346. Umwelt: 1
    347. Strafvollzug.: 1
    348. Dass: 1
    349. Gesetz-ntwurf: 1
    350. unverändert: 1
    351. vorgelegt: 1
    352. wird,: 1
    353. zeigt: 1
    354. doch,: 1
    355. wiechlecht: 1
    356. Einfluss: 1
    357. derrünen: 1
    358. zurückgeht.\n: 1
    359. Ich: 1
    360. gerade: 1
    361. Kollegen: 1
    362. SPDas,: 1
    363. worüber: 1
    364. Dezember: 1
    365. 2004: 1
    366. einig: 1
    367. waren,eiterhin: 1
    368. nehmen.: 1
    369. Liebe: 1
    370. Kollegen,: 1
    371. ich: 1
    372. sage: 1
    373. Ihnenines:: 1
    374. Den: 1
    375. Stellenwert: 1
    376. Ihrer: 1
    377. Partei: 1
    378. Stellenwerton: 1
    379. Gerechtigkeit: 1
    380. Wohlstandssicherung: 1
    381. alleenschen: 1
    382. diesem: 1
    383. man: 1
    384. am: 1
    385. Ende: 1
    386. da-an: 1
    387. messen,: 1
    388. Koalitionskarte: 1
    389. nieder-ügeln: 1
    390. lassen: 1
    391. oder: 1
    392. Veränderungen: 1
    393. vor-ehmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/23 Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bodo Ramelow (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Andreas Pinkwart, Minister (Nordrhein-Westfalen) . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Rudolf Körper (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Inge Höger-Neuling (DIE LINKE) . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten (Drucksache 16/700) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Jörg van Essen (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sevim Dagdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 16: 1754 A 1756 A 1758 B 1761 B 1763 D 1765 C 1766 C 1768 C 1769 D 1771 A 1787 B 1787 C 1788 B 1789 A 1790 C 1791 A Deutscher B Stenografisch 23. Sitz Berlin, Freitag, den I n h a l Tagesordnungspunkt 14: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 22, 23, 33, 52, 72, 73, 74, 74 a, 75, 84, 85, 87 c, 91 a, 91 b, 93, 98, 104 a, 104 b, 105, 107, 109, 125 a, 125 b, 125 c, 143 c) (Drucksache 16/813) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Föderalismusreform- Begleitgesetzes (Drucksache 16/814) . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Ernst Burgbacher (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . D M A D V D D D A 1749 A 1749 A 1749 D 1752 D Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Klaus Uwe Benneter (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 1773 A 1774 C undestag er Bericht ung 10. März 2006 t : r. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Uwe Benneter (SPD) . . . . . . . . . . . . ichael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . xel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . r. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . olker Kröning (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Friedbert Pflüger (CDU/CSU) . . . . . . . . . r. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . r. Friedbert Pflüger (CDU/CSU) . . . . . . . . . ntje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 1776 B 1777 B 1778 A 1779 C 1781 B 1782 B 1784 A 1785 B 1785 C 1786 A Erste Beratung des von den Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. März 2006 Waitz, Dr. Claudia Winterstein, weiteren Ab- geordneten und der Fraktion der FDP einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Grundgesetzes (Staatsziel Kultur) (Drucksache 16/387) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rüstungskontrolle und Nichtweiterverbrei- tung heranführen (Drucksache 16/834) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg 1791 D 1800 A 1800 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gitta Connemann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . . Siegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Kai Boris Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 17: Antrag der Abgeordneten Dr. Norman Paech, Alexander Ulrich, Paul Schäfer (Köln), weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: Abzug der Atomwaffen aus Deutschland (Drucksache 16/448) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag der Abgeordneten Winfried Nachtwei, Jürgen Trittin, Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Abrüs- tung der taktischen Atomwaffen vorantrei- ben – US-Atomwaffen aus Deutschland und Europa vollständig abziehen (Drucksache 16/819) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11: Antrag der Abgeordneten Jürgen Trittin, Winfried Nachtwei, Volker Beck (Köln), wei- terer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Nukle- aren Dammbruch verhindern – Indien an das Regime zur nuklearen Abrüstung, E D J T A J o S F ( K C U R D N A L A Z E R s p J A A 1792 A 1792 C 1793 C 1794 D 1795 C 1796 B 1797 B 1798 A 1798 C 1799 D 1799 D (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Hoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 18: ntrag der Abgeordneten Krista Sager, Hans- osef Fell, Kai Boris Gehring, weiterer Abge- rdneter und der Fraktion des BÜNDNIS- ES 90/DIE GRÜNEN: Zukunftsfähige orschung in Europa stärken Drucksache 16/710) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arsten Müller (Braunschweig) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . we Barth (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ené Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 1 iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . nlage 2 u Protokoll gegebene Rede zur Beratung des ntwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der ückgewinnungshilfe und der Vermögensab- chöpfung bei Straftaten (Tagesordnungs- unkt 15) erzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 3 mtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1801 A 1803 A 1804 B 1806 A 1807 A 1807 A 1808 A 1810 A 1811 B 1812 B 1813 C 1814 D 1815 A 1816 A 1816 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. März 2006 1749 (A) ) (B) ) 23. Sitz Berlin, Freitag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. März 2006 1815 (A) ) (B) ) sammlung des EuroparatesKrichbaum, Gunther CDU/CSU 10.03.2006 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- Koschyk, Hartmut CDU/CSU 10.03.2006 Kramer, Rolf SPD 10.03.2006 Heidemarie Anlage 1 Liste der entschuldigt Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.03.2006 Albach, Peter CDU/CSU 10.03.2006 Amann, Gregor SPD 10.03.2006 Andres, Gerd SPD 10.03.2006 Bätzing, Sabine SPD 10.03.2006 Binninger, Clemens CDU/CSU 10.03.2006 Bismarck, Carl Eduard von CDU/CSU 10.03.2006 Dr. Botz, Gerhard SPD 10.03.2006 Dr. Dückert, Thea BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.03.2006 Evers-Meyer, Karin SPD 10.03.2006 Fograscher, Gabriele SPD 10.03.2006 Freitag, Dagmar SPD 10.03.2006 Gehrcke, Wolfgang DIE LINKE 10.03.2006 Dr. Geisen, Edmund FDP 10.03.2006 Gleicke, Iris SPD 10.03.2006 Granold, Ute CDU/CSU 10.03.2006 Heinen, Ursula CDU/CSU 10.03.2006 Hilsberg, Stephan SPD 10.03.2006 Homburger, Birgit FDP 10.03.2006 Jung (Konstanz), Andreas CDU/CSU 10.03.2006 Kortmann, Karin SPD 10.03.2006 K L L L L M M M P R R R D S S S S S U W A (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht en Abgeordneten unert, Katrin DIE LINKE 10.03.2006 ange (Backnang), Christian SPD 10.03.2006 aurischk, Sibylle FDP 10.03.2006 eutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 10.03.2006 ips, Patricia CDU/CSU 10.03.2006 ogg, Ursula SPD 10.03.2006 üller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.03.2006 üller-Sönksen, Burkhardt FDP 10.03.2006* flug, Johannes SPD 10.03.2006 achel, Thomas CDU/CSU 10.03.2006 omer, Franz CDU/CSU 10.03.2006 oth (Esslingen), Karin SPD 10.03.2006 r. Schwall-Düren, Angelica SPD 10.03.2006 chwarzelühr-Sutter, Rita SPD 10.03.2006 eehofer, Horst CDU/CSU 10.03.2006 inghammer, Johannes CDU/CSU 10.03.2006 teppuhn, Andreas SPD 10.03.2006 tünker, Joachim SPD 10.03.2006 lrich, Alexander DIE LINKE 10.03.2006 ieczorek-Zeul, SPD 10.03.2006 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 1816 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. März 2006 (A) ) (B) ) Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten (Tages- ordnungspunkt 15) Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Der heute zu beratende Gesetzentwurf ist zu begrüßen. Mit ihm soll zweierlei erreicht werden: Erstens. Finanziell geschädigte Opfer von Straftaten sollen besser gestellt werden bei der Geltendmachung ihrer Ersatzansprüche. Zweitens. Das durch eine Straftat erlangte Vermögen fällt dem Staat zu, wenn das Opfer eines verurteilten Straftäters seine Ansprüche nicht innerhalb einer Drei- Jahres-Frist verfolgt hat. Dahinter steht die Idee, dass Straftaten sich nicht lohnen dürfen: „Crime does not pay!“ Der Gesetzentwurf regelt also im Wesentlichen die Frage, wie mit kriminellen Gewinnen umgegangen wird und wem sie unter welchen Umständen zustehen. Schon nach dem geltenden Recht der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung ist es möglich, den aus einer Straftat erlangten wirtschaftlichen Vorteil – zum Beispiel den aus einem Betrug erlangten Gewinn – beim Beschul- digten sicherzustellen. Der vorliegende Entwurf dient der Verbesserung der bestehenden und in der Praxis oft verwendeten Instrumentarien. Denn bisher konnte nicht ausgeschlossen werden, dass kriminelle Gewinne an die beschuldigte oder gar schon verurteilte Person wieder herausgegeben werden mussten. Zurzeit kann der Staat keinen Zugriff auf das Vermö- gen nehmen, solange den Geschädigten der Straftat Er- satzansprüche zustehen. Sind die Opfer der Straftat je- doch unbekannt oder verfolgen sie ihre Ansprüche gar nicht, sperren sie doch eine Vermögensabschöpfung durch den Staat. Ihr vermeintlicher Schutz wird zum Vorteil für Kriminelle. Das nur vorläufig sichergestellte Vermögen muss dem Täter spätestens drei Monate nach der Verurteilung zurückgegeben werden, obwohl rechts- kräftig feststeht, dass es sich um kriminell erlangtes Ver- mögen handelt. Was soll sich durch den Gesetzentwurf verändern? Der aus einer Straftat resultierende wirtschaftliche Ge- winn darf jetzt länger sichergestellt werden: Zunächst kann das Vermögen wie nach geltendem Recht für sechs Monate sichergestellt werden. Dieser Zeitraum soll künftig nicht mehr um drei, sondern – bei Vorliegen be- stimmter Tatsachen, die den Tatverdacht begründen – um sechs Monate verlängert werden können. Und nur wenn dringende Gründe vorliegen, darf die Maßnahme länger als zwölf Monate aufrechterhalten werden. Die Geschädigten haben zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und zum Betreiben der Zwangsvollstreckung in das sichergestellte Vermögen drei Jahre Zeit. Diese Frist beginnt ab dem Zeitpunkt der Verurteilung des Tä- ters im Strafverfahren zu laufen. i a l d v D d g s g r e i d R z R t S A g G n m V P t (C (D Damit die Opfer einer Straftat aber auch tatsächlich hre Ansprüche geltend machen können, soll die Staats- nwaltschaft im elektronischen Bundesanzeiger mittei- en, dass Sicherungsmaßnahmen gegen das Vermögen es Beschuldigten ergangen sind. Wenn Geschädigte die Drei-Jahres-Frist ungenutzt erstreichen lassen, fällt das Vermögen nun an den Staat. ieser so genannte Auffangrechtserwerb des Staates ist as Herzstück des Gesetzentwurfs und schließt die im eltenden Recht bestehende Lücke. Die Ergänzung der Vorschriften über die Zwangsvoll- treckung des Verletzten in die vorläufig gesicherten Ge- enstände und die Ausdehnung der Frist für die Auf- echterhaltung der vorläufigen Sicherungsmaßnahmen rleichtern den Opfern von Straftaten die Durchsetzung hrer Ansprüche. Die genannten Änderungen tragen den Bedürfnissen er Praxis und den Bedürfnissen der Verbrechensopfer echnung. Vereinzelt vorgebrachte Einwände gegen ein- elne Bestimmungen des Gesetzes werden wir im echtsausschuss prüfen und gegebenenfalls berücksich- igen. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Gesetz zum chluss von allen Fraktionen mitgetragen werden wird. nlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mit- eteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der eschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den achstehenden Vorlagen absieht: Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Unterrichtung durch die Bundesregierung über die ak- tualisierten Stabilitäts- und Konvergenzprogramme 2004 der EU-Mitgliedstaaten – Drucksachen 15/5600, 16/480 Nr. 1.8 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Alkopopsteuergesetzes auf den Alkoholkonsum von Jugendlichen unter 18 Jahren sowie die Marktentwick- lung von Alkopops und vergleichbaren Getränken – Drucksachen 15/5929, 16/480 Nr. 1.14 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung zu der Unterrichtung über die aktualisierten Stabilitäts- und Konvergenzprogramme 2004 der EU-Mitgliedstaa- ten – Drucksache 15/5600 – Nachtrag und Aktualisierung – Drucksachen 15/5961, 16/612 Nr. 1.1 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben itgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU- orlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische arlament zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- ung abgesehen hat. Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. März 2006 1817 (A) (C) (B) ) Innenausschuss Drucksache 16/150 Nr. 1.26 Drucksache 16/150 Nr. 1.27 Drucksache 16/150 Nr. 1.28 Drucksache 16/150 Nr. 1.29 Drucksache 16/150 Nr. 1.31 Drucksache 16/150 Nr. 1.35 Drucksache 16/150 Nr. 1.49 Drucksache 16/150 Nr. 2.10 Drucksache 16/150 Nr. 2.21 Drucksache 16/150 Nr. 2.22 Drucksache 16/150 Nr. 2.23 Drucksache 16/150 Nr. 2.30 Drucksache 16/150 Nr. 2.75 Drucksache 16/150 Nr. 2.79 Drucksache 16/150 Nr. 2.92 Drucksache 16/150 Nr. 2.149 Drucksache 16/150 Nr. 2.154 Drucksache 16/150 Nr. 2.45 Drucksache 16/150 Nr. 2.46 Drucksache 16/150 Nr. 2.50 Drucksache 16/150 Nr. 2.51 Drucksache 16/150 Nr. 2.58 Drucksache 16/150 Nr. 2.59 Drucksache 16/150 Nr. 2.61 Drucksache 16/150 Nr. 2.66 Drucksache 16/150 Nr. 2.70 Drucksache 16/150 Nr. 2.76 Drucksache 16/150 Nr. 2.82 Drucksache 16/150 Nr. 2.117 Drucksache 16/150 Nr. 2.183 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drucksache 16/150 Nr. 2.171 Drucksache 16/150 Nr. 2.167 Drucksache 16/150 Nr. 2.235 Drucksache 16/288 Nr. 1.2 Drucksache 16/288 Nr. 2.22 Drucksache 16/288 Nr. 2.38 Rechtsausschuss Drucksache 16/150 Nr. 2.203 Drucksache 16/629 Nr. 2.9 Drucksache 16/629 Nr. 2.10 Finanzausschuss Drucksache 16/419 Nr. 1.5 Drucksache 16/419 Nr. 2.33 Drucksache 16/419 Nr. 2.36 Drucksache 16/419 Nr. 2.39 Drucksache 16/419 Nr. 2.53 Drucksache 16/419 Nr. 2.63 Drucksache 16/419 Nr. 2.66 Drucksache 16/481 Nr. 1.10 Haushaltsausschuss Drucksache 16/150 Nr. 2.17 Drucksache 16/150 Nr. 2.54 Drucksache 16/150 Nr. 2.155 Drucksache 16/150 Nr. 2.173 Drucksache 16/150 Nr. 2.221 Drucksache 16/419 Nr. 2.54 Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 16/150 Nr. 1.4 Drucksache 16/150 Nr. 1.19 Drucksache 16/150 Nr. 2.14 Drucksache 16/150 Nr. 2.16 Drucksache 16/150 Nr. 2.36 (D Drucksache 16/150 Nr. 2.231 Drucksache 16/150 Nr. 2.262 Drucksache 16/288 Nr. 2.9 Drucksache 16/419 Nr. 2.5 Drucksache 16/419 Nr. 2.31 Drucksache 16/419 Nr. 2.47 Drucksache 16/419 Nr. 2.49 Drucksache 16/481 Nr. 1.7 Ausschuss für Arbeit und Soziales Drucksache 16/150 Nr. 1.5 Drucksache 16/150 Nr. 2.26 Drucksache 16/150 Nr. 2.111 Drucksache 16/150 Nr. 2.250 Ausschuss für Gesundheit Drucksache 16/419 Nr. 2.11 Drucksache 16/419 Nr. 2.12 Drucksache 16/419 Nr. 2.38 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 16/150 Nr. 2.102 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 16/150 Nr. 2.93 Drucksache 16/150 Nr. 2.95 Drucksache 16/150 Nr. 2.180 Ausschuss für Kultur und Medien Drucksache 16/150 Nr. 2.224 23. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. März 2006 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    (Beifall)


Rede von Krista Sager
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

ch hoffe, dass er das heute nicht bloß gesagt hat, um
ritiker in den eigenen Reihen kurzfristig zu beschwich-

igen.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wie sich andere diese Reform vorstellen, hat der Kol-
ege Dr. Röttgen ja gestern aufgezeigt nach dem Motto:

ir können jetzt nicht auf Einzelanliegen und Einzelin-
eressen schauen, wir müssen den Blick doch auf das
roße Ganze richten. Wir können aber nicht einerseits in
onntagsreden immer wieder erklären, dass Bildung und
issenschaft zentral für die Zukunft dieses Landes sind,


(Zuruf von der CDU/CSU: Aber nicht zentralistisch!)


nd andererseits dann, wenn es um die Reform des Fö-
eralismus geht, so tun, als seien das Eigeninteressen
on Einzelpersonen. Das passt einfach nicht zusammen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)







(A) )



(B) )


Krista Sager
Dass von Bildungs- und Wissenschaftsorganisatio-
nen massive Kritik kommt, müssen wir ernst nehmen.
Wir können uns falsche Weichenstellungen bei Bildung
und Wissenschaft nicht leisten. Das wäre mit dem „gro-
ßen Ganzen“ vollkommen unvereinbar.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Es ist ja richtig, dass es schwer ist, eine Mehrheit für
eine Verfassungsänderung zusammenzubekommen. Aber
gerade wenn das schwer ist, können wir uns eine falsche
Weichenstellung für Bildung und Wissenschaft erst recht
nicht erlauben; sie würde uns über Jahrzehnte begleiten,
wir würden sie nicht wieder los.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)


Mit einem Kooperationsverbot für den Bund im Be-
reich Schulen und Hochschulen würden wir internatio-
nal einen absoluten Sonderweg einschlagen. Es gibt kein
föderatives System, in dem das so geregelt ist. Nirgends
ist es der Zentralebene verboten, für Schulen und Hoch-
schulen Geld auszugeben. Das gibt es nicht einmal in
den USA und wir sollen so etwas einführen. Das ist an
Blödsinn kaum noch zu übertreffen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Cornelia Hirsch [DIE LINKE])


Erzählen Sie den Menschen draußen im Lande doch ein-
mal, dass dem Bund durch die Verfassung verboten wer-
den soll, in Zukunft etwas für die Ganztagsschulen in
Deutschland zu tun. Das begreift wirklich kein Mensch.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Cornelia Hirsch [DIE LINKE])


Es muss einen doch wirklich misstrauisch stimmen,
dass die Ministerpräsidenten der großen Länder während
der Arbeit der Föderalismuskommission so tun – auch in
den letzten Tagen –, als könnten sie vor Kraft kaum noch
laufen und in Zukunft alles alleine machen, während der
erste Fachminister, der hier auftritt – er kommt nicht aus
einem kleinen, schwachen Land –,


(Jörg Tauss [SPD]: Dem größten!)


schon einmal den herannahenden Katzenjammer auf-
scheinen lässt. Das haben wir hier erlebt und das muss
uns doch misstrauisch machen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Cornelia Hirsch [DIE LINKE])


Wer den Bund bei der Bildung und der Wissenschaft
vor die Tür stellt, der tut das doch nicht nur auf Kosten
der schwachen Länder. Er tut das zwar ganz massiv auf
Kosten der schwachen Länder, aber er tut das vor allen
Dingen auch auf Kosten der jungen Menschen in diesem
Lande, einem Lande, in dem der Zusammenhang zwi-
schen Bildung und sozialer Herkunft schon heute uner-
träglich ist.

D
n

h
d
d
d
e
A
s
d
m

s
L
q
G
i
M
N
n

h
b
e
s
G

d
w
e
v
M
r
b
n

F

(C (D (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


as würde dadurch noch schlimmer gemacht, was wir
icht akzeptieren können.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Cornelia Hirsch [DIE LINKE])


Herr Burgbacher, Sie können es mir abnehmen – das
aben Sie auch erlebt –: Es geht nicht darum, den Län-
ern die Schulkompetenz streitig zu machen. Das hat
och niemand getan. Wir müssen aber doch auch sehen,
ass es in anderen Ländern mehr Freiheit der Bildungs-
inrichtungen, mehr Wettbewerb um Qualität und mehr
utonomie bei einem gemeinsamen Rahmen gibt. Diese

ind dabei besser gefahren als wir; denn sie haben bei
er PISA-Studie die besseren Ergebnisse erzielt. Das
üsste uns doch ein bisschen zum Nachdenken bringen.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Von vielen Zielen, die Sie in Ihrem Koalitionsvertrag
elbst formuliert haben – Sie wollen etwas für junge
eute ohne Schulabschluss tun und die Studierenden-
uote erhöhen –, hat sich die Bildungsministerin im
runde doch schon längst verabschiedet. Dort wird sie

m Bund keine Rolle mehr spielen. Sie ist nur noch eine
inisterin der warmen Worte für diese jungen Leute.
ach dieser Reform wird sie dort nichts mehr tun kön-
en. Deswegen darf diese Reform so nicht kommen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Cornelia Hirsch [DIE LINKE])


Wir als Grüne wollen eine Föderalismusreform. Wir
aben aber an den richtigen Stellen Nein gesagt, nämlich
ei Bildung, Umwelt und Strafvollzug. Dass der Gesetz-
ntwurf jetzt unverändert vorgelegt wird, zeigt doch, wie
chlecht es für dieses Land ist, wenn der Einfluss der
rünen zurückgeht.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Norbert Röttgen [CDU/CSU]: Das beklagt aber niemand außer den Grünen!)


Ich hoffe, dass gerade auch die Kollegen in der SPD
as, worüber wir uns im Dezember 2004 einig waren,
eiterhin ernst nehmen. Liebe Kollegen, ich sage Ihnen

ines: Den Stellenwert Ihrer Partei und den Stellenwert
on Gerechtigkeit und Wohlstandssicherung für alle
enschen in diesem Lande wird man am Ende auch da-

an messen, ob Sie sich durch die Koalitionskarte nieder-
ügeln lassen oder ob Sie hier noch Veränderungen vor-
ehmen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Fritz Rudolf Körper [SPD]: Sie kennen uns doch! Wir lassen uns nicht niederbügeln!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile Kollegen Norbert Röttgen, CDU/CSU-

    raktion, das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)







    (A) )



    (B) )