Rede:
ID1601623500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 317
    1. der: 16
    2. und: 15
    3. die: 12
    4. \n: 11
    5. das: 8
    6. ist: 7
    7. –: 7
    8. in: 7
    9. für: 7
    10. im: 6
    11. schon: 5
    12. Prozent: 5
    13. Das: 4
    14. sich: 4
    15. auch: 4
    16. um: 4
    17. dass: 4
    18. Reduktion: 3
    19. von: 3
    20. bis: 3
    21. Nutzung: 3
    22. den: 3
    23. es: 3
    24. zu: 3
    25. wird: 3
    26. hat: 2
    27. zum: 2
    28. eine: 2
    29. 30: 2
    30. was: 2
    31. Koalitionsvertrag: 2
    32. ebenfalls: 2
    33. darüber: 2
    34. 2020: 2
    35. Anteils: 2
    36. einmal: 2
    37. Damen: 2
    38. Herren,: 2
    39. bei: 2
    40. Energien: 2
    41. Bereich: 2
    42. Energieeffizienz: 2
    43. gerade: 2
    44. angesprochen: 2
    45. Auch: 2
    46. auf: 2
    47. ein: 2
    48. Die: 2
    49. Ein: 2
    50. Punkt: 2
    51. darum: 2
    52. deutlich: 2
    53. erhöht: 1
    54. unsere: 1
    55. Glaubwürdigkeit.: 1
    56. spornt: 1
    57. andereLänder: 1
    58. an.: 1
    59. Wenn: 1
    60. man: 1
    61. notwendige: 1
    62. Anpassungsprozesseberücksichtigt,: 1
    63. Vergangen-heit: 1
    64. gezeigt: 1
    65. wirtschaftlichen: 1
    66. Vorteilunseres: 1
    67. Landes: 1
    68. unserer: 1
    69. Unternehmen.Das: 1
    70. Europäische: 1
    71. Parlament: 1
    72. November2005: 1
    73. EU-weite: 1
    74. CO2-Emissio-nen: 1
    75. ausgesprochen.: 1
    76. das,: 1
    77. wasCDU/CSU: 1
    78. SPD: 1
    79. ihrem: 1
    80. Koalitionsvertrag,: 1
    81. wirin: 1
    82. unserem: 1
    83. gefordert: 1
    84. haben.: 1
    85. Wir: 1
    86. müs-sen: 1
    87. jetzt: 1
    88. dafür: 1
    89. sorgen,: 1
    90. Prozentzum: 1
    91. verpflichtenden: 1
    92. Ziel: 1
    93. EU: 1
    94. wird,: 1
    95. Deutsch-land: 1
    96. bereits: 1
    97. ange-kündigte: 1
    98. hinausgehende: 1
    99. vereinbaren.\n: 1
    100. Dabei: 1
    101. sollte: 1
    102. Enquete-Kommission: 1
    103. „Energie“in: 1
    104. letzten: 1
    105. Legislaturperiode: 1
    106. geforderte: 1
    107. Reduzierungum: 1
    108. 40: 1
    109. 80: 1
    110. 2050Richtschnur: 1
    111. sein.Mit: 1
    112. Übernahme: 1
    113. eines: 1
    114. 21: 1
    115. anden: 1
    116. europäischen: 1
    117. Verpflichtungen: 1
    118. Rahmen: 1
    119. des: 1
    120. Kio-tnz–lgvEjlbgpMnwenDjtgDfwlwdUlKulgngaRdnefnaSvvg\n: 1
    121. erst: 1
    122. recht: 1
    123. weltweiten: 1
    124. Maßstab,: 1
    125. weil: 1
    126. angesichts: 1
    127. desminimalen: 1
    128. Atomenergie: 1
    129. klar: 1
    130. ist,: 1
    131. dieAtomenergie: 1
    132. jedenfalls: 1
    133. weltweite: 1
    134. Klimaproblematiknicht: 1
    135. Ansatz: 1
    136. lösen: 1
    137. kann.Verehrte: 1
    138. erneu-erbarer: 1
    139. Deutschland: 1
    140. weltweit: 1
    141. führend.: 1
    142. Dasmuss: 1
    143. Zukunft: 1
    144. Energiesparen: 1
    145. undEnergieeffizienz: 1
    146. gelten.: 1
    147. Ernst: 1
    148. Ulrich: 1
    149. Weizsäcker: 1
    150. hatunter: 1
    151. dem: 1
    152. Titel: 1
    153. „Faktor: 1
    154. vier“: 1
    155. vor: 1
    156. einigen: 1
    157. Jahrenden: 1
    158. Weg: 1
    159. dazu: 1
    160. gewiesen.Auch: 1
    161. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    162. einer: 1
    163. Volkswirt-schaft: 1
    164. werden: 1
    165. vonEnergieeinsparpotenzialen: 1
    166. zukünftig: 1
    167. mitentscheidendsein.: 1
    168. Es: 1
    169. gut,: 1
    170. mittlerweile: 1
    171. sehr: 1
    172. ambitio-nierte: 1
    173. CO2-Gebäudesanierungsprogramm: 1
    174. gibt,: 1
    175. vonHerrn: 1
    176. Jung: 1
    177. wurde.: 1
    178. Weitere: 1
    179. Schrittemüssen: 1
    180. allerdings: 1
    181. folgen.\n: 1
    182. Für: 1
    183. einen: 1
    184. langfristig: 1
    185. wirksamen: 1
    186. Klimaschutz: 1
    187. sind: 1
    188. ge-rade: 1
    189. jedoch: 1
    190. mehr: 1
    191. Anstren-gungen: 1
    192. erforderlich.: 1
    193. europäischer: 1
    194. Ebene: 1
    195. mussDeutschland: 1
    196. zeigen,: 1
    197. Fragen: 1
    198. Energie-effizienz: 1
    199. als: 1
    200. Motor: 1
    201. versteht: 1
    202. Bei-spiel: 1
    203. europäisches: 1
    204. Top-Runner-Programm: 1
    205. nachjapanischem: 1
    206. Vorbild: 1
    207. Herr: 1
    208. Kelber: 1
    209. ich: 1
    210. haben: 1
    211. geradenoch: 1
    212. geredet: 1
    213. einsetzt,: 1
    214. Innovations-schübe: 1
    215. heimische: 1
    216. Wirtschaft: 1
    217. erzielen.\n: 1
    218. Was: 1
    219. steht: 1
    220. 2006: 1
    221. sonst: 1
    222. noch: 1
    223. an?: 1
    224. Erstens.: 1
    225. Bundesre-gierung: 1
    226. muss: 1
    227. Nationale: 1
    228. Klimaschutzprogramm2006: 1
    229. zweiten: 1
    230. Jahreshälfte: 1
    231. verabschieden,: 1
    232. ins-besondere: 1
    233. Bereiche: 1
    234. Bauen: 1
    235. Verkehr,: 1
    236. welche: 1
    237. Sor-genkinder: 1
    238. sind,: 1
    239. erwähnt: 1
    240. worden: 1
    241. ist,effektiver: 1
    242. regeln: 1
    243. soll.Zweitens.: 1
    244. zentraler: 1
    245. zentrale: 1
    246. –dieses: 1
    247. Jahres: 1
    248. Emissionshandel: 1
    249. sein.: 1
    250. dasist: 1
    251. worden.: 1
    252. Dazu: 1
    253. genügendGelegenheit: 1
    254. zur: 1
    255. Debatte: 1
    256. bestehen.: 1
    257. Deshalb: 1
    258. nur: 1
    259. kurz:: 1
    260. Eswird: 1
    261. gehen: 1
    262. müssen,: 1
    263. sowohl: 1
    264. Straßenverkehrwie: 1
    265. Luft-: 1
    266. Schifffahrt: 1
    267. einzubeziehen.: 1
    268. Vor: 1
    269. al-lem: 1
    270. gehen,: 1
    271. Lehren: 1
    272. aus: 1
    273. Unzulänglich-keiten: 1
    274. beim: 1
    275. NAP: 1
    276. 1: 1
    277. ziehen: 1
    278. viel: 1
    279. disku-tierten: 1
    280. Windfall-Profits: 1
    281. vermeiden.Drittens.: 1
    282. weiterer: 1
    283. Schwerpunkt: 1
    284. Entwick-lung: 1
    285. erneuerbarer: 1
    286. Energien.: 1
    287. große: 1
    288. Ko-alition: 1
    289. will: 1
    290. Anteil: 1
    291. erneuerbaren: 1
    292. ander: 1
    293. Stromerzeugung: 1
    294. 20: 1
    295. dassteht: 1
    296. Koalitionsvereinbarung: 1
    297. erhöhen: 1
    298. hieralso: 1
    299. Kontinuität: 1
    300. sorgen.: 1
    301. Erneuerbare-Energien-Gesetz: 1
    302. bleibt.Verehrte: 1
    303. kleines: 1
    304. Fazit:: 1
    305. DerKlimaschutz: 1
    306. neuen: 1
    307. Koalition: 1
    308. gut: 1
    309. aufgehoben.Ich: 1
    310. denke,: 1
    311. geworden,: 1
    312. hoffe,: 1
    313. wirdauch: 1
    314. konkreten: 1
    315. Umsetzung: 1
    316. werden.: 1
    317. WirsuvvslDwAsmdvNTBtaFDzA11ruighd\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/16 Antrag der Abgeordneten Brigitte Pothmer, Irmingard Schewe-Gerigk, Markus Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Ergeb- nisse der wissenschaftlichen Auswertung der Hartz-Gesetze I bis III konsequent um- setzen (Drucksache 16/547) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMAS . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Mast (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: ERP-Vermögen ungeschmälert für Mittelstandsförderung erhalten (Drucksache 16/382) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Laurenz Meyer (Hamm), Ilse Aigner, Veronika Bellmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Rainer Wend, Christian Lange (Back- nang), Ludwig Stiegler, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der SPD: Neue Impulse für den Mittelstand 1068 C 1068 C 1070 C 1073 A 1074 C 1076 B 1078 B 1088 C Deutscher B Stenografisch 16. Sitz Berlin, Donnerstag, de I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Karl Diller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Absetzung des Tagesordnungspunktes 10 b . . Tagesordnungspunkt 3: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht 2005 der Bundesregierung zur Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Drucksache 16/505) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: W K E T a b 1067 A 1067 A 1068 B 1068 C Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . . Werner Dreibus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 1079 C 1081 B undestag er Bericht ung n 9. Februar 2006 t : olfgang Meckelburg (CDU/CSU) . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 4: ) Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Paul K. Friedhoff, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Unternehmen statt Unterlassen – Vorfahrt für den Mittel- stand (Drucksache 16/562) . . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Martin Zeil, 1082 A 1083 C 1086 A 1086 D 1087 B 1088 B (Drucksache 16/557) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit 1088 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2006 Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Hans Josef Fell, Matthias Berninger, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN: ERP-Sonder- vermögen in seiner Vermögenssubstanz er- halten (Drucksache 16/548) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Laurenz Meyer (Hamm) (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . . . . . . . . Christian Lange (Backnang) (SPD) . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Bernhardt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . Paul K. Friedhoff (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Wicklein (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Herbert Schui (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Hans Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franz Obermeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Reinhard Schultz (Everswinkel) (SPD) . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Martina Krogmann (CDU/CSU) . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Rainer Wend (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 5: a) Beirat für Fragen des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur (Eisenbahnin- frastrukturbeirat) (Drucksache 16/538) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Drucksache 16/539) . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Kuratorium der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (Drucksache 16/540) . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 20: Antrag der Abgeordneten Dr. Jürgen Gehb, Dr. Günter Krings, Günter Baumann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU s D t S S ( T a b Z A d r E a O I D F I D K E M A M G K 1088 D 1088 D 1090 A 1090 C 1091 C 1092 D 1094 B 1096 B 1097 B 1098 A 1099 A 1099 D 1100 A 1101 C 1102 D 1103 D 1104 D 1106 B 1108 A 1108 B 1108 D 1109 A 1110 A 1110 A 1110 B owie der Abgeordneten Joachim Stünker, r. Peter Danckert, Klaus Uwe Benneter, wei- erer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: peicherung mit Augenmaß – Effektive trafverfolgung und Grundrechtswahrung Drucksache 16/545) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 21: ) – Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Protokoll vom 22. Oktober 1996 zum Übereinkom- men Nr. 147 der Internationalen Ar- beitsorganisation über Mindestnor- men auf Handelsschiffen (Drucksachen 16/151, 16/475) . . . . . . – Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Übereinkommen Nr. 180 der Internationalen Arbeitsorgani- sation vom 22. Oktober 1996 über die Arbeitszeit der Seeleute und die Besatzungsstärke der Schiffe (Drucksachen 16/152, 16/475) . . . . . . ) Antrag der Bundesregierung: Ausnahme von dem Verbot der Zugehörigkeit zu einem Aufsichtsrat für Mitglieder der Bundesregierung (Drucksache 16/524) . . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 4: ktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion er LINKEN: Haltung der Bundesregie- ung zu den sozialen Auswirkungen der rhöhung des gesetzlichen Renteneintritts- lters skar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . lse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . ranz Müntefering, Bundesminister BMAS rmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . laus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . nton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arco Wanderwitz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . abriele Hiller-Ohm (SPD) . . . . . . . . . . . . . . laus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1110 B 1110 C 1110 C 1111 A 1111 B 1112 D 1113 D 1115 A 1116 D 1117 D 1119 A 1120 C 1121 C 1122 C 1123 D 1125 A 1125 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2006 III Tagesordnungspunkt 16: a) Antrag der Abgeordneten Erich G. Fritz, Laurenz Meyer (Hamm), Dr. Christian Ruck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abge- ordneten Dr. Ditmar Staffelt, Dr. Sascha Raabe, Dr. Rainer Wend, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD: Erfolgreichen Abschluss der laufenden Doha-Welthandelsrunde bis Ende 2006 sicherstellen (Drucksache 16/556) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Gudrun Kopp, Hellmut Königshaus, Hans-Michael Goldmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Multilaterales Han- delssystem retten – WTO stärken (Drucksache 16/564) . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Abgeordneten Ulla Lötzer, Hüseyin-Kenan Aydin, Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: WTO-Liberalisierungs- runde stoppen (Drucksache 16/449) . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Technolo- gie zu dem Antrag der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Thea Dückert, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Hongkong als Zwischen- schritt einer fairen und entwicklungs- orientierten Welthandelsrunde (Drucksachen 16/86, 16/572) . . . . . . . . . . Erich G. Fritz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Gudrun Kopp (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ditmar Staffelt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Hüseyin-Kenan Aydin (DIE LINKE) . . . . . . . Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hellmut Königshaus (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Erich G. Fritz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 7: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Sondergutachten des Rates von Sachver- ständigen für Umweltfragen: Umwelt und Straßenverkehr – Hohe Mobilität – Um- weltverträglicher Verkehr (Drucksache 15/5900) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Müller, Parl. Staatssekretär BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . J L W M T E K z g ( F D D D B T E C w R s r E b ( A S S P W A T a i 1126 D 1127 A 1127 A 1127 A 1127 B 1128 B 1129 A 1130 D 1132 A 1133 B 1134 C 1135 B 1137 B 1138 C 1138 C 1139 C ens Koeppen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . utz Heilmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . infried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . artin Burkert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 8: rste Beratung des von der Fraktion der LIN- EN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes ur Änderung des Fünften Buches Sozial- esetzbuch Drucksache 16/451) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . r. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . etlef Parr (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Carola Reimann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 9: rste Beratung des von den Fraktionen der DU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- urfs eines Gesetzes zur Umsetzung des ahmenbeschlusses über den Europäi- chen Haftbefehl und die Übergabeverfah- en zwischen den Mitgliedstaaten der uropäischen Union (Europäisches Haft- efehlsgesetz – EuHbG) Drucksache 16/544) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . abine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . etra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 10: ) Antrag der Abgeordneten Wolfgang Wieland, Volker Beck (Köln), Jerzy Montag, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Keine Bundeswehr vor öf- fentlichen Gebäuden und Stadien für die Fußballweltmeisterschaft 2006 (Drucksache 16/359) . . . . . . . . . . . . . . . . n Verbindung mit 1141 B 1142 D 1143 C 1144 D 1146 A 1146 A 1147 A 1148 D 1150 A 1151 B 1152 B 1152 B 1153 C 1154 D 1156 D 1157 C 1158 D 1160 A IV Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2006 Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Gisela Piltz, Dr. Max Stadler, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Kein zusätzlicher Bundeswehreinsatz im Inneren – die Polizei kann durch die Bun- deswehr nicht ersetzt werden (Drucksache 16/563) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Clemens Binninger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Gunkel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . . Gabriele Fograscher (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 11: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Tierschutzbericht 2005 (Drucksache 15/5405) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Bärbel Höhn, Ulrike Höfken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Tier- schutzpolitik energisch fortführen und wei- terentwickeln (Drucksache 16/550) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Bärbel Höhn, Ulrike Höfken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: EU-Kom- mission muss nationale Tierschutzbemü- hungen respektieren (Drucksache 16/549) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . Undine Kurth (Quedlinburg) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Jahr (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Botz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . T A A t K ( M A E F D T E C w V r g t ( F H M D I T E J W u G s t d l ( J R D R S N A L 1160 A 1160 B 1161 B 1163 A 1164 C 1166 A 1167 A 1168 A 1168 A 1168 B 1168 B 1169 B 1170 C 1171 C 1172 B 1173 C 1174 D agesordnungspunkt 12: ntrag der Abgeordneten Michael Kauch, ngelika Brunkhorst, Horst Meierhofer, wei- erer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: limaschutz-Offensive 2006 Drucksache 16/242) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ndreas Jung (Konstanz) (CDU/CSU) . . . . . va Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . rank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 13: rste Beratung des von den Fraktionen der DU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- urfs eines Gesetzes zur Änderung von orschriften des Sozialen Entschädigungs- echts und des Gesetzes über einen Aus- leich von Dienstbeschädigungen im Bei- rittsgebiet Drucksache 16/444) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ranz Thönnes, Parl. Staatssekretär BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . aria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . rmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 14: rste Beratung des von den Abgeordneten osef Philip Winkler, Volker Beck (Köln), olfgang Wieland, weiteren Abgeordneten nd der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE RÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Ge- etzes zur Verbesserung der sozialen Situa- ion von Ausländerinnen und Ausländern, ie ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland eben Drucksache 16/445) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . osef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . r. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . üdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . evim Dagdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1175 C 1175 C 1176 C 1178 A 1178 D 1180 C 1181 D 1182 A 1182 D 1183 D 1185 B 1186 A 1187 A 1187 B 1188 B 1190 B 1191 B 1193 B 1194 C 1195 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2006 1067 (A) ) (B) ) 16. Sitz Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2006 1195 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.02.2006 Brase, Willi SPD 09.02.2006 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 09.02.2006 Eichel, Hans SPD 09.02.2006 Gabriel, Sigmar SPD 09.02.2006 Dr. Geisen, Edmund FDP 09.02.2006 Hilsberg, Stephan SPD 09.02.2006 Hintze, Peter CDU/CSU 09.02.2006 Kolbe, Manfred CDU/CSU 09.02.2006 Laurischk, Sibylle FDP 09.02.2006 Lötzer, Ulla DIE LINKE 09.02.2006 Möller, Kornelia DIE LINKE 09.02.2006 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.02.2006 Dr. Paziorek, Peter CDU/CSU 09.02.2006 Rauen, Peter CDU/CSU 09.02.2006 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 09.02.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Höger-Neuling, Inge DIE LINKE 09.02.2006 Jelpke, Ulla DIE LINKE 09.02.2006 Dr. Jung, Franz Josef CDU/CSU 09.02.2006 von Klaeden, Eckart CDU/CSU 09.02.2006 S D D (D chneider (Erfurt), Carsten SPD 09.02.2006 r. Schwanholz, Martin SPD 09.02.2006 r. Tabillion, Rainer SPD 09.02.2006 16. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2006 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    (Beifall bei der SPD)


Rede von Frank Schwabe
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)




(A) )


(B) )


Das erhöht unsere Glaubwürdigkeit. Das spornt andere
Länder an. Wenn man notwendige Anpassungsprozesse
berücksichtigt, ist das – das hat sich in der Vergangen-
heit schon gezeigt – auch zum wirtschaftlichen Vorteil
unseres Landes und unserer Unternehmen.

Das Europäische Parlament hat sich im November
2005 für eine EU-weite Reduktion der CO2-Emissio-
nen um 30 Prozent ausgesprochen. Das ist das, was
CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag, was wir
in unserem Koalitionsvertrag gefordert haben. Wir müs-
sen jetzt dafür sorgen, dass die Reduktion um 30 Prozent
zum verpflichtenden Ziel der EU wird, und für Deutsch-
land eine ebenfalls bereits im Koalitionsvertrag ange-
kündigte darüber hinausgehende Reduktion vereinbaren.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Dabei sollte die von der Enquete-Kommission „Energie“
in der letzten Legislaturperiode geforderte Reduzierung
um 40 Prozent bis 2020 und um 80 Prozent bis 2050
Richtschnur sein.

Mit der Übernahme eines Anteils von 21 Prozent an
den europäischen Verpflichtungen im Rahmen des Kio-

t
n
z

l

g
v
E
j
l
b
g
p
M
n

w
e
n
D
j
t
g

D
f
w
l
w
d

U
l
K
u
l
g

n
g
a
R
d

n
e
f
n
a

S
v
v
g

(C (D oprotokolls hat Deutschland eine Vorreiterrolle überommen. Bis 2003 konnte ein Rückgang um 18,5 Proent erreicht werden. Das scheint viel zu sein, aber auch darauf wurde schon hingewiesen – Selbstgefäl igkeit und Genügsamkeit sind unangebracht. Seit dem Jahr 2000 ist der Trend sinkender Treibhausasemissionen faktisch zum Stillstand gekommen. In ielen Ländern, leider auch in Ländern der EU, sind die missionen im letzten Jahr sogar gestiegen. Es ist daher etzt notwendig, neue Impulse zu setzen – in Deutschand und durch Deutschland. Die Zeit bis 2020 wird daei entscheidend sein. Vom Klimagipfel in Montreal ing vor allem das wichtige Signal aus, dass der Kiotorozess nach 2012 lückenlos fortgesetzt wird und die öglichkeit bleibt, die US-Amerikaner beim internatio alen Klimaschutz an Bord zu holen. Was ich jetzt sage, soll an der Stelle nicht zur Regel erden, aber mir scheint schon geboten zu sein, noch inmal einen besonderen Dank an das Bundesumweltmiisterium und besonders an Minister Gabriel zu richten. ie Rolle Deutschlands in Montreal – so habe ich das edenfalls wahrgenommen – wurde international und naional, auch parteiübergreifend im Umweltausschuss, als elungen angesehen. as freut mich natürlich besonders – so viel Werbung ür die Sache meiner eigenen Partei muss erlaubt sein –, eil die Umweltpolitik schon immer eine Herzensange egenheit der Sozialdemokratie war – das wird auch klar, enn wir an den Staatssekretär hier denken – und jetzt ie Chance besteht, das auch deutlich zu machen. International ist jetzt insbesondere notwendig, die SA mit den Pazifikstaaten sowie die großen Schwel enländer wie Brasilien, Indien und China stärker in den iotoprozess einzubinden. Dabei gilt für Deutschland nd die anderen großen „Kiotoländer“: Wenn wir wolen, dass die anderen folgen, müssen wir weiterhin mit utem Beispiel vorangehen. Von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz, aber icht nur für den Klimaschutz ist die zukünftige Eneriepolitik. Dazu gibt es in diesem Jahr maßgebliche Vernstaltungen, bei denen der Klimaschutz eine zentrale olle spielen muss. Ich sage das hier mit einigem Beacht. Wir brauchen eine Energieversorgung, die klimaschoend, aber auch sicher und bezahlbar ist. Dazu gehören rneuerbare Energien, Energieimporte und auch eine efiziente Nutzung der heimischen Kohle. Die geplante Ereuerung des Kraftwerksparks ist sowohl wirtschaftlich ls auch klimapolitisch sinnvoll. chon deshalb – da muss ich dem Koalitionspartner jetzt ielleicht etwas Wasser in den Wein gießen – macht der ereinbarte Fahrplan für den Ausstieg aus der Atomenerie Sinn, Frank Schwabe (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


(Beifall bei der SPD)


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)





(A) )


(B) )


erst recht im weltweiten Maßstab, weil angesichts des
minimalen Anteils der Atomenergie klar ist, dass die
Atomenergie jedenfalls die weltweite Klimaproblematik
nicht einmal im Ansatz lösen kann.

Verehrte Damen und Herren, bei der Nutzung erneu-
erbarer Energien ist Deutschland weltweit führend. Das
muss in Zukunft auch für den Bereich Energiesparen und
Energieeffizienz gelten. Ernst Ulrich von Weizsäcker hat
unter dem Titel „Faktor vier“ schon vor einigen Jahren
den Weg dazu gewiesen.

Auch für die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirt-
schaft werden die Energieeffizienz und die Nutzung von
Energieeinsparpotenzialen zukünftig mitentscheidend
sein. Es ist gut, dass es mittlerweile das sehr ambitio-
nierte CO2-Gebäudesanierungsprogramm gibt, das von
Herrn Jung gerade angesprochen wurde. Weitere Schritte
müssen allerdings folgen.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


Für einen langfristig wirksamen Klimaschutz sind ge-
rade im Bereich Energieeffizienz jedoch mehr Anstren-
gungen erforderlich. Auch auf europäischer Ebene muss
Deutschland zeigen, dass es sich in Fragen der Energie-
effizienz ebenfalls als Motor versteht und sich zum Bei-
spiel für ein europäisches Top-Runner-Programm nach
japanischem Vorbild – Herr Kelber und ich haben gerade
noch einmal darüber geredet – einsetzt, um Innovations-
schübe für die heimische Wirtschaft zu erzielen.


(Beifall bei der SPD)


Was steht 2006 sonst noch an? Erstens. Die Bundesre-
gierung muss das Nationale Klimaschutzprogramm
2006 in der zweiten Jahreshälfte verabschieden, das ins-
besondere die Bereiche Bauen und Verkehr, welche Sor-
genkinder sind, was gerade schon erwähnt worden ist,
effektiver regeln soll.

Zweitens. Ein zentraler Punkt – der zentrale Punkt –
dieses Jahres wird der Emissionshandel sein. Auch das
ist schon angesprochen worden. Dazu wird genügend
Gelegenheit zur Debatte bestehen. Deshalb nur kurz: Es
wird darum gehen müssen, sowohl den Straßenverkehr
wie auch die Luft- und Schifffahrt einzubeziehen. Vor al-
lem wird es darum gehen, die Lehren aus Unzulänglich-
keiten beim NAP 1 zu ziehen und die schon viel disku-
tierten Windfall-Profits zu vermeiden.

Drittens. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwick-
lung und Nutzung erneuerbarer Energien. Die große Ko-
alition will den Anteil der erneuerbaren Energien an
der Stromerzeugung bis 2020 auf 20 Prozent – auch das
steht in der Koalitionsvereinbarung – erhöhen und hier
also für Kontinuität sorgen. Das Erneuerbare-Energien-
Gesetz bleibt.

Verehrte Damen und Herren, ein kleines Fazit: Der
Klimaschutz ist bei der neuen Koalition gut aufgehoben.
Ich denke, das ist deutlich geworden, und hoffe, das wird
auch in der konkreten Umsetzung deutlich werden. Wir

s
u

v
v
s
l

D
w
A
s

m
d

v

N

T
B
t

a
F

D
z

A

1
1
r

u
i
g
h
d

(C (D orgen dafür, dass Deutschland weltweit führend bleibt nd sich neue ambitionierte Ziele setzt. In diesem Sinne können wir dem doch eher defensien Antrag der FDP – wenn der Titel auch etwas anderes ermuten lassen soll –, der einseitig rein marktwirtchaftlich orientiert ist und einer Vorbildrolle Deutschands leider nicht entspricht, nicht zustimmen. as muss uns aber alle nicht über die Maße betrüben, eil wir alle gemeinsam einen deutlich ambitionierteren ntrag der Koalition in den nächsten Wochen verab chieden können. Vielen Dank. Herr Kollege Schwabe, ich gratuliere Ihnen im Na en des Hauses zu Ihrer ersten Rede im Deutschen Bunestag. Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Reinhard Loske on Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN)


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    (Beifall)


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Herr Präsident! Herr Kollege Schwabe, es war in der

    at eine gute Rede. Aber was will man von einem
    UND- und Schalke-04-Mitglied auch anderes erwar-

    en?


    (Frank Schwabe [SPD]: Gut informiert!)


    In dem FDP-Antrag steht viel Richtiges, Herr Kauch,
    uch wenn die Aussage etwas übertrieben ist, dass die
    DP damit die klimapolitische Debatte eröffnen will.


    (Beifall bei Abgeordneten der FDP)


    a kann ich nur fragen: Wo waren Sie in all den Jahren
    uvor? Ganz so ist es nicht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    ber sei’s drum.

    Auf die Aussage des Kollegen Jung, dass im Jahre
    992 der geschätzte Kollege Klaus Töpfer und im Jahre
    997 in Kioto die Kollegin Angela Merkel die Dinge vo-
    angebracht haben


    (Zuruf von der CDU/CSU: So war es!)


    nd dass man daran jetzt wieder anknüpfen könne, muss
    ch erwidern, dass in der Zwischenzeit ein paar Dinge
    eschehen sind. Ich nenne beispielsweise: Emissions-
    andel, Ökosteuer, Erneuerbare-Energien-Gesetz und
    ie ökologische Förderung von Bioenergien.


    (Irmingard Schewe-Gerigk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wer hat das alles gemacht?)







    (A) )



    (B) )


    Dr. Reinhard Loske
    Aber lassen wir das mal. Es war immer gut, dass in die-
    sem Hause weitgehendes Einvernehmen über die Ziele
    in Sachen Klimapolitik bestand. An diese Tradition kön-
    nen wir anknüpfen. Das ist gut so.

    Ich möchte jetzt einige Punkte herausarbeiten, an de-
    nen man sieht, dass in der Sache Unterschiede bestehen.

    Erster Punkt. Sosehr es richtig ist, die ökonomische
    Dimension des Klimaschutzes wie in Ihrem Antrag zu
    betonen – also zu sagen, dass aus einem Euro so viel Kli-
    maschutz wie möglich herausgeholt werden soll –, so
    sehr atmet dieser Antrag doch einen bestimmten Geist.
    Denn in diesem Antrag wird Klimaschutz nur als Bürde
    und als Kostenfaktor und eben nicht als Chance und Zu-
    kunftspotenzial gesehen. Das unterscheidet uns funda-
    mental.

    Zweiter Punkt. Sie betonen, dass bereits jetzt die so
    genannte CCS-Technologie – das heißt die Kohle-
    abscheidung und -speicherung – in das System des euro-
    päischen Emissionshandels einbezogen werden soll. Das
    halten wir für vollkommen falsch. Zum einen ist das eine
    klassische End-of-pipe-Technologie, also eine nachge-
    schaltete und keine integrierte Technologie, wie sie bei
    der Energieeinsparung und bei den erneuerbaren Ener-
    gien zu finden ist, und zum anderen gibt es in diesem
    Bereich noch so viele offene Fragen, dass es wirklich
    falsch und verfrüht wäre, diese Technologie schon jetzt
    in den europäischen Emissionshandel einzubeziehen.
    Das können wir nicht tun.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Dritter Punkt. Ich bin durchaus der Meinung, dass
    man erwägen sollte, den Flugverkehr in das europäi-
    sche System des Emissionshandels einzubeziehen. Den-
    noch bleibt die krasse Wettbewerbsverzerrung, die wir
    heute zwischen dem Luftverkehr auf der einen Seite und
    dem schienengebundenen Verkehr und dem Straßenver-
    kehr auf der anderen Seite haben. Im Schienenverkehr
    müssen Energiesteuern und Mehrwertsteuer auf Tickets
    gezahlt werden, während im Luftverkehr weder Kerosin-
    steuer noch Mehrwertsteuer auf Tickets im innereuropäi-
    schen Verkehr gezahlt werden müssen. Diese krasse
    Wettbewerbsverzerrung zwischen den Verkehrsträgern
    müssen wir abbauen. Sie bleibt auf der Tagesordnung.
    Man kann nicht alles unter Emissionshandel abbuchen.
    Nein, wir müssen beim Luftverkehr auch das Steuer-
    instrumentarium nutzen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Vierter Punkt. Auch die Einbeziehung der Senken
    sehen wir sehr problematisch. Wir halten sie zu diesem
    Zeitpunkt für falsch. Es gibt tausenderlei gute Gründe,
    warum man die Aufforstung fördern sollte: angefangen
    bei der biologischen Vielfalt über das Kleinklima bis hin
    zu globalen klimatischen Fragen. Aber es wäre falsch,
    dieses jetzt als Ausweichstrategie in den Emissionshan-
    del einzubeziehen. Da müssen erst noch methodische
    Fragen geklärt werden. Deswegen sind wir der Meinung,
    dass wir dies nicht tun sollten.

    ß
    s
    d
    2
    G
    I

    s
    g
    b
    W
    d
    m
    f
    K
    s
    d
    u
    S
    S
    a
    Z
    d
    l

    D
    f
    v
    s

    A
    k

    (C (D Vor allem monieren wir – da sind Sie sich mit der groen Koalition einig –, dass Sie kein nationales Klimachutzziel für 2020 formulieren. Wir sind der Meinung, ass sich Deutschland das Ziel setzen muss, bis zum Jahr 020 den Ausstoß von CO2 und allen klimaverändernden asen um 40 Prozent zu reduzieren. Auch das fehlt in hrem Antrag. Das ist schlecht. Fünfter und letzter Punkt. Herr Kollege, Sie werden icherlich verstehen, dass mir diese Harmoniesoße in der roßen Koalition – wir sind alle dafür; alles ist wunderar und alles wird gut – nicht gefällt. Schauen wir mal! ir werden in der nächsten Zeit Gelegenheit haben, über en Nationalen Allokationsplan zu reden. Dann wird an sehen, ob den großen Worten auch tatsächlich Taten olgen. Sie haben Gelegenheit, über das Kraft-Wärmeopplungsgesetz und, so es denn kommt, über das Ge etz hinsichtlich der regenerativen Wärme sowie über ie steuerliche Behandlung von biogenen Kraftstoffen nd über das so genannte Top-Runner-Programm, das ie erwähnt haben, zu reden. Ich habe ein wenig die orge, dass in Ihrer Vorstellung in Sachen Klimaschutz lles in Ordnung ist. Aber ich habe zugegebenermaßen weifel, ob das in der Realität der Fall ist. Wir werden as ausdiskutieren, wenn die Vorschläge auf dem Tisch iegen. Danke schön. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)